Bevölkerungsstudie 2004 - 2020 Region Neckar-Alb

1. Anlass

Die Beschäftigung mit dem Thema „Demographischer Wandel“ ist sowohl für Regionalplaner als auch für Regionalpolitiker von immenser Bedeutung. Die Ansprüche an den Raum ergeben sich aus den Bedürfnissen der in der Region lebenden Bevölkerung. Diese Bevölkerung wird aller Voraussicht nach in den nächsten 20 Jahren nur noch wenig Zuwachs haben, aber es wird eine Bevölkerung sein, die „alt“ sein wird. Das heißt, dass es in zunehmenden Maße immer mehr über 60 Jährige als unter 20 Jährige geben wird.

Von Interesse ist dabei, ob alle Kommunen in der Region Neckar-Alb von diesem Alterungsprozess der Bevölkerung betroffen sein werden, ob es Gemeinden mit stärkerem Zuwachs und Gemeinden mit Verlusten geben wird. Dies soll im Folgenden untersucht werden.

2. Veränderung der Einwohnerzahl in der Region Neckar-Alb 2.1 Veränderung bis 2004

Die Einwohnerzahl in der Region Neckar-Alb ist in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Zwischen 1980 und 2004 nahm die Einwohnerzahl von 578.249 auf 689.442 um 111.193 oder 19,2 % zu. Die höchsten Zuwachsraten traten aufgrund der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten und den Zuwanderungen von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien Anfang der 90er Jahre auf.

Die Region Neckar-Alb gehört zu den Regionen im Land Baden-Württemberg, deren Einwohnerzahl seit Mitte der 90er Jahre nur noch leicht gestiegen ist. Mit 3,8 % Zuwachs zwischen 1994 und 2004 liegt die Region unter dem Landesdurchschnitt (4,5 %). In diesem Zeitraum hatten alle Regionen in Baden-Württemberg steigende Einwohnerzahlen. Wachstumsstarke Regionen sind die Regionen Südlicher Oberrhein (7,4 %), Heilbronn- Franken (7,1%) und Donau-Iller (6,8%). Den geringsten Zuwachs verzeichnet die Region Ostwürttemberg (2,1 %), gefolgt von der Region Unterer Neckar (2,2 %). Alle Regionen haben diese positive Veränderung der Einwohnerzahl Wanderungsgewinnen zu verdanken.

Im Jahr 2002 zogen nach Baden-Württemberg rund 56.000 Personen mehr zu als fortgezogen sind. Im Jahr 2003 betrug der Wanderungsgewinn noch rund 31.000 Personen. Baden-Württemberg profitiert dabei hauptsächlich aus Zuwanderungen aus dem Bundesgebiet, insbesondere aus den ostdeutschen Bundesländern. 70 % im Jahr 2002 und 86 % im Jahr 2003 der Wanderungsgewinne gehen zu Lasten anderer Bundesländer, wie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen, aber auch Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die hohe Zahl der Zuzüge aus Niedersachsen ist auf die Umverteilung von Aussiedlern zurückzuführen.

1 Wanderungssaldo Baden-Württemberg 2002 und 2003 nach Herkunft

Herkunftsgebiete 2002 2003 Bundesgebiet 39.276 26.926 darunter: Niedersachsen 12.044 9.769 Nordrhein-Westfalen 2.834 2.196 Brandenburg 4.171 2.641 Sachsen 8.620 5.353 Sachsen-Anhalt 3.988 2.664 Thüringen 3.636 2.457 Ausland 16.841 4.287 Insgesamt 56.117 31.213 Quelle: Statistische Berichte des Statistisches Landesamts Baden-Württemberg

Auch die Region Neckar-Alb profitierte in den letzten Jahren von Wanderungsgewinnen. Dabei gewinnt die Region Einwohner aus den ostdeutschen Bundesländern und aus Niedersachsen und vor allem aus dem Ausland. Gegenüber dem Bundesgebiet hat die Region Neckar-Alb insgesamt betrachtet gerade einen Wanderungsüberschuss von nur 7 Personen. Festzustellen ist dabei, dass der ausgeglichene Saldo durch Zuwanderungsgewinne von Deutschen und Wanderungsverlusten von Ausländern zustande kommt.

Wanderungsströme Region Neckar-Alb 1999 – 2001 (Saldo)

Herkunfts- und Zielgebiete Deutsche Ausländer insgesamt Bundesgebiet 3.504 -3.497 7 darunter: Niedersachsen 1.357 229 1.586 Mecklenburg-Vorpommern 169 28 197 Brandenburg 473 27 500 Sachsen 873 86 959 Sachsen-Anhalt 482 54 536 Thüringen 391 38 429 Baden-Württemberg 241 -3.819 -3.578 Ausland -185 6366 6.181 Insgesamt 3.319 2.869 6.188 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Die Herkunftsgebiete der Zuwanderungen aus dem Ausland sind die russische Föderation, die Türkei und, in geringerem Maße, Polen und Rumänien.

Die Region verliert hauptsächlich Einwohner innerhalb des Landes Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um Ausländer, die die Region vorwiegend in Richtung südliches Baden- Württemberg verlassen. Dies ist im Zusammenhang mit der Bezirksstelle für Asyl in zu sehen. Als Erstaufnahmeeinrichtung mit 500 Plätzen ist sie u.a. zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern und deren Familienangehörigen. Der Aufenthalt in dieser Aufnahmeeinrichtung beträgt durchschnittlich 4-6 Wochen. In dieser Zeit findet die Anhörung zu den Asylgründen durch die Außenstelle des Bundesamts für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge sowie eine ärztliche Untersuchung statt. Anschließend werden die Asylbewerber gleichmäßig auf die Stadt- und Landkreise in Baden- Württemberg verteilt und dort bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens in staatlichen Gemeinschaftsunterkünften untergebracht.

Im Zeitraum 1994 – 2004 waren die Einwohnerzuwächse in der Region Neckar-Alb zu 54,9 % auf Geburtenüberschüsse und zu 45,1 % auf Wanderungsgewinne zurückzuführen.

2 Die Region Neckar-Alb gehört damit zu den Regionen, die im Jahr 2003 noch Geburtenüberschüsse aufweisen kann. Schon einige Regionen in Baden-Württemberg, wie z.B. die Regionen Unterer Neckar, Mittlerer Oberrhein und Ostwürttemberg, haben bereits Geburtendefizite. Aber auch in der Region Neckar-Alb nimmt die Zahl der Geburtenüberschüsse kontinuierlich ab. Dabei hat sich die Anzahl der Gestorbenen erhöht, während die Zahl der Geburten abgenommen hat.

Anzahl der Lebendgeborenen und Gestorbenen in der Region Neckar-Alb

9000 Lebendgeborene 8000 Gestorbene

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Eine Ursache dafür ist die Veränderung der Altersstruktur in den vergangenen Jahren. Der Anteil der älteren Bevölkerung hat zugenommen. Der Anteil der 20 bis 35-Jährigen ist deutlich geringer geworden. In diesem Alter ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau Kinder bekommt, am größten.

Altersstruktur 1987 und 2001 Region Neckar-Alb

Jahre

> 75 70 - 75 65 - 70 60 - 65 55 - 60 50 - 55 45 - 50 40 - 45 2001 35 - 40 30 - 35 25 - 30 1987 20 - 25 15 - 20 10 - 15 5- 10 < 5

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 % Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Die Region Neckar-Alb hatte im Jahr 2001 noch mehr unter 20-Jährige (22,8 %) als über 60- Jährige (21,8 %). Damit stellt sich die Region besser als das Land. Zur Jahreswende 2000 gab es erstmals in der Geschichte Baden-Württembergs mehr über 60-Jährige (23 %) als unter 20-Jährige (22 %).

3 2.2 Veränderung bis 2020

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat im Jahr 2004 eine regionalisierte Bevölkerungsvorausrechnung für Baden-Württemberg vorgelegt. Ausgangspunkt der Vorausrechnung war der Bevölkerungsstand des Landes vom 31.12.2001. Der Zeithorizont reicht bis zum Jahr 2020. Zwischen 2002 und 2020 wird für das Land mit Wanderungsgewinnen von jährlich 43.000 Personen ausgegangen.

Für die innerhalb des Landes stattfindenden Wanderungen wird angenommen, dass die regionalen Wanderungsmuster, wie sie zwischen 1997 und 2001 zu beobachten waren, im gesamten Vorausrechnungszeitraum fortbestehen werden. Diese Konstanz der regionalen Unterschiede wird auch für die Geburten- und Sterblichkeitsraten unterstellt.

Dieser Bevölkerungsvorausrechnung zufolge wird die Einwohnerzahl in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 um 5,3 % steigen. Dabei soll es insgesamt ein Geburtendefizit von 240.000 und Wanderungsgewinne von 806.000 geben. Die folgende Tabelle zeigt die Zahlen für die einzelnen Regionen:

Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsvorausrechnung für die Regionen und das Land

Regionen Geburtensaldo Wanderungssaldo Veränderung 2020 gegenüber 2001 -27.000 155.000 +4,8 % Franken -17.000 70.000 +6,1 % Ostwürttemberg -8.000 23.000 +3,4 % Mittlerer Oberrhein -44.000 106.000 +6,4 % Unterer Neckar -41.000 85.000 +3,9 % Nordschwarzwald -16.000 41.000 +4,2 % Südl. Oberrhein -32.000 105.000 +7,2 % Schw.-Baar-Heuberg -13.000 37.000 +5,0 % Hochrhein-Bodensee -23.000 65.000 +6,5 % Neckar-Alb -10.000 39.000 +4,3 % Donau-Iller +1.000 35.000 +7,3 % Bodensee-Oberschwaben -13.000 45.000 +5,4 % Baden-Württemberg -240.000 806.000 +5,3 %

Quelle: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 1/2004

Die Region Neckar-Alb wird mit einem Zuwachs von 4,3 % zu den wachstumsschwächeren Regionen gehören. Die wachstumsstärksten Regionen wären die Regionen Donau-Iller (7,3 %), die als einzige noch ein positives Geburtensaldo aufweisen kann, und Südlicher Oberrhein um Freiburg (7,2%). Die geringste Zunahme hätte die Region Ostwürttemberg.

Im Jahr 2020 würde die Region Neckar-Alb eine Einwohnerzahl von 713.000 haben. Die Zunahme setzt sich zusammen aus einem Geburtendefizit von 10.000 Personen und Wanderungsgewinnen von 39.000 Personen.

Die Einwohnerzahl der Region Neckar-Alb würde damit bis 2020 noch steigen. Die Veränderung der Altersstruktur jedoch fällt deutlicher aus.

4 Altersstruktur Region Neckar-Alb 2000 und 2020 (mit Wanderungen)

> 75

60 - 75

45 - 60

25 - 45

20 - 25

15 - 20 2020 01.01.2000 (Ist) 10 - 15

5 - 10

< 5

0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Im Jahr 2001 betrug der Anteil der unter 20-Jährigen in der Region Neckar-Alb 22,8 %. Im Jahr 2020 wird nach der Vorausrechnung mit Wanderungen der Anteil auf 18 % herab gesunken sein. Der Anteil der über 60-Jährigen würde von 21,8 % auf 27,2 % steigen.

Ausgewählter Altersgruppen in der Region Neckar-Alb nach den Berechnungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg

Jahre <20 Jahre 20-25 Jahre 25-45 Jahre 45-60 Jahre > 60 Jahre 2001 155.855 40.826 216.664 120.848 149.238 in % 22,8 6,0 31,7 17,7 21,8 2020 ohne Wanderungen 115.903 36.698 155.537 157.822 192.310 in % 17,6 5,6 23,6 24,0 29,2 2020 mit Wanderungen 128.367 42.823 184.432 163.080 194.073 in % 18,0 6,0 25,9 22,9 27,2 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Der Anteil der 25-45-Jährigen ist derzeit mit 31,7 % sehr hoch. Es sind die jungen Familien, die jungen, aktiven Erwerbstätigen, die die größte Altergruppe darstellen. Die geburtenstarken Jahrgänge mit Höchstständen in den Jahren 1964 und 1966 gehören dazu. Sie waren im Jahr 2001 ca. zwischen 30 und 40 Jahre alt. Und sie werden im Jahr 2020 zwischen 50 und 60 Jahre alt sein.

Die Altersgruppe der 25 – 45-Jährigen wird demzufolge um rund 32.000 Personen abnehmen, während die Altersgruppe 45 – 60-Jährigen um rund 42.000 Personen zunehmen wird. Dies wird Auswirkungen auf die Arbeitswelt, das Kunsumverhalten und die Anforderungen an die Infrastrukturausstattung haben. Die Auswirkungen auf die Arbeitswelt werden zu diesem Zeitpunkt noch die gravierendsten sein. Wenn diese Gruppe in Rente geht, also ca. 10 Jahre später, fangen schwierig lösbare Probleme an.

Diese Entwicklung wird in allen Regionen, und nicht nur der in Baden-Württemberg, zu beobachten sein.

5 3. Veränderung der Einwohnerzahl in den Gemeinden in der Region Neckar- Alb

In den angefügten Datenblättern sind alle Gemeinden in der Region Neckar-Alb aufgeführt. Diese Datenblätter enthalten Daten zur Veränderung der Einwohnerzahl seit 1993 insgesamt, im Vergleich mit der Region Neckar-Alb, und aufgeschlüsselt nach Wanderungs- und Geburtensaldo. Die Herkunfts- und Zielorte der Wanderungen sind auf einer weiteren Seite aufgelistet. Die Daten entstammen einer Sonderauswertung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

Außerdem ist die vom Statistischen Landesamt ermittelte Modellrechnung bzw. Vorausrechnung der Einwohnerzahl nach ausgewählten Altersklassen bis zum Jahr 2020 dargestellt.

3.1 Veränderung der Einwohnerzahl bis 2004

Zwischen 1993 und 2004 hat die Einwohnerzahl in der Region Neckar-Alb, wie oben schon erwähnt, um 3,8 % zugenommen. Innerhalb der Region gibt es jedoch große Unterschiede. Die prozentual wachstumsstärkste Gemeinde ist mit einem Zuwachs von 19,3 %. Die Gemeinde mit den höchsten Verlusten ist die Gemeinde mit 9,1 % Abnahme.

Veränderung der Einwohnerzahl in den Gemeinden in der Region Neckar-Alb 31.12.1993 – 31.12.2003 (Rangfolge)

1993 2003 Veränderung 1994 - 2004 31.12. 31.12. absolut in % Geburten- Wanderungs- saldo saldo Engstingen 4.576 5.457 881 19,3 160 721 2.942 3.438 496 16,9 256 240 2.538 2.937 399 15,7 177 222 Dußlingen 4.570 5.282 712 15,6 241 471 8.352 9.502 1150 13,8 441 709 Grosselfingen 1.851 2.088 237 12,8 65 172 7.522 8.312 790 10,5 328 463 Nehren 3.573 3.943 370 10,4 29 341 Walddorfhäslach 4.374 4.820 446 10,2 325 121 Rottenburg 38.543 42.435 3892 10,1 2107 1785 3.934 4.325 391 9,9 162 229 Weilen u.d.R. 576 631 55 9,5 52 3 Dormettingen 991 1.085 94 9,5 67 27 Rosenfeld 5.844 6.397 553 9,5 257 296 Schömberg 4.244 4.634 390 9,2 80 310 Mössingen 18.183 19.850 1667 9,2 591 1078 Ratshausen 742 810 68 9,2 -41 109 3.441 3.747 306 8,9 238 68 7.579 8.238 659 8,7 516 143 Münsingen 13.284 14.413 1129 8,5 155 974 10.600 11.488 888 8,4 800 88 u.A. 9.844 10.636 792 8,0 -6 798 Dautmergen 390 419 29 7,4 22 4 5.491 5.887 396 7,2 229 167 4.052 4.334 282 7,0 177 105 Sonnenbühl 6.618 7.062 444 6,7 413 33 1.468 1.565 97 6,6 33 64 Zimmern u.d.B. 456 486 30 6,6 44 -14 Bisingen 8.712 9.269 557 6,4 100 459 6.240 6.636 396 6,3 300 97 Geislingen 5.681 6.038 357 6,3 196 161 2.539 2.691 152 6,0 124 29 Römerstein 3.685 3.905 220 6,0 120 100 1.374 1.452 78 5,7 63 15 Rangendingen 4.893 5.162 269 5,5 109 160 Dotternhausen 1.683 1.775 92 5,5 68 24 18.504 19.499 995 5,4 90 905

6 17.422 18.241 819 4,7 356 463 2.092 2.185 93 4,4 -18 111 Reutlingen 107.607 112.346 4739 4,4 687 4053 St. Johann 4.983 5.185 202 4,1 118 84 Meßstetten 10.628 11.032 404 3,8 295 110 Hausen a.T. 498 515 17 3,4 13 4 5.195 5.362 167 3,2 169 -2 Obernheim 1.509 1.556 47 3,1 68 -21 5.236 5.397 161 3,1 198 -37 33.396 34.297 901 2,7 5 896 21.360 21.918 558 2,6 43 518 12.536 12.841 305 2,4 -134 439 Haigerloch 10.663 10.913 250 2,3 206 46 Straßberg 2.707 2.763 56 2,1 -70 126 2.153 2.194 41 1,9 99 -58 4.279 4.339 60 1,4 217 -157 Dettingen 9.182 9.245 63 0,7 -29 92 Burladingen 13.134 13.187 53 0,4 300 -247 Jungingen 1.462 1.466 4 0,3 27 -23 Bitz 3.795 3.786 -9 -0,2 -54 45 Tübingen 83.553 83.137 -416 -0,5 2459 -2864 5.057 5.024 -33 -0,7 220 -253 Hülben 2.897 2.875 -22 -0,8 97 -119 Winterlingen 6.822 6.739 -83 -1,2 -53 -12 1.617 1.585 -32 -2,0 79 -111 Lichtenstein 9.780 9.398 -382 -3,9 175 -557 Albstadt 50.057 46.975 -3082 -6,2 -620 -2462 Nusplingen 2.013 1.865 -148 -7,4 2 -150 Zwiefalten 2.372 2.157 -215 -9,1 -26 -189 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Die Veränderung der Einwohnerzahl in absoluten Zahlen sind die großen Städte in der Region. Die Stadt Reutlingen hat mit einer Zunahme der Einwohnerzahl von über 4.700 Personen den höchsten absoluten Zuwachs. Diese Zunahme, die hauptsächlich auf Wanderungsgewinne zurückzuführen ist, steht im Zusammenhang mit der Bezirksstelle für Asyl. Den zweithöchsten absoluten Zuwachs hat die Stadt Rottenburg mit rund 3.900 Zunahme. Hier spielen die hohen Geburtenüberschüsse eine wichtige Rolle. Aber auch Wanderungsgewinne tragen zu diesem Ergebnis bei. Die Herkunftsgebiete sind sowohl die Städte Reutlingen und Tübingen als auch die ostdeutschen Bundesländer als auch das Ausland.

Den größten absoluten Rückgang der Einwohnerzahl hat die Stadt Albstadt. Hier traten sowohl Geburtendefizite als auch Wanderungsverluste auf. Die höhsten Wanderungsverluste hat Albstadt gegenüber dem Zollernalbkreis.

Die Gemeinde Engstingen, als Spitzenreiter bei der prozentualen Zunahme in der Region, verdankt ihren Einwohnerzuwachs zu 18 % Geburtenüberschüssen und zu 82 % Wanderungsgewinnen. Dabei profitiert sie hauptsächlich aus Zuzügen aus der näheren Umgebung.

Engstingen ist Unterzentrum auf der Schwäbischen Alb. Die Gemeinde hat Anfang der neunziger Jahre günstiges Bauland ausgewiesen. Zugezogen sind hauptsächlich junge Familien, die ihren Wunsch nach einem Eigenheim hier verwirklichen konnten. Die Nähe zu den Arbeitsplatzzentren im Reutlinger Raum, wobei die Stadt Reutlingen als Arbeitsort von besonderer Bedeutung ist (siehe Pendlerstatistik), war einer der positiven Standortfaktoren. Ein weiterer war das günstige Baulandangebot sowie die vorhandene Infrastruktur (Waldorfschule mit Ganztagesbetreuung, auch für Kindergartenkinder).

Die Nähe zu Arbeitsplätzen sowie vergleichsweise günstige Wohnbaulandangebote waren auch die Gründe für das starke Wachstum der Gemeinden Hirrlingen, Dußlingen, Grosselfingen und Pliezhausen. Auch sie profitierten von Zuzügen aus der näheren

7 Umgebung. Die Gemeinden Dußlingen, Pliezhausen und Hirrlingen können jedoch auch relativ hohe Geburtenüberschüsse aufweisen.

Wanderungsströme nach Herkunfts- und Zielgebieten 1999 – 2001 Gemeinden mit hohen Zunahmen der Einwohnerzahl

Engstingen Neustetten 100 150

80 100 60 50 40 0 20 -50 0

-20 -100

-40 -150 Landkreis restliche restliches BW restliches D Ausland Landkreis restliche restliches BW restliches D Ausland Region Region

Hirrlingen Dußlingen

50 250

40 200 30 20 150

10 100 0 -10 50

-20 0 -30 -40 -50 Landkreis restliche restliches BW restliches D Ausland Landkreis restliche restliches BW restliches D Ausland Region Region

Pliezhausen 100 Grosselfingen 40 80 30 60 20 40 10 20 0 0

-20 -10

-40 -20 Landkreis restliche restliches BW restliches D Ausland Landkreis restliche restliches BW restliches D Ausland Region Region

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Berechnung und Darstellung

Die Gemeinde Neustetten verdankt ihren 2. Platz bei den Einwohnerzunahmen zu 52% Geburtenüberschüssen und 48 % Wanderungsgewinnen. Die Wanderungsgewinne stammen zum großen Teil aus Empfingen im Landkreis Freudenstadt und aus Friedland in Niedersachsen. In Neustetten befand sich ein Aussiedlerwohnheim, das der Grund für diese Zuzüge war. Dieses Wohnheim wurde im Mai 2004 geschlossen.

Gemeinden mit Zunahme der Einwohnerzahl profitierten von der Baulandknappheit und den hohen Miet- und Grundstückspreisen in den Oberzentren Reutlingen und Tübingen.

8 Diese hohe Nachfrage nach Grundstücken kann darauf zurückgeführt werden, dass sich die geburtenstarken Jahrgänge Ende der 90er Jahre/Anfang 2000 in der Familien- gründungsphase befanden und eine größere Wohnung bzw. ein Haus für ihre Familie benötigten. Wie oben schon gezeigt, waren sie um das Jahr 2001 im Alter zwischen 30 und 40 Jahren. Das beste „Bauherrenalter“ liegt laut einer Untersuchung des Pestel-Instituts zwischen 30 und 45 Jahren.*

Von den 66 Gemeinden in der Region Neckar-Alb hatten zwischen 1994 und 2004 nur 10 abnehmende Einwohnerzahlen. Die höchsten Rückgänge hatten die Gemeinde Zwiefalten (- 9,1 %), Nusplingen (-7,4 %), Albstadt (- 6,2 %) und Lichtenstein (-3,9 %). Grund für diese Abnahme waren hauptsächlich Wanderungsdefizite. Albstadt und Zwiefalten hatten in dieser Zeit auch Geburtendefizite, die zu diesem Ergebnis beitrugen.

Wanderungsströme nach Herkunfts- und Zielgebieten 1999 – 2001 Gemeinden mit hohen Abnahmen der Einwohnerzahl

Zwiefalten Albstadt 25 300 20 200 15 100 10 0 5 -100 0 -5 -200 -10 -300 -15 -400 -20 -500 -25 -600 Landkreis restliche restliches restliches D Ausland Landkreis restliche restliches restliches D Ausland Region BW Region BW

Nusplingen Lichtenstein 50 5 0 0 -5 -10 -15 -50 -20 -25 -100 -30 -35 -150 -40 -45 -200 Landkreis restliche restliches restliches D Ausland Landkreis restliche restliches restliches D Ausland Region BW Region BW

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Berechnung und Darstellung

Die Wanderungsverluste gingen überwiegend zugunsten der Gemeinden in der näheren Umgebung.

Die Gemeinde Zwiefalten stellt wegen des dort angesiedelten Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie und Rehabilitation eine spezielle Situation dar.

Die Ansiedlung junger Familien in Neubaugebieten macht sich in der Altersstruktur der Gemeinden bemerkbar. Ein Vergleich zwischen der Altersstruktur der Gemeinde Engstingen und der Stadt Albstadt macht deutlich, dass der Anteil der geburtenstarken Jahrgänge in Engstingen vergleichsweise hoch ist, ebenso der Anteil der Kinder und Jugendlichen.

* Pestel Institut e.V. Regionale Prognosen Bevölkerung, Haushalte, Wohnungsbedarf und Wohnungsnachfrage bis 2010, Hannover 2002 9 In Albstadt hingegen ist der Anteil der geburtenstarken Jahrgänge sowie der Kinder und Jugendlichen relativ gering. Um so höher ist der Anteil der älteren Bevölkerung.

Altersstruktur 2001 Gemeinde Engstingen und Stadt Albstadt

Jahre

70 - 75

60 - 65 Albstadt 50 - 55 Engstingen

40 - 45

30 - 35

20 - 25

10 - 15

< 5

0246810%

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Von den 66 Gemeinden in der Region Neckar-Alb gehörten im Jahr 2000 bereits 11 Gemeinden zu den Gemeinden, deren Bevölkerung mehr über 60-Jährige als unter 20- Jährige hat. Im Jahr 2001 waren es schon 18 Gemeinden. Spitzenreiter im Jahr 2000 ist die Stadt Albstadt, gefolgt von Bitz und Jungingen. Aber auch Städte wie Balingen, Metzingen, Reutlingen gehören zu dieser Kategorie.

Die Gemeinden mit dem höchsten Anteil an unter 20-Jährigen (2000) sind Hirrlingen, Dormettingen und Neustetten.

Anteil der Altersgruppen in den Gemeinden in der Region Neckar-Alb im Jahr 2000 (Rangfolge <20-Jährige)

Gemeinde/Anteil in % <20 Jahre 20-25 Jahre 25-45 Jahre 45-60 Jahre >60 Jahre Hirrlingen 30,5 5,2 32,5 14,7 17,1 Dormettingen 29,7 4,4 32,9 14,2 18,8 Neustetten 29,4 6,0 34,0 16,4 14,1 Mehrstetten 29,0 4,9 32,4 15,2 18,5 Hausen am Tann 28,4 6,5 30,5 14,4 20,3 Walddorfhäslach 28,3 5,2 34,4 18,0 14,1 Dotternhausen 28,0 4,7 32,8 18,2 16,3 Pfronstetten 27,8 5,7 30,5 15,3 20,6 Hohenstein 27,5 5,7 32,5 14,7 19,5 Weilen unter den Rinnen 27,5 6,0 37,4 14,6 14,5 Schömberg 27,4 5,1 31,8 16,5 19,2 Engstingen 27,3 5,0 32,1 16,8 18,8 Zimmern unter der Burg 27,0 5,6 30,8 16,4 20,2 Rosenfeld 26,9 5,2 30,0 17,4 20,5 Ammerbuch 26,9 5,2 33,8 17,4 16,8 Starzach 26,7 4,9 33,3 13,9 21,2 Mössingen 26,5 5,5 31,1 17,6 19,3 Römerstein 26,1 4,8 30,1 16,9 22,1 26,0 5,4 33,3 17,3 17,9 Trochtelfingen 26,0 5,8 31,8 17,1 19,3 Ratshausen 26,0 3,7 29,6 17,9 22,8 Grabenstetten 26,0 4,3 31,4 17,2 21,2 Münsingen 26,0 5,3 30,4 16,7 21,7 10 Grafenberg 25,8 4,8 33,9 17,8 17,7 Pliezhausen 25,6 5,1 33,5 18,7 17,2 Kusterdingen 25,5 4,6 34,7 16,6 18,6 Hayingen 25,4 6,0 30,0 17,0 21,5 St.Johann 25,4 4,2 31,0 17,4 22,0 Geislingen 25,3 4,7 32,4 16,2 21,5 Gomaringen 25,2 4,9 33,5 17,1 19,2 Meßstetten 25,1 5,3 33,1 17,4 19,1 Rangendingen 24,9 6,0 30,5 20,2 18,4 Nusplingen 24,9 5,8 30,0 16,3 23,1 Haigerloch 24,8 4,9 32,4 16,7 21,1 Ofterdingen 24,8 5,4 32,0 18,7 19,1 Winterlingen 24,6 4,7 29,9 17,6 23,2 Zwiefalten 24,6 6,0 28,9 15,6 25,0 Bodelshausen 24,5 6,7 31,6 18,3 18,9 Sonnenbühl 24,4 5,1 33,1 17,5 19,9 Hülben 24,4 5,1 31,3 16,2 23,1 Lichtenstein 24,3 5,8 30,9 17,6 21,4 Dußlingen 24,1 5,2 33,2 16,0 21,4 Dettenhausen 24,1 5,8 31,4 20,6 18,2 Nehren 24,0 5,9 31,9 18,6 19,6 Obernheim 24,0 5,2 31,6 17,0 22,2 Hechingen 23,9 5,7 29,6 18,0 22,7 Straßberg 23,9 4,4 30,6 19,1 22,1 Burladingen 23,8 5,5 31,3 17,1 22,3 Dautmergen 23,7 6,6 32,6 19,8 17,8 Bisingen 23,6 5,7 31,4 18,0 21,3 Grosselfingen 23,5 4,6 34,3 17,1 20,6 Kirchentellinsfurt 23,5 5,2 33,7 19,5 18,2 Bad Urach 23,1 5,2 29,9 18,3 23,5 Gomadingen 23,0 5,4 32,2 17,5 21,8 Dettingen an der 22,9 5,2 31,8 17,6 22,4 Riederich 22,3 5,5 32,1 20,9 19,2 Metzingen 22,1 5,2 30,8 18,1 23,8 Balingen 22,1 5,4 29,7 18,6 24,3 Wannweil 22,0 4,7 32,8 18,4 22,1 Pfullingen 21,6 5,5 32,0 18,2 22,7 Reutlingen 21,5 5,7 32,0 18,3 22,5 Eningen unter Achalm 21,4 5,4 31,5 18,8 22,9 Albstadt 21,2 5,1 29,0 18,4 26,3 Bitz 21,0 4,2 29,8 19,5 25,5 Jungingen 20,7 4,8 28,4 20,7 25,4 Tübingen 18,7 7,7 41,1 16,1 16,4 Quelle Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

3.2 Veränderung der Einwohnerzahl bis zum Jahr 2020 3.2.1 Modellrechnung ohne Wanderungen

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat im Jahr 2004 für alle Gemeinden ab 5000 Einwohner eine Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 vorgelegt. Diese Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Nach dieser Modellrechnung, die nur die Basisbevölkerung (Stand 01.01.2000) bis zum Jahr 2020 „hochrechnet“, d.h. nur Veränderung aufgrund des Geburtensaldos berücksichtigt, würde die Einwohnerzahl in der Region Neckar-Alb um 18.351 oder 2,7 % zurückgehen. Innerhalb der Region würde es Gemeinden geben, deren Einwohnerzahl aufgrund der günstigen Altersstruktur noch steigen würde. Die Gemeinde Ammerbuch hätte dabei die höchsten Zuwachsraten und in der Stadt Altstadt würde die Einwohnerzahl am stärksten zurückgehen.

11 Veränderung der Einwohnerzahl 2000 – 2020 (ohne Berücksichtigung von Zu- und Fortzügen) in den Gemeinden ab 5000 Einwohner und Verwaltungsräumen in der Region Neckar-Alb

Veränderung der Einwohnerzahl 2000 – 2020 abs. in % abs. in % RV Neckar-Alb -18.351 -2,7 Städte/Gemeinden Verwaltungsräume Albstadt -4.510 -9,4 VG Albstadt -4.883 -9,4 Balingen -2.530 -7,5 VG Balingen -2.558 -6,4 Reutlingen -7.042 -6,4 VG Winterlingen -443 -4,7 Pfullingen -865 -4,8 VG Metzingen -1.071 -3,8 Winterlingen -311 -4,6 VG Hechingen -947 -3,6 Metzingen -982 -4,5 VG Bad Urach -659 -3,2 Eningen unter Achalm -460 -4,5 VG Bisingen -328 -2,9 Bad Urach -502 -4,0 VG Münsingen -187 -1,0 -346 -3,8 VG Steinlach-Wiesaz 81 0,5 Hechingen -681 -3,5 VG Mössingen 145 0,5 Tübingen -2.753 -3,4 VG Zwiefalten-Hayingen 48 0,8 Rangendingen -166 -3,3 VG Meßstetten 121 0,8 Bisingen -283 -3,1 VG Pliezhausen 524 3,8 St.Johann -154 -3,0 VG Rottenburg a. N. 2.058 4,0 Dettenhausen -144 -2,8 VG Engstingen 427 4,8 Burladingen -348 -2,6 VG Oberes Schlichemtal 497 4,9 Kirchentellinsfurt -129 -2,4 Wannweil -115 -2,3 Lichtenstein -136 -1,4 Münsingen -194 -1,4 Geislingen -28 -0,5 Bodelshausen -6 -0,1 Haigerloch -9 -0,1 Mössingen 180 0,9 Sonnenbühl 68 1,0 Meßstetten 165 1,5 Gomaringen 152 1,9 Pliezhausen 185 2,0 Trochtelfingen 186 2,8 Kusterdingen 248 3,1 Engstingen 165 3,2 Rottenburg am Neckar 1.380 3,4 Rosenfeld 215 3,4 Ammerbuch 598 5,4 Quelle Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

Die Gemeinden, die in den Jahren zuvor hohe Zuwachsraten durch Wanderungen und/oder Geburtenüberschüsse hatten, haben nun günstige Voraussetzungen für steigende Einwohnerzahlen. Die Altersstruktur hat sich aufgrund der Zuzüge „verjüngt“.

3.2.2 Vorausrechnung der Einwohnerzahl mit Wanderungen

Um der Realität zu entsprechen, wurde vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg eine Berechnung zur „Voraussichtlichen Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach

12 ausgewählten Altersgruppen“ für Gemeinden ab 10.000 Einwohner durchgeführt mit folgenden Annahmen:

„Annahmen zur regionalisierten Bevölkerungsprognose Ausgangsjahr der Prognose: 2001 (31.12.), Endjahr der Prognose: 2020 (31.12.) Geburtenhäufigkeiten Für den Vorausrechnungszeitraum wird eine konstante durchschnittliche Kinderzahl je Frau von 1,38 angenommen. Die regionalen Unterschiede der Jahre 1997-2001 in den altersspezifischen Geburtenraten werden im Vorausrechnungszeitraum beibehalten. Sterblichkeit Es wird mit weiterhin sinkenden Sterberaten gerechnet. Die (geringen) regionalen Unterschiede, wie sie zwischen 1997 und 2001 beobachtbar waren, werden im Vorausrechnungszeitraum beibehalten.

Wanderungen Beim Aussenwanderungssaldo des Landes wird tendenziell mit Rückgängen gerechnet. Es wird davon ausgegangen, dass die Zusammensetzung des Wanderungssaldos im Vorausrechnungszeitraum der Alters- und Geschlechtsstruktur des Jahres 2000 entspricht und dass die regionalen Wanderungsmuster der Jahre 1997-2001 innerhalb Baden-Württembergs und über die Grenzen des Landes hinweg weiterhin fortgelten.“ Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Unter diesen Annahmen würde die Einwohnerzahl in der Region Neckar-Alb um 4,3 % steigen. Innerhalb der Region gibt es wiederum erhebliche Unterschiede.

Veränderung der Einwohnerzahl 2001 – 2020 (mit Wanderungsansatz) in den Gemeinden ab 10.000 Einwohner und Verwaltungsräumen in der Region Neckar- Alb

Einwohnerzahl Veränderung 2001 2020 abs. in % RV Neckar-Alb 683.431 712.775 29.344 4,3 VG Steinlach-Wiesaz 16.990 19.317 2.327 13,7 VG Münsingen 17.991 19.586 1.595 8,9 VG Pliezhausen 14.079 15.250 1.171 8,3 VG Rottenburg am Neckar 52.051 55.835 3.784 7,3 VG Hechingen 26.160 27.808 1.648 6,3 VG Mössingen 29.534 31.232 1.698 5,7 VG Oberes Schlichemtal 10.225 10.721 496 4,9 VG Balingen 40.090 42.016 1.926 4,8 VG Bad Urach 21.049 21.859 810 3,8 VG Bisingen 11.128 11.319 191 1,7 VG Metzingen 28.533 28.955 422 1,5 VG Albstadt 51.210 49.674 -1.536 -3,0 VG Meßstetten 14.395 13.763 -632 -4,4 Eningen unter Achalm 10.488 11.766 1.278 12,2 Münsingen, Stadt 14.345 15.705 1.360 9,5 Reutlingen, Stadt 111.338 119.664 8.326 7,5 Hechingen, Stadt 19.567 20.907 1.340 6,8 Rottenburg am Neckar, Stadt 41.713 44.162 2.449 5,9 Mössingen, Stadt 19.443 20.511 1.068 5,5 Pfullingen, Stadt 18.110 18.974 864 4,8 Tübingen, Universitätsstadt 82.444 86.369 3.925 4,8 Balingen, Stadt 33.939 35.276 1.337 3,9 Bad Urach, Stadt 12.726 13.209 483 3,8 Metzingen, Stadt 21.563 21.624 61 0,3 Haigerloch, Stadt 10.972 10.932 -40 -0,4 Ammerbuch 11.259 11.143 -116 -1,0 Albstadt, Stadt 47.454 46.078 -1.376 -2,9 Burladingen, Stadt 13.213 12.724 -489 -3,7 Meßstetten, Stadt 10.970 10.352 -618 -5,6 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung

13 Die bisherigen Wachstumsgemeinden würden bis zum Jahr 2020 auch die zukünftigen Wachstumsgemeinden sein.

Die Altersstruktur würde sich aber bei allen so verändern, dass der Anteil der über 60- Jährigen höher ist als der der unter 20-Jährigen. Die „Vergreisung“ wird alle Gemeinden treffen, die eine früher, die andere später. Ein Ausgleich wird sich erst einstellen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge gestorben sind.

3. Fazit

Die Einwohnerzahl in der Region Neckar-Alb wird laut Vorausrechnung des Stastistischen Landesamts in den nächsten Jahren nur noch wenig steigen, da die Geburtenüberschüsse in Geburtendefizite übergehen und die Zuwanderungen von außerhalb der Region tendenziell abnehmen werden.

Innerhalb der Region werden die bisherigen Wachstumsgemeinden aufgrund der günstigen Altersstruktur weiterhin wachsen, allerdings nicht mehr in diesem Umfang wie in den vergangenen Jahren.

Die Geburtenüberschüsse werden bis zum Jahr 2020 in allen Gemeinden abnehmen und bei den meisten in Geburtendefizite umschlagen.

Die räumlich mobile Altersgruppe der bis 45-Jährigen wird abnehmen. Damit werden Gebiete, die von der Stadt-Umland-Wanderung und vom Zuzug junger Familien bisher stark profitiert haben, tendenziell weniger Wanderungsgewinne zu erwarten haben.

Die Altersgruppe der 18 - 29-Jährigen wird bis zum Jahr 2010 größer werden. Davon könnten gerade Universitätsstädte wie Tübingen, aber auch Standorte von Fachhochschulen wie Reutlingen und Albstadt profitieren.

Zunehmen wird die räumlich weniger mobile Altersgruppe der über 45-Jährigen und vor allem der über 75-Jährigen.

Prozentual die höchsten Zunahmen der Altersgruppe der über 75-Jährigen werden die Gemeinden haben, die in den 80er Jahren von Zuzügen junger Familien profitierten.

14 Region Neckar-Alb Einwohner 689.442 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 2.400 2.082 1.841 1.541 1.801 1.745 1.267 1.195 1.232 702 521 Wanderungssaldo 4.709 -483 1.331 1.018 -908 -526 1.796 1.605 2.778 3.181 1.634 Einwohner 664.116 665.715 668.887 671.446 672.339 673.558 676.621 679.421 683.431 687.302 689.442 1993 = 100 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 5.000 Geburtensaldo

115 4.000 Wanderungssaldo

110 3.000

105 2.000

1.000 100

0 95 -1.000 90 -2.000 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 37.265 40.718 40.121 38.257 38.300 221.049 119.283 99.242 42.386 676.621 in % 5,5 6,0 5,9 5,7 5,7 32,7 17,6 14,7 6,3 2005 31.864 36.806 39.501 41.297 37.842 201.359 137.244 103.762 50.359 680.034 2010 28.444 31.836 36.795 39.477 41.220 175.657 160.089 105.314 56.933 675.765 2015 27.746 28.419 31.822 36.771 39.409 159.312 170.649 105.546 68.483 668.157 2020 27.979 27.726 28.406 31.792 36.698 155.537 157.822 122.510 69.800 658.270 in &´% 4,3 4,2 4,3 4,8 5,6 23,6 24,0 18,6 10,6 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -9.286 -12.992 -11.715 -6.465 -1.602 -65.512 38.539 23.268 27.414 -18.351 in % -24,9 -31,9 -29,2 -16,9 -4,2 -29,6 32,3 23,4 64,7 -2,7

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 36.144 38.924 41.755 39.032 40.826 216.664 120.848 104.503 44.735 683.431 in &´% 5,3 5,7 6,1 5,7 6,0 31,7 17,7 15,3 6,5 2005 32.269 37.081 39.939 42.766 43.647 207.368 137.805 104.196 49.993 695.064 2010 30.684 32.706 37.671 41.195 47.243 191.891 161.053 106.299 56.803 705.545 2015 30.964 30.971 33.172 38.786 44.720 182.749 172.756 106.856 68.758 709.732 2020 31.277 31.249 31.486 34.355 42.823 184.432 163.080 123.198 70.875 712.775 in &´% 4,4 4,4 4,4 4,8 6,0 25,9 22,9 17,3 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -4.867 -7.675 -10.269 -4.677 1.997 -32.232 42.232 18.695 26.140 29.344 in % -13,5 -19,7 -24,6 -12,0 4,9 -14,9 34,9 17,9 58,4 4,3

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Region Neckar-Alb Wanderungsströme 1999 - 2001

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Reutlingen 8358 7326 1032 LKR FDS 2051 1159 892 Metzingen 1949 1706 243 LKR BB 3306 2969 337 Lichtenstein 1318 1121 197 LKR ES 4510 4305 205 Trochtelfingen 572 472 100 KA, Stadt 641 446 195 Wannweil 758 662 96 LKR GP 696 619 77 Hülben 200 133 67 LKR LB 1378 1308 70 Münsingen 903 844 59 MA 336 278 58 Römerstein 187 138 49 LKR RA 299 246 53 Riederich 580 542 38 LKR CW 891 871 20 St. Johann 429 409 20 LKR TUT 732 744 -12 Walddorfhäslach 388 369 19 Baden-Baden 70 91 -21 Hayingen 134 118 16 Schwarzwald-Baar-Kreis 601 623 -22 Hohenstein 344 338 6 Rhein-Neckar-Kreis 376 411 -35 Pfronstetten 114 119 -5 Main-Tauber-Kreis 139 180 -41 Grabenstetten 81 93 -12 LKR Emmendingen 118 160 -42 Zwiefalten 127 143 -16 LKR SHA 311 358 -47 Dettingen 867 897 -30 Pforzheim 180 229 -49 Sonnenbühl 597 631 -34 Heilbronn Stadt 167 217 -50 Gomadingen 202 237 -35 Neckar-Odenwaldkreis 97 154 -57 Grafenberg 283 326 -43 LKR BreisgauHochschwarzwald 291 348 -57 Bad Urach 1112 1162 -50 LKR HDH 210 268 -58 Mehrstetten 114 165 -51 LKR RW 1304 1365 -61 Pliezhausen 803 877 -74 FR 665 738 -73 Engstingen 513 645 -132 HD 343 419 -76 Pfullingen 2493 2768 -275 Hohenlohekreis 152 229 -77 Eningen u.A. 1233 1513 -280 Ortenaukreis 351 442 -91 LKR REUTLINGEN 24736 23801 935 Enzkreis 238 332 -94 Tübingen 5303 4782 521 KA, Land 265 360 -95 Neustetten 456 331 125 Rems-Murr-Kreis 1007 1106 -99 Dettenhausen 225 187 38 LKR WD 182 305 -123 Ammerbuch 890 853 37 LKR LÖ 169 302 -133 Nehren 561 545 16 Ostalbkreis 535 669 -134 Bodelshausen 641 646 -5 Heilbronn Land 402 560 -158 Hirrlingen 351 358 -7 Ulm 366 561 -195 Kirchentellinsfurt 639 690 -51 LKR Konstanz 873 1136 -263 Starzach 307 365 -58 LKR SIG 1793 2135 -342 Kusterdingen 1002 1062 -60 LKR BC 559 952 -393 Ofterdingen 626 708 -82 Alb-Donau-Kreis 703 1195 -492 Gomaringen 954 1163 -209 LKR RV 645 1274 -629 Dußlingen 747 988 -241 Bodenseekreis 524 1192 -668 Mössingen 1688 1945 -257 Stuttgart 3299 4097 -798 Rottenburg 2706 3017 -311 Baden-Württemberg 87641 91219 -3578 LKR TÜBINGEN 17096 17640 -544 Niedersachsen 2854 1268 1586 Albstadt 2918 2413 505 Sachsen 1663 704 959 Rosenfeld 542 398 144 Sachsen-Anhalt 782 246 536 Nusplingen 121 83 38 Brandenburg 766 266 500 Dotternhausen 151 121 30 Thüringen 711 282 429 Hausen a.T. 69 44 25 Mecklenburg-Vorpommern 358 161 197 Jungingen 167 142 25 Schleswig-Holstein 499 446 53 Ratshausen 99 74 25 Saarland 256 213 43 Dormettingen 116 107 9 Rheinland-Pfalz 1025 1012 13 Obernheim 80 73 7 Hessen 1776 1780 -4 Weilen u.d.R. 33 29 4 NRW 2993 3003 -10 Zimmern u.d.B. 21 25 -4 Bremen 139 152 -13 Dautmergen 52 61 -9 Hamburg 419 549 -130 Straßberg 269 288 -19 Berlin 928 1126 -198 Grosselfingen 221 243 -22 Bayern 4137 4513 -376 Geislingen 539 567 -28 Deutschland 106947 106940 7 Burladingen 887 919 -32 Ehem.Sowjetunion 2869 1661 1208 Meßstetten 734 770 -36 Türkei 2371 1516 855 Winterlingen 382 422 -40 Polen 1764 1413 351 Bitz 262 309 -47 Rumänien 1192 916 276 Haigerloch 582 638 -56 Ehem. Jugoslawien 3903 3853 50 Bisingen 883 959 -76 Griechenland 934 969 -35 Schömberg 324 439 -115 Italien 1802 1949 -147 Hechingen 1778 1918 -140 Ausland 29140 22959 6181 Rangendingen 379 534 -155 insgesamt 136087 129899 6188 Balingen 2425 2849 -424 ZOLLERNALBKREIS 14034 14425 -391 Region Neckar-Alb 55866 55866 0

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Albstadt Einwohner 46.975 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 79 41 33 -77 -5 -34 -49 -97 -100 -169 -163 Wanderungssaldo 101 -220 -448 -176 -390 -321 -256 -203 -301 26 -173 Einwohner 50.057 49.878 49.463 49.210 48.815 48.460 48.155 47.855 47.454 47.311 46.975 1993 = 100 100 99,6 98,8 98,3 97,5 96,8 96,2 95,6 94,8 94,5 93,8 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 200 Geburtensaldo

115 100 Wanderungssaldo

0 110

Region Neckar-Alb -100 105 -200

100 -300

95 -400

-500 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 2.341 2.611 2.703 2.555 2.472 13.946 8.864 8.746 3.917 48.155 in % 4,9 5,4 5,6 5,3 5,1 29,0 18,4 18,2 8,1 2005 1.937 2.282 2.549 2.723 2.554 12.826 9.231 8.753 4.522 47.377 2010 1.743 1.935 2.282 2.547 2.712 11.429 10.250 8.252 5.152 46.302 2015 1.706 1.741 1.934 2.276 2.537 10.515 10.637 7.685 6.002 45.033 2020 1.704 1.704 1.740 1.930 2.271 10.205 10.016 8.218 5.857 43.645 in % 3,9 3,9 4,0 4,4 5,2 23,4 22,9 18,8 13,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -637 -907 -963 -625 -201 -3.741 1.152 -528 1.940 -4.510 in % -27,2 -34,7 -35,6 -24,5 -8,1 -26,8 13,0 -6,0 49,5 -9,4

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 2.139 2.487 2.720 2.621 2.516 13.307 8.574 9.016 4.074 47.454 in % 4,5 5,2 5,7 5,5 5,3 28,0 18,1 19,0 8,6 2005 2.080 2.300 2.552 2.755 2.647 12.924 9.214 8.553 4.145 47.170 2010 2.046 2.149 2.338 2.591 2.836 12.091 10.318 8.051 4.488 46.908 2015 2.063 2.086 2.153 2.387 2.660 11.558 10.879 7.561 5.135 46.482 2020 2.069 2.099 2.084 2.185 2.509 11.621 10.391 8.172 4.948 46.078 in % 4,5 4,6 4,5 4,7 5,4 25,2 22,6 17,7 10,7 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -70 -388 -636 -436 -7 -1.686 1.817 -844 874 -1.376 in % -3,3 -15,6 -23,4 -16,6 -0,3 -12,7 21,2 -9,4 21,5 -2,9

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Albstadt

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Metzingen 5 15 -10 LKR FDS 209 84 125 Pfullingen 4 13 -9 LKR SIG 311 253 58 Reutlingen 123 70 53 LKR RA 36 7 29 Trochtelfingen 11 11 0 LKR GP 23 15 8 LKR REUTLINGEN 191 158 33 Heilbronn Land 27 23 4 Bodelshausen 8 13 -5 LKR WD 12 10 2 Gomaringen 11 15 -4 SBK 75 74 1 Mössingen 36 29 7 Ostalbkreis 18 19 -1 Nehren 4 15 -11 RNK 14 15 -1 Ofterdingen 17 10 7 LKR BreisgauHochschwarzwald 14 15 -1 Rottenburg 21 22 -1 HD 11 13 -2 Starzach 5 10 -5 Ulm 17 19 -2 Tübingen 57 75 -18 RMKreis 40 43 -3 LKR TÜBINGEN 177 212 -35 MA 11 14 -3 Meßstetten 379 361 18 LKR LÖ 912-3 Nusplingen 23 16 7 KA, Land 16 20 -4 Geislingen 57 57 0 LKR Emmendingen 11 15 -4 Burladingen 142 144 -2 FR 35 40 -5 Bisingen 113 117 -4 LKR RW 116 122 -6 Grosselfingen 19 18 1 LKR SHA 11 18 -7 Schömberg 30 41 -11 Enzkreis 6 13 -7 Rosenfeld 43 56 -13 KA, Stadt 18 27 -9 Haigerloch 40 58 -18 LKR BC 33 43 -10 Straßberg 139 173 -34 LKR BB 59 73 -14 Obernheim 14 14 0 LKR CW 27 43 -16 Rangendingen 6 13 -7 Pforzheim 9 28 -19 Ratshausen 13 7 6 LKR ES 56 78 -22 Winterlingen 177 225 -48 LKR LB 35 63 -28 Bitz 148 216 -68 Ortenaukreis 16 44 -28 Hechingen 114 202 -88 LKR Konstanz 64 94 -30 Balingen 559 786 -227 A-D-Kreis 25 55 -30 ZOLLERNALBKREIS 2045 2548 -503 LKR RV 36 76 -40 Region Neckar-Alb 2413 2918 -505 LKR TUT 52 98 -46 Bodenseekreis 36 82 -46 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Stuttgart 112 210 -98 Baden-Württemberg 4042 4814 -772 Niedersachsen 292 79 213 Sachsen-Anhalt 36 13 23 Sachsen 77 55 22 Thüringen 34 12 22 Brandenburg 32 20 12 Berlin 46 37 9 Mecklenburg-Vorpommern 21 13 8 Schleswig-Holstein 20 13 7 Hamburg 25 22 3 Hessen 79 76 3 NRW 114 137 -23 Rheinland-Pfalz 22 53 -31 Bayern 262 310 -48 Deutschland 5120 5666 -546 Rumänien 91 59 32 Polen 193 178 15 Griechenland 51 44 7 Ehem.Sowjetunion 120 117 3 Türkei 136 139 -3 Italien 174 247 -73 Ehem. Jugoslawien 140 242 -102 Ausland 1321 1537 -216 insgesamt 6441 7203 -762

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Albstadt

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 8665 Berufsauspendler 4819 Meßstetten, Stadt 1366 Balingen, Stadt 1387 Balingen, Stadt 1207 Meßstetten, Stadt 474 Bitz 849 Hechingen, Stadt 215 Winterlingen 823 Bisingen 196 Straßberg 527 Stuttgart, Landeshauptstadt 195 Burladingen, Stadt 444 Winterlingen 172 Stetten am kalten Markt 359 Sigmaringen, Stadt 151 Bisingen 284 Burladingen, Stadt 145 Nusplingen 243 Bitz 133 Hechingen, Stadt 188 Reutlingen, Stadt 123 Sigmaringen, Stadt 177 Stetten am kalten Markt 92 Schwenningen 165 Tübingen, Universitätsstadt 82 Neufra 164 Straßberg 80 Gammertingen, Stadt 134 Haigerloch, Stadt 59 Geislingen, Stadt 111 Sindelfingen, Stadt 51 Obernheim 89 Jungingen 48 Veringenstadt, Stadt 73 Gammertingen, Stadt 47 Haigerloch, Stadt 61 Dormettingen 46 Rosenfeld, Stadt 56 Schömberg, Stadt 45 Dotternhausen 50 , Stadt 43 Grosselfingen 48 Geislingen, Stadt 42 Tübingen, Universitätsstadt 46 Neufra 33 Schömberg, Stadt 46 Bodelshausen 32 Reutlingen, Stadt 44 Mössingen, Stadt 32 Ostrach 37 Rosenfeld, Stadt 31 Jungingen 33 Villingen-Schwenningen, Stadt 29 Rangendingen 32 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 28 Rottweil, Stadt 31 Böblingen, Stadt 27 Trochtelfingen, Stadt 29 Filderstadt, Stadt 26 Mössingen, Stadt 25 Oberndorf am Neckar, Stadt 23 Hettingen, Stadt 24 Rangendingen 23 Inzigkofen 24 Tuttlingen, Stadt 20 Pfullendorf, Stadt 24 Grosselfingen 20 Stuttgart, Landeshauptstadt 22 Veringenstadt, Stadt 18 Rottenburg am Neckar, Stadt 22 Rottenburg am Neckar, Stadt 17 Dormettingen 22 Ratshausen 17 Hausen am Tann 22 Dotternhausen 16 Krauchenwies 20 Nusplingen 15 Ratshausen 19 Obernheim 15 Bad Saulgau, Stadt 19 Horb am Neckar, Stadt 14 Meßkirch, Stadt 18 Gosheim 14 Bingen 17 Herrenberg, Stadt 13 Mengen, Stadt 16 Pfullingen, Stadt 13 Villingen-Schwenningen, Stadt 15 Wehingen 11 Wehingen 14 Pliezhausen 11 Sonnenbühl 14 Hirrlingen 10 Sigmaringendorf 13 Ulm, Universitätsstadt 10 Tuttlingen, Stadt 12 Pfullendorf, Stadt 10 Nehren 12 Dautmergen 12 Herbertingen 12 Deilingen 11 Trossingen, Stadt 11 Weilen unter den Rinnen 11 Spaichingen, Stadt 10 Scheer, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung 28.10.2004 Ammerbuch Einwohner 11.488 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 92 90 107 90 94 101 89 59 73 50 47 Wanderungssaldo -36 90 -90 -44 -4 -75 -40 22 97 65 67 Einwohner 10.600 10.780 10.797 10.843 10.933 10.959 11.008 11.089 11.259 11.374 11.488 1993 = 100 100 101,7 101,9 102,3 103,1 103,4 103,8 104,6 106,2 107,3 108,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 150 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 100

110 50

105

0

100 Region Neckar-Alb -50 95

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 784 752 745 678 570 3.718 1.913 1.386 462 11.008 in % 7,1 6,8 6,8 6,2 5,2 33,8 17,4 12,6 4,2 2005 638 779 733 785 668 3.253 2.362 1.528 598 11.344 2010 563 637 779 733 784 2.866 2.730 1.636 744 11.472 2015 575 563 637 779 732 2.676 2.920 1.693 980 11.555 2020 611 573 563 636 776 2.768 2.557 2.112 1.010 11.606 in % 5,3 4,9 4,9 5,5 6,7 23,8 22,0 18,2 8,7 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -173 -179 -182 -42 206 -950 644 726 548 598 in % -22,1 -23,8 -24,4 -6,2 36,1 -25,6 33,7 52,4 118,6 5,4

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 765 748 759 684 673 3.632 1.995 1.493 510 11.259 in % 6,8 6,6 6,7 6,1 6,0 32,3 17,7 13,3 4,5 2005 595 745 700 768 634 3.294 2.332 1.535 608 11.211 2010 547 576 714 688 699 2.916 2.656 1.656 755 11.207 2015 540 531 565 689 644 2.708 2.787 1.707 991 11.162 2020 544 529 527 559 638 2.725 2.559 2.026 1.036 11.143 in % 4,9 4,7 4,7 5,0 5,7 24,5 23,0 18,2 9,3 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -221 -219 -232 -125 -35 -907 564 533 526 -116 in % -28,9 -29,3 -30,6 -18,3 -5,2 -25,0 28,3 35,7 103,1 -1,0

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Ammerbuch

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 886 Wannweil 95 4 Rottenburg am Neckar, Stadt 175 Metzingen 63 3 Tübingen, Universitätsstadt 166 Reutlingen 30 27 3 Herrenberg, Stadt 106 Bad Urach 4 4 0 Gäufelden 42 Sonnenbüh 3 4 -1 Reutlingen, Stadt 25 Pfullingen 57 -2 Horb am Neckar, Stadt 18 LKR REUTLINGEN 77 62 15 Bondorf 17 Tübingen 437 385 52 Jettingen 15 Kusterdingen 30 13 17 Neustetten 15 Gomaringen 11 7 4 Nagold, Stadt 14 Ofterdingen 10 8 2 Mössingen, Stadt 14 Dußlingen 14 13 1 Böblingen, Stadt 13 Dettenhausen 77 0 Bodelshausen 12 Neustetten 6 7 -1 Starzach 11 Nehren 48 -4 Stuttgart, Landeshauptstadt 10 Mössingen 20 25 -5 Hirrlingen 410-6 Berufsauspendler 3819 Kirchentellinsfurt 210-8 Tübingen, Universitätsstadt 1394 Rottenburg 180 272 -92 Sindelfingen, Stadt 548 LKR TÜBINGEN 732 790 -58 Herrenberg, Stadt 357 Balingen 10 3 7 Stuttgart, Landeshauptstadt 293 Hechingen 13 7 6 Böblingen, Stadt 261 Albstadt 63 3 Rottenburg am Neckar, Stadt 181 ZOLLERNALBKREIS 44 38 6 Reutlingen, Stadt 159 Region Neckar-Alb 853 890 -37 Nagold, Stadt 40 LKR BB 349 304 45 Ehningen 32 LKR LB 30 17 13 Nufringen 31 Rems-Murr-Kreis 24 14 10 Mössingen, Stadt 29 LKR ES 44 38 6 Gäufelden 27 KA, Stadt 13 7 6 Holzgerlingen, Stadt 23 LKR SIG 10 4 6 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 21 LKR FDS 25 20 5 Bondorf 16 LKR RW 14 9 5 Kusterdingen 14 LKR BreisgauHochschwarzwald 10 6 4 Gärtringen 13 Bodenseekreis 11 8 3 Gomaringen 12 LKR CW 51 49 2 Hechingen, Stadt 12 KA, Land 12 11 1 Ludwigsburg, Stadt 11 Rhein-Neckar-Kreis 910-1 Horb am Neckar, Stadt 11 LKR Konstanz 13 16 -3 Bodelshausen 11 HD 5 10 -5 Dußlingen 11 FR 6 12 -6 Ostalbkreis 4 11 -7 Stuttgart 52 69 -17 Baden-Württemberg 1624 1578 46 Sachsen 32 5 27 Thüringen 18 3 15 Niedersachsen 24 10 14 NRW 53 43 10 Rheinland-Pfalz 19 10 9 Brandenburg 10 7 3 Hessen 29 28 1 Berlin 20 24 -4 Bayern 32 69 -37 Deutschland 1884 1794 90 Türkei 25 13 12 Polen 13 5 8 Rumänien 85 3 Ehem.Sowjetunion 13 12 1 Ehem. Jugoslawien 42 44 -2 Italien 18 30 -12 Griechenland 13 26 -13 Ausland 266 277 -11 insgesamt 2150 2071 79

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bad Urach Einwohner 12.841 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 37 20 -28 -10 -2 -23 -2 -35 -12 -21 -21 Wanderungssaldo -173 -16 -1 46 -65 4 129 157 28 148 9 Einwohner 12.536 12.540 12.511 12.547 12.480 12.461 12.588 12.710 12.726 12.853 12.841 1993 = 100 100 100,0 99,8 100,1 99,6 99,4 100,4 101,4 101,5 102,5 102,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 200

150 115

100 110 50 Region Neckar-Alb 105 0

-50 100 -100 Geburtensaldo 95 -150 Wanderungssaldo

90 -200 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 650 798 739 718 657 3.764 2.305 2.015 942 12.588 in % 5,2 6,3 5,9 5,7 5,2 29,9 18,3 16,0 7,5 2005 603 656 720 815 687 3.470 2.474 2.097 1.055 12.577 2010 551 603 656 720 815 3.099 2.730 2.076 1.203 12.453 2015 548 550 603 656 720 2.916 2.876 2.033 1.390 12.292 2020 553 548 550 603 655 2.866 2.705 2.204 1.402 12.086 in % 4,6 4,5 4,6 5,0 5,4 23,7 22,4 18,2 11,6 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -97 -250 -189 -115 -2 -898 400 189 460 -502 in % -14,9 -31,3 -25,6 -16,0 -0,3 -23,9 17,4 9,4 48,8 -4,0

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 652 716 811 721 723 3.673 2.358 2.088 984 12.726 in % 5,1 5,6 6,4 5,7 5,7 28,9 18,5 16,4 7,7 2005 601 680 747 830 720 3.596 2.542 2.131 1.073 12.920 2010 564 625 706 771 812 3.330 2.892 2.135 1.249 13.084 2015 566 586 642 729 753 3.168 3.114 2.114 1.480 13.152 2020 569 590 603 660 721 3.184 2.990 2.354 1.538 13.209 in % 4,3 4,5 4,6 5,0 5,5 24,1 22,6 17,8 11,6 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -83 -126 -208 -61 -2 -489 632 266 554 483 in % -12,7 -17,6 -25,6 -8,5 -0,3 -13,3 26,8 12,7 56,3 3,8

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bad Urach

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 3866 Dettingen 277 217 60 Münsingen, Stadt 604 Hülben 76 42 34 Dettingen an der Erms 473 Römerstein 59 34 25 Metzingen, Stadt 377 Riederich 33 17 16 St. Johann 344 Metzingen 180 165 15 Römerstein 293 Pfullingen 37 25 12 Hülben 288 Sonnenbühl 11 4 7 Reutlingen, Stadt 275 Münsingen 104 101 3 Grabenstetten 135 Wannweil 8 5 3 Eningen unter Achalm 71 Grafenberg 17 18 -1 Pfullingen, Stadt 66 Lichtenstein 10 11 -1 Gomadingen 50 Zwiefalten 4 5 -1 Lichtenstein 47 Mehrstetten 7 10 -3 Stuttgart, Landeshauptstadt 42 St. Johann 60 64 -4 Laichingen, Stadt 42 Pliezhausen 4 12 -8 Tübingen, Universitätsstadt 38 Grabenstetten 27 36 -9 Riederich 37 Eningen u.A. 10 22 -12 Mehrstetten 36 Reutlingen 129 191 -62 , Stadt 32 LKR REUTLINGEN 1070 1016 54 Hohenstein 32 Mössingen 8 6 2 Nürtingen, Stadt 28 Ammerbuch 4 4 0 Grafenberg 27 Gomaringen 4 5 -1 Engstingen 26 Rottenburg 12 14 -2 Hayingen, Stadt 25 Kusterdingen 4 9 -5 Erkenbrechtsweiler 19 Tübingen 27 34 -7 Kohlberg 19 LKR TÜBINGEN 73 80 -7 Pliezhausen 18 Balingen 4 3 1 Trochtelfingen, Stadt 18 Albstadt 4 5 -1 Lenningen 17 ZOLLERNALBKREIS 19 16 3 Sonnenbühl 17 Region Neckar-Alb 1162 1112 50 Bempflingen 15 LKR ES 197 142 55 Kirchheim unter Teck, Stadt 15 Ostalbkreis 20 6 14 Frickenhausen 10 Rems-Murr-Kreis 26 14 12 Mössingen, Stadt 10 LKR GP 22 13 9 Westerheim 10 LKR LB 23 14 9 Heroldstatt 10 LKR SIG 18 9 9 LKR Konstanz 15 9 6 Berufsauspendler 2822 Alb-Donau-Kreis 26 21 5 Dettingen an der Erms 840 Stuttgart 56 52 4 Metzingen, Stadt 434 LKR RV 14 11 3 Reutlingen, Stadt 354 Ulm 10 10 0 Stuttgart, Landeshauptstadt 162 LKR BB 22 24 -2 Münsingen, Stadt 121 FR 7 13 -6 Römerstein 73 Ortenaukreis 7 14 -7 Tübingen, Universitätsstadt 52 Baden-Württemberg 1716 1566 150 Nürtingen, Stadt 51 Sachsen 65 16 49 Pfullingen, Stadt 49 Brandenburg 53 6 47 Riederich 49 Niedersachsen 53 27 26 St. Johann 47 Sachsen-Anhalt 28 7 21 Hülben 40 Thüringen 19 5 14 Grafenberg 28 Berlin 26 18 8 Frickenhausen 25 Hessen 30 22 8 Eningen unter Achalm 24 Bayern 88 83 5 am Neckar, Stadt 23 Rheinland-Pfalz 16 12 4 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 22 NRW 47 57 -10 Kirchheim unter Teck, Stadt 20 Deutschland 2160 1836 324 Filderstadt, Stadt 20 Rumänien 31 23 8 Lenningen 19 Ehem.Sowjetunion 14 10 4 Grabenstetten 19 Polen 19 16 3 Neuffen, Stadt 18 Türkei 25 22 3 Kohlberg 17 Italien 29 35 -6 Laichingen, Stadt 16 Ehem. Jugoslawien 105 122 -17 Sindelfingen, Stadt 15 Ausland 381 391 -10 Pliezhausen 13 insgesamt 2541 2227 314 Neckartenzlingen 12

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Balingen Einwohner 34.297 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 54 56 -2 15 7 77 -57 -24 -43 23 -47 Wanderungssaldo 447 39 135 -37 -60 -66 129 92 282 224 158 Einwohner 33.396 33.491 33.624 33.602 33.549 33.560 33.632 33.700 33.939 34.186 34.297 1993 = 100 100 100,3 100,7 100,6 100,5 100,5 100,7 100,9 101,6 102,4 102,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 500 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 400

110 300

Region Neckar-Alb 105 200

100 100

95 0

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.681 1.852 1.960 1.936 1.820 9.974 6.244 5.627 2.538 33.632 in % 5,0 5,5 5,8 5,8 5,4 29,7 18,6 16,7 7,5 2005 1.367 1.646 1.797 1.983 1.884 9.081 6.771 5.772 2.939 33.240 2010 1.262 1.363 1.645 1.796 1.977 8.149 7.469 5.732 3.255 32.648 2015 1.247 1.260 1.363 1.643 1.791 7.569 7.665 5.535 3.863 31.936 2020 1.218 1.247 1.259 1.362 1.637 7.437 7.005 6.045 3.892 31.102 in % 3,9 4,0 4,0 4,4 5,3 23,9 22,5 19,4 12,5 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -463 -605 -701 -574 -183 -2.537 761 418 1.354 -2.530 in % -27,5 -32,7 -35,8 -29,6 -10,1 -25,4 12,2 7,4 53,3 -7,5

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 1.663 1.824 2.050 1.904 1.839 9.847 6.238 5.948 2.626 33.939 in % 4,9 5,4 6,0 5,6 5,4 29,0 18,4 17,5 7,7 2005 1.529 1.788 1.923 2.099 1.930 9.547 6.898 5.808 2.928 34.450 2010 1.486 1.603 1.868 2.005 2.117 8.958 7.831 5.796 3.288 34.952 2015 1.502 1.543 1.668 1.934 2.004 8.547 8.390 5.640 3.937 35.165 2020 1.519 1.557 1.600 1.728 1.938 8.637 7.994 6.282 4.021 35.276 in % 4,3 4,4 4,5 4,9 5,5 24,5 22,7 17,8 11,4 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -144 -267 -450 -176 99 -1.210 1.756 334 1.395 1.337 in % -8,7 -14,6 -22,0 -9,2 5,4 -12,3 28,2 5,6 53,1 3,9

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Balingen

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Reutlingen 140 76 64 LKR SIG 78 45 33 Metzingen 8 5 3 LKR LB 58 37 21 Pfullingen 8 5 3 LKR WD 20 4 16 Münsingen 7 5 2 LKR LÖ 21 7 14 Trochtelfingen 4 3 1 LKR SHA 17 5 12 Bad Urach 3 4 -1 LKR Konstanz 68 56 12 LKR REUTLINGEN 185 114 71 LKR FDS 49 38 11 Rottenburg 41 30 11 LKR BC 17 6 11 Gomaringen 17 8 9 LKR RW 168 160 8 Kusterdingen 9 8 1 Heilbronn Stadt 15 10 5 Nehren 4 3 1 KA, Stadt 22 17 5 Hirrlingen 4 7 -3 LKR TUT 85 80 5 Ofterdingen 6 10 -4 Rems-Murr-Kreis 20 16 4 Bodelshausen 13 19 -6 MA 20 16 4 Mössingen 29 35 -6 Bodenseekreis 31 27 4 Ammerbuch 3 10 -7 Hohenlohekreis 6 4 2 Dußlingen 4 11 -7 Pforzheim 10 8 2 Tübingen 65 73 -8 LKR RA 660 LKR TÜBINGEN 208 232 -24 LKR HDH 4 5 -1 Albstadt 786 559 227 LKR BreisgauHochschwarzwald 67-1 Rosenfeld 220 115 105 LKR CW 29 31 -2 Hechingen 228 158 70 Ortenaukreis 16 18 -2 Meßstetten 130 110 20 Ulm 9 11 -2 Burladingen 64 50 14 KA, Land 15 18 -3 Haigerloch 125 115 10 Schwarzwald-Baar-Kreis 49 52 -3 Jungingen 13 3 10 Heilbronn Land 13 17 -4 Obernheim 13 7 6 LKR BB 56 62 -6 Dormettingen 43 41 2 Stuttgart 116 123 -7 Dotternhausen 55 50 5 LKR ES 60 67 -7 Straßberg 16 12 4 LKR GP 7 14 -7 Winterlingen 19 15 4 FR 17 26 -9 Rangendingen 24 21 3 Ostalbkreis 7 18 -11 Bitz 15 13 2 Rhein-Neckar-Kreis 9 20 -11 Nusplingen 14 13 1 Enzkreis 3 14 -11 Weilen u.d.R. 9 8 1 Alb-Donau-Kreis 5 17 -12 Zimmern u.d.B. 7 6 1 HD 8 21 -13 Bisingen 220 222 -2 LKR RV 24 37 -13 Hausen a.T. 7 10 -3 Baden-Württemberg 4018 3555 463 Grosselfingen 40 44 -4 Niedersachsen 107 58 49 Ratshausen 12 17 -5 Sachsen 55 24 31 Dautmergen 11 34 -23 Hessen 83 60 23 Schömberg 107 131 -24 Brandenburg 28 7 21 Geislingen 278 325 -47 Sachsen-Anhalt 26 6 20 ZOLLERNALBKREIS 2456 2079 377 Thüringen 22 8 14 Region Neckar-Alb 2849 2425 424 Berlin 23 17 6 Saarland 9 7 2 NRW 97 99 -2 Bremen 4 7 -3 Hamburg 9 16 -7 Rheinland-Pfalz 36 47 -11 Schleswig-Holstein 9 29 -20 Bayern 154 180 -26 Deutschland 4690 4122 568 Ehem.Sowjetunion 232 211 21 Rumänien 52 39 13 Polen 162 150 12 Griechenland 13 10 3 Italien 60 73 -13 Türkei 95 115 -20 Ehem. Jugoslawien 165 212 -47 Ausland 1041 1104 -63 insgesamt 5731 5226 505

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Balingen

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 8279 Berufsauspendler 5033 Albstadt, Stadt 1387 Albstadt, Stadt 1207 Geislingen, Stadt 1044 Hechingen, Stadt 333 Bisingen 641 Bisingen 274 Hechingen, Stadt 528 Meßstetten, Stadt 235 Haigerloch, Stadt 480 Geislingen, Stadt 227 Rosenfeld, Stadt 462 Tübingen, Universitätsstadt 196 Meßstetten, Stadt 382 Haigerloch, Stadt 184 Schömberg, Stadt 332 Stuttgart, Landeshauptstadt 171 Dotternhausen 256 Rosenfeld, Stadt 168 Burladingen, Stadt 158 Reutlingen, Stadt 147 Grosselfingen 155 Dormettingen 130 Rangendingen 136 Schömberg, Stadt 122 Dormettingen 124 Rottweil, Stadt 118 Tübingen, Universitätsstadt 98 Sindelfingen, Stadt 114 Winterlingen 98 Dotternhausen 98 Rottweil, Stadt 95 Rangendingen 95 Obernheim 85 Bodelshausen 72 Mössingen, Stadt 82 Mössingen, Stadt 51 Reutlingen, Stadt 66 Böblingen, Stadt 43 Bitz 61 Offenburg, Stadt 39 Dautmergen 59 Sulz am Neckar, Stadt 38 Hausen am Tann 59 Rottenburg am Neckar, Stadt 37 Ratshausen 58 Sigmaringen, Stadt 36 Nusplingen 51 Oberndorf am Neckar, Stadt 35 Weilen unter den Rinnen 51 Deilingen 32 Sulz am Neckar, Stadt 50 Villingen-Schwenningen, Stadt 29 Straßberg 50 Wehingen 29 Oberndorf am Neckar, Stadt 46 Horb am Neckar, Stadt 28 Bodelshausen 44 Burladingen, Stadt 28 Rottenburg am Neckar, Stadt 44 Ratshausen 26 Dietingen 42 Ofterdingen 23 Vöhringen 40 Tuttlingen, Stadt 22 Zimmern unter der Burg 36 Gosheim 19 Horb am Neckar, Stadt 34 Stetten am kalten Markt 18 Jungingen 34 Empfingen 17 Sigmaringen, Stadt 30 Vöhringen 17 Villingen-Schwenningen, Stadt 29 Jungingen 16 Deilingen 29 Winterlingen 16 Stetten am kalten Markt 29 Herrenberg, Stadt 15 Empfingen 28 Grosselfingen 15 Stuttgart, Landeshauptstadt 27 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 14 Hirrlingen 27 Obernheim 14 Ofterdingen 24 Filderstadt, Stadt 13 Wellendingen 21 Dietingen 11 Gammertingen, Stadt 20 Wellendingen 11 Epfendorf 18 Trossingen, Stadt 11 Sonnenbühl 17 Gammertingen, Stadt 11 Veringenstadt, Stadt 17 Ludwigsburg, Stadt 10 Schwenningen 16 Pliezhausen 10 Schramberg, Stadt 15 Tuttlingen, Stadt 15 Wehingen 15 Starzach 15 Trossingen, Stadt 13 Trochtelfingen, Stadt 13 Bondorf 12 Zimmern ob Rottweil 12 Dußlingen 12 Pfullingen, Stadt 11 Nagold, Stadt 10 Villingendorf 10 Spaichingen, Stadt 10 Gomaringen 10 Nehren 10 Neufra 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bisingen Einwohner 9.269 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 33 24 18 33 31 -7 -17 18 16 9 -25 Wanderungssaldo 213 94 132 11 -18 8 157 -5 -50 51 79 Einwohner 8.712 8.830 8.980 9.024 9.037 9.038 9.178 9.191 9.157 9.217 9.269 1993 = 100 100 101,4 103,1 103,6 103,7 103,7 105,3 105,5 105,1 105,8 106,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 250 Geburtensaldo

115 200 Wanderungssaldo

150 110

100 105 50 Region Neckar-Alb 100 0

95 -50

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 480 602 567 514 521 2.882 1.655 1.427 530 9.178 in % 5,2 6,6 6,2 5,6 5,7 31,4 18,0 15,5 5,8 2005 417 462 581 598 510 2.598 1.956 1.399 704 9.225 2010 376 417 462 581 598 2.281 2.204 1.444 792 9.155 2015 371 376 416 462 581 2.163 2.222 1.482 964 9.037 2020 380 371 374 415 462 2.196 1.999 1.750 948 8.895 in % 4,3 4,2 4,2 4,7 5,2 24,7 22,5 19,7 10,7 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -100 -231 -193 -99 -59 -686 344 323 418 -283 in % -20,8 -38,4 -34,0 -19,3 -11,3 -23,8 20,8 22,6 78,9 -3,1

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bisingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1495 Reutlingen 15 16 -1 Hechingen, Stadt 305 LKR REUTLINGEN 36 30 6 Balingen, Stadt 274 Mössingen 24 12 12 Albstadt, Stadt 196 Bodelshausen 22 14 8 Grosselfingen 122 Rottenburg 14 10 4 Haigerloch, Stadt 91 Dußlingen 6 4 2 Rangendingen 59 Ofterdingen 5 3 2 Burladingen, Stadt 56 Tübingen 24 22 2 Geislingen, Stadt 44 LKR TÜBINGEN 121 85 36 Mössingen, Stadt 23 Hechingen 225 206 19 Bodelshausen 22 Geislingen 23 8 15 Rosenfeld, Stadt 22 Rosenfeld 25 15 10 Jungingen 18 Haigerloch 50 42 8 Meßstetten, Stadt 17 Dotternhausen 9 4 5 Rottenburg am Neckar, Stadt 13 Albstadt 117 113 4 Schömberg, Stadt 13 Dormettingen 6 3 3 Bitz 12 Balingen 222 220 2 Tübingen, Universitätsstadt 11 Burladingen 30 28 2 Dotternhausen 11 Bisingen 4 3 1 Winterlingen 4 3 1 Berufsauspendler 2656 Schömberg 7 8 -1 Balingen, Stadt 641 Jungingen 5 7 -2 Hechingen, Stadt 542 Meßstetten 12 16 -4 Albstadt, Stadt 284 Rangendingen 14 19 -5 Tübingen, Universitätsstadt 157 Grosselfingen 45 71 -26 Haigerloch, Stadt 127 ZOLLERNALBKREIS 802 768 34 Bodelshausen 82 Region Neckar-Alb 959 883 76 Reutlingen, Stadt 74 LKR SIG 30 14 16 Rangendingen 68 LKR FDS 17 8 9 Stuttgart, Landeshauptstadt 62 Ortenaukreis 9 4 5 Grosselfingen 53 LKR RW 25 20 5 Sindelfingen, Stadt 49 Rems-Murr-Kreis 10 7 3 Mössingen, Stadt 47 LKR LÖ 4 3 1 Burladingen, Stadt 30 LKR RV 5 4 1 Jungingen 25 LKR GP 5 5 0 Meßstetten, Stadt 25 LKR TUT 10 10 0 Rottenburg am Neckar, Stadt 24 LKR LB 8 9 -1 Ofterdingen 21 LKR ES 19 21 -2 Rottweil, Stadt 19 LKR CW 6 8 -2 Hirrlingen 19 LKR WD 4 6 -2 Böblingen, Stadt 16 LKR Konstanz 11 15 -4 Geislingen, Stadt 15 LKR BB 9 18 -9 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 13 Schwarzwald-Barr-Kreis 4 13 -9 Rosenfeld, Stadt 11 Stuttgart 15 33 -18 Dußlingen 10 Baden-Württemberg 1192 1135 57 Schömberg, Stadt 10 Sachsen 17 3 14 NRW 22 13 9 Thüringen 14 8 6 Hessen 8 4 4 Berlin 11 9 2 Rheinland-Pfalz 6 7 -1 Bayern 29 37 -8 Deutschland 1320 1231 89 Polen 16 9 7 Rumänien 12 6 6 Griechenland 11 6 5 Italien 15 13 2 Ehem.Sowjetunion 30 29 1 Türkei 17 19 -2 Ehem. Jugoslawien 14 21 -7 Ausland 163 150 13 insgesamt 1483 1381 102

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bitz Einwohner 3.786 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 6 -3 -1 -11 -3 9 -4 -19 3 -11 -14 Wanderungssaldo 105 11 25 4 -53 -34 -17 26 28 35 20 Einwohner 3.795 3.803 3.827 3.820 3.764 3.739 3.718 3.725 3.756 3.780 3.786 1993 = 100 100 100,2 100,8 100,7 99,2 98,5 98,0 98,2 99,0 99,6 99,8 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 Geburtensaldo 120 Wanderungssaldo 100 115 80

110 60 Region Neckar-Alb 40 105 20 0 100 -20 -40 95 -60 -80 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Bitz Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 165 216 191 209 157 1.107 726 685 262 3.718 in % 4,4 5,8 5,1 5,6 4,2 29,8 19,5 18,4 7,0

VR Albstadt Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 2.506 2.827 2.894 2.764 2.629 15.053 9.590 9.431 4.179 51.873 in % 4,8 5,4 5,6 5,3 5,1 29,0 18,5 18,2 8,1 2005 2.070 2.441 2.760 2.919 2.769 13.768 10.010 9.429 4.876 51.042 2010 1.859 2.068 2.441 2.758 2.908 12.271 11.092 8.914 5.563 49.874 2015 1.828 1.857 2.067 2.435 2.748 11.284 11.494 8.318 6.460 48.491 2020 1.831 1.826 1.856 2.063 2.430 10.980 10.778 8.907 6.319 46.990 in % 3,9 3,9 3,9 4,4 5,2 23,4 22,9 19,0 13,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -675 -1.001 -1.038 -701 -199 -4.073 1.188 -524 2.140 -4.883 in % -26,9 -35,4 -35,9 -25,4 -7,6 -27,1 12,4 -5,6 51,2 -9,4

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bitz

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 262 Reutlingen 4 3 1 Albstadt, Stadt 133 LKR REUTLINGEN 8 9 -1 Winterlingen 28 Tübingen 3 7 -4 Gammertingen, Stadt 15 LKR TÜBINGEN 7 14 -7 Neufra 14 Albstadt 216 148 68 Burladingen, Stadt 12 Bisingen 3 4 -1 Burladingen 11 12 -1 Berufsauspendler 1242 Meßstetten 8 9 -1 Albstadt, Stadt 849 Balingen 13 15 -2 Balingen, Stadt 61 Winterlingen 19 25 -6 Burladingen, Stadt 37 Straßberg 5 13 -8 Winterlingen 26 ZOLLERNALBKREIS 294 239 55 Sigmaringen, Stadt 26 Region Neckar-Alb 309 262 47 Gammertingen, Stadt 24 LKR TUT 8 3 5 Hechingen, Stadt 21 Stuttgart 8 5 3 Meßstetten, Stadt 21 LKR LB 6 5 1 Stuttgart, Landeshauptstadt 13 LKR RW 8 7 1 Bisingen 12 LKR SIG 34 33 1 Neufra 10 RMKreis 3 3 0 Bodenseekreis 5 5 0 LKR RV 5 6 -1 Ortenaukreis 3 5 -2 LKR ES 3 8 -5 Baden-Württemberg 407 374 33 Hessen 6 3 3 Berlin 3 3 0 Bayern 17 19 -2 Deutschland 457 408 49 Italien 3 5 -2 Ausland 28 40 -12 insgesamt 485 448 37

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bodelshausen Einwohner 5.887 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 28 22 4 16 46 20 8 29 44 17 23 Wanderungssaldo 45 42 54 5 -8 2 24 54 0 -24 18 Einwohner 5.491 5.555 5.613 5.634 5.672 5.694 5.726 5.809 5.853 5.846 5.887 1993 = 100 100 101,2 102,2 102,6 103,3 103,7 104,3 105,8 106,6 106,5 107,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60

50 115 40

110 30

20 105 10

100 0 Region Neckar-Alb -10 Geburtensaldo 95 -20 Wanderungssaldo

-30 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 323 356 377 348 385 1.808 1.048 811 270 5.726 in % 5,6 6,2 6,6 6,1 6,7 31,6 18,3 14,2 4,7 2005 296 327 335 388 344 1.735 1.154 892 353 5.824 2010 265 296 327 335 388 1.597 1.288 909 440 5.845 2015 240 265 296 327 335 1.504 1.354 930 553 5.804 2020 235 240 264 295 326 1.437 1.303 1.033 587 5.720 in % 4,1 4,2 4,6 5,2 5,7 25,1 22,8 18,1 10,3 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -88 -116 -113 -53 -59 -371 255 222 317 -6 in % -27,2 -32,6 -30,0 -15,2 -15,3 -20,5 24,3 27,4 117,4 -0,1

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Bodelshausen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1641 Reutlingen 20 30 -10 Hechingen, Stadt 511 LKR REUTLINGEN 34 40 -6 Mössingen, Stadt 207 Mössingen 121 147 -26 Rottenburg am Neckar, Stadt 103 Nehren 13 24 -11 Bisingen 82 Kusterdingen 6 7 -1 Tübingen, Universitätsstadt 78 Ofterdingen 21 21 0 Balingen, Stadt 72 Gomaringen 17 14 3 Rangendingen 66 Tübingen 63 55 8 Burladingen, Stadt 59 Dußlingen 27 18 9 Reutlingen, Stadt 53 Hirrlingen 21 7 14 Ofterdingen 50 Rottenburg 68 38 30 Haigerloch, Stadt 47 LKR TÜBINGEN 373 350 23 Albstadt, Stadt 32 Hechingen 141 155 -14 Hirrlingen 27 Rangendingen 15 24 -9 Nehren 21 Bisingen 14 22 -8 Gomaringen 20 Rosenfeld 4 7 -3 Grosselfingen 19 Albstadt 13 8 5 Dußlingen 18 Balingen 19 13 6 Jungingen 16 Burladingen 18 7 11 Starzach 14 ZOLLERNALBKREIS 239 251 -12 Ammerbuch 11 Region Neckar-Alb 646 641 5 Stuttgart 19 29 -10 Berufsauspendler 1402 LKR RW 8 12 -4 Tübingen, Universitätsstadt 353 LKR BB 10 13 -3 Hechingen, Stadt 200 LKR Konstanz 6 9 -3 Mössingen, Stadt 168 LKR RA 3 5 -2 Reutlingen, Stadt 114 RNK 3 5 -2 Sindelfingen, Stadt 66 FR 4 6 -2 Rottenburg am Neckar, Stadt 58 LKR CW 6 6 0 Balingen, Stadt 44 SBK 7 6 1 Dußlingen 43 LKR LÖ 4 3 1 Stuttgart, Landeshauptstadt 41 Alb-Donau-Kreis 7 5 2 Ofterdingen 28 LKR LB 9 6 3 Nehren 22 LKR TUT 7 4 3 Bisingen 22 LKR SIG 8 3 5 Rangendingen 22 LKR ES 16 9 7 Gomaringen 21 Baden-Württemberg 802 788 14 Haigerloch, Stadt 17 NRW 16 22 -6 Kusterdingen 13 Mecklenburg-Vorpommern 5 3 2 Hirrlingen 12 Berlin 10 7 3 Ammerbuch 12 Bayern 19 15 4 Burladingen, Stadt 12 Hessen 16 11 5 Böblingen, Stadt 11 Rheinland-Pfalz 12 6 6 Niedersachsen 12 4 8 Sachsen 18 4 14 Deutschland 937 871 66 Türkei 15 22 -7 Griechenland 28 30 -2 Ehem. Jugoslawien 35 37 -2 Polen 9 10 -1 Rumänien 15 10 5 Ehem.Sowjetunion 9 4 5 Italien 22 15 7 Ausland 162 150 12 insgesamt 1099 1021 78

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Burladingen Einwohner 13.187 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 39 70 39 30 56 49 36 -6 39 -5 -8 Wanderungssaldo 163 -88 -43 -44 -17 48 -78 -47 35 37 -50 Einwohner 13.134 13.116 13.112 13.098 13.137 13.234 13.192 13.139 13.213 13.245 13.187 1993 = 100 100 99,9 99,8 99,7 100,0 100,8 100,4 100,0 100,6 100,8 100,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 200 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 150

100 110

50 Region Neckar-Alb 105 0

100 -50

95 -100

90 -150 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 720 867 828 731 728 4.126 2.251 2.136 805 13.192 in % 5,5 6,6 6,3 5,5 5,5 31,3 17,1 16,2 6,1 2005 633 706 839 849 736 3.777 2.629 2.037 1.076 13.282 2010 568 632 706 839 848 3.331 3.007 2.017 1.236 13.184 2015 567 566 632 706 836 3.072 3.209 1.980 1.460 13.028 2020 587 567 566 632 704 3.125 2.943 2.344 1.376 12.844 in % 4,6 4,4 4,4 4,9 5,5 24,3 22,9 18,2 10,7 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -133 -300 -262 -99 -24 -1.001 692 208 571 -348 in % -18,5 -34,6 -31,6 -13,5 -3,3 -24,3 30,7 9,7 70,9 -2,6

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 690 816 863 774 695 4.065 2.269 2.167 874 13.213 in % 5,2 6,2 6,5 5,9 5,3 30,8 17,2 16,4 6,6 2005 623 679 831 836 713 3.741 2.580 2.031 1.039 13.073 2010 565 622 683 809 787 3.358 2.961 1.993 1.185 12.963 2015 570 569 619 684 753 3.147 3.145 1.955 1.393 12.835 2020 572 573 576 619 678 3.165 2.938 2.265 1.338 12.724 in % 4,5 4,5 4,5 4,9 5,3 24,9 23,1 17,8 10,5 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -118 -243 -287 -155 -17 -900 669 98 464 -489 in % -17,1 -29,8 -33,3 -20,0 -2,4 -22,1 29,5 4,5 53,1 -3,7

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Burladingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 887 Reutlingen 142 44 98 Albstadt, Stadt 145 Sonnenbühl 43 35 8 Hechingen, Stadt 121 Eningen u.A. 8 3 5 Gammertingen, Stadt 91 Trochtelfingen 36 35 1 Neufra 60 Metzingen 6 8 -2 Jungingen 40 Pfullingen 12 18 -6 Trochtelfingen, Stadt 38 Engstingen 18 27 -9 Sonnenbühl 38 LKR REUTLINGEN 284 196 88 Bitz 37 Mössingen 55 44 11 Bisingen 30 Neustetten 6 4 2 Balingen, Stadt 28 Gomaringen 6 7 -1 Mössingen, Stadt 21 Nehren 8 10 -2 Tübingen, Universitätsstadt 20 Dußlingen 4 10 -6 Reutlingen, Stadt 16 Rottenburg 20 27 -7 Winterlingen 14 Bodelshausen 7 18 -11 Rangendingen 13 Tübingen 25 40 -15 Bodelshausen 12 LKR TÜBINGEN 157 173 -16 Haigerloch, Stadt 11 Dautmergen 10 4 6 Stuttgart, Landeshauptstadt 10 Winterlingen 19 16 3 Albstadt 144 142 2 Berufsauspendler 3074 Geislingen 6 4 2 Albstadt, Stadt 444 Grosselfingen 8 6 2 Hechingen, Stadt 413 Rangendingen 13 11 2 Reutlingen, Stadt 284 Bitz 12 11 1 Jungingen 284 Rosenfeld 3 3 0 Balingen, Stadt 158 Schömberg 3 3 0 Tübingen, Universitätsstadt 153 Bisingen 28 30 -2 Gammertingen, Stadt 136 Jungingen 36 41 -5 Sonnenbühl 114 Hechingen 129 138 -9 Mössingen, Stadt 110 Balingen 50 60 -10 Trochtelfingen, Stadt 66 Haigerloch 6 19 -13 Sindelfingen, Stadt 61 Meßstetten 6 20 -14 Stuttgart, Landeshauptstadt 60 ZOLLERNALBKREIS 478 518 -40 Bodelshausen 59 Region Neckar-Alb 919 887 32 Bisingen 56 LKR SIG 129 107 22 Sigmaringen, Stadt 39 LKR BB 41 23 18 Hohenstein 34 LKR LB 29 14 15 Neufra 30 LKR BreisgauHochschwarzwald 12 6 6 Pfullingen, Stadt 28 LKR RV 13 7 6 Rangendingen 28 LKR FDS 26 22 4 Gomaringen 26 LKR TUT 10 6 4 Haigerloch, Stadt 26 LKR ES 36 41 -5 Meßstetten, Stadt 23 Rems-Murr-Kreis 8 15 -7 Ofterdingen 22 Bodenseekreis 13 22 -9 Hettingen, Stadt 19 LKR CW 5 15 -10 Rottweil, Stadt 14 LKR Konstanz 6 19 -13 Engstingen 14 Stuttgart 20 36 -16 Rottenburg am Neckar, Stadt 14 LKR RW 11 32 -21 Ditzingen, Stadt 12 Baden-Württemberg 1347 1334 13 Nehren 12 Sachsen-Anhalt 21 3 18 Bitz 12 Brandenburg 25 11 14 Winterlingen 12 Sachsen 9 11 -2 Stetten am kalten Markt 12 NRW 18 31 -13 Metzingen, Stadt 11 Niedersachsen 6 22 -16 Lichtenstein 11 Bayern 22 52 -30 Hirrlingen 11 Deutschland 1488 1498 -10 Griechenland 13 4 9 Ehem.Sowjetunion 14 6 8 Polen 42 41 1 Italien 33 48 -15 Türkei 43 58 -15 Ehem. Jugoslawien 13 78 -65 Ausland 277 357 -80 insgesamt 1765 1855 -90

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dautmergen Einwohner 419 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo -2 10 6 -2 3 1 -3 3112 Wanderungssaldo 10 -8 9 -4 -4 0 -5 23 -10 10 -7 Einwohner 390 392 407 401 400 401 393 419 413 424 419 1993 = 100 100 100,5 104,4 102,8 102,6 102,8 100,8 107,4 105,9 108,7 107,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 25 Geburtensaldo Wanderungssaldo 20 115

15 110 10

105 5

0 100 Region Neckar-Alb -5

95 -10

-15 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Dautmergen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 23 30 20 20 26 128 78 55 15 393 in % 5,9 7,6 5,1 5,1 6,6 32,6 19,8 14,0 3,8

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dautmergen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 7 Balingen 34 11 23 nicht darstellbar Rosenfeld 4 6 -2 Burladingen 4 10 -6 Berufsauspendler 164 Schömberg 8 17 -9 Balingen, Stadt 59 ZOLLERNALBKREIS 60 52 8 Rosenfeld, Stadt 19 Region Neckar-Alb 61 52 9 Dormettingen 13 Baden-Württemberg 67 64 3 Dotternhausen 12 Deutschland 72 64 8 Albstadt, Stadt 12 Rumänien 7 7 0 Schömberg, Stadt 11 Ausland 8 8 0 insgesamt 80 72 8

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dettenhausen Einwohner 5.362 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 23 7 24 23 35 32 10 20 19 8 -9 Wanderungssaldo 24 -77 -40 31 -29 -16 6 62 -2 27 36 Einwohner 5.195 5.125 5.109 5.163 5.169 5.185 5.201 5.283 5.300 5.335 5.362 1993 = 100 100 98,7 98,3 99,4 99,5 99,8 100,1 101,7 102,0 102,7 103,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 80 Geburtensaldo Wanderungssaldo 60 115 40

110 20

Region Neckar-Alb 0 105 -20

100 -40

-60 95 -80

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 287 325 327 312 301 1.632 1.073 683 261 5.201 in % 5,5 6,2 6,3 6,0 5,8 31,4 20,6 13,1 5,0 2005 223 267 326 325 318 1.447 1.135 873 328 5.242 2010 206 223 267 326 325 1.310 1.233 957 367 5.214 2015 197 206 223 267 326 1.232 1.273 939 497 5.160 2020 195 197 206 223 266 1.270 1.092 1.012 596 5.057 in % 3,9 3,9 4,1 4,4 5,3 25,1 21,6 20,0 11,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -92 -128 -121 -89 -35 -362 19 329 335 -144 in % -32,1 -39,4 -37,0 -28,5 -11,6 -22,2 1,8 48,2 128,4 -2,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dettenhausen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 437 Pfullingen 4 3 1 Tübingen, Universitätsstadt 61 Walddorfhäslach 7 7 0 Waldenbuch, Stadt 53 Reutlingen 17 23 -6 Weil im Schönbuch 45 LKR REUTLINGEN 56 52 4 Steinenbronn 33 Mössingen 5 4 1 Filderstadt, Stadt 20 Ammerbuch 7 7 0 Reutlingen, Stadt 19 Rottenburg 21 25 -4 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 15 Tübingen 68 91 -23 Mössingen, Stadt 14 LKR TÜBINGEN 122 148 -26 Walddorfhäslach 12 ZOLLERNALBKREIS 9 25 -16 Region Neckar-Alb 187 225 -38 Berufsauspendler 1728 LKR BB 239 192 47 Tübingen, Universitätsstadt 281 Rems-Murr-Kreis 12 8 4 Stuttgart, Landeshauptstadt 271 LKR LB 17 14 3 Sindelfingen, Stadt 210 LKR CW 9 6 3 Böblingen, Stadt 182 LKR GP 8 6 2 Waldenbuch, Stadt 149 LKR RV 6 4 2 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 101 LKR Konstanz 6 5 1 Weil im Schönbuch 72 Pforzheim 3 3 0 Holzgerlingen, Stadt 59 FR 5 5 0 Reutlingen, Stadt 54 Heilbronn Land 3 4 -1 Filderstadt, Stadt 43 KA, Stadt 3 4 -1 Steinenbronn 33 Stuttgart 55 63 -8 Schönaich 31 LKR ES 49 73 -24 Herrenberg, Stadt 17 Baden-Württemberg 655 658 -3 Ehningen 13 Bayern 36 21 15 Walddorfhäslach 10 Sachsen 20 6 14 NRW 25 14 11 Rheinland-Pfalz 6 3 3 Niedersachsen 11 11 0 Hessen 18 20 -2 Berlin 4 9 -5 Deutschland 803 752 51 Türkei 18 8 10 Italien 15 6 9 Rumänien 8 5 3 Polen 3 3 0 Ehem. Jugoslawien 16 24 -8 Ausland 134 119 15 insgesamt 937 871 66

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dettingen an der Erms Einwohner 9.245 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 10 -6 -12 -11 -3 -19 -9 10 4 4 13 Wanderungssaldo 24 -53 -31 16 -22 15 16 4 80 55 12 Einwohner 9.182 9.123 9.080 9.085 9.060 9.056 9.063 9.077 9.161 9.220 9.245 1993 = 100 100 99,4 98,9 98,9 98,7 98,6 98,7 98,9 99,8 100,4 100,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 100 Geburtensaldo 115 80 Wanderungssaldo

110 60 Region Neckar-Alb 105 40

100 20

95 0

90 -20

85 -40

-60 80 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 493 537 524 522 471 2.885 1.599 1.401 631 9.063 in % 5,4 5,9 5,8 5,8 5,2 31,8 17,6 15,5 7,0 2005 441 498 524 528 507 2.624 1.743 1.510 720 9.095 2010 382 441 498 524 528 2.321 2.006 1.486 827 9.013 2015 369 382 441 498 524 2.047 2.250 1.398 967 8.876 2020 373 367 382 441 498 2.031 2.058 1.557 1.010 8.717 in % 4,3 4,2 4,4 5,1 5,7 23,3 23,6 17,9 11,6 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -120 -170 -142 -81 27 -854 459 156 379 -346 in % -24,3 -31,7 -27,1 -15,5 5,7 -29,6 28,7 11,1 60,1 -3,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dettingen an der Erms

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 3165 Metzingen 266 225 41 Bad Urach, Stadt 840 Hülben 42 10 32 Metzingen, Stadt 500 Römerstein 15 7 8 Reutlingen, Stadt 308 Riederich 25 19 6 Münsingen, Stadt 251 Grafenberg 24 19 5 Hülben 134 Lichtenstein 11 6 5 St. Johann 100 Münsingen 24 19 5 Römerstein 97 Pfullingen 17 13 4 Grabenstetten 71 Eningen u.A. 22 19 3 Pfullingen, Stadt 58 Wannweil 5 3 2 Eningen unter Achalm 56 Engstingen 6 5 1 Riederich 54 Trochtelfingen 6 5 1 Neuffen, Stadt 53 Grabenstetten 6 9 -3 Nürtingen, Stadt 52 Walddorfhäslach 3 6 -3 Grafenberg 46 Gomadingen 3 7 -4 Kohlberg 35 Pliezhausen 4 8 -4 Lichtenstein 28 Reutlingen 123 128 -5 Gomadingen 26 St. Johann 19 25 -6 Tübingen, Universitätsstadt 22 Bad Urach 217 277 -60 Stuttgart, Landeshauptstadt 22 LKR REUTLINGEN 846 817 29 Pliezhausen 19 Gomaringen 5 4 1 Bempflingen 18 Kusterdingen 5 5 0 Mehrstetten 18 Tübingen 8 19 -11 Laichingen, Stadt 17 LKR TÜBINGEN 39 37 2 Engstingen 17 ZOLLERNALBKREIS 12 13 -1 Hohenstein 15 Region Neckar-Alb 897 867 30 Frickenhausen 13 LKR ES 164 120 44 Erkenbrechtsweiler 11 Stuttgart 38 30 8 Trochtelfingen, Stadt 11 KA, Land 11 6 5 Sonnenbühl 11 LKR RV 8 3 5 Kirchheim unter Teck, Stadt 10 LKR Konstanz 8 4 4 Neckartenzlingen 10 LKR BB 11 8 3 LKR FDS 8 5 3 Berufsauspendler 2299 LKR RW 4 3 1 Metzingen, Stadt 567 LKR SIG 6 5 1 Bad Urach, Stadt 473 LKR CW 5 6 -1 Reutlingen, Stadt 364 Alb-Donau-Kreis 14 15 -1 Stuttgart, Landeshauptstadt 126 Bodenseekreis 4 6 -2 Nürtingen, Stadt 74 Rems-Murr-Kreis 3 6 -3 Tübingen, Universitätsstadt 45 LKR TUT 3 6 -3 Riederich 42 LKR GP 7 11 -4 Neuffen, Stadt 39 LKR LB 10 16 -6 Eningen unter Achalm 34 Baden-Württemberg 1235 1180 55 Pfullingen, Stadt 34 Bayern 39 23 16 Frickenhausen 30 Sachsen 15 3 12 Neckartenzlingen 29 Thüringen 11 4 7 Filderstadt, Stadt 29 Hessen 12 6 6 Grafenberg 26 Brandenburg 6 3 3 Münsingen, Stadt 25 NRW 29 26 3 Esslingen am Neckar, Stadt 24 Berlin 4 3 1 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 22 Niedersachsen 7 6 1 Hülben 19 Rheinland-Pfalz 14 24 -10 Kirchheim unter Teck, Stadt 18 Deutschland 1394 1286 108 Aichtal, Stadt 16 Türkei 34 21 13 Kohlberg 14 Ehem.Sowjetunion 10 4 6 Sindelfingen, Stadt 13 Polen 7 3 4 Pliezhausen 13 Rumänien 12 11 1 Neuhausen auf den Fildern 12 Griechenland 3 8 -5 Göppingen, Stadt 12 Italien 26 38 -12 Beuren 10 Ehem. Jugoslawien 39 69 -30 Ausland 261 269 -8 insgesamt 1655 1555 100

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dormettingen Einwohner 1.085 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 6 11 12 6 10 4 0 10 4 5 5 Wanderungssaldo 26 -5 11 6 28 5 -13 -1 -14 -1 11 Einwohner 991 997 1.020 1.032 1.070 1.079 1.066 1.075 1.065 1.069 1.085 1993 = 100 100 100,6 102,9 104,1 108,0 108,9 107,6 108,5 107,5 107,9 109,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 35 Geburtensaldo 30 Wanderungssaldo 115 25 20 110 15 10 105 5 0 100 Region Neckar-Alb -5 -10 95 -15 -20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Dormettingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 74 86 81 76 47 351 151 136 64 1.066 in % 6,9 8,1 7,6 7,1 4,4 32,9 14,2 12,8 6,0

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dormettingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 497 LKR TÜBINGEN 6 3 3 Balingen, Stadt 130 Albstadt 9 8 1 Schömberg, Stadt 53 Rosenfeld 11 12 -1 Dotternhausen 47 Balingen 41 43 -2 Albstadt, Stadt 46 Dotternhausen 4 6 -2 Rosenfeld, Stadt 36 Ratshausen 3 5 -2 Geislingen, Stadt 35 Bisingen 3 6 -3 Dautmergen 13 Schömberg 9 12 -3 Rottweil, Stadt 11 Geislingen 3 15 -12 Haigerloch, Stadt 10 ZOLLERNALBKREIS 99 112 -13 Region Neckar-Alb 107 116 -9 Berufsauspendler 317 Stuttgart 7 3 4 Balingen, Stadt 124 LKR RW 7 16 -9 Schömberg, Stadt 25 Baden-Württemberg 137 158 -21 Albstadt, Stadt 22 Brandenburg 4 4 0 Dotternhausen 20 Deutschland 146 181 -35 Rosenfeld, Stadt 18 Türkei 11 6 5 Rottweil, Stadt 16 Ausland 19 12 7 Stuttgart, Landeshauptstadt10 insgesamt 165 193 -28

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dotternhausen Einwohner 1.775 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 8 11 9 6 15 078705 Wanderungssaldo -21 13 19 7 16 3 -11 -22 -9 4 4 Einwohner 1.683 1.707 1.735 1.748 1.779 1.782 1.778 1.764 1.762 1.766 1.775 1993 = 100 100 101,4 103,1 103,9 105,7 105,9 105,6 104,8 104,7 104,9 105,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 25 Geburtensaldo 20 Wanderungssaldo 115 15

10 110 5

105 0

-5 100 -10 Region Neckar-Alb -15 95 -20

-25 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Dotternhausen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 97 131 141 129 83 584 323 234 56 1.778 in % 5,5 7,4 7,9 7,3 4,7 32,8 18,2 13,2 3,1

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dotternhausen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 418 Dormettingen 6 4 2 Balingen, Stadt 98 Rosenfeld 5 3 2 Schömberg, Stadt 71 Hausen a.T. 4 4 0 Rosenfeld, Stadt 43 Schömberg 30 31 -1 Geislingen, Stadt 22 Geislingen 4 7 -3 Dormettingen 20 Balingen 50 55 -5 Ratshausen 20 Bisingen 4 9 -5 Albstadt, Stadt 16 ZOLLERNALBKREIS 118 136 -18 Dautmergen 12 Region Neckar-Alb 121 151 -30 Weilen unter den Rinnen 11 LKR BB 6 4 2 LKR BC 4 3 1 Berufsauspendler 602 HD 3 3 0 Balingen, Stadt 256 LKR RW 20 23 -3 Albstadt, Stadt 50 Baden-Württemberg 184 218 -34 Dormettingen 47 Bayern 3 6 -3 Schömberg, Stadt 35 Deutschland 201 239 -38 Rottweil, Stadt 27 Rumänien 3 3 0 Rosenfeld, Stadt 25 Ausland 16 20 -4 Meßstetten, Stadt14 insgesamt 217 259 -42 Hechingen, Stadt 13 Bisingen 11 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Geislingen, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Wüttemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dußlingen Einwohner 5.282 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 30 15 22 22 22 12 25 28 36 39 20 Wanderungssaldo 33 -49 -22 40 57 42 90 53 141 136 -17 Einwohner 4.570 4.536 4.536 4.598 4.677 4.731 4.846 4.927 5.104 5.279 5.282 1993 = 100 100 99,3 99,3 100,6 102,3 103,5 106,0 107,8 111,7 115,5 115,6 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 200

115 150 Geburtensaldo Wanderungssaldo 110 100

105 50

Region Neckar-Alb 100 0

95 -50

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Dußlingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 299 312 277 279 254 1.610 776 761 278 4.846 in % 6,2 6,4 5,7 5,8 5,2 33,2 16,0 15,7 5,7

VR Steinlach-Wiesaz Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 989 1.042 1.031 961 857 5.404 2.794 2.344 919 16.341 in % 6,1 6,4 6,3 5,9 5,2 33,1 17,1 14,3 5,6 2005 863 986 1.011 1.059 970 4.818 3.356 2.384 1.158 16.605 2010 764 861 986 1.011 1.059 4.241 3.934 2.423 1.337 16.616 2015 749 764 859 986 1.011 3.869 4.224 2.479 1.603 16.544 2020 764 749 764 858 986 3.888 3.807 3.002 1.604 16.422 in % 4,7 4,6 4,7 5,2 6,0 23,7 23,2 18,3 9,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -225 -293 -267 -103 129 -1.516 1.013 658 685 81 in % -22,8 -28,1 -25,9 -10,7 15,1 -28,1 36,3 28,1 74,5 0,5

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Dußlingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1080 Metzingen 8 3 5 Mössingen, Stadt 211 Reutlingen 68 66 2 Tübingen, Universitätsstadt 181 Pfullingen 14 13 1 Reutlingen, Stadt 91 Pliezhausen 4 3 1 Rottenburg am Neckar, Stadt 87 LKR REUTLINGEN 125 107 18 Gomaringen 83 Tübingen 373 208 165 Ofterdingen 73 Kusterdingen 36 10 26 Nehren 63 Rottenburg 78 57 21 Bodelshausen 43 Gomaringen 72 59 13 Hechingen, Stadt 33 Hirrlingen 13 3 10 Kusterdingen 27 Kirchentellinsfurt 15 7 8 Pfullingen, Stadt 13 Ofterdingen 44 40 4 Ammerbuch 11 Ammerbuch 13 14 -1 Eningen unter Achalm 10 Nehren 42 45 -3 Bisingen 10 Bodelshausen 18 27 -9 Mössingen 92 122 -30 Berufsauspendler 1653 LKR TÜBINGEN 802 593 209 Tübingen, Universitätsstadt 770 Balingen 11 4 7 Reutlingen, Stadt 211 Burladingen 10 4 6 Gomaringen 93 Hechingen 15 11 4 Mössingen, Stadt 75 Haigerloch 7 6 1 Stuttgart, Landeshauptstadt 62 Albstadt 6 6 0 Sindelfingen, Stadt 51 Bisingen 4 6 -2 Rottenburg am Neckar, Stadt 48 ZOLLERNALBKREIS 61 47 14 Nehren 44 Region Neckar-Alb 988 747 241 Ofterdingen 38 Stuttgart 20 26 -6 Hechingen, Stadt 21 LKR BB 13 15 -2 Kusterdingen 20 LKR ES 28 24 4 Bodelshausen 18 LKR LB 16 18 -2 Böblingen, Stadt 15 Rems-Murr-Kreis 13 3 10 Balingen, Stadt 12 Heilbronn Stadt 9 3 6 LKR CW 11 3 8 LKR FDS 11 3 8 LKR RW 11 8 3 LKR TUT 3 5 -2 LKR RV 4 8 -4 LKR SIG 5 5 0 Baden-Württemberg 1184 909 275 Hessen 20 8 12 Sachsen 12 3 9 NRW 21 16 5 Sachsen-Anhalt 5 3 2 Berlin 9 8 1 Rheinland-Pfalz 7 8 -1 Niedersachsen 9 11 -2 Bayern 16 29 -13 Deutschland 1292 1005 287 Polen 19 8 11 Türkei 20 13 7 Ehem.Sowjetunion 5 4 1 Ehem. Jugoslawien 7 13 -6 Griechenland 19 26 -7 Ausland 133 135 -2 insgesamt 1425 1140 285

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Engstingen Einwohner 5.457 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 23 38 16 12 15 18 30 17 13 6 -5 Wanderungssaldo 108 136 105 75 70 45 80 52 58 42 58 Einwohner 4576 4750 4871 4958 5043 5106 5216 5285 5356 5404 5457 1993 = 100 100 103,8 106,4 108,3 110,2 111,6 114,0 115,5 117,0 118,1 119,3 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

125 160 Geburtensaldo Wanderungssaldo 120 140 120 115 100

110 80

105 60 40 100 20 Reion Neckar-Alb 95 0

-20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 340 410 394 278 262 1.676 876 710 270 5.216 in % 6,5 7,9 7,6 5,3 5,0 32,1 16,8 13,6 5,2 2005 254 328 378 421 306 1.452 1.074 741 338 5.292 2010 248 254 328 378 421 1.247 1.284 733 417 5.310 2015 280 248 253 328 378 1.249 1.344 773 497 5.350 2020 311 280 248 252 328 1.356 1.147 962 497 5.381 in % 5,8 5,2 4,6 4,7 6,1 25,2 21,3 17,9 9,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -29 -130 -146 -26 66 -320 271 252 227 165 in % -8,5 -31,7 -37,1 -9,4 25,2 -19,1 30,9 35,5 84,1 3,2

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Engstingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 685 Lichtenstein 127 67 60 Lichtenstein 94 Sonnenbühl 63 42 21 Hohenstein 89 Reutlingen 121 105 16 Trochtelfingen, Stadt 85 Eningen u.A. 22 8 14 Reutlingen, Stadt 71 Hohenstein 44 38 6 Münsingen, Stadt 62 St. Johann 20 16 4 Sonnenbühl 39 Gomadingen 11 9 2 Pfullingen, Stadt 38 Pfullingen 33 37 -4 St. Johann 29 Hayingen 9 16 -7 Pfronstetten 21 Münsingen 29 41 -12 Gammertingen, Stadt 20 Trochtelfingen 30 54 -24 Gomadingen 17 LKR REUTLINGEN 564 470 94 Burladingen, Stadt 14 Tübingen 17 9 8 Hayingen, Stadt 10 LKR TÜBINGEN 45 16 29 Burladingen 27 18 9 Berufsauspendler 1561 ZOLLERNALBKREIS 36 27 9 Reutlingen, Stadt 632 Region Neckar-Alb 645 513 132 Pfullingen, Stadt 145 LKR ES 28 18 10 Lichtenstein 104 LKR BB 13 5 8 Münsingen, Stadt 77 Alb-Donau-Kreis 10 3 7 Hohenstein 60 Stuttgart 15 12 3 Trochtelfingen, Stadt 47 LKR LB 9 13 -4 Sonnenbühl 47 LKR SIG 30 40 -10 Stuttgart, Landeshauptstadt 45 Baden-Württemberg 813 668 145 Eningen unter Achalm 45 Sachsen 26 7 19 Tübingen, Universitätsstadt 42 Bayern 31 16 15 Metzingen, Stadt 35 NRW 17 18 -1 Bad Urach, Stadt 26 Deutschland 940 735 205 St. Johann 20 Rumänien 20 20 0 Dettingen an der Erms 17 Ehem.Sowjetunion 9 10 -1 Kusterdingen 17 Ehem. Jugoslawien 3 17 -14 Mössingen, Stadt 12 Ausland 65 80 -15 Gammertingen, Stadt12 insgesamt 1005 815 190 Gomadingen 10

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Eningen unter Achalm Einwohner 10.636 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 6 1 16 16 -8 28 20 -27 -8 -17 -27 Wanderungssaldo -144 54 117 0 -17 109 114 146 83 87 105 Einwohner 9.844 9.899 10.032 10.048 10.023 10.160 10.294 10.413 10.488 10.558 10.636 1993 = 100 100 100,6 101,9 102,1 101,8 103,2 104,6 105,8 106,5 107,3 108,0 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 200

150 115

100

110 50

0 105

-50 100 -100 Region Neckar-Alb Geburtensaldo Wanderungssaldo 95 -150

-200

90 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 99 99 99 99 99 99 99 00 00 00 00 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 582 526 566 532 557 3.245 1.932 1.630 724 10.294 in % 5,7 5,1 5,5 5,2 5,4 31,5 18,8 15,8 7,0 2005 498 576 536 564 548 2.965 2.059 1.705 848 10.299 2010 432 497 576 536 564 2.593 2.289 1.780 931 10.198 2015 412 432 497 576 536 2.273 2.488 1.693 1.124 10.031 2020 420 412 432 497 576 2.143 2.366 1.834 1.154 9.834 in % 4,3 4,2 4,4 5,1 5,9 21,8 24,1 18,6 11,7 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -162 -114 -134 -35 19 -1.102 434 204 430 -460 in % -27,8 -21,7 -23,7 -6,6 3,4 -34,0 22,5 12,5 59,4 -4,5

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 578 574 548 559 535 3.281 1.934 1.730 749 10.488 in % 5,5 5,5 5,2 5,3 5,1 31,3 18,4 16,5 7,1 2005 536 629 597 602 578 3.241 2.141 1.757 863 10.944 2010 503 575 661 635 619 3.034 2.507 1.847 969 11.350 2015 503 539 597 675 623 2.824 2.819 1.807 1.199 11.586 2020 513 540 563 610 628 2.861 2.752 2.036 1.263 11.766 in % 4,4 4,6 4,8 5,2 5,3 24,3 23,4 17,3 10,7 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -65 -34 15 51 93 -420 818 306 514 1.278 in % -11,2 -5,9 2,7 9,1 17,4 -12,8 42,3 17,7 68,6 12,2

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Eningen unter Achalm

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1987 Reutlingen 840 582 258 Reutlingen, Stadt 745 Metzingen 81 55 26 Pfullingen, Stadt 248 Münsingen 24 11 13 Lichtenstein 104 Bad Urach 22 10 12 Metzingen, Stadt 85 Riederich 16 9 7 St. Johann 68 Grafenberg 10 4 6 Tübingen, Universitätsstadt 63 Pfullingen 228 225 3 Sonnenbühl 59 Trochtelfingen 12 9 3 Engstingen 45 Wannweil 16 14 2 Dettingen an der Erms 34 Lichtenstein 57 58 -1 Mössingen, Stadt 30 Dettingen 19 22 -3 Pliezhausen 24 Hohenstein 11 14 -3 Bad Urach, Stadt 24 Pliezhausen 8 14 -6 Gomaringen 21 Sonnenbühl 11 18 -7 Münsingen, Stadt 20 St. Johann 26 37 -11 Kusterdingen 19 Walddorfhäslach 3 14 -11 Trochtelfingen, Stadt 19 Engstingen 8 22 -14 Wannweil 19 LKR REUTLINGEN 1415 1124 291 Rottenburg am Neckar, Stadt 18 Kusterdingen 16 6 10 Stuttgart, Landeshauptstadt 18 Rottenburg 6 4 2 Hohenstein 18 Tübingen 25 24 1 Neckartenzlingen 13 Mössingen 7 8 -1 Riederich 13 Nehren 3 5 -2 Kirchheim unter Teck, Stadt 12 Gomaringen 6 13 -7 Walddorfhäslach 11 Kirchentellinsfurt 10 17 -7 Bempflingen 10 LKR TÜBINGEN 77 94 -17 Kirchentellinsfurt 10 Burladingen 3 8 -5 ZOLLERNALBKREIS 21 15 6 Berufsauspendler 3438 Region Neckar-Alb 1513 1233 280 Reutlingen, Stadt 1836 LKR SIG 47 6 41 Pfullingen, Stadt 326 Alb-Donau-Kreis 19 6 13 Metzingen, Stadt 199 LKR ES 73 66 7 Stuttgart, Landeshauptstadt 172 LKR BB 22 19 3 Tübingen, Universitätsstadt 140 LKR FDS 10 8 2 Bad Urach, Stadt 71 LKR LB 18 21 -3 Dettingen an der Erms 56 Ostalbkreis 10 13 -3 Nürtingen, Stadt 35 Rems-Murr-Kreis 10 17 -7 Kusterdingen 32 FR 7 14 -7 Lichtenstein 31 LKR Konstanz 12 23 -11 Pliezhausen 29 Stuttgart 34 59 -25 Riederich 26 Baden-Württemberg 1897 1596 301 Sindelfingen, Stadt 20 Niedersachsen 28 11 17 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 19 NRW 50 39 11 Filderstadt, Stadt 18 Sachsen-Anhalt 13 3 10 Neckartenzlingen 16 Rheinland-Pfalz 14 5 9 Mössingen, Stadt 16 Sachsen 8 10 -2 Gomaringen 15 Hessen 16 19 -3 Esslingen am Neckar, Stadt 14 Berlin 5 14 -9 Aichtal, Stadt 14 Bayern 54 64 -10 Böblingen, Stadt 13 Deutschland 2114 1782 332 Kirchheim unter Teck, Stadt 12 Ehem.Sowjetunion 18 11 7 Münsingen, Stadt 12 Griechenland 11 5 6 Sonnenbühl 12 Türkei 27 21 6 Rottenburg am Neckar, Stadt 10 Polen 20 15 5 St. Johann 10 Rumänien 6 5 1 Dußlingen 10 Ehem. Jugoslawien 28 37 -9 Italien 6 19 -13 Ausland 234 223 11 insgesamt 2348 2005 343

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Geislingen Einwohner 6.038 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 12 40 25 19 0 36 2 34 31 17 -8 Wanderungssaldo 78 49 127 -43 33 -10 87 37 3 -40 -82 Einwohner 5.681 5.770 5.922 5.898 5.931 5.957 6.046 6.117 6.151 6.128 6.038 1993 = 100 100 101,6 104,2 103,8 104,4 104,9 106,4 107,7 108,3 107,9 106,3 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 150 Geburtensaldo 115 Wanderungssaldo 100

110 50

105

Region Neckar-Alb 0 100

-50 95

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 374 427 398 328 286 1.956 978 957 342 6.046 in % 6,2 7,1 6,6 5,4 4,7 32,4 16,2 15,8 5,7 2005 313 366 420 406 344 1.752 1.149 960 414 6.124 2010 266 313 366 420 406 1.509 1.376 938 510 6.104 2015 271 265 313 366 420 1.382 1.530 861 658 6.066 2020 295 271 265 312 366 1.442 1.414 1.026 627 6.018 in % 4,9 4,5 4,4 5,2 6,1 24,0 23,5 17,0 10,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -79 -156 -133 -16 80 -514 436 69 285 -28 in % -21,1 -36,5 -33,4 -4,9 28,0 -26,3 44,6 7,2 83,3 -0,5

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Geislingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 548 LKR REUTLINGEN 9 17 -8 Balingen, Stadt 227 Tübingen 8 4 4 Rosenfeld, Stadt 78 Mössingen 6 4 2 Albstadt, Stadt 42 Rottenburg 14 12 2 Haigerloch, Stadt 36 LKR TÜBINGEN 41 33 8 Bisingen 15 Balingen 325 278 47 Sulz am Neckar, Stadt 13 Dormettingen 15 3 12 Hechingen, Stadt 12 Haigerloch 25 13 12 Dotternhausen 10 Dotternhausen 7 4 3 Schömberg, Stadt 10 Grosselfingen 7 6 1 Albstadt 57 57 0 Berufseinpendler 2042 Burladingen 4 6 -2 Balingen, Stadt 1044 Rosenfeld 48 50 -2 Rosenfeld, Stadt 169 Schömberg 4 8 -4 Albstadt, Stadt 111 Hechingen 8 13 -5 Haigerloch, Stadt 80 Bisingen 8 23 -15 Hechingen, Stadt 57 ZOLLERNALBKREIS 517 489 28 Bisingen 44 Region Neckar-Alb 567 539 28 Sindelfingen, Stadt 43 LKR TUT 27 7 20 Stuttgart, Landeshauptstadt 36 LKR SIG 19 3 16 Tübingen, Universitätsstadt 35 LKR FDS 23 14 9 Dormettingen 35 LKR LB 10 5 5 Rottweil, Stadt 34 LKR Konstanz 8 4 4 Sulz am Neckar, Stadt 31 Schwarzwald-Baar-Kreis 10 8 2 Oberndorf am Neckar, Stadt 25 LKR ES 11 10 1 Dotternhausen 22 LKR BB 3 3 0 Vöhringen 18 HD 3 4 -1 Reutlingen, Stadt 18 LKR BreisgauHochschwarzwald 3 4 -1 Schömberg, Stadt 18 Ostalbkreis 4 6 -2 Meßstetten, Stadt 17 Stuttgart 15 18 -3 Böblingen, Stadt 10 LKR RW 30 38 -8 Epfendorf 11 Baden-Württemberg 759 706 53 Schramberg, Stadt 11 Sachsen 22 22 Deilingen 11 Hessen 15 5 10 Meßstetten, Stadt 10 Sachsen-Anhalt 4 4 Rangendingen 10 Brandenburg 4 4 Bayern 16 15 1 Rheinland-Pfalz 5 5 0 Berlin 5 6 -1 NRW 6 7 -1 Deutschland 852 750 102 Ehem.Sowjetunion 13 7 6 Ehem. Jugoslawien 11 8 3 Türkei 4 14 -10 Ausland 77 52 25 insgesamt 929 802 127

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Gomadingen Einwohner 2.185 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo -5 -1 5 -5 -4 -2 2 2 -5 0 -10 Wanderungssaldo -8 48 -17 -30 26 21 24 26 7 -15 21 Einwohner 2092 2139 2127 2092 2114 2133 2159 2187 2189 2174 2185 1993 = 100 100 102,2 101,7 100,0 101,1 102,0 103,2 104,5 104,6 103,9 104,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60 Geburtensaldo Wanderungssaldo 50 115 40

30 110 20

105 10

Region Neckar-Alb 0 100 -10

-20 95 -30

90 -40 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Gomadingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 131 144 113 109 117 696 378 338 133 2.159 in % 6,1 6,7 5,2 5,0 5,4 32,2 17,5 15,7 6,2

VR Münsingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.052 1.152 1.190 1.215 939 5.496 2.969 2.656 1.168 17.837 in % 5,9 6,5 6,7 6,8 5,3 30,8 16,6 14,9 6,5 2005 851 1.018 1.101 1.231 1.216 5.006 3.456 2.689 1.349 17.917 2010 800 851 1.018 1.101 1.228 4.623 4.044 2.666 1.513 17.844 2015 847 798 849 1.018 1.099 4.427 4.254 2.645 1.832 17.769 2020 876 847 798 848 1.016 4.494 3.892 3.074 1.805 17.650 in % 5,0 4,8 4,5 4,8 5,8 25,5 22,1 17,4 10,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -176 -305 -392 -367 77 -1.002 923 418 637 -187 in % -16,7 -26,5 -32,9 -30,2 8,2 -18,2 31,1 15,7 54,5 -1,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Gomadingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 292 Münsingen 67 58 9 Münsingen, Stadt 115 St. Johann 17 9 8 St. Johann 35 Reutlingen 29 24 5 Hohenstein 26 Dettingen 7 3 4 Mehrstetten 11 Trochtelfingen 5 6 -1 Engstingen 10 Engstingen 9 11 -2 Lichtenstein 6 8 -2 Berufsauspendler 621 Mehrstetten 5 11 -6 Münsingen, Stadt 158 Hohenstein 15 22 -7 Reutlingen, Stadt 130 LKR REUTLINGEN 229 188 41 Bad Urach, Stadt 50 Tübingen 7 12 -5 Pfullingen, Stadt 40 LKR TÜBINGEN 7 12 -5 Dettingen an der Erms 26 Region Neckar-Alb 237 202 35 St. Johann 22 LKR ES 19 4 15 Hohenstein 20 Ostalbkreis 10 3 7 Stuttgart, Landeshauptstadt 20 LKR SIG 5 3 2 Engstingen 17 LKR BB 10 9 1 Metzingen, Stadt 17 Stuttgart 8 8 0 Lichtenstein 12 LKR BC 4 7 -3 Tübingen, Universitätsstadt 11 Baden-Württemberg 326 286 40 Bayern 15 6 9 NRW 11 5 6 Berlin 4 3 1 Sachsen 5 4 1 Rheinland-Pfalz 4 4 0 Deutschland 378 325 53 Ehem. Jugoslawien 8 7 1 Ausland 38 34 4 insgesamt 416 359 57

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Gomaringen Einwohner 8.312 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 58 51 41 44 37 31 38 30 31 2 23 Wanderungssaldo 39 -40 9 30 103 21 22 113 110 30 65 Einwohner 7.522 7.533 7.583 7.657 7.797 7.849 7.909 8.052 8.193 8.225 8.312 1993 = 100 100 100,1 100,8 101,8 103,7 104,3 105,1 107,0 108,9 109,3 110,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 140 120 115 100

110 80 60

105 40

Region Neckar-Alb 20 100 0 -20 95 Geburtensaldo -40 Wanderungssaldo -60 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 508 510 531 447 390 2.649 1.352 1.111 411 7.909 in % 6,4 6,4 6,7 5,7 4,9 33,5 17,1 14,0 5,2 2005 427 506 506 541 457 2.333 1.598 1.166 529 8.063 2010 372 425 506 506 541 2.033 1.895 1.198 615 8.091 2015 382 372 425 506 506 1.850 2.089 1.187 765 8.082 2020 404 382 372 424 506 1.876 1.878 1.434 785 8.061 in % 5,0 4,7 4,6 5,3 6,3 23,3 23,3 17,8 9,7 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -104 -128 -159 -23 116 -773 526 323 374 152 in % -20,5 -25,1 -29,9 -5,1 29,7 -29,2 38,9 29,1 91,0 1,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Gomaringen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1297 Reutlingen 312 179 133 Reutlingen, Stadt 293 Lichtenstein 15 4 11 Mössingen, Stadt 199 Wannweil 18 9 9 Tübingen, Universitätsstadt 114 Engstingen 13 6 7 Dußlingen 93 Pfullingen 28 27 1 Nehren 69 Metzingen 17 17 0 Kusterdingen 56 Sonnenbühl 15 16 -1 Ofterdingen 41 Pliezhausen 11 13 -2 Rottenburg am Neckar, Stadt 41 LKR REUTLINGEN 452 309 143 Sonnenbühl 30 Tübingen 263 175 88 Hechingen, Stadt 30 Kusterdingen 86 38 48 Pfullingen, Stadt 29 Rottenburg 37 39 -2 Burladingen, Stadt 26 Bodelshausen 14 17 -3 Bodelshausen 21 Ammerbuch 7 11 -4 Wannweil 20 Ofterdingen 26 30 -4 Kirchentellinsfurt 18 Kirchentellinsfurt 9 16 -7 Lichtenstein 16 Nehren 46 58 -12 Eningen unter Achalm 15 Dußlingen 59 72 -13 Metzingen, Stadt 12 Mössingen 70 107 -37 Ammerbuch 12 LKR TÜBINGEN 623 580 43 Pliezhausen 11 Rangendingen 11 3 8 Albstadt 15 11 4 Berufsauspendler 2576 Hechingen 19 20 -1 Reutlingen, Stadt 902 Balingen 8 17 -9 Tübingen, Universitätsstadt 706 ZOLLERNALBKREIS 88 65 23 Stuttgart, Landeshauptstadt 103 Region Neckar-Alb 1163 954 209 Mössingen, Stadt 100 LKR BB 28 20 8 Dußlingen 83 LKR Konstanz 12 9 3 Pfullingen, Stadt 51 Stuttgart 22 24 -2 Kusterdingen 51 LKR TUT 11 15 -4 Rottenburg am Neckar, Stadt 45 LKR LB 11 16 -5 Sindelfingen, Stadt 36 LKR LÖ 5 10 -5 Nehren 36 Bodenseekreis 5 11 -6 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 27 LKR ES 25 33 -8 Metzingen, Stadt 25 Rems-Murr-Kreis 6 15 -9 Böblingen, Stadt 22 Baden-Württemberg 1386 1212 174 Eningen unter Achalm 21 Sachsen 24 7 17 Bodelshausen 20 NRW 29 22 7 Ofterdingen 18 Thüringen 10 4 6 Hechingen, Stadt 17 Niedersachsen 12 13 -1 Kirchentellinsfurt 16 Berlin 7 11 -4 Filderstadt, Stadt 13 Hessen 19 25 -6 Pliezhausen 13 Rheinland-Pfalz 4 10 -6 Herrenberg, Stadt 11 Bayern 36 51 -15 Balingen, Stadt 10 Deutschland 1546 1384 162 Italien 41 12 29 Griechenland 22 6 16 Rumänien 20 9 11 Ehem. Jugoslawien 33 34 -1 Ausland 255 172 83 insgesamt 1801 1556 245

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Grabenstetten Einwohner 1.565 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 7 -4 3513-410964 Wanderungssaldo -3 -3 -6 18 -16 17 28 29 14 -10 -7 Einwohner 1.468 1.461 1.458 1.481 1.466 1.486 1.510 1.549 1.572 1.568 1.565 1993 = 100 100 99,5 99,3 100,9 99,9 101,2 102,9 105,5 107,1 106,8 106,6 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 35 Geburtensaldo 30 Wanderungssaldo 115 25 20 110 15 10 105 5 Region Neckar-Alb 0 100 -5 -10 95 -15 -20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Grabenstetten Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 82 91 118 101 65 474 259 229 91 1.510 in % 5,4 6,0 7,8 6,7 4,3 31,4 17,2 15,2 6,0

VR Bad Urach Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.181 1.368 1.273 1.184 1.053 6.305 3.685 3.353 1.445 20.847 in % 5,7 6,6 6,1 5,7 5,1 30,2 17,7 16,1 6,9 2005 990 1.183 1.256 1.382 1.155 5.747 4.111 3.355 1.729 20.908 2010 892 990 1.183 1.256 1.382 5.121 4.578 3.327 1.972 20.701 2015 917 891 990 1.183 1.256 4.830 4.844 3.250 2.295 20.456 2020 962 917 891 990 1.182 4.830 4.522 3.646 2.248 20.188 in % 4,8 4,5 4,4 4,9 5,9 23,9 22,4 18,1 11,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -219 -451 -382 -194 129 -1.475 837 293 803 -659 in % -18,5 -33,0 -30,0 -16,4 12,3 -23,4 22,7 8,7 55,6 -3,2

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Grabenstetten

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 108 Römerstein 18 6 12 Römerstein 20 Bad Urach 36 27 9 Bad Urach, Stadt 19 Hülben 10 3 7 Dettingen 9 6 3 Berufsauspendler 550 LKR REUTLINGEN 89 77 12 Bad Urach, Stadt 135 LKR TÜBINGEN 3 4 -1 Dettingen an der Erms 71 Region Neckar-Alb 93 81 12 Metzingen, Stadt 39 LKR ES 76 21 55 Lenningen 38 Baden-Württemberg 189 132 57 Nürtingen, Stadt 36 Deutschland 207 142 65 Reutlingen, Stadt 27 Ausland 20 14 6 Römerstein 22 insgesamt 227 156 71 Kirchheim unter Teck, Stadt 18 Neuffen, Stadt 17 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Stuttgart, Landeshauptstadt 14 Münsingen, Stadt 12 Esslingen am Neckar, Stadt 11 Hülben 11 Frickenhausen 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Grafenberg Einwohner 2.691 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 18 6 18 15 15 5 25 11 13 20 -4 Wanderungssaldo 68 -48 -36 54 -28 9 53 51 2 -19 -9 Einwohner 2.539 2.497 2.479 2.548 2.535 2.549 2.627 2.689 2.704 2.704 2.691 1993 = 100 100 98,3 97,6 100,4 99,8 100,4 103,5 105,9 106,5 106,5 106,0 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 80 Geburtensaldo Wanderungssaldo

115 60

40 110

20 105 0 Region Neckar-Alb 100 -20

95 -40

90 -60 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Grafenberg Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 191 166 190 130 127 890 468 346 119 2.627 in % 7,3 6,3 7,2 4,9 4,8 33,9 17,8 13,2 4,5

VR Metzingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.568 1.627 1.695 1.515 1.480 8.911 5.256 4.608 1.828 28.488 in % 5,5 5,7 5,9 5,3 5,2 31,3 18,4 16,2 6,4 2005 1.364 1.552 1.599 1.737 1.488 8.040 5.690 4.922 2.190 28.582 2010 1.186 1.363 1.552 1.599 1.733 7.083 6.357 4.846 2.585 28.304 2015 1.168 1.185 1.362 1.551 1.595 6.491 6.768 4.579 3.200 27.899 2020 1.219 1.166 1.185 1.361 1.545 6.263 6.338 5.071 3.269 27.417 in % 4,4 4,3 4,3 5,0 5,6 22,8 23,1 18,5 11,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -349 -461 -510 -154 65 -2.648 1.082 463 1.441 -1.071 in % -22,3 -28,3 -30,1 -10,2 4,4 -29,7 20,6 10,0 78,8 -3,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Grafenberg

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 400 Metzingen 169 106 63 Metzingen, Stadt 81 Riederich 42 27 15 Nürtingen, Stadt 39 Reutlingen 44 38 6 Reutlingen, Stadt 34 Bad Urach 18 17 1 Bad Urach, Stadt 28 Pfullingen 5 5 0 Riederich 27 Dettingen 19 24 -5 Dettingen an der Erms 26 Eningen u.A. 4 10 -6 Frickenhausen 19 LKR REUTLINGEN 318 253 65 Bempflingen 12 Tübingen 6 4 2 Neckartailfingen 11 LKR TÜBINGEN 8 26 -18 Region Neckar-Alb 326 283 43 Berufsauspendler 970 LKR ES 136 101 35 Metzingen, Stadt 233 LKR LB 8 3 5 Reutlingen, Stadt 117 LKR GP 8 7 1 Nürtingen, Stadt 111 Ostalbkreis 4 3 1 Stuttgart, Landeshauptstadt 71 Baden-Württemberg 512 428 84 Dettingen an der Erms 46 NRW 10 5 5 Frickenhausen 40 Rheinland-Pfalz 6 3 3 Riederich 33 Hessen 7 6 1 Bad Urach, Stadt 27 Bayern 11 12 -1 Esslingen am Neckar, Stadt 25 Deutschland 572 460 112 Tübingen, Universitätsstadt 24 Italien 22 18 4 Neckartenzlingen 18 Polen 5 3 2 Großbettlingen 14 Ehem. Jugoslawien 7 14 -7 Filderstadt, Stadt 14 Ausland 53 59 -6 Leinfelden-Echterdingen, Stadt14 insgesamt 625 519 106 Bempflingen 13 Neuffen, Stadt 12 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Pfullingen, Stadt 12

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Grosselfingen Einwohner 2.088 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 7 5 5 15 6 11 2 4 21 -12 8 Wanderungssaldo 24 15 43 -15 -11 -15 37 -12 9 61 60 Einwohner 1.851 1.871 1.919 1.919 1.914 1.910 1.949 1.941 1.971 2.020 2.088 1993 = 100 100 101,1 103,7 103,7 103,4 103,2 105,3 104,9 106,5 109,1 112,8 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 70 Geburtensaldo Wanderungssaldo 60 115 50

110 40

30 105 20 Region Neckar-Alb 100 10

0 95 -10

-20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Grosselfingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 114 137 101 106 89 668 333 277 124 1.949 in % 5,8 7,0 5,2 5,4 4,6 34,3 17,1 14,2 6,4

VR Bisingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 594 739 668 620 610 3.550 1.988 1.704 654 11.127 in % 5,3 6,6 6,0 5,6 5,5 31,9 17,9 15,3 5,9 2005 510 575 708 713 616 3.179 2.368 1.675 854 11.198 2010 457 510 575 708 713 2.773 2.695 1.723 960 11.114 2015 446 457 509 575 708 2.605 2.735 1.777 1.153 10.965 2020 460 446 455 508 575 2.638 2.469 2.112 1.136 10.799 in % 4,3 4,1 4,2 4,7 5,3 24,4 22,9 19,6 10,5 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -134 -293 -213 -112 -35 -912 481 408 482 -328 in % -22,6 -39,6 -31,9 -18,1 -5,7 -25,7 24,2 23,9 73,7 -2,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Grosselfingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 168 LKR REUTLINGEN 4 10 -6 Bisingen 53 Rottenburg 6 4 2 Hechingen, Stadt 26 Tübingen 3 3 0 Albstadt, Stadt 20 LKR TÜBINGEN 15 20 -5 Balingen, Stadt 15 Bisingen 71 45 26 Balingen 44 40 4 Berufsauspendler 673 Haigerloch 5 3 2 Balingen, Stadt 155 Hechingen 44 43 1 Bisingen 122 Albstadt 18 19 -1 Hechingen, Stadt 107 Geislingen 6 7 -1 Albstadt, Stadt 48 Burladingen 6 8 -2 Rangendingen 31 Rangendingen 8 13 -5 Haigerloch, Stadt 29 ZOLLERNALBKREIS 224 191 33 Tübingen, Universitätsstadt 25 Region Neckar-Alb 243 221 22 Reutlingen, Stadt 19 LKR BB 15 8 7 Bodelshausen 19 LKR SIG 4 4 0 LKR ES 4 6 -2 Baden-Württemberg 287 271 16 Bayern 5 4 1 Sachsen 3 3 0 Deutschland 321 284 37 Ehem.Sowjetunion 8 6 2 Ausland 19 22 -3 insgesamt 340 306 34

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Haigerloch Einwohner 10.913 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 44 38 33 28 57 16 18 7 16 -4 -3 Wanderungssaldo 38 13 136 -2 -106 -46 19 19 63 32 -82 Einwohner 10.663 10.714 10.883 10.909 10.860 10.830 10.867 10.893 10.972 11.000 10.913 1993 = 100 100 100,5 102,1 102,3 101,8 101,6 101,9 102,2 102,9 103,2 102,3 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 150 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 100

110 50

Region Neckar-Alb 105 0

100 -50

95 -100

90 -150 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 641 783 707 567 537 3.521 1.813 1.649 649 10.867 in % 5,9 7,2 6,5 5,2 4,9 32,4 16,7 15,2 6,0 2005 562 648 738 752 570 3.129 2.141 1.678 785 11.003 2010 483 561 648 738 752 2.665 2.507 1.688 925 10.967 2015 501 482 561 648 736 2.484 2.762 1.582 1.150 10.906 2020 561 501 482 561 645 2.574 2.506 1.913 1.115 10.858 in % 5,2 4,6 4,4 5,2 5,9 23,7 23,1 17,6 10,3 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -282 -225 -6 108 -947 693 264 466 -9 in % -12,5 -36,0 -31,8 -1,1 20,1 -26,9 38,2 16,0 71,8 -0,1

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 608 722 787 571 560 3.493 1.825 1.725 681 10.972 in % 5,5 6,6 7,2 5,2 5,1 31,8 16,6 15,7 6,2 2005 507 629 718 758 582 3.190 2.142 1.665 796 10.987 2010 470 516 630 714 711 2.823 2.502 1.697 950 11.013 2015 483 480 524 635 662 2.657 2.735 1.625 1.169 10.970 2020 487 489 490 538 616 2.669 2.559 1.928 1.156 10.932 in % 4,5 4,5 4,5 4,9 5,6 24,4 23,4 17,6 10,6 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -121 -233 -297 -33 56 -824 734 203 475 -40 in % -19,9 -32,3 -37,7 -5,8 10,0 -23,6 40,2 11,8 69,8 -0,4

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Haigerloch

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1389 Reutlingen 14 16 -2 Balingen, Stadt 184 LKR REUTLINGEN 36 25 11 Hechingen, Stadt 144 Rottenburg 44 38 6 Rangendingen 132 Starzach 26 21 5 Bisingen 127 Tübingen 20 15 5 Horb am Neckar, Stadt 91 Bodelshausen 8 7 1 Rosenfeld, Stadt 82 Dußlingen 6 7 -1 Geislingen, Stadt 80 Hirrlingen 10 11 -1 Albstadt, Stadt 59 Mössingen 6 7 -1 Empfingen 54 Ofterdingen 3 6 -3 Starzach 49 LKR TÜBINGEN 131 126 5 Rottenburg am Neckar, Stadt 46 Rosenfeld 43 19 24 Sulz am Neckar, Stadt 29 Albstadt 58 40 18 Grosselfingen 29 Burladingen 19 6 13 Burladingen, Stadt 26 Hechingen 87 76 11 Tübingen, Universitätsstadt 23 Rangendingen 51 48 3 Bodelshausen 17 Winterlingen 6 5 1 Hirrlingen 16 Grosselfingen 3 5 -2 Mössingen, Stadt 13 Schömberg 8 10 -2 Schömberg, Stadt 10 Meßstetten 10 17 -7 Bisingen 42 50 -8 Berufsauspendler 2488 Balingen 115 125 -10 Balingen, Stadt 480 Geislingen 13 25 -12 Hechingen, Stadt 292 ZOLLERNALBKREIS 471 431 40 Sindelfingen, Stadt 254 Region Neckar-Alb 638 582 56 Rangendingen 147 LKR BB 66 34 32 Tübingen, Universitätsstadt 116 Stuttgart 61 33 28 Stuttgart, Landeshauptstadt 111 LKR FDS 68 40 28 Horb am Neckar, Stadt 96 SBK 20 14 6 Bisingen 91 FR 12 7 5 Rottenburg am Neckar, Stadt 67 LKR SIG 14 13 1 Empfingen 65 LKR LB 14 14 0 Albstadt, Stadt 61 LKR CW 20 23 -3 Rosenfeld, Stadt 60 LKR TUT 20 27 -7 Böblingen, Stadt 47 LKR ES 16 24 -8 Bodelshausen 47 LKR RW 59 73 -14 Geislingen, Stadt 36 LKR Konstanz 19 35 -16 Sulz am Neckar, Stadt 33 Baden-Württemberg 1097 1001 96 Reutlingen, Stadt 32 Sachsen 26 4 22 Rottweil, Stadt 25 Thüringen 15 4 11 Mössingen, Stadt 23 Brandenburg 10 3 7 Oberndorf am Neckar, Stadt 19 NRW 27 24 3 Hirrlingen 18 Sachsen-Anhalt 10 9 1 Herrenberg, Stadt 17 Hessen 11 11 0 Ofterdingen 15 Rheinland-Pfalz 12 12 0 Starzach 12 Bayern 25 35 -10 Meßstetten, Stadt 12 Niedersachsen 4 14 -10 Eutingen im Gäu 11 Deutschland 1258 1146 112 Vöhringen 11 Italien 17 7 10 Burladingen, Stadt 11 Türkei 34 31 3 Jungingen 11 Polen 6 5 1 Dormettingen 10 Ehem.Sowjetunion 8 7 1 Ehem. Jugoslawien 34 56 -22 Ausland 170 181 -11 insgesamt 1428 1327 101

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hausen am Tann Einwohner 515 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 2 -1 1 -4 9 2 -1 0304 Wanderungssaldo 19 7 7 4 -4 3 1 -5 -12 -2 5 Einwohner 498 504 512 512 517 522 522 517 508 506 515 1993 = 100 100 101,2 102,8 102,8 103,8 104,8 104,8 103,8 102,0 101,6 103,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 25 Geburtensaldo Wanderungssaldo 20 115

15 110 10

105 5

0 100 Region Neckar-Alb -5

95 -10

-15 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Hausen am Tann Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 34 34 36 44 34 159 75 70 36 522 in % 6,5 6,5 6,9 8,4 6,5 30,5 14,4 13,4 6,9

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hausen am Tann

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 7 Balingen 10 7 3 nicht darstellbar Dotternhausen 4 4 0 Hechingen 5 5 0 Berufseinpendler 178 Schömberg 3 18 -15 Balingen, Stadt 59 ZOLLERNALBKREIS 44 62 -18 Meßstetten, Stadt 26 Region Neckar-Alb 44 69 -25 Albstadt, Stadt 22 LKR RW 15 5 10 Schömberg, Stadt 19 Baden-Württemberg 75 96 -21 Deutschland 82 100 -18 Ausland 9 7 2 insgesamt 91 107 -16

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hayingen Einwohner 2.194 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 18 17 6 21 4 8 12 11 4 2 14 Wanderungssaldo -26 -37 25 -27 15 -18 -2 -39 -2 11 16 Einwohner 2153 2133 2164 2158 2177 2167 2177 2149 2151 2164 2194 1993 = 100 100 99,1 100,5 100,2 101,1 100,7 101,1 99,8 99,9 100,5 101,9 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 30 Geburtensaldo Wanderungssaldo 20 115

10 110 0 Region Neckar-Alb 105 -10

-20 100 -30

95 -40

-50 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Hayingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 125 148 139 142 131 654 370 326 142 2.177 in % 5,7 6,8 6,4 6,5 6,0 30,0 17,0 15,0 6,5

VR Zwiefalten-Hayingen-Pfronstetten Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 329 418 408 368 350 1.760 948 909 423 5.913 in % 5,6 7,1 6,9 6,2 5,9 29,8 16,0 15,4 7,2 2005 314 332 391 419 379 1.711 1.064 890 490 5.990 2010 307 314 332 391 419 1.566 1.273 845 550 5.997 2015 315 307 314 332 391 1.523 1.356 819 623 5.980 2020 312 315 307 314 332 1.547 1.313 932 589 5.961 in % 5,2 5,3 5,2 5,3 5,6 26,0 22,0 15,6 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -17 -103 -101 -54 -18 -213 365 23 166 48 in % -5,2 -24,6 -24,8 -14,7 -5,1 -12,1 38,5 2,5 39,2 0,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hayingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 151 Engstingen 16 9 7 Münsingen, Stadt 31 Zwiefalten 26 22 4 Zwiefalten 27 Reutlingen 9 8 1 Riedlingen, Stadt 12 Pfullingen 3 5 -2 Pfronstetten 10 Pfronstetten 7 10 -3 Hohenstein 8 14 -6 Münsingen 11 32 -21 Berufsauspendler 604 LKR REUTLINGEN 107 122 -15 Münsingen, Stadt 117 LKR TÜBINGEN 11 9 2 Zwiefalten 81 Region Neckar-Alb 118 134 -16 Reutlingen, Stadt 57 LKR ES 8 6 2 Hohenstein 47 Stuttgart 6 5 1 Bad Urach, Stadt 25 LKR SIG 15 14 1 Riedlingen, Stadt 16 LKR BC 10 31 -21 Pfullingen, Stadt 13 Alb-Donau-Kreis 10 32 -22 Stuttgart, Landeshauptstadt 10 Baden-Württemberg 186 238 -52 Engstingen 10 Hessen 5 5 0 Sigmaringen, Stadt 10 Bayern 4 7 -3 Deutschland 204 256 -52 Polen 48 47 1 Rumänien 12 12 0 Ehem.Sowjetunion 3 3 0 Ehem. Jugoslawien 3 5 -2 Ausland 80 71 9 insgesamt 284 327 -43

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hechingen Einwohner 19.499 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 27 15 32 14 31 26 16 21 -27 -1 -37 Wanderungssaldo 469 267 62 159 85 131 54 39 138 35 -65 Einwohner 18.504 18.786 18.880 19.053 19.169 19.326 19.396 19.456 19.567 19.601 19.499 1993 = 100 100 101,5 102,0 103,0 103,6 104,4 104,8 105,1 105,7 105,9 105,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 500 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 400

110 300

105 200

100 100 Region Neckar-Alb

95 0

90 -100 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.016 1.226 1.205 1.196 1.104 5.748 3.495 3.051 1.355 19.396 in % 5,2 6,3 6,2 6,2 5,7 29,6 18,0 15,7 7,0 2005 885 983 1.174 1.257 1.193 5.253 3.895 3.116 1.600 19.356 2010 834 885 983 1.174 1.252 4.838 4.372 3.024 1.830 19.192 2015 861 834 885 982 1.170 4.678 4.387 3.085 2.090 18.972 2020 884 860 834 882 978 4.677 4.025 3.475 2.100 18.715 in % 4,7 4,6 4,5 4,7 5,2 25,0 21,5 18,6 11,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -132 -366 -371 -314 -126 -1.071 530 424 745 -681 in % -13,0 -29,9 -30,8 -26,3 -11,4 -18,6 15,2 13,9 55,0 -3,5

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 961 1.136 1.263 1.243 1.175 5.635 3.531 3.198 1.425 19.567 in % 4,9 5,8 6,5 6,4 6,0 28,8 18,0 16,3 7,3 2005 900 1.043 1.193 1.322 1.244 5.629 4.011 3.139 1.539 20.020 2010 922 956 1.083 1.248 1.329 5.463 4.642 3.091 1.744 20.478 2015 947 952 985 1.144 1.253 5.329 4.943 3.179 2.002 20.734 2020 953 970 970 1.034 1.178 5.391 4.735 3.642 2.034 20.907 in % 4,6 4,6 4,6 4,9 5,6 25,8 22,6 17,4 9,7 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -8 -166 -293 -209 3 -244 1.204 444 609 1.340 in % -0,8 -14,6 -23,2 -16,8 0,3 -4,3 34,1 13,9 42,7 6,8

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hechingen

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Reutlingen 240 76 164 LKR FDS 109 30 79 Pfullingen 17 10 7 Rhein-Neckar-Kreis 17 9 8 Metzingen 3 3 0 LKR SHA 11 4 7 Lichtenstein 10 14 -4 LKR RV 11 6 5 LKR REUTLINGEN 318 124 194 KA, Stadt 21 17 4 Bodelshausen 155 141 14 KA, Land 8 4 4 Nehren 12 5 7 LKR CW 16 14 2 Kusterdingen 9 4 5 LKR RA 5 5 0 Rottenburg 57 55 2 LKR TUT 19 20 -1 Gomaringen 20 19 1 LKR LB 31 33 -2 Mössingen 104 103 1 Schwarzwlad-Baar-Kreis 15 17 -2 Ofterdingen 15 14 1 Alb-Donau-Kreis 6 8 -2 Hirrlingen 18 21 -3 LKR BC 13 15 -2 Dußlingen 11 15 -4 Ostalbkreis 5 8 -3 Kirchentellinsfurt 3 8 -5 HD 4 7 -3 Ammerbuch 7 13 -6 MA 69-3 Starzach 7 17 -10 FR 11 14 -3 Tübingen 89 130 -41 Ulm 8 12 -4 LKR TÜBINGEN 523 549 -26 LKR GP 4 9 -5 Albstadt 202 114 88 Rems-Murr-Kreis 21 26 -5 Jungingen 53 35 18 Heilbronn Land 8 14 -6 Burladingen 138 129 9 LKR BB 43 51 -8 Geislingen 13 8 5 LKR BreisgauHochschwarzwald 5 13 -8 Schömberg 11 7 4 LKR Konstanz 37 45 -8 Hausen a.T. 5 5 0 LKR ES 47 56 -9 Grosselfingen 43 44 -1 Ortenaukreis 8 17 -9 Rosenfeld 19 23 -4 LKR RW 48 58 -10 Meßstetten 8 16 -8 Bodenseekreis 5 19 -14 Haigerloch 76 87 -11 LKR SIG 54 73 -19 Bisingen 206 225 -19 Stuttgart 54 90 -36 Rangendingen 120 158 -38 Baden-Württemberg 2581 2528 53 Balingen 158 228 -70 Niedersachsen 116 37 79 ZOLLERNALBKREIS 1077 1105 -28 Sachsen 60 24 36 Region Neckar-Alb 1918 1778 140 Brandenburg 39 10 29 Sachsen-Anhalt 24 3 21 Thüringen 15 4 11 Hamburg 9 4 5 Hessen 41 39 2 Rheinland-Pfalz 22 20 2 Berlin 17 16 1 Schleswig-Holstein 9 9 0 Bayern 97 100 -3 NRW 54 57 -3 Deutschland 3111 2855 256 Ehem.Sowjetunion 200 145 55 Polen 67 49 18 Rumänien 64 59 5 Griechenland 27 30 -3 Türkei 80 96 -16 Italien 48 68 -20 Ehem. Jugoslawien 65 106 -41 Ausland 814 839 -25 insgesamt 3925 3694 231

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hechingen

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 3919 Berufsauspendler 4288 Bisingen 542 Balingen, Stadt 528 Rangendingen 456 Bodelshausen 511 Burladingen, Stadt 413 Tübingen, Universitätsstadt 420 Balingen, Stadt 333 Rangendingen 327 Haigerloch, Stadt 292 Bisingen 305 Albstadt, Stadt 215 Jungingen 223 Bodelshausen 200 Reutlingen, Stadt 189 Mössingen, Stadt 161 Albstadt, Stadt 188 Tübingen, Universitätsstadt 129 Mössingen, Stadt 173 Rottenburg am Neckar, Stadt 110 Stuttgart, Landeshauptstadt 147 Grosselfingen 107 Haigerloch, Stadt 144 Jungingen 104 Sindelfingen, Stadt 137 Reutlingen, Stadt 66 Burladingen, Stadt 121 Geislingen, Stadt 57 Rottenburg am Neckar, Stadt 90 Hirrlingen 49 Hirrlingen 63 Rosenfeld, Stadt 37 Meßstetten, Stadt 39 Ofterdingen 34 Ofterdingen 35 Starzach 25 Dußlingen 33 Schömberg, Stadt 24 Gomaringen 30 Meßstetten, Stadt 23 Nehren 28 Dußlingen 21 Böblingen, Stadt 26 Bitz 21 Rottweil, Stadt 26 Winterlingen 20 Grosselfingen 26 Gomaringen 17 Gammertingen, Stadt 19 Gammertingen, Stadt 15 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 15 Stuttgart, Landeshauptstadt 14 Empfingen 15 Dotternhausen 13 Tuttlingen, Stadt 13 Pfullingen, Stadt 12 Sigmaringen, Stadt 13 Sonnenbühl 12 Sulz am Neckar, Stadt 12 Nehren 12 Kusterdingen 12 Ammerbuch 12 Geislingen, Stadt 12 Trochtelfingen, Stadt 11 Filderstadt, Stadt 11 Esslingen am Neckar, Stadt 10 Fellbach, Stadt 11 Empfingen 10 Neustetten 11 Neufra 10 Rosenfeld, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hirrlingen Einwohner 2.937 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 28 6 23 24 22 31 28 17 5 10 11 Wanderungssaldo 98 46 26 7 75 28 12 47 -25 -9 15 Einwohner 2.538 2.590 2.639 2.670 2.767 2.826 2.866 2.930 2.910 2.911 2.937 1993 = 100 100 102,0 104,0 105,2 109,0 111,3 112,9 115,4 114,7 114,7 115,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 120 Geburtensaldo 100 115 Wanderungssaldo

80 110 60

105 40

Region Neckar-Alb 20 100 0

95 -20

-40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Hirrlingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 227 263 217 166 149 932 421 373 118 2.866 in % 7,9 9,2 7,6 5,8 5,2 32,5 14,7 13,0 4,1

VR Rottenburg am Neckar Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 3.253 3.543 3.577 3.191 2.771 17.018 8.599 6.624 2.507 51.083 in % 6,4 6,9 7,0 6,2 5,4 33,3 16,8 13,0 4,9 2005 2.769 3.179 3.457 3.656 3.226 15.119 10.657 6.989 3.183 52.235 2010 2.562 2.767 3.178 3.455 3.645 13.267 12.817 7.278 3.658 52.627 2015 2.682 2.562 2.766 3.171 3.445 12.657 13.389 7.688 4.552 52.912 2020 2.841 2.681 2.559 2.763 3.167 13.095 11.848 9.518 4.669 53.141 in % 5,3 5,0 4,8 5,2 6,0 24,6 22,3 17,9 8,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -412 -862 -1.018 -428 396 -3.923 3.249 2.894 2.162 2.058 in % -12,7 -24,3 -28,5 -13,4 14,3 -23,1 37,8 43,7 86,2 4,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hirrlingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 387 Reutlingen 8 8 0 Rottenburg am Neckar, Stadt 73 LKR REUTLINGEN 19 18 1 Hechingen, Stadt 63 Rottenburg 160 127 33 Rangendingen 51 Tübingen 49 25 24 Starzach 24 Ammerbuch 10 4 6 Bisingen 19 Mössingen 12 6 6 Haigerloch, Stadt 18 Starzach 13 14 -1 Tübingen, Universitätsstadt 17 Nehren 3 5 -2 Mössingen, Stadt 13 Neustetten 6 8 -2 Bodelshausen 12 Dußlingen 3 13 -10 Burladingen, Stadt 11 Bodelshausen 7 21 -14 Reutlingen, Stadt 10 LKR TÜBINGEN 273 232 41 Albstadt, Stadt 10 Balingen 7 4 3 Hechingen 21 18 3 Berufsauspendler 974 Haigerloch 11 10 1 Tübingen, Universitätsstadt 289 Rangendingen 12 50 -38 Rottenburg am Neckar, Stadt 192 ZOLLERNALBKREIS 66 101 -35 Sindelfingen, Stadt 82 Region Neckar-Alb 358 351 7 Hechingen, Stadt 49 Stuttgart 19 8 11 Rangendingen 45 LKR TUT 3 3 0 Stuttgart, Landeshauptstadt 36 LKR Konstanz 4 4 0 Reutlingen, Stadt 36 SBK 4 5 -1 Bodelshausen 27 LKR ES 13 15 -2 Balingen, Stadt 27 LKR LB 4 6 -2 Mössingen, Stadt 22 RMKreis 3 5 -2 Haigerloch, Stadt 16 LKR BB 12 17 -5 Ofterdingen 11 LKR FDS 4 14 -10 Baden-Württemberg 471 453 18 Rheinland-Pfalz 14 4 10 Sachsen-Anhalt 10 3 7 NRW 5 3 2 Bayern 5 5 0 Deutschland 516 482 34 Türkei 6 4 2 Ehem.Sowjetunion 5 4 1 Ehem. Jugoslawien 15 22 -7 Ausland 52 52 0 insgesamt 568 534 34

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hohenstein Einwohner 3.747 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 46 28 28 19 37 37 24 24 15 15 11 Wanderungssaldo 5 -7 15 19 4 16 -23 16 -20 0 48 Einwohner 3.441 3.462 3.505 3.543 3.584 3.637 3.638 3.678 3.673 3.688 3.747 1993 = 100 100 100,6 101,9 103,0 104,2 105,7 105,7 106,9 106,7 107,2 108,9 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60 Geburtensaldo Wanderungssaldo 50 115 40

110 30

20 105 10 Region Neckar-Alb 100 0

-10 95 -20

90 -30 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Hohenstein Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 269 301 208 223 207 1.184 535 534 177 3.638 in % 7,4 8,3 5,7 6,1 5,7 32,5 14,7 14,7 4,9

VR Engstingen-Hohenstein Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 609 711 602 501 469 2.860 1.411 1.244 447 8.854 in % 6,9 8,0 6,8 5,7 5,3 32,3 15,9 14,1 5,0 2005 489 595 677 656 515 2.553 1.751 1.232 592 9.060 2010 465 489 595 677 656 2.211 2.108 1.211 722 9.134 2015 495 465 488 595 677 2.151 2.244 1.250 845 9.210 2020 535 495 465 487 595 2.311 2.001 1.565 827 9.281 in % 5,8 5,3 5,0 5,2 6,4 24,9 21,6 16,9 8,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -74 -216 -137 -14 126 -549 590 321 380 427 in % -12,2 -30,4 -22,8 -2,8 26,9 -19,2 41,8 25,8 85,0 4,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hohenstein

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 840 Sonnenbühl 24 11 13 Trochtelfingen, Stadt 127 Reutlingen 48 38 10 Münsingen, Stadt 94 Lichtenstein 28 19 9 Pfronstetten 61 Gomadingen 22 15 7 Engstingen 60 Hayingen 14 8 6 Gammertingen, Stadt 60 Eningen u.A. 14 11 3 Hayingen, Stadt 47 Pfronstetten 6 9 -3 Burladingen, Stadt 34 Pfullingen 18 22 -4 Reutlingen, Stadt 32 Engstingen 38 44 -6 Zwiefalten 27 St. Johann 6 12 -6 Gomadingen 20 Trochtelfingen 19 40 -21 Lichtenstein 19 Münsingen 38 60 -22 Hettingen, Stadt 18 LKR REUTLINGEN 294 307 -13 Pfullingen, Stadt 16 Tübingen 17 13 4 Langenenslingen 16 Rottenburg 6 3 3 St. Johann 13 Mössingen 4 3 1 Sonnenbühl 12 LKR TÜBINGEN 31 27 4 Riedlingen, Stadt 11 ZOLLERNALBKREIS 13 10 3 Bingen 11 Region Neckar-Alb 338 344 -6 Unlingen 10 LKR LB 13 7 6 Sigmaringen, Stadt 10 Stuttgart 15 10 5 Heilbronn Land 6 5 1 Berufsauspendler 1024 LKR CW 5 4 1 Reutlingen, Stadt 323 LKR ES 17 19 -2 Münsingen, Stadt 96 LKR BC 7 9 -2 Engstingen 89 Ostalbkreis 3 6 -3 Pfullingen, Stadt 64 Alb-Donau-Kreis 4 8 -4 Lichtenstein 48 LKR SIG 15 21 -6 Bad Urach, Stadt 32 Baden-Württemberg 453 490 -37 Gomadingen 26 Sachsen 11 5 6 St. Johann 26 NRW 5 5 0 Stuttgart, Landeshauptstadt 25 Bayern 4 6 -2 Sonnenbühl 24 Deutschland 504 527 -23 Trochtelfingen, Stadt 22 Rumänien 10 6 4 Eningen unter Achalm 18 Polen 44 44 0 Metzingen, Stadt 18 Türkei 3 3 0 Gammertingen, Stadt 17 Ehem. Jugoslawien 9 14 -5 Dettingen an der Erms 15 Ausland 81 85 -4 Tübingen, Universitätsstadt14 insgesamt 585 612 -27 Zwiefalten 10

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hülben Einwohner 2.875 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 20 8 7 27 17 11 14 26 -13 3 -3 Wanderungssaldo 9 17 -36 7 -29 23 4 -57 -39 10 -19 Einwohner 2.897 2.922 2.893 2.927 2.915 2.949 2.967 2.936 2.884 2.897 2.875 1993 = 100 100 100,9 99,9 101,0 100,6 101,8 102,4 101,3 99,6 100,0 99,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 40 Geburtensaldo Wanderungssaldo 30 115 20 10 110 0 Region Neckar-Alb -10 105 -20 -30 100 -40 -50 95 -60 -70 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Hülben Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 201 204 171 147 150 928 480 494 192 2.967 in % 6,8 6,9 5,8 5,0 5,1 31,3 16,2 16,6 6,5

VR Bad Urach Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.181 1.368 1.273 1.184 1.053 6.305 3.685 3.353 1.445 20.847 in % 5,7 6,6 6,1 5,7 5,1 30,2 17,7 16,1 6,9 2005 990 1.183 1.256 1.382 1.155 5.747 4.111 3.355 1.729 20.908 2010 892 990 1.183 1.256 1.382 5.121 4.578 3.327 1.972 20.701 2015 917 891 990 1.183 1.256 4.830 4.844 3.250 2.295 20.456 2020 962 917 891 990 1.182 4.830 4.522 3.646 2.248 20.188 in % 4,8 4,5 4,4 4,9 5,9 23,9 22,4 18,1 11,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -219 -451 -382 -194 129 -1.475 837 293 803 -659 in % -18,5 -33,0 -30,0 -16,4 12,3 -23,4 22,7 8,7 55,6 -3,2

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Hülben

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 162 Reutlingen 14 10 4 Bad Urach, Stadt 40 St. Johann 7 3 4 Dettingen an der Erms 19 Römerstein 14 12 2 Römerstein 12 Münsingen 4 4 0 Grabenstetten 11 Pfronstetten 6 6 0 Metzingen 6 8 -2 Grabenstetten 3 10 -7 Berufseinpendler 1027 Dettingen 10 42 -32 Bad Urach, Stadt 288 Bad Urach 42 76 -34 Dettingen an der Erms 134 LKR REUTLINGEN 129 188 -59 Metzingen, Stadt 113 Region Neckar-Alb 133 200 -67 Nürtingen, Stadt 51 Stuttgart 3 8 -5 Stuttgart, Landeshauptstadt 31 LKR ES 53 63 -10 Kirchheim unter Teck, Stadt 25 Baden-Württemberg 212 325 -113 Lenningen 23 NRW 9 8 1 Römerstein 15 Deutschland 253 345 -92 Frickenhausen 13 Ehem. Jugoslawien 29 29 0 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 12 Ausland 41 41 0 Münsingen, Stadt12 insgesamt 294 386 -92 Erkenbrechtsweiler 11

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Wüttemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Jungingen Einwohner 1.466 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo -2 3634047-1-34 Wanderungssaldo 29 0 11 3 17 -29 25 -26 -29 6 -1 Einwohner 1.462 1.465 1.482 1.488 1.509 1.480 1.509 1.490 1.460 1.463 1.466 1993 = 100 100 100,2 101,4 101,8 103,2 101,2 103,2 101,9 99,9 100,1 100,3 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 40 Geburtensaldo Wanderungssaldo 30 115

20 110 Region Neckar-Alb 10

105 0

-10 100 -20

95 -30

-40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Jungingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 82 77 78 75 73 428 313 270 113 1.509 in % 5,4 5,1 5,2 5,0 4,8 28,4 20,7 17,9 7,5

VR Hechingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.344 1.606 1.640 1.623 1.480 7.713 4.826 4.038 1.679 25.949 in % 5,2 6,2 6,3 6,3 5,7 29,7 18,6 15,6 6,5 2005 1.142 1.305 1.530 1.703 1.614 7.052 5.341 4.160 2.079 25.926 2010 1.081 1.142 1.305 1.530 1.698 6.507 5.906 4.160 2.370 25.699 2015 1.116 1.081 1.142 1.304 1.526 6.323 5.898 4.233 2.764 25.387 2020 1.137 1.115 1.081 1.139 1.298 6.278 5.385 4.758 2.811 25.002 in % 4,5 4,5 4,3 4,6 5,2 25,1 21,5 19,0 11,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -207 -491 -559 -484 -182 -1.435 559 720 1.132 -947 in % -15,4 -30,6 -34,1 -29,8 -12,3 -18,6 11,6 17,8 67,4 -3,6

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Jungingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 738 LKR REUTLINGEN 8 14 -6 Burladingen, Stadt 284 Mössingen 6 8 -2 Hechingen, Stadt 223 Tübingen 6 11 -5 Albstadt, Stadt 48 LKR TÜBINGEN 20 23 -3 Bisingen 25 Burladingen 41 36 5 Rangendingen 20 Bisingen 7 5 2 Balingen, Stadt 16 Balingen 3 13 -10 Haigerloch, Stadt 11 Hechingen 35 53 -18 Reutlingen, Stadt 10 ZOLLERNALBKREIS 114 130 -16 Region Neckar-Alb 142 167 -25 Berufsauspendler 403 Alb-Donau-Kreis 7 4 3 Hechingen, Stadt 104 LKR FDS 6 4 2 Burladingen, Stadt 40 Stuttgart 7 7 0 Balingen, Stadt 34 LKR ES 5 5 0 Albstadt, Stadt 33 LKR LB 3 3 0 Tübingen, Universitätsstadt 30 LKR CW 5 5 0 Reutlingen, Stadt 19 Baden-Württemberg 202 219 -17 Bisingen 18 Deutschland 210 239 -29 Mössingen, Stadt 17 Ehem.Sowjetunion 5 4 1 Bodelshausen 16 Polen 4 4 0 Rangendingen 14 Ausland 24 25 -1 Stuttgart, Landeshauptstadt11 insgesamt 234 264 -30

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Kirchentellinsfurt Einwohner 5.397 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 22 14 30 20 27 39 22 24 7 0 15 Wanderungssaldo -41 -22 -4 -48 -25 30 15 -26 -4 54 -7 Eiwnohner 5.236 5.228 5.254 5.226 5.228 5.297 5.334 5.332 5.335 5.389 5.397 1993 = 100 100 99,8 100,3 99,8 99,8 101,2 101,9 101,8 101,9 102,9 103,1 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60

115 40

110 20 Region Neckar-Alb 105 0

100 -20

95 -40 Geburtensaldo Wanderungssaldo -60 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 330 305 306 312 276 1.795 1.041 705 264 5.334 in % 6,2 5,7 5,7 5,8 5,2 33,7 19,5 13,2 4,9 2005 242 325 303 308 326 1.592 1.162 790 345 5.393 2010 207 242 324 303 308 1.367 1.363 841 408 5.363 2015 195 207 242 324 303 1.188 1.443 924 477 5.303 2020 195 195 207 242 324 1.192 1.281 1.035 534 5.205 in % 3,7 3,7 4,0 4,6 6,2 22,9 24,6 19,9 10,3 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -135 -110 -99 -70 48 -603 240 330 270 -129 in % -40,9 -36,1 -32,4 -22,4 17,4 -33,6 23,1 46,8 102,3 -2,4

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Kirchentellinsfurt

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1003 Reutlingen 198 184 14 Reutlingen, Stadt 269 Wannweil 50 37 13 Wannweil 100 Eningen u.A. 17 10 7 Tübingen, Universitätsstadt 91 Metzingen 9 5 4 Filderstadt, Stadt 68 Walddorfhäslach 13 12 1 Kusterdingen 42 Pliezhausen 16 19 -3 Stuttgart, Landeshauptstadt 40 Pfullingen 15 20 -5 Pliezhausen 35 LKR REUTLINGEN 335 311 24 Walddorfhäslach 23 Tübingen 179 163 16 Pfullingen, Stadt 22 Rottenburg 29 20 9 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 21 Gomaringen 16 9 7 Rottenburg am Neckar, Stadt 21 Ammerbuch 12 5 7 Neckartenzlingen 17 Nehren 4 3 1 Nürtingen, Stadt 17 Mössingen 17 18 -1 Metzingen, Stadt 16 Dußlingen 7 15 -8 Gomaringen 16 Kusterdingen 43 65 -22 Mössingen, Stadt 15 LKR TÜBINGEN 331 314 17 Aichtal, Stadt 10 Hechingen 8 3 5 ZOLLERNALBKREIS 24 14 10 Berufsauspendler 1910 Region Neckar-Alb 690 639 51 Reutlingen, Stadt 545 LKR BB 15 7 8 Tübingen, Universitätsstadt 519 LKR FDS 7 4 3 Stuttgart, Landeshauptstadt 188 FR 7 4 3 Sindelfingen, Stadt 68 LKR ES 50 48 2 Kusterdingen 53 LKR RV 7 5 2 Pliezhausen 41 LKR SIG 5 3 2 Wannweil 36 LKR RW 4 3 1 Böblingen, Stadt 35 LKR GP 7 7 0 Metzingen, Stadt 33 HD 3 3 0 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 29 LKR Konstanz 3 3 0 Pfullingen, Stadt 26 LKR LB 14 15 -1 Nürtingen, Stadt 18 Schwarzwald-Baar-Kreis 5 6 -1 Gomaringen 18 KA, Stadt 3 5 -2 Rottenburg am Neckar, Stadt 18 Ortenaukreis 3 6 -3 Filderstadt, Stadt 17 Rems-Murr-Kreis 9 14 -5 Mössingen, Stadt 17 LKR CW 6 13 -7 Esslingen am Neckar, Stadt 12 Stuttgart 26 44 -18 Eningen unter Achalm 10 Baden-Württemberg 903 876 27 Riederich 10 Sachsen 7 3 4 Berlin 8 6 2 Hamburg 3 3 0 Hessen 11 13 -2 Niedersachsen 6 10 -4 Schleswig-Holstein 6 10 -4 Rheinland-Pfalz 6 11 -5 NRW 13 26 -13 Bayern 30 49 -19 Deutschland 1006 1008 -2 Polen 7 5 2 Ehem.Sowjetunion 9 7 2 Ehem. Jugoslawien 14 13 1 Rumänien 14 14 0 Italien 9 14 -5 Türkei 8 15 -7 Ausland 95 108 -13 insgesamt 1101 1116 -15

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Kusterdingen Einwohner 8.238 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 39 62 72 45 54 51 70 28 54 46 34 Wanderungssaldo 83 60 34 26 -37 -17 8 37 19 4 9 Einwohner 7.579 7.701 7.807 7.878 7.895 7.929 8.007 8.072 8.145 8.195 8.238 1993 = 100 100 101,6 103,0 103,9 104,2 104,6 105,6 106,5 107,5 108,1 108,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 100

115 80

60 110 40

105 20

Region Neckar-Alb 0 100 -20

95 Geburtensaldo -40 Wanderungssaldo

90 -60 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 551 562 503 424 368 2.782 1.331 1.079 407 8.007 in % 6,9 7,0 6,3 5,3 4,6 34,7 16,6 13,5 5,1 2005 453 528 593 523 411 2.400 1.648 1.170 470 8.196 2010 383 453 528 593 523 1.984 2.027 1.200 564 8.255 2015 381 383 452 528 593 1.781 2.170 1.206 764 8.258 2020 417 381 383 452 528 1.892 1.952 1.476 774 8.255 in % 5,1 4,6 4,6 5,5 6,4 22,9 23,6 17,9 9,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -134 -181 -120 28 160 -890 621 397 367 248 in % -24,3 -32,2 -23,9 6,6 43,5 -32,0 46,7 36,8 90,2 3,1

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Kusterdingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1720 Reutlingen 200 170 30 Reutlingen, Stadt 714 Wannweil 40 27 13 Tübingen, Universitätsstadt 183 Pfullingen 25 19 6 Mössingen, Stadt 61 Bad Urach 9 4 5 Rottenburg am Neckar, Stadt 60 Walddorfhäslach 4 3 1 Pfullingen, Stadt 59 Metzingen 5 6 -1 Kirchentellinsfurt 53 Eningen u.A. 6 16 -10 Wannweil 51 Pliezhausen 10 20 -10 Gomaringen 51 LKR REUTLINGEN 329 297 32 Lichtenstein 41 Tübingen 446 352 94 Eningen unter Achalm 32 Kirchentellinsfurt 65 43 22 Sonnenbühl 32 Rottenburg 63 42 21 Pliezhausen 25 Nehren 22 17 5 Metzingen, Stadt 20 Bodelshausen 7 6 1 Dußlingen 20 Neustetten 5 4 1 Engstingen 17 Mössingen 28 42 -14 Nehren 14 Ammerbuch 13 30 -17 Ammerbuch 14 Dußlingen 10 36 -26 Münsingen, Stadt 13 Gomaringen 38 86 -48 Bodelshausen 13 LKR TÜBINGEN 711 669 42 Ofterdingen 13 Balingen 8 9 -1 Hechingen, Stadt 12 Hechingen 4 9 -5 ZOLLERNALBKREIS 22 36 -14 Berufsauspendler 2910 Region Neckar-Alb 1062 1002 60 Tübingen, Universitätsstadt 1162 LKR BB 48 29 19 Reutlingen, Stadt 801 RMKreis 23 4 19 Stuttgart, Landeshauptstadt 162 LKR Konstanz 16 8 8 Sindelfingen, Stadt 63 LKR SIG 11 9 2 Mössingen, Stadt 57 Stuttgart 54 53 1 Gomaringen 56 LKR GP 13 12 1 Pfullingen, Stadt 43 LKR RV 12 11 1 Kirchentellinsfurt 42 LKR LB 8 11 -3 Rottenburg am Neckar, Stadt 39 LKR TUT 5 10 -5 Metzingen, Stadt 35 LKR RA 6 13 -7 Böblingen, Stadt 30 HD 5 12 -7 Pliezhausen 30 Bodenseekreis 3 11 -8 Dußlingen 27 LKR BC 4 13 -9 Nürtingen, Stadt 26 LKR ES 42 54 -12 Wannweil 26 Baden-Württemberg 1401 1368 33 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 21 Thüringen 20 5 15 Filderstadt, Stadt 20 Hessen 25 11 14 Eningen unter Achalm 19 Bayern 75 63 12 Herrenberg, Stadt 10 Sachsen 18 11 7 Niedersachsen 23 17 6 Rheinland-Pfalz 17 13 4 Berlin 18 15 3 Hamburg 5 15 -10 NRW 33 47 -14 Deutschland 1655 1590 65 Polen 21 10 11 Ehem.Sowjetunion 11 5 6 Griechenland 7 6 1 Rumänien 6 5 1 Türkei 10 14 -4 Italien 5 10 -5 Ehem. Jugoslawien 42 69 -27 Ausland 210 211 -1 insgesamt 1865 1801 64

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Lichtenstein Einwohner 9.398 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 58 22 34 35 39 4 25 4 16 -8 4 Wanderungssaldo 12 -46 -76 9 -74 -122 -97 -49 -44 -140 82 Einwohner 9.780 9.756 9.714 9.758 9.723 9.605 9.533 9.488 9.460 9.312 9.398 1993 = 100 100 99,8 99,3 99,8 99,4 98,2 97,5 97,0 96,7 95,2 96,1 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 100

115 50

110 0

Region Neckar-Alb 105 -50

100 -100

Geburtensaldo 95 -150 Wanderungssaldo

90 -200 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 534 588 621 572 557 2.950 1.675 1.416 620 9.533 in % 5,6 6,2 6,5 6,0 5,8 30,9 17,6 14,9 6,5 2005 471 530 581 622 582 2.641 1.960 1.471 707 9.565 2010 439 471 530 581 622 2.407 2.233 1.469 789 9.541 2015 439 438 471 530 581 2.297 2.254 1.512 964 9.486 2020 438 438 437 471 530 2.304 2.029 1.755 995 9.397 in % 4,7 4,7 4,7 5,0 5,6 24,5 21,6 18,7 10,6 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -96 -150 -184 -101 -27 -646 354 339 375 -136 in % -18,0 -25,5 -29,6 -17,7 -4,8 -21,9 21,1 23,9 60,5 -1,4

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Lichtenstein

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 841 Pliezhausen 21 14 7 Reutlingen, Stadt 214 Gomadingen 8 6 2 Pfullingen, Stadt 138 Metzingen 28 26 2 Engstingen 104 Trochtelfingen 46 44 2 Sonnenbühl 55 Bad Urach 11 10 1 Hohenstein 48 Eningen u.A. 58 57 1 Trochtelfingen, Stadt 45 Pfronstetten 6 6 0 Eningen unter Achalm 31 Münsingen 29 30 -1 Münsingen, Stadt 29 St. Johann 15 16 -1 St. Johann 20 Dettingen 6 11 -5 Gomadingen 12 Wannweil 8 16 -8 Burladingen, Stadt 11 Hohenstein 19 28 -9 Gammertingen, Stadt 11 Sonnenbühl 38 54 -16 Tübingen, Universitätsstadt 10 Reutlingen 410 434 -24 Engstingen 67 127 -60 Berufsauspendler 3088 Pfullingen 239 321 -82 Reutlingen, Stadt 1434 LKR REUTLINGEN 1030 1213 -183 Pfullingen, Stadt 518 Tübingen 32 32 0 Tübingen, Universitätsstadt 127 Mössingen 8 11 -3 Eningen unter Achalm 104 Gomaringen 4 15 -11 Engstingen 94 LKR TÜBINGEN 64 82 -18 Stuttgart, Landeshauptstadt 90 Hechingen 14 10 4 Metzingen, Stadt 88 ZOLLERNALBKREIS 27 23 4 Münsingen, Stadt 51 Region Neckar-Alb 1121 1318 -197 Bad Urach, Stadt 47 RMKreis 19 8 11 Kusterdingen 41 LKR FDS 11 3 8 Sonnenbühl 40 LKR BB 18 18 0 Trochtelfingen, Stadt 31 LKR SIG 11 22 -11 Dettingen an der Erms 28 Stuttgart 33 45 -12 Mössingen, Stadt 23 LKR ES 27 40 -13 Pliezhausen 21 Baden-Württemberg 1338 1561 -223 Hohenstein 19 Sachsen-Anhalt 21 4 17 St. Johann 19 Rheinland-Pfalz 17 10 7 Sindelfingen, Stadt 18 Sachsen 21 16 5 Gomaringen 16 Hessen 19 17 2 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 15 Niedersachsen 8 14 -6 Riederich 13 NRW 15 21 -6 Böblingen, Stadt 12 Bayern 26 45 -19 Nürtingen, Stadt 12 Deutschland 1508 1705 -197 Wannweil 12 Türkei 41 20 21 Filderstadt, Stadt 10 Polen 15 4 11 Ehem.Sowjetunion 29 20 9 Griechenland 33 26 7 Rumänien 17 16 1 Italien 8 9 -1 Ehem. Jugoslawien 33 75 -42 Ausland 280 273 7 insgesamt 1788 1978 -190

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Mehrstetten Einwohner 1.452 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 5 1 -3 15 8597768 Wanderungssaldo 35 13 7 11 -41 -16 21 6 33 -13 -6 Einwohner 1.374 1.388 1.392 1.418 1.385 1.374 1.404 1.417 1.457 1.450 1.452 1993 = 100 100 101,0 101,3 103,2 100,8 100,0 102,2 103,1 106,0 105,5 105,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 40

30 115 20

110 10

0 105 -10 Region Neckar-Alb 100 -20

-30 Geburtensaldo 95 -40 Wanderungssaldo

-50 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Mehrstetten Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 86 97 107 117 69 455 213 169 91 1.404 in % 6,1 6,9 7,6 8,3 4,9 32,4 15,2 12,0 6,5

VR Münsingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.052 1.152 1.190 1.215 939 5.496 2.969 2.656 1.168 17.837 in % 5,9 6,5 6,7 6,8 5,3 30,8 16,6 14,9 6,5 2005 851 1.018 1.101 1.231 1.216 5.006 3.456 2.689 1.349 17.917 2010 800 851 1.018 1.101 1.228 4.623 4.044 2.666 1.513 17.844 2015 847 798 849 1.018 1.099 4.427 4.254 2.645 1.832 17.769 2020 876 847 798 848 1.016 4.494 3.892 3.074 1.805 17.650 in % 5,0 4,8 4,5 4,8 5,8 25,5 22,1 17,4 10,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -176 -305 -392 -367 77 -1.002 923 418 637 -187 in % -16,7 -26,5 -32,9 -30,2 8,2 -18,2 31,1 15,7 54,5 -1,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Mehrstetten

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 166 Münsingen 88 63 25 Münsingen, Stadt 94 Gomadingen 11 5 6 Ehingen (Donau), Stadt 14 Reutlingen 11 6 5 Bad Urach 10 7 3 LKR REUTLINGEN 152 105 47 Berufsauspendler 411 LKR TÜBINGEN 7 4 3 Münsingen, Stadt 154 ZOLLERNALBKREIS 6 5 1 Bad Urach, Stadt 36 Region Neckar-Alb 165 114 51 Reutlingen, Stadt 33 LKR ES 8 3 5 Ehingen (Donau), Stadt 24 Ostalbkreis 7 4 3 Ulm, Universitätsstadt 23 Stuttgart 5 6 -1 Dettingen an der Erms 18 Ulm 4 7 -3 Stuttgart, Landeshauptstadt 14 Alb-Donau-Kreis 16 23 -7 Gomadingen 11 Baden-Württemberg 233 181 52 Schelklingen, Stadt 11 Niedersachsen 9 4 5 NRW 8 3 5 Bayern 5 5 0 Deutschland 266 204 62 Ehem. Jugoslawien 10 3 7 Ausland 18 20 -2 insgesamt 284 224 60

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Meßstetten Einwohner 11.032 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 65 42 77 47 42 10 5 41 20 10 1 Wanderungssaldo 106 -1 74 -27 -30 13 -11 -32 72 -47 99 Einwohner 10.628 10.669 10.820 10.840 10.852 10.875 10.869 10.878 10.970 10.933 11.032 1993 = 100 100 100,4 101,8 102,0 102,1 102,3 102,3 102,4 103,2 102,9 103,8 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 120 Geburtensaldo 100 Wanderungssaldo 115 80

110 60

40 105 20

100 0 Region Neckar-Alb -20 95 -40

90 -60 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 558 741 762 669 577 3.597 1.892 1.540 533 10.869 in % 5,1 6,8 7,0 6,2 5,3 33,1 17,4 14,2 4,9 2005 531 548 712 774 690 3.172 2.264 1.661 683 11.035 2010 502 531 548 712 772 2.744 2.730 1.672 843 11.054 2015 539 502 531 548 711 2.664 2.814 1.694 1.063 11.066 2020 564 538 502 531 548 2.752 2.479 2.024 1.096 11.034 in % 5,1 4,9 4,5 4,8 5,0 24,9 22,5 18,3 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. 6 -203 -260 -138 -29 -845 587 484 563 165 in % 1,1 -27,4 -34,1 -20,6 -5,0 -23,5 31,0 31,4 105,6 1,5

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 529 688 772 714 625 3.463 1.947 1.643 589 10.970 in % 4,8 6,3 7,0 6,5 5,7 31,6 17,7 15,0 5,4 2005 447 559 695 752 636 3.134 2.234 1.667 683 10.807 2010 418 463 563 673 677 2.743 2.597 1.663 849 10.646 2015 420 434 470 561 616 2.591 2.682 1.672 1.046 10.492 2020 416 437 443 476 551 2.583 2.433 1.935 1.078 10.352 in % 4,0 4,2 4,3 4,6 5,3 25,0 23,5 18,7 10,4 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -113 -251 -329 -238 -74 -880 486 292 489 -618 in % -21,4 -36,5 -42,6 -33,3 -11,8 -25,4 25,0 17,8 83,0 -5,6

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Meßstetten

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1695 Reutlingen 17 12 5 Albstadt, Stadt 474 LKR REUTLINGEN 36 20 16 Balingen, Stadt 235 Rottenburg 5 10 -5 Nusplingen 144 Tübingen 5 12 -7 Obernheim 88 LKR TÜBINGEN 27 38 -11 Schwenningen 85 Nusplingen 49 29 20 Stetten am kalten Markt 57 Winterlingen 29 11 18 Hechingen, Stadt 39 Burladingen 20 6 14 Straßberg 33 Hechingen 16 8 8 Winterlingen 32 Haigerloch 17 10 7 Hausen am Tann 26 Obernheim 23 16 7 Bisingen 25 Bisingen 16 12 4 Schömberg, Stadt 24 Schömberg 17 13 4 Burladingen, Stadt 23 Rosenfeld 11 9 2 Bitz 21 Bitz 9 8 1 Geislingen, Stadt 17 Straßberg 11 23 -12 Ratshausen 17 Albstadt 361 379 -18 Dotternhausen 14 Balingen 110 130 -20 Haigerloch, Stadt 12 ZOLLERNALBKREIS 707 676 31 Sigmaringen, Stadt 11 Region Neckar-Alb 770 734 36 Rosenfeld, Stadt 10 LKR SIG 89 76 13 Beuron 10 LKR RW 38 26 12 LKR BC 13 6 7 Berufsauspendler 2569 LKR RV 10 3 7 Albstadt, Stadt 1366 LKR BreisgauHochschwarzwald 11 5 6 Balingen, Stadt 382 LKR ES 21 16 5 Stetten am kalten Markt 72 LKR LB 22 17 5 Schwenningen 62 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 19 5 Nusplingen 46 Hohenlohekreis 9 6 3 Obernheim 40 MA 642 Stuttgart, Landeshauptstadt 38 LKR BB 17 18 -1 Sigmaringen, Stadt 34 Rems-Murr-Kreis 6 8 -2 Reutlingen, Stadt 29 Ostalbkreis 4 6 -2 Rottweil, Stadt 27 Bodenseekreis 6 8 -2 Hechingen, Stadt 23 LKR CW 10 13 -3 Wehingen 21 Ulm 3 6 -3 Tübingen, Universitätsstadt 19 KA, Stadt 5 9 -4 Schömberg, Stadt 19 FR 5 9 -4 Winterlingen 19 KA, Land 3 8 -5 Gosheim 17 LKR TUT 36 41 -5 Bisingen 17 Ortenaukreis 3 9 -6 Tuttlingen, Stadt 14 Stuttgart 17 29 -12 Böblingen, Stadt 13 Baden-Württemberg 1168 1146 22 Egesheim 12 Sachsen 35 10 25 Fridingen an der Donau, Stadt 11 Schleswig-Holstein 16 5 11 Sindelfingen, Stadt 10 Hessen 17 11 6 Thüringen 16 10 6 Brandenburg 10 5 5 Niedersachsen 20 17 3 Bayern 69 73 -4 Mecklenburg-Vorpommern 3 11 -8 Rheinland-Pfalz 23 35 -12 NRW 42 64 -22 Deutschland 1460 1392 68 Griechenland 12 6 6 Ehem.Sowjetunion 27 22 5 Türkei 17 12 5 Rumänien 9 6 3 Italien 9 8 1 Polen 9 20 -11 Ehem. Jugoslawien 23 42 -19 Ausland 174 211 -37 insgesamt 1634 1603 31

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Metzingen Einwohner 21.918 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo -11 33 20 34 -15 -9 -27 -2 20 11 -22 Wanderungssaldo -140 -218 252 62 -72 0 188 73 -136 149 220 Einwohner 21.360 21.175 21.447 21.543 21.456 21.447 21.608 21.679 21.563 21.721 21.918 1993 = 100 100 99,1 100,4 100,9 100,4 100,4 101,2 101,5 101,0 101,7 102,6 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 300

115 200

110 100

Region Neckar-Alb 105 0

100 -100 Geburtensaldo Wanderungssaldo 95 -200

90 -300 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.136 1.219 1.245 1.178 1.119 6.657 3.901 3.617 1.536 21.608 in % 5,3 5,6 5,8 5,5 5,2 30,8 18,1 16,7 7,1 2005 1.051 1.130 1.196 1.279 1.136 6.064 4.175 3.759 1.802 21.592 2010 921 1.050 1.130 1.196 1.275 5.376 4.709 3.623 2.074 21.354 2015 900 921 1.049 1.130 1.192 4.951 4.994 3.372 2.513 21.022 2020 925 899 921 1.048 1.125 4.700 4.775 3.728 2.505 20.626 in % 4,5 4,4 4,5 5,1 5,5 22,8 23,2 18,1 12,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -211 -320 -324 -130 6 -1.957 874 111 969 -982 in % -18,6 -26,3 -26,0 -11,0 0,5 -29,4 22,4 3,1 63,1 -4,5

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 1.062 1.174 1.286 1.214 1.120 6.390 3.823 3.878 1.616 21.563 in % 4,9 5,4 6,0 5,6 5,2 29,6 17,7 18,0 7,5 2005 1.039 1.123 1.192 1.312 1.201 6.070 4.216 3.724 1.767 21.644 2010 981 1.048 1.153 1.231 1.312 5.582 4.801 3.604 1.999 21.711 2015 979 990 1.061 1.182 1.233 5.288 5.141 3.421 2.376 21.671 2020 987 992 1.004 1.084 1.190 5.290 4.910 3.805 2.362 21.624 in % 4,6 4,6 4,6 5,0 5,5 24,5 22,7 17,6 10,9 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -75 -182 -282 -130 70 -1.100 1.087 -73 746 61 in % -7,1 -15,5 -21,9 -10,7 6,3 -17,2 28,4 -1,9 46,2 0,3

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Metzingen

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Münsingen 87 32 55 LKR FDS 100 14 86 Trochtelfingen 50 9 41 LKR RA 23 4 19 Wannweil 15 7 8 LKR ES 353 338 15 Sonnenbühl 14 8 6 LKR GP 37 22 15 St. Johann 26 20 6 Alb-Donau-Kreis 17 7 10 Lichtenstein 26 28 -2 Stuttgart 108 101 7 Pfullingen 57 61 -4 LKR CW 21 14 7 Walddorfhäslach 6 10 -4 LKR SHA 10 5 5 Pliezhausen 17 26 -9 FR 12 11 1 Bad Urach 165 180 -15 Bodenseekreis 12 11 1 Eningen u.A. 55 81 -26 Rems-Murr-Kreis 19 21 -2 Riederich 204 236 -32 Heilbronn Land 14 16 -2 Dettingen 225 266 -41 LKR BC 9 11 -2 Grafenberg 106 169 -63 LKR RV 9 11 -2 Reutlingen 466 609 -143 Ostalbkreis 9 13 -4 LKR REUTLINGEN 1565 1779 -214 LKR SIG 7 11 -4 Rottenburg 16 5 11 Ulm 7 14 -7 Gomaringen 17 17 0 LKR BB 37 46 -9 Mössingen 3 10 -7 LKR Konstanz 10 19 -9 Tübingen 40 68 -28 LKR LB 24 35 -11 LKR TÜBINGEN 104 143 -39 Rhein-Neckar-Kreis 5 17 -12 Albstadt 15 5 10 KA, Land 8 27 -19 ZOLLERNALBKREIS 37 27 10 Baden-Württemberg 2629 2792 -163 Region Neckar-Alb 1706 1949 -243 Niedersachsen 204 23 181 Brandenburg 31 3 28 Sachsen 56 31 25 Rheinland-Pfalz 29 16 13 Schleswig-Holstein 19 7 12 Hessen 49 41 8 Thüringen 16 8 8 Sachsen-Anhalt 16 10 6 Bayern 102 99 3 Berlin 13 17 -4 Hamburg 5 12 -7 NRW 59 70 -11 Deutschland 3239 3135 104 Rumänien 36 15 21 Polen 133 115 18 Ehem.Sowjetunion 28 11 17 Türkei 18 7 11 Italien 154 151 3 Griechenland 53 85 -32 Ehem. Jugoslawien 58 95 -37 Ausland 674 652 22 insgesamt 3913 3787 126

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Metzingen

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 6355 Berufsauspendler 4992 Reutlingen, Stadt 1529 Reutlingen, Stadt 1369 Dettingen an der Erms 567 Dettingen an der Erms 500 Riederich 440 Stuttgart, Landeshauptstadt 439 Bad Urach, Stadt 434 Bad Urach, Stadt 377 Grafenberg 233 Riederich 262 Pfullingen, Stadt 215 Nürtingen, Stadt 194 Eningen unter Achalm 199 Tübingen, Universitätsstadt 184 Stuttgart, Landeshauptstadt 158 Pfullingen, Stadt 115 Bempflingen 141 Neckartenzlingen 99 Kohlberg 139 Eningen unter Achalm 85 Münsingen, Stadt 125 Esslingen am Neckar, Stadt 84 Pliezhausen 124 Sindelfingen, Stadt 83 St. Johann 122 Grafenberg 81 Nürtingen, Stadt 121 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 77 Hülben 113 Pliezhausen 72 Neckartenzlingen 111 Bempflingen 66 Neuffen, Stadt 99 Filderstadt, Stadt 64 Tübingen, Universitätsstadt 92 Kohlberg 62 Lichtenstein 88 Frickenhausen 60 Römerstein 62 Neuhausen auf den Fildern 42 Frickenhausen 58 Neuffen, Stadt 34 Großbettlingen 43 Kirchheim unter Teck, Stadt 28 Mössingen, Stadt 42 Aichtal, Stadt 26 Wannweil 41 Böblingen, Stadt 25 Grabenstetten 39 Kusterdingen 20 Kusterdingen 35 Münsingen, Stadt 20 Engstingen 35 Fellbach, Stadt 20 Kirchheim unter Teck, Stadt 34 Wendlingen am Neckar, Stadt 19 Neckartailfingen 33 Kirchentellinsfurt 16 Kirchentellinsfurt 33 Wolfschlugen 16 Filderstadt, Stadt 33 Ostfildern, Stadt 16 Walddorfhäslach 31 Wannweil 15 Altenriet 27 Wernau (Neckar), Stadt 14 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 26 St. Johann 13 Gomaringen 25 Göppingen, Stadt 13 Rottenburg am Neckar, Stadt 25 Ludwigsburg, Stadt 13 Aichtal, Stadt 20 Gomaringen 12 Altdorf 20 Großbettlingen 12 Trochtelfingen, Stadt 20 Neckartailfingen 11 Sonnenbühl 20 Römerstein 11 Esslingen am Neckar, Stadt 18 Mössingen, Stadt 10 Hohenstein 18 Gomadingen 17 Wendlingen am Neckar, Stadt 14 Oberboihingen 12 Beuren 11 Köngen 11 Burladingen, Stadt 11 Gammertingen, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Mössingen Einwohner 19.850 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 131 90 37 52 66 77 43 75 42 54 55 Wanderungssaldo 219 182 128 92 28 53 34 44 217 198 102 Einwohner 18.183 18.455 18.620 18.764 18.858 18.988 19.065 19.184 19.443 19.693 19.850 1993 = 100 100 101,5 102,4 103,2 103,7 104,4 104,9 105,5 106,9 108,3 109,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 250

115 Geburtensaldo 200 Wanderungssaldo

110 150

105

Region Neckar-Alb 100 100

50 95

90 0 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.146 1.266 1.325 1.310 1.054 5.933 3.354 2.659 1.018 19.065 in % 6,0 6,6 6,9 6,9 5,5 31,1 17,6 13,9 5,3 2005 948 1.134 1.213 1.355 1.287 5.354 3.906 2.820 1.296 19.313 2010 901 948 1.134 1.213 1.351 5.034 4.374 2.903 1.509 19.367 2015 927 899 948 1.134 1.209 4.859 4.525 2.996 1.842 19.339 2020 929 925 899 945 1.130 4.918 4.115 3.495 1.889 19.245 in % 4,8 4,8 4,7 4,9 5,9 25,6 21,4 18,2 9,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -217 -341 -426 -365 76 -1.015 761 836 871 180 in % -18,9 -26,9 -32,2 -27,9 7,2 -17,1 22,7 31,4 85,6 0,9

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 1.148 1.187 1.373 1.304 1.206 5.832 3.482 2.802 1.109 19.443 in % 5,9 6,1 7,1 6,7 6,2 30,0 17,9 14,4 5,7 2005 993 1.189 1.224 1.381 1.217 5.569 3.960 2.879 1.404 19.816 2010 937 1.012 1.202 1.246 1.288 5.205 4.550 3.024 1.700 20.164 2015 931 954 1.027 1.213 1.185 4.928 4.865 3.134 2.113 20.350 2020 933 952 973 1.049 1.155 4.939 4.605 3.659 2.246 20.511 in % 4,5 4,6 4,7 5,1 5,6 24,1 22,5 17,8 11,0 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -215 -235 -400 -255 -51 -893 1.123 857 1.137 1.068 in % -18,7 -19,8 -29,1 -19,6 -4,2 -15,3 32,3 30,6 102,5 5,5

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Mössingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 2458 Wannweil 17 3 14 Ofterdingen 273 Reutlingen 172 160 12 Tübingen, Universitätsstadt 262 Metzingen 10 3 7 Reutlingen, Stadt 203 Pliezhausen 11 6 5 Nehren 180 Lichtenstein 11 8 3 Hechingen, Stadt 173 Eningen u.A. 8 7 1 Bodelshausen 168 St. Johann 6 5 1 Rottenburg am Neckar, Stadt 155 Pfullingen 24 24 0 Burladingen, Stadt 110 Hohenstein 3 4 -1 Gomaringen 100 Trochtelfingen 10 11 -1 Dußlingen 75 Bad Urach 6 8 -2 Sonnenbühl 64 Münsingen 5 9 -4 Kusterdingen 57 Sonnenbühl 15 33 -18 Balingen, Stadt 51 LKR REUTLINGEN 313 295 18 Bisingen 47 Nehren 168 90 78 Pfullingen, Stadt 38 Tübingen 354 309 45 Albstadt, Stadt 32 Rottenburg 133 95 38 Ammerbuch 29 Gomaringen 107 70 37 Rangendingen 24 Dußlingen 122 92 30 Lichtenstein 23 Bodelshausen 147 121 26 Haigerloch, Stadt 23 Neustetten 31 6 25 Hirrlingen 22 Kusterdingen 42 28 14 Stuttgart, Landeshauptstadt 21 Ammerbuch 25 20 5 Kirchentellinsfurt 17 Kirchentellinsfurt 18 17 1 Jungingen 17 Starzach 9 9 0 Eningen unter Achalm 16 Dettenhausen 4 5 -1 Trochtelfingen, Stadt 16 Hirrlingen 612-6 Engstingen 12 Ofterdingen 191 217 -26 Starzach 12 LKR TÜBINGEN 1357 1091 266 Metzingen, Stadt 10 Balingen 35 29 6 Pliezhausen 10 Jungingen 8 6 2 Wannweil 10 Haigerloch 7 6 1 Neustetten 10 Hechingen 103 104 -1 Geislingen 46-2 Berufsauspendler 4916 Albstadt 29 36 -7 Tübingen, Universitätsstadt 1568 Rangendingen 13 21 -8 Reutlingen, Stadt 793 Burladingen 44 55 -11 Ofterdingen 212 Bisingen 12 24 -12 Dußlingen 211 ZOLLERNALBKREIS 275 302 -27 Bodelshausen 207 Region Neckar-Alb 1945 1688 257 Stuttgart, Landeshauptstadt 201 Stuttgart 78 64 14 Gomaringen 199 Rhein-Neckar-Kreis 17 5 12 Nehren 184 LKR LB 26 18 8 Hechingen, Stadt 161 LKR RW 19 11 8 Rottenburg am Neckar, Stadt 120 LKR ES 78 72 6 Sindelfingen, Stadt 116 LKR BB 45 41 4 Balingen, Stadt 82 Schwarzwald-Baar-Kreis 12 8 4 Pfullingen, Stadt 71 Ulm 11 8 3 Kusterdingen 61 LKR SIG 24 21 3 Metzingen, Stadt 42 LKR BreisgauHochschwarzwald 10 8 2 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 31 LKR GP 16 18 -2 Sonnenbühl 31 Bodenseekreis 15 17 -2 Böblingen, Stadt 30 Rems-Murr-Kreis 21 25 -4 Eningen unter Achalm 30 LKR FDS 27 32 -5 Albstadt, Stadt 25 FR 13 18 -5 Bisingen 23 LKR RV 10 15 -5 Burladingen, Stadt 21 Ortenaukreis 612-6 Gammertingen, Stadt 21 LKR Konstanz 16 22 -6 Nürtingen, Stadt 18 KA, Stadt 5 13 -8 Rangendingen 17 LKR TUT 6 14 -8 Kirchentellinsfurt 15 Heilbronn Land 918-9 Pliezhausen 14 LKR CW 11 23 -12 Dettenhausen 14 Baden-Württemberg 2512 2261 251 Ammerbuch 14 Sachsen-Anhalt 43 6 37 Hirrlingen 13 Sachsen 53 19 34 Haigerloch, Stadt 13 Brandenburg 27 7 20 Filderstadt, Stadt 12 Thüringen 14 6 8 Herrenberg, Stadt 11 Rheinland-Pfalz 36 29 7 Ludwigsburg, Stadt 11 NRW 66 63 3 Riederich 10 Schleswig-Holstein 10 11 -1 Bad Urach, Stadt 10 Berlin 23 26 -3 Niedersachsen 17 21 -4 Hessen 37 42 -5 Bayern 78 85 -7 Deutschland 2931 2595 336 Ehem.Sowjetunion 53 25 28 Polen 16 10 6 Türkei 38 32 6 Rumänien 18 13 5 Griechenland 12 10 2 Italien 43 41 2 Ehem. Jugoslawien 68 149 -81 Ausland 412 453 -41 insgesamt 3343 3048 295

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Münsingen Einwohner 14.413 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 57 -10 40 36 17 -3 26 24 14 10 1 Wanderungssaldo 530 294 73 126 164 27 200 -12 45 -6 63 Einwohner 13.284 13.568 13.681 13.843 14.024 14.048 14.274 14.286 14.345 14.349 14.413 1993 = 100 100 102,1 103,0 104,2 105,6 105,8 107,5 107,5 108,0 108,0 108,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 - 2003 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 600

Geburtensaldo 115 500 Wanderungssaldo

400 110

300 105 200

100 Region Neckar-Alb 100

95 0

90 -100 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 835 911 970 989 753 4.345 2.378 2.149 944 14.274 in % 5,8 6,4 6,8 6,9 5,3 30,4 16,7 15,1 6,6 2005 672 808 865 998 1.001 3.971 2.731 2.175 1.080 14.301 2010 638 672 808 865 995 3.707 3.186 2.157 1.216 14.244 2015 679 636 670 808 863 3.582 3.355 2.101 1.494 14.188 2020 697 679 636 669 806 3.612 3.079 2.441 1.461 14.080 in % 5,0 4,8 4,5 4,8 5,7 25,7 21,9 17,3 10,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -138 -232 -334 -320 53 -733 701 292 517 -194 in % -16,5 -25,5 -34,4 -32,4 7,0 -16,9 29,5 13,6 54,8 -1,4

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 807 833 1.023 989 814 4.277 2.357 2.271 974 14.345 in % 5,6 5,8 7,1 6,9 5,7 29,8 16,4 15,8 6,8 2005 759 832 914 1.035 919 4.125 2.801 2.227 1.157 14.769 2010 741 775 877 960 962 3.866 3.364 2.246 1.388 15.179 2015 756 751 807 919 899 3.684 3.674 2.250 1.726 15.466 2020 769 761 777 840 871 3.733 3.508 2.663 1.783 15.705 in % 4,9 4,8 4,9 5,3 5,5 23,8 22,3 17,0 11,4 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -38 -72 -246 -149 57 -544 1.151 392 809 1.360 in % -4,7 -8,6 -24,0 -15,1 7,0 -12,7 48,8 17,3 83,1 9,5

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Münsingen

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Hohenstein 60 38 22 LKR FDS 134 6 128 Hayingen 32 11 21 LKR ES 78 51 27 Pfronstetten 26 8 18 LKR RA 32 5 27 Engstingen 41 29 12 LKR LB 36 27 9 St. Johann 41 30 11 LKR BC 28 20 8 Trochtelfingen 14 12 2 FR 10 5 5 Lichtenstein 30 29 1 LKR SIG 29 25 4 Zwiefalten 12 13 -1 Ulm 24 21 3 Römerstein 16 18 -2 LKR Konstanz 13 12 1 Bad Urach 101 104 -3 Ostalbkreis 11 13 -2 Reutlingen 120 124 -4 LKR GP 13 16 -3 Dettingen 19 24 -5 LKR CW 7 12 -5 Gomadingen 58 67 -9 Heilbronn Land 3 10 -7 Eningen u.A. 11 24 -13 LKR RV 13 20 -7 Pfullingen 25 44 -19 Rems-Murr-Kreis 18 26 -8 Mehrstetten 63 88 -25 Stuttgart 40 52 -12 Metzingen 32 87 -55 LKR BB 8 25 -17 LKR REUTLINGEN 780 819 -39 Alb-Donau-Kreis 91 129 -38 Tübingen 26 20 6 Baden-Württemberg 1516 1482 34 Rottenburg 6 11 -5 Niedersachsen 210 37 173 LKR TÜBINGEN 51 53 -2 Sachsen 41 11 30 ZOLLERNALBKREIS 13 31 -18 Sachsen-Anhalt 26 6 20 Region Neckar-Alb 844 903 -59 Thüringen 16 4 12 Berlin 15 6 9 Mecklenburg-Vorpommern 12 7 5 NRW 44 45 -1 Rheinland-Pfalz 25 26 -1 Hessen 35 37 -2 Schleswig-Holstein 8 17 -9 Bayern 85 98 -13 Deutschland 2055 1788 267 Ehem.Sowjetunion 89 61 28 Polen 50 33 17 Rumänien 35 29 6 Italien 11 12 -1 Türkei 14 15 -1 Griechenland 7 12 -5 Ehem. Jugoslawien 49 123 -74 Ausland 330 364 -34 insgesamt 2385 2152 233

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Münsingen

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 1686 Berufsauspendler 2885 Gomadingen 158 Bad Urach, Stadt 604 Mehrstetten 154 Reutlingen, Stadt 376 Bad Urach, Stadt 121 Dettingen an der Erms 251 Hayingen, Stadt 117 Metzingen, Stadt 125 St. Johann 102 Gomadingen 115 Hohenstein 96 Ehingen (Donau), Stadt 102 Engstingen 77 Stuttgart, Landeshauptstadt 99 Reutlingen, Stadt 74 Hohenstein 94 Pfronstetten 52 Mehrstetten 94 Lichtenstein 51 St. Johann 85 Ehingen (Donau), Stadt 50 Ulm, Universitätsstadt 79 Trochtelfingen, Stadt 44 Engstingen 62 Heroldstatt 40 Pfullingen, Stadt 61 Schelklingen, Stadt 29 Tübingen, Universitätsstadt 55 Pfullingen, Stadt 28 Laichingen, Stadt 50 Zwiefalten 25 Römerstein 42 Laichingen, Stadt 25 Hayingen, Stadt 31 Dettingen an der Erms 25 Schelklingen, Stadt 29 Römerstein 24 Lichtenstein 29 Sonnenbühl 22 Zwiefalten 23 Metzingen, Stadt 20 Nürtingen, Stadt 21 Westerheim 14 Eningen unter Achalm 20 Eningen unter Achalm 12 Heroldstatt 20 Tübingen, Universitätsstadt 12 Blaubeuren, Stadt 19 Grabenstetten 12 Trochtelfingen, Stadt 14 Hülben 12 Kusterdingen 13 Esslingen am Neckar, Stadt 12 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 12 Lenningen 12 Sonnenbühl 10 Riederich 10 Riedlingen, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Nehren Einwohner 3.943 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 7 24 0 -7 0 2 3 10 6 1 -10 Wanderungssaldo 19 9 -2 13 -6 -13 -10 31 60 43 216 Einwohner 3.573 3.606 3.604 3.610 3.604 3.593 3.586 3.627 3.693 3.737 3.943 1993 = 100 100 100,9 100,9 101,0 100,9 100,6 100,4 101,5 103,4 104,6 110,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 250

115 200 Geburtensaldo Wanderungssaldo 110 150

105 100

100 50 Region Neckar-Alb

95 0

-50 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Nehren Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 182 220 223 235 213 1145 666 472 230 3.586 in % 5,1 6,1 6,2 6,6 5,9 31,9 18,6 13,2 6,4

VR Steinlach-Wiesaz Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 989 1.042 1.031 961 857 5.404 2.794 2.344 919 16.341 in % 6,1 6,4 6,3 5,9 5,2 33,1 17,1 14,3 5,6 2005 863 986 1.011 1.059 970 4.818 3.356 2.384 1.158 16.605 2010 764 861 986 1.011 1.059 4.241 3.934 2.423 1.337 16.616 2015 749 764 859 986 1.011 3.869 4.224 2.479 1.603 16.544 2020 764 749 764 858 986 3.888 3.807 3.002 1.604 16.422 in % 4,7 4,6 4,7 5,2 6,0 23,7 23,2 18,3 9,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -225 -293 -267 -103 129 -1.516 1.013 658 685 81 in % -22,8 -28,1 -25,9 -10,7 15,1 -28,1 36,3 28,1 74,5 0,5

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Nehren

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 591 Metzingen 6 3 3 Mössingen, Stadt 184 Eningen u.A. 5 3 2 Tübingen, Universitätsstadt 54 Wannweil 5 3 2 Reutlingen, Stadt 53 Reutlingen 38 40 -2 Dußlingen 44 LKR REUTLINGEN 66 81 -15 Gomaringen 36 Tübingen 110 59 51 Ofterdingen 32 Gomaringen 58 46 12 Hechingen, Stadt 28 Bodelshausen 24 13 11 Bodelshausen 22 Ammerbuch 8 4 4 Rottenburg am Neckar, Stadt 16 Dußlingen 45 42 3 Burladingen, Stadt 12 Rottenburg 28 25 3 Hirrlingen 5 3 2 Berufsauspendler 1284 Kirchentellinsfurt 3 4 -1 Tübingen, Universitätsstadt 475 Ofterdingen 46 49 -3 Reutlingen, Stadt 184 Kusterdingen 17 22 -5 Mössingen, Stadt 180 Mössingen 90 168 -78 Gomaringen 69 LKR TÜBINGEN 435 439 -4 Dußlingen 63 Albstadt 15 4 11 Stuttgart, Landeshauptstadt 41 Burladingen 10 8 2 Ofterdingen 27 Balingen 3 4 -1 Rottenburg am Neckar, Stadt 25 Hechingen 5 12 -7 Sindelfingen, Stadt 21 ZOLLERNALBKREIS 44 41 3 Bodelshausen 21 Region Neckar-Alb 545 561 -16 Böblingen, Stadt 14 Stuttgart 18 7 11 Kusterdingen 14 RMKreis 8 3 5 Hechingen, Stadt 12 LKR CW 6 4 2 Albstadt, Stadt 12 Ostalbkreis 3 3 0 Balingen, Stadt 10 LKR ES 16 17 -1 LKR LB 3 4 -1 LKR BB 6 15 -9 Baden-Württemberg 658 657 1 Niedersachsen 14 4 10 NRW 13 3 10 Bayern 15 15 0 Berlin 4 4 0 Hessen 6 6 0 Rheinland-Pfalz 5 8 -3 Deutschland 755 714 41 Türkei 7 6 1 Polen 4 4 0 Italien 19 4 15 Ehem.Sowjetunion 3 3 0 Ehem. Jugoslawien 10 11 -1 Ausland 91 51 40 insgesamt 846 765 81

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Neustetten Einwohner 3.438 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 19 40 16 27 25 32 22 10 26 33 25 Wanderungssaldo 33 95 32 51 8 7 10 -3 0 40 0 Einwohner 2.942 3.077 3.125 3.203 3.236 3.275 3.307 3.314 3.340 3.413 3.438 1993 = 100 100 104,6 106,2 108,9 110,0 111,3 112,4 112,6 113,5 116,0 116,9 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 100 Geburtensaldo

115 80 Wanderungssaldo

110 60

105 40

100 20 Region Neckar-Alb

95 0

-20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Neustetten Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 242 257 254 218 200 1.126 544 338 128 3.307 in % 7,3 7,8 7,7 6,6 6,0 34,0 16,4 10,2 3,9

VR Rottenburg am Neckar Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 3.253 3.543 3.577 3.191 2.771 17.018 8.599 6.624 2.507 51.083 in % 6,4 6,9 7,0 6,2 5,4 33,3 16,8 13,0 4,9 2005 2.769 3.179 3.457 3.656 3.226 15.119 10.657 6.989 3.183 52.235 2010 2.562 2.767 3.178 3.455 3.645 13.267 12.817 7.278 3.658 52.627 2015 2.682 2.562 2.766 3.171 3.445 12.657 13.389 7.688 4.552 52.912 2020 2.841 2.681 2.559 2.763 3.167 13.095 11.848 9.518 4.669 53.141 in % 5,3 5,0 4,8 5,2 6,0 24,6 22,3 17,9 8,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -412 -862 -1.018 -428 396 -3.923 3.249 2.894 2.162 2.058 in % -12,7 -24,3 -28,5 -13,4 14,3 -23,1 37,8 43,7 86,2 4,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Neustetten

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 212 Reutlingen 7 8 -1 Rottenburg am Neckar, Stadt 95 LKR REUTLINGEN 13 12 1 Tübingen, Universitätsstadt 16 Hirrlingen 8 6 2 Hechingen, Stadt 11 Ammerbuch 7 6 1 Starzach 9 8 1 Berufsauspendler 1106 Tübingen 56 56 0 Rottenburg am Neckar, Stadt 260 Kusterdingen 4 5 -1 Tübingen, Universitätsstadt 251 Mössingen 6 31 -25 Sindelfingen, Stadt 214 Rottenburg 211 289 -78 Herrenberg, Stadt 49 LKR TÜBINGEN 307 417 -110 Böblingen, Stadt 47 Burladingen 4 6 -2 Stuttgart, Landeshauptstadt 41 ZOLLERNALBKREIS 11 27 -16 Reutlingen, Stadt 35 Region Neckar-Alb 331 456 -125 Nagold, Stadt 26 LKR FDS 61 27 34 Bondorf 23 Stuttgart 17 14 3 Ammerbuch 15 LKR LB 9 9 0 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 10 LKR RW 9 10 -1 Mössingen, Stadt 10 LKR CW 14 16 -2 LKR ES 9 13 -4 LKR SIG 7 12 -5 LKR BB 51 57 -6 Baden-Württemberg 547 652 -105 Niedersachsen 95 3 92 Hessen 17 5 12 NRW 15 6 9 Hamburg 4 5 -1 Rheinland-Pfalz 7 12 -5 Sachsen-Anhalt 3 8 -5 Bayern 8 19 -11 Deutschland 721 715 6 Türkei 10 7 3 Polen 16 14 2 Ehem.Sowjetunion 11 11 0 Ehem. Jugoslawien 69 78 -9 Ausland 131 130 1 insgesamt 852 845 7

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Nusplingen Einwohner 1.865 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 2 -2 0 11 -10 5 0 8 -11 9 -8 Wanderungssaldo 53 -22 -19 -7 -41 10 -25 -10 -22 1 -15 Einwohner 2.013 1.989 1.970 1.974 1.923 1.938 1.913 1.911 1.878 1.888 1.865 1993 = 100 100 98,8 97,9 98,1 95,5 96,3 95,0 94,9 93,3 93,8 92,6 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 40

110 20

Region Neckar-Alb 105 0

100 -20

95 -40

-60 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Nusplingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 111 127 127 112 110 573 311 357 85 1.913 in % 5,8 6,6 6,6 5,9 5,8 30,0 16,3 18,7 4,4

VR Meßstetten Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 781 971 980 833 764 4.642 2.457 2.157 690 14.275 in % 5,5 6,8 6,9 5,8 5,4 32,5 17,2 15,1 4,8 2005 696 761 943 1.000 847 4.129 2.939 2.230 946 14.491 2010 653 696 761 943 998 3.561 3.498 2.217 1.180 14.507 2015 691 653 696 761 942 3.451 3.621 2.188 1.469 14.472 2020 728 690 653 696 761 3.557 3.220 2.618 1.473 14.396 in % 5,1 4,8 4,5 4,8 5,3 24,7 22,4 18,2 10,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -53 -281 -327 -137 -3 -1.085 763 461 783 121 in % -6,8 -28,9 -33,4 -16,4 -0,4 -23,4 31,1 21,4 113,5 0,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Nusplingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 135 LKR REUTLINGEN 4 3 1 Meßstetten, Stadt 46 LKR TÜBINGEN 4 4 0 Albstadt, Stadt 15 Balingen 13 14 -1 Rosenfeld 3 4 -1 Berufsauspendler 668 Albstadt 16 23 -7 Albstadt, Stadt 243 Meßstetten 29 49 -20 Meßstetten, Stadt 144 ZOLLERNALBKREIS 75 114 -39 Balingen, Stadt 51 Region Neckar-Alb 83 121 -38 Egesheim 34 LKR SIG 8 4 4 Gosheim 20 LKR RW 10 7 3 Wehingen 14 Ostalbkreis 5 5 0 Stetten am kalten Markt 13 LKR TUT 17 29 -12 Königsheim 11 Baden-Württemberg 160 196 -36 NRW 11 11 0 Deutschland 174 223 -49 Ausland 37 45 -8 insgesamt 211 268 -57

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Obernheim Einwohner 1.556 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 17 9 9 8 11 5 10 4 13 -3 2 Wanderungssaldo 41 14 -23 -15 -20 -33 9 25 12 14 -4 Einwohner 1.509 1.532 1.518 1.511 1.502 1.474 1.493 1.522 1.547 1.558 1.556 1993 = 100 100 101,5 100,6 100,1 99,5 97,7 98,9 100,9 102,5 103,2 103,1 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 50 Geburtensaldo Wanderungssaldo 40 115 30

110 20

10 105 Region Neckar-Alb 0

100 -10

-20 95 -30

-40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Obernheim Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 112 103 91 52 77 472 254 260 72 1.493 in % 7,5 6,9 6,1 3,5 5,2 31,6 17,0 17,4 4,8

VR Meßstetten Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 781 971 980 833 764 4.642 2.457 2.157 690 14.275 in % 5,5 6,8 6,9 5,8 5,4 32,5 17,2 15,1 4,8 2005 696 761 943 1.000 847 4.129 2.939 2.230 946 14.491 2010 653 696 761 943 998 3.561 3.498 2.217 1.180 14.507 2015 691 653 696 761 942 3.451 3.621 2.188 1.469 14.472 2020 728 690 653 696 761 3.557 3.220 2.618 1.473 14.396 in % 5,1 4,8 4,5 4,8 5,3 24,7 22,4 18,2 10,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -53 -281 -327 -137 -3 -1.085 763 461 783 121 in % -6,8 -28,9 -33,4 -16,4 -0,4 -23,4 31,1 21,4 113,5 0,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Obernheim

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 112 Reutlingen 4 3 1 Meßstetten, Stadt 40 LKR REUTLINGEN 7 3 4 Albstadt, Stadt 15 Albstadt 14 14 0 Balingen, Stadt 14 Balingen 7 13 -6 Meßstetten 16 23 -7 Berufsauspendler 454 ZOLLERNALBKREIS 64 62 2 Albstadt, Stadt 89 Region Neckar-Alb 73 80 -7 Meßstetten, Stadt 88 LKR RW 15 4 11 Balingen, Stadt 85 LKR TUT 22 11 11 Wehingen 30 Stuttgart 4 3 1 Gosheim 24 Baden-Württemberg 150 118 32 Schömberg, Stadt 13 NRW 6 3 3 Rottweil, Stadt 11 Deutschland 177 129 48 Deilingen 10 Ehem.Sowjetunion 3 3 0 Ausland 18 20 -2 insgesamt 195 149 46

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Ofterdingen Einwohner 4.334 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 22 2 1 41 20 32 17 16 14 26 8 Wanderungssaldo -13 -17 4 -18 -4 10 -3 66 5 76 -14 Einwohner 4.052 4.037 4.042 4.065 4.081 4.123 4.137 4.219 4.238 4.340 4.334 1993 = 100 100 99,6 99,8 100,3 100,7 101,8 102,1 104,1 104,6 107,1 107,0 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 100

115 80 Geburtensaldo Wanderungssaldo 60 110

40 105 20

100 Region Neckar-Alb 0

95 -20

-40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Ofterdingen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 258 244 249 275 223 1.325 772 578 213 4.137 in % 6,2 5,9 6,0 6,6 5,4 32,0 18,7 14,0 5,1

VR Steinlach Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.727 1.866 1.951 1.933 1.662 9.066 5.174 4.048 1.501 28.928 in % 6,0 6,5 6,7 6,7 5,7 31,3 17,9 14,0 5,2 2005 1.428 1.715 1.777 2.004 1.902 8.319 5.946 4.311 1.919 29.321 2010 1.341 1.428 1.715 1.777 2.000 7.722 6.671 4.462 2.271 29.387 2015 1.348 1.339 1.428 1.715 1.773 7.366 6.908 4.633 2.786 29.296 2020 1.346 1.346 1.338 1.424 1.710 7.344 6.381 5.310 2.874 29.073 in % 4,6 4,6 4,6 4,9 5,9 25,3 21,9 18,3 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -381 -520 -613 -509 48 -1.722 1.207 1.262 1.373 145 in % -22,1 -27,9 -31,4 -26,3 2,9 -19,0 23,3 31,2 91,5 0,5

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Ofterdingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 669 Pfullingen 15 8 7 Mössingen, Stadt 212 Metzingen 5 3 2 Rottenburg am Neckar, Stadt 55 Reutlingen 28 36 -8 Tübingen, Universitätsstadt 47 Sonnenbühl 3 11 -8 Dußlingen 38 LKR REUTLINGEN 74 77 -3 Hechingen, Stadt 35 Tübingen 130 96 34 Reutlingen, Stadt 31 Rottenburg 61 35 26 Bodelshausen 28 Mössingen 217 191 26 Nehren 27 Gomaringen 30 26 4 Balingen, Stadt 23 Nehren 49 46 3 Burladingen, Stadt 22 Bodelshausen 21 21 0 Bisingen 21 Ammerbuch 8 10 -2 Gomaringen 18 Dußlingen 40 44 -4 Haigerloch, Stadt 15 Kusterdingen 5 10 -5 Hirrlingen 11 LKR TÜBINGEN 578 485 93 Balingen 10 6 4 Berufsauspendler 1397 Haigerloch 6 3 3 Tübingen, Universitätsstadt 416 Hechingen 14 15 -1 Mössingen, Stadt 273 Bisingen 3 5 -2 Reutlingen, Stadt 159 Albstadt 10 17 -7 Dußlingen 73 ZOLLERNALBKREIS 56 64 -8 Bodelshausen 50 Region Neckar-Alb 708 626 82 Rottenburg am Neckar, Stadt 49 LKR TUT 5 3 2 Stuttgart, Landeshauptstadt 45 LKR BB 11 11 0 Gomaringen 41 LKR LB 6 6 0 Hechingen, Stadt 34 LKR Konstanz 6 6 0 Nehren 32 Alb-Donau-Kreis 3 4 -1 Balingen, Stadt 24 Enzkreis 5 7 -2 Sindelfingen, Stadt 23 Rems-Murr-Kreis 3 6 -3 Kusterdingen 13 Ostalbkreis 3 6 -3 KA, Stadt 4 7 -3 LKR FDS 7 10 -3 LKR ES 8 13 -5 Stuttgart 10 23 -13 Baden-Württemberg 818 768 50 Bayern 13 9 4 NRW 12 9 3 Niedersachsen 7 5 2 Hessen 7 6 1 Rheinland-Pfalz 8 13 -5 Deutschland 900 827 73 Italien 29 12 17 Ehem.Sowjetunion 23 16 7 Rumänien 8 6 2 Polen 7 7 0 Türkei 8 9 -1 Ehem. Jugoslawien 8 10 -2 Ausland 110 115 -5 insgesamt 1010 942 68

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, eigene Darstellung 28.10.2004 Pfronstetten Einwohner 1.585 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 10 6 15 9 20 4241135 Wanderungssaldo 21 -24 -12 -34 22 -29 -24 -8 19 -12 -9 Einwohner 1617 1599 1602 1577 1619 1594 1572 1568 1588 1589 1585 1993 = 100 100 98,9 99,1 97,5 100,1 98,6 97,2 97,0 98,2 98,3 98,0 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 30 Geburtensaldo Wanderungssaldo

115 20

10 110

Region Neckar-Alb 0 105 -10

100 -20

95 -30

-40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Pfronstetten Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 92 114 130 101 90 480 241 208 116 1.572 in % 5,9 7,3 8,3 6,4 5,7 30,5 15,3 13,2 7,4

VR Zwiefalten-Hayingen-Pfronstetten Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 329 418 408 368 350 1.760 948 909 423 5.913 in % 5,6 7,1 6,9 6,2 5,9 29,8 16,0 15,4 7,2 2005 314 332 391 419 379 1.711 1.064 890 490 5.990 2010 307 314 332 391 419 1.566 1.273 845 550 5.997 2015 315 307 314 332 391 1.523 1.356 819 623 5.980 2020 312 315 307 314 332 1.547 1.313 932 589 5.961 in % 5,2 5,3 5,2 5,3 5,6 26,0 22,0 15,6 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -17 -103 -101 -54 -18 -213 365 23 166 48 in % -5,2 -24,6 -24,8 -14,7 -5,1 -12,1 38,5 2,5 39,2 0,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Pfronstetten

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 64 Reutlingen 23 7 16 nicht darstellbar Hayingen 10 7 3 Hohenstein 9 6 3 Lichtenstein 6 6 0 Berufsauspendler 512 Sonnenbühl 4 4 0 Reutlingen, Stadt 91 Pfullingen 4 5 -1 Zwiefalten 62 Engstingen 4 7 -3 Hohenstein 61 Zwiefalten 4 13 -9 Münsingen, Stadt 52 Münsingen 8 26 -18 Riedlingen, Stadt 24 LKR REUTLINGEN 105 105 0 Pfullingen, Stadt 22 LKR TÜBINGEN 11 4 7 Trochtelfingen, Stadt 22 ZOLLERNALBKREIS 3 5 -2 Engstingen 21 Region Neckar-Alb 119 114 5 Gammertingen, Stadt 13 Stuttgart 10 3 7 Stuttgart, Landeshauptstadt 10 Alb-Donau-Kreis 5 3 2 Hayingen, Stadt 10 LKR ES 4 6 -2 LKR BC 8 11 -3 LKR SIG 13 20 -7 Baden-Württemberg 175 173 2 Bayern 4 4 0 Deutschland 188 190 -2 Ehem. Jugoslawien 4 4 0 Polen 11 11 0 Ausland 18 29 -11 insgesamt 206 219 -13

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Pfullingen Einwohner 18.241 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 71 25 46 29 31 76 38 53 31 24 3 Wanderungssaldo 70 -74 60 78 116 -65 71 76 97 81 23 Einwohner 17.422 17.373 17.479 17.586 17.733 17.744 17.853 17.982 18.110 18.215 18.241 1993 = 100 100 99,7 100,3 100,9 101,8 101,8 102,5 103,2 103,9 104,6 104,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 150

115 100

110 50

105

Region Neckar-Alb 0 100

-50 Geburtensaldo 95 Wanderungssaldo

90 -100 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 993 998 938 933 975 5.716 3.251 2.848 1.201 17.853 in % 5,6 5,6 5,3 5,2 5,5 32,0 18,2 16,0 6,7 2005 839 998 970 972 923 5.208 3.481 3.037 1.435 17.863 2010 716 837 998 970 970 4.491 4.060 3.013 1.616 17.671 2015 675 715 837 998 967 3.919 4.446 2.830 1.964 17.351 2020 693 674 715 837 994 3.779 4.125 3.115 2.056 16.988 in % 4,1 4,0 4,2 4,9 5,9 22,2 24,3 18,3 12,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -300 -324 -223 -96 19 -1.937 874 267 855 -865 in % -30,2 -32,5 -23,8 -10,3 1,9 -33,9 26,9 9,4 71,2 -4,8

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 980 992 1.008 984 1.015 5.640 3.191 3.007 1.293 18.110 in % 5,4 5,5 5,6 5,4 5,6 31,1 17,6 16,6 7,1 2005 901 1.028 1.022 1.069 1.030 5.360 3.576 3.049 1.402 18.437 2010 841 917 1.059 1.073 1.117 4.887 4.241 3.040 1.575 18.750 2015 840 857 939 1.087 1.083 4.587 4.636 2.957 1.901 18.887 2020 852 856 882 972 1.078 4.624 4.403 3.325 1.982 18.974 in % 4,5 4,5 4,6 5,1 5,7 24,4 23,2 17,5 10,4 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -128 -136 -126 -12 63 -1.016 1.212 318 689 864 in % -13,1 -13,7 -12,5 -1,2 6,2 -18,0 38,0 10,6 53,3 4,8

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Pfullingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 4397 Reutlingen 1483 1301 182 Reutlingen, Stadt 1758 Lichtenstein 321 239 82 Lichtenstein 518 Münsingen 44 25 19 Eningen unter Achalm 326 Trochtelfingen 30 19 11 Sonnenbühl 196 Engstingen 37 33 4 Engstingen 145 Hohenstein 22 18 4 Metzingen, Stadt 115 Metzingen 61 57 4 Tübingen, Universitätsstadt 114 Riederich 23 25 -2 Trochtelfingen, Stadt 78 Eningen u.A. 225 228 -3 St. Johann 75 Sonnenbühl 76 79 -3 Mössingen, Stadt 71 Walddorfhäslach 10 13 -3 Hohenstein 64 Dettingen 13 17 -4 Münsingen, Stadt 61 St. Johann 16 22 -6 Gomaringen 51 Pliezhausen 24 34 -10 Bad Urach, Stadt 49 Bad Urach 25 37 -12 Pliezhausen 47 Wannweil 25 38 -13 Kusterdingen 43 LKR REUTLINGEN 2473 2220 253 Wannweil 41 Rottenburg 28 13 15 Gomadingen 40 Kirchentellinsfurt 20 15 5 Stuttgart, Landeshauptstadt 35 Mössingen 24 24 0 Dettingen an der Erms 34 Dußlingen 13 14 -1 Burladingen, Stadt 28 Gomaringen 27 28 -1 Kirchentellinsfurt 26 Tübingen 71 73 -2 Gammertingen, Stadt 24 Kusterdingen 19 25 -6 Pfronstetten 22 Ofterdingen 8 15 -7 Rottenburg am Neckar, Stadt 19 LKR TÜBINGEN 232 224 8 Nürtingen, Stadt 18 Albstadt 13 4 9 Neckartenzlingen 17 Burladingen 18 12 6 Riederich 17 Hechingen 10 17 -7 Filderstadt, Stadt 14 ZOLLERNALBKREIS 63 49 14 Hayingen, Stadt 13 Region Neckar-Alb 2768 2493 275 Albstadt, Stadt 13 LKR CW 15 6 9 Grafenberg 12 Ortenaukreis 10 3 7 Bempflingen 10 Ostalbkreis 10 4 6 Walddorfhäslach 10 LKR BB 40 35 5 FR 10 8 2 Berufsauspendler 5378 LKR BC 11 10 1 Reutlingen, Stadt 3131 LKR RV 14 13 1 Tübingen, Universitätsstadt 285 Bodenseekreis 11 12 -1 Stuttgart, Landeshauptstadt 255 Rhein-Neckar-Kreis 8 11 -3 Eningen unter Achalm 248 LKR Konstanz 12 15 -3 Metzingen, Stadt 215 LKR LB 22 27 -5 Lichtenstein 138 Heilbronn Land 8 14 -6 Bad Urach, Stadt 66 Stuttgart 71 78 -7 Kusterdingen 59 Alb-Donau-Kreis 11 18 -7 Dettingen an der Erms 58 LKR GP 11 21 -10 Sindelfingen, Stadt 55 Rems-Murr-Kreis 17 27 -10 Sonnenbühl 50 LKR FDS 6 16 -10 Pliezhausen 40 LKR SIG 22 34 -12 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 39 LKR ES 79 95 -16 Mössingen, Stadt 38 Baden-Württemberg 3242 3037 205 Engstingen 38 Brandenburg 23 5 18 Nürtingen, Stadt 36 Sachsen 26 14 12 Filderstadt, Stadt 31 Thüringen 16 4 12 Gomaringen 29 Hamburg 11 4 7 Münsingen, Stadt 28 NRW 62 55 7 Esslingen am Neckar, Stadt 25 Hessen 36 36 0 Wannweil 23 Berlin 19 20 -1 Kirchentellinsfurt 22 Niedersachsen 44 48 -4 Hohenstein 16 Schleswig-Holstein 7 11 -4 Böblingen, Stadt 16 Rheinland-Pfalz 19 26 -7 Rottweil, Stadt 14 Bayern 113 130 -17 Riederich 13 Deutschland 3653 3406 247 Dußlingen 13 Polen 44 33 11 Neckartenzlingen 12 Rumänien 56 49 7 Kirchheim unter Teck, Stadt 12 Ehem.Sowjetunion 28 22 6 Hechingen, Stadt 12 Türkei 31 27 4 St. Johann 11 Italien 41 39 2 Frickenhausen 11 Griechenland 43 49 -6 Balingen, Stadt 11 Ehem. Jugoslawien 68 98 -30 Wendlingen am Neckar, Stadt 10 Ausland 493 494 -1 insgesamt 4146 3900 246

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Pliezhausen Einwohner 9.502 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 45 41 51 76 32 59 43 49 22 39 29 Wanderungssaldo 164 79 84 103 -10 124 58 96 28 61 86 Einwohner 8.352 8.472 8.607 8.786 8.808 8.991 9.092 9.237 9.287 9.387 9.502 1993 = 100 100 101,4 103,1 105,2 105,5 107,7 108,9 110,6 111,2 112,4 113,8 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 180 Geburtensaldo 160 Wanderungssaldo 115 140

120 110 100

105 80

Region Neckar-Alb 60 100 40

20 95 0

90 -20 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 606 604 571 547 464 3.042 1.696 1.160 402 9.092 in % 6,7 6,6 6,3 6,0 5,1 33,5 18,7 12,8 4,4 2005 481 599 592 590 551 2.741 1.854 1.366 522 9.296 2010 411 481 599 592 590 2.314 2.252 1.477 617 9.333 2015 404 411 481 599 592 2.122 2.401 1.475 827 9.312 2020 437 404 411 481 598 2.183 2.193 1.654 916 9.277 in % 4,7 4,4 4,4 5,2 6,4 23,5 23,6 17,8 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -169 -200 -160 -66 134 -859 497 494 514 185 in % -27,9 -33,1 -28,0 -12,1 28,9 -28,2 29,3 42,6 127,9 2,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Pliezhausen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1714 Reutlingen 418 390 28 Reutlingen, Stadt 555 Walddorfhäslach 124 101 23 Walddorfhäslach 125 Pfullingen 34 24 10 Tübingen, Universitätsstadt 103 Metzingen 26 17 9 Metzingen, Stadt 72 Bad Urach 12 4 8 Stuttgart, Landeshauptstadt 54 Eningen u.A. 14 8 6 Kirchentellinsfurt 41 Riederich 11 13 -2 Pfullingen, Stadt 40 Lichtenstein 14 21 -7 Nürtingen, Stadt 40 LKR REUTLINGEN 720 628 92 Neckartenzlingen 40 Kusterdingen 20 10 10 Filderstadt, Stadt 32 Kirchentellinsfurt 19 16 3 Kusterdingen 30 Gomaringen 13 11 2 Eningen unter Achalm 29 Rottenburg 13 17 -4 Wannweil 23 Mössingen 6 11 -5 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 23 Dettenhausen 4 11 -7 Riederich 22 Tübingen 45 60 -15 Lichtenstein 21 LKR TÜBINGEN 138 150 -12 Altenriet 17 ZOLLERNALBKREIS 19 25 -6 Neckartailfingen 14 Region Neckar-Alb 877 803 74 Mössingen, Stadt 14 LKR ES 193 121 72 Aichtal, Stadt 14 LKR BB 54 39 15 Sonnenbühl 14 Neckar-Odenwaldkreis 16 7 9 Gomaringen 13 RMKreis 15 7 8 Bad Urach, Stadt 13 Stuttgart 66 59 7 Dettingen an der Erms 13 LKR LB 20 18 2 Schlaitdorf 13 LKR CW 12 20 -8 Bempflingen 11 LKR RV 4 15 -11 Großbettlingen 11 Baden-Württemberg 1353 1203 150 Albstadt, Stadt 11 Rheinland-Pfalz 16 6 10 Rottenburg am Neckar, Stadt 10 NRW 34 26 8 Balingen, Stadt 10 Bayern 56 51 5 Niedersachsen 23 18 5 Berufsauspendler 2994 Sachsen-Anhalt 10 5 5 Reutlingen, Stadt 1036 Hessen 15 16 -1 Stuttgart, Landeshauptstadt 382 Sachsen 12 14 -2 Tübingen, Universitätsstadt 223 Deutschland 1543 1360 183 Sindelfingen, Stadt 178 Ehem.Sowjetunion 14 11 3 Metzingen, Stadt 124 Türkei 16 13 3 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 99 Ehem. Jugoslawien 23 21 2 Filderstadt, Stadt 92 Rumänien 19 18 1 Walddorfhäslach 74 Italien 21 23 -2 Neckartenzlingen 67 Griechenland 8 14 -6 Nürtingen, Stadt 53 Ausland 216 217 -1 Pfullingen, Stadt 47 insgesamt 1759 1577 182 Böblingen, Stadt 45 Esslingen am Neckar, Stadt 37 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Kirchentellinsfurt 35 Riederich 30 Aichtal, Stadt 29 Kusterdingen 25 Eningen unter Achalm 24 Dettingen an der Erms 19 Neuhausen auf den Fildern 19 Ostfildern, Stadt 19 Bad Urach, Stadt 18 Gomaringen 11 Kirchheim unter Teck, Stadt 11 Neckartailfingen 10 Mössingen, Stadt 10 Wannweil 10 Fellbach, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rangendingen Einwohner 5.162 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 14 23 15 7 12 1 18 9 14 2 8 Wanderungssaldo -59 32 14 -18 -25 36 36 23 43 2 17 Einwohner 4.893 4.948 4.977 4.966 4.953 4.990 5.044 5.076 5.133 5.137 5.162 1993 = 100 100 101,1 101,7 101,5 101,2 102,0 103,1 103,7 104,9 105,0 105,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60 Geburtensaldo 115 40 Wanderungssaldo

20 110

0 105 -20

100 Region Neckar-Alb -40

95 -60

-80 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 246 303 357 352 303 1.537 1.018 717 211 5.044 in % 4,9 6,0 7,1 7,0 6,0 30,5 20,2 14,2 4,2 2005 189 240 280 356 355 1.421 1.115 770 335 5.061 2010 187 189 240 280 356 1.346 1.189 857 384 5.028 2015 195 187 189 240 280 1.344 1.163 880 495 4.973 2020 193 195 187 189 238 1.295 1.064 993 524 4.878 in % 4,0 4,0 3,8 3,9 4,9 26,5 21,8 20,4 10,7 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -53 -108 -170 -163 -65 -242 46 276 313 -166 in % -21,5 -35,6 -47,6 -46,3 -21,5 -15,7 4,5 38,5 148,3 -3,3

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rangendingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1035 Reutlingen 8 9 -1 Hechingen, Stadt 327 LKR REUTLINGEN 22 19 3 Haigerloch, Stadt 147 Hirrlingen 50 12 38 Balingen, Stadt 95 Tübingen 22 7 15 Bisingen 68 Rottenburg 44 32 12 Hirrlingen 45 Starzach 27 15 12 Rottenburg am Neckar, Stadt 39 Bodelshausen 24 15 9 Grosselfingen 31 Mössingen 21 13 8 Tübingen, Universitätsstadt 29 Gomaringen 3 11 -8 Burladingen, Stadt 28 LKR TÜBINGEN 211 111 100 Albstadt, Stadt 23 Hechingen 158 120 38 Bodelshausen 22 Albstadt 13 6 7 Starzach 21 Bisingen 19 14 5 Mössingen, Stadt 17 Grosselfingen 13 8 5 Jungingen 14 Rosenfeld 7 5 2 Reutlingen, Stadt 11 Burladingen 11 13 -2 Rosenfeld, Stadt 10 Balingen 21 24 -3 Haigerloch 48 51 -3 ZOLLERNALBKREIS 301 249 52 Berufsauspendler 1610 Region Neckar-Alb 534 379 155 Hechingen, Stadt 456 LKR LB 10 4 6 Tübingen, Universitätsstadt 147 LKR ES 16 13 3 Balingen, Stadt 136 Ortenaukreis 5 3 2 Haigerloch, Stadt 132 LKR GP 4 3 1 Sindelfingen, Stadt 96 LKR RW 5 5 0 Rottenburg am Neckar, Stadt 91 Rhein-Neckar-Kreis 3 4 -1 Bodelshausen 66 LKR BB 25 28 -3 Bisingen 59 LKR SIG 3 6 -3 Hirrlingen 51 Stuttgart 16 20 -4 Reutlingen, Stadt 36 Baden-Württemberg 659 516 143 Stuttgart, Landeshauptstadt 35 Sachsen 10 5 5 Albstadt, Stadt 32 NRW 14 10 4 Mössingen, Stadt 24 Bayern 7 19 -12 Jungingen 20 Deutschland 708 575 133 Böblingen, Stadt 14 Ehem.Sowjetunion 4 3 1 Rottweil, Stadt 13 Italien 6 6 0 Burladingen, Stadt 13 Rumänien 4 4 0 Meßstetten, Stadt 17 Polen 12 13 -1 Böblingen, Stadt 10 Türkei 5 6 -1 Epfendorf 11 Ausland 55 86 -31 Schramberg, Stadt11 insgesamt 763 661 102 Deilingen 11 Meßstetten, Stadt 10 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Rangendingen 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Ratshausen Einwohner 810 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 9 5 12 4 -5 -10 2 -4 -10 -22 -13 Wanderungssaldo 17 2 23 -9 24 10 1 0 1 20 37 Einwohner 742 749 784 779 798 798 801 797 788 786 810 1993 = 100 100 100,9 105,7 105,0 107,5 107,5 108,0 107,4 106,2 105,9 109,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 40 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 30

20 110

10 105 0

100 Region Neckar-Alb -10

95 -20

-30 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Ratshausen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 45 68 43 52 30 237 143 89 94 801 in % 5,6 8,5 5,4 6,5 3,7 29,6 17,9 11,1 11,7

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Ratshausen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 144 Balingen 17 12 5 Balingen, Stadt 26 Dormettingen 5 3 2 Schömberg, Stadt 25 Albstadt 7 13 -6 Albstadt, Stadt 17 Schömberg 19 43 -24 ZOLLERNALBKREIS 73 93 -20 Berufsauspendler 264 Region Neckar-Alb 74 99 -25 Balingen, Stadt 58 Stuttgart 7 6 1 Schömberg, Stadt 50 Baden-Württemberg 123 132 -9 Dotternhausen 20 Bayern 5 5 0 Albstadt, Stadt 19 Deutschland 139 140 -1 Meßstetten, Stadt 17 insgesamt 144 142 2 Rottweil, Stadt 14

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Reutlingen Einwohner 112.346 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 153 172 88 32 99 95 73 64 103 -17 -22 Wanderungssaldo 816 3 695 516 670 60 233 243 585 777 271 Einwohner 107.607 107.782 108.565 109.113 109.882 110.037 110.343 110.650 111.338 112.097 112.346 1993 = 100 100 100,2 100,9 101,4 102,1 102,3 102,5 102,8 103,5 104,2 104,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 900 Geburtensaldo 800 115 Wanderungssaldo 700

600 110 500

105 400

300 Region Neckar-Alb 100 200

100 95 0

-100 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 5.545 6.101 5.925 6.104 6.335 35.263 20.216 16.999 7.855 110.343 in % 5,0 5,5 5,4 5,5 5,7 32,0 18,3 15,4 7,1 2005 4.798 5.518 5.899 6.063 5.896 32.606 21.923 18.102 8.962 109.767 2010 4.192 4.792 5.515 5.888 6.048 28.691 25.064 18.196 9.856 108.242 2015 3.859 4.188 4.791 5.511 5.876 25.306 26.934 17.758 11.798 106.021 2020 3.699 3.857 4.187 4.787 5.498 23.899 25.521 19.582 12.271 103.301 in % 3,6 3,7 4,1 4,6 5,3 23,1 24,7 19,0 11,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -1.846 -2.244 -1.738 -1.317 -837 -11.364 5.305 2.583 4.416 -7.042 in % -33,3 -36,8 -29,3 -21,6 -13,2 -32,2 26,2 15,2 56,2 -6,4

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 5.485 5.726 6.292 6.124 6.625 34.872 20.188 17.852 8.174 111.338 in % 4,9 5,1 5,7 5,5 6,0 31,3 18,1 16,0 7,3 2005 5.077 5.687 6.121 6.785 7.554 34.598 22.361 18.074 8.728 114.985 2010 4.903 5.197 5.908 6.678 8.068 33.181 25.980 18.286 9.584 117.785 2015 4.941 4.958 5.329 6.369 7.596 31.924 28.098 18.123 11.510 118.848 2020 4.984 4.995 5.089 5.754 7.346 32.231 26.923 20.348 11.994 119.664 in % 4,2 4,2 4,3 4,8 6,1 26,9 22,5 17,0 10,0 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -501 -731 -1.203 -370 721 -2.641 6.735 2.496 3.820 8.326 in % -9,1 -12,8 -19,1 -6,0 10,9 -7,6 33,4 14,0 46,7 7,5

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Reutlingen Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Metzingen 609 466 143 KA, Stadt 313 80 233 Wannweil 419 354 65 MA 109 59 50 Bad Urach 191 129 62 LKR FDS 119 99 20 Trochtelfingen 165 108 57 LKR TUT 69 51 18 Lichtenstein 434 410 24 LKR RW 66 52 14 St. Johann 94 81 13 Baden-Baden 13 15 -2 Dettingen 128 123 5 Rhein-Neckar-Kreis 77 79 -2 Münsingen 124 120 4 LKR GP 112 123 -11 Riederich 141 137 4 LKR Emmendingen 20 36 -16 Mehrstetten 9 11 -2 Pforzheim 26 45 -19 Zwiefalten 30 32 -2 Schwarzwald-Baar-Kreis 86 109 -23 Römerstein 16 18 -2 HD 56 81 -25 Hülben 10 14 -4 LKR BreisgauHochschwarzwald 42 70 -28 Gomadingen 24 29 -5 LKR CW 105 136 -31 Grafenberg 38 44 -6 FR 89 121 -32 Hohenstein 38 48 -10 Ortenaukreis 61 99 -38 Walddorfhäslach 116 127 -11 Heilbronn Stadt 23 64 -41 Engstingen 105 121 -16 LKR RA 35 77 -42 Pfronstetten 7 23 -16 Hohenlohekreis 28 73 -45 Pliezhausen 390 418 -28 LKR LB 197 246 -49 Sonnenbühl 138 181 -43 KA, Land 42 95 -53 Pfullingen 1301 1483 -182 Enzkreis 45 109 -64 Eningen u.A. 582 840 -258 Main-Tauber-Kreis 21 87 -66 LKR REUTLINGEN 5118 5328 -210 LKR LÖ 33 102 -69 Bodelshausen 30 20 10 LKR HDH 37 110 -73 Ofterdingen 36 28 8 Neckar-Odenwaldkreis 17 97 -80 Dettenhausen 23 17 6 LKR SHA 47 138 -91 Nehren 40 38 2 Heilbronn Land 68 192 -124 Dußlingen 66 68 -2 LKR BB 303 429 -126 Ammerbuch 27 30 -3 LKR Konstanz 124 254 -130 Starzach 6 18 -12 Ulm 62 203 -141 Mössingen 160 172 -12 LKR WD 34 188 -154 Kirchentellinsfurt 184 198 -14 LKR ES 839 1022 -183 Kusterdingen 170 200 -30 Rems-Murr-Kreis 168 360 -192 Rottenburg 171 264 -93 Ostalbkreis 82 280 -198 Gomaringen 179 312 -133 Stuttgart 524 836 -312 Tübingen 723 922 -199 LKR BC 81 428 -347 LKR TÜBINGEN 1831 2302 -471 LKR SIG 144 504 -360 Winterlingen 20 5 15 Alb-Donau-Kreis 86 505 -419 Haigerloch 16 14 2 Bodenseekreis 83 635 -552 Bisingen 16 15 1 LKR RV 116 677 -561 Meßstetten 12 17 -5 Baden-Württemberg 11928 17324 -5396 Albstadt 70 123 -53 Niedersachsen 415 199 216 Balingen 76 140 -64 Sachsen 272 111 161 Burladingen 44 142 -98 Sachsen-Anhalt 148 40 108 Hechingen 76 240 -164 Brandenburg 113 40 73 ZOLLERNALBKREIS 377 728 -351 Thüringen 124 52 72 Region Neckar-Alb 7326 8358 -1032 Mecklenburg-Vorpommern 55 15 40 Rheinland-Pfalz 187 170 17 Saarland 43 30 13 Berlin 175 173 2 Schleswig-Holstein 66 69 -3 Bremen 23 29 -6 Hamburg 98 112 -14 NRW 566 588 -22 Hessen 289 338 -49 Bayern 732 878 -146 Deutschland 15234 20168 -4934 Ehem. Jugoslawien 1951 767 1184 Türkei 1079 362 717 Ehem.Sowjetunion 965 411 554 Polen 254 194 60 Rumänien 275 229 46 Griechenland 273 284 -11 Italien 235 265 -30 Ausland 10978 4979 5999 insgesamt 26212 25147 1065

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Reutlingen

Pendlerströme 2001 (> 20)

Berufseinpendler 26327 Pfullingen, Stadt 3131 Frickenhausen 49 Tübingen, Universitätsstadt 2030 Kohlberg 47 Eningen unter Achalm 1836 Neckartailfingen 41 Lichtenstein 1434 Wendlingen am Neckar, Stadt 40 Metzingen, Stadt 1369 Horb am Neckar, Stadt 40 Pliezhausen 1036 Ostfildern, Stadt 39 Sonnenbühl 984 Hirrlingen 36 Gomaringen 902 Rangendingen 36 Wannweil 811 Leonberg, Stadt 36 Kusterdingen 801 Neustetten 35 Mössingen, Stadt 793 Zwiefalten 34 Engstingen 632 Mehrstetten 33 Rottenburg am Neckar, Stadt 577 Haigerloch, Stadt 32 Kirchentellinsfurt 545 Böblingen, Stadt 31 Trochtelfingen, Stadt 480 Sindelfingen, Stadt 31 Stuttgart, Landeshauptstadt 450 Schlaitdorf 31 St. Johann 445 Ulm, Universitätsstadt 30 Münsingen, Stadt 376 Waldenbuch, Stadt 29 Dettingen an der Erms 364 Meßstetten, Stadt 29 Bad Urach, Stadt 354 Villingen-Schwenningen, Stadt 27 Walddorfhäslach 345 Grabenstetten 27 Riederich 333 Beuren 25 Hohenstein 323 Altdorf 25 Burladingen, Stadt 284 Riedlingen, Stadt 25 Nürtingen, Stadt 241 Holzgerlingen, Stadt 24 Dußlingen 211 Unterensingen 23 Hechingen, Stadt 189 Waiblingen, Stadt 22 Nehren 184 Sigmaringen, Stadt 21 Ammerbuch 159 Neuhausen auf den Fildern 21 Ofterdingen 159 Starzach 21 Balingen, Stadt 147 Wolfschlugen 20 Filderstadt, Stadt 147 Rosenfeld, Stadt 20 Neckartenzlingen 140 Gomadingen 130 Albstadt, Stadt 123 Gammertingen, Stadt 121 Bempflingen 119 Grafenberg 117 Bodelshausen 114 Pfronstetten 91 Esslingen am Neckar, Stadt 83 Bisingen 74 Hülben 73 Neuffen, Stadt 72 Aichtal, Stadt 62 Kirchheim unter Teck, Stadt 61 Römerstein 59 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 57 Hayingen, Stadt 57 Großbettlingen 55 Dettenhausen 54 Herrenberg, Stadt 53 Altenriet 52

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Reutlingen

Pendlerströme 2001 (> 20)

Berufsauspendler 17348 Tübingen, Universitätsstadt 2394 Denkendorf 39 Stuttgart, Landeshauptstadt 2086 Leonberg, Stadt 35 Pfullingen, Stadt 1758 Göppingen, Stadt 34 Metzingen, Stadt 1529 Grafenberg 34 Eningen unter Achalm 745 Plochingen, Stadt 33 Kusterdingen 714 Hohenstein 32 Pliezhausen 555 Ofterdingen 31 Sindelfingen, Stadt 529 Neuffen, Stadt 30 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 382 Wernau (Neckar), Stadt 29 Nürtingen, Stadt 327 St. Johann 29 Dettingen an der Erms 308 Murr 27 Gomaringen 293 Neckartailfingen 26 Riederich 287 Waldenbuch, Stadt 25 Bad Urach, Stadt 275 Ammerbuch 25 Kirchentellinsfurt 269 Gerlingen, Stadt 24 Filderstadt, Stadt 222 Wolfschlugen 23 Lichtenstein 214 Köngen 22 Wannweil 207 Waiblingen, Stadt 21 Böblingen, Stadt 203 Holzgerlingen, Stadt 20 Mössingen, Stadt 203 Esslingen am Neckar, Stadt 190 Rottweil, Stadt 163 Neckartenzlingen 161 Aichtal, Stadt 113 Walddorfhäslach 112 Rottenburg am Neckar, Stadt 107 Dußlingen 91 Sonnenbühl 91 Neuhausen auf den Fildern 85 Bempflingen 84 Schwäbisch Hall, Stadt 79 Ludwigsburg, Stadt 76 Münsingen, Stadt 74 Engstingen 71 Frickenhausen 67 Balingen, Stadt 66 Hechingen, Stadt 66 Herrenberg, Stadt 62 Kirchheim unter Teck, Stadt 62 Fellbach, Stadt 60 Ostfildern, Stadt 56 Ulm, Universitätsstadt 54 Bodelshausen 53 Nehren 53 Albstadt, Stadt 44 Wendlingen am Neckar, Stadt 43 Trochtelfingen, Stadt 39

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Riederich Einwohner 4.339 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 21 15 18 34 18 36 6 31 10 15 34 Wanderungssaldo -118 -79 61 37 -32 -68 -72 1 -29 3 21 Einwohner 4.279 4.215 4.294 4.365 4.351 4.319 4.253 4.285 4.266 4.284 4.339 1993 = 100 100 98,5 100,4 102,0 101,7 100,9 99,4 100,1 99,7 100,1 101,4 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 Geburtensaldo 80 Wanderungssaldo 60 115 40 20 110 0 Region Neckar-Alb -20 105 -40 -60 100 -80 -100 95 -120 -140 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Riederich Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 241 242 260 207 234 1.364 887 645 173 4.253 in % 5,7 5,7 6,1 4,9 5,5 32,1 20,9 15,2 4,1

VR Metzingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.568 1.627 1.695 1.515 1.480 8.911 5.256 4.608 1.828 28.488 in % 5,5 5,7 5,9 5,3 5,2 31,3 18,4 16,2 6,4 2005 1.364 1.552 1.599 1.737 1.488 8.040 5.690 4.922 2.190 28.582 2010 1.186 1.363 1.552 1.599 1.733 7.083 6.357 4.846 2.585 28.304 2015 1.168 1.185 1.362 1.551 1.595 6.491 6.768 4.579 3.200 27.899 2020 1.219 1.166 1.185 1.361 1.545 6.263 6.338 5.071 3.269 27.417 in % 4,4 4,3 4,3 5,0 5,6 22,8 23,1 18,5 11,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -349 -461 -510 -154 65 -2.648 1.082 463 1.441 -1.071 in % -22,3 -28,3 -30,1 -10,2 4,4 -29,7 20,6 10,0 78,8 -3,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Riederich

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 1118 Metzingen 236 204 32 Reutlingen, Stadt 287 Pfullingen 25 23 2 Metzingen, Stadt 262 Pliezhausen 13 11 2 Bad Urach, Stadt 49 Walddorfhäslach 10 10 0 Dettingen an der Erms 42 Münsingen 4 5 -1 Bempflingen 34 Reutlingen 137 141 -4 Grafenberg 33 Dettingen 19 25 -6 Pliezhausen 30 Eningen u.A. 9 16 -7 Neckartenzlingen 28 Grafenberg 27 42 -15 Eningen unter Achalm 26 Bad Urach 17 33 -16 Nürtingen, Stadt 26 LKR REUTLINGEN 511 551 -40 Stuttgart, Landeshauptstadt 19 Rottenburg 3 3 0 Neuffen, Stadt 18 Tübingen 12 13 -1 Tübingen, Universitätsstadt 16 LKR TÜBINGEN 29 25 4 Pfullingen, Stadt 13 Region Neckar-Alb 542 580 -38 Wannweil 13 LKR BB 7 3 4 Lichtenstein 13 LKR ES 136 134 2 Münsingen, Stadt 10 Stuttgart 15 15 0 St. Johann 10 Alb-Donau-Kreis 4 5 -1 Kirchentellinsfurt 10 Baden-Württemberg 740 792 -52 Mössingen, Stadt 10 Sachsen 6 4 2 Niedersachsen 7 9 -2 Berufsauspendler 1569 Bayern 17 24 -7 Metzingen, Stadt 440 NRW 6 16 -10 Reutlingen, Stadt 333 Deutschland 790 858 -68 Stuttgart, Landeshauptstadt 89 Italien 8 4 4 Nürtingen, Stadt 77 Rumänien 18 15 3 Dettingen an der Erms 54 Griechenland 5 6 -1 Tübingen, Universitätsstadt 53 Ehem. Jugoslawien 51 70 -19 Filderstadt, Stadt 41 Ausland 104 136 -32 Neckartenzlingen 39 insgesamt 894 994 -100 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 39 Bad Urach, Stadt 37 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Grafenberg 27 Bempflingen 27 Pliezhausen 22 Sindelfingen, Stadt 20 Frickenhausen 19 Pfullingen, Stadt 17 Aichtal, Stadt 14 Eningen unter Achalm 13 Esslingen am Neckar, Stadt 13 Böblingen, Stadt 11 Neuhausen auf den Fildern 11 Kirchheim unter Teck, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Römerstein Einwohner 3.905 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 21 8 13 3 15 13 33 12 14 -6 15 Wanderungssaldo 46 61 -8 27 -25 -14 -29 35 24 36 -7 Einwohner 3.685 3.754 3.759 3.789 3.779 3.778 3.782 3.829 3.867 3.897 3.905 1993 = 100 100 101,9 102,0 102,8 102,6 102,5 102,6 103,9 104,9 105,8 106,0 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

Geburtensaldo 120 70 Wanderungssaldo 60 115 50 40 110 30 20 105 10 0 100 Region Neckar-Alb -10 -20 95 -30 -40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Römerstein Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 248 275 245 218 181 1.139 641 615 220 3.782 in % 6,6 7,3 6,5 5,8 4,8 30,1 16,9 16,3 5,8

VR Bad Urach Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 1.181 1.368 1.273 1.184 1.053 6.305 3.685 3.353 1.445 20.847 in % 5,7 6,6 6,1 5,7 5,1 30,2 17,7 16,1 6,9 2005 990 1.183 1.256 1.382 1.155 5.747 4.111 3.355 1.729 20.908 2010 892 990 1.183 1.256 1.382 5.121 4.578 3.327 1.972 20.701 2015 917 891 990 1.183 1.256 4.830 4.844 3.250 2.295 20.456 2020 962 917 891 990 1.182 4.830 4.522 3.646 2.248 20.188 in % 4,8 4,5 4,4 4,9 5,9 23,9 22,4 18,1 11,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -219 -451 -382 -194 129 -1.475 837 293 803 -659 in % -18,5 -33,0 -30,0 -16,4 12,3 -23,4 22,7 8,7 55,6 -3,2

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Römerstein

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 327 Münsingen 18 16 2 Bad Urach, Stadt 73 Reutlingen 18 16 2 Münsingen, Stadt 42 Metzingen 8 8 0 Laichingen, Stadt 27 Hülben 12 14 -2 Grabenstetten 22 St. Johann 3 6 -3 Westerheim 16 Dettingen 7 15 -8 Hülben 15 Grabenstetten 6 18 -12 Lenningen 12 Bad Urach 34 59 -25 Heroldstatt 12 LKR REUTLINGEN 126 176 -50 Metzingen, Stadt 11 Tübingen 8 7 1 LKR TÜBINGEN 9 10 -1 Berufsauspendler 1163 Region Neckar-Alb 138 187 -49 Bad Urach, Stadt 293 LKR ES 115 54 61 Dettingen an der Erms 97 LKR GP 21 7 14 Laichingen, Stadt 90 Stuttgart 11 9 2 Lenningen 66 Ulm 6 4 2 Metzingen, Stadt 62 LKR LB 6 5 1 Reutlingen, Stadt 59 Alb-Donau-Kreis 26 31 -5 Westerheim 47 Baden-Württemberg 362 328 34 Kirchheim unter Teck, Stadt 43 Bayern 29 20 9 Stuttgart, Landeshauptstadt 40 Niedersachsen 5 3 2 Nürtingen, Stadt 29 Hessen 4 3 1 Münsingen, Stadt 24 NRW 8 14 -6 Frickenhausen 21 Deutschland 416 390 26 Grabenstetten 20 Ausland 28 24 4 Ulm, Universitätsstadt15 insgesamt 444 414 30 Neuffen, Stadt 14 Hülben 12 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz Oberboihingen 10 Blaubeuren, Stadt 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rosenfeld Einwohner 6.397 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 33 39 39 37 5 33 11 29 24 22 18 Wanderungssaldo 50 122 -7 25 -10 85 63 0 -7 35 -10 Einwohner 5.844 6.005 6.037 6.099 6.094 6.212 6.286 6.315 6.332 6.389 6.397 1993 = 100 100 102,8 103,3 104,4 104,3 106,3 107,6 108,1 108,4 109,3 109,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 140 Geburtensaldo 120 115 Wanderungssaldo 100 110 80

105 60

40 100 Region Neckar-Alb 20

95 0

-20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 426 460 448 359 324 1.886 1.093 932 358 6.286 in % 6,8 7,3 7,1 5,7 5,2 30,0 17,4 14,8 5,7 2005 341 407 446 479 364 1.726 1.214 944 477 6.398 2010 322 341 407 446 479 1.549 1.382 983 521 6.430 2015 357 322 341 407 446 1.531 1.455 950 650 6.459 2020 400 357 322 341 406 1.607 1.345 1.086 637 6.501 in % 6,2 5,5 5,0 5,2 6,2 24,7 20,7 16,7 9,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -26 -103 -126 -18 82 -279 252 154 279 215 in % -6,1 -22,4 -28,1 -5,0 25,3 -14,8 23,1 16,5 77,9 3,4

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rosenfeld

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 900 Reutlingen 4 3 1 Geislingen, Stadt 169 LKR REUTLINGEN 8 4 4 Balingen, Stadt 168 Bodelshausen 7 4 3 Haigerloch, Stadt 60 Tübingen 10 9 1 Dietingen 52 Rottenburg 11 16 -5 Oberndorf am Neckar, Stadt 36 LKR TÜBINGEN 42 39 3 Sulz am Neckar, Stadt 34 Albstadt 56 43 13 Epfendorf 32 Hechingen 23 19 4 Albstadt, Stadt 31 Dautmergen 6 4 2 Vöhringen 25 Geislingen 50 48 2 Dotternhausen 25 Dormettingen 12 11 1 Rottweil, Stadt 24 Nusplingen 4 3 1 Schömberg, Stadt 20 Burladingen 3 3 0 Dautmergen 19 Dotternhausen 3 5 -2 Dormettingen 18 Meßstetten 9 11 -2 Bisingen 11 Rangendingen 5 7 -2 Hechingen, Stadt 10 Bisingen 15 25 -10 Schömberg 18 40 -22 Berufsauspendler 1469 Haigerloch 19 43 -24 Balingen, Stadt 462 Balingen 115 220 -105 Oberndorf am Neckar, Stadt 82 ZOLLERNALBKREIS 348 499 -151 Haigerloch, Stadt 82 Region Neckar-Alb 398 542 -144 Rottweil, Stadt 80 LKR FDS 79 10 69 Geislingen, Stadt 78 LKR BB 22 16 6 Albstadt, Stadt 56 LKR SIG 11 6 5 Sindelfingen, Stadt 52 Stuttgart 19 16 3 Sulz am Neckar, Stadt 45 LKR ES 15 14 1 Dotternhausen 43 Alb-Donau-Kreis 3 4 -1 Vöhringen 39 LKR CW 3 5 -2 Hechingen, Stadt 37 LKR TUT 21 23 -2 Dormettingen 36 Heilbronn Land 3 7 -4 Stuttgart, Landeshauptstadt 30 LKR Konstanz 9 13 -4 Schömberg, Stadt 24 FR 4 10 -6 Bisingen 22 Schwarzwald-Baar-Kreis 7 13 -6 Reutlingen, Stadt 20 LKR RW 110 131 -21 Tübingen, Universitätsstadt 15 Baden-Württemberg 745 863 -118 Empfingen 12 Niedersachsen 67 6 61 Horb am Neckar, Stadt 11 NRW 27 15 12 Epfendorf 11 Sachsen-Anhalt 17 5 12 Schramberg, Stadt 11 Rheinland-Pfalz 10 12 -2 Deilingen 11 Bayern 21 31 -10 Meßstetten, Stadt 10 Deutschland 971 948 23 Rangendingen 10 Ehem.Sowjetunion 22 5 17 Türkei 15 4 11 Rumänien 11 3 8 Ehem. Jugoslawien 12 30 -18 Ausland 112 79 33 insgesamt 1083 1027 56

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rottenburg am Neckar Einwohner 42.435 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 237 259 264 217 234 239 190 163 209 154 178 Wanderungssaldo 475 307 316 36 28 -31 385 186 168 302 88 Einwohner 38.543 39.109 39.689 39.942 40.204 40.412 40.987 41.336 41.713 42.170 42.435 1993 = 100 100 101,5 103,0 103,6 104,3 104,8 106,3 107,2 108,2 109,4 110,1 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 600 Geburtensaldo

115 500 Wanderungssaldo

400 110

300 105 200 Region Neckar-Alb 100 100

95 0

90 -100 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 2.539 2.735 2.806 2.593 2.228 13.655 7.089 5.280 2.062 40.987 in % 6,2 6,7 6,8 6,3 5,4 33,3 17,3 12,9 5,0 2005 2.219 2.478 2.699 2.839 2.595 12.134 8.597 5.748 2.551 41.860 2010 2.049 2.217 2.477 2.697 2.828 10.691 10.251 6.039 2.908 42.157 2015 2.096 2.049 2.216 2.470 2.687 10.101 10.716 6.317 3.663 42.315 2020 2.169 2.096 2.046 2.215 2.466 10.346 9.501 7.684 3.844 42.367 in % 5,1 4,9 4,8 5,2 5,8 24,4 22,4 18,1 9,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -370 -639 -760 -378 238 -3.309 2.412 2.404 1.782 1.380 in % -14,6 -23,4 -27,1 -14,6 10,7 -24,2 34,0 45,5 86,4 3,4

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 2.427 2.643 2.837 2.694 2.486 13.353 7.356 5.658 2.259 41.713 in % 5,8 6,3 6,8 6,5 6,0 32,0 17,6 13,6 5,4 2005 2.141 2.459 2.733 2.867 2.562 12.501 8.741 5.882 2.683 42.569 2010 2.004 2.162 2.510 2.761 2.749 11.335 10.404 6.310 3.150 43.385 2015 2.009 2.027 2.207 2.549 2.618 10.704 11.065 6.612 4.047 43.838 2020 2.018 2.032 2.074 2.248 2.468 10.790 10.261 7.939 4.332 44.162 in % 4,6 4,6 4,7 5,1 5,6 24,4 23,2 18,0 9,8 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -409 -611 -763 -446 -18 -2.563 2.905 2.281 2.073 2.449 in % -16,9 -23,1 -26,9 -16,6 -0,7 -19,2 39,5 40,3 91,8 5,9

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rottenburg am Neckar

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Reutlingen 264 171 93 LKR BB 628 431 197 Münsingen 11 6 5 LKR FDS 325 297 28 Pliezhausen 17 13 4 LKR ES 156 137 19 Bad Urach 14 12 2 KA, Stadt 36 21 15 Wannweil 11 10 1 Rems-Murr-Kreis 56 46 10 Metzingen 5 16 -11 Ostalbkreis 41 33 8 Pfullingen 13 28 -15 Pforzheim 19 11 8 LKR REUTLINGEN 367 318 49 Rhein-Neckar-Kreis 28 21 7 Tübingen 1185 888 297 Bodenseekreis 26 20 6 Ammerbuch 272 180 92 LKR SHA 19 13 6 Neustetten 289 211 78 Heilbronn Land 32 27 5 Dettenhausen 25 21 4 Hohenlohekreis 17 12 5 Gomaringen 39 37 2 Alb-Donau-Kreis 35 31 4 Nehren 25 28 -3 LKR GP 34 31 3 Starzach 135 141 -6 Ulm 29 26 3 Kirchentellinsfurt 20 29 -9 LKR BreisgauHochschwarzwald 20 18 2 Dußlingen 57 78 -21 LKR CW 152 152 0 Kusterdingen 42 63 -21 LKR RV 38 39 -1 Ofterdingen 35 61 -26 LKR Konstanz 41 44 -3 Bodelshausen 38 68 -30 LKR LÖ 12 16 -4 Hirrlingen 127 160 -33 LKR RA 21 27 -6 Mössingen 95 133 -38 LKR WD 13 19 -6 LKR TÜBINGEN 2384 2098 286 FR 36 43 -7 Burladingen 27 20 7 LKR BC 15 22 -7 Meßstetten 10 5 5 Ortenaukreis 25 33 -8 Rosenfeld 16 11 5 LKR LB 83 92 -9 Albstadt 22 21 1 LKR Emmendingen 6 19 -13 Geislingen 12 14 -2 LKR TUT 18 32 -14 Hechingen 55 57 -2 MA 8 22 -14 Bisingen 10 14 -4 Schwarzwald-Baar-Kreis 36 54 -18 Haigerloch 38 44 -6 KA, Land 6 26 -20 Balingen 30 41 -11 LKR RW 87 110 -23 Rangendingen 32 44 -12 Enzkreis 6 32 -26 ZOLLERNALBKREIS 266 290 -24 LKR SIG 43 70 -27 Region Neckar-Alb 3017 2706 311 Stuttgart 162 239 -77 Baden-Württemberg 5391 5026 365 Niedersachsen 183 72 111 Sachsen 123 32 91 Brandenburg 65 14 51 Sachsen-Anhalt 43 15 28 Thüringen 51 24 27 Hessen 112 89 23 Mecklenburg-Vorpommern 23 12 11 Saarland 24 15 9 Berlin 56 48 8 Rheinland-Pfalz 55 52 3 Hamburg 16 19 -3 Schleswig-Holstein 20 34 -14 Bayern 225 258 -33 NRW 144 199 -55 Deutschland 6540 5913 627 Ehem.Sowjetunion 144 74 70 Türkei 105 63 42 Polen 92 67 25 Rumänien 34 25 9 Griechenland 48 52 -4 Italien 72 123 -51 Ehem. Jugoslawien 134 209 -75 Ausland 1065 953 112 insgesamt 7605 6866 739

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Rottenburg am Neckar

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 3910 Berufsauspendler 11005 Tübingen, Universitätsstadt 717 Tübingen, Universitätsstadt 4466 Neustetten 260 Sindelfingen, Stadt 1547 Horb am Neckar, Stadt 234 Stuttgart, Landeshauptstadt 684 Starzach 205 Reutlingen, Stadt 577 Hirrlingen 192 Herrenberg, Stadt 443 Ammerbuch 181 Böblingen, Stadt 419 Nagold, Stadt 160 Horb am Neckar, Stadt 183 Eutingen im Gäu 129 Ammerbuch 175 Mössingen, Stadt 120 Mössingen, Stadt 155 Reutlingen, Stadt 107 Nagold, Stadt 152 Rangendingen 91 Hechingen, Stadt 110 Hechingen, Stadt 90 Eutingen im Gäu 106 Bondorf 75 Bodelshausen 103 Herrenberg, Stadt 70 Neustetten 95 Haigerloch, Stadt 67 Dußlingen 87 Bodelshausen 58 Bondorf 86 Gäufelden 53 Hirrlingen 73 Ofterdingen 49 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 61 Dußlingen 48 Kusterdingen 60 Gomaringen 45 Ofterdingen 55 Stuttgart, Landeshauptstadt 43 Nufringen 47 Sindelfingen, Stadt 41 Haigerloch, Stadt 46 Kusterdingen 39 Starzach 45 Balingen, Stadt 37 Ehningen 44 Altensteig, Stadt 30 Gäufelden 44 Böblingen, Stadt 29 Balingen, Stadt 44 Sulz am Neckar, Stadt 28 Ludwigsburg, Stadt 42 Empfingen 26 Gomaringen 41 Nehren 25 Rangendingen 39 Bisingen 24 Holzgerlingen, Stadt 32 Ebhausen 23 Filderstadt, Stadt 25 Freudenstadt, Stadt 22 Rottweil, Stadt 25 Jettingen 18 Metzingen, Stadt 25 Kirchentellinsfurt 18 Esslingen am Neckar, Stadt 24 Wildberg, Stadt 17 Calw, Stadt 24 Albstadt, Stadt 17 Albstadt, Stadt 22 Mötzingen 16 Mötzingen 21 Haiterbach, Stadt 14 Kirchentellinsfurt 21 Burladingen, Stadt 14 Schopfloch 20 Ulm, Universitätsstadt 12 Ulm, Universitätsstadt 20 Gärtringen 11 Karlsruhe, Stadt 19 Eningen unter Achalm 10 Pfullingen, Stadt 19 Fellbach, Stadt 18 Eningen unter Achalm 18 Jettingen 17 Freudenstadt, Stadt 17 Nürtingen, Stadt 16 Empfingen 16 Waldachtal 16 Nehren 16 Villingen-Schwenningen, Stadt 14 Gärtringen 13 Haiterbach, Stadt 13 Sulz am Neckar, Stadt 13 Bisingen 13 Schönaich 12 Weil im Schönbuch 12 Ettlingen, Stadt 12 Altensteig, Stadt 12 Oberndorf am Neckar, Stadt 12 Leonberg, Stadt 11 Renningen, Stadt 11 Kirchheim unter Teck, Stadt 10 Pliezhausen 10

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg;eigene Darstellung 28.10.2004 Schömberg Einwohner 4.634 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 23 24 23 5 22 15 -10 7 -2 -5 1 Wanderungssaldo 55 35 41 54 -37 63 43 -6 45 74 -2 Einwohner 4.244 4.303 4.367 4.426 4.411 4.489 4.522 4.523 4.566 4.635 4.634 1993 = 100 100 101,4 102,9 104,3 103,9 105,8 106,6 106,6 107,6 109,2 109,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 80 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 60

40 110

20 105 0

100 Region Neckar-Alb -20

95 -40

-60 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Schömberg Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 305 324 291 318 230 1.440 744 600 270 4.522 in % 6,7 7,2 6,4 7,0 5,1 31,8 16,5 13,3 6,0

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Schömberg

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 694 LKR REUTLINGEN 7 6 1 Balingen, Stadt 122 Tübingen 5 5 0 Rottweil, Stadt 59 LKR TÜBINGEN 23 17 6 Ratshausen 50 Balingen 131 107 24 Albstadt, Stadt 45 Ratshausen 43 19 24 Weilen unter den Rinnen 39 Rosenfeld 40 18 22 Dotternhausen 35 Hausen a.T. 18 3 15 Dormettingen 25 Albstadt 41 30 11 Rosenfeld, Stadt 24 Dautmergen 17 8 9 Zimmern unter der Burg 23 Geislingen 8 4 4 Wellendingen 21 Weilen u.d.R. 14 10 4 Hausen am Tann 19 Dormettingen 12 9 3 Meßstetten, Stadt 19 Haigerloch 10 8 2 Geislingen, Stadt 18 Bisingen 8 7 1 Dietingen 16 Dotternhausen 31 30 1 Obernheim 13 Burladingen 3 3 0 Wehingen 11 Hechingen 7 11 -4 Dautmergen 11 Meßstetten 13 17 -4 Bisingen 10 Zimmern u.d.B. 4 10 -6 ZOLLERNALBKREIS 409 301 108 Berufsauspendler 1230 Region Neckar-Alb 439 324 115 Balingen, Stadt 332 LKR TUT 64 53 11 Rottweil, Stadt 148 LKR BB 6 4 2 Dotternhausen 71 LKR ES 6 6 0 Dormettingen 53 LKR FDS 8 8 0 Wellendingen 51 LKR SIG 10 10 0 Albstadt, Stadt 46 LKR RW 104 106 -2 Wehingen 35 LKR Konstanz 11 13 -2 Villingen-Schwenningen, Stadt 30 Stuttgart 11 14 -3 Ratshausen 25 SBK 13 18 -5 Gosheim 24 Baden-Württemberg 712 605 107 Hechingen, Stadt 24 Schleswig-Holstein 4 3 1 Meßstetten, Stadt 24 Niedersachsen 3 5 -2 Stuttgart, Landeshauptstadt 22 Hessen 3 6 -3 Deilingen 22 Bayern 14 31 -17 Rosenfeld, Stadt 20 NRW 9 28 -19 Sindelfingen, Stadt 18 Deutschland 783 691 92 Weilen unter den Rinnen 18 Polen 93 85 8 Spaichingen, Stadt 16 Türkei 23 16 7 Oberndorf am Neckar, Stadt 15 Ehem.Sowjetunion 8 7 1 Bisingen 13 Griechenland 7 10 -3 Frittlingen 12 Italien 5 8 -3 Trossingen, Stadt 11 Ausland 169 179 -10 Deißlingen 10 insgesamt 952 870 82 Geislingen, Stadt 10 Haigerloch, Stadt 10 * Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Sonnenbühl Einwohner 7.062 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 28 61 45 46 43 48 28 45 36 27 34 Wanderungssaldo -9 12 35 -61 -13 -35 34 52 -14 47 -24 Einwohner 6.618 6.691 6.771 6.756 6.786 6.799 6.861 6.958 6.980 7.053 7.062 1993 = 100 100 101,1 102,3 102,1 102,5 102,7 103,7 105,1 105,5 106,6 106,7 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 80 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 60 40 110 20

105 0

-20 100 Region Neckar-Alb -40

95 -60

-80 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 423 453 427 369 347 2.272 1.204 1.027 339 6.861 in % 6,2 6,6 6,2 5,4 5,1 33,1 17,5 15,0 4,9 2005 371 430 439 451 369 2.045 1.387 1.067 442 7.001 2010 310 371 430 439 451 1.773 1.600 1.060 575 7.009 2015 311 310 371 430 439 1.586 1.762 1.043 716 6.968 2020 340 310 309 371 430 1.598 1.633 1.238 700 6.929 in % 4,9 4,5 4,5 5,4 6,2 23,1 23,6 17,9 10,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -83 -143 -118 2 83 -674 429 211 361 68 in % -19,6 -31,6 -27,6 0,5 23,9 -29,7 35,6 20,5 106,5 1,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Sonnenbühl

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 651 Reutlingen 181 138 43 Burladingen, Stadt 114 Lichtenstein 54 38 16 Reutlingen, Stadt 91 Eningen u.A. 18 11 7 Pfullingen, Stadt 50 Walddorfhäslach 10 3 7 Trochtelfingen, Stadt 50 Münsingen 9 6 3 Engstingen 47 Pfullingen 79 76 3 Lichtenstein 40 Pfronstetten 4 4 0 Mössingen, Stadt 31 Pliezhausen 3 7 -4 Hohenstein 24 Metzingen 8 14 -6 Stuttgart, Landeshauptstadt 19 St. Johann 3 9 -6 Gammertingen, Stadt 16 Bad Urach 4 11 -7 Eningen unter Achalm 12 Hohenstein 11 24 -13 Tübingen, Universitätsstadt 11 Trochtelfingen 31 46 -15 Münsingen, Stadt 10 Engstingen 42 63 -21 LKR REUTLINGEN 476 467 9 Berufsauspendler 2021 Mössingen 33 15 18 Reutlingen, Stadt 984 Ofterdingen 11 3 8 Pfullingen, Stadt 196 Tübingen 19 13 6 Tübingen, Universitätsstadt 83 Rottenburg 9 4 5 Mössingen, Stadt 64 Ammerbuch 4 3 1 Eningen unter Achalm 59 Gomaringen 16 15 1 Stuttgart, Landeshauptstadt 57 LKR TÜBINGEN 103 62 41 Lichtenstein 55 Albstadt 9 7 2 Trochtelfingen, Stadt 40 Burladingen 35 43 -8 Engstingen 39 ZOLLERNALBKREIS 52 68 -16 Burladingen, Stadt 38 Region Neckar-Alb 631 597 34 Kusterdingen 32 LKR ES 33 24 9 Gomaringen 30 LKR Konstanz 10 5 5 Münsingen, Stadt 22 Alb-Donau-Kreis 7 3 4 Metzingen, Stadt 20 LKR WD 6 6 0 Bad Urach, Stadt 17 LKR BB 12 13 -1 Balingen, Stadt 17 Heilbronn Land 4 6 -2 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 14 Ostalbkreis 3 5 -2 Pliezhausen 14 Bodenseekreis 5 7 -2 Albstadt, Stadt 14 Rems-Murr-Kreis 7 10 -3 Gammertingen, Stadt 13 Stuttgart 16 21 -5 Sindelfingen, Stadt 12 LKR LB 7 16 -9 Hohenstein 12 LKR SIG 14 24 -10 Hechingen, Stadt 12 Baden-Württemberg 788 780 8 Dettingen an der Erms 11 Thüringen 12 5 7 Rottweil, Stadt 10 NRW 16 10 6 Bayern 34 33 1 Rheinland-Pfalz 7 8 -1 Niedersachsen 5 8 -3 Deutschland 923 850 73 Polen 12 8 4 Rumänien 5 5 0 Italien 4 8 -4 Ehem. Jugoslawien 6 17 -11 Ausland 96 97 -1 insgesamt 1019 947 72

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 St. Johann Einwohner 5.185 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 11 16 26 4 25 7 24 4 13 -14 13 Wanderungssaldo 105 44 26 29 1 7 -26 6 10 5 -18 Einwohner 4.983 5.043 5.095 5.128 5.154 5.168 5.166 5.176 5.199 5.190 5.185 1993 = 100 100 101,2 102,2 102,9 103,4 103,7 103,7 103,9 104,3 104,2 104,1 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 120 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 100 80 110 60

105 40 Region Neckar-Alb 20 100 0

95 -20

-40 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 287 362 340 321 219 1.601 897 809 330 5.166 in % 5,6 7,0 6,6 6,2 4,2 31,0 17,4 15,7 6,4 2005 228 282 331 369 325 1.373 1.040 809 414 5.171 2010 209 228 282 331 369 1.197 1.233 798 477 5.124 2015 232 209 228 282 331 1.156 1.294 800 546 5.078 2020 245 232 209 227 282 1.249 1.099 927 542 5.012 in % 4,9 4,6 4,2 4,5 5,6 24,9 21,9 18,5 10,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -42 -130 -131 -94 63 -352 202 118 212 -154 in % -14,6 -35,9 -38,5 -29,3 28,8 -22,0 22,5 14,6 64,2 -3,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 St. Johann

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 362 Eningen u.A. 37 26 11 Münsingen, Stadt 85 Dettingen 25 19 6 Bad Urach, Stadt 47 Hohenstein 12 6 6 Reutlingen, Stadt 29 Pfullingen 22 16 6 Hohenstein 26 Sonnenbühl 9 3 6 Gomadingen 22 Bad Urach 64 60 4 Engstingen 20 Römerstein 6 3 3 Lichtenstein 19 Lichtenstein 16 15 1 Metzingen, Stadt 13 Pliezhausen 8 7 1 Pfullingen, Stadt 11 Trochtelfingen 3 4 -1 Eningen unter Achalm 10 Engstingen 16 20 -4 Hülben 3 7 -4 Metzingen 20 26 -6 Berufsauspendler 1645 Gomadingen 9 17 -8 Reutlingen, Stadt 445 Münsingen 30 41 -11 Bad Urach, Stadt 344 Reutlingen 81 94 -13 Metzingen, Stadt 122 LKR REUTLINGEN 379 384 -5 Münsingen, Stadt 102 Mössingen 5 6 -1 Dettingen an der Erms 100 Tübingen 6 13 -7 Pfullingen, Stadt 75 LKR TÜBINGEN 21 28 -7 Eningen unter Achalm 68 Albstadt 3 3 0 Stuttgart, Landeshauptstadt 52 ZOLLERNALBKREIS 9 17 -8 Gomadingen 35 Region Neckar-Alb 409 429 -20 Tübingen, Universitätsstadt 31 LKR ES 38 22 16 Engstingen 29 LKR GP 12 4 8 Lichtenstein 20 Bodenseekreis 7 4 3 Nürtingen, Stadt 16 Alb-Donau-Kreis 5 4 1 Hohenstein 13 LKR RV 5 4 1 Sindelfingen, Stadt 10 LKR LB 6 6 0 Riederich 10 LKR BreisgauHochschwarzwald 3 3 0 LKR Konstanz 4 5 -1 Schwarzwald-Baar-Kreis 7 9 -2 Stuttgart 13 18 -5 Baden-Württemberg 545 563 -18 Berlin 11 6 5 Hessen 10 7 3 Sachsen 9 7 2 NRW 12 12 0 Bayern 12 13 -1 Deutschland 619 626 -7 Rumänien 5 3 2 Polen 4 3 1 Ehem. Jugoslawien 4 9 -5 Ausland 110 113 -3 insgesamt 729 739 -10

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Starzach Einwohner 4.325 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 48 27 19 7 22 17 18 9 18 -2 27 Wanderungssaldo 78 -31 -168 8 -41 67 44 82 56 115 97 Einwohner 3.934 3.930 3.781 3.796 3.777 3.861 3.923 4.014 4.088 4.201 4.325 1993 = 100 100 99,9 96,1 96,5 96,0 98,1 99,7 102,0 103,9 106,8 109,9 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 150

115 100

50 110

0 105 Region Neckar-Alb -50

100 -100 Geburtensaldo 95 -150 Wanderungssaldo

-200 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Starzach Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 245 288 300 214 194 1.305 545 633 199 3.923 in % 6,2 7,3 7,6 5,5 4,9 33,3 13,9 16,1 5,1

VR Rottenburg am Neckar Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 3.253 3.543 3.577 3.191 2.771 17.018 8.599 6.624 2.507 51.083 in % 6,4 6,9 7,0 6,2 5,4 33,3 16,8 13,0 4,9 2005 2.769 3.179 3.457 3.656 3.226 15.119 10.657 6.989 3.183 52.235 2010 2.562 2.767 3.178 3.455 3.645 13.267 12.817 7.278 3.658 52.627 2015 2.682 2.562 2.766 3.171 3.445 12.657 13.389 7.688 4.552 52.912 2020 2.841 2.681 2.559 2.763 3.167 13.095 11.848 9.518 4.669 53.141 in % 5,3 5,0 4,8 5,2 6,0 24,6 22,3 17,9 8,8 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -412 -862 -1.018 -428 396 -3.923 3.249 2.894 2.162 2.058 in % -12,7 -24,3 -28,5 -13,4 14,3 -23,1 37,8 43,7 86,2 4,0

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Starzach

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 172 Reutlingen 18 6 12 Rottenburg am Neckar, Stadt 45 LKR REUTLINGEN 26 13 13 Horb am Neckar, Stadt 24 Tübingen 37 29 8 Eutingen im Gäu 16 Rottenburg 141 135 6 Haigerloch, Stadt 12 Hirrlingen 14 13 1 Tübingen, Universitätsstadt 11 Mössingen 9 9 0 Empfingen 10 Neustetten 8 9 -1 LKR TÜBINGEN 248 211 37 Berufsauspendler 1285 Hechingen 17 7 10 Tübingen, Universitätsstadt 248 Albstadt 10 5 5 Rottenburg am Neckar, Stadt 205 Haigerloch 21 26 -5 Sindelfingen, Stadt 193 Rangendingen 15 27 -12 Horb am Neckar, Stadt 111 ZOLLERNALBKREIS 91 83 8 Stuttgart, Landeshauptstadt 65 Region Neckar-Alb 365 307 58 Böblingen, Stadt 56 Stuttgart 49 20 29 Haigerloch, Stadt 49 LKR ES 35 17 18 Hechingen, Stadt 25 LKR FDS 88 70 18 Hirrlingen 24 LKR GP 9 3 6 Reutlingen, Stadt 21 Rems-Murr-Kreis 21 16 5 Rangendingen 21 LKR SHA 10 5 5 Nagold, Stadt 19 Heilbronn Stadt 13 9 4 Herrenberg, Stadt 18 Heilbronn Land 22 18 4 Balingen, Stadt 15 MA 10 6 4 Eutingen im Gäu 14 LKR CW 18 14 4 Bodelshausen 14 Main-Tauber-Kreis 6 3 3 Mössingen, Stadt 12 Ortenaukreis 8 5 3 Ammerbuch 11 Hohenlohekreis 5 3 2 LKR BreisgauHochschwarzwald 4 4 0 Enzkreis 7 8 -1 LKR RW 15 16 -1 LKR TUT 8 9 -1 Ostalbkreis 7 9 -2 LKR SIG 6 9 -3 LKR LB 14 18 -4 LKR Konstanz 5 10 -5 LKR RV 5 10 -5 LKR BB 92 114 -22 Baden-Württemberg 873 738 135 Sachsen 21 6 15 Bayern 24 12 12 Rheinland-Pfalz 9 5 4 Niedersachsen 6 4 2 Hessen 5 5 0 NRW 17 17 0 Thüringen 3 3 0 Deutschland 977 799 178 Ehem.Sowjetunion 12 7 5 Polen 7 4 3 Rumänien 5 9 -4 Ehem. Jugoslawien 12 19 -7 Ausland 70 66 4 insgesamt 1047 865 182

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Straßberg Einwohner 2.763 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo -9 7 -1 -14 -18 -1 -12 -11 10 -9 -21 Wanderungssaldo 40 42 9 -23 21 35 9 11 -26 35 13 Einwohner 2.707 2.756 2.764 2.727 2.730 2.764 2.761 2.761 2.745 2.771 2.763 1993 = 100 100 101,8 102,1 100,7 100,8 102,1 102,0 102,0 101,4 102,4 102,1 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 50 Geburtensaldo Wanderungssaldo 40 115

30 110 20 Region Neckar-Alb 105 10

0 100 -10

95 -20

-30 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Straßberg Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 131 195 174 159 121 844 526 415 196 2.761 in % 4,7 7,1 6,3 5,8 4,4 30,6 19,1 15,0 7,1

VR Winterlingen Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 502 648 618 548 440 2.854 1.708 1.513 659 9.490 in % 5,3 6,8 6,5 5,8 4,6 30,1 18,0 15,9 6,9 2005 399 487 597 663 568 2.507 1.928 1.501 782 9.432 2010 367 399 487 597 663 2.249 2.162 1.509 878 9.311 2015 398 367 398 486 597 2.155 2.257 1.482 1.035 9.175 2020 419 398 367 398 486 2.242 2.007 1.717 1.013 9.047 in % 4,6 4,4 4,1 4,4 5,4 24,8 22,2 19,0 11,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -83 -250 -251 -150 46 -612 299 204 354 -443 in % -16,5 -38,6 -40,6 -27,4 10,5 -21,4 17,5 13,5 53,7 -4,7

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Straßberg

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 230 LKR REUTLINGEN 7 8 -1 Albstadt, Stadt 80 Albstadt 173 139 34 Winterlingen 57 Meßstetten 23 11 12 Stetten am kalten Markt 25 Bitz 13 5 8 Balingen 12 16 -4 Berufsauspendler 906 Winterlingen 49 73 -24 Albstadt, Stadt 527 ZOLLERNALBKREIS 280 255 25 Winterlingen 97 Region Neckar-Alb 288 269 19 Balingen, Stadt 50 SBK 12 7 5 Sigmaringen, Stadt 46 Bodenseekreis 4 7 -3 Stetten am kalten Markt 37 LKR RV 6 4 2 Meßstetten, Stadt 33 LKR SIG 53 58 -5 Baden-Württemberg 390 391 -1 Bayern 22 14 8 NRW 6 3 3 Deutschland 427 424 3 Polen 7 5 2 Türkei 5 3 2 Rumänien 3 3 0 Italien 8 15 -7 Ausland 57 65 -8 insgesamt 484 489 -5

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Trochtelfingen Einwohner 6.636 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 50 49 47 26 23 28 23 54 13 12 25 Wanderungssaldo 132 -81 120 68 -28 14 98 -100 2 27 -23 Einwohner 6.240 6.208 6.375 6.469 6.464 6.506 6.627 6.581 6.596 6.635 6.636 1993 = 100 100 99,5 102,2 103,7 103,6 104,3 106,2 105,5 105,7 106,3 106,3 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 150 Geburtensaldo Wanderungssaldo

115 100

110 50

105 0 Region Neckar-Alb

100 -50

95 -100

-150 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 431 483 420 391 386 2.106 1.130 919 361 6.627 in % 6,5 7,3 6,3 5,9 5,8 31,8 17,1 13,9 5,4 2005 360 405 495 451 373 1.939 1.322 947 466 6.758 2010 331 360 405 495 451 1.756 1.474 975 548 6.795 2015 340 331 360 405 495 1.630 1.590 1.019 627 6.797 2020 365 340 331 360 405 1.695 1.495 1.185 637 6.813 in % 5,4 5,0 4,9 5,3 5,9 24,9 21,9 17,4 9,3 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -66 -143 -89 -31 19 -411 365 266 276 186 in % -15,3 -29,6 -21,2 -7,9 4,9 -19,5 32,3 28,9 76,5 2,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Trochtelfingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 551 Engstingen 54 30 24 Gammertingen, Stadt 115 Hohenstein 40 19 21 Burladingen, Stadt 66 Sonnenbühl 46 31 15 Engstingen 47 Gomadingen 6 5 1 Sonnenbühl 40 St. Johann 4 3 1 Reutlingen, Stadt 39 Dettingen 5 6 -1 Lichtenstein 31 Zwiefalten 3 4 -1 Neufra 26 Lichtenstein 44 46 -2 Hohenstein 22 Münsingen 12 14 -2 Pfronstetten 22 Eningen u.A. 9 12 -3 Hettingen, Stadt 15 Pfullingen 19 30 -11 Münsingen, Stadt 14 Metzingen 9 50 -41 Reutlingen 108 165 -57 Berufsauspendler 1719 LKR REUTLINGEN 374 456 -82 Reutlingen, Stadt 480 Mössingen 11 10 1 Gammertingen, Stadt 258 Tübingen 5 9 -4 Hohenstein 127 LKR TÜBINGEN 37 32 5 Engstingen 85 Albstadt 11 11 0 Pfullingen, Stadt 78 Balingen 3 4 -1 Sonnenbühl 50 Burladingen 35 36 -1 Lichtenstein 45 ZOLLERNALBKREIS 61 84 -23 Stuttgart, Landeshauptstadt 45 Region Neckar-Alb 472 572 -100 Münsingen, Stadt 44 LKR ES 23 18 5 Burladingen, Stadt 38 MA 8 3 5 Hettingen, Stadt 34 LKR BC 12 7 5 Tübingen, Universitätsstadt 31 LKR CW 5 3 2 Albstadt, Stadt 29 LKR BreisgauHochschwarzwald 5 3 2 Sigmaringen, Stadt 29 Rems-Murr-Kreis 6 5 1 Metzingen, Stadt 20 KA, Stadt 3 3 0 Eningen unter Achalm 19 Stuttgart 18 19 -1 Bad Urach, Stadt 18 FR 3 5 -2 Mössingen, Stadt 16 Schwarzwald-Baar-Kreis 4 7 -3 Zwiefalten 14 LKR LB 3 7 -4 Balingen, Stadt 13 LKR RV 3 8 -5 Ditzingen, Stadt 11 LKR GP 6 13 -7 Dettingen an der Erms 11 Alb-Donau-Kreis 3 10 -7 Hechingen, Stadt 11 LKR SIG 120 191 -71 Baden-Württemberg 791 907 -116 Niedersachsen 99 11 88 Brandenburg 20 4 16 Rheinland-Pfalz 8 3 5 Schleswig-Holstein 7 4 3 Hessen 7 7 0 Bayern 15 16 -1 NRW 11 20 -9 Deutschland 981 978 3 Polen 29 12 17 Ehem.Sowjetunion 14 9 5 Rumänien 11 8 3 Türkei 12 9 3 Italien 4 3 1 Griechenland 3 7 -4 Ehem. Jugoslawien 51 93 -42 Ausland 170 173 -3 insgesamt 1151 1151 0

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Tübingen Einwohner 83.137 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 359 265 234 214 273 278 243 215 254 241 242 Wanderungssaldo 19 -1558 -725 -72 -962 -556 -59 4 843 206 15 Einwohner 83.553 82.260 81.769 81.911 81.222 80.944 81.128 81.347 82.444 82.885 83.137 1993 = 100 100 98,5 97,9 98,0 97,2 96,9 97,1 97,4 98,7 99,2 99,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 1000

115 500

110 0

Region Neckar-Alb 105 -500

100 -1000

Geburtensaldo 95 -1500 Wanderungssaldo

90 -2000 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 3.827 3.752 3.777 3.845 6.257 33.323 13.063 8.639 4.645 81.128 in % 4,7 4,6 4,7 4,7 7,7 41,1 16,1 10,6 5,7 2005 3.614 3.892 3.696 3.801 3.673 31.265 17.407 9.454 4.925 81.727 2010 3.030 3.610 3.887 3.688 3.789 25.036 22.726 10.535 5.122 81.423 2015 2.379 3.026 3.609 3.885 3.681 20.148 25.599 11.903 6.026 80.256 2020 1.945 2.377 3.024 3.608 3.876 16.866 24.603 15.601 6.475 78.375 in % 2,5 3,0 3,9 4,6 4,9 21,5 31,4 19,9 8,3 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -1.882 -1.375 -753 -237 -2.381 -16.457 11.540 6.962 1.830 -2.753 in % -49,2 -36,6 -19,9 -6,2 -38,1 -49,4 88,3 80,6 39,4 -3,4

Voraussichtliche Entwicklung der Bevölkerung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen mit Wanderungen < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2001 3.801 3.626 3.762 3.974 7.059 32.487 13.897 9.039 4.799 82.444 in % 4,6 4,4 4,6 4,8 8,6 39,4 16,9 11,0 5,8 2005 3.383 3.514 3.594 4.039 7.775 30.943 16.672 9.351 4.772 84.043 2010 3.163 3.142 3.425 3.870 8.118 28.394 20.396 10.112 4.938 85.558 2015 3.161 2.931 3.046 3.662 7.618 27.238 21.695 10.842 5.839 86.032 2020 3.192 2.934 2.854 3.272 7.351 27.431 19.989 13.159 6.187 86.369 in % 3,7 3,4 3,3 3,8 8,5 31,8 23,1 15,2 7,2 Veränderung der Altersstruktur 2001 - 2020 abs. -609 -692 -908 -702 292 -5.056 6.092 4.120 1.388 3.925 in % -16,0 -19,1 -24,1 -17,7 4,1 -15,6 43,8 45,6 28,9 4,8

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Tübingen

Wanderungsströme 1999 - 2001*

Zuzüge Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo Reutlingen 922 723 199 LKR FDS 367 192 175 Metzingen 68 40 28 LKR BB 728 581 147 Pliezhausen 60 45 15 LKR LB 416 317 99 Dettingen 19 8 11 Ostalbkreis 183 115 68 Walddorfhäslach 33 22 11 LKR GP 220 155 65 Bad Urach 34 27 7 LKR CW 212 155 57 St. Johann 13 6 7 LKR RV 191 140 51 Gomadingen 10 5 5 Rems-Murr-Kreis 290 240 50 Pfullingen 73 71 2 LKR RA 84 38 46 Riederich 13 12 1 FR 305 267 38 Lichtenstein 32 32 0 Schwarzwald-Baar-Kreis 114 85 29 Eningen u.A. 24 25 -1 LKR SHA 106 78 28 Hohenstein 13 17 -4 KA, Land 67 42 25 Münsingen 20 26 -6 Ortenaukreis 96 78 18 Sonnenbühl 13 19 -6 LKR HDH 78 61 17 Engstingen 9 17 -8 Enzkreis 76 62 14 Wannweil 45 74 -29 LKR WD 33 19 14 LKR REUTLINGEN 1447 1200 247 Heilbronn Land 91 78 13 Dettenhausen 91 68 23 LKR SIG 139 127 12 Neustetten 56 56 0 LKR RW 148 137 11 Bodelshausen 55 63 -8 LKR TUT 100 89 11 Starzach 29 37 -8 Main-Tauber-Kreis 47 39 8 Kirchentellinsfurt 163 179 -16 Pforzheim 60 55 5 Hirrlingen 25 49 -24 LKR Emmendingen 32 28 4 Ofterdingen 96 130 -34 Alb-Donau-Kreis 123 119 4 Mössingen 309 354 -45 LKR ES 657 656 1 Nehren 59 110 -51 HD 153 152 1 Ammerbuch 385 437 -52 Neckar-Odenwaldkreis 22 21 1 Gomaringen 175 263 -88 Baden-Baden 16 27 -11 Kusterdingen 352 446 -94 Bodenseekreis 148 161 -13 Dußlingen 208 373 -165 Hohenlohekreis 30 44 -14 Rottenburg 888 1185 -297 Rhein-Neckar-Kreis 102 116 -14 LKR TÜBINGEN 2891 3750 -859 MA 67 86 -19 Hechingen 130 89 41 LKR LÖ 42 61 -19 Albstadt 75 57 18 Heilbronn Stadt 47 67 -20 Burladingen 40 25 15 KA, Stadt 135 156 -21 Balingen 73 65 8 LKR Konstanz 205 228 -23 Winterlingen 13 7 6 LKR Breisgau-Hochschwarzwald 74 101 -27 Jungingen 11 6 5 LKR BC 69 102 -33 Rosenfeld 9 10 -1 Ulm 92 126 -34 Bisingen 22 24 -2 Stuttgart 986 1211 -225 Haigerloch 15 20 -5 Baden-Württemberg 11933 11915 18 Rangendingen 7 22 -15 Niedersachsen 630 352 278 ZOLLERNALBKREIS 444 353 91 Sachsen 264 172 92 Region Neckar-Alb 4782 5303 -521 Thüringen 149 74 75 NRW 951 898 53 Schleswig-Holstein 193 151 42 Bayern 1167 1126 41 Sachsen-Anhalt 106 71 35 Rheinland-Pfalz 263 233 30 Brandenburg 96 67 29 Mecklenburg-Vorpommern 78 57 21 Bremen 65 55 10 Saarland 82 72 10 Hamburg 155 230 -75 Hessen 559 643 -84 Berlin 300 542 -242 Deutschland 16991 16658 333 Ehem.Sowjetunion 589 297 292 Rumänien 186 133 53 Polen 177 131 46 Türkei 199 175 24 Italien 519 500 19 Griechenland 162 162 0 Ehem. Jugoslawien 312 485 -173 Ausland 6198 5745 453 insgesamt 23189 22403 786

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Tübingen

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufseinpendler 22276 Rottenburg am Neckar, Stadt 4466 Trochtelfingen, Stadt 31 Reutlingen, Stadt 2394 St. Johann 31 Mössingen, Stadt 1568 Ulm, Universitätsstadt 31 Ammerbuch 1394 Jungingen 30 Kusterdingen 1162 Leonberg, Stadt 29 Dußlingen 770 Sulz am Neckar, Stadt 28 Gomaringen 706 Grosselfingen 25 Kirchentellinsfurt 519 Altdorf 24 Stuttgart, Landeshauptstadt 518 Schönaich 24 Nehren 475 Neuhausen auf den Fildern 24 Hechingen, Stadt 420 Ostfildern, Stadt 24 Ofterdingen 416 Grafenberg 24 Bodelshausen 353 Neckartailfingen 23 Hirrlingen 289 Freudenstadt, Stadt 22 Pfullingen, Stadt 285 Rottweil, Stadt 22 Dettenhausen 281 Altenriet 21 Wannweil 271 Plochingen, Stadt 21 Neustetten 251 Bempflingen 19 Starzach 248 Schlaitdorf 19 Pliezhausen 223 Wendlingen am Neckar, Stadt 19 Herrenberg, Stadt 197 Fellbach, Stadt 19 Balingen, Stadt 196 Pforzheim, Stadt 19 Metzingen, Stadt 184 Meßstetten, Stadt 19 Horb am Neckar, Stadt 169 Göppingen, Stadt 18 Bisingen 157 Altensteig, Stadt 18 Burladingen, Stadt 153 Oberndorf am Neckar, Stadt 18 Filderstadt, Stadt 151 Frickenhausen 17 Rangendingen 147 Köngen 17 Eningen unter Achalm 140 Calw, Stadt 17 Lichtenstein 127 Villingen-Schwenningen, Stadt 17 Haigerloch, Stadt 116 Gammertingen, Stadt 17 Walddorfhäslach 112 Wildberg, Stadt 16 Nürtingen, Stadt 107 Dornstetten, Stadt 16 Sonnenbühl 83 Dornhan, Stadt 16 Albstadt, Stadt 82 Steinenbronn 15 Gäufelden 77 Schwäbisch Gmünd, Stadt 15 Sindelfingen, Stadt 72 Rosenfeld, Stadt 15 Esslingen am Neckar, Stadt 69 Sigmaringen, Stadt 15 Nagold, Stadt 65 Aidlingen 14 Böblingen, Stadt 64 Nufringen 14 Eutingen im Gäu 57 Empfingen 14 Münsingen, Stadt 55 Hohenstein 14 Riederich 53 Schorndorf, Stadt 13 Weil im Schönbuch 52 Heilbronn, Stadt 13 Bad Urach, Stadt 52 Waldachtal 13 Bondorf 50 Mötzingen 12 Holzgerlingen, Stadt 48 Neuffen, Stadt 12 Waldenbuch, Stadt 47 Winterlingen 12 Dettingen an der Erms 45 Ehingen (Donau), Stadt 12 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 42 Waiblingen, Stadt 11 Engstingen 42 Lorch, Stadt 11 Jettingen 39 Stadtkreis Baden-Baden 11 Neckartenzlingen 39 Vöhringen 11 Kirchheim unter Teck, Stadt 37 Gomadingen 11 Aichtal, Stadt 35 Riedlingen, Stadt 11 Ludwigsburg, Stadt 35 Hildrizhausen 10 Geislingen, Stadt 35 Eislingen/ Fils, Stadt 10 Karlsruhe, Stadt 32 Korntal-Münchingen, Stadt 10 Gärtringen 31

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 28.10.2004 Tübingen

Pendlerströme 2001 (> 10)

Berufsauspendler 10597 Reutlingen, Stadt 2030 Heilbronn, Stadt 19 Stuttgart, Landeshauptstadt 1977 Renningen, Stadt 18 Rottenburg am Neckar, Stadt 717 Waiblingen, Stadt 17 Böblingen, Stadt 585 Pforzheim, Stadt 17 Sindelfingen, Stadt 557 Hirrlingen 17 Mössingen, Stadt 262 Gäufelden 16 Herrenberg, Stadt 243 Riederich 16 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 234 Neustetten 16 Kusterdingen 183 Sigmaringen, Stadt 16 Dußlingen 181 Neuhausen auf den Fildern 15 Ammerbuch 166 Ditzingen, Stadt 14 Filderstadt, Stadt 138 Zwiefalten 14 Nürtingen, Stadt 132 Gärtringen 13 Hechingen, Stadt 129 Bondorf 12 Pfullingen, Stadt 114 Münsingen, Stadt 12 Gomaringen 114 Wernau (Neckar), Stadt 11 Esslingen am Neckar, Stadt 104 Aichtal, Stadt 11 Pliezhausen 103 Villingen-Schwenningen, Stadt 11 Balingen, Stadt 98 Sonnenbühl 11 Metzingen, Stadt 92 Starzach 11 Kirchentellinsfurt 91 Bisingen 11 Ludwigsburg, Stadt 85 Steinenbronn 10 Ulm, Universitätsstadt 82 Lichtenstein 10 Bodelshausen 78 Holzgerlingen, Stadt 67 Eningen unter Achalm 63 Dettenhausen 61 Waldenbuch, Stadt 58 Nagold, Stadt 58 Nehren 54 Kirchheim unter Teck, Stadt 47 Fellbach, Stadt 47 Horb am Neckar, Stadt 47 Ofterdingen 47 Albstadt, Stadt 46 Leonberg, Stadt 45 Stadtkreis Baden-Baden 42 Ostfildern, Stadt 40 Rottweil, Stadt 40 Bad Urach, Stadt 38 Ehningen 35 Calw, Stadt 35 Karlsruhe, Stadt 33 Rangendingen 29 Plochingen, Stadt 28 Neckartenzlingen 27 Wannweil 25 Gerlingen, Stadt 23 Haigerloch, Stadt 23 Schönaich 22 Dettingen an der Erms 22 Walddorfhäslach 21 Weil im Schönbuch 20 Göppingen, Stadt 20 Ettlingen, Stadt 20 Burladingen, Stadt 20

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Walddorfhäslach Einwohner 4.820 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 35 36 32 32 43 35 34 24 23 45 21 Wanderungssaldo 98 21 58 -49 14 -5 29 77 14 -37 -1 Einwohner 4.374 4.431 4.521 4.504 4.561 4.591 4.654 4.755 4.792 4.800 4.820 1993 = 100 100 101,3 103,4 103,0 104,3 105,0 106,4 108,7 109,6 109,7 110,2 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 120 Geburtensaldo Wanderungssaldo 100 115 80

110 60

40 105 Region Neckar-Alb 20

100 0

-20 95 -40

-60 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Walddorfhäslach Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 329 373 325 289 240 1.602 840 506 150 4.654 in % 7,1 8,0 7,0 6,2 5,2 34,4 18,0 10,9 3,2

VR Pliezhausen / Walddorfhäslach Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 935 977 896 836 704 4.644 2.536 1.666 552 13.746 in % 6,8 7,1 6,5 6,1 5,1 33,8 18,4 12,1 4,0 2005 743 924 937 947 850 4.130 2.889 1.961 730 14.111 2010 640 742 924 937 947 3.525 3.471 2.133 892 14.211 2015 652 640 741 924 937 3.276 3.675 2.233 1.178 14.256 2020 718 652 640 741 922 3.411 3.304 2.577 1.305 14.270 in % 5,0 4,6 4,5 5,2 6,5 23,9 23,2 18,1 9,1 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -217 -325 -256 -95 218 -1.233 768 911 753 524 in % -23,2 -33,3 -28,6 -11,4 31,0 -26,6 30,3 54,7 136,4 3,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Walddorfhäslach

Wanderungsströme 1999 -2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 432 Eningen u.A. 14 3 11 Reutlingen, Stadt 112 Reutlingen 127 116 11 Pliezhausen 74 Metzingen 10 6 4 Tübingen, Universitätsstadt 21 Dettingen 6 3 3 Stuttgart, Landeshauptstadt 14 Pfullingen 13 10 3 Neckartenzlingen 11 Riederich 10 10 0 Altenriet 10 Wannweil 3 6 -3 Dettenhausen 10 Sonnenbühl 3 10 -7 Pliezhausen 101 124 -23 Berufsauspendler 1695 LKR REUTLINGEN 301 308 -7 Reutlingen, Stadt 345 Dettenhausen 7 7 0 Stuttgart, Landeshauptstadt 268 Kirchentellinsfurt 12 13 -1 Sindelfingen, Stadt 125 Kusterdingen 3 4 -1 Pliezhausen 125 Tübingen 22 33 -11 Tübingen, Universitätsstadt 112 LKR TÜBINGEN 64 73 -9 Filderstadt, Stadt 102 ZOLLERNALBKREIS 4 7 -3 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 87 Region Neckar-Alb 369 388 -19 Nürtingen, Stadt 61 LKR ES 186 151 35 Aichtal, Stadt 49 Stuttgart 57 37 20 Neckartenzlingen 44 LKR BB 49 31 18 Metzingen, Stadt 31 Rems-Murr-Kreis 10 8 2 Esslingen am Neckar, Stadt 28 LKR LB 14 13 1 Böblingen, Stadt 23 LKR CW 5 4 1 Kirchentellinsfurt 23 LKR GP 3 4 -1 Ostfildern, Stadt 18 LKR BC 5 6 -1 Dettenhausen 12 LKR RW 4 9 -5 Holzgerlingen, Stadt 11 Baden-Württemberg 753 702 51 Waldenbuch, Stadt 11 NRW 28 9 19 Eningen unter Achalm 11 Bayern 29 19 10 Neuhausen auf den Fildern 10 Berlin 8 4 4 Pfullingen, Stadt 10 Rheinland-Pfalz 9 7 2 Hessen 6 9 -3 Sachsen 4 8 -4 Niedersachsen 7 13 -6 Deutschland 870 778 92 Türkei 10 5 5 Italien 11 9 2 Ehem.Sowjetunion 4 3 1 Ehem. Jugoslawien 11 14 -3 Ausland 83 55 28 insgesamt 953 833 120

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Wannweil Einwohner 5.024 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 19 37 20 48 32 14 20 3 23 13 10 Wanderungssaldo -79 27 -19 -26 -64 -98 -44 -19 -43 -24 57 Einwohner 5.057 5.121 5.122 5.144 5.112 5.028 5.004 4.988 4.968 4.957 5.024 1993 = 100 100 101,3 101,3 101,7 101,1 99,4 99,0 98,6 98,2 98,0 99,3 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 80 Geburtensaldo Wanderungssaldo 60 115 40

110 20 Region Neckar-Alb 0

105 -20 -40 100 -60 -80 95 -100 -120 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 312 309 246 234 237 1.639 922 764 341 5.004 in % 6,2 6,2 4,9 4,7 4,7 32,8 18,4 15,3 6,8 2005 257 307 312 258 239 1.422 1.060 784 407 5.046 2010 211 257 307 312 258 1.189 1.218 808 440 5.000 2015 208 210 257 307 312 1.010 1.294 811 536 4.945 2020 236 208 210 257 307 1.029 1.156 947 539 4.889 in % 4,8 4,3 4,3 5,3 6,3 21,0 23,6 19,4 11,0 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -76 -101 -36 23 70 -610 234 183 198 -115 in % -24,4 -32,7 -14,6 9,8 29,5 -37,2 25,4 24,0 58,1 -2,3

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Wannweil

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 451 Pfullingen 38 25 13 Reutlingen, Stadt 207 Lichtenstein 16 8 8 Kirchentellinsfurt 36 Walddorfhäslach 6 3 3 Kusterdingen 26 Engstingen 7 6 1 Tübingen, Universitätsstadt 25 Dettingen 3 5 -2 Pfullingen, Stadt 23 Eningen u.A. 14 16 -2 Metzingen, Stadt 15 Bad Urach 5 8 -3 Lichtenstein 12 Metzingen 7 15 -8 Pliezhausen 10 Pliezhausen 15 33 -18 Reutlingen 354 417 -63 Berufsauspendler 1835 LKR REUTLINGEN 478 547 -69 Reutlingen, Stadt 811 Tübingen 74 45 29 Tübingen, Universitätsstadt 271 Rottenburg 10 11 -1 Stuttgart, Landeshauptstadt 116 Nehren 3 5 -2 Kirchentellinsfurt 100 Ammerbuch 5 9 -4 Kusterdingen 51 Gomaringen 9 18 -9 Metzingen, Stadt 41 Kirchentellinsfurt 37 50 -13 Pfullingen, Stadt 41 Kusterdingen 27 40 -13 Sindelfingen, Stadt 38 Mössingen 3 17 -14 Leinfelden-Echterdingen, Stadt 29 LKR TÜBINGEN 175 205 -30 Neckartenzlingen 24 ZOLLERNALBKREIS 9 6 3 Pliezhausen 23 Region Neckar-Alb 662 758 -96 Gomaringen 20 Stuttgart 22 16 6 Eningen unter Achalm 19 RMKreis 11 9 2 Filderstadt, Stadt 16 LKR SIG 8 6 2 Böblingen, Stadt 14 LKR LB 10 9 1 Riederich 13 Heilbronn Land 6 5 1 Mössingen, Stadt 10 LKR FDS 4 5 -1 Ostalbkreis 3 5 -2 LKR Konstanz 7 9 -2 LKR RV 3 5 -2 LKR RW 4 8 -4 LKR BB 15 23 -8 LKR ES 26 46 -20 Baden-Württemberg 814 945 -131 Bayern 34 18 16 Rheinland-Pfalz 10 3 7 NRW 26 21 5 Niedersachsen 9 7 2 Sachsen 4 5 -1 Hessen 13 17 -4 Deutschland 924 1030 -106 Italien 5 3 2 Türkei 17 15 2 Rumänien 3 3 0 Ehem. Jugoslawien 10 19 -9 Ausland 135 135 0 insgesamt 1059 1165 -106

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Weilen unter den Rinnen Einwohner 631 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 950011555669 Wanderungssaldo 14 9 -4 -9 2 6 -5 5 5 -4 -2 Einwohner 576 590 586 577 590 601 601 611 622 624 631 1993 = 100 100 102,4 101,7 100,2 102,4 104,3 104,3 106,1 108,0 108,3 109,5 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 20 Geburtensaldo Wanderungssaldo 115 15

10 110 5

105 Region Neckar-Alb 0

100 -5

95 -10

-15 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Weilen unter den Rinnen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 52 57 35 21 36 225 88 63 24 601 in % 8,7 9,5 5,8 3,5 6,0 37,4 14,6 10,5 4,0

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Weilen unter den Rinnen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 56 Albstadt 4 3 1 Schömberg, Stadt 18 Balingen 8 9 -1 Schömberg 10 14 -4 Berufsauspendler 216 ZOLLERNALBKREIS 29 32 -3 Balingen, Stadt 51 Region Neckar-Alb 29 33 -4 Schömberg, Stadt 39 LKR TUT 8 6 2 Rottweil, Stadt 33 LKR Konstanz 3 5 -2 Dotternhausen 11 Baden-Württemberg 58 60 -2 Albstadt, Stadt 11 Deutschland 69 66 3 Türkei 4 3 1 Ausland 6 4 2 insgesamt 75 70 5

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Winterlingen Einwohner 6.739 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 23 7 -3 -20 15 13 -21 -16 8 -17 -19 Wanderungssaldo 39 -10 -15 -9 -45 -9 4 -5 28 48 1 Eiwnohner 6.822 6.819 6.801 6.772 6.742 6.746 6.729 6.708 6.726 6.757 6.739 1993 = 100 100 100,0 99,7 99,3 98,8 98,9 98,6 98,3 98,6 99,0 98,8 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 60 Geburtensaldo 115 40 Wanderungssaldo

110 20 Region Neckar-Alb 105 0

100 -20

95 -40

-60 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 2000 371 453 444 389 319 2.010 1.182 1.098 463 6.729 in % 5,5 6,7 6,6 5,8 4,7 29,9 17,6 16,3 6,9 2005 276 357 424 472 406 1.763 1.346 1.066 561 6.671 2010 261 276 357 424 472 1.591 1.527 1.044 636 6.588 2015 290 261 276 357 424 1.529 1.596 1.021 749 6.503 2020 309 290 261 276 357 1.593 1.407 1.203 722 6.418 in % 4,8 4,5 4,1 4,3 5,6 24,8 21,9 18,7 11,2 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -62 -163 -183 -113 38 -417 225 105 259 -311 in % -16,7 -36,0 -41,2 -29,0 11,9 -20,7 19,0 9,6 55,9 -4,6

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Winterlingen

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 618 Reutlingen 5 20 -15 Albstadt, Stadt 172 LKR REUTLINGEN 20 27 -7 Straßberg 97 Tübingen 7 13 -6 Stetten am kalten Markt 48 LKR TÜBINGEN 17 22 -5 Veringenstadt, Stadt 43 Albstadt 225 177 48 Sigmaringen, Stadt 40 Straßberg 73 49 24 Bitz 26 Bitz 25 19 6 Meßstetten, Stadt 19 Bisingen 3 4 -1 Balingen, Stadt 16 Haigerloch 5 6 -1 Gammertingen, Stadt 15 Burladingen 16 19 -3 Neufra 14 Balingen 15 19 -4 Burladingen, Stadt 12 Meßstetten 11 29 -18 Hettingen, Stadt 12 ZOLLERNALBKREIS 385 333 52 Inzigkofen 10 Region Neckar-Alb 422 382 40 LKR BC 14 6 8 Berufsauspendler 1667 LKR RW 12 7 5 Albstadt, Stadt 823 LKR ES 12 8 4 Sigmaringen, Stadt 175 Schwarzwald-Baar-Kries 7 3 4 Balingen, Stadt 98 Stuttgart 12 10 2 Straßberg 57 LKR RV 6 5 1 Stetten am kalten Markt 51 FR 5 5 0 Neufra 43 Bodenseekreis 8 9 -1 Veringenstadt, Stadt 35 LKR Konstanz 7 10 -3 Meßstetten, Stadt 32 LKR BB 8 13 -5 Bitz 28 LKR TUT 3 8 -5 Gammertingen, Stadt 28 LKR SIG 122 133 -11 Hechingen, Stadt 20 Baden-Württemberg 670 647 23 Hettingen, Stadt 20 NRW 17 14 3 Reutlingen, Stadt 19 Hessen 10 12 -2 Burladingen, Stadt 14 Sachsen 3 7 -4 Stuttgart, Landeshauptstadt 13 Bayern 14 30 -16 Tübingen, Universitätsstadt 12 Deutschland 752 715 37 Türkei 39 23 16 Polen 15 5 10 Griechenland 11 10 1 Italien 3 10 -7 Ehem. Jugoslawien 5 32 -27 Ausland 103 113 -10 insgesamt 855 828 27

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Zimmern unter der Burg Einwohner 486 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 2183857881-5 Wanderungssaldo 18 14 -7 6 2 -11 8 -1 -14 0 -11 Einwohner 456 471 472 481 491 485 500 507 501 502 486 1993 = 100 100 103,3 103,5 105,5 107,7 106,4 109,6 111,2 109,9 110,1 106,6 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 20 Geburtensaldo Wanderungssaldo 15 115

10 110 5

105 0 Region Neckar-Alb -5 100 -10

95 -15

-20 90 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Zimmern unter der Burg Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 38 46 29 22 28 154 82 67 34 500 in % 7,6 9,2 5,8 4,4 5,6 30,8 16,4 13,4 6,8

VR Oberes Schlichemtal Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 668 776 675 680 514 3.278 1.684 1.314 594 10.183 in % 6,6 7,6 6,6 6,7 5,0 32,2 16,5 12,9 5,8 2005 577 637 776 702 657 2.931 2.095 1.367 711 10.453 2010 548 577 637 776 702 2.663 2.421 1.455 756 10.535 2015 569 548 577 637 776 2.541 2.556 1.504 906 10.614 2020 588 569 548 575 637 2.700 2.297 1.865 901 10.680 in % 5,5 5,3 5,1 5,4 6,0 25,3 21,5 17,5 8,4 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -80 -207 -127 -105 123 -578 613 551 307 497 in % -12,0 -26,7 -18,8 -15,4 23,9 -17,6 36,4 41,9 51,7 4,9

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Zimmern unter der Burg

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 12 Schömberg 10 4 6 nicht darstellbar Balingen 6 7 -1 ZOLLERNALBKREIS 24 20 4 Berufsauspendler 196 Region Neckar-Alb 25 21 4 Rottweil, Stadt 37 LKR RW 18 31 -13 Balingen, Stadt 36 Baden-Württemberg 48 61 -13 Schömberg, Stadt 23 Deutschland 54 62 -8 insgesamt 55 62 -7

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Badne-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Zwiefalten Einwohner 2.157 (31.12.2003)

Veränderung Einwohnerzahl 31.12.1993 - 31.12.2003

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Geburtensaldo 2 9 -2 -6 5 -2 -1 -12 -8 -13 4 Wanderungssaldo -24 -84 -22 -36 -38 2 -33 28 21 -14 -13 Einwohner 2372 2297 2273 2231 2198 2198 2164 2180 2193 2166 2157 1993 = 100 100 96,8 95,8 94,1 92,7 92,7 91,2 91,9 92,5 91,3 90,9 Region Neckar-Alb 100 100,2 100,7 101,1 101,2 101,4 101,9 102,3 102,9 103,5 103,8

Veränderung der Einwohnerzahl 1993 = 100 Wanderungssaldo/Geburtensaldo 1993 - 2003

120 40

115 20

110 0 Region Neckar-Alb

105 -20

100 -40 Geburtensaldo -60 95 Wanderungssaldo

90 -80

-100 85 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur Zwiefalten Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 1.1.2000 (Ist) 112 156 139 125 129 626 337 375 165 2.164 in % 5,2 7,2 6,4 5,8 6,0 28,9 15,6 17,3 7,6

VR Zwiefalten-Hayingen-Pfronstetten Modellrechnung*) zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 nach ausgewählten Altersgruppen ohne Wanderungen Jahre < 5 5 - 10 10 - 15 15 - 20 20 - 25 25 - 45 45 - 60 60 - 75 > 75 insg. 01.01.2000 (Ist) 329 418 408 368 350 1.760 948 909 423 5.913 in % 5,6 7,1 6,9 6,2 5,9 29,8 16,0 15,4 7,2 2005 314 332 391 419 379 1.711 1.064 890 490 5.990 2010 307 314 332 391 419 1.566 1.273 845 550 5.997 2015 315 307 314 332 391 1.523 1.356 819 623 5.980 2020 312 315 307 314 332 1.547 1.313 932 589 5.961 in % 5,2 5,3 5,2 5,3 5,6 26,0 22,0 15,6 9,9 Veränderung der Altersstruktur 2000 - 2020 abs. -17 -103 -101 -54 -18 -213 365 23 166 48 in % -5,2 -24,6 -24,8 -14,7 -5,1 -12,1 38,5 2,5 39,2 0,8

*) Die Modellrechnung für Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohner zeigt die voraussichtliche Veränderung der Bevölkerung nach Altersgruppen aus dem Bestand heraus, d.h. aufgrund von Geburten und Sterbefällen, wobei die Sterblichkeit im Prognosezeitraum abgesenkt wurde; Zu- und Wegzüge bleiben unberücksichtigt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württenberg; eigene Darstellung 28.10.2004 Zwiefalten

Wanderungsströme 1999 - 2001* Pendlerströme 2001 (> 10)

Zuzüge Fortzüge Saldo Berufseinpendler 771 Pfronstetten 13 4 9 Riedlingen, Stadt 126 Pfullingen 5 3 2 Hayingen, Stadt 81 Reutlingen 32 30 2 Pfronstetten 62 Bad Urach 5 4 1 Ehingen (Donau), Stadt 35 Münsingen 13 12 1 Unlingen 35 Trochtelfingen 4 3 1 Langenenslingen 30 Hayingen 22 26 -4 Ertingen 29 LKR REUTLINGEN 115 93 22 Münsingen, Stadt 23 Tübingen 5 6 -1 Munderkingen, Stadt 20 Rottenburg 3 7 -4 Obermarchtal 16 LKR TÜBINGEN 20 16 4 Altheim 16 ZOLLERNALBKREIS 8 18 -10 Trochtelfingen, Stadt 14 Region Neckar-Alb 143 127 16 Tübingen, Universitätsstadt 14 LKR ES 23 16 7 Emeringen 14 Alb-Donau-Kreis 45 39 6 Reutlingen, Stadt 12 Bodenseekreis 7 3 4 Gammertingen, Stadt 12 Ulm 7 6 1 Hohenstein 10 LKR CW 4 4 0 Sigmaringen, Stadt 10 Stuttgart 9 14 -5 LKR LB 4 9 -5 LKR BC 87 94 -7 Berufsauspendler 423 LKR RV 6 14 -8 Riedlingen, Stadt 81 LKR SIG 17 28 -11 Reutlingen, Stadt 34 Baden-Württemberg 392 395 -3 Hayingen, Stadt 27 NRW 4 4 0 Hohenstein 27 Rheinland-Pfalz 6 6 0 Ehingen (Donau), Stadt 26 Hessen 3 4 -1 Münsingen, Stadt 25 Bayern 9 11 -2 Stuttgart, Landeshauptstadt 13 Deutschland 438 429 9 Biberach an der Riß, Stadt 12 Polen 19 14 5 Dürmentingen 12 Rumänien 4 4 0 Ulm, Universitätsstadt 10 Ausland 43 36 7 insgesamt 481 465 16

* Differenzen bei der Summenbildung wegen Datenschutz

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; eigene Darstellung 28.10.2004