Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 79. Jahrgang

Programm

Jugendblasorchester Leitung: Harald Wütz

Celebration and Song Robert Sheldon

Dakota Jacob de Haan Indian Sketches (in 5 Sätzen)

Blasorchester Leitung: Josef Stritt und Jean Lopez­Diaz

Rákóczy­Ouverture, Op. 76 Béla Kéler Arr.: Uwe Krause­Lehnitz

Der Nöck Hans Felix Husadel

Der alte Dessauer Franz Alvin Solist: Cedric Riegger Spezial­Arr.: Franz Gerstbein

Von Schwaben bis Tirol W.F. Norbisrath Melodienkranz

Pause

Tirol 1809 Sepp Tanzer Suite in 3 Sätzen für Harmoniemusik

Selections from Starlight Express Andrew Lloyd Webber Arr.: Jerry Nowak

Innuendo Queen Arr.: Lorenzo Bocci

Textilaku Karol Pádivý Marsch der Textilarbeiter

Hanna­Polka Frantisek Keller Arr.: Franz Bummerl

Nummer 15 2 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019

Bücherei Hirrlingen Tel. 261157 (nur während der Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr

Hinweis zu den Öffnungszeiten der Bücherei Bücherei in den Osterferien geschlossen Die Bücherei macht in der Zeit vom 16.4. bis einschließlich 1.5.2019 Ferien. In diesem Zeitraum werden keine Auslei- hen oder Rückgaben möglich sein. Sichern Sie sich daher rechtzeitig vorher Ihre Feiertagslektüre und geben Sie ggf. ausgeliehene Medien zeitnah ab oder verlängern diese. Letzter Öffnungstag: Sonntag, 14.4.2019 Erster Öffnungstag: Freitag, 3.5.2019 Wir bitten um Beachtung! Neuvorstellungen Die große Osterei-Versteckerei von Heike Vogel, Anne-Kristin Zur Brügge ab 12 Monaten Hurra, hurra! Endlich ist es so weit, der kleine Hase darf zum ersten Mal ein Ei verstecken: "Es ist Ostern, heut geht's

los! Der kleine Hase ist nun groß. 'Heut Ein musikalisch gestalteter Kreuzweg der JUGEND 2000 Band. darf ich ein Ei verstecken.' Ob die and- Ein musikalisch ren es entdecken?" Aber wo ist nur der beste Platz für ein Mit bewegenden und tiefgehenden Kreuzwegliedern und Impulsen wird die Versteck? Vielleicht helfen die anderen Tiere dem kleinen JUGEND gestalteter 2000 Band in der ansprechend Kreuzweg beleuchteten Kirche die 14 Hasen, einen geeigneten Ort zu finden. Bunter Oster-Reime- Stationen des Kreuzwegs begehen. Spaß mit lustigen Schiebern zum Mitraten. Herzliche Einladung zu diesem intensiven Miterleben des Leidens und Sterbens Jesu und seiner Liebe zu uns allen. der JUGEND 2000 Band Hier kommt Polly Osterkuh Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Besuch diese besondere Veranstaltung. von Xochil A. Schütz, ab 3 Jahren Polly ist eine außergewöhnliche Kuh. Mit bewegenden und tiefgehenden Kreuz- Nur auf der Wiese rumstehen und wegliedern und Impulsen wird die JU- wiederkäuen findet sie öde. Viel lieber schlägt Polly Purzelbäume oder düst GEND 2000 Band in der ansprechend über die Weide. Huhn Klara und Hase beleuchteten Kirche die 14 Stationen des Nase sind Pollys beste Freunde. Und Kreuzwegs begehen. der Frühling ist Pollys allerliebste Lieb- lingsjahreszeit, denn dann ist Ostern! Die Osterzeit findet Polly super. Zu ger- Herzliche Einladung zu diesem intensi- ne würde sie auch einmal bei den Vorbereitungen helfen. ven Miterleben des Leidens und Sterbens Aber wie? Die Sache mit dem Eierlegen will einfach nicht klappen und einen Pinsel kann Polly auch nicht zwischen Jesu und seiner Liebe zu uns allen. den Hufen halten. Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Besuch Wie Polly herausfindet, dass Sie doch eine große Künstlerin ist und was sie tut, um das Osterfest zu retten, davon er- diese besondere Veranstaltung. zählt dieses Buch. Ein wunderbar humorvolles Oster-Bilderbuch! Das Eiwunder von Hans-Christian Schmidt, ab 3 Jahren Geänderter Redaktionsschluss Ein Wunder der Natur zum Miterleben! Mit Schiebern, Pop-ups und Geräu- Für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten muss der schen. Redaktionsschluss wegen Karfreitag auf Montag, 15. April Ein Rascheln, ein hektisches Hüpfen, 2019, 10.00 Uhr, auf dem Rathaus vorverlegt werden. dann wieder Stille im grün belaubten Wir bitten um Beachtung, da später eingehende Berichte Kirschbaum. Die Meisenmutter brütet nicht mehr berücksichtigt werden können. geduldig. Dann wird sie immer aufgeregter, sieht nach, ob Der Verlag sich etwas tut. Da plötzlich - knack, knack, knack - das Ei bricht auf. Ein Meisenküken schaut heraus. Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 Gemeindebote Hirrlingen 3 Dieses Buch mit naturalistischen Bildern und außergewöhn- Ärztlicher Notdienst lichen Effekten gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Natur. Innovative Schieber und Pendel zeigen die Ent- Tel. 116117 wicklung des Eis vom ersten zarten Sprung der Schale bis zum Schlüpfen des Kükens. Sogar dem "Knacken" der Allgemeine Notfallpraxis Schale kann gelauscht werden. Ein Wunderwerk der Papier- Universitätsklinikum Tübingen kunst, das Kinder und Erwachsene zum Staunen bringt! Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen So leben die Tiere. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 19.00 - 22.00 Uhr Das Kaninchen und der Feldhase Freitag, 16.00 - 22.00 Uhr von Friedrun Reichenstätter, Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 22.00 Uhr Hans-Günther Döring Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis ab 6 Jahren kommen. Der Bücherbär, Sachwissen Natur, 1. Klasse: Kinder- und jugendärztlicher Dienst Wer hat die längeren Ohren - das Kanin- chen oder der Feldhase? Halten Kanin- Tel. 0180 6070710 chen Winterschlaf? Wieso kommt die Ha- Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik senmutter nur nachts zu ihren Kindern? Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Und wie fühlt sich ein Kaninchen als Haustier richtig wohl? Öffnungszeiten: Spannendes und Wissenswertes rund um Meister Lampe, Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00 - 19.00 Uhr seinen Vetter - das Kaninchen - und ihre Lebensräume. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Blumenrausch Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft Krimi von Manfred Bomm zwischen 18.00 und 21.00 Uhr Der neunzehnte Fall für August Häberle Ein Dreivierteljahr vor der Eröffnung der Bundesgartenschau in Heilbronn trübt HNO-ärztlicher Notfalldienst ein Mord die Vorbereitungen: Im Alt- Tel. 0180 6070711 Neckar wird die Leiche einer Frau ge- Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum funden, die als Biophysikerin an der Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Gestaltung des Großprojekts beteiligt Öffnungszeiten: war. Wissenschaftlich arbeitete sie aber Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 20.00 Uhr in Ulm, wo sie zur Erforschung des Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Klimawandels einen Mini-Satelliten ent- kommen. wickelt hat, den der Künzelsauer Astro- naut Alexander Gerst zur Raumstation ISS mitnehmen soll. Weil ein dubioser Amerikaner dies verhindern will, macht Rettungsdienst sich große Verunsicherung breit. Denn der Mord ist am Tag Tel. 112 des Raketenstarts geschehen ... Die Ostergeschichte Krankentransport von Anselm Grün, Illustration: Giuliano Ferri Tel. 07071 19222 Gefeiert, verraten, verurteilt - die letz- ten Tage im Leben Jesu! Eindrucksvoll Augenärztlicher Dienst und bewegend erzählt Anselm Grün die Tel. 0180 1929344 biblische Ostergeschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem, dem letzten Abend- mahl mit seinen Jüngern bis zu seiner Zahnärztlicher Dienst Kreuzigung und Auferstehung. an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel. 0180 5911670

Lesen macht glücklich! Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525 Ambulanter Pflegedienst Notdienste Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle Frauenhof 1, 72145 Hirrlinge n Apotheken-Bereitschaftsdienst Telefon 07478/2621549 Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialstaon-roenburg.de (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Samstag, 13.4.2019 Stadt-Apotheke, Friedrichstraße 27 's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Balingen, Tel. 07433 7071 Frau Sabine Weith-Baumann Sonntag,14.4.2019 Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen Apotheke Spranger, Obertorplatz 1 Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 , Tel. 07471 2387 E-Mail: [email protected] Nummer 15 4 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019 Pflege-mobil Knäusle Auskunft der Bus-Linie (RAB) Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 Kassenverträge mit allen Pflegekassen erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Fax 07471 9309609 Baden-Württemberg erfragt werden. E-Mail: [email protected] Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Informationen Pflegestützpunkt der Gemeindeverwaltung Landkreis Tübingen Teilsperrung der Ortsdurchfahrt Hirrlingen Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen aufgrund von Straßenbauarbeiten der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver- seit Montag, 1. April 2019 einbarung gebeten. Seit Montag, 1. April 2019, müssen Teile der Ortsdurchfahrt Kontakt: Standort Rottenburg Hirrlingen auf Grund von Straßen- und Leitungsarbeiten für Claudia Kitsch-Derin den Verkehr gesperrt werden. Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Die Maßnahme ist in drei Abschnitte aufgeteilt: Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 - Bauabschnitt 1 (seit 1.4.2019) E-Mail: [email protected] „Lehenstraße“ zwischen „Am Bibis“ und „Hinter dem Lehen“ - Bauabschnitt 2 (ab 15.4.2019) Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) „Bietenhauser Straße“ in der Ortsdurchfahrt Hirrlingen Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die Zu Beginn dieses Abschnittes muss für ca. 3 Wochen der an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die gesamte Einmündungsbereich in die „Frommenhauser Stra- eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö- ße“ ebenfalls voll gesperrt werden. rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause Sollten Anlieger in den betroffenen Zeiträumen planbare Lie- wird um eine Terminvereinbarung gebeten. ferverkehre (An- und Abtransporte) erwarten, wird empfohlen, Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle diese möglichst frühzeitig mit dem Bauunternehmen abzu- Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg stimmen, um gegebenenfalls eine Zufahrt zum betroffenen Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 Grundstück zu ermöglichen. E-Mail: [email protected] Die Abholung der Müllbehälter der Anliegergrundstücke wird grundsätzlich so gehandhabt, dass die Müllbehälter von den Sucht- und Drogenberatung Tübingen Anliegern zu den bekannten Abfuhrterminen vor die jeweilige Psychosoziale Beratungsstelle aktuelle Abschrankung der Baustelle zu bringen sind. Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen - Bauabschnitt 3 (Sommerferien) Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 K 6944 (Verbindungsstraße zwischen Hirrlingen E-Mail: [email protected] oder [email protected] und Bietenhausen) bis zur Kreisgrenze Der Bauabschnitt 2 wird zu diesem Zeitpunkt unterbrochen Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) und die Ortsdurchfahrt freigegeben. Sailer Reisen GmbH & Co. KG Bei den Baumaßnahmen handelt es sich um Sanierungsar- Rottenburg, Tel. 0173 6289420 beiten an Straßenflächen und Gehwegen, um die Erneuerung Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif von Versorgungsleitungen und die Verlegung von Leerrohren für den Breitbandausbau. Der schlechte Fahrbahnzustand, gerade in der Ortsdurchfahrt Hirrlingen, macht eine Sanie- Telefonseelsorge rung hinsichtlich der Verkehrssicherheit dringend erforderlich. Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 Die Außerortsstrecke weist eine unzureichende Tragfähigkeit auf. Zur Verbesserung der Rad- und Fußgängerinfrastruktur wird im Übergangsbereich zwischen innerorts und außerorts Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. eine Querungshilfe angelegt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Ab dem Bauabschnitt 2 muss der Verkehr zwischen Hirrlin- Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, gen und Bietenhausen/Höfendorf großräumig über Rangen- www.nussbaum-medien.de dingen umgeleitet werden. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Für Anlieger besteht jedoch die Möglichkeit einer innerörtli- Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs­ chen Andienung bis zum jeweiligen Beginn der Vollsperrung. berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Im Bauabschnitt 3 besteht diese Möglichkeit nicht mehr, sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- sondern nur noch die überörtliche Führung. Die Umleitung meister Wild oder sein Vertreter im Amt. wird umfassend ausgeschildert. Informationen zu Sperrungen Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen- Abonnementgebühr. bw.de abgerufen werden. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Auch für den Busverkehr ergeben sich umfangreiche Ände- Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de rungen. Während des Bauabschnitts 2 kann die Haltestelle Hirrlingen Schule nicht bedient werden. Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 Gemeindebote Hirrlingen 5

• Die SWEG-Buslinie 10 (Horb – Bietenhausen – Hirrlingen – Rangendingen – Hechingen) wird über das Wohngebiet Informationen sonstiger „Bibis“ umgeleitet. Die Haltestellen Schule und Marktstra- ße können von dieser Linie nicht bedient werden. Für Behörden/Einrichtungen beide Haltestellen wird in der nördlichen Kronenstraße – nahe der Einmündung Marktstraße – eine Ersatzhaltestelle für diese Linie eingerichtet, die in beiden Fahrtrichtungen Regierungspräsidium Tübingen bedient wird. • Die von der Fa. Edel betriebene Buslinie 7623 (Rotten- Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen burg – Hirrlingen – Höfendorf) ist nur bei wenigen Fahrten e.V. eröffnet den 3. Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“ betroffen. Die Schüler, welche mit Fahrt-Nr. 86 (Fahrt Linie Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Klaus 7623 um 7.10 Uhr ab Rottenburg Eugen-Bolz-Platz) aus Tappeser hat der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungs- Richtung Rottenburg zur Hirrlinger Schule fahren, müssen präsidium Tübingen e.V. zum dritten Mal den Wettbewerb an der bestehenden Haltestelle Marktstraße aussteigen. „Vorbildliches Dorfgasthaus“ eröffnet. Alle Betreiber von • Die ebenfalls von der Fa. Edel betriebene Buslinie 7623 (Dorf-)Gasthäusern aus dem Regierungsbezirk Tübingen A ( – Hirrlingen) muss auch können sich bis zum 31. Mai 2019 für den Wettbewerb auf die bestehende Haltestelle Marktstraße ausweichen. anmelden. „Gasthäuser sind traditionell wichtige Orte der Begegnung Die Haltestellen Marktstraße und die Ersatzhaltestelle in der Kronenstraße sind mit kurzen Fußwegen und einer ampel- und Kommunikation, vor allem in unseren Gemeinden im gesicherten Querung der Landesstraße L 391 miteinander Ländlichen Raum. Sie fördern den sozialen Zusammenhalt verbunden. Dort ist der Umstieg zwischen den drei Buslinien und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihren sichergestellt. Gemeinden. Umso mehr ist zu bedauern, dass ihre Zahl in Informationen zur Abwicklung des ÖPNVs während des Bau- den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist,“ sagte Herr abschnitts 3 werden rechtzeitig vor dessen Beginn gegeben. Regierungspräsident Klaus Tappeser zum Start des Wett- bewerbs. Informationen zum Busverkehr in Hirrlingen sind in Kürze Gegen diesen rückläufigen Trend setzen viele Betreiber auf auch unter www.naldo.de erhältlich. Beim Landratsamt Tü- Konzepte, die die Attraktivität ihres (Dorf-)Gasthauses als bingen kann man sich für Fragen an Tobias Schmauder von Begegnungsstätte für die Menschen im Ort erhalten und der Abteilung Verkehr und Straßen wenden (t.schmauder@ steigern. Dazu zählen beispielsweise musikalische oder kreis-tuebingen.de; Tel. 07071 207-4321). Zudem stehen Mundart-Veranstaltungen, Kabarett, Theater, Ausstellungen auch die Busunternehmen für Fragen zur Verfügung. oder Beiträge zur Dorfgeschichte, die das „Miteinander“ för- Durchgeführt werden die Arbeiten als Gemeinschaftsmaß- dern. Auch ein Generationenmittagstisch oder die Ausliefe- nahme unter der Federführung des Landkreises Tübingen rung von Mittagessen sind nicht nur für die Gemeinschaft zusammen mit der Gemeinde Hirrlingen und der NetzeBW. eines Ortes sinnvoll, sondern erhöhen die Attraktivität der Durch die gemeinsame Verwirklichung können diverse Sy- (Dorf-)Gaststätte für ein breiteres Publikum. nergieeffekte genutzt werden. Die Maßnahme ist dadurch „Dem Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübin- deutlich kostengünstiger, schneller und umfassender. Die gen e.V. ist es ein Anliegen, diese Entwicklung zu unter- Straßensanierung ist Teil des Belagsprogramms des Land- stützen. Mit dem Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“ kreises Tübingen. Allein in diesem Jahr investiert der Kreis zeichnet er daher (Dorf-)Gasthäuser aus, die die Heimatpfle- zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf seinen Stra- ge und Heimatkunde fördern, indem sie Angebote für das ßen in den verschiedenen Gemeinden ca. 1,2 Mio €. Die „Miteinander“ machen, betonte Herr Regierungspräsident Gemeinde Hirrlingen setzt ca. 800.000 € zur Erneuerung und Klaus Tappeser. zum Ausbau ihrer Infrastrukturanlagen ein. Die Kreis- und Der Wettbewerb wird in der Regel alle zwei Jahre durch- Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für die mit den geführt. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Arbeiten verbundenen Einschränkungen und Erschwernisse. Mitgliedern des Arbeitskreises Heimatpflege und anderen mit Die Arbeiten werden von der Gebr. Stumpp Bauunterneh- der Heimatpflege und Heimatkunde verbundenen Personen, mung aus Balingen durchgeführt und vom Ingenieurbüro wie beispielsweise Kulturwissenschaftlern oder Gastronomie- Herrmann und Mang aus Pfullingen begleitet. fachleuten. Aspekte wie das kulturelle Programm oder die bauliche und räumliche Ausstattung, auch unter denkmal- pflegerischen Gesichtspunkten, fließen in die Wertung mit Altglas-Container Bietenhauser Straße ein. Ausgezeichnet werden jeweils bis zu drei Preisträger. (Eichenberghalle) Die Verleihung findet im Rahmen eines „Feschdle“ statt. Während der Baumaßnahmen an der Bietenhauser Straße Die Gewinner erhalten eine Urkunde, eine Plakette und eine sind die Altglas-Container am Standort Bietenhauser Straße Stele. Interessenten können sich an die Geschäftsstelle des (Eichenberghalle) nicht mehr zugänglich. Diese Altglas-Contai- Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen ner wurden an den Standort Felbenstraße (Bauhof) umgesetzt. e.V. beim Regierungspräsidium wenden. Referat 23, Konrad- Wir bitten um Verständnis und Beachtung der Änderung. Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 31. Mai 2019. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt die Geschäftsstelle des Ar- Warnhinweis: Mögliche Giftköder beitskreises. In der vergangenen Woche wurde uns mitgeteilt, dass ver- Wir freuen uns über Tipps und Vorschläge von Gasthaus- mutlich im Bereich Richtung Frommenhausen, Waldspielplatz besuchern, die „ihr“ Gasthaus bei uns für den Wettbewerb und/oder Sportplatz Hirrlingen Giftköder ausgelegt wurden. empfehlen. Der Hund, der diese gefressen hatte, hat es leider nicht Hintergrundinformation: überlebt. Daher bitten wir Sie, Ihre Hunde in besagten Ge- Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen bieten gut zu beobachten und zu verhindern, dass diese et- e.V. ist der Dachverband der in der Heimatpflege im Regie- was vom Boden aufnehmen. Sollte Ihnen ebenfalls auffallen, rungsbezirk Tübingen tätigen Organisationen und Verbände. dass Köder oder verdächtige Lebensmittel in und um Hirrlin- Seit seiner Gründung im Jahr 1985 unterstützt der Arbeits- gen ausliegen, bitten wir Sie dies der Gemeindeverwaltung kreis Heimatpflege Vereine und Verbände, die sich mit der Hirrlingen mitzuteilen. Heimat und der Heimatpflege beschäftigen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Heimatpflege bedeutet für den vorwiegend ehrenamtlichen Ihre Gemeindeverwaltung Arbeitskreis den hohen Stellenwert der Heimat in einer zu- Nummer 15 6 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019 sammengerückten Welt verständlich zu machen. Heimatliebe Die wichtigste Nahrungsquelle von Rötelmäusen sind Buch- und Weltoffenheit sind in einer globalisierten Welt keine Ge- eckern. Nach dem trockenen Sommer 2018 waren die gensätze. Der Begriff „Heimat“ wird weit und offen gefasst, Buchen besonders stark mit Bucheckern behangen. Die- er umfasst nicht nur Erinnerungskultur. Heimat ist keinesfalls se sogenannte Buchenmast begünstigt die Vermehrung von Reservat für wenige, sondern bietet Raum für viele. Rötelmäusen. Hantavirus-Ausbrüchen in früheren Jahren ist regelmäßig eine Buchenmast im Vorjahr vorausgegangen. Frühjahrsputz, Brennholzschichten und dann Fieber? In Baden-Württemberg treten Hantavirus-Infektionen regel- Landesgesundheitsamt meldet Zunahme mäßig auf. Immer wieder kommt es zu sogenannten Aus- der Hantavirus-Erkrankungen bruchsjahren – zuletzt im Jahr 2017 mit 841 Fällen. Die Sozial- und Integrationsminister Lucha: „Schutz vor Staub bislang stärkste Hantavirus-Epidemie wurde mit 1.778 Fällen überall dort, wo Nager nisten, ist die wichtigste Maßnahme im Jahr 2012 beobachtet. zur Verhütung einer Hantavirus-Infektion“ Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen in Baden- Dr. Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamts: „Anzeichen Württemberg (InfektNews) sowie Grafiken finden Sie hier: für Hantavirus-Infektion unbedingt beim Hausarzt abklären“ https://www.gesundheitsamtbw.de/lga/DE/Fachinformatione / Seit Jahresbeginn 2019 verzeichnet das Landesgesundheits- Infodienste_Newsletter/InfektNews/Seiten/default.aspx amt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart Weitere Informationen können Sie unter https://www.gesund- bereits 82 Hantavirus-Erkrankungen aus 20 Stadt- und Land- heitsamtbw.de/lga/DE/Themen/Gesundheitsdaten/Infektions- kreisen, davon 34 allein im Monat März. Im 1. Quartal 2018 surveillance/Seiten/default.aspx abrufen. waren es mit acht Fällen deutlich weniger. Die höchsten Fallzahlen werden aktuell in Stuttgart (19) und den Land- kreisen Tübingen (11) und Esslingen (8) registriert. Zwei von drei Erkrankten (62 Prozent) mussten ins Krankenhaus, am Landratsamt Tübingen häufigsten wegen einer Nierenfunktionsstörung (75 Prozent). In Baden-Württemberg sind Hantaviren weit verbreitet, ins- Veranstaltungsreihe zur Begegnung von Haupt- und besondere in Regionen mit hohem Anteil an Buchenwäldern. Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit Hier finden Rötelmäuse, die Hantaviren über ihre Ausschei- Mini-Workshop „Interkulturelle Kompetenz“ dungen übertragen, besonders gute Lebensbedingungen. Sie am 16. April in Mössingen ernähren sich bevorzugt von Bucheckern. Gute Nahrungs- Die Landkreisverwaltung Tübingen möchte das gemeinsame bedingungen im Herbst 2018 haben das Überwintern von Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Flücht- Rötelmäusen begünstigt. Deshalb steigt jetzt das Hantavirus- lingsarbeit fördern und vertiefen. Deshalb bietet das Integra- Infektionsrisiko. tionsmanagement des Landkreises Tübingen – in Kooperati- „Schutzmaßnahmen vor dem Kontakt mit trockenen Aus- on mit den Städten und Gemeinden – eine Fachvortragsreihe scheidungen von Nagern können das Infektionsrisiko mit rund um flüchtlingsrelevante Themen an. Die Vorträge richten Hantaviren reduzieren“, erklärt Sozial- und Integrationsminis- sich sowohl an hauptamtlich als auch ehrenamtlich Aktive, ter Manne Lucha. Tätigkeiten mit erhöhtem Infektionsrisiko die ihr Wissen gemeinsam ausbauen und sich austauschen seien insbesondere die jetzt im Frühjahr anstehenden Rei- möchten. Die Veranstaltungen finden im Rahmen von Mini- nigungsarbeiten von Garagen, Kellern, Schuppen, Scheunen Workshops in einem etwa zweimonatigen Turnus in verschie- und Ställen sowie Holzarbeiten in Wald und Garten, so der denen Städten und Gemeinden des Landkreises statt. Minister weiter. Vor Reinigungsarbeiten sollten Flächen be- Im Anschluss an die Veranstaltungen in Rottenburg und feuchtet werden, um Staub zu binden. Erkannte Ausschei- Tübingen, findet nun eine weitere Veranstaltung zum The- dungen von Nagern sollten vor der Reinigung desinfiziert ma Interkulturelle Kompetenz in Mössingen in der Pausa- werden. Eine Staubmaske aus dem Baumarkt (FFP3) halte Tonnenhalle statt. nicht nur die Atemwege sauber, sondern schütze auch ge- gen aufgewirbelte Viren im Flugstaub, so der Minister. Auch Veranstaltungstermin: die Bekämpfung von Nagetieren im häuslichen Umfeld sei 16. April 2019 ab 18.00 Uhr, Pausa-Tonnenhalle wichtig. Löwensteinplatz 1, Mössingen „Eine Hantavirus-Erkrankung beginnt meist ähnlich wie eine In diesem Workshop stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Grippe mit plötzlich einsetzendem hohen Fieber“, erläutert • Was ist interkulturelle Kompetenz? Dr. Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamts Ba- • Was bedeutet kulturelle Prägung? den-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart. Hinzu • Was versteht man unter kulturellem und interkulturellem kämen Kopf- und Gliederschmerzen sowie Bauch- und Rü- Handeln? ckenschmerzen. In schweren Fällen könne es zu Blut im • Wann handeln wir interkulturell kompetent? Urin und gar zu Nierenfunktionsstörungen kommen. Dann • Warum ist dieses Thema sowohl für Neueinsteiger in der könne auch eine Blutwäsche (Dialyse) erforderlich werden. Flüchtlingshilfe als auch für „alte Hasen“ relevant? „Das gemeinsame Auftreten von hohem Fieber, Rücken- und Der Workshop wird geleitet von Ulrike Krone, Interkulturelle Bauchschmerzen sowie Problemen beim Wasserlassen kann Trainerin und Dozentin beim Bundesamt für Familie und zivil- auf eine mögliche Hantavirus Infektion hinweisen und sollte gesellschaftliche Aufgaben. Im Anschluss besteht bei einem beim Hausarzt abgeklärt werden“, sagt Karlin Stark. kleinen Imbiss reichlich Gelegenheit zum Austausch. Dieser Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des In- Hintergrundinformationen: tegrationsmanagements des Landkreises Tübingen und des Der Name Hanta geht auf den Fluss Hantan in Südkorea Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Mössingen. zurück, an dem in den 1950er-Jahren mehr als 3.000 ame- Zur besseren Planung ist eine Anmeldung per E-Mail unter rikanische Soldaten während des Koreakrieges an einem [email protected] hilfreich. ungewöhnlich starken Fieber mit anschließend häufigen Nie- renversagen erkrankten. Maßnahmen zur Herbstzeitlosenbekämpfung Rötelmäuse sind in Süddeutschland die Hauptüberträger des Mittwoch, 17. April 2019, um 9.30 Uhr auf dem Betrieb Hantavirus. Sie scheiden den Erreger mit ihrem Kot und Urin Kasch, Ohmenhäuser Straße 22 in -Mähringen aus. Der Mensch infiziert sich über das Einatmen der Krank- Am Mittwoch, 17. April 2019, um 9.30 Uhr zeigt das Land- heitserreger, die an die eingetrockneten Ausscheidungen der ratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft, auf dem Be- Nager gebunden sind. Ein Infektionsrisiko besteht überall trieb Kasch in der Ohmenhäuser Straße 22 in Kusterdin- dort, wo Rötelmäuse vorkommen und Tätigkeiten ausgeübt gen-Mähringen die Wirkung verschiedener Maßnahmen zur werden, bei denen Staub aufgewirbelt wird. Herbstzeitlosenbekämpfung. Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 Gemeindebote Hirrlingen 7

Die Herbstzeitlose ist eine starke Giftpflanze, die seit ein Das Problem des Rückgangs der Rebhuhn-Bestände ist paar Tagen wieder vermehrt in extensiven Grünlandbestän- noch nicht überwunden. Wie viele andere Vogelarten war den zu erkennen ist. Sie erschwert deutlich die Verwertung das Rebhuhn noch vor wenigen Jahrzehnten ein alltägli- und Vermarktung des Aufwuchses. Um der Verbreitung ent- cher Begleiter in unserer Feldflur, wurde aber als Folge des gegenzuwirken, stellt die Abteilung Landwirtschaft nun ver- Strukturwandels in der Landwirtschaft und aufgrund weiterer schiedene Bekämpfungsmaßnahmen vor. Faktoren verdrängt. Ob das Rebhuhn in der Region eine Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung Zukunft hat, ist offen. Erst ab einer Population von mehr ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. als 250 Tieren kann der Bestand im Landkreis Tübingen als Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der Ab- gesichert gelten. Für dieses Ziel kann jeder etwas tun. Bei teilung Landwirtschaft, Tel. 07071 207-4059. einem Spaziergang durch die Felder Hunde an die Leine zu Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen 2019“: nehmen und auf den Wegen zu bleiben, sind einfache Maß- „Heilkräftige Reichtümer der Magerwiese“ – nahmen, um den Bestand nicht zu gefährden. Als Boden- Mittwoch, 24. April 2019 (Anmeldung bis 18. April) brüter brauchen die Rebhühner besonders in der Brutsaison Wer es noch nicht wusste, sieht es nach wenigen Metern: von Mai bis August Ruhe. „Mager" heißt wenig gedüngt, was eine reiche Artenvielfalt Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-vogelschutz- beschert. Der Naturpädagoge und Landschaftsführer Armin zentrum.de sowie unter www.vielfalt-kreis-tuebingen.de. Bihlmaier lädt zu einer kleinen Heilpflanzentour rund ums Dort wird in Kürze auch eine Broschüre mit den Projekter- Bergcafé in -Reusten ein. Dabei erfährt man, in gebnissen und Handlungsempfehlungen abrufbar sein. welchen Mengen und in welchen Gebieten gesammelt wer- den darf. Im Anschluss kann am Bioladen gekostet werden, wie lecker so manches Unkraut schmeckt, wie einfach Heil- kräuter zu Würzkräutern werden und wie schnell daraus ein Aufstrich gerührt wird, ergänzt mit passenden Erfrischungen. Kirchliche Nachrichten Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € und beinhaltet die Kost- proben am Bioladen. Interessierte werden um Anmeldung bis zum 18. April über [email protected] gebeten. Die Gruppe trifft sich um 17.30 Uhr am Parkplatz des Berg- Katholische Kirchengemeinden cafés (Am Kirchberg 14 in Reusten). Bitte gutes Schuhwerk Hirrlingen (H), Dettingen (D), und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen. Nach der Frommenhausen (F), Hemmendorf (He) Führung geht es kurz aber sehr steil den Berg hinunter zum und Schwalldorf(S) Bioladen Reusten. Dort gibt es nur wenig Parkplätze. „Den Landkreis genießen“ – so lautet das Motto einer Ver- Wort für die Woche anstaltungsreihe, mit welcher der Landkreis Tübingen, der Ohne Gottheit gibt es für den Menschen weder Zweck noch Verein Vielfalt e.V. und viele regionale Akteure auf eine Reise Hoffnung, nur eine zitternde Zukunft, ein ewiges Bangen vor durch die Heimat einladen. Dieses Jahr werden 24 Er- jeder Dunkelheit. lebnisveranstaltungen angeboten. Die Broschüre der Ver- (Jean Paul) anstaltungsreihe ist beim Verein Vielfalt e.V. unter www. vielfalt-kreis-tuebingen.de einsehbar, unter 07473 270-1287 Gottesdienste und Veranstaltungen bestellbar und liegt bei allen Städten und Gemeinden des Freitag, 12. April Landkreises aus. Die Einzelveranstaltungen werden separat 10.45 Uhr (H) Schulgottesdienst über die Tagespresse und die Gemeindeboten angekündigt. 17.00 Uhr (H) Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Abschlussveranstaltung Rebhuhn-Schutzprojekt an 18.20 Uhr (H) Rosenkranz der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Bei der Abschlussveranstaltung des Rebhuhn-Schutzprojek- (Gedenken für Giovanni Brighina; für Paulina Biesinger) tes im Landkreis Tübingen am 5. April 2019 an der Hoch- Opfer: Miteinander teilen schule für Forstwirtschaft Rottenburg stand der wirksame Samstag, 13. April Schutz dieses akut vom Aussterben bedrohten Feldvogels 19.00 Uhr (H) Rosenkranz im Mittelpunkt. Das Projekt fußt auf einer Kooperation des Landkreises Tü- Palmsonntag, 14. April, heilige Woche - Karwoche bingen mit dem NABU-Landesverband, vertreten durch das LI: Jes 50,4-7; LII: Phil 2,6-11; Ev: Lukas-Passion NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen, der Initiative Arten- 9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier mit Palmweihe vielfalt Neckartal (IAN) und dem Verein Vielfalt e.V. 2017 star- 9.00 Uhr (F) Eucharistiefeier mit Palmweihe tete das zweijährige Rebhuhn-Schutzprojekt. Es wurde über 10.15 Uhr (He) Familiengottesdienst mit Palmweihe das Förderprogramm PLENUM unterstützt. Die ersten Maß- 10.30 Uhr (H) Familiengottesdienst mit Palmweihe nahmen zeigen bereits Erfolge: Die Reviere des Rebhuhns vor der Kirche, anschl. Prozession haben sich von 34 Stück im Jahr 2017 auf jetzt 50 erhöht, 10.30 Uhr (D) Familiengottesdienst mit Palmweihe außerdem wurden spezielle Rebhuhn-Schutzflächen geschaf- 14.30 Uhr (H) Taufen fen und auf mehreren Kilometern Hecken rebhuhnfreundlich von Emma Pribék und Rebeka Keresztesi gestaltet. Dies war möglich durch die enge Kooperation 16.00 Uhr (H) Taufe von Samuel Kurz der Projektpartner und vor allem durch die Unterstützung 18.30 Uhr (H) Rosenkranz der Landwirtinnen und Landwirte, die sich im Landkreis Tübingen mit großem Engagement beteiligt haben. Zudem Bei allen Gottesdiensten: Kollekte für das Heilige Land haben viele ehrenamtlich Engagierte aus dem Landkreis das Montag, 15. April Projekt tatkräftig unterstützt. Diese ersten Ergebnisse und 17.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit Maßnahmen sollen nun den Start zur zweiten Projektlaufzeit 19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier einläuten. Hans-Erich Messner, Erster Landesbeamter des anschl. eucharistische Anbetung Landkreises Tübingen gab die gute Nachricht bekannt, dass 19.00 Uhr (H) Rosenkranz das Projekt mit Mitteln von PLENUM um ein gutes Jahr ver- längert werden kann. Die Maßnahmenkonzeption wird wei- Dienstag, 16. April terentwickelt und räumlich erweitert, es ist eine Fachtagung 9.00 und 14.00 Uhr (D) Krankenkommunion am 15.11.2019 geplant und die Beratung und Vernetzung 19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier der Akteure wird in bewährter Weise fortgeführt. 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Nummer 15 8 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019

Mittwoch, 17. April Herzliche Einladung zur Anbetung 7.00 Uhr (H) stille Anbetung am Montag, 15. April 2019 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier um 19.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr (H) Beichtgelegenheit mit anschließender eucharistischer Anbetung für Kinder und Jugendliche im Pfarrhaus in der Kirche St. Dionysius in Dettingen 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Wir beten um die Gnade der Nachfolge gerade in schweren Zeiten. "Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, Gründonnerstag, 18. April 10.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche sondern einen Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnen- 18.00 Uhr (H) ev. Abendmahlgottesdienst heit." (2. Tim. 1,7) 18.30 Uhr (F, He) Einsetzungsfeier Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche 20.15 Uhr (H, D) Einsetzungsfeier In der Karwoche, am Mittwoch, 17. April, um 10.00 Uhr in Karfreitag, 19. April der Kirche in Hirrlingen im Pfarrhaus und am Gründonners- 7.45 Uhr (H) Treff der Minis zum Dorfeln tag, 18. April, um 10.00 Uhr in der Kirche in Dettingen, auf dem Kirchplatz laden wir alle Kinder ab der Erstkommunion und Jugendliche 10.00 Uhr (H, S, D) Kinderkreuzweg zur Beichte ein. Pfarrer Remigius übernimmt beide Termine. 11.00 Uhr (He) Kinderkreuzweg Wenn Ihr an diesen Terminen keine Zeit habt, aber beichten 15.00 Uhr (H, F, S, D, He) Liturgie mit Kommunionfeier möchtet, dann vereinbart mit Pfr. Remigius einen anderen 19.00 Uhr (He) gesungene Karmette Termin (Tel. 07478 913054). 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Gründonnerstag Karsamstag, 20. April - Feier der Osternacht Wir erinnern uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit 19.00 Uhr (F) Auferstehungsmesse seinen Jüngern gefeiert hat und laden die ganze Gemeinde, 19.00 Uhr (He) Auferstehungsmesse ganz besonders die diesjährigen und letztjährigen Kommuni- 21.00 Uhr (S) Auferstehungsmesse onkinder und ihre Familien, herzlich zur Mitfeier ein. Die ge- 21.00 Uhr (H) Auferstehungsmesse nauen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht. Beginn am Osterfeuer vor der Kirche Kinderkreuzweg Ostersonntag, 21. April Beginnt um 10.00 Uhr in Hirrlingen, Dettingen und Schwall- Hochfest der Auferstehung des Herrn dorf und um 11.00 Uhr in Hemmendorf. Der Treffpunkt in LI: Apg 10,34a.37-43; LII: Kol 3,1-4 oder Kor 5,6b-8 Hirrlingen ist in diesem Jahr auf dem Platz vor der Kirche. Ev: Joh 20,1-9 In Schwalldorf trifft man sich am Gemeindehaus. Dettingen 6.00 Uhr (D) Auferstehungsmesse und Hemmendorf beginnen vor der Kirche. Wir freuen uns anschl. Frühstück im Gemeindezentrum auf viele Kinder und ihre Familien, die mit Jesu die letzten 9.00 Uhr (F, He) Eucharistiefeier Stationen seines Lebens betend mitgehen. 10.30 Uhr (H, S) Eucharistiefeier Willkommen in fröhlicher Runde mitgestaltet vom Kirchenchor 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Herzliche Einladung an alle Senioren zum gemeinsamen Mit- In allen Gottesdiensten mit Segnung der Osterspeisen tagessen - egal welchen Alters, welcher Religion und wel- Kollekte für die Bischof-Moser-Stiftung chen Geschlechts - am Ostermontag, 22.4.2019, um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Gemeindezent- Ostermontag, 22. April rum ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Damit ich weiß, wie viele Es- LI: Apg 2,14.22-33, LII: 1 Kor 5,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35 sen wir brauchen, lege ich eine Liste im Glockenhaus aus, in 9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier die sich bitte jeder Teilnehmer eintragen sollte (ich schreibe (Gedenken für Lena u. Alfons Boss mit Angeh. die Liste nicht mehr vor). Sie können sich auch telefonisch Karlheinz u. Lena Speidel mit Angeh.) bei mir unter der Nummer 1745 anmelden. anschl. Eiersammeln der Ministranten 9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier Herzliche Einladung zum Pfingstvorbereitungsseminar 10.15 Uhr (He) Eucharistiefeier Von Ostern bis Pfingsten möchten wir uns mit wöchentlichen 10.30 Uhr (F, D) Eucharistiefeier Treffen auf das Kommen des Heiligen Geistes vorbereiten. 11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde Wir treffen uns zu den angegebenen Terminen um 19.45 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Uhr im Gemeindezentrum in Dettingen. Alle sind herzlich eingeladen, die sich nach der Erfüllung dieser Verheißung Weitere Mitteilungen Christi sehnen. Kollekte an Palmsonntag Termine: Dienstag, 23. April, Dienstag, 30. April, Donnerstag, Die Kollekte an Palmsonntag ist für die Christen im Heiligen 9. Mai, Dienstag, 14. Mai, Dienstag, 21. Mai, Dienstag, 28. Land. Der „Deutsche Verein vom Heiligen Land“ und die Mai, Dienstag, 4. Juni Franziskaner helfen damit bei pastoralen und sozialen Pro- Abschlussabend: Samstag, 8. Juni, um 17.00 Uhr jekten der dortigen Minderheit christlicher Gemeinden. Damit Rückfragen: Pfarrer Remigius Tel. 07478 913054 wollen wir „Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Vroni Fischer, Tel. 07472 6076 Zukunft geben! Wir danken für die Unterstützung. Hirrlinger Senioren fahren zur Wallfahrtskirche Palmsonntag St. Silvester in Jungingen Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Palm- Am 14. Mai 2019 fahren wir zur Wallfahrtskirche St. Silvester sonntag, 14. April. Wir treffen uns um 10.30 Uhr vor der in Jungingen, in der die Schwarze Madonna verehrt wird. Kirche und beginnen dort unseren festlichen Gottesdienst. Bürgermeister Wild wird uns begleiten. Er kann einiges zu Wir wollen Jesus bei seinem Einzug nach Jerusalem zuju- dieser Wallfahrtskirche sagen und wird uns bei der Andacht beln und ihn als König begrüßen. Herzlichen Dank an die an der Orgel begleiten. Anschließend werden wir im Hotel Kommunionmütter, die mit und für die Kinder schöne Pal- "Post" zum Essen einkehren. Wer sich noch nicht angemel- men vorbereitet haben. Es werden auch zusätzliche Palmen det hat, möge sich bitte bald bei mir anmelden. An dieser für die Gottesdienstbesucher gebunden. Über eine Spende Fahrt können gerne auch Senioren aus den anderen Ge- würden sich die Erstkommunionkinder sehr freuen. Es soll in meinden der Seelsorgeeinheit teilnehmen sowie auch andere ihr diesjähriges Spendenprojekt fließen. Interessierte aus Hirrlingen. Preis für den Bus für Personen, Martina Dietrich (Gemeindereferentin) die nicht zu den Hirrlinger Senioren zählen: 10 € Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 Gemeindebote Hirrlingen 9

Abfahrt: 14.30 Uhr in Hirrlingen/Bushaltestelle (Marktstraße) ab 8.00 Uhr CVJM-Osterfrühstück im ev. Gemeindehaus ca. 19.00 Rückkunft in Hirrlingen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Haag) Anmeldungen erfolgen bitte baldmöglichst über Diakon Go- Württ. Christusbund – keine Gemeinschaftsstunde dehard König, Tel. 07478 8225. Die Fahrt kann gut mit Rollatoren angetreten werden. Montag, 22. April – Ostermontag Godehard König, Diakon 10.00 Uhr Gottesdienst für Kleine und Große mit Taufen Osterfrühstück mit der Kinderkirche und den Zur Ehe haben sich versprochen: Konfi3-Kindern (Ebert) im ev. Gemeindehaus Philipp und Jasmin Joiko geb. Kramer Getauft werden Nachdenkliches - Leon Konstantin Kübler Ohne Gott ist das Ich einsam durch die Ewigkeit hindurch; - Johann Georg Schuster hat es aber seinen Gott, so ist es wärmer, inniger fester - Ian Themba Beck vereinigt durch Freundschaft und Liebe. Die einzelnen Gemeindegruppen treffen sich in den Osterfe- (Jean Paul) rien nach interner Absprache. Telefon Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478 913054 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472 951840 Pfarrbüro Hirrlingen, Brigitte Deibler: 07478 1235 Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478 2621010 Diakon i.Z. Godehard König: privat 07478 8225 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr Tel. 07478 1235, Fax 07478 913053 E-Mail: [email protected] Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de

Evang. Kirchengemeinde - Hemmendorf - Hirrlingen Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 Konfi3: Ein begeisterndes Kirchenerlebnis zur Taufe und zum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr Abendmahl mit selbstgebackenem Brot und selbstgepress- Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 tem Traubensaft gestalteten die Konfi3-Kinder zusammen mit Pfarrerin Charlotte Sander, Tel. 07471 984 5729 Pfarrer Ebert und den Konfi3-Maskottchen “Berta Luise und Homepage: www.kirche-bodelshausen.de Wolle”. Am kommenden Sonntag folgt schon das Ostererleb- Wochenspruch: nis um 10.00 Uhr bei der Kiki im Gemeindehaus. Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an Gründonnerstag ihn glauben, das ewige Leben haben. Herzliche Einladung zum Agape-Abendmahl: Gründonners- Johannes 3, 14 b. 15 tag, 18. April, 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wenn Sie Sonntag, 14. April – Palmsonntag möchten, können Sie etwas zum gemeinsamen Essen teilen 10.00 Uhr Gottesdienst (Sander) mitbringen: Gebackenes, Salate, Käse, Kuchen, Obst etc. Das Opfer ist für unsere eigenen Aufgaben bestimmt Eine kleine Liturgie mit modernen Liedern begleitet uns bei 10.00 - 11.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus diesem Agape-Essen. (Agape ist das neutestamentliche Wort 11.00 Uhr Württ. Christusbund – Gemeinschaftsstunde für „Gottes Liebe“.) Ein kleines Team kümmert sich um die besinnliche Gestaltung des Raums, mit Kerzen und Tisch- Dienstag, 16. April schmuck. Nach dem Essen feiern wir das heilige Abendmahl 10.15 - 10.45 Uhr ökumenische Passionsandacht mit einem großen selbstgebackenen Brot, das wir einander im Haus an der Lindenstraße weitergeben. 11.00 - 11.30 Uhr ökumenische Passionsandacht im Seniorenhaus Schäfer (Pfr. Jürgen Ebert) 19.30 Uhr Passionsandacht mit dem Württ. Christusbund im Gemeindehaus Mittwoch, 17. April 19.30 Uhr Passionsandacht mit dem Württ. Christusbund im Gemeindehaus Donnerstag, 18. April – Gründonnerstag 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hirrlingen (Ebert) 19.30 Uhr Agape-Abendmahlsfeier in Bodelshausen Gemeindehaus (Ebert) Freitag, 19. April – Karfreitag 10.00 Uhr Kreuzweg-Gottesdienst mit dem ökumen. Singkreis (Sander) Das Opfer ist vom OKR für die Aktion “Hoffnung für Osteuropa” bestimmt Sonntag, 21. April – Ostersonntag 6.00 Uhr Ostermorgenfeier (Ebert) 7.00 Uhr Auferstehungsfeier (Ebert) Nummer 15 10 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019

Ostermorgen Herzliche Einladung zur Ostermorgenfeier am Ostersonntag, 21. April, 6.00 Uhr Dionysiuskirche. Vereinsnachrichten Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns am Osterfeu- er vor der Kirche. Dort wird die neue Osterkerze entzündet und dann in die Kirche gebracht. Eine kleine Meditation mit Tauferneuerung und Friedensgruß wird uns in das Auferste- Freiwillige Feuerwehr hungswunder hinein begleiten. Hirrlingen (Pfr. Jürgen Ebert) Brandsicherheitswachdienst Zum Brandsicherheitswachdienst beim Frühjahrskonzert des Musikvereins sind eingeteilt: David Zug, Martin Baur Dienstbeginn ist um 16.30 Uhr. Anzug: Uniform Übung Einsatzabteilung Am Montag, 15.4.2019, findet eine Übung der Einsatzabtei- lung unter Mitwirkung der Feuerwehr Rangendingen statt. Übungsbeginn: 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Markus Hofelich, Kommandant

Hirrlinger Senioren Fahrt zur Wallfahrtskirche St. Silvester in Jungingen Am 14. Mai 2019 fahren wir zur Wallfahrtskirche St. Silvester in Jungingen, in der die Schwarze Madonna verehrt wird. Bürgermeister Wild wird uns begleiten. Er kann einiges zu dieser Wallfahrtskirche sagen und wird uns bei der Andacht an der Orgel begleiten. Anschließend werden wir im Hotel Unser Hausmeisterpaar Blutbacher hat die vielen Stühle im "Post" zum Essen einkehren. Gemeindehaus mit moderner Technik gereinigt, sodass sie Wer sich noch nicht angemeldet hat, möge sich bitte bald nun fast wieder wie neu aussehen. Besten Dank! bei mir anmelden. An dieser Fahrt können gerne auch Senioren aus den an- Ökumenischer Eine-Welt-Kreis deren Gemeinden der Seelsorgeeinheit teilnehmen, wie auch Evangelisches Gemeindehaus andere Interessierte aus Hirrlingen. Lindenstraße 17, 72411 Bodelshausen Preis für den Bus für Personen, die nicht zu den Hirrlinger Öffnungszeiten: Senioren zählen: 10,00 € Mittwoch 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Abfahrt: Freitag 16.30 Uhr - 18.30 Uhr 14.30 Uhr in Hirrlingen/Bushaltestelle (Marktstraße) (kein Verkauf während der Schulferien) Ca. 19.00 Uhr Rückkunft in Hirrlingen Sonderverkauf Anmeldungen erfolgen bitte baldmöglichst über Diakon Go- 20 % in Worten zwanzig Prozent dehard König, Tel. 07478 8225. Die Fahrt kann gut mit Rollatoren angetreten werden. auf alles, außer Lebensmittel und Karten. Godehard König, Diakon bis einschließlich Mittwoch 17. April 2019 Fürs Osternest das Allerbest!! - Bio-Schoko-Osterhase Interessengemeinschaft Das süße Osterhasen-Pärchen aus feiner Vollmilchschokola- de ist ein faires Highlight für Ihr Osternest oder ein beson- Vogelschutz Hirrlingen e.V. deres Präsent für besondere Menschen! Rückblick zweite vogelkundliche Wanderung Unter bewölktem Himmel und bei frischer Frühlingsluft star- - Bio-Osterschoki-Schokoladentäfelchen teten wir um 7:30 Uhr beim Schlossweiher zur zweiten Zartschmelzende Vollmilchschokoladentäfelchen als Mitbring- vogelkundlichen Wanderung, die uns ins Ried, zum Hinteren sel, oder für Ihr faires Osterkörbchen! Berg über den Hochzeitsmorgen zum Vereinsschuppen führ- - Bio-Osterlamm te. An die 30 Teilnehmer – darunter zahlreiche neue Gesich- ter – konnten wir begrüßen. Bereits drei Stieglitze entdeckten Vollmilchschokolade mit feinem Eigengeschmack durch Mas- wir noch am Treffpunkt an ihrem bunten Gefieder und der cobado-Vollrohrzucker. leuchtend roten Gesichtsmaske. Auf dem Weg hinaus ins - ohne Emulgatoren, dafür schonendes und sorgfältiges Grüne begleitete uns das Gezwitscher der Amsel, Kohlmeise Conchieren der Schokoladenmasse und des Hausrotschwanzes. Beim Pferdestall beobachteten - Kakaobutter als einzig eingesetztes Fett, keine Fremdfette wir die Rauchschwalben, die bereits aus ihrem afrikanischen Winterquartier zurückgekehrt sind. Später machten wir in ei- Zur festlichen Kaffeetafel, aromatischer Kaffee, Cappuccino nem Gebüsch sogar noch einen in unserer Gegend seltenen oder Kakao aus Lateinamerika oder Afrika, wohlschmecken- Bluthänfling aus – diese gefährdete graubraune Finkenart de Tees aus Asien, biologisch kontrolliert aus ökologischem ernährt sich hauptsächlich von diversen Samenarten und Anbau. Wildkräutern. Auf unserer mehr als zweistündigen Tour be- stimmten wir insgesamt 38 unterschiedliche Vogelarten. Den Wir freuen uns auf Sie! Vormittag beendeten wir mit einem leckeren Picknick am Ihr Eine-Welt-Kreis Team Vereinsschuppen. Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 Gemeindebote Hirrlingen 11

Ein herzliches Dankeschön an die gute fachliche Führung Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: von Bernd Wolfer vom NABU Mössingen sowie an das 1. Begrüßung durch den Vorstand Picknickteam. 2. Grußworte Ausflug am Sonntag 23.06.2019: Unser Ziel ist Bad Saulgau. 3. Rechenschaftsbericht Wir besuchen die „Landeshauptstadt der Biodiversität“ und 4. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer werden deren Umwandlung von Einheitsgrün in artenreiches 5. Entlastung der Kassenprüfer Grün und die naturnah angelegten Wanderwege kennenlernen. 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender und Beisitzer) 8. Verschiedenes Musikverein Wünsche und Anregungen können gerne unter dem Punkt Hirrlingen e.V. „Verschiedenes“ eingebracht werden. Generalprobe Konzert Da der Schulförderverein durch das Engagement der Eltern Am Samstag, 13.4.2019, werden wir um 16.00 Uhr unse- lebt, freuen wir uns, wenn möglichst viele Eltern an der re Generalprobe für unser Frühjahrskonzert abhalten. Um Jahreshauptversammlung teilnehmen. pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Im Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anschluss daran werden wir die Halle für das Konzert be- Mit freundlichen Grüßen stuhlen und herrichten. Der Vorstand Einladung zum Jubiläumskonzert 100 Jahre MVH Am Palmsonntag, 14. April 2019 findet um 17.00 Uhr das Sozialverband Jubiläumskonzert des MV Hirrlingen in der Eichenberghalle Ortsverband statt. Hierzu möchten wir herzlich einladen. Das Jugendblasorchester wird das Konzert unter der Leitung Hirrlingen-Frommenhausen seines Dirigenten Harald Wütz eröffnen. Seien Sie gespannt 70. Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands auf die Musikstücke, die die jungen Musikerinnen und Mu- Hirrlingen am Samstag, 30. März 2019 siker einstudiert haben. Trotz des schönen Wetters kamen doch einige Mitglieder Anschließend wird das große Orchester auf der Bühne Platz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Als Gäste konnte nehmen. Im Jubiläumsjahr hat sich der Musikverein etwas 1. Vorsitzender Peter Bäurle Herrn Manfred Brüssel, Vorsit- ganz Besonderes ausgedacht. Musikwerke aus der 100-jäh- zender des VdK-Kreisverbands Tübingen, und Herrn Bürger- rigen Geschichte des MV Hirrlingen werden zu hören sein. meister Christoph Wild begrüßen. Neben Dirigent Josef Stritt wird unser Ehrendirigent Jean In seiner Begrüßungsansprache betonte Herr Brüssel die Lopez-Diaz einige Musikstücke präsentieren. Freuen Sie sich Wichtigkeit der verschiedenen VdK-Aktionen der vergange- auf einen abwechslungsreichen Streifzug durch die verschie- nen Jahre, bei denen der VdK die Politik zum Nachdenken denen Epochen der vergangenen 100 Jahre und auf einen und Umsetzen der Forderungen des Sozialverbands brachte. unvergesslichen Konzertabend! Als Beispiele nannte er die Anhebung der Mütterrente, die Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen! Aktionen ,,Barrierefreiheit“, ,,Armut stoppen“ und die ganz Ihr Musikverein Hirrlingen aktuelle Aktion ,,Pflege macht arm“. Letztere soll der Poli- tik klar machen, dass die zurzeit geltende Regel, dass alle Unkosten, die die Pflege verursacht, zu Lasten der zu Pfle- Original Hirrlinger genden geht und dadurch auch die Angehörigen finanziell Schlosshexen e.V. an ihre Grenzen stoßen. In diesem Zusammenhang gibt es Einladung zur 42. ordentlichen Mitgliederversammlung auch eine Unterschriftsaktion. Am 13.4.2019 findet um 20.00 Uhr die 42. ordentliche Mit- Anträge zur Tagesordnung wurden keine gestellt, so konn- gliederversammlung im Bürgerhaus statt. te die Tagesordnung wie veröffentlicht abgearbeitet wer- den. Nach der Totenehrung berichtete der Vorsitzende und Tagesordnungspunkte: Schriftführer über die abgehaltenen Ausschuss-Sitzungen 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand und ausführlich über die Aktivitäten des Ortsverbands wie 2. DSGVO bei den OHS dem Ausflug nach Rust und die Weihnachtsfeier. Trotz aller 3. Jahresrückblick des 1. Vorstandes Bemühungen und Angebote ging der Mitgliederstand von 4. Bericht des Kassiers 108 im Jahr 2018 auf derzeit 105 Mitglieder zurück. 5. Bericht der Kassenprüfer Dem positiven Kassenbericht von Kassiererin Hannelore 6. Bericht des Schriftführers Kessler folgte der Bericht der Revisoren Alfred Manthey und 7. Bericht des Hexenmeisters Peter Monnier, die der Kassiererin eine gute Kassenführung 8. Bericht der Leiterin der Zigeunergruppe bestätigten. Die anschließend beantragte Entlastung der Vor- 9. Bericht der Leiterin der Brunnenspuier standschaft wurde einstimmig gewährt. Die Frauenvertreterin 10. Bericht der Jugendleiter Margarete Heusel berichtete vom diesjährigen Frauentag. 11. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Herr Bürgermeister Christoph Wild übernahm die Wahlleitung 12. Neuwahlen für die in diesem Jahr anstehende Neuwahl der gesamten 13. Anträge und Verschiedenes Vorstandschaft wie schon zuvor die Abstimmung zur Ent- Die Vorstandschaft lastung der Vorstandschaft. Da sich bis auf Maria Boss alle Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl stellten und sich keine neuen Kandidaten meldeten, wurden alle zur Wahl Stehen- Schulförderverein den einstimmig wiedergewählt: Peter Bäurle, 1. Vorsitzender Hirrlingen e.V. und Schriftführer; Sieglinde Nöske, 2. Vorsitzende; Hannelore Einladung zur Jahreshauptversammlung Kessler, Kassiererin; Margarete Heusel, Frauenbeauftragte, Liebe Mitglieder des Schulfördervereins, Paula Herrmann, Behindertenbeauftragte; Peter Monnier, Bei- hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshaupt- sitzer und Revisor; Alfred Manthey, Revisor. versammlung des Schulfördervereins Hirrlingen e.V. ein. Herr Wild bedankte sich bei allen, die wiedergewählt wur- Diese findet am Freitag, 10. Mai 2019, um 19.30 Uhr im Foyer den, und hob die Wichtigkeit der Vereine im Gemeindeleben der Grundschule Hirrlingen und Außenstelle der Gemein- hervor und im Besonderen das soziale Engagement des schaftsschule Rangendingen-Hirrlingen statt. VdK, der für die Benachteiligten in der Gesellschaft stets ein Nummer 15 12 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019 guter Ratgeber und Unterstützer war und ist. mittlerweile zu sehen war. In der 84' gelang schließlich doch Bäurle bedankte sich bei Herrn Bürgermeister Wild für die einer dieser Versuche. Nach Balleroberung in der eigenen Durchführung der Wahl und für die lobenden Worte. Bei den Hälfte ging es ausnahmsweise mal schnell durchs Mittelfeld. Mitgliedern bedankte er sich für das Vertrauen und die Wie- Nach einem Doppelpass mit Albus schickte Aaron mit ei- derwahl sowie den Gewählten für die Bereitschaft, wieder nem Schlenzer Frick vors Tor und dieser wusste den Ball aktiv im Ortsverband mitzuarbeiten. Der aus dem Ausschuss gekonnt im Eins-gegen-eins am Torwart vorbeizuschieben: ausscheidenden Frau Maria Boss dankte der Vorsitzende 5:1. Unterm Strich erneut ein wichtiger Dreier im Kampf für die langjährige aktive Mitarbeit und überreichte ihr einen um die Tabellenführung, wenn auch durch ein mittelmäßiges Blumenstrauß als kleines Dankeschön. Spiel, in dem nur wenige Spieler in Normalform waren, denn der Tabellenzweite und -dritte spielten gegeneinander. Der TSV Kiebingen gewann mit 1:0, zog dadurch an Lustnau vorbei und steht nun 8 Punkte hinter der SGM. Das Spiel Sportverein 1930 der beiden Teams in drei Wochen am Tuchhäusle wird mit Hirrlingen e.V. Spannung erwartet. Kommenden Sonntag geht es nach Mössingen. Spielbeginn Abt. Fußball, Aktive ist um 13.00 Uhr. Erste Mannschaft Abt. Jugendfußball SV Hirrlingen - SV Zainingen 0:3 (0:1) Am Sonntag war der SV Zainingen zu Gast in Hirrlingen. Nach der Niederlage gegen die SG Reutlingen und dem Remis in E-Junioren Dettingen und zwei Wochen vorher in Metzingen wollte man Bericht Freitag, 5.4.2019 mal wieder einen Dreier einfahren. Das Problem der Vorwo- SV Hirrlingen I - SG Wendelsheim/Oberndorf 1:1 (0:1) chen zog sich aber auch im Spiel gegen Zainingen weiter Tor: Luis durchs Hirrlinger Spiel: zu viele Unkonzentriertheiten und eine SV Hirrlingen II - Spvgg Mössingen III 7:1 (4:0) schlechte Chancenverwertung. So war es auch im Spiel gegen Tore: 4 x Darius, Luca, Elias, Matteo den SV Zainingen. Mehrfach kombinierte man sich toll durch Bereits am vergangenen Freitag standen für die E-Junioren die Defensive der Älbler, stand frei vor dem gegnerischen Tor, die beiden Nachholspiele an. Die E1 kam gegen einen hoch- verpasste aber die Führung. Zudem verschoss man noch einen motivierten Gegner trotz Überlegenheit nicht über ein 1:1 Strafstoß. Und es ist eine einfache Fußballweisheit, wenn man hinaus, die E2 landete ihren ersten Sieg in der Rückrunde. vorher keine Bude macht und hinten Gegentore bekommt, man Leider nur einen Punkt gab es für die E1 gegen eine zwei- gar nicht gewinnen kann. Jetzt gilt es, den Mund abzuwischen kampfstarke SG. Die Gäste erwischten einen guten Start und und nach vorne zu schauen. Es geht am Sonntag, 14.4., um gingen folgerichtig nicht unverdient in Führung, danach waren 15.00 Uhr in Pfullingen gegen den VfL Pfullingen II. wir zwar überlegen, ein Tor wollte aber trotz guter Möglich- keiten nicht gelingen. Erst im zweiten Durchgang gelang der Zweite Mannschaft Ausgleich, hier war man über weite Strecken die bessere SGM SV Hirrlingen II/SV Hemmendorf- Mannschaft, zum Sieg reichte es aber leider nicht mehr. VfL 5:1 (3:0) Die E2 gewann nach guter Leistung endlich ihr erstes Spiel Gerade einmal vier Wochen sind vergangen seit dem letz- in der Rückrunde, gegen eine reine 2009er-Mannschaft aus ten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Dieses Mal Mössingen waren wir das ganze Spiel überlegen und erziel- musste der VfL die weiteste Reise im Kreis antreten. ten so ein ums andere Tor. Nach den beiden Niederlagen Das Spiel begann von beiden Seiten aus sehr schwach, wo- zum Saisonstart ein wichtiger Sieg, der auch in dieser Höhe bei der VfL sich besser reinzuspielen wusste als die SGM, verdient war. die im Kopf immer einen Schritt zu spät schaltete, was zur Es spielten E1: Folge hatte, dass keine Zweikämpfe geführt wurden und Lenny (Tor), Tom, Emil, Luis, Marco, Finley, Tim, Lasse das Aufbauspiel nur durch lange Vertikalbälle gezeichnet Es spielten E2: war. Der VfL agierte frischer und zielstrebiger. So hatten die Cornelius (Tor), Johannes, Darius, Ian, Elias, Luca, Finn, Gäste nach 30 Minuten zwei Großchancen, die Stark auf der Robin, Matteo Linie noch gut parieren konnte. Dann bekam der VfL nach Die Trainer der E-Jugend Meckern einen Platzverweis. Dies bedeutete einen Bruch im Spiel. Die SGM jetzt mit einem Mann Überzahl wusste gleich die Räume zu nutzen. Nach getretenem Freistoß von Ausblick Jugendspiele der rechten Seite durch Tisbert traf Momo per Kopf zum 1:0 (33'). Frick erhöhte bereits zwei Minuten später nach Drib- belsolo auf der Grundlinie und strammem Vollspannschuss ins Tor auf 2:0. Schließlich erhöhte Daub per „Mondball“ vom rechten Flügel zum 3:0 (39') vor der Halbzeit. Der Spielstand zeigte keineswegs den wirklichen Spielverlauf. Die SGM ist wie in den letzten Wochen sehr effektiv vor dem Tor und glänzt dabei nicht mit spielerischer Stärke. Dass der VfL mit einem Mann weniger spielt, sah man im Spiel nicht. So kam es auch in der 55', dass die Gäste auf 3:1 verkürzen konnten, nachdem ein langer Ball im Strafraum nicht energisch genug geklärt wurde und der Stürmer mit voller Wucht den Ball ins Tor schlug. Zwar mit viel Ballbe- sitz, doch den letzten Pass nicht in die Tiefe anbringend, ging das Spiel der SGM weiter. Die Effizienz, die blieb. Nach einem Eckball, getreten auf den langen Pfosten, köpfte ein VfLer den Ball wieder zurück in den Strafraum, wo Aaron stand und den Ball nur noch ins Tor spitzeln musste (4:1 68'). Vom Spiel änderte sich nicht viel, nur das der Versuch des Kurzpassspiels wenigstens ansatzweise bei der SGM Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2019 Gemeindebote Hirrlingen 13

Konzert Mühlheim am Bach Am kommenden Sonntag, 14. April 2019, haben wir einen Abt. Jiu-Jitsu Konzertauftritt bei unseren Sängerfreunden in Mühlheim am Taikido-Verband Bach. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Rangendinger Rathaus. Abfahrt ist um 13.15 Uhr. Taikido.Trainingsausfall In den Osterferien und am 1. Mai fällt unser Taikido-Training Auszeichnung für Trudi Haug aus. Bei der Chorverbandsversammlung wurde unser aktives Ver- Der nächste Trainingstermin ist am Mittwoch, 8.5.2019 einsmitglied Trudi Haug für sage und schreibe 60 Jahre um 19.00 Uhr in der Eichenberghalle. aktives Singen im Sängerbund Rangendingen geehrt. Das Wir wünschen ein schönes Osterfest! Bild zeigt die Geehrte zusammen mit dem stellvertretenden Chorverbandspräsidenten Walter Heilig, dem SBR-Vorsitzen- den Armin Glatz und dessen Stellvertreterin Martina Heck. Anmeldung zum Vereinsausflug Theatergemeinschaft Am Samstag, 1. Juni 2019, führt unser Vereinsausflug mit Hirrlingen e.V. dem Bus zur Bundesgartenschau nach Heilbronn, wo gleich- Termine zeitig das Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes statt- ASS 16.4.2019 findet. Die Anmeldungsliste liegt in den Proben aus. Eingela- um 20.00 Uhr im Heisle den sind auch passive Mitglieder, Freunde und Gönner des Sängerbundes. Wer Interesse hat, darf sich bei einem akti- Freilichttheater 2019: My Fair Lady ven Mitglied oder beim 1. Vorsitzenden Armin Glatz melden. Die Zeit läuft.... und noch kein Oster-Geschenk für die aller Liebsten? Dann nutzt jetzt unseren günstigen Vorverkauf Voranzeige Frühlingskonzert telefonisch oder online. Am Samstag, 25. Mai 2019, veranstaltet der Sängerbund mit Freilichttheater im Hirrlinger Schlosshof nahezu allen vereinseigenen Chören sowie den Gastchören mit überdachter Zuschauertribüne MGV Schwalldorf und MGV Owingen gemeinsam das Früh- Fr., Sa., So., 28., 29. und lingskonzert. Unter dem Motto „M & M Mond trifft Medley“ 30. Juni 2019 hören wir ohne den Einsatz einer Verstärkeranlage anlässlich Fr., Sa., So., 5., 6. und der historischen Mondlandung, Lieder zum Thema "Mond" 7. Juli 2019 sowie diverse stimmungsvolle Chorsätze und Medley-Versi- Fr., Sa., So., 12., 13. und onen. Es entsteht also, passend zum Frühling, ein bunter 14. Juli 2019 Strauß an Chormelodien von Männerchorsätzen bis hin zu Sichern Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarten und nutzen Sie gemischten Werken für Jung und Alt. Beginn ist um 20.00 unseren günstigen Vorverkauf! Uhr in der Rangendinger Festhalle. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spende erbeten. Platzreservie- Kartenvorverkauf ab sofort rungen sind nicht möglich. Während der Pause wird bewirtet. telefonisch unter Tel. 07478 269113 und im Internet auf www.theater-hirrlingen.de/kartenvorverkauf Vorschau/kommende Auftritte und Termine: 4.5.2019 Auftritt Konzert in Lautlingen (JCH) Kartenvorverkauf ab 20. Mai 2019 25.5.2019 Frühjahrskonzert über die Vorverkaufsstellen Getränke Beuter, Hirrlingen und Kreissparkasse Hirrlingen Eintrittspreise Musikverein Rangendingen e.V. VVK: 19,00 Euro, Abendkasse 24,00 Euro Stadtkapelle Burladingen e.V. Bei telefonischer und Internetbestellung fallen 2,00 Euro Ver- Einladung zum Frühjahrskonzert 2019 sand-, und Bearbeitungsgebühren an. Die Plätze sind nicht Der Zollernalbkreis im Frühling, zwei Höchststufenorchester nummeriert. in Hochform, ein schwungvolles Konzert - das präsentieren Wir freuen uns auf unsere Besucher und auf neun tolle Vor- Ihnen am Samstag, 13. April 2019, um 19.30 Uhr in der Fest- stellungen! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend halle Rangendingen der Musikverein Rangendingen und die mit Witz, Spannung, viel Gefühl und herrlichen Spitzen ge- Stadtkapelle Burladingen gemeinsam und unterhaltsam. gen das eine und auch gegen das andere Geschlecht. Wir Mit dem Musikverein Rangendingen unter der Leitung von wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen! Musikdirektor Arno Hermann und der Komposition von John Ihre Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Powell wird „Drachen zähmen leicht gemacht“, die Höhe- punkte des Abba-Musicals „Chess“ in die Halle geholt und mit „Victory“ von Rossano Galante und „Ross Roy“ von Jacob de Haan musikalische Höhepunkte präsentiert. Die Stadtkapelle Burladingen lässt das Musiktheater mit dem Sonstiges „Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber, der „The- ater Music“ von Philip Sparke und den „76 Trombones“ von Meredith Wilson Wirklichkeit werden, während zuvor die Sängerbund Rangendingen 1843 e.V. „Diebische Elster“ von Gioacchino Rossini im musikalischen Höhenflug durch die Halle flattert. Mittwoch: Freuen Sie sich gemeinsam mit uns Musikern auf dieses Bambini 16.45 - 17.30 Uhr „phantastische“ Frühjahrskonzert. SchülerChor 3 17.30 - 18.15 Uhr Wir freuen uns, Sie dazu begrüßen zu dürfen! JugendChor 18.15 - 19.00 Uhr Voice mr’s 19.00 - 20.00 Uhr Verband Katholisches Landvolk e.V. GChor 20.15 Uhr Proben SchülerChor 1 + 2: Fußwallfahrt nach Flüeli/Zentralschweiz Schritt für Schritt zu Bruder Klaus pilgern donnerstags 14.45 - 15.45 Uhr Auch die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Pro- Proben für Projektchor Schule/Verein Klasse 1 + 2 gramm des VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten im Gemeindehaus UG Male, denn es ist immer wieder ein außergewöhnliches Er- Nummer 15 14 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 11. April 2019 lebnis. Der äußerliche Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe Osterhasen und Nester aus Hefeteig und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. Auf der langen Wanderung bietet sich immer Leckeres Hefegebäck perfekt für die Ostertafel die Chance, sich in der Gemeinschaft neu zu erleben. So oder die Osterhasen-Suche. ist die jährliche Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit län- gerem einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL. Rezept für 9 Personen Der Weg verläuft in zwei Etappen: Start ist am Freitag, Zubereitungszeit: 3 Stunden 26. Juli, in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Schwierigkeitsgrad: leicht Bodensee. Die zweite Etappe startet am Donnerstag, 1. Nährwert: pro Stück: ca. 425 kcal; 1785 kJ; 51 g Kohlenhydrate; 15 August, in Ailingen am Bodensee und endet am Samstag, g Eiweiß; 18 g Fett; 10. August 2019, in Flüeli. Koch/Köchin: Robert Schorp Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs Einkaufsliste: umgelegt (ca. 100,00 €). 500 g Mehl (Type 550) Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca.360,00 € und 190 ml Milch 380,00 € für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Stu- 30 g Hefe denten zahlen 180,00 €. Die Übernachtungen in einfachen 100 g Butter Unterkünften sind inbegriffen. Zu den Eröffnungsgottesdiens- 75 g Zucker ten in Stetten ob Lontal am Freitag, 26. Juli, um 18.30 Uhr 10 g Salz und in Ailingen am Donnerstag, 1. August 2019, um 19.00 2 Eier (Größe M) Uhr sind alle herzlich eingeladen. etwas Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 etwas Vanillearoma Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 9 bunte Ostereier, gekocht 9 Sultaninen Anmeldung notwendig bei: Zubereitung: Verband Katholisches Landvolk e.V. Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart Ostergebäck Tel. 0711 9791-118, -176, Fax 0711 9791-152 Hinweis: Rezept für 9 Stück E-Mail: [email protected] Für die Osterhasen Für ca. 9 Stück 1. Den Backofen auf 210° C, Ober- und Unterhitze, vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Wassonstnochinteressiert 2. Für den Vorteig 250 g Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, 150 ml Milch in ein Gefäß geben, die Hefe in die Milch bröckeln, mit einem Schneebesen glatt rühren, in die Mehlmulde geben und mit dem Mehl verrühren. Den Vorteig an Aus dem Verlag einem warmen Ort zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. 3. Die Butter in kleinen Stücken auf dem Vorteig verteilen und GewinnerinWas stehtsonst fest!noch mit dem übrigen Mehl, der übrigen Milch, dem Zucker, dem Salz, interessiert einem Ei sowie dem Zitronenabrieb zunächst mit dem Knetha- Gutschein für eine Übernachtung ken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten, glänzenden Teig verkneten. Den Hefeteig zu einer Kugel formen, im Europa-Park mit etwas Mehl bestäuben und bei Raumtemperatur zugedeckt Wie Sie bereits wissen, bieten wir im Rahmen des Nussbaum ca. 15 Minuten entspannen lassen. Clubs regelmäßig und gemeinsam mit unseren Vorteilspartnern 4. Für die Hasen den Hefeteig teilen: Für den Hasenkörper jeweils attraktive und spannende Verlosungen/Gewinnspiele an. 9 Teile mit ca. 70 g und für den Kopf des Hasen 9 Teile mit ca. 30 g Eine ganz große Überraschung war die überwältigende Reso- und zu einer Kugel formen. nanz auf die Verlosung, in der ein Gutschein für eine Übernach- 5. Die Teigkugel für den Hasenkörper auf einer leicht bemehlten tung im Europa-Park für 2 Erwachsene und 2 Kinder in einem der Arbeitsfläche mit den Händen zu einer 50 cm langen Schnur aus- 4-Sterne-Erlebnishotels inkl. freiem Eintritt in den Park und Früh- rollen, die Hasenkörper je nach Wunsch formen, dabei Platz für stück verlost wurde. das gekochte Ei lassen, auf das vorbereitete Backblech setzen, Wir haben unglaublich viele, teilweise sogar sehr kreative Ein- das gekochte Ei in den vorgesehenen Platzhalter legen. Die Teig- sendungen (Gebasteltes, Gemaltes, Gedichtetes usw.) erhalten. kugel für den Kopf beliebig zu einem Hasenkopf formen, an den An dieser Stelle möchten wir uns hierfür herzlich bei unseren bereits geformten Hasenkörper legen und nochmal ca. 90 Minu- Lesern bzw. den Teilnehmern bedanken! ten bei Raumtemperatur gehen lassen. Und wir möchten natürlich der glücklichen Gewinnerin, Frau Bri- 6. Das übrige Ei trennen, das Eigelb mit einem Schneebesen et- gitte Schmid aus Geisingen, gratulieren und wünschen ihr viel was zerquirlen, mit einem Kuchenpinsel die Hefehasen bestrei- Spaß beim Europa-Park-Aufenthalt. chen, auf jeden Kopf eine Sultanine als Auge eindrücken und im Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die nächste Europa-Park- Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Aktion: Osternester Es werden 10 x 2 Eintrittskarten für die Sommersaison verlost. Für ca. 3 Stück Achten Sie hierzu in den kommenden Wochen einfach auf die 1. Den Hefeteig in neun Stücke mit jeweils 40 g teilen. entsprechende Anzeige in Ihrem Amtsblatt/in Ihrer Lokalzeitung. 2. Die Teigstücke jeweils mit den Händen zu Schnüren mit ca. 40 cm Länge ausrollen, jeweils drei Teigschnüre spiralförmig umei- nander drehen, auf das vorbereitete Backblech setzen, zu einem runden Kreis (Nest) zusammendrücken, dabei einen Platzhalter für das Ei lassen, das gekochte Ei in den vorgesehenen Platzhalter Hydranten freihalten H30 0 legen und nochmal 90 Minuten gehen lassen. 1,1 3. Das übrige Ei trennen, das Eigelb mit einem Schneebesen etwas Hydrantenschilder weisen auf den , zerquirlen, die Osternester mit einem Kuchenpinsel bestreichen 8 4 genauen Standort des Hydranten hin. , und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR