St. Johann Abfalltermine Und Infos 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ulm - Münsingen - Engstingen
Jahresprogramm 2017 Ulm - Münsingen - Engstingen Vorab- Druck Dezember 2016 Baden-Württemberg SCHWÄBISCHE ALB-BAHN Schneller voran mit Bus und Bahn : Winterprogramm 2013 Nr. 12 . Ausgabe 2/2013 7.+14. Dezember 2013: Gourmet-Express 8. Dezember 2013: Nikolausfahrten Münsingen - Schelklingen 15. Dezember 2013: Nikolausfahrten Engstingen - Gammertingen 21.+22. Dezember 2013: Bratapfelzügle 22.+24. Dezember 2013: Christkindleszügle 12.01. - 02.03.2014: Wintermärchenexpress (Diesel) Der Alb-Bahner. Detaillierte Infos finden Sie in unserem Jahresprogramm Neues rund um die Alb-Bahn und und unter www.bahnhof-muensingen.de 2 Jahresübersicht Mitteilungsblatt des Schwäbischen Alb-Bahn e.V. : Eisenbahn-Chinesisch - hätten Sie’s gewusst? Allgemeine Informationen Fahrplan und Trassen: Jeder Zug, der in Deutschland unterwegs ist, benötigt einen Fahrplan. Der Fahrplan enthält alle wichten Daten über den Zug, neben den Fahrzeiten sind dies auch die Länge, Höchstgeschwindigkeit und das Gewicht des Zuges sowie die Mindestbremshundertstel. Die meisten Regional- und Fernzüge haben hierbei einen festen Jahresfahrplan, der immer von einem zum nächsten Fahrplanwechsel gültig ist. Auch unsere Saisonfahrten undJahresübersicht der 2 Sommerferien-Express verkehren nach festen Plänen. Viele Güterzüge haben ebenfalls einen festen Fahrplan, da sie regelmäßig zu den gleichen Zeiten verkehren. Anders ist es bei unseren Charter- und Sonderfahrten. Sie verkehren oft nur ein einziges Mal zu den jeweiligen Zeiten, brauchen aber ebenso eUnserinen Service für Sie 4+5 (Sonder-)Fahrplan. Denn ähnlich einem Flugzeug, das zum Starten und Landen entsprechende „Slots“ auf dem Flughafen benötigt, braucht ein Zug eine sogenannte Strecke und Fuhrpark 6+7 Allgemeines Fahrplantrasse. Wenn nun also eine Sonderfahrt durchgeführt werden soll, müssen wir bei dem Betreiber der Infrastruktur (Gleise, Weichen, Signale) die ent- sprechende Trasse bestellen und angeben, mit weCharterfahrtenlchem Zug wir wann von A nach B fahren möchten. -
1 Prof. Dr. Amara Renate Eckert Auf Dem Leihen21 72534 Hayingen
Prof. Dr. Amara Renate Eckert Auf dem Leihen21 72534 Hayingen Germany [email protected] CV University degrees / employment at universities 1975 Diploma in Educational Science, specialization: Social Work and Special Education at University of Cologne 1976 State examination for teaching at elementary and secondary schools, Uni. Cologne 1984 Ph.D. at University of Cologne, Faculty of Special Education Topic: Special effects of psychomotor support in children with speech and language disorders 1976 -1977 Teacher at a high school in Cologne 1976-1987 Research Assistant and Scientific Associate at Faculty of Special Education, Uni. Col. 1988 -1990 Representation professorship and Scientific Assistant at Educational University, Kiel 1990-1996 Self-employment and temporary contracts with different institutes and Universities 1996 -2017 Full Professor "Psychomotricity, Sports and Movement Education" at University of applied Sciences Darmstadt, Faculty of Social Education and Social Work Since 2018 Retired / Self-employment and temporary contracts with different institutes and Universities in different countries Further education 1977 -2017 Training in Client-Centered Therapy (GWG); Gestalt-therapy (Real-Institut Munich); Yoga (Bihar school of Yoga); Meditation (Osho Multiversity, Pune/ India); Body Psychotherapy (6 years; Orgoville International Munich, Seattle http://www.orgoville.de/ ); Dance-therapy; Drama-Therapy and Play-Back-Theater; Zen-Theater; Hypnosis and NLP, Practitioner (Institute for Integrative Coaching, Munich) Pre- and Perinatal -
