60. Jahrgang/Nummer 14 Samstag, 08. April 2017

“Bin ich verliebt!” - Klezmermusik und Erzähltheater Freitag 21.4.2017 20 Uhr Bürgerhaus Altdorf Einlass 19.30 Uhr Eintritt: 14 Euro, Schüler/Stud. 10 Euro Vorverkauf: Apotheke im Dorf , Bürgerbüro Altdorf , Poststelle Altdorf Buchhandlung Buchplus Holzgerlingen www.kulturinitiative-altdorf.de Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Öffnungszeiten: Mo – Do: 18 – 22 Uhr, Fr 16 – 22 Uhr Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Krankenhaus , Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Öffnungszeiten: Fr: 16 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nachbarschaftshilfe Altdorf Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer- halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen IAV-Beratungstelle Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.30 – 23.30 Uhr für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Sa und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So: 9 – 22 Uhr und Gesprächskreis für pfl egende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Landkreis Böblingen Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, HNO-Bereitschaftsdienst Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 – 22 Uhr Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Tierärzte Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Samstag, den 8. April 2017 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Dr. Dauner, Hinterweiler Straße 58, 71063 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 80 70 90 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Sonntag, den 9. April 2017 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Dr. Dauner, Hinterweiler Straße 58, 71063 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 70 31) 80 70 90 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 MOBILE-Management von Beruf und Familie Apotheken Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Samstag, den 8. April 2017 Central-Apotheke, Wettgasse 45, 71101 Schönaich Frauen helfen Frauen Telefon (0 70 31) 65 13 88 Telefon (0 70 31) 63 28 08, E-Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Sonnen-Apotheke, Mercedesstraße 11, 71063 Sindelfi ngen Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 31) 79 49 99 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Sonntag, den 9. April 2017 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Apotheke Diezenhalde, Freiburger Allee 57, 71034 Böblingen Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 27 38 89 Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Laurentius-Apotheke Maichingen, Laurentiusstr. 24, 71069 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 38 23 65 Notrufnummer Wasserversorgung Montag, den 10. April 2017 (0 70 31) 7 42 40-0 Apotheke im Breuningerland, Tilsiter Straße 15, 71065 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 9 57 90 Pro Familia Böblingen Dienstag, den 11. April 2017 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Apotheke an der Stuttgarter Straße, Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen konfl iktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver- Telefon (0 70 31) 22 70 11 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Mittwoch, den 12. April 2017 Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, Apotheke im Spitzholz, Feldbergstraße 61, 71067 Sindelfi ngen 13.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 80 55 77 Spitzweg-Apotheke Dagersheim, Hauptstraße 37, 71034 Böblingen Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Telefon (0 70 31) 67 18 02 für Bürgerinnen und Bürger: Donnerstag, den 13. April 2017 Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Apotheke im Dorf, Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon (0 70 31) 60 10 10 Löwen-Apotheke am Domo, Hirsauer Straße 8, 71063 Sindelfi ngen Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Telefon (0 70 31) 70 07 91 „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an ihre Grenzen stößt“ Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63-30 00 Freitag, den 14. April 2017 Apotheke St. Martin, Ziegelstraße 30, 71064 Sindelfi ngen Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 70 31) 81 15 23 Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Schönbuch-Apotheke, Böblinger Straße 9, 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 74 25 00 Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfi ngen-Böblingen e.V. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr – Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-sindelfi [email protected] 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Es gibt wieder selbstgemachte Maultaschen!

Der Verkauf findet am

Gründonnerstag, den 13. April 2017

ab 9.00 Uhr

vor dem Rathaus in Altdorf statt. (Verkauf solange Vorrat reicht)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Maultaschen-Team

Preis: 6er-Pack Maultaschen 7,50 €

Der Erlös ist für den Verein zur Förderung kirchlicher Jugend- und Gemeindearbeit bestimmt. Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Termine der Woche

Samstag, 08. April 2017 Abfuhr der Papiertonne Dienstag, 11. April 2017 Abfuhr der Bio- und Wertstofftonne

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Amtliche Bekanntmachungen in Höhe von 1.698.200 € Bekanntmachung der § 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.400.000 € Haushaltssatzung 2017 festgesetzt. Das Landratsamt Böblingen als Rechtsaufsichtsbehörde der Gemeinde Altdorf hat mit Erlass vom 03. April 2017 § 3 Realsteuersätze gemäß § 121 Absatz 2 i.V.m. § 81 Absatz 2 der Gemein- Die Hebesätze werden festgesetzt deordnung für Baden-Württemberg die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 14. März 2017 beschlossenen 1. für die Grundsteuer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2017 be- a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe stätigt. (Grundsteuer A) auf 330 v. H. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt in der Zeit b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v. H. von der Steuermessbeträge Montag, dem 10. April bis Mittwoch, dem 19. April 2017 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. je einschließlich der Steuermessbeträge. während der üblichen Dienststunden im Rathaus, Zimmer Nach § 4 Abs. 4 Gemo wird eine etwaige Verletzung von 9, zur Einsichtnahme für Einwohner und Abgabepflichtige Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemo oder auf aus. Grund der Gemo beim Zustandekommen dieser Satzung Die Haushaltssatzung wird nachstehend bekannt gemacht: – sofern nicht der Bürgermeister dem Beschluss nach § Gemeinde Altdorf 43 Gemo wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen oder die Landkreis Böblingen Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung Haushaltssatzung nach § 121 Abs. 1 Gemo beanstandet hat – von Anfang an für das Haushaltsjahr 2017 unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Be- temberg in geltender Fassung hat der Gemeinderat am 14. zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- März 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushalts- den soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge- jahr 2017 beschlossen. macht worden ist. § 1 Haushaltsplan Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 15.676.178 € Satzung oder die öffentliche Bekanntmachung der Sat- davon im Verwaltungshaushalt 11.527.821 € zung verletzt worden sind. im Vermögenshaushalt 4.148.357 € Altdorf, den 15.03.2017 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen gez. (Kreditermächtigung) in Höhe von 300.000 € Erwin Heller; Bürgermeister 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Einladung zum nächsten Treffen des Arbeitskreis Asyl Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis trifft sich wieder am des Arbeitskreis Asyl Mittwoch, 12. April 2017 um 19.30 Uhr Der Arbeitskreisim Bürgerhaus trifft sich wieder am

Interessante Themen, wie beispielsweise „Informations- veranstaltung Flüchtlingssituation in Altdorf“ oder das Mittwoch, Projekt „interkultureller 12. Garten“, April erwarten uns. 2017

Herzliche Einladungum an aktive 19.30 Mitglieder und Uhr alle anderen Menschen.

imFür denBürgerhaus AK Asyl: Sabine Tribull

Interessante Themen, wie beispielsweise „Informationsveranstaltung Flüchtlingssituation in Altdorf“ oder das Projekt „interkultureller Garten“, erwarten uns.

Herzliche Einladung an aktive Mitglieder und alle anderen Menschen.

Für den AK Asyl: Sabine Tribull Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Die GiveBox wird am 8. April wieder eröffnet

Seit sie im Sommer 2014 eröffnet wurde, erfreute sie sich großer Beliebtheit: Der einfache Schrank auf dem Grundstück der evangelisch-methodistischen Kirche in der Schaichhofstraße 5 ist eine für jedermann zugängliche öffentliche Tauschbörse im Kleinen. Eine einfache Möglichkeit, gut erhaltene Dinge, die man nicht mehr braucht, jemandem zukommen zu lassen, der sie benötigt und ihren Wert schätzt.

Über den Winter mussten wir dieses Erfolgsmodell leider pausieren lassen: Wenige Personen nutzten die GiveBox in sehr ausufernder Weise, so dass es zu Konfliktsituationen kam. Außerdem war einiges an der GiveBox kaputt gegangen – eine Renovierung war erforderlich.

Nun wurde sie überarbeitet und erstrahlt in neuem Glanz und neuen Farben.

Die Grundregeln der Nutzung bleiben erhalten:  Jede/r kann geben – aber bitte nur nutzbare Dinge. Wir bitten darum, Dinge die nach vier Wochen noch da sind, wieder mitnehmen. Wir müssen dafür sorgen, dass die GiveBox nicht „zumüllen“ darf und genug Platz da ist für neue Dinge.  Jede/r kann geschenkt bekommen – Weiterverkauf ist nicht erwünscht. Bitte respektieren Sie, dass der/die Schenkende anderen Menschen helfen will und nicht zur Bereicherung einzelner beitragen will.  Niemand sollte mehr als 10 Gegenstände auf einmal in der GiveBox haben.  Wir können keine Haftung und keine Garantie für die zur Verfügung gestellten Gegenstände und Geräte übernehmen.  Keine Bücher und keine gebrauchten Kleider in der GiveBox.

Café Wertvoll – Ergänzung zur GiveBox

Jeweils am 2. Samstag im Monat bieten wir ein Ergänzungsangebot zur GiveBox: Von 10 bis 13 Uhr wird immer jemand vor Ort sein – auch sperrige oder besondere Gegenstände können getauscht werden. Außerdem laden wir zur Begegnung von Gebern und Nehmern ein – vielleicht haben sie Zeit für ein Gespräch bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Snack?

In dieser Zeit nehmen wir auch Lebensmittelspenden an für den Böblinger Tafelladen. Konserven und andere haltbare Lebensmittel können in eine Sammelkiste gepackt werden – wir leiten sie direkt weiter an den Tafelladen, wo Bedürftige sie verbilligt einkaufen können.

Außerdem bieten wir eine Sammelstelle für Edelmetalle an. Das umfasst nicht nur altes Zinn oder Silberbesteck, sondern auch Elektronikschrott, denn auch alten Festplatten, Platinen, Prozessoren enthalten wertvolle Bestandteile. Wir übergeben diese einem renommierten Recyclingunternehmen und führen den Erlös einem guten Zweck zu.

Wir laden herzlich dazu ein, Samstag vormittags vorbei zu schauen bei der GiveBox und Café Wertvoll. Vielleicht kommen sie sowieso vorbei auf dem Weg zum Wertstoffhof? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp – um zu teilen, was wertvoll ist: Waren, Worte und ein bisschen Zeit. 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Gemeinde Altdorf 2.11 Entscheidung über die Nichtausübung von Vorkaufs- Kreis Böblingen rechten nach §§ 24 ff. des Baugesetzbuches, § 29 Was- sergesetz für Baden-Württemberg und § 25 Waldgesetz Satzung zur Änderung der Hauptsatzung für Baden-Württemberg; der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) 2.12 Erteilung des Einvernehmens zu Ausnahmen und Befrei- vom 04.04.2017 ungen von Festsetzungen der Bebauungspläne nach § Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg 31 BauGB, wenn die Festsetzungen nur unbedeutend in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582, ber. S. 698), zu- überschritten werden, z.B. bei letzt geändert durch Gesetz vom 15.12.2015 (GBl. S.1147) und – Grundflächenüberschreitungen bis zu 5 %, vom 17.12.2015 (GBl. 2016 S. 1) hat der Gemeinderat am 04. – Geschossflächenüberschreitungen bis zu 5 % April 2017 folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung be- – Überschreitungen der First- und Traufhöhe oder der schlossen: Bezugsebene bis zu 30 cm Artikel 1 2.13 Zulassung von Vorhaben innerhalb der im Zusam- § 5 Abs. 2 der Hauptsatzung der Gemeinde Altdorf wird wie folgt menhang bebauten Ortsteile (§§ 34 und 36 BauGB) neu gefasst: in einfach gelagerten Fällen, insbesondere – Fassadenänderungen (bspw. Balkonanbau, Dachgau- (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung ben, zusätzliche Fenster) dauernd übertragen, soweit sie ihm nicht bereits nach Abs. 1 – sofern gesetzliche Regelungen eingehalten werden zukommen: (z.B. Abstandvorschriften) 2.1 Die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushaltsplan – geringfügige Änderungen an bestehenden baulichen bis zu einem Betrag von 25.000 Euro im Einzelfall; Anlagen auf maximal 100 m³ umbauten Raum; 2.2 die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmä- 2.14 die Abgabe der Stellungnahme der Gemeinde als An- ßigen Ausgaben und zur Verwendung von Deckungsre- grenzer (§ 55 LBO), wenn mit dem Bauvorhaben des An- serven bis zu 10.000 Euro im Einzelfall; grenzers Baurecht nicht verletzt wird. 2.15 die Erteilung von Genehmigungen und Zwischenbe- 2.3 die Ernennung, Einstellung und Entlassung sowie sons- scheiden für Vorhaben und Rechtsvorgänge gem. §§ tige personalrechtliche Entscheidungen von Beschäf- 144 ff BauGB; tigten bis EG 6 TVöD und pädagogischem Personal der 2.16 die Gewährung von Zuschüssen für förderfähige Kosten Kindertageseinrichtungen (TVöD SuE) mit Ausnahme bis zu 30.000 Euro im Rahmen einer Modernisierungs- des Leitungspersonals, Beamtenanwärtern, Verwal- und Instandsetzungsvereinbarung innerhalb eines förm- tungsauszubildenden, Praktikanten, anderen in Ausbil- lich festgelegten Sanierungsgebiets; dung stehenden Personen und Aushilfskräften; 2.17 die Bestellung von Bürgern zur ehrenamtlichen Mitwir- 2.4 die Gewährung von unverzinslichen Lohn- und Gehalts- kung sowie die Entscheidung darüber, ob ein wichtiger vorschüssen sowie Unterstützungen im Rahmen der Grund für die Ablehnung einer solchen ehrenamtlichen Richtlinien; Mitwirkung vorliegt; 2.5 die Bewilligung von nicht im Haushaltsplan einzeln aus- 2.18 die Zuziehung sachkundiger Einwohner und Sachver- gewiesenen Freigiebigkeitsleistungen bis zu 1.000 Euro ständiger zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten im Einzelfall; im Gemeinderat; 2.6 die Stundung von Forderungen im Einzelfall 2.19 Äußerungen der Gemeinde zu Einbürgerungsgesuchen. 2.61 bis zu 3 Monaten unbeschränkt Artikel 2 Inkrafttreten 2.62 bis zu 12 Monaten und bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro; Diese Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 18.09.2001 tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 2.7 den Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde und die Niederschlagung solcher Ansprüche, die Führung von Ausgefertigt: Rechtsstreiten und den Abschluss von Vergleichen, Altdorf, den 05.04.2017 wenn der Verzicht oder die Niederschlagung, der Streit- Erwin Heller wert oder bei Vergleichen das Zugeständnis der Gemein- Bürgermeister de im Einzelfall nicht mehr als 2.000 Euro beträgt; Hinweis: Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- und Formvor- 2.8 die Veräußerung und dingliche Belastung, den Erwerb schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder und Tausch von Grundeigentum oder grundstücksglei- aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Vorschriften beim Er- chen Rechten, einschließlich der Ausübung von Vor- lass dieser Satzung kann nur innerhalb eines Jahres nach dieser kaufsrechten im Wert bis zu 15.000 Euro im Einzelfall. Bekanntmachung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die 2.9 die Veräußerung von beweglichem Vermögen bis zu Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde 5.000 Euro im Einzelfall; Altdorf geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt die 2.10 Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder be- Satzung von Anfang an als gültig zustande gekommen; dies gilt weglichem Vermögen bis zu einem jährlichen Miet- oder nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Pachtwert von 10.000 Euro im Einzelfall; der Genehmigung oder die Bekanntmachung von Satzungen Überlassung öffentlicher Einrichtungen an Dritte; verletzt worden sind.

Schenken Sie sich Unendlichkeit. Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren.

Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Bitte wenden Sie sich an: Sabine Günther • Telefon +49 (0)7732/9272-0 • [email protected] Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Äcker und Wiesen während der Ammertal Schönbuch Gruppe: Vegetationszeit nicht betreten Kontinuierliche Arbeit für bestes Trinkwasser Die Frühlingssonne hat dafür gesorgt, dass es nun draußen auf Ralf Göttsche neuer Geschäftsführer der Ammertal-Schön- Äckern und Wiesen wieder sprießt und blüht. buchgruppe Wasserversorgung – 1,3 Millionen Euro in die Carix-Anlage investiert Wir möchten darauf hinweisen, dass während der Vegetationszeit von April bis Oktober Äcker und Wiesen nicht als Spielfläche für Ammerbuch-. Mit einem bunten Strauß von Neuigkei- Kinder oder Aufenthaltsfläche und Freilauffläche für Hunde die- ten wartet rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und dem „Tag des nen können. Wassers“ am kommenden Mittwoch (22. März) der Zweckver- band Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) Wasserversorgung auf. Viele Hundebesitzer sind sich nicht darüber bewusst, dass in der Polizeiverordnung der Gemeinde unter Androhung eines Bußgel- Bei einem Pressetermin im Wasserwerk Ammerbuch-Poltringen des geregelt ist, dass ihre vierbeinigen Lieblinge ihre „Notdurft“ stellte sich der neue Geschäftsführer Ralf Göttsche vor. Zwar be- weder in privaten Vorgärten, noch in landwirtschaftlich genutzten ginnt die Dienstzeit des gelernten Energieanlagenelektronikers Wiesen und Äcker verrichten dürfen und nach § 37 Naturschutz- und studierten Umweltverfahrenstechniker offiziell erst am 1. Ap- gesetz ein Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen in- ril, doch schon jetzt ist der 53-Jährige, der zuvor für die bnNetze nerhalb der Vegetationsperiode besteht. Jeder Hundebesitzer hat in Freiburg für strategische Planungen und Betriebsführungen in dementsprechend dafür Sorge zu tragen, dass von seinem Hund der Wasserversorgung tätig war, zeitweise für die ASG im Ein- keinerlei negative Auswirkung für Mensch und Natur ausgeht. satz. „Ich möchte die begonnenen Investitionen fortsetzen, neue Entwicklungen aufnehmen und zugleich die 90-jährige Tradition Fakt ist aber leider, dass durch die Verunreinigung landwirtschaft- der kommunalen Zusammenarbeit wahren“, hat sich Göttsche licher Flächen durch Hundekot das Erntegut geruchlich, ge- als Nachfolger von Astrid Stepanek auf die Fahnen geschrieben. schmacklich und hygienisch dermaßen verunreinigt werden kann, dass zum Beispiel Rinder und Kühe dieses Futter verschmähen Rund 1,3 Millionen Euro wendete die ASG im vergangenen und liegen lassen. Für die zahlreich betroffenen Landwirte zieht Jahr allein dafür auf, die Carix-Anlage im Wasserwerk - dies erhebliche finanzielle Einbußen nach sich. Nicht zuletzt kön- buch-Poltringen zu erneuern. Die ursprünglich zwischen 1995 nen Parasiten, die im Hundekot enthalten sind, gesundheitliche und 1997 erbaute Anlage dient der Wasserenthärtung, war aber Beschwerden beim Vieh auslösen. in die Jahre gekommen und produzierte deshalb altersbedingt steigende Wartungskosten. Mit der jetzt weitgehend abgeschlos- Leider kommt es in den letzten Jahren verstärkt dazu, dass Er- senen Erneuerung und Verfahrensumstellung kommt es zusätz- wachsene und in der Folge natürlich auch Kinder das Betretungs- lich zu Energieeinsparungen von jährlich 800.000 KW/h. Den Um- verbot von Wiesen und Feldern während der Vegetationszeit im- bau des Wasserwerks ohne Störungen für den Endverbraucher mer weniger beachten. Dies führt verständlicherweise dazu, dass diejenigen, die in mühevoller Arbeit zuvor ihre Kulturen angelegt durchzuführen, diese betriebliche Herausforderung konnte die haben, enttäuscht und empört sind, wenn diese mutwillig be- Mitarbeiter der ASG mit Unterstützung aller Beteiligten erfüllen. schädigt werden. Eine andere in diesen Tagen begonnene Baummaßnahme ist die Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb, vor Ort die Wege zu Erneuerung des Tiefbrunnens Entringen. Korrosionserscheinun- benutzen und auf die Kulturflächen der Landwirte Rücksicht zu gen und undichte Verbindungen sorgten für die Zusickerung von nehmen! Oberflächenwasser und die bauliche Stabilität des Brunnens mit seiner Tagesfördermenge von 1500 bis 3000 Kubikmeter Was- Auch auf den Feldwegen kommt es immer wieder zum Begeg- ser war gefährdet. Während der fünfmonatigen Bauphase, für die nungsverkehr zwischen Freizeitnutzern und landwirtschaftlichen Kosten zwischen 350.000 und 370.000 Euro entstehen, decken Fahrzeugen. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie sich alternative Brunnen den anfallenden Wasserbedarf. mit dem Fahrrad oder als Fußgänger an den Wegrand begeben, damit die Landwirte ihrer zeitintensiven Arbeit ohne Behinderun- Größte Investition der kommenden Monate und des nächsten gen nachgehen können. Jahres aber ist der Neubau eines 5,3 Kilometer langen Teilab- schnittes der Verbindungsleitung vom Hochbehälter Bromberg Die Landwirte bitten wir im Gegenzug auch auf den Freizeitver- nach . Der Baubeginn ist für den Herbst oder kehr Rücksicht zu nehmen, ebenfalls auszuweichen und die Ge- schwindigkeit zu reduzieren. Winter 2017 geplant, die Dauer beträgt ca. 18 Monate und die Herstellungskosten werden auf gut 3,3 Millionen Euro veran- Wir bitten um Beachtung und gegenseitige Rücksichtnahme! schlagt. Ziel dieser Maßnahme ist die Erhöhung der Versorgungs- Ihre Gemeindeverwaltung sicherheit. Dass die ASG nicht nur gesundes Trinkwasser in 28 Städte, Stadtteile, Gemeinden und Ortsteile zwischen Böblingen und Tü- bingen liefert, sondern sich auch aktiv im Umweltschutz enga- giert, unterstreicht das Kiebitzprojekt. Der Zweckverband konnte in den vergangenen fünf Jahren zusammen mit der Initiative Ar- tenschutz Neckartal und beteiligten Landwirten erfolgreich wie- der eine kleine Kiebitzpopulation im Neckartal bei Rottenburg ansiedeln. Erst vor kurzem wurden temporäre Zäune zum Schutz der Brut vor Füchsen und Mardern aufgestellt. Motto des diesjährigen „Tag des Wassers“ ist im Übrigen „Ab- wasser“. Die ASG scheint zwar nicht direkt betroffen, doch Ralf Göttsche, der mit seinem breiten Fachwissen in allen Sparten rund ums Wasser zuhause ist, unterstreicht: „Unter Berücksich- tigung des Wasserkreislaufes gehört zum Schutz der ortsnahen Grundwasservorkommen eine funktionstüchtige Kanalisation und eine zeitgemäße Abwasserreinigung. Die heute einwandfreie Trinkwasserqualität ist durch Investitionen in diese Anlagen lang- fristig sichergestellt.“ Weitere Informationen zum Tag des Wassers und zur Ammer- tal-Schönbuchgruppe unter www.asg-wasser.de im Internet. 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9

Änderung des Annahmeschlusses Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und und Erscheinungstages vor Ostern Wohnungsbau schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus In der 15. Kalenderwoche erscheint das Mitteilungsblatt am Samstag, 15. April 2017. Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Mit dem Innovati- onspreis wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität Um die pünktliche Herstellung zu gewährleisten,­ wird der des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe unserer Redaktionsschluss auf Dienstag, 11. April 2017, 10.00 Uhr Südwestwirtschaft sichtbar machen“ vorverlegt. „Baden-Württemberg ist ein Magnet für kreative und ideenreiche Menschen. Mit dem Innovationspreis des Landes wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeich- nen und die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu diesjährigen Ausschreibung des Landes-Innovationspreises am Mittwoch (1. März 2017). Der Preis rückt bereits seit 1985 mit- telständische Unternehmen ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Ru- Verkehrsüberwachung – Durchführung dolf Eberle (1926-1984) gewidmet. von Geschwindigkeitskontrollen „In welcher Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Unter- Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindig­ nehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innovationspreis keiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation einer hochka- ­Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: rätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren“, so Hoffmeister-Kraut. überprüfte Kraftfahrzeuge Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der In- dustrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Datum Uhrzeit Straße Ge- be- max. zu- Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer samt- anst. km/h läss. Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. zahl Fzg. km/h Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2017 eingereicht werden. 22.03. 14.37-17.31 Holzgerlinger Straße 1579 1 59 50 An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Be- schäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Milli- Die Fichte – Baum des Jahres 2017 onen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Waldspaziergang mit Landrat Roland Bernhard und der Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zum Tag des Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, be- Baumes im Gemeindewald Gärtringen sonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirt- schaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2017 Im Jahr 2017 steht eine der bekanntesten Baumarten unseres verliehen werden. Landes im Mittelpunkt: Wer kennt sie nicht, die Fichte? Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsge- Am 28. April um 14.00 Uhr findet anlässlich des Tags des Bau- sellschaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro ausgelobt, mes im Gemeindewald Gärtringen ein Waldspaziergang statt. der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Nach einer Begrüßung durch Landrat Roland Bernhard, Amtslei- ter Reinhold Kratzer und Forstrevierleiter Jörg Schneider werden Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschrei- spannende Programmpunkte angeboten: bungsunterlagen gibt es im Internet unter www.innovations- preis-bw.de oder bei den Handwerks-, Industrie- und Han- • Fragen und Antworten am Holzpolter: Ist die Fichte nun „Brot- baum“, „Notbaum“ oder doch verkannte Klimaschützerin? delskammern und dem Informationszentrum Patente des • Einblicke in „dunklen Tann“ und lichtdurchfluteten Mischwald: Regierungspräsidiums . Wer die Fichte begleiten will, muss sich ihre Geschichte anhö- ren – ein Baumleben am Grenzweg. • Wie das wuselt! Wenn Borkenkäfer sich in unseren Händen Gläserne Produktion 2017 tummeln und nicht unter der Rinde. auf dem Schlachthof Gärtringen Zum Abschluss gibt es an der Saatschulhütte Landkreisapfelsaft Am 30. April von 10.00 bis 17.30 Uhr und „Fichtenzäpfle“! Der Schlachthof in Gärtringen ist einer der wenigen genossen- Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. schaftlich betriebenen Schlachthöfe in Deutschland. Er bietet die Treffpunkt ist der Waldparkplatz Blockhütte im Gemeinde- „Dienstleistung Schlachtung“ für genossenschaftlich organisierte wald Gärtringen an der K1075 zwischen Gärtringen und De- Metzgereien und deren Schlachtviehlieferanten aus den Land- ckenpfronn (Google-Maps-Koordinaten: 48.646719, 8.860799) kreisen Böblingen, Tübingen und Calw an. Außerdem ist er eine moderne Produktionsstätte für Fleisch- und Wurstwaren, die in den angeschlossenen Metzgereien angebo- Amt für Soziales ten werden. Landratsamt Böblingen/Soziales/Schuldnerberatung Am Aktionstag sind die Besucher eingeladen, den Schlachthof zu Tel. (0 70 31) 663-1651, E-Mail: [email protected] besichtigen und in die Fleisch- und Wurstherstellung Einblick zu Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr nehmen. Eigens dafür findet eine Schauproduktion statt. und Do 13.30-15-30 Uhr. Die in der Genossenschaft tätigen Metzgereien und Landwirte in- Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Sprach- formieren über ihre Verkaufs- und Produktionsstätten, was auch box geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden die Verkostung sowie den Kauf der regional erzeugten kulinari- kann. schen Köstlichkeiten miteinschließt. Für das leibliche Wohl ist an Wir rufen gerne zurück. diesem Tag mit einem Schlemmermarkt des Metzgerhandwerks bestens gesorgt. Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Neues vom Rebhuhn-Schutzprojekt im Oberen Gäu stehen aber auch etliche Zusatzoptionen zur Wahl“, erklärt der Agenturleiter. Dazu zählen etwa die Gebäudedämmung, der Ein- Das Rebhuhn soll ungestört brüten können satz von Photovoltaik, die Kraft-Wärme-Kopplung und ein finan- Mit Blick auf das Rebhuhn-Schutzprojekt im Landkreis Böblingen ziell geförderter Sanierungsfahrplan fürs Gebäude. Die Regierung sind alle Hundehalter aufgerufen, sich möglichst nur auf den We- will mit dem Gesetz erneuerbaren Energien den Weg bereiten und gen zu bewegen und ihre Hunde ggf. an der Leine zu führen. Die fossile Brennstoffe zugunsten des Klimaschutzes zurückdrän- Rebhühner haben aktuell Paarungszeit und werden in Kürze mit gen. Denn die Heizung und die Warmwasserbereitung verursa- der Eiablage beginnen. Freilaufende Hunde können die auf dem chen knapp ein Viertel der Treibhausgasemissionen im Land. Der Boden kauernden und brütenden Tiere aufscheuchen und damit Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch lag die Brut gefährden. in Baden-Württemberg 2014 bei rund 13 Prozent. Im Landkreis Böblingen läuft seit 2016 das Rebhuhn-Schutz- Die Fachleute der Energieagentur empfehlen, einen Austausch projekt, ins Leben gerufen von engagierten Landwirten, Natur- der Heizungsanlage jetzt schon zu planen. Denn nach einer qua- schützern und Jägern sowie den Kommunen Jettingen, Bondorf, lifizierten Beratung folgt die Entscheidung, welcher Heizungstyp Mötzingen und Gäufelden. Koordiniert wird das Projekt vom mit welcher Leistung und Technik am besten passt. Auch paral- Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Böblingen (LEV). lele Maßnahmen wie der Austausch der ungeregelten Heizungs- Grund für die Initiative ist, dass das Rebhuhn selten geworden ist pumpe, eine Dämmung der Heizungsrohre und ein hydraulischer und auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt wird. Abgleich kommen am besten gleich mit in die Planung. Inklusive Aktuell werden an den Rändern einiger Felder besondere der Installation gehen dafür schnell ein paar Monate ins Land – Blühmischungen eingesät, die dem Rebhuhn zur Nahrungssuche und dann werden die Nächte schon wieder kühler. sowie als Brut- Rückzugsort dienen. Aber auch andere Tiere pro- Über alle Belange rund ums energetische Sanieren, Heizen und fitieren von diesen Maßnahmen. Feldhasen, Insekten und viele Stromsparen klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hier- andere Arten erhalten Schutz und Nahrung. Und der Mensch er- für bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale freut sich an den blühenden Ackerrändern und der Artenvielfalt und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich er- in der Natur. Infos zum Rebhuhn-Schutzprojekt gibt es beim LEV möglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucher- (E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter (0 70 31) zentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks als 663-2385. Impulsberatung vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter (0 70 31) 663-2040 oder im Internet unter www.ea-bb.de. Jetzt in eine zeitgemäße Heizung investieren Über 30 Jahre alte Kessel müssen raus Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Mit 30 gilt ein Mensch noch als jung. Anders bei Heizungsanlagen: Versuchsfeldführung mit Schwerpunkt Sie sind nach dieser Zeit definitiv technisch überholt. Die Oldies Pflanzenschutz am 12. April verbrauchen übermäßig viel Brennstoff und sind wartungsanfäl- Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz lädt alle Landwir- lig. Für Heizkessel, die mehr als drei Jahrzehnte in Betrieb sind, te und Interessierte zur Versuchsfeldführung mit Schwerpunkt schreibt die EnEV (Energieeinsparverordnung) daher seit 2014 ei- Pflanzenschutz am Mittwoch, den 12. April, um 10:00 und um nen Austausch vor. Die Regelung betrifft 2017 rund eine Million 19.00 Uhr auf dem Zentralen Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen alte Gas- und Ölheizungen. „Jetzt ist die richtige Zeit, um alte An- ein. Gezeigt wird dort außerdem neue Gerätetechnik im Pflan- lagen zu erneuern“, sagt Berthold Hanfstein, Geschäftsführer der zenschutz. Energieagentur Kreis Böblingen. Er erinnert gleichzeitig daran, dass baden-württembergische Hauseigentümer nach einem Hei- Die Veranstaltung wird als zweistündige Fortbildung für die Sach- zungstausch das EWärmeG, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz, kunde im Pflanzenschutz anerkannt. beachten müssen. Dieses besagt, dass bei Inbetriebnahme einer neuen Heizung 15 Prozent der eingesetzten Energie aus erneuer- baren Quellen stammen müssen. „Wertschöpfung steigern im eigenen Betrieb“ Von den 21 Millionen Heizungsanlagen, die in deutschen Kellern Uli Ernst referiert bei der Bezirksversammlung des Vereins stehen, ist rund ein Fünftel älter als 27 Jahre. Das ergab 2014 Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) in Herrenberg-Haslach eine Studie des Verbandes der Energie- und Wasserwirtschaft. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Landesbe- Älter als 30 Jahre sind nach Schätzungen eine Million Heizkessel. zirksverbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) des Re- Die meisten davon dürfen laut EnEV nicht mehr länger laufen. gierungsbezirks Stuttgart in Herrenberg-Haslach referierte Land- „Diese Regelung gilt für so genannte Konstanttemperaturkessel wirt Uli Ernst zum Thema „Wertschöpfung steigern im eigenen mit einer Nennleistung von vier bis 400 Kilowatt“, sagt Berthold Betrieb“. Am Nachmittag stand ein Besuch bei der Kartoffelver- Hanfstein. Brennwert- und Niedertemperaturkessel sind nicht arbeitung Sautter in Bondorf auf dem Programm. betroffen. Eine weitere Ausnahme gilt für Anlagen von Hausbe- Eingeleitet wurde die Hauptversammlung von einem Jahresbe- sitzerinnen und -besitzern, die seit 2002 oder länger in ihrem Ei- richt des Vorsitzenden Christian Ziegler sowie dem Geschäfts- genheim wohnen. Der Schornsteinfeger prüft, ob die Vorschrift und Kassenbericht des Geschäftsführers Georg Enssle. Uli Ernst eingehalten wird. ist ein erfolgreicher Unternehmer und Bewirtschafter eines land- Eine energetische Prüfung durch einen Fachbetrieb lohnt sich wirtschaftlichen Betriebes mit Pensions-Jungviehaufzucht aus bereits, wenn die Heizungsanlage schon rund 20 Jahre läuft. Utting am Ammersee. Er musste bereits in jungen Jahren ent- Denn neben einer erhöhten Anfälligkeit für Störungen kann ein scheiden, wie sich der elterliche Betrieb weiter entwickeln lässt, Austausch oftmals wirtschaftlich sein. Moderne Brennwertkessel um ein ausreichendes Einkommen für zwei Familien zu erwirt- verbrauchen zehn bis 25 Prozent weniger Brennstoff als ihre al- schaften. Der Agrarwissenschaftler entdeckte schnell zwei Ni- ten Kollegen. Auch wenn die neue Anlage ein paar tausend Euro schen für sich. 1999 legte er auf einem am Ammersee gelegenen kostet, lohnt sich das finanziell – und entlastet das globale Klima- Feld das erste Maislabyrinth an. Entgegen der üblichen, einfa- konto. Wie alt ein Kessel ist, lässt sich am Typenschild der Anlage chen Längs- und Quergänge entstand ein Ornament aus kelti- ablesen oder aus dem Protokoll des Schornsteinfegers. schen und indianischen Mustern. Das Maislabyrinth zählt heute Wer in Baden-Württemberg seine Heizungsanlage erneuert, zu den bekanntesten Deutschlands und begeistert die Besucher muss dabei das EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) beach- jährlich aufs Neue mit einem anderen Bild. Ein weiterer Coup ge- ten. Es besagt, dass bei Inbetriebnahme einer neuen Heizung lang ihm durch das Errichten eines Hochseilgartens mit dem ein- 15 Prozent der eingesetzten Energie aus erneuerbaren Quellen zigartigen Design eines Piratenschiffs. stammen müssen. Erneuerbare Quellen sind Solarthermie, Holz, Obwohl Uli Ernst sich nach eigenen Angaben selbst zum Ziel ge- Biogas, Bioöl und Wärmepumpen. „Um die Auflage zu erfüllen, setzt hatte, zu den 15 bis 20 Prozent besten Betrieben zu gehö- 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 ren, gab er nicht viel auf die „Wachsen-oder-Weichen“-Strategie. Lisa, Paul und Frau Fisch Vielmehr vertritt er bis heute die Taktik „Entwickeln-oder-Wei- Autor: Brigitte Schär chen“. Diese Taktik ermöglichte ihm nahezu grenzenlose Ent- wicklungsmöglichkeiten für seinen landwirtschaftlichen Betrieb. Lisa ist ein Einzelkind. Sie hat es schön „Es gibt nicht einen Weg für alle, aber für alle einen Weg“ schloss mit ihrer Mama und ihrem Papa. Plötzlich er seinen Vortrag und erntete begeisterten Applaus. aber erlebt sie höchst seltsame Dinge und Mama erwartet doch noch ein Kind. Die Am Nachmittag stand außerdem ein Besuch bei der Kartoffel- Merkwürdigkeiten beginnen damit, dass verarbeitung Sautter in Bondorf auf dem Programm. Vor Jahren Lisas Lehrerin, Frau Fisch, eine geheim- begann die Familie Sautter mit der Vermarktung von einigen Ki- nisvolle Doppelgängerin zu haben scheint. logramm Kartoffeln im Nebenerwerb. Zwischenzeitlich werden Mit ihr macht Lisa rasante Fahrten in ei- auf 90 Hektar Kartoffeln angebaut und verarbeitet. Zu den Ver- nem roten Flitzer, kommt an Orte, wo sich kaufsprodukten zählen geschälte Kartoffeln, gewürfelt oder in rätselhafte Dinge ereignen und begegnet Scheiben, roh oder gegart sowie verschiedene Salate. Durch das sogar ihrem Bruder Paul! So spannend zusätzliche Angebot an verarbeiteter Ware konnte die Familie die und kraftvoll entschlossen erzählt Brigitte Wertschöpfung des Betriebes enorm steigern. „Insgesamt war es Schär diese turbulente Geschichte, dass seine sehr gelungene und runde Veranstaltung“ zeigte sich Ge- man sie von A bis Z für wahr hält! Und Jens Rassmus‘ schöne schäftsführer Georg Enssle am Ende des Tages zufrieden. Illustrationen befördern ihre anrührende Seite: die übergroße Lie- Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) steht für be- be, mit der Lisa den kleinen Bruder erwartet. rufliche Weiterbildung im Bereich der Land- und Hauswirtschaft (Aus dem Klappentext). Ab 6 Jahren. sowie für lebenslanges Lernen. Der VLF Baden-Württemberg ist zweitgrößter Verband im Bundesgebiet und ist in 49 selbststän- digen Ortsvereinen mit insgesamt rund 36.000 Mitgliedern orga- nisiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www. Bodyguard: Die Geisel vlf-bawue.de. Autor: Chris Bradford Ein 14-jähriger Junge als Bodyguard? Das glaubt doch kein Mensch! Eben deshalb RadCHECK in Sindelfingen ist Connor Reeves bei seinen Inkogni- Angebot der RadKULTUR im Rahmen der Fahrradbörse am to-Einsätzen so erfolgreich. Sein erster 08. April 2017 Auftrag führt ihn direkt ins Zentrum der Macht: Er soll die Tochter des amerikani- Im Rahmen der Fahrradbörse in Sindelfingen gastiert der Rad- schen Präsidenten beschützen. Allerdings CHECK am Samstag, 08. April 2017, zwischen 8.00 und 14.00 darf Alicia nicht merken, dass er in Wahr- Uhr auf dem oberen Teil des Marktplatzes. heit Personenschützer ist. Denn die Präsi- Kleinere Mängel am Fahrrad werden direkt vor Ort behoben, wie dententochter hat die Nase voll von dem beispielsweise Bremsen einstellen, Schrauben nachziehen, Re- goldenen Käfig, in dem sie sitzt, und ent- flektoren anbringen oder Kette ölen. Bei größeren Fahrradmän- wischt den Beamten des Secret Service geln bekommt der Radfahrer eine Checkliste, mit der er zur Rad- immer wieder. Eines Tages jedoch gerät sie ins Visier einer terro- werkstatt seiner Wahl gehen kann, um die Mängel beseitigen zu ristischen Schläferzelle. Und plötzlich ist sie doch froh, dass ein lassen. Außerdem gibt es eine Ergonomie-Beratung zur richtigen Bodyguard an ihrer Seite ist: Denn Connor entpuppt sich als Sitzposition und viel Information rund ums Radfahren. Der gratis stahlharte Kämpfernatur. RadCHECK des Landkreises Böblingen findet im Rahmen der (Aus dem Klappentext) Spannender Thriller für Jugendliche. Aktion RadKULTUR statt.

BiB Zeittauschbörse Bücherei im Bürgerhaus Altdorf/Hildrizhausen

71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mitglieder und Interessenten treffen sich am Mittwoch, 12. April Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr 2017 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus in Hildrizhausen. [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr Wie immer diskutieren wir interessante Themen und freuen uns Neue Bücher über Gäste. Mehr über unsere Zeittauschbörse erfahren Sie telefonisch oder Wir haben Bücher für alle Altersgruppen! über das Internet Hinweis: wir haben auch in den Osterferien zu den üblichen Zei- www.hildrizhausen.de / Gemeindeleben / Vereine ten geöffnet. www.altdorf-bb.de / Gemeindeleben / Kultur, Freizeit, Sport / Ver- eine oder über unsere eigene Internetadresse: www.zeittausch-altdorf-hildrizhausen.de Ansprechpartner: Bernd und Marie-Luise Schmit, Telefon (0 70 34) 99 35 12, Mail: [email protected] Ursula Berner, Telefon (0 70 31) 60 96 58, Mail: [email protected] Jürgen Lehmberg, Telefon (0 70 34) 6 27 10, Mail: [email protected] Angelika Kopp, Telefon (0 70 31) 60 36 36, Mail: [email protected] Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Samstagabend, 18.00 Uhr unter der Telefonnummer

60 95 88

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,70 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 10. 4. bis 14. 4. 2017 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Schweinerücken-Steak in Kalbfl eischbällchen in Paniertes Alblinsen in Joghurtsoße Zigeunersoße mit drei Kapernsoße mit Curry- Putenschnitzel mit mit frischem Gemüse Kartoffelklößen und Reis und Karottenmix versch. Salaten und und Vollkornnudeln Salatbeilage a.c.g. a.g. Kartoffelbrötchen a.c.g. (veg.) a.g.

Dienstag Hähnchen-Cordon bleu Makkaroni „Romana“ Bunter Wurstsalat mit Seelachsfi let in Safran- mit Bratensoße und mit Tomatenrahmsoße, Baguettebrötchen 7.a. Chillisoße mit Reis und Gemüse-Spätzle ger. Käse und Salatbeilage a.g. 1.7.a.c.g. Salatbeilage (veg.) 1.a.

Mittwoch Gebratener Fleischkäse Hoki Fischfi let Salatplatte mit frittierten Gemüselasagne in in Zwiebelsoße mit „Müllerin“ in Maultaschenstreifen und Tomatensoße mit Pesto- Hörnle und Kartoffelsalat Mandelbutter mit Sesambrötchen a.c.g. Nudeln mit Salatbeilage 7.a.c. Rahmkartoffeln und (veg.) a.c.g. Mexikogemüse a.g.h.

Donnerstag Jägerbraten vom Rind Zwei Fleischküchle in Ital. Salatplatte mit Drei Eierpfannkuchen mit Teigwaren und Bratensoße mit Salami, getr. Tomaten mit feiner Gemüsefüllung Salatbeilage a.c.g. Rosmarinkartoffeln und und Ciabattabrötchen und Salatbeilage (veg.) Rosenkohl a.c. 7.a. a.c.g.

Freitag – – – –

Änderungen vorbehalten! 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Übung Gefunden wurde Am Dienstag, den 11.04.2017, findet die nächsteÜbung der Gruppe 2 statt. Übungsbeginn ist wie gewohnt um 19.30 Uhr. – 1 Trinkflasche Abzuholen während den normalen Öffnungszeiten im Bürgerbüro des Rathauses, Telefon 74 74-44. Kindergartennachrichten

Zu verschenken

1 Kindertisch zu malen und basteln – gebraucht. Tischplatte mit Gebrauchsspuren, Holz, 86 x 60 cm 2 Kinderstühle, Holz, 35cm hoch Telefon 60 61 60 Brandschutzerziehung im Kindergarten Erlachaue Freiwillige Feuerwehr Altdorf Am 15. März 2017 war es wieder soweit und unsere Maxi-Kin- der bekamen im Kindergarten Besuch von der Feuerwehr. Walter Berner und Rudolph Kopp von der freiwilligen Feuerwehr Altdorf Ehrung zeigten und erklärten den Kindern vieles zum Thema Brand, Feu- Am Freitag den 31.03.2017 wurde Thomas Gohlke als Aner- er und Löschen. kennung und Dank für seine Verdienste um den Aufbau und die Am Nachmittag durften wir dann einen Besuch im Feuerwehr- Gründung der Jugendfeuerwehr Altdorf die Ehrennadel der Ju- haus machen. Wir besichtigten die Räumlichkeiten und konnten gendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber verliehen. an einem Modellhaus sehen, wie sich im Brandfall der Rauch im Haus ausbreitet. Sehr interessant war auch die Besichtigung des Feuerwehrautos mit seinen Gerätschaften. Jedes Kind konnte die Wasserspritze einmal selber ausprobieren und als Höhepunkt durften alle Kinder eine Runde mit dem Feu- erwehrauto fahren. Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Altdorf, an Rudolph Kopp und Walter Berner, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben. Außerdem bedanken wir uns auch für die Materialkiste, die uns die Feuerwehr ausgeliehen hat. In der Kiste sind Spiele, Bücher und andere Materialien zum Thema Feuerwehr. Die Kiste bleibt noch einige Zeit im Kindergarten und die Kinder dürfen damit spielen und haben somit die Möglichkeit sich weiter mit dem Thema „Brandschutz“ zu beschäftige.

Die Altdorfer Delegierten in Renningen

Die Verleihung fand im Rahmen der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Renningen statt. Thomas war nach der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2002 der erste Jugend- wart der Feuerwehr Altdorf und hat seit seiner Wahl zum Kom- mandanten immer ein offenes Ohr für die Jugendfeuerwehr und unterstützt wo er nur kann. Wir gratulieren zu dieser, in Altdorf bisher einmaligen Auszeichnung.

von Links: Jugendwart Günter Landau, Kommandant Thomas Gohlke, stellv. Jugendwart Leo Großberger Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Vegane Vorspeisen Schulnachrichten Abwechslungsreich, lecker, gesund und ganz ohne tierische Produkte: das sind die Merkmale der veganen Küche. Allein in Deutschland sind es vhs.Böblingen-Sindelfi ngen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen bereits geschätzte 1 Mio. Veganer/ Herrenberger Str. 13 innen. Und diese Zahl steigt stetig Telefon (0 70 34) 64 57 73, an. Bei diesem Kochkurs lernen Sie, Telefax (0 70 34) 64 59 21 vielfältige Vorspeisen vegan zuzubereiten und worauf Sie bei die- E-Mail: [email protected] ser Art der Ernährung achten müssen. www.vhs-aktuell.de Die Vorspeise gibt den Gästen einen ersten Eindruck Ihres Menüs. Öffnungszeiten: Darum überraschen Sie diese mit einer besonders schmackhaften, Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr veganen Vorspeise, die Hunger und Lust auf mehr macht. Über- zeugen Sie Ihre Gäste sogleich zu Beginn eines veganen Menüs. Kursnr. 384 206 21 Dozentin: Victoria Müller Termin: Freitag, 5. Mai 2017, 18.00 bis 21.30 Uhr Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Gebühr: Euro 29,- inkl. Euro 12,- In den Osterferien (vom 10. bis 21. April 2017) bleibt das für Lebensmittel und Rezeptkopien Sekretariat in Hildrizhausen geschlossen! Endabrechnung erfolgt im Kurs Bitte wenden Sie sich an die Hauptstelle unter Telefon (0 70 31) 64 00-0. Wir bitten um Ihr Verständnis. Harmonische Babymassage nach Bruno Walter – für Babys (8 Wochen – 6 Monate) Ihr vhs.Team Körperkontakt und bewusste lie- bevolle Berührung helfen dem Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei! Baby ein gesundes Körpergefühl Hierzu können Sie sich, mit Angabe Ihrer Bankverbindung, zu entwickeln. Gleichzeitig fördert per E-Mail, per Fax, schriftlich, telefonisch oder online an- es die Beziehung zwischen Eltern melden. und Kind. Sagen-Wanderung im Nordschwarzwald Bitte mitbringen: Handtuch oder Die Märchenerzählerin Petra Anna Schmidt hat für Sie eine wasserfeste Unterlage, Öl und Schale für das Öl. „Sagenhafte Wanderung“ zusammengestellt. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. Sie führt durch das verwunschene Rötelbachtal (Kreis Calw) mit Kursnr. 313 911 21 seiner stimmungsvollen, ganz eigenen Schwarzwaldmagie. Dort Dozentin: Ute Schubert hören Sie die Sage des berühmten Heilwassers „Die Hirschquel- 4 Termine: donnerstags, 10.30 bis 11.30 Uhr, le“, die in diesem Tal entspringt. Dann führt der Weg weiter zum jeweils am 27. April 2017, 4. Mai 2017, 11. Mai 2017 historischen Städtchen Zavelstein mit seiner imposanten Burgru- und 18. Mai 2017 ine. Mit den Sagen im Ohr und der Erinnerung an den schönen Ort: Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof Blick über das Teinachtal geht es zum Treffpunkt Wanderheim Gebühr: Euro 26,- (Kleingruppe) zurück. Der offizielle Teil endet hier. Wer möchte, kann den Tag mit einem guten Essen im Wanderheim abschließen. Autogenes Training – Auffrischungskurs Geeignet für Menschen von 10-99, wenn man gut zu Fuß ist. Bitte mitbringen: Sitzkissen. Hunde sind willkommen! Dieser Kurs bietet, allen die schon einmal Autogenes Training erlernt Kurs: 121 277 12 und gelegentlich geübt haben, die Dozentin: Petra Anna Schmidt Möglichkeit die Technik der bereits Termin: Samstag, 29. April 2017, 14.00 bis 17.30 Uhr erlernten Grundstufe aufzufrischen. Bad Teinach – Zavelstein, Stress und Nervosität sind für die Gebühr: Euro 15,-, Mindestalter: 10 Jahre Entstehung vieler Krankheiten mit- verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich in Zeiten Spuk in Stuttgart – Die Geisterführung starker seelischer Belastung regelmäßig entspannen können. Nur ... es entstieg der Gruft unter der Stiftskirche so kommen Ihr Körper und Ihr Geist wieder ins Gleichgewicht. eine weiße Frau, die den Schillerplatz über- Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, bietet das „Autogene querte... Begleiten Sie uns auf einem einzigar- Training“. tigen Weg durch Stuttgarts düstere Vergan- Es handelt sich dabei um eine Art Selbstbeeinflussung mit dem genheit mit ihren Tragödien, Morden und Ziel sich selbst in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Intrigen! Unser spannender Ghostwalk zu Sie wiederholen in Gedanken eine bestimmte Formel, wie: „Ich Stiftskirche, Schloss, Markthalle und Bohnenviertel mit dem Schel- bin ganz ruhig“, und stoßen dabei unbemerkt Stoffwechsel- lenturm erzählt von unheimlichen Begegnungen. Abseits der übli- vorgänge in Ihrem Körper an. Diese Selbsthypnose wirkt ent- chen Geschichtsdaten und Königspossen, geht es um die sagen- spannend auf Ihr autonomes (also nicht dem Willen unterwor- haften und schaurigen Erlebnisse des gewöhnlichen Volkes und fenes) Nervensystem. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen, um geschichtliche Fakten, die in Vergessenheit geraten sind. die zu Kreislaufkollaps neigen oder an endogener Psychose Die Tour findet bei jedem Wetter statt. leiden. Kursnr.: 123 250 12 Kurs: 316 315 12 Dozentin: Anette Ladovic Dozentin: Kerstin Wanner Termin: Samstag, 6. Mai 2017, 21.15 bis 22.45 Uhr 4 Termine: donnerstags, ab 29. Juni 2017, 19.15 bis 20.30 Uhr Ort: Stuttgart Ort: Hildrizhausen, Schönbuchschule Gebühr: Euro 17,- Gebühr: Euro 27,- 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

GFS erfolgreich vorbereiten – Osterferienkurs für Schüler ab Klasse 7 Kirchliche Mitteilungen Mit dem Eintritt in die Mittelstufe ste- hen viele Schülerinnen und Schüler verstärkt vor der Herausforderung, eine GFS (Gleichwertige Feststellun- gen von Schülerleistungen) anzu- fertigen und die dafür notwendigen Informationen selbst zu beschaffen. In diesem Kurs lernt ihr anhand eines Beispielthemas das How- ToDo der GFS: von der Themenwahl über die Informations- beschaffung aus relevanten Quellen bis hin zur schriftlichen und strukturierten Ausarbeitung. Ihr lernt die Grundlagen des Präsen- tierens kennen und erfahrt, wie Ihr eine übersichtliche Präsenta- tion mit Powerpoint erstellt. Am letzten Kurstag hat jeder von Pfarramt: Telefon: 60 55 06 Fax: 60 45 79 Euch die Möglichkeit, seine Präsentation zu halten und eine Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr persönliche Rückmeldung zu bekommen. Wir erstellen eine E-mail – Pfr. Rexer: [email protected] komplette GFS mit Präsentation. Sie dient euch als Vorlage für E-mail - Sekretariat: [email protected] weitere GFS. Wir arbeiten mit Word und PowerPoint. E-mail Jugendreferent: [email protected] Inhalte: Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 – Themenwahl, Informationsbeschaffung und Wahl relevanter Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Informationen – Strukturierung der schriftlichen Ausarbeitung und Umgang mit Word Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit – Aufbereitung der Präsentation mit Powerpoint alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. – Präsentation mit Feedback Johannes 3,14.15 Bitte einen USB-Stick mitbringen. Samstag, 8. April 2017 Kursnr. 571 305 10 Dozentin: Monika Holzknecht 7.30 Frühgebet in der Kirche 4 Termine: Dienstag, 18. April 2017, Mittwoch, 19. April 2017, Sonntag, 9. April 2017 Donnerstag, 20. April 2017, Freitag, 21. April 2017 9.15  Gebetskreis in der Sakristei jeweils 9.00 bis 14.15 Uhr, inklusive 45 Minuten Pause Ort: Böblingen, vhs im Höfle 9.30  Gottesdienst (Pfr.Rexer) Gebühr: Euro 89,- (bereits ermäßigt) Taufe von Annika Mai. Ordnung schaffen auf dem PC – Organisation von Ordnern Das Opfer ist für die Aufgaben der eigenen Kirchen- und Dateien gemeinde bestimmt. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Dateien und Ordner auf Ihrer 9.30  Kinderkirche im Gemeindehaus Festplatte übersichtlich und sinnvoll organisieren und verwalten 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten können, so dass Sie Ihre Dateien schnell wieder finden und diese nicht mehrfach in verschiedenen Versionen speichern. Donnerstag, 13. April 2017 Der Kurs wendet sich an Personen, die mit Windows 7 oder 8 ab 9.00 Verkauf von selbstgemachten Maultaschen vor dem arbeiten und bereits erste PC-Erfahrungen besitzen, aber im Um- Rathaus gang mit Ordnern und Dateien noch unsicher sind. 20.00 Abendmahlsgottesdienst mit Wein im Gemeinschafts- Inhalte: kelch und Saft in Einzelkelchen (Pfr. Rexer) – Laufwerke (Festplatten, Partitionen, Netzlaufwerke, CD- und Karfreitag, 14. April 2017 andere Wechseldatenträger) 9.30 Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfr. Rexer)Abend- – Ordner und Dateien anlegen, umbenennen, verschieben, mahl im Anschluss mit Wein im Gemeinschaftskelch kopieren, verknüpfen und löschen und Saft in Einzelkelchen.Das Opfer ist für die Spen- – Einstellungen im Windows Explorer denaktion „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt. – Ordner im Netzwerk freigeben und Berechtigungen festlegen 15.00  Andacht zur Todesstunde des Herrn (Pfr. Rexer) – Dateien suchen Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Ostersonntag, 16. April 2017 Kursnr. 544 315 10 6.00 Osterfeier in der Kirche (Pfr. Rexer und Team) Dozent: Marc Gayer Mit der aufgehenden Sonne begrüßen wir den Os- Termin: Samstag, 29. April 2017, 9.30 bis 13.45 Uhr termorgen und feiern die Auferstehung unseres Ort: Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus Herrn Gebühr: Euro 31,- 9.15 Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst zum Osterfest mit dem Posaunenchor Theatergemeinschaft Holzgerlingen (Pfr.Rexer) Sonderveranstaltung – Kulturbesen Feuerbach Das Opfer ist für die Aufgaben der eigenen Kirchen- Am Samstag, 8. April 2017 hören wir „Olaf Bossi“ (Kleinkunstpreis gemeinde bestimmt. BW 2015). Kabarett – Comedy Lieder und Texte zwischen Lebens- freude und Sicherheit und Escher und Bauser Akkordeon meets KEINE Kinderkirche und Schäfchengruppe Hammond Blues – Swing Rockn Roll – ein Feuerwerk der Spielfreude. 11.00 Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posau- nenchor (Pfr. Rexer) Der Theaterbus fährt um 17.30 Uhr in Hildrizhausen Netto ab, 17.35 Uhr Altdorf EDEKA, 17.40 Uhr Holzgerlingen Rathaus, 17.45 Ostermontag, 17. April 2017 Uhr Holgerlingen gegenüber REWE, 17.50 Uhr Johannes Kirche, 9.30 Gottesdienst (Stephan Decker) 18.00 Uhr Schönaich Eichle – Bahnhofstraße, Danziger Straße. Das Opfer ist für die Aufgaben der eigenen Kirchen- Evelin Klemke, Telefon (0 70 31) 60 13 60, Handy (01 76) 63 05 29 96 gemeinde bestimmt. Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Jetzt anmelden für das Familien-Event am letzten April-Wochenende

Herzliche Einladung zum Bibelstudium

Individuelles Studium Herzliche Einladung zum 1. Familien-Erlebnis-Wochenende mit den Leitern von FamilieLive, Michael und Gabriela Kienapfel. Austausch in Kleingruppen Unterstützt von vielen christlichen Gemeinden + Gruppen Zusammenfassender Vortrag und unter der Schirmherrschaft von Tabea Dölker.

Ergänzender Kommentar Wann: 28. bis 30. April 2017 Was (Programm): Gemeinschaft in Kleingruppen Freitagabend: Seminar für Eltern „Geistliches Leben in der Familie – Lust oder Frust?“ Samstag: Familienevent für Eltern + Kinder „Mit Gott in der Familie leben“. Sonntagvormittag: Familiengottesdienst. Kursbeginn: 24.04.2017 Wo: Stadthalle Holzgerlingen 12 Wochen, 20€ Material Wer: Alle Familien mit Kindern von 0 bis 18. Kosten: 50 Euro pro Familie „Gottes wunderbares Herz“ (inklusive Mittagessen und Kuchen am Samstag) Anmeldeschluss: Freitag, 7. April. Kontakt: Familie Klausner unter [email protected] Montags 20:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) Flyer: Im grünen Saal des http://familielive.de/images/Flyer_pdf/Flyer_2017/Flyer_Familienwochenende_Holzgerlingen.pdf

evangelischen Gemeindehauses Wir freuen uns auf Sie und Euch. Pfarrgartenstrasse 7; 71155 Altdorf/Böblingen Wer teilnimmt, hat einfach mehr davon. Wir brauchen alle Impulse und Ermutigung. Deshalb am besten jetzt gleich anmelden. mit Damaris Hermann und

Cathi Dönges (0176-75012274)

CBS-Deutschland ist ein Zweig der überkonfessionellen Missionsgesellschaft Community Bible Study International Gottes Wort für Alle!

Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str. 69 71032 Böblingen Infos aus dem Jugendleitungsteam: Telefon (0 70 31) 22 05 70

Dorffreizeit 2017 Gott verleiht kleinen Dingen Größe. (John Wesley)

Reisezeitraum: 04.09. - 08.09.2017; Familiengottesdienst am 10.09.2017 Samstag, 8. April 2017 Reiseziel: Evangelisches Gemeindehaus Altdorf, 71155 Altdorf Zielgruppe: alle, die ab Sommer 2017 die 2.-8. Klasse besuchen ​ 10.00 Wiedereröffnung der GiveBox und Café Wertvoll Weitere Infos und Anmeldung folgen. Zeltlager 2018 Sonntag, 9. April 2017 10.45 Gottesdienst

Reisezeitraum: 27.08. - 08.09.2018 Gründonnerstag, 13. April 2017 Reiseziel: Freizeitheim Friedenshöhe des CVJM Flacht e.V. Zielgruppe: alle, die ab Sommer 2018 die 3.-9. Klasse besuchen 19.30 Abend der Gemeinschaft: Abendmahlsfeier an Tischen Weitere Infos und Anmeldung folgen. und gemeinsames Abendessen Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner (0 70 31) 60 31 68

Bibelclub für Drittklässler: Freitags, 17.00 Uhr, Kontakt: Judith Kuhn, Telefon (0 70 31) 28 30 74

Hauskreise: Erste Hilfe. Selbsthilfe. Montags, 20.15 Uhr Hauskreis Ruthardt, Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. Dienstags, 20.00 Uhr (14-täglich) Hauskreis „Ohnegleichen“, brot-fuer-die-welt.de/fl uechtlinge Kontakt: (0 70 31) 60 77 90 Donnerstags, 20.15 Uhr (14-täglich) Hauskreis Affemann Kontakt: (0 70 31) 73 59 12 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

Katholische Kirchengemeinde Samstag$24. Dezember$17.15 Uhr Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Samstag  8. April  10 Uhr Freitag, 7. April 2017 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier bis 13 Uhr (+Peter Zettel, +Katharina u. Josef Zettel) 10.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim • Wiedereröffnung der GiveBox 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht

• Treffpunkt zwischen Geber und Empfänger im Haus am Ziegelhof 18.00 Holzgerlingen ökumenischer Kreuzweg • Annahme von Lebensmittelspenden für den Tafelladen Beginn in der Erlöserkirche • Sammelstelle für Edelmetalle: Zinn, Zahngold, Tafelsilber, Platinen, Festplatten Samstag, 8. April 2017 14.00 Holzgerlingen ev. Mauritiuskirche • Kaffee, Getränke, Brezeln, Kuchen Trauung von Daniel Tremmel und Miriam Schmid 16.30– Holzgerlingen Beichtgelegenheit, 17.30 Erlöserkirche Sonntag, 9. April 2017 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) anschließend Palmfrühstück 10.30 Holzgerlingen Familiengottesdienst Eucharistiefeier (Fago-Team, Chr. Breuer und Pfr. Feil) Teilen, was wertvoll ist († Giulio Mascolo); es spielt die Combo Zeit  Worte  Dinge Bei beiden Gottesdiensten: Verkauf von Palmbüscheln, Osterkerzen und Osterkränzen Kollekte für die kirchliche Arbeit im Heiligen Land 18.00 Schönaich Versöhnungsfeier (Ch. Breuer) Mittwoch, 12. April 2017 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Gründonnerstag, 13. April 2017 18.00 Holzgerlingen Messe vom letzten Abendmahl (Pfr. Feil) Gemeindehaus  Schaichhofstraße 5  Altdorf Kollekte für die Priesterausbildung in Trichur, Kerala (Indien) 20.00 Schönaich Messe vom letzten Abendmahl (Pfr. Feil) 22.00 Holzgerlingen Erlöserkirche Liturgische Nacht Karfreitag, 14. April 2017 14.00 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim 15.00 Holzgerlingen Feier vom Leiden und Kreuzestod Jesu (Ch. Breuer, J. Vilz, P. Wieland) 15.00 Holzgerlingen Kindergottesdienst FÜR EINE WELT, DIE ZUSAMMENHÄLT im Bischof-Sproll-Haus 15.00 Hildrizhausen Feier vom Leiden und Kreuzestod Jesu (Pfr. Feil) Samstag, 15. April 2017 Feier der Auferstehung des Herrn 21.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Kollekte für das Bischof-Sproll-Haus, anschließend Ständerling im Bischof-Sproll-Haus Verkauf von Osterkerzen Ostersonntag, 16. April 2017 – Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) 10.30 Holzgerlingen Wortgottesfeier (H. Zecha) 11.00 Weil im Schönbuch ital. Eucharistiefeier mit Taufe von Luana Cocco Ostermontag, 17. April 2017 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Don Emeka) 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Taufe von Paul Alexander, Mia Sophie Weitz und Leonas Braun Kollekte an Ostern für die Bischof-Moser-Stiftung Helfen Sie nachhaltig ! Gemeinsam Handeln Wochendienst bei Beerdigungen Ein gutes Leben vor Ort statt Flucht und Vertreibung. 11. bis 13. April 2017: Pastoralreferentin Ch. Breuer Text zum Bedenken Spendenkonto: Ich wünsche dir, dass Gott dich erhört, wann immer du zu ihm Bank für Sozialwirtschaft betest. (Segenswunsch) I B A N D E 6 9 1 0 0 2 0 5 0 0 0 0 0 1 2 5 0 7 0 0 Stichwort: Gutes Leben Terminhinweise www.aswnet.de Freitag, 7. April 2017, 17.00 Uhr Erlöserkirche: Probe für Familiengottesdienst. Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Dank für festlichen Jubiläumsgottesdienst Familiengottesdienst und schöne Begegnungen „Jubelt nicht unbedacht – Mein Leitmotiv „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ (Psalm prügelt nicht unbedacht!“ 18,30) kann ich lebensgeschichtlich verbinden mit der Freude, als Familiengottesdienst am 9. April 2017 Ministrant ganz nah am heiligen Geschehen zu sein – wie es sich Palmsonntag im Stufengebet der Messe ausgedrückt hat: „Zum Altare Gottes 10.30 Uhr Kath. Erlöserkirche Holzgerlingen will ich treten, zu Gott, der mich erfreut von Jugend auf“.

Der Gottesdienst beginnt auf dem Kirchvorplatz. Palmstecken dürfen gerne mitgebracht werden. Spielprobe ist am Freitag, 7. April 2017 um 17.00 Uhr in der Kirche. Anmeldung bitte ans Kath. Pfarramt, Telefon (0 70 31) 7 47 00, Diakon Andreas Greis, Schönaich; Pfarrvikar Jean Rémy Kokaya, [email protected] Weil; Jubilar Pfr. Anton Feil; Pensionär Pfr. Gebhard Lutz, Hofen

Palmfrühstück in Hildrizhausen Herzliche Einladung zum Palmfrühstück am Palmsonntag, 9. April 2017 nach dem 9.00 Uhr-Gottesdienst in Hildrizhau- sen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Franziskus.

Kindergottesdienst Karfreitag, 14. April 2017 im Bischof-Sproll-Haus in Holzgerlingen 15.00 Uhr Kinderkreuzweg parallel zum Gottesdienst Das Team vom Kindergottesdienst freut sich auf euch!

Ministrantenproben Am Karfreitag: 14.15 Uhr in Holzgerlingen und 11.00 Uhr in Hildrizhausen Für die Osternacht: Samstag, 15. April 2017, Bürgermeister Heizmann, Schönaich; Weihekerze 11.00 Uhr in Holzgerlingen Horst Zecha, 2. Vors. des KGR

Krankenkommunion vor Ostern Mit der gesungenen „Misa solidaridad“ hat der Kirchenchor Schönaich (verstärkt um Solisten und Instrumentalisten) mir – und In den Tagen vor Ostern wird Älteren und Kranken die Kommunion ins der versammelten, großen Gemeinde – eine besondere Freude Haus gebracht, verbunden mit einem österlichen Gruß. Wer diesen Be- gemacht. Ich konnte Besucher und Gäste aus der ganzen Schön- such wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro melden: Telefon (0 70 31) buchlichtung, der Nachbar-SE Herrenberg-Gäu, aus meinen frü- 7 47 00. Personen, die bisher die Krankenkommunion zu Hause heren Wirkungsstätten Mühlacker und Wasseralfingen-Hofen be- empfangen haben, brauchen nicht anzurufen, sie werden besucht. grüßen, Erfahrungen austauschen und die verbindende Kraft des Glaubens erleben. Verkauf von Osterkerzen Ich danke herzlich für alle Glück- und Segenswünsche zum 40-jährigen Priesterjubiläum, für die vielen guten Worte und Ga- Am Palmsonntag werden neben den Osterkerzen und Oster­ ben. Bleiben wir miteinander auf dem Weg, auf den Gott uns ruft kränzen auch Palmbüschel verkauft. Der Erlös ist für die Hilfs­ – als seine Boten und Zeugen, da, wo er uns hingestellt hat. projekte in Burundi bestimmt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung auch im Namen des Missio-Ausschusses. Ein reich beschenkter Pfarrer Anton Feil 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

SE Schönbuchlichtung in bunter Vielfalt Am Samstag, 25. März 2017 wurde in der Erlöserkirche Holzger- Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro lingen die bunte Vielfalt der vier Kirchengemeinden eindrucksvoll in den Osterferien dargestellt – in Worten, Gebeten, Zeichen. Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Sie werden zurückgerufen. Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de, www.kath-kirche-altdorf.de, www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Schmid: Telefon (0 70 31) 60 45 83

Seelsorge als Sehnsucht vieler Menschen nach persönlicher Katholische italienische Gemeinde Begleitung und einfühlsamer Dienst (nicht nur von Hauptberuf­ GESÚ MISERICORDIOSO lichen, sondern auch von Ehrenamtlichen) war das eine Leitmotiv der Predigt, Einheit, die in Jesus Christus gründet, das andere. So kann die aus der Not geborene SE als räumliche Größe tie- Sekretariat – Im Hasenbühl 8: fer verstanden werden als eine spirituelle Größe, die es Christen Daniela Di Stefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; möglich macht, gute Nachbarschaft beziehungs- und erfahrungs- E-Mail: [email protected] reich zu leben. Dem Singkreis ein herzlicher Dank für besondere Website: gesumisericordioso.de ­musikalische Beiträge sowie allen Mitfeiernden für das Interesse Öffnungszeiten: am guten Miteinander in der Schönbuchlichtung. Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Ökumenischer Kreuzweg durch Holzgerlingen Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) 6 17 42 64 Zum dritten Mal werden wir den Kreuzweg durch Holzgerlingen Sonntag, 9. April 2017 um 10.30 Uhr: gehen. Er findet statt am 7. April 2017 und beginnt um 18.00 Uhr IT/DE Messe in Schönaich (Palm-Sonntag) in der kath. Erlöserkirche und endet gegen 20.00 Uhr in der ev.- meth. Auferstehungskirche. Nach der heiligen Messe wird Don Emeka die Taufe von Delicia Zaccaria celebrieren.

„Die hat‘s in sich“ – Liturgische Nacht 2017 Donnerstag, 13. April 2017 um 18.00 Uhr: Messe in Schönaich (Gründonnerstag) Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag hat es in sich. Eine Nacht, in der damals zu Jesu Zeiten so viel passiert ist. Gemein- Freitag, 14. April 2017 um 17.00 Uhr: sam wollen wir dieser Nacht nachspüren und sie mit Blick auf Messe in Schönaich (Karfreitag) ­Jesus, Petrus und Judas revue passieren lassen. Wer ist Ge- Samstag, 15. April 2017 um 21.00 Uhr: winner und wer Verlierer? Wie lässt sich die Einsamkeit und das Messe in Waldenbuch St. Martinus (Ostersamstag) Dunkel aushalten? Wie sieht das in unserem Leben aus? Was bedeutet Jesu Aussage „Liebe – jetzt erst Recht“ dann für uns? Sonntag, 16. April 2017 um 11.00 Uhr: Messe in Weil im Schönbuch (Ostern) Zur diesjährigen Liturgischen Nacht der katholischen Jugend der Schönbuchlichtung sind alle ab 14 Jahren eingeladen vom 13. Jeden Dienstag um 16.00 Uhr: auf 14. April 2017 (Gründonnerstag auf Karfreitag) Licht in die „Rosenkranzgebet“ in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) Verworrenheit dieser Nacht zu bringen, die es in sich hat. Wir möchten euch an das Treffen „Parola di vita uomini“ erinnern, Beginnen wird die Nacht um 22.00 Uhr an der katholischen Kir- welches in Schönaich am 7. April 2017 um 19.00 Uhr stattfindet. che Holzgerlingen (Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen). Zwischen den thematischen Impulsen werden Workshops zum Thema „Die hat‘s in sich“ angeboten, bevor die Nacht für uns um ca. 2.30 Uhr endet. Ihre Spende hilft Eine Anmeldung bei Andreas Greis oder Anja Siebrasse erleich- tert unsere Planung ([email protected], [email protected]). Menschen mit Wir freuen uns auf euch und diese besondere Nacht! Behinderungen in Bethel. Eure katholische Jugend der Schönbuchlichtung www.bethel.de mit Andreas Greis und Anja Siebrasse 368 Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Kunst und Kultur in Altdorf

JONTEF – Klezmermusik im Bürgerhaus JONTEF – „Bin ich verliebt!“ Freitag 21. April 2017 – Bürgerhaus Altdorf Beginn der Veranstaltung 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr JONTEF – das sind Wolfram Ströle (Violine), Joachim Günther (Klarinette, Akkordeon), Peter Falk (Kontrabass) und der charis- matische Sänger und Schauspieler Michael Chaim Langer. Sie bieten Musik voller heiterer Melancholie und zündendem Tempe- Diesmal musizierten auch einige Eltern mit verschiedenen Block- rament. JONTEF zählt zu den gefragtesten und erfolgreichsten flöten und Trompete zusammen mit den Schülern. Es war den Klezmerbands in Deutschland. Sie sind durch zahlreiche Rund- Musizierenden anzumerken, dass sie mit viel Spaß und Begeiste- funk- und Fernsehauftritte bekannt. rung bei der Sache sind. Eintritt 14 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro (Vorverkauf 14 Euro, mit Rückerstattung von 4 Euro an der Abendkasse). Vor- Besonders hervorzuheben sind noch das gemeinsam mit den Zu- verkauf: Bürgerbüro, Poststelle und Apotheke im Dorf in Altdorf. hörern gesungene Quodlibet aus drei bekannten Frühlingsliedern und der nach 90 kurzweiligen Minuten dargebotene „Groove“, an Bewirtung durch die Kulturinitiative Altdorf. dem sich alle Instrumentalisten gemeinsam beteiligten und somit www.kulturinitiative-altdorf.de einen wunderbaren Schlusspunkt unter den Abend setzten. Nähere Informationen zum Unterricht erhalten Sie jederzeit im Bürgerbüro oder unter Telefon 60 67 15.

Zum alljährlichen Frühlingskonzert des „Notenschlüssel“ versam- melten sich am Freitag, den 31. März in der Altdorfer Festhalle 60 aktive SchülerInnen und ein großes Publikum, das in erster Linie aus Eltern, Geschwistern und Großeltern bestand. Auch Bürger- meister Heller und Schulleiterin Stegemann waren anwesend. Nach der Eröffnung des musikalischen Programms durch das Blockflötenorchester folgte ein bunter Reigen von Beiträgen, bei denen die Kinder ihr Können auf den verschiedenen Instrumen- ten bewiesen: ob am Klavier und Keyboard (Lehrer: Hr. Ried und Hr. Geiger), auf der Gitarre (Hr. Waldheim), Violine (Hr. Kienzle), den Blockflöten (Fr. Steller u. Fr. Bakker-Senn) oder am Schlag- zeug (Hr. Renz).

In unseren Sonderveröffentlichungen bieten wir aktuelle Informationen über neue Bauten, interessante Objekte, über Jubiläen von Firmen und Vereinen.

Informieren Sie sich: Telefon 07031 6200-84

www.krzbb.de

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Vereinsnachrichten TV Altdorf 1912 e.V.

Abteilung Jugendfußball

B-Jugend GSV Maichingen – SGM Schönbuch 4:1 (1:1) Korrektur in eigener Sache Vergangenen Samstag trat unsere B-Jugend beim bisher unbe- In der letzten Ausgabe des Nachrichtenblattes ist uns aus siegten Tabellenführer aus Maichingen an. Der Plan war, aus einer Unachtsamkeit ein massiver Fehler unterlaufen. gefestigten Defensive heraus mit schnellen Kontern für Gefahr zu sorgen, um so eventuell einen Punkt mit zu nehmen. In der ersten Natürlich handelte es sich nicht um die 3. Blutspendeaktion am Halbzeit ging die Idee gut auf. Die Maichinger fanden kein richti- 21. März 2017 sondern um die 1. Aktion im Jahr 2017. ges Mittel um unser Tor in ernsthafte Gefahr zu bringen und vorne Darüber hinaus wünschen wir Ihnen kein frohes Fest und ein kamen wir immer wieder gefährlich vor das Maichinger Tor. In der guten Rutsch sondern wünschen Ihnen in zwei Wochen Frohe 30. Minute fiel dann doch das 1:0 für Maichingen. Unsere Mann- Ostern und ein paar besinnliche Feiertage im Kreise der Familie. schaft gab aber in der 38. Minute die richtige Antwort. Matteo Parisi setze sich auf der linken Seite durch und bediente Yannik Aktive Bereitschaft Hornikel, der den Ball aus 16 Metern sicher im rechten unteren Datum: 9. Februar 2017 Eck versenkte. So ging es auch in die Halbzeit. In der zweiten Uhrzeit: 20.00 Uhr Hälfte wurde der Druck der Maichinger dann immer größer und in der 60. Minute gingen die Gastgeber wieder in Führung. Leider Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 8 hatten wir mit dem nächsten Angriff nicht das Glück auf unserer Thema: Zirkeltraining / Übung (Dienstkleidung) Seite als sich Cengiz an der Strafraumgrenze toll durchsetzte und Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkom- sein Schuss leider nur an der Latte landete. Wäre dieser Ball rein men. gegangen, wäre das Spiel vielleicht anders gelaufen. So mussten wir in der 65. und 67. Minute noch zwei Gegentreffer hin nehmen und das Spiel war entschieden. Eine 10-minütige Schwächepha- se hat gereicht um sich selbst um den verdienten Lohn zu brin- gen. Schade. Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Unterm Strich war der Sieg der Maichinger aber verdient, da sie Ortsverband Schönbuchlichtung e.V. den technisch besseren Fussball spielten. Er fiel aber um zwei Tore zu hoch aus. Es spielten: Sascha Egeler, Marc Oster,Felix Baumann, Isaak Cabellero, Maurizio Montesinos, Yannik Hornikel, Nikolaj Lawrenz, Dienstag, 25. April 2017, 13.30 Uhr Matteo Parisi, Jan Kösters, Yannik Lischke, Amer Miza. Fahrt und Wanderung nach Dettenhausen 15.00 Uhr Besuch des Schönbuch-Museums D-Jugend Wanderer: Treffpunkt Bahnhof Holzgerlingen SGM Schönbuch I – Weil im Schönbuch 7:1 Nichtwanderer 15.00 Uhr Museum, Ringstraße 3, So darf es gerne weitergehen. Das erste Heimspiel haben unsere Anmeldung bis Montag, 24. April 2017 Jungs mit Bravour absolviert. Von Anfang an war klar, wer Herr bei Frau Schmit, Telefon (0 70 34) 99 35 12 auf dem Platz ist. Allerdings wurde diese Herrschaft in den ersten 11 Minuten kaum genutzt. Erst dann fiel das 1: 0 nach einem Dienstag, 9. Mai 2017, 8.10 Uhr mehr als gelungenen Spielzug. Wir spielten gut auf und zwangs- zusammen mit dem Ortsverband Sindelfingen: läufig fiel dann auf das 2: 0 für uns. Offenbar dachten danach alle Spieler an einen Selbstläufer. Nur so ist es zu verstehen, dass Tagesfahrt über ins Donaumoos zu einer der grö0ten der Gegener durch ein Tor zum 2: 1 Anschluss gewann. Unsere Straußenfarmen Deutschlands. Nachdem Mittagessen Be- Verteidigung reagierte dabei wie aufgescheuchte Hühner. Dann such des Klosters Wiblingen, aber kam der Schönbuch-Express in Fahrt. Bis zur Halbzeitpause Die Kosten von 40 Euro (50 Euro für Gäste) beinhalten Busfahrt, fielen noch weitere 3 Tore für uns. So ging es mit 5:1 in die Unter- Führungen, Eintritt und Mittagessen brechung. Unsere Dominanz ging nach der Pause nicht verloren, Treffpunkt: Bushaltestelle, Bahnhof Holzgerlingen. aber die Konsequenzen wurden kaum genutzt. Wir spielten mit 70 Prozent Ballbesitz, aber nicht immer zwingend. So dauerte es Anmeldung bis 25. April 2017 bis zur 42 Minute, bis ein weiterer Treffer unser Torkonto erhöh- bei Frau Heitsch, Telefon (0 70 31) 60 98 12 te. Teilweise waren dann brilliante Spielzüge zu sehen, die allein Fahrt vom 11. bis 14. Juni 2017 zum DHB-Kongreß nach Mett- schon einen Sportplatzbesuch wert gewesen wären. Mit dem 7: mann: es sind 2 Plätze frei geworden: Interessenten melden 1 gelang uns dann mehr als „eine klare Sache“. sich bitte bei Frau Heitsch, Telefon (0 70 31) 60 98 12. Jungs das war schon allererste Sahne, was ihr da geboten habt. Es spielten: Max Mes (TW), Micha Zipperer (C), Tim Schneider, David Conforti, Mika Mahrla, Nikita Neuwirt, Tim Weissbarth, Philip Zipperer, Diogo Fernandes Araujo, Mirko Kovac und Jonas Lexen Euer Trainerteam E+M+W F-Jugend 1. WfV-Spieltag am 1. April 2017 in Hildrizhausen – F1 Altdorf 1 Letzten Samstag trafen wir uns bei wunderschönem Wetter in Hildrizhausen draußen auf dem Sportplatz zu unserem ersten Spieltag. Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Alle waren voll motiviert und beim ersten Spiel gegen die Jungs Unsere Jungs starteten gegen einen starken SV Weil im Schön- aus Herrenberg konnte man dies von Beginn an sehen. So dau- buch, mussten sich erst an den neuen Untergrund gewöhnen erte es auch nicht lange bis das 1:0 durch Marco viel. So ging und verloren schließlich mit 1:4. Das nächste Spiel ging gegen es munter weiter und es folgten in kurzen Abständen noch die den SV Oberjesingen. Jetzt kamen unsere Kicker in Fahrt und Tore 2 und 3 ebenfalls durch Marco. Der Gegner konnte kaum ins erkämpften sich einen tollen 2:1 Sieg. Auch der SF Kayh hat- Spiel finden. Stattdessen erhöhte der TV Altdorf noch durch ei- te keine Chance gegen die tolle Performance unserer Jungs auf nen Treffer von Miguel zum 4:1. Kurz vor Abpfiff gelang der Mann- dem Rasen. Auch dieses Spiel gewannen wir mit 3:1. Das letzte schaft aus Herrenberg noch der 4:1 Anschlusstreffer. Dies war Spiel des Tages ging dann gegen die Gastgeber und auch sie aber gleichzeitig auch der Endstand. So konnte es weiter gehen. verloren gegen die Altdorfer, diesmal sogar ohne Gegentor mit In unserem zweiten Spiel wartete der GSV Maichingen 2 auf uns. 2:0. Das war den Trainern eine Runde Eis für Alle wert. Nach einer In diesem Spiel taten wir uns schon etwas schwerer. Aber auch teils zähen Hallensaison war das ein wirklich toller Start in die Ra- hier konnten wir erfolgreich mit 1:0 durch Miguel in Führung ge- sensaison und der verdiente Lohn für die super Arbeit im Training. hen. Die Maichinger gaben aber nicht auf und versuchten den Ein großes Dankeschön geht auch an unseren neuen Betreuer Ausgleich zu erzielen. Dies konnte aber unser Felix im Tor mit einer Patrick Kantelhardt, der die Jungs super gecoacht hat und eine überragenden Leistung verhindern. Stattdessen gelang unserer Bereicherung für unsere Trainer Andy und Ervin ist. Mannschaft durch einen weiteren Treffer von Miguel die 2:0-Füh- Es spielten: Julian, Linus N., Floris, Nicolas, Rian, Mika, Andrew rung. Auch dies nahmen die Maichinger nicht hin und konnten den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Durch eine Unachtsam- keit in unserer Abwehr gelang den Jungs aus Maichingen sogar der 2:2-Ausgleich. Aber auch unsere Jungs zeigten einen großen Kampfgeist und gingen verdient kurz vor Schluss durch den drit- ten Treffer von Miguel zum 3:2 in Führung, was gleichzeitig auch der Endstand war. Nach einer kurzen Stärkung folgte das dritte Spiel gegen die Mannschaft aus Gärtingen. Hier hieß es kurz nach Anpfiff auch schon 0:1 gegen uns. Dies musste kurz verdaut werden aber dann ging es auch schon wieder mit Volldampf weiter. Es dauerte auch nicht lange und Erim konnte zum 1:1 ausgleichen. Aber mit einem Unentschieden wollten wir uns nicht zufrieden geben und es folgte der Führungstreffer zum 2:1 durch Marco. Und unse- re Jungs bauten die Führung durch einen weiteren Treffer von Marco zum 3:1 aus. Kurze Zeit später gelang Paolo ein Traum- treffer von kurz hinter der Mittellinie über den Torwart direkt ins Netz zum 4:1. Da spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass die Gärtringer unsere starke Abwehr mit Leif und Bastian durch- brechen konnten und zum 4:2 verkürzten. Denn kurz darauf war auch schon Spielende. Vorschau In unserem letzten Spiel des Tages trafen wir auf die Jungs aus B-Jugend Schönaich. Auch in diesem Spiel ging es wieder munter auf das gegnerische Tor zu. Miguel traf nach kurzer Zeit zum 1:0 und nur Sonntag, 9. April 2017 wenig später zum 2:0. Die Schönaicher hatten eine gefährliche 10.30 Uhr TV Darmsheim. SGM Schönbuch Aktion und konnten diese dann auch erfolgreich zu Ende bringen zum 2:1 Anschluss. Aber davon ließen sich unsere Jungs nicht aus der Ruhe bringen und bauten durch einen weiteren Treffer von Miguel die Führung zum 3:1 weiter aus. Dies war gleichzeitig Abteilung Fußball der Endstand. Jungs, das war eine prima Mannschaftsleistung. Wir sind stolz auf Euch! TVA hat ein Auswärtsspiel in Ehningen. Der TVA hat am Sonntag ein Auswärtsspiel in Ehningen. Unse- rer Mannschaft täte es gut und es wäre auch an der Zeit, wenn sie wieder einmal ein Erfolgserlebnis, sprich einen Sieg mit nach Hause nehmen könnte. Das Spiel findet am Sonntag, den 9. April 2017 statt. 13.00 Uhr TSV Ehningen II – TV Altdorf Bitte geänderte Anfangszeit beachten! Der Beauftragte / HW

Abteilung Lauftreff

Programm Einsteiger 2017 TV Altdorf F1-Jugend Team „Schwarz“, Seit dem 1. April 2017 findet wieder unser Einsteigerkurz statt. 1. WFV- Spieltag am 1.4. in Hildrizhausen Wir treffen uns immer mittwochs um 19.00 Uhr und samstags um Nach dem Winter traf in der vergangenen Woche der Frühling 16.00 Uhr auf dem Sportplatz hinter dem Vereinsheim. mit voller Kraft auf die Schöbuchlichtung. So konnte unser Team Wir laufen und gehen über eine Strecke von ca. 4 km. Wobei „Schwarz“ einen herrlichen und auch noch erfolgreichen ersten die Gehpausen im Laufe der Zeit immer weniger werden. Man Spieltag auf frischem Frühlingsrasen erleben. Gastgeber war der kann noch jederzeit hinzustoßen. Nachfolgend das Einsteiger- TSV Hildrizhausen, das machte die Anreise kurz. programm bei uns im Lauftreff. 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

1. Woche 2 min. laufen, 1 min. gehen Name Platzierung 2. Woche 3 min. laufen, 1 min. gehen Ackermann, Mattis; 1 3. Woche 5 min. laufen, 1 min. gehen Friedrich, Swantje; 1 4. Woche 7 min. laufen, 1 min. gehen Kammholz, Sonja; 1 Kopp, Anne; 1 5. Woche noch 2 Gehpausen Seeger, Amanda; 1 6. Woche noch 1 Gehpause Siebert, Janne; 1 7. Woche ab jetzt die Strecke durchlaufen Zipperer, Ann-Kathrin; 1 Nach der 7. Woche zuerst die Strecke verlängern und dann das Petri, Karlo; 2 Tempo erhöhen (nie beides gleichzeitig). Pro Woche Trainings- Romero-Sutter, Rosa; 2 ausfall (Krankheit, etc.) um eine Stufe zurückgehen. Schwalb, Corinna; 2 Was Sie beachten sollten! Zipperer, Elias; 2 • Die Laufabschnitte sind vom Tempo her nicht schneller als die Hanischdörfer, Tim; 3 Gehabschnitte. Zipperer, Dominik; 3 • Immer nur an einer Schraube drehen. Entweder die Strecke verlängern, oder bei gleicher Strecke ein schnelleres Tempo wählen. • Um die Ausdauer sinnvoll aufzubauen sollte mindestens 2-mal, wenn möglich besser 3- bis 4-mal die Woche gelaufen werden. • Man kann bei (fast) jedem Wetter laufen! Der 1. Tag, wo wegen schlechtem Wetters nicht gelaufen wird, ist meistens der Anfang vom Ende. • Es gibt auch die Möglichkeit, ohne, oder nur mit geringem Mehraufwand die Fitness im Alltag zu steigern, z. B. indem man die Treppe statt der Rolltreppe oder den Aufzug benutzt, oder für kürzere Strecke, statt dem Auto zu Fuß geht oder das Fahrrad benutzt, usw. • Achtung! Nicht bei Krankheit laufen! Auskunft gibt gerne Reinhard Jorde, Telefon 60 67 88 Dichtes Gedränge beim Start

Abteilung Leichtathletik

Vielen herzlichen Dank! Ein großes Dankeschön gilt all meinen 61 Altdorfer Läuferinnen und Läufern, die uns allen spannende Wettkämpfe gezeigt und viel Teamgeist bewiesen haben. Die vielen Glückwünsche die ich von Besuchern und auswärtigen Vereinen anlässlich der Waldlaufmeisterschaften entgegenneh- men durfte, möchte ich an die vielen Helfer weitergeben. Bedanken möchte ich mich insbesondere bei meinem zuverläs- sigen Trainer-Team, bei meinen fleißigen Helfern, unserem tol- len Sprecher Henning Wende, allen Kuchenspendern, unserem großzügigen Sponsor, der Altdorfer Mühle, Herrn Heller, der Ge- meindeverwaltung und dem Bauhof-Team, Jan Frohnmüller, der Ein starkes Team Fußball- und Tennisabteilung und Karl Henne, sowie bei unserem Sportheimwirt Petar. Vielen Dank!!! Leichtathletikabteilung Simone Kopp

Unsere Altdorfer holen auf ihrer Heimstrecke viele Titel Letzten Sonntag fanden hier bei uns in Altdorf die Regio- nal-Crosslaufmeisterschaften statt. Bei optimalen Lauftempera- turen, gingen insgesamt über 300 Teilnehmer aus der gesammten Leichtathletik Region Stuttgartaus 15 Vereinen ins Rennen. Der TV Altdorf stellte mit über 60 Athleten das mit Abstand grösste Team. Vor heimischer Kulisse und von einem sehr starken Fan- block angefeuert, ließen sich unsere Athleten nicht lumpen und gingen beherzt zur Sache. Auf der leicht abschüssigen Zielge- raden wurden nochmals die letzten Reserven aktiviert und der ein oder andere Platz gutgemacht. Die Zuschauer konnten sich über spannende Zweikämpfe und rasante Schlussspurts freuen. Am Ende durften 13 Läufer des TV Altdorf das Siegertreppchen besteigen, 7 erste, 4 zweite und 2 dritte Plätze. Anne beim Endspurt Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Außerdem gingen noch zahlreiche erste, zweite und dritte Plätze Ullmann, Quirin; Volk, Jeremias; Zipperer, Carolin; Zipperer, Luca; in den Mannschaftswertungen nach Altdorf. Zipperer, Manuel; Zipperer, Micha und Zipperer, Philipp. Namen Platzierung Alle Ergebnisse mit den jeweiligen Zeiten, können auf der Home- page des Leichtathletik Landesverbands unter http://ladv.de/ Friedrich, Swantje; Kammholz, Sonja; Schwalb, Corinna; 1 ergebnis/datei/32979 eingesehen und evtl. noch ausstehende Siebert, Janne; Schmid, Sven; Neubert, Linus; 1 Urkunden ausgedruckt werden. Zipperer, Carolin; Nagel, Romy; Spiller, Pauline; 1 Wir sind stolz auf unsere Altdorfer Mannschaft, die wieder einmal Hanischdörfer, Tim; Kösters, Jan; Kurr, Samuel; 2 viel Teamgeist und Zusammenhalt gezeigt hat. Schöttle, Pia; Kling, Amely; Seifried, Annika; 2 Es grüßen euch herzlich, eure Trainer Seeger, Jan-Michael; Zipperer, Micha; Zipperer, Elias 2 Kopp, Anne; Lindner, Inga; Haas, Leni; 3 Schütz, Marilyn; Becker, Michaela; Schmiedl, Theresa; 3 Seeger, Amanda; Schöttle, Pia; Nausch, Mia; 3 Abteilung Walkingtreff

Achtung!!! Kurzfristig haben wir uns entschieden, bereits diesen Samstag, den 8. April 2017, unsere Kirschblüten-Tour zu machen. Hierzu treffen wir uns bereits um 15.00 Uhr am Waaghäusle in Altdorf (gegenüber der Kreissparkasse) und fahren gemeinsam nach Herrenberg zum Waldfriedhof. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und walken Sie mit uns durch den herrlichen Schönbuch. Walking trainiert das Herz-Kreislaufsystem und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Wir treffen uns mittwochs um 18.00 Uhr und samstags um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim.

Voller Einsatz auf der Zielgeraden Locker ins Ziel Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Std. walkt und eine Gruppe die ca. 1 Stunde walkt. Es empfiehlt sich jedoch vor dem Beginn einen Gesundheits-Check machen zu lassen. Auskunft erteilt gerne Marianne Schmid, Telefon 60 27 28

Abteilung Tennis

Arbeitseinsatz Tennisanlage Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, die Sommersaison steht vor der Tür. Um unsere Anlage hierfür vorzubereiten und die Plätze spielbereit zu machen findet am Samstag, 22. April 2017, um 9.30 Uhr ein Arbeitseinsatz auf unserer Tennisanlage statt. Kurz vor dem Zeileinlauf Ann-Kathrin nach dem ersten Wir freuen uns über Eure zahlreiche Mithilfe. Drittel – Der Abteilungsausschuss – Bei den großen Teilnehmerfeldern und der anspruchsvollen Stre- Arbeitseinsatz Hüttenputz cke, können aber auch alle anderen sehr stolz auf ihre Ergeb- nisse sein. Die Altdorfer Leichtathletik Trainer freuen sich natür- Liebe Mitglieder/-innen der Tennisabteilung, lich riesig über die gezeigten Leistungen, aber noch viel mehr um unsere Tennishütte vor dem Start der Freiluftsaison auf Vor- darüber, dass sich so viele angemeldet haben und ihren inneren dermann zu bringen, treffen wir uns am Schweindhund überwunden haben: Freitag, den 28. April 2017 um 14.00 Uhr Ahmad Miza, Amer; Becker, Michaela; Becker, Veronika; Böhringer, auf der Tennisanlage. Mitzubringen sind Eimer, Handschuhe, Luca; Friedrich, Anna-Lea; Frniak, Jana; Gammerdinger, Jill; sonstige Putzutensilien, usw. Griebel, Amelie; Griebel, Larissa; Haas, Leni; Hagiu, Stefan; Anmeldungen bitte bei Heike Eisenhardt, Jorde, Melissa; Kling, Amely; Kuhn, Jana; Kurr, Samuel; Lind- Telefon (0 70 31) 65 05 75 oder Email: [email protected] ner, Inga; Lipp, Zoey; Mengesdorf, Lilly; Nagel, Lotta; Nagel, Romy; Nausch, Levi; Nausch, Mia; Neubert, Linus; Rauchbach, Janik; Riss, Maxime; Schmid, Jens; Schmid, Sven; Schmid, Tina; Schmiedl, Theresa; Schöttle, Pia; Schütz, Marilyn; Schwalb, Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Stephan; Seeger, Jan-Michael; Seifried, Annika; Seifried, Benja- min; Spiller, Pauline; Staudinger, Clemens; Staudinger, Hanna; Telefon 07031 6200-20 Stierle, Jakob; Stierle, Johannes; Strauß, Paul; Kösters, Jan; krzbb.de 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

Für alle unsere Veranstaltungen gilt: Abteilung Volleyball Kartenvorverkauf oder Anmeldung unter Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 oder über unsere Internetseite unter dem Punkt Veranstaltungen / Reservierungen. Abteilungsversammlung am 28. April 2017, 19.00 Uhr Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren und die- Volleyball- Abteilungsversammlung 2017 am Freitag, den 28. Ap- se auch abzuholen. ril 2017 um 19.00 Uhr in der Peter- Creuzberger Halle Agenda: 1. Begrüßung 2. Berichte: – Abteilungsleiter – Kassierer 3. Entlastung 4. Mannschaftsmeldung 2017/2018 5. Sonstiges Die Abteilungsleitung freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.

Was sonst noch interessiert

Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße 28 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 www.stabue-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr Di 10.00 – 12.00 / 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr

Schließung der Stadtbücherei über die Osterfeiertage Die Stadtbücherei Holzgerlingen bleibt vom 14. April bis einschließlich 17. April 2017 geschlossen. Bitte beachten: Die Rückgabebox bleibt in dieser Zeit ebenfalls geschlossen. Das Team der Bücherei wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame und schöne Feiertage.

Bilderbuchkino: Opa Jan und der turbulente Geburtstag Dienstag, 25. April 2017 Beginn: 15.30 Uhr / Eintritt frei Literatur am frühen Abend: Fontanes Erbe für Frauen und Männer Hurra, Opa Jan hat Geburtstag! Es wird or- dentlich gefeiert! Aber dass es ein so außer- Theodor Fontane „Irrungen Wirrungen“ und Theodor Fontane gewöhnlicher Geburtstag-Tag werden das „Der Stechlin“ sind als Taschenbücher, bzw. als Reclam-Heft- hatte Opa Jan so nicht geplant. chen erhältlich. 3 x Dienstags ab 25. April 2017 um 17.00 Uhr im Haus der Familie. Ab 4. Anmeldung und Information: www.hdf-sindelfi ngen.de, Telefon (0 70 31) 7 63 76-0, info@hdf-sindelfi ngen.de Martinshof 11 – Märchentheater Rotkäppchen Donnerstag, 4. Mai 2017 Backen und dekorieren mit Fondant für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Beginn: 16.00 Uhr In diesem Kurs lernen wir am Mittwoch, 26. April 2017 ab 14.00 Eintritt: 4 Euro Uhr im Haus der Familie Torten- und Cupcakedekorationen aus „Großmutter, was hast Du für große Ohren?“ „Dass ich Dich bes- Fondant (Zuckermasse) selbst herzustellen und dekorieren da- ser hören kann...“ mit einen Rührkuchen, den wir im Kurs zusammen backen. Wir Ein Erzähltheater vom Feinsten, Rotkäppchen, mal ganz ruhig machen Blumen, Bordüren, Schmetterlinge,... und modellieren und besinnlich, mal spannend und temperamentvoll, zieht die essbare Schminke, Tiere u.v.m. Deiner Fantasie sind dabei keine kleinen Zuschauer direkt ins Geschehen und sorgt für manche Grenzen gesetzt. Überraschung im sagenhaften Wolfswald. Märchentheater für Anmeldung und Information: www.hdf-sindelfi ngen.de, Telefon Kinder ab 3 Jahren. (0 70 31) 7 63 76-0, info@hdf-sindelfi ngen.de. Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Wenn Kinder provozieren Wir treffen uns an 1. Mai 2017 um 10.00 Uhr am DLRG Haus in Provokation im Erziehungsalltag und der Umgang damit Holzgerlingen. Im Erziehungsalltag können sich Eltern oftmals durch Worte und Getränke und Grillgut können wie in den vergangenen Jahren di- entsprechendes Verhalten ihrer Kinder provoziert fühlen. Diese rekt im DLRG Haus günstig erworben werden. Für ein reichhalti- Provokationen können Sie als Eltern, ErzieherInnen oder Lehre- ges Salat und Kuchenbuffet werden Salat- und Kuchenspenden rInnen zu Reaktionen und Handlungsweisen veranlassen, die das gerne angenommen. Für die Planung und den Einkauf sollten wir eigentliche Problem nicht lösen, die Gesamtsituation verschär- wissen, wie viele Teilnehmer wir an diesem Tag erwarten dürfen. fen und oftmals nicht angemessen sind. Ziel dieses Abends am Bitte gebt bis zum 23. April 2017 Bescheid, ob ihr auch in diesem Mittwoch, den 26. April 2017 ab 19.30 Uhr ist es u.a. Sinn und Jahr wieder an der Saisonstartveranstaltung teilnehmen werdet. Hintergründe zu durchschauen und wirkungsvolle Handlungsal- Anmeldungen bitte bei Fam. Schneck unter Telefon (0 70 31) 26 ternativen zu entwickeln um aus dem Teufelskreis von Provoka- 51 15 oder per E-Mail an: [email protected] tion und Reaktion aussteigen zu können und das Verhalten des Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns wieder einmal Kindes positiv zu beeinflussen. sehr freuen. Mitzubringen sind gute und bequeme Schuhe für die Anmeldung und Information: www.hdf-sindelfingen.de, Telefon Wanderung, gute Laune, gutes Wetter und natürlich die Bades- (0 70 31) 7 63 76-0, [email protected]. achen für einen Sprung ins kühle Nass. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Deutsche Lebens-Rettungs- www.holzgerlingen.DLRG.de Gesellschaft e.V. Ortsgruppe Holzgerlingen Harmonika-Club Besuch in der Schokowerkstatt Am vergangenen Samstag, den 1. April 2017, trafen sich 12 Kin- Hildrizhausen e.V. der und zwei Betreuer in Waldenbuch um in der SchokoWerksatt von Ritter Sport ihre eigene Schokolade zu kreieren. Schon beim Herzlichen Glückwunsch! Warten wurde wild diskutiert, was für Zutaten später in die Scho- kolade sollen und für welche der drei Schokosorten (Weiß, Halb- Am Sonntag, den 2. April 2017 fand für Akkordeonspieler im Mu- bitter oder Vollmilch) sich jeder entscheidet. Dann, nach einem sikhaus in Holzgerlingen der 36. Jugendwettbewerb für Akkor- kurzen Rundgang durch das SchokoMuseum, konnten wir auch deon Solo und Duo des Bezirks Würm-Nagold statt. schon in die eigentliche Werkstatt.

Doch bevor wir uns mit Eifer ans Kreieren machen konnten, wurde uns erklärt, wie aus der Frucht am Baum überhaupt die quadratische Köstlichkeit entsteht. Dank der kleinen Kostproben konnte jeder die einzelnen Schritte gut verfolgen. Anschließend bekam alle einen Kittel und dann konnte es richtig losgehen. Je- der mischte sich dann seine ganz individuelle Schokoladenkrea- Annina Ruppert Quelle: Heiko Ruppert tion, die es so nie zu kaufen gibt. Und während die Schokoladen Für den Harmonika Club ging Annina Ruppert an den Start. Sie im Kühlschrank langsam fest wurden, durfte jeder noch die Ver- hatte sich intensiv, bestens unterstützt von unserem Musiklehrer packungen für seine beiden Tafeln frei gestalten. Gegen ein Uhr Andrej Baumgard, darauf vorbereitet. Der Jury präsentierte sie war der ganze Spaß dann auch schon vorbei und alle konnten gekonnt die Stücke „Preludio“ von Adamo Volpi und „SVP“ von stolz ihren Eltern ihr leckeres Werk präsentieren. Astor Piazolla und wurde mit 44 von 50 möglichen Punkten be- Maiwanderung und Saisonstart lohnt. Damit hatte sie sich die Bewertung „Hervorragend“ und ei- nen Pokal erspielt. Bei einer starken Konkurrenz, in der Ausdruck Liebe DLRG Freunde. und Fertigkeit eine große Rolle spielte, ist dies ein weiteres „her- Pünktlich zum 1. Mai 2017 startet auch im Holzgerlinger Wald- vorragendes“ Ergebnis. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem freibad die diesjährige Badesaison bei der auch die DLRG nicht Musiklehrer und Dirigenten Andrej Baumgard, der mit viel Motiva- fehlen darf. Der 1. Mai 2017 wird gerne als Wandertag genutzt, tion seine Schülerin wieder einmal optimal auf das Wertungsspiel was auch in unserer Ortsgruppe bereits zur Tradition geworden vorbereitet hat. Er freute sich auch sehr über das tolle Ergebnis. ist. Für die Erwachsenen ist eine ca. zweistündige Wanderung Damit trägt ein weiteres Mal die aktive Jugendarbeit des HCH geplant, bevor wir zur Mittagszeit im Holzgerlinger DLRG Haus Früchte und bestärkt das ganze Team in seiner Arbeit fortzufahren. den Saisonstart bei einer gemütlichen Hocketse beginnen kön- nen. Wie in den vergangenen Jahren wird es für die Jugendlichen Der großartige Erfolg bei diesem Wettbewerb ist eine tolle Leis- ein spezielles Jugendprogramm (ohne Wanderung) geben. Eure tung und die HCH-Familie gratuliert Annina ganz herzlich! Übungsleiter haben sich wieder etwas ausgedacht, lasst euch Britta Großberger überraschen. (Schriftführerin) 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

Heimspiele Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. Sonntag, 9. April 2017 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen http://www.hvh-ev.de 1. Männer, Württembergliga Nord Nicht vergessen, in den Kalender zu schreiben! 17.00 Uhr HSG Schönbuch – TV Mundelsheim HVH-Fans aufgepasst: Einladung zur Jahreshauptversammlung der HSG Am Sonntag, 14. Mai 2017, spielt der Harmonika-Verein Holz- Die Jahreshauptversammlung der HSG Schönbuch findet am 12. gerlingen in der Stadthalle ein Muttertagskonzert. Die Orchester Mai 2017 um 19.30 Uhr im Sportheim Holzgerlingen statt. sind bereits fleißig am Proben – Besucher können sich auf ein an- Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 24. April 2017 über spruchsvolles und zugleich stimmungsvolles Programm freuen. [email protected] eingereicht werden Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 20. April 2017, im Buch Tagesordnung: Plus in Holzgerlingen. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden HVH ist Gastgeber für Wertungsspiel 2. Berichte des/der Jugendleiter, Controllers, Am vergangenen Sonntag herrschte im Holzgerlinger Musikhaus Frauen- und Männerbereich Hochbetrieb: 41 Kinder und Jugendliche aus dem Akkordeon-Be- 3. Aussprache zu den Berichten zirk Würm-Nagold haben sich beim 36. Jugendwettbewerb des 4. Entlastungen Deutschen Harmonika-Verbandes (DHV) in verschiedenen Kate- 5. Neuwahlen gorien miteinander gemessen. Der Gastgeber-Verein war natür- lich auch vertreten und machte seinem guten Ruf alle Ehre. 6. Anträge In der jüngsten Altersgruppe (2009 und jünger) bekam Eme- 7. Sonstiges lie Dierich vom Harmonika-Verein Holzgerlingen das Prädikat „ausgezeichnet“ mit 35 Punkten verliehen.Bei den etwas älteren (Jahrgang 2007 und 2008) landete Patrick Meier von der Musik- schule Glock mit 48 von 50 möglichen Punkten auf dem ersten Platz. Julia Dannemann und Felix Dierich vom gastgebenden Verein bekamen jeweils ein „ausgezeichnet“ mit 33 und 38 Punk- ten. In der Altersgruppe der 2003 sowie 2004 Geborenen nahm Alexander Kieß vom HVH teil und konnte sich über das Prädikat „ausgezeichnet“ mit 38 Punkten freuen. Die Stimmung am Wertungsspiel-Tag sei trotz aller Aufregung su- per gewesen, freut sich der Vorsitzende des Holzgerlinger Vereins Matthias Schlenker. „Es waren viele Leute da und es hat alles Neuer Kursplan ab dem 17. April 2017 prima geklappt.“ Besonders stolz könne der Verein auf seinen Wow! Was sollen wir sagen!? erfolgreichen Nachwuchs sein, bekräftigt der „HVH-Chef“. „Bei der starken Konkurrenz so gut abzuschneiden ist wirklich toll!“ Wir sind überwältigt und auch ein bisschen stolz darauf Ihnen unseren neuen Kursplan vorzustellen: GESUNDHEITSKURSE Montag 10.00 Uhr: Gesund & Fit 16.30 Uhr: Gesunder Rücken 17.15 Uhr: Yoga 18.30 Uhr: Fit ab 50 HandballSpielGemeinschaft Dienstag 9.30 Uhr: Mama Fitness HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Mittwoch Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 9.00 Uhr: Gesunder Rücken www.hsg-schoenbuch.de 10.00 Uhr: Seniorengymnastik 19.00 Uhr: Pilates Information Donnerstag 20.00 Uhr: Gesunder Rücken Da ich seit dem 13. März 2017 für 4 Wochen nicht da bin, werden nur die Spielankündigen veröffentlicht. Freitag 18.00 Uhr: Pilates Ich bitte um Kenntnisnahme 19.00 Uhr: Gesunder Rücken Gruß Fredl 20.00 Uhr: Yoga Spiele am Wochenende SCHÖNBUCH FITNESS Auswärtsspiele Montag Samstag, 8. April 2017 17.00 Uhr: Zumba 1. Frauen, Bezirksklasse 18.00 & 19.00 Uhr: Schönbuch Jump Sporthalle Buchhalde in Aidlingen 19.30 Uhr: Fit-Mix 17.00 Uhr SV Aidlingen – HSG Schönbuch 21.00 Uhr: Cross Training 3. Männer, Kreisliga B Dienstag Sporthalle Buchhalde in Aidlingen 19.00 Uhr: Fatburner 18.45 Uhr SV Aidlingen – HSG Schönbuch 3 20.00 Uhr: Core-Training 2. Männer, Bezirksliga Mittwoch Sporthalle in Schönaich 18.00 Uhr: Schönbuch Jump 20.00 Uhr TSV Schönaich – HSG Schönbuch 2 18.15 Uhr: Body Conditioning Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

18.30 Uhr: Outdoor Bootcamp Dagegen dominierten die männlichen U10 KSV-Kämpfer Jan Si- 18.30 & 20.00 Uhr: Zumba mon Decker und Sahin Ayhan ihre Gruppen. Nachdem Jan Si- 19.00 Uhr: Move & Press mons erster Gegner disqualifiziert wurde konnte er die beiden 20.00 Uhr: Fit-Mix folgenden Kämpfe jeweils durch Haltegriff für sich entscheiden, Donnerstag ehe er sich in seinem vierten Kampf den ersten Platz durch einen 9.00 Uhr: Bauch-Beine-Po Punktesieg sicherte. 21.00 Uhr: Zumba Nicht weniger erfolgreich verlief es für Sahin in seiner Gruppe. In Freitag seinem ersten Kampf geriet er kurz vor Schluss in einen Haltegriff 9.30 Uhr: Zumba und verspielte so die anfängliche Führung. Wachgerüttelt durch 18.00 Uhr: Bauch Extrem die Niederlage gewann er den folgenden Kampf souverän mit ei- nem Haltegriff. Die Kämpfe drei und vier konnte er überzeugend Samstag durch eine Beinsichel und einen Hüftwurf vorzeitig für sich ent- 10.30 Uhr: Special Mix scheiden und sicherte sich somit den zweiten Platz. Auch für die Mit unserem Partner - der Sportvereinigung Holzgerlingen/ Ab- beiden war es das erste offizielle Turnier. teilung Turnen - haben wir die Möglichkeit neun neue Kurse ins Leben zu rufen. Die beiden Abteilungen haben beschlossen den Einziger KSV-Kämpfer in der Altersklasse U12 war Michael Weiss. Bereich der Fitnesskurse zusammenzulegen und unter einem Er konnte bereits durch seine Teilnahme bei den diesjährigen Ein- Dach – SCHÖNBUCH FITNESS – zu organisieren. zelmeisterschaften etwas Erfahrung vorweisen, die er sich in sei- nen ersten beiden Kämpfen zu nutzen machte und jeweils Punkte Hinzu kommen zwei weitere Gesundheitskurse, die wir durch sammeln konnte, die jedoch bis Kampfende nicht für einen Sieg ein Projekt mit clever fit Holzgerlingen realisieren können – KSV ausreichten. Im dritten Kampf wurde Michael von seinem Gegner MEETS CLEVER FIT HOLZGERLINGEN. in den ersten Sekunden überrascht und verlor somit auch die- Insgesamt liegen wir dann bei sage und schreibe 31 Fitness- & sen. Konzentriert ging er seinen vierten und letzten Kampf an. Gesundheitskursen! Das bedeutet ein noch attraktiveres Pro- Technisch und taktisch überlegen dominierte er den Kampf und gramm für unsere Teilnehmer und Mitglieder, das mit den Öff- konnte seinen Gegner mehrfach zu Fall bringen. Leider wurde er nungszeiten, von Montag bis Samstag, in unserem Studio kom- für seine Bemühungen aufgrund schlechter Kampfrichterleistung plettiert wird: nicht belohnt. Am Ende war ein Unentschieden zu verbuchen und somit der fünfte Platz. GESUNDHEITSSTUDIO Montag Dienstag Mittwoch 8.00 - 11.00 Uhr 8.00 - 10.30 Uhr 8.30 - 9.30 Uhr 17.00 - 21.00 Uhr 17.00 - 20.00 Uhr 17.00 - 21.00 Uhr Donnerstag Freitag Samstag 8.30 - 11.00 Uhr 8.00 - 9.15 Uhr 9.30 - 12.00 Uhr 17.00 - 20.00 Uhr Wir freuen uns schon jetzt auf die Sportstunden mit Ihnen! Start ist der 17. April 2017. Konditionen: Gesundheitsstudio: 90 Euro (60 Euro für KSV-Mitglieder) / 15 Wochen Schönbuch Fitness: 105 Euro (75 Euro für KSV & SpVgg/Abt. Turnen-Mitglieder) / 15 Wochen Gesundheitskurse: 120 Euro (90 Euro für KSV-Mitglieder) / 15 Wochen Parallel besuchte Kurse werden vergünstigt angeboten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.ksv-holzgerlingen.de unter Gesund- heitssport. V.l. Jan Simon Decker, Sahin Ayhan Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Sportmanagerin Insgesamt konnten alle KSV-Kämpfer deutlich an Erfahrung dazu Esther Pisch, [email protected] gewinnen und Impulse für das weitere Training mitnehmen. Die Telefon (01 76) 84 84 84 90. KSV-Trainer waren mit den jeweiligen Leistungen ebenfalls zu- frieden. Sie konnten erkennen, dass das im Training Erlernte ver- Ihr Team vom KSV Gesundheitssport sucht wurde umzusetzen.

Unkraut essen, statt jäten KSV Judoka beim Osterhasen-Cup in Steinheim erfolgreich Liebe LandFrauen, liebe Gäste, Vergangenen Samstag nahmen fünf KSV-Nachwuchs-Judoka beim Osterhasen-Freundschafts-Cup des Judoteams Steinheim Zu unserem letzten Vortrag vor der Sommerpause, am Diens- teil. In den Altersklassen U10 und U12 gingen insgesamt 390 Teil- tag den 11. April 2017 haben wir die Kräuterpädagogin, Marion nehmer an den Start. Hahn aus Hildrizhausen eingeladen. Sie wird uns Wildkräuter und deren Verwendung erklären. Die weiblichen U10 KSV-Kämpferinnen Maya Sacharov und Julia Dannemann konnten in ihren jeweils drei Kämpfen lediglich an Wir treffen uns um 19.30 Uhr in Holzgerlingen, Turmstraße 14. Erfahrung gewinnen. Für die beiden war es das erste offizielle Gäste sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag für Nichtmit- Turnier. glieder 3,00 Euro. 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

Lehrfahrt zum Kloster Schöntal Wo: Schulhof des Schönbuch Gymnasium Holzgerlingen Unsere Muttertagsfahrt geht dieses Jahr zum Kloster Schöntal (Weihdorferstraße 3 71088 Holzgerlingen) und der Stadt Bad Mergentheim. Kosten: 21 Euro Mitglieder, 27 Euro Nicht-Mitglieder Wir haben eine Führung im Kloster gebucht. Zum gemeinsamen Teilnahme: nur mit vollständiger Schutzausrüstung: Mittagessen fahren wir nach Markelsheim ins Weinlauben Res- • Handschützer taurant Schurk. Anschließend fahren wir weiter nach Bad Mer- • Ellenbogenschützer gentheim, dort besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung • Knieschützer teilzunehmen, oder Zeit zur freien Verfügung. Wir werden bei • Helm (z.B. Fahrradhelm) der Anmeldung bereits abfragen wer dieses Angebot annehmen möchte, damit wir buchen können. Infos bei Joana Baaij, Telefon (0 70 31) 60 54 27, oder (01 76) 20 26 21 24 Abfahrt um 7.45 Uhr am Holzgerlinger Bahnhof – Rückkehr gegen [email protected] 20.00 Uhr. Anmeldung nur unter www.susss.de Anmeldung mit 20,00 Euro Anzahlung bei Regina Beck, Wir freuen uns auf euch! Telefon (0 70 31) 60 28 79. Das Team der Vorstandschaft Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen Aktuelles: Das Familienzentrum ist vom 10. bis 21. April 2017 geschlossen. SUSSS-Inline-Kurse für Kids im Mai Comichefte und Häkelnadeln gesucht Der Frühling ist da! Das sagen nicht nur Meteorologen und die Für die Arbeit mit Geflüchteten suchen wir Häkelnadeln und Mi- tatsächlichen Temperaturen, sondern auch der Kalender. Und in ckeymouse-Hefte. den tragen wir die ersten Termine für unseren Inline-Treff für Kids Wenn Sie davon etwas übrig haben, dürfen Sie es gerne im Fami- dick ein. Im Mai startet die erste Runde, in der wir alle kleinen In- lienzentrum, Altdorfer Str. 5, Telefon (0 70 31) 60 58 88 abgeben. line-Fans von 6 bis 10 Jahren fit für den Inline-Sommer machen. Vielen Dank im Voraus! Auch in diesem Jahr werden wir mit unserer Truppe auf acht Rol- len nochmals auf den Schulhof des Schönbuch-Gymnasiums in Engagierte Unterstützer und Unterstützerinnen gesucht Holzgerlingen ausweichen, da an der GHS in Weil im Schönbuch Immer wieder erreichen uns Anfragen von geflüchteten Eltern noch immer Baustelle ist. und Kindern, dass die Kinder ihre Hausaufgaben nicht machen können, weil sie sprachliche Probleme haben und die Eltern ih- nen nicht helfen können. Deshalb suchen wir auf diesem Weg Menschen, die bereit sind, diese Kinder bei den Hausaufgaben etwas zu unterstützen. Der Umfang bleibt Ihnen überlassen, je nachdem, wie viel Zeit sie investieren möchten. (Ab einer Stunde pro Woche ist alles hilf- reich). Die Anforderungen sind nicht hoch, es geht nur darum, die Aufgaben den Kindern zu erklären (meist Grundschulniveau). Manche Familien können sogar kleinere Beträge dafür bezahlen (z.B. 3-4 Euro pro Stunde), manche aber auch nicht. Vielleicht machen Sie mit Ihren eigenen Kindern Hausaufgaben und können sich vorstellen, noch ein Kind einmal pro Woche dazu zu nehmen, oder Du bist selbst noch Schüler oder Schüle- rin und hast Lust, dich so noch etwas zu engagieren???? Oder Sie sind Rentner oder Rentnerin und haben Freude am Umgang Kids auf acht Rollen – neue SUSSS-Inlinekurse! mit Kindern!!?? Wir freuen uns, wenn wieder viele von euch ihr Können auf den Wir werden Sie an die Familien weitervermitteln, wenn Sie sich im Skates an den drei aufeinander folgenden Vormittagen verbes- Familienzentrum unter (0 70 31) 60 58 88 oder familienzentrum@ sern wollen. Das Programm wird in drei parallelen Gruppen ge- mutpol.de melden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! nau auf eure Skills und Bedürfnisse abgestimmt*): Ermutigung in der Erziehung Neulinge: Kinder, die noch nie Inline-Skates gefahren sind Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Anfänger: Kinder, die sich schon selbst auf Inline-Ska- Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher, tes bewegen können, aber das Bremsen und Jugendleiter und alle, die Kinder be- sichere Stürzen noch(mal) lernen möchten gleiten Fortgeschrittene: Kinder, die sicher fahren und bremsen, aber Jedes Kind sucht seinen Platz in der einfach noch besser werden wollen. Mit den Familie, in der Schule, in der Gesell- Fortgeschrittenen werden wir vor allem Spiele schaft. (Hockey, Basketball, Völkerball...) auf Inlinern Je mehr Wertschätzung es in seinen ausprobieren. täglichen Beziehungen erlebt, desto *) Mindestteilnehmerzahl je Kursniveau = 4 sicherer geht es durch sein Leben, Termine jeweils von 10.15 bis 11.45 Uhr: kann es seine Stärken und Begabun- • Samstag, 6. Mai 2017 gen entfalten. • Samstag, 13. Mai 2017 Allzu oft machen die alltäglichen Konflikte um Hausaufgaben, • Samstag, 20. Mai 2017 Aufräumen oder Pünktlichkeit die Beziehung schwierig, und es • Ersatztermin Samstag, 27. Mai 2017 scheint leider nur mit Schimpfen, Druck und Strafen zu gehen. Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Aber: „ Kinder dürfen ihre Wünsche haben. Eltern auch“ – das ist tasse an das Band über der Theke hängen. Und wenn jemand nur scheinbar ein Widerspruch! Dieser Kurs lädt alle ein, die neu- sich aufgrund eines schmalen Geldbeutels keinen Kaffee leisten gierig darauf sind, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kann, dann darf er sich hier frohgemut eine grüne Kaffeetasse kennenzulernen und in die Beziehung zu Kindern einzubringen. wegnehmen und mit ihr den guten GEPA-Kaffee bezahlen. Oder Hierbei geht es vor allem darum, die gegenseitigen Bedürfnisse den Kaba.... Oder den Tee..... zu verstehen und anzuerkennen. Lassen Sie es sich schmecken! Sie erfahren: Die nächsten Samstage, an denen das Café für Sie geöffnet • Wie Sie mit schwierigen Emotionen souveräner umgehen hat, sind: können • Samstag, 22. April 2017 • Wie Sie ihre eigenen Bedürfnisse wirkungsvoll kommunizieren • Samstag, 6. Mai 2017 • Welche Sprache ihr Kind zu einem Miteinander einlädt • Samstag, 20. Mai 2017 • Welche neuen Lösungsmöglichkeiten ein Erziehungsstil der Kooperation bereithält Referentin: Martina Kappler-Brugger Termin: Mittwoch, 10. Mai und 17. Mai 2017, Tischtennis 19.00 bis 21.30 Uhr Schönbuch Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 50 Euro Anmeldung: (0 70 31) 60 58 88 oder [email protected] Ergebnisse vom Wochenende Familienlädle Holzgerlingen Oberjettingen 2 – Jugend 3 1:6 Tübinger Str. 43 Als Tabellenvorletzter in der A- Klasse reiste unsere Jugend 3 Unsere Öffnungszeiten sind: zum Tabellenführer VFL Oberjettingen. Nach den Doppelsiegen von Valentin Schmidt/ Florian Deeg sowie David Klusch/Valentin Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Kröger war die Stimmung bereits klasse. Absolut konsequent, Do: 14.30 bis 18.00 Uhr bewegungsfreudig und konzentriert gewannen Florian Deeg und Jeden 1. und 3. Samstag im Valentin Kröger jeweils ein Einzel. Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Überragend spielte David Klusch, der zwei Einzelsiegen verbu- Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen chen konnte. (0 70 31) 60 58 88 [email protected] Nach dem Spiel strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die überraschten und überglücklichen Gesichter unserer Vier. Und so funktioniert unser Familienlädle: Nach dieser super Vorstellung wurden die Jungs durch einen Dö- • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig un- ner vom Betreuer und dem Klassenerhalt belohnt. abhängig von der Größe ihres Geldbeutels TSV Steinenbronn 1- Jugend 2 6:2 • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnendes Beim Tabellenführer der Kreisliga gelang unserer Jugend 2 in der Familienzentrums geführt Aufstellung Margaux Riss, Robin Thum, Lennard Gärtner und Tim • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und wer- Gutzeit zwei Einzelsiege. dende Mütter, die Sie erübrigen können Nach zwei klaren Doppelniederlagen konnte Margaux ihre Nerven • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an im Zaum halten und gewann ihr Einzel im Entscheidungssatz. Si- • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft wer- cher mit 3:0 Sätzen gewann Lennard Gärtner. Mit dem Abstieg ha- den (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) ben wir trotz der Niederlage glücklicherweise nichts mehr zu tun! • Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen TTF Schönaich 2 – Jugend 4 6:2 • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir Im Kreisklassen – C-Spiel beim Nachbarverein TTF Schönaich der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden und setzen in konnte unsere Jugend 4 in der Aufstellung David Eisenhardt, der Ansprache unserer Zielgruppe und in der Produktionsaus- Fynn Wohlbold und Mervan Deli ordentlich mithalten. Nach 0:2- wahl auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit des Zu- Rückstand holten David und Fynn jeweils einen Sieg. Doch die gangs für jedermann Gastgeber ließen sich durch den Zwischenspurt nicht beeindru- cken und siegten letztlich verdient mit 6:2. Café-Treff im Lädle SV Böblingen II – Damen 7:7 Im Café-Treff im Lädle kann man regelmäßig montags und jeden Mit einem 7:7-Unentschieden beenden unsere Damen die Saison 1. und 3. Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr gemütlich – eine Spielzeit, die von Spannung und Abstiegsängsten geprägt mit anderen: war. Selbst wenn die Böblinger nur zu dritt antraten, wurde es ein – GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten knapper Abend. Meike Sommer, Sabine Scholz, Margaux Riss Geldbeutel gerecht werden und Hanna Walach kämpften bis zum Schluss, sodass jede von – in freundlicher Atmosphäre entspannen ihnen mit mindestens einem Sieg belohnt wurde. – nette Menschen treffen Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistung belegen unsere – anregende Gespräche führen oder auch einfach Damen den 5.Tabellenplatz in der Landesliga, ein Ergebnis, mit – in Ruhe verweilen dem man sehr zufrieden sein kann – angesichts der kurzfristigen Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung Ausfälle, die unsere Mannschaftsführerin Petra in allen Situatio- sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kom- nen klasse meisterte. Danke, dass wir dich haben! Ein weiterer men! Dank gilt unseren „Einspringerinnen“, auf die wir stets zählen konnten und für das Team alles in den Hintergrund stellten! Dan- Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. ke auch an unsere tollen Fans, welche zu jeder Zeit an jedem Ort Deshalb wird er so günstig angeboten. Darüber hinaus gilt: bei uns waren und uns fanatisch anfeuerten! Wer den Kaffee attraktiv billig findet und gerne mehr geben möchte, der kann gleich zwei oder dre i Portionen bezahlen und FSV Deufringen – Herren I 5:9 alle die, die er selbst nicht trinkt in Form einer grünen Kaffee- Schönbuch I verabschiedet sich mit Sieg in die Sommerpause. 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31

Bei Deufringen musste was passieren im Kampf gegen den Ab- stieg, bei uns war alles schon im trockenen Tüchern. Dies wurde klar in den hart umkämpften Spielen am Anfang und eine gewisse Lockerheit bei uns und unser Umgang damit. Kapi- tän Christof hatte keinen glücklichen Abend, aber seine Teamkol- legen halfen ihm ein wenig damit ein schönes Ende der Saison www.naturfreunde-holzgerlingen.de gefeiert werden konnte. Wir gingen schnell in Führung und hatten dann auf 0-4 aufholen können, aber 2 fünfte Sätze entschieden Volleyball mit Geflüchteten die Gegner für sich. Dann stürmten wir weiter Richtung Sieg und lagen 2-6 vorne. Deufringen versuchte nochmal und kam zu 5-6 Hallo liebe NaturfreundInnen, zurück. Dann war aber Schluss und Schönbuch gewann mit 5-9. wir spielen wieder Volleyball mit Geflüchteten. SpVgg Warmbronn II – Herren II 2:9 Jeden Freitag außer in den Ferien von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Berkensporthalle in Holzgerlingen. Vorschau: MitspielerInnen sind herzlich willkommen. Freitag, 7. April Werner Mäckle Auswärtsspiel: NaturFreundehaus geöffnet 20.00 Uhr VfL Sindelfingen IV – Herren III Das NaturFreundehaus „Im Eschelbachtal“ ist am kommen- Samstag, 8. April 2017 den Sonntag, den 9. April 2017 von 10.00 bis 18.00 Uhr ge- Heimspiele in der Gemeindehalle Weil im Schönbuch: öffnet. 14.00 Uhr Jugend I – SpVgg Aidlingen Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf der Speise- Auswärtsspiel: karte: 14.30 Uhr SpVgg Warmbronn – Minis Bio-Salbei-Gnocchis Aktuelle Termine und weitere Informationen gibt‘s auch auf Maultaschen vom Bauern unserer Homepage unter www.tt-schoenbuch.de Bauernbratwürste vom Metzger Eisbein aus Mauren ...und...... fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Kuchen Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Wande- rungen und Spaziergänge möglich Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wandern

Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant: Wanderung zum Birkensee am Dienstag, den 11. April 2017 um 10.00 Uhr, Wanderung im Schönbuch zum Naturdenkmal Birkensee mit den Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) bei den überdachten Fahrradabstellplätzen Unter dem Motto „Wandern für Alle“ wollen wir gemeinsam mit Bitte die anderen Radfahrer durch Gruppenbildung nicht behin- Bewohnern der Gemeinützigen Werkstätten und Wohnstätten dern. GmbH (GWW) Sindelfingen und deren Inklusionsbegleitern vom Altdorfer Sportplatz zum Birkensee wandern. Dort ist ein Ruck- Radfahren Ganztagestour sackvesper geplant. Der Birkensee ist ein kleiner See in einem (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr) Hochmoor auf dem höchsten Punkt des Schönbuchs. Dank sei- Heute starten wir um 10.00 Uhr zu unserer 1. Ganztagestour. ner Artenvielfalt an Fauna und Flora ist er zum Naturdenkmal er- Über Hildrizhausen fahren wir durch den Schönbuch zum Natur- hoben worden. Die gemütliche Tour im Schönbuch ist auch mit freundehaus Herrenberg. Jetzt geht es gemütlich bergab nach Kindern möglich. Die Wanderung ist für Menschen mit Behinde- Herrenberg, wir radeln nun weiter an Affstätt vorbei nach Kup- rung geeignet, jedoch nicht barrierefrei. pingen, Oberjesingen und dann nach Deckenpfronn. Im Restau- rant Krone am Marktplatz werden wir unsere Mittagspause ver- bringen. Nach der Pause fahren wir weiter zu den ehemaligen 7 Tannen, welche der Lothar hinweg gerafft hat, es war aber nicht der Lothar Späth. Jetzt beginnt eine schöne lange Abfahrt nach Dachtel, weiter geht es über Aidlingen, Ehningen zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge ca. 60 km. Schwierigskeitsgrad 2 Tourenführer: Reinhold Mühl 1 = leicht / 2 = leicht-mittel / 3 = mittel / 4 = schwer Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler Wandern im Schönbuch Treffpunkt: Sonntag, 9. April 2017 10.00 Uhr Parkplatz beim Sportheim Altdorf Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! Charakter: Geführte einfache Wanderung max.5 Std. / 9km / 90hm Ausrüstung: Wanderschuhe, evtl. Trekkingstöcke, wetterfeste krzbb.de Bekleidung, Rucksackvesper u. Getränke, Sonnenschutz Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

Kosten pro Person: Teilnehmer der GWW kostenfrei Für NF- Nichtmitglieder 2 Euro Unkostenbeitrag Ansprechpartner: Reiner Schopf Trauerfeier für die Kleinsten der Kleinen Telefon (01 76) 72 81 38 05 Sammelurnenbestattung für fehlgeborene Kinder auf dem Internet: www.naturfreunde-holzgerlingen.de Waldfriedhof in Böblingen E-Mail: [email protected] Berg frei! Am Freitag, den 28. April 2017 findet um 15.00 Uhr eine öku- menische Trauerfeier für die Kleinsten der Kleinen im Landkreis Böblingen statt. Fehlgeborene Kinder mit einem Geburtsgewicht Kindergruppe Woodies unter 500 Gramm werden im Rahmen einer Sammelurnenbestat- tung beigesetzt. Betroffene Eltern, Angehörige und Freunde sind Termine der Woodies herzlich eingeladen, gemeinsam Abschied zu nehmen. Die Einla- dung gilt auch allen, die vielleicht schon vor längerer Zeit ein Kind ACHTUNG GEÄNDERTER TERMIN! durch Fehl- oder Totgeburt verloren, aber bisher keinen Ort für – Samstag, 15. April 10.00 bis 16.00 Uhr ihre Trauer gefunden haben. Treffpunkt ist die Aussegnungshalle Gesundes Essen auf dem Waldfriedhof Böblingen (Maurener Weg 130). Für Kinder/Jugendliche von 6 – 13 Jahren Die Grabstätte, auf der zweimal im Jahr eine Trauerfeier stattfin- Treffpunkt: Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Freizeitgelän- det, wurde von der Stadt Böblingen unentgeltlich zur Verfügung de Hartwasen-Lachen gestellt und im Mai 2006 eingeweiht. Die Initiative hierfür ging von einem Arbeitskreis aus Hebammen, Klinikärztinnen, Seelsorge- Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Gäste Euro 5,00, Ermäßigung mög- lich. Bitte sprechen Sie uns rinnen und betroffenen Eltern unter Federführung der Schwange- renberatungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Böblin- Morgens kochen wir ein leckeres Essen zusammen, sprechen gen aus. Der Gedenkstein selbst wurde vom Förderverein des über gesunde Ernährung, aber auch über Vorratshaltung, Ein- Krankenhauses gestiftet. Spenden für die Grabstelle sowie die kaufsverhalten, Anbau und Tierhaltung. Ausrichtung der Trauerfeiern nimmt der Förderverein des Klini- Nachmittags gehen wir dann nach draußen und erfreuen uns an kums Sindelfingen-Böblingen gerne entgegen: Konto 2212786 der Natur. Je nach Wetterlage gehen wir in den Wald oder ma- bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ 603 501 30. Für Rückfra- chen Outdoor Spiele gen steht das Sekretariat der Krankenhausdirektion Böblingen, Bitte mitbringen Frau Joel, Telefon (0 70 31) 6 68-2 10 32 dienstags und donners- • Vorratsdosen um eventuelle Reste mit nach Hause zu nehmen tags von 8.00 bis 12.00 Uhr gerne zur Verfügung. • Getränk Enddarmerkrankungen • Hüttenschuhe und Wetterfeste Kleidung Am 11. April 2017 findet im Krankenhaus Herrenberg um Bitte melden Sie ihre Kinder immer rechtzeitig und verbindlich an, 19.00 Uhr der nächste kostenfreie Vortragsabend der Reihe da wir eine Teilnehmerbegrenzung haben. „Medizin für jeden“ statt. Thema des Abends sind Enddar- Weitere Informationen und Anmeldung bei merkrankungen und wie sie behandelt werden. Reni Sieblitz- Obermeier, Telefon (01 71) 1 87 69 38, Wer von Hämorrhoiden, Analfissuren oder Fisteln hört, denkt an E- Mail: [email protected] eher lästige Symptome und Begleiterscheinungen. Es sind End- darmerkrankungen, die in die Behandlung des Spezialisten gehö- ACHTUNG ZUSATZ- TERMIN! ren. Allen gemeinsam ist, dass sie, wenn diätetische Maßnahmen – Donnerstag, 20. April 14.00 bis 17.00 Uhr und Medikamente (zumeist Salben und Zäpfchen) nicht mehr hel- Töpfern fen und eine Operation notwendig wird, eine Herausforderung für Für Kinder/Jugendliche von 6 – 13 Jahren den Operateur darstellen. Denn der Enddarm ist ein sehr komple- Treffpunkt: Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Freizeitgelän- xes, empfindliches Organ, Eingriffe müssen daher gut vorbereitet de Hartwasen-Lachen und überlegt sein. Es stehen jeweils mehrere Behandlungsme- thoden zur Auswahl. Nicht immer sind die neusten Operations- Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Gäste Euro 5,00, Ermäßigung mög- methoden dabei die richtigen. Bei der Wahl der Operationsme- lich. Bitte sprechen Sie uns thode muss berücksichtigt werden, was der Patient will, was er Ton ist ein herrliches Material um kreativ etwas darzustellen. erwartet, wie er lebt und wie bereitwillig er ist, seine Lebensge- Wir arbeiten mit Ton, den man an der Luft trocknen kann. An- wohnheiten gegebenenfalls umzustellen. Deshalb entscheiden schließend kann er bemalt werden. behandelnder Arzt und Patienten gemeinsam das Vorgehen. Bitte mitbringen Am Dienstag, den 11. April 2017 um 19.00 Uhr spricht Dr. Spiri- • Ein Behältnis um die Töpferkunstwerke sicher zu transportieren don Anargirou, Oberarzt der Klinik für Chirurgie am Krankenhaus Herrenberg, über Behandlungsmethoden bei Enddarmerkran- • Vesper und Getränk kungen und erläutert, nach welchen Kriterien die jeweils passen- • Hüttenschuhe und Wettergerechte Kleidung (wir sind draußen) de Behandlungsmethode ausgewählt wird. Im Anschluss an den Bitte melden Sie ihre Kinder immer rechtzeitig und verbindlich an, Vortrag steht der Oberarzt für individuelle Rückfragen zur Verfü- da wir eine Teilnehmerbegrenzung haben. gung. Der Vortrag findet im Krankenhaus Herrenberg statt. Das Weitere Informationen und Anmeldung bei Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. Reni Sieblitz- Obermeier, Telefon (01 71) 1 87 69 38, Die Vortragsreihe wird am 11. Juli 2017 fortgesetzt mit dem E- Mail: [email protected] Thema „Gynäkologische Erkrankungen in den Wechseljahren“.

Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: 07031 6200-20

krzbb.de 8. April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 33

Chefarzt mit Zukunftsperspektive Aufsichtsrat bestellt Prof. Dr. Stefan Renner frühzeitig als Chefarztnachfolger für das standortübergreifende Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Böblingen-Leonberg Der Aufsichtsrat der Kreiskliniken Böblingen gGmbH entschied Klaus Nies – Sängergeschichten – Konzert im AWO-Haus sich vergangene Woche (23. März 2017) einstimmig für Prof. Dr. Klaus Nies, Böblinger Liedermacher und Songpoet, spielt am Stefan Renner als Nachfolger für den Chefarzt-Posten des Zent- Samstag, 8. April 2017, 20.00 Uhr zum ersten Mal im AWO- rums für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Böblingen-Leonberg. Haus, Eugen-Bolz-Straße 1. „Mit Prof. Renner ist es uns gelungen, einen der bundesweit viel- Klaus Nies hat unter dem Titel „Liederwege“ eine erste CD mit versprechendsten und umworbensten Mediziner auf dem Gebiet ausschließlich eigenen Songs veröffentlicht, die auf stimmungs- der Gynäkologie und Geburtshilfe für den Klinikverbund Südwest volle und poetische Art und Weise Naturerleben, mystische Ge- zu gewinnen“, unterstrich der Aufsichtsratsvorsitzende Landrat schichten aus der Vergangenheit und sensible Reflexion von heu- Roland Bernhard die Kompetenzen des künftigen Chefarztes. tigen Alltagseindrücken wiedergeben. „Prof. Renner ist unser absoluter Wunschkandidat“, bekräftigte Dr. Jörg Noetzel, medizinischer Geschäftsführer des Klinikver- bundes Südwest sowie selbst Facharzt für Chirurgie und ergänz- te: „Nicht nur im Bereich der gynäkologischen Krebsmedizin ist er ein herausragender Spezialist. Landesweit verfügen neben Prof. Renner nur wenige über die höchste Qualifikation im Be- reich der sogenannten minimalinvasiven Chirurgie (MIC-III), also der „Schlüsselloch-Chirurgie. Als Präsident der europäischen En- dometriose-Liga ist er auch für diesen Bereich ein ausgewiesener Experte.“ Er wird zum 1. Dezember 2017 dieses Jahres seinen Dienst zunächst als Co-Chefarzt antreten, um zusammen mit Dr. Erich Weiss einen geordneten Übergang über 15 Monate hinweg zu gewährleisten. Ende Februar 2019 wird der langjährige Che- farzt, Privatdozent Dr. Erich Weiss, dann altershalber aus dem Dienst ausscheiden. Prof. Renner hat seine Schwerpunkte auf spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin, gynäkologischer Endokrinologie und Re- produktionsmedizin sowie gynäkologischer Onkologie und mini- malinvasiven OP-Verfahren. Der 42-jährige wechselt von Erlan- gen, wo er derzeit noch als stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums sowie wissenschaftlicher und klinischer Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums Franken und des En- dometriose-Zentrums Franken agiert. Der Kölner, der zusätzlich einen Master in Business Administration vorweisen kann, studier- te in Düsseldorf Medizin, ist seit 2001 in der Universitäts-Frauen- klinik Erlangen tätig und wird am Klinikum Sindelfingen-Böblingen das ohnehin schon breite Spektrum der innovativen Operations- Klaus Nies verfahren bei gutartigen und bösartigen gynäkologischen Erkran- kungen weiter ausbauen. So ist es durch seine Expertise, die er All das in deutscher Sprache, mit stimmiger Gitarrenbegleitung bei minimalinvasiven Verfahren mitbringen wird, möglich, künftig und einer prägnanten Stimme. Man darf gespannt sein... noch mehr große Operationen mittels „Schlüssellochchirurgie“ Klaus Nies unterhält eine Website und einen Blog unter: sicher und patientenschonender zu behandeln. „Besonders freue blog.liederwege.de ich mich, im Rahmen des Klinik-Neubaus auf dem Flugfeld pers- Der Eintritt an diesem Extra-Konzert ist frei – wir lassen dann ei- pektivisch die Gesundheitsversorgung einer ganzen Raumschaft nen Künstlerhut umgehen und freuen uns sehr, dass der Reiner- mit gestalten zu können“, ergänzte Prof. Renner bei seiner Vor- lös des Abends für die AWO-Waldheimfreizeit 2017 gespendet stellung im Aufsichtsrat einen seiner Bewegründe. Noch gewich- wird. Dafür vorab schon mal herzlichen Dank. tiger aber ist die medizinische Reputation, bildet doch die Klinik Über Weiterempfehlung an andere Musikinteressierte freuen wir für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mittlerweile ein standor- uns. tübergreifendes Zentrum zusammen mit Leonberg und ist eine Ihre AWO Böblingen-Tübingen Klinik der Zentralversorgungsstufe für den Landkreis Böblingen und darüber hinaus. Seit 2004 ist das Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Böblingen-Leonberg als interdisziplinäres Brustzentrum (iBB) von Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf der Deutschen Krebsgesellschaft anerkannt und zertifiziert. Hier Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen werden jährlich rund 300 Patientinnen mit Brustkrebsneuerkran- Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. kungen (sog. Mammakarzinom) behandelt. Das Behandlungs- Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. spektrum umfasst die komplette Gynäkologie, mit besonderem – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Januar 2017. Schwerpunkt auf minimalinvasiven Operationsverfahren, und die Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Geburtshilfe. Zusammen mit der Neonatologie der Kinderklinik ist Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag es als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) Druck und Verlag: im Land ausgewiesen ist. Mit rund 2.600 Geburten in Böblingen KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, und weiteren 700 in Leonberg zählt die Klinik zu den größten Ge- Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. burtseinrichtungen bundesweit. Prof. Renner wird daher zukünf- Verantwortlich für den Anzeigenteil: tig auch eng mit den beiden ebenfalls neu gewählten Chefärz- Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, ten der Böblinger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Lutz Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 Feldhahn und Dr. Gerald Nachtrodt, zusammenarbeiten.

Kurs in den Osterferien „Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur …“

Der nächste Mädchenkurs findet am Mittwoch, 19. April und Donnerstag, 20. April 2017 jeweils von 10 - 13 Uhr statt. Alles was wichtig ist zum Thema Menstruation für Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren.

Kursleitung:

Sibylle Kraut , Praxis-Gemeinschaft rundum, Auf dem Graben 8, Herrenberg Telefon 0 70 32 3 47 80, Mobil 015 78 78 50 534 ,E-Mail: [email protected], www.sibylle-kraut.de Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 8. April 2017

In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Herrenberg. DjO – Deutsche Jugend in Europa Kurs in den Osterferien Gastschülerprogramm „Dem Geheimcode meines Körpers Schüler aus Russland, Venezuela und Peru suchen die Gast- auf der Spur …“ familien! Der nächste Mädchenkurs findet am Mittwoch, 19. April und Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika Donnerstag, 20. April 2017 jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Alles was wichtig ist zum Thema Menstruation für Mädchen im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russ- Alter von 9 bis 12 Jahren. land, Venezuela und Peru sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen All- tag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom 23. Juni – 25. Juli 2017, Russland/Samara vom 23. Juni – 25. Juli 2017, Venezuela/Caracas vom 29. Juni – 4. August 2017 und Peru/Arequipa vom 3. Oktober – 5. De- zember 2017. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Ba- sis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informa- Kursleitung: tionen erteilen gerne Sibylle Kraut, Praxis-Gemeinschaft rundum, Herr Liebscher unter Auf dem Graben 8, Herrenberg Telefon (07 11) 62 51 38, Handy (01 72) 6 32 63 22, Telefon (0 70 32) 3 47 80, Mobil (01 57) 8 78 50 534, E-Mail: [email protected],www.sibylle-kraut.de Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon (07 11) 6 58 65 33, Telefax (07 11) 62 51 68, In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro e-Mail: [email protected], der Stadt Herrenberg. www.gastschuelerprogramm.de