Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Schimm

Groß Stieten Wegweiser Hohen für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · · Lübow · Metelsdorf · Schimm · Ventschow Bad Kleinen 4. JAHRGANG · AUSGABE 40 · NR. 4/08 ERSCHEINUNGSTAG: 30. APRIL 2008

Landesmeisterschaften im Boxen In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Termin Amtsausschusssitzung ...... S. 4 – Erfolge auch für unseren Verein – Bekanntmachung B-Plan Nr. 20, Die Landesmeisterschaf- Hallo Swantje, „Wochenendsiedlung Bad Kleinen“ der ten der Schüler und Ka- Gemeinde Bad Kleinen, Öffentlichkeitsbeteiligung ...... S. 4 detten im Boxen wurden du hast am 29. März am Boxwettkampf um die – Bekanntmachung B-Plan Nr. 7, am 29. März 2008 mit „Photovoltaik-Anlage Bobitz“ der Landesmeisterschaft einem Turnier in Bad Gemeinde Bobitz, Kleinen erfolgreich ab- der Schüler und Jugend Aufstellungsbeschluss ...... S. 4 geschlossen. Unsere Box- in Bad Kleinen teilge- – Bekanntmachung B-Plan Nr. 8, abteilung des SV Bad nommen. „Wohnanlage Gut Lutterstorf“ der Kleinen e.V. kam mit ins- Gemeinde Bobitz, gesamt sechs Boxerinnen Wie fandest du den Aufstellungsbeschluss ...... S. 5 und Boxern bis ins Fi- ganzen Wettkampf – Bekanntmachung Ergänzungssatzung nale. Leider konnte nur und die Stimmung in „Lutterstorf“ der Gemeinde Bobitz, Florian Schmelzing bei der Halle? Aufstellungsbeschluss ...... S. 5 den Kadetten einen Lan- Sehr gut! – Bekanntmachung der Auslegung desmeistertitel erkämp- Vorschlagslisten Schöffenwahl ...... S. 6 fen. Dieser Titel nominiert ihn zur Teilnahme an Waren viele Besucher da? – Landratswahl 2008 ...... S. 7 den Deutschen Meisterschaften. Unter unseren Die ganze Turnhalle war voll. – Öffnungszeiten des Amtes ...... S. 7 Vizemeistern aus Bad Kleinen sind auch erst- Gemeinde Bad Kleinen mals zwei Boxerinnen. Daniela Szillat wurde Vi- Wie bist du zum Boxkampf gekommen? – 3. Satzung zur Änderung der zelandesmeisterin bei den Kadetten und Swantje Weiß ich so schnell nicht, ach ja, als zum Kin- Hauptsatzung ...... S. 3 Grudnick bei den Schülern. Bei den männlichen dertag im vergangenen Jahr die Vorführung sah, – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Kollegen holten Fabian Schmelzing, Robert Mül- fand ich Boxen toll. Gemeinde Barnekow ler und Dominic Wojtkowiak in ihrer Alters- und – Haushaltssatzung 2008 ...... S. 3 Gewichtsklasse den Vizelandesmeistertitel. Macht dir das Training Spaß? Tut es dir nicht – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Von allen Teilnehmern, Funktionären und Kampf- manchmal leid, dass du so viel von deiner Freizeit Gemeinde Dorf Mecklenburg richtern wurde die Boxabteilung des SV Bad Klei- für das Training aufbringen musst? – Haushaltssatzung 2008 ...... S. 3 nen wieder für die einwandfreie Vorbereitung, Das Training macht mir Spaß und von meiner – Sprechzeiten des Bürgermeisters ...... S. 3 Organisation und Umrahmung gelobt. Dieses Freizeit habe ich noch genug. Gemeinde Metelsdorf Lob möchten wir weitergeben an die vielen Hel- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 fer und Sponsoren. Die freiwilligen Helfer sorgten Hast du schon an vielen Wettkämpfen teilgenom- für den Auf- und Abbau des Boxringes und für men? Gemeinde Ventschow – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 die Gestaltung der Sporthalle. Danken möchten An insgesamt drei. wir auch für die Unterstützung durch die Schul- leitung der Schule Bad Kleinen, dem Kreistags- Hast du auch am Sonnabend geboxt? Wie hast du dich nach dem Wettkampf gefühlt? präsidenten Herrn Dr. Born sowie dem Bürger- Ja, einen Kampf. Erleichtert, war vorher sehr aufgeregt, weil meister Herrn Kreher und ganz besonders seiner Mutti, Papa, Oma, Opa und Schwester zuge- Stellvertreterin Frau Dr. Stibbe. Welchen Platz hast du belegt? guckt haben. Für die finanzielle Absicherung möchten wir Den 2. Platz, Vizelandesmeister. Bist du stolz auf das Erreichte? ganz besonders dem Edeka-Neukauf Markt Ja, hab mich gefreut. Alle haben mir gratuliert (K.-H. Meier), der Diana-Apotheke (Herrn und ich konnte dann essen, was ich wollte. Poppe), dem Baugeschäft Kohrt, der Sparkassen- Wer hat noch alles aus unserer Schule am Wett- filiale Bad Kleinen, dem Restaurant „Seeblick“ kampf teilgenommen und welche Platzierung (Lars Zacke), der Bäckerei Stüdemann, der Bä- haben sie erreicht? ckerei Lüth , dem Getränkeland Bad Fabian Schmelzing und Robert Müller sowie Kleinen und vielen anderen danken. Daniela Szillat boxte schon am 16.3. Alle wurden Vizelandesmeister. Geplant ist eine weitere Boxveranstaltung am 15. Florian Schmelzing boxte ebenfalls am 16.3. in November 2008, wieder in unserer neuen Sport- und er wurde wieder Landesmeister. halle. Dieses Turnier mit vielen anderen Box- Wir gratulieren dir, Fabian, Robert, Daniela und mannschaften wird unter dem Motto „Sport statt Florian zu eurem Erfolg im Boxen und wünschen Gewalt und Jugendkriminalität“ ausgetragen. euch weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Trai- SV Bad Kleinen e.V., ning und bei den Wettkämpfen. Ingolf Blümle und Peter Fastnacht Und auch Herrn Fastnacht, euren Trainer möch- ten wir recht herzlich grüßen und ihm für die Er- Auch die Redakteure der Schülerzeitung der folge im Training junger Boxer gratulieren. Wir Schule Bad Kleinen waren von dem Ergebnis bedanken uns für die prima Zusammenarbeit. so begeistert, dass Sie Swantje Grudnick inter- Die Trainer waren stolz über den Erfolg „ihrer“ beiden viewten: Mädels. Katharina Paus, Redakteurin der Schülerzeitung Seite 2Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Informatives Ein ganzer Tag an der Schule

Die Schüler der Regionalen Schule Bad Kleinen brauchen nicht nur die normalen Schulfächer zu machen, sie können von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr coole Kurse besuchen. Zum Beispiel können sie sich sportlich betätigen oder als Streitschlichter den Schulhof sicherer machen. Oder aber sie entspannen sich, tanzen tolle Tänze, arbeiten am Computer oder bas- teln und bauen etwas. Es wird „platt gesnackt“ oder man schnappt sich ein tolles Buch oder ein Spiel und genießt die Entspannung. Wer möchte, macht hier in der Schule die Hausaufgaben und kann sich Rat und Hilfe bei den betreuenden Lehrern holen. Auch Computer und Internet stehen uns zur Verfügung. Sinnvolle Freizeitgestaltung, Spaß und Spiel so- wie Gelerntes anwenden und erweitern ist unser Ziel in der Kursgestaltung der Ganztagsschule. Besonders viel Interesse erhält auch der Kurs „Kochen und Backen“. Dabei ist das Zubereiten und Planen der Menüs am interessantesten. Die Schüler stehen im Wettbewerb, wer seine Speise am schmackhaftesten zubereitet hat, und bewer- ten sich gegenseitig. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Benjamin Herber, ehemaliger Schüler unserer Schule. Benjamin ist Auszubildender im ersten Sauberkeit und Ordnung muss man schon sehr wieder einmal mit uns zusammenarbeitet. Auch Lehrjahr. Er lernt Koch im Steigenberger Ho- genau sein. Außerdem erzählte er uns, dass man an die Leitung des Steigenberger Hotels in Wis- tel „Stadt Hamburg“ in Wismar. Mit viel Inter- sich auch an die unterschiedlichen Arbeitszei- mar unseren herzlichsten Dank, weil sie es Ben- esse nahmen die Teilnehmer im Kochkurs seine ten erst gewöhnen muss. Denn dann, wenn ein jamin gestattet haben, bei uns zu sein und uns Schilderungen zur Ausbildung auf und bestaun- Koch in einer Gaststätte am Herd steht, haben auch weiterhin unterstützen möchten. Vielleicht ten seine Arbeitsbekleidung und Vorführungen. seine Freunde schon Freizeit. Da die Arbeit auch ist es ja einmal möglich, dass wir Benjamin an Ganz toll fanden sie den großen Koffer mit den sehr anstrengend ist, muss man schon belastbar seinem Arbeitsplatz besuchen dürfen. verschiedensten Messern und Handwerkszeug. und gesund sein. Unterstützt von seiner Mutti, hatten wir einen Es ist doch schon beachtlich, was ein Koch al- Gemeinsam wurde dann noch Pizza gebacken aufregenden Kursnachmittag. Für seine Ausbil- les wissen und können muss und was zu seiner und natürlich auch gegessen. dung wünschen wir ihm viel Erfolg. Grundausstattung gehört. Da kann nicht jeder so Wir möchten uns bei Benjamin ganz herzlich für Simon Riedel, Lukas Meier einfach anfangen und sagen, er wäre Koch. Mit seinen Besuch bedanken und hoffen, dass er bald Regionale Schule Bad Kleinen

Multimedia-Titel ging an Säuberungsaktion Schulverbund Dorf Mecklenburg brachte vollen Container

Nun ist es endlich Wirklichkeit geworden! rechnet, welche Muskelkräfte wann und wie wir- Im Auftrag des Bildungsministers wurde dem ken. Ganz bestimmt ist das eine interessante und Schulverbund Dorf Mecklenburg der Titel „Mul- herausfordernde Arbeit für die Schüler. timediaschule“ zuerkannt und die Urkunde von Unsere Schüler profitieren vom sehr guten tech- Herrn Landt vom Landesinstitut für Schule und nischen Ausstattungsgrad der Schule, denn sie Ausbildung an die Schulleiterin Frau Dr. Skodda verfügt über drei Informatikkabinette und dar- überreicht. Unsere Schule gehört damit zu den über hinaus gibt es Lehrer- und Schülerarbeits- jetzt elf Schulen im Land, die sich „Multimedia- plätze in fast allen Räumen. Außerdem sind alle Oft muss man sich fragen, wozu gibt es blaue und schule“ nennen dürfen. Schulgebäude miteinander vernetzt. Den Schü- gelbe Tonnen, Sperrmüllkarten und das Schad- Nach Jahren angestrengter Arbeit wurde diese lern der oberen Klassen stehen zwei Medien- stoffmobil? Wäre es nicht einfacher, seinen Müll belohnt. Auf dem Wege zum Titel wurde den räume für ihre Arbeit zur Verfügung, z. B. für das so zu entsorgen wie es vorgegeben ist? Oft lesen Schülern und Lehrern viel abverlangt, denn Vorbereiten von Vorträgen, bei deren Umsetzung wir von achtlos in der Natur entsorgtem Sperr- es reicht nicht nur, eine Web-Site zu besitzen. Laptop und Beamer immer häufiger zum Einsatz müll. Dies störte auch Herrn Moll, Einwohner Alle Fachlehrer mussten sich jahrelang in un- kommen. Der Umgang mit multimedialer Tech- Ventschows und Besitzer von Waldflächen in der terschiedlichsten PC-Kursen fortbilden und die nik hat für die Jugendlichen zur festen Gewohn- Gemeinde. Um seinen Wald von diesem „Müll“ neuen Medien in ihre Arbeit einfließen lassen, heit zu werden, da dies in der heutigen Welt ein zu befreien und ihn u. a. attraktiver für Spazier- z.B. wurden fächerübergreifende Unterrichtsmo- Muss ist. Durch viele Projekte (z. B. Gestaltung gänger zu gestalten, ließ er einen großen Contai- delle entwickelt, in denen die Arbeit am PC eine und Erstellung von Lernsoftware) werden die ner anfahren und durch seine Mitarbeiter „be- große Rolle spielt. Als Beispiel kann ein Projekt Schüler angeregt, die ihnen zur Verfügung ste- füllen“. Was da nicht alles zusammenkam: Fern- genannt werden, bei dem die Fächer Sport, Bi- henden Mittel zu nutzen. Einige Ergebnisse kann seher, Reifen und, und, und. Da sich die Aktion ologie, Physik und Informatik zusammenarbei- man schon auf der Web-Site der Schule oder im herumgesprochen hat, plant nun auch der Klein- ten. Wenn es im Fach Biologie um Muskeln und Bildungsserver des Landes finden. gartenverein in Ventschow zweimal jährlich einen Sehnen geht, werden im Sportunterricht Video- Danken möchten wir an dieser Stelle der Ge- Container aufzustellen. Solche Aktionen helfen aufnahmen gemacht, z. B. beim Kugelstoßen, meinde Dorf Mecklenburg, die sich sehr für die unsere und auch Ihre Umwelt schöner zu gestal- die im Physik- und Informatikunterricht in den Belange der „Tisa von der Schulenburg“ - Schule ten und mal ehrlich, ein Spaziergang durch einen Rechner eingegeben werden und dann wird be- einsetzt! D. Perten sauberen Wald hat was für sich. April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Haushaltssatzung Gemeinde Dorf Mecklenburg der Gemeinde Barnekow für Termine Gemeinde- für das Haushaltsjahr 2008 das Haushaltsjahr 2008 vertretersitzungen Gemeinde Bad Kleinen Aufgrund der §§ 47 ff. Kommunalverfassung des Aufgrund der §§ 47 ff. Kommunalverfassung Mittwoch, 14. Mai 2008,19.00 Uhr, Landes M-V wird nach Beschluss der Gemeinde- des Landes M-V wird nach Beschluss der Ge- Amtsgebäude, Gallentiner Chaussee 11 vertretung vom 12.03.2008 folgende Haushalts- meindevertretung vom 26.02.2008 und mit Gemeinde Metelsdorf satzung erlassen: Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde vom Mittwoch, 14. Mai 2008, 19.00 Uhr, 15.04.2008 folgende Haushaltssatzung erlassen: Gemeindezentrum § 1 § 1 Gemeinde Barnekow Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 Dienstag, 27. Mai 2008, 19.00 Uhr, wird Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 Feuerwehrgerätehaus 1. im Verwaltungshaushalt wird Gemeinde Ventschow in der Einnahme auf 3.668.100 EUR 1. im Verwaltungshaushalt Montag, 19. Mai 2008, 19.00 Uhr, in der Ausgabe auf 3.668.100 EUR in der Einnahme auf 553.300 EUR Grundschule und in der Ausgabe auf 553.300 EUR und Aktuelle Änderungen entnehmen Sie 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt bitte den örtlichen Aushängen. in der Einnahme auf 1.089.900 EUR in der Einnahme auf 58.000 EUR Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter in der Ausgabe auf 1.089.900 EUR in der Ausgabe auf 58.000 EUR festgesetzt. festgesetzt. § 2 § 2 Sprechzeiten des Es werden festgesetzt: Bürgermeisters 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Es werden festgesetzt: der Gemeinde Dorf Mecklenburg Investitionen und Investitionsförder- 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf – EUR Bürgermeister Peter Sawiaczinski maßnahmen auf – EUR davon für Zwecke der – jeden Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr davon für Zwecke der Umschuldung – EUR Umschuldung – EUR im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Weh- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- berg 17oder nach Vereinbarung Telefon: 03841 ermächtigungen auf – EUR ermächtigungen auf – EUR 798213 3. der Höchstbetrag der 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 250.000 EUR Kassenkredite auf 100.000 EUR

§ 3 § 3 3. Satzung zur Änderung der

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie Hauptsatzung der Gemeinde folgt festgesetzt: folgt festgesetzt: Bad Kleinen 1. Grundsteuer vom 10.04.2008 a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1. Grundsteuer Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommu- b) für die Grundstücke Betriebe (Grundsteuer A) 250 v. H. nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- (Grundsteuer B) 320 v. H. pommern (KV M-V) in der Fassung der Be- 2. Gewerbesteuer 350 v. H. b) für die Grundstücke kanntmachung vom 08.06.2004, zuletzt geändert (Grundsteuer B) 300 v. H. durch Artikel 2 des Gesetztes vom 14.12.2007 Die Haushaltssatzung enthält keine genehmi- wird nach Beschluss der Gemeindevertretung gungspflichtigen Teile. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. vom 12.03.2008 nachfolgende Satzung erlassen.

Dorf Mecklenburg, den 20.03.2008 Barnekow, den 16.04.2008 Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung (Siegel) Sawiaczinski, (Siegel) Heine Der § 4 (Ausschüsse) Abs. 6 erhält folgende Fas- Bürgermeister Bürgermeisterin sung: Die Gemeindevertretung kann nach Bedarf zeit- weilige Ausschüsse bilden. Die Zusammenset- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- zung, die Aufgaben und stellvertretende Mitglie- haltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt haltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt der der Ausschüsse werden durch Beschluss der gemacht. Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf gemacht. Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Gemeindevertretung bestimmt. Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während der Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung der Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung § 8 Inkrafttreten und ihre Anlagen nehmen. und ihre Anlagen nehmen. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- machung in Kraft. Die Auslegung erfolgt vier Wochen, ab dem Tag Die Auslegung erfolgt vier Wochen, ab dem Tag Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom der Bekanntmachung. der Bekanntmachung. 30.11.2000, zuletzt geändert durch die Satzung vom 19.05.2005, außer Kraft. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Bad Kleinen 10.04.2008 rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Kreher, Bürgermeister können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- tend gemacht werden. tend gemacht werden. pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend Diese Einschränkung gilt nicht für die Verlet- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verlet- gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht zung von Anzeige-, Genehmigungs- und Be- zung von Anzeige-, Genehmigungs- und Be- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- kanntmachungsvorschriften. kanntmachungsvorschriften. und Bekanntmachungsvorschriften. Seite 4Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen Betreff : Bebauungsplan Nr. 20 „Wochenendsiedlung Bad Kleinen“ Hier : Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am Übersichtsplan 12.03.2008 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 20 „Wochen- endsiedlung Bad Kleinen“, für das Kerngebiet der bestehenden Wochenendsiedlung in Bad Kleinen am Schweriner See, siehe Übersichtsplan und die dazugehörige Begründung sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Informati- onen werden in der Zeit vom 09.05.2008 bis zum 12.06.2008 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Gallentiner Chaussee 11 in 23996 Bad Kleinen wäh- rend der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können von je- dermann Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar: - Umweltbericht sowie folgende umweltbezogene Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trä- gern öffentlicher Belange: Stellungnahme des Land- kreises , Fachdienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde vom 17.12.2007 Dorf Mecklenburg, den 30.04.2008 Lüdtke, Amtsvorsteher

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bobitz Termin Betreff : Bebauungsplan Nr. 7 „Photovoltaik-Anlage Bobitz“ Amtsausschusssitzung Donnerstag, 8. Mai 2008, 19.00 Uhr Hier : Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1, Foyer der Mehrzweckhalle Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Karl-Marx-Straße, 23972 Dorf Mecklenburg Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichtsplan 21.04.2008 beschlossen, für das Gebiet: zu entnehmen. Tagesordnung: Der Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. Öffentlicher Teil Ortslage/Gemarkung Bobitz, Flur 1, Flurstück-Nr. Dorf Mecklenburg, den 30.04.2008 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der 82/88 einen Bebauungsplan aufzustellen. Lüdtke, Amtsvorsteher Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Übersichtsplan 2. Einwohnerfragestunde 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der Sit- zung vom 29.11.2007 und Protokollkon- trolle 5. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöf- fentlichen Sitzung vom 29.11.2007 6. Bericht des Amtsvorstehers über wichtige Angelegenheiten des Amtes und Anfragen der Mitglieder des Amtsausschusses 7. Beratung und Beschlussfassung zum Auf- bau und der Struktur des Bürgerzentrums in Bad Kleinen 8. Änderung des Organisationsaufbaus der Amtsverwaltung 9. Beschlussfassung zur Verwendung der Zu- weisung 2008 für Infrastrukturinvestitio- nen gem. § 10 FAG 10. Beitritt in den Zweckverband „Elektroni- sche Verwaltung in Mecklenburg-Vorpom- mern“ (E-Government-Zweckverband) Nichtöffentlicher Teil 11. Personalangelegenheiten 12. Sonstiges Lüdtke, Amtsvorsteher Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen. April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bobitz Benefizkonzert Betreff: Bebauungsplan Nr. 8 „Wohnanlage Gut Lutterstorf“ Der Kreisverband Nordwestmecklenburg des Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1, Satz 2 Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Baugesetzbuch (BauGB) unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Hans Kreher, lädt ein zum Benefizkonzert am Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- Samstag, dem 24. Mai 2008 um 19.00 Uhr in das 21.04.2008 beschlossen, für das Gebiet: plan zu entnehmen. Sport- und Kulturzentrum in Bad Kleinen. Ortslage/Gemarkung Lutterstorf, Flur 1, Flur- Der Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. Erleben Sie einen Abend mit schwungvoller Mu- stück-Nr. 7/1, 7/3, 7/4 (Teilfläche) und Flurstück- Dorf Mecklenburg, den 30.04.2008 sik im Kreise netter Menschen. Nr. 8 einen Bebauungsplan aufzustellen. Lüdtke, Amtsvorsteher Eintrittskarten erhalten Sie für 6,00 € im Vor- verkauf: – Amt Dorf Mecklenburg Bad Kleinen, Frau Kunert, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Meck- Übersichtsplan lenburg, Telefon: 03841 798214 – Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Frau Fust, Gallentiner Chaussee 11, 23996 Bad Kleinen, Telefon: 038423 581120 – Touristikinformation im Arbeitslosenver- band, Gallentiner Chaussee 5, 23996 Bad Kleinen, Telefon: 038423 54690 – und an der Abendkasse ab 18.00 Uhr.

Neue Sporthalle zu Bad Kleinen Konzert Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern 24. Mai 2008,

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die 19.00 Uhr Gemeinde Bobitz Abendkasse ab 18.00 Uhr Betreff : Ergänzungssatzung „Lutterstorf“ der Gemeinde Bobitz Hier : Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1, Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobitz BauGB aufzustellen. Das Plangebiet ist im Über- hat in ihrer Sitzung am 21.04.2008 beschlossen, sichtsplan gekennzeichnet. für das Gebiet: Ortslage Lutterstorf, Flur 1, Flur- Der Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. stücke-Nr. 9/1, 9/3, 10/3, 10/7 – 10/10 eine Er- Dorf Mecklenburg, den 30.04.2008 € gänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Lüdtke, Amtsvorsteher Eintritt: 6,– Übersichtsplan

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Kreisverband Nordwestmecklenburg

Rettungswache Bad Kleinen 038423 496 (rund um die Uhr) Seite 6Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffen der Gemeinden Bad Kleinen, Bobitz, Hohen Viecheln, Ventschow, Dorf Mecklenburg, Metelsdorf, Lübow, Schimm, Groß Stieten und Barnekow für die Amtszeit 2009 bis 2013 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ventschow hat in ihrer Sitzung am 31.03.2008 beschlossen, folgende Person in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort der Wohnanschrift Beruf Nr.: Geburt 1. Brozowsky Brozowsky Andreas 28.09.1958, Reesä 19417 Ventschow, Hochschulingenieur Lindenallee 5 für Elektromechanische Anlagen

2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Metelsdorf hat in ihrer Sitzung am 02.04.2008 beschlossen, folgende Person in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Hasse Hasse Ulf 20.03.1964, 23972 Metelsdorf, Berufssoldat Grevesmühlen Am Gross Bütt 31

3. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Kleinen hat in ihrer Sitzung am 12.03.2008 beschlossen, folgende Personen in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Tepasse Tepasse Wolfgang 14.03.1946, 23996 Bad Kleinen, Dipl.-Sportlehrer Parchim Buchenring 57 2. Will Will Franca 17.07.1975, 23996 Bad Kleinen, Rechtsanwaltsfachangestellte Hagenow Hauptstraße 54 3. Linke Falk Eva-Martina 07.03.1957, 23996 Bad Kleinen, Sozialpädagogin Stralsund Steinstraße 32

4. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barnekow hat in ihrer Sitzung am 08.04.2008 beschlossen, folgende Personen in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Gramstat Heine Birgit 13.07.1965, 23968 Krönkenhagen, Sozialpädagogin Schönberg Krönkenhagen 9 2. Ritzau Ritzau Andreas 22.03.1958, 23968 Groß Woltersdorf, Diplomingenieur Wernigerode An der Köppernitz 15a 3. Landsmann Ritzau Simone 20.05.1957 23968 Barnekow Diplomingenieur Wismar An der Köppenitz 15a

5. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Stieten hat in ihrer Sitzung am 09.04.2008 beschlossen, folgende Person in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Schröder Schröder Rosika 03.05.1957, 23972 Groß Stieten, Zootechniker Landstorf Siedlungsring 20

6. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow hat in ihrer Sitzung am 15.04.2008 beschlossen, folgende Person in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Baustian Baustian Rolf 16.07.1950, 23972 Lübow, Ing. für Getränketechnologie Lübz Zum Feldrain 5

7. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schimm hat in ihrer Sitzung am 16.04.2008 beschlossen, folgende Person in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen:

Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Raettig Raettig Ute 06.07.1953, 23972 Schimm, Bankangestellte Grevesmühlen Dorfstraße 15

8. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohen Viecheln hat in ihrer Sitzung am 28.04.2008 beschlossen, folgende Person in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Babik Babik Ingolf 08.07.1955, 23996 Neu Viecheln, Berufskraftfahrer Neuburg Dorfstraße 5 April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

9. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobitz hat in ihrer Sitzung am 21.04.2008 beschlossen, folgende Personen in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Forst Forst Harald 14.07.1954, 23966 Tressow, Hafenkapitän Flensburg Am Tressower See 1 2. Voß Voß Hans-Gerd 04.07.1953, 23966 Tressow, Beamter Hagen Am Tressower See 27 3. Buckler Gilles Gudrun 03.07.1946, 23996 Beidendorf, Einzelhandelskauffrau Hamburg Waldstraße 1 4. Peters Peters Karl 12.03.1944, 23996 Bobitz, Lehrer Garvensdorf Krankower Straße 5

10. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg hat in ihrer Sitzung am 23.04.2008 beschlossen, folgende Personen in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen: Lfd. Geburtsname Nachname Vorname Tag und Ort Wohnanschrift Beruf Nr.: der Geburt 1. Döhring Döhring Gerhard 13.12.1948, 23972 Dorf Mecklenburg, Versicherungsfachmann Diepholz Am Burgwall 37 2. Wohlgethan Wohlgethan Lothar 13.09.1952, 23966 Karow, Lehrer Vorder-Bollhagen Gartensteig 2 3. Tribukeit Tribukeit Torsten 21.02.1968, 23972 Dorf Mecklenburg, Sozialpädagoge Wismar Karl-Marx-Str. 10 Die öffentliche Bekanntmachung über den Auslegungsort und -zeit der Vorschlagslisten der Schöffen an den Amtsgerich- ten erfolgt an den Bekanntmachungstafeln lt. Hauptsatzung der jeweiligen Gemeinden. Landratswahl 2008 – So hat das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen gewählt

Gemeinde Wahlberechtigte Wähler ohne Briefwahl insgesamt insgesamt un- gültig Dr. Born Hesse % der Wahl- Briefwahl gültig CDU SPD beteiligung Dorf Mecklenburg 2.538 38 2.576 750 12 738 199 539 29,11 Lübow 1.109 35 1.144 384 19 365 133 232 33,57 Groß Stieten 603 2 605 152 7 145 34 111 25,12 Metelsdorf 388 6 394 158 2 156 42 114 40,10 Schimm 213 9 222 80 2 78 13 65 36,04 Bad Kleinen 3.068 80 3.148 717 19 698 230 468 22,78 Bobitz 2.239 40 2.279 580 19 561 193 368 25,45 Hohen Viecheln 568 18 586 181 2 179 87 92 30,89 Ventschow 648 3 651 173 5 168 66 102 26,57 Barnekow 533 14 547 136 3 133 50 83 24,86 Briefwahl 203 4 199 82 117 Amt ges. 12.152 3.514 94 3.420 1.129 2.291 28,92 33,01 % 66,99 %

Öffnungszeiten des Sehr geehrte Einwohner von Bad Kleinen und Gallentin, Amtes aufgrund von Baumaßnahmen wird ab dem 5. Mai 2008 bis voraussichtlich 31. August 2008 Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen bleibt die Gallentiner Chaussee halbseitig gesperrt. am Freitag, dem 2. Mai 2008, geschlossen. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Seite 8Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Kurz notiert/Senioren Gelbe Säcke – wann? Erste-Hilfe-Lehrgang Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Gemeinde Bad Kleinen Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- Dienstag, 27. Mai 2008 werber findet am Samstag, dem 17. Mai 2008, ab ASB Bad Kleinen 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad Kleinen, Gemeinde Barnekow Gallentiner Chaussee 9 statt. montags 15.15 Uhr Lesen und Singen Freitag, 23. Mai 2008 Anfragen unter: Telefon 038423 50244 dienstags 15.15 Uhr Gesellschaftsspiele mittwochs 14.30 Uhr Kegeln Gemeinde Bobitz I. Reuleke OT Beidendorf Schiedsstellen des Amtes Freitag, 16. Mai 2008 Dorf Mecklenburg OT Bobitz Dorf Mecklenburg- Freitag, 16. Mai 2008 Bad Kleinen mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, OT Groß Krankow letzter Mittwoch, Donnerstag, 15. Mai 2008 Sprechstunde Dorf Mecklenburg Geburtstagskinder für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf des Monats Gemeinde Dorf Mecklenburg Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Mittwoch, 28. Mai 2008 Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow donnerstags 14.00 Uhr Chorprobe, Dienstag, 13. Mai 2008 Klönschnack Gemeinde Groß Stieten von 17.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch, 28. Mai 2008 Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im 23972 Dorf Mecklenburg Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. Jeden 2. Gemeinde Hohen Viecheln Dringende Fälle können jederzeit bei der Dienstag trifft sich hier auch die Spinngruppe. Montag, 26. Mai 2008 Schiedsstelle E. Tews, L. Rosemund unter der Telefonnummer 03841 780306 Gemeinde Lübow angemeldet werden. Barnekow Montag, 26. Mai 2008 Wir treffen uns an jedem Donnerstag von Sprechstunde Bad Kleinen 15.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude Gemeinde Metelsdorf für die Gemeinde Bad Kleinen in Barnekow. Alle Seniorinnen und Senioren Freitag, 2. Mai 2008 Donnerstag, 15. Mai 2008, sind dazu herzlich eingeladen. Donnerstag, 29. Mai 2008 von 16.00 bis 17.00 Uhr J. Schultz Amtsgebäude, Gallentiner Chaussee 11 Gemeinde Schimm 23996 Bad Kleinen Beidendorf Montag, 26. Mai 2008 Am Dienstag, dem 6. und 20. Mai 2008, treffen Gemeinde Ventschow Gemeindebibliotheken wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- Montag, 26. Mai 2008 freizeitzentrum Beidendorf. Öffnungszeiten: C. Ziebell Bad Kleinen Bobitz Apothekenbereitschaft Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr 2 x monatlich Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg Telefon: 0173 4553368 freitags 14.00 Uhr Rommèspiel Telefon: 03841 79390 Carola Träder 05.05.-12.05., 19.05.-25.05.2008 Dorf Mecklenburg Mittwoch, 14. Mai 2008, 15.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Diana-Apotheke Bad Kleinen Montag 12.30 – 16.30 Uhr Telefon: 038423 319 Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Mittwoch, 21. Mai 2008, 13.00 Uhr 28.04.-04.05., 13.05.-18.05., Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Fahrradtour Umgebung Bobitz 26.05.-01.06.2008 und 12.30 – 16.30 Uhr E. Müller Telefon: 03841 790152 Bereitschaftsdienst beider Apotheken: (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Groß Stieten Wochentage von 18.00 bis 19.00 Uhr Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Sa./So./Feiertage von 19.00 bis 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Wir wandern herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. Tag für Diabetiker Am Sonntag, dem 4. Mai 2008, treffen wir uns S. Sielaff in der Apotheke Bad um 8.00 Uhr in an der Dorfgast- stätte. Hohen Viecheln Von dort geht es „Rund um den Alandsberg“, das Kleinen Mittwoch, 7. Mai 2008 heißt, Richtung Jammersdorf weiter nach Dris- Kaffeetrinken in gemütlicher Runde Mehr Sicherheit rund um die Blutzuckerselbst- peth über Rote Flöte zurück nach Alt Meteln. kontrolle! Unter diesem Motto steht am 7. Mai Marlene Dreyer und Rudi Peters werden uns auf Mittwoch, 21. Mai 2008 2008 der „Tag für Diabetiker“ in der Diana-Apo- den ca. 14 Kilometern begleiten. Gemütliches Beisammensein mit den Geburts- theke in Bad Kleinen. Machen Sie mit bei un- tagskindern serem kostenlosen Geräte-Check für alle Blut- I. Haß zuckermesssysteme, lassen Sie sich hilfreiche Dankeschön sagt der Tipps geben und zu Trends der sanften Blutzu- Seniorenverein Lübow e.V. Lübow ckerselbstkontrolle beraten. Ein Mitarbeiter der Auf diesem Wege möchte sich der Seniorenver- Firma Roche erwartet Sie zwischen 10.00 und ein Lübow e.V. für die finanziellen und materi- Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im 17.00 Uhr und wird Ihnen Sicherheit bei der ellen Geschenke anlässlich des 15-jährigen Be- Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Blutzuckermessung vermitteln. Diese Beratung stehens des Vereins bedanken. Unser besonderer tulationen für Geburtstagskinder. ist für Sie kostenlos. Für Terminvereinbarun- Dank geht an die Gemeinde Lübow, an Familie gen können Sie unsere kostenfreie Service-Tel.: Schünemann, der Betreiberfamilie der Kegel- Freitag, 2. Mai 2008, 9.30 Uhr 080031931931 nutzen. bahn Lübow, der Kita sowie der Grundschule Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Wir freuen uns auf Sie. Lübow. Der Vorstand A. Markewiec April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kirchenachrichten/Informatives

Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg Lübow Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen 04.05. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Gottesdienst 03.05. 17.00 Uhr 01.05. 11.00 Uhr Abendgottesdienst Freiluftgottesdienst auf der Burgwallwiese in 10.05. 17.00 Uhr in Bad Kleinen Kirchdorf/ Feierstunde mit Agapemahl 07.05. 14.30 Uhr vor der Konfirmation Gemeindenachmittag 03.05. 17.00 Uhr in Dorf Mecklenburg Meditativer Abendgottesdienst 11.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 11.05. 10.00 Uhr in Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl 04.05. 11.00 Uhr Gottesdienst 14.05. 19.00 Uhr in Bad Kleinen 18.05. 10.00 Uhr Hobby- und Handarbeitskreis Gottesdienst 11.05. 10.00 Uhr in Hornstorf Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl 18.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 23.05. 16.15 Uhr Gottesdienst Kirchenmäuse 12.05. 11.00 Uhr Gottesdienst 19.05. 15.30 Uhr in Hohen Viecheln 25.05. 10.00 Uhr Frauenkreis Gottesdienst 25.05. Pastorin Antje Exner kein Gottesdienst, da am Nachmittag das Früh- 20.05. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Evangelische Kirchgemeinde lingssingen stattfindet! Frauenkreis Dorf Mecklenburg Frühlingssingen in der Lübower Kirche 21.05. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Herzliche Einladung an alle 55+ -Jährigen zum Auch in diesem Jahr wird der Lübower Chor Bibelgesprächskreis Ausflug nach Dobbertin am 3. Juni 2008: wieder zu einem Frühlingssingen in die Lübower 25.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Kirche einladen. Zu Gast in diesem Jahr wird der Lesegottesdienst Abfahrt in Dorf Mecklenburg um 12.30 Uhr Hornstorfer Kirchenchor sein. Das Frühlings- 27.05. 19.00 Uhr in Bad Kleinen an der Bushaltestelle „Am Wehberg“, bei An- singen findet am Sonntag, dem 25. Mai 2008, Hobby- und Handarbeitskreis kunft eine einstündige Führung durch das gut um 15.00 Uhr statt. Der Eintritt für diese Ver- Pastor Dirk Heske erhaltene ehemalige Benediktiner-Kloster Dob- anstaltung ist frei. Es wird um eine Spende zu- bertin, anschließend 1½-Stunden-Schiffsrund- gunsten der Pfeilersanierung an unserer Kirche fahrt entlang den Buchten des Dobbertiner Sees gebeten. An diesem Sonntag findet kein Gottes- Kirchgemeinden (Naturpark Nossentiner-/Schwinzer Heide) mit dienst statt! Dambeck/Beidendorf und der „MS Condor“, dabei: Kaffee und selbst ge- Pastor Marcus Wenzel Gressow/Friedrichshagen backener Kuchen Gottesdienste und Veranstaltungen Rückkehr gegen 18.00 Uhr 01.05. 10.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 20 Euro (alles inklusive) Familiengottesdienst auf dem Sandberg bei Anmeldung bitte bis 15. Mai im Pfarramt Der Arbeitslosenverband Bobitz (795917, auch AB). Ortsverein Bad Kleinen e.V. 04.05. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Ein Wort auf den Weg „Haus der Begegnung“ Konfirmation (Tel. 038423 54690) „Alles neu, macht der Mai“ heißt ein Frühlings- 11.05. 10.00 Uhr in Dambeck lied. Und wir sehen es jetzt allerorten: Wie das informiert Konfirmation und Taufe Leben nach dem Winter wieder erwacht. Wie es grün und üppig herauskommt. Wie es Farben Wir bieten folgende Veranstaltungen 17.05. 17.00 Uhr in Friedrichshagen und Formen entfaltet. Wie es neu erblüht. Ein für alle Interessenten im Mai an Gottesdienst mit Taufe Hoffnungszeichen für uns – vielleicht auch ein freundlicher Wink von Gott. 18.05. 10.00 Uhr in Dambeck „Siehe, ich mache alles neu!“, verheißt er am Montag 13.30 Uhr Männerrunde Gottesdienst Ende der Bibel. Wo wir am Ende sind, da lässt er Neues wachsen. Er gibt uns neue Kraft, grü- Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe 25.05. 10.00 Uhr in Gressow nende Kraft aus der Tiefe, wenn wir nicht mehr Gottesdienst weiter wissen und weiter können. Er will unser Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Leben zur Blüte bringen. Dass Sie das erleben, 25.05. 14.00 Uhr in Beidendorf ein Frühlingserwachen, das wünscht Ihnen zum Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Gottesdienst Pastor Dirk Heske Abschied Pastor Matthias Öffner. Weitere Angebote Plattdeutschabend in der Bad Kleiner Kulturscheune 14.05.2008 18.00 Uhr Bowlingnachmittag in Dorf Mecklenburg Am Samstag, dem 3. Mai 2008, um 19.00 Uhr des Hofensembles kennen (siehe findet in Zusammenarbeit mit dem Bad Kleiner „Mäckelbörger Wegweiser“, April 15.05.2008 9.00 Uhr Frauenfrühstück Heimat- und Kulturverein die erste Veranstal- 2007, S. 13). tung der Saison in der Kulturscheune statt. Auch in diesem Jahr gibt es kleine 23.05.2008 10.00 Uhr Besuch bei Die Niederdeutsche Bühne wird ins- bauliche bzw. gestalterische Veränderungen, wie Bauer Korl besondere die Freunde der plattdeutschen Spra- z. B. die ca. 100 erworbenen Stühle mit Rücken- che mit „Riemels, Verteller un Sketche“, die zum lehne aus dem ehemaligen Panzerbataillon 403 29.05.2008 9.00 Uhr Frauenfrühstück größten Teil aus eigener Feder sind, erfreuen. der Bundeswehr in Stern-Buchholz und ein Red- Thema: Fragen zum Einige Künstler dieser Theatergruppe lernten be- nerpult des aufgelösten Motschützenregiments Mietrecht reits als Mitglieder des Carlower Chores unsere 27 der Nationalen Volksarmee. Kulturscheune zum 60. Jubiläum der Gründung Burkhard Stibbe Änderungen vorbehalten! Seite 10Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Veranstaltungen Die Friedensinitiative Bad Kleinen lädt ein:

