Barrierefreie Spazierwege Freizeitangebote Für Alle Im Landkreis Tübingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
tübinger um welten Entdecke das Mehr im Landkreis Tübingen Barrierefreie Spazierwege Freizeitangebote für alle im Landkreis Tübingen www.tuebinger-umwelten.de © Foto: Jenny Sturm, fotolia.com Inhalt Liebe Besucherinnen und Besucher, Grußwort 3 der Landkreis Tübingen, im Herzen Baden-Württembergs gelegen, ist nicht nur Übersichtskarte 4 – 5 aufgrund seiner guten Erreichbarkeit ein ideales Ausflugsziel. Zwischen dem Naturpark Schönbuch im Norden und dem Albtrauf im Süden ist der kleine aber sehr charmante Landkreis Tübingen geprägt von landschaft- licher Vielfalt. Waldige Höhen, sonnenverwöhnte Weinberge, duftende Streuobst- Barrierefreie Spazierwege 6 – 34 wiesen und romantische Flusstäler bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes 1 Im Goldersbachtal 6 Naturerlebnis. 2 Zum Rotwilderlebnispfad am Ranzenpuffer 8 Um diese schöne und vielfältige Kulturlandschaft auch für Menschen mit 3 Vom Schönbuchtrauf zum Saurucken 10 Mobilitätseinschränkung erlebbar zu machen, hat der Landkreis Tübingen in sorgfältiger Vorarbeit eine Auswahl an barrierefreien Spazierwegen zusammen- 4 Drei-Kirchturmspitzenweg 12 gestellt. Wir freuen uns sehr, Ihnen auf den folgenden Seiten insgesamt 14 Rou- 5 Am romantischen Bächlein 14 ten vorzustellen, die sich aufgrund der Wegebeschaffenheit und Topographie für 6 Über den Arbach 16 die Nutzung mit dem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen eignen. 7 Auf den weiten Höhen des Gäus 18 Bei der Auswahl der Wege war es uns ein großes Anliegen, Strecken auszuwäh- 8 Im Weggental 20 len, die landschaftlich reizvoll sind und schöne Aussichten bieten. Zudem wurde 9 Auf den Spuren der Pilger 22 geprüft, ob die Wege gut erreichbar sind, die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr möglich ist und ob es am Weg oder in nicht allzu weiter 10 Zum Heuberger Tor 24 Entfernung eine barrierefreie Einkehrmöglichkeit und Toilette gibt. 11 Auf den Härten 26 Alle Wege sind mit einer Kartendarstellung, der Angabe von Wegelänge und 12 Über den Golfplatz 28 Höhenmeter, sowie der Schilderung des Wegeverlaufs genauestens beschrieben, 13 Im Kurpark 30 sodass Sie sich selbst ein Bild davon machen können, ob der jeweilige Weg für 14 Den Albtrauf im Blick 32 Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Darüber hinaus gibt die Broschüre einen Überblick zu weiteren barrierefreien Freizeitangeboten in den „.tübinger um:welten“, wie z.B. Museen, barrierefreie Übersicht Barrierefreie Freizeitangebote 34 Stadtführungen, Theater, Kinos und inklusiven Einkehrmöglichkeiten. Stadtführungen 35 Die Broschüre entstand als Kooperationsprojekt der Tourismusförderung und Museen 36 des Kreisbehindertenbeauftragten, unter Mithilfe einiger Ehrenamtlicher und der Naturparkverwaltung. Für das Engagement, das hoffentlich für viele geh- Kloster Bebenhausen 37 behinderte Menschen eine Hilfe bei der Auswahl der Freizeitgestaltung darstellt, Streuobst-Infozentrum 38 möchten wir uns herzlich bedanken. Theater und Kinos 39 Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden der „.tübinger umwelten“. Inklusive Einkehrmöglichkeiten 40 Kontakt & Impressum 44 Joachim Walter Willi Rudolf Landrat Kreisbehindertenbeauftragter © Foto: Designed by Freepik, Designed by renata.s / Freepik 3 Landkreis Calw Landkreis Detten- Böblingen hausen Herrenberg 02 h c a b s r g e r. d 04 l G o ol de G r l. s k Breitenholz ba ch Naturpark Schönbuch h c a b Bebenhausen n ch r Altingen 03 renba i A K Landkreis Einsiedel Ammerbuch Entringen 01 Böblingen Tailfingen G o l d e Waldhausen r s Pfrondorf b 10 a c h Reusten Hagelloch Poltringen Kirchen- tellinsfurt 05 Tübingen Lustnau Hailfingen Oberndorf Unterjesingen 06 Pfäffingen Kusterdingen Landkreis Ammer Tübingen 11 Spitzberg 07 Seebronn Wendelsheim Derendingen Baisingen h c a Wurmlingen Hirschau l Jettenburg r n ka i c e e t N S Wankheim Ergenzingen Weilheim Wolfenhausen 09 08 Kilchberg Mähringen Rottenburg Bühl Neustetten Remmingsheim am Neckar Immenhausen Landkreis Kreßbach Reutlingen Kiebingen Ecken- 12 Stockach weiler Nellingsheim Landkreis Freudenstadt Bad Hinterweiler Niedernau Schadenweiler Hof Obernau Gomaringen Dußlingen Bieringen Schwalldorf Weiler Börstingen Sulzau f u a Dettingen r Bierlingen t Frommenhausen Nehren b Felldorf l Starzach A Wachendorf Ofterdingen 14 Hemmendorf Hirrlingen Öschingen Bad Mössingen Sebastiansweiler Bästenhardt f 13 Filsenberg u a r Bodelshausen Belsen t lb A Fa rg rrenbe Talheim Zollernalbkreis 4 5 1 Im Goldersbachtal Naturpark Schönbuch © Foto: Erich Tomschi Vom Parkplatz geht es zunächst Der Weg ist insgesamt sehr eben. wenige Minuten auf der „Alten Straße“ Es ist ein Wildgatter zu passieren, am Goldersbach entlang zu einer alten welches alleine aus sitzender Position Linde am Ortsrand von Bebenhausen. nicht geöffnet werden kann. Der Spa- zierweg führt von der Teufelsbrücke Von dort dem geteerten Weg ins auf selbigem Weg wieder zurück bis Goldersbachtal folgen. Rechts am Weg Bebenhausen. liegt bald ein kleiner Seerosenteich mit Goldfischen. Eine barrierefreie Toilette steht im Informationen: Kloster Bebenhausen zur Verfügung. Rundweg Nach einem weiteren kurzen Weg- In Bebenhausen kann in den Sommer- Länge Gastronomie stück teilt sich der Weg am „Geschlos- monaten die barrierefreie Terrasse ( ) senen Brunnen“, wo Goldersbach und des Landgasthofs Hirsch (Schönbuch- 4,2 km Barrierefreie Toilette Arenbach zusammenfließen. straße 28) genutzt werden. ÖPNV-Anbindung Dem Goldersbach folgend gelangt Die Buslinien 826 und 828 verkehren Höhenmeter man über die Tellerbrücke zur regelmäßig mit Niederflurbussen zur 54 hm Barrierefreier Parkplatz Teufelsbrücke. Dieser Weg ist ab der Haltestelle ,,Bebenhausen Waldhorn‘‘. Tellerbrücke geschottert und besteht Von dort sind sowohl der Spazierweg Beide Angaben beziehen sich auf den einfachen Weg! Bitte beachten Sie die Hinweise im Text. aus festgefahrenem Splitt. als auch das Kloster Bebenhausen (s. S. 37) barrierefrei zu erreichen. 