Fördermitglieder helfen uns beim Helfen © DRK-Archiv © DRK-Service GmbH / Andre Zelck © DRK-Kreisverband Tübingen © DRK-Kreisverband Tübingen

Helfer vor Ort – die Lebensretter aus Ihrer Nachbarschaft. Als DRK-Fördermitglied haben Sie viele Vorteile: 15 Minuten sind eine lange Zeit. So lange kann es sie in Ammerbuch, , , Sie sparen, wenn Sie bei uns einen in manchen Fällen dauern, bis nach einem Notruf Dußlingen, Ergenzingen, , , Erste-Hilfe-Kurs besuchen. der Rettungswagen eintrifft. Denn diese 15 Minuten , , den Härtengemein- gelten in Baden Württemberg als durchschnittliche den mit , Mössingen, Nehren, Öschin- Sie sparen, wenn Sie bei uns einen Vertrag Hilfsfrist. Doch für manche Notfälle sind 15 Minuten gen, , Pfrondorf, Rottenburg, Seebronn, für Hausnotruf oder Mobilruf abschließen. einfach zu lang. Schlaganfall, Herzinfarkt, Kammer- , Talheim und Tübingen. Sie haben insge- Sie sparen, wenn Sie bei uns den flimmern: Da kommt es auf jede Minute an. samt 16 Einsatzfahrzeuge. Menü-Service bestellen. Und wenn Ihnen im Ausland etwas Das ist der Grund, weswegen wir die Helfer vor Ort Diese Rettungseinsätze leistet das DRK komplett zustößt, bringen wir Sie mit dem eingeführt haben. Das sind ehrenamtliche Rotkreuz- ehrenamtlich. Wir erhalten keinen Cent, nicht für DRK-Flugdienst in eine heimische Klinik. Mitarbeiter, die schneller da sein können als der Fahrzeuge, nicht für die Defibrillatoren, auch nicht Rettungsdienst. Denn sie wohnen in Ihrer Nachbar- fürs Verbandszeug und all das, was bei einem Ein- Wir sind für Sie da: schaft. Sobald die Helfer von der Leitstelle alarmiert satz verbraucht wird. Die Ausbildung der Helfer werden, leisten sie qualifizierte basismedizinische finanziert ebenfalls das DRK. Die Helfer selbst in- DRK-Kreisverband Tübingen e. V. Hilfe, bis der Rettungsdienst da ist. Sie sind das erste vestieren ebenso: ihre Zeit – und sie kommen meist Steinlachwasen 26 Glied der Rettungskette. Und sie retten immer wieder auch persönlich für ihre Fahrtkosten bei den Ret- 72072 Tübingen Menschenleben. tungseinsätzen auf. Telefon 07071 7000-0 [email protected] Rund 1.000 Mal pro Jahr rücken die Helfer vor Ort www.drk-tuebingen.de erzlichen Dank! im Landkreis aus. Etwa 120 Ehrenamtliche gehören H zu den 20 Teams. Sie tragen Funkmeldeempfänger, IBAN: DE43 6415 0020 0000 0788 12

um Tag und Nacht einsatzbereit zu sein. Es gibt BIC: SOLADES1TUB, Kreissparkasse Tübingen Gestaltung: www.im-grafik.de, Tübingen; Titelbild: © DRK-Service GmbH - Marcus Thelen Aus Liebe zum Menschen. © P. Citoler/DRK © P. © DRK / iStockphoto © DRK-Service GmbH - Marcus Thelen © Robert Kneschke - Fotolia.com © DRK-Service GmbH - Michel Eram

Was macht eigentlich das Rote Kreuz … Das Rote Kreuz ist aktiv. Das Rote Kreuz macht vieles möglich. Demenz Café – Eine Pflegefachkraft und geschulte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer empfangen Das Rote Kreuz hilft – das wissen die meisten Men- Bei einigen Projekten übernimmt der DRK-Kreisver- Bei anderen Projekten trägt der DRK-Kreisverband demenzkranke Menschen und verbringen mit Ihnen schen. Aber wissen Sie eigentlich, was wir ganz kon- band Tübingen sämtliche Kosten: Tübingen den überwiegenden Teil der Kosten: einige Stunden, in denen Freude, Anregungen und kret tun, hier im Landkreis Tübingen? Wir laden Sie Entspannung im Vordergrund stehen. Ziel ist es heute ein, unsere Arbeit und Aktivitäten kennenzuler- Überbrückungsdienst – Ehrenamtliche Helferinnen Gymnastik, Yoga, Tanz – Ein wichtiges Angebot für die Selbständigkeit und den Selbstwert zu fördern, nen. Hier in diesem Faltblatt lesen Sie, was wir in der vom DRK können alarmiert werden, wenn der Ret- diejenigen, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen Teilhabe zu sichern und Angehörige zu entlasten. Region und in Ihrer Nachbarschaft leisten. tungsdienst nach einem Einsatz ein Kind oder einen oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Ge- Pflegebedürftigen alleine zurücklassen muss, weil sundheit tun wollen. In unseren Gesundheitspro- Mutter-/Vater-Kind-Kuren – Wir nehmen uns … mit dem ganzen Geld? die Mutter oder ein pflegender Angehöriger in die grammen finden unsere Teilnehmer auch eine Ge- Zeit und beraten Mütter und Väter kostenlos, bis Klinik gebracht wird. Die geschulten Frauen vom DRK meinschaft mit Gleichaltrigen in lockerer Runde – mit hin zu allen notwendigen Unterlagen die zur Be- Es stimmt: Wir brauchen Geld. Unser Engagement übernehmen die Betreuung, bis andere Hilfen greifen. Bewegung, Sport und Spaß! antragung nötig sind. trägt zwar weit, aber ohne finanzielle Unterstützung geht es trotzdem nicht. Die erhalten wir von unseren Schulsanitätsdienst – Ob im Sportunterricht, beim Aktivierender Hausbesuch – Das Trainings-Angebot Gefangenenbesuchsdienst – Ehrenamtliche des Spendern und über die Beiträge unserer Fördermit- Schulfest oder Ausflug: Kinder tun sich plötzlich weh. des DRK-Kreisverbands Tübingen richtet sich speziell DRK besuchen Langzeit-Häftlinge in der Justiz- glieder. Lesen Sie auf den folgenden Seiten nach, Das DRK unterstützt Schulen dabei, Mitschüler zu an jene älteren Menschen, die ihr Zuhause aus ge- vollzugsanstalt Rottenburg, die keine Kontakte was wir im Landkreis Tübingen mit diesen Geldern kleinen Sanitätern auszubilden. Sie können Pflaster sundheitlichen Gründen nicht mehr verlassen können. mehr zu Angehörigen oder Freunden außerhalb schaffen. Vielleicht entschließen Sie sich ja sogar, Ihr kleben, einen Druckverband anlegen und wissen Zu ihnen kommt eine DRK-Übungsleiterin nach Hause der Gefängnismauern haben. Rotes Kreuz hier vor Ort künftig zu unterstützen? auch, wie man jemanden tröstet. und führt dort ein individuelles Training durch. Jugendrotkreuz – Schon Kinder und Jugendliche Übrigens helfen uns auch kleine Beträge. Hilfetelefon – Manche Krise oder Not hält sich nicht Gedächtnistraining – Wir zeigen unseren Teilnehmern, sind begeistert von den Ideen des Roten Kreuzes. Und wenn Sie bei uns Mitglied werden möchten, kön- an Büro-Zeiten. Unter der Rufnummer 07071 7000-77 wie Sie sich an anscheinend vergessenes Wissen wie- In 11 Ortsgruppen mit etwa 200 Mitgliedern lernen nen Sie jederzeit Ihren Beitrag wieder reduzieren oder ist immer jemand vom DRK erreichbar, der Menschen der erinnern können, aber Sie lernen auch, wie Sie sich sie, wie man Menschen in Not hilft. Natürlich gibt Ihre Mitgliedschaft ganz beenden. in sozialen Notlagen berät und weiter vermittelt. Gesichter, Namen und Zahlen künftig besser merken. es auch Grillen, Spiele, Zeltlager und viel Spaß.