In Der Gemeinde Lichtenstein
Amtsblatt der Gemeinde LICHTENSTEIN Nummer 28 – Freitag, 10. Juli 2020 – 80. Jahrgang Wettbewerb "Baden-Württemberg blüht" - · Amtliche Preis für SOKO Steigbergsteigle Bekanntmachungen: 2 Letzten Mittwoch überreichte Landwirtschaftsminister Peter Hauk im Rahmen des Wettbe- werbs „Baden-Württemberg blüht“ einen der Hauptpreise an die SOKO Steigbergsteigle im Sommerrefektorium des Klosters Bebenhausen. Stellvertretend für alle am Projekt Beteiligten · Aktuell nahmen Jürgen Zimmerer und Luca Mistele den Preis entgegen. Die Laudatio wurde von Prof. Wissenswertes 3 Dr. Werner Konold von der Universität Freiburg gehalten. · Kirche in Lichtenstein 5 · Vereine in Lichtenstein 7 · Ortsteil Unterhausen 8 · Ortsteil Holzelfingen 8 · Ortsteil Laudatio für das Projekt „SOKO Steigbergsteigle“, Lichtenstein Honau 10 Die SOKO – das ist ein buntes Gemisch von Projektpartnern: Schüler, Lehrer, Landnutzer, Landschaftspfleger, Geflüchtete/Asylbewerber plus viele Privatleute; ist also ein Zusammenfinden von Leuten, die sonst nicht viel miteinander zu tun haben. Der Gegenstand der Aktivitäten ist eher „klassisch“, nämlich die Öffnung und Pflege einer verbuschten Wacholderheide und die Wiederherstellung eines bedeutenden Lebensraums in einem Naturschutzgebiet. Im Fokus steht die Zielart Kreuzenzian-Bläuling. Doch das ist eigentlich gar nicht das Entscheidende. Was hat die Jury besonders beeindruckt? • Das ist die schöne, beispielhafte Konstellation der Akteure: Schüler, Jugendliche, Menschen aus anderen Kulturen lernen gemeinsam etwas über die Zusammenhänge und die Kausalitäten von Nutzung und Naturschutz und etwas über Landwirtschaft, die hochwertige Produkte herstellt, hier bezogen auf die Schafhaltung. • Hervorhebenswert ist, dass vermittelt wird, wie Landschaftspflege und Nutzung die Schönheit der Natur fördert, dass Artenvielfalt ein ästhetischer Genuss ist. Impressum: • Ein wichtiger Lerneffekt ist auch, dass Biomasse aus der Landschaftspflege kein Abfall ist, sondern energetisch verwertet werden kann. -
GR-Drucksache Nr. 23/2021
Stadt Bad Urach Drucksachennummer Fachbereich 3 – Bürgerservice 23/2021 SG: Schulen, Sport, Jugend und Senioren Frau Walter Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinderat 16.03.2021 Beschlussfassung öffentlich Beschlussvorlage Volkshochschule Bad Urach-Münsingen e.V. - Erhöhung des städtischen Zuschusses Bezugsdrucksache: 39/2014 Befangen: - / - Anlagen: Beschlussantrag: Der Erhöhung des städtischen Zuschusses ab dem Jahr 2021 wird im Rahmen der Haushaltsplanung zugestimmt. Die entsprechenden Beträge sind im Haushalt 2021 aufgenommen. Sachverhalt und Antragsbegründung: Zum 01.7.2014 wurde der Zusammenlegung der Volkshochschule Bad Urach mit der Volkshochschule Münsingen zur VHS Bad Urach-Münsingen e.V. zugestimmt. Bezüglich der Finanzierung wurde mit den beteiligten Gemeinden folgende Vereinbarung getroffen: Hauptgeschäftsstelle Bad Urach Außenstellen (adäquat Stadt Münsingen) ca. 12.000 EW ca. 35.000 EW x 2,20 Euro pro Einwohner x 1,00 Euro pro Einwohner sind ca. 26.400 Euro sind 35.000 Euro Der Mitgliedsbeitrag von 2,20 € wird dabei dynamisiert. Entsprechend der Tariflohnerhöhung im öffentlichen Dienst (TvöD) wird dieser Beitrag angepasst. Zuletzt wurden 2,38 € mit unseren aktuellen Einwohnerzahlen (12.530) verrechnet. Seit März 2020 wurde die Volkshochschule durch die pandemiebedingte Schließung und Untersagung von Angeboten finanziell stark gebeutelt. 2 Die Bürgermeister der beiden Sitzgemeinden Bad Urach und Münsingen sowie der Mitgliedsgemeinden - Engstingen, Gomadingen, Grabenstetten, Hayingen, Hohenstein, Hülben, Mehrstetten, Pfronstetten, Römerstein, Trochtelfingen, Zwiefalten - haben Ende letzten Jahres einen gemeinsamen Vorschlag zur Finanzierung vorgeschlagen, um das Fortbestehen der VHS auch über das Jahr 2021 zu sichern: 1. Dauerhafte Erhöhung der Jahresbeiträge um 50 %. 2. Einmalige Corona-Sonderumlage 3. Vorläufiger Verzicht der Stellenbesetzung in Bad Urach 4. Die Jahresbeiträge (Zuschuss) sollen bereits im Februar 2021 gezahlt werden. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Bad Urach | Metzingen Bad Urach | Dettingen an Der Erms | Grabenstetten | Grafenberg | Hülben | Metzingen | Römerstein | St
Bad Urach | Metzingen Bad Urach | Dettingen an der Erms | Grabenstetten | Grafenberg | Hülben | Metzingen | Römerstein | St. Johann Willkommen im Herzen der Schwäbischen Alb Reutlingen Eningen u. A. Outletcity Rutschenfelsen Runder Berg Ermstal Uracher Wasserfall Burgruine Hohenurach Bad Urach Fachwerk Altstadt St. Johann < Gestüt RömersteinturmRömerstein < 2 Stuttgart Weilheim a.d. Teck Owen Bissingen Beuren a.d. Teck Neidlingen Kohlberg Lenningen Grafenberg Neuffen Erkenbrechtsweiler Die Ferien region rund um Bad Urach Metzingen Dettingen Graben- an der Erms stetten Wester- liegt zentral im: Hülben heim Reutlingen Eningen Römerstein u. Achalm Pfullingen St. Johann Gutsbezirk Münsingen Die herrliche Traufkante der Schwäbischen Lichtenstein Münsingen Alb bildet mit den zerklüfteten Taleinschnit- Ulm Gomadingen Schelklingen ten rund um Bad Urach ihren landschaft- lichen Höhepunkt. Imposante Felsforma- tionen, rauschende Wasserfälle, einsame Traufpfade, blühende Obstwiesen und die Weite der Albhochfläche warten auf Ihren Ehingen (Donau) Besuch. Ob Sie sich in den dampfenden Hayingen Heilquellen der AlbThermen erholen oder zwischen Weinbergen in der Outletcity Lauterach Metzingen Markenprodukte zu Schnäpp- Zwiefalten chenpreisen shoppen – die Gastgeber der mittleren Schwäbischen Alb laden Sie ein, hier einen einzigartigen Urlaub zu erleben. Outletcity Metzingen Grafenberg Keltern, Weinberge Die Region Mörikes Aussichtspunkt Ermstal-Alb stellt sich vor Seite 4 – 23 Kirschengärten Bad Urach Seite 24 Dettingen Dettingen / Erms Seite 25 an der Erms Grabenstetten Seite 26 Grafenberg Seite 27 Hülben Hülben Seite 28 Metzingen Seite 29 Römerstein Seite 30 Segelfliegen St. Johann Seite 31 Wir sind für Sie da Seite 32 Anreise-Tipps, Karte Seite 34 Grabenstetten Falkensteiner Höhle > 3 Natur pur erleben Gütersteiner Wasserfälle 4 Natur pur erleben Uracher Wasserfall 6 Biosphärengebiet Schwäbische Alb – eine einzigartige Naturlandschaft Rund um Bad Urach erstreckt sich in traumhafter Alblandschaft ein über 200 Kilometer langes, beschildertes Wegenetz. -
St. Johannaktuell
