Hülben Amtsblatt der Gemeinde Hülben Nummer 48 I Freitag, 29. November I 79. Jahrgang Gemeindebote

www.huelben.de I Telefon: 0 71 25/96 86-0 2 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

ORANGENAKTION Am 30. November 2019 ab 10 Uhr durch die Kinderjungscharen. Zentrale Notdienste Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6071211 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929348 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 6070711 Notfallpraxen: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst (in Vertretung des Hausarztes) erreichen Sie an Wochenenden und Feiertagen sowie werktags ab 18.00 Uhr unter der Tel. 116 117. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis im KKH an Wochenenden und Feiertagen sind von 9.00 bis 20.00 Uhr (keine Voranmeldung). Die Kinder werden an jedem Haus klingeln (Allgemeiner Notfalldienst) und Orangen sowie Clementinen anbieten. Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- Der Erlös wird Kindern in Äthiopien, Peru straße 21, 72764 Reutlingen und der Jugendreferentenstelle in Hülben Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr zugutekommen. Reutlingen (Kinder) Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- KIDS FOR KIDS, WIR HELFEN straße 21, 72764 Reutlingen Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: http:/www.kzvbw.de Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 3

Unterhalt des Kindergartengebäudes zuständig. Die dringenden Sanierungsarbeiten wurden mit den Ausbauarbeiten des Dach- Freitag, 29.11.2019 geschosses 2014 nochmals deutlich. Fuchs Apotheke Münsingen, Gewerbestr. 18, 72525 Münsingen, Hinzu kommt, dass sich die Kinderbetreuung in den vergange- Tel. 07381 - 93 99 00 nen 30 Jahren grundsätzlich verändert und die Nachfrage nach Ganztagesbetreuung deutlich zugenommen hat. Hier hat sich eine Samstag, 30.11.2019 deutliche Zunahme des notwendigen Raumbedarfs gezeigt. Apotheke in der Kirchstraße, Kirchstr. 5, 72574 Bad Urach, Sowohl der notwendige Sanierungsdruck als auch die Anpassun- Tel. 07125 - 9 43 77 70, www.apoinderkirchstrasse.de gen an das Kindergartenangebot veranlassen die Gemeinde seit Sonntag, 01.12.2019 dieser Zeit, entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu beginnen. Markt-Apotheke St. Johann, Hirschstr. 5, 72813 St. Johann, Diese wurden allerdings lange verschoben, da drängendere The- Württ. (Würtingen), Tel. 07122 - 96 06 men anstanden. Montag, 02.12.2019 Bereits 2018 hat die Gemeinde Hülben dem Planungsbüro Ott Bahnhof-Apotheke Münsingen, Bahnhofstr. 7, 72525 Münsingen eine Machbarkeitsstudie mit den Aufgaben Teilneubau Kinder- Tel. 07381 - 81 11, www.bahnhof-apo-muensingen.de haus und Sanierung Bestandskindergarten in Auftrag gegeben. Dienstag, 03.12.2019 Gleichzeitig sollte eine Variante Neubau und Abbruch Bestands- Elsach-Center Apotheke Mache, Gebrüder-Gross-Str. 9, gebäude entwickelt werden. Dies hat zu folgenden Erkenntnissen 72574 Bad Urach, Tel. 07125 - 44 82 geführt: www.apotheke-mache.de/elsachcenter-apotheke-badurach a) Teilneubau und Sanierung sind kostenintensiver als ein Neubau. b) Eine alleinige Sanierung des Bestandsgebäudes ist aufgrund Mittwoch, 04.12.2019 der Lage und der Beschaffenheit nicht machbar. Gebäudestruk- Römerstein-Apotheke, Aglishardter Str. 372587 Römerstein (Böh- tur und Grundrisse lassen eine Erweiterung nur bedingt bzw. gar ringen), Tel. 07382 - 6 76, www.roemerstein-apotheke.de nicht zu. Donnerstag, 05.12.2019 c) Die Gruppenräume und der Bewegungsraum im Keller dürfen Stadt-Apotheke Münsingen, Marktplatz 11, 72525 Münsingen, aufgrund der geringen Raumhöhe nach einer Sanierung nicht Tel. 07381 - 82 40, www.stadt-apotheke-muensingen.de weiterhin als Gruppenräume genutzt werden. Brandschutz ist Freitag, 06.12.2019 eine Weiteres und eine nur mit hohem Aufwand lösbare Aufgabe. Seilerweg Apotheke Mache, Seilerweg 2, 72574 Bad Urach, d) Es würden zwei unabhängig voneinander funktionierende Ge- Tel. 07125 - 45 45, www.apotheke-mache.de/seilerweg-apotheke- bäude geschaffen, was zu strukturellen Problemen und Proble- badurach men im täglichen Ablauf des Kindergartens führt. e) Ein Teilneubau wurde aufgrund der bestehenden Argumente so- wohl von der Gemeinde als auch von der Kindergartenleitung und der Kirchengemeinde nicht favorisiert. f) Aufgrund des großen und zusätzlichen Raumbedarfs soll ein Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb GmbH Neubau erfolgen, welcher auch zukünftigen Erfordernissen ent- Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer spricht und ggf. Erweiterungen ermöglicht. Eine zusätzliche Er- 07125/ 94 87 20 jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. weiterung wäre am Bestandsgebäude endgültig nicht machbar. Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbe- Aus diesen Erkenntnissen heraus hat der Gemeinderat in seiner antworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Sitzung vom 24.07.2018 grundsätzlich den Neubau eines Kin- Anrufes hinterlassen. dergartens beschlossen. Damals wurde aber noch von einem Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. geringeren Raumkonzept ausgegangen. Im gleichen Atemzug hat sich die Gemeindeverwaltung über die ärztliche Grundversorgung Gedanken gemacht. Relativ schnell wurde dabei klar, dass es eine enorme Chance für die Gemein- de Hülben darstellt, wenn beide Themen gemeinsam entwickelt werden und die Synergien genutzt werden können. Dies war der Startpunkt für den „Familien-Campus-Hülben“. In- Sitzung vom 26.11.2019 nerhalb kurzer Zeit wurde nunmehr das für die Gemeinde Hülben Planung Neubau Ev. Kindergarten und Ab- sehr ambitionierte Konzept entwickelt und zur Planreife geführt. In der Bürgerinformation am 17.11.2019 konnten die Überlegungen bruch Bestandsgebäude der Gemeinde vorgestellt werden. Grundsatzbeschluss Leider hat sich bei den Planungsvorbereitungen schnell gezeigt, Mit der Übernahme des Kindergartengebäudes in das Eigentum dass beide großen Projekte „Medizinisches Versorgungszentrum“ der Gemeinde Hülben 2012 war klar, dass eine grundlegende und Kindergarten nicht auf dem in Ortsmitte zur Verfügung ste- Sanierung des Gebäudes notwendig werden wird. Gemäß dem henden Areal untergebracht werden können. Alleine der Kinder- Vertrag ist die Gemeinde Hülben alleinig für den Bau und den garten benötigt eine Grundfläche von bis zu 7.000 qm, welche so nicht zur Verfügung steht. Deshalb war es eine glückliche Fügung, dass im Rahmen des Impressum: Baugebietes „Dürrlau-Nord“ die weiteren Flächen von „Dürrlau Herausgeber: Gemeinde Hülben. Verantwortlich für den amtlichen Nord II“ erworben werden konnten, so dass dort der Neubau des Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Kindergartens erfolgen kann. Und dies mit allen Vorteilen, welche ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: FINK GmbH Druck und Verlag, Postfach 7140, die Ortsrandlage mit sich bringt. Alleine, dass eine Weiterentwick- 72784 , (Sandwiesenstraße 17), Telefon 07121/9793-0, lung des Kindergartens möglich wäre, rechtfertigt die Entschei- Telefax 07121/9793-993 dung für die Auslagerung. Gemeindeverwaltung Hülben Die erste Kostenschätzung des Büros Ott aus Laichingen beläuft Telefon 07125/96 86-0, Telefax 07125/96 86-20 sich auf rund 7 Mio. Euro. Die damit zusammenhängende euro- E-Mail: [email protected], www.huelben.de paweite Ausschreibung für die Planungsleistungen läuft derzeit. Sprechzeiten: Hinsichtlich der Namensgebung des Ev. Kindergartens wurde Mo.–Fr. 09.00–12.00 Uhr, Do. 16.00–18.30 Uhr die Kirchengemeinde gebeten, einen Namensvorschlag zu un- terbreiten. 4 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

Kindergartenleitung, Erzieherinnen und Kirchengemeinde haben a) Präventions- und Nachsorgezentrum Hülben der Planung zugestimmt. b) Gesundheitszentrum Hülben. Aufgrund der bereits geschilderten Problematik des Bestands- Präventions- und Nachsorgezentrum Hülben gebäudes hat sich der Gemeinderat in seiner Klausurtagung im Dieses für Baden-Württemberg modellhafte Konzept beschreibt September 2019 auf einen Neubau geeinigt. Dabei war die Frage die Präventionsleistungen, die rehabilitativ orientierten Nach- des Erhalts des Bestandsgebäudes noch offen geblieben. sorgeangebote und die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Die Nachnutzung des Kindergartengebäudes für das Präven- dem Gesundheitszentrum und weiteren gesundheitssozialen tions- und Gesundheitszentrums ist aufgrund der Anforderun- Leistungsanbietern als Baustein einer innovativen Versorgungs- gen an das Gebäude und den damit verbundenen hohen Kosten struktur. nicht gegeben. Dies wurde von den Planern untersucht. Sowohl Das in Hülben geplante Präventions- und Nachsorgezentrum be- städtebaulich als auch funktional kann eine Nachfolgenutzung für steht aus folgenden Angebotssegmenten: das Medizinische Versorgungszentrum nicht in Betracht gezogen I. 40 solitäre Kurzzeitpflegeplätze / „Kurzzeitpflege-Plus“ für werden und das Gebäude muss demnach abgebrochen werden. Pflegebedürftige Der Gemeinderat hat seinen Grundsatzbeschluss vom 24.07.2018 II. 10 Plätze für den Pflegebedürftigen begleitende pflegende bekräftig und dem Neubau eines 8-gruppigen Kindergartens im Angehörige Grundsatz zugestimmt. III. 20 solitäre Tagespflegeplätze + Den Planungen des Büro Ott aus Laichingen hat der Gemeinderat IV. 5 Plätze „Tagespflege Plus“ ebenfalls im Grundsatz zugestimmt. Das später zu beauftragen- V. Präventions- und Therapiezentrum de Büro für die Leistungsphasen 3 – 8 ist an diese Planungen Letzteres steht auch für die Nutzung der Bürgerinnen und Bürger gehalten. offen. Weiter wurde beschlossen, dass der Neubau auf dem Gelände Planungen und Inhalte wurden dem Gemeinderat und der Bür- „Dürrlau Nord II“ errichtet werden soll und dass das Bestandsge- gerschaft vorgestellt. bäude abgebrochen wird, damit das Medizinische Versorgungs- Die Planung und Umsetzung erfolgt durch die Fa. GIS GmbH zentrum Hülben dort umgesetzt werden kann. aus Willingen. Somit entsteht für die Gemeinde kein unmittel- Bebauungsplan „Dürrlau Nord II“ - Aufstellungsbeschluss bares Kostentragungsrisiko. Lediglich die Fragen Grundstücke Die Gemeinde Hülben konnte im Baugebiet „Dürrlau Nord II“ alle und Erschließung sind im Rahmen der weiteren Planungen zu Grundstücke aufkaufen, so dass diese Fläche nunmehr überplant diskutieren und zu entscheiden. werden kann. Medizinisches Versorgungszentrum Der erste Verfahrensschritt für das Bebauungsplanverfahren ist Geplant ist ein integratives PORT-Gesundheitszentrum in Hülben der Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB. (GHZ), das auf eine patientenorientierte Primär- und Langzeitver- Neben den der Gemeinde gehörenden landwirtschaftlichen Flä- sorgung ausgerichtet ist. Dieses Zentrum soll im Zusammenwirken chen wird auch ein Teil des Dürrlauweges in das Plangebiet mit und enger Anbindung an das Nachsorge- und Präventionszent- einbezogen. rum die zukünftigen Bedarfe der örtlichen Gesundheitsvorsorge Die beiden Planungsbüros citiplan und Pustal werden dann den und medizinischen Grundversorgung abdecken und eine zu- ersten Planentwurf erarbeiten, der vom Gemeinderat zu beschlie- kunftsfähige Struktur bieten. ßen ist und mit dem die erste Anhörungsrunde für die Träger öf- Das Gesundheitszentrum wird sich in konzeptioneller, geistiger fentlicher Belange und die Bürgerschaft erfolgen wird. Nachbarschaft zum Kindergarten, zur Schule sowie zum geplan- Ziel des Bebauungsplans ist es, die planungsrechtlichen Grund- ten Präventions- und Nachsorgezentrum befinden. Geplant ist die lagen für den Neubau des Kindergartens und weitere Baumög- Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Räumlichkeiten und lichkeiten zu schaffen. der Außenflächen, in Abstimmung mit den jeweiligen Betreibern, Der Gemeinderat hat beschlossen, für das Baugebiet „Dürrlau Nord mit dem Präventions- und Nachsorgezentrum sowie dem Kinder- II“ den Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB zu fassen. garten. Das Gesundheitszentrum ist somit ein einzelner Baustein Das Baugebiet umfasst folgende Grundstücke: Flst. Nr. 1197/1, eines Gesamtkonzeptes, das sich als Verbund versteht. 1197/2, 1197/3, 1197/4, 1198/1, 1198/3 und 1198/4 sowie eine Nukleus des Gesundheitszentrums sollen eine Hausarztpraxis Teilfläche von Flst. Nr. 1164 (Dürrlauweg). und andere gesundheitsbezogene Einrichtungen sein, die von der Die Verwaltung wurde beauftragt, den Aufstellungsbeschluss öf- Bevölkerung benötigt werden. Die Grundausrichtung im GHZ ori- fentlich bekannt zu machen. entiert sich an den PORT-Kriterien der Robert-Bosch-Stiftung, die Familiencampus Hülben u.a. gekennzeichnet sind durch multiprofessionelle Zusammen- Grundsatzbeschlüsse arbeit auf Augenhöhe, die den Patienten in den Mittelpunkt stellt Die Gemeinde hat vor rund 10 Jahren den Beschluss der Innen- und weitere Partner, Sektoren und bedarfsadaptierte Angebote entwicklung gefasst. Damit einher ging auch die Gründung meh- einbezieht. rerer Arbeitskreise, welche sich mit Zukunftsthemen der Gemein- Das Gesundheitszentrum soll in kommunaler Trägerschaft als de beschäftig(t)en. MVZ entsprechend GKV Versorgungsstärkungsgesetz sowie § Einer dieser Arbeitskreise war der AK Infrastruktur, welcher sich 95 und § 105 SGB V geführt werden. Ziel des MVZ ist die Sicher- von Beginn an mit dem Thema der medizinischen Grundversor- stellung der hausärztlichen Versorgung und die Sicherung von gung beschäftigte. Die Betonung liegt auf war, da sich der AK Arztsitzen in Hülben sowie die landkreisweite Zusammenarbeit relativ schnell wieder aufgelöst hat. Der Hauptgrund dafür war von PORT-Primärversorgungszentren. das zu komplexe Thema für die Bürger. Es wird inhaltlich von der Geschäftsstelle der Kommunalen Ge- Eines wurde allerdings erreicht, nämlich dass das Thema medizi- sundheitskonferenz beraten und begleitet, die über Expertise in nische Grundversorgung in den Köpfen der Entscheidungsträger der Begleitung eines PORT-Gesundheitszentrums verfügt. verankert wurde. Die weitere Ausgestaltung des Gesundheitszentrums soll mit den Mit dem Zertifikat „Gesunde Gemeinde“ 2015 wurde das Thema zukünftigen Nutzern und einem noch zu beauftragenden Büro endgültig manifestiert. entwickelt und für Hülben maßgeschneidert werden. Aus den Diskussionen der Gesunden Gemeinde Hülben und den Die Umsetzung erfolgt in kommunaler Hand. Weitere Aussagen zu Überlegungen zum Neubau Kindergarten heraus wurden auch Kosten, Wirtschaftlichkeit und Betriebskonzept können erst nach die Überlegungen für das Medizinischen Versorgungszentrum be- Vorliegen des Gesamtkonzepts getroffen werden. Diese Fragen gonnen. Gemeinsam mit dem Kreisgesundheitsamt Reutlingen sollen bis zum Sommer 2020 von dem noch zu beauftragenden wurde für Hülben das Konzept für dieses Zentrum entwickelt, Büro beantwortet werden. Danach sind erst weitergehende Be- welches vor allem zwei wesentliche Bausteine umfasst: schlüsse möglich. Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 5

Der Gemeinderat hat die Planungen zum Medizinischen Versor- Freigabe Planung Mehrgenerationen-Wohnhaus – Prof.- gungszentrum ausdrücklich begrüßt. Schwenkel-Straße Der Gemeinderat hat weiter dem Grundkonzept „Medizinisches Das von einem Investor geplante Mehrgenerationen-Wohnhaus Versorgungszentrum Hülben“ im Grundsatz zugestimmt. in der Prof.-Schwenkel-Straße wurde bereits in der Sitzung des Den Planungen der Fa. GIS GmbH, Willingen, wurde ebenfalls im Gemeinderats vom 25.09.2018 vorgestellt und im Grundsatz be- Grundsatz zugestimmt. Die Firma kann auf Grundlage der vorge- schlossen. legten Planungen und des Konzeptpapiers das geplante Präven- Die vorgestellten Planungen wurden vom Gemeinderat begrüßt. tions- und Nachsorgezentrum im Grundsatz umsetzen. Über die Gleichzeitig wurde die STEG mit der Entwicklung eines Bebau- Fragen Grundstücksverkäufe, Erschließung und Bebauungsplan ungsplans beauftragt und der Aufstellungsbeschluss hierfür ge- wird gesondert entschieden. fasst. In nichtöffentlicher Sitzung wurde dem Verkauf des Flst. Nr. Die Verwaltung wurde vom Gemeinderat beauftragt, gemeinsam 668/1 ebenfalls im Grundsatz zugestimmt. mit dem Kreisgesundheitsamt die Umsetzung des integrativen Mit den Planungen zum Medizinischen Versorgungszentrum Gesundheitszentrums wie vorgestellt weiter zu betreiben. Den wurden die Planungen zurückgestellt, da nicht klar war, ob die Planungen wurde zugestimmt. Über die Fragen des Grundkon- Flächen für die Projektion der Gemeinde von Nöten sein werden. zepts, Grundstücksverkäufe, Erschließung und Bebauungsplan Da dies nicht der Fall ist, kann die Planung durch den Investor wie wird gesondert entschieden. geplant fortgeführt werden und der Bebauungsplan in die weitere Anhörung überführt werden. Bebauungsplan „Ortsmitte“ An den vorgestellten Planungen hat sich nichts verändert. Auf- Abschluss eines Vertrags mit der STEG für die Erarbeitung grund dieser wird der Bebauungsplan erarbeitet. des Bebauungsplans Der Gemeinderat hat die Beschlüsse vom 24.07.2018 und Die Planungen für das Gesundheitszentrum mit Präventions- 25.09.2018 bekräftigt. Das Projekt kann wie geplant umgesetzt und Nachsorgezentrum und einem medizinischen Versorgungs- werden. zentrum sind in vollem Gange und wurden der Bürgerschaft am Die Verwaltung wurde beauftragt, die notwendigen Schritte ein- 17.11.2019 im Rahmen einer Bürgerinformation vorgestellt. zuleiten und die Kaufverträge abzuschließen. Um die Grundstücke bebauen zu können, ist die Aufstellung eines Abbruch der Gebäude Hauptstraße 5, 46 und 48 sowie Bebauungsplans erforderlich. Uracher Straße 10 Da die STEG bereits mit der Projektsteuerung beauftragt ist und Die Gemeinde Hülben hat im Laufe der letzten Zeit die Grund- mit dem Thema bestens vertraut ist, soll sie auch mit der Erarbei- stücke Hauptstraße 5, 46 und 48 sowie das Grundstück Uracher tung des Bebauungsplans beauftragt werden. Straße 10 erworben. Der Gemeinderat hat beschlossen, zwischen der Gemeinde Hül- Die dort vorhandenen Gebäude sollen im kommenden Jahr ab- ben und der STEG für die Erarbeitung des Bebauungsplans „Orts- gebrochen werden. mitte“ einen Honorarvertrag auf der Grundlage der §§ 19 und 21 Durch den Abbruch des Gebäudes Hauptstraße 5 ergibt sich eine der HOAI mit folgendem Inhalt abzuschließen: Freifläche direkt neben dem Rathaus. Die dort vorhandene Gara- Honorarzone II Mittelsatz ge soll jedoch zunächst erhalten werden. Grundleistungen 100 % Die Gebäude Hauptstraße 46 und 48 sowie Uracher Straße 10 Nebenkosten pauschal 6 % sollen einschließlich ihrer Nebengebäude abgebrochen werden, Abrechnung der besonderen Leistungen nach dem tatsächlichen um die für den Neubau des Gesundheitszentrums erforderlichen Zeitaufwand Flächen freizulegen. Bebauungsplan „Ortsmitte“ - Aufstellungsbeschluss Um hier zeitlich flexibel zu sein, schlug die Verwaltung vor, die In der Gemeinde Hülben ist, wie oben ausführlich berichtet wurde, Abbrüche grundsätzlich zu beschließen und gleichzeitig das ge- meindliche Einvernehmen nach § 34 i. V.m. § 6 BauGB zu erteilen. in der Ortsmitte ein Gesundheitszentrum sowie ein Präventions- Da alle genannten Grundstücke im Sanierungsgebiet Hülben und Nachsorgezentrum geplant. Ortsmitte III liegen, ist zudem die sanierungsrechtliche Genehmi- Um diese Vorhaben bauplanungsrechtlich realisieren zu können, gung nach § 144 BauGB erforderlich. ist die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. Da die Abbrüche dem Gesamtsanierungskonzept entsprechen, Wir oben erwähnt, wurde hiermit die STEG beauftragt. kann diese Genehmigung erteilt werden. Um die Planung einzusteigen, soll nun der Aufstellungsbeschluss Die Abbrucharbeiten müssen vom Büro Ambacher noch ausge- nach § 2 Abs. 1 BauGB gefasst werden. schrieben werden. Nach dem Aufstellungsbeschluss wird die STEG die Planung er- Über die Vergabe wird der Gemeinderat entscheiden. arbeiten, so dass in einer der nächsten Sitzungen über den ersten Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gebäude Haupt- Entwurf beraten werden kann. straße 5, 46 und 48 sowie Uracher Straße 10 2020 abgebrochen Der Gemeinderat hat für den Bebauungsplan „Ortsmitte“ den Auf- werden. stellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB gefasst. Die Garage auf dem Grundstück Hauptstraße 5 bleibt erhalten. Das Plangebiet umfasst folgende Grundstücke: Weiter wurde beschlossen, das Einvernehmen der Gemeinde Flst. Nr. 670 nach § 34 i. V.m. § 36 BauGB zum Abbruch genannten Gebäude Schillerstraße 23, Flst. Nr. 666/2 zu erteilen. Uracher Straße 10, Flst. Nr. 665 Die sanierungsrechtliche Genehmigung nach § 144 BauGB zum Teilfläche von Flst. Nr. 650/4, angrenzend an Flst. Nr. 665 Abbruch wurde ebenfalls erteilt. Flst. Nr. 31/2 Sanierung Altes Schulhaus Flst. Nr. 32 Vergabe der Tiefarbeiten Uracher Straße 2, Flst. Nr. 31/5 Der Planer Walter Buck hat für die Sanierung des zweiten Ab- Uracher Straße 4, Flst. Nr. 31 schnitts des Alten Schulhauses die Tiefarbeiten im beschränkten Flst. Nr. 29/2 Verfahren ausgeschrieben. Hauptstraße 46, Flst. Nr. 35 An der Vergabe hatten 3 Firmen Interesse. Flst. Nr. 28/1 Bei der Submission am 08.11.2019 lagen aber nur 2 Angebote vor. Hauptstraße 48, Flst. Nr. 30 Die beiden Angebote wurden von Walter Buck mit folgendem Schillerstraße, Flst. Nr. 39 Ergebnis geprüft: Die Verwaltung wurde beauftragt, den Aufstellungsbeschluss öf- Fa. wk-Bau, Hülben. Angebotssumme 73.526,53 Euro brutto = fentlich bekannt zu machen. 100 % 6 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

Bieter 2: Angebotssumme 80.042,97 Euro Brutto = 108,9 % Es liegt um 10 % unter der Kalkulation, wobei Taglohnarbeiten für Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Verwaltung und des Pla- den Vergleich nicht herangezogen wurden. ners beschlossen, die Tiefbauarbeiten für die Sanierung des 2. Der Planer schlug im Einvernehmen mit der Verwaltung vor, den Bauabschnitts des Alten Schulhauses an die Firma wk-Bau, Hül- Auftrag an die Firma Müller aus Neckartenzlingen zum Angebot- ben, zum Angebotspreis von 73.526,53 Euro brutto zu vergeben. spreis von brutto 42.782,88 Euro zu vergeben. Sanierung Altes Schulhaus Diesem Vorschlag ist der Gemeinderat gefolgt und hat den ent- Vergabe der Außentüren sprechenden Beschluss gefasst. Der Planer Walter Buck hat für die Sanierung des zweiten Ab- Beratung und Beschlussfassung über die Nachtragshaus- schnitts des Alten Schulhauses die Außentüren ebenfalls im be- haltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2019 schränkten Verfahren ausgeschrieben. Seit der Aufstellung des Haushaltsplans für das Jahr 2019 zu An der Vergabe hatten 3 Firmen Interesse. Beginn des Jahres haben sich naturgemäß wieder zahlreiche Ver- Die eingegangenen Angebote wurden von Walter Buck mit fol- änderungen ergeben. gendem Ergebnis geprüft: Sehr erfreulich ist, dass die allgemeine Finanz- und Wirtschaftsla- Fa. Bühler, Bad Urach: Angebotssumme 17.721,48 Euro brutto ge noch unverändert gut ist und somit gegenüber dem vorsichtig = 100 % kalkulierten Planansatz nun mit erheblichen Mehreinnahmen bei Bieter 2: Angebotssumme 22.794,63 Euro brutto = 128,6 % der Gewerbesteuer gerechnet werden kann. Insgesamt steigen Bieter 3: Angebotssumme 26.203,80 Euro brutto = 147,6 % vor allem dadurch Einnahmen im Verwaltungshaushalt voraus- Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Verwaltung und des Pla- sichtlich um rund 250.000 €. ners beschlossen, Auf der Ausgabenseite ergeben sich Mehrausgaben vor allem bei die Außentüren für die Sanierung des 2. Bauabschnitts des Alten der Gewerbesteuerumlage durch die höheren Gewerbesteuerein- Schulhauses an die Firma Bühler, 72574 Bad Urach, zum Ange- nahmen. Die Kreisumlage fällt hingegen geringer aus als erwartet. botspreis von 17.721,48 Euro brutto zu vergeben. Trotz weiteren kleineren Mehrausgaben ergibt sich bei gleichzei- Sanierung Altes Schulhaus tiger Auflösung der zur Sicherheit im Haushaltsplan eingestellten Vergabe der Fensterbau- und Glaserarbeiten Deckungsreserve im Verwaltungshaushalt eine erfreuliche Er- Für die Sanierung des zweiten Abschnitts des Alten Schulhauses höhung der Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt um rd. wurden die Fensterbauarbeiten beschränkt ausgeschrieben. 390.000 €, wodurch die Zuführungsrate voraussichtlich auf rd. Die 3 eingegangenen Angebote brachten folgendes Ergebnis: 470.000 € ansteigt. Fa. Bühler, Bad Urach : Angebotssumme 51.805,46 Euro brutto Im Vermögenshaushalt ergibt sich eine deutliche Verringerung des = 100 % Volumens um rd. 755.000 €. Es gibt zwar einige Mehrausgaben, Bieter 2: Angebotssumme 54.518,02 Euro brutto = 105,2 % z. B. beim Erwerb von Grundstücken in Höhe von rd. 400.000 € Bieter 3: Angebotssumme 62.038,27 Euro brutto = 119,8 % und den ersten Planungskosten für den Kindergarten. Allerdings Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Verwaltung und des verschiebt sich die Sanierung des Alten Schulhauses in das kom- Planers die Fensterbauarbeiten für die Sanierung des 2. Bauab- mende Jahr, sowohl bei den Zuschüssen als auch bei den Ausga- schnitts des Alten Schulhauses an die Firma Bühler, 72574 Bad ben. Da mit dem NKHR keine Haushaltsreste im bisherigen Sinn Urach, zum Angebotspreis von 51.805,46 Euro brutto vergeben. mehr gebildet werden können, kann die Sanierung nicht mehr im Sanierung Altes Schulhaus Nachtrag stehen bleiben. Vergabe der Raffstores Auf der Einnahmenseite entfallen 500.000 € der eingeplanten Zu- Wie die vorgenannten Gewerke, wurden auch die Raffstores für schüsse für die Sanierung des Alten Schulhauses. Hier wurden das Alte Schulhauses beschränkt ausgeschrieben. auch nur 180.000 € bewilligt, was sich im nächsten Haushaltsplan Die Angebote lauten wie folgt: zeigen wird. Durch die deutlich geringeren Ausgaben kann die Fa. Bühler, Bad Urach : Angebotssumme 17.904,74 Euro brutto Rücklagenentnahme um fast 590.000 € auf 173.000 € verringert = 100 % werden. Auf eine Kreditaufnahme kann folglich verzichtet werden. Bieter 2: Angebotssumme 26.101,10Euro brutto = 145,8 % Der Gemeinderat hat die Nachtragshaushaltssatzung und den Bieter 3: Angebotssumme36.935,22 Euro brutto = 206.3 % Nachtragshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 2019 festgestellt. Auch die Raffstores wurden vom Gemeinderat an die Firma Büh- Die Verwaltung wurde beauftragt, das Weitere zu veranlassen. ler, 72574 Bad Urach, zum Angebotspreis von 17.904,74 Euro Beteiligungsbericht der Gemeinde brutto vergeben. Seit der Novellierung der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Sanierung Altes Schulhaus berg im Jahr 2000 hat die Gemeinde gemäß § 105 Abs. 2 zur Vergabe der Gerüstbauarbeiten Information des Gemeinderats und ihrer Einwohner jährlich einen Für das beschränkt ausgeschriebene Gewerk der Gerüstbauar- Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten beiten für die Sanierung des Alten Schulhauses gingen 2 Ange- Rechts zu erstellen, an denen sie unmittelbar oder mit mehr als bote ein. 50 % beteiligt ist. Fa. Baisch, Bad Urach: Angebotssumme 8.100,69 Euro brutto Ist sie unmittelbar mit weniger als 25 % beteiligt, reicht es aus, den = 100 % Gegenstand des Unternehmens und die Beteiligungsverhältnisse Bieter 2: Angebotssumme 8.334.17 Euro brutto = 102,9 % aufzuführen. Der Gemeinderat hat die Gerüstbauarbeiten für die Sanierung Der Gemeinderat hat vom Beteiligungsbericht der Gemeinde des 2. Bauabschnitts des Alten Schulhauses an die Firma Baisch, Kenntnis genommen. 72574 Bad Urach, zum Angebotspreis von 8.100,69 Euro brutto Baugesuch vergeben. Aufbau einer Dachgaube auf das Gebäude Ulrichstraße 4 Sanierung Altes Schulhaus Auf der nördlichen Dachfläche des Wohngebäudes Ulrichstraße Vergabe der Außenputzarbeiten 4 ist der Aufbau einer Dachgaube vorgesehen. Für die beschränkt ausgeschriebenen Außenputzarbeiten für die Für das Baugrundstück gibt es außer einer Baulinie vom Sanierung des Alten Schulhauses wurde nur ein Angebot einge- 02.08.1938 gemäß dem Ortsbauplan „Südlich“ keine weiteren reicht. bauplanungsrechtlichen Festsetzungen. In diesem Fall muss geprüft werden, ob die Ausschreibung aufge- Das Bauvorhaben ist daher nach § 34 BauGB zu beurteilen. Des- hoben wird. Dies ist jedoch nur dann zulässig, wenn der Bieter mit sen Voraussetzungen sind hier erfüllt. seinem Angebot um mindestens 20 % über der Kalkulation liegt. Der Gemeinderat hat deshalb das Einvernehmen der Gemeinde Das eingegangene Angebot wurde von Walter Buck entsprechend nach § 34 i. V.m. § 36 BauGB zum Aufbau einer Dachgaube auf geprüft. dem Wohngebäude Ulrichstraße 4 erteilt. Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 7

Hubarbeitsbühne für die Rietenlauhalle Ein Gemeinderat hat sich als Vertreter des Sportvereins bei der Bereits in der Sitzung vom 23.07.2019 wurde über die Reparatur Gemeinde dafür bedankt, dass die Turnerinnen die Halle auch der Hubarbeitsbühne beraten. Die Verwaltung wurde vom Ge- sonntags für Trainingszwecke nutzen dürfen. meinderat beauftragt, zwei weitere Angebote für die Reparatur Bürgerinformationsveranstaltung am 17.11.2019: einzuholen. BM Ganser bedankt sich bei allen Bürgern für deren Besuch der Bauhofleiter Alexander Baur hatte hierfür mit 15 Firmen zwischen Veranstaltung. Sie war sehr positiv und es gab auch einige Anre- Tübingen und Ulm Kontakt. Etwa die Hälfte der angefragten Fir- gungen zu den Projekten. men hat die Abgabe eines Angebots / die Reparatur abgelehnt, da es den Hersteller der Hubarbeitsbühne und die original Ersatzteile nicht mehr gibt. Die anderen Firmen würden die Reparatur vornehmen. Da es schwierig ist abzuschätzen, welche Teile ausgetauscht / repariert werden müssen, werden diese Firmen allerdings kein Angebot abgeben. Lediglich eine Firma hat noch ein Angebot abgegeben. Damit liegen zwei Angebote vor: Beteiligungsbericht der Gemeinde Hülben Angebot 1 vom 16.04.2019 über den Betrag von 4.926,01 €. Gemäß § 105 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Der tatsächliche Arbeitsaufwand kann nicht genau kalkuliert berg hat die Gemeinde zur Information des Gemeinderats und werden und wird nach Aufwand abgerechnet. Eine Schätzung ist der Einwohner alljährlich einen Bericht über die Beteiligung der einkalkuliert (1.899,50 € netto). Gemeinde an Unternehmen des privaten Rechts zu erstellen. Angebot 2 vom 28.10.2019 über den Betrag von 4.103,92 €. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 26. November 2019 den Beide Angebote gelten vorbehaltlich der Feststellung weiterer Beteiligungsbericht der Gemeinde Hülben für das laufende Jahr Mängel. zur Kenntnis genommen, welcher nun von Montag, 2. Dezember Mit beiden Anbietern hat die Verwaltung bisher gute Erfahrungen 2019 bis einschließlich Dienstag, 10. Dezember 2019 in Zimmer gesammelt. 16 des Rathauses zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegt und Der Gemeinderat hat beschlossen, das Angebot 2 vom 28.10.2109 während der Sprechzeiten eingesehen werden kann. in Höhe von 4.103,92 € anzunehmen. Bürgerfragestunde Schnee und Eis - Hinweise zum Winterdienst Von der Bürgerfragestunde wurde reger Gebrauch gemacht. Ein Bürger fragte, ob es beim Neubau des Kindergartens einen nahtlosen Umzug vom alten Gebäude in den neuen Kindergarten geben wird und wenn dies nicht der Fall ist, wie sich die Verwal- tung dies dann vorstellt. Sollten Container benötigt werden, wäre dies ein zusätzlicher Kostenfaktor. BM Ganser erklärte, dass es noch keinen Zeitplan gibt und er diese Frage deshalb erst später beantworten kann. Eine Bürgerin wies auf das für den Kindergarten geplante Flach- dach hin und bat darum, dies nochmals zu überdenken. Flach- dächer werden eher undicht und der Schnee bleibt auf dem Dach liegen. BM Ganser erwiderte hierzu, dass eine andere Dachform bei der Größe des Gebäudes ein Kostenfaktor ist und auch ein ästheti- sches Thema. Ein weiterer Bürger erkundigte sich danach, wie es mit dem nörd- lichen Teil des Heerwegs weitergeht. BM Ganser erklärt, dass man hier auf das beauftragte Verkehrs- gutachten warten müsse und dann in Ruhe diskutieren muss. Wenn es schneit und sich Glätte bildet, sind auch die Anlieger ge- fordert. Schnee muss geräumt und bei Eis muss gestreut werden. Bekanntgaben Allerdings sollte man dabei den Umweltschutz nicht vergessen. Folgende in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse wer- Nachfolgend ist aufgeführt, was beim Winterdienst zu beachten den bekanntgegeben: ist, welche Aufgaben zu übernehmen sind und wie Sie auch Ihren Der Gemeinderat hat über Tauschflächen für Landwirte für Flächen Mitbürgern helfen können. im Baugebiet „Dürrlau Nord II“ beraten und Beschluss gefasst. Wer macht was ? Es wurde über eine Personalsache entschieden. Eis und Schnee können nur von der Gemeinde (Bauhofmitarbeiter) Eine Forderung gegenüber einem Schuldner wurde endgültig und den Bürgern gemeinsam beseitigt werden. niedergeschlagen. 1. Aufgaben der Gemeinde Verschiedenes Nach § 41 Abs. 1 Straßengesetz obliegt es den Gemeinden, im Volkstrauertag: Rahmen des Zumutbaren, als öffentlich-rechtliche Pflicht, Stra- Die für den Volkstrauertag angekündigten Schüler waren nicht ßen innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Orts- gekommen, da es hier ein Kommunikationsproblem gegeben hat. durchfahrten zu reinigen, Schneehäufungen zu räumen sowie bei Versetzung des Ortsschildes: Schnee- und Eisglätte zu bestreuen, soweit dies aus polizeilichen Am 16. Januar 2020 findet in Hülben eine mündliche Verhandlung Gründen geboten ist. des Verwaltungsgerichts zu diesem Thema statt. Die Ortsdurchfahrt in Hülben wird dankenswerterweise von Fahr- Antrag auf Aufstellung eines Aschenbechers bei der Niederwie- zeugen der Straßenmeisterei geräumt und gestreut. senhalle: Es ist praktisch unmöglich, sämtliche Verkehrsflächen im Winter Ein Verein hat die Aufstellung eines Aschenbechers gefordert. schnee- und eisfrei zu halten. Innerorts bestehen gegenüber dem Dem Antrag kann nicht stattgegeben werden, da die Halle ein Fahrzeugverkehr Räum- und Streupflichten grundsätzlich nur auf öffentliches Gebäude ist und im Schulgelände steht. verkehrswichtigen und zugleich gefährlichen Straßenabschnitten. Nutzung der Niederwiesenhalle durch den Sportverein an Sonn- Die Mitarbeiter des Bauhofes räumen aufgrund des Räum- und tagen: Streuplans der Gemeinde Hülben, in dem die zu räumenden Stra- 8 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

ßen gemäß ihrer Verkehrswichtigkeit in Dringlichkeitsstufen einge- - Steigen Sie, wenn immer möglich, bei Schnee und Eis auf öf- teilt sind. Gestreut wird vorrangig im Bereich der Hauptverkehrs- fentliche Verkehrsmittel um. Sie fahren bequemer, sicherer und straßen und steilen Wohnstraßen. Auf den übrigen Fahrbahnen, schonen die Umwelt. also ebenen Wohnstraßen, wird in der Regel nur geräumt. Die für Für Ältere, Kranke und Behinderte schippen den öffentlichen Nahverkehr und Individualverkehr wichtigsten Den einen freut die alljährliche weiße Pracht, dem anderen macht Straßen werden zuerst gestreut. sie Kopfzerbrechen. Für alte kranke oder behinderte Mitbürger Die Gemeinde bittet um Verständnis, dass mit Rücksicht auf die wird die winterliche Kehrwoche oft zu einer kaum zu bewältigen- Umwelt möglichst wenig Salz gestreut wird. Stellen Sie sich bitte den Last. Ältere, kranke und behinderte Mitbürger, die wegen darauf ein, dass nicht alle Straßen eisfrei sein können. Seien Sie der winterlichen Kehrwoche besorgt sind, sollten daran denken, deshalb besonders vorsichtig und statten Sie Ihre Fahrzeuge mit dass sie in ihrer Hausgemeinschaft oder Nachbarschaft oft mehr Winterreifen aus. Hilfsbereitschaft und Unterstützung finden, als sie vielleicht an- nehmen. Die Nachbarn und Mitbewohner könnten sich den hilfs- Wichtiger Hinweis: bedürftigen Menschen anbieten und das Schneeräumen und Die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Hülben werden auch in Streuen mit übernehmen. diesem Winter bei Bedarf von privaten Unternehmern beim Autofahrer Winterdienst unterstützt. Die Verantwortung für den Winter- müssen damit rechnen, dass teilweise auf Streusalz verzichtet dienst liegt bei der Gemeinde Hülben. Wenn Sie Anregungen und allgemein nur sparsam Streusalz auf Fahrbahnen verwendet und Mitteilungen zum Winterdienst haben richten Sie diese wird. Passen Sie bitte Ihre Fahrweise den winterlichen Verhält- bitte ausschließlich an die Gemeinde Hülben. nissen an. Rüsten Sie Ihr Fahrzeug wintertauglich aus. Fahren 2. Aufgaben der Bürger Sie vorausschauend und rechnen Sie immer mit plötzlich wech- Es ist der Gemeinde nicht möglich, sämtliche öffentliche Flächen selnden Straßenverhältnissen. Halten Sie genügend Abstand zum der Verkehrssicherungspflicht entsprechend zu räumen und zu vorausfahrenden Fahrzeug und vermeiden Sie heftiges Lenken, bestreuen. Deshalb hat sie diese Verpflichtung durch eine vom Bremsen und Beschleunigen. Gemeinderat beschlossene Streupflichtsatzung auf die Straßen- Nehmen Sie sich mehr Zeit und planen Sie von vornherein mehr anlieger übertragen. Fahrzeit ein. Die Streupflichtsatzung der Gemeinde Hülben schreibt vor, dass Parken Sie Ihre Autos möglichst nicht auf öffentlichen Straßen Gehwege bzw. entsprechende Flächen am Rande der Fahrbahn sondern auf Ihren privaten Grundstücken. Dadurch kommen die (wenn kein Gehweg vorhanden ist) in einer Breite von 1,00 m Streufahrzeuge problemloser durch die Straßen durch. werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 8.30 Uhr, geräumt Wenn aber ein Parken auf der Straße unvermeidbar ist, so sollte und gestreut sein müssen. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee dies so erfolgen, dass die Räum- und Streufahrzeuge ungehindert fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Be- fahren können, denn sonst kann die betroffene Straße nicht ge- darf auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Die Räum- und räumt werden. Ein Parken auf den Gehwegen ist trotz der Schnee- Streupflicht endet um 21.00 Uhr. verhältnisse nicht erlaubt. Auf das Wetter achten! Allen Verkehrsteilnehmern obliegt es zunächst einmal selbst, Wann und wie oft gestreut oder geräumt werden muss, hängt von sich entsprechend auszurüsten und zu verhalten. der Wetterlage ab. Fußgänger z.B. auch durch geeignetes Schuhwerk und vorsich- Wohin mit dem Schnee ? tige Gehweise. Werfen Sie den Schnee nicht auf die Fahrbahn ! Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Das Räumfahrzeug drückt den Schnee auf den Gehweg oder in Siegmund Ganser Ihre Einfahrt zurück. Bürgermeister Bei Gehwegen an Fahrbahnen ist der Schnee auf dem restlichen Teil des Gehweges anzuhäufen. Der Rand der Fahrbahn darf nur Einladung zur Verbandsversammlung "Zweck- dann genutzt werden, wenn der Platz auf dem Gehweg nicht aus- verband Region am Heidengraben" reicht. hiermit lade ich Sie zur Verbandsversammlung des "Zweckver- Achtung! Bitte zuerst Schnee und Eis mechanisch räumen und bandes Region am Heidengraben" am Dienstag, dem 3. Dezem- dann mit abstumpfenden Streumitteln – Splitt, Sand oder Asche ber 2019 um 19.00 Uhr im Bürgersaal in Hülben ein. – abstreuen. Möglichst kein Streusalz ! Tagesordnung Salz ist schädlich für Pflanzen und Grundwasser. Es ist einer der A Öffentlich Schadfaktoren, die das langsame, aber sichere Absterben von 1. Wahl des Verwaltungsrates Bäumen und Sträuchern mit verursachen. Die Salzaufnahme lässt 2. aktueller Stand Ausgrabungen Blätter schon im Sommer braun werden. Aber nicht nur Pflanzen 3. aktueller Stand „Erlebnisfeld Heidengraben“ leiden unter dem Salz: Tiere bekommen wunde Pfoten, das Salz 4. aktueller Stand „Kelten-Erlebnis-Pfad“ greift an. Aus diesem Grunde schreibt die Streupflichtsatzung der 5. Beauftragung Leistungsphasen 1 und 2 für die Grundlagener- Gemeinde Hülben folgendes vor: Die Verwendung von auftau- mittlung für den Bau des Heidengrabenzentrums enden Streumitteln ist verboten. Sie dürfen ausnahmsweise bei 6. Sonstiges Eisregen verwendet werden; der Einsatz ist so gering wie möglich Mit freundlichen Grüßen zu halten. Roland Deh Wohin mit dem Streugut? Verbandsvorsitzender Das Streugut sollte liegen gelassen werden. Erst im Frühjahr, wenn mit Eis und Schnee nicht mehr zu rechnen ist, müssen die Schäden an der Straßenbeleuchtung Gehwege gründlich gereinigt werden. Das spart Streugut. Bitte Über das Kundenzentrum Online der EnBW kann direkt auf der nicht in die Kanalisation kehren. Internetseite der EnBW eine Schadensmeldung für eine defekte Tipps und Ratschläge !Gemeinsam geht es besser, deshalb noch Straßenlampe im Ortsnetz abgegeben werden. einige Tipps und Ratschläge für eine gute Zusammenarbeit. Unter dem nachfolgenden Link können Sie uns gerne eine Mel- - Besorgen Sie sich rechtzeitig Schaufel, Schneeschieber und dung zukommen lassen: Streumaterial. Dann kann das Wetter Sie nicht überraschen. www.enbw.com/strassenbeleuchtung-melden - Geben Sie den Streufahrzeugen die Vorfahrt. Diese kommen Die gemeldeten Lampen werden dann bei der nächsten Turnus- schneller durch und Sie fahren sicherer auf geräumten und ge- fahrt der EnBW repariert. streuten Straßen. Im Jahr 2019 finden die Turnusfahrten in folgenden Kalenderwo- - Parken Sie die Straßen nicht zu. chen statt: 49 Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 9

Rathaus in den Weihnachtsferien geschlossen In diesem Jahr hat die Gemeindeverwaltung vom 23.12.2019 – 06.01.2020 geschlossen. In Notfällen sind wir unter 07125/96860 für Sie erreichbar. Aus diesem Grund möchten wir Sie darum bitten, in den nächsten Tagen noch rechtzeitig Ihre Dokumente auf Gültig- keit zu überprüfen, bzw., zeitnah zu beantragen. Freitag 06.12.2019

Rietenlauhalle für den Sportbetrieb geschlossen Die Rietenlauhalle kann am Montag, 09. Dezember und Diens- tag, 10.12.2019 für den Sport- und Übungsbetrieb leider nicht genutzt werden. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Beratung Pflegestützpunkt Freitag 06.12.2019 Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Beratung und Un- terstützung bei der Organisation von Hilfen Zukünftig sind wir im Rathaus Hülben, im Erdgeschoss Raum 3 für Sie da. Sprechzeiten: Jeden ersten Montag im Monat, 10.00 -12.00 Uhr März – Oktober Terminvereinbarungen sind - auch außerhalb der Sprechzei- Dienstag 15.30 – 18.30 Uhr ten oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: Freitag 15.30 – 18.30 Uhr Tel.: 07121- 480 4029 Samstag 11.00 – 17.00 Uhr Email: [email protected] November – Februar Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere schwere Erkrankung Freitag 15.30 – 17.30 Uhr kann das Leben grundlegend verändern. Das kann Menschen Samstag 13.00 – 15.00 Uhr aller Altersstufen betreffen. Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt, sich anbahnt oder zunimmt, ist Vieles zu klären und Entscheidungen müssen getroffen werden. Vielleicht besteht auch noch kein Pflege- oder Betreuungsbedarf, aber viele Dinge werden altersbedingt beschwerlich und es stellen Die Jugendwerkstatt macht Ferien sich Fragen nach geeigneten Entlastungsmöglichkeiten und wie Hallo zusammen, ein selbstbestimmtes Leben im Alter sichergestellt werden kann. die Jugendwerkstatt ist ab dem 03. Dezember 2019 bis ein- • Angebote bei Unterstützungs-, Betreuungs-, Pflegebedarf gibt schließlich 06 Januar 2020 geschlossen. es sehr viele, aber welche sind in der konkreten Situation pas- Ich freue mich darauf ab dem 07. Januar 2020 wieder viele Jugend- send und wie werden sie finanziert? liche am dem 9 Lebensjahr im Jugendhaus begrüßen zu dürfen. • Wo finde ich die nötigen Ansprechpartner? Die Öffnungszeiten werden wieder sein: • Welche Anträge müssen gestellt werden und welche Leistungen Montag & Donnerstag 15:00 bis 17:30 bietet die Pflegeversicherung? Dienstag 6 Mittwoch 15:00 bis 19:00 • Wie kann ich als pflegende/r Angehörige/r Entlastung in meiner Bis dahin wünsche ich uns allen eine besinnliche Adventszeit, persönlichen Lebenssituation erhalten oder als alleinlebender schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Mensch mit Betreuungs-/Pflegebedarf solange wie möglich in Viele Grüße meinem vertrauten Zuhause bleiben? Brigitte Hipp, Gemeinde-Jugendreferentin • Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim, wenn die häusliche Versorgung nicht mehr sichergestellt werden kann? • Welche Unterstützungsmöglichkeiten können genutzt werden, damit auch für die letzte Lebensphase Lebensqualität bestmög- lich erhalten bleibt? Einladung zum Treffen des Arbeitskreises Jede Lebenssituation ist verschieden, deshalb ist die Nutzung Kinder und Jugend in Hülben individueller Beratung sinnvoll. Der Pflegestützpunkt gibt Ant- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte, worten auf Ihre Fragen. herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Arbeitskreises Kinder Die Beratung erfolgt... und Jugend in Hülben am Mittwoch, 22. Januar 2020, 18.00 Uhr. • kostenlos und neutral Wir treffen uns wieder in der Jugendwerkstatt, Dettingerstr. 19. • unter Einhaltung der Schweigepflicht Bis dahin wünsche ich allen eine schöne, besinnliche Adventszeit, • telefonisch oder fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. • im persönlichen Gespräch Viele Grüße • im Pflegestützpunkt Brigitte Hipp, Gemeinde-Jugendreferentin • bei Sprechstunden in Ihrer Gemeinde oder • bei Ihnen zu Hause Bei Bedarf leisten wir konkrete Hilfestellungen bei der Beantra- gung von Leistungen, der Vermittlung der nötigen Kontakte und bei der Organisation der benötigten Hilfen. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Termine in der Hobbykünstlerwerkstatt Fr., 29.11.: 19.00 – 21.00 Uhr Perlenfädeln Mo., 2.12.: 15.00 – 16.30 Uhr Kinderklöppeln Di., 3.12.: 14.30 – 16.00 Uhr Handarbeitstreff 10 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

Sa. 7.12.: 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender und Aus- Kindern Familien ermöglichen stellungseröffnung Wie man Pflegefamilie wird und was es bedeutet, ein Pflegekind So. 8.12.: 11.00 - 17.00 Uhr Adventsausstellung bei sich aufzunehmen ist Thema der Informationsveranstaltung Aufruf zur Adventsausstellung des Kreisjugendamts am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 von Thema der diesjährigen Adventsausstellung ist "Altes Spielzeug". 19 bis 21 Uhr in der Bismarckstraße 14. Dafür suchen wir alte Puppen oder Autos, Spiele für drinnen und Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, eine draußen, für ältere und jüngere Kinder etc. Die Bandbreite ist groß. Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht das Kreisju- Wir würden uns freuen, Ihre aufbewahrten Schätzchen zeigen zu gendamt gerne auch telefonisch unter 07121 480 4241 zur Ver- dürfen. Wenn Sie also etwas zu dieser Ausstellung beitragen fügung. möchten, so können Sie dies gerne am Samstag, 30. Novem- ber zwischen 9.00 und 11.00 Uhr in der Hobbykünstlerwerkstatt abgeben. Adventsausstellung Bei unserer diesjährigen Advents- Schenken und beschenkt werden ausstellung dreht sich alles um "Al- Ist für uns alle ein Ausdruck der Wertschätzung, Freund- tes Spielzeug". Die Ausstellung wird schaft, Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit. am 7. Dezember im Rahmen des Der materielle Wert ist heute eher zweitrangig, der Faktor Lebendigen Adventskalenders „Zeit“ ist vielfach höherwertig. um 18.00 Uhr eröffnet und am 8., Am 6. Dez 2019 um 14.00 Uhr lädt der LandFrauenverband RT 14. und 15. Dezember zu sehen sein. e. V. nach Dapfen ins Lagerhaus an der Lauter ein. Herzliche Einladung zum Kommen, Bei einer schönen Tasse Kaffee und guten Gesprächen im pas- Schauen und Spielen! senden Ambiente verschenken wir uns gegenseitig unsere Zeit. Wenn Sie unseren Newsletter mit Kerstin Romminger aus der Buchhandlung One in Münsingen wird den wöchentlichen Terminen erhal- den Nachmittag mit einer Büchervorstellung bereichern. ten möchten oder Fragen zu unseren Die Einladung geht an alle Frauen aus dem ländlichen Raum, Angeboten haben, wenden Sie sich Bäuerinnen und Nichtbäuerinnen. bitte gerne an uns, entweder per E- Mail unter hobbykuenstlerwerkstatt- [email protected] oder telefonisch unter 0 71 25/3 09 25 59.

Kreisforstamt zieht nach auf die Haid Im Vorfeld der Forstneuorganisation zum 1. Januar 2020 ziehen Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter Teile des Kreisforstamts nach Engstingen um. Die Außenstelle des und ein Helfer. Sacharja 9,9 Kreisforstamts in Reutlingen wird aufgegeben und der Standort in Münsingen wird Sitz des neuen Forstbezirks Mittlere Alb (Staats- Samstag, 30. November 2019 forstbetrieb). 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde im Alten Schulhaus Aufgrund des Umzugs ist das Kreisforstamt in der Zeit vom 3. Sonntag, 01. Dezember 2019 – 1. Advent und 4. Dezember 2019 nur sehr eingeschränkt erreichbar. In drin- 09.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst genden Fällen kann das Amt in dieser Zeit per E-Mail (forstamt@ 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pfarrerin Christiane kreis-reutlingen.de) oder unter der Telefonnummer 07381/9397- Breitschwerdt und dem Kirchenchor. 7321 kontaktiert werden. Das Adventsopfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt (s. Hinweise). Alternativ steht ein Holzstock am Ausgang für eine Lesung mit Raúl Krauthausen - Kreisbehinder- Opfergabe zur Jugendreferentenstelle Im Vorraum der Kirche ist der Tafelkorb aufgestellt. (s. Hinweise) tenbeauftragter lädt ein 19.30 Uhr Start „Lebendiger Adventskalender“ mit dem Advents- Raúl Krauthausen liest aus seinem Buch "Dachdecker wollte ich konzert des Musikvereins Hülben in der Christuskirche (s. Hinweise) eh nicht werden - das Leben aus der Rollstuhlperspektive". Zur Kinderkirche anschließenden Diskussionsrunde begrüßt Tobias Binder außer- Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst dem Thomas Poreski, MdL, Andreas Bauer, Sozialdezernent, Thema der Kinderkirche: Gleichnis von den anvertrau- Simone Degler-Wahl vom Blinden- und Sehbehindertenverband ten Talenten Württemberg e. V. und Ute Kern-Waidelich, Inklusionsbeauftragte Thema der Minikirche: David und Goliat und Mutter eines Kindes mit Behinderung. Montag, 02. Dezember 2019 Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 10. Dezem- 19.30 Uhr Kirchenchor ber 2019 von 19 bis 21 Uhr im franz. K, Unter den Linden 23, Dienstag, 03. Dezember 2019 in Reutlingen, statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Die Räume sind 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Mäusekinder“ barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung wird in die Deut- Mittwoch, 04. Dezember 2019 sche Gebärdensprache übersetzt. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Rasselbande“ Da die Anzahl der Einlasskarten begrenzt ist, ist eine Anmeldung 15.00-16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus und Reservierung der kostenfreien Einlasskarten unter t.binder@ Freitag, 06. Dezember 2019 kreis-reutlingen.de oder Telefon 07121 48558-10 erforderlich. 16.00-17.00 Uhr Kinderchor: Gemeinsame Probe Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 11

Samstag, 07. Dezember 2019 Weihnachtsaktion 2019 - ein toller Erfolg 14.00 Uhr Adventsfeier der Gemeinschaft im Gemeindehaus Herzlichen DANK für die Weihnachtspäckchen Hinweise: und die Geldspenden!! Opferhinweis zum 1. Advent 110 Päckchen und 900 Euro sind aus Hülben un- Ihr heutiges Opfer erbitten wir für die Aufgaben des Gustav-Adolf- terwegs in den Osten. Licht im Osten dankt jedem Werks Württemberg, das unsere Glaubensgeschwister in den Di- der sich die Mühe gemacht hat, armen Kindern, asporagemeinden weltweit unterstützt. Familien und Senioren Freude zu schenken. Vielen Dank auch Das Gustav-Adolf-Werk ist die Brücke zwischen den evangeli- an die beiden Annahmestellen der Familien Siegfried Kullen und schen Kirchen in Deutschland und kleinen Gemeinden und Kir- Rainer Buck für Ihren Dienst am Nächsten! chen weltweit. Es unterstützt die evangelischen Minderheiten „Lebendiger Adventskalen- in ihren Aufgaben und Herausforderungen, zum Beispiel durch der“ in Hülben finanzielle Beteiligung an sozialen Projekten oder Bauvorhaben, Sterne weisen uns den Weg, als bei der Vergabe von Stipendien oder durch die Entsendung von Zeichen des Aufbruchs in der Freiwilligen. Ich bitte Sie herzlich, dass Gustav-Adolf-Werk Würt- Adventszeit. temberg mit Ihrem Opfer zu unterstützen Wir laden ein DEM STERN zu und darüber hinaus unsere Glaubensgeschwister in den Diaspo- folgen und Gott zu suchen. Je- ragemeinden im Gebet zu begleiten. Denn wie schreibt Paulus in den Abend öffnen sich wieder seinem Brief an die Galater: „Darum, solange wir noch Zeit haben, Tore, Türen und Fenster. Wir lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glau- treffen uns i.d. R. um 18 Uhr an bens Genossen.“ Herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung, den bekanntgegebenen Orten Dr. h. c. Frank Otfried July und Häusern. Auf Plakaten und Tafelkorb Handzetteln, sowie im Gemein- Am Sonntag, den 01. Dezember 2019 ist der Tafelkorb im Vor- deboten oder auf der jeweiligen raum der Kirche aufgestellt. Gerne geben wir ihn gut gefüllt an Homepage der evangelischen den Tafelladen Bad Urach weiter. Herzlichen Dank für Ihre Gaben. Kirchengemeinde www-ev-kir- che-huelben.de oder cvjm-hu- Kirchenwahl 2019 elben.de können Sie die Örtlich- Am 1. Dezember 2019 findet keiten ersehen. Bitte vergessen die Kirchenwahl 2019 statt. Sie nicht: Entsprechend warme Es werden der Kirchengemeinderat sowie die Vertreter der Lan- und wetterfeste Kleidung und dessynode gewählt. Die Wahl findet von 11.15 Uhr bis 18.00 Uhr eine Taschenlampe! Die Tref- im Gemeindehaus in Hülben statt. Die Wahlunterlagen mit allen fen finden (meistens) im Freien nötigen Informationen sind den Wahlberechtigten zugestellt wor- statt! Wir freuen uns auf viele den. große und kleinen Sternsucher/ Kirchenkonzert des Musikvereins Innen. Die mit uns DEM STERN Zu seinem traditionellen Kirchenkonzert am Sonntag, 1. Dezem- folgen und ihr Herz für die frohe ber 2019 in der Hülbener Christuskirche möchte der Musikverein Botschaft öffnen möchten. Margrit Scherraus und Ruth Veil vom Hülben ganz herzlich einladen. Team „lebendiger Adventskalender Hülben. Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders wird der Musik- verein auch in diesem Jahr eine Vielzahl abwechslungsreicher Stücke zu Gehör bringen, die auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen möchte. So stehen neben der "Olym- pic Spirit" Fanfare von John Williams auch Originalkompositionen wie „Matterhorn“ auf dem Programm. Ruhige Stücke wie „Hal- lelujah" und "Psalm 148", sowie Bearbeitungen verschiedener Weihnachtslieder runden das Konzert für die Zuhörer harmonisch ab. Beginn des Konzertes ist in diesem Jahr erst um 19.30 Uhr. Termine Adventskalender 2019 Der Eintritt ist frei. Durch eine Spende können die Besucher die 1.12. Christuskirche / Adventskonzert des Musikvereins 1961 e. V. Organisation „Licht im Osten“ unterstützen. Vielen Dank. 19:30 Uhr Seniorennachmittag 2.12. Heiligenbergstraße 27 / Frieda und Reinhold Schell 18:00 Uhr Wir laden alle Senioren ab 70 Jahre am Donnerstag, 5. Dezember 3.12. Ludwigstraße 8 / Familie Rausenberger 18:00 Uhr 2019 zu einem adventlichen Nachmittag ins Gemeindehaus ein. 4.12. Schulstraße 7 / Cafeteria Altenheim Maisch / Mitarbeiterteam Mit Kaffee und Kuchen, Reden und Erzählen, Singen und einigen 18:00 Uhr Überraschungen wollen wir mit Ihnen einen schönen Nachmittag 5.12. Geranienstraße 25 / Regina und Daniel Gärtner 18:00 Uhr verbringen. Beginn: 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns 6.12. Rappenstraße 3 / Familie Kimmich 18:00 Uhr auf Sie! Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie auch 7.12. Hauptstraße 39 / Hobby-Künstlerwerkstatt / HKW Team wieder zurück. Melden Sie sich dazu bei Melitta Kächele unter der 18:00 Uhr Telefonnummer 5714 oder im Pfarramt Tel. 5159 an. 17. - 18. Januar 2020 Gemeindeseminar mit Ökumenisches Hausgebet im Advent Dieter Braun Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Mon- Herzliche Einladung an Alle zum Gemeindese- tag, den 09. Dezember 2019 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut minar mit Dieter Braun im Gemeindehaus. Das zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Thema für dieses Seminar ist: „Matthäus – Von Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weih- Bethlehem bis ans Ende der Welt“. nachten geworden. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde oder Matthäus hat eine ganz eigene Biographie, Bekannte einzuladen, um gemeinsam zu feiern! Ein adventlich eine ganz eigene Sicht auf Gott und Jesus. geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Matthäus war ein Mensch, der so gar nicht ins Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelin- Raster passte, vielleicht wegen seiner Lebens- gendes Zusammensein. Faltblätter dazu liegen im Vorraum der geschichte in der viele Geheimnisse liegen. Dieser Person wollen Kirche auf. wir an diesem Seminar mit insgesamt 4 Einheiten nachgehen. 12 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

Dieter Braun versteht es in einer sehr spannenden und begeis- Wir proben an folgenden Terminen in der Kirche: terten Weise, uns mit auf die Spur zum Leben von Matthäus zu Samstag, den 7.12.19 um 9.30 Uhr nehmen. Beginn ist am Freitagabend um 19.30 Uhr mit einem Freitag, den 13.12.19 um 16.30 Uhr Seminar. Am Samstag geht es dann um 9:00 Uhr weiter, es gibt Freitag, den 20.12.19 um 16.30 Uhr ein einfaches Mittagessen und wir schließen dann am Nachmittag Montag, den 23.12.19 um 14.00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffee das Seminar ab. Wir freuen uns über viele große und kleine Hirten und Engel, Maria, Anmeldung bitte bei Gregor Eisenlohr (07125/5345 bzw. g.eisenlohr@ Josef... - nicht jeder muss etwas sagen, auch Kindergartenkinder gmx.net) oder im Pfarramt ([email protected]) sind herzlich willkommen. Filmvorführung Der Erwachsenenbildungsausschuss der katho- lischen Kirchengemeinde St. Josef in Bad Urach lädt ein zur Vorführung des Films "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" von Wim Wenders am Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19.30 Uhr Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro: im Delp-Haus in Bad Urach Montag bis Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Nikolausandacht für Kinder in St. Josef Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr am Freitag, 6. Dezember, 18.00 Uhr Gottesdienstordnung Der weite Weg des Bischof Nikolaus führt ihn auch Donnerstag, 28. November 2019 dieses Jahr wieder zu uns nach Bad Urach in un- 16:00 Uhr Zeit für Gott - Kirche mit den Klein(st)en, Pfarrhaus, sere St. Josefs-Kirche. Bad Urach Wir werden die traditionelle Nikolausandacht mit Freitag, 29. November 2019 ihm gemeinsam feiern und schauen, was er uns 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach mitgebracht hat. Samstag, 30. November 2019 Musikalisch werden wir dabei von unserer Orffgruppe be- 18:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach, gleitet. anschl. Eucharistische Anbetung Hausgebet im Advent Sonntag, 1. Dezember 2019 - 1. Advent Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Mon- 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Gemeindefest mit Vorstellung tag, den 9. Dezember 2019 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut der Erstkommunionkinder, zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. St. Josef, Bad Urach Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Ta- anschl. Gemeindefest, Delp-Haus gen vor Weihnachten geworden. Dazu werden Nachbarn, Freunde Dienstag, 3. Dezember 2019 und Bekannte eingeladen, um gemeinsam zu beten und zu feiern. 19:00 Uhr Gottesdienst, St. Johann-Ohnastetten Die Frauengruppe "mitten im Leben" und Frauen der evangeli- Freitag, 6. Dezember 2019 - Hl. Nikolaus schen Kirchengemeinde in Bad Urach laden zum Hausgebet alle 09:00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach ganz herzlich ein, die nicht die Möglichkeit haben, zu Hause oder anschl. Frühstück im Josefsstüble in der Nachbarschaft zu einer adventlichen Feier zusammen zu 18:00 Uhr Nikolausfeier, St. Josef, Bad Urach kommen, aber gern in Gemeinschaft den Advent betend und fei- Samstag, 7. Dezember 2019 ernd erleben möchten. 16:00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach Dazu treffen wir uns am Montag 9. Dezember 2019 um 19.30 Uhr ! Keine Hl. Messe in slow. Sprache ! im Saal des ev. Dekanatshauses (gegenüber der Amanduskirche) 18:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach in Bad Urach. Sonntag, 8. Dezember 2019 - 2. Advent Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 10:30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von Mokambo, St. Josef, Für das Vorbereitungsteam Erika Becker Bad Urach Sternsinger „bestellen“ Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 1. Auch dieses Jahr sind die Sternsinger wieder in Bad Urach Advent unterwegs. Unter dem Motto Frieden! Im Libanon und weltweit Am Sonntag den 1. Dezember 2019 beginnen wir mit Wie in jedem Jahr werden die Sternsinger zwischen dem 2. Weih- einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in Bad Urach. nachtsfeiertag und dem Drei Königs Tag in Bad Urach unterwegs sein. Anschließend treffen wir uns im Delp-Haus zum ge- Bei der Aktion Drei Königs Singen in 2020 setzen die Sternsinger meinsamen Mittagessen und danach zu Kaffee und ein besonderes Zeichen für den Frieden in der Welt. Kuchen. Miteinander wollen wir den ersten Adventszauber erle- Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen möchten wir Sie ben. Der gesamte Erlös geht an den Förderkreis Mukoviszidose bitten bis zum 26. Dezember die Kärtchen die in den Kirchen aus- e. V. in Dettingen liegen auszufüllen und in die Briefkästen der evangelischen bzw. KUCHENSPENDEN katholischen Gemeinde einzuwerfen. Sie können sich auch bis Für unser Gemeindefest am 1. Advent würden wir uns über Ku- zum 19.12.19 im evangelischen Gemeindebüro (07125/948710) chenspenden freuen. Ab 10.00 Uhr nehmen wir Ihren Kuchen im melden oder eine E-Mail an www.gemeindebuero.badurach@ Delp Haus gerne entgegen. elkw.de oder im kath. Pfarrbüro Bad Urach (Tel. 07125/946750) Vielen herzlichen Dank! melden oder eine E-Mail an [email protected] sen- Krippenfeier in St. Josef Bad Urach den. So vermeiden die Sternsinger, dass sie an Türen klingeln, wo Auch dieses Jahr feiern wir an Weihnachten die sie nicht erwünscht sind und die Chance größer ist, bei allen, die Geburt Jesu Christi. einen Besuch wünschen, vorbeizugehen. Die Krippenfeier findet am Dienstag, den Um den Segen in möglichst viele Häuser bringen zu können, 24.12.2019 um 16.00 Uhr in der kath. Kirche St. laden wir ganz herzlich Kinder ab der 1. Klasse, Jugendliche Josef statt. und Erwachsene zu unserem Vorbereitungstreffen am Samstag Ganz herzlich laden wir alle Kinder ein, an unserem Krippenspiel 07.12.19 von 15.30-17.00 Uhr ins katholische Gemeindehaus teilzunehmen. ein. Dort werden wir alle über das diesjährige Motto und die Durch- Die Verteilung der Rollen findet am Sonntag, den 1.12.19 um führung der Sternsinger Aktion informieren. Wir benötigen VIELE 11.45 Uhr im Alten Gemeindehaus statt. Kinder die sich als Sternsinger verkleiden, sowie Jugendliche und Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 13

Erwachsene die die Gruppe begleiten. Alle weiteren Infos erhalten Unter dem Motto: „KIDS FOR KIDS – WIR HELFEN MIT“ Sie auf unserer Homepage www.katholischekirchebadurach.de. („Kinder für Kinder – wir helfen mit“) unterstützen wir Kinder in Äthi- Wir, die Sternsingergruppen, sind am 27.12.19 und 28.12.19, sowie opien und Peru, sowie das Jugendreferentenprojekt in Hülben. am 03.01.20 und 04.01.20 zwischen 15.00-18.00 Uhr in Bad Urach Mehr Informationen dazu erhalten Sie morgen auf einem Hand- unterwegs, um den Segen zu Ihnen und in Ihr Haus zu bringen. zettel bei der Orangenaktion. Schon jetzt möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung danken und freuen uns auf einen guten Orangen- und Clementinenverkauf! „KIDS FOR KIDS - WIR HELFEN MIT “! Männerbibelabend Der Männerbibelabend am Dienstag den 03.12. fällt aus. Wir neh- men an dem Lebendigen Adventskalender bei Tobias Rausenber- ger in der Ludwigstrasse teil. AH-Sport Wir treffen uns wieder am Freitag, 29.11.2019 um 20.15 Uhr in der Turnhalle zu Gymnastik und Spiel. Herzliche Einladung. Bitte „Die Arbeit ruft ...“ kommt doch recht zahlreich, denn es sind einige AH-ler gerade sagte einer und beendete das lange Telefongespräch. Er hatte nicht "sporttauglich"!!! nicht unrecht. Wir sind als Menschen dazu geschaffen, etwas zu tun. „Müßiggang ist aller Laster Anfang“, sagt das Sprichwort und normal wollen wir ja auch etwas tun und nicht faulenzen. Wir sind von Gott auch so geschaffen worden. Er hat Adam und Eva ganz am Anfang schon die Schöpfung anvertraut und gesagt: „Hier, das ist eure Aufgabe. Kümmert euch darum. Bebaut und bewahrt das Dienstabende: alles.“ Auch für ihren Unterhalt hatte Gott gesorgt. Sie durften von 10.12.19 Verbände, Pflaster, Wundversorgung allem Essbaren genießen bis auf eine Frucht, und das schafften sie nicht. Eigentlich hatte Gott nicht viel von ihnen verlangt, aber die kurze Zeit, die sie sich von Gott getrennt haben, hatte Folgen. Von da an wurde die Arbeit mühsam. „Für mehr Zeit für Gott“. Diese Überschrift setzte eine Redakteurin Übergabe einer Spende der Netze BW über ihren Artikel in einer Zeitschrift. Sie sagt von sich: „Es ist gut, In der vergangenen Singstunde erhielten die Sängerinnen der Ton- sich Zeit mit Gott zu nehmen, bevor die Arbeit die Gedanken mit Art einen sehr erfreulichen Besuch durch Herrn Jochen Lehmann Beschlag belegt, und es tut gut und erleichtert, wenn man für von der Netze BW. Er hatte für den Gesangverein einen Scheck seinen Arbeitstag Gott um Beistand bitten kann. Das Bewusst- in Höhe von 331.65 € im Gepäck. sein, Gott im Rücken zu haben, stärkt mich.“ Manfred Siebald, der bekannte Liedermacher, hat es so formuliert: „Bevor der Tag zu mir kommt, komme ich zu dir.“ Und wir laden ein, zum CVJM-Montagfrüh-Gebet um 6.00-6.30 Uhr im Johannes-Kullen-Haus (KG). Adventsbastel-Aktion der Mädchenjungscharen Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 01.12.2019, fin- det auch dieses Jahr der Adventsbastelverkauf der Mädchenjung- scharen auf Spendenbasis statt. Diese haben in den vergangenen Tagen fleißig gebastelt. So kön- nen unter anderem tolle Christbaumanhänger, Häusle und „Heiße Schokolade im Glas“ erworben werden. Der Erlös kommt den Weihnachtsaktionen für Kids in Armen- vierteln von Fortaleza (Brasilien) zugute, die Dennis Armbruster Dieser etwas unübliche Spendenbetrag wurde von Herrn Leh- über die Mission Focus Life mitverantwortet. Sie möchten auch mann folgendermaßen erklärt: Die NetzeBW hat von allen Hülbe- dieses Jahr wieder mit vielen Menschen aus den Armenvierteln ner Einwohnern, die ihre Stromablesung online gemeldet hatten, Weihnachten feiern, den Kindern kleine Geschenke bringen und die eingesparten Portogebühren zusammengerechnet und dabei ihnen von Jesus weitererzählen. Kommen Sie / Kommt zahlreich, oben genannten Betrag festgestellt, der einem Hülbener Verein die Mädels und Mitarbeiterinnen der Jungscharen freuen sich auf zugute kommen sollte. Sie und Euch! Herzlichen Dank an Herrn Bürgermeister Ganser, der dieses Jahr unseren Verein für die Spende vorgeschlagen hat. Adventsfrauenfrühstück im Stift Urach Unser besonderer Dank geht an alle Einwohner, die den Zähler- Das Frauenfrühstück mit Adventsliedersingen findet am Dienstag, stand online gemeldet haben. 3. Dezember 2019 im Stift Urach statt. Herzliche Einladung an alle Frauen. Abfahrt 8.30 Uhr an der Kirche. Anmeldung bis 30. November bei Margrit Scherraus. (Tel. 963576). Die Kosten für das Frühstück sind bei ihr zu begleichen. ORANGENAKTION 2019 - ORANGENAKTION 2019 Achtung, Achtung! Ab 10.00 Uhr kann es am Rückblick Kirchenkonzert 2019 Morgen, Samstag, den 30. November 2019 an Nach dem letzten Glockenschlag der Hülbener Kirchenglocken Ihrer Haustüre klingeln und die Jungscharkinder erklangen am Samstagabend die ersten Töne des Orchesters vom bieten Ihnen Orangen und Clementinen zum Kauf Harmonikaclub „Einigkeit“ e. V. an. Sie können die Orangen und Clementinen je- „Präludium und Fuge in A-Moll“ war ein wunderbarer Anfang. weils in 1kg-Netzen kaufen oder aber in Kisten mit je 10 kg. Gerne Komponist Mátyás Seiber, geboren in Ungarn, musste als Jude können Sie die Kisten bei mir unter Telefon Nr. 3040440 bestellen bei Machtergreifung der Nationalsozialisten nach England emig- oder Sie sagen es den Kindern, wenn diese morgen bei Ihnen rieren. Dort erarbeitete sich Seiber den Ruf als einer der führends- vorbeikommen. ten Lehrer des Jahrhunderts. 14 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

Erfolgreiche Lokalschau Mit 124 gemeldeten Tiere, reihte sich die vergangene Lokalschau würdig in die Ausstellungen der vergangenen Jahre ein. Die Preis- richter Thomas Heini und Dirk Wortmann bei den Kaninchen und Reiner Failenschmid beim Geflügel, äußerten sich lobend über die Qualität der gezeigten Tiere. In`s "Schwarze" traf dabei die ZG Schlierer mit dem besten Tier bei Kaninchen, einem Havanna- Das Orchester unter Dirigent Igor Omelchuk stimmte die Zuhörer Rammler und 97,5 Pkt. Hierfür bekam die ZG den Wanderpokal in der gut besuchten Christuskirche in einen beseelten Abend ein. überreicht. Den 1. Vereinsmeister konnte mit 389,0 Pkt. ebenfalls Das Stück „Arioso“, ein wunderschönes Adagio, war Mittelteil des die ZG Schlierer erringen. Mit einem halben Pkt. weniger, näm- kürzesten Konzerts aus Sieben, dass Johann Sebastian Bach in lich 388,5 Pkt. zeigte Harald Kächele ebenfalls eine beachtliche Leipzig als Thomaskantor für Orchester & Cembalo schrieb. Sammlung ( 4 Tier ) . Der 3. Vereinsmeister wurde Jens Salzer mit Im Anschluss begrüßte Frau Krämer vom Kirchengemeinderat die 387,5 Pkt. und der Rasse Alaska. Den undankbaren 4. Platz be- Gemeinde, Carmen Kächele las aus dem „Anderen Advent“ vor. legte Werner Rebmann mit der Rasse Blaue Wiener und 386,5 Pkt. Igor Omelchuk spielte sodann seine Solostücke „Ave Maria“ Beim Geflügel konnten 2 erste Vereinsmeister vergeben werden, und „Der Winter“. Im Original bekam das Stück „Ave Maria“ in Die ZG Schell/Hesche und Peter Hail waren punktgleich. Argentinien heftige Kritik und Ablehnung, in Hülben waren die Der Besuch der Veranstaltung war an beiden Tagen sehr gut, Zuhörer und das Orchester nach den ersten Tönen ganz und gar Unser herzlicher Dank gilt deshalb unseren Besuchern, die zu bei Omelchuk. diesem Erfolg beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch allen Mitarbeitern unserer Lokalschau, ohne deren Hilfe eine sol- Auf beeindruckende Weise hüpften seine Finger geradezu über che Veranstaltung nicht möglich wär. Auch vielen Dank für alle sein Bajan bei Vivaldis „Der Winter“ aus den 4 Jahreszeiten. gespendeten Gewinne für unsere Tombola. Beim Schlusswort bedachte Vorstand Benjamin Schöllhammer die Leistung und das Können unseres Igors mit „des schaff mer nemme, des griage mir en dem Leba nemme no !“ Im Mittelteil des Kirchenkonzerts entführte der HCH auf eine emotionale Abenteuerreise, die von Robert Finn in seinem Stück „Rhapsodia“ umgesetzt wurde. Jahresfeier am Donnerstag 12. Dezember 2019 „Nothing else matters“ - „nichts anderes zählt“ ! So zählt für ein Einladung ! krebskrankes Kind nichts mehr, als gesund zu werden. Mit dem Am Donnerstag den 12. Dezember 2019 laden wir alle Mitglieder Musikstück von James Hetfield konnte man die Worte von Herrn zu unserer Jahresfeier ins Feuerwehrmagazin ein. Beginn 19.00 Simschek, dem 2. Vorsitzenden vom Förderverein für krebskranke Uhr. In altbewährter Tradition gibt es natürlich wieder Wurstsalat. Kinder Tübingen e. V., aufgreifen und unterstreichen. Natürlich schauen wir uns den einen oder anderen kleinen Film Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder erhalten große Unter- über große oder kleine Eisenbahnen an. stützung. Über 7000 Übernachtungen der Familien stemmt der Eine Foto-Nachlese von unserer Modellbahn-Ausstellung darf Förderverein jährlich, während die kranken Kinder nur wenige km natürlich auch nicht fehlen. weiter in der Klinik behandelt werden können. Trotzdem wird noch genügend Zeit vorhanden sein um sich aus- Der Förderverein finanziert sich komplett durch Spenden. zutauschen. Die Spendensumme unseres Konzertabends von 1000 Euro Um ein wenig disponieren zu können, solltet Ihr Euch spätestens werden dem Förderverein in voller Höhe zu Gute kommen. bis zum Montag, 9. Dezember bei Walter Buck, Mörikestraße, Tel. Vielen Dank dafür ! 5519 anmelden. In Erwartung eines Abends in gemütlicher, geselliger Runde ver- bleiben wir Die Vorstandschaft

Einladung zum Kirchenkonzert am 1. Dezember Zu seinem traditionellen Kirchenkonzert am Sonntag, 1. Dezem- ber 2019, 19.30 Uhr, möchte der Musikverein Hülben ganz herz- lich in die Hülbener Christuskirche einladen. Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders wird der Musik- verein auch in diesem Jahr eine Vielzahl abwechslungsreicher Stücke zu Gehör bringen, die auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen möchte.

Mit der Ballade „Music“ v. John Miles verabschiedete sich der HCH vom Publikum für diesen Abend. Begleitet von Ilona Chu- machenko am Klavier vereinten sich langsame, getragene Teile mit schnellen, rockigen Elementen. Das Publikum wollte sich noch nicht verabschieden, forderte eine Zugabe. Es folgte das „Hallelujah“ von Cohan als Abschluss. Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum ! Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, die Vorstandschaft vom Harmonikaclub Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 15

So stehen neben der "Olympic Spirit" Fanfare von John Williams In großer Runde saßen Alle an der weihnachtlich geschmückten auch Originalkompositionen wie „Matterhorn“ auf dem Pro- Tafel und genossen den herrlich duftenden Kaffe und den Kuchen. gramm. Ruhige Stücke wie „Hallelujah" und "Psalm 148", sowie Anschließend ehrte Eugen Kramer, stellvertretender Gauobmann Bearbeitungen verschiedener Weihnachtslieder runden das Kon- vom Ermsgau des Schwäbischen Albvereins die Jubilare. Für 60 zert für unsere Zuhörer harmonisch ab. Jahr Albvereins-Zugehörigkeit wurde Egon Lamparter geehrt und Der Eintritt ist frei. Durch eine Spende können unsere Besucher für 50 Jahre Albvereins-Mitglied Ruth Stärk. Die Jubilare erhielten wieder ein soziales Projekt unterstützen. eine vom Präsidenten Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und Gauobmann Achtung! Dieses Jahr beginnt das Konzert erst um 19.30 Uhr Werner Schrade unterzeichnete Urkunde, in denen ihnen für die Der Musikverein Hülben freut sich auf Ihr Kommen! „langjährige Treue“ in der Ortsgruppe Hülben gedankt wurde. Auch die Vorsitzende Bärbel Wurster gratulierte und bedankte sich für die Treue zum Verein. Groß war die Überraschung, als noch zwei Albvereins-Mitglieder geehrt wurden. Anna Kullen und Hans Erhardt wurden für jeweils 20 Jahre Mitarbeit als Beisitzer in der Vorstandschaft geehrt. Bei- Jahresabschluss Radler de erhielten ein Präsent. Auch die gesungenen Weihnachtslieder Hallo liebe Radlerinnen und Radler, durften nicht fehlen. So verging die Zeit wie im Flug. In geselliger schon wieder ist eine Radsaison vorbei. Viele Kilometer wurden Runde ließ man den Tag ausklingen. Weiterhin möchte die Orts- gefahren; größere Unfälle waren nicht zu verzeichnen. gruppe Hülben die Gemeinschaft und Geselligkeit miteinander Wir wollen unseren Jahresabschluss dieses Jahr wieder im Keller pflegen. der Bäckerei Reichert in Hülben feiern und zwar am Samstag, dem 28.12.2019 um 18.45 Uhr. Es wird wieder panierte Schnitzel mit Beilagen geben. Für angenehme Unterhaltung wird gesorgt sein. Für freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 15.12.2019. Mit sportlichem Gruß Die Betreuer PS: Wer noch ein paar interessante Bilder hat; bitte bei Hermann Staiger melden.( [email protected] ) Radlerstammtisch Am Freitag, 29.11.2019 findet um 19.30 Uhr wieder der Radler- stammtisch im Mönchle statt. Skigymnastik 2019/2020 für Kinder (5-13 Jahre) & Erwachsene Ab sofort wieder freitags um 19.00 Uhr in der Niederwiesenhalle. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch. Volleyball Wir treffen uns dienstags wieder um 20.30 Uhr in der Rietenlau- halle. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.

Vorweihnachtliches Beisammensein mit Jubilarehrungen Überblick TSV Wittlingen – SV Hülben 3:3 Das Lokalderby am Hockenloch endete mit einem 3:3-Remis. Anfänglich taten sich die Hülbener schwer ins Spiel zu kommen. Dies bestrafte Wittlingen konsequent. Bereits nach 20 gespielten Minuten war man mit 2:0 im Rückstand. Auch der weitere Verlauf der ersten Halbzeit konnte einen nicht gerade zuversichtlich stim- men. Wittlingen war bis dato das bessere Team. Jedoch kam kurz vor dem Halbzeitpfiff die Wende. In der 45. Spielminute erzielte Spielertrainer Lude den etwas glücklichen 2:1-Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer dann ein anderes Spiel. Die Rietenlaukicker erkannten, dass hier doch noch was zu holen ist und spielten fortan deutlich besser. Erneut war es Lude, der bereits kurz nach dem Wiederanpfiff den Ausgleichstreffer markierte. In der 60. Spielminute setze er sogar noch einen drauf. Am Samstag feierte der Albverein der Ortsgruppe Hülben sein Durch seinen dritten Treffer ging der SVH erstmals in Führung. vorweihnachtliches Beisammensein mit Jubilar-Ehrungen im Bür- Leider schaffte man es nicht den Sack zuzumachen bzw. gar die gersaal in Hülben. Führung voll über die Zeit zu bringen. Kurz vor Schluss konnten Die AV-Vorsitzende Bärbel Wurster begrüßte alle Anwesenden die Hausherren noch den Ausgleichstreffer erzielen – Endstand und erinnerte uns daran, wie schnell das Wanderjahr nun zu Ende 3:3. gehe. In der Adventlichen Zeit dürfen wir für alles Erlebte dank- Für den SVH spielten: Kevin Kammerer, Steffen Schwenkel (85. bar sein, auch für die schönen Stunden, die wir in froher Runde Min. Marco Bayer), Florian Kaiser, Marcel Schlierer (C) (29. Min. gemeinsam beim Albverein verbrachten. Ein herzlicher Dank gilt Bakary Badjie), Tobias Lamparter, Markus Buck, Chris Gunzen- Allen, die dieses Jahr zum Gelingen der Wanderungen und ge- hauser (90. Min. Timo Reinhofer), Max Hirlinger, Markus Lude, meinsamen Unternehmungen beigetragen haben. Justin Delimar 16 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

SV Hülben II – SV Zainingen II 1:2 Jungs bestreiten am kommenden Sonntag im Rietenlaustadion Auch unsere Zweite bestreitete an diesem Tag ein Derby. Im heimi- ihr letztes Spiel gegen den Tabellendritten SGM Pfullingen. Hier schen Rietenlau empfing man die zweite Garde des SVZ. Da man gilt es dann den Sack zuzumachen, um den Aufstieg in die Leis- im Hinspiel eine deutliche Niederlage einfuhr, war man auf Wie- tungsstaffel zu realisieren. Insofern ist jede Unterstützung hierzu dergutmachung aus. Das konnte man von Anfang an erkennen. erwünscht! Die Delimar/Röcker-Elf startete gut in die Partie war anfänglich Showdown im Rietenlaustadion: das bessere Team. Das einzige was fehlte, waren die Tore. Nach- Sonntag, 01.12.2019, Anpfiff 10:30 uhr dem man aussichtsreiche Chancen liegen ließ, kam was kommen SV Hülben - SGM Pfullingen musste. Der erste Treffer fiel auf der anderen Seite. So lief man ab der 20. Spielminute einem 0:1-Rückstand hinterher. Es dauerte bis zur 51. Minute ehe der eingewechselte Spielertrainer Sven Röcker per Kopf zum zwischenzeitlichen 1:1 traf. Leider war das SV Hülben wird Landesmeister nicht genug. In der 67. Minute ging der SVZ erneut in Führung. Es war ein klarer Sieg. Mit ganzen fünf Punkten Abstand zum Da daraufhin kein weiterer Treffer mehr fallen wollte, blieb es beim Zweitplatzierten, dem SV Kirchheim I, gewann die Hülbener Ober- 1:2. Somit nahmen die Zaininger die drei Punkte mit nach Hause liga-Mannschaft das Landesfinale der Mannschaften am Sonntag und unserer Zweiten blieb nur der Trost, trotz Niederlage eine gute (24. November) in Niederstetten. Insgesamt neun Mannschaften Partie gespielt zu haben. hatten sich für diesen Wettkampf qualifiziert. Die Freude unter Für den SVH II spielten: Rene Meyer, Jens Salzer (C), Marvin den Hülbener Mädchen war groß, als sie als letzte Mannschaft Staiger, Yannick Beck, Keven Steudle, Christian Raach, Thomas auf das Treppchen gerufen wurden. Carina Kraiser und Mela- Ebinger, Timo Kullen, Manuel Keim, David Fruh, Luis Blankenburg, nie Burdukov haben zudem den ersten und dritten Platz in der Sven Röcker, Benedikt Wolf Einzelwertung belegt. „Alle Mädchen haben durchgehend hohe Vorschau: Wertungen eingestrichen. Das zeigt, dass die Mannschaft absolut Am kommenden Sonntag spielt die Erste zuhause, die Zweite Regionalliga-tauglich ist“, konstatiert Trainerin Sabrina Maier, die hat kein Spiel. die Mannschaft zusammen mit Lisa Epple und Vanessa Bauer Sonntag, 01.12. 14:00 Uhr trainiert. Sabrina Maier spielt damit auf den bevorstehenden Re- SV Hülben – SV Würtingen legationswettkampf um den Aufstieg an, der am 8. Dezember in Unterföhring ausgetragen wird. Im Hinblick auf die Landesmeis- terschaft und den möglichen Aufstieg trainiert die Mannschaft seit Wochen noch mehr als sonst. Der Fleiß hat sich ausgezahlt: Es B-Jugend gab nicht nur hohe Wertungen von den Kampfrichtern, sondern SGM // - SV Hülben 2:2 auch das Publikum honorierte die präzisen und ausdrucksstarken Unter der Woche nahm man eine lange Anfahrt auf sich und fuhr Übungen immer wieder mit Applaus. zum Auswärtsspiel nach Zwiefalten, um dort gegen den Tabel- Schwierige Sprünge lenvierten anzutreten. Bei kaltem, nebligem Wetter starteten die Gleich zu Beginn war die Spannung groß: Denn Melanie Burdu- Hülbener Jungs hochkonzentriert in die Partie und man hatte mehr kov hatte während der Vorbereitung für den Wettkampf der Mut vom Spiel, sodass man nach 15 Minuten sowie nach 20 Minu- verlassen, ihren eigentlich sicheren Tsukahara zu springen. Bei ten gute Schusschancen zu verzeichnen hatte, welche allerdings einem Übungstag im Turnzentrum Süßen konnte sie ihre Angst nicht den Weg ins Tor fanden. Man stand relativ hoch, sodass die abbauen. Denn die dortige Schnitzelgrube erlaubt eine gefahrlose Gäste zumeist mittels lang geschlagenen Bällen operierten. Diese Landung in jeder Position. So konnte sie den schwierigen Sprung wurden während der ersten gut 30 Minuten jedoch immer wieder in Niederstetten wieder zeigen und damit entscheidende Punkte gekonnt abgelaufen. Zu Hülbener Ungunsten führte dann tatsäch- holen. „Gute Trainingsbedingungen wie etwa eine Schnitzelgrube lich einer dieser langen Bälle der Heimelf zum überraschenden 1:0 sind wichtig. Vereine, die so etwas täglich nutzen können, haben Führungstreffer. Man reagierte angefressen und zeigte Moral, in- hier klare Vorteile, vor allem beim Einstudieren neuer Elemente“, dem man mit dem Pausenpfiff durch einen sehenswerten Distanz- erklärt Sabrina Maier. Aber auch ohne hei- schuss den hochverdienten Ausgleichstreffer markieren konnte. mische Schnitzelgrube haben die Hülbe- Im zweiten Spielabschnitt nahm man sich vor, den Ball und Geg- nerinnen eine starke Leistung abgeliefert: ner weiterhin laufen zu lassen und die Chancen konsequenter zu nutzen, um die 3 Punkte einzufahren. Man erwischte allerdings Auch Carina Kraiser und Valerie Burdukov einen klassischen Kaltstart, indem man nach einem Eckball per warteten mit dem „Königssprung“ Tsuka- Direktabnahme das 2:1 kassierte. Die Grün-Weißen haderten je- hara auf und holten beide über 13 Punkte. doch nicht und spielten weiter schnell und unkompliziert nach Marga Hinderer brachte ihren gebückten vorne und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Gegner „Tsuki“ perfekt in den Stand und kassierte aus Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten kamen nicht mehr nen- mit 14,55 Punkten die Tageshöchstnote an nenswert aus ihrer eigenen Hälfte und es ergab sich Chance um diesem Gerät. Chance für die Hülbener: In Minute 50 parierte der Keeper der Marga Hinderer beim Sprung Heimelf herausragend, fünf Minuten danach flog ein Ball knapp am Gehäuse vorbei und nach 60 Minuten stand der Pfosten im Flug vom oberen zum unteren Holm Weg. Nach 72 Minuten fand dann der Ball endlich den Weg ins Am Paradegerät Stufenbarren zeigten alle Mädchen anspruchs- Gehäuse der Heimmannschaft sodass es 2:2 hieß. Man hatte volle Flugteile, Riesenfelgen und freie Felgen. Liliana Eisele turnte anschließend zwei weitere hochkarätige Chancen, die man nicht zum ersten Mal bei einem Wettkampf ihren Flug vom oberen zum zu nutzen wusste und somit blieb es beim mageren 2:2 Unent- unteren Holm in Verbindung mit einer freien Felge in den Hand- schieden. stand. Die beste Wertung an diesem Gerät ging an eine Bundes- Es spielten: Christian Streubel, Laurin Holder, Daniel Kächele, liga-Turnerin aus Kirchheim. Auf sie folgten mit nur einem Zehntel Marko Habermeier, Lucas Böhnwald, Florian Puskas, Nick Kuder, Abstand Carina Kraiser, Melanie Burdukov, Vivienne Fandrich und Fabian Zlodi, Bennet Buck, Sven Feuerbacher, Marvin Delimar, Valerie Burdukov aus Hülben auf den nachfolgenden Plätzen. Jannis Bock, Leon Schindler, Dominik Neuherz Nerven am Balken +++Vorschau+++ Wie immer waren am Balken Nerven gefragt. Aber auch hier war Durch das Remis gegen die SGM Hayingen hat man nun nur das Team an diesem Tag in Bestform. Antonia Schwarz, Marga noch 5 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten TSV Sondel- Hinderer und Melanie Burdukov legten vor. Alle drei zeigten an- fingen, welche noch 2 Spiele zu absolvieren haben. Die Hülbener spruchsvolle Übungen mit schwierigen Salti in alle Richtungen Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 17

– ganz ohne Stürze. Die Kampfrichter belohnten sie mit Punkten Am Reck zahlte sich das Training im Vorfeld aus. Immerhin hatten über 12. Obgleich Valerie und Carina jeweils einen Sturz zu ver- die Trainer den Fokus in den letzten Wochen stark auf dieses Gerät zeichnen hatten, konnten sie noch hohe Punktzahlen einstreichen gelegt. Alle Mädels zeigten fehlerfrei und technisch gute Übungen – dank der hohen Ausgangswerte auf Grund schwieriger Elemen- und wurden mit Noten über 14 Punkte von möglichen 15 belohnt. te. Valerie erzielte 12,65 Punkte und Carina sogar 13,35 Punkte. Lena, Finia, Pia, Lara und Emily sammelten hier wichtige Punkte Boden: für die Gesamtwertung. Vielleicht, weil mit Musik alles noch besser geht, sorgten die Bo- Gerade beim Balken zeigte sich die Anspannung der Mäd- denübungen der Mädchen für Begeisterung. Antonia präsentierte chen. Die normalerweise sicheren Balkenturnerinnen Lena und ihre neue Choreographie und bekam dafür großen Beifall vom Pia mussten das Gerät einmal verlassen und verloren dadurch Publikum. Auch Marga und Carina zeigten ausdrucksstarke und wichtige Punkte. Lara und Emily, die beiden jüngsten im Team, sehr schwierige Übungen. Den Abschluss machte Melanie. Sie behielten dagegen die Nerven und konnten ihre Übung sturzfrei zeigte die zweitbeste Übung des Tages. Für diese anspruchsvolle beenden. Finia zeigte eine fehlerfreie Übung und wurde dafür mit Kür erhielt sie 14,2 Punkte. der Tageshöchstnote belohnt. Dennoch: Man hatte wieder Punkte gelassen – das nächste Gerät sollte alles entscheiden. Gut, dass das der Boden war. Die Mädchen gaben noch einmal alles und zeigten perfekte Übungen. Mit hohen Wertungen über 14 Punkte wurden sie belohnt. Pia Kächele erhielt sogar die zweit- beste Note des Tages am Boden. Danke an unsere Mädels, die Eltern, die Trainerinnen und an Sarah Baun, die an diesem Tag als Kampfrichterin dabei war.

Vivienne Fandrich, Liliana Eisele, Melanie Burdukov, Marga Hinderer, Antonia Schwarz, Carina Kraiser, Valerie Burdukov Die Platzierungen beim Landesfinale Platz1: SV Hülben Platz 2: Kirchheim 1 Platz 3: Kirchheim 2 Platz 4: Platz 5: Hohenlohe BIldunterschrift v.l.n.r. Emily Sprenger, Lara Marotta, Lena Graubach, Platz 6: Ravensburg Pia Kächele, Finia Holder Platz 7: Bodelshausen Hans-Klett Pokal am 1. Dezember PLatz 8: Sontheim Am Sonntag wird in Tübingen wieder der Hans Klett Pokal ausge- Platz 9: Lippoldsweiler tragen. Er findet in neuen Sportinstitut in der Alberstraße 27 statt. Danke an die fleißigen Turnerinnen, die Eltern und die Trainerin- Es werden Wettkämpfe in den P-Stufen ab Jahrgang 2012 bis hin nen. Und an Lisa Epple für ihren zusätzlichen Einsatz als Kampf- zur offenen Klasse ab Jahrgang 2005 angeboten. Das Einturnen richterin an diesem Tag! beginnt um 9 Uhr, 9.15 Uhr ist Wettkampfbeginn der LK1 Stufen. Platz drei beim Landesignale für den Nachwuchs Für unsere Oberliga-Mädels ist das die Generalprobe für den Re- Die Konkurrenz war stark, das wussten die Mädchen schon legationswettkampf am 8. Dezember in Unterföhring. vorher. Dennoch waren unsere Nachwuchs-Turnerinnen etwas enttäuscht, als sie bei der Siegerehrung zunächst auf den vier- ten Platz gerufen wurden. War man nicht ein bisschen besser gewesen? Umso größer die Freude, als die Wettkampfleitung die Entscheidung korrigierte: Platz drei für den SV Hülben! Selbstbe- Weihnachtsfeier U12 wusst war die Mannschaft am vergangenen Samstag die Fahrt Am 23.11.2019 fand die nunmehr zum Landesfinale in Niederstetten angetreten. Immerhin hatten schon traditionelle Weihnachts- sich Lena Graubach, Finia Holder, Pia Kächele, Lara Marotta und feier unserer Kinder unter 12 Jah- Emily Sprenger mit starken Leistungen bei Gaufinale und Bezirks- ren statt. 18 Teilnehmerinnen und finale für diesen Wettkampf qualifiziert. Die Hoffnungen auf einen Teilnehmer trafen sich gutgelaunt Platz auf dem Treppchen wurden erfüllt: „Wir sind stolz, dass wir und fröhlich zum gemeinsamen bei diesem wichtigen Wettkampf eine Medaille nach Hause brin- Tennisspielen unter Anleitung gen konnten“, resümiert Trainerin Sabrina Maier, die die Mädchen des Trainerteams in der Hülbe- zusammen mit Lisa Epple und Vanessa Bauer trainiert. ner Tennishalle. Anschließend Alle fünf Mädels zeigten ihre Überschlage auf den hohen begleiteten Rosetta Kuder und Mattenberg wie gewohnt schwungvoll und mit dem für die Katrin Eisenlohr die Kinder beim Kampfrichter wichtigen Abdruck in der zweiten Phase. Die gemeinsamen Plätzchenbacken. Wertungen stimmten jedoch nicht mit dem Eindruck der Trai- Um 15 Uhr kamen die Eltern der nerin überein. „Auf Nachfrage haben wir erfahren, dass es Kinder hinzu und wir ließen den Abzüge für die Armhaltung beim Absprung gab“, sagt Sabrina Tag mit Kaffee und frisch geba- Maier und ergänzt: „Unsere Armhaltung ist bei diesem Wett- ckenen Plätzchen in einer schönen Runde ausklingen. Vorständin kampf zum ersten Mal als falsch tituliert worden“. Verständ- Silvia Stach bereicherte die Runde dann noch mit Ihrem Besuch. lich, dass die Anspannung dadurch noch mehr stieg. Denn Die Trainer tauschten bereits Pläne und Gespräche für die Saison andere Mannschaften zeigten ebenfalls starke Leistungen, 2020 aus. Hierauf kann man sich sicherlich bereits schon freuen! es war klar, dass jedes Zehntel zählt. Vielen Dank an die betreuenden Trainer Marit Epple, Simon 18 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48

Sperl, Kim Strasser , Sö- Erfahren Sie spannende Details rund um den Thyssenkrupp Test- ren Stach und Nick Kuder turm und genießen Sie den einzigartigen Blick auf die historische sowie an Katrin Eisenlohr Innenstadt und Region. Die Führung durch den Turm dauert ca. und Rosetta Kuder für die 1,5 Stunden. Ein qualifizierter Führer führt Sie rund um den Turm tolle Betreuung und Or- und begleitet Sie auf die 232 Meter hohe Aussichtplattform. In- ganisation! Vielen Dank formieren Sie sich über die Hintergründe, Geschichte des Turm- an Birgit Reichert für die baus, technische Details und vieles mehr. Im Anschluss daran Teig- und Saftspende so- ist ein Besuch auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt geplant. Die wie an Ruth Kuder für die Anreise erfolgt mit dem Bus. Abfahrt in Bad Urach ist um 09:30 Tennishalle und die Nutzungsmöglichkeit der Küche! Uhr, in Münsingen um 09:50 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt die VHS Bad Urach-Münsingen entgegen. Telefon: 07125 / 8998. Fotografieren auf nächtlicher Pirsch In der Nacht zu fotografieren ist die Herausforderung fürs Auge wie für die Kamera, eine ebenso spannende wie spontane Motivsuche Weihnachtsfeier Ü12 im Reich der langen Schatten. Nach der theoretischen Einführung geht es in die nächtliche Stadt und auf den Weihnachtsmarkt auf Motivsuche. Im Anschluss werden die Ergebnisse besprochen, dazu kommen noch viele Profitipps für Aufnahmen bei Gewitter, Feuerwerk, Open Air Veranstaltungen, usw. Der Kurs findet am Samstag, 07.12. von 16:00 – 19:00 Uhr statt. Anmeldungen unter 07125 / 8998. Ordnung schaffen am PC Dieser Kurs am Sonntag, 15.12. (14:00 – 17:00 Uhr), richtet sich an PC-Anwender, die bereits Erfahrungen mit dem PC gesam- melt haben, jedoch noch Schwierigkeiten mit der Dateiverwaltung haben. Dieser Kursabend soll Ihnen helfen, besser mit Ordnern und Dateien umzugehen, indem Sie eine sinnvolle Ordnerstruktur aufbauen. Der Kurs findet im Alten Oberamt in Bad Urach statt. Anmeldungen unter 07125 / 8998. Am 23.11.2019 abends war ein be- sonderes Programm für die älteren Yoga für Anfänger An zwei Samstagnachmittagen (04.01. und 11.01., jeweils von Jugendlichen unseres TC vorge- 14:00 – 16:00 Uhr) werden Sie die Basics des Yoga erlernen. Sie sehen. Mit den Autos ging es zum üben die verschiedene Asana Arten - Standhaltungen, Vorbeugen, Hörsaalzentrum Morgenstelle nach Rückbeugen und Hüftöffner. Zudem erhalten Sie in diesem Kurs Tübingen zur "European Outdoor eine gute Basis für Ihre weitere Yoga Praxis. Der Kurs findet im Al- Film Tour 2019/2020". Insgesamt ten Oberamt in Bad Urach statt. Anmeldungen unter 07125 / 8998. nahmen hier 18 Mädchen und Jungs teil. Die Nacht erhellen mit Windlichtern aus Weide In diesem Kurs am Freitag, 10.01. (14:00 - 20:00 Uhr) können Sie Die European Outdoor Film Tour die alte Handwerkskunst des Korbflechtens selbst erlernen und 19/20 war ein sportliches Erlebnis aus ungeschälter Weide dekorative Windlichter für den Garten auf eine ganz andere Art. Hier kamen flechten. Nach Anleitung einer erfahrenen Korbflechterin gestalten Aufnahmen von der ganzen Welt aus Sie Ihre eigenen Unikate. Der Kurs findet im Pavillon der Wilhelm- Action und Naturbereich! schule in Bad Urach statt. Anmeldungen unter 07125 / 8998. Ein herzliches Dankeschön an die Fahrer Simon Sperl, Silvia Stach, Matthias Christner und Jochen Ku- der Musik im Gottesdienst

Fahrt zum Thyssenkrupp Testturm Rottweil Auch in diesem Jahr werden wieder Schüler*innen der Musik- Für die Fahrt zum Panorama Testturm nach Rottweil am Samstag, schule den Adventsgottesdienst am 3. Advent in der Amandus- 07.12., gibt es noch freie Plätze. kirche mit musikalischer Umrahmung bereichern. Die höchste Aussichtsplattform Deutschlands erwartet Sie mit Am 15. Dezember spielen das Querflötenensemble und das Or- einem einmaligen 360-Grad-Panoramablick auf die Schwäbische chester der Musikschule Werke von Arcangelo Corelli, Georg Alb, den Schwarzwald bis hin zu den Schweizer Alpen. Philipp Telemann u.a. Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 19

Gemeinde Ausbildungsplatz zur/m Verwaltungsfachangestellte/n 24. Bad Uracher Winter-Open-Air-Kino Die Gemeinde Grabenstetten bietet zum 1. September 2020 Am Freitag, dem 29. November 2019 mit Leberkäsjunkie, ab 18.00 Uhr sorgen der Stadtjugendring Bad Urach e. V., das fo- einen Ausbildungsplatz zur/m rum22 und der Förderverein forum22 mit Waffeln, Schupfnudeln, Verwaltungsfachangestellte/n (m,w,d) für Roten Würsten, Leberkäsweckle, Glühwein und Kinderpunsch auf die Fachrichtung Kommunalverwaltung an dem Bad Uracher Marktplatz für ihr leibliches Wohl. Filmbeginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei!!! Es erwartet Sie eine 3-jährige Ausbildung, die aus einem praktischem und einem theoretischen Teil besteht. Einstel- Kinoprogramm lungsvoraussetzung ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss Freitag, 29.11. oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. 18:00 Uhr: Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf Wir suchen Bewerber/innen, die sich für einen zukunftsori- 18:15 Uhr: M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit entierten Arbeitsplatz interessieren, gerne in einer modernen 20:15 Uhr: Das perfekte Geheimnis Kommunalverwaltung arbeiten möchten und bereit sind, sich 20:30 Uhr: Happy Ending – 70 ist das neue 70 für die verschiedensten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Samstag, 30.11./Sonntag, 01.12. zu engagieren. Gute Allgemeinbildung, Zielstrebigkeit, sorg- 15:45 Uhr: Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar fältiges Arbeiten, Teamgeist sowie ein freundliches Auftreten 16:00 Uhr: Shaun, das Schaf – Der Film: Ufo-Alarm setzen wir voraus. 18:00 Uhr: Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf Wir bieten eine abwechslungsreiche und praxisnahe Aus- 18:15 Uhr: M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit bildung, welche viele Einblicke in die Kommunalverwaltung 20:15 Uhr: Das perfekte Geheimnis ermöglicht. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem 20:30 Uhr: Happy Ending – 70 ist das neue 70 Tarifvertrag. Montag, 02.12./Dienstag, 03.12./Mittwoch, 04.12. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre ver- 18:00 Uhr: Das perfekte Geheimnis kürzt werden. Die Einstellungsvorausetzungen und weitere 18:15 Uhr: Happy Ending – 70 ist das neue 70 Informationen erhalten Sie unter: 20:15 Uhr: M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit www.rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/ausbil- 20:30 Uhr: Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf dung/seiten/verwaltfachangest.aspx. Donnerstag, 05.12. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf 18:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Diese senden 18:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution Sie bitte bis zum 31. Dezember 2019 an: 20:15 Uhr: Last Christmas Gemeindeverwaltung Grabenstetten, Böhringer Straße 10, 20:30 Uhr: Bernadette 72582 Grabenstetten. Freitag, 06.12. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail unter be- 15:30 Uhr: Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht (Rei- [email protected] an uns senden. Mit Ihrer Bewer- he „Kinderkino“) bung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer 16:00 Uhr: Die Addams Family Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen 18:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens Datenschutz-Grundverordnung DSGVO zu. 18:30 Uhr: Bernadette Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Hauptamtsleiterin Ca- 20:15 Uhr: Last Christmas rina Maldoner (07382/941504-20) oder Herr Bürgermeister Roland Deh (07382/941504-10) zur Verfügung.

Programm 2019 rund ums Baden, Saunieren und Entspan- nen in der Panorama Therme Beuren: Vermisse meinen Thema „Vorweihnachtszeit“ und Thema „Adventswoche“ in der Panorama Therme Beuren Kater Yoko Unter dem monatlich wechselnden Thema und Angebot gibt es Schwarz/weiss, tätowiert folgendes: Merkmal: schwarzer Punkt auf der Nase 1. - 23. Dezember 2019: Vorweihnachtszeit Hat ihn jemand gesehen oder • Weihnachtliche Düfte im Thermarium aufgenommen? • Weihnachtliche Softaufgüsse mit anschließender Ausgabe von Ich mache mir große Sorgen. Gebäck in der Sauna Tel: 01522 7893472 2. - 8. Dezember 2019: Adventswoche Kostenloser Glühweinausschank zu bestimmten Zeiten im über- dachten Bereich zwischen Sauna-Bistro und Kräuterbad. MMalteseralteser Stiftung Die Panorama Therme Beuren bietet insgesamt 7 Becken im In- nen- und Außenbereich mit Temperaturen von 24 bis 40 Grad. Ebenfalls zur Verfügung stehen die Dampfbäder, die Höhlen- landschaft Thermengrotte, die Ruheräume und die großzügige Saunaanlage. Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, 72660 Beuren, Tel. 07025/910500, [email protected], www.panorama- therme.de Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft Menschen in Not. Wir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) 98 22-123 | [email protected] g | www.malteser-stiftung.de

Zivilcourage ist nie zu viel Courage!

Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de

www.polizei-beratung.de SONDERPOSTEN SONDERPOSTENbis bis 40% reduziert! bis 40% reduziert!SONDERPOSTEN bis 40% reduziert! 40 aktuelle Tre Modelle auf Lager! kking un alle mit boschoder d MTB Yamaha-Motoren. zu Sonderpreisen City-, Trekking- und 20 - 50 % reduziert Mountainbikes

HAIBIKE S Duro Hard Seven und Hard Nine 5.0 Yamaha 500 Wh, Modell 2019 UVP 2.699,– € unser Preis 2.199,– € f Die neuen Haibike-Modelle 2020 mit Flyon-Motor sind Bad Urach · 0 71 25/15 57 44 eingetroffen. Jetzt Probefahren Marktplatz 10 (Eingang am Brunnen) Goethestraße 32 Goethestraße 32 72661 Grafenberg, Richtung Sportplatz Goethestraße 32 72661 Grafenberg, Richtung Sportplatz Telefon 0 71 23 / 3 17 88 • Mobil 01 72 9 55 18 54 72661 Grafenberg, Richtung SportplatzTelefon 0 71 23 / 3 17 88 • Mobil 01 72 9 55 18 54 Öffnungszeiten: Sa. 9.30 bis 13 Uhr, Mo. bis Fr. 10 bis 12 u. 15 bis 17 Uhr Telefon 0 71 23 / 3 17 88 • MobilÖffnungszeiten: 01Goethestraße 72 9 55 18 Sa. 3254 9.30 bis 13 Uhr, Mo. bis Fr. 10 bis 12 u. 15 bis 17 Uhr Gerne auch Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: Sa. 9.30 bis 13 Uhr, Mo.Öffnungszeiten:72661 bisGerne Fr. Grafenberg, 10auch bis TerminvereinbarungSa.12 u.9.30 15 Richtung bis 1713 UhrUhr, Sportplatz Mo. außerhalb bis Fr.z 10der bis Öffnungszeiten. 12 u. 15 bis 17 Uhr Gerne auch Terminvereinbarung außerhalbTelefonGerne derauch0 71 Öffnungszeiten. Terminvereinbarung23 / 3 17 88 • Mobil außerhalb 01 72 9 der 55 Öffnungszeiten.18 54 Öffnungszeiten: Sa. 9.30 bis 13 Uhr, Mo. bis Fr. 10 bis 12 u. 15 bis 17 Uhr Goethestraße 32 GoethestraßeGerne auch Terminvereinbarung 32 außerhalb der Öffnungszeiten. 72661 Grafenberg, Richtung Sportplatz Goethestraße72661 Grafenberg, 32 Richtung Sportplatz Telefon 0 71 23 / 3 17 88 • Mobil 01 72 9 55 18 54 72661Telefon Grafenberg, 0 71 23 / 3 17Richtung 88 • Mobil Sportplatz 01 72 9 55 18 54 TelefonGoethestraße 0 71 23 32 / 3 17 88 • Mobil 01 72 9 55 18 54 72661 Grafenberg, Richtung Sportplatz WALTER DUPS ESSO VERTRIEBSPARTNER         Wir liefern Energie und Telefon 0 71 23 / 3 17#!" !!#" $$#"(! # ! 88 • Mobil 01 72 9 55 18 54 %#%#!)# ! "#&" !"'!# !$! !  behagliche Wärme für daheim. Robert-Bosch-Str. 6-8 Tel. 0 70 22/7 08 91-0  72622 Nürtingen Fax 0 70 22/7 08 91-92    Heizöl, Diesel, Holzpellets. www.esso-dups.de [email protected]          40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen,

wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. 40 Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- Adventskränze, Adventssträuße, Adventskugeln, Adventsdeckschenen, Advents kVorlagenerzen, Adventskr äzurnze, A dWeiterverarbeitungventssträuße, als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die A , d e v ß e u n ä t r

Internationales Schokoladenfestival s t benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an [email protected] k s u s t g n e e l n v

oder rufen Sie an, Ingrid Junghans,, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- d 3. bis 8. Dezember 2019 Eintritt frei Große Adventspräsentation A

A Große Adventspräsentation , d e v z e

Tübinger Altstadt n n gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen. t ä s r % RABATT % RABATT % RABATT % RABATT % RABATT d k e s t c k n Zauberhafte Adventskränze, traumhafte Adventsbeleuchtungen, Adventsgestecke, e e n www.chocolart.de v , d Amaryllis im Topf, Christrosen, Orchideen... und viele Geschenkartikel A A , d n Alle Motive des Heftes sindv außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich e e Große Auswahl an Wachsblumensträußen und Gestecken n z r t s e k k

für den Friedhof e s t (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebührr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- z n e e n

v Kommen Sie doch einfach mal vorbei! , A d A

Rechnern als JPG-, EPS- undd PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. , v n Freitag, 29.11. und Samstag, 30.11. e e n z t r s e k

k durchgehend von 9.00 bisDer 19.00 aktuelle Uhr geöffnetAcrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT e s r t z n e n e Lassen Sie sich verzaubern in unsere r Weihnachtswelt. v , A d und auf Macs ab einem 68020-Prozessor. A d

, UNSERE CREATION – IMMER DIE FASZINATION v n e e n z t r s k e e k s r z t Das Trendhaus Schwarz e n n e

Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM:, das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten v A

d Floristik - Kunstgewerbe d A , v e n

Telefon: 0 7125/6382 n e als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF. t k s c k e Robert-Kempel-Str. 18 · 72584 Hülben r ä d s n t z n

Öffnungszeiten: Mo. - Sa., 9.00 bis 12.30 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr e e

,

v

, n l e g u k s t n e v d A , e ß u ä r t s s t n e v d A , e z n ä r k s t n e v d A , n e z r e k s t n e v d A , n e k c e d s t n e v d A , l e g u k s t n e v d A , e ß u ä r t s s t n e v d d A A Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro). Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief einsetzen. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Jowa)U+OEHQ Schuhe, Johannes Walter,Für Weberstraße die Zusendung 23, 89150eines Belegexemplares Laichingen wäre ich Ihnen sehr verbunden. [email protected] ZZZZHLEOHEHVWDWWXQJHQGH Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit.

Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung

Markenschuhe auf Dauer günstig

Bad Urach, Burgstr. 44 + Pfullingen, Wörthstr. 95 walter-schuhe.de 2-spaltig = 9 cm Land zum Land zum Schalten wie folgt Leben – Reutlinger Generalanzeiger: SchaltenLeben am 27.11. –im GEA [email protected] Grund zur Helfen Sie Grund zur Südwestpresse: Schalten am 27.11.Hoffnung in der SWP Hoffnung Land zum Leben – helfen [email protected] Grund zur Hoffnung

Nürtinger Zeitung: Schalten am 27.11 in der Nürtinger Zeitung und 28.11. im NH Plus [email protected]

Tübinger Tagblatt: Schalten am 28.11. im Tagblatt schalten [email protected] 4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 3

Wochenblatt Reutlingen Fax: Schalten 27.11. im Wochenblatt Tübingen/Reutlingen

Gemeindeblätter

Fink Verlag: Schalten am 27.11. in den Gemeindeblättern: Hülben, St. Johann, , Heroldstadt, Westerheim, Römerstein [email protected]

Fink Verlag: Schalten am 27.11. in den Gemeindeblättern: Sonnenbühl, Lichtenstein, , , , Pfullingen [email protected]

Südwestpresse: schalten am 27.11. in den Gemeindeblättern Metzingen, Dettingen, Bad Urach [email protected]