BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde

53. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 NUMMER 42

Alteisen- und Schrottsammlung

A

Am Samstag, 20. Oktober 2018 führt der Schützenverein Grabenstetten ab 8 Uhr eine Alteisen- und Schrottsammlung durch. Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ______Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Telefonnummern Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- ______schaftsdienst: Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Landkreis Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Homepage: www.grabenstetten.de Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Roland Deh 07382/941504-10 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Bürgerbüro Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Sara Eisenlohr 07382/941504-31 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Bürgerbüro Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Tina Kullen 07382/941504-21 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Kasse, Steueramt E-Mail: [email protected] Apotheken-Notdienst-Finder zu erfragen unter Tel. 0800/0022833 Bauhof 07382/5387 Falkensteinhalle 07382/7146 Rulamanschule 07382/5949 Rufdienst der Diakoniestation Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 Bereich Römerstein/Grabenstetten Pfarramt 07382/649 ______Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Am 20. / 21. Oktober sind im Dienst: Notruf Polizei 110 Frau Lisa Rilling, Frau Martina Schneider, Frau Manuela Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 Kazmaier, Frau Sibylle Banzhaf, Frau Sabine Eißele. Bestattungsdienst Weible 07381/937990 Telefonseelsorge 0800/1110111 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon- ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen- ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001 ende, erreichbar. Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem ______Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum- März-Oktober November - Februar mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr

Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröf- fentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Roland Abfalltermine Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) ______Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Papiertonne: Freitag, 02. November 2018 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co.KG, Römerstr. 19, 72555 Restmüll Freitag, 26. Oktober 2018 Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @swp.de Freitag, 09. November 2018 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Bio-Tonne Freitag, 26. Oktober 2018 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, E-Mail: nak.redaktion @swp.de Freitag, 09. Novemer 2018 Anzeigen- und Redaktionsschluss jeweils dienstags 9.00 Uhr Gelber Sack Freitag, 26. Oktober 2018 Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3

Vorgezogener Redaktionsschluss KW 44 Für die KW 44 (29.10.18 - 04.11.18) wird der Redaktionsschluss für die Vereine auf Montag, 29.10.2018, 9 Uhr, vorverlegt. Energieberatung der Wir bitten die Vereine um Beachtung! KlimaschutzAgentur im Land- Bürgermeisteramt kreis Reutlingen GmbH Energieberatung - kostenfrei für Bürger und Parken an Straßen Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen Wir bitten die Anwohner an den Straßen, beim Parken darauf Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vierstu- zu achten, dass an den Fahrzeugen noch sicher vorbeigefahren fi ges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung werden kann. bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht Teilweise parken sehr viele Autos hintereinander, so dass nicht jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender sicher überholt werden kann. Beratungsbaustein zur Verfügung. Insbesondere wenn der mögliche Gegenverkehr dies nicht einse- Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucherzen- hen kann, kommt es zu kritischen Situationen. trale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Energiebera- Überlegen Sie sich deshalb bitte beim Parken, ob ein gefahrloses ter von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde bezahlt werden. Vorbeifahren an dem parkenden Fahrzeug auch unter Berück- Der nächste Beratungstag fi ndet statt sichtigung eines möglichen Gegenverkehrs gefahrlos möglich ist. am 12. November 2018 von 16.00 bis 19.00 Uhr, Änderung der Bankverbindung der im Rathaus Bad Urach, Altes Oberamt, Marktplatz 1. Gemeindekasse Damit sich der Energieberater Herr Kächele auf das Gespräch opti- mal vorbereiten kann, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Nach der Fusion der Raiffeisenbank mit der Volksbank Ermstal-Alb Bitte wenden Sie sich an die KlimaschutzAgentur im Landkreis ändern sich die Bankverbindungen der Gemeindekasse. Reutlingen, Telefonnummer 07121/1432571, oder füllen Sie das Kontaktformular auf der Homepage der KlimaschutzAgentur Reut- Das bisherige Girokonto bei der Raiffeisenbank (DE82 6006 9564 lingen (www.klimaschutzagentur-reutlingen.de), aus. 0060 3810 00) erhält für eine gewisse Übergangszeit eine neue Kontonummer der Volksbank. Dieses Konto wird aber zeitnah mit Von der detaillierten Vor-Ort-Untersuchung bis zur qualifi zierten unserem bestehenden Konto bei der Volksbank vereinigt. Thermografi e - erfahren Sie mehr über unser Beratungsangebot unter http://www.klimaschutzagentur-rt.de. Die Gemeindekasse hat somit künftig noch zwei Bankverbindungen: Volksbank Ermstal-Alb e.G. Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen IBAN: DE38 6409 1200 0044 0430 07 BIC: GENODES1MTZ Kreistag Kreissparkasse Reutlingen Sitzung am Montag, dem 22.10.2018, 15:00 Uhr, IBAN: DE12 6405 0000 0000 3003 91 im Landratsamt Reutlingen, Großer Sitzungssaal, BIC: SOLADES1REU Bismarckstraße 47. Zahlungen auf die bisherige Bankverbindung bei der Raiffeisenbank Einladung und Tagesordnung werden noch eine Zeit lang von den Banken weitergeschleust. Wir öffentlich möchten Sie dennoch bitten, Ihre Daueraufträge zeitnah anzupas- 1. Einwohnerfragestunde sen und auf eines der o.g. Konten der Gemeindekasse umzustellen. 2. Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haus- Steuerpfl ichtige und andere Abgabenschuldner, die der Gemein- haltsplan für das Haushaltsjahr 2019 des Landkreises Reutlin- dekasse ein Lastschriftmandat zur Abbuchung von Forderungen gen und des gemeindefreien Gebiets "Gutsbezirk Münsingen" von einem Raiffeisenbank-Konto erteilt haben, müssen der Ge- durch die Verwaltung meinde ihre neue Kontonummer nicht mitteilen. In Zusammen- 3. Bericht über aktuelle Entwicklungen im Verkehrsverbund naldo arbeit mit dem Rechenzentrum der Banken werden die bei der Mitteilungsvorlage Gemeindekasse gespeicherten Bankverbindungen überarbeitet 4. Kreiskliniken Reutlingen GmbH und an die neuen Umstände angepasst. Sie müssen also nichts Zukunftsperspektive 2023/2028 veranlassen, wenn ihr bisheriges Raiffeisenbank-Konto bei der 5. Kreiskliniken Reutlingen GmbH Volksbank Ermstal-Alb weiterbesteht. Auszahlung von Trägerzuschüssen für Investitionsmaßnahmen Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Gemeindekasse wenden. 6. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Kreiskliniken Reut- Bürgermeisteramt lingen GmbH 7. Generalsanierung der Theodor-Heuss-Schule Reutlingen mit Förderung durch den Kommunalen Sanierungsfonds Baugesuche rechtzeitig einreichen - Bericht zum Sachstand Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden - Zustimmung zur Maßnahme und Finanzierung in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- - Vergabeverfahren zur Auswahl der Fachplaner be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der 8. Einrichtung der Zusatzqualifi kation zum Erwerb der Fachhoch- Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist schulreife im Bereich Gebäudereinigung an der Gewerblichen folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: Schule Metzingen 9. Projektförderung MINT-Lernbegleitung und Mentoring für Sitzung am 13.11.2018, Neuzugewanderte Baugesuch bis Freitag, 26.10.2018 einzureichen 10. Beteiligungsbericht des Landkreises für Unternehmen in pri- Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung vater Rechtsform für das Jahr 2017 in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, 11. Externes Scannen der Personalakten der Beamten und Be- was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom schäftigