Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 79. Jahrgang Nummer 19 2 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Bücherei Hirrlingen Für Mütter Tel. 261157 Wie sich dein Leben mit Kind verbessert, (nur während der Öffnungszeiten) wenn du dich locker machst E-Mail: [email protected] von Alexandra Reinwarth Vollgekotzte Oberteile und Schreikrämpfe Öffnungszeiten: im Supermarkt: Klar, ist blöd, aber man Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr liebt den Quälgeist ja. Wen man nicht liebt, Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr sind die Mütter von Klein-Paul-Justus, die Freitag 16.00 - 18.00 Uhr einem ständig erzählen, dass ihr Sonnen- Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr schein ja schon allein das Köpfchen heben Hinweise zu den Öffnungszeiten der Bücherei kann, und gerne ungefragt Erziehungsratschläge für das eigene Die Bücherei bleibt am Freitag, 31.5.2019, geschlossen. "hoffnungslose" Kind geben. In solchen Fällen sollte man nur Wir bitten um Beachtung! einem Motto folgen: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg! Neuvorstellungen Entspannt schaffst du alles! Mit neuen Meditations- und Hypnose- Die kleine Hummel Bommel techniken zu mehr Gelassenheit und entdeckt die Wiese Erfolg, von Jan Becker Das Natur-Sachbilderbuch von Brit- Kennen Sie das? Wir hetzen durch un- ta Sabbag und Maite Kelly, Illustration: seren Alltag, Informationsflut und hohes Joëlle Tourlonias – ab 3 Jahren Arbeitsaufkommen stressen uns zusätzlich. Das erste Sachbilderbuch mit der kleinen Aber anstatt hier gegenzusteuern, setzen Hummel Bommel! Komm mit der kleinen wir uns häufig noch selbst unter Druck. Hummel auf einen Spaziergang über eine Das Ergebnis: Man erreicht seine hoch- kunterbunte Blumenwiese und lerne mehr gesteckten Ziele nicht, ist einfach nur er- über ihr Leben und ihr Zuhause kennen. schöpft oder macht Fehler und fühlt sich Erfahre dabei, welche Tiere hier noch leben, welche Blumen fremdbestimmt. Der Bestsellerautor und Lifecoach Jan Becker hier blühen, was man auf einer Wiese alles machen kann zeigt in seinem neuen Buch, wie wir den komplexen An- und warum es so wichtig ist, die Wiese und die Artenvielfalt forderungen des modernen Alltags begegnen können, ohne zu schützen. Mit vielen Sachinformationen und tollen Fotos dass wir uns verzetteln und uns der Stress zu sehr zusetzt. zum Staunen. Mit seinen Meditations- und Hypnosetechniken kommt man https://www.brittasabbag.de zur Ruhe, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren, wird Das Leben ist zu kurz für später leistungsfähiger und zufriedener. So gelingt es Ihnen, eine Stell dir vor, du hast nur noch ein Jahr neue Perspektive auf Ihr Leben zu finden, es wieder aktiv zu – ein Selbstversuch, der dein Leben ver- gestalten und gelassen durch stressige Zeiten zu kommen. bessern wird Wenn nicht jetzt, wann dann? von Alexandra Reinwarth Handeln für eine Welt, in der wir leben wol- Einen Tag nach ihrem Todestag wacht len, von Harald Lesch, Klaus Kamphausen Alexandra Reinwarth morgens auf - und An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die ist glücklicher als je zuvor. Und nichts ist Menschen haben einen dramatischen Kli- mehr so, wie es einmal war. mawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos Aber von vorne: Es gibt Momente, in werden Mensch und Natur ausgebeutet. denen einem klar wird, dass es so nicht Das Leben ist bis zum Zerreißen durch- weitergehen kann, dass sich das Leben ökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. ändern muss. In einem genau solchen Moment entschließt Überall stecken wir in lähmenden Wider- sich Alexandra Reinwarth zu einem spannenden Selbstver- sprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. such: Sie wird so leben, als wäre es ihr letztes Jahr. Und Was können wir, was kann jeder Einzel- dieses Experiment ändert alles. Wie aus Sorgen, Stress ne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald und Anspannung ein Leben ohne Wenn und Aber mit völlig Lesch und Klaus Kamphausen. An zahlreichen Beispielen neuen Prioritäten und überraschenden Zielen wurde, erzählt zeigen sie, wie wir mit Widersprüchen umgehen können, sie in ihrer unnachahmlich humorvollen Art und zeigt, was und erörtern mit namhaften Experten wie Ottmar Edenhofer, passiert, wenn man wirklich im Jetzt lebt! Karen Pittel und Ernst Ulrich von Weizsäcker Lösungsansät- Am Arsch vorbei geht auch ein Weg ze, Handlungsmöglichkeiten und Ideen für ein gedeihliches Wie sich dein Leben verbessert, Zusammenleben. Ein Weckruf und ein Mutmachbuch! wenn du dich endlich locker machst Lesen erweitert den Horizont! von Alexandra Reinwarth Es gibt Momente im Leben, in denen Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. einem klar wird, dass man etwas ändern Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. muss. Der Moment, als Alexandra Rein- KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, warth ihre nervige Freundin Kathrin mit www.nussbaum-medien.de einem herzlichen "Fick dich" zum Teufel Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 schickte, war so einer. Das Leben war Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- schöner ohne sie - und wie viel schöner berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung könnte es erst sein, wenn man generell sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister damit aufhörte, Dinge zu tun, die man nicht will, mit Leu- Wild oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: ten, die man nicht mag, um zu bekommen, was man nicht Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt braucht! Wer noch der Meinung ist, das Leben könnte etwas Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden mehr Freiheit, Muße, Eigenbestimmung und Schokolade ver- Abonnementgebühr. tragen und dafür weniger Kathrins, WhatsApp-Gruppen und Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Weihnachtsfeiern, der ist hier goldrichtig. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de www.am-arsch-vorbei.de Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 3

„„WeWe areare thethe WorldWorld““...... ja, Ihr coole Mädchen und coole Jungs! Dieses Lied und anderen möchten wir mit Euch am Weihnachtskonzert singen, spielen. Junge Musikerinnen und Musiker begleiten Euch in der Kirche. Es wird noch eine Überraschung im Hintergrund geben, die Euer Gesang und das Konzert unvergesslich macht. Ein Fest für viele Sinne. Wir freuen uns auf alle Kinder ab 3. Klasse! Es wäre super für die tolle Gruppe, wenn die Kommunionkinder beim Projektchor mit machen! Kommt und habt Spaß beim Singen und Musizieren! Mehr über die Vorbereitung auf das Konzert könnt Ihr erfahren, wenn Ihr am 18. Mai 2019, um 11.00 Uhr in die Grund- und Gemeinschaftsschule nach Hirrlingen kommt. Im Foyer warten Chorleiterin Frau Kessler und Dirigent Herr Reiss auf Euch. Bis dann viele Grüße vom Projektchor Weihnachtskonzert 2019 und dem Rockstreichorchester Strings and more.

Wir rocken die Kirche! Wir rocken die Kirche! Wir rocken die Kirche! MachMach mitmit,, singsing mitmit!! Chorprojekt Weihnachstkonzert 2019 Wir planen wieder mit dem Rockstreichorchester Strings and more ein Konzert auf Weihnachten. Dazu laden wir Sie zum Mitsingen ein!

Außer „We are the world“ sind auch klassische Stücke auf dem Programm. Ein Kinderchor wirkt auch mit. Eine Überraschung wird es im Hintergrund geben. Mit Lichteffekten möchten wir das musikalische Erlebnis steigern und das Konzert unvergesslich machen.

Mehr über das Konzert erfahren Sie am 21. Mai 2019, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Josef in Hirrlingen.

Auf Ihr Kommen freuen sich der Kirchenchor St. Martin Hirrlingen und der Rockstreichorchester Strings and more. Nummer 19 4 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019 HNO-ärztlicher Notfalldienst Amtliche Tel. 0180 6070711 Bekanntmachungen Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Öffentliche Bekanntmachung zur Durchfüh- Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 20.00 Uhr rung der repräsentativen Wahlstatistik zur Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Europawahl am 26.5.2019 Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 sind in dem Wahllokal Rettungsdienst 1001 „Grund- und Gemeinschaftsschule“ für wahlstatistische Auszählungen ausschließlich und verpflichtend Stimmzettel Tel. 112 zu verwenden, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr (in 6 Gruppen) vermerkt sind. Krankentransport Das Verfahren ist in dem Gesetz über die allgemeine und Tel. 07071 19222 die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Euro- päischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland Augenärztlicher Dienst (Wahlstatistikgesetz – WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I Tel. 0180 1929344 S. 1023), das durch Artikel 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl I S. 962) geändert worden ist, geregelt und zugelassen. Zahnärztlicher Dienst Beim Verwenden dieser Stimmzettel bleibt das Wahlge- an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen heimnis gewahrt. unter Tel. 0180 5911670 Hirrlingen, 9. Mai 2019 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Christoph Wild (Bürgermeister) Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525

Notdienste Ambulanter Pflegedienst Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle Apotheken-Bereitschaftsdienst Frauenhof 1, 72145 Hirrlingen Telefon 07478/2621549 (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialsta�on-ro�enburg.de Samstag, 11.5.2019 Killertal-Apotheke, Killertalstraße 6 Jungingen, Tel. 07477 633 's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Sonntag, 12.5.2019 Frau Sabine Weith-Baumann Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1 Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 , Tel. 07471 2979 E-Mail: [email protected]

Ärztlicher Notdienst Pflege-mobil Knäusle Tel. 116117 Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Allgemeine Notfallpraxis Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Universitätsklinikum Tübingen Fax 07471 9309609 Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 19.00 - 22.00 Uhr Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Freitag, 16.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Kinder- und jugendärztlicher Dienst Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und Tel. 0180 6070710 pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver- Öffnungszeiten: einbarung gebeten. Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00 - 19.00 Uhr Kontakt: Standort Rottenburg Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Claudia Kitsch-Derin kommen. Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 zwischen 18.00 und 21.00 Uhr E-Mail: [email protected] Fortsetzung siehe Seite 7 Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 5

GEMEINDE HIRRLINGEN Landkreis Tübingen

Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019

1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. gleichzeitig finden in der Gemeinde Hirrlingen die die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats und Wahl des ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der Kreistags - statt. zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf 3. Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich Wahlbezirk Bezeichnung/ Bezeichnung/Lage des Nummer Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraums macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. (Straße, Hausnr., Zimmer-Nr.) 01001 Gemeindegebiet nördlicher Grund- und Gemeinschafts- Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Teil schule, Foyer, Bietenhauser Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum alle Gebäude nördlich der Straße 3 gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass folgenden Linie bzw. Straßen (rollstuhlgerecht) seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die (je einschließlich der genannten Gebäude): Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein nördliche Seite der Stimmzettelumschlag verwendet. Starzelstraße, Hechinger Straße 26, 24, 20 und 13, In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt nördliche Seite der werden. Alexanderstraße, ab Einmündung in die Spitalstraße die westliche Seite der 6. Kommunalwahlen Spitalstraße, beide Seiten der Wilhelmstraße, östliche Seite Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. der Waldstraße und äußere Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Wilhelmstraße beide Seiten Stimmzettelumschlägen. 01002 Gemeindegebiet südlicher Kindergarten Wiesenäcker, Teil Wiesenäckerstraße 26 6.1 Wahl des Gemeinderats alle südlich der o.g. Linie bzw. (rollstuhlgerecht) Zu wählen sind 14 Mitglieder. Straßen gelegenen Gebäude Stimmzettel-Aufdruck: In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis Wahl des Gemeinderats spätestens 5. Mai 2019 zugestellt worden ist, sind der Stimmzettel-Farbe: rosa Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 6.2 Wahl des Kreistags Zu wählen sind im Wahlkreis II – 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des 14 Mitglieder. Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er Stimmzettel-Aufdruck: eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahl des Kreistags Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Stimmzettel-Farbe: mittelgrün Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen werden. Stimmzettel sind.

5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl – Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Wahlberechtigten spätestens am 25. Mai 2019 zugesandt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel Stimmzettel ausgehändigt. werden im Wahlraum bereitgehalten.

Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten 6.3 Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags hat des Europäischen Parlaments der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Farbe: weißlich Gemeinderats und des Kreistags im Wahlkreis zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 - 6.2). Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben.

Nummer 19 6 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

6.4 Es findet Verhältniswahl statt bei der Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise - Wahl des Gemeinderats darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. - Wahl des Kreistags Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt - in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. neben dem Wahlschein auch die weiteren Der Wähler kann Briefwahlunterlagen. - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen (panaschieren) und Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren). Europawahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den jeweils dazugehörigen Stimmzetteln (in verschlossenen Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen auf einem oder mehreren Stimmzetteln Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf den - Bewerber, denen er eine Stimme geben will, durch ein Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise 18.00 Uhr eingehen. ausdrücklich als gewählt kennzeichnet, Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine durch die Ziffer " 2 " oder " 3 " hinter dem Namen, durch Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl Weise als mit zwei oder drei Stimmen gewählt ausüben. kennzeichnet.

Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies abgeben. In diesem Fall gilt jeder Bewerber, dessen auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Stimme gewählt. Bei der Wahl des Kreistags nur so viele Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder Europawahlgesetz). des Kreistags für den Wahlkreis zu wählen sind. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich der

Hilfe einer anderen Person bedienen. 6.5 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit des Stimmzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 Stimmabgabe zur Folge. und 3 des Strafgesetzbuches). 6.6 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der ausgehändigt. Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlgeschäfts möglich ist. Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt 9. Der Briefwahlvorstand tritt zusammen zur Ermittlung des werden. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder Briefwahlergebnisses der Europawahl um 16.30 Uhr im gefilmt werden. Rathaus, Sitzungssaal, Schlosshof 1.

7. Wahlscheine Hirrlingen, 09. Mai 2019 Europawahl Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, Bürgermeisteramt Hirrlingen können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder - durch Briefwahl Christoph Wild teilnehmen. (Bürgermeister)

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen.

Kommunalwahlen Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder - durch Briefwahl wählen.

Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 7 Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) nen von Feuerwerkskörpern auf eine kurze Zeit zu begrenzen. Bei Brandgefahr der Warnstufe 4 oder 5 nach dem Wald- Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die brand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes darf an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö- kein Feuerwerk abgebrannt werden. rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Verkehrsbehinderungen Aktenzeichen: 112.221­Ma Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Ort der Sperrung Art der Zeitraum Anlass Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 Verkehrsbeschränkung

E-Mail: [email protected] Voräckerstraße 3 halbseitige Sperrung, 18.03.2019­ Erstellung Wohnhaus teilweise Sperrung 29.11.2019 (Lagerung von Baustoffen) Sucht- und Drogenberatung Tübingen Gehweg Weihergärtle (bei halbseitige Sperrung 08.04.2019­ Aufstellen einer neuen Psychosoziale Beratungsstelle Gebäude Kirchstraße 17.05.2019 Umspannstation 1) Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen Bietenhauser Straße Gesamtsperrung 15.04.2019­ Kanalneubau, Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 (zwischen 29.11.2019 Wasserleitungsaus­ Einmündung (Unter­ wechslung, E-Mail: [email protected] oder [email protected] Frommenhauser brechung in Breitbandausbau, Straße bis Gebäude den Sommer­ Erneuerung Asphaltdecke, Bietenhauser Straße ferien) Gehwegsanierung Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) 28) (Bauabschnitt II) sowie zeitweise Frommenhaus Sailer Reisen GmbH & Co. KG Frommenhauser er Straße zu Rottenburg, Tel. 0173 6289420 Straße im Bereich Beginn der zwischen Baumaß­ Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif Bietenhauser Straße nahme für ca. und Rottenburger 3 Wochen Auskunft der Bus-Linie (RAB) Straße) Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - K 6944 Bietenhauser Gesamtsperrung 29.07.2019­ Querungshilfe, Straße (ab Gebäude 10.09.2019 Erneuerung Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 Bietenhauser Straße Asphaltoberbau, Vollausbau erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können 28) bis Kreisgrenze (Bauabschnitt III) Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg erfragt werden. Am Bibis (zwischen beidseitiges Halteverbot 15.04.2019­ Umleitungsstrecke Bietenhauser Straße und 29.11.2019 (Bauabschnitt II) Telefonseelsorge Silcherstraße), (Unter­ Silcherstraße, brechung in Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 Talstraße (zwischen den Sommer­ Silcherstraße und ferien) Starzelstraße), Starzelstraße, Hechinger Straße (zwischen Starzelstraße und Alexanderstraße), Informationen Alexanderstraße (zwischen Hechinger Straße und der Gemeindeverwaltung Kronenstraße), Aktenzeichen: 112.221­Ma Kronenstraße

Drosselweg (zwischen beidseitiges Halteverbot, 15.04.2019­ Umleitungsstrecke Frommenhauser Straße Verbot 29.11.2019 (Bauabschnitt II) Achtung, vorgezogener Redaktionsschluss und Meisenweg), für Kraftfahrzeuge über (während Meisenweg, 3,5 t zeitweiser Aufgrund von Feiertagen und der Kommunalwahl 2019 Eichenbergstraße Sperrung (zwischen Meisenweg und Frommen­ wurden teilweise die Redaktionsschlüsse und Erschei- Lindenstraße), hauser Straße ­ nungstage vorverlegt. Lindenstraße (zwischen s.o.) Eichenbergstraße und 13.5.2019 vorgezogener Redaktionsschluss für KW 20 Rottenburger Straße) (statt 14.5.) Bei der Gärtnerei, beidseitiges Halteverbot 15.04.2019­ Zufahrt für 27.5.2019 vorgezogener Redaktionsschluss für KW 22 Schulstraße 29.11.2019 Rettungsfahrzeuge (statt 28.5.) (Unter­ (Bauabschnitt II) brechung in Erscheinungstag: Mittwoch, 29.5.2019 den Sommer­ ferien) Auf dem Ried Gesamtsperrung 06.05.2019­ Herstellung Hausanschluss 10.05.2019 Meldung defekte Straßenbeleuchtung Am Bibis (Flst. 5508) beidseitiges Halteverbot 13.05.2019 Hausmontage Wenn Sie einen Defekt an einer Straßenlampe oder eine sonstige Störung bei der Straßenbeleuchtung feststellen, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Hirrlin- gen, Tel. 07478 9311-0 oder [email protected]. Vielen Dank! Kinder-Spiel-Wochen Abbrennen von Feuerwerkskörpern Die Gemeindeverwaltung hat für folgenden Termin eine Aus- Erinnerung nahmegenehmigung zum Abbrennen eines Feuerwerks erteilt Am morgigen Freitag, 10. Mai 2019, ist der Anmeldeschluss (nach § 24 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz, für die KiSpiWo und das Sommerferienprogramm! 1. SprengVO): Die Bezahltage finden am Donnerstag, 27. Juni und am Am Samstag, 11.5.2019, werden im Zeitraum zwischen ca. 22.15 und 22.30 Uhr Feuerwerkskörper im Bereich des Bürger- Dienstag, 2. Juli 2019, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im hauses an der Bietenhauser Straße (auf der Lehenwiese) ab- Jugendraum statt. gebrannt. Den Veranstaltern wurde aufgetragen, das Abbren- Das Orga-Team Nummer 19 8 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

Hinweise für die Wähler zur Stimmabgabe Es können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen in bei der Wahl der Abgeordneten des Euro- einem der Stimmzettel aufgeführt sind. Dabei können Be- werber aus verschiedenen Wahlvorschlägen gewählt werden päischen Parlaments (Europawahl) und den (panaschieren) und einem Bewerber bis zu drei Stimmen Kommunalwahlen (Wahl des Kreistags und gegeben werden (kumulieren). Wahl des Gemeinderates) Für die Stimmabgabe bestehen verschiedene Möglichkeiten. a) Europawahl Beachten Sie dazu die auf den Merkblättern enthaltenen Der amtliche Stimmzettel wird am Wahltag im jeweiligen Hinweise: Wahllokal ausgehändigt bzw. im Rahmen der Beantragung • Ein Stimmzettel kann unverändert abgegeben werden. von Briefwahlunterlagen. Verändert ist ein Stimmzettel, sobald auf ihm vorgedruck- te Namen von Bewerbern besonders gekennzeichnet, Bei der Stimmabgabe im Wahllokal werden keine Stimm- gestrichen, Namen von Bewerbern zusätzlich eingetragen zettelumschläge verwendet. Der Stimmzettel ist daher vom sind oder wenn er im Ganzen gekennzeichnet ist. Wähler in der Wahlzelle derart zu falten, dass beim Einwurf Achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie auch wirklich in die Wahlurne nicht erkennbar ist, wie gewählt worden ist. nur einen Stimmzettel in den Umschlag einlegen. Jeder Wähler hat eine Stimme. Diese gibt er durch ein Auf diese Weise erhält jeder Bewerber auf diesem Stimm- Kreuz oder anderweitige deutliche Kennzeichnung in dem zettel jeweils eine Stimme, höchstens jedoch so viele Be- hierfür auf der rechten Seite des Stimmzettels vorgesehenen werber, wie zu wählen sind, und zwar in der Reihenfolge Kreis ab. von oben. Bitte beachten Sie, dass nur eine positive Kennzeich- Besonderheit im Wahlbezirk 01-001 nung von Stimmzetteln gewertet werden darf. Wenn Sie – Grund- und Gemeinschaftsschule: also einzelne Bewerber streichen, ansonsten aber keine Der Wahlbezirk 01-001 wurde für die Europawahl durch Kennzeichnung auf dem Stimmzettel vornehmen, gilt der eine mathematische Zufallsstichprobe für die repräsentati- Stimmzettel trotzdem als verändert, so dass kein Bewer- ve Wahlstatistik ausgewählt. Die repräsentative Wahlstatistik ber eine Stimme erhält. dient dem Informationsbedarf in vielen Bereichen. Sie gibt • Ein Stimmzettel kann im Ganzen gekennzeichnet werden Aufschluss über das Wahlverhalten verschiedener Bevölke- (z.B. durch ein Kreuz oder auf sonst eindeutige Weise). rungsgruppen, und zwar über Wahlbeteiligung und Stimm- Auch hier erhält jeder Bewerber auf diesem Stimmzettel abgabe nach Alter, Geschlecht und Bundesländern. Deshalb jeweils eine Stimme, höchstens jedoch so viele Bewer- sind die amtlichen Stimmzettel mit einem Unterscheidungs- ber, wie zu wählen sind, und zwar in der Reihenfolge von aufdruck nach Geschlecht und Altersgruppe versehen. Es oben. gibt insgesamt 12 Unterscheidungsmerkmale, die durch ei- • Auf einem oder mehreren Stimmzetteln können jeweils nen Großbuchstaben auf dem Stimmzettel gekennzeichnet einzelne Bewerber ausdrücklich als gewählt gekennzeich- sind. Diese Kennzeichnung befindet sich auch auf der Wahl- net werden, z.B. durch ein Kreuz oder eine Zahl zwi- benachrichtigung. Der Aufdruck ist keiner Einzelperson zuge- schen 1 und 3 oder auf andere eindeutige Weise. ordnet und lässt keinen Rückschluss auf die Stimmabgabe In jedem Fall muss es sich um eine positive Kenn- einzelner Personen zu. zeichnung handeln. Bitte beachten Sie, dass allein eine Außerdem wird durch Auszählung der Wählerverzeichnisse Streichung von Bewerbern nicht ausreicht, um andere als die Geschlechts- und Altersgliederung der Wahlberechtigten gewählt zu werten. und ihre Beteiligung an der Wahl erfasst. Durch das Mischen bzw. sog. Panaschieren von Bewer- Die Auswertung der Stimmzettel und die Auszählung der bern aus verschiedenen Wahlvorschlägen können sich Wählerverzeichnisse ist organisatorisch strikt getrennt. Die Wähler also unabhängig von den Wahlvorschlägen die Auswertung der Stimmzettel erfolgt nicht in der Gemeinde, Kandidaten heraussuchen, die sie wählen wollen und sondern örtlich und zeitlich davon getrennt im Statistischen damit einen eigenen Stimmzettel zusammensetzen. Landesamt. Dabei können entweder mehrere oder alle Stimmzet- Zum Schutz des Wahlgeheimnisses dürfen keine Ergebnisse tel mit entsprechender Kennzeichnung der gewünschten für einzelne Stichprobenwahlbezirke veröffentlicht werden. Kandidaten verwendet werden oder es kann eine Be- b) Kommunalwahlen (Kreistag und Gemeinderat) schränkung auf einen Stimmzettel erfolgen, in dem die Damit die Wähler sich in Ruhe auf die Wahl vorbereiten Namen der gewünschten Kandidaten aus anderen Wahl- können, werden in den nächsten Tagen und Wochen das vorschlägen in die freien Zeilen eines Stimmzettels mit Merkblatt und die amtlichen Stimmzettel für die Kreistags- der entsprechenden Stimmenzahl eingetragen werden. wahl (Farbe mittelgrün) und die Gemeinderatswahl (Farbe Bitte bedenken Sie bei der Anzahl der verwendeten rosa) ausgetragen. Die Wähler können also zu Hause in Stimmzettel, dass diese noch in einen Stimmzettelum- Ruhe ihre Wahl treffen und die Stimmzettel bereits ausfüllen. schlag eingelegt werden müssen und beschränken sich Wir bitten Sie, die ausgefüllten Stimmzettel am Wahltag in daher nach Möglichkeit auf wenige Stimmzettel. das Wahllokal mitzubringen. Bei Bedarf liegen auch in den Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass Sie keinem Bewerber Wahllokalen noch Stimmzettel bereit. mehr als 3 Stimmen und insgesamt nicht mehr Stimmen Für die Stimmabgabe bei den Kommunalwahlen im Wahllo- vergeben als insgesamt zulässig. Stimmzettel mit mehr als kal werden im Gegensatz zur Europawahl Stimmzettelum- den gültigen Stimmen und Stimmzettel, die durchgestrichen, schläge verwendet. Diese werden am Wahltag im Wahlraum durchgerissen oder durchgeschnitten sind, sind ungültig. Ein ausgegeben. Abtrennen der mittels Perforation verbundenen Stimmzettel ist zulässig. Sowohl für die Wahl des Kreistags als auch die Wahl des Gemeinderates gilt die sog. Verhältniswahl. Jedem Wahlbe- c) Briefwahl rechtigten stehen dabei so viele Stimmen zu, wie Mandats- Wer bei der Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 träger zu wählen sind. nicht persönlich ins Wahllokal gehen kann, kann Briefwahl- Dies bedeutet: unterlagen mündlich, schriftlich oder durch sonstige elekt- • bei der Kreistagswahl hat jeder Wähler insgesamt 14 Stim- ronische Übermittlung beantragen. men. Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung enthält einen Antrag • bei der Gemeinderatswahl hat jeder Wähler insgesamt 14 für die Briefwahl bzw. auf Ausstellung von Wahlscheinen, der Stimmen. zu unterzeichnen ist. Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 9

Telefonisch oder per SMS können Wahlunterlagen nicht be- Gemeinderat behandelt wird, der Grundlage für die Aufsto- antragt werden. ckung sein soll. Auf der Homepage der Gemeinde unter www.hirrlingen.de Bürgermeister Wild hat klargestellt, dass die Gemeinde Hirr- können Briefwahlunterlagen online beantragt werden. Beim lingen in Verhandlungen mit der kath. Kirchengemeinde einer Aufruf der Wahlscheinbeantragung erhalten Sie ein Online- Aufstockung zugestimmt und darauf hingewiesen hat, dass Formular, in das Sie die auf Ihrer Wahlbenachrichtigung der Mindestpersonalschlüssel aus Sicht der Gemeinde un- aufgedruckten Daten eintragen müssen. terschritten ist. Über eine Neufassung des Vertrages wurde Ihre Antragsdaten werden über eine verschlüsselte Verbin- noch nicht verhandelt. Dies ist eigentlich auch unabhängig dung übertragen. Nach dem Abschicken der Antragsdaten von der Personalfrage zu betrachten. Eine Aufstockung des erfolgt eine automatische Prüfung im Wählerverzeichnis, bei Personalschlüssels ist unabhängig davon möglich und auch der ermittelt wird, ob die eingegebenen Daten korrekt sind zum Wohle des Personals und der Kinder zu den bekannten und Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Konditionen wichtig. Für diese automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir un- Von Seiten der kath. Kirchengemeinde wurde darauf hinge- zwingend die Angabe Ihrer Wahlbezirks- ter anderem auch wiesen, dass Verhandlungen über eine Personalaufstockung und Wählernummer (siehe Vorderseite Ihrer Wahlbenachrich- nur dann geführt werden, wenn ein neuer Vertrag abge- tigung). Sie erhalten dadurch sofort nach der Beantragung schlossen wird. einen Hinweis, ob Ihr Antrag korrekt entgegengenommen werden konnte. Die Wahlscheine und die Briefwahlunterlagen Von Seiten der Gemeinde wurde nochmals klargestellt, dass werden Ihnen anschließend von uns zugestellt. die Gemeinde zu ihrer Zusage einer Personalaufstockung Der Link für die elektronische Wahlscheinbeantragung über steht und die Frage des Kindergartenvertrages unabhängig das Internet ist bis 23.5.2019, 12.00 Uhr, freigeschaltet. davon auch wegen weiterer Auswirkungen noch geprüft wer- den muss. Möchten Sie Ihre Wahlbezirks-/Wählernummer nicht angeben oder liegen Ihnen diese Daten nicht vor (siehe Vorderseite Aus den Reihen der Einwohner wurde festgestellt, dass Ihrer Wahlbenachrichtigung), bitten wir Sie, die Wahlschein- bei der Gemeinderatswahl viele Neubürger kandidieren. Es beantragung in anderer Form schriftlich oder elektronisch wurde nachgefragt, ob eine öffentliche Vorstellung der Kan- (z.B. per E-Mail: [email protected] oder per Fax unter der didaten vorgesehen ist. Nummmer 07478 9311-20) vorzunehmen. In diesem Fall Bürgermeister Wild hat darauf hingewiesen, dass die Ge- müssen Sie zwingend Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, meinde zu Neutralität verpflichtet ist und daher keine öffent- Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnum- liche Vorstellung vorgesehen ist. Es obliegt den einzelnen mer, Postleitzahl, Ort) angeben. Wahlvorschlägen, solche Veranstaltungen durchzuführen. Un- Sie können sich die Wahlschein- und Briefwahlunterlagen abhängig davon wird noch eine Kandidatenvorstellung aller nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift Wahlvorschläge im Gemeindeboten erscheinen. schicken lassen. Bitte geben Sie mit dem Antrag die ent- TOP 2 – Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse sprechende Anschrift des auswärtigen Aufenthaltsortes an In der nichtöffentlichen Sitzung vom 12.3.2019 wurde folgen- und teilen mit, ab welchem Zeitpunkt die Briefwahlunterlagen der Beschluss gefasst: an diese Anschrift versandt werden sollen. Wenn Sie die • Zur Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Ent- Unterlagen an eine abweichende Versandadresse schicken scheidung über die Stellenbesetzung wird ein Auswahl- lassen, erhalten Sie zusätzlich eine Kontrollmitteilung, die an gremium, bestehend aus 3 Gemeinderäten, Bürgermeis- Ihre Hauptwohnung verschickt wird. ter Wild und der Personalamtsleiterin, gebildet und ein Letzter Termin für die Beantragung von Wahlscheinen ist Termin für die Durchführung der Vorstellungsgespräche Freitag, 24.5.2019, bis 18.00 Uhr. vereinbart. Wer glaubhaft macht, dass er die beantragten und vom TOP 3 – Vorstellung Energiemonitor Gemeinde Hirrlingen/ Wahlamt ausgestellten Unterlagen nicht erhalten hat, kann Jahresbericht Netze BW GmbH bis Samstag, 25.5.2019, 12.00 Uhr, Ersatzunterlagen bean- Die Netze BW GmbH ist Konzessionsnehmerin des örtlichen tragen. Stromnetzes der Gemeinde Hirrlingen. In diesem Zusam- Die Wahlbriefe für die Europawahl und die Kommunalwahlen menhang wird jährlich in Form eines sog. Energiemonitors/ mit den eingelegten Stimmzetteln müssen bis spätestens Jahresbericht Netze über den aktuellen Zustand des örtli- Sonntag, 26. Mai 2019, bis 18.00 Uhr beim Wahlamt der Ge- chen Netzes bzw. über anstehende Entwicklungen berichtet. meinde (Briefkasten beim Rathaus) eingegangen sein. Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde dieser Bericht mit folgenden Schwerpunkten dargestellt, er- läutert und hinsichtlich aktueller Entwicklungsmöglichkeiten Bericht über die Sitzung des Gemeinderates diskutiert: am 9.4.2019 • Zustand des Stromnetzes Hirrlingen • Ausbauprojekte und geplante Investitionen TOP 1 – Einwohnerfragestunde • Entwicklung Erneuerbare Energien Aus den Reihen der Einwohner wurde auf die Situation • Was bringt die Zukunft? durch parkende LKW-Anhänger im Gewerbegebiet hingewie- sen, die in den letzten Wochen unerträglich geworden ist. Herr Schäfer, Kommunalberater EnBW Regionalzentrum Heu- berg – Bodensee, hat zunächst die verschiedenen Tätig- Bürgermeister Wild hat erläutert, dass diese Problematik keitsbereiche der EnBW sowie der Netze BW erläutert und sowohl die Gemeinde als auch die Verkehrsbehörde schon darauf hingewiesen, dass der Netzbereich und die Dienst- länger beschäftigt, eine Kontrolle aber schwierig ist. Er hat leistungen zu trennen sind. darauf hingewiesen, dass das Parken im Gewerbegebiet nicht ganz zu verhindern ist, aber nur bis zu 2 Wochen Der Bericht wurde anschließend von Herrn Jens Schwarz, erlaubt ist. Konzessionsmanager, Netze BW GmbH, Tuttlingen, in der Sitzung vorgestellt. Er ist dabei auf das Stromnetz in Hirrlin- Von Mitgliedern des Elternbeirats des Kindergartens St. Jo- gen (Mittelspannung, Niederspannung, Ortsnetzstationen und sef wurde auf die Personalproblematik im Kindergarten St. Hausanschlüsse) und den Trend weg von der Freileitung zur Josef hingewiesen und festgestellt, dass seit Jahren über Verkabelung eingegangen. Anhand der Daten aus den Jah- eine Aufstockung des Personalschlüssels diskutiert wird. Es ren 2015 - 2018 wurde erläutert, dass das Netz stabil ist wurde angefragt, wann der neue Kindergarten-Vertrag vom und in den Jahren 2015 - 2017 keine Störungen vorlagen. Nummer 19 10 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

Im Jahr 2018 waren zwei Störungen mit kurzer Reaktionszeit maximal 2 zu begrenzen. Dadurch verbleibt die im Rahmen zu verzeichnen, die teilweise auch durch Einwirkung von der Personalqualifizierung erforderliche Flexibilität. Anderer- außen entstanden waren. seits wird durch die Begrenzung auf maximal 2 Qualifikati- onen jährlich eine Planungssicherheit in finanzieller Hinsicht Anschließend wurde über vollzogene Maßnahmen in den geschaffen. Der Feuerwehrangehörige muss vorab von der Jahren 2016 - 2018 und deren Kosten berichtet und auf Feuerwehrleitung und der Gemeindeverwaltung zur Ausbil- bevorstehende Maßnahmen hingewiesen. Dazu zählt die Er- dung schriftlich zugelassen werden. neuerung der Umspannstation Weihergärtle mit Kosten i.H.v. 40.500 € und die 0,4 kV und Leerrohrverlegung in der Bie- Im Rahmen der Diskussion wurde unter anderem auf lau- tenhauser Straße mit Kosten i.H.v. 77.300 €. Darüber hinaus fende Kosten für Wiederholungsprüfungen oder -untersu- wurde über den Stand der Erneuerbaren Energien und der chungen, die nicht enthalten sind, und einem speziellen Entwicklung der Anzahl auch bezüglich Einspeisung und Führerschein für Feuerwehrzwecke eingegangen. Stromverbrauch und der Zahl der Inbetriebnahmen von PV- Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde Hirr- Anlagen berichtet. Auf die Entwicklung des Stromverbrauchs lingen ab sofort die Kosten für den Erwerb eines Führer- nach den einzelnen Verbrauchsarten wurde ebenso einge- scheins der Klasse C/CE in voller Höhe übernimmt. Sofern gangen wie auch darauf, was die Zukunft bringt – sowohl die Anforderungen im Rahmen eines speziellen Feuerwehr- allgemein bezogen auf Einflussfaktoren der Energiewende Führerscheins zutreffen, werden die Kosten auf einen sol- und Politik als auch bezogen auf mögliche Entwicklungen chen Führerschein begrenzt. Der Zuschuss wird nur Feuer- in Hirrlingen in Bezug auf Wärmepumpen, Elektroautos und wehrangehörigen gewährt, die einen Führerschein der Klasse Photovoltaikanlagen C/CE nicht von Berufs wegen benötigen. Der Gemeinderat hat die Ausführungen der Netze BW GmbH Zudem muss sich der Feuerwehrangehörige schriftlich ver- zur Erläuterung des Energiemonitors/Jahresbericht Netze zur pflichten, mindestens für weitere 6 Jahre ab Ausstellungs- Kenntnis genommen. datum des Führerscheins aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hirrlingen zu bleiben. Im Fall eines vorzeitigen TOP 4 – Zuschuss der Gemeinde zum Erwerb Austritts ist der Zuschuss wie folgt an die Gemeinde zurück- von Führerscheinen der Klasse C/CE zuerstatten: innerhalb von 3 Jahren 100 %; innerhalb von 4 für die Freiwillige Feuerwehr Jahren 66 %; innerhalb von 5 Jahren 33 %. Der Gemeinderat hat zuletzt in seiner Sitzung vom 9.11.2004 beschlossen, den Mitgliedern der Einsatzabteilung der Frei- Die Anzahl der pro Jahr zu finanzierenden Führerscheine willigen Feuerwehr Hirrlingen die Kosten, die dem Wehrmit- wird auf maximal 2 begrenzt. Der Feuerwehrangehörige ver- glied im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Ablegung pflichtet sich, einen Maschinistenlehrgang zum frühestmögli- der Führerscheinprüfung der Klassen C/CE entstehen, zu 75 chen Zeitpunkt zu absolvieren. % (maximal 1.500,- €) zu erstatten, wobei nur unmittelbare TOP 5 – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 Kosten für die Ausbildung und Prüfung anerkannt werden Beratung und Beschlussfassung (nicht z.B. Fahrtkosten zur Fahrschule etc.). In der Sitzung am 12.3.2019 wurde der Entwurf der Haus- In der Zwischenzeit sind sowohl die Fahrschul- als auch haltssatzung 2019 mit Haushaltsplan eingebracht und vom die Prüfungskosten gestiegen. Die durchschnittlichen Kosten Gemeinderat beraten. belaufen sich auf insgesamt rund 3.000,- € (Unterrichtskos- Entsprechend der Beratung wurden folgende Änderungen ten, Prüfungskosten, Antragsgebühren der Führerscheinstelle, vorgenommen: Arztkosten). Ergänzende Vorschriften haben außerdem dafür gesorgt, dass die Führerscheine der Klassen C/CE für sich Verwaltungshaushalt alleine nur in sehr beschränktem Umfang für eigene, z.B. • 1.2250. Gemeinschaftsschule (innerer Schulbetrieb) berufliche Zwecke genutzt werden können. Für den Betrieb der Gemeinschaftsschule (GMS) werden 25 % der Einnahmen aus den Sachkostenbeiträgen als Unter Würdigung dessen, dass die Feuerwehrangehörigen Haushaltsmittel bereitgestellt. Ein Anteil davon wird für beim Erwerb eines LKW-Führerscheins für die Freiwillige investive Ausgaben im Vermögenshaushalt verplant. Feuerwehr einen großen zeitlichen Einsatz erbringen und es Im Jahr 2019 belaufen sich die Einnahmen aus den darüber hinaus immer schwieriger wird, Interessenten für Sachkostenbeiträgen auf 122.000 €, so dass die Haus- diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen, schlägt haltsmittel für die GMS 30.500 € betragen. Davon wur- die Verwaltung vor, ab sofort die gesamten Kosten für den den 6.000 € für investive Ausgaben im Vermögenshaus- Erwerb eines solchen Führerscheins zu übernehmen. Auch halt angesetzt; die verbleibenden Mittel i.H.v. 24.500 € Prüfungskosten sowie Kosten für erforderliche ärztliche Un- werden im Verwaltungshaushalt veranschlagt und die im tersuchungen sind – wie schon bisher - von der Kostener- Entwurf ausgewiesenen Ansätze wurden (von bisher insg. stattung umfasst. 19.100 €) entsprechend erhöht. • 1.3400.6370 Heimat- und sonstige Kulturpflege – Spezi- Damit die Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen auch künftig im elle Zweckausgaben bisherigen Umfang einsatzfähig bleibt, ist es notwendig, dass Sperrvermerk – Haushaltsansatz vorbehaltlich der (Ein- kontinuierlich jüngere Feuerwehrangehörige den Führerschein zel-) Zustimmung durch den Gemeinderat der Klassen C/CE erwerben. Nur mit diesem Führerschein • 1.3400.6610 Heimat- und sonstige Kulturpflege – Partner- kann das HLF und der MTW mit Tragkraftspritzenanhänger schaftspflege (TSA) gefahren werden. Damit wird auch das im Feuer- Reduzierung des Haushaltsansatzes von 30.000 € auf wehrbedarfsplan der Gemeinde Hirrlingen formulierte Ziel 10.000 € der kontinuierlichen Qualifikation der Feuerwehrangehörigen • 1.8150.6500 Wasserversorgung – Geschäftsausgaben gefördert. + 20.000 € für Rohrnetzanalyse/-berechnung Die Feuerwehrführung hält es zur Erreichung dieses Ziels • 1.9100.8600 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft – Zu- gerade auch im Hinblick auf in den nächsten Jahren aus führung zum Vermögenshaushalt dem aktiven Dienst ausscheidende Mitglieder für erforder- Aufgrund der o.g. Änderungen reduziert sich die Zufüh- lich, dass mindestens ein Feuerwehrangehöriger jährlich die rungsrate vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt Qualifikation zum Maschinisten, mit der der Erwerb des um 5.400 € auf 122.950 €. Führerscheins zwingend verbunden ist, neu erwirbt. Vermögenshaushalt Die Verwaltung hat vor diesem Hintergrund vorgeschlagen, • 2.4640.9401 Tageseinrichtungen für Kinder – Neubau Kin- die Anzahl der pro Jahr zu finanzierenden Führerscheine auf dergarten Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 11

Haushaltsansatz inkl. 5.000 € für die Beleuchtung der Ökopunkten. Die Umwandlung von Acker- bzw. Wiesenflächen Kindergartenzufahrt über den Parkplatz Eichberghalle in Bauland würde je nach vorheriger Wertigkeit der Flächen • 2.6300.9513 Gemeindestraßen – Verkehrsberuhigungs- einen Ökopunktewert von 3 bis 12 Ökopunkten/m² Bauland maßnahmen allgemein erfordern. Die genaue Bewertung hängt jedoch von vielen Neuer Haushaltsansatz i.H.v. 2.500 € für ein zusätzliches Faktoren des konkret ausgewählten Baulands ab, so dass die (drittes) Geschwindigkeitsinformationssystem Angaben lediglich zu einer ersten Groborientierung dienen. • 2.6700.9511 Straßenbeleuchtung – Straßenbeleuchtung Grund- und Gemeinschaftsschule Das Ökokonto kann von einer Gemeinde grundsätzlich in ei- Neuer Haushaltsansatz i.H.v. 3.000 € für die Beleuchtung ner naturschutzrechtlichen oder in einer baurechtlichen Vari- des Eingangs-/Bushaltestellenbereichs der Grund- und ante eingerichtet werden. Aus Sicht der Verwaltung ist in der Gemeinschaftsschule aktuellen Situation der Gemeinde Hirrlingen die baurechtliche • 2.9100.3000 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft – Zu- Variante zu bevorzugen. Der wesentliche Unterschied zwi- führung vom Verwaltungshaushalt schen den beiden Varianten liegt im Geltungsbereich der Aufgrund von Änderungen im Verwaltungshaushalt (siehe eingreifenden planerischen Maßnahmen, die durch die be- oben) reduziert sich die Zuführungsrate vom Verwaltungs- reits gesammelten Ökopunkte auf einem Ökokonto ausgegli- an den Vermögenshaushalt auf 122.950 €. chen werden sollen. • 2.9100.3100 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft – Ent- Das naturschutzrechtliche Ökokonto ist im BNatschG, Nat- nahmen aus Rücklagen SchG sowie in der Ökokonto-Verordnung (ÖKVO) geregelt Aufgrund der reduzierten Zuführungsrate vom Verwaltungs- und gilt nur für Vorhaben im Außenbereich, § 35 BauGB an den Vermögenhaushalt sowie der o.g. Änderungen im bzw. außerhalb von Bebauungsplanverfahren. Die ÖKVO legt Vermögenshaushalt erhöht sich die Entnahme aus der das Bewertungsverfahren der naturschutzrechtlichen Öko- allgemeinen Rücklage um 10.900 € auf 3.647.550 €. konto-Maßnahmen fest. Jeder Grundbesitzer kann ein eige- Durch die Änderungen erhöht sich das Haushaltsvolumen nes Ökokonto führen. Die Ökopunkte auf einem naturschutz- auf insgesamt 12.937.900 €; davon entfallen 7.489.400 € rechtlichen Ökokonto sind im Gegensatz zum baurechtlichen auf den Verwaltungs- und 5.448.500 € auf den Vermögens- Ökokonto auch frei veräußerbar. haushalt. Das baurechtliche Ökokonto ist dagegen im BauGB veran- kert und gilt für Bebauungsplanverfahren im Innenbereich. Im Rahmen der Beratung wurde auf die Kosten für den Für das baurechtliche Ökokonto ist keine Bewertungsmetho- Besuch der Schüler aus im Rahmen der Partner- de vorgegeben, das Bewertungsverfahren nach ÖKVO kann schaftspflege und die Frage der Kreditaufnahme eingegan- freiwillig angewendet werden. Ökokontoträger sind die Kom- gen. munen. Ökopunkte des baurechtlichen Ökokontos können, Der Gemeinderat hat die Haushaltssatzung 2019 mit Haus- wenn sie nach dem Verfahren der ÖKVO bewertet wurden, haltsplan beschlossen. in ein naturschutzrechtliches Ökokonto übertragen werden. Jeglicher Aufwand für die Einrichtung und Führung des bau- TOP 6 – Einführung baurechtliches Ökokonto rechtlichen Ökokontos und die Realisierung der Maßnahmen, für die Gemeinde Hirrlingen inkl. Grunderwerb, sind refinanzierbar. Das Ökokonto ist ein Vorsorgeinstrument zur Bevorratung von Flächen und Maßnahmen, mit denen künftige Beein- Mit der Einrichtung eines Ökokontos sollen in erster Linie die trächtigungen von Natur und Landschaft im Rahmen der bei der Ausweisung künftiger Wohnbau- und Gewerbegebiete Bauleitplanung ausgeglichen werden können. Es dient dazu, in der Gemeinde Hirrlingen selbst anfallenden naturschutzrecht- wünschenswerte Maßnahmen des Naturschutzes und der lichen Eingriffe vorab ausgeglichen werden. Eine Vermarktung Landschaftspflege durchzuführen, diese dann auf das Öko- eigener Ökopunkten durch Verkauf ist nicht vorgesehen. konto einzubuchen, um sie bei der Aufstellung von Be- Vor diesem Hintergrund hält die Verwaltung die Einführung bauungsplänen als Ausgleichsmaßnahmen abzubuchen und des Ökokontos in der baurechtlichen Variante für vorzugs- nach Durchführung der Eingriffe durch die Vorhabensträger würdig. Sollte sich in Zukunft die Notwendigkeit des Aus- zu refinanzieren. gleichs von Maßnahmen im Außenbereich nach § 35 BauGB Mit der Novellierung des Baugesetzbuches zum 1.1.1998 bzw. außerhalb von Bebauungsplanverfahren ergeben, ist wurden die Regelungen für naturschutzrechtliche Ausgleichs- eine parallele Einführung eines naturschutzrechtlichen Öko- maßnahmen im Rahmen der Bauleitplanung flexibilisiert. So kontos bzw. die Übertragung von Ökopunkten vom bau- können seither Ausgleichsmaßnahmen bereits Jahre vor dem rechtlichen auf das naturschutzrechtliche Ökokonto ohne Eingriffs-Bebauungsplan realisiert, auf dem Ökokonto der Weiteres möglich. Kommune verbucht und bei Bedarf abgebucht werden. Auch Zur Einführung des baurechtlichen Ökokontos muss ein der räumliche Zusammenhang zwischen Eingriff und Aus- Planungsbüro in Abstimmung mit der unteren Naturschutz- gleichsmaßnahme wurde weitgehend aufgehoben. behörde beim Landratsamt zunächst ein Formular für die Im Anschluss an die in der Gemeinderatssitzung vom künftige Führung des Ökokontos erarbeiten. Auf dieser 24.10.2017 beschlossene Einführung des Alt- und Totholz- Grundlage können dann einzelne Maßnahmen im Gemein- konzepts für den Gemeindewald Hirrlingen wurden bei der degebiet ausgewählt, bewertet und durchgeführt werden. turnusmäßigen Fortschreibung des Forsteinrichtungswerks Sodann wird die Maßnahme durch das Planungsbüro ins für die Jahre 2019 - 2028 in der Gemeinderatssitzung vom Ökokonto eingebucht und erfasst. Im Fall der zunächst ge- 22.3.2019 insgesamt 6 Abteilungen im Gemeindewald Hirr- planten Einbuchung der Waldrefugien fallen keine Kosten lingen mit einer Gesamtfläche von 10.2 ha als sog. Wald- für die Bewertung der Maßnahme an, da die Bewertung im refugien nach dem Alt- und Totholzkonzept ausgewiesen. Zuge der Forsteinrichtung von der unteren Naturschutzbe- Das erklärte Ziel ist es, diese Waldrefugien als vorgezo- hörde beim Landratsamt akzeptiert wird. Grundsätzlich kön- gene naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen, die im nen Maßnahmen nicht von der unteren Naturschutzbehörde Rahmen der Forsteinrichtung bereits nach den Maßgaben bewertet werden, da diese von Gesetz wegen die Bewertung der Ökokonto-Verordnung bewertet wurden, in ein Ökokonto und Einbuchung der Maßnahmen zu überprüfen hat. gutschreiben zu lassen. Die Kosten für die Einführung eines Ökokontos für die Ge- Nach der aktuell gültigen Ökokonto-Verordnung wird 1 m² meinde Hirrlingen belaufen sich laut Angebot des Ingenieur- Waldrefugiumsfläche mit 4 Ökopunkten bewertet. Insgesamt büros Gfrörer GmbH & Co. KG, Empfingen, vom 25.3.2019 ergäbe die Maßnahme damit eine Gutschrift von 408.000 auf 2.000,- € netto zzgl. 5 % Nebenkosten. Nummer 19 12 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

Die durch die Führung des Ökokontos entstehenden Kos- Das Bauvorhaben wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis ten können vollumfänglich auf die betreffenden Maßnahmen, gegeben. z.B. Baulanderschließung, angerechnet werden. Die Refinan- zierung solcher im Satzungsbeschluss des Bebauungsplans TOP 8 – Redaktionsstatut für das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen, "Der Gemeindebote" festgelegten Ausgleichsmaßnahmen erfolgt nach den Bestim- mungen des § 135c BauGB und der Satzung zur Erhebung Die Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesord- nungspunkt wurde in der Sitzung vom 12.3.2019 vertagt. von Kostenerstattungsbeträgen. Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt und bis nach der Der Gemeinderat hat beschlossen, das Büro Gfrörer Umwelt Kommunalwahl vertagt, so dass sich das neue Gremium mit Verkehr Stadtplanung aus Empfingen mit der Erstellung ei- dem Sachverhalt befassen kann. nes baurechtlichen Ökokontos für die Gemeinde Hirrlingen TOP 9 – Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahlen zu beauftragen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Zu- am 26.5.2019 stimmung des Landratsamts Tübingen, Untere Naturschutz- Bildung des Gemeindewahlausschusses behörde, zur Einrichtung des Ökokontos einzuholen. Der – Wahl einer Ersatzperson Gemeinderat hat außerdem beschlossen, die im Rahmen In der Sitzung vom 12.3.2019 wurden die Mitglieder für den des Forsteinrichtungswerks 2019 – 28 ausgewiesenen Wald- Gemeindewahlausschuss gewählt. In der Zwischenzeit hat refugien (insgesamt 10,2 ha) als Maßnahmen in das künftige sich herausgestellt, dass eine der gewählten Personen nicht baurechtliche Ökokonto der Gemeinde Hirrlingen einzustel- in den Gemeindewahlausschuss berufen werden kann, da er len. Die Einstellung weiterer Maßnahmen bedarf der jeweili- selbst Wahlbewerber ist. Für Herrn Sinner als Beisitzer ist gen Genehmigung durch den Gemeinderat. daher eine Ersatzperson zu wählen. TOP 7 – Bausachen Der Gemeinderat hat Frau Ellen Beuter als Ersatzperson für a) Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Geräte- den Gemeindewahlausschuss und damit zugleich für den schuppen auf dem Flst. 200/5 an der Lindenstraße Briefwahlvorstand für die Kommunalwahlen und die Europa- Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs des wahl gewählt. Bebauungsplans „Zwischen dem Rottenburger Weg“ und ist somit nach § 30 BauGB zu behandeln. Damit wird der Gemeindewahlausschuss wie folgt besetzt Auf dem Grundstück sollen vorhandene Nebenanlagen abge- werden: brochen und anschließend ein Wohnhaus mit Doppelgarage Stellvertreter: und Gartengeräteschuppen errichtet werden. Vorsitz Claudia Marinic Julia Eberhart Dabei sind folgende Besonderheiten festzustellen: Beisitzer Silke Abt-Eberhart Bianca Bosch • Die überbaubare Grundstücksfläche wird sowohl nach Josef Strobel Ellen Beuter Norden als auch nach Süden geringfügig überschritten. TOP 10 – Anfragen und Verschiedenes Im Norden ist eine Baulinie festgesetzt, die mit dem Bürgermeister Wild hat bekannt gegeben, dass die Zufahrt Dachvorsprung um 0,50 m bzw. dem Vordach überschrit- zu den Gebäuden Rottenburger Straße 34 - 36 baulich fer- ten wird Im Süden wird die überbaubare Grundstücks- tiggestellt wurde. Die Zufahrt wurde nach den Vorgaben der fläche auf einer Länge von bis zu 10 m um bis zu 1,20 Gemeinde realisiert und finanziert. m mit der Terrasse überschritten. Vergleichbare Fälle gibt es entlang der Lindenstraße. Bürgermeister Wild hat darüber hinaus bekannt gegeben, • Für das Garagendach ist abweichend von den Festset- dass der Baubeginn in der Lehenstraße am 1.4.2019 und zungen des Bebauungsplanes (Sattel- oder Pultdach mit damit der 1. Bauabschnitt der Sanierung Bietenhauser Straße Ziegeleindeckung und einer Dachneigung von 18 - 20° erfolgt ist. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 13.3.2019 oder mit Wellasbestzementplatten und einer Dachneigung eine Querungshilfe auf der Bietenhauser Straße auf Höhe von 8 - 10°) ein Flachdach mit Kiesschüttung geplant. des Wohngebiets Bibis für den Rad- und Fußverkehr bewil- Auch hierzu gibt es in der Lindenstraße bereits vergleich- ligt, deren Planung vom Landratsamt koordiniert und von ei- bare Bebauungen. nem Fachplaner begleitet wurde. Die Standortwahl ist somit • Das Nebengebäude im Südosten wird mit einem Flach- fachlich fundiert. Die Kosten für die Querungshilfe werden dach geplant. Der Bebauungsplan enthält abgesehen von komplett vom Landkreis Tübingen getragen. einer maximalen Traufhöhe von 2,40 m keine Regelungen Aus der Mitte des Gemeinderates wurde nochmals bezüglich zur Dachgestaltung. Es ist ein Schuppen mit Flachdach des zunehmenden LKW-Verkehrs zum Steinbruch angefragt. und Kiesschüttung geplant, das diese Höhenvorgabe Herr Bürgermeister Wild hat erläutert, dass es sich um eine nach Einschätzung der Gemeindeverwaltung geringfügig Materialanlieferung für die Baumaßnahme an der B 28 han- überschreiten dürfte. delt, die aber zeitlich befristet ist. Ein Ortstermin wurde auf • Im Südosten ist hinter der Garage eine Luft/Wasser- Grund der Beschwerden der Anlieger mit dem Landratsamt Wärmepumpe als Splitgerät vorgesehen. Die Einhaltung vereinbart. der erforderlichen Schutzradien ist vom Landratsamt Tü- bingen zu prüfen. Des Weiteren wurde angefragt, ob die Umleitungsstrecken Das Einvernehmen zu dem Bauvorhaben wurde erteilt und durch Wohngebiete für den LKW-Verkehr geeignet sind. Bür- den erforderlichen Ausnahmen/Abweichungen/Befreiungen germeister Wild hat berichtet, dass dies in Baubesprechun- von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Zwischen dem gen angesprochen wurde und der Bauleiter zugesagt hat, Rottenburger Weg“ in Bezug auf Überschreitung der Baulinie den Steinbruch auf die überörtliche Umleitung hinzuweisen. im Norden, Überschreitung der überbaubaren Grundstücks- Es wurde zugesagt, nochmals eine Anfrage an die Verkehrs- fläche im Süden, abweichende Dachgestaltung der Garage behörde bezüglich einer Tonnagebeschränkung zu stellen. sowie Höhe der Nebenanlage zugestimmt. Aus der Mitte des Gemeinderates wurden Anfragen zur Stel- lenausschreibung einer Gruppenleitung für die Modulanlage, b) Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren: Neubau einer Sitzung des Abwasserzweckverbandes sowie dem Ver- Wohnhaus mit Garage auf dem Flst. 5508, Am Bibis fahrensstand bezüglich der Siedlungsentwicklung, d.h. Prüfung Das Baugrundstück liegt im Geltungsbereich des Bebau- von Bewertung von möglichen §-13a/b-BauGB-Flächen gestellt. ungsplans "Bibis". Auf dem Grundstück soll ein Wohnhaus Abschließend wurde darauf hingewiesen, dass im Jahr 2021 mit Garage errichtet werden. das 200-jährige Jubiläum des Schlosskaufes bevorsteht. Der Bauantrag wurde im Kenntnisgabeverfahren eingereicht. Dies bedeutet, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöf- des Bebauungsplanes vollständig entsprechen muss. fentliche Beratung statt. Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 13

tag, 13. Mai 2019, um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal Informationen sonstiger des Landratsamts Tübingen (Wilhelm-Keil-Str. 50) sollen in- haltliche Fragen im Zusammenhang mit dem Kinder- und Behörden/Einrichtungen Jugendschutz im Sport thematisiert werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Erstellung von Schutz- und Prä- ventionskonzepten für Vereine. Folgende Punkte stehen dabei auf der Agenda: Landratsamt Tübingen 1. Informationen zur Rechts- und Sachlage des § 72a und Einsatz von Spritzdrohnen in Weinbausteillagen: die Umsetzung im Landkreis Tübingen Vorführung am Donnerstag, 16. Mai 2019 2. Welche Unterstützung bieten der Sportkreis Tübingen und in Tübingen-Unterjesingen übergeordnete Organisationen (WSJ, bwsj, dsj)? Am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 19.00 Uhr demonstriert 3. Wie kommt der Verein zu einem Präventions- und Schutz- Dr. Manuel Becker von der Lehr- und Versuchsanstalt für konzept? Wein- und Obstbau Weinsberg den Einsatz einer Spritz- 4. Fragen und Austausch drohne zur Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen im 5. Fazit und was sind die ersten konkreten Schritte? Steillagenweinbau. Neben der praktischen Vorführung werden rechtliche Fragen und der Stand der biologischen Wirksam- Im Zuge des Inkrafttretens des Bundeskinderschutzgesetzes keit besprochen. Treffpunkt ist die Reblage in Unterjesingen müssen ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit oberhalb des KBF-Kindergartens (Burgunderweg 45). Das unter bestimmten Bedingungen und als Teil eines Schutz- Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft sowie die und Präventionskonzeptes ein erweitertes polizeiliches Füh- örtlichen Weinbauvereine laden alle Weingärtner und Wein- rungszeugnis vorlegen. Der Landkreis Tübingen schließt mit gärtnerinnen herzlich ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, den Sportvereinen und Sportfachverbänden eine entspre- eine Anmeldung ist nicht erforderlich. chende Vereinbarung zur Umsetzung des § 72a SGB VIII. Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Tübingen Alle Interessierte sind herzlich zu dem Informationsabend Landratsamt Tübingen - Untere Flurbereinigungsbehörde eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatori- Flurneuordnungsstelle Reutlingen/Tübingen/Zollernalbkreis schen Gründen wird um schnellstmögliche Anmeldung unter Schulstraße 16, 72764 Reutlingen [email protected] gebeten. Flurbereinigung (Höhengemeinden) Landkreis Tübingen Kinderstube für Krötennachwuchs: Maßnahme des Landkreis Tübingen hilft Übernahme des Nachtrags 3 streng geschützten Amphibien zum Flurbereinigungsplan vom 26.4.2019 Für den im nächsten Jahr geplanten Ausbau der Kreisstraße Das Landratsamt Tübingen - Untere Flurbereinigungsbehörde - 6917 muss unweit der Gemeinde Altingen in Lebensräume hat den Nachtrag 3 in den Flurbereinigungsplan übernom- der streng geschützten Wechselkröte eingegriffen werden. men. Für das Flurbereinigungsverfahren Starzach (Höhen- Das dortige Vorkommen ist das Letzte seiner Art im Land- gemeinden) fasst der Nachtrag 3 die Änderungen seit dem kreis Tübingen. Das Bundesnaturschutzgesetz verlangt in letzten Nachtrag zum Flurbereinigungsplan vom 17.11.2017 zusammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und diesem Fall die Durchführung einer Ausgleichsmaßnahme, öffentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Be- die genau auf die Ansprüche der jeweiligen Tierart zu- rechtigungen sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt geschnitten ist. Wechselkröten brauchen zur Fortpflanzung alle damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse. vegetationsarme, pfützenähnliche Wasseransammlungen, die Der Nachtrag 3 zum Flurbereinigungsplan umfasst neben sich stark erwärmen, nur im Frühling Wasser führen und einem textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse. im Lauf des Sommers trockenfallen. In der heutigen, meist Die betroffenen Teilnehmer erhalten hierzu separate Schrei- intensiv genutzten Landschaft sind solche Gewässer rar ge- ben mit den dazugehörigen Auszügen aus dem Nachtrag 3 worden. Äcker und Wiesen, die in früherer Zeit nach starken zum Flurbereinigungsplan. Regenfällen wochenlang überschwemmt waren, sind längst Die Beteiligten haben den Änderungen im Nachtrag 3 zum mit Drainagen versehen und dauerhaft trockengelegt. Im Flurbereinigungsplan durch Vereinbarungen, Erklärungen oder Bewusstsein vor der Verantwortung für Umwelt und Natur durch notarielle Verträge zugestimmt, ein Anhörungstermin entschied sich die Straßenbauverwaltung des Landratsamtes nach § 60 Abs. 1 i.V. mit § 59 Abs. 2 des Flurbereinigungs- Tübingen, der stark gefährdeten „Grünen Kröte“ ein neues gesetzes erfolgt daher nicht. Laichgewässer zu bauen. Entscheidend für den Maßnahmen- Einsichtnahme: erfolg ist ein regulierbarer Wasserstand, der ein Ablassen Der Nachtrag 3 zum Flurbereinigungsplan (Textlicher Teil und des Wassers ab dem Spätsommer ermöglicht. Die Kaul- Karte des Neuen Bestandes) wird auf der Internetseite des quappen der Wechselkröte können sich nämlich nur in Ge- Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (www. wässern entwickeln, in denen Fische fehlen und auch andere LGL-BW.de/2157) einsehbar sein. Fressfeinde wie Libellenlarven oder Wasserkäfer nur spärlich Nach Absprache kann bei berechtigtem Interesse in der vorhanden sind. Man entschied sich deshalb, ein neuartiges, Dienststelle in Reutlingen Einsicht genommen werden in wei- aus Trinkwasserasphalt modelliertes und mit ausgeklügelten, tere Sie betreffende Unterlagen des Nachtrags. den Wasserstand selbständig regulierenden Armaturen ver- Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszu- sehenes Becken zu bauen. Das Becken zeichnet sich im stand tritt mit der vorzeitigen Ausführungsanordnung zu ei- nem noch festzulegenden Stichtag in Kraft. Dieser wird mit Gegensatz zu den herkömmlichen Erdbecken durch seine einer separaten Bekanntmachung öffentlich bekanntgegeben. Wartungsarmut und damit geringe Unterhaltskosten aus. Das neue Altinger Wechselkrötenbecken wurde im vergangenen gez. Schnelle Winter gebaut und kürzlich zum ersten Mal mit Wasser Kinder- und Jugendschutz im Sport gefüllt. Ob es bereits in diesem Jahr von Wechselkröten Infoveranstaltung am Montag, 13. Mai 2019, um 18.30 Uhr besiedelt wird und damit eine verlässliche Kinderstube in im Landratsamt Tübingen, Großer Sitzungssaal bester Lage bietet, soll im Rahmen einer Erfolgskontrolle Im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung durch Experten geprüft werden. Der Landkreis hat für die des Landratsamtes und des Sportkreises Tübingen am Mon- Baumaßnahme ca. 110.000 € investiert. Nummer 19 14 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

Schulnachrichten Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinden Hirrlingen (H), Dettingen (D), Grundschule Hirrlingen (F), Hemmendorf (He) Der zerstörte Baum! und (S) Im März haben wir (Klasse 3 der Grundschule Hirrlingen) mit Wort für die Woche unseren Lehrern Frau Haar, Herrn Bleher und dem Streu- Was wäre ich ohne dich gewesen? Was würd ich ohne dich obstpädagogen Ralf Reuschling einen Apfelbaum auf der nicht sein? Pausenhofwiese gepflanzt. Wir haben wertvolle Unterrichts- (Novalis) stunden dafür geopfert. Mit viel Freude haben wir ihn ge- pflegt. Wir haben uns sehr gefreut, dass der Baum geblüht Gottesdienste und Veranstaltungen hat. Doch was mussten wir nach den Osterferien erfahren? Lied des Monats Mai Jemand hat unseren Baum kaputt gemacht. Er wurde her- ausgerissen und die Krone abgebrochen. Wir wissen nicht, GL 854: Größer als alle Bedrängnis wer so etwas Schreckliches getan hat und sind sehr wütend Freitag, 10. Mai und traurig. 18.20 Uhr (H) Rosenkranz Jule Trost für die Klasse 3 der Grundschule Hirrlingen 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen Samstag, 11. Mai 11.00 Uhr (He) Taufe Lasse Eberle 14.30 Uhr (H) Taufe David Hölle 16.00 Uhr (H) Taufe Luca Manca 19.00 Uhr (H) Rosenkranz 19.00 Uhr (F) Eucharistiefeier Sonntag, 12. Mai - 4. Sonntag der Osterzeit LI: Apg 13,14.43b-52; LII: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 9.00 Uhr (S, He) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Gerlinde Biesinger mit Angeh.) 10.15 Uhr (D) Erstkommunion 18.00 Uhr (D) Dankandacht 18.25 Uhr (H) Rosenkranz 19.00 Uhr (H) Maiandacht (D) Die Spende der Erstkommunionkinder im Gottesdienst ist für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken (Diaspora- Kinderhilfe) bestimmt. (H, F, S, He) Kollekte für kirchliche Berufe Montag, 13. Mai 19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier 19.00 Uhr (H) Rosenkranz 20.00 Uhr (H) KGR-Sitzung im Pfarrhaus Dienstag, 14. Mai 9.00-14.00 Uhr (D) Krankenkommunion 14.00 Uhr (H) Seniorenfahrt nach Jungingen 19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Mittwoch, 15. Mai 7.00 Uhr (H) stille Anbetung 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier 14.00 Uhr (S) Krankenkommunion 18.30 Uhr (F) Eucharistiefeier, Requiem: Richard Merkel 19.00 Uhr (H) Rosenkranz 19.30 Uhr (S) KGR-Sitzung Donnerstag, 16. Mai 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier 18.25 Uhr (S) Rosenkranz 19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier (Jahrtag: Stifter Martin Herrmann) 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Freitag, 17. Mai 18.20 Uhr (H) Rosenkranz Ein trauriger Anblick - das war unser Baum ... 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 15

Samstag, 18. Mai Frau B. Deibler im Pfarrbüro Hirrlingen an. Die Teilnehmer- 14.00 Uhr (H) Trauung Stefan Hermann und Gabriele Alber zahl ist auf 49 Personen begrenzt. 19.00 Uhr (H) Familiengottesdienst Pfarrer Andrej Krekshin musikalisch mitgestaltet von der Jugendband der SE Sonntag, 19. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit LI: Apg 14,21b-27; LII: Offb 21,1-5a Ev: Joh 13,31-33a.34-35 9.00 Uhr (D, He) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (S) Familiengottesdienst 11.00 Uhr (H) Taufe Freddy Bradbury 11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde 14.30 Uhr (H) Müttersegensfeier 16.00 Uhr (F) Taufe Benedikt Scherer 18.20 Uhr (H) Rosenkranz 19.00 Uhr (H, F, D) Maiandacht Kollekte für die Kirchengemeinde Weitere Mitteilungen Miteinander teilen – Mai: Indonesien Ein guter Start ins Leben Viele Säuglinge und Mütter sterben in den abgelegenen Regionen Indonesiens während oder kurz nach der Geburt. Am 17. April konnte das Team um den ersten Kuddel- Unterernährung ist eine der Hauptursachen. Zudem gebären Muddel-Kinderflohmarkt in Hirrlingen (stattgefunden am 13. die meisten Frauen zu Hause – unter oft ungenügenden April) die stolze Summe von 330 € an den Kindergarten St. Bedingungen. Die Entwicklungsorganisation Bethesda lädt Josef überreichen. Eine tolle Summe und ein herzliches Dan- schon schwangere Frauen zu Kochkursen ein, um ihnen das keschön an alle Verkäufer, Kuchenbäcker, Käufer, Besucher Wissen über Hygiene und gesunder Ernährung zu vermitteln und sonstige Helfer! Wir freuen uns sehr, dass diese Aktion und ihnen die Vorteile einer medizinisch begleiteten Schwan- bei allen Beteiligten so gut angekommen ist und auch die gerschaft und Entbindung nahezubringen. Resonanz so positiv war, dass wir dieses "Projekt" gerne Miteinander teilen unterstützt dieses Projekt mit 50.000 Euro. im Herbst in die zweite Runde schicken möchten. So soll Willkommen in fröhlicher Runde es am 21. September 2019 in der Eichenberghalle einen Herzliche Einladung an alle Senioren zum gemeinsamen Mit- weiteren Kinderflohmarkt geben. Damit wir ein Gefühl für die tagessen - egal welchen Alters, welcher Religion und wel- zukünftige Ausrichtung bekommen, wäre es nett, wenn ihr chen Geschlechts - am Sontag, 19.5.2019, um 11.30 Uhr im diese kurze und anonyme Umfrage ausfüllen würdet: https:// Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Gemeindezentrum ist www.umfrageonline.com/s/a0cc496. Weitere Fragen können ab 11.00 Uhr geöffnet. Damit ich weiß, wie viele Essen wir gerne an [email protected] gerichtet wer- brauchen, lege ich eine Liste im Glockenhaus aus, in die den. Wir geben rechtzeitig den Start für die Anmeldung sich bitte jeder Teilnehmer eintragen sollte (ich schreibe die bekannt! Liste nicht mehr vor). Sie können sich auch telefonisch bei Euer Kuddel-Muddel-Kinderflohmartkteam mir unter der Nummer 1745 anmelden. Vorschau Ankündigung Gemeindewallfahrt Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit Eichenberg mit musikalischer Begleitung der Jugendband unserer Seel- Liebe Schwestern und Brüder! Die traditionelle Gemeinde- sorgeeinheit Eichenberg am Samstag, 18. Mai 2019, um 19.00 wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit findet am 23. Juli statt. Uhr. Merken Sie sich diesen Termin vor – wir freuen uns Dieses Jahr fahren wir zu der Wallfahrtskirche „Maria zu den über Ihren Besuch! Ketten“, in der wir um 11.00 Uhr die heilige Messe feiern. Nach der Messe begeben wir uns nach Gengenbach, wo Das Pfarrbüro in Hirrlingen ist am Donnerstag, 16.5.2019, wir im Restaurant „Sonne“ um ca. 12.30 Uhr essen. Nach geschlossen! dem Mittagessen kann jeder die ehemalige Reichsstadt be- sichtigen mit vielen Fachwerkhäusern, Türmen und Kirchen. Nachdenkliches Empfehlenswert ist auch die Jakobuskapelle („Bergle“) auf Herr, ich weiß, dass du mich liebst. Herr, ich weiß, dass du einer Anhöhe über der Stadt – dahin muss man aber 15 bis mich trotzdem liebst. Herr ich weiß, dass du mich immer 20 Minuten zu Fuß laufen. Anschließend gibt es um 15.30 noch liebst. Herr, ich weiß, dass du mich bis zum äußersten Uhr Kaffeepause nach freier Wahl. Gegen 17.00 Uhr machen geliebt hast. wir uns auf den Rückweg nach Hause. Ankunft im Heimat- (H. Schürmann) ort 19.00/19.30 Uhr. Die Kosten für die Busfahrt betragen Telefon voraussichtlich 18 €. Für das Mittagessen und den Nachmit- Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu tagskaffee muss jeder extra zahlen. Die Kosten können nur Tel. 07478 913054, Handy 0152 10219006 unbeträchtlich geändert werden. Das Busunternehmen Noll, Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472 951840 das uns so freundlich seit vielen Jahren begleitet und einen Pfarrbüro Hirrlingen, Brigitte Deibler: 07478 1235 klimatisierten Bus zur Verfügung stellt, schlägt folgende Ab- Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478 2621010 fahrtszeiten vor: Diakon i.Z. Godehard König: privat 07478 8225 8.00 Uhr – Schwalldorf, Bushaltestelle 8.05 Uhr – Frommenhausen, Bushaltestelle Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen 8.10 Uhr – Hirrlingen, Bushaltestelle Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr 8.20 Uhr – Hemmendorf, Bushaltestelle Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr 8.30 Uhr – Dettingen, Bushaltestelle Tel. 07478 1235, Fax 07478 913053 Sie sind alle herzlich eingeladen zu dieser Gemeindewall- E-Mail: [email protected] fahrt! Melden Sie sich bitte spätestens bis zum 16. Juli bei Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de Nummer 19 16 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019 Evang. Kirchengemeinde - Hemmendorf - Hirrlingen Interessengemeinschaft Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen Vogelschutz Hirrlingen e.V. Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 Einladung vogelkundliche Wanderung in Mössingen Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr Am kommenden Sonntag, 12.5.2019, nehmen wir bei der Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 vogelkundlichen Führung des NABU in Mössingen teil. Die Pfarrerin Charlotte Sander, Tel. 07471 9845729 Route führt uns durch die Streuobstwiesen über die Wälder Homepage: www.kirche-bodelshausen.de des Albtraufes zur Beurener Heide und wieder zurück – sie Wochenspruch: dauert ca. 4 Stunden. Bitte ans Rucksackvesper, Fernglas Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte und festes Schuhwerk denken. Alle Naturfreunde sind herz- ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. lich zur Teilnahme eingeladen. Wir werden Fahrgemeinschaf- 2. Korinther 5, 17 ten bilden. Anmeldung erbeten bei Josef Bartel, Tel. 261780. Treffpunkt ist um um 6.30 Uhr beim Schlossweiher. Samstag, 11. Mai 11.00 Uhr Konfirmanden Gruppe I Ausflug Hauptprobe in der Kirche Am Sonntag, 23.6.2019, findet wieder unser Ausflug statt. Wir besuchen die Hauptstadt der Biodiversität Bad Saulgau. Sonntag, 12. Mai Eine geführte Tour zeigt uns die Umwandlung von Einheits- 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst Gruppe I grün in artenreiches Grün. Am Nachmittag schnuppern wir (Sander) noch ins Freilichtmuseum Heuneburg. Natürlich kommen das Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt “Straßenkinder in Kulinarische und das gemütliche Beisammensein nicht zu Lima” bestimmt. kurz. Anmelden könnt ihr euch bei Josef Bartel, Tel. 261780 11.00 Uhr Württ. Christusbund: Gemeinschaftsstunde und Dietmar Zug, Tel. 2368. Mittwoch, 15. Mai Rückbllick Bewirtung bei der Gärtnerei Vollmer 9.30-10.30 Uhr “Bewegt in den Tag” mit Petra Podes Mittlerweile ist dies ein fester Punkt in unserem Jahrespro- 9.30-11.30 Uhr „Eine-Welt-Verkauf” gramm. Wie auch in den vergangenen Jahren war es ein im ev. Gemeindehaus schöner Erfolg, Umsatz und Zusammenarbeit gut wie immer. 20.00 Uhr ökum. Singkreis: Probe im ev. Gemeindehaus Besten Dank an unser eingespieltes Gärtnereiteam. Auch Donnerstag, 16. Mai unser Neuzugang Sven hat sich an den Bratwürsten so 14.30 Uhr Besuchsdienste im Gemeindehaus gut bewährt, dass ich ihn gleich fürs nächste Jahr wieder Film zum Thema Demenz: „Wie an einem einzigen Tag“ gebucht habe. Auch einen Dank an unsere Gastgeber-Fa- milie Vollmer. Aber ohne unsere Helferinnen im Hintergrund Freitag, 17. Mai könnten wir das alles nicht stemmen. Herzlichen Dank an 16.30-18.30 Uhr “Eine-Welt-Verkauf” unsere Kuchenbäckerinnen und Kartoffelzubereiterinnen. Das im ev. Gemeindehaus ist auch euer Erfolg. Und last but not least Getränke Beuter Samstag, 18. Mai und Metzgerei Heck. Auch hier sind wir seit Jahren zu- 11.00 Uhr Konfirmanden Gruppe II friedene Kunden. Danke an alle, auch an die, die ich jetzt Hauptprobe in der Kirche vergessen haben sollte. Der Vorstand Bodelshausen Gruppe I (Pfarrerin Sander) Konfirmation am 12. Mai 2019 um 10.00 Uhr in der Dionysiuskirche Bodelshausen Jamilia Bänisch, Yasmin Maria Gerhard, Emily Johanna Original Hirrlinger Haug, Sarah Pfeiffer, Clarissa Kayla Rinderknecht, Alina Ri- Schlosshexen e.V. zos, Nico Rizos, Andrea Röther, Lina Antonia Rosenhahn, Hanna Tabea Schneider, Silas David Speth (Hemmendorf), Spendenübergabe Jana Wohlschieß (Hirrlingen) Letzte Woche konnten wir feierlich der Mukoviszidose-e.V.- Regionalgruppe Zollernalb-Tübingen und für diese stellver- Bodelshausen Gruppe II (Pfarrer Ebert) tretend Frau Tatjana Glatz einen großen Spendenscheck Konfirmation am 19. Mai 2019 um 10.00 Uhr in Höhe von 555,55 Euro überreichen. Diese Summe ist in der Dionysiuskirche Bodelshausen im Zuge der besuchten Zunftmeisterempfänge durch die Paulina Clara Bauschert (Hemmendorf), Jonas Binder, Lucas OHS zusammengekommen. Wir freuen uns sehr, dass auch Maximilian Bott, Tobias Gialamidis, Lennart Jona Götz, Tom dieses Jahr wieder eine kleine Summe für diese Institution Hornung, Jannik Joel Koch, Kathleen Mößner (Hirrlingen), zusammengekommen ist. Janine Sofie Plangger (Hirrlingen), Marcel Schleicher, Fran- ziska-Fee Schüßler, Jannik Schuler, Davis Wulf

Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen Zugübung Am Montag, 13.5.2019, findet eine Übung für die Gruppen 3 und 4 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Markus Hofelich, Kommandant Spendenübergabe Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 17

Ein Husarenstück gelang Maximilian Menzel. Spätestens Schulförderverein seit seinem Landesmeistertitel mit dem LG-3-Stellungskampf Hirrlingen e.V. dürfte bewusst sein, welche Fähigkeiten er besitzt. Und mit Einladung zur Jahreshauptversammlung einer neuen Schießjacke (die alte war zu klein geworden) Liebe Mitglieder des Schulfördervereins, schoss er überragende 388 Ringe mit seinem Luftgewehr hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshaupt- und landete vor allen anderen Mitkonkurrenten auf Platz 1. versammlung des Schulfördervereins Hirrlingen e.V. ein. Florian Huber gelang bei den älteren Junioren Ähnliches, Diese findet am Freitag, 10. Mai 2019, um 19.30 Uhr im Foyer wenn auch mit einigen Ringen weniger. 381 Ringe brachten der Grundschule Hirrlingen und Außenstelle der Gemein- auch ihm den Bezirkstitel ein. schaftsschule Rangendingen-Hirrlingen statt. Extrem eng wurde es bei der stärksten Altersklasse, den Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: Herren I. Und dies belegen auch die Ergebnisse. Trotz einer 1. Begrüßung durch den Vorstand starken abschließenden 97er-Serie blieb Sebastian Stumpp 2. Grußworte mit 385 Ringen bei Ringgleichheit auf dem vierten Platz. 3. Rechenschaftsbericht Ähnlich erging es Ralf Kessler bei den Herren II, der trotz 4. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer gutem Ergebnis von 376 Ringen nicht mehr aufs Treppchen 5. Entlastung der Kassenprüfer kam und Vierter wurde. 6. Entlastung des Vorstandes Die Altersklasse Herren III hat einen neuen Bezirksmeister: 7. Wahl des Vorstandes Volker Bailer erwischte einen Sahnetag. 387 Ringe reichten, (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender und Beisitzer) 8. Verschiedenes wenn auch nur hauchdünn, um ganz vorne zu sein. Zudem wagte Volker in diesem Jahr zum ersten Mal den Wünsche und Anregungen können gerne unter dem Punkt Schritt, bei den Auflageschützen an den Start zu gehen, „Verschiedenes“ eingebracht werden. was erst ab einem Alter von 51 Jahren möglich ist. Qua- Da der Schulförderverein durch das Engagement der Eltern si als Neuling in dieser technisch doch sehr umkämpften lebt, freuen wir uns, wenn möglichst viele Eltern an der Disziplin überraschte er mit seiner Leistung nicht nur sich Jahreshauptversammlung teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. selbst, sondern auch alle weiteren Teilnehmer und Trainer. Er holte den Bezirksmeistertitel und zugleich einen neuen Mit freundlichen Grüßen Rekord mit hohen Treffern in die Zehn: 316,1 Ringe (103,9 Der Vorstand - 106,2 - 106,0). Damit hat sich der Schützenverein Hirrlingen eindrucksvoll in den Ergebnislisten der Bezirksmeisterschaft 2019 plat- ziert und auf diese Weise wieder einmal unter Beweis ge- stellt, dass in Hirrlingen ein technisch guter und erfolgreicher Schützenverein 1909 Schießsport betrieben wird, über Generationen hinweg. Hirrlingen e.V. Glückwunsch an alle und weiterhin gut Schuss! Ligarunde der Deutschen Schießsportunion Auch in dieser Saison beteiligten sich die Großkaliberschüt- zen und -schützin des Hirrlinger Schützenvereins an der Ligarunde der Deutschen Schießsportunion (DSU). Die Wett- kämpfe fanden von Oktober 2018 bis März 2019 bundesweit Sportverein 1930 statt. Hirrlingen e.V. Die 18 teilnehmenden Schützen nahmen an 11 verschie- Abt. Fußball denen Kurz- und Langwaffendisziplinen mit insgesamt 32 Starts in den unterschiedlichsten Kalibergruppen teil. Hier Erste Mannschaft konnte sich der Verein super präsentieren. Young Boys Reutlingen - HSV 5:2 (1:2) Bei den drittplatzierten Young Boys wollte unsere Erste den Es wurden, nur um ein paar zu nennen: 2 erste Plätze (Oliver Dams, Rene Schlacht), Vorrundencoup wiederholen und auch im Rückspiel einen 2 zweite Plätze (Tobias Litte, Robert Madeja), Dreier einfahren. Man startete gut in die Partie und ging 2 dritte Plätze (Patrick Beck, Helmut Saile), bereits nach drei Minuten durch einen tollen Schlenzer von 3 vierte Plätze (Benjamin Heizmann, Rene Schlacht, Marco Hartmann in Führung. Kurz darauf hatte Kaya Basar Christoph Saile), per Kopf die Chance zum 0:2, scheiterte aber am gegne- 3 fünfte Plätze (Cornelia Kurz, Marian Brändle, rischen Torwart. Dann hatte Björn Straub die Möglichkeit, Oliver Dams) die Führung auszubauen, aber auch er scheiterte in der 30. erzielt. Minute am Young-Boys-Keeper. Kurz vor der Halbzeitpau- Herzlichen Glückwunsch an die Schützin und alle Schützen, se konnten die Reutlinger dann ausgleichen. Nach einem die teilgenommen haben. HSV-Einwurf erkämpften sie sich den Ball und erzielten das 1:1. Direkt nach Wiederanpfiff erzielte Kevin Hartmann Hirrlinger Erfolge bei den Luftdruckdisziplinen das 1:2 und ließ die HSV-Truppe wieder hoffen. Die Young Die derzeit laufenden Bezirksmeisterschaften haben beson- Boys schlugen aber schnell wieder zurück und gewannen ders mit dem Luftgewehr den Hirrlinger Stempel aufge- so letztlich mit 5:2. Somit ist Platz 2 in weite Ferne gerückt, drückt bekommen. In nahezu allen Altersstufen sind Hirr- die Saison aber auf Platz 4 abzuschließen wäre ein riesen linger Schützen vorne zu finden. Auch wenn es bei den Jüngsten noch an Fortüne fehlte, haben sich Leo Bidniak Erfolg. Nächster Gegner am jetzt kommenden Sonntag ist und Justin Oehlschläger mit den Plätzen vier und sechs der Zweitplatzierte Croatia Reutlingen. Spielbeginn ist um vorne eingereiht. Erfreulich dabei, dass sich ihre Leistungen 15.00 Uhr in Hirrlingen. auszahlen, indem sie sich damit zugleich einen weiteren Platzkassier: Egon Zug, Oswald Ulrich Start bei den württembergischen Meisterschaften im Juni/ Wirteteam: Basti Zug, Jörg Schäfer, Patrick Strohmaier Juli gesichert haben. Wurstbräter: Hans-Roland Zug, Dietmar Zug Nummer 19 18 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 9. Mai 2019

Zweite Mannschaft quent genug. So kommt es kommende Woche in Hirrlingen TSV Lustnau II - SGM SV Hirrlingen II/ zum vorentscheidenden Spiel gegen den SSC Tübingen I um SV Hemmendorf 2:2 (1:1) die Staffelmeisterschaft - man darf gespannt sein. Nach dem Unentschieden gegen den Verfolger aus Kiebin- Die E2 ging nach dem vielversprechenden Test gegen Wei- gen gelang es der SGM, nun auch gegen den drittplatzierten ler II mit breiter Brust ins Spiel und konnte die ersten 10 TSV Lustnau einen Punkt zu erspielen und ist damit weiter Minuten relativ offen gestalten, danach ging die Ordnung stark auf Meisterschaftskurs. Beide Mannschaften fanden im Spiel verloren und wir kassierten bis zur Pause vier teils gut in das Spiel, wodurch es am Anfang ein offener Schlag- vermeidbare Gegentore. In der zweiten Hälfte ein ähnliches abtausch mit Chancen auf beiden Seiten war. Die SGM Bild, die ersten 10 Minuten keine Tore dann gelang uns trumpfte mit einem guten Kurzpassspiel auf, während der der 1:4-Anschlusstreffer durch Maxi. Doch der Gegner hatte TSV eher mit langen Bällen besser zurechtkam. Im Mittel- wieder die passende Antwort und zog auf 1:6 davon. Uns feld ging die Lufthoheit an Lustnau, doch durch engagiertes gelang dann durch Maxi noch ein Treffer, aber am Ende Verschieben und Pressen gegen den Ball konnte die SGM mussten wir eine 2:8-Niederlage einstecken. diese Schwäche wettmachen. Gefühlsmäßig sprach auch die Kopf hoch, Jungs, es kommen auch wieder andere Tage ... Zweikampfquote für die SGM. Die größte Chance ließ zu Es spielten E1: Beginn Steffen liegen. Nach einem Doppelpass mit Locke Lenny (Tor), Nick, Emil, Luis, Marco, Finley, Tim, Lasse stand er frei vor dem Tor, konnte den Ball nur nicht genau Es spielten E2: genug platzieren, weshalb der Torwart den Schuss abwehren Luca/Elias (Tor), Johannes, Darius, Ian ,Maxi , Max, Sergej, konnte. Doch auch der TSV war voll im Spiel. Nach einem Daniel hart getretenen Freistoß patzte Stark. Er ließ den Ball ins Die Trainer der E-Jugend Zentrum abprallen, wo ein TSVler nur noch einschieben brauchte (1:0, 36'). Mit diesem Signal packte die SGM noch paar Schippen drauf. Direkt im Anschluss gelang auch gleich wieder der Ausgleichstreffer. Nach schnell ausgeführ- tem Freistoß von der rechten Seite durch Tisbert konnte Strings and more Momo den Ball annehmen und zum 1:1 verwandeln (38'). Nachwuchs gesucht! Ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel ging in die Pause. Wer zwischen 5 und 99 Jahren alt ist und Freude an Musik Eine gut spielende SGM traf auf einen gut mithaltenden TSV. hat, sollte jetzt unbedingt weiterlesen! Wir veranstalten am Nach der Pause baute schließlich die SGM immer weiter Samstag, 18.5.2019, eine offene Probe. Interessierte jeden ab. Es gelang kein Zugriff mehr im Zentrum und in die Alters können ab 10.00 Uhr im Voyer der Grundschule vor- Offensive fehlte das Tempo, wodurch der TSV einen vermut- beischauen und miterleben, wie das Rockstreichorchester lichen Siegesgeruch in die Nase bekam. Ein Fehler in der probt. Im Anschluss ab ca. 11.00 Uhr besteht die Möglich- Verteidigung des TSV lud jedoch die SGM mit Lucas Noll keit, verschiedene Instrumente auszuprobieren, z.B. Quer- zum Führungstreffer ein. Einen hohen Ball unterschätzte der flöte, Geige, Cello. Wir würden uns auch über Verstärkung Innenverteidiger, Nolle presste nach, kam vor dem Torwart im Bereich Klavier und Gitarre (E-Gitarre) freuen. Zudem an den Ball und brauchte diesen nur noch zu umdribbeln startet auch wieder ein Blockflötenkurs ab 5 Jahren. Sie und zum 1:2 einzuschieben (53'). Der TSV gab sich jedoch können sich auch über die aktuellen Fördermöglichkeiten noch nicht geschlagen. 15 Minuten vor Spielende gelang informieren. Alle, die gerne ein Instrument lernen wollen, ihm noch der Ausgleichstreffer nach schnellem Passspiel im bereits spielen oder wieder einsteigen wollen, sind herzlich Mittelfeld. Lustnau bekam noch einen Platzverweis, der im eingeladen. weiteren Spielverlauf nicht sichtbar war. Lustnau warf alles in die Offensive, was die SGM verteidigen konnte. Selber je- doch konnten sie keine Akzente mehr nach vorne setzen. So konnte man am Ende einen weiteren Verfolger auf Abstand Taikido-Verband halten. Mit noch 12 zu vergebenen Punkten und 9 Punkten Informationen/Termine: Abstand zum Zweitplatzierten bleibt das Meisterschaftsren- Der Taikido-Verband stellt sich den Lesern mit allgemeinen nen noch offen zum Saisonende. Nächsten Sonntag kommt Informationen zum Verein und Inhalten zum Training in Hirr- der TSV Dettingen II nach Hirrlingen. Spielbeginn ist um lingen vor. 13:00 Uhr. 2001 wurde unser Verein gegründet, mit dem Ziel Selbstver- teidigung zu fördern. Bericht E-Junioren Sa., 4.5.2019 Folgende Kampfsportarten bieten wir für Groß und Klein Anbei die Ergebnisse: an sechs verschiedenen Standorten an: SV Hirrlingen I - SGM Nehren/Dußlingen II 3:0 (0:0) Jiu-Jitsu, Karate, Arnis, Kobudo, Kickboxen Tore: Marco, Emil, Finley Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten finden SV Hirrlingen II - SGM Poltringen/Pfäffingen I 2:8 (0:4) Sie im Internet unter: www.taikido-verband.jimdo.com. Tore: 2 x Maxi Training in Hirrlingen Nach der Osterpause und einem Testspiel gegen den SV Seit 2018 findet unser Training in Hirrlingen, immer mitt- Weiler I und II ging es am vergangenen Samstag in der wochs von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Eichenberghalle, mit Meisterschaftsrunde weiter. Die E1 konnte den positiven einem besonderen Trainingsprogramm statt. Trend fortsetzen, die E2 musste eine bittere Niederlage hin- Trainingsleiter ist Bernhard Kohler (4. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan nehmen. Bo-Jitsu, 1. Antas Arnis). Nach einer durchwachsenen Leistung beim Test gegen den Ziel ist es mit Gymnastik und Selbstverteidigung fit und SV Weiler I konnte sich die E1 gegen einen guten Gegner gesund fürs tägliche Leben zu werden und zu bleiben. mit 3:0 durchsetzen. Die erste Hälfte war ausgeglichen mit Nach dem Motto "Wer rastet der rostet". Einmal monatlich Chancen auf beiden Seiten, in der zweiten Halbzeit konnten machen wir statt unserem normalen Training eine Entspan- wir durch einen schönen Weitschuss von Marco aus der 2. nungseinheit, im Sinne von Yoga mit Betti und Heike. Der Reihe mit 1:0 in Führung gehen. Mit zunehmender Spieldau- nächste Termin ist hierfür am 15.5.2019. er erarbeiteten wir uns ein leichtes Übergewicht und kamen Unser Trainingsangebot richtet sich an Personen ab dem so noch durch schöne Spielzüge zu zwei weiteren Toren. mittleren Alter, jeder macht am Training soweit mit, wie es Der Gegner aus Dußlingen hatte durchaus die eine oder möglich ist. andere Möglichkeit, war aber im Torabschluss nicht konse- Gerne können Sie zu einem Probetraining vorbeikommen. Nummer 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Gemeindebote Hirrlingen 19

Medley“ ist der Mondlandung im Jahr 1969 gewidmet. Als Gastchöre treten die Männergesangvereine aus Schwalldorf Sonstiges und Owingen auf. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Englishspeaking Circle Starzach 1. Programmblock: and Landkreise Freudenstadt, Rottweil Schülerchor Rangendingen Tübingen and Zollernalb Klassenfahrt zum Mond mit den Stücken „Gibt es einen Floh will meet twice in May 2019 auf dem Mond?“, „Die Klassenfahrt zum Mond“, „Endlich schweben“ und „Der Blaue Planet“ von Uli Führe und Jörg Friday, 10.5.2019 Ehni 19.00 hrs Gasthof "Adler" Alte Straße 3, 72160 Horb-Dettingen Schülerchor, Jugendchor CoCo, und „Voice mrs“ Annual General Meeting, all members should attend "Engel" (Rammstein), "Nothing Else Matters" (Metallica) Saturday, 25.5.2019 Jugendchor CoCo und „Voice mrs“ 12.00 hrs Hotel "Brielhof" Green Day on Stage: "Selections from American Idiot" Brielhof 1, 72379 Hechingen (Arr. Lisa De Spain), "This Is Me" (Arr. Marc Huff) Guests - native English speakers as well as anyone with a Männergesangverein Schwalldorf reasonable level of spoken English - are very welcome. "Schifferlied", "Das Ave Maria der Berge", Santiano www.englishspeaking-circle.de Pause/Ehrungen Contact Person: Roland Mey, Tel. 07431 933353 2. Programmblock: Sängerbund Rangendingen 1843 e.V. Männergesangverein Owingen "Danny Boy" (Dieter Frommelt), "Applaus, Applaus" Mittwoch: (Pasquale Thibaut), "Barbara Ann" (Lorenz Maierhöfer) Bambini 16.45 - 17.30 Uhr "Männer mag man eben" (Hans Unterweger) SchülerChor 3 17.30 - 18.15 Uhr JugendChor 18.15 - 19.00 Uhr Männergesangverein Schwalldorf Voice mr’s 19.00 - 20.00 Uhr "Abendfrieden", "Rot sind die Rosen", "Gute Nacht, Freunde" GChor 20.15 Uhr Gemischter Chor Rangendingen "Mir im Süden" (Arr. Patrick Bopp), "Mama Loo" (Arr. P. Proben SchülerChor 1 + 2: Thibaut) donnerstags 14.45 - 15.45 Uhr "Moonlight" (P. Schnur), "Scheint der Mond durchs Fenster" (Arr. G. Gunsenheimer), "Der Mond" (Peter Schindler) Proben für Projektchor Schule/Verein Klasse 1 + 2 "Ei! Ei!" (Peter Schindler) im Gemeindehaus UG Auftritt in Albstadt Der Sängerbund Rangendingen trat vergangenen Samstag mit seinem Kinder- und Jugendchor sowie den „Voice mr’s“ Wassonstnochinteressiert in der Festhalle Ebingen auf, wo der Junge Chor Lautlingen sein „Zehnjähriges“ feierte. Eröffnet wurde dieser gelungene Abend von unserem Kinder- und Jugendchor. Unterstützt durch einige Erwachsene zeigten die jungen Sängerinnen, Aus dem Verlag was sie bei Michael Binder gelernt haben. Präzise und ge- konnt präsentierten sie die Lieder „Engel“ und „Nothing Else Gedicht „Regenwurm und Schnecken“ Matters“ nach einem Arrangement von Scala. Der Junge ‚Es biss ein Regenwurm ins Gras. Chor „Voice mr’s“ hielt die herrschende Spannung hoch und Er war nicht tot; der hatte Spaß!‘ wusste mit „Stay with me“ und dem Medley aus dem Mu- Ein Regenwurm, der hatte Spaß; sical „American Idiot“ ebenfalls zu begeistern. Armin Glatz, aalt‘ sich vergnügt im kühlen Gras. der 1. Vorsitzende vom Sängerbund Rangendingen, bedank- Die Feuchtigkeit war ein Genuss! te sich beim Jungen Chor Lautlingen für die Einladung. Als Vorbei der Trockenheit Verdruss. Zugabe sangen wir „Dust in the Wind“. Wohltat war auch die frische Luft erfüllt von feinem Blütenduft. Aus dunklen Ecken und Verstecken krochen gemächlich ein paar Schnecken. Wie immer hatten sie‘s nicht eilig. Betulichkeit ist ihnen heilig! Die meisten zog es Richtung Beet, da dort Salat zum Festmahl lädt! So zart und frisch; der schmeckte fein. Dann kam die Sonne; brachte Pein! Der Regenwurm - geschickt und klug, verschwand sogleich, sich tief vergrub. Dagegen blieb so manche Schnecke bei ihrem Rückzug „auf der Strecke“; Frühlingskonzert am 25. Mai 2019 in Rangendingen befand sich rasch in Vogels Magen, Der Sängerbund lädt am Samstag, 25. Mai 2019, zum der sie genoss mit Wohlbehagen! Frühlingskonzert in die Festhalle ein. Das Motto „Mond trifft Von Christa Maria Beisswenger, Stetten