Ausstellung Mostra Ausstellung | Mostra Josef Riehl Eisenbahnvater Tirols Der Bozner Eisenbahnvater Josef Riehl von Nord und Süd verzeichnet. Seine Bau- (1842-1917) zählt zu den bedeutendsten ten sind im Großraum der k.u.k. Monarchie UNTER STROM Ingenieuren seiner Zeit. Im Jahre 1912 verstreut und haben heute nach wie vor konnte er die Eisenbahn von nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt. Das SOTTO TENSIONE nach Mittenwald eröffnen. Als ingenieur- 100–jährige Jubiläum der Karwendelbahn technische Meisterleistung des frühen und der 170-igste Geburtstag von Josef Ri- 20. Jahrhunderts bildet sie nicht nur den ehl im Jahre 2012, waren Anlass, den Inge- Josef Riehl, Eisenbahnvater Tirols Höhepunkt seines Schaffens, sondern nieur und Unternehmer in Erinnerung zu Josef Riehl, pioniere delle ferrovie del Tirolo wurde zum allgemein gültigen Vorbild ei- rufen und ihn in einer Einzelausstellung zu ner elektrischen Vollbahn überhaupt. Über würdigen. drei Dutzend Eisenbahnlinien, zahlreiche Die Wanderausstellung ist ein Gemein- neue Landstraßen, Elektrizitätskraftwerke schaftsprojekt vom Archiv für Baukunst, und Hotelbauten, sowie der Hafen von Bre- Universität Innsbruck und dem Kuratorium genz, werden erstmals in einem Gesamt- für technische Kulturgüter, Südtirol. werkverzeichnis in einer Zusammenschau

Frau Emma Eine Zeitgenossin J.Riehls Emma Hellenstainer (1817-1904), die be- die ländliche Abgeschiedenheit. Sie lockte kannte Wirtin zum “Schwarzen Adler” viele Gäste aus dem In- und Ausland durch (heute: Hotel Emma) am Hauptplatz von bodenständige Qualität und hervorragen- Niederdorf, verstand es, beim Bau der de Küche in ihr Gasthaus. Niederdorf wur- Südbahn die Gunst der Stunde zu nutzen. de zum allseits beliebten und weit über die Die Eröffnung der Pustertaler Bahnlinie Grenzen bekannten Fremdenverkehrsort 1871 brachte neues pulsierendes Leben in im Pustertal.

Fremdenverkehrsmuseum Museo del turismo Alta Pusteria Haus Wassermann Niederdorf Villabassa 11. 05. – 29. 09. 2013

Pioniere delle ferrovie del Tirolo EröffnungInaugurazione Josef Riehl 11. Mai 2013 anlässlich der Prämierung zum Bahnhof des Jahres 2013 Josef Riehl (1842-1917), pioniere delle ferro- volta in una visione congiunta tra nord e 11 maggio 2013 in occasione della premiazione Stazione dell’anno 2013 vie del Tirolo storico, è tra gli ingegneri più sud. In occasione del centenario della Fer- importanti del suo tempo. La ferrovia del rovia del Karwendel e dei 170 anni dalla na- Karwendel (da Innsbruck a Mittenwald) scita di Josef Riehl, la mostra è stata pre- Einführung in die Ausstellung Presentazione della mostra inaugurata nel 1912, un’opera tecnica di sentata nel 2012 a Innsbruck e a Bolzano Gerd Staffler Kuratorium für Technische Kulturgüter Bozen Curatorium Beni Tecnici Culturali Bolzano spicco del ventesimo secolo è diventata e dopo diverse altre tappe ora si ferma a Werner Schröter Tiroler Bahnarchiv Innsbruck Archivio ferroviario del Tirolo Innsbruck nel tempo il modello della ferrovia a tra- Villabassa. L’iniziativa è stata realizzata dal zione elettrica in Europa. Tra le sue opere, Curatorium Beni Tecnici Culturali di Bolza- Öffnungszeiten: oltre 30 linee ferroviarie, strade, centrali no e Archiv für Baukunst dell’Università di Dienstag bis Sonntag 16.00 – 19.00 Uhr idroelettriche, alberghi, nonché il porto di Innsbruck. (Montag geschlossen) Bregenz, sono state censite per la prima Orario di apertura: Da martedì a domenica ore 16.00 – 19.00 Frau Emma Contemporanea di J.Riehl (Lunedì chiuso) Emma Hellenstainer (1817-1904), la nota al- all’epoca scoprivano la bellezza delle Do- bergatrice dell’ “Aquila Nera” (oggi: Hotel lomiti. La ferrovia diede un impulso essen- Emma) sulla piazza principale di Villabassa, ziale allo sviluppo del turismo nel Tirolo. con l’inaugurazione della linea ferrovia- Villabassa divenne nota in tutta Europa e ria della Pusteria nel 1871, seppe cogliere ambita meta turistica della Pusteria. l’occasione per attirare molti ospiti, che Provincia Autonoma di Bolzano Autonome Provinz Bozen Vitae & Operae Vitae & Operae Als ältestes von fünf Kindern eines vor natale, all’età di 17 anni, per studiare e fare der französischen Revolution von Baden esperienza all’estero. Si laureò all’Univer- Württemberg nach Bozen geflüchteten sità di Karlsruhe in Germania e a soli 22 anni Gastwirts und einer Bozner Wirtshaus- divenne il più giovane direttore tecnico dei tochter am 31. August 1842 geboren, ver- lavori durante la costruzione della linea fer- ließ Josef Riehl bereits 1859 im Alter von roviaria del Brennero. Più tardi collaborò ai 17 Jahren seine Heimatstadt Bozen, um lavori della linea ferroviaria della Val Puste- Berufserfahrungen im In- und Ausland zu ria e realizzò vari progetti come la ferrovia sammeln. Er studierte an der technischen da Brunico a Campo Tures, in funzione dal Hochschule in Karlsruhe und wurde mit 22 1908 al 1957 e la ferrovia del Renón nei Jahren zum jüngsten Bauleiter der Brenner- pressi di Bolzano. Un grande progetto di Eisenbahn berufen. Darauf war er bei der Riehl era la ferrovia delle Dolomiti da Dob- Trassierung der Pustertaler Linie der Süd- biaco a Cortina d’Ampezzo per arrivare, bahn tätig und arbeitete dann beim Bau superando il Passo Falzarego e la Val Gar- verschiedener Bahnen als Ingenieur und dena fino a Bolzano. Nel 1905 i relativi pro- selbständiger Bauunternehmer. Auch in getti erano pronti ma l’inizio della Prima Südtirol konnten mehrere seiner Projekte Guerra Mondiale fermò la realizzazione. La verwirklicht werden, so die Rittnerbahn tratta da Dobbiaco a Cortina d’Ampezzo, und die Tauferer Bahn von Bruneck nach usata prima per scopi militari, fu poi usata Sand in Taufers, welche von 1908 bis 1957 dal 1921 al 1964 per il trasporto regolare di in Betrieb war. Im Jahre 1905 waren Riehls persone, soprattutto turisti, che giungeva- Pläne für eine große Dolomitenbahn fertig Ing. J.Riehl (1842 - 1917) Vorbergviadukt | Ferrovia del Karwendel no sempre più numerosi nelle Dolomiti. Le gestellt, die jedoch wegen des Ausbruchs opere del ingegner Riehl, ancor oggi di ri- des 1. Weltkrieges nicht verwirklicht wur- lievo, sono sparse su tutto il territorio della de. Die Teilstrecke von nach Corti- Monarchia austroungarica. Anche se i suoi na d’Ampezzo wurde von 1921 bis 1964 für Dolomiten und der einmaligen Landschaft, Josef Riehl nato il 31 agosto 1842 a Bolza- impegni professionali, a partire dal 1864, lo den Personentransport genutzt und war, eine der schönsten und beliebtesten Bahn- no, primogenito di una famiglia numerosa riportarono spesso nel Sudtirolo, la sua pa- dank des aufstrebenden Tourismus in den strecken in den Alpen. di osti, abbandona nel 1859 la propria città tria d’elezione era Innsbruck, dove aveva la

