Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 14. Jahrgang · Ausgabe 161 · Nr. 2/18 erscheinungstag: 28. Februar 2018 CrissCross im Hundesportverein In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Bad Kleinen e. V. − auftakt zur Grünabfallannahme...... S. 3 − Osterfeuer 2018...... S. 3 − erreichbarkeit des Amtes...... S. 4

Gemeinde Bad Kleinen − Stellenausschreibung Erzieher/-in...... S. 5 − auszug aus einem Brief an das Ordnungsamt...... S. 7

Gemeinde Barnekow − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3

Gemeinde Bobitz − information zur Straßensperrung...... S. 5 − Stellenausschreibung Erzieher/-in...... S. 5

Gemeinde Dorf Mecklenburg − Stellenausschreibung Erzieher/-in...... S. 17

Gemeinde Groß Stieten − Stellenausschreibung Gemeindearbeiter.. S. 5

Gemeinde Ventschow − termin Gemeindevertretungssitzung..... S. 3 Belinda Harloff mit ihrem Königspudel „Einstein“ Foto: privat

Am 7. November 2017 wurde im Tur- gungen gibt, die für die Sportler ein sehr mit ihrem weißen Königspudel und bildete nierhundesport (Breitensport mit gutes Training voraussetzen. Und nur, das Schlusslicht in der Platzierung. Die Kon- Hund) das Regelwerk aktualisiert. wenn der Hund Lust und Spaß am kurrenz war sehr groß und einer muss Letz- Für uns ist das eine positiven Verän- Laufen hat, funktioniert das Mensch- ter werden. derung, denn dieser Sport wurde um Hund-Team als Team im Zughunde- Die beiden hatten Spaß und darauf kommt deutlich mehr sportliche Aktivitäten sport. Vielen ist das DogScootern noch es doch an. Wir waren mehr als froh, dass uns und Wettkämpfe erweitert und ermög- unbekannt. Hierbei werden bis zu zwei Herr Stief und Frau Pollmeier diese tolle Ver- licht uns nun, auch im CaniCross (Hund vor Hunde vor das Gefährt gespannt, diese müssen anstaltung ermöglichten, es war die erste in dem Läufer), DogScooter (Hund vor dem Rol- sehr gut im Gehorsam sein, da sie, wie auch bei Deutschland in dieser Sparte des Hundesports. ler) und im Bikejöring (Hund vor dem Fahr- den Läufen, wichtige Kommandos wie: Start, Alle Sportler waren glücklich und zufrieden rad) zu starten. Wir waren super enthusiastisch links, rechts und stopp verstehen und anwen- mit Bad Kleinen, mit dem Verein und den herz- und im HSV Bad Kleinen e. V. stand fest: Das den müssen. Ein gut trainierter Hund muss lichen Mitgliedern, mit dem tollen Wald und wollen wir machen! Die Planungen begannen. andere überholen können, muss sich überho- mit uns als ausrichtenden Verein und wür- Zunächst nahmen wir Kontakt mit den zwei len lassen und muss daher ein sehr gutes Sozi- den so etwas gern wiederholen. Uns gibt es wichtigsten Personen auf: Herr Stief, dem hie- alverhalten zeigen, da Aggressivität in unserem jetzt seit 40 Jahren, und dieses Ereignis wird sigen Förster und Frau Pollmeier, der Waldbe- Sport nicht geduldet wird. Aber wo bliebe die nun in unsere kleine Geschichte geschrie- sitzerin. Ihr Vertrauen ermöglichte es uns, eine Herausforderung, wenn alles so einfach wäre? ben. Danke an alle Helferinnen und Helfer, sehr gelungene und erfolgreiche Veranstaltung Wir sind Sportler bei jedem Wetter, und daher an alle Sportler und Hunde, an alle Sponso- durchzuführen. waren der ständige Regen, die ausgefahrenen ren und Hunde- und Sportbegeisterte und ein Am 3. Februar 2018 kamen fast 50 Sportler, Wege, die vielen Pfützen und der Schlamm besonderes Danke an unseren Förster, Herrn Läufer und Scooterfahrer mit ihren top trai- eine Kampfansage. Aber unser Motto bei sol- Stief, und die Waldbesitzerin, Frau Pollmeier. nierten und arbeitsfreudigen Hunden in un- chen Läufen ist ja: Ab in den Dreck! So sahen Ohne Sie und Euch alle wäre das nicht möglich seren Verein und zeigten so gute Leistungen, die Sportler im Zieleinlauf dann auch aus. Aus gewesen. dass man eine Gänsehaut bei der Auswertung dem HSV Bad Kleinen e. V. wurde das Cani- Wir möchten uns auch bei der Firma Fliesen bekam. Die meisten Sportler sind bereits mit cross Team Belinda und Vizslar Takoda an den Mahnel GmbH aus Bad Kleinen bedanken, langjähriger Erfahrung im Bereich Schlitten- Start geschickt. die uns immer wieder mit Parkmöglichkeiten hundesport gestartet, und die Souveränität, Dieses noch sehr junge Team (der Hund ist aushilft und bei der Firma SBT GmbH für ihre die hier an den Tag gelegt wurde, war bemer- hierbei der junge Part) konnte sich gegen sie- finanzielle Unterstützung. kenswert. Im Angebot hatten wir zwei Strecken, ben weitere Konkurrentinnen durchsetzen und Ein dickes, fettes Dankeschön. eine 3 km und eine 4,6 km. Wer den Bad Klei- eroberte Rang 2. Im Bereich DogScooter wollte ner Wald kennt, weiß, dass es auch einige Stei- es Belinda dann nochmals wissen und startete Belinda Harloff 2 Informatives Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser Neues von der Boxabteilung Bad Kleinen

Am 20. Januar hatten unsere Boxerinnen und Boxer ihre ersten Wettkämpfe, dieses Mal wurde noch nicht geboxt, sondern im athletischen Be- reich geprüft. Die Landesmeisterschaften – Ath- letik 2018 – wurden in der Sporthalle Güstrow durchgeführt. Es waren dort über 200 Schüle- rinnen und Schüler am Start. Die einzelnen Dis- ziplinen waren dreimal 2-Minuten-Laut (Zeit), Standweitsprung (weit), Slalomlauf (Zeit), Me- dizinballstoßen stehend (FH +SH-Weite), Ka- Bu-Lauf (Zeit) und Technik-Taktik-Überprü- fung. Nachdem alle Sportlerinnen und Sportler vor den Wettkämpfen gewogen wurden, wurden sie nach Alter und Gewichtsklassen in Gruppen aufgeteilt. Am Ende des Wettkampfes konnten unsere Bo- xerinnen und Boxer mit einem 4. Platz, zwei 5. Plätzen und zwei 6. Plätzen nach Hause fahren. Platz 4 ging an Natali Goldammer, Platz 5 be- v. l. Trainer Peter Fastnacht, Lena Dörflinger, Maximilian Rohde, Max-Peer Reuter, Enie Pateley, Natalie Goldammer, Mirko Fastnacht als Betreuer, Lukas Dyga und Sebastian Kufahl als Betreuer Foto: privat legten Lena Dörflinger und Lukas Dyga und Platz 6 ging an Enie Pateley und Max-Peer Reu- genden Termine sind dann am 3. März in Eg- lian Rohde und Max-Peer Reuter, Kadett: Jannik ter. Maximilian Rohde ging leider leer aus. Als gesin um 11.00 Uhr und die Finalkämpfe zur Dörflinger und Junioren Mobara Shafai. So, Trainer bin ich mit den erreichten Ergebnissen gleichen Zeit am 4. März in Malchow. Das hieß liebe Boxsportfreunde, das Trainerteam um zufrieden, natürlich ist nach oben noch Luft. für uns: trainieren auch in den Ferien. Wenn Peter Fastnacht, dazu gehören Sebastian Kufahl, Das nächste große Ziel war die Landesmeister- unsere Sportler gesund und fit sind, werden vo- Mirko Fastnacht und Erik Barsch wünschen un- schaft „Boxen“ am 24. und 25. Februar in der raussichtlich für uns in den Ring steigen: Schü- seren Boxerinnen und Boxern alles Gute und Sporthalle der Engels-Schule in Waren Müritz. lerinnen: Natalie Goldammer, Lena Dörflinger faire Kämpfe. Bis bald Beide Termine waren reine Vorkämpfe. Die fol- und Enie Pateley, Schüler: Lukas Dyga, Maximi- Euer Trainer Peter Fastnacht Die FF Groß Krankow lässt das Jahr 2017 Revue passieren

v. l. Ortswehrführer Rico Winterfeld, Ramona Rund, Nicole (Püppy) Haak, Jessica v. l. Gunter Dahl, Maximilian Siebeneich, Karsten Becher, Stefanie Kirsch und Czickus und Nancy Speckhahn betreuen die „Feuerdrachen“ und Gunter Dahl, stellv. Rico Winterfeld Ortswehrführer Die Kameradinnen und Kameraden der FF, kow aus 22 aktiven Kameradinnen und Kamera- Die Jugendlichen starteten u. a. bei Amts- und die Bürgermeisterin und Gäste trafen sich am den, vier Betreuern der Baminis, sechs ruhenden Kreisausscheid sowie beim Inselpokal auf . 26. Januar zur Jahreshauptversammlung in Groß und zwei Ehrenmitgliedern. An diesem Abend An diesem Abend trat Maximilian Siebeneich Krankow. Rico Winterfeld fasste für alle Anwe- erhielt Maximilian Siebeneich die Brandschutz- aus persönlichen Gründen zurück, als Nach- senden das vergangene Jahr noch einmal zusam- Ehrenspange und Karsten Becher das Brand- folger wird Norman Knaust das Amt des Ju- men. Die Groß Krankower Wehr wurde insge- schutz-Ehrenzeichen in Silber für seine 25-jäh- gendwartes übernehmen. Nicole (Püppy) Haak samt zu zehn Einsätzen gerufen. Darunter wa- rige Zugehörigkeit. Auch am gemeinschaftlichen zog danach kurz Bilanz über die Arbeit mit den ren vier Pkw-Brandeinsätze auf der A 20 sowie Leben beteiligte sich die FF, so organisierten sie „Feuerdrachen“, die 2014 in Groß Krankow ge- ein Garagenbrand in Klein Krankow, hierbei wieder das Tannenbaumverbrennen, Osterfeuer gründet wurden. Seit dem sind es fast immer konnte durch den schnellen Einsatz der Kamera- und den Laternenumzug für die Kleinen. Lei- zehn Kinder, die mehr über die Arbeit der FF den das Wohnhaus gerettet werden. Zur Techni- der musste das geplante Sommerfest wegen des erfahren wollen und sich wöchentlich treffen. schen Hilfeleistung wurden die Groß Krankower extremen Regens abgesagt werden, obwohl viel Sie lernten Verkehrsregeln bei Fahrradtouren, fünfmal gerufen, hierzu gehörten Sturmschäden, Herzblut in die Vorbereitungen gesteckt wurde. Erste Hilfe, Knoten und mehr über Gerätekunde. umgestürzte Bäume und der Verdacht einer Öl- Im Anschluss bedankte sich der Ortswehrführer Nach einem Sturm wurde der Einsatz im Wald spur in Tressow. Der Wehrführer dankte den Ka- bei den Betreuern der „Feuerdrachen“ und den geprobt, leider mussten der Spaßwettkampf und meradinnen und Kameraden für ihren Einsatz, Kameraden, die wöchentlich mit der Jugend- das Völkerball-Turnier 2017 wegen des Wetters aber auch den Familien und den Arbeitgebern. wehr üben, um sie so auf den aktiven Einsatz in abgesagt werden. Im Anschluss überbrachten Doch ohne Fortbildungen geht es bei der FF der Wehr vorzubereiten. Weiterer Dank ging an die Bürgermeisterin, Stefanie Kirsch, Amtswehr- nicht, so nahmen vier Kameradinnen und Kame- das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, den führer Holger Lehmann, Steffen Pittelkow und raden am Truppmann-Lehrgang Teil 1 und vier Landhof Bobitz für die Bereitstellung der Tech- Dawin Rein, Vertreter der Bobitzer Wehr, Gruß- Kameraden am Truppmann-Lehrgang Teil 2 teil, nik und die Bürgermeisterin Stefanie Kirsch. Im und Dankesworte bevor das gemütliche Beisam- ein Kamerad bestand die Prüfung für den Lkw- Anschluss berichtete Jugendwart Maximilian mensein begann. Führerschein. Zurzeit besteht die FF Groß Kran- Siebeneich über seine Arbeit in der Jugendwehr. Text und Fotos: M. Gründemann Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3