St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2021 Freitag, 15. Januar 2021 Nummer 1/2 Liebe St. Johannerinnen und St. Johanner, Inhalt auf diesem Wege wünsche ich Ihnen im Namen von Gemeinderat und Gemeinde- • Aktuelle amtliche verwaltung, aber auch ganz persönlich, alles erdenklich Gute für das Jahr 2021. Informationen 4 Sicherlich haben wir alle das zurückliegende Weihnachten und den Jahreswechsel anders verbracht, als wir das in früheren Jahren getan und es uns gewünscht haben. • Aktuelles von der Trotzdem hoffe ich, dass Sie ein paar schöne, ruhige und besinnliche Tage hatten, Feuerwehr 5 an denen es vielleicht weniger Begegnungen als sonst gab, diese dafür aber umso wertvoller waren. • Schulnachrichten 6 Natürlich macht die Corona-Pandemie um St. Johann auch weiterhin keinen Bogen. • Gemeinsame Unser tägliches Leben wird auch in den kommenden Monaten noch von dem Virus kirchliche Nachrichten 6 geprägt sein. Egal ob im persönlichen Umfeld, in Kitas, Schulen, am Arbeitsplatz oder in den Vereinen: Wir werden uns weiterhin einschränken und in Geduld üben • Ortsteil Würtingen 7 müssen. Deshalb meine Bitte an Sie: Schränken Sie Ihre Kontakte weiterhin auf ein Minimum ein und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, tragen Sie in der Öffent- • Ortsteil Bleichstetten 8 lichkeit bitte immer Masken auf Mund und Nase und halten Sie Abstand so gut es geht. Nur so schaffen wir es, die Neuinfektionen in den Griff zu bekommen. Auch in • Ortsteil Gächingen 8 St. Johann steigen die Infektionszahlen immer noch stetig. Zum Vergleich: Zwischen • Ortsteil Lonsingen 9 März und August 2020 gab es in unserer Gemeinde insgesamt 22 Mitmenschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. -
Lesebuch Landschaft: Landschaftselemente Und Relikte Historischer Landnutzung in Pfullingen, Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Lesebuch Landschaft: Landschaftselemente und Relikte historischer Landnutzung in Pfullingen, Biosphärengebiet Schwäbische Alb Modellprojekt - Historische Kulturlandschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Teilprojekt III 2019/20 Antragsteller/Projektträger Universität Tübingen/Geographisches Institut Unterstützung: Geschichtsverein Pfullingen gefördert durch: www.biosphaerengebiet-alb.de ~ 1 ~ Projektträger/ Antragsteller/Herausgeber Universität Tübingen Geographisches Institut Math.-Naturwiss. Fakultät FB Geowissenschaften - Geographisches Institut - Dr. Hans-Joachim Rosner Bearbeitung: Dr. Christoph Morrissey Dr. Hans-Joachim Rosner BüroSüdwest - Geographisches Institut - Corrensstraße 9 Rümelinstrasse 19-23 72076 Tübingen 72070 Tübingen eMail: [email protected] eMail: [email protected] Mitarbeit Joanna McMillan (Stuttgart) Nicola Maier (Göttingen) Lydia Holland (Tübingen) Robert Birch (Rottenburg-Oberndorf) Laura Brand (Starzach) Unterstützung: Geschichtsverein Pfullingen (Frau Prof. Pustal) Förderung Regierungspräsidium Tübingen: Zuwendung zur Projektförderung nach der Richtlinie des ‚Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft‘ zur Förderung und Entwicklung des Naturschutzes, der Landschaftspflege und Landeskultur (Landschaftspflegerichtlinie - LPR) – Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Stand: 13.11.2020 Copyright: Nachdruck und Vervielfältigungen nur mit Zustimmung des Herausgebers unter Quellenangabe. Die Bildrechte verbleiben beim jeweiligen Urheber/Rechteinhaber. ~ 2 ~ Einführung Wo Landschaft -
Aufnahme Als Aktionär Der ENAG S. 11 Nachtschicht Bei Der Polizei S
Sonderausgabe zur Sommertour Woche 1 — Nr. 60 27. August 2020 Corona-Abstriche in der Praxis von Dr. Böbel S.9 Aufnahme als Aktionär der ENAG S. 11 Nachtschicht bei der Polizei S. 12 2 Nr. 60 - 2020 I. Sommertour - erste Woche Liebe Leserin, lieber Leser, Samstag, Station 1 Mühlenlädle, Grabenstetten Seite 3 15.08.2020 auch in diesem Jahr bin ich wieder nach dem Samstag, Station 2 Alb-Thermen, Bad Urach Seite 3 Motto „Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ 15.08.2020 auf Sommertour durch den Landkreis Reutlingen Rudis Hühnerhof, Sonntag, Station 3 Seite 4 unterwegs. Bereits zum achten Mal. Hohenstein-Eglingen 16.08.2020 Alb-Gold-Teigwaren, Sonntag, In den beiden Wochen vom 15. August bis zum Station 4 Seite 4 Trochtelfingen 16.08.2020 30. August 2020 werde ich 34 Unternehmen, Necker GmbH, Montag, Institutionen und Organisationen in allen 26 Station 5 Seite 5 Walddorfhäslach 17.08.2020 Städten und Gemeinden des Landkreises Dipl.-Ing. Brecht GmbH, Montag, besuchen und dort mitarbeiten. Station 6 Seite 5 Wannweil 17.08.2020 Mein Ziel ist es, mit den Bürgerinnen und Metzgerei Oskar Zeeb, Dienstag, Station 7 Seite 6 Bürgern an ihrem Arbeitsplatz ins Gespräch zu Reutlingen 18.08.2020 kommen und einen Eindruck von ihren BEWO Elektrogroßhandel, Dienstag, Station 8 Seite 6 Tätigkeiten zu gewinnen. Pfullingen 18.08.2020 Hugo Beck Maschinenbau Was ich in der ersten Hälfte alles erlebt habe und Mittwoch, Station 9 GmbH & Co. KG, Seite 7 19.08.2020 wo ich auf meiner Sommertour bisher Station Dettingen an der Erms gemacht habe, erfahren Sie in diesem Infobrief. -
48 Huelben 2019.Pdf
Hülben Amtsblatt der Gemeinde Hülben Nummer 48 I Freitag, 29. November I 79. Jahrgang Gemeindebote www.huelben.de I Telefon: 0 71 25/96 86-0 2 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 ORANGENAKTION Am 30. November 2019 ab 10 Uhr durch die Kinderjungscharen. Zentrale Notdienste Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6071211 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929348 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 6070711 Notfallpraxen: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst (in Vertretung des Hausarztes) erreichen Sie an Wochenenden und Feiertagen sowie werktags ab 18.00 Uhr unter der Tel. 116 117. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis im KKH Bad Urach an Wochenenden und Feiertagen sind von 9.00 bis 20.00 Uhr (keine Voranmeldung). Die Kinder werden an jedem Haus klingeln Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) und Orangen sowie Clementinen anbieten. Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- Der Erlös wird Kindern in Äthiopien, Peru straße 21, 72764 Reutlingen und der Jugendreferentenstelle in Hülben Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr zugutekommen. Reutlingen (Kinder) Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- KIDS FOR KIDS, WIR HELFEN straße 21, 72764 Reutlingen Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: http:/www.kzvbw.de Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 3 Unterhalt des Kindergartengebäudes zuständig. Die dringenden Sanierungsarbeiten wurden mit den Ausbauarbeiten des Dach- Freitag, 29.11.2019 geschosses 2014 nochmals deutlich. Fuchs Apotheke Münsingen, Gewerbestr. 18, 72525 Münsingen, Hinzu kommt, dass sich die Kinderbetreuung in den vergange- Tel. 07381 - 93 99 00 nen 30 Jahren grundsätzlich verändert und die Nachfrage nach Ganztagesbetreuung deutlich zugenommen hat. -
Freizeittipps 2020
Freizeittipps 2020 Mit Informationen zum Biosphärengebiet Mittlere Schwäbische Alb hochgeh Freizeittipps 2020 berge AUSGEZEICHNET WANDERN IM BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB hochgehen um zurunter kommen Genießen Sie neue Premiumwander wege Inklusive im und um das Biosphärengebiet > Mythos-Tipps Schwäbische Alb. > Aktuelle Veranstaltungshinweise > Übersichtskarte im Klapper Herausgeber: www.hochgehberge.de Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 150 600 [email protected], www.mythos-alb.de Titelbild: Wimsener Höhle hgb_az_84x175_2019_rz.indd 1 22. Oktober 2019 11:32 4 5 Inhalt 6 Wissenswertes 108 Gesundheit Allgemeine Informationen und Wellness zur Region Heilbad // Kneippanlagen 32 UNESCO 112 Regionales Biosphärengebiet // Regionale Besonderheiten Geopark // Infostellen und Produkte 42 Wandern und 132 Veranstaltungen Regionale Feste // Kino // Radfahren Musik und Kabarett // Theater Tourenvorschläge mit Karten // Zertifizierte Wanderwege // Bewirtschaftete Hütten 62 Familie 150 Shopping Familienfreundliche Urlaubsorte // Bad Urach // Metzingen // Restaurants // Unterkünfte // Reutlingen Ausflüge 70 Barrierefrei 154 Aktivitäten Vorschlag barrierearmer Ausflug // Bobbahnen // Bäder // Golf // Barrierefreie Angebote Kanu fahren // Klettern // Lehr-/Erleb nispfade // Tiergehege // u.v.m. 74 Sehenswertes 190 Übernachten und Kultur Gastgeber // Wohnmobil stell - plätze // Zeltplätze Aussichtstürme // Burgen, Burg ruinen // Führungen // Höhlen // Kirchen // Museen // Wasserfälle // u.v.m. -
Pliezhausen 2021
KREISAMT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ABFALLWIRTSCHAFT PLIEZHAUSEN ABFALLTERMINE UND INFOS 2021 Abfalltermine Atık toplama tarihleri Waste Collection Schedule Calendrier des ordures Program de colectare a Сроки для мусора deșeurilor INHALT Thema Seite Ansprechpartner 3 Abfall von A bis Z 4 Biotonne 8 Eigenkompostierung 9 Grüngutannahme und Häckselplatz 10 Komposthof Pfullingen 11 Sperrmüll auf Abruf 12 Infos und Termine (zum heraustrennen) 13 Wichtige Informationen 16 Problemstoffe 17 Elektroaltgeräte 18 Papiertonne 19 Altglas 20 Gelber Sack 21 Altkleider und Altschuhe 22 Erdaushub und Bauschutt 23 Restmülltonne 24 Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich 25 Gebühren 26 Gebrauchtwarenbörse 27 Diese Broschüre wurde mit mineral ölfreien Farben auf Recyclingpapier CO2-neutral gedruckt. 2 ANSPRECHPARTNER Abfuhrprobleme:BitteEntsorgungsfirmaanrufen Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Papier RENZ Entsorgung GmbH & Co. KG 07121 9161–70 Sperrmüll KORN Recycling GmbH 07129 9398–38 Altglascontainer ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG 07123 9675–260 AllgemeineFragen:BitteLandratsamtanrufen Abfallberatung allgemein 07121 480–3395 Sperrmüll 07121 480–3399 Behälter,Gebühren,Eigentümerwechsel Engstingen 07121 480–3341 Grabenstetten, Lichtenstein, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Wannweil 07121 480–3343 Eningen, Grafenberg, Hohenstein, Riederich, Römerstein, St. Johann 07121 480–3344 Dettingen, Hayingen, Walddorfhäslach, Zwiefalten (Mo. – Do. vormittags, Di. ganztags) 07121 480–3345 Bad Urach, Gomadingen, Pfronstetten, Pliezhausen 07121 480–3346 Hülben, Mehrstetten,