Wohin geht die NATO? Rainer Rupp, ein exzellen- Bad Kleinen ter Kenner der NATO, spricht am 30.04. 15.00 Uhr Schmücken des Maibaumes 13. Mai 2008 um 18.30 Uhr in der 15.30 Uhr Aufstellen des Maibaumes auf dem Festplatz Arche Bad Kleinen, Eisenbahnstraße 1 an der Schule mit musikalischem Programm 20.00 Uhr „Tanz in den Mai“ in der Sporthalle Bad Kleinen und beantwortet ihre Fragen. mit DJ Christian Durhack Rainer Rupp arbeitete lange Jahre im politischen Ausschuss der NATO in 01.05. 10.00 Uhr 1. Mai an der Schwedenschanze Brüssel. Kulturelles Programm u. a. mit dem Chor, der Line-Dance-Gruppe Reitvergnügen für Groß und Klein 11.30 Uhr Live Rock und Pop mit „MeckDrive“ Aus gegebenem Anlass fällt das Lübow Fischerfest 30.04. 10.00 Uhr Schmücken des Maibaumes in Hohen Viecheln 20.00 Uhr Tanz in den Mai in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ am 24. Mai 2008 aus. 01.05. 10.00 Uhr Eröffnung des Sporttages des Lübower SV Fischerei Prignitz u. a. mit Bogenschießen, Volleyball, Sportspielen für Groß und Klein 14.00 Uhr Kaffeeklatsch in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ u. a. mit dem Gemeindechor

Dorf Mecklenburg Gartenzauber und 30.04. 18.00 Uhr Maibaumsetzen in der Nordkurve Töpferkunst

01.05. 10.00 Uhr Himmelfahrtsparty im Kreisagrarmuseum „Spaß für die ganze Familie“

Groß Stieten 30.04. 18.00 Uhr Maibaumsetzen auf dem Sportplatz im Anschluss „Tanz in den Mai“

Metelsdorf Am Sonnabend, dem 24. Mai 2008, können Gar- 30.04. 19.00 Uhr „Tanz in den Mai“ im Gemeindezentrum tenfreunde und Liebhaber schöner Töpferwaren im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg auf ihre Kosten kommen. Von 10 bis 18 Uhr bieten auf der Museumswiese Hohen Viecheln am Fachwerkhaus viele Stände der Region ihre Waren an, die es sonst nicht überall gibt. Von 30.04. 16.00 Uhr Schmücken des Maibaumes pflanzlichen Exoten über gärtnerische Produkte, mit Spielen für Kinder Selbstgemachtes von Hofläden bis zu Gebrauchs- 17.00 Uhr Maibaumsetzen keramik und Zubehör für Haus und Garten wird 20.00 Uhr „Tanz in den Mai“ die Spanne reichen. mit DJ Marco im Festzelt Der Förderverein des Museums kümmert sich natürlich um das leibliche Wohl der Gäste und Bei allen Veranstaltungen ist für das leibliche Wohl gesorgt! nachmittags gibt es „handgemachte“ Musik zur Kaffeezeit. Auch Kinder werden sich bestimmt nicht langweilen. April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Veranstaltungen Eibergener Männerchor zu Gast in Beidendorf – öffentliches Konzert am 4. Mai um 15.30 Uhr in der Beidendorfer Kirche – Aus Anlass seines 75-jährigen Chorjubiläums oder Faure`, russisch-orthodoxen Liedern oder und auf Einladung der Kirchgemeinde Dam- bekannten Opernstücken von Mozart und Verdi. beck/Beidendorf tritt dieser niederländische Erwartet wird ein Chor, der mit seinen Auftritten Männerchor auf seiner Reise durch Westmeck- in Sofia, Prag, Erfurt und der Kölner Philharmo- lenburg am 4. Mai 2008 um 15.30 Uhr in der nie internationale Erfahrung besitzt. Wir sagen: Kirche Beidendorf auf. Der Chor wurde am 12. Hartelig Welkomen! Februar 1933 gegründet und zählt rund 60 Mit- glieder. Unter der künstlerischen Leitung von Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird ge- Emile Engel und begleitet von Jeroen Twisk am breit gefächerten Repertoire darbieten. Lassen beten. Klavier wird der Chor einige Stücke aus seinem Sie sich überraschen mit Stücken von Schubert K. R. Osterfeuer bei der Freiwilligen Feuerwehr Dorf Mecklenburg Am 20. März führte die FFw Dorf Mecklen- Ich wünschte, du könntest die Furcht in den Au- Ich wünschte, du könntest meine Gedanken le- burg wieder einmal ihr traditionelles Osterfeuer gen einer Ehefrau um 3.00 Uhr morgens sehen, sen, wenn ich helfe, eine jungen Frau aus den zer- durch. Trotz des schlechten Wetters konnten eine wenn ich bei ihrem 40 Jahre alten Ehemann den trümmerten Resten ihres Wagens zu ziehen, „Was Menge Mecklenburger für diese schöne Tradi- Puls fühle und keinen finde. Ich beginne wider wäre, wenn es meine Schwester, meine Freundin tion begeistert werden. Wie in den vergangenen besseren Wissens ihn zurückzuholen, obwohl ich oder eine Bekannte ist? Wie werden ihre Eltern Jahren war auch diesmal wieder ein Stück Holz weiß, dass es zu spät ist. Aber seiner Frau und sei- reagieren, wenn vor ihrer Tür ein Polizist steht, als Eintritt mitzubringen. Dieses wurde von un- ner Familie muss ich das Gefühl geben, dass alles der seine Mütze in den Händen hält?“ seren Gästen vorbildlich bezahlt, so kamen ei- Mögliche getan wurde. Ich wünschte, du könntest wissen, wie es sich nige mit „einem“ Stück Holz und andere mit Ich wünschte, du könntest den unvergleichlichen anfühlt, nach Hause zu kommen, meine Eltern ganzen Bäumen an, was sich zu einem richtigen Geruch von Ruß auf deinen Schleimhäuten, das Ge- und Familie zu begrüßen, aber nicht das Herz Gaudi entpuppte. fühl der intensiven Hitze, die durch deine Ausrüs- zu haben, ihnen zu erzählen, dass ich beinahe Wieder bewies die Feuerwehr, dass sie zu einem tung dringt, das Geräusch der lodernden Flammen von meinem letzten Einsatz nicht zurückgekom- festen Bestandteil des Gemeindelebens gehört und die Beklemmung, absolut nichts durch diesen men wäre. und sie nicht mehr wegzudenken ist. Natürlich dichten Rauch zu sehen, nachempfinden – „Sensa- Ich wünschte, du könntest dir die physische, wurden beim wärmenden Feuer und bei Brat- tionen, an die ich mich zu sehr gewöhnt habe, mit emotionale und mentale Belastung von stehen wurst und Bier so manche Worte zwischen den denen ich zu sehr vertraut geworden bin." gelassenem Essen, verlorenem Schlaf und ver- Gästen und den Veranstaltern gewechselt. So Ich wünschte, du könntest Gedanken lesen, passter Freizeit vorstellen, zusammen mit all den konnte ich einmal selber ein Zwiegespräch mitan- wenn ich zu einem entstehenden Feuer gerufen Tragödien, die meine Augen gesehen haben. hören, wobei es um unsere Tätigkeiten ging und werde „Ist es ein falscher Alarm oder ein fortge- Ich wünschte, du könntest die Kameradschaft wie man das alles als Feuerwehrmann so unter schrittenes atmendes Feuer? Wie ist das Gebäude und die Befriedigung, Leben gerettet oder je- einen Hut bekommt. Ich konnte nicht viel dazu konstruiert? Welche Gefahren erwarten mich? mandes Eigentum geschützt zu haben, erfahren, sagen, sondern nur „schau mal auf unsere Ho- Sind Menschen eingeschlossen?" da zu sein zur richtigen Zeit am richtigen Ort, in mepage, da steht so einiges über unsere Arbeit.“ Ich wünschte, du könntest in der Notaufnahme der Gefahr oder aus der Hektik und dem Chaos Einen dieser Sprüche möchte ich heute mal in die- dabei sein, wenn der Arzt das hübsche 5 Jahre heraus, Ordnung zu schaffen. ser Ausgabe veröffentlichen, weil ich denke, dass alte Mädchen für tot erklärt, nachdem ich zuvor Ich wünschte, du könntest verstehen, wie es ist, auch Bürger unserer Gemeinde nicht genau wis- 25 Minuten lang versucht habe, es am Leben zu einen kleinen Jungen auf dem Arm zu tragen, sen, welche Aufgaben zu unseren Taten gehören. halten; sie wird nie zu ihrem ersten Date gehen der fragt, „Ist meine Mama ok?“ und es ist dir Gedanken eines Feuerwehrmannes können oder jemals wieder die Worte „Ich liebe unmöglich, ihm in die Augen zu schauen, ohne Ich wünschte, du könntest den Kummer des dich, Mama!" sagen können. dass dir die Tränen in die Augen steigen und du Geschäftsmannes sehen, als sein Lebenswerk in Ich wünschte, du könntest die Frustration im weißt nicht, was du sagen sollst. Oder wie es ist, Flammen aufging, oder die Familie, die nach Führerhaus des Löschfahrzeuges fühlen, der Ma- einen alten Freund zurückzuhalten, der mit an- Hause kam, nur um ihr Haus und ihre Habselig- schinist drückt seinen Fuß fest auf die Bremse, sehen muss, wie sein bester Kumpel in den Ret- keiten beschädigt oder sogar zerstört vorzufinden. mein Daumen drückt wieder und wieder den tungswagen getragen wird, und du weißt genau, Ich wünschte, du könntest fühlen, wie es ist, ein Schalter des Presslufthorns, wenn du vergeblich dass er nicht angeschnallt war. brennendes Schlafzimmer nach eingeschlosse- versuchst, dir Vorfahrt an einer vorfahrtberech- Solange du dieses Leben nicht durchgemacht nen Kindern abzusuchen; die Flammen schla- tigten Kreuzung zu verschaffen oder im dichten hast, wirst du niemals wirklich verstehen oder gen über deinen Kopf hinweg, während des Krie- Verkehrsstau. Wenn du uns brauchst, wann auch einschätzen können, wer ich bin, was wir sind chens schmerzen deine Handflächen und Knie, immer es ist, deine ersten Worte nach unserem oder was unsere Arbeit wirklich bedeutet. der Fußboden gibt unter dir nach, wenn die Kü- Eintreffen werden sein: „Es hat fast eine Ewigkeit Ihre Freiwillige Feuerwehr Dorf Mecklenburg che zu brennen anfängt. gedauert, bis ihr hier wart!“ HFM Thomas Kulow Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losten 2008 Bereits am 26. Januar 2008 trafen sich die Ka- sund, der Inselpokal in Gollwitz, unser Spanfer- alarmierten Nachbarwehren ersetzten mittels ih- meraden der Freiwilligen Feuerwehr Losten zur kelessen und vieles mehr. rer Tanklöschfahrzeuge den nicht funktionstüch- jährlichen Jahreshauptversammlung. Der Kamerad Mathias Hoppe konnte durch seine tigen Feuerlöschteich, waren aber als Ersatz völlig Als Gäste konnten wir dieses Mal unseren Bür- erfolgreich bestandene Truppmannausbildung unzureichend. Erst mit der Hilfe eines Radladers germeister Herrn Kreher, die Ordnungsamtslei- und durch seine hervorragende Eingliederung vom Gut Losten kamen wir an den Glutherd he- terin Frau Hoppe, die Gemeindevertreter Herrn in die Feuerwehr zum Feuerwehrmann beför- ran. Für die schnelle Bereitstellung in den Nacht- Gericke und Frau Hieß sowie den stellvertreten- dert werden. stunden bedanken wir uns recht herzlich beim den Amtswehrführer Rando Sloboda begrüßen. Es wurde, wie in den vergangenen Jahren, die Fahrer Herrn Wegner und dem Eigentümer des In dem Bericht, den unser Wehrführer Peter unzureichende Löschwasserversorgung auf dem Radladers, dem Gut Losten. Zum Schluss be- Daumann verlas, kamen zahlreiche Veranstal- Troll- und dem Schuldthof angesprochen. danken wir uns bei allen Kameraden für ihre tungen, in denen die Wehr mitwirkte bzw. die Es geht aber aufwärts, seit im letzten Jahr am Einsatzbereitschaft und der guten Zusammenar- sie selbst organisierte, vor. Himmelfahrtstag am Trollhof ein Feuer aus- beit mit dem Amt und den Nachbarwehren. Wir Das waren z. B. das Osterfeuer, der Amtsaus- brach. Auch wenn „nur“ ein am Wohnhaus an- wünschen uns wieder ein ereignisreiches Jahr mit scheid in Losten, der Kreisfeuerwehrmarsch, die grenzender Schuppen mit Holz brannte, konnte reger Beteiligung an allen Veranstaltungen, aber Busfahrten zur Halbinsel Darß und nach Stral- jeder sehen, wie ernst die Lage werden kann. Die dennoch wenigen Einsätzen. Frank Schuldt Seite 12Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Veranstaltungen/Informatives

Sehr geehrte Bewohner Lübows, sicherlich ist Ihnen die Nacht, in der meh- wir am Zerkratzen der Autos nicht beteiligt rere Autos beschädigt wurden, noch in Erin- waren. Wir wissen, dass uns dies von einer Ge- nerung. samttatbeteiligung nicht entlastet und werden Frühlingskonzert des Blasorchesters Wir, die Unterzeichner, möchten uns in aller deshalb auch die Konsequenzen tragen. Dorf Mecklenburg mit einigen Über- Form bei den Geschädigten entschuldigen. Es Auch möchten wir uns an dieser Stelle bei un- raschungen in der Mehrzweckhalle tut uns aus tiefstem Herzen leid, und selbstver- seren Eltern, Großeltern und Freunden ent- ständlich werden wir im Rahmen unserer Mög- schuldigen, die uns immer vertraut und die Wie gewohnt lockte das Orchester wieder 400 lichkeiten den Schaden wiedergutmachen. wir nunmehr tief enttäuscht haben. Gleichzei- Gäste in die Mehrzweckhalle zum ersten Kon- Auch heute noch wissen wir nicht, was uns zu tig danken wir Ihnen, dass sie trotz allem hin- zert des Jahres 2008. diesem Verhalten veranlasst hat. ter uns stehen. Wir versprechen, dass wir aus Wie gewohnt stellte das Orchester die Vielfalt Uns ist klar, dass wir das Geschehene nicht unserem Fehlverhalten gelernt haben und wer- seiner musikalischen Palette vor. Märsche, Pol- rückgängig machen können und unsere Tat den künftig beweisen, dass dies ein einmaliges kas, Walzer, Schlager und Volkslieder wechselten auch kein dummer Jungenstreich war. Wir Vorkommnis war. in bunter Folge. möchten jedoch nicht unerwähnt lassen, dass Lübow, 17. April 2008 Wie gewohnt solistische Darbietungen mit dem Titel „Tuba Stenz“, einmal etwas anderes, denn Sascha Dargel Steve Hagendorf Tobias Gehrken Philipp Dähn lockte seiner Tuba die tiefsten Töne heraus und sein Partner Peter Illner blies das Baritonhorn. Absicht oder Gedankenlosigkeit? Wie gewohnt auch diesmal die Vorstellung ei- nes Nachwuchsmusikers. Max Runge ist kaum Wer macht so etwas? Diese Frage stellten sich die am Schlagzeug zu sehen und doch hat er das Mitarbeiter des Projektes „Wege am Schweriner Schlagwerk beim Titel „Dschingis Khan“ schon See“ des Arbeitslosenvereins Bad Kleinen. Diese gut gemeistert. Mitarbeiter säuberten in fleißiger Kleinarbeit Wie gewohnt natürlich auch Neuvorstellungen, den gesamten Bereich der Badestelle zwischen die an einem Probenwochenende für dieses Kon- „Seeblick“ und „Panorama“ einschließlich des zert einstudiert wurden. Wanderweges bis zur Marina. Damit verbunden Den Abschluss des Konzertes bildeten die „Alten war auch das Entsorgen des Laubes und der im Kameraden“. Überraschend bat unser Vollblut- Winter abgebrochenen Äste. Ein riesiger Haufen blasmusikliebhaber Walter Prüß aus Hohenkir- hatte sich angesammelt. Nach dem Aufladen auf chen um das Mikrofon und sang aus voller Kehle einen Anhänger wurde dieser von den Kollegen den Text „Freunde wollen wir sein“ mit. Ein ge- des Bauhofes abgeholt und entsorgt. Die allge- lungener Abschluss des Konzertes und so etwas meine Meinung: „Gut gemacht, die Saison kann erlebt man nur bei uns. Freuen Sie sich auf das kommen, es ist wieder alles sauber und schön.“ Angesichts der Absicht der Gemeinde Bad Klei- nächste Konzert im Herbst am 28. September Tags darauf lag dann plötzlich wieder ein Haufen nen, den Tourismus in und um Bad Kleinen zu 2008 und bet dorhen kümmt mi blos nich ut’ n Laub und Reste von Nadelbäumen an fast der glei- fördern bzw. voranzubringen erwies derjenige Tritt. Dat wünsch juch chen Stelle wie zuvor. Die „Seewegleute“ trauten dieser Sache einen Bärendienst. Gerhard Schmidt ihren Augen kaum. Es gehört schon eine Portion Die Mitarbeiter des Seewegprojekts und andere Veranstaltungen Frechheit dazu, seine Gartenabfälle so zu entsor- besorgte Einwohner bedanken sich für die Miss- Tanzkaffee mit Klaus-Jürgen Schnier und Örni gen, oder glaubte da jemand: „Na wenn die schon achtung ihrer fleißigen Arbeit. am 18. Mai um 14.30 Uhr und auch zum Ab- einmal da waren, kommen die bestimmt noch Im Namen der Mitarbeiter des ALV Bad Kleinen schluss des Dorffestes am 8. Juni. einmal wieder und holen das auch noch ab!“ J. Wölm Annoncen

Chrissy hat Jugendweihe Jippi juhu, hurra, ja sieh nur her das da bist du vor 13 Jahr

Wohnen und leben zwischen Der Lauf der Zeit verändert vieles. Vom Baby zum Kind und vom Kind Wismar und Schwerin zum „Jugendlichen“. Dinge, die eins wichtig waren, verlieren Bad Kleinen Wohngebiet „Nordwest“ vielleicht an Bedeutung. Schwerpunkte Attraktive Wohnlage am Nordufer des Schweriner Sees verlagern sich, neue Ziele eröffnen sich. Sehr gute Verkehrsanbindungen, sehr gute Infrastruktur Dass „du“ im Wesentlichen „du“ selbst Keine Maklergebühren, keine Bauträgerbindung bleibst, das wünschen dir zu deiner Jugend- Baugrundstücke ab 50,11 €/m² weihe, alle die dich ganz doll lieb haben. Mama, Papa & Mausi, Omi & Opi sowie Ansprechpartnerin Frau Jahn-Rieck Telefon 0385 3031-750 Onkel Maik, Tante Sandra & „Klein Eddy” Telefax 0385 3031-751 E-Mail [email protected] www.lge-mv.de Fotos © mmde, aboutpixel.de, fotolia.com © mmde, aboutpixel.de, Fotos April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Informatives Der Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V. informiert: NEU: Tourismusinformationsbüro Bad Kleinen

Am 4. April 2008 um 14.00 Uhr eröffneten wir die weitere touristische Entwicklung, den Ein- Die Veranstaltungspläne von Vereinen, Firmen im würdigen Rahmen unser neues Tourismusin- fluss der Projekte des Heimat- und Kulturvereins und der Gemeinde werden von uns ständig ak- formationsbüro Bad Kleinen, im „Haus der Be- und seiner Darstellung in unserer Region darge- tualisiert und veröffentlicht. Dieser Service ist gegnung“, Gallentiner Chaussee 5. Wir, als Hei- legt und durch die Aussage von Bürgermeister sehr wichtig für die Gewinnung von Interes- mat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V., woll- Hans Kreher wurde noch einmal bestätigt, wie senten und die Erhöhung des Bekanntheitsgra- ten nach der Schließung und Aufgabe durch wichtig so ein Tourismusinformationsbüro in- des unseres Ortes. den Heimat- und Naturverein e.V. im Februar zwischen für Bad Kleinen geworden ist. Also, Vereine meldet euch bei uns. 2008 nicht, dass diese Einrichtung für unseren Besuchen Sie uns Ort verloren geht und haben uns deshalb ent- Da die Nachfrage nach Übernachtungs- und Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr schlossen, in Zusammenarbeit mit dem ALV Ferienangeboten weit größer ist als das Ange- oder rufen Sie uns an Telefon 038423 58171. und der ARGE Landkreis NWM diesen Stand- bot, unterstützen wir den Ausbau einer geziel- Wir halten ein umfangreiches Informationsma- ort zu erhalten. ten Vermarktung. terial (Prospekte, Radwanderkarten usw.) für In einem feierlichen Akt wurden uns durch den Somit möchten wir alle Vermieter von Ferien- alle Interessierten bereit. Durch den Standort im Vorsitzenden des ALV Joachim Wölm und der wohnungen, -zimmern oder -häusern aufru- Haus des ALV werden gleichzeitig zur Auskunft Hausherrin Kerstin Gwiazda der Mietvertrag fen sich bei uns zu melden, um eine gute Zu- auch noch die Fahrradausleihe und die Benut- und die Schlüssel für unsere neuen Räumlich- sammenarbeit und eine bessere Informations- zung der Bibliothek angeboten, was für unsere keiten übergeben. In einer kurzen Rede wurden dichte für unsere Urlauber und Touristen zu Urlauber durchaus attraktiv ist. durch Manfred Stein die Aufgaben und Pläne für garantieren. Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V. Der Vorstand Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Dorf Mecklenburg aktiv bei der Vorbereitung des Dorffestes am 7. Juni 2008

Die Freie Wählergemeinschaft Dorf Mecklen- Der Heimat- und Kulturverein, der unter Lei- Ich will nicht zu viel versprechen, liebe Bürger burg kam am 26. März zu ihrer turnusmäßigen tung von Manfred Spierling arbeitet, ist regel- der Gemeinde, aber Sie werden eine Fülle von Sitzung zusammen. mäßig bemüht, alle Aktivitäten der Vereine zum unterschiedlichen musikalischen, sportlichen Schwerpunkt der Beratung waren die Aktivitä- Wohle der Bürger unserer Gemeinde zu koordi- und kulinarischen Höhepunkten und Lecker- ten in der Gemeinde, die mit großer Unterstüt- nieren und zu bündeln. bissen erwarten können. So haben wir die Pup- zung von Mitgliedern durchgeführt bzw. gestal- Im MSV engagieren sich Reinhard Kraatz, Hart- penbühne Schlott für unsere Kinder gewinnen tet wurden. mut Lattemann, Georg Vogt und Sven Günter. können, die Jagdhornbläser aus Bad Kleinen Entsprechend der Präambel unseres Wahlpro- Vor kurzem hat sich im Auftrag des Heimat- und werden ihr Können unter Beweis stellen und gramms „... das soziale, kulturelle und sportliche Kulturvereins in der Gemeinde eine fünfköpfige ein geheimnisvoller Ritter wird Sie den Tag über Leben mit neuen Ideen erfüllen und ausbauen“, Arbeitsgruppe gebildet, die mit großem Engage- begleiten. konnte die Vorsitzende unserer Wählergemein- ment dabei ist, das Dorffest am 7. Juni 2008 vor- schaft Margot Bunkus auf vielfältige Aktivitäten zubereiten und selbst aktiv mitzugestalten. Vier Also lassen Sie sich überraschen! der Mitglieder verweisen. Stand im letzten Jahr Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft, Peter Die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft der Einsatz für die Neustrukturierung des Schul- Sawiaczinski, Manfred Spierling, Michael Holz werden weiterhin an allen Höhepunkten in un- standortes in Dorf Mecklenburg mit Verlegung und Lothar Wohlgethan, arbeiten hier mit, um serer Gemeinde ihr Engagement einbringen. der Grundschule im Mittelpunkt der Arbeit von das kommende Dorffest zu einem Erfolg wer- Wer Lust hat, ebenfalls bei uns mitzuarbeiten, ist Heike Klafft, Peter Sawiaczinski, Sven Günter, den zu lassen. Viele Hinweise und Vorschläge herzlich willkommen. Georg Vogt und Lothar Wohlgethan, war es zum unserer Bürger wurden gesammelt und ausge- Jahresende der 11. Wittinger Cup, den Christian wertet, um sie bei der Vorbereitung berücksich- Lothar Wohlgethan Schönberg verantwortete. tigen zu können. Freie Wählergemeinschaft Dorf Mecklenburg Seit 38 Jahren im Verein: Ilse Funk aus Lübow

Eine positive Jahresbilanz konnte der Lübower reichen. Als Lübower war er im Oktober Mitglied SV 66 e.V. auf seiner Mitgliederversammlung der deutschen Kegelnationalmannschaft beim für das Jahr 2007 ziehen. Länderkampf gegen Dänemark in Neukloster. Der Verein ist fest in das Dorfleben in Lübow integriert und steht finanziell auf einer gesun- Sportfreundin Ilse Funk wurde, nach 38-jähriger den Basis. Mitgliedschaft im Verein für ihr ehrenamtliches Im vergangenen Jahr organisierte der Verein er- Engagement als stellvertretende Vereinsvorsit- folgreich verschiedene Sportveranstaltungen, zende und Übungsleiterin herzlichst verabschie- nahm mit Wettkampfmannschaften am Wett- det. Sie erhielt die Ehrenmitgliedschaft im Lübo- spielbetrieb des Kreiskegelverbandes NWM teil wer SV zuerkannt und wurde neben Horst Heller und hatte im Rahmen des Projektes „Bewegte und Ludger Schütz mit einem Präsent geehrt. Kinder“ des LSB-MV eine Vereinbarung mit der Auch in diesem Jahr wollen die Lübower Sport- Kita Lübow realisiert. Der Verein und der Kin- ler wieder oft und erfolgreich in Erscheinung tre- dergarten Lübow profitierten von dieser Zusam- v. l. Ilse Funk, Ludger Schütz und Horst Heller ten. Volleyballturniere, Zusammenarbeit mit der menarbeit, die Kinder hatten viel Spaß an den FFw Lübow, das dritte Kinderfußballturnier und gemeinsamen Veranstaltungen. den, und das zahlte sich 2007 auch aus. Neben regelmäßiger Übungsbetrieb, eine Menge ist da Seit Jahren ist der Verein um eine kontinuierliche Erfolgen auf Kreisebene war besonders Ludger geplant und Mitstreiter sind gern gesehen. Nachwuchsarbeit in der Sportart Kegeln bemüht. Schütz in der Altersklasse Jugend B erfolgreich. Über Aktivitäten und Übungszeiten kann man Dank der Einsatzbereitschaft der Übungsleite- So erkämpfte er den Landesmeistertitel MV und sich unter www.luebower-sv.de informieren. rinnen Uta Wulff und Ilse Funk konnte das re- konnte im Juni bei den Deutschen Meisterschaf- gelmäßige wöchentliche Training gesichert wer- ten in Berlin in seiner Altersklasse den 3. Platz er- Text und Foto: Erich Rudat Seite 14Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Informatives 17 Jahre kontinuierliche ehrenamtliche Vereinsarbeit der Beschäftigungsinitiative Arbeit und Umwelt (BAU) in Dorf Mecklenburg

Als Ergebnis einer friedlichen Revolution in der nin, im Museum, in den Kindergärten und als ehemaligen DDR stand das wiedervereinigte Schulwegbegleiter in unseren Gemeinden Dorf Deutschland mit allen Vor- und Nachteilen für Mecklenburg und Bad Kleinen tätig. Diese Auf- die hier lebenden Menschen. Eine für uns völlig gaben konnten nur erfüllt werden, da wir immer neue Gesellschaftsstruktur mit neuer Wirtschaft, eine großzügige Unterstützung durch die ARGE Bildung, Kultur und Sozialwesen wurden uns Nordwestmecklenburg erhielten sowie durch das ohne Für und Wider von einem Tag auf den an- Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitglie- deren übergestülpt. Nun hieß es „Vogel friss oder der und der Projektleiter Werner Augustat (bis stirb“. Also Ärmel hochkrempeln und das Beste zu seinem Ruhestand) und Margot Bunkus. Die- daraus machen. Vielen Betrieben wurde der Bo- ser beharrlichen Arbeit nur weniger ehrenamt- den entzogen. Nie gekannte Arbeits- und Per- lich Tätigen ist es zu verdanken, dass doch viele spektivlosigkeit machten sehr schnell die Runde. Arbeitslose wieder Licht am Ende des Tunnels Dieser Tatsache geschuldet, haben sieben Bürger erblickten. den Verein BAU in Dorf Mecklenburg gegründet. Unser Beitrag zu schöneren Dörfern wird in den Nach 17 Jahren mit Höhen und Tiefen sind alle nächsten Tagen die Graffitibeseitigung und der sieben Gründungsmitglieder auch weiterhin im Anstrich der Buswartehäuschen sein. Verein ehrenamtlich tätig. Besondere Unterstüt- Der Zahn der Zeit nagt aber auch unaufhörlich zung gab es von der Gemeinde Dorf Mecklen- an unserem Geschäftssitz am Schwarzen Weg. burg mit der Bereitstellung eines Grundstückes Die Vollversammlung hat aus diesem Grund auf Erbpachtbasis am Schwarzen Weg. Das Ar- den Vorschlag des Vorstandes zur Sanierung des beitsamt und der damalige Sozialminister waren Gebäudes zugestimmt. Vorbehaltlich der Förde- von unserem Konzept für Beschäftigung Arbeit rung durch die EU werden noch in diesem Jahr und Umwelt überzeugt und gaben die nötige Projektleiterin Margot Bunkus umfangreiche Dacharbeiten mit einer für Dorf Unterstützung. Anfänglich haben wir im Verein Mecklenburg wohl ersten Sonnenenergieanlage ABM-Projekte realisiert und bis zu 100 Beschäf- Randalierer und Diebe Sorgen bereitet. Zerstörte mit einem Wertumfang von ca. 200.000 € erfol- tigte in Brot und Arbeit gebracht, von denen viele Bänke und Sitzgruppen, Diebstahl von Bänken gen. Diese Anlage wird dem Verein langfristig auf dem 1. Arbeitsmarkt eine feste Anstellung und Felssteinen begleiteten uns auf Schritt und Einnahmen bringen und uns und unserem Mie- gefunden haben. Reinigung von Teichen, Was- Tritt und machten gute Arbeit zunichte. ter, der ABS, Sicherheit bei der künftigen Arbeit serläufen, Gräben, die Beseitigung wilder Müll- Heute haben wir dreiundsiebzig 1-€-Jobber, geben. Wer nun auf unseren Verein neugierig ge- kippen, Todholzbeseitigung aus den Wäldern, 11 Entgeltempfänger, 4 Praktikanten und 3 Fest- worden ist, kann uns jederzeit ansprechen und Waldwegepflege und das Anlegen von Wander- angestellte im Verein und das alles unter ehren- auch Mitglied werden. wegen mit Ruheoasen, Sitzgarnituren, Steinhau- amtlicher Leitung. Unsere Kräfte sind im Vogel- fen als Kriechtierunterschlupf, Vogelnistkästen schutz (Tierhotel, ehemalige Trafostation am Hannelore Gantzkow Gerhard Schmidt sowie der Schaugarten „Grüne Oase“ gehörten Schwarzen Weg), an der Döpe, im Solarzent- Vorsitzende Stell. Vorsitzender zu den Aufgabenfeldern. Leider haben uns auch rum Wietow, in der Naturschutzstation Kan- des Vereins der BAU Dorf Mecklenburg Spielplatzaktion Barnekow Wir brauchen Hilfe bei der Planung und Ausführung 1. Juni 2008 SPENDEN SIND HERZLICH WILLKOMMEN! Voraussichtlicher Termin: 24.05.2008 55 Jahre Kindergarten Ausgangsanalyse Barnekow – Unser Spielplatz ist in einem schlechten Zustand. Die Kinder mögen dort nicht mehr spielen und die Eltern haben keine Möglichkeiten, sich irgendwo hinzusetzen, um ihre Kinder zu be- aufsichtigen. Es gibt keine Möglichkeiten, etwas zu entsorgen. Am 1. Juni 2008 – Die maroden Palisaden und der Teich/Bach sind eine Gefahr für die spielenden Kinder. von 10.00 bis 16.00 Uhr – Es fehlt Farbe und Kies. 1. Informationen „Tag der offenen Tür“ Folgende Arbeiten sind zu verrichten: – Palisaden entfernen und Hang angleichen, – Sandkiste unter den Pavillon setzen und mit Kies befüllen und streichen, Es erwartet Groß ein Klein ein – Zäune zur Straße und zum Teich/Bach setzen und streichen, tolles Programm mit: – Spielgeräte streichen, – Kies unter der Schaukel und an der Rutsche auffüllen, – 2 Bänke aufstellen, – Kinderspielen – 2 Papierkörbe anbauen. – Kinderfloh- und 2. Ideenentwicklung Krammarkt Julia Zobel und ihre Schwester haben Spenden (321,00 €) gesammelt. Die Kinder haben genaue Vorstellungen, was sie mit dem gesammelten Geld gestalten wollen. – Kuchenbasar Herr Müller sponsert die Farben. – Grillstand 3. Planung – Wer kann dabei helfen? – Kesselgulasch – Anfertigung von Zeichnungen für den Sandkasten unter dem Pavillon – Errechnen des Materialbedarfs und der Kosten (Lasur, Papierkorb, Bänke, Zaun (75 laufende – Freiwilliger Feuerwehr Meter + Pfähle), Kies, Zement – Erstellen einer Ablaufplanung Alle sind recht herzlich – Werkzeug organisieren (Pinsel, Spaten, Schaufeln, Tuppen, Mischer, Besen, Schubkarre, Strom eingeladen, und was Ihnen sonst noch so einfällt) um mit uns zu feiern! Birgit Heine, Tel.: 0172 / 3818609, Bürgermeisterin Gemeinde Barnekow April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Informatives „Neues vom Mäckelborger Hort – Hurra, unsere neue Küche ist da!“

,

Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und ab- wechslungsreiches Programm und entdecken Sie mit den Kindern unsere Heimat in „Bild“ und „Ton“. Eintritt: Der Herd funktioniert, das haben wir probiert. Der Kuchen schmeckt lecker, besser als vom Bäcker. Erwachsene: 6,00 € Dankeschön an unsere Unterstützer! Wir kommen noch persönlich vorbei! Kinder: 4,00 € Die Hortkinder der 3. und 4. Klassen Kartenvorverkauf: Kasse am Theater der Hansestadt Wismar, Telefon: 03841 3260414 Der Osterhase zu Besuch in der Kita Theaterkassenzeiten: Di 9.00-12.00 Uhr Dorf Mecklenburg Do 9.00-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr Am Mittwoch, dem 19. März 2008, hoppelte der Salat. Anschließend ging es für die Kinder nach Tourist-Information, Am Markt 11 in Wismar, Osterhase „Richard“ höchstpersönlich durch den draußen, schauen, ob Richard etwas für sie ver- Telefon 03841 2513025 Kindergarten Dorf Mecklenburg. Er besuchte steckt hatte. Und siehe da, jedes Kind fand ein auf seiner Wanderung jede Gruppe, ließ sich Osterkörbchen, gefüllt mit Leckereien. streicheln und hoppelte weiter. Später verabschiedeten alle Kinder den Oster- Veranstaltung anlässlich des Gestartet war er im Tierheim Dorf Mecklenburg, hasen, denn dieser Vormittag hielt noch andere Internationalen Kindertages am dort ist er seit einigen Jahren zu Hause. Hier lässt Überraschungen bereit. Ein Osterfeuer, wie bei er es sich gut gehen und sich von seinen Pflege- den Großen, aufgeschichtet vom Hausmeister der 1. Juni 2008 in der Kita Bobitz rinnen verwöhnen. Im Laufe der Jahre ist er zu Kita, Herrn Lettow, sollte die Wintergeister austrei- einem stattlichen Tier herangewachsen, der jetzt ben und den Frühling herbeisehnen. Dies erreich- Alle Kinder, die die Kita in Bobitz besuchen, dreizehn! Kilogramm auf die Waage bringt. Die ten die Kinder auch mit herrlichem Sonnenschein feiern den Kindertag Kinder dankten seinem Besuch mit Möhren und – zumindest an diesem Tag. Ulrike Kunert am Sonntag, dem 1. Juni 2008, ab 13.30 Uhr

13.30 Uhr Umzug mit der Bobitzer Blaskapelle durch den oberen Ortsteil (Kita, Edeka, RV-Bank, Eisdiele, Friseur, Schule, Kita)

anschließend Spiel und Spaß auf dem Spielplatz der Kita mit:

Kinderschminken Ponyreiten Gipsbilder bemalen FFw Bobitz Fußballspiel

Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Waffelbäckerei ist im Einsatz. Seite 16Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Sport Tischtennis Hohen Viechler Angelsportverein Angelverein e.V. Bad Kleinen e.V. MSV Dorf Mecklenburg II : SV Blau Weiß Grevesmühlen II 9 : 9 4. Mai 2008, ab 8.00 Uhr 18. Mai 2008, 7.00 Uhr Frühjahrsspinnangeln Spinnangeln Der MSV wollte in dieser Begegnung die 6:10- 24. Mai 2008, ab 7.00 Uhr Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen und Anangeln Treffpunkt: Anglerheim konnte auch eines der zwei Eingangsdoppel durch M. Holz/W. Berg gewinnen, sodass es im Anschluss 1:1 stand. Danach gingen die Gäste zwar mit 3:1 in Führung, aber M. Holz und W. Fußball-Landesliga Berg glichen sofort zum 3:3 aus. Durch zwei Niederlagen von A. Mergenthal und F. Hanke Heimspiel des SV Bad Kleinen konnte Blau Weiß erneut mit 5:3 in Führung ge- 17. Mai 2008, 15.00 Uhr SV Bad Kleinen : SG Dynamo Schwerin hen aber wieder konterte der MSV mit M. Holz und W. Berg zum 5:5-Zwischenstand. Keine der beiden Mannschaften konnte sich danach ent- scheidend absetzen, da Blau Weiß (in der Ta- SV Bad Kleinen, Abteilung Nordic Walking: belle deutlich vor dem MSV II stehend), von Mit Bewegung in den Frühling: Nordic Walking ruft! der Kampfkraft überrascht war. Vor dem letzten Spiel dieser Begegnung stand es jedoch 9:8 für Für immer mehr Menschen gehört die sportliche Tage wie auch am Abend. Viele sportliche Hö- Blau Weiß. F. Hanke konnte mit einem 3:1-Sieg Bewegung zum Leben dazu, wie das Essen und hepunkte sowie auch eine Fahrradtour, Schwim- das verdiente Remis zum 9:9 sicherstellen. Bester Trinken. Denn eine sinnvolle und regelmäßige men, eine Waldtour bei , das Garten-Som- Spieler des MSV war der nach seiner Knie-OP Bewegung ist ein bewährtes Mittel zur Erhaltung merfest u. a. sind in der Vorhabenplanung auf- wieder in Form kommende M. Holz. der Gesundheit. Der Altersforscher Robert Bat- geführt. Für alle diese Sportmaßnahmen besteht ler schrieb: „Wenn Bewegung in Form einer Pille ein Versicherungsschutz über den SV. MSV Dorf Mecklenburg II : verabreicht werden könnte, wäre es das meistver- Informieren Sie sich über die Aktivitäten zum Hanseat Wismar 10 : 5 schriebene Medikament der Welt“. Nordic Walking im Schaukasten am Sport- Der Sportverein Bad Kleinen bietet eine Vielzahl lerheim, beim SV oder über Telefon: 038423 Das Auswärtsspiel hatten die Mecklenburger mit von Sportarten an. Probieren Sie einfach ein- 51352! 10:8 gewonnen und wollten auch im Heimspiel mal eine Sportart aus: Ein Sport muss zu einem Zum – Probe-Nordic-Walking am 25.05.2008 einen Sieg gegen den Tabellennachbarn landen. Menschen passen! nach Wiligrad! – sind Sie ebenfalls eingeladen. Entsprechend konzentriert, gingen auch die bei- Die Abteilung Nordic Walking ist seit fast 5 Jah- Anmeldungen bitte bis zum 20.05.2008 über den Doppel M. Holz/W. Berg und V. Petersen/ ren aktiv. Bei dieser Sportart kann mäßig, wie Telefon 038423 51352. Dann erhalten Sie auch T. Bremer in ihre Spiele und brachten den MSV auch intensiv, trainiert werden. Es bilden sich Uhrzeiten, Treffpunkt je nach gewünschter Stre- mit 2:0 in Führung. Als danach V. Petersen und kleine Gruppen mit ähnlicher Intensität, sodass ckenlänge usw. W. Berg ihre Einzel jeweils knapp mit 2:3 verlo- niemand wirklich alleine laufen muss. Die Sport- ren, konnte Hanseat zum 2:2 ausgleichen. In den gruppe im Verein ist ein Garant, wirklich auch Jetzt im Frühling fällt der Anfang für eine be- folgenden Begegnungen gewann der MSV vier über einen längeren Zeitraum zu trainieren, als wusste Bewegung an der frischen Luft viel leich- Spiele in Folge und erzwang mit dem 6:2 eine nur beim Nordic-Walking-Kurs des Urlaubs- ter! Ganz nach dem Motto, Bewegung ist Leben. Vorentscheidung. Durch zwei überraschende Hotels. Bewegung ist nur wirklich nützlich, Und Leben ist Bewegung! 2:3-Niederlagen von M. Holz und T. Bremer, der wenn sie einfach zum Tagesablauf dazugehört. U. Zimmermann ansonsten der erfolgreichste Spieler des MSV an So werden fünf Trainingszeiten angeboten, am Abteilungsleiter Nordic Walking diesem Tage war, kamen die Gäste auf 4:6 heran, konnten aber am Ende den verdienten 10:5-Sieg des MSV nicht verhindern. Fußballnachwuchs erhielt Trikots Medizin Wismar I : MSV Dorf Mecklenburg II 10 : 8

Gegen den Tabellenzweiten der 1. Stadtklasse wollte der MSV seine gewachsene Spielstärke unter Beweis stellen und sich so teuer wie mög- lich verkaufen. Der Start mit den beiden Dop- peln verlief denkbar ungünstig, da sowohl V. Petersen/T. Bremer, als auch M. Holz/W. Berg nicht gewinnen konnten, sodass Medizin mit 2:0 in Führung ging. Danach wechselte ständig die Führung in dieser hart umkämpften Begegnung, in der am Ende Medizin Wismar mit dem 10:8 das glücklichere Ende für sich hatte. Trotz dieser Niederlage ist der MSV II auf gutem Wege, den Klassenerhalt zu erkämpfen.

MSV Dorf Mecklenburg II : SV 77 Grevesmühlen II 10 : 0

Nach der 8:10-Hinspielniederlage gegen den SV 77 landete der MSV einen 10:0-Kantersieg gegen Ein großes Herz für den Bad Kleiner Fußball- pletten Trikotsatz zu übernehmen. Er wählte für den Tabellendritten der 1. Stadtklasse. An diesem nachwuchs zeigte Hendryk Lehmann (li), Inha- die Jungs Trikots im argentinischen Design – ein Tage stimmte einfach alles, sodass der SV 77 auf ber der Firma HL-Trockenbau, einst selbst akti- zusätzlicher Ansporn für die jungen Kicker. verlorenem Posten war und den Sieg des MSV ver Fußballer in Bad Kleinen. in keiner Phase gefährden konnte. Die Ausgegli- Als er hörte, dass die E-Jugend des SV Bad Klei- Herzlichen Dank sagen: David, Julian, Til, chenheit des MSV war die Grundlage für diesen nen auf der Suche nach einem Trikotsponsor Robert, Jan, Hans, Moritz, Georg, Jacob, Tom- Sieg. Klaus Pohland war, sagte er sofort zu, die Kosten für einen kom- Ole und Trainer H. Thom. April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Informatives Den Frühling locken

Hungrig kamen die Kinder am 16. April in den Kindergarten und das fanden sie gut so.

Denn es war ein großes Frühlingsfrühstück in der Kita in Lübow und da wollten alle die fri- schen, leckeren und gesunden Sachen probie- ren. Viele Muttis und Vatis hatten mit den Klei- nen das Frühstück vorbereitet, Henning Schüne- mann hatte die Bananen selber geschnitten und den Obstsalat gerührt.

Dann wurde der gedeckte Tisch leergeputzt und so manche Eltern wunderten sich, wie sehr ihre Kinder Quark, Tomaten, Gurken, Radieschen, Schnittlauch und Obst zum Frühstück moch- ten.

Nach den Spielen kam noch der Kasper mit ei- ner Überraschung – eine Schatzsuche, die Kinder lieben Sie! Die große Gruppe darf schon zulangen. Foto und Text: FPR Firmen aus unserer Region Qi-Mobilé – Der mobile Masseur

Verspannter Rücken, müde Arme und schlappe Beine? Und keine Zeit zum Entspannen oder Probleme, aus dem Haus zu kommen? Das muss nicht sein. Sie können befreit von den vier Wän- den einer Massagepraxis und der Vorstellung, dass man eine Massage nur haben darf, wenn man krank ist, eine professionelle Massage genießen. Die mobile Massage bietet viele weitere Vor- teile: – Nachruhe in vertrauter Umgebung ohne stressige An- und Abfahrten – wahlweise Unterstützung der Entspannung durch beruhigende Musik – kein Einhalten fester Öffnungszeiten, bis 21.00 Uhr bin ich für Sie da – ob es stürmt, schneit oder friert, ich komme bei jedem Wetter – ……. Mein Name ist Holger Thom. Als ausgebilde- ter Physiotherapeut bin ich ab sofort für Sie auf Achse. Alles, was benötigt wird, bringe ich mit: die sta- bile tragbare Massageliege, den bequemen klapp- baren Massagestuhl oder den transportablen Tischaufsatz für diejenigen, die sich aus verschie- densten Gründen nicht auf Massageliege oder -stuhl behandeln lassen können. Bei der klassischen Massage – auch schwedische sierend, beruhigend und energetisierend. Der Massage – werden die vielfältigen positiven Ef- Massierte fühlt sich gleichzeitig entspannt, aus- fekte durch verschiedene Handgriffe erreicht. geruht und „berührt”. Er wird dabei unterstützt, Die mobile Chi-Massage ist eine besondere Mas- zu sich selbst zu finden. Bei dieser Form der sageform. Sie setzt sich aus fernöstlichen und Massage können Sie Ihre Kleidung anbehalten. westlichen Körpertherapien zusammen. Diese Sie können mich über Handy: 0176 61122012 Massage geht über eine reine Technik weit hin- oder per E-Mail: [email protected] aus. Es handelt sich um eine sanfte Methode, die erreichen. Während einer Behandlung habe ich darauf zielt, den Körper dabei zu unterstützen, mein Handy ausgeschaltet. Sprechen Sie dann zu seinem natürlichen Gleichgewicht zu finden. einfach auf die Mailbox. Ich rufe dann schnellst- Drei wichtige Bestandteile bilden das Grund- möglich zurück. gerüst der Behandlung: Shiatsu, eine Druck- Bei mir können Sie auch Gutscheine erwerben punktmassage, die sich am Meridiansystem – – verschenken Sie doch einmal Entspannung und bekannt aus der chinesischen Medizin – ori- Wohlbefinden, seltene Momente in unserer hek- entiert, sanfte Gelenk- und Muskellockerung, tischen und schnelllebigen Zeit. gefühlvolle und ruhig fließende Berührung. Ic h f r e u e m i c h a u f I h r e n A n r u f . Die daraus resultierende Wirkung ist harmoni- Ihr Holger Thom Seite 18Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Gratulationen

Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Gerhard Tumat Dorf Mecklenburg zum 79. am 16. Mai Herrn Ewald Panow Dorf Mecklenburg zum 81. am 18. Mai Frau Ilse Saß Dorf Mecklenburg zum 83. am 21. Mai Frau Käthe Poliet Bad Kleinen zum 95. am 2. Mai Frau Elvira Unze Dorf Mecklenburg zum 81. am 22. Mai Frau Eleonore Trensch Bad Kleinen zum 77. am 2. Mai Frau Traute Casper Dorf Mecklenburg zum 86. am 24. Mai Herrn Werner Ahlgrimm Bad Kleinen zum 75. am 2. Mai Frau Zofia Grzegorek Dorf Mecklenburg zum 76. am 26. Mai Herrn Fritz Mollenhauer Bad Kleinen zum 94. am 3. Mai Herrn Günter Grenzemann Dorf Mecklenburg zum 79. am 29. Mai Frau Gertrud Wilken Bad Kleinen zum 85. am 5. Mai Frau Ilse Schauer Dorf Mecklenburg zum 86. am 31. Mai Herrn Alfred Ziems Bad Kleinen zum 87. am 8. Mai Frau Agnes Carow Dorf Mecklenburg zum 80. am 31. Mai Frau Christel Smoljuk Gallentin zum 70. am 9. Mai Frau Anna Schulz Gallentin zum 87. am 14. Mai Herrn Heinz-Günther Bunk Groß Stieten zum 78. am 3. Mai Frau Edeltraud Güldenpenning Bad Kleinen zum 78. am 14. Mai Herrn Manfred Schnier Groß Stieten zum 76. am 8. Mai Frau Ursula Darmann Bad Kleinen zum 77. am 16. Mai Frau Lotte Falk Groß Stieten zum 86. am 27. Mai Frau Elisabeth Appelt Bad Kleinen zum 75. am 18. Mai Herrn Artur Schultz Bad Kleinen zum 81. am 19. Mai Frau Erna Gauer Hohen Viecheln zum 85. am 2. Mai Frau Anna Püstow Bad Kleinen zum 84. am 26. Mai Herrn Werner Erbrich Hohen Viecheln zum 75. am 18. Mai Frau Maria Krieg Bad Kleinen zum 88. am 27. Mai Herrn Manfred Mönnig Hohen Viecheln zum 75. am 28. Mai Herrn Siegfried Pissowotzki Bad Kleinen zum 78. am 28. Mai Frau Gerda Stibbe Bad Kleinen zum 84. am 31. Mai Herrn Ulrich Bösch Lübow zum 96. am 2. Mai Frau Irma Drews Lübow zum 81. am 3. Mai Herrn Erich Prodöhl Barnekow zum 75. am 2. Mai Frau Johanna Skubich Lübow zum 91. am 9. Mai Frau Gertrud Moltmann Barnekow zum 82. am 15. Mai Herrn Bernhard Schnäckel Wietow zum 85. am 10. Mai Frau Ingeborg Saschenbrecker Krönkenhagen zum 79. am 17. Mai Frau Rosemarie Manzek Lübow zum 70. am 10. Mai Frau Margarete Wolff Triwalk zum 76. am 12. Mai Herrn Gustav Rüdiger Tressow zum 83. am 5. Mai Frau Melanie Bernt Levetzow zum 76. am 18. Mai Frau Rosemarie Kornprobst Beidendorf zum 81. am 5. Mai Frau Gisela Saremba Dalliendorf zum 79. am 5. Mai Frau Hannelore Alms Schimm zum 81. am 6. Mai Herrn Otto Lapatke Neuhof zum 75. am 8. Mai Frau Ingrid Walter Schimm zum 78. am 10. Mai Herrn Reinhold Mosdzen Bobitz zum 77. am 11. Mai Herrn Kurt Rostek Tarzow zum 80. am 31. Mai Frau Reintraut Lübbe Bobitz zum 77. am 15. Mai Frau Jenny Deuter Bobitz zum 76. am 18. Mai Frau Lucie Behrens Ventschow zum 82. am 5. Mai Frau Ursula Cravaack Beidendorf zum 70. am 18. Mai Frau Irmgard Wobser Ventschow zum 77. am 9. Mai Frau Waltraut Koch Klein Krankow zum 82. am 20. Mai Herrn Jakob Bohlender Ventschow zum 80. am 10. Mai Herrn Horst Karlisch Rastorf zum 70. am 22. Mai Herrn Siegfried Bilske Ventschow zum 70. am 12. Mai Frau Gudrun Krüger Bobitz zum 70. am 27. Mai Frau Ursula Schröder Ventschow zum 79. am 13. Mai Frau Ilsa Zimmermann Beidendorf zum 77. am 30. Mai Frau Charlotte Müller Ventschow zum 77. am 14. Mai Frau Ruth Wiesner Quaal zum 81. am 31. Mai Frau Julianne Majcherek Ventschow zum 80. am 17. Mai Frau Anna Steußloff Petersdorf zum 79. am 31. Mai Frau Anni Suchland Ventschow zum 76. am 19. Mai Frau Käte Hahn Lutterstorf zum 78. am 31. Mai Herrn Jochen Franke Ventschow zum 70. am 20. Mai Frau Mietze Stöckel Ventschow zum 70. am 24. Mai Frau Eva Röhr Dorf Mecklenburg zum 91. am 4. Mai Frau Renate Stiller Karow zum 76. am 4. Mai Herrn Karl-Hans Stadie Karow zum 70. am 5. Mai Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Herrn Wilhelm Bunkus Dorf Mecklenburg zum 92. am 6. Mai Herrn Walter Behrens Karow zum 85. am 6. Mai Herrn Johann Gremblewski Petersdorf zum 83. am 6. Mai Werner und Christa-Maria Zibulenski Herrn Bernhard Paech Dorf Mecklenburg zum 81. am 8. Mai am 20. März 2008 in Bad Kleinen Frau Waltraud Bunkus Dorf Mecklenburg zum 79. am 9. Mai Frau Anita Frehse Karow zum 76. am 12. Mai Günter und Rose-Marie Schmidt Herrn Josef Gand Dorf Mecklenburg zum 86. am 15. Mai am 25. April in Barnekow Pferde sicher anbinden! Den ersten Anbindebalken in unserer Umgebung hat Alle Gastwirte, sind hiermit aufgerufen, Anbindemög- das Restaurant „Zur Kiste“ in Groß Stieten vor seiner lichkeiten für Pferde zu schaffen. Tür aufgestellt. Damit wurde die Voraussetzung ge- Die VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in schaffen, allen Wanderreitern die sichere Unterbrin- Deutschland e.V.) vergibt für besonders durchdachte gung ihrer Pferde zu ermöglichen. Es ist nun möglich, Anbindemöglichkeiten die Plakette „Pferdefreundli- hier zu einer Pause einzukehren, ohne Angst haben zu ches Gasthaus“. müssen, dass die Pferde plötzlich verschwunden sind. Die Plakette kann an Gasthäuser vergeben werden, Der Anbindebalken ist nur sechs Meter von der Ein- die möglichst viele Vergabekriterien erfüllen und auch gangstür entfernt und kann durch drei Fenster des Re- künftig erfüllen werden. Die Vergabe erfolgt nach Prü- staurants ständig im Auge behalten werden. fung durch einen von der VFD beauftragten Sachver- Die Möglichkeit zur sicheren Rast mit Pferden brau- ständigen und wird werbewirksam in den örtlichen chen wir überall. Medien bekannt gegeben. VFD Beauftragter für Wan- Reiter und Fahrer suchen gern Gasthäuser auf, um derreiten in Mecklenburg Vorpommern ist Matthias dort eine wohlverdiente Pause einzulegen und es sich in entspannter Runde Werner von www.wanderritte-werner.de. Hier sind auch die Kriterien zu gut gehen zu lassen. Für Gasthäuser bedeutet dies eine oft gern gesehene finden. Möglichkeit des Mehrverdienstes, gerade auch in touristisch stark frequen- Auf der Internetseite der VFD www.vfdnet.de kann jede Wanderreitstation tierten Gebieten. Außerdem vermitteln angebundene Pferde vor einem und jeder Rastplatz durch den Betreiber selbst eingetragen werden. Je mehr Gasthaus einen unglaublichen Sympathiewert, der Gäste anlockt und oft Stationen wir flächendeckend haben, um so leichter wird es für Reiter, sich zu positiven gruppenübergreifenden Kontakten führt. individuell eine Reitroute zu erstellen. Die VFD freut sich über jede Meldung Erst wenn ein Netz aus Raststellen entstanden ist, werden Wanderreiter und bittet um rege Beteiligung. dieses Angebot nutzen. Unser Land ist wie geschaffen dafür, es mit dem Jetzt am Ende der Saison ist Zeit, die richtigen Vorbereitungen zu treffen, um Pferd zu durchstreifen. Die Seen, Felder und Wälder bieten jede Art von eine Infrastruktur zu erbauen, die Mecklenburg-Vorpommern für Wander- Abwechslung für alle wandernden Touristen. reiter von überall her attraktiv macht. April 2008Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Anlässlich unserer AUS FREUDE AM – Steinstraße – in Bad Kleinen Silberhochzeit RASEN Sanierte 2 2/2-R.- u. 3-R.-Wohnung möchten wir uns auf diesem Wege € ab 399,– (m. Balkon) bei unseren Eltern, Töchtern, Sanierte 2 ½-R.-Wohnung ab 355,– € (m. u. o. Balkon) Verwandten, Freunden, Bekannten und 2-R.-Wohnung und Nachbarn ab 315,– € (m. u. o. Balkon) ganz herzlich bedanken. MB 443 CL zum sofortigen Bezug Besonderer Dank dem fleißigen 449 € zu vermieten 1-R.-Wohnung 0% Finanzierung ab 01.05.2008 (200,– €) Team vom Restaurant Seeblick in Bad Kleinen, DJ Bechi, Benzinmäher MB 443 CL. Der kleine Rasenmäher mit Radantrieb. Sehr gute Schnitt- Neue Aktion (nur für Neumieter) und Fangeigenschaften für kleine und mittlere Rasenflächen. Beim Bezug einer 2½-R.-Wohnung in der Stein- der Gärtnerei Ina Urban, Am Wallensteingraben 6a straße 44-46 im April oder Mai 2008 erhalten der Leitstelle in Schwerin, 23972 Dorf Mecklenburg Sie 2 Monate einen Rabatt von 50 % auf die dem Angelverein, dem Kultur- Tel.: 03841 790918 Grundmiete sowie einen Reisegutschein. Weiterhin Vermittlungsprämie von 50 € für Mit- und Showverein sowie der Wir beraten Sie gern! glieder bei Vermittlung eines neuen Mieters. FFw Hohen Viecheln. Premium Partner (Betrag wird sofort nach Abschluss eines neuen Mietver- trages an den Vermittler überwiesen.) Es bleibt ein unvergesslich Wohnungsbaugenossenschaft schöner Tag. Bad Kleinen eG Elke und Gisbert Block Tageskindbetreuung Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Hohen Viecheln im März 2008 ower Kusche Tel.: 038423 493, Fax: 51447 mb ln www.wbg-bad-kleinen.de a es R t“ „ hat noch zwei freie Plätze. Eigentumswohnung in Bad Kleinen zu verkaufen 03841 783517 – 3-Zimmer- Eigentumswohnung im 2. Obergeschoss – Küche + Wannenbad + Kellerraum, ca. 60 m2 Wohnfläche 0170 8370266 – solide Bausubstanz, Grundstück als Gemeinschaftseigentum – Besichtigung jederzeit nach Terminvereinbarung – Kaufpreis: nur 24.000 € zzgl. NK Christiane Bartz, geprüfte Immobilienfachwirtin IHK Viechelner Chaussee 6, Bad Kleinen Tel. 038423-51680 o. 0172-3016415

Neubau für altersgerechtes Wohnen in Bad Kleinen, Hauptstr. 17: • 3-Zimmer-Wohnungen im Dachgeschoss, je 71 m2 Wohnfl., mit Duschbad, Balkon, Kaufpreis 99.800,–EUR (optional auch als 2-Zi.-Whg. mit Vollbad möglich) • 3-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss u. im 1. Obergeschoss, je 86 m2 Wohnfl., mit Vollbad (Wanne u. Dusche), Kaufpreis 127.500,– EUR • Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung, Abstellraum, Balkon bzw. Terrasse ausgestattet. Ein eigener Garten und Pkw-Stellplatz inkl. Carport und Schuppen Hauptstraße 24 · 23996 Bad Kleinen direkt am Haus gehören ebenfalls zu jeder Wohnung. Kaufpreise jeweils zzgl. www.abacus-hausverwaltung.de Nebenkosten (Notar, Grunderwerbssteuer). Eine Finanzierung bei mietähnlicher Telefon: 038423 55669-0 Belastung ist möglich. • Das Haus wird unabhängig von Gas-, Öl- oder Fernwärmeversorgern mit Bitte rufen Sie uns für weitere moderner Wärmepumpentechnik ausgerüstet. Dadurch sparen Sie bis zu Informationen an. 1.000,– EUR jährlich an Nebenkosten. • Anfragen von Mietinteressenten sind auch gerne willkommen. Mir ist als wär ’s erst gestern! Ein Jahr ist es her, dass mein geliebter Mann diese Welt für immer verlassen hat und ich es wochenlang nicht akzep- tieren wollte. Muttertag Meine Kinder gaben mir die nötige Inh. K. Andersen Kraft. Bad Kleinen Ventschow Tel. 038423 420 Tel.: 038484 60212 Heute, mit klarem Denken, ist es mir Der Mutterliebe ein Bedürfnis, mich nochmals bei allen ZuPPfingsten,fingsten, für die von Herzen kommende Anteil- zarte Sorgen bewachen nahme und die großzügigen Zuwen- des Kindes goldnen denMMuttertaguttertag aamm 111.1. MMaiai , dungen zu bedanken. nicht vergessen! Einen besonderen Dank möchte ich Morgen. Verschenken Frau Wieland für ihre liebevolle Für- Sie Sträuße oder sorge aussprechen. Pflanzen für Haus und Garten! Friedrich Schiller Danke Sonderöffnungszeiten: Brigitte Rosenbusch Sa. 8.00–16.00 Uhr, So. 9.00–12.00 Uhr Seite 20Mäckelbörger Wegweiser April 2008 Annoncen

Es ist wichtiger, dass sich Ihr Fachmann fürs Dach jemand über eine Rosenblüte freut, Dachdeckermeister als dass er ihre Wurzel Dietmar Fischer unter das Mikroskop bringt. Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 Oscar Wilde 23996 Bad Kleinen Fax: 038423 55373 Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten AAprilpril Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Vignette: Doreen Liewert Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung

„Mariannes Kaffeegarten“ Bauernregel hat ab 1. Mai 2008 wieder geöffnet. Die erste Liebe und der Mai, Marianne Paczkowski gehen selten ohne Frost vorbei. Gartenhaus Nr. 7, 23996 Eck Losten Am Wochenende und feiertags Im Mai ein warmer Regen ab 11.00 Uhr geöffnet, bedeutet Früchtesegen. Voranmeldungen möglich. Telefon: 03841 702187 · Handy: 0176 64194133

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 12a Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpfl ege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln • Behandlungspfl ege Wir bieten an: • Beratungsgespräche – Alten- und Krankenpfl ege – Verleih von Pfl egehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pfl egeversicherung • Familienpfl ege – Familienpfl ege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub Biete Sprachunterricht an – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung (Deutsch/Englisch) – Mittagessen nach Hause • Leistungen über Pfl egeversicherung – offene Altenarbeit als individuellen, problem- – Beratung Zugelassen zu allen Kassen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 orientierten Einzelunterricht oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 – Schüler (Nachhilfe) Gallentiner Chaussee 9, 23996 Bad Kleinen – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für Anfänger und Fortgeschrittene) Private Häusliche – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: Kranken-, Alten- und Wirtschafts- und techn. Englisch) Urlaubspfl ege – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im sprachlichen Rahmen Regina Schmidt – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- Dorfstraße 18, 23966 Groß Krankow sisch – grammatische Grundlagen Büro: Zum Papenberg 8 – Coaching 23996 Lutterstorf (Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr) Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Tel.: 038424 22544, Fax: 038424 22962 Handy: 0177 7075860 Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie an und informieren Sie sich! Erweitern Sie Ihr Der Dienst am Nächsten ist uns ein Bedürfnis. fachkompetente Versorgung nach ambulanten Wissen – Tun Sie etwas für sich und ihre be- und stationären Operationen rufliche Zukunft! Kranken- und Altenpfl ege Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 Haus- und Familienpfl ege Pfl egeberatung 23996 Bobitz/OT Saunstorf Hausnotruf Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Hauswirtschaft Fax: 038424 21950 besondere Termine nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Maiausgabe 2008 ist am 15. Mai 2008. Erscheinungstag ist der 28. Mai 2008.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Aufl age: 6.800 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195