STADTANZEIGER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Hansestadt • 01/07 • 16. Jahrgang • 20.01.2007

60-jähriges Bestehen Nachgehakt Vortragsveranstaltung der Volkshochschule Wismar mit Dr. Gunter Pleuger im Wismarer Rathaus Am Freitag, dem 12. Januar 2007, feierte die Ein kurzer Abriss in die Geschichte der Volks- Volkshochschule Wismar ihr 60. Jubiläum. hochschulen: Die ersten Volkshochschulen in Auf Einladung des För- derkreises der Hochschule Ines Schmidt, Verbandsdirektorin des Volkshoch- Deutschland entstanden in der Zeit der Weimarer Republik. Erstmalig wurde 1919 die Forderung des Wismar e.V. und der Hanse- schulverbandes Mecklenburg-Vorpommern, nutzte stadt Wismar wird der ehe- den Anlass, um den ehemaligen Leitern der Volks- Bildungswesens, einschließlich der Volkshochschu- len, gesetzlich verankert. Ziel war es, der breiten malige ständige Vertreter der hochschule Georg Blaschta und Marianne Trampe Bundesrepublik Deutschland Bevölkerung bessere Bildungschancen zukommen zu danken. Aber auch Sabine Oswald, jetzige bei den Vereinten Nationen, zu lassen. Die Volkshochschulen erfreuten sich Leiterin der Volkshochschule, dankte sie für die Dr. Gunter Pleuger, am Mon- erfolgreiche Entwicklung der Volkshochschule. großen Zuspruchs und waren zwischen 1900 und tag, dem 29. Januar 2007, in 1933 die am stärksten verbreiteten Einrichtungen Die Volkshochschule Wismar ist eine der erfolg- Wismar sein. Ab 19.00 Uhr in der Erwachsenenbildung. Während der Hitlerzeit hält er im Bürgerschaftssaal reichsten in Mecklenburg-Vorpommern. Jährlich wurden sie verboten und geschlossen. werden etwas 200 Kurse mit rund 10.000 Unter- des Rathauses einen Vortrag Nach wie vor liegen die Schwerpunkte einer Volks- mit dem Titel ,,Die Vereinten richtsstunden angeboten. hochschule in den Bereichen Schulbildung, Fremd- Nationen vor den Herausfor- Neben drei Mitarbeitern in der Verwaltung sorgen sprachen, berufl iche Aus- und Weiterbildung und derungen des 21. Jahrhun- etwa 80 Honorarkräfte für ein gutes fachliches Einzellehrgänge – auch wenn neue Formen des derts“. Im Anschluss stellt Klima an der Einrichtung. Zahlreiche Projekte auf Lehrens und Lernens entwickelt worden sind. sich Dr. Pleuger den Fragen den Gebieten Politik, Gesellschaft, Kultur, Sprachen Die Volkshochschulen bieten eine Chance für jeden, des Publikums. und Schulabschlüsse beleben die politische und sich durch Bildung weiterzuentwickeln und mehr Die Veranstaltung ist kosten- kulturelle Bildungslandschaft der Stadt. aus dem eigenen Leben zu machen. los und es wird wegen der zu erwartenden großen Nach- frage und wegen der begrenz- ten Plätze darum gebeten, Bürger für besondere Verdienste rechtzeitig zu erscheinen. Gunter Pleuger wurde am um die Stadt Wismar geehrt 25. Mai 1941 in Wismar ge- Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt boren. Er studierte in Köln Wismar am Samstag, dem 13. Januar, zu dem tra- und Bonn Rechts- und Poli- ditionell Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirt- tikwissenschaften. Ab 1969 schaft, Politik, Kultur, Sport und Vereinsarbeit trat er in den Auswärtigen eingeladen werden – wurden in diesem Jahr neben Dienst der Bundesrepublik Deutschland ein und wurde dem Rückblick auf das Jahr 2006 Bürger mit der bereits im darauffolgenden Bürgermedaille der Hansestadt Wismar bzw. der Jahr bei der Vertretung der Sportplakette geehrt. Bundesrepublik Deutschland Als Dank und in Anerkennung für besondere Ver- bei den Vereinten Nationen dienste für die Stadt erhielt Dieter Jahn die Bürger- in New York eingesetzt. Nach medaille für seine ehrenamtliche Tätigkeit in der verschiedenen Stationen, un- Bürgerschaft in den Jahren von 1990 bis 2004. ter anderem als Leiter der Reinhart Kny erhielt für seine jahrelange Arbeit in Menschenrechtsabteilung mehreren Sportvereinen und für seinen Einsatz für im Auswärtigen Amt, über- nahm er 2002 die Leitung der das Gemeinwohl der Bürger die Bürgerplakette. Foto: H.-J. Zeigert deutschen Vertretung bei der In Form einer Treuhänderischen Stiftung setzen sich Beatrice Reichel und Reinhart Kny nach der Ehrung UN. Hier vertrat Dr. Gunter Lotte Meyer und Friderun Hadlich zu Gunsten des zehnten mit den ,,Danzlüd ut Wismar“ verbunden, Pleuger Deutschland auch im Erhaltes der St.-Georgen-Kirche ein. Ihr Engage- ist ein positives Aushängeschild der Stadt Wismar UN-Sicherheitsrat und wurde ment wurde ebenfallsFoto mit der 1Überreichung einer und bereichert das Kulturangebot. einer breiteren Öffentlichkeit Plakette gedankt. Die Sportplakette der Hansestadt Wismar wurde als zu den Zeiten bekannt, als er Auch der Einsatz im kulturellen Bereich wurde Dank und in Anerkennung für besondere Leistungen die ablehnende Position der gebührend gewürdigt. Wolfgang Voß, seit Jahr- im Sport an Beatrice Reichel verliehen. Bundesrepublik Deutschland zum Irak-Krieg genau in der Zeit zu vertreten hatte, als die In dieser Ausgabe lesen Sie: Bundesrepublik den Vorsitz des UN-Sicherheitsrates in- ❒ ❒ Bürgerschaft (Seite 2) Bekanntmachung des Städtischen Alten- und Pfl ege- nehatte. ❒ Theaternachrichten / Ausstellung im Baumhaus heimes Wismar / Das Finanzamt informiert (Seite 7) ❒ Vergessenes Wismar-Buch neu entdeckt(Seite 4) Öffentliche Ausschreibung / Bekanntmachung (Seite 8) STADTANZEIGER ❒ ❒ Forum-Kino / „De Wismersch Mallbüdel“ / UNESCO-BRIEF – Ausgabe 1/2007 (Seite 9 und 10) Die nächste Ausgabe erscheint am Farbdiaschau mit Jo Bentfeld: Yukon Wildnis (Seite 6) ❒ Bürgerstiftung Wismar / Fischereischein (Seite 12) 3. Februar 2007. STADTANZEIGER / 23. JUNI 2001 1 BÜRGERSCHAFT 28. Sitzung der Bürgerschaft 10. Anträge der Fraktionen 10.1. Drucksache 0346-28/07 – Liberale Liste – FDP-Fraktion Erarbeitung einer Kleinbetragsverordnung, der Hansestadt Wismar Verbesserung Einnahme- und Forderungsmanagement (Wahlperiode 2004–2009) 10.2 Drucksache 0347-28/07 – Liberale Liste – FDP-Fraktion Einführung und Umsetzung einer Kosten- und am Donnerstag, dem 25. Januar 2007, Leistungsrechnung für die Betriebe gewerblicher Art um 17.00 Uhr, Rathaus, Bürgerschaftssaal 10.3 Drucksache 0348-28/07 – Liberale Liste – FDP-Fraktion Konzept zur Erhaltung der Kreisfreiheit TAGESORDNUNG: der Hansestadt Wismar 1. Begrüßung durch den Präsidenten 11. Anfragen der Bürgerschaft 12. Nicht öffentliche Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 12.1 Informationen der Bürgermeisterin zum Verwaltungsmodernisierungsgesetz 3. Eröffnung / Feststellung der Beschlussfähigkeit Mecklenburg-Vorpommern 4. Personelle Veränderungen in den Ausschüssen 12.2 Anfragen und Anträge 5. Genehmigung des Protokolls 13. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung 6. Mitteilungen des Präsidenten der Bürgerschaft gefassten Beschlüsse 7. Mitteilungen der Bürgermeisterin Dr. Gerd Zielenkiewitz, Präsident der Bürgerschaft

8. Drucksache 0337-28/07 Haushaltssatzung 2007 der Hansestadt Wismar Termine der planmäßigen Sitzungen 9. Anträge der Bürgermeisterin der Ausschüsse und der Bürgerschaft 9.1 Drucksache 0338-28/07 Wahl des Wehrführers der Ortsfeuerwehr ,,Altstadt“ im Monat Februar 2007 der Freiwilligen Feuerwehr Wismar Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung 9.2 Drucksache 0339-28/07 Ausgabe des Sozialpasses der Hansestadt Wismar 5. Februar, 16.30 Uhr, Rathaus, Raum 28 mit dem Namen ,,Hansepass“ mit verändertem Inhalt und Verwaltungsausschusses Erscheinungsbild in Anlehnung an den Beschluss der Bürgerschaft vom 25. April 2002 5. Februar, 18.00 Uhr, Rathaus, Raum 28 (Drucksache Nr.: 0600-33/02) Betriebsausschuss für den 9.3 Drucksache 0340-28/07 Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb Bauleitplanung der Hansestadt Wismar 6. Februar, 17.00 Uhr, Rathaus, Raum 28 hier: Bebauungsplan Nr. 3/90-VI. BA Friedenshof-Satzung zur 6. Änderung Sanierungsausschuss Abwägung der Anregungen und Satzungsbeschluss 8. Februar, 17.00 Uhr, gemäß § 10 BauGB BauGrund, Hinter dem Chor 9, Beratungsraum 9.4 Drucksache 0341-28/07 Bauleitplanung der Hansestadt Wismar Bauausschuss und Ausschuss Betrifft: 47. Änderung des Flächennutzungsplanes für Wirtschaft und kommunale Betriebe ,,Umwandlung von gewerblicher Baufl äche gemeinsame Sitzung in Wohnbaufl äche und Grünfl äche am Lenensruher Weg“ 12. Februar, 17.00 Uhr, hier: Abwägung und Abschließender Beschluss Bürocenter, Kopenhagener Straße, Raum 234 9.5 Drucksache 0342-28/07 Bauleitplanung der Hansestadt Wismar Ausschuss für Gesundheit und Soziales Betrifft: Bebauungsplan Nr. 66/06 12. Februar, 19.00 Uhr, Rathaus, Raum 28 ,,Wohnpark am Lenensruher Weg“ Finanz- und Liegenschaftsausschuss hier: Abwägung und Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB 14. Februar, 18.15 Uhr, 9.6 Drucksache 0343-28/07 Großschmiedestraße 11–17, Raum 22 Bauleitplanung der Hansestadt Wismar Betrifft: 40. Änderung des Flächennutzungsplanes Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlich) der Hansestadt Wismar 15. Februar, 17.00 Uhr, „Umwandlung von Wohnbaufl äche, gewerblicher Baufl äche Großschmiedestraße 11–17, Raum 22 sowie Flächen für die Landwirtschaft in Wohnbaufl äche, gemischte Baufl äche sowie Flächen für die Landwirtschaft Kinder- und Jugendhilfeausschuss im Bereich Rostocker Straße“ 19. Februar, 19.00 Uhr, Rathaus, Raum 28 hier: Abwägung und Abschließender Beschluss 9.7 Drucksache 0344-28/07 29. Sitzung der Bürgerschaft Bauleitplanung der Hansestadt Wismar 22. Februar, 17.00 Uhr, Rathaus, Bürgerschaftssaal Betrifft: Bebauungsplan Nr. 61/04 Notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. ,,Wohn- und Mischgebiet Rostocker Straße“ Die Termine, Tagesordnungen und weitere Informationen fi nden Sie hier: Abwägung und Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB auch auf den Internetseiten der Hansestadt Wismar / Bürgerschaft.

2 STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 ANZEIGEN Ferienkurse! Aufholen, Auffrischen, Aufbauen! Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen GRATIS- 0800 - 1941808 HOTLINE www.schuelerhilfe.de Beratung vor Ort: Mo.–Fr. 15.00–17.30 Uhr Hinter dem Rathaus 2, 23966 Wismar, Tel. 03841 704670

Hanse-Druck Wismar GmbH Druckerzeugnisse aller Art 23966 Wismar · Mecklenburger Str. 28a Tel.: 28 23 46 · Fax: 28 35 78

HALLO HALLO, eehemaligehemalige BBeschäftigteeschäftigte desdes VEBVEB „Ostseetrans“„Ostseetrans“ Unser traditionelles Treffen findet am 27. Januar 2007 um 11.00 Uhr in der Gaststätte des Yacht-Clubs Wismar in Wendorf statt. Siegfried Mitschard

Auto-Lack und Beulen-Service kleine Reparaturen zu kleinsten Preisen bei Ihnen zu Hause Büro: Schweriner Straße 9 · 23970 Wismar (Einfahrt Hotel Willert) Mobil: 0162 90 222 40 • Tel.: 03841 / 2612-10

WELTMEISTER ANGEBOT Renault Clio 3-Türer

RENAULT CLIO 3-TÜRER AUTHENTIQUE MIT FAIRWAY-PAKET 1.2 16V 48 KW (65 PS) LEICHT & SICHER-FINANZIERUNG ANZAHLUNG: 2.000,– EURO FINANZIERUNGS-RESTBETRAG: 8.822,91 EURO BEI FINANZIERUNG: MONATLICHE RATE: 69,– EURO LAUFZEIT: 36 MONATE GESAMTLAUFLEISTUNG: 30.000 KM SCHLUSSRATE: 7.125,– EURO EFFEKTIVER JAHRESZINS: 2,99 % Finanzierungskonditionen über die Renault Bank. 69,– Euro Jetzt auch mit Sorglos-Paket – für nur 10,– Euro im Monat.*

Gesamtverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6, 4,9, 5,9, l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 139 g/km (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG). * Finanzierungsangebot der Renault Bank inkl. Sorglos-Paket: Anzahlung 2.000,– Euro, Finanzierungsrestbetrag 9.181,97 Euro; bei Finanzierung: monatliche Rate 79,– Euro, Laufzeit 36 Monate, Laufl eistung 30.000 km, Schlussrate 7.125,– Euro, effektiver Jahreszins 2,99 %. Chausseestraße 17 Telefon: 03841 62880 23968 Gägelow www.autobauer-gaegelow.de FREIZEIT / DIT & DAT Theaternachrichten Vergessenes Wismar-Buch „Ein Marlene Dietrich & Hildegard Knef Abend“ wurde neu entdeckt Eine musikalische Zeitreise mit Monika Boysen, begleitet am Piano von Rainer Brauer Bei Recherchen über bekannte und weniger bekannte Wismarer Persönlich- keiten stieß die Journalistin Nicole Hollatz auf Lina Vagt. Über das Leben Mittwoch, 24. Januar, 19.30 Uhr der Wismarer Autorin kann in den „Wismarer Gesichtern“ nachgelesen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ werden. Puppentheater Lina Vagt lebte und arbeitete von 1832 bis 1913 als Journalistin und Schrift- stellerin in Wismar. Ihr Werk geriet zu Unrecht in Vergessenheit. Im Rahmen Sonntag, 28. Januar, 16.00 Uhr und Dienstag, 30. Januar, 9.30 Uhr einer neuen Bücherreihe, den ,,Wismarer Kostbarkeiten“, möchte die Buch- „Das Tagebuch der Anne Frank“ handlung ,,Weiland“ in nächster Zeit verstärkt auf kleine literarische Werke über Wismar aufmerksam machen, die bislang unveröffentlicht blieben oder Schauspiel mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim deren Erscheinen schon lange zurückliegt. Mittwoch, 31. Januar, 10.00 Uhr Lina Vagts Novelle ,,Briefe an Marie“, in der sie ein tragisches Frauenschick- sal im Wismar des 19. Jahrhunderts beschreibt, ist der erste Band dieser „ .... und wieder mal Heinz Rennhack“ Reihe. ,,Der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin, über die Liebe und andere Grausamkeiten haben wir es zu verdanken, dass diese Novelle, die in ihrem einfühlsamen Freitag, 2. Februar, 19.30 Uhr Schreibstil in etwa mit Werken Stefan Zweigs zu vergleichen ist, nach über 100 Jahren neu erscheinen konnte“, erklärt „Weiland-Filialleiter“ Volker „Da liegt Musike drin“ mit Kammersänger Reiner Süß Stein. ,,Das Originalbuch war antiquarisch überhaupt nicht mehr zu be- Galakonzert zum 50-jährigen Bühnenjubiläum kommen. Aber nach einem Anruf bei der Landesbibliothek hatten wir die von Kammersänger Reiner Süß als Bassfuffo u. a. Originalvorlage am nächsten Morgen per E-Mail auf dem PC – eine tolle und schnelle Hilfe von den Schweriner Kollegen. Und sie sandten sogar noch eine Sonntag, 4. Februar, 17.00 Uhr unverlangte Datei dazu. Lina Vagt war nämlich nicht nur Schriftstellerin, sie Karten erhalten Sie an der Kasse im Theater (32 60 414), im Bürger- schrieb fur Wismarer Zeitungen auch Gerichtsreportagen aus der Hansestadt, Büro im Rathaus (251-9034), in der Tourist-Information am Markt unter anderem rollte sie einen Fall aus dem Jahre 1600 auf, also einer Zeit, (251-3025) sowie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am als Bürgermeister Schabbell regierte. Darin ging es um den so genannten Veranstaltungsort. ,,Türkenschatz“, der in Wismar als verschollen gilt und nach Lina Vagts Recherchen Anlass für einige Morde bot. Die Datei aus Schwerin enthielt sogar das wörtliche Geständnis des Mörders. Ausstellung im Baumhaus Der Wismarer Hobbyhistoriker Detlef Schmidt nimmt sich derzeit dieser Noch bis zum 4. Februar haben Sie die Möglichkeit, Arbeiten von Gisela Geschichte an und zum Sommer soll nach der Vorlage von Lina Vagt ein Haupt, Lieselotte Schutt und Waltraut Wittern aus Bad Oldesloe unter dem kleiner Krimi daraus entstehen. Titel „Facetten der Farbpalette“ zu sehen. Das neue Büchlein ,,Briefe an Marie“, das neben der eigentlichen Novelle Vor etwa 15 Jahren lernten sich die drei Malerinnen bei Kursen der Volks- auch einige stimmungsvolle alte Wismar Aufnahmen beinhaltet, ist ab sofort hochschule für Ölmalerei kennen, wo sie die Grundkenntnisse der Öl- und in limitierter Aufl age von 250 Exemplaren für 3,95 Euro im Buchhandel Gouache-Malerei erwarben. Nach einigen Jahren machten sie sich künst- erhältlich. lerisch selbstständig und arbeiten seit etwa sechs Jahren in wöchentlichen gemeinsamen Sitzungen in einem kleinen Atelier in zusammen. Jede der drei Frauen hat ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Das zeigt schon die Wahl der Themen und der Farben. Das Bürger-Büro ist die erste Lieselotte Schutt liebt das Traveufer, an dem sie wohnt, und die Küste, an der sie aufgewachsen ist. Waltraud Wittern dagegen experimentiert gerne Adresse in der Stadtverwaltung mit kräftigen Farben. Ihre großformatigen Reiseerinnerungen aus der Tos- kana und Andalusien verblüffen durch ihre Farbigkeit. Gisela Haupt wird • Sie fi nden uns im Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 007 vornehmlich ihre großformatigen Blumenbilder ausstellen. Die Begeisterung • Sie erreichen uns unter den Telefonnummern: für die Formen und Farben der Flora haben zu Beschäftigung mit diesem 03841/251-9033, 251-9034, 251-9035 besonderen Thema geführt. • Unsere Sprechzeiten sind: Die Ausstellung kann jeweils dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr besichtigt werden. • Sie können Ihre Zeugnisse und Unterschriften im Bürger-Büro amtlich beglaubigen lassen. • Wir vermitteln für Sie Kontakte und Termine mit den zuständigen Mitarbeitern in den Fachämtern. Programm 2007 • Eine Dienstleistung des Bürger-Büros für Sie: – Verkauf von Busfahrkarten und -plänen, der Volkshochschule liegt vor – Verkauf von Veranstaltungskarten • Sie möchten sich bei einem Kurs der Volkshochschule anmelden? In dem neuen Programmheft der Kein Problem – das erledigen wir für Sie. Volkshochschule Wismar fi nden Sie • Bei Fragen zur Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienst- viele Kurse zu den verschiedensten leistende können Sie sich jederzeit gern an das Bürger-Büro Themen wie z. B. Gesellschaft/Po- wenden. litik und Umwelt, Sprachen, Arbeit • Sie können bei uns Ihren Hund an- bzw. abmelden. und Beruf. Aber auch Bildungsrei- sen und verschiedene Programme für Senioren sind mit dabei. Möchten Sie beispielsweise ihre Lebenserin- nerungen festhalten? In dem Kurs Anwohnergespräch „Kreatives Schreiben“ erhalten Sie unter fachkundiger Anleitung Unter- im Stadtteil Dargetzow stützung. Oder wollten Sie schon immer mal Am Dienstag, dem 6. Februar, 18.00 Uhr den klingenden Stock Australiens – das Didgeridoo – ausprobieren. Bürgerhaus Dargetzow, Am Schnakenberg 2a In einem Wochendend kurs wird die Herstellung und das Spiel auf dem Thema: Blasinstrument im Mittelpunkt ste- Aktueller Stand zur Nahversorgung hen. Diesen und viele andere Kurse fi nden Sie im neuen Heft. Das Kursheft liegt für Sie in der Volkshochschule, im Bereich Dargetzow in der Sparkasse sowie in der Tourist-Information und im Bürger-Büro aus.