Bekanntmachung – Verbandsschau 2018 Termine Gemeinde- Der Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklen- vertretungssitzungen burg, Telefon: 03841 327580, Fax 03841 327581, gibt hiermit die Termine für die gemäß § 6 der Ver- bandssatzung vom 1. Januar 2017 durchzuführende Verbandsschau bekannt. Im Rahmen der Schauen Gemeinde Barnekow werden Verbandsgewässer und wasserwirtschaftliche Anlagen begutachtet sowie Unterhaltungsmaß- Dienstag, 20. März, 19.00 Uhr, nahmen besprochen. Landbewirtschafter, interessierte Bürger, betroffene Anlieger und Behörden sind Feuerwehrgerätehaus herzlich eingeladen. Gemeinde Ventschow Montag, 12. März, 19.00 Uhr, Datum Uhrzeit Gemeinde Treffpunkt Tresenraum der Sporthalle Schaubezirk 2 Donnerstag 15.03. 9.00 Uhr Bad Kleinen, Hohen Viecheln, Amt Dorf Mecklenburg- Änderungen vorbehalten! Dorf Mecklenburg, Groß Stieten Bad Kleinen Dienstag 20.03. 9.00 Uhr Metelsdorf, Bobitz, Barnekow Gemeindehaus Die öffentlichen Bekanntmachungen Metelsdorf der Sitzungen der Gemeindevertretungen und Schaubezirk 3 die Tagesordnungen entnehmen Sie den Donnerstag 22.03. 9.00 Uhr , Lübow, Ventschow, FFw Lübow amtlichen Bekanntmachungskästen oder der Homepage des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Auftakt zur Grünabfallannahme in der Gemeinde Lübow – kostenpflichtige Grünabfallannahme für Pflan- zenreste, Rasenschnitt, Baum- und Strauch- Hinweise: schnitt (max. auf 1 m geschnitten) an den ehe- Zur besseren Koordinierung der Schauen kön- maligen Klärteichen in der Mecklenburger nen Interessenten ihre Teilnahme unter der o. g. Straße, Telefonnummer ankündigen. Weitere Informati- entweder donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr und/ onen stehen auf der Web-Seite des Verbandes zur oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, Verfügung: http://www.wbv-wallensteingraben- Wann? 03.03., 08.03., 17.03., 22.03. und kueste.wbv-mv.de/ 31.03.2018 (Folgetermine siehe nächste Ausgabe Elmar Mehldau, Verbandsvorsteher bzw. Aushangkasten) Ansprechpartner: Lothar Laschewski Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 €

S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Osterfeuer 2018 – Erlaubnis vom Amt einholen!! Einladung der Jagdgenossenschaft Die Genehmigung ist • Bei anhaltender Trockenheit oder starkem gem. Amtsverordnung Wind kein Holzfeuer entzünden! Barnekow spätestens eine Woche vor • abfälle gehören niemals ins Holzfeuer! Am Freitag, dem 23. März 2018, findet um 10.00 Beginn der Veranstaltung des • Holzfeuer mit Holzspänen oder Kohlen- Uhr in der Gaststätte „Sternkrug“ Gressow die Feuers zu beantragen. bzw. Grillanzünder entfachen! Versammlung der Jagdgenossenschaft BARNE- Die Zustimmung des Grund- • Löschmittel immer bereithalten KOW statt. Eingeladen sind alle Eigentümer be- stückseigentümers ist Voraus- (z. B. Wasser, Sand, Feuerlöscher) jagbarer Flächen der Gemarkung Barnekow, setzung und vor der Antragstellung einzuholen. • „Brandbeschleuniger“, wie Benzin, Verdün- Groß und Klein Woltersdorf sowie Krönken- Dieses gilt auch für Gemeindegrundstücke! Das nung, Spiritus, niemals verwenden, Explosi- hagen. erforderliche Anmeldeformular wird auf der In- onsgefahr! ternetseite unseres Amtes oder auch direkt im • Die Feuerstelle stets im ausreichenden Ab- Tagesordnung: Amt für Ordnung und Soziales, Zimmer 310, stand zu Gebäuden und brandgefährdeten 1. Begrüßung zur Verfügung gestellt. Materialien anlegen! 2. Bericht des Vorstandes sowie der Pächter • Bei starker Rauchentwicklung oder Funken- 3. Kassenbericht NEU: Ansprechpartnerin ist Frau flug / Feuer unverzüglich löschen! 4. Entlastung und Bestätigung des Vorstandes Krase unter Telefon: 03841 798209. • Feuer immer bis zum Erlöschen der Glut 5. Jagdpachtzins beaufsichtigen! Als Leitfaden hier die „10 goldenen Regeln“ 6. Diskussion Hinweis: Die Feuerstelle vor dem Anzünden um- • Die Obergrenze für Höhe und Durchmesser 7. Sonstiges setzen, um darin befindliche Tiere vor dem Ver- des Brennstoffhaufens beträgt einen Meter! brennen zu schützen! • nur trockene und naturbelassene Gehölze Eingeladen sind auch die Jagdpächter. verwenden! S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Der Vorstand, Kim Mummert 4 Amtliche Bekanntmachungen Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser Erreichbarkeit des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amtsgebäude, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Zentrale: 03841 798-0, Fax: 03841 798226 oder 03841 798233, Telefon: 03841 798… … 212 Herr E. Rohde Leitender Verwaltungsbeamter … 225 Frau C. Peters Sachbearbeiterin Kita [email protected] [email protected] … 231 Frau M. Käkenmeister Sachbearbeiterin Wohngeld, Kita Amt für Zentrale Dienste [email protected] … 219 Frau I. Hein amtsleiterin [email protected] Finanzen … 215 Frau C. Kupsch amtsleiterin … 213 Frau K. Gronow Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] [email protected] … 218 Frau C. Baku Sachbearbeiterin Finanzen, … 217 Frau W. Gross Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] anlagenbuchhaltung [email protected] … 236 Frau H. Drews Sachbearbeiterin Kasse, Vollstreckung [email protected] … 214 Frau M. Gründemann redaktion Amtsblatt [email protected] … 236 Frau A. Neumann Sachbearbeiterin Kasse, Mahnwesen, [email protected] Zahlungsverkehr … 228 Frau E. Henke Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 201 Frau N. Schönfeld Kassenleiterin [email protected] [email protected]

… 228 Frau J. Höppner Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 201 Frau B. Lappann Sachbearbeiterin Kasse, [email protected] [email protected] Finanzbuchhaltung … 230 Frau K. Bartsch Sachbearbeiterin Finanzen, Kosten- und Bauamt [email protected] Leistungsrechnung, Geschäftsbuchhaltung … 203 Frau S. Plieth amtsleiterin … 230 Frau A. Krause Sachbearbeiterin Finanzen [email protected] [email protected] … 237 Frau M. Baustian Sachbearbeiterin Haushalt … 224 Frau E. Tessmer Sachbearbeiterin kommunale [email protected] [email protected] investitionen … 237 Frau F. Splitter Sachbearbeiterin Anlagenbuchhaltung … 239 Frau S. Bahnemann Sachbearbeiterin Liegenschaften [email protected] Geschäftsbuchhaltung [email protected] … 238 Frau S. Freese Sachbearbeiterin Steuern und Abgaben … 239 Frau J. Kruse Sachbearbeiterin allgemeine [email protected] [email protected] Bauverwaltung … 216 Frau A. Hünmörder Sachbearbeiterin Vollstreckung – … 234 Herr R. Augustat teamleiter Gebäudemanagement [email protected] Außendienst [email protected]

… 234 Frau M. Henseleit Sachbearbeiterin Gebäudemanagement Öffnungszeiten des Amtsgebäudes in Dorf Mecklenburg [email protected] Montag 08.30 – 12.00 Uhr Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Amt für Ordnung und Soziales Mittwoch geschlossen … 211 Frau R. Hoppe amtsleiterin Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr [email protected] Freitag 08.30 – 12.00 Uhr

… 209 Frau I. Krase Sachbearbeiterin Feuerwehr, Fischerei Bürgerbüro Bad Kleinen [email protected] Sonderparkausweise, Lagerfeuer Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen Telefon: 038423 581-0, Fax: 038423 581114 … 209 Frau B. Neumann Sachbearbeiterin Gewerbe [email protected] Ansprechpartnerin 038423 581113 Frau E. Schmidt [email protected] … 210 Frau S. Hormann Sachbearbeiterin allgemeines [email protected] Ordnungsrecht Bauhof Bad Kleinen Mobil: 0172 3829834 Herr H. Lehmann [email protected] … 220 Frau D. Kinne Sachbearbeiterin allgemeines [email protected] Ordnungsrecht, Friedhofsverwaltung Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Bad Kleinen … 220 Frau J. Kuhn Sachbearbeiterin allgemeines Montag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] Ordnungsrecht, Bäume Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Mittwoch geschlossen … 221 Frau K. Neumann Meldestelle Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr [email protected] Freitag 08.30 – 12.00 Uhr

… 227 Frau G. Mischke Standesamt Internetadressen: www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de [email protected] www.amt-dm-bk.de … 202 Frau I. Segler Sachbearbeiterin Kita E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen 5

In der Kindertagesstätte der In der Kindertagesstätte Gemeinde Bobitz ist sofort der Gemeinde Bad Kleinen ist Information zur sofort Straßensperrung in der eine Erzieher-/ Gemeinde Bobitz Erzieherinnenstelle eine Erzieher-/ befristet zu besetzen Erzieherinnenstelle zu Die Weiterführung der Straßenbauar- besetzen beiten in der Dambecker Straße zwi- Wir bieten Ihnen schen Schulstraße und Lärchenweg kann ■■eine Beschäftigung nach den Bedingungen Wir bieten Ihnen nur unter Vollsperrung ausgeführt wer- ■■eine unbefristete Beschäftigung nach den des TVöD/S den. Die Arbeiten sollen in Abhängigkeit ■■eine interessante, anspruchsvolle und ab- Bedingungen des TVöD/S wechslungsreiche Tätigkeit ■■eine interessante, anspruchsvolle und von der Witterungslage am 05.03.2018 ■■Unterstützung durch qualifizierte Fachbe- abwechslungsreiche Tätigkeit beginnen und voraussichtlich fünf ratung ■■Unterstützung durch qualifizierte Kalenderwochen andauern. ■■regelmäßige Fort- und Weiterbildungs- Fachberatung Die Anbindung der Ortslage Dambeck möglichkeiten ■■regelmäßige Fort- und Weiterbildungs- möglichkeiten an die B 208 erfolgt während dieser Zeit Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit be- über Dambeck Mühle/Dalliendorf. trägt mindestens 35 Stunden und ist befristet Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit bis zum 31.07.2019. beträgt mindestens 35 Stunden. Ralph Domikowsky, STRABAG AG

Erwartet wird von Ihnen Erwartet wird von Ihnen ■■eine Ausbildung als staatlich anerkannte(r) ■■eine Ausbildung als staatlich anerkannte(r) Erzieherin/Erzieher oder eine geeignete pä- Erzieherin/Erzieher oder eine geeignete pä- dagogische Ausbildung i. S. des § 11 KiföG dagogische Ausbildung i. S. des § 11 KiföG Stellenausschreibung M-V und entsprechendes Fachwissen beim M-V und entsprechendes Fachwissen beim Umgang mit Kindern aller Altersstufen (0 Umgang mit Kindern aller Altersstufen In der Gemeinde Groß Stieten ist zum bis 12 Jahre), die in der Einrichtung betreut (0 bis 12 Jahre), die in der Einrichtung be- 1. April 2018 werden (Krippe, Kita, Hort), treut werden (Krippe, Kita, Hort), ■■Verantwortungsbewusstsein, Selbststän- ■■Verantwortungsbewusstsein, Selbststän- digkeit, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und digkeit, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und eine Stelle als Kommunikationsfähigkeit. Kommunikationsfähigkeit. Gemeindearbeiter/-in ■■Voraussetzung zur Einstellung ist ein er- ■■Voraussetzung zur Einstellung ist ein er- weitertes Führungszeugnis und ein gültiges weitertes Führungszeugnis und ein gültiges zu besetzen. Gesundheitszeugnis. Gesundheitszeugnis. Die Stelle soll in Teilzeit mit 20,0 Stunden Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewer- Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewer- besetzt werden. bungsunterlagen (Lebenslauf mit lückenlo- bungsunterlagen (Lebenslauf mit lückenlo- ser Darstellung des beruflichen Werdeganges, ser Darstellung des beruflichen Werdeganges, Die Vergütung erfolgt mit dem gesetzlichen Zeugnisse etc.) Zeugnisse etc.) Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro/Stunde. an das an das Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Zentrale Dienste – – Zentrale Dienste – ■■Pflege und Wartung von gemeindeeigenen Frau Hein Frau Hein Grundstücken, Am Wehberg 17 Am Wehberg 17 ■■Hausmeistertätigkeiten in gemeindeeige- 23972 Dorf Mecklenburg 23972 Dorf Mecklenburg nen Gebäuden, ■■Verkehrssicherungspflichten einschließlich oder per E-Mail an: [email protected] oder per E-Mail an: [email protected] Winterdienst. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten Ihr Anforderungsprofil: werden von der Gemeinde Bobitz nicht über- werden von der Gemeinde Bad Kleinen nicht nommen. übernommen. ■■Organisatorische Fähigkeiten, ■■ein aufgeschlossenes Wesen und Geschick Kirsch, Bürgermeisterin Wölm, Bürgermeister im Umgang mit Menschen, ■■Fähigkeit und Bereitschaft zum selbststän- digen Arbeiten, Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine ■■Voraussetzung: Pkw-Führerschein einschließlich Anhänger (BE). Der Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine gibt bekannt, dass die diesjährige Gewässerschau Die ausführlichen Bewerbungsunterlagen sind vom 26.02. bis 22.03.2018 durchgeführt wird. Mitglieder, Eigentümer, Anlieger und Nutzungsberech- bis zum 20.03.2018 an das tigte von Gewässer- bzw. Ufergrundstücken, Fischereiberechtigte, Jagdpächter, Gewässerbenutzer, Inhaber von Wasserrechten, Verbände und interessierte Bürger sind hierzu eingeladen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Mitglied Schaubezirk Treffpunkt Datum Uhrzeit Zentrale Dienste Frau Hein Bobitz I Landhof e. G. Bobitz 09.03.2018 11.00 Uhr Am Wehberg 17 Stützpunkt Gr. Krankow 23972 Dorf Mecklenburg Barnekow, Gägelow, I Am Friedhof Gressow 13.03.2018 08.00 Uhr einzureichen. Woitkowitz, Bürgermeister gez. U. Schönfeld, Verbandsvorsteher Ende der amtlichen Bekanntmachungen 6 Kurz notiert Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Wertstofftonne – wann? Tourenplan Schadstoffmobil ■■Gemeinde Bad Kleinen Donnerstag, 15.03.2018 Ortschaft Stellplatz Datum Uhrzeit ■ ■Gemeinde Barnekow Bobitz Parkplatz Iglusystem 16.03.2018 12.30 – 13.00 Uhr Montag, 12.03.2018 Dambeck abzweig am Kirchberg 16.03.2018 13.10 – 13.40 Uhr ■ ■Gemeinde Bobitz Dalliendorf abzweig zur Brandkoppel 16.03.2018 14.30 – 15.00 Uhr Mittwoch, 14.03.2018 Groß Krankow am Hofteich, Wertstoffsammelplatz 16.03.2018 11.20 – 11.50 Uhr ■ ■Gemeinde Dorf Mecklenburg Tressow Meiersdorfer Weg, Freitag, 16.03.2018 Wertstoffsammelplatz 09.03.2018 14.30. – 15.00 Uhr ■■Gemeinde Groß Stieten Mittwoch, 14.03.2018 Was sind Schadstoffe? ■ ■Gemeinde Hohen Viecheln Am Schadstoffmobil können Sie u. a. Altöle, Batterien, Benzin, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Des- Donnerstag, 15.03.2018 infektionsmittel, Düngemittelreste, Entfärber, Farben (nicht ausgehärtet), Felgenreiniger, Feuerlö- Ortsteile scher, Fleckenentferner, Frostschutz-, Haarfärbe-, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, Klebestoffe (nicht Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof ausgehärtet), Lacke, Lasuren, Lederpflege-, Lösemittel, Medikamente, Pflanzenschutzmittel, Queck- Freitag, 16.03.2018 silberabfälle, Reinigungs-, Schädlingsbekämpfungsmittel und Verdünner abgeben. ■ ■Gemeinde Lübow Vollständig ausgehärtete wasserlösliche Farb- und Klebereste können über die Restabfalltonne Montag, 12.03.2018 entsorgt werden. Die leeren Behälter können dann über die Wertstofftonne verwertet werden. ■■Gemeinde Metelsdorf Mittwoch, 14.03.2018 ■■Gemeinde Ventschow Donnerstag, 15.03.2018 Gemeindebibliotheken

Was gehört alles hinein? Öffnungszeiten: In der Wertstofftonne sollen zukünftig neben ge- Bad Kleinen brauchten Leichtverpackungen, die vorher im Gelben Sack entsorgt wurden, auch stoffgleiche Montag 11.00 – 17.00 Uhr Information zur Zustellung des Nichtverpackungen aus Kunststoff und Metall Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr „Mäckelbörger Wegweisers“ gesammelt werden. Dazu gehören: alte Pfannen Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr im Monat Januar und Töpfe, Kunststoffspielzeug und der zerbro- Lesecafé in der Bibliothek donnerstags chene Wäschekorb. von 15.00 bis 17.30 Uhr für alle, auch für Eine falsche Paketverteilung sorgte dafür, dass Nicht hinein gehören: Batterien, Leuchtmittel, Leser, die nicht angemeldet sind. in den Gemeinden Bad Kleinen und Hohen Holz, Elektrogeräte, Rest- und Bioabfall, Texti- Öffentlicher Internetzugang Viecheln nicht alle Ortsteile am 31. Januar lien, Glas und Papier. Nutzung 30 Min/0,50 € mit dem Amtsblatt beliefert werden konnten. Einen genauen Hinweis können Sie dem Aufkle- Telefon: 038423 554808 Eine Nachverteilung erfolgte in der darauffol- ber auf der Tonne entnehmen. E-Mail: [email protected] genden Woche am 7. Februar. Ich bitte, dieses Carola Träder, Roswitha Heyna Versehen zu entschuldigen. M. Gründemann, Redaktion Schimmer Dorf Mecklenburg Landfrauen Montag 12.30 – 16.30 Uhr Bücherei in Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Sie möchten mit anderen Frauen gemeinsam Ihre Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Bobitz Freizeit gestalten und mögen Spiele, Hand- und 12.30 – 16.30 Uhr Bastelarbeiten? Dann sind Sie bei den Schimmer Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) Geöffnet an jedem Montag im Landfrauen richtig. Jeden Montag von 15.00 bis Susann Timmermann Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schul- 18.00 Uhr treffen sie sich im Landfrauentreff in straße 3 im Rentnertreff. Für Berufstätige ist die Schimm und Sie sind herzlich eingeladen. An je- Wer kennt Bücherei unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. dem 4. Montag des Monats finden zusätzlich um Inge Dopp 19.00 Uhr Veranstaltungen zu den unterschied- diesen Kater? lichsten Themen statt. Schiedsstellen des Er kommt jeden Tag zum Fressen, ist zutraulich, lässt Amtes Dorf Mecklenburg- Apothekenbereitschaft sich streicheln und auf den Bad Kleinen Arm nehmen, hat keine Angst vor Hunden. ■ ■05.03. – 11.03.2018 Wem gehört der Kater? Sprechstunde Dorf Mecklen- Mühlen Apotheke, Bitte melden Sie sich bei Familie Koehler, burg für die Gemeinden Dorf Mecklenburg Fritz-Reuter-Straße 72 in Karow! Barnekow, Bobitz, Dorf ■■12.03. – 18.03.2018 Mecklenburg, Groß Stieten, Diana Apotheke, Bad Kleinen Hohen Viecheln, ■■19.03. – 25.03.2018 Die Verbraucherzentrale Lübow, Metelsdorf und Ventschow Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg Dienstag, 13. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr, informiert: Amtsgebäude, Am Wehberg 17, ■■26.03. – 02.04.2018 23972 Dorf Mecklenburg Diana Apotheke, Bad Kleinen Neueröffnung Beratungsstützpunkt Grevesmühlen Dringende Fälle können jederzeit bei der Dienstbereitschaftszeiten: Schiedsstelle Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Dipl.-Ing. Stephan Möller steht im Beratungs- unter der Telefonnummer 03841 780306 Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 19.00 stützpunkt in der Alten Malzfabrik, Börzower angemeldet werden. bis 20.00 Uhr Weg 3, allen Fragen rund um das Thema Ener- gie zur Verfügung. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Sprechstunde Bad Kleinen Monat berät er in der Zeit von 16.00 bis 18.15 für die Gemeinde Bad Kleinen Frauennotruf Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Energieberatung Die Sprechstunden finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter am 1. und 3. Dienstag des Monats Tag und Nacht der kostenfreien Rufnummer 0800 809802400 in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr Telefon: 03841 283627 durchgeführt wird. in der Feldstraße 11 in 23996 Bad Kleinen statt. Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Kurz notiert 7

Der Arbeitslosenverband Pflegestützpunkte Wir wandern Ortsverein Bad Kleinen e. V. : informiert Am 4. März treffen wir uns um Standorte & Grevesmühlen 09.00 Uhr Am Forsthof 2 in Regelmäßige Bahlenhüschen. Bernd Czerwinski wird un- Veranstaltungen sere „Störkanalwanderung“ mit einer Länge von ■■Montag, 13.30 Uhr ca. 14 Kilometern als Wanderleiter führen. Am Gesellschaftsspiele 11. Oktober 2003 wurde die Gaartzer Brücke ■■Dienstag, 13.30 Uhr, Malen eingeweiht. Sie ist auf dem Landweg die kürzeste Im Pflegestützpunkt erhalten Sie eine kostenlose, ■■Mittwoch, 14.00 Uhr, Verbindung über den Störkanal zwischen den trägerneutrale und kompetente Beratung aus ei- Vereinsnachmittag Orten Jamel und Bahlenhüschen. ner Hand rund um das Thema Pflege. ■■Donnerstag, 13.30 Uhr, Die Pflege- und Sozialberater in Wismar er- Handarbeitsgruppe reichen Sie unter Telefon 03841 3040-5083 in Rufbereitschaft für den Weitere Veranstaltungen 23970 Wismar, Rostocker Straße 76. Die Bera- Kinder- und Jugendnotdienst ter in Grevesmühlen erreichen Sie unter Tele- ■■01.03., 09.00 Uhr fon 03841 3040-5081 in 23936 Grevesmühlen, Kinder- und Jugendnotdienst Frauenfrühstück für jedermann Börzower Weg 3. des Landkreises unter Telefon ■■07.03., 10.00 bis 16.00 Uhr Die Berater/-innen stehen Ihnen 038872 53252 oder 0163 5007475 Tag der offenen Tür – ■■dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von im Kinder- und Jugendnotdienst Der Mieterbund ist ebenfalls vor Ort 13.00 bis 16.00 Uhr und des Jugendhilfezentrums ■■08.03., 09.00 Uhr ■■donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und „Käthe Kollwitz“ in , Goethestraße 21. Frauenfrühstück für jedermann von 13.00 bis 18.00 Uhr Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie ■■15.03., 09.00 Uhr ■■sowie nach Vereinbarung zur Verfügung. unter der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Frauenfrühstück für jedermann ■■29.03., 09.00 Uhr Frauenfrühstück für jedermann Auszug aus einem Brief, der am 24. Januar 2018 die Achtung! Friedhofsverwaltung für Bad Kleinen erreichte: In der Zeit vom 01.03. bis 09.03.2018 50 Prozent auf alle Winterjacken und Winter- Sehr geehrte Damen und Herren, schuhe in der Sammelbörse. ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, ich habe im Jahre 2016 auf Ihrem Friedhof mehrere Gräber zerstört, was mir sehr leid tut. Wenn ich könnte, würde ich die Zeit zurückdrehen und es Öffnungszeiten: nicht machen. Ich hatte damals Alkohol getrunken und habe nicht nachgedacht, was ich da ma- Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr che. Dass es auf einem Friedhof passiert ist, gehört sich gar nicht, was ich eigentlich auch weiß. … und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Ich hatte damals auch den falschen Umgang, aber heute habe ich den Kontakt zu meinen alten Freitag 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr Leuten abgebrochen, was ich auch ganz gut finde, weil ich mich da nicht mehr sehe. Mir ist das auch sehr peinlich, was ich da gemacht habe und unangenehm auch. … Ich nehme auch keine Drogen mehr, gehe zur Schule, habe meinen Sport und ich trainiere fünf- Für nähere Informationen melden Sie sich mal die Woche. Die ersten Erfolge habe ich auch schon. bitte im Haus der Begegnung Damals ist vieles nicht gut gelaufen bei mir, sei es zu Hause gewesen oder draußen auf der Straße. Telefon: 038423 54690 bei Frau Schimske. Deswegen möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen für den Schaden, den ich angerichtet habe. 7. März 2018 Es tut mir sehr leid. … N. von 10.00 Uhr bis 16. 00 Uhr, Gallentiner Chaussee 3a Besuchen Sie unser Haus der Begegnung, die – Anzeigen – Sammelbörse sowie die Tafel und informieren Sie sich über die Arbeit und Angebote unse- res Vereins. Schauen Sie sich im Haus um bei Am 24. Januar war Kaffee und Kuchen, Handarbeiten und einer Bilderausstellung. Der Mieterbund ist dann es so weit – so schnell ebenfalls vor Ort. Wir freuen uns auf Sie. verlief die Zeit. 80 Der Vorstand Gelbe Paprikasuppe Diese Feier, umsorgt mit Liebe und Änderungen vorbehalten! Wildlachs auf Pfannengemüse Harmonie, erlebten wir bei Anja und Zwiebelsahneschnitzel Bärbel mit meiner Familie, Verwand- Rosmarinkartoffeln & ten, Nachbarn und Freunden. Rucolasalat mit Feta Dazu gesellten sich der Frauenchor Obstsalat mit Gesang und Wünschen, Mitglieder Für 10 Personen 155 € der OG und Ehrengäste, wie Pastorin Sozialverband Raatz, Frau Hold, Bürgermeisterin Frau Kirsch, Frau Krtschil und Herr Dopp Deutschland vom SKV Bobitz. Die nächste Beratung durch den Für die vielen Wünsche vom Sozialverband/Kreisverband Wismar findet am Stadtverband der VS Wismar und aus 28. März in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr in unserer Gemeinde sowie die den Räumen der Geschäftsstelle, Lübsche Straße vielen Blumen und Geschenke 75, statt. Ratsuchende erhalten Auskunft über sage ich DANKE Renten-, Behinderten- sowie Sozialrecht. Vor- Inh. Simone Böhnke anmeldungen werden dienstags von 09.00 bis Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Erika Müller 12.00 Uhr (auch telefonisch unter Telefon 03841 Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 Bobitz, Januar 2018 283033) entgegengenommen. www.diekaltmamsell.de 8 Kirchennachrichten Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Weltgebetstag 2018 durch die Felder wandern. Von Saunstorf aus Kirchengemeinde führt ein gut begehbarer Landweg bis auf die Dambeck-Beidendorf Frauen aus dem kleinsten südamerikanischen Landstraße von Beidendorf nach Tressow, dem Land Surinam laden ein wir weiter nach Beidendorf folgen, um uns in Gottesdienste und Veranstaltungen unserem Ziel, der Beidendorfer Winterkirche, Am Freitag, dem 2. März, um 18.00 Uhr wollen an den mitgebrachten Lebensmitteln zu stärken. 02.03. 18.00 Uhr in Dambeck wir gemeinsam den Weltgebetstag im Dambe- Dazu wird darum gebeten, dass jeder etwas zu Weltgebetstagsfeier cker Pfarrhaus feiern. Dazu sind Sie mit Ihren essen mitbringt, Getränke werden vor Ort sein. Kindern herzlich bei uns willkommen. In die- Der gesamte Weg ist ca. vier km lang, für dieje- 04.03. 10.00 Uhr in Dambeck sem Jahr haben Frauen aus Surinam die Gottes- nigen, z. B. auch Kinder, denen das zu viel wird, Gottesdienst dienstordnung zum Thema „Gottes Schöpfung steht nach etwa 2,5 km ein Traktor mit Planwa- Kanzeltausch: Pastorin Antje Exner, ist sehr gut!“ vorbereitet. Sie laden uns ein, mit- gen bereit, um sie zur Beidendorfer Kirche zu Dorf Mecklenburg einander zu feiern und etwas über die Natur, Ge- fahren. Um wieder an die Autos zu kommen, schichte und Kultur dieses Landes zu erfahren wird ein Dienst eingerichtet, der die Autofahrer 11.03. 10.00 Uhr in Beidendorf und selbst zubereitete Speisen der surinamischen nach Bobitz bringt, damit diese ihre Mitfahrer Gottesdienst Küche zu probieren. in Beidendorf abholen können. Falls es nach der Kanzeltausch: Pastor Torsten Markert, Wismar Kanzeltausch in der Passionszeit Stärkung in der Beidendorfer Kirche noch flei- Am 14. Februar war Aschermittwoch, dann sind ßige Wanderer gibt, die wieder genügend Kraft 15.03. 15.00 Uhr in Dambeck haben, um nach Bobitz zurückzulaufen, steht Seniorennachmittag es noch 46 besondere Tage bis zum Osterfest. Wir begehen die Passionszeit, sieben Wochen, die uns dem natürlich nichts im Wege. mit verschiedenen Themen, die uns interessie- Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele ren mit Kaffee, Kuchen, Singen und Klönen einladen, bewusst zu leben und diese außerge- wöhnliche Zeit zu gestalten. Pastoren/-innen aus Gemeindeglieder aus unserer Unterregion der Region Wismar werden sich auch in diesem Spaß daran fänden, mit uns einmal ein kleines 17.03. 17.00 Uhr in Dambeck Stückchen Weg gemeinsam zu gehen, gleich- Abendgottesdienst Jahr wieder auf besondere Weise mit der Passi- onsgeschichte Jesu auseinandersetzen und ihre sam als Zeichen dafür, dass wir es auch als Ergebnisse in Predigt und Gottesdienst zu Gehör christliche Gemeinde schaffen. A. Platzhoff 21.03. 19.30 Uhr in Dambeck Pastorin Daniela Raatz Filmabend im Pfarrhaus bringen. Auch Sie werden in unserer Gemeinde an zwei Sonntagen Kanzeltauschgottesdienste 25.03. 10.00 Uhr erleben können. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Gemeindewanderung Herzliche Einladung zum Filmabend Evangelisch-lutherische am 21. März um 19.30 Uhr Kirchengemeinde 29.03. 20.00 Uhr in Beidendorf im Dambecker Pfarrhaus Hohen Viecheln Tischabendmahlsfeier „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ Gottesdienste und Veranstaltungen (Frankreich 2015) 30.03. 15.00 Uhr in Dambeck Was, wenn es die Formel gäbe, 04.03. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Abendmahlsgottesdienst die Welt zu retten? Gottesdienst mit Pastor Roger Thomas aus Was, wenn jeder von uns dazu der St.-Nikolai-Gemeinde Wismar Spielgruppe beitragen könnte? Als die Schau- für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Eltern oder spielerin Mélanie Laurent und der französische 11.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Großeltern im Dambecker Pfarrhaus Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ Gottesdienst mit Pastorin Miriam Knierim Nächste Termine: 2. und 16. März eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zu- aus sammenbruch unserer Zivilisation in den nächs- Kinderkreis: ten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit die- 14.03. 15.00 Uhr in Bad Kleinen sem Horror-Szenario nicht abfinden. Also ma- Frauenkreis Pfarrhaus von 14.00 bis 16.00 Uhr chen sich die beiden auf den Weg.… Die Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und Ein Film über die Lösungen, die wir brauchen, 15.03. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln bringen sie auch dorthin wieder zurück. um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhal- Frauenkreis Nächster Termin: 14. März ten. Mit einer Million Zuschauern in Frankreich und einem „César“ als Bester Dokumentarfilm 18.03. Kein Gottesdienst Wer hat Lust Pfadfinder zu werden? ausgezeichnet. 25.03. 10.00 Uhr in Dambeck Wir treffen uns alle zwei Wochen donnerstags Gemeindewanderung am Palmsonn- von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker Einladung zur Palmsonntagswanderung tag, dem 25. März, im Rahmen unse- Der Gemeindebus fährt um 09.30 Uhr Pfarrhof. rer Unterregion Nächste Termine: 8. und 22. März von der Arche in Bad Kleinen ab. In diesem Jahr soll es um eine gemeinschaftliche Konfirmandenunterricht Wanderung mit den Kirchengemeinden Horn- 29.03. 19.00 Uhr in Bad Kleinen für Vor- und Hauptkonfirmanden storf/Goldebee, Lübow, Zurow, Dorf Mecklen- Tischabendmahlsfeier 09. März, 16.00 bis 18.00 Uhr burg, Hohen Viecheln und Dambeck-Beiden- in Dorf Mecklenburg, dorf gehen. Dazu laden wir alle Gemeindeglie- 30.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 23. März, 16.00 bis 18.00 Uhr der der genannten Kirchengemeinden herzlich Karfreitagsgottesdienst in Hohen Viecheln ein, die Spaß an einer kleinen Wanderung im mit Beichte und Abendmahl Bereich der Kirchengemeinde Dambeck-Bei- Der Chor probt für Ostern dendorf mit einem anschließenden Imbiss ha- 01.04. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln ben. Eine geistliche Stärkung werden wir bereits Ostergottesdienst Wenn auch Sie Freude am Singen haben, sind Sie unterwegs erfahren. herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Bobit- Konfirmanden Wir beginnen die Proben am Freitag, 9. März, zer Parkplatz (Ampel B 208/Zubringer A 20) 09.03. 16.00 Uhr in Dorf Mecklenburg um 19.30 Uhr bis Ostern immer freitags von und lassen hier unsere Autos stehen. Dann geht 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Dambecker Pfarr- es auf dem Fahrradweg an der B 208 entlang in Jugendkirche haus. Richtung Wismar bis zum Abzweig Saunstorf – 02.03., 18.00 Uhr, im Gemeinderaum Dorf Posaunenchor: falls bis zum Palmsonn- Mecklenburg tag der Wanderweg durch Alle Jugendlichen, ob getauft oder ungetauft, Jeden Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr im die Felder nach Saunstorf sind dazu herzlich eingeladen! Dambecker Pfarrhaus wieder trocken und be- Kontakt über Telefon: 01578 1906073 Neue Bläser sind immer willkommen! gehbar ist, werden wir Pastor Dirk Heske Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Kirchennachrichten 9

Evangelisch-lutherische Kreativ in den Frühling im Pfarrhaus Vor uns liegt die Passionszeit. Manche Menschen Kirchengemeinde Gressow fasten in diesen Wochen vor Ostern, verzichten Gressow-Friedrichshagen auf Wichtiges, um für Wichtigeres frei zu werden. am 20. März um 16.00 Uhr Wir Christen denken bewusst an das Leiden und Gottesdienste und Veranstaltungen der etwas andere Sterben von Jesus. Was ist das mit der Passions- Bastelnachmittag zeit und dem Tod Jesu am Kreuz? Die Begeben- 02.03. 18.00 Uhr in Dambeck für größere und kleinere Kreative heit, die oben erzählt wurde, kann uns vielleicht Weltgebetstag aus Surinam ein wenig deutlich machen, wie Gott denkt. Sein Texte, Bilder, Musik, Impulse und Gebete aus Einladung zum Gottesdienst unterwegs einziger Sohn, Jesus, starb für uns Menschen, für Südamerika nehmen uns mit in eine andere Welt. unsere Last und Schuld am Kreuz. Der Karfrei- „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ Der genaue Startpunkt wird in den Gottesdiens- ten bekannt gegeben und kann auch im Pfarr- tag lässt uns bis heute an diese Tat denken. Das ist das Thema, das Frauen aus Surinam vorbe- tat Jesus stellvertretend, wie der Soldat in der reitet haben. haus Gressow erfragt werden. Wir wandern ca. 5 bis 6 Kilometer. Der Weg ist kinderwagentaug- Geschichte – sein Leben für unser Leben. Gott, lich, auf wetterfeste Kleidung sollte geachtet wer- der Vater fragt nun: „Will jemand den Sohn?“ Es 04.03. 10.00 Uhr in Gressow ist ähnlich wie bei der Auktion: Wer den Sohn Familiengottesdienst mit Impulsen aus den. Ende ist ca. 13.00 Uhr nach einem Picknick, zu dem jeder gern etwas mitbringen kann. Das nimmt, der erhält auch alles andere, was dem Surinam, anschließend Imbiss mit landestypi- Vater gehört. In Gottes Fall wäre das: Leben, Ver- schen Gerichten Thema wird unterwegs an verschiedenen Stati- onen erlebt und kreativ gestaltet. Lassen Sie sich gebung, Freude, Zukunft und Hoffnung, Trost, überraschen. ein Lebensziel… „Denn Gott liebte die Welt so 06.03. 19.30 Uhr in Friedrichshagen sehr, dass er seinen einzigen Sohn hergab, damit Bibelabend bei Familie H. Hanf Immer aktuell: alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- sondern ewiges Leben erben.“ (Die Bibel im Jo- 11.03. 10.00 Uhr in Gressow hannesevangelium 3, 16) Ihnen eine gesegnete Gottesdienst mit Abendmahl im Freizeitheim gressow-friedrichshagen.de Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Passionszeit. Käte Wischeropp, Gressow 15.03. 15.00 Uhr in Gressow Seniorennachmittag im Pfarrhaus, Andacht, Ein Wort auf den Weg Evangelisch-lutherische Kaffeetafel, Thema Kirchengemeinde Ein amerikanischer Kunstliebhaber hatte sehr Dorf Mecklenburg 18.03. 10.00 Uhr in Gressow schöne und wertvolle Bilder in seiner Samm- Gottesdienst mit Kindergottesdienst lung. Einer, mit dem er diese Leidenschaft tei- Gottesdienste und Veranstaltungen len konnte, war sein einziger Sohn. Dieser zog 25.03. 10.00 Uhr in den Vietnamkrieg und eines Tages erhielt der 04.03. 10.00 Uhr Gottesdienst unterwegs Vater die Nachricht, dass sein Sohn gefallen sei. Gottesdienst Familienwanderung am Palmsonntag Im Haus des Vaters wurde getrauert, alle hatten Kanzeltausch Pastorin Daniela Raatz, Dambeck- den jungen Mann sehr geliebt. Es war einige Zeit Beidendorf 30.03. 15.00 Uhr in Friedrichshagen später, da klingelte ein Soldat an der Tür der Fa- Gottesdienst am Karfreitag milie. Er überbrachte dem Mann ein Porträt sei- 18.03. 10.00 Uhr mit Abendmahl und dem Chor nes Kameraden – eben dieses Sohnes – er hatte Gottesdienst (Sterbestunde Jesu) es selbst gemalt. „Er hat mir das Leben gerettet“, Kanzeltausch Pastor Thomas Markert, Wismar sagte der Soldat. „Ich werde für immer in seiner 31.03. 22.00 Uhr in Friedrichshagen Schuld stehen.“ Der Vater betrachtete das Bild. 30.03. 10.00 Uhr Osternacht mit Tauferinnerung Es erinnerte ihn an schöne Zeiten in der Vergan- Gottesdienst mit Abendmahl „Aus dem Dunkel ins Licht“ genheit und er gab dem Bild einen Ehrenplatz im Haus. Als er wenig später selbst verstarb, wurde 01.04. 10.00 Uhr Angebote für Kinder & Teens in den seine Gemäldesammlung versteigert, da keine Familiengottesdienst Schulwochen weiteren Erben vorhanden waren. Der Auktions- mit Kirchenkaffee und Osternestersuchen Montag saal war gefüllt mit reichen Interessenten. Der 19.00 Uhr, Chor für Sänger ab 13 Jahren Auktionator eröffnete die Versteigerung: „Wir Kirchenmäuse & Kinderkirche Dienstag werden mit einem Gebot für das Porträt des für die Klassen 1 bis 3 16.00 Uhr, Kindernachmittag Sohnes des Verstorbenen beginnen. Wer will für Freitag, 2. März, 15.30 bis 17.30 Uhr mini-club (0 bis 4 Jahre) und dieses Bild bieten?“ Eine peinliche Stille machte Kinderkirche für die Klassen 4 bis 6 Kinderclub (5 bis 8 Jahre) sich im Saal breit. Keiner der Anwesenden wollte Freitag, 9. März, 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag auf das laienhafte Porträt mitbieten, sie waren an 16.00 Uhr Flöte-/Gitarrespielen lernen der Kunstsammlung interessiert. Der Auktiona- Konfirmanden tor jedoch blieb bei seiner Forderung. Da erklang 17.00 Uhr ab 4 Jahre Singen, Üben, Spaßhaben 9. März, 16.00 bis 18.00 Uhr von hinten ganz leise die Stimme des Mannes, Samstag in Dorf Mecklenburg, Die Passionsgeschichte der über viele Jahre hinweg Gärtner der Familie Konfi-Treff am letzten Samstag im Monat im 23. März, 16.00 bis 18.00 Uhr gewesen war und den Vater sowie den Sohn gut Pfarrhaus Gressow, 10.00 bis 15.30 Uhr in Hohen Viecheln, Ostern/Auferstehung gekannt hatte. Er sagte: „Ich biete zehn Dollar. Sonntag Jugendkirche Kindergottesdienst immer in Gressow Ich nehme das Bild des Sohnes.“ Der Auktiona- (Gottesdienstplan lesen!) tor war einverstanden: „Wir haben zehn Dollar. Freitag. 2. März, 18.00 bis 20.00 Uhr Familiengottesdienst einmal im Monat, alte Bot- Bietet jemand 20?“ Niemand meldete sich und im Gemeinderaum Dorf Mecklenburg. schaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle an- der Hammer fiel: „Verkauft an den Herrn in der Kontakt über Telefon: 01578 1906073 deren, anschließend gibt es Kirchenkaffee Latzhose für zehn US-Dollars!“ Voller Spannung erwarteten die Gäste nun die weitere Versteige- Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, Chor rung, doch der Auktionator sagte bedauernd: dem 17. März 2018, von 09.00 bis 12.00 Uhr „Es tut mir leid, aber die Auktion ist beendet.“ statt. Der Frühjahrsputz in allen Schulwochen montags 19.00 Uhr im „Aber was ist mit den Gemälden!?“, fragten die steht ins Haus bzw. die Kir- Pfarrhaus Gressow Anwesenden irritiert. „Vor der Auktion teilte che. Der Pfarrgarten und Hauskreis man mir die Bestimmung aus dem Testament der Kirchhof „rufen“. Bitte mit: Nur das Porträt des Sohnes sollte versteigert bringen Sie nützliche „Ge- Bibel lesen, nachfragen, austauschen, für einan- werden. Wer immer das Bild bekommen würde, räte“ mit. Für Frühstück ist der beten, Leben teilen. sollte den gesamten Nachlass erben. Der Mann, gesorgt! Auch wenn Sie nicht von Anfang an oder in Schulwochen immer dienstags um 19.30 Uhr der den Sohn nimmt, soll alles bekommen.“ die ganze Zeit dabei sein können, sind Sie eine im Pfarrhaus Gressow (Quelle: überliefert) Hilfe! Pastorin Antje Exner 10 Kirchennachrichten | Veranstaltungen Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Gemeindeverband „Mecklenburg“ Kirchengemeinde Lübow Für die Gemeinden Dorf Mecklenburg, Gottesdienste und Veranstaltungen Metelsdorf, Groß Stieten und Bobitz

18.03. 11.00 Uhr Einladung der CDU Gottesdienst Liebe Freunde der CDU, 29.03. 18.00 Uhr werte politikinteressierte Bürgerinnen und Gottesdienst mit Tischabendmahl Bürger, liebe Parteimitglieder, der CDU-Gemeindeverband „Dorf Mecklen- Die Mühlenquilter 01.04. 11.00 Uhr burg“ lädt Sie herzlich zu unserer nächsten (Kulturverein e. V.) Gottesdienst Zusammenkunft am laden alle Frauen aus der Gemeinde Dorf Mecklenburg Kinder- und Jugendarbeit: 7. März 2018, um 19.00 Uhr, Kinderkirche 1. und 2. Klasse in die Gaststätte „Zum Mühlengrund“ am 8. März 2018 montags, 13.30 – 14.30 Uhr, in Dorf Mecklenburg ein. in der Lübower Schule herzlich Kinderkirche 3. und 4. Klasse Als Gast dürfen wir unsere Bundestagsabge- zu einem gemütlichen Treffen montags, 14.30 – 15.30 Uhr, ordnete Karin Strenz begrüßen, die zu aktuel- in das Foyer in der Lübower Schule len politischen Fragen Stellung beziehen wird. der Mehrzweckhalle ein. Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen auf eine interessante Diskussion. ✔ Beginn: 16.00 Uhr Jugendkirche: ✔ Bei Kaffee und Kuchen möchten wir Sie Freitag, 02.03., 18.00 bis 20.00 Uhr Noch ein Hinweis in eigener Sache: in eine humorvolle Lesestunde mit der im Gemeinderaum Dorf Mecklenburg Vom 8. bis 11. März 2018 findet die diesjährige Autorin Beate M. Kunze einstimmen. Hanseschau in Wismar statt. Wie immer in den ✔ anschließend werden Ihnen eine Konfirmanden: letzten Jahren ist auch die CDU wieder mit Taschenmodenschau, Show-Frisieren Freitag, 09.03., 16.00 bis 18.00 Uhr einem eigenen Stand vertreten. und Schminken präsentiert. in Dorf Mecklenburg Wir freuen uns, wenn Sie auch diese Gelegen- heit zu Gesprächen nutzen. Um Anmeldung wird gebeten: Mit freundlichen Grüßen Donnerstag, Telefon: 03841 3607580 oder Kristian Karlisch, 22.03., E-Mail: [email protected] Gemeindeverbandsvorsitzender 19.30 Uhr

Einladung zum Internationalen Frauentag

Der Eintritt Wir, die Ortsgruppe Bad Kleinen, laden alle Interessierten aus Bad ist frei, Kleinen und Umgebung ein, den Internationalen Frauentag bei um eine Musik, Kaffee, Kuchen und kultureller Umrahmung mit uns zu feiern. Spende wird gebeten. Wann? 10. März 2018, 15.00 Uhr Wo? Arche Bad Kleinen Schön wäre es, wenn Ihr Euren Besuch (Personenzahl) bis zum 2. März unter Telefon: 038423 Pastorin 557112 (Gästeinformation Bad Kleinen) anmeldet, damit genug Kuchen für alle da ist. M. Knierim KinderKleiderBasar 5. Kinder- Flohmarkt kleiderbasar

„Für Kinder“ Bekleidung, Kinderwagen, Spielzeug, Bücher … Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf sowie ein Imbiss, Kaffee und Kuchen Wann: Samstag, 3. März 2018 am 11. März 2018 werden am 4. März 2018 Wo: Turnhalle Bobitz von 9.30 bis 11.30 Uhr von 09.00 bis 12.00 Uhr Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Viel Spaß beim Stöbern und Kaufen. Organisator: SKV Bobitz e.V. in der Grundschule Bad Kleinen Kuchen und Getränke können erworben angeboten. Kinderreitspielgruppe Dambeck und auch mitgenommen werden. Stand-Anmeldungen und weitere Die Einnahmen werden für die Kinder- Standaufbau am Informationen unter 0176 12878407 und Jugendveranstaltungen der Gemeinde 04.03.2018, ab 07.30 Uhr. gern auch per WhatsApp verwendet. Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Veranstaltungen 11 Frühjahrskonzert 2018 WAS? – WANN? – WO? Dienstag, 06.3., 09.00 Uhr Die „Dienstagsfrauen“ treffen sich zum Frühstück im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. Unkostenbeitrag: 3 Euro, Anmeldungen bei Frau Bley, Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 Sonntag, 11.03., 09.00 bis 12.00 Uhr Großer Kinderflohmarkt in der Halle Am 18.03.2018 möchte das Blasorchesters Dorf schluss des Konzertteils darf wieder ordentlich in Rüggow/Wismar. Für das Mecklenburg e. V. mit allen Liebhabern der Blas- getanzt werden. leibliche Wohl ist gesorgt. musik den Frühling begrüßen. Der Kartenvorverkauf ist in der MZH Dorf Nähere Informationen und Das Frühjahrskonzert beginnt um 14.30 Uhr in Mecklenburg unter Telefon: 03841 792533 Anmeldungen bei Hundeservice der Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg. Im An- möglich. Hirschner unter 0172 4263772. Sonntag, 11.03., 17.30 Uhr Bowling/Kegeln in Bad Kleinen des Hohen Viechler Angelvereins e. V. Mittwoch, 14.03. und 28.03., 16.00 Uhr Treffen der „Mühlenquilter“ in den Räumen des Kulturvereins Bad Kleinen, der schönste Ort am Schweriner Dorf Mecklenburg e. V. See, wird 840 Jahre. Das feiern wir. Wo? Natürlich am Schweriner See – auf der Badewiese und im Samstag, 17.03., 19.00 Uhr Wasser. Am 30. Juni beginnt das „Wasserspekta- Köcheklub kel und Vereinsfest“ um 13.00 Uhr. Die Kleinen und am aus der Kita heizen die Stimmung an, die Vereine Samstag, 24.03., präsentieren sich und Bad Kleinener Künstler 19.00 bis 23.00 Uhr treten auf. Höhepunkt wird die Badewannen- Spieleabend rallye, an der jeder – unabhängig vom Mann- im Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf schaftswettbewerb – teilnehmen kann. Ein paar wenige Regeln sind für die „Badewannen“ und Sonntag, 25.03., 14.00 Uhr von ihren Kapitänen zu beachten. Frühlingserwachen in Wiligrad DAS FAHRZEUG: Die Farben Gelb bis Rost ■■Teilnehmen können alle schwimmenden fend aktuelle Informationen zum Spektakel ge- vereinigen sich mit dem Objekte, die kein Boot sind, z. B. Flöße, ben. Da wir als BAD eine sportliche Gemeinde Frühlingsgrün und die Treckerreifen, Badewannen, eben alles, was sind, wird es Mannschaftswettbewerbe geben, „Junge Kunst“ der Burg Giebichenstein ist im schwimmt. Jedes Schwimmobjekt sollte bei denen das Wasser eine große Rolle spielt. Schloss zu Gast. Wir geben Ihnen Informatio- einen kreativen Namen haben. Der Antrieb Vereine und sonstige Interessengemeinschaf- nen zu den Häusern und deren Besitzer. darf nur durch Muskelkraft erfolgen. ten können Teams bilden. Während die Kinder Treff ist am Eingang Hofladen/Café DIE BESATZUNG: auf der Hüpfburg toben, viele Besucher sich an Dauer ca.2 Std., Unkostenbeitrag 5 Euro ■■An dem Rennen dürfen nur Schwimmer Bratwurst und Kuchen vergehen, wird es für die teilnehmen. Jugendliche unter 17 Jahren mutigen Vereinsmannschaften ernst. Sportli- Donnerstag, 29.03., müssen eine Rettungsweste tragen. che Fähigkeiten, Teamgeist und Geschicklich- 17.00 Uhr DIE RENNSTRECKE: keit sind dabei gefordert. Alle, ob Verein oder Osterfeuer in Klüssendorf ■■Der zurückzulegende Weg ist kurz und un- nicht, sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Lasst gefährlich, vom Strand bis zum Steg und eurer Fantasie freien Lauf. Sägt, schraubt, bastelt, zurück. werkelt und trainiert! Vergesst nicht, euer Team Donnerstag, 29.03., 17.00 Uhr Das schnellste Fahrzeug und das originellste bis zum 1. Juni 2018 für die Badewannenrallye Osterfeuer des Hohen Viechler Angelvereins e. V. Fahrzeug einschließlich der originellsten Kos- und/oder für die Mannschaftswettbewerbe zu am Angler-Club tümierung werden prämiert. Natürlich gibt es melden. Meldungen bitte an Astrid vom Orga- Samstag, 31.03., 08.30 Uhr Preise zu gewinnen! Anschließend können sich Team (E-Mail: [email protected] oder Tele- Arbeitseinsatz des alle bis Mitternacht beim Tanz austoben. Wei- fon: 0174 1732032). Hohen Viechler Angelvereins e. V. tere Höhepunkte sind vorgesehen – werden aber Natürlich starten auch die Organisatoren. Wer Reinigen der Uferzone und nicht verraten ;-). Auf facebook.com/BadKlei- macht mit und fordert uns heraus?!? Schilfstreifen nen und www.mein-bad-kleinen.de wird es lau- Orga-Team vom Heimatverein Bad Kleinen Bitte Harken, Forken, Wathosen etc. mitbringen! Am 8. März ist Internationaler Frauentag! Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde e. V. und des Angelvereins Hohen Vie- einen schönen Nachmittag bzw. Abend verbrin- Hohen Viecheln wieder zur Frauen- cheln e. V. organisiert und alle Frauen der gen und natürlich gibt es auch in diesem Jahr tagsfeier am 8. März 2018 ab 16.00 Uhr, Gemeinde Hohen Viecheln werden dazu wieder eine tolle Überraschung. Der Unkosten- ins Gemeindehaus ein. Die Veranstaltung herzlich eingeladen. beitrag beträgt 5 € pro Person. wird mit Unterstützung der Mitglieder des Bei Kaffee, Kuchen, Sekt und Knabbereien sol- Kultur- und Showvereins Hohen Viecheln len die Frauen der Gemeinde Hohen Viecheln Wir freuen uns auf Sie! 12 Informatives Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser Gelungener Start ins neue Jahr Kalenderspende für die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinen Dank Ihrer Unterstützung wurden die Feuerwehr Bad Kleinen sowie die Jugendfeuerwehr mit gleich zwei Spenden bedacht. Die Leiterin der Spar- kassenfiliale in Bad Kleinen, Dörte Brinckmann, konnte durch den alljährlichen Kalenderverkauf eine Spendensumme von 117,41 € an die Feuer- wehr überreichen. „Pro Kalender geben unsere Kunden mindestens 1 € als Spende, manche mehr und andere wiederum erleichtern ihr Portemon- naie vom Kleingeld. Deshalb ist es so eine krumme Spendensumme“, so Dörte Brinckmann. Seit ei- nigen Jahren unterstützt die Sparkasse jährlich regionale Vereine und ehrenamtlich Aktive. Die zweite Spende übergab der Heimatverein Bad Kleinen e. V. durch seine stellvertretende Vorsit- zende Hannelore Voß. Durch eine Kooperation mit dem Hobbyfotografen Klaus Hoffmeister aus Gallentin wurde erstmalig ein Fotokalender für Bad Kleinen realisiert. Im September startete der Verkauf. Keine Woche später mussten schon Ka- lender nachgedruckt werden. Insgesamt wurden 219 Kalender verkauft. Von jedem verkauften Ka- lender gingen 2 € an die Jugendfeuerwehr. So konnten 438 € an die Jugendfeuerwehr überreicht werden. Einige Restexemplare des Kalenders sind in der Gästeinfo und im Bürgerbüro in Bad Klei- Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe. V. l. Hannelore Voß, Sven Kornalewski-Ziebell, Jugendwart, nen zum halben Preis erhältlich. Karl-Heinz Meier, Wehrführer und Dörte Brinckmann Foto: G. Schumann Geertje Schumann, Gemeinde Bad Kleinen