Riehl fand seine Wahlheimat in Innsbruck, genieuren Karl Innerebner (1870-1970) und propria residenza dal 1890. Il lungimirante STUAG e quindi assorbita dalla STRABAG. wo er seit 1890 seinen ständigen Wohnsitz August Mayer (1872-1957). Die Firma wirkte Josef Riehl, grazie al proprio fiuto impren- Nel 1907 Josef Riehl è stato eletto nel Con- hatte. Der Visionär Josef Riehl wurde dank erfolgreich durch das ganze 20. Jahrhun- ditoriale ed alle proprie ampie visioni tec- siglio Comunale di Innsbruck. Ricoprì tra seines unternehmerischen Feingespürs dert bis zum Jahr 1997, als sie an die Firma niche, divenne un ascoltato consulente in l’altro le cariche di presidente della sezio- und seines technischen Weitblicks Berater STUAG verkauft und diese dann von der tema di trasporti e di approvvigionamento ne del Tirolo del Nord dell’Associazione in Verkehrs- und Energiefragen. Mit dem Firma STRABAG übernommen wurde. energetico. Con la rete tramviaria e la fu- degli Industriali austriaci e di presidente Bau der Straßenbahn und der Standseil- Für alle seine Arbeiten wurde Riehl zu nicolare della”Hungerburg” a Innsbruck, ad interim dell’Associazione del Commer- bahn auf die Hungerburg gelang es ihm, Lebzeiten gewürdigt: er wurde Ritter des riuscì a realizzare due importanti progetti cio e dell’Artigianato del Tirolo. Grazie alle zwei bedeutende Projekte zu verwirkli- Franz-Joseph-Ordens, bekam den Titel a base del sistema infrastrutturale della cit- sue realizzazioni Riehl è stato onorato già chen, die zur Grundlage der Innsbrucker eines Oberbaurates und die Technische tà. Riehl morì il 17 febbraio del 1917 e riposa in vita: tra l’altro venne insignito dell’ono- Infrastruktur wurden. Hochschule in Wien verlieh ihm das Ehren- nel cimitero militare di Innsbruck-Pradl. Egli rificenza di Cavaliere dell’Ordine di France- Am 17. Februar 1917 starb Riehl in Innsbruck doktorat. Die Stadt Innsbruck und die Ge- assegnò in lascito alla città le proprie azioni sco Giuseppe, gli venne attribuito il titolo und ist auf dem Militärfriedhof in Inns- meinden Fulpmes, Seefeld, Lermoos und di varie linee ferroviarie (Stubaital, Karwen- di “Oberbaurat” e conferita la laurea ho- bruck-Pradl begraben. Testamentarisch Ehrwald erhoben ihn zu ihrem Ehrenbürger del, Mittelgebirge, Lokalbahn Innsbruck) e noris causa dalla Scuola Tecnica Superiore vermachte Riehl seine eigenen Aktien der und benannten Straßen und Plätze nach destinò gran parte del proprio patrimonio di . Al momento l’ultimo omaggio Stubaital-, Mittenwald-, Mittelgebirgs- und ihm. Das vorerst letzte Denkmal Riehls a scopi sociali. La società di costruzioni “Jo- resogli è quello del 2007 in occasione dei Lokalbahn der Stadt Innsbruck und stif- wurde 2007, anlässlich der Hundertjahrfei- sef Riehl” continuò a esistere anche dopo festeggiamenti per i 100 anni del trenino tete einen großen Teil seines Vermögens er der Rittnerbahn, am Bahnhof Oberbo- la scomparsa del fondatore, dapprima sot- del Renón presso la stazione di Soprabol- für soziale Zwecke. Die 1870 gegründete zen aufgestellt und der Bahnhofplatz in to la conduzione del suo socio ingegner zano. L’antistante piazza è stata rinomina- Baufirma „Josef Riehl“ wurde nach seinem „Ingenieur Josef Riehl Platz“ umbenannt. Wilhelm von Doderer (1854-1932), nonché ta “Piazza ingegner Josef Riehl”. Tode weitergeführt, zunächst von seinem dell’ingegner Karl Innerebner (1870-1970) Teilhaber Ingenieur Wilhelm von Doderer e dell’ingegner August Mayer (1872-1957). (1854-1932) sowie seinen beiden Oberin- La ditta fu poi venduta nel 1997 alla ditta

Ausstellung “Unter Strom”, Gemeinschaftsinitiative vom Kuratorium für technische Kulturgüter und Archiv für Baukunst, Universität Innsbruck Mostra “Sotto tensione”, iniziativa del Curatorium Beni Tecnici Culturali e Archiv für Baukunst dell’Università di Innsbruck

Info: [email protected] 0471.301 401