4 STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 ANZEIGEN

Mecklenburger Straße 41–43 Tagesmutter betreut ab sofort RREIFEN-EIFEN- UU.. AAUTOSERVICEUTOSERVICE Ihr Kind DDieie WWerkstatterkstatt imim ZZentrumentrum vvonon WWismarismar (Nähe Burgwallcenter) RReparatureneparaturen alleraller ArtArt TTÜVÜV · UUnfallreparaturennfallreparaturen Telefon: KKfz-An-fz-An- uundnd VVerkauferkauf WWinterreifeninterreifen zzuu ssehrehr ggünstigenünstigen PPreisen!reisen! 03841 762465 Tel.: 03841 - 22 41 43 • Fax: 283106 Praxisurlaub Erbschaftsteuer sparen vom 2. bis 9. Februar 2007 Vielfach wird heutzutage geraten, jetzt Vermö- FA für Hautkrankheiten/Umweltmedizin gen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu übertragen, um eine höhere Besteuerung nach dem angekündigten neuen Erbschaftsteuergesetz Dr. med. H. Dietz und dem noch ausstehenden Urteil des Bundes- Vertretung: Dr. med. Neumann verfassungsgerichts zur erbschaftsteuerlichen Be- FA für Hautkrankheiten Allergologie günstigung von Betriebs- und Grundvermögen Lübsche Str. 148 · Tel. 732950 zu vermeiden. Eine solche Entscheidung sollte gründlich überlegt sein und nicht allein von steu- erlichen Aspekten abhängig gemacht werden. Schnell sind ohne den richtigen Rat Festlegun- gen getroffen, die Sie eigentlich gar nicht wollten. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens Welchen Vorzug hat eine etwaige Steuerersparnis, wenn Sie vergessen haben, für die eigene Pflege unserer Praxis möchten wir uns bei unseren Patienten und und das Alter entsprechende Vorsorge bei der Ver- Christiane Kloss den behandelnden Ärzten für das entgegengebrachte Ver- mögensübertragung zu treffen? Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu verschenken, sollten Sie sich trauen und die langjährige Treue ganz herzlich bedanken. zunächst fragen, was Sie mit der Schenkung eigentlich erreichen möchten. Selbst- verständlich werden viele als Gründe angeben, Steuern sparen oder Pflichtteilsan- Ramona Schubert / Birgit Selke Physiotherapeutinnen sprüche reduzieren zu wollen. Bei dem Bestreben, Steuern zu sparen, sollten Sie sich aber zunächst erkundigen, wie viel Steuer (voraussichtlich) überhaupt anfallen wird, wenn Sie schenken oder vererben. Erst dann können Sie beurteilen, ob die angedachte Schenkung tatsächlich sinnvoll ist. Auch sollten Sie sich überlegen, Physiotherapie ob Sie mit der beabsichtigten Schenkung Pflichtteilsansprüche unliebsamer Erben wirklich reduzieren können. Gerade Schenkungen unter Ehegatten stellen nämlich Schubert/Selke im Regelfall kein geeignetes Mittel zur Reduzierung des Pflichtteils dar. Wenn Sie mit Ihrem Vermögen jedoch helfen, gestalten und „für die Ewigkeit“ Kanalstraße 20 · 23970 Wismar · Tel.: 03841 201374 etwas hinterlassen wollen, dann mag die Stiftung für Sie das Richtige sein. Auch hier sind steuerfreie Übertragungen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen UNSERE PHYSIOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNGEN: möglich. Allerdings ist eine Stiftung eine vom Stifter völlig losgelöste Körper- Massagen: Krankengymnastik: schaft. Ein späterer Zugriff auf das zugewendete Vermögen scheidet aus. • Unterwassermassage • Marnitz/Cyriax • manuelle Therapie • Kurzer Fuß Wenn Sie doch lieber alles vererben wollen, dann regeln Sie Ihre individuellen • Bindegewebsmassage • Säuglingsgymnastik Wünsche in einem Testament oder Erbvertrag. Um diese richtig gestalten zu • Segmentmassage • Colonmassage • Kinderrückenschule können, sollten Ihnen vorab alle Ansprüche aus der gesetzlichen Erbfolge be- • Fußreflexzonenmassage • Nachbehandlung von Sportverletzungen kannt sein. Elektrotherapie: • Endoprothesen • Bewegungsübungen Christiane Kloss, Rechtsanwältin, Kanzlei Simoneit & Skodda, Wismar • Stangerbad • Zweizellenbad Wärmetherapie: • Vierzellenbad • Ultraschall • Fangopackungen Manuelle Lymphdrainage • Heiße Rolle Dankwartstraße 22 Kältetherapie Hausbesuche Kosmetische Fußpflege 23966 Wismar Tel.: 0 38 41/76 00-0 www.simoneit-skodda.de Deutsches Rotes Kreuz Kompetenz durch Spezialisierung Blutspendedienst Mecklenburg-Vorpommern gGmbH Liebe Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Wismar! Dr. Karsten Simoneit – Handel und Wirtschaft Unsere gemeinnützige Gesellschaft übernimmt ab Fachanwalt für Bau- – Bau und Immobilien dem 1. Januar 2007 die Blutspendeeinrichtung des einschließlich Mietverhältnisse und Architektenrecht, Krankenhauses Ihrer Stadt. Verwaltungsrecht Um Kranken und Verletzten zu helfen, sind Blutspenden – Arbeitsverhältnisse in vielen Fällen unverzichtbar. – betriebliche Altersversorgung Wir freuen uns, wenn Sie die von uns angebotenen Termine Ulf Skodda – Betriebsverfassung und Fachanwalt für Arbeitsrecht Tariffragen nutzen, um Ihr Blut zu spenden! Die Blutspendeeinrichtung (wie bisher Psychiatrische Klinik, Tanja Roßmann – Bürger und Staat Dahlberg 11) ist geöffnet: Fachanwältin für – Kommunales Mittwoch: 13.00 bis 19.00 Uhr Verwaltungsrecht Freitag: 14.00 bis 18.30 Uhr sowie – Soziales und Gesundheitswesen erster Samstag im Monat: 08.00 bis 11.00 Uhr – Rund ums Auto Michael Hayn – Straf- und Ordnungs- Anfragen richten Sie bitte an uns unter: Fachanwalt für Strafrecht widrigkeitenrecht Kostenlose Hotline: 0800 1194911 Internet: www.blutspende-mv.de Christiane Kloss – Ehe, Familie und nichteheliche Fachanwältin für Lebensgemeinschaften Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Familienrecht – Erbschaft und Testament Ihr DRK-Blutspendedienst DIT & DAT / FREIZEIT Forum-Kino Wismar „Zu Hause in der Yukon Wildnis“ „Snow Cake“ Farbdiaschau mit Jo Bentfeld Großbritannien / Kanada (2005) Am Montag, dem 5. Februar, um 19.00 Uhr wird Jo Bentfeld im Gewölbe- mit Alan Rickman, Sigourney Weaver, Carrie-Anne Moss, keller des Hotels „Stadt Hamburg“ den interessierten Hörer in die unberührte Jackie Brown, Selina Cadell u. v. a. Natur im hohen Norden entführen und mit Worten und Farbbildern vom „Snow Cake“ ist ein ungewöhnlich bewegender Winterfi lm, angesiedelt abenteuerlichen Dasein berichten. am Lake Superior in Kanada. Ernsthaft, zugleich leichtfüßig und bisweilen Jo Bentfeld stammt aus einem kleinen Ort im Schwäbischen und lebt seit herzlich komisch erzählt der Film die Geschichte der Autistin Linda und des 1984 in der Wildnis des Yukons. Eindrucksvolle Landschafts- und Tierauf- Engländers Alex, die das Schicksal zusammgeführt hat. Mit der atemberau- nahmen sowie der wortgewaltige Vortrag von Jo Bentfeld werden den Zuhö- benden guten Sigourney Weaver und Alan Rickman war „Snow Cake“ der rer in den Bann ziehen. Er berichtet vom Bau seines Blockhauses, schildert Eröffnungsfi lm der Berlinale. das einfache Leben und erzählt von der Schönheit der unberührten nordischen Dienstag, den 23. Januar, 19.30 Uhr Natur und von seinen Nachbarn, den Bibern und Bären, den Wölfen und Mardern, den Elchen und Karibus. „Nackt unter Wölfen“ Montag, 5. Februar, 19.00 Uhr, Gewölbekeller des Hotels „Stadt Hamburg“ DDR (DEFA, 1963) Karten erhalten Sie an der Abendkasse. mit Erwin Geschonneck, Armin Mueller-Stahl, Gerry Wolf, Fred Delmare, Erik S. Klein, Herbert Köfer, Wolfram Handel u. v. a. Der Film spielt wenige Wochen vor Ende des 2. Weltkrieges im Konzentra- „De Wismersch Mallbüdel“ tionslager Buchenwald. Mit den Transporten treffen unaufhörlich neue Häft- Hans Draempaehl wäre im Februar 75 Jahre alt geworden. Aus diesem An- linge ein. Es herrscht ein ständiges Durcheinander. Einer der Neuankömm- lass geben die Buchhandlung „Weiland“ und die „Ostsee-Zeitung“ unter dem linge, ein Pole, hat einen besonders wertvollen Koffer im Gepäck. Darin Titel „De Wismersch Mallbüdel“ bislang unbekannte plattdeutsche Anekdo- verborgen ist ein jüdisches Waisenkind, seine Eltern sind im Lager Auschwitz ten und Witze von Hans Draempaehl als kleines Büchlein heraus. umgebracht worden. Aber was soll nun weiter mit dem Kind geschehen? Es Lisa und Willi Kuß werden am Mittwoch, dem 7. März, um 19.30 Uhr im im Lager zu behalten, bedeutet große Gefahr. Doch der Beschluss einiger Rahmen einer Lesung das Buch vorstellen. Neben dem „Mallbüdel“ lesen sie Häftlinge steht fest: sie liefern das Kind nicht aus. Und so verstecken sie es auch aus einigen weiteren bislang nicht veröffentlichten Werken. Illustriert unter Einsatz des eigenen Lebens zunächst in der Effektenkammer vor den wurde der „Wismarer Mallbüdel“ von Rolf Möller, der mit Hans Draempaehl SS-Offi zieren. Auch als die SS durch Verrat von der Sache erfährt, gelingt über 30 Jahre freundschaftlich verbunden war. es, das Leben des Kindes zu schützen. Karten erhalten Sie ab sofort für 5,00 Euro in der Weiland-Buchhandlung. Dienstag, den 30. Januar 2007, 19.30 Uhr Mittwoch, 7. März, 19.30 Uhr, Zeughaus, Ulmenstraße 15 „Pyramiden & Co – zu Stein Wohin nach der 10. Klasse? gewordene Zahlensymbolik“ Bewerbung am Fachgymnasium Wismar Am Donnerstag, dem 25. Januar 2007, 19.00 Uhr, laden der Bibliotheksver- ein und der Seniorenverein der Hochschule Wismar zu einer gemeinsamen Ein höherer Bildungsabschluss ist auf lange Sicht immer von Vorteil. Vortragsveranstaltung unter dem Grundthema „Was die Welt im Innersten Eltern von Viertklässlern müssen sich demnächst überlegen, in welcher zusammenhält – Zahlen“ ein. Schule ihr Kind zukünftig lernt. Zwei Jahre später steht die Entscheidung Anfang des Jahres fand dazu bereits ein Vortragsabend statt, in dem darge- an, ob das Kind unter gymnasialen Bedingungen bis zum Abitur geführt stellt wurde, dass sich bei natürlichen Zahlen viele natürliche Zusammenhän- werden soll. Kinder, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht dem gymnasialen ge ganz einfach und verständlich erklären lassen. Am 25. Januar erhält der Anspruch gerecht werden können, erwerben in der 10. Klasse die mittlere Gast einen „Blick“ hinter die Kulissen der alten Baumeister. Mit den bereits Reife (Realschulabschluss) und haben trotzdem noch die Möglichkeit, das im ersten Teil gewonnenen Einsichten lässt sich die Zahlensymbolik, wie sie Abitur zu erlangen. Dieser Bildungsweg wird am Fachgymnasium Wismar beispielsweise in alten Bauwerken zum Tragen kommt, aber auch in der Bibel angeboten. oder anderen alten Schriften, überraschend einfach erklären. Nach dreijährigem Vollzeitunterricht mit den Schwerpunkten Wirtschaft Auch wer beim ersten Teil der Vortragsreihe nicht dabei war, wird der Vor- oder Technik erwerben die Schüler die allgemeine Hochschulreife (Abitur) tragsreihe von Professor Dr. Herbert Müller folgen können. und damit die uneingeschränkte Berechtigung, an allen Universitäten und Die Veranstaltung fi ndet im Hörsaal H 101 im Hochschulhauptgebäude statt. Fachhochschulen in Deutschland zu studieren. Selbstverständlich kann nach Der Hörsaal H 101 befi ndet sich im Seitenfl ügel des Hochschulgebäudes bestandenem Abitur auch eine Berufsausbildung angestrebt werden. gegenüber dem Theatereingang. Der Eintritt ist frei. Voraussetzung für das erfolgreiche weitere Lernen am Fachgymnasium ist vor allem ein guter Realschulabschluss, der Stärken aufzeigt, aber auch über Schwächen des Schülers Auskunft geben darf. Von entscheidender Bedeu- Turmerlebnis: tung ist der Wille, sich den erhöhten schulischen Anforderungen bis zum Abitur zu stellen. „Symbolkirche im Ostseeraum“ Noch bis zum 28. Februar 2007, in Einzelfällen auch später, können sich Ein internationales Forschungsprojekt der Universität Hamburg erforscht Schüler der 10. Klassen der Regionalen Schulen, der Integrierten Ge- die Bedeutung und Nutzung der mittelalterlichen Backsteinkirchen in den samtschule und der allgemein bildenden Gymnasien für den Bildungsgang Hansestädten an der Ostsee. Fachgymnasium am Berufsschulzentrum Nord bewerben. Dipl.-Soziologin Anna Körs und Dipl.-Theologin Wilma Schlaberg werden Die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebens- dazu am Freitag, dem 2. Februar 2007, in ihrem interdisziplinären Vortrag lauf, Halbjahreszeugnis der 10. Klasse) sind an das Berufsschulzentrum über „Symbolkirchen im Ostseeraum“ berichten. Nord, Dienstgebäude 2, Mozartstraße 54, 23968 Wismar zu senden. Wismar war ein Schwerpunkt dieser Forschungsarbeiten. Deshalb wurden Detaillierte Informationen dazu bei Frau Tamme unter Tel. (03841) 6 31 30 hier und in sieben weiteren Kirchen in Deutschland, Polen und Russland Gemeindemitglieder und Gäste der Kirchen gebeten, in einem Fragebogen Auskünfte darüber zu geben, was die jeweilige Kirche für sie bedeutet. Erste Ergebnisse dieser Befragung wird Anna Körs vorstellen. Die Rolle Bürger-Büro: der drei großen Kirchen für das Wismarer Stadtbild im 20. Jahrhundert hat Wilma Schlaberg untersucht. Anhand von Stadtansichten und Gemeindeblät- Rathaus · Am Markt 1 · Zimmer 007 tern zeigt sie, wie sich die Bedeutung der Kirchen im Verhältnis zur Stadt und den verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen Mo. bis Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr · Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr verändert hat. Telefon: 251-9033, 251-9034, 251-9035 Freitag, 2. Februar, 20.00 Uhr, Winterkirche von St. Nikolai

6 STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung des Städtischen Tätigkeitsbericht der Alten- und Pfl egeheimes Wismar Heimaufsichtsbehörde der – Eigenbetrieb der Hansestadt Wismar – Hansestadt Wismar Gemäß § 22 Abs. 3 des Heimgesetzes (HeimG) in der Fassung vom 5. No- über die Jahresabschlussprüfung 2005 vember 2001 (BGBl. I, S. 2970) sind die zuständigen Behörden verpfl ichtet, Entsprechend den Bestimmungen des § 16 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz alle 2 Jahre einen Tätigkeitsbericht zu erstellen. geben wir bekannt, dass der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2005 Der Tätigkeitsbericht untergliedert sich in: geprüft worden ist. I. Anzahl und Struktur der Einrichtungen nach HeimG Der Bestätigungsvermerk lautet wie folgt: II. Tätigkeit der Heimaufsicht „Wir haben den Jahresabschluss des Eigenbetriebes der Hansestadt Wismar III. Ergebnisse und Beratungen „Städtische Alten- und Pfl egeheime“ unter Einbeziehung der Buchführung Der Bericht umfasst den Berichtszeitraum 2004/2005. und den Lagebericht des Eigenbetriebes für das Geschäftsjahr vom 1. Ja- Der Tätigkeitsbericht kann vom 22. Januar bis zum 16. Februar 2007 bei nuar 2005 bis zum 31. Dezember 2005 geprüft. der Hansestadt Wismar, Amt für Jugend und Soziales, Scheuerstraße 2, Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht im Service-Center während der Sprechzeiten oder nach Terminabsprache nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landes- (Tel. 03841 / 251-5091 – Frau Jürß) eingesehen werden. rechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung des Eigenbetriebes. Hansestadt Wismar – Die Bürgermeisterin Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung – Amt für Jugend und Soziales – eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchfüh- rung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. Das Finanzamt informiert Wir haben unsere Prüfung nach § 317 HGB und §§ 15, 16 des Kommu- Die Wismarer Bürger müssen sich mit der Jahreswende auf neue Zahlungs- nalprüfungsgesetzes (KPG) des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom modalitäten einstellen. Ca. 300 Wismarer Bürger und Gewerbetreibende ha- 6. April 1993 unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) ben in diesem Jahr ihre Steuerlast mit einem Scheck bezahlt. Die Zahlung galt festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung immer dann als rechtzeitig, wenn der Scheck am Tag der Fälligkeit der Steu- vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, erschuld im Finanzamt eingegangen war. Das ändert sich ab Jahresende. dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Der Bundesgesetzgeber hat beschlossen, dass ein Scheck erst am dritten Tag Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, nach der Übergabe an das Finanzamt als Zahlung im Sinne des Gesetzes Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit gelten soll. Dies bedeutet, dass Schecks schon drei Tage vor Fälligkeit der Steuerschuld im Finanzamt abgegeben werden müssen. Sonst drohen Säum- erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, niszuschläge. Bequemer ist eine Lastschriftermächtigung. Liegt diese vor, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Beanstan- so bucht das Finanzamt die fällige Steuerlast selbstständig am Fälligkeitstag dungen geben. vom Konto ab. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Ei- genbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungs- Hartz IV und Mehrwertsteuererhöhung bezogenen, internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Die Selbsthilfegruppe „Tu Was“ ALGII Wismar trifft sich im neuen Jahr Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis wieder 14-tägig – beginnend ab Montag, dem 8. Januar 2007, ab 17.00 Uhr, von Stichproben beurteilt. Schatterau 25A, in den Räumen des ASB, KISS. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrund- Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Hartz-IV-Betroffene, oder sätze und der wesentlichen Einschätzungen der Heimleitung sowie die Wür- die Hartz IV beantragen wollen. Themen sind SGB X, § 13, Bevollmächtigte digung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. und Beistände sowie Behandlung von Fragen der Anwesenden. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Weitere Informationen unter der Telefon-Nr. 0175 / 9 02 05 48 oder E-Mail: Grundlage für unsere Beurteilung bildet. [email protected]. Unsere nach § 317 HGB durchgeführte Prüfung hat zu keinen Einwendun- gen geführt. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss aufgrund unserer bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse, unter Beach- Änderungen in der notärztlichen tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Versorgung zum Jahresbeginn des Eigenbetriebes. Die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern sah sich vera n- Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage lasst, dem Ärztemangel und der hohen Anzahl von Ärzten im fortgeschritte- des Eigenbetriebes und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutref- nen Alter vor allem in ländlichen Bereichen Rechnung zu tragen. fend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben keinen In Abstimmung mit den zuständigen Krankenkassen erfolgte der Beschluss, Anlass zu Beanstandungen.“ in ganz Mecklenburg-Vorpommern mehrere Notdienstbereiche jeweils zu einem großen Doppelbereich zusammenzufassen. Da der diensthabende Arzt Der vollständige Prüfungsbericht liegt einen Tag nach der Veröffentlichung, dann eine Großregion zu versorgen hat, sollten die Hausbesuchsanforderun- an sieben Werktagen, im Städtischen Alten- und Pfl egeheim Wendorf, Ru- gen auf das medizinisch Notwendige beschränkt bleiben. Betroffen sind in dolf-Breitscheid-Straße 62 in 23968 Wismar in der Zeit von 8.00 Uhr bis der Wismarer Umgebung gelegene Notdienstbereiche: Insel , Neuburg 16.00 Uhr im Zimmer 48 aus. mit der Region und Umgebung sowie Region , Gägelow, Wismar, den 4. Januar 2007 mit , und Lübow. Die aktuellen Informationen zu beiden Notdiensten erfolgen wie gewohnt über die „Ostsee-Zeitung“ und die Integrierte Leitstelle Westmecklenburg (0385 / 5 00 02 30). Außerdem wurde für den kassenärztlichen Notdienst im Bekanntmachung Bereich Wismar eine neue Rufnummer eingeführt: 0189 / 58 68 22 26 10. Unter dieser Telefonnummer ist außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten der Perspektive Wismar gGmbH (also nachts, an den Wochenenden und Feiertagen) der jeweils diensthabende Arzt für einen dringenden Hausbesuch zu erreichen. Der bisher tagsüber Träger von Kinder- und Jugendeinrichtungen besetzte hausärztliche Bereitschaftsdienst wurde eingestellt. Zukünftig ist wochentags der eigene Hausarzt für seine Patienten zuständig. Es entfallen Entsprechend den Bestimmungen des § 73, Abs. 1b Kommunalverfassung ebenfalls der Bereitschaftsdienst im Ärztehaus „Burgwall“ und der regionale gibt die Perspektive Wismar gGmbH Folgendes bekannt: augenärztliche Notdienst. Betroffene Patienten mit Augenerkrankungen Die öffentliche Auslegung des bestätigten Jahresabschlusses 2005 erfolgt wenden sich bitte an die Helios-Klinik in Schwerin. Der kinderärztliche bei der Perspektive Wismar gGmbH Rudolf-Breitscheid-Straße 62 in 23968 Notdienst bleibt im bisherigen Umfang bestehen. Die Rufnummer des dienst- Wismar ab dem heutigen Tag an sieben Werktagen im Zimmer 44/45 (Erd- habenden Arztes ist der „Ostsee-Zeitung“ und den „Lübecker Nachrichten“ geschoss) in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr. zu entnehmen.

STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 7

BEKANNTMACHUNGEN / AUSSCHREIBUNG

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ ★ ★ Wismarer Weihnachtsmarkt 2007 ★ Öffentliche Ausschreibung 01/07 ★ ★ ★ – Bewerbung auf Zulassung eines Standes – ★ a) Vergabestelle: ★ ★ Hansestadt Wismar, Hauptamt, Zentrale Vergabestelle, ★ Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Hansestadt Wismar ★ PF 1245, 23952 Wismar. ★ ★ ★ fi ndet in der Zeit vom 1. bis zum 21. Dezember 2007 auf dem ★ Tel.: (03841) 251-1082, Fax: (03841) 251-1084 ★ Marktplatz statt. ★ b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A ★ ★ ★ Während des Weihnachtsmarktes werden ein umfassendes Kulturpro- ★ c) Art und Umfang der Leistung: ★ gramm für Groß und Klein sowie Schauvorführungen in der Hand- ★ ★ ★ Kassen- und Aufsichtstätigkeit (ca. 3.000 h und 5.700 h) ★ werkskunst angeboten. ★ sowie Schließdienst, Aufschaltung der Alarmanlage und ★ ★ ★ Die Bewerbung muss nachstehende Punkte beinhalten: ★ Alarmverfolgung im Stadtgeschichtliches Museum ★ • Name ★ „Schabbellhaus“ der Hansestadt Wismar ★ ★ ★ • Wohnort, Telefonnummer des Bewerbers ★ d) Die Leistung wird als Gesamtauftrag vergeben. ★ ★ ★ • Standgröße ★ e) Vertragslaufzeit: 1. Mai 2007 bis 30. April 2008 ★ ★ mit Verlängerungsoption ★ • Strombedarf (kW) ★ ★ ★ f) Abholung bzw. Anforderung der Verdingungsunterlagen: ★ • Foto des Standes / Fahrgeschäftes ★ Hansestadt Wismar, Hauptamt, Zentrale Vergabestelle, ★ ★ ★ • Angabe sämtlicher zu verkaufender Artikel ★ Hinter dem Rathaus 6, Zimmer 318, 23966 Wismar, ★ ★ Tel.: (03841) 251-1082, Fax: (03841) 251-1084 ★ Bewerber, die über keinen Stand verfügen, können von der Stadt Holz- ★ ★ hütten in begrenzter Anzahl anmieten. Insbesondere wird für den Weih- ★ Ausgabe der Unterlagen: ★ nachtsmarkt weihnachtstypische Handwerkskunst gesucht. ★ 23. bis 25. Januar 2007, von 9.00 bis 12.00 Uhr ★ ★ g) Kosten der Verdingungsunterlagen: 5,75 € ★ Bewerbungen auf Zulassung sind spätestens bis zum 31. März 2007 ★ ★ ★ Einzahlung auf das Konto der Stadtverwaltung Wismar einzureichen. Nicht berücksichtigt werden Bewerbungen, die verspätet ★ ★ bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest ★ eingehen oder unvollständige Angaben enthalten. ★ ★ ★ Kto-Nr.: 100 000 363 5 BLZ: 140 510 00 ★ Die Bewerbungen sind einzureichen bei: ★ Verwendungszweck: 02300 – 15000 – 01/07 ★ ★ ★ Hansestadt Wismar • BgA Märkte ★ Bei persönlicher Abholung der Unterlagen: ★ Haus des Gastes • An der Lübschen Burg • 23968 Wismar ★ Herausgabe der Unterlagen nur gegen Vorlage des ★ ★ ★ Tel.: (03841) 32 73 40 • Fax: (03841) 32 73 33 ★ Einzahlungsbeleges auf o. g. Konto oder Quittungsbeleg ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ über Bareinzahlung bei der Stadtkasse der Hansestadt Wismar, Sitz: Großschmiedestraße 11–17, 23966 Wismar l) Anschrift zur Angebotsabgabe: Hansestadt Wismar, Hauptamt, Abt. Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Blutspenden rettet Leben Hinter dem Rathaus 6, 23966 Wismar, Zimmer 318 • Postalischer Versand: Hansestadt Wismar, Ihr kleines Opfer kann für einen Postfach 1245, 23952 Wismar anderen Menschen das Leben bedeuten! • Abgabe: 1. während der allgemeinen Öffnungszeiten Hinter dem Rathaus 6, Seit dem 3. Januar werden am Dahlberg 11 23966 Wismar, Zimmer 318 jeweils Mittwoch von 13.00 bis 19.00 Uhr, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr Tel.: (03841) 251-1082 und jeden 1. Samstag im Monat n 2. außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten: ch bi Rathaus, Am Markt 1 von 8.00 bis 11.00 Uhr IchI bin Diensthabender bzw. Nachtbriefkasten Blutspendetermine durchgeführt. nder BBlutspenderlutspe i) Ablauf der Angebotsfrist (Abgabedatum): 13. Februar 2007 Am Mittwoch, dem 24. Januar, j) Zuschlags- und Bindefrist: bis 30. April 2007 fi ndet außerdem von 11.00 bis 15.00 Uhr k) Alle Bewerber unterliegen mit Abgabe ihres Angebotes auch den ein Blutspendetermin an der Hochschule Wismar Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§27 VOL/A) Angebot in deutscher Sprache in Papierform im Hauptgebäude, statt. s) Dem Angebot sind zwingend beizufügen: Terminänderungen werden Ihnen rechtzeitig Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Betriebshaftpfl icht, im „Stadtanzeiger“ mitgeteilt. Referenzen adäquater Tätigkeiten

Impressum Verlag und Anzeigen verwaltung: AnzeigerVerlag Wismar Mecklenburger Straße 28a · 23966 Wismar Herausgeber: Tel.: 0 38 41 / 28 76 00 · Fax: 0 38 41 / 28 76 01 Hansestadt Wismar · Die Bürgermeisterin · Pressestelle Anzeigenverkauf und Verlagsvertretung: Brunhild Fillbrandt Anschrift: Tel.: 0 38 41 / 63 86 23 · Fax: 0 38 41 / 63 86 24 Rathaus, Am Markt, PF 1245 · 23952 Wismar Satz: Verlag „Koch & Raum“ Wismar OHG V. i. S. d. P.: Frank Junge Druck: Hanse-Druck Wismar GmbH Redaktion: Petra Steffan Verteilung: Verteileragentur Ralf Dunker Tel.: 251-9032 · Fax: 251-9037 · E-Mail: [email protected] Schweriner Straße 65 · 19205 · Tel./Fax: 0 38 86 / 71 57 42 Der „Stadtanzeiger“ behält sich das Recht vor, Der STADTANZEIGER wird innerhalb der Stadt Wismar ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder an alle erreichbaren Haushalte und Firmen kostenlos verteilt. Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Er kann auch per Abonnement über den AnzeigerVerlag bezogen werden. Die aktuelle Ausgabe liegt im Bürger-Büro Erscheinungsweise: 2 x monatlich im Rathaus und in der Tourist-Information aus. Aufl age: 27.000 Online ist der aktuelle Stadtanzeiger unter www.wismar.de abrufbar.

8 STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 INFORMATIONSBRIEF DER HANSESTÄDTE STRALSUND UND WISMAR

AUSGABE 01/2007 (JANUAR – MÄRZ)

Neben Präsentationen wie der Aktion „denkmal aktiv – Kulturerbe RÜCKBLICK macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Wel- BAUHERREN-PREIS terbe-Unterrichtsmaterialien des Hornemann-Instituts Hildesheim, den museumspädagogischen Beispielen der Schlösser Brühl in Zu- DER AG HISTORISCHE STÄDTE sammenarbeit mit der Universität Paderborn kamen auch Schüler des Die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte, in der die Hansestadt Geografi e-Leistungskurses eines Koblenzer Gymnasiums zu Wort. Stralsund seit 1991 neben Bamberg, Görlitz, Lübeck, Meißen und Sie stellten die Ergebnisse einer stichprobenartigen Befragung unter Regensburg Mitglied ist, hat im letzten Jahr zum dritten Mal den Schülern und Studenten vor, die verdeutlichte, dass die Bemühungen Bauherrenpreis für „Hervorragende Sanierung oder Neubau im his- um die Vermittlung der Welterbe-Idee und der ihr zu Grunde liegen- torischen Stadtkern in den Mitgliedsstädten“ ausgelobt. den Werte intensiviert werden müssen. Das Ziel muss sein, Jugend- Ziel der Auslobung ist es, die Möglichkeiten einer qualitätsvollen liche, vornehmlich über Schulen und Jugendverbände, für Reisen und Weiterentwicklung historischer Stadtkerne aufzuzeigen und zu för- Ausfl üge in Welterbestätten noch besser zu motivieren. dern. Teilnahmeberechtigt waren Bauherren, die im Zeitraum von 2002 bis 2005 in der historischen Altstadt einer der Mitgliedsstädte Gebäudesanierung oder Neubau durchgeführt haben. Jede Mitgliedsstadt konnte sich mit drei Arbeiten an diesem Wett- bewerb beteiligen. Die Auswahl der Preisträger erfolgte während der Arbeitssitzung der Arbeitsge- meinschaft am 20. Oktober 2006 in Stralsund. Den Bauherrenpreis für Stral- sund gewann Familie Roch mit Die in Koblenz in Rheinland-Pfalz beginnende und im hessischen dem eingereichten Wettbewerbs- Rüdesheim endende Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft beitrag Marienstraße 22. der jeweiligen Ministerpräsidenten. Aus Stralsund nahmen an der Alle am Wettbewerb beteiligten Tagung der Bürgerschaftspräsident, die Welterbe-Managerin, die Be- Arbeiten werden in einer Wan- triebsleiterin der Tourismuszentrale und deren Stellvertreterin sowie derausstellung in allen sechs Mit- ein Mitglied des Welterbe-Beirates teil. gliedsstädten gezeigt. In Stralsund war die Ausstellung LESUNG ZU GUNSTEN DES vom 24. Oktober bis zum 3. No- WIEDERAUFBAUS VON vember 2006 im Dielenhaus zu sehen. ST. GEORGEN IN WISMAR 1.000 Euro konnte Ines Raum, Vorsitzende des Aufbauvereins St. Georgen e.V., aus den Händen von Volker Stein, Filialleiter der „WER DIE VERGANGENHEIT Buchhandlung „Weiland“, entgegennehmen. KENNT, HAT EINE ZUKUNFT!“ 600 Interessierte nahmen an der Lesung mit Gerhard Schröder aus Unter diesem Thema stand die Jahrestagung des UNESCO-Welt- seinem Buch „Entscheidungen – Mein Leben in der Politik“ in der erbestätten Deutschland e.V., zu der sich ca. 140 Bürgermeister, St.-Georgen-Kirche teil. Der Kälte trotzten sie mit Glühwein und Tourismusfachleute, Museumspädagogen, Denkmalpfl eger sowie Gewürzkuchen, die von den Mit- Welterbe-Experten im Oberen Mittelrheintal trafen. Ziel der Tagung gliedern des Aufbauvereins an war es, die Bedeutung der 32 deutschen Welterbestätten unter dem diesem Abend verkauft wurden. Gesichtspunkt der bundesweiten Bildungs- und Jugendarbeit anhand Die Buchhandlung „Weiland“, konkreter Beispiele herauszustellen. die diese Lesung organisierte, Gemäß Welterbekonvention haben Welterbestätten neben dem Erhal- spendete den Erlös für den Wie- tungsauftrag auch einen Vermittlungsauftrag. Sie sind Bildungsorte, deraufbau von St. Georgen. die qualitätsvolle Präsentationskonzepte für die Wahrnehmungs- Das nächste Vorhaben ist der schärfung und Bewusstseinsbildung ihrer Besucher benötigen. Einbau einer Heizungsanlage.

STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 9 INFORMATIONSFALTBLATT FÜR KINDER IN PLANUNG Schüler der IGS Grünthal arbeiten derzeit in Kooperation mit dem Welterbe-Management Stralsund an einem Informationsfaltblatt für Kinder, das mit einfachen Worten, in verständlicher Weise und durch eine ansprechende Gestaltung junge Menschen mit der Welterbe-Idee vertraut machen und über das Besondere der Welterbestädte Stralsund und Wismar informieren soll. GESTALTUNGSBEIRAT STRALSUND – TERMINE 2007 – Der Gestaltungsbeirat der Hansestadt Stralsund wurde 1999 ins Leben gerufen. Durch ihn werden Vorhaben im Altstadtbereich von städte- baulicher und architektonischer Bedeutung begutachtet und Hinweise und Empfehlungen an die Bauherren und die Stadt zum weiteren Vorgehen gegeben. Die Sitzungen des Gestaltungsbeirates, der aus auswärtigen Fachleuten besteht, sind in der Regel öffentlich. 28. MÄRZ 2007, 6. JULI 2007, 21. SEPTEMBER 2007, 7. DEZEMBER 2007 GOTISCHES VIERTEL RUND UM DEN WISMARER ST.-MARIEN-KIRCHTURM WIRD AUFGEWERTET AUSBLICK Die St.-Marien-Kirche in Wismar galt als eine der schönsten Back- steinkirchen im norddeutschen Raum. In der Nacht vom 14. zum 2007 – 5 JAHRE WELTERBE 15. April 1945 wurde ein großer Teil des Gotischen Viertels in STRALSUND UND WISMAR Wismar schwer beschädigt, wie zum Beispiel das Archidiakonat, die Am 27. Juni 2002 wurde den „Historischen Altstädten Stralsund Alte Schule an der Südseite der Marienkirche sowie die St.-Georgen- und Wismar“ der Welterbe-Status zuerkannt. Damit jährt sich die und die St.-Marien-Kirche. Auf Beschluss des damaligen Rates der Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste in diesem Jahr zum fünften Stadt wurde 1960 die beschädigte Kirche gesprengt, übrig blieb nur Mal. In Stralsund ist dies Anlass für Vorträge, Veranstaltungen und noch der 82 Meter hohe Turm. Ausstellungen rund um das Thema Welterbe. Seit dem Jahr 2000 erfolgt die Sanierung und Rekonstruktion der Freuen können sich die Stralsunder auf eine Ausstellung in der Kirche. Im Zuge dessen wird dokumentiert, in welchen Abschnitten Jakobikirche, die alle 32 deutschen Welterbestätten zeigt, auf die dieser Bau entstanden ist. Derzeitig sind Bauarbeiter dabei, Reste der Museumstage des Kulturhistorischen Museums, auf einen Mal- und Mauern der einstigen Marienkirche mit Backsteinen in Klosterformat Zeichenwettbewerb, auf die Präsentation der Gemeinschaftsbrief- zu erhöhen. Seit 2002 – nach einer erfolgreichen Sanierung des St.- marke „Weltkulturerbe Stralsund, Wismar und Riga“ sowie auf diver- Marien-Kirchturms – ist dort die Ausstellung „Wege zur Backstein- se Vorträge, die sich beispielsweise mit den Themen Denkmalpfl ege, gotik“ zu sehen. Hier hat der Besucher die Möglichkeit, anhand des Baukultur, Bildung, Kultur und Tourismus beschäftigen. Alle ge- Beispiels von St. Marien die Techniken des gotischen Backsteinbaus planten Aktionen werden in einem Programmheft zusammengefasst. und des mittelalterlichen Handwerks zu erleben. So nimmt „Bruno Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen fi nden Sie ab April Backstein“ den Besucher mit auf eine aufregende Reise in die Ver- außerdem im nächsten UNESCO-Brief sowie im Internetportal unter gangenheit. www.stralsund-wismar.de. Um das Gotische Viertel aufzuwerten, ist für das Jahr 2007 die Um- und Neugestaltung der öffentlichen Erschließungsanlagen um „WELT-KULTUR-ERBE“ – STRALSUND die ehemalige St.-Marien-Kirche geplant. Dabei orientiert man sich an Plänen aus der Zeit der Umpfl asterung im letzten Viertel des ERKUNDEN, ERLEBEN UND GENIESSEN. 19. Jahrhunderts, aber auch an den heutigen Anforderungen. Mit die- DIE NÄCHSTE AUSGABE DES MAGAZINS ser Maßnahme wird dieser einzigartige denkmalgeschützte Stadtraum ERSCHEINT AM 15. MÄRZ 2007! um den Turm und die ehemalige Marienkirche nachhaltig aufgebes- sert. In den nächsten Jahren entsteht dort ein weiterer öffentlicher Ruheraum mit Sitzmöglichkeiten und Skulpturen. Der Besucher kann dann den ehemaligen Kirchenraum durch Portale betreten und die WUSSTEN SIE EIGENTLICH ... Schönheit des monumentalen Backsteinbaus genießen. ... dass das Hornemann-Institut in Hildesheim ein neues Unterrichtswerk zum UNESCO- Welterbe veröffentlicht hat? Die Publikation „Klasse Welterbe! Hildesheimer Weltkultur- AKTUELLES erbe im Unterricht“ vermittelt am Beispiel WELTERBE IN JUNGEN HÄNDEN: des Hildesheimer Doms und der Michaelis- kirche Kindern und Jugendlichen die Idee NEUE AUSSTELLUNG DER des Welterbes. Die Unterrichtsmappe enthält IGS GRÜNTHAL IM WULFLAMHAUS 54 Projektbeschreibungen und über 180 Ab- Seit April 2006 gibt Stralsund den Schulen der Stadt die Möglichkeit, bildungen von Schülerarbeiten. ihre vielfältigen Projektarbeiten zum Thema UNESCO-Welterbe der Die Mappe enthält außerdem Informationen zur UNESCO, zum Öffentlichkeit zu präsentieren. Seit dem 22. November 2006 zeigt die UNESCO-Welterbe-Programm und zum Hildesheimer Weltkultur- UNESCO-Projektschule Integrierte Gesamtschule Grünthal Arbei- erbe. (Quelle: www.unesco.de) ten von Schülern der 12. Klasse. HERAUSGEBER: HANSESTÄDTE STRALSUND UND WISMAR Die im Kunstunterricht gestalte- ten Plakate widmen sich diesmal dem schönen Detail und schärfen so den Blick für das Besondere KONTAKT: Steffi Behrendt KONTAKT: Frank Junge IM INTERNET: der Baudenkmale der Welterbe- Welterbe-Managerin Presse-, Marketing- und Bürgeramt www.stralsund-wismar.de stadt Stralsund. Am Markt 5 Am Markt 1 18439 Stralsund 23966 Wismar DIE UNECCO IM INTERNET: www.unesco.org Zu sehen sind die Arbeiten von Tel.: 03831 / 252-316 Tel.: 03841 / 251-9030 Montag bis Freitag in der Zeit Fax: 03831 / 252-319 Fax: 0384 / 251-9037 DIE DEUTSCHE SEITE: von 9.00 bis 16.00 Uhr. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.unesco.de

10 STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 ANZEIGEN BBAUENAUEN & Ziehen Sie doch einfach nach Bad Kleinen! WOHNENWOHNEN Verkauf von mehreren Reihenhäusern Preiswert bei Ewert in solider Qualität, Baujahr 1996 Individuelle Maurer- und Betonarbeiten, ab ca. 100 – 120 m2 Wohnfl äche, Bauplanungen, Verklinkerungen EFH-Hälfte in Oertzenhof, 125 m2 Wfl ., ab ca. 170 – ca. 415 m2 Grundstück 845 m2 Grd., Doppel-Carport, Keller, verklinkert, tlw. mit Einbauküche Neubauten Erd- und Pfl asterarbeiten, ruhige Lage 147.000,– € Provisionsfrei für den Käufer! schlüsselfertig Putzfassaden / Dämmung Breite Straße 53 23966 Wismar BAUGESCHÄFT EWERT GmbH BBauerauer IImmobilienmmobilien WWismarismar Tel.: 03841 328750 · Handy: 0160 94662071 vom Haustraum – zum Traumhaus www.bauer-immobilien-wismar.de 23972 Metelsdorf Tel. 03841 790036

Kaufpreise: ab 100.762 € Hermann & Birger Plath GbR Rufen Sie uns an! 23966 WISMAR / NEUSTADT 34 Weitere Kaufi mmobilien sowie Vermietungsobjekte und Neubau auf Anfrage. 25 Jahre Transporte und Umzüge Christiane Bartz 23966 Wismar · Neustadt 34 Immobilien Tel.: 03841 / 284619 und 0172 / 3806398 Viechelner Chaussee 6 · Bad Kleinen Tel.: 038423 51680 oder 0172 3016415 Treppen- und www.christiane-bartz.de Parkettrenovierung 03841-225430 Lütt Moor 5 • 23970 Wismar www.gsd-wismar.de E-Mail: [email protected] Tel.: 03841 215657 Web: Elektro-Plath.de Fax: 03841 215659 UMZÜGE Wismar 03841 284050 Schwerin 0385 555571 FENSTER- UND TÜRENBAU GMBH NEUMÖBEL Kies* – Splitt – Streugut 23966 Wismar LAGEREI – Mutterboden – WWintergarten-intergarten- Zum Dock 2 – Fließbeton – Tel.: 0 38 41/46 26-0 Fuhrbetriebsgesellschaft mbH Fax: 0 38 41/46 26-26 23974 bei Wismar Lieferung auch sonnabends VVielfaltielfalt www. wwg-fenster.de Hauptstraße 1c * auch Lagerverkauf [email protected] Telefon: 03841 214776 & 282897 Telefax: 03841 282421 liefert Wismar Control • Am Hafen Internet: www.schoenfeldt-fuhrbetrieb.de Finanzieren E-Mail: [email protected] Tel. 03841 250231 leicht Unsere gemacht! Leistungsfähigkeit – Ihr Vorteil Gägelow: Baugrundstücke vor den BAU-UNION ★ Kirchenbau WISMAR ★ Sanierung von Altbauten Toren der Hansestadt Wismar! ab 44,– € / m2, voll erschlossen, bauträgerfrei Hoch-, Tief- und ★ Wohnungs-, Industrie- und Ingenieurbau Gewerbebau STADTBAU GmbH, Treuhänderischer Erschließungsträger der Gemeinde Gägelow, Telefon: (03 84 27) 45 27 Poeler Straße 115 ★ Straßen- und Tiefbau 23970 Wismar ★ Tel.: 0 38 41 / 450-0 Ingenieur- und Brückenbau Fax: 0 38 41 / 28 39 60 ★ Schlüsselfertiges Bauen Seffner UMZÜGE ISW IMMOBILIEN SERVICE GMBH WISMAR 23970 Wismar · Poeler Straße 17 · Tel.: 28 30 37 · Fax: 25 21 29 Leistungen: Wir reparieren … Wir sanieren … Wir bauen neu … • Fenster – Türen – Tore • Trockenbau • Malerarbeiten • Wärmedämmung innen und außen … nach Ihren individuellen WÜNSCHEN • Fußbodenverlegearbeiten aller Art Rudolf-Breitscheid-Straße 88 c / Am Wäldchen KLEWE 23968 Wismar Tel.: 03841 / 6275 - 0 Fax: 03841 / 627535 BauGmbH Tel.: 03841 / 704738 Fax: 03841 / 704733 Internet: www.isw-wismar.de Klewe Bau GmbH · Zum Dock 7 · 23966 Wismar E-Mail: [email protected] Tel.: 0 38 41 / 78 37 80-0 · Fax: 0 38 41 / 78 37 80-20 DIT & DAT Geplante Kurse zum Erwerb des Fischereischeines auf Lebenszeit und die Prüfungstermine 2007 Gemäß der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 werden hiermit die Termine für die Lehrgänge bekannt gegeben, die im Pilz- und Naturfreunde engagieren Jahr 2007 durchgeführt werden und mit der Prüfung zum Er- sich in der Gemeinnützigen werb des Fischereischeines abschließen. Gesellschaft Wismar e.V. Anbieter: Frau Dombrowa und Herr Krakow Anmeldungen: ABC-Straße 21, im „Steinpilz“, Unter dem Dach der Gemeinnützigen Gesellschaft gründete sich im Jahr Telefon: 22 68 13 oder 22 89 17 2004 die Gruppe der Pilz- und Naturfreunde. Die Mitglieder setzen sich für die Förderung des Naturschutzes und insbesondere für die Pfl ege und Lehrgang: 1/2007 Erforschung des Pilzbestandes in unseren Wäldern ein. Dabei möchten Lehrgangszeiten: Samstag, 20./27. Januar 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr sie das Interesse am Umweltschutz und der Pilzkunde bei Kindern und Samstag, 3./10. Februar 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr Jugendlichen wecken und pfl egen. Wiederholung: Freitag, 16. Februar 2007, 16.00 bis 20.00 Uhr Sie möchten mit den Kindern und Jugendlichen Exkursionen und Ausstel- lungen zu den Themen „Pilze“ und „Umweltschutz“ umsetzen und eine Prüfung am: Samstag: 17. Februar 2007, 09.00 Uhr im Rathaus pilzkundliche Bibliothek aufbauen sowie Wissen zur Bestimmung von Pilzen und über die ökologische Bedeutung der Pilze im Haushalt der Lehrgang: 2/2007 Natur vermitteln. Lehrgangszeiten: Samstag, 17./24./31. März 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr Die Bürgerstiftung Wismar unterstützt das Bemühen zum Aufbau einer Samstag, 14. April 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr Interessengruppe der Pilz- und Naturfreunde mit Kindern und Jugendliche Wiederholung: Freitag, 20. April 2007, 16.00 bis 20.00 Uhr mit einem Betrag in Höhe von 250 Euro. Prüfung am: Samstag, 28. April 2007, 9.00 Uhr im Rathaus Die Bürgerstiftung Wismar wurde bereits 1998 als erste Stiftung in Lehrgang: 3/2007 Mecklenburg-Vorpommern gegründet und gehört damit zu den ers- ten deutschen Bürgerstiftungen. Lehrgangszeiten: Freitag, 25. Mai 2007, 16.00 bis 20.00 Uhr In den vergangenen Jahren konnte sie viele Vereine und Verbände Samstag, 26. Mai 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr und deren Projekte unterstützen. In den Kommunen wird das Geld Sonntag, 27. Mai 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr für freiwillige Aufgaben immer knapper. Doch Angebote von Vereinen Montag, 28. Mai 2007, 09.00 bis 16.00 Uhr und Verbänden machen das Leben in einer Gemeinde lebenswert, bunter. Heute übernehmen Stiftungen im zunehmenden Maße die Wiederholung: Freitag, 1. Juni 2007, 16.00 bis 20.00 Uhr Aufgabe, Vereine und Verbände zu unterstützen. Auch Sie können Prüfung am: Samstag, 2. Juni 2007, 9.00 Uhr im Rathaus tätig sein. Beispielsweise durch eine Zustiftung, die das Kapital der Bürgerstiftung erhöht und ihr damit die Möglichkeit gibt, mit den Lehrgang: 4/2007 Zinsen auf Dauer gute Projekte zu fördern, oder durch ehrenamtliche besonders geeignet für Schulkinder Mitarbeit. Lehrgangszeiten: 27. Juli bis 9. August 2007, 10.00 bis 15.00 Uhr Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter Telefon: 251-3013 oder Prüfung am: Samstag, 11. August 2007, 9.00 Uhr im Rathaus auch unter www.buergerstiftung-wismar.de. Die benannten Prüfungstermine und -zeiten sind vorbehaltlich und abhängig von der Teilnehmerzahl. Änderungen und Ergänzungen werden über das amtliche Mitteilungsblatt der Spendenkonto für die Brandopfer Hansestadt Wismar, den „Stadtanzeiger“, und über die örtlichen Presseträger bekannt gegeben. in der Dahlmannstraße Prüfungsbehörde für die Abnahme der Fischereischeinprüfung ist das Bürger- Der Brand in der Nacht vom vergangenen Sonntag in der Dahlmannstraße, Büro der Hansestadt Wismar. Hier erhalten Sie auch das Anmeldeformular bei dem viele Familien ihre Wohnungen verlassen mussten, hat bei vielen für die Prüfung. Bürgern der Stadt Betroffenheit ausgelöst. Sie möchten den betroffenen Fami- Bewerber für die Fischereischeinprüfung können sich bis spätestens eine lien helfen. Ab sofort besteht die Möglichkeit Einzahlungen vorzunehmen. Woche vor dem Prüfungstermin im Bürger-Büro der Hansestadt Wismar, Konto-Nummer: 100 004 0000 • BLZ: 140 510 00 anmelden. Verwendungszweck: – Brandopfer Dahlmannstraße – Sie erreichen das Bürger-Büro im Rathaus zu folgenden Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr und „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Am 26. April 2007 fi ndet deutschlandweit der 7. ,,Mädchen- Zukunftstag“ statt. Ehrungen bei Ehejubiläen Sie – als Unternehmer – können sich auch beteiligen. Öffnen Sie die Türen Der Bundespräsident gratuliert zum 65., 70. und 75. Hochzeitstag. Ihres Unternehmens oder Ihrer Einrichtung für Schülerinnen ab Klasse 5 oder helfen Sie mit, den Aktionstag vorzubereiten. Im Namen des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten Ehepaare eine Über 500.000 Mädchen haben bisher an diesen Tagen teilgenommen. Mehr Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten zum 50., 60., 65, 70. und als jedes fünfte Unternehmen erhält mittlerweile Bewerbungen von jungen 75. Ehejubiläum. Gleichfalls gratuliert die Hansestadt Wismar. Frauen aufgrund des ,,Mädchen-Zukunftstages“. Da es nicht möglich ist, anhand der Melderegister diese Jubiläen zu er- mitteln, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Wismar Ermöglichen Sie Schülerinnen einen Einblick in Technik, IT, Handwerk, die o. a. Ehejubiläen rechtzeitig anzuzeigen. Bitte bringen Sie dann die Ingenieur- und Naturwissenschaften oder geben Sie Ihnen die Gelegenheit, Frauen in Führungspositionen oder Unternehmerinnen kennen zu lernen. Eheurkunde des Paares mit. Die vorgesehenen Ehrungen werden auf Antrag der Hansestadt Wismar vorgenommen. Unter www.girls-day.de bzw. www.girlsday-mv.de fi nden Sie alles über den Mädchen-Zukunftstag, Informationen oder Praxishilfen zur Vorbereitung Ansprechpartner ist Anne Schroeder und Kontakte in unserer Region. Dort können Sie sich auch auf der Aktions- Stadtverwaltung Wismar • Presse-, Marketing- und Bürgeramt landkarte und / oder der Arbeitskreiskarte eintragen und so Ihr Engagement Rathaus • Am Markt 1 sichtbar machen. Tel.: 251-9014 • Fax: 251-9037 • E-Mail: [email protected]

12 STADTANZEIGER / 20. JANUAR 2007 ANZEIGEN Essen ♦ Trinken ♦ Trödeln „Il Casale“ im Restaurant „Zum Weißen Stein“ Italienisches Restaurant, Pizzeria und Eiscafé Am Weißen Stein 1a · 23970 Wismar · Tel: 03841 288563 Wasserstraße 1 a · 23966 Wismar Ü-30 Party Candlelight-Dinner-AbendIl Casale mit Live-Musik 17. Februar 2007 · 20.00 Uhr am 2. Februar 2007 Romantik für Genießer T Wir bitten um rechtzeitige Reservierung unter Telefon: 03841 227361 E Pension · Wein- und Kaffeestube R TELLERGERICHTE 27. Januar: Mecklenburger Rippenbraten KATHRIN ERIKSON · WOLF-DIETRICH LAU M Gastkoch Günter Weiss I 17. Februar: Grünkohl satt RECHTSANWÄLTE 3. März: gekochter Dorsch oder gebr. Pangasius N ab 17. März Heringstage auf Bestellung RAin Erikson: RA Lau: E 23966 Hansestadt Wismar · Neustadt 9 · Tel.: 03841 40556 – Mediatorin – Arbeitsrecht – Fachanwältin für – Bau- und Grundstücksrecht Familienrecht – Mietrecht Autohaus Lange – Verkehrsrecht Ihr Stern in Wismar Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner und Vermittler Dr.-Leber-Straße 4 · 23966 Wismar 03841 2702-0 der DaimlerChrysler AG Telefon: 03841 282809 · Telefax: 03841 40138 · Verkauf · Zubehör · Wartung · Reparatur

Reifenservice · TÜV und AU · Einbau und Wartung von BMW Service Klimaanlagen · Karosserie- und Lackinstandsetzungen Verkauf von Teilen und Zubehör Rüggower Weg 19, 23970 Wismar, www.auto-lange.de

Wobau – gut und sicher wohnen

Hier können Sie sich zu Hause fühlen! 2 Zimmer, Küche, Duschbad, Am Lembkenhof 30, BMW ? 50,13 m2, 1. Obergeschoss, KM 268,20 €, NK 95,75 € 2 Zimmer, Küche, Wannenbad, Loggia, Mozartstraße 22, 53,43 m2, 3. Obergeschoss, KM 285,85 €, NK 94,20 € BMW Schönheits-Reparatur.

frei ab 1. Februar 2007 Der clevere Service für kleinere 3 Zimmer, Küche, Duschbad, Balkon, Mozartstraße 17, Schäden an Ihrem BMW. 66,67 m2, 2. Obergeschoss, KM 373,35 €, NK 130,25 € 3 Zimmer, Küche, Duschbad, Balkon, Bruno-Tesch-Straße 21, 66,85 m2, Erdgeschoss, KM 357,65 €, NK 140,00 € 3 Zimmer, Küche, Wannenbad, Balkon, Anton-Saefkow-Straße 2, Gegen die Spuren des Alltags 60,22 m2, 3. Obergeschoss, KM 322,18 €, NK 145,94 € können wir etwas tun. 3 Zimmer, Küche, Duschbad, Rudolf-Breitscheid-Straße 33, Das Leben eines BMW fi ndet nun mal auf der Straße statt. 64,63 m2, Dachgeschoss, KM 329,61 €, NK 128,50 € Kleinere Schäden sind unvermeidbar. Nutzen Sie die BMW 3 Zimmer, Küche, Wannenbad, Balkon, Gdansker Straße 2, Schönheits-Reparatur und lassen Sie kleinere Alltagsspuren 2 € € 59,45 m , 4. Obergeschoss, KM 303,20 , NK 135,02 an Ihrem BMW beheben – schnell, professionell und günstig. 3 Zimmer, Küche, Wannenbad, Balkon, Lenensruher Weg 6, 59,75 m2, Erdgeschoss, KM 319,66 €, NK 194,65 € Scheibenreparatur 4 Zimmer, Küche, Wannenbad, Balkon, Erwin-Fischer-Straße 23a, Lackreparatur 74,47 m2, 3. Obergeschoss, KM 376,07 €, NK 148,94 € Dellenentfernung ohne Lackieren Kunststoffreparatur 4 Zimmer, Küche, Wannenbad, Tschaikowskistraße 22, Leder-/Polsterreparatur 88,98 m2, 3. Obergeschoss, KM 409,31 €, NK 177,48 € frei ab 1. April 2007 Schnell / sauber / kompetenter Check für Alle Angebote zzgl. Mietkaution Ihren BMW gratis – Ihre Service-Meister Tel.: (03841) 757 110 Autohaus Wismar GmbH [email protected] BMW Kompetenz vor Ort www.wobau-wismar.de 23966 Wismar • Rotentor Tel.: 03841 7283-0, Fax: 03841 7283-25 WOHNUNGSBAU-GESELLSCHAFT mbH E-Mail: [email protected] DER HANSESTADT WISMAR Internet: www.bmw-autohaus-wismar.de JURI-GAGARIN-RING 55, 23966 WISMAR Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Freude am Fahren ANZEIGEN HOLIDAYHOLIDAY SHUTTLESHUTTLE SERVICESERVICE Ihr freundlicher Mit uns kommen Sie Flughafentransfer sicher an Ihr Ziel.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF ! • Telefon: 03841 629451

Bäckerei und Konditorei seit 1894

Adolf Tilsen Notdienst-Nr.: 03841 783358 • Autoglasmontage für Claus-Jesup-Straße 34 · 23966 Wismar alle Fahrzeugtypen Teil- und Vollkasko Telefon: 28 25 34 • Steinschlagreparaturen Versicherte zahlen für die Reparatur Ihrer Frontscheibe Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 · Lübsche Straße 4 · Krämerstraße 3 • Versicherungsregulierung keine Selbstbeteiligung Hansecenter SKY · Am Wiesengrund 1 · Am Weißen Stein 21 • Hol- und Bringeservice – Kundenersatzwagen – Lübsche Straße 97a (am Kreisverkehr) • 23966 Wismar Tel.: 03841 783358 • Fax: 03841 783359 • Funk: 0174 9162182

Objekt- und Wohnraumberatung: [email protected] · · · · · · · · · · · · · www.autoglas-wicke.de K Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister R Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Ch yr ristof Kohlma und nach Vereinbarung • Naturmatratzen • Dekorationen • Allergiegetestete • Sonnen- und Ganzkörper-Vibrations-Training Haushaltswäsche Sichtschutz • Bodenbeläge aller Art • eigene Polsterei macht ’s möglich Gewerbegebiet Hoher Damm • Am Seeufer 1 23970 Wismar • Tel.: (03841) 21 49 81 „Il Casale“ Italienisches Restaurant, Pizzeria und Eiscafé Wasserstraße 1 a 23966 Wismar Muskelkraft Figurverbesserung Osteoporose Italienisches Physiotherapie am Fürstenhof Brunch-Buffet Inh. Ralph Trampe 23966 Wismar · Papenstraße 2 E · Telefon: 03841 384583 ab 20. Januar 2007 Die Vibrationsplatte versetzt je nach Trainingsstellung den ganzen Körper oder 11.00–14.30 Uhr einzelne Muskelgruppen in Vibration. Dadurch spannen und entspannen sich die Muskeln ganz von selbst, und zwar anders, als es bei konventionellen Trainings- jeden Samstag und methoden der Fall ist. Werden bei herkömmlichen Übungen etwa 40 Prozent der Sonntag Muskelfasern angesprochen, so stimuliert der fi tvibe die vollen 100 Prozent. Da- Am Seeufer 8 · 23970 Wismar durch verbessert die medizinisch anerkannte Vibrationsplatte die Durchblutung, 1 Tasse Kaffee & Tel.: (03841) 21 47 13 lockert Sehnen und Gelenke und sorgt dafür, dass fettverbrennende Hormone ausgeschüttet werden. Die Verringerung von Cellulite und Stärkung der Muskeln Fax: (03841) 22 27 11 Begrüßungssekt inkl. ist die Folge. Klingt einfach, ist es auch. 15,50 Euro Auch für Osteoporose-Patienten, Menschen mit Arthritis oder multipler Sklerose, an Parkinson Erkrankte oder Schlaganfallpatienten ist die Body Vibration auf Wir bitten um Reservierung dem fi tvibe geeignet. Sie können innerhalb Ihrer persönlichen Grenzen von den unter positiven Auswirkungen der körperlichen Betätigung auf dem Gerät profi tieren. Telefon: 03841 227361 10 bis 15 Minuten Training auf dem Gerät pro Einheit reichen aus und schnell können die Nutzer des fi tvibe erste Trainingserfolge erkennen. Besonders geeignet für Untrainierte, Übergewichtige, ältere Reha-Patienten und Sportverletzungen. Unterschiedliche Übungspositionen sprechen verschiedene Körperregionen an und alles zusammen ergibt dann ein anspruchsvolles Ganz- NEUERÖFFNUNG • NEUERÖFFNUNG körpertraining. Wer sich weitere Informationen über das Vibrationsgerät und seine Möglichkeiten holen möchte, kann sich direkt oder telefonisch an Herrn Büroservice M. Kroll Trampe wenden. Besprechen Sie mit Ihrem Physiotherapeuten Ihr persönliches Ziel und gemeinsam werden Sie ein individuelles Konzept erarbeiten. – Büro- und Schreibarbeiten jeglicher Art – Vereinbaren Sie Ihr Probetraining – – Bewerbungsservice Stimulanz zur Förderung der Knochendichte Verbesserung der – Serviceleistungen für Buchungswesen Mobilität Schmerzdämpfung Stimulierung der Fettverbrennung Tel.: 03841 229969 • Fax: 03841 229968 Totalentspannung und Ganzkörpertraining Effektive Cellulitebe- Hanns-Rothbarth-Straße 8 • 23966 Wismar kämpfung Förderung des Kreislaufes und Steigerung der Muskelkraft