Innere Sicherheit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Vor dem Hintergrund des spektakulären Erfolgs der „Schill-Partei“ bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg Benjamin-Samuel Kreitz und den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hatten die Themen Terrorismusbekämpfung, Kriminalität und die Frage der Bürgerrechte maßgeblichen Einfl uss auf Verlauf und Ausgang des Bundestagswahlkampfs 2002. Innerhalb der Wahlkampagnen wurde das Thema Innere Sicherheit von Innere Sicherheit - Das ideale Wahlkampfthema? den Parteien je nach der strategischen Ausrichtung und Programmatik offensiv oder defensiv bearbeitet und mit sozialpolitischen, bürgerrechtlichen, pazifi stischen, steuerrechtlichen, ökologischen, ausländerrechtlichen oder wertorientierten Aspekten und Motiven verknüpft. Wie sich die deutschen Parteien aus innenpolitischem Kalkül Welche Rolle spielten wahltaktische Überlegungen bei der Anti-Terror-Gesetzgebung? Welche Chancen und Risiken bietet das Thema Innere Sicherheit für die politische Kommunikation? Ist Innere Sicherheit nach dem 11. September 2001 auf dem Gebiet der ein Thema für Populisten? Diese Fragen werden mithilfe von Experteninterviews mit Akteuren und Anti-Terror-Gesetzgebung zu profi lieren suchten Entscheidungsträgern der Wahlkampagnen untersucht. Benjamin-Samuel Kreitz Innere Sicherheit - Das ideale Wahlkampfthema? ideale Das - Sicherheit Innere Kreitz Benjamin-Samuel ISBN: 978-3-86395-093-4 Universitätsdrucke Göttingen Universitätsdrucke Göttingen Benjamin-Samuel Kreitz Innere Sicherheit – Das ideale Wahlkampfthema? This work is licensed under the Creative Commons License 3.0 “by-nd”, allowing you to download, distribute and print the document in a few copies for private or educational use, given that the document stays unchanged and the creator is mentioned. You are not allowed to sell copies of the free version. erschienen in der Reihe der Universitätsdrucke im Universitätsverlag Göttingen 2012 Benjamin-Samuel Kreitz Innere Sicherheit – Das ideale Wahlkampfthema? Wie sich die deutschen Parteien aus innenpolitischem Kalkül nach dem 11. September 2001 auf dem Gebiet der Anti-Terror-Gesetzgebung zu profilieren suchten Universitätsverlag Göttingen 2012 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Autorenkontakt Benjamin-Samuel Kreitz email: [email protected] Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen Vorgelegt von Benjamin-Samuel Kreitz Geboren am 09.01.1980 in Northeim 1. Gutachter/in: Prof. Dr. Peter Lösche 2. Gutachter/in: Prof. Dr. Franz Walter 3. Gutachter/in: Prof. Dr. Ilona Ostner Tag der mündlichen Prüfung: 25.09.2012 Dieses Buch ist auch als freie Onlineversion über die Homepage des Verlags sowie über den OPAC der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (http://www.sub.uni-goettingen.de) erreichbar und darf gelesen, heruntergeladen sowie als Privatkopie ausgedruckt werden. Es gelten die Lizenzbestimmungen der Onlineversion. Es ist nicht gestattet, Kopien oder gedruckte Fassungen der freien Onlineversion zu veräußern. Satz und Layout: Benjamin Kreitz Umschlaggestaltung: Franziska Lorenz unter Verwendung einer www.wordle.net Grafik Titelabbildungen: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Polizei-Wasserwerfer.jpg Marek Peters / www.marek-peters.com GNU Free Documentation License, Version 1.2 © 2012 Universitätsverlag Göttingen http://univerlag.uni-goettingen.de ISBN: 978-3-86395-093-4 Danksagung Diese Arbeit wurde im Wintersemester 2011/2012 von der Sozialwissenschaftli- chen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation ange- nommen. Dass dieses Projekt, welches sich über den Zeitraum von 2006 bis 2011 erstreckte, parallel zur Berufstätigkeit erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnte, verdanke ich einer Reihe von Personen, denen ich zu Dank verpflichtet bin. An erster Stelle ist mein Doktorvater Herr Prof. Dr. Peter Lösche zu nennen, der sich mir auch über seine Emeritierung hinaus immer als Ansprechpartner und Mentor angeboten hat. Die Betreuung habe ich immer als fachlich anregend und sehr menschlich-zugewandt erlebt. Sein Vertrauen, seine Ratschläge und sein Op- timismus haben mir über die besonderen Probleme als externer Doktorand hin- weg geholfen. Gleichfalls bedanken möchte ich mich bei Frau Prof. Dr. Ilona Ostner und Herrn Prof. Dr. Franz Walter für die hilfreiche, faire und konstruktive Kritik im Rahmen der Gutachten und im Umfeld der Disputation. Dies weiß ich sehr zu schätzen. Unverzichtbar für diese Arbeit war auch die Gesprächsbereitschaft meiner In- terviewpartner, die trotz ihres vollen Terminkalenders die Zeit für ein Interview aufgebracht haben. Hierfür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. 6 Danksagung Eine Bereicherung stellte auch das Praktikum im Deutschen Bundestag in Berlin dar. Herrn Reinhard Grindel (MdB) und seinem Team, insbesondere Frau Gabrie- le Blänker und Herrn Sebastian Kohlhoff, bin ich sehr dankbar für die einmalige Gelegenheit, als Praktikant im Abgeordnetenbüro unmittelbaren Einblick in par- lamentarische Prozesse und Strukturen erhalten zu haben. Bedanken möchte ich mich auch für die mehr als nur moralische Unterstüt- zung aus dem Kreis meiner Freunde und Familie, besonders bei Hermann und Christine für das Korrekturlesen. Größter Dank gilt meiner Frau Christiane, die mich über alle Höhen und Tie- fen in den sieben Jahren hinweg immer motiviert und mir den Rücken gleicher- maßen gestärkt als auch frei gehalten hat. Benjamin-Samuel Kreitz Holzminden, im Oktober 2012 Versicherung nach § 18 der Promotionsordnung Nach § 18 der Promotionsordnung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen vom 17.03.2003 erkläre ich folgendes: Ich versichere, dass ich die eingereichte Dissertation „Innere Sicherheit – Das ideale Wahlkampfthema? Wie sich die deutschen Parteien aus innenpolitischem Kalkül nach dem 11. September 2001 auf dem Gebiet der Anti-Terror- Gesetzgebung zu profilieren suchten.“ selbständig und ohne unerlaubte Hilfsmit- tel verfasst habe. Anderer als der von mir angegebenen Hilfsmittel und Schriften habe ich mich nicht bedient. Alle wörtlich oder sinngemäß den Schriften anderer Autoren entnommenen Stellen habe ich kenntlich gemacht. Benjamin-Samuel Kreitz Holzminden, 11. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Danksagung ............................................................................................................................ 5 Versicherung nach § 18 der Promotionsordnung ............................................................ 7 Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 9 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................. 15 1. Einleitung ......................................................................................................................... 17 1.1 Problemstellung ..................................................................................................... 19 1.2 Arbeitshypothese ................................................................................................... 22 1.3 Fragestellung ........................................................................................................... 22 1.4 Gang der Untersuchung ....................................................................................... 23 1.5 Forschungsstand .................................................................................................... 25 1.6 Methodische Vorgehensweise ............................................................................. 31 1.6.1 Zur Methode der Text- und Quellenanalyse .............................................. 31 1.6.2 Zur Methode der Auswertung der Presseberichterstattung .................... 33 10 Inhaltsverzeichnis 1.6.3 Zur Methode der Experteninterviews ......................................................... 34 1.6.4 Anmerkungen zum Praktikum im Deutschen Bundestag ....................... 40 2. Innere Sicherheit: Annäherung und Überblick .......................................................... 41 2.1 Definition und Begriffsklärung............................................................................ 41 2.2 Das Spannungsfeld zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit............. 44 2.3 Unsicherheit und Kriminalitätsfurcht: Ein Resultat ökonomischen und sozialen Wandels? ................................................................................... 45 2.4 Repressive Kriminalpolitik als Folge einer neoliberalen Transformation? ... 49 2.5 Grundmuster des Sicherheitsdiskurses ............................................................... 52 2.6 Die Entwicklung der Gesetzgebung zur Inneren Sicherheit in Deutschland im Kontext politischer und gesellschaftlicher Diskurse ..................................................................... 57 2.6.1 Vom „Adenauer-Erlass“ zu den Notstandsgesetzen ................................ 57 2.6.2 Der Kampf gegen die Rote Armee Fraktion ............................................. 58 2.6.3 Der Kampf gegen die Organisierte Kriminalität ....................................... 65 2.6.4 Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus................................. 69 2.7 Die Debatte um die Innere Sicherheit in Deutschland nach dem 11. September