Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 78. Jahrgang

Einladung zum Konzert Western Style vs. Rock Revolution Heiße Hits und coole Drinks Endlich ist es so weit! Wir laden Sie nochmals herzlichst zu unserem Kon- zert am Sonntag, 22. Juli, in die Ei- chenberghalle ein. Seien Sie dabei, wenn das Rockor- chester heiße Hits präsentiert. Erfri- schen Sie sich mit coolen Drinks und genießen Sie am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Unter dem Motto „Western Style vs. Rock Revolution“ präsentieren wir Welthits aus den letzten 80 Jahren! Fetzige Ohrwürmer, schwungvolle Westernklänge und rockige Hymnen stehen auf dem Programm. Von Welt- erfolgen, die aus Film und Fernse- hen bekannt sind, bis hin zu aktuellen Charthits – für jeden Geschmack ist was dabei. Es wird fast unmöglich sein, ruhig auf dem Stuhl sitzen zu bleiben! Seien Sie dabei: Beginn ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Nummer 29 2 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 19. Juli 2018

Gemeindepartnerschaft Hirrlingen – Kultur- und Begegnungsreise 17.04.2019 – 24.04.2019

 

 

Am 26.06.2018 fand eine Präsentationsveranstaltung zu der von Wolfgang Leins geplanten Kultur- und Begegnungsreise für Erwachsene im Rahmen unserer Gemeindepartnerschaft mit Minerbio im Frühjahr 2019 statt.

Das Programm beinhaltet mehrere Begegnungen mit unseren Freunden in Minerbio, Empfang im Rathaus, Kirchenführung in St. Johannes Baptist, Stadtrundgang. An den weiteren Tagen stehen Ausflüge zu bemerkenswerten Kunstdenkmälern und Sehenswürdigkeiten der Region Emilia Romagna an, insbesondere Bologna – Ravenna – Ferrara. Natürlich wird es auch viele Gelegenheiten geben, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeit gehören ebenfalls dazu. Die Unterbringung ist in einem zentrumsnahen Hotel in Bologna vorgesehen, sodass auch abends das Flair dieser sehr alten italienischen Großstadt genossen werden kann.

Kosten (bei Teilnehmerzahl von ca. 45 Personen): Doppelzimmer (7 Ü/ Fr): 740.- € Einzelzimmerzuschlag: 35.- € pro Übernachtung Inklusivleistungen: Unterbringung im 4-Sterne-Hotel **** Touring Bologna (Frühstück mit europäischem Standard!), Bustransfer, Eintritte, italienische Reiseleitung  Anmeldung: Das Formblatt für die Anmeldung liegt im Rathaus aus und kann auch auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden. Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis 01.10.2018 ausgefüllt zurück und überweisen anschließend Ihren Kostenanteil auf das angeführte Konto. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung! Falls Sie alleine sind aber mit einer anderen Person ein DZ gemeinsam übernachten wollen, vermerken Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular. Eine Reiserücktrittversicherung wird empfohlen! Bei Nichtantritt der Fahrt ist mit Stornogebühren zu rechnen.

Die Reise wird nur durchgeführt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl von ca. 45 Teilnehmern erreicht wird. Sollte diese bis zum Anmeldeschluss nicht erreicht werden, wird die Reise abgesagt. In diesem Fall werden die Reiseteilnehmer informiert und erhalten eine Rückerstattung des Kostenanteils.

Weitere Informationen zum Programm oder der Anmeldung liegen im Rathaus aus und stehen auch auf der Homepage der Gemeinde Hirrlingen zur Verfügung.

Kontakt für evtl. Rückfragen: [email protected] oder Telefon 07472 7654 (auch AB) Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Gemeindebote Hirrlingen 3

Die Hirrlinger Bücherei geht online!

Ab dem 29. Juli 2018 ist Ihre Bücherei ϳdĂŐĞ die Woche Ϯϰ^ƚƵŶĚĞŶ für Sie virtuell geöffnet. Über den Online-Katalog (sog. Web-OPAC) können Sie künftig bequem von überall aus den aktuellen Bestand der Bücherei einsehen, Ihr Konto verwalten und Ihre Medien verlängern sowie Medien vormerken. Sie benötigen hierzu lediglich einen Internetzugang. Außerdem ist die Bücherei Hirrlingen dann auch dem für Sie kostenlosen Service der eAusleihe Neckar-Alb angeschlossen. Mit Ihrem Büchereiausweis stehen Ihnen hier njƵƐćƚnjůŝĐŚϮϱ͘ϬϬϬĚŝŐŝƚĂůĞDĞĚŝĞŶ – eBooks – eAudios – eVideos – ePaper – eLearning im Verbund eAusleihe Neckar-Alb zur Verfügung.

Am Sonntag, 29. Juli 2018 bieten wir Ihnen von 10:30 bis 13:00 Uhr in der Bücherei bei einem kleinen Stehempfang und Bücherflohmarkt die Möglichkeit, dieses tolle Angebot näher kennen zu lernen. Auch neue Leser sind herzlich eingeladen und ein Büchereiausweis ist schnell ausgestellt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich ausreichend Lektüre für die Sommerferien. Aus diesem Anlass bleibt die Bücherei in der ersten Ferienwoche bis zum 05. August regulär geöffnet und wir beantworten gerne Ihre noch offenen Fragen. Hierzu laden wir herzlich ein Ihr Büchereiteam

Während der Sommerferien ist die Bücherei vom 06. August – 08. September 2018 geschlossen.

Letzter Öffnungstag: Sonntag, 05.08.2018 Erster Öffnungstag: Sonntag, 09.09.2018

Während des o.a. Schließungszeitraums werden keine Ausleihen oder Rückgaben möglich sein. Sichern Sie sich daher rechtzeitig vorher Ihre Urlaubslektüre und geben Sie ggf. ausgeliehene Medien zeitnah ab oder verlängern diese.

Wir bitten um Beachtung! Nummer 29 4 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 19. Juli 2018

4. Neubau Kindergarten Amtliche - Photovoltaikanlage 5. Vorstellung Leitung Kindergarten Wiesenäcker Bekanntmachungen 6. Satzung zur Änderung der Satzung über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) hier: Änderung der Zählergebühr wegen neuem Wasser- zählertyp (Wasserzähler für Gartenleitung) Einladung zur Sitzung des Gemeinderats 7. Bausachen a) Neubau Einfamilienhaus mit Carport, Flst. 5531, Dienstag, 24. Juli 2018, 19.00 Uhr Am Bibis Sitzungssaal, Rathaus Hirrlingen b) Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Flst. 5518, Am Bibis Tagesordnung: 8. Bestellung einer Eheschließungsstandesbeamtin öffentlich 9. Anfragen und Verschiedenes 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. 3. Neubau Kindergarten - Heizungsversorgung und Erweiterung Christoph Wild des Nahwärmeversorgungsnetzes Bürgermeister Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Gemeindebote Hirrlingen 5

HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Hirrlingen Tel. 0180 6070711 Landkreis Tübingen Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Öffentliche Ausschreibung Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 20.00 Uhr von Bauleistungen Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die Gemeinde 72145 Hirrlingen schreibt für die Erneu- erung von vorhandenen Straßenleuchten in Teilgebieten Rettungsdienst von 72145 Hirrlingen auf der Grundlage der VOB und Tel. 112 der jeweiligen DIN-Vorschriften folgendes Gewerk aus: Elektroinstallation Krankentransport Umrüstung der bestehenden Straßenbeleuchtung in Teilbereichen auf LED-Beleuchtung Tel. 19222 Ausführungsbeginn: 40. KW 2018 Augenärztlicher Dienst Der vollständige Ausschreibungstext ist auf der Inter- netseite der Gemeinde Hirrlingen - www.hirrlingen.de Tel. 0180 1929348 - veröffentlicht. Zahnärztlicher Dienst Gemeinde Hirrlingen, Schlosshof 1 72145 Hirrlingen, Tel. 07478 9311-0 an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel. 0180 5911670

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Notdienste Zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525 Ambulanter Pflegedienst Apotheken-Bereitschaftsdienst Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Frauenhof 1, 72145 Hirrlingen Telefon 07478/2621549 Samstag, 21.07.2018 Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialstaon-roenburg.de Löwen-Apotheke, Stiegelgasse 2 -Bierlingen, Tel. 07483 1036 Sonntag, 22.07.2018 's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Sonnen-Apotheke, Weilheimer Str. 31 Frau Sabine Weith-Baumann , Tel. 07471 9757562 Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 Ärztlicher Notdienst E-Mail: [email protected] Tel. 116117 Pflege-mobil Knäusle Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Allgemeine Notfallpraxis Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Kassenverträge mit allen Pflegekassen Universitätsklinikum Tübingen Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen Fax 07471 9309609 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 19.00 - 22.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag, 16.00 - 22.00 Uhr Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Kinder- und jugendärztlicher Dienst Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und Tel. 0180 6071211 pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver- Öffnungszeiten: einbarung gebeten. Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00 - 19.00 Uhr Kontakt: Standort Rottenburg Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Claudia Kitsch-Derin kommen. Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 zwischen 18.00 und 21.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nummer 29 6 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 19. Juli 2018

Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Schwerpunkt liegt auf Innenentwicklung „Der Schwerpunkt des ELR liegt auf der Innenentwicklung. Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die Mit dem Förderschwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen ent- an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die stehen zeitgemäße Wohnungen, neu gestaltete Ortskerne eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö- und Raum für neues Bauen in den Ortsmitten“, erklärte rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause der Minister. Auch zur dezentralen Wirtschaftsstruktur, die wird um eine Terminvereinbarung gebeten. eine der Stärken Baden-Württembergs sei, leiste das ELR Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle mit der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen einen Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Beitrag und trägt damit zum Erhalt und der Schaffung neu- Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 er Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen bei. Mit dem E-Mail: [email protected] Förderschwerpunkt "Grundversorgung" unterstütze das ELR außerdem Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien und Dorfgast- Sucht- und Drogenberatung Tübingen häuser, um die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen im ländlichen Raum zu gewährleisten. „Als Landesregie- Psychosoziale Beratungsstelle rung setzen wir auf eine vorausschauende und zielführen- Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen de Strukturpolitik. Strukturförderung heißt, Lebensqualität zu Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 erhalten und zu verbessern. Mit dem ELR steht dem Land E-Mail: [email protected] oder [email protected] Baden-Württemberg ein hervorragendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Gemeinden zur Verfügung“, betonte Minister Hauk. Sailer Reisen GmbH & Co. KG Außerdem solle das Bauen mit nachwachsenden Rohstof- Rottenburg, Tel. 0173 6289420 fen attraktiver werden. Wer bei Projekten überwiegend res-

Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif sourcenschonende, CO2 bindende Baustoffe wie z.B. Holz einsetze, bekomme einen Zuschlag auf die sonst üblichen Auskunft der Bus-Linie (RAB) Fördersummen. „Die Anwendung ressourcenschonender Bauweisen ist uns wichtig. Deshalb führen wir diesen soge- Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - nannten CO2-Speicherzuschlag ein“, so der Minister. Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können Hintergrundinformationen: Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das Baden-Württemberg erfragt werden. zentrale Förderprogramm der Landesregierung zur integrier- ten Strukturentwicklung von Städten und Gemeinden im Telefonseelsorge Ländlichen Raum sowie von ländlich geprägten Orten im Verdichtungsraum und den Randzonen um den Verdich- Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 tungsraum. 2018 hatte das Land mit 67 Millionen Euro 1.186 Projekte gefördert, davon 921 aus dem Förderschwerpunkt Wohnen, 59 Gemeinschaftseinrichtungen, 149 Projekte aus dem För- Informationen derschwerpunkt Arbeiten und 57 Grundversorgungsprojekte. Damit stieg die Fördersumme im Vergleich zum Vorjahr noch der Gemeindeverwaltung einmal um fünf Millionen Euro an. Zeitgemäßer Wohnraum, die Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und der Er- halt eines attraktiven Nahversorgungsangebots standen im Ausschreibung des Jahresprogramms 2019 im Fokus des ELR 2018. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) In den vier Förderschwerpunkten Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen können 2019 so- „Die Zukunft der Gemeinden im Ländlichen Raum liegt im wohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüs- Bestand. Der Schlüssel für vitale und lebenswerte Gemein- sen gefördert werden. Interessierte private Investoren erhal- den ist die konsequente Nutzung und Entwicklung von ten nähere Informationen bei ihrer Gemeinde. Brachflächen, Baulücken und Bestandsgebäuden. Deshalb Voraussetzung für die Aufnahme in das Jahresprogramm setzen wir im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2019 ist ein Aufnahmeantrag der Gemeinde mit Darlegungen weiterhin die Hälfte der Fördermittel für Innenentwicklung zur strukturellen Ausgangslage, zu den Entwicklungszielen, und Wohnbauprojekte ein“, sagte der Minister für Ländli- zum Maßnahmenplan mit Einzelprojekten sowie zum Um- chen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am setzungs- und Finanzierungskonzept. Der Aufnahmeantrag Freitag, 25. Mai, anlässlich der neuen Ausschreibung des kann auf der Ebene von Teilorten, von Gemeinden oder von ELR-Jahresprogramms 2019. interkommunalen Zusammenschlüssen gestellt werden und „Ein Kennzeichen für den Strukturwandel sind leerstehende soll die jeweils vorliegenden Herausforderungen aufgreifen. Gebäude in den Ortskernen. Ein zunehmender Leerstand Anträge auf Aufnahme in das Jahresprogramm können Städ- kann zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Ortsbildes te und Gemeinden bis 30. September 2018 bei ihrer Rechts- führen und die Attraktivität des Ortes als Standort für Woh- aufsichtsbehörde (Landratsamt oder Regierungspräsidium) nen und Arbeiten schmälern“, so Hauk. Dennoch würden stellen. viele Gemeinden nach wie vor auf Neubaugebiete in der Ausführliches Informationsmaterial erhalten Sie bei der Ge- Hoffnung auf Zuzug junger Familien setzen. Innenentwick- meindeverwaltung. Für nähere Informationen und Beratun- lung könne aber nur gelingen, wenn ihr ein Vorrang vor der gen zu diesem Programm, aus dem in den vergangenen Jah- Außenentwicklung eingeräumt wird. „Ziel der Programmaus- ren mehrere Projekte in der Gemeinde Hirrlingen gefördert schreibung 2019 ist es, Impulse zur innerörtlichen Nachver- werden konnten, steht Ihnen Herr Bürgermeister Christoph dichtung zu setzen. Deshalb werden wir prioritär die Nut- Wild gerne zur Verfügung. zung von Brachflächen und Baulücken sowie Investitionen Wegen des umfangreichen Antragsverfahrens für die Ge- privater Haus- und Wohnungsbesitzer in Bestandsgebäude meinde wird gebeten, bei Interesse bis spätestens 31. August fördern“, betonte der Minister. 2018 mit der Gemeindeverwaltung Kontakt aufzunehmen. Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Gemeindebote Hirrlingen 7

Abbrennen von Feuerwerkskörpern Eine kleine Auswahl unserer neuen Bücher: Die Gemeindeverwaltung hat für folgende Termine eine Aus- Elmar und der Ohrwurm nahmegenehmigung zum Abbrennen eines Feuerwerks erteilt von David McKee, ab 4 Jahren (nach § 24 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz, Ein Bilderbuchabenteuer von Elmar, dem 1. SprengVO): bunt karierten Elefanten. Am Samstag, 21.07.2018, werden im Zeitraum zwischen ca. Was ist denn da im Urwald los? Alle 22.00 und 22.15 Uhr Feuerwerkskörper in der Bietenhauser Tiere, die Rosas Lied hören, kriegen es Straße abgebrannt. nicht mehr aus dem Kopf. Ein richtiger Dem Veranstalter wurde aufgetragen, das Abbrennen von Ohrwurm ist das! Als sogar das Krokodil Feuerwerkskörpern auf eine kurze Zeit zu begrenzen. im Sumpf anfängt, die Melodie zu blub- Bei Brandgefahr der Warnstufe 4 oder 5 nach dem Wald- bern, beschließen die Tiere: Genug ist genug! Der Ohrwurm brand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes darf soll weg! Aber wie nur? Da hat Elmar eine prima Idee ... kein Feuerwerk abgebrannt werden. Stechmückensommer von Jutta Wilke, ab 10 Jahren Verkehrsbeeinträchtigungen Madeleine ist genervt: Sie wollte nicht nach Schweden ins Ferienlager, wo sie von al- Betroffene Umfang Zeitraum Anlass len nur gemobbt wird. Und jetzt ist sie Straße der Maßnahme auch noch mit diesem verrückten rot-grün- Weiherweg 20 Teilsperrung 06.07. - Störungsbehebung Gehweg 03.08.2018 Unitymedia haarigen Typen, der unbedingt die Mittsom- mernacht am Nordkap verbringen will, auf dem Weg durch Schwedens Wälder ... Und Reduzierte Öffnungszeiten des Bürgerbüros das alles nur, weil sie zurück in den Bus während der Ferienzeit gegangen ist, um sich vor der Besichtigung Sommerzeit ist Urlaubszeit des schwedischen Bergwerksstollens zu drücken. Dass dieser Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses und Julian, genannt Ampel, den Bus inklusive ihrer Wenigkeit ka- des Bürgerbüros nehmen im Sommer zum Großteil ihren Jah- pern würde, das konnte sie ja nicht ahnen. Und dann stößt resurlaub. Während der Ferienzeit werden die Öffnungszeiten auch noch Vincent, ein Junge mit Downsyndrom, zu ihnen, der geändert. Am Donnerstagmittag hat das Rathaus vom 01.08. die beiden begleiten möchte ... Ein Abenteuer beginnt, das alle bis 31.08.2018 geschlossen. An den anderen Wochentagen drei so schnell nicht vergessen und aus dem sie gestärkt und gelten die üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros. selbstbewusster hervorgehen werden … Wir bitten um Ihr Verständnis. Eine Geschichte voller Magie von Joanne K. Rowling, ab 14 Jahren Im Jahr 2017 schlossen sich J. K. Row- Gemeindebauhof ling, Bloomsbury und die British Library Während der Sommerferien sind auch die Mitarbeiter des zusammen, um das zwanzigjährige Jubi- Gemeindebauhofs in Urlaub. Der Bauhof ist daher nur ein- läum von "Harry Potter und der Stein der geschränkt besetzt. Weisen" zu feiern. So entstanden eine Ausstellung, die ihre Besucher mitnimmt Bürgerhaus und Eichenberghalle geschlossen auf eine Reise ins Herz der Harry-Potter- Geschichten, und dieses besondere Buch. Während der Sommerferien bleiben das Bürgerhaus und die Es versammelt viele merkwürdige, wunderbare und faszinieren- Eichenberghalle für Veranstaltungen und für den Übungsbe- de Artefakte aus den Archiven der British Library sowie noch trieb geschlossen. Die bereits angemeldeten Veranstaltungen nie veröffentlichte Schätze aus J. K. Rowlings persönlichem sind hiervon nicht betroffen. Besitz und lädt dazu ein, die verschiedenen Unterrichtsfächer Wir bitten um Beachtung! an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei ganz neu zu entdecken - von Astronomie und Zaubertränke bis zu Zauber- kunst und Wahrsagen. Eine Vielzahl von Experten führen durch das jeweilige magische Fach und hinein in eine Schatzkammer Bücherei Hirrlingen voller Exponate der British Library und anderer Sammlungen aus aller Welt. Man kann sich in alte Zaubersprüche vertie- Tel. 261157 (nur während der Öffnungszeiten) fen, Himmelsgloben bewundern und Bilderhandschriften entrol- E-Mail: [email protected] len, die das Elixier des Lebens zu enthüllen verheißen. Man bekommt Fläschchen mit Drachenblut zu sehen, Schlangen- Öffnungszeiten: Zauberstäbe, eigentümliche Alraunewurzeln, gemalte Zentauren Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr und und einen echten Hexenbesen. Dieses Zusammenspiel von 16.00 - 18.00 Uhr Mythen, Geschichte und der Magie der Harry-Potter-Romane Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr ist spannend und absolut faszinierend … Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr Ein sterbender Mann Zusätzliche Öffnungszeit: Roman von Martin Walser Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Der Roman eines Verrats - da will der, um den es geht, nicht mehr leben. Er ist Sommerferien in der Bücherei dem Tod so nah wie noch nie. Dann pas- Während der Sommerferien ist die Bücherei vom 06. August siert etwas, jetzt will er leben wie noch bis 08. September 2018 geschlossen. nie. Diese Erfahrung: Je näher du dem Letzter Öffnungstag: Sonntag, 05.08.2018 Tod bist, desto schöner ist es zu le- Erster Öffnungstag: Sonntag, 09.09.2018 ben. Oder genauer gesagt: desto schöner Während des o.a. Schließungszeitraums werden keine Aus- wäre es zu leben. leihen oder Rückgaben möglich sein. Sichern Sie sich daher Martin Walsers Roman über das Altsein, rechtzeitig vorher Ihre Urlaubslektüre und geben Sie ggf. die Liebe und den Verrat ist beeindru- ausgeliehene Medien zeitnah ab oder verlängern diese. ckend gegenwärtig, funkelnd von sprachlicher Schönheit und Wir bitten um Beachtung! überwältigend durch seine beispiellose emotionale Kraft … Nummer 29 8 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 19. Juli 2018

The President is missing gefragt wie in privaten Haushalten, Tagungsstätten, Fachkli- von Bill Clinton und James Patterson niken, Jugendherbergen oder in Betrieben der Gastronomie Das Buchereignis 2018: Ein Thriller über Er- und Hotellerie. Ihre Hauptaufgabe ist die rationelle Haushalts- eignisse, die wirklich so eintreffen können - führung - dazu gehören unter anderem die Zubereitung von eine Geschichte am Puls der Zeit, die man Mahlzeiten nach ernährungsphysiologischen Aspekten, die sich auf keinen Fall entgehen lassen darf. Erstellung von Speiseplänen, die Betreuung und Anleitung "The President is missing" handelt von ei- von Personen und Kindern in unterschiedlichen Lebenssitu- ner Bedrohung so gigantischen Ausmaßes, ationen, der Einkauf von Lebensmitteln und die Gestaltung dass sie nicht nur das Weiße Haus und des Wohnbereichs. Voraussetzung für die dreijährige Ausbil- die Wall Street in Aufruhr versetzt, son- dung im Dualen System ist ein guter Hauptschulabschluss. dern ganz Amerika. Angst und Ungewiss- Der Blockunterricht findet an der Laura-Schradin-Schule in heit halten die Nation in ihrem Würgegriff. Reutlingen statt. Ausbildungsinhalte sind Versorgungsleistun- Gerüchte brodeln - über Cyberterror und Spionage und einen gen (Speisenzubereitung, Reinigung, Wäsche, jahreszeitliche Verräter im Kabinett. Sogar der Präsident selbst gerät unter Dekorationen) sowie Betreuungsleistungen (arbeiten mit den Verdacht und ist plötzlich von der Bildfläche verschwunden. Kunden, Feste planen und ausführend unterstützen). In der packenden Schilderung dreier atemberaubend drama- Interessenten/Interessentinnen können sich für den Ausbil- tischer Tage wirft "The President is missing" ein Schlaglicht dungsstart am 1. September noch bis zu diesem Datum auf die komplizierten Mechanismen, die für das reibungslo- bewerben. se Funktionieren einer hochentwickelten Industrienation wie Nach bestandener Abschlussprüfung ist man staatlich ge- Amerika sorgen, und ihre Störanfälligkeit. Gespickt mit In- prüfter Hauswirtschafter/staatlich geprüfte Hauswirtschafte- formationen, über die nur ein ehemaliger Oberbefehlshaber rin. Einen Aufstieg zum/zur hauswirtschaftlichen Meister/-in, verfügt, ist dies wohl der authentischste, beklemmendste Betriebsleiter/-in oder technischen Lehrer/-in ist möglich. Roman jüngerer Zeit, eine Geschichte von historischer Trag- Weitere Auskünfte und Anmeldungen sind beim Kreisland- weite und zum richtigen Moment erzählt, die noch jahrelang wirtschaftsamt Münsingen unter der Telefonnummer 07381 für Zündstoff sorgen wird … 9397-7341 oder per E-Mail unter landwirtschaftsamt@kreis- reutlingen.de möglich. Infoveranstaltung für Weingärtner: Begehung am Mittwoch, 25. Juli 2018 Lesen erweitert den Horizont! Am Mittwoch, 25. Juli 2018, um 19.00 Uhr findet in Tübin- gen-Unterjesingen (Treffpunkt beim KBF-Kindergarten, Mönch- hütteweg) eine Weinbergbegehung mit Karl Bleyer von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau Weinsberg (LVWO) statt. Schwerpunkt ist das Thema „Holz- Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen krankheiten und Absterbe-Erscheinungen an Weinreben“. Die Veranstaltung wird anerkannt als Fortbildungsveranstal- tung zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz im Umfang von zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Von Seiten des Landratsamts, Abteilung Landwirtschaft und der örtlichen Weinbauvereine ergeht herzlich Einladung. Gemeinde Hirrlingen Am Sonntag, 5. August 2018 findet der beliebte Sommerferienprogramm 2018 „Brunch auf dem Bauernhof“ im Naturpark Schönbuch statt. Hallo liebe Kinder und Eltern, Neu dabei ist der landwirtschaftliche Betrieb der Familie die Sommerferien rücken immer näher und näher, und unser Eißler in -Breitenholz. Programm für die Sommerferien steht in den Startlöchern. Traditionell laden der Naturpark Schönbuch und der Land- Hier die ersten Termine: kreis Tübingen am ersten Sonntag im August zum „Brunch Die entsprechenden Anfangszeiten, den Veranstaltungsort auf dem Bauernhof“ ein. Gleich zwei Höfe decken den Tisch und was mitzubringen ist, findet ihr auf dem Anmeldezettel, mit regionalen Köstlichkeiten. den ihr bei den Bezahltagen erhalten habt. Bitte unbedingt Auf dem Kreuzberger Hof in Hagelloch und dem Hof der diese Zeiten und Termine beachten! Familie Eißler in Ammerbuch-Breitenholz haben die Gäs- 25.07.2018 Vorleseabende (1. Teil der Geschichte) te jeweils von 10 bis 14 Uhr die Gelegenheit, heimische 26.07.2018 Kleingebäck wie zu Omas Zeiten Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen und 26.07.2018 Pizza backen im Rahmen einer geführten Tour allerhand über Leben und 26.07.2018 Vorleseabende (2. Teil der Geschichte) Arbeiten auf einem modernen Hof zu erfahren. Viel Spaß! Der Kreuzberger Hof ist ein vielseitiger Betrieb mit Schwer- Euer SoFerPro-Team punkten auf der Milchviehhaltung, Pferdepension, Edelbren- nerei und dem Anbau von Dinkel und Emmer. Familie Eißler legt besonderen Wert auf eine artgerechte Mutterkuhhal- tung. Darüber hinaus bietet das abwechslungsreiche Rah- Informationen sonstiger menprogramm mit Bienen-, Infostand, Stroh-Hüpfburg und Schaubrennen Unterhaltung für die ganze Familie. Behörden/Einrichtungen Zum Abschluss des Bauernhof-Brunchs wird auf beiden Hö- fen um 14 Uhr eine kostenfreie Führung mit den Schön- buch-Landschaftsführerinnen angeboten. Alle Brunch-Gäste sind herzlich eingeladen, mit Diana Holzer oder Margit Elg- Landratsamt Tübingen ner-Eisenmann den nahegelegenen Schönbuch und dessen vielfältige Landschaft zu erleben. Das Berufsfeld Hauswirtschaft lockt mit vielfältigen Aufgaben In Breitenholz wird die Führung auf dem neu eröffneten Pre- Freie Ausbildungsplätze vorhanden! miumspazierwanderweg „Ammerbucher Gigeleswegle“ statt- Das Einsatzgebiet von Hauswirtschafter/-innen ist so vielsei- finden. Die Landschaftsführerinnen weisen bei ihren Führun- tig wie der Beruf selbst: In privaten und sozialen Dienstleis- gen auf vermeintlich unscheinbare Landschaftselemente hin, tungsunternehmen ist das Knowhow der Fachkräfte ebenso deren Bedeutung man häufig nicht mehr kennt. Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Gemeindebote Hirrlingen 9

Der Vorsitzende des Naturparks Schönbuch, Martin Stritt- T-Dance: Beliebte Teeniedisco kommt am matter, weist auf die große Bedeutung der Landwirtschaft in Donnerstag, 26. Juli 2018, nach der waldreichen Schönbuchregion hin. „Der Brunch auf dem Die beliebte Teeniedisco „T-Dance“ kommt am Donnerstag, Bauernhof ist die wohl schmackhafteste Art, Einheimischen 26. Juli 2018, von 18.30 bis 21.30 Uhr nach Dettenhausen und Gästen Regionalität nahe zu bringen. Ganz nebenbei in das evangelische Gemeindehaus (Hindenburgstr. 13). Ein- kann man viel Interessantes über die Landwirtschaft im Na- geladen sind alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jah- turpark Schönbuch erfahren. Nicht zuletzt geht es aber auch ren. Das Programm verspricht einen abwechslungsreichen darum, zu zeigen, wie vielfältig und natürlich die einheimi- und spannenden Abend. Unter anderem bietet das DRK sche Produktpalette ist.“ einen Workshop an, es gibt Wing Chun, Henna-Tattoos und Unter dem Motto „Den Landkreis genießen“ lädt Landrat Trickfilme. Der Eintritt kostet 2,50 Euro und enthält einen Joachim Walter zu einer kulinarischen Reise durch die Hei- Cocktail der mobilen alkoholfreien trink:bar. Veranstaltet wird mat ein: „Neben einer Vielzahl an Lebensräumen, Tier- und der Abend von Mobile e.V. in Kooperation mit dem Ju- Pflanzenarten verfügt der Landkreis Tübingen auch über eine gendrotkreuz, der evangelischen Kirchengemeinde und dem große Vielfalt an nachhaltig erzeugten Produkten. Oft ist es Jugendtreff Dettenhausen. gerade die schonende, teils traditionelle Bewirtschaftung, die Bei T-Dance handelt es sich um Veranstaltungen für Jugend- unsere kulturlandschaftliche Vielfalt bewahrt. Mit Können und liche, für deren Durchführung verbindliche Regeln im Sinne Herzblut stellen Familienbetriebe und Kleinerzeuger hierzu- des Jugendschutzes gelten und in die ein pädagogisches lande sehr hochwertige Produkte her.“ Rahmenprogramm eingebettet ist. Das Projekt wird von der Der Preis für den Brunch beträgt 24 Euro für Erwachse- Jugendstiftung Baden-Württemberg gefördert. Schirmherr ist ne und 12 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kaffee Landrat Joachim Walter. Die Jugendförderung des Landkrei- und alkoholfreie Getränke sind im Preis inbegriffen. Da die ses Tübingen hat die Idee für „T-Dance“ gemeinsam mit den Platzzahl auf den Höfen begrenzt ist, ist eine Anmeldung Fachkräften der Jugendarbeit in den Landkreiskommunen erforderlich. entwickelt. Kooperationspartner ist das Jugendforum „Obe- Die Anmeldung zum Brunch erfolgt direkt über die teilneh- res Steinlachtal e.V.“ menden Höfe unter: Weitere Informationen gibt es unter www.t-dance.de. Kreuzberger Hof, E-Mail: [email protected] Hof Familie Eißler, Tel. 07073 913698 E-Mail: [email protected] Der Naturpark-Brunch ist eine gemeinsame Aktion der sieben Naturparke Baden-Württembergs. Im Naturpark Schönbuch Kirchliche Nachrichten findet der Brunch in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Tübingen statt. Die Veranstalter bitten, nach Möglichkeit kli- mafreundlich anzureisen (Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de). Katholische Kirchengemeinden Weitere Informationen zum Programm und den teilnehmen- Hirrlingen (H), Dettingen (D), den Höfen gibt es unter www.naturpark-schoenbuch.de oder (F), Hemmendorf (He) www.tuebinger-umwelten.de. und (S) Qualifizierung als Jugendguide im Landkreis Tübingen – Wort für die Woche jetzt einsteigen Im Gebet ist es besser, das Herz ohne Worte sprechen zu Noch wenige Plätze für eine Exkursion nach Polen lassen als Worte ohne Herz im Oktober frei (John Bunyan) Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die vom 9. bis 14. Oktober an einer Exkursion nach Polen teilnehmen möchten, Gottesdienste und Veranstaltungen können sich hierfür noch bis 27. Juli unter jugendguide@ Lied des Monats Juli: kreis-tuebingen.de bewerben. Aufgrund kurzfristiger Absagen GL 825 Strahlen brechen viele sind noch wenige Plätze frei. Ein Einstieg in die Jugend- guidesqualifizierung ist ganzjährig möglich. Der Landkreis Freitag, 20. Juli Tübingen qualifiziert seit 2012 landesweit Jugendliche im 18.20 Uhr (H) Rosenkranz Alter von 15 bis 26 Jahren zu Jugendguides als spezifischen 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier kommunalen Beitrag zur Erinnerungskultur. Er nimmt hierbei Samstag, 21. Juli eine Vorreiterrolle ein. Von den bislang 120 Jugendlichen ha- 18.20 Uhr (H) Rosenkranz ben sich viele Gedenkstätten und Gedenkinitiativen im Land 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier angeschlossen. In Tübingen engagieren sich die meisten 19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier beim Landkreis Tübingen und bei der Geschwister-Scholl- Schule, einige bringen sich auch in Netzwerke wie der Ge- Sonntag, 22. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis schichtswerkstatt ein. Auch bei der Stolpersteinverlegung der LI: Jer 23, 1-6; LII: Eph 2, 13-18; Ev: Mk 6, 30-34 Stolpersteininitiative vom 9. bis 11. Juli waren Jugendguides 9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier im Festzelt des Sportvereins aktiv, die sich an der Geschwister-Scholl-Schule und beim 10.15 Uhr (S) Eucharistiefeier zur Verabschiedung Landkreis Tübingen engagieren. Im Rahmen der diesjährigen von Diakon Klaus-Jürgen Kauß Jugendguidesqualifizierung findet auch die Exkursion nach 11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde Polen statt, die unter anderem nach Auschwitz, Tschensto- 14.30 Uhr (D) Taufe von Paul Götz chau und Krakau führt. Inhaltlich geht es um die deutsch- 18.30 Uhr (H) Rosenkranz polnische Erinnerungskultur. Dank der Förderung durch den Montag, 23. Juli - Gemeindewallfahrt Landkreis Tübingen und das Deutsch-polnische Jugendwerk 19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier beträgt die Eigenbeteiligung nur 150.- ­. Wer sich für die 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Teilnahme interessiert, kann sich noch bis 27. Juli per E- Mail unter [email protected] anmelden oder Dienstag, 24. Juli sich bei Kreisarchivar Wolfgang Sannwald unter 07071 207 19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier 5202 erkundigen. 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Nummer 29 10 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 19. Juli 2018

Mittwoch, 25. Juli Ich wünsche Ihnen allen nur Gutes. Mögen Sie viel Freude 7.00 Uhr (H) stille Anbetung in unseren Dörfern erleben, sich gegenseitig stärken, wenn 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier es nötig ist und gerne weiterhin miteinander feiern. 9.00 Uhr (H) Treffen v. Blumenschmuck-Team „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ Dieser Satz von Wolf 9.00 Uhr (S) Schulabschluss-Gottesdienst Biermann drückt viel von dem aus, warum ich mich nun 9.15 Uhr (H) Schulabschluss-Gottesdienst noch einmal verändern will. 10.00 Uhr (He) Schulabschluss-Gottesdienst Herzlichst 14.00 Uhr (S) Krankenkommunion Ihr Klaus-Jürgen Kauß, Diakon 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Willkommen in fröhlicher Runde 19.00 Uhr (F) Eucharistiefeier Herzliche Einladung an alle Senioren und Alleinstehende zum Requiem: Maria Zug und Franz Ströbele gemeinsamen Mittagessen, egal welchen Alters, welcher Re- Donnerstag, 26. Juli ligion und welchen Geschlechts, am Sonntag, 22.07.2018, 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Ge- 18.25 Uhr (S) Rosenkranz meindezentrum ist ab 11.00 Uhr geöffnet. 19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier Luitgard Werner 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Die Gemeindewallfahrt Freitag, 27. Juli findet am Montag, 23. Juli statt 18.20 Uhr (H) Rosenkranz Die Abfahrtszeiten sind: 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für die Verstorbe- 08:30 Uhr – Schwalldorf, Bushaltestelle nen der Familien Fröhlich, Dietrich und Moser mit Angeh.) 08:35 Uhr – Frommenhausen, Bushaltestelle 08:40 Uhr – Hirrlingen, Marktstrasse Samstag, 28. Juli 08:45 Uhr – Hemmendorf, Bushaltestelle 19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier 08:55 Uhr – Dettingen, Bushaltestelle 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Vorschau Sonntag, 29. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis Herzliche Einladung LI: 2 Kön 4, 42-44; LII: Eph 4, 1-6; Ev: Joh 6, 1-15 zum Gottesdienst mit anschl. Fahrzeugsegnung 9.00 Uhr (S) evang. Gottesdienst Die Fahrer- und Fahrzeugsegnung schließt sich am Sonntag, 9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier mit Fahrzeugsegnung 29. Juli 2018, um 9.00 Uhr an den Gottesdienst an. Die Kinder 9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier sind dazu eingeladen, ihre Fahrzeuge (Bobbycar, Dreirad oder 10.15 Uhr (F,D) Eucharistiefeier Fahrrad…) vor der Kirche und die Fahrzeughalter mit ihren 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Fahrzeugen (Auto, Zweirad, Schlepper...) segnen zu lassen. Weitere Mitteilungen Wie jedes Jahr werden auch diesmal SOS-Hilfsplaketten vor der Kirche zum Kauf angeboten. Abschied von Diakon Klaus Kauß Herr Diakon Klaus-Jürgen Kauß, der seit 23 Jahren in un- Vorschau serer Seelsorgeeinheit tätig ist, wird am Sonntag, 22. Juli Fußwallfahrt ins Weggental am Dienstag, 21. August 2018 verabschiedet. Sein Dienst als Geistlicher und Seelsorger hat Auch in diesem Jahr wollen wir in der Urlaubszeit die gute die Menschen und die Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit Tradition unserer jährlichen Fußwallfahrt ins Weggental fort- sehr geprägt. Neben der Spendung der Sakramente, der setzen. Es wäre erfreulich, wenn Pfr. Andrej Krekshin viele Kasualien und Krankenkommunion, Begleitung verschiedener Fußwallfahrer aus der Seelsorgeeinheit, am Dienstag, den pastoralen Gruppen, Gestaltung der Firmung und Begleitung 21. August, in der Klosterkirche Weggental begrüßen könnte. von Menschen in Trauer und Not setzte Herr Kauß sein Ta- Abmarsch ist um 17.00 Uhr bei der Marienkapelle in Dettin- lent auch als Musiker ein. Er begleitet Gottesdienste und bil- gen. Im Weggental sind für die Fußwallfahrer Plätze reser- dete viele GitarristInnen aus und bietet uns somit ein wichti- viert. Für die Rückfahrt wird ein großer Bus bereitgestellt. ges Element für lebendige Gestaltung der Gottesdienste an. Für alle, die die Strecke nicht laufen können und dennoch Für dieses fruchtbare Engagement in unserer Seelsorgeein- gerne beim Gottesdienst, um 19.00 Uhr, im Weggental mit heit bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Diakon Kauß dabei sein möchten, fährt ein Bus. und gratulieren zu seiner neuen Stelle in der Seelsorgeein- 17.45 Uhr Abfahrt in Schwalldorf bei der Bushaltestelle heit Langenenslingen. 17.50 Uhr Abfahrt in Frommenhausen bei der Bushaltestelle Die Abschiedsfeier, am Sonntag, 22. Juli, beginnt mit einem 18.00 Uhr Abfahrt in Hirrlingen bei der Eichenberghalle Gottesdienst, um 10.15 Uhr, in der Kirche St. Andreas in 18.10 Uhr Abfahrt in Hemmendorf bei der Bushaltestelle Schwalldorf. Zu diesem und zum danach folgenden Steh- 18.15 Uhr Abfahrt in Dettingen bei der Bushaltestelle. empfang im Gemeindehaus laden wir ganz herzlich ein. Auf der Rückfahrt werden auch alle Orte angefahren. Ihr Pfarrer Remigius Orjiukwu Wer den Abend noch bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen möchte - im Gasthaus „Löwen“ in Dettin- „Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe gen ist für die Wallfahrer reserviert. bereit zum Abschied sein und Neubeginne“ Nachdenkliches (aus „Stufen“ von Hermann Hesse) Gib, o Herr, dass unsere Herzen ehe ohne Worte als dass Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindeblätter, unsere Worte ohne Herz seien! nach 23 Jahren Arbeit als Diakon in unseren Gemeinden (John Bunyan) werde ich mich nochmals auf Neues einlassen und meine Telefon Stelle wechseln. Es war für mich, bis auf wenige Ausnah- Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu, 07478 913054 men, eine schöne und erfüllte Zeit, für die ich Ihnen allen Pfarrer Dr. Andrej Krekshin, 07472 951840 sehr herzlich danken möchte. Pfarrbüro Hirrlingen Brigitte Deibler, 07478 1235 Das Vertrauen, die Offenheit und vielerorts Herzlichkeit ha- Gemeindereferentin Martina Dietrich, 07478 2621010 ben mir immer geholfen, auf Sie zugehen zu können. Diakon i. Z. Godehard König, privat 07478 8225 Es war für mich ein schwerer Schritt, diese Entscheidung zu Diakon Klaus-Jürgen Kauß, privat 07472 41850 treffen. Es hat auch die letzten 3 Jahre gebraucht, bis ich Büro in Hirrlingen, 07478 2621011 mich dazu letztendlich entschlossen habe. für seelsorgerliche Notfälle: Handy 0160 99857293 Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Gemeindebote Hirrlingen 11

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Vorschau 59. Sommerfest Montag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Das Sommerfest, welches vom 31.08. bis 3.09.18 stattfindet, Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. wirft seine Schatten voraus. Die Vorbereitungen dafür sind Tel. 07478 1235, Fax: 07478 913053 bereits in vollem Gange. Am Freitag spielt die Partyband E-Mail: [email protected] „Dirndlknacker“ zur Dirndl- u. Lederhosenparty auf. Sams- Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de/ tags haben wir die Coverband „Woodpeckers“ engagiert, die im Festzelt für Stimmung nonstop sorgen wird. Am Sonntag wird Mittagessen im Zelt angeboten. Am Montag steht dann Evang. Kirchengemeinde neben den Vorführungen der Kinder traditionelle Blasmusik - Hemmendorf - Hirrlingen auf dem Programm. Über einen zahlreichen Besuch würden einschließlich CVJM wir uns bereits heute sehr freuen! Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr Sportverein 1930 Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 Hirrlingen e.V. Pfarrerin Charlotte Sander, Tel. 07471 984 5729 Homepage: www.kirche-bodelshausen.de Abt. Jugendfußball Wochenspruch: F-Jugend Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Am vorvergangenen Samstag waren wir beim Sommertur- Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. nier in Stetten unter Holstein. Wir traten ersatzgeschwächt Epheser 5, 8. 9 an. HSV 1 fehlte der Torwart und so musste im Tor rotiert werden. Sonntag, 22. Juli Wir konnten leider nur ein Spiel für uns entscheiden und 10.00 Uhr ökumen. Gottesdienst zum Dorfstraßenfest kassierten auch zwei herbe Niederlagen gegen starke Gegner. auf der Festbühne Am Ende wurde wir 8. Das Opfer ist für die “Bürgerhilfe Bodelshausen e.V.” bestimmt. HSV 1 - SGM Stetten 2 3:0 Württ. Christusbund - Keine Gemeinschaftsstunde HSV 1 - FC Killertal 1 1:10 Mittwoch, 25. Juli HSV 1 - FC Killertal 2 2:1 9.30 - 10.30 Uhr „Bewegt in den Tag” – mit Petra Podes HSV 1 - SpVgg Mössingen 1:11 9.30 - 11.30 Uhr „Eine-Welt-Verkauf” im ev. Gemeindehaus HSV 1 - SGM Stetten 1 0:4 20.00 Uhr ökumen. Singkreis - Probe im ev. Gemeindehaus Es spielten: Elias Lohmüller, Emil Ströbele (3 Tore), Ian Waller, Ayan Schiau, Marco Grammer (3) und Maximilian Albrecht HSV 2 war die einzige 2010er-Mannschaft in der Gruppe. Wir konnten trotzdem die Spiele offen halten und uns gelang sogar noch ein Kantersieg im Spiel um Platz 9. Vereinsnachrichten HSV 2 - TSV Steinhilben 1:6 HSV 2 - SGM Stetten 1 2:4 HSV 2 - FC Burladingen 3:6 HSV 2 - SpVgg Mössingen 2 2:5 DRK HSV 2 - SGM Stetten 2 10:0 Es spielten: Boris Bajkai (Tor), Jonas Horn (5 Tore), Max Ortsverein Hirrlingen und Umgebung Bisinger (7), Robin Hartmann (3), Pascal Schäfer, Kiyali Se- Ausbildungsabend kongo (1)und Matteo Ulmer (1) Am Dienstag, 24.7.2018, findet um 20:00 Uhr unser nächster 13. Frucade-Cup Weiler Ausbildungsabend im Schloss statt. Am Sonntag, den 15.7. waren wir nochmals in Weiler, dies- Die Bereitschaftsleitung mal beim stark besetzen Frucade-Cup-Turnier. Wir erwisch- ten eine Gruppe mit sehr starken Gegnern. Trotz allem konn- ten wir in den ersten beiden Spielen gut dagegen halten. Im Musikverein 2. Spiel gegen den späteren Turniersieger konnten wir sogar lange ein torloses Unentschieden halten. Leider verloren wir Hirrlingen e.V. dann unglücklich kurz vor Schluss durch ein Eigentor. Da- Letzte Probe nach war ein wenig die Luft raus und die Jungs ließen die Am Dienstag, 24.07.18 findet unsere letzte Probe vor den Köpfe hängen. Auch hatten einige von den älteren Spielern Ferien statt, bei der wir im Anschluss noch einmal gemütlich nicht ihren besten Tag erwischt, so dass wir die Gruppe als zusammensitzen werden. Letzter abschlossen. Im letzten Spiel des Tages beim Spiel um Platz 11 haben wir uns dann nochmal zusammengerauft Vorschau Fleggafest in Börstingen und gezeigt, das wir an diesem Tag besser waren, als es Von unseren Musikfreunden aus Börstingen haben wir eine die Ergebnisse aussagen. Somit doch noch ein versöhnlicher Einladung zur Mitgestaltung des Fleggafest erhalten. Wir Abschluss für uns alle. spielen deshalb am Sonntag, 29.07.18 von 11.30 bis 14 Uhr in Börstingen zum Frühschoppen auf. Die Abfahrtszeit wird Die Ergebnisse: im nächsten Gemeindeboten bekannt gegeben. HSV - TSV Mähringen 1:4 HSV - TSV Betzingen 0:1 Sommerpause TSG Balingen - HSV 9:0 Nach dem ersten Halbjahr mit zahlreichen Auftritten und Ar- HSV - TGV Entringen 0:4 beitseinsätzen starten wir wohlverdient in die Sommerpause. SKV Rutesheim - HSV 3:0 Wir wünschen allen Musikerinnen und Musikern einen erhol- HSV - Spvgg BSO 4:1 samen Urlaub und schöne Ferien! Der Probenbetrieb beginnt Es spielten: Finn Benke (Tor) Elias Lohmüller, Robin Hart- dann wieder am Dienstag, 21.08.2018. mann, Marco Grammer (2 Tore), Jonas Horn (1), Emil Strö- Eure Vorstandschaft bele (1), Maximilian Albrecht, Max Bisinger, Darius Olar (1) Nummer 29 12 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 19. Juli 2018

E-Jugend Jugendeichenberg und Frucadecup in Weiler Theatergemeinschaft Am 01.07. traten wir mit 2 Mannschaften beim Jugend- Hirrlingen e.V. eichenberg in Weiler an. Gespielt wurde mit insgesamt 4 Mannschaften im Modus „Jeder gegen jeden“ mit abschlie- Sonntag, 29. Juli ßendem Halbfinale und Finale. "Heidi", Naturtheater Reutlingen Leider erreichten unsere Mannschaften „nur“ die Plätze 3 Zur Abfahrt treffen wir uns um 14:00 Uhr im Schlosshof mit (E2) und 4 (E1). Insgeheim hatten wir uns da etwas mehr Privatautos. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Wer Lust hat, darf erhofft und trotzdem hatten alle ihren Spaß. sich bereits um 12.00 Uhr zu einem gemeinsamen Pizzaes- sen im Heisle einfinden. Anbei die Ergebnisse: Vorrunde: Hirrlingen I : Hirrlingen II (0:2), Hirrlingen I : SV Weiler (0:3), Hirrlingen II : SV Weiler (1:1), Hirrlingen I : Spvgg BSO (0:1), Hirrlingen II : Spvgg BSO (0:0) Sonstiges Halbfinale: Hirrlingen I : SV Weiler (0:3), Hirrlingen II : Spvgg BSO (0:1) Platzierungsspiel: Hirrlingen I : Hirrlingen II (0:3) Schwäbisches Streuobstparadies Sieger wurde der SV Weiler. Most und Obstwein selbst gemacht! Die Woche darauf, am 14.07., waren wir dann wieder in Wei- Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet Seminare ler beim Frucade-Cup, dieses Mal mit nur einer Mannschaft. für Anfänger und Fortgeschrittene rund um das schwäbische Am Ende fehlte uns ein Sieg zum Einzug ins Halbfinale, trotz- Nationalgetränk an. dem zeigten die Jungs über weite Strecken gute Leistungen Alte Bewirtschaftungstechniken erleben derzeit eine Renaissance. nur am Torabschluss müssen wir noch etwas arbeiten. Ob Sensenmähen, Einwecken oder Mosten – das Wissen frü- Ergebnisse: herer Generationen ist wieder schwer gefragt. Für all diejenigen, SV Hailfingen/Seebronn : SV Hirrlingen (0:0), die gerne mal einen Most aus dem eigenen Obst herstellen SV Hirrlingen : SV Hödingen II (1:0), Spvgg BSO : SV Hirr- wollen - vielleicht im Sinne einer alten Familientradition - oder lingen (0:0), SV Hirrlingen : TSV Sondelfingen (0:3), SV Weiler : mit dem Most des letzten Jahres nicht ganz zufrieden waren, SV Hirrlingen (0:2) bietet der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. auch in Sieger wurde die TSG Balingen. diesem Jahr wieder Most-Seminare für Anfänger und Fortge- Die Saison ist nun zu Ende und die Trainer bedanken sich schrittene an. bei allen Spielern und Eltern. Das Highligt war sicher die Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene errungene Meisterschaft in der Kreisstaffel 13. Schon in den letzten vier Jahren erfreuten sich die Most-Semi- Die Trainer nare des Streuobstparadieses großer Beliebtheit. „Alle Seminare Aktive - 1. und 2. Mannschaft waren gut besucht und wir haben sehr positives Feedback Die ersten Testspiele wurden gespielt und nach der 0:5-Nie- von den Teilnehmern erhalten“, freut sich der stellvertretende derlage gegen den Landesligisten SV Nehren gewann unsere Geschäftsführer Alexander Dehm. „Auch dieses Jahr differenzie- Erste am vergangenen Wochenende jeweils gegen den SV ren wir wieder zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen, um Gruol sowie die TuS Ergenzingen - zwei gute Tests. noch genauer auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen“, Am gestrigen Mittwoch startete der diesjährige Eichenberg. erläutert er. Die Anfänger-Seminare vermitteln Grundkenntnisse Unsere Jungs wollen den Cup aus dem letzte Jahr vertei- zur erfolgreichen Most-Bereitung und sind für Teilnehmer ohne digen, auch die SGM will wieder gut mitspielen. Hier sind oder mit geringen Vorkenntnissen konzipiert. Inhalte sind der die Spiele ab heute: Verarbeitungsprozess, die alkoholische Gärung, Stabilisierung und Lagerung sowie Sensorik und Geschmack. Praxisübungen und Materialkunde sowie Bezugsquellen unterbauen die theore- tischen Inhalte. Die Fortgeschrittenen-Seminare vermitteln Kennt- nisse zum Potential der Ausgangsware, Ausbau und Schönung, Fehler und deren Behebung und zur Sensorik. In Praxisübungen werden Geschmackssinn und Urteilsvermögen geschult. Eigene Moste können mitgebracht, verkostet und besprochen werden. Für das Seminar haben erneut zwei findige und erfahrene Obst- wein-Bereiter aus dem Streuobstparadies ihr Wissen zusammen- getragen. August Kottmann aus Bad Ditzenbach und Stefan Holweger aus Rosenfeld-Täbingen haben zusammen mit der Geschäftsstelle des Vereins die Seminare konzipiert. Unterstützt wird das Seminar von der Firma Karl Bockmeyer Kellereitechnik GmbH aus Nürtingen, die freundlicherweise Info- und Praxisma- terial zur Verfügung stellt. Termine Anfänger-Seminar „Most und Obstwein selbst gemacht!“ Samstag, 18. August 2018, 10.00 - 19.00 Uhr Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Herrenberg-Mönchberg Referent: August Kottmann Fortgeschrittenen-Seminar „Most und Obstwein selbst gemacht!“ Samstag, 1. September 2018, 10.00 - 19.00 Uhr Streuobst-Informationszentrum, Pausa-Gelände, Mössingen Referent: Stefan Holweger Nummer 29 Donnerstag, 19. Juli 2018 Gemeindebote Hirrlingen 13

Die Teilnahmegebühr beträgt 80 ­ pro Teilnehmer. Im Beitrag Samstag, 25. August, und Sonntag, 21. Oktober 2018 sind ein umfassendes Skript, Mittagessen sowie ein Vesper jeweils 10.00 - 17.00 Uhr mit Obstwein-Verkostung enthalten. Weitere Getränke müs- Streuobst-Infozentrum Pausa-Gelände, Mössingen sen vom Teilnehmer selbst bezahlt werden. Referent: Markus Zehnder Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Schwäbischen Im Beitrag von 140,- p.P. für das Einsteiger-Seminar sind Streuobstparadieses bis zum 10. bzw. 24. August 2018 ent- ­ ein umfassendes Skript sowie Tagungsverpflegung enthalten. gegen, telefonisch unter 07125 3093263 oder per Mail unter Die notwendige Bestimmungsliteratur („Farbatlas alte Obst- [email protected]. sorten“, Ulmer Verlag) ist von der Teilnehmern unbedingt Die Ausschreibung zu den Seminaren sowie weitere Infos selber mitzubringen. sind auch auf der Internetseite www.streuobstparadies.de Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Schwäbischen zu finden. Streuobstparadieses bis zum 04. August 2018 entgegen, Seminar „Obstsorten bestimmen“ telefonisch unter 07125 309-3263 oder per Mail unter kon- Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet zum [email protected]. zweiten Mal Seminare zur Bestimmung regionaler Obstsor- Die Ausschreibung zu den Seminaren sowie weitere Infos ten an. Neu ist dabei auch ein Angebot für Fortgeschrittene. sind auch auf der Internetseite www.streuobstparadies.de Auf die Vielfalt kommt es an! Das gilt besonders für die zu finden. schwäbischen Streuobstwiesen. Im Gegensatz zu Erwerbs- Obstanlagen, auf denen nur wenige unterschiedliche Sorten Sängerbund Rangendingen 1843 e.V. vorkommen, ist die Vielfalt an Arten und Sorten in Streu- obstwiesen fast unüberschaubar. Probetage Die Kulturlandschaft Streuobstwiese hält ein großes Angebot Mittwoch: an alten und regionalen Obstsorten, vor allem Apfelsorten, bereit. Unter dem Begriff alte Obstsorten versteht man heute Bambini 16.45 - 17.30 Uhr alle Sorten, die vom Erwerbsobstbau nicht mehr angeboten SchülerChor 3 17.30 - 18.15 Uhr werden. Hinzu kommen zahlreiche Neuzüchtungen, so dass JugendChor 18.15 - 19.00 Uhr die Anzahl der Apfelsorten in der Region auf über 2.000 Voice mr’s 19.00 - 20.00 Uhr verschiedene Sorten angewachsen ist. GChor 20.00 Uhr Die Sorten unterscheiden sich nicht nur in ihrem Erntezeit- (gemeinsam bis zu den Sommerferien) punkt, sondern auch in ihrer Verwendungsweise. An einen Tafelapfel werden andere Anforderungen gestellt als ein an Proben SchülerChor 1 und 2: einen Most- oder Backapfel. Gleiches gilt auch für die Bir- donnerstags 14.45 - 15.45 Uhr nen im Streuobstparadies. Der Erhalt einer möglichst großen Vielfalt – nicht nur beim Sommerpause/Grillfest Apfel, sondern bei allen Obstsorten - ist äußerst wichtig. Dabei Am Mittwoch, 25. Juli 2018, findet ab 19.00 Uhr im Gemein- sind ideelle Gründe nicht von der Hand zu weisen, aber auch dehaus unser internes Grillfest statt. Dazu eingeladen sind praktische Gründe spielen eine Rolle: Regionale Sorten sind ein die SchülerChöre, der JungeChor sowie der GemischteChor. wichtiger Genpool und eine wertvolle genetische Ressource, an Die Chorprobe für die SchülerChöre entfällt an diesem Tag. denen man sich für die Züchtung zukünftiger Sorten orientieren Geprobt wird dann wieder ab dem 29. August 2018 zu den kann unter anderem im Hinblick auf die Klimaveränderung. gewohnten Uhrzeiten. Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet nach Kastanienfest dem erfolgreichen Auftakt des Weiterbildungsangebotes im Das Sängerbund-Kastanienfest findet am 8./9. September vergangenen Jahr, in diesem Herbst erneut ein 2-tägiges 2018 statt. Der grobe Ablauf steht schon fest: am Samstag Einsteiger-Seminar zur Bestimmung der gängigsten Obstsor- Unterhaltung mit Rudi Wiest und am Sonntag Frühschoppen ten an. Die Referenten beschränken sich hierbei zunächst mit dem Musikverein Rangendingen, ab 14.00 Uhr Sing- auf die Kernobstarten Apfel und Birne. Da die Pomologie nachmittag mit dem BambiniChor und vier Gastchören. Zum ein weites Feld ist und ihr Studium Jahre dauert, können in Ausklang spielen die Amoradas. diesem Seminar natürlich nur erste Grundkenntnisse zur Be- stimmung der gängigsten Obstsorten der Region vermittelt Vorschau/kommende Auftritte und Termine: werden. Die Teilnehmer sollten bereits in der Lage sein, 5 31.8.2018 Ausstellungseröffnung Sorten sicher zu erkennen. 8./9.9.2018 Kastanienfest Am 1. Seminartag werden zunächst Methoden zur Sortenbe- stimmung angewendet, wie äußere und innere Bestimmungs- merkmale und der Gebrauch der Bestimmungsliteratur. Im Anschluss werden 15 regionale Sorten gemeinsam bestimmt und besprochen. Am 2. Seminartag - zwei Monate später - werden die grund- legenden Inhalte des ersten Treffens wiederholt. Dann folgt Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. ein Sortenspaziergang, auf dem Sorten gesichtet, gesammelt Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & und bestimmt werden. Abschließend können die Seminar- Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, teilnehmer ihre mitgebrachten Sorten aus dem heimischen www.nussbaum-medien.de Garten und von der Streuobstwiese von den Referenten und Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 der Gruppe bestimmen lassen. Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Für das Seminar haben zwei erfahrene Sortenkenner aus Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- dem Streuobstparadies ihr Wissen zusammengetragen und berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- führen die Seminare durch. August Kottmann aus Bad Dit- meister Wild oder sein Vertreter im Amt. zenbach und Markus Zehnder aus Balingen geben ihr po- Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: mologischen Wissen an die Teilnehmer weiter. Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Termine Einsteiger-Seminar „Obstsorten bestimmen“ Abonnementgebühr. Samstag, 25. August, und Samstag, 20. Oktober 2018 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Freilichtmuseum Beuren E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Referent: August Kottmann