6 © Foto: Sunrise-in-the-fields: Designed by Freepik 7 2 Zum Rotwilderlebnispfad am Ranzenpuffer Naturpark Schönbuch Der geschotterte Parkplatz „Ranzen- Der Erlebnispfad bietet Informatio- puffer“ mit ausgewiesenem Behin- nen zum Rotwild im Allgemeinen und dertenparkplatz befindet sich an der speziell im Schönbuch. Entlang des L1208 zwischen Tübingen und Detten- Schaugeheges finden sich spielerische, hausen ca. 500 Meter entfernt vom aktive und meditative Stationen, die Kreisverkehr Kälberstelle in Richtung auf sehr unterschiedliche Art und Bebenhausen auf der rechten Seite. Weise Wissen über diese faszinierende Direkt beim Parkplatz befindet sich Tierart vermitteln. ein Eingangstor zum Rotwildgatter, Der Weg ist fast durchgehend geschot- das alleine aus sitzender Position nicht tert, ein kurzes Stück des Rotwild- geöffnet werden kann. Nach ca. 1 km erlebnispfades ist erdgebunden. erreicht man den 2014 errichteten Rot- Ein kleiner Abstecher zum Wildbeo- wilderlebnispfad. bachtungpunkt lohnt sich. Dort ist Es ist empfehlenswert, die vorge- eine rollstuhlgeeignete Freifläche ein- gebene Richtung für den Rotwilderleb- gerichtet, von der aus in sitzender nispfad einzuhalten und zunächst nach Position Rotwild beobachtet werden links in den Ochsenschachenhangweg kann. Die Aussichtsfläche ist über einzubiegen. Der Weg steigt dann links eine 13 % Steigung auf etwa 10 Meter um das Wildgehege stetig an – auf dem Länge zu erreichen. langgestreckten geraden Rückweg geht Eine barrierefreie Toilette ist im es wieder bergab. nahegelegenen Kloster Bebenhausen (6 km Autofahrt) zu finden. Informationen: Rundweg Länge Gastronomie 3,1 km Barrierefreie Toilette ÖPNV-Anbindung Höhenmeter 98 hm Barrierefreier Parkplatz © Fotos: Landratsamt Tübingen Bitte beachten Sie die Hinweise im Text. 8 © Foto: Sunrise-in-the-fields: Designed by Freepik 9 3 Vom Schönbuchtrauf zum Saurucken Naturpark Schönbuch © Foto: Georg Dürr Der Weg startet am beliebten Wan- finden sich hier an einem Ort. Die ein- derparkplatz Saurucken oberhalb von zelnen Einrichtungen sind allerdings Entringen. Von dort geht es auf ei- nur sehr bedingt barrierefrei. nem geteerten Weg in den Wald des Informationen: Rundweg Naturparks Schönbuch bis zum Wild- Wenige hundert Meter vom Wander- gehege am Saurucken, einer Weg- parkplatz am Ausgangspunkt entfernt Länge Gastronomie ( ) gabelung im Schönbuch. Der Hinweg liegt das Sportheim Entringen, mit 1,1 km ist leicht abfällig, auf dem Rückweg öffentlicher Gaststätte. Diese ist über Barrierefreie Toilette geht es dementsprechend etwas berg- einen Hintereingang auch mit dem ÖPNV-Anbindung auf. Rollstuhl zu erreichen, offiziell aller- Höhenmeter dings nicht barrierefrei. Eine Behin- Am Saurucken gibt es viel zu erleben: dertentoilette ist dementsprechend 38 hm Barrierefreier Parkplatz Ein Grillplatz, drei Wildgehege mit nicht vorhanden. Beide Angaben beziehen Mufflons, Rotwild und Schwarzwild sich auf den einfachen Weg! Bitte beachten Sie die Hinweise im Text. 10 © Foto: Sunrise-in-the-fields: Designed by Freepik 11 4 Drei-Kirchturmspitzenweg Ammerbuch-Breitenholz © Foto: Georg Dürr Parkplätze am Straßenrand Unterhalb des Schönbuchtraufs durch auf die Kirchtürme von Breitenholz, die bunten Streuobstwiesen spazieren Entringen sowie der Wurmlinger – was gibt es Schöneres? Der Spazier- Kapelle. Außerdem sind das Schloss weg in Breitenholz beginnt in der Orts- Hohenentringen und – in der Ferne – mitte, genauer in der Heiligengasse. die Burg Hohenzollern zu sehen. Der Heiligengasse nach Norden fol- Informationen: gend, geht es über den kleinen Käs- Parkplätze gibt es am Straßenrand in Rundweg bach, auf der asphaltierten Straße ent- Breitenholz, bspw. direkt in der Heili- lang der