Gefunden Helau im Hort Bad Kleinen! Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn.

Im Schatten sah ich ein Blümchen stehn, wie Sterne leuchtend, wie Äuglein schön.

Ich wollt es brechen, da sagt es fein: Soll ich zum Welken gebrochen sein? Am 2. Februar 2018 feierten wir im Hort unser geling“ und „Bum, bum, bum“, begleitet durch traditionelles Faschingsfest. Super verkleidet und viele Instrumente, wurden die Kindergartenkin- Ich grub ’s mit allen mächtig aufgeregt begannen wir unser Fest in der der von uns geweckt. Das ist immer ein riesen den Würzlein aus. Sporthalle. Dort wurden auf einem Laufsteg alle Gaudi! Danach feierten wir ausgelassen in der Zum Garten trug ich ’s Kostüme vorgestellt. Es gab Prinzessinnen, Po- Sporthalle weiter. Hungrig und durstig wurde am hübschen Haus. lizisten, Indianer und Cowboys, Superhelden, dann das Faschingsbuffet gestürmt. Was es dort Piraten, Schmetterlinge, Vampire, Professoren, wieder alles gab, ließ unsere Augen leuchten. Und pflanzt es wieder Hexen, Engel, Wahrsagerinnen, Meerjungfrauen, An dieser Stelle möchten wir uns recht herz- am stillen Ort; Katzen u. v. m. Nun ging die Party richtig los. lich bei allen Eltern für diese tollen Köstlich- nun zweigt es immer Mit Stopptanz, Hutspiel, Feuer, Wasser, Sturm, keiten bedanken! Wir freuen uns schon auf das Fliegerlied, Ententanz begann unsere Faschings- nächste Jahr. und blüht so fort. party. Michelle, Charlotte und Anny, Johann Wolfgang von Goethe Der Höhepunkt für uns alle ist in jedem Jahr stellvertretend für alle Hortkinder der Umzug durch den Kindergarten. Mit „Klin- und Erzieherinnen Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Informatives 13

WAS ist WO los? Urlaub in Nordwestmecklenburg. Unser Veranstaltungskalender mit Karte und der Urlaubskatalog mit „Schietwetter-Angeboten“. Kostenlos erhältlich...

Wismar » Tourist-Information, Klütz » Stadtinformation, Lübsche Str. 23a Im Thurow 14 » Bürgerbüro des Landkreises, Rehna » Klosterinformation, Rostocker Straße 76 Kirchplatz 1a Grevesmühlen » Bürgerbüro des Landkreises, » Tourismusverein, Börzower Weg 3 Jens-Voigt-Ring 2 (Alte Malzfabrik) » Stadtinformation, Kirchplatz 5 » Fremdenverkehrsverein, Am Markt 4a » Kurverwaltung, Ostseeallee 4 Insel Poel » Kurverwaltung, Wismarsche Straße 2, Kirchdorf Hohen Viecheln » Tourismusverein Schweriner Seenland, Pappelweg 16

NAHBUS unterstützt auch 2018 die Verkehrswacht Bus-Engel und Bus-Schule tragen zur Sicherheit bei Der Schülerverkehr macht einen großen Anteil der Beförderungsfälle bei NAHBUS aus. Umso wichtiger ist, insbesondere die jungen und noch unerfahrenen Busschüler bei ihren täglichen Fahrten zur Schule zu begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hierfür bildet die Verkehrswacht Wismar in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Schulen im Landkreis bereits seit 2005 die Bus-Engel aus. Von Anfang an kooperie- ren NAHBUS und die Verkehrswacht bei diesem Projekt. NAHBUS hat hierfür auch für 2018 wei- terhin finanzielle Unterstützung zugesagt. „Die Verkehrswacht und die Bus-Engel leisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit im Schülerver- kehr. Dieses Engagement unterstützen wir gern“, sagt Volker Wittke, Leiter Verkehr bei NAHBUS. Das hören Sibylle Runge, Leiterin der Verkehrs- wacht Wismar, und ihre Kollegin Marita Reinke gern. „Dank der Zusammenarbeit mit NAHBUS können wir in die Schulen gehen und die Bus- Engel ausbilden“, sagt Sibylle Runge.

Neben den Bus-Engeln trägt auch die Bus-Schule zur Sicherheit im Schülerverkehr bei. Die Bus- Marita Reinke (Verkehrswacht Wismar) und Volker Wittke (Leiter Verkehr NAHBUS) besiegeln die Zusammenarbeit Schule ist ein spezielles Angebot von NAHBUS für 2018. Foto: NAHBUS und richtet sich primär an die Grundschulen im Landkreis Nordwestmecklenburg und in Wis- mar. In einem ca. einstündigen Training wird Über NAHBUS: in einem Bus durch einen speziell geschulten NAHBUS-Fahrer den Kindern alles Wichtige Die NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH Mitarbeitern, darunter ca. 130 Busfahrer, beför- rund um das sichere Busfahren vermittelt. ist ein moderner Mobilitätsdienstleister für den dert NAHBUS pro Monat ca. 450.000 Fahrgäste Die Schulen können sich direkt an NAHBUS gesamten Landkreis Nordwestmecklenburg ein- auf Takt- und Regionallinien im gesamten Land- wenden und einen Termin für die Busschule schließlich des Stadtverkehrs in der Hansestadt kreis. NAHBUS Betriebsteile sind in Grevesmüh- anfragen. Wismar. Mit mehr als 100 Bussen und rund 180 len, Wismar und .

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenannahme: Telefon: 03841 798214 · E-Mail: [email protected] 14 Informatives Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser Wehrführer in Losten wiedergewählt

Am 20.1.2018 um 18.00 Uhr trafen sich die 16 aktiven Kameradinnen und Kameraden der FFW Losten zu ihrer diesjährigen Jahreshaupt- versammlung, um Rückschau auf das Jahr 2017 zu halten. Wehrführer Frank Schuldt begrüßte unsere Kameraden und Gäste, u. a. den Bür- germeister Herrn Wölm, die Kameraden K.-H. Meier, M. Hundt, M. Schröder, unseren Sponsor Herrn Seidel, Frau Hoppe vom Ordnungsamt und unser Ehrenmitglied. In diesem Jahr stand die Wahl unseres Wehrführers auf der Tages- ordnung, hier wurde Frank Schuldt einstimmig durch die Kameraden zum Wehrführer gewählt. Gerätewart Holger Tack erhielt für seine langjäh- rige Pflichttreue im aktiven Dienst in der Feuer- wehr Losten das Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber. Am Schluss seiner Ausführungen dankte unser Wehrführer den Angehörigen der Feu- erwehr für die geleistete Arbeit und wünschte unter dem Motto „Einer für alle, alle für einen, Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ allen Ka- meraden für 2018 stets eine gesunde Rückkehr zum Gerätehaus, egal ob von Einsätzen, Übun- gen oder Wettkämpfen. Alle gemeinsam ließen den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklin- gen. Ein Dank gilt allen Sponsoren und Famili- enangehörigen der Feuerwehr Losten. Wir wün- schen allen Bürgerinnen und Bürgern des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen ein schönes Jahr 2018! Franziska Tack v. l. Holger Tack und Bürgermeister Joachim Wölm

Wissenswertes und Lustiges aus der Chronik der Gemeinde Bobitz Frühling Das „Schwarze Moor“ zu Dambeck

Ursprünglich war es ein See, der keinen Ab- leichtesten über die Feldmark Bobitz, die dem fluss hatte. Er entstand nach der Eiszeit sehr Ritter Grafen von der Schulenburg aus Tressow wahrscheinlich ein Einbruchs-See. Eine größere gehörte. Am 30. Juni 1753 wurde eine Vereinba- Eisscholle war abgebrochen und von den aus- rung abgeschlossen. Der § 5 lautete: „Wollen des schmelzenden Erdmassen bedeckt. Diese Erd- Herrn Grafen von der Schulenburg, Exzellenz decke brach beim Schmelzen der Scholle ein sich gefallen lassen, dass zur Beförderung des und sank auf den Seegrund. Eine Bodenwelle Abzugs aus dem Dambecker großen Torf Mohr umgab den See, die im Tannenberg, dem alten ein Graben auf dem Bobster Tarrair gezogen und Mühlenberg, dem Grauland und der Höhe, auf bis ins Dorf in den Waßer Lauf geführet, auch der das Dorf Dalliendorf liegt und seine höchs- selbigen schon vorhandenen alten Grabens und ten Erhebungen hat. sonst wie es sich am besten schicket bis an die Was rauschet, was rieselt, Zum Hofdorf Bobitz ist sie am schwächsten kleinen Krankower scheide in allen jeden 400 was rinnet so schnell? ausgebaut. Diese Bodenwelle ist die Haupt- Ruhten Extenwieret werden, jedoch mit dem Was blitzt in der Sonne? wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee, die ausdrücklichen vor Behalt, dass, dieser den gräf- Was schimmert so hell? über den Tannenberg verläuft. Der heute das lichen Gütern wenig oder gar nicht zum Vort- Und als ich so fragte, da murmelt der Bach: Moor entwässernde Burggraben führt sein Was- heil kommend Graben, auf Fürstl. Amt gezogen „Der Frühling, der Frühling, ser über die Stepenitz zur Ostsee. Der aus dem und dazu die Bobster Unterthanen beym Gra- der Frühling ist wach!“ Dambecker See kommende Augraben über den ben billige Bezahlungn mit gebraucht werden. Schweriner See, Störkanal, Elde und Elbe zur Ferner, dass über diesen Graben an der Bobster Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Nordsee. Seite eine kleine Brücke auf gleiche Kosten ge- Was grünet so fröhlich? In einer alten Urkunde aus dem Jahre 1488 wird macht und unterhalten werde und Sr. Exzellenz Was flüstert im Wind? dem Pastor in Dambeck von den Herren von frey beliben, diesen Graben ganz und gar wieder Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain: Dambecke das Recht zugesprochen, im Moor- aufzuheben, so ferne dass aus dem Dambecker „Der Frühling, der Frühling, see zu fischen. „He mach ok vihhschen, edder Torf Mohr kommende Waßer zu sehr stürtzen, der Frühling zieht ein!“ vihhschen laten myt twen garnekornen onde myt mithin die Bobster Ländereien davon Nachtheil Ii worpnetten in dene Murzee onde myt eynme und Schaden nehmen sollten“. Was klingelt, was klaget, was flötet so klar? Stakennette.“ Der Kanal wurde gegraben und die Bodenwelle Was jauchzet, was jubelt so wunderbar? Noch Mitte des 18. Jahrhunderts, als die fürstli- durchstochen. Hier ist er über vier Meter tief Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug: che Regierung den Torf des fast schon zugewach- und das Einstürzen durch Eichenpfähle verhin- „Der Frühling, der Frühling!“ senen Sees ausnutzen will, spricht man noch dert. Später wurde diese 61,31 ha große Fläche – da wusst‘ ich genug! in dem dazu nötigen Kostenanschlag von ei- weiter entwässert und die Wassermengen in der nem kleinen See an der Dambecker Seite. Man Kläranlage aufgefangen. Einen See gibt es heute Heinrich Seidel (1842−1906) musste aber das Wasser loswerden. Das ging am natürlich nicht mehr. R. Dopp Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Senioren | Informatives 15 Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen Barnekow Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und Montag 14.00 – 16.30 Uhr Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in Handarbeiten, Kartenspiele bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. Rommé, Scip Bo etc. Klönschnack kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. uns über jeden, der Lust und Laune hat. Der Sozialausschuss Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Beidendorf M. Stellmacher Gesellschaftsspiele Rommé, Scip Bo etc. Am Dienstag, dem 13. und 27. März, treffen wir Kaffee und Kuchen uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- Lübow zeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Einladung Bobitz Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Zum ASB-Seniorenclub laden wir dich ein, dienstags 19.00 Uhr chorproben tulationen für Geburtstagskinder bei uns Gast zu sein. mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten Die letzte Zeit war für dich die Frage, 2 x monatlich Freitag, 2. März, 09.30 Uhr was mach ich heute oder 14. März, 15.00 Uhr gemütliches Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow sonst die Tage. Beisammensein A. Markewiec Weißt du noch, wie schön es ist, 28. März, 14.00 Uhr Wanderung wenn man gemütlich zusammensitzt? E. Müller Mach dir die Freude den Nachmittag mit Groß Stieten Metelsdorf Kaffee und Kuchen mit uns zu genießen. Seniorentreff am Mittwoch, dem 7. und M. Günther Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind 21. März, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Dorf Mecklenburg herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Alle Frauen der Gemeinde sind am Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, 8. März um 15.00 Uhr recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- singen in die Sporthalle zur Frauentagsfeier arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im eingeladen. Für Getränke und Live-Musik ist Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. gesorgt. S. Sielaff Der Sozialausschuss „Sport frei“ hieß es bei den Krippenkindern der Kita „Mäckelborger Kinnergorden“

Bereits zum zweiten Mal zogen die Krippenkin- der mit ihren Erzieherinnen in die Mehrzweck- halle. Mit ganz viel Freude an Bewegung tobten, sprangen und liefen die Kleinen quer durch die ganze Halle. Ob sie mit großen oder kleinen Bällen spielten, oder über die dicken Matten rollten oder liefen, jedes Kind hatte viel Spaß. Hiermit bedanken wir uns beim Hallenpersonal, das uns diese Vormit- tage ermöglichte. Eure Krippenerzieherinnen

– AnzeigeN – Bad Kleinen Tel./Fax: Steinstraße 8A 038423 420

Herzlichen Dank Inh. K. Andersen Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen. Wir bedanken uns für die Alte Tradition weiterleben lassen! Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. überwältigende Anteilnahme, Verschenken Sie die guten Worte, die stillen Umarmungen, die offenen Ohren, Blumengrüße zum Brunhilde Grohmann die zupackenden Hände und * 24.07.1947 † 24.01.2018 die tragenden Arme. Frauentag Herzlichst am8. März. Katrin, Ronald, Steffen Ihre Vorbestellung nehmen wir gern entgegen! Bad Kleinen, im Februar 2018 und Familien Öffnungszeiten Mo. – Fr. : 8.00 – 18.00 Uhr, Sa: 8.00 – 12.00 Uhr 16 Informatives Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser Die Verbraucherzentrale informiert Saubere Luft trotz Öfen und Kaminen Seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen

Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Ka- Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beant- chelofen oder einem Kamin beheizen, müssen bei Feinstaubalarm passiert. worten die Energieberater der Verbraucherzen- seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für trale. Sie geben darüber hinaus eine Reihe gene- den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. Jeder Verbraucher kann selbst auf die Fein- reller Empfehlungen zum Einbau einer Holzfeu- staub-Emission Einfluss nehmen, indem er erstätte sowie andere Tipps zum Thema Energie. Die wichtigsten Informationen zum Kaminge- Die Beratung findet online, telefonisch oder in brauch auf einen Blick: − gut abgelagertes, trockenes Brennholz ver- einem persönlichen Gespräch statt. Die Berater wendet, informieren anbieterunabhängig und individu- Alte Öfen geben neben wohliger Wärme auch − geeignete Anzünder verwendet, ell. Für einkommensschwache Haushalte mit eine erhebliche Menge Feinstaub ab. So erzeugt − keinen Müll verbrennt, entsprechendem Nachweis sind die Beratungs- ein Kaminfeuer in einer Stunde etwa genauso − eine geeignete Feuerstätte zum Heizen nutzt, angebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt viel Feinstaub wie ein Dieselfahrzeug bei einer − auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet, es auf www.verbraucherzentrale-energiebera- 100 Kilometer langen Fahrt. Neue Feuerstätten − Feuerstätten für Holzpellets wählt, diese ha- tung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kosten- verbrennen effizienter als alte Öfen. Somit spa- ben weniger Feinstaubemissionen, als solche frei). Die Energieberatung der Verbraucherzent- ren sie Brennholz und produzieren weniger Fein- für Brennholz. rale wird gefördert vom Bundesministerium für staub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Mit Brennholz zu heizen kann zwar nachhaltig Wirtschaft und Energie. Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, sein, aber auch teurer als gedacht. Denn obwohl dass ab dem 1. Januar 2018 Öfen, die vor 1985 das Holz bezogen auf dessen Energiegehalt meist Weiterführende Informationen zur ersten Ver- eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachge- preiswerter ist als Erdgas oder Erdöl, nutzen viele ordnung zur Durchführung des Bundes-Immis- rüstet oder komplett ausgetauscht werden müs- Kamine und Öfen den Brennstoff ineffizient, sionsschutzgesetzes: https://www.gesetze-im- sen. Außerdem können Gemeinden und Kom- so dass es zu hohen Wärmeverlusten kommt. internet.de/bimschv_1_2010/BJNR003800010. munen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an html

Rechnungsfrust statt Liebeslust zum Valentinstag 12 Tipps der Verbraucherzentrale für die Partnersuche mit Hilfe von Dienstleistern

Die Partnersuche über Partnervermittlungen 4. Vorsicht bei kostenloser Mitgliedschaft und 8. Frist für Widerruf beachten oder Singlebörsen ist inzwischen so normal wie Testangeboten Wurde ein Vertrag online oder in der Wohnung das Kennenlernen am Arbeitsplatz oder auf ei- Kostenfreie Mitgliedschaften bei Partnervermitt- des Verbrauchers geschlossen, kann er innerhalb ner Party. lungen ermöglichen in der Regel keinen Aus- von 14 Tagen nach Vertragsschluss widerrufen Doch was so praktisch daher kommt, hat seine tausch mit anderen Partnersuchenden und sind werden. Fordert der Anbieter im Falle des Wi- Tücken. Für viele Menschen endet die Suche daher ohne Nutzen für den Verbraucher. Auch derrufs einen (hohen) Wertersatz, sollten Ver- nach dem Traumpartner oder der Traumpart- bei Testangeboten wie „1 Euro für 14 Tage“ soll- braucher diesen nicht voreilig zahlen, sondern nerin im Rechnungsfrust. Mit den 12 Tipps der ten Verbraucher vorsichtig sein. Diese Verträge sich rechtlich beraten lassen. Verbraucherzentrale tappen Partnersuchende verlängern sich nach Ablauf der Testphase oft in nicht in die Falle. teure Mitgliedschaften. 9. Kündigungsfristen kennen 5. Laufzeit richtig wählen Singlebörsen und Erotikportalen kann zum Ende 1. Wünsche festlegen Je länger die Laufzeit eines Vertrages, desto güns- der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt wer- Partnervermittlung, Singlebörse, Erotikportal: tiger der monatliche Beitrag. Gefällt das Ange- den. Partnervermittlungen, die konkrete Kon- Das Angebot ist riesig. Partnersuchende sollten bot allerdings nach kurzer Zeit nicht mehr, sind taktvorschläge unterbreiten, sind jederzeit fristlos sich erst überlegen, was sie suchen – einen Part- Verbraucher bei Single-Portalen an die Laufzeit kündbar. Es sind dann nur die bis zum Zeitpunkt ner fürs Leben, für Freizeitaktivitäten oder ein gebunden und bei Partnervermittlungen müs- der Kündigung erbrachten Leistungen zu zahlen. schnelles Abenteuer. sen sie sich voraussichtlich über das Recht zur außerordentlichen Kündigung streiten. Wer eine 10. Daten löschen lassen 2. Vertragspartner kennen kurze Laufzeit wählt, kann ohne großes finanzi- Alle persönlichen Daten sollten nach Ver- Wer online auf Partnersuche geht, sollte vor der elles Risiko sehen, ob ein Angebot den Vorstel- tragsende gelöscht werden. Wer auf Nummer Anmeldung einen Blick in das Impressum der lungen entspricht. sicher gehen möchte, fordert den Anbieter aus- Internetseite werfen. 6. Vertrag rechtzeitig kündigen drücklich dazu auf und lässt sich die Datenlö- Hat der Betreiber eines Portals seinen Sitz au- Bei automatischen Vertragsverlängerungen emp- schung schriftlich bestätigen. ßerhalb der EU, etwa in der Schweiz oder in der fiehlt sich eine rechtzeitige Kündigung per Ein- Türkei, ist es häufig mühsamer, Rückzahlungs- wurf-Einschreiben – am besten zeitnah nach 11. Kleingedrucktes zum Datenschutz genau lesen ansprüche durchzusetzen. Vertragsschluss. Manche Anbieter behalten sich vor, Profile auf Das Kündigungsschreiben muss bis zum Kün- weiteren Portalen zu verwenden, auf denen Part- 3. Leistungen checken digungstermin beim Anbieter eingegangen nersuchende sich nie angemeldet haben. Von Verbraucher sollten vorab prüfen, welche Leis- sein. solchen Angeboten sollten Verbraucher Abstand tungen sie tatsächlich erwarten können. Wird 7. Nicht sofort für den gesamten Zeitraum be- nehmen. wirklich der Kontakt zu den beworbenen Perso- zahlen nen hergestellt oder erhält man lediglich Part- Einige Anbieter verlangen eine Bezahlung vorab 12. Persönliches Treffen vereinbaren nervorschläge oder muss man sich sogar selbst für die gesamte Laufzeit oder eine hohe Anzah- Wer Traumpartner oder -partnerin gefunden durch Profile klicken? lung. Eine monatliche Zahlweise ist selbst bei hat, vereinbart am besten ein persönliches Tref- Bei manchen Online-Dating-Plattformen kom- etwas höheren Kosten besser, denn Verbraucher fen an einem öffentlichen Ort, um herauszufin- munizieren auch Mitarbeiter des Anbieters an- müssen ihrem Geld im Streitfall nicht hinter- den, ob die Person tatsächlich den Erwartungen stelle echter Singles. herlaufen. entspricht. Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Amtliches | Informatives 17

In der Kindertagesstätte der Gemeinde Dorf Mecklenburg ist zum 01.09.2018 – AnzeigeN – eine Erzieher-/Erzieherinnenstelle zu besetzen Wir bieten Ihnen ■■Voraussetzung zur Einstellung ist ein erwei- Danksagung ■■eine unbefristete Beschäftigung nach den tertes Führungszeugnis und ein gültiges Ge- Bedingungen des TVöD/S sundheitszeugnis. Marie Häring ■■eine interessante, anspruchsvolle und geb. Tietz abwechslungsreiche Tätigkeit Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewer- *02.04.1938 † 10.01.2018 ■■Unterstützung durch qualifizierte bungsunterlagen (Lebenslauf mit lückenlo- Fachberatung ser Darstellung des beruflichen Werdeganges, Einen herzlichen Dank sagen wir allen, ■■regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmög- Zeugnisse etc.) bis spätestens die sich in unserer Trauer mit uns lichkeiten verbunden fühlten und ihre aufrichtige 20. April 2018 Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit an das beträgt mindestens 35 Stunden. Im Namen aller Angehörigen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Zentrale Dienste – Erich Häring Erwartet wird von Ihnen Frau Hein Bad Kleinen, Januar 2018 ■■eine Ausbildung als staatlich anerkannte(r) Am Wehberg 17 Erzieherin/Erzieher oder eine geeignete pä- 23972 Dorf Mecklenburg dagogische Ausbildung i. S. des § 11 KiföG M-V und entsprechendes Fachwissen beim oder per E-Mail an: Umgang mit Kindern aller Altersstufen [email protected] Danksagung (0 bis 12 Jahre), die in der Einrichtung betreut werden (Krippe, Kita, Hort), Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten wer- In den schweren Stunden des ■■Verantwortungsbewusstsein, Selbststän- den von der Gemeinde Dorf Mecklenburg nicht Abschieds durften wir noch einmal übernommen. digkeit, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und erfahren, wie viel Liebe und Zuneigung Kommunikationsfähigkeit. Tribukeit, Bürgermeister unserem lieben Vater, Sohn, Bruder und Onkel Hans-Detlev Falk Ortsübliche Bekanntmachung entgegengebracht wurde. der Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin Für die auf vielfältige Vermessungsobjekt: Die Offenlegung erfolgt in den Geschäftsräumen Weise gezeigte Gemeinde: Dorf Mecklenburg der Vermessungsstelle (Stelle nach § 5 Absatz 2 Anteilnahme möchten Gemarkung: Petersdorf/ GeoVermG M-V) wir unseren herzlichsten Dorf Mecklenburg ÖbVI Lothar Bauer, Dank aussprechen. Flur: 1 Kanalstraße 20, 23970 Wismar Flurstück: 8/2 und Anschrift der Stelle nach § 5 Abs. 2 GeoVermG M-V Im Namen aller Lagebezeichnung: ahornstraße während der Geschäftszeiten: Montag bis Frei- Angehörigen tag von 08.00 bis 17.00 Uhr (nach telefonischer Für das oben angegebene Vermessungsobjekt Vereinbarung) Familie Falk wird ein Grenzfeststellungs- und/oder Abmar- in der Zeit kungsverfahren nach dem Gesetz über das amt- vom 16.03.2018 bis zum 16.04.2018 liche Geoinformations- und Vermessungswe- sen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz Rechtsbehelfsbelehrung: – GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 Gegen die Grenzfeststellung und/oder Abmar- (GVOBL. M-V S. 713) durchgeführt. kung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den der Offenlegung Widerspruch beim ÖbVI Lo- Roller-Haftpflicht Beteiligten, denen die Grenzfeststellung und/ thar Bauer, Kanalstraße 20, 23970 Wismar er- für nur 49 Euro oder Abmarkung nicht im Grenztermin oder hoben werden. schriftlich bekannt gegeben wurde, die Grenz- Es wird darauf hingewiesen, dass die Entschei- feststellung und/oder Abmarkung durch Offen- dung über den Widerspruch kostenpflichtig ist, legung der Niederschrift über den Grenztermin wenn sich die Grenzfeststellung und/oder Ab- bekannt gegeben. markung als richtig bestätigt. Erscheinungstage „Mäckelbörger Wegweiser“ 2018

Monat Redaktionsschluss Erscheinungstag März 2018 14. März 2018 28. März 2018 Sicher in die Zweirad-Saison April 2018 11. April 2018 25. April 2018 mit günstigem LVM-Schutz! Mai 2018 16. Mai 2018 30. Mai 2018 Juni 2018 13. Juni 2018 27. Juni 2018 Juli 2018 11. Juli 2018 25. Juli 2018 LVM-Versicherungsagentur August 2018 15. August 2018 29. August 2018 Christoph Schreiber September 2018 12. September 2018 26. September 2018 Hauptstr. 44a Oktober 2018 10. Oktober 2018 24. Oktober 2018 23996 Bad Kleinen Tel. 038423 55670 November 2018 14. November 2018 28. November 2018 schreiber.lvm.de Dezember 2018 5. Dezember 2018 19. Dezember 2018

18 Gratulationen/Informatives Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Lübow, Wietow, Maßlow, Schimm überall steckt Fasching drin. Heute feiern wir ein Fest, Unsere Geburtstagskinder das die Wände wackeln lässt. im März - Baldur Napp -

Am 2. Februar feierten wir unser Faschingsfest. Schon drei Wochen zuvor begannen Elsbeth Below Bad Kleinen 95. am 2. März unsere Vorbereitungen Herbert Block Bad Kleinen 80. am 7. März mit dem Basteln von vielen unterschiedlichen Lisa Poppe Bad Kleinen 75. am 7. März Girlanden und dem Schmücken unserer Räume. Walter Brost Bad Kleinen 75. am 8. März Wolfgang Rautenberg Bad Kleinen 75. am 11. März Inge Bernitt Bad Kleinen 75. am 13. März Dann konnte es losgehen. Anneliese Schombach Bad Kleinen 70. am 18. März Kostüme an und Gerda Schäfer Bad Kleinen 90. am 23. März Hans Kreher Bad Kleinen 75. am 24. März Schminke dran – Irmgard Hackbarth Bad Kleinen 85. am 27. März und auf, auf zur Polonaise. Eckhard Blum Bad Kleinen 75. am 27. März Es wurde ein Fritz Poliet Bad Kleinen 80. am 29. März rauschendes Fest, Ernst Krüger Niendorf 90. am 17. März mit Limbo, Stopptanz und Disco. Hans Rickerich Krönkenhagen 70. am 3. März

Horst-Jürgen Dally Bobitz 70. am 3. März Auch für uns Leckermäulchen stand wieder Margrit Hadrian Bobitz 80. am 13. März Hannelore Schauer Bobitz 70. am 20. März ein reich gedecktes Büfett mit Ellen Neumann Beidendorf 75. am 18. März Speis und Trank bereit. Edith Rommel Dalliendorf 70. am 9. März Dies war ein schönes Faschingsfest. Friedhelm Rommel Dalliendorf 75. am 26. März Werner Millbrett Dambeck 80. am 2. März Wir bedanken uns herzlichst Maria Streif Neuhof 85. am 29. März bei den Eltern Anna Fichtler Rastorf 80. am 14. März für die tollen Leckereien. Hildegard Casper Dorf Mecklenburg 70. am 23. März Waltraud Otto Dorf Mecklenburg 75. am 24. März Waltraud Arndt Dorf Mecklenburg 70. am 24. März Hans March Dorf Mecklenburg 70. am 24. März Erfried Voß Dorf Mecklenburg 70. am 27. März Susanne Marks Karow 75. am 21. März – Anzeige – Reiner Schröder Karow 75. am 24. März Horst Nowakowski Steffin 70. am 1. März

Inge Hartig Groß Stieten 85. am 10. März Waltraud Hünmörder Groß Stieten 70. am 15. März Ingeborg Giesche Groß Stieten 85. am 30. März

Eva Klabunde Maßlow 80. am 24. März Jürgen Maier Triwalk 70. am 6. März

Hans-Otto Welkert Schulenbrook 75. am 17. März

Ingrid Hain Kleekamp 80. am 13. März

Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Liebe Leserinnen und Leser, lt. Bundesmeldegesetz § 50 Abs. 2 dürfen Altersjubiläen nur noch ab dem „70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag“ bekannt gegeben werden. HLS Albrecht GmbH | Schweriner Str. 11 | 23972 Steffin Wir bitten um Ihr Verständnis. Telefon 03841 36006-0 | Fax 03841 36006-20 | Notruf 03841 36006-12 M. Gründemann Mäckelbörger Wegweiser Februar 2018 Annoncen 19

Sprachinstitut WIR VERLÄNGERN! Margret Schmidt WINTERZEIT-SERVICEZEIT! Waldstraße 10, 23996 Beidendorf Winterinspektion für alle Schüler-Lernförderung Marken und Hersteller! auch mit Bildungskarte noch bis 28.2.2018 KURSE für Schüler und Erwachsene: ENGLISCH Wir verlängern bis 31.03.2018 DEUTSCH Ab 79 € inkl. MwSt. FRANZÖSISCH LATEIN Wir beraten Sie gern! BUSINESS-ENGLISCH Motoröl-, Zündkerzen- und Konversation Luftfilterwechsel, Messer schärfen, www.bildungs-karte.org Spezialkraftstofffüllung inkl. Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 BERATUNG – VERKAUF – SERVICE: E-Mail: [email protected] Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Am Wallensteingraben 18 schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich • kompetent 23972 Dorf Mecklenburg Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942 www.lmv-mv.de Christiane Bartz Immobilien Immobilien in Nordwestmecklenburg  Verkauf  Neubau Die Gemeinde Ventschow vermietet  Vermietung  Marktwertermittlung Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl.  Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, 03841 25 79 100 einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC www.christiane-bartz.de ȍ /bartzimmobilien in Holzoptik. Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- Spruch des Monats son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag Frühling soll mit süßen Blicken Es ist nicht wenig Zeit, zurzeit ab. 27 €/Jahr die wir haben, mich entzücken und berücken. sondern es ist viel Zeit, (Clemens Brentano) 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², die wir nicht nutzen. Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Einladung Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Seneca zu unserer Frühlingsausstellung 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², am Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK 9. März 2018 von 9.00 bis 18.00 Uhr Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh und behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², 10. März 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, laden wir Sie recht herzlich ein. Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Auf Sie warten viele Informationen über : www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Frühlingsboten, Telefon: 038483 28040, floristische Ideen und E-Mail: [email protected] oder zur Osterschmuck. Mietersprechstunde jeden Dienstag um 17.00 Uhr, Telefon: 03841 780818 [email protected] Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Gärtnerei Triwalk und Floristenwerkstatt Inh. Falko Urban Urban Information * Beratung * Verkauf Bauunternehmen aus Bad Kleinen sucht Verstärkung Maurer/Fliesenleger € S – Sozialstation Stundenlohn 15 Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Telefon: 0173 6139279 Wir helfen hier und jetzt • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln • Behandlungspflege • Beratungsgespräche Ing.-Ökonom Beratung mit den Schwerpunkten • häusliche Versorgung • Familienpflege Eberhard Gössel von • Vermittlung Essen auf Rädern • Unternehmen • Existenzgründungsberatung • Hausnotruf Steuerbevollmächtigter • Seniorenclub • Gewerbetreibenden • Steuergestaltung • Haus- und Grundbesitzern • Unternehmensnachfolge • Erste-Hilfe-Ausbildung Dankwartstraße 13 · 23966 Wismar • Leistungen über Pflegeversicherung • Handwerkern • Finanz- und Lohnbuchhaltung Tel.: 03841 210056 · Fax: 03841 210055 Zugelassen zu allen Kassen • Freiberuflern • Jahresabschlüsse E-Mail: [email protected] Tel.: 038423 50244 • Arbeitnehmern und Steuererklärungen Handy: 0171 8356261 www.wismarer-steuerberatung.de Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen • Rentnern 20 Annoncen Februar 2018 Mäckelbörger Wegweiser

HUSQVARNA Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 MOTORSÄGE 135 • Air InjectionTM Dachdeckermeister • Auto-Return-Stop Dietmar Fischer • seitlicher Kettenspanner Sonderangebot Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] 249 € € STATT 375 Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur MECKLENBURGER Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten GmbH & Co. KG AGRARTECHNIK Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Mecklenburger Agrartechnik GMBH & CO. KG Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach An der Wirtschaftsstraße 25 | 23972 Groß Stieten Telefon: 03841 7838052 www.mat-technik.de B Reihenmittelhaus in Bad Kleinen E 100 m² Grundstück, 67 m² R Wohnfläche, 3 Zimmer, N Fußbodenheizung, Duschbad, D 540,00 € kalt Pkw-Stellplatz barrierefrei *Energieausweis ist vorhanden L Grundstück in Metelsdorf Mobile Füße IMMO-KONZEPTE Ü 2.387 m² Grundstück mit & Alter Hafen 9 D nur schön gepflegtem Garagenkomplex, Fußpflege 23966 Wismar T Bebauung mit Ein- oder Kosmetikbehandlungen 03841 3033651 K Mikrodermabrasion wismar@immo- Zweifamilienhaus ist möglich ab 49.999,00 € und Slimyonik konzepte.de E *Energieausweis ist nicht notwendig zzgl. 7,14% Käuferprovision Katy Lüdtke, Waldstraße 32 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962 Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da Bestattungsunternehmen

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Wir helfen Ihnen mit Telefon 038422 2 53 57 Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de

www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Seit über 25 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung

Redaktionsschluss für die Märzausgabe 2018 ist am 14. März 2018. Erscheinungstag ist der 28. März 2018.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195