BUNDESVERFASSUNGSGERICHT Verkündet - 2 BvQ 22/19 - am

15. April 2019

Fischböck

IM NAMEN DES VOLKES als Urkundsbeamtin

In dem Verfahren der Geschäftsstelle über den Antrag, im Wege der einstweiligen Anordnung

§ 6a Absatz 1 Nummer 2 und 3 des Europawahlgesetzes – auch in Verbindung mit § 6a Absatz 2 Nummer 1 des Europawahlgesetzes – für die neunte Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (vgl. BGBl I 2018 Seite 1646) für nicht anwendbar zu erklären,

Antragsteller: Mitglieder des Deutschen Bundestages

1.,

2.,

3.Gökay Akbulut,

4.,

5.,

6.,

7.Christine Aschenberg-Dugnus,

8.,

1/16 9.,

10.,

11.Dr. ,

12.,

13.,

14.Dr. ,

15.,

16.,

17.,

18.Matthias W. Birkwald,

19.,

20.Dr. Jens ,

21.,

22.Michael Brandt,

23.Dr. ,

24.,

2/16 25.,

26.Birke Bull-Bischoff,

27.Dr. ,

28.,

29.Jörg Cezanne,

30.Dr. ,

31.Carl-Julius Cronenberg,

32.Sevim Dagdelen,

33.Britta Katharina Dassler,

34.Dr. ,

35.Ekin Deligöz,

36.,

37.Bijan Djir-Sarai,

38.Katja Dörner,

39.Anke Domscheit-Berg,

40.Katharina Dröge,

3/16 41.Christian Dürr,

42.,

43.,

44.,

45.Dr. ,

46.,

47.Daniel Föst,

48.,

49.,

50.,

51.,

52.,

53.,

54.Katrin Göring-Eckardt,

55.,

56.,

4/16 57.Dr. ,

58.,

59.Heike Hänsel,

60.Dr. André Hahn,

61.,

62.Britta Haßelmann,

63.Katrin Helling-Plahr,

64.,

65.,

66.,

67.Dr. ,

68.Manuel Höferlin,

69.Matthias Höhn,

70.Dr. Bettina Hoffmann,

71.Dr. Christoph Hoffmann,

72.Dr. ,

5/16 73.,

74.,

75.,

76.,

77.,

78.,

79.,

80.,

81.Dr. ,

82.Dr. Kirsten Kappert-Gonther,

83.,

84.,

85.Thomas L. Kemmerich,

86.Dr. ,

87.,

88.Sven-Christian Kindler,

6/16 89.,

90.,

91.Maria Klein-Schmeink,

92.Dr. ,

93.,

94.,

95.Dr. Lukas Köhler,

96.,

97.,

98.Sylvia Kotting-Uhl,

99.,

100.,

101.,

102.Christian Kühn,

103.Renate Künast,

104.,

7/16 105.,

106.Markus Kurth,

107.Alexander Graf Lambsdorff,

108.,

109.,

110.,

111.Sven Lehmann,

112.,

113.,

114.,

115.,

116.,

117.,

118.Dr. ,

119.,

120.Dr. Gesine Lötzsch,

8/16 121.,

122.,

123.,

124.Dr. Jürgen Martens,

125.,

126.,

127.Cornelia Möhring,

128.,

129.,

130.Alexander Müller,

131.Claudia Müller,

132.Norbert Müller,

133.Roman Müller-Böhm,

134.Beate Müller-Gemmeke,

135.Frank Müller-Rosentritt,

136.Zaklin Nastic,

9/16 137.,

138.Dr. Alexander S. Neu,

139.Prof. Dr. ,

140.,

141.Dr. ,

142.,

143.,

144.Cem Özdemir,

145.,

146.,

147.Sören Pellmann,

148.,

149.Tobias Pflüger,

150.,

151.,

152.,

10/16 153.,

154.Tabea Rößner,

155.,

156.Dr. ,

157.Corinna Rüffer,

158.Dr. ,

159.Dr. pol. h.c. ,

160.,

161.Christian Sauter,

162.Frank Schäffler,

163.,

164.Dr. ,

165.Dr. ,

166.Stefan Schmidt,

167.Eva-Maria Schreiber,

168.,

11/16 169.Kordula Schulz-Asche,

170.Matthias Seestern-Pauly,

171.,

172.Dr. ,

173.,

174.Dr. ,

175.Helin ,

176.Bettina Stark-Watzinger,

177.,

178.Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann,

179.,

180.,

181.Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn,

182.,

183.,

184.Dr. ,

12/16 185.,

186.,

187.,

188.,

189.,

190.Dr. ,

191.,

192.Jürgen Trittin,

193.Prof. Dr. ,

194.,

195.,

196.Dr. ,

197.Johannes Vogel,

198.,

199.Dr. ,

200.Andreas Wagner,

13/16 201.,

202.,

203.,

204.,

205.,

206.,

207.,

208.,

209.Sabine Zimmermann,

210.,

Platz der Republik 1, 11011

- Bevollmächtigter:

Prof. Dr. Ulrich Hufeld, Stratenbarg 40 a, 22393 - hat das Bundesverfassungsgericht - Zweiter Senat - unter Mitwirkung der Richterinnen und Richter

Präsident Voßkuhle,

Huber,

Hermanns,

Müller,

14/16 Kessal-Wulf,

König,

Maidowski,

Langenfeld aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 15. April 2019 durch

Urteil für Recht erkannt:

Bei Anträgen auf Eintragung in das Wählerverzeichnis (§§ 17, 17a Europawahl- ordnung) sowie bei Einsprüchen und Beschwerden gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Wählerverzeichnisse (§ 21 Europawahlordnung) für die neunte Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019 sind § 6a Absatz 1 Nummer 2 und 3 des Europawahlgesetzes und § 6a Absatz 2 Nummer 1 in Verbindung mit Absatz 1 Nummer 2 und 3 des Europawahlgesetzes nicht anzu- wenden.

Voßkuhle Huber Hermanns Müller Kessal-Wulf König Maidowski Langenfeld

15/16 Bundesverfassungsgericht, Urteil des Zweiten Senats vom 15. April 2019 - 2 BvQ 22/19

Zitiervorschlag BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 15. April 2019 - 2 BvQ 22/19 - Rn. (1 - ), http://www.bverfg.de/e/qs20190415_2bvq002219.html ECLI ECLI:DE:BVerfG:2019:qs20190415.2bvq002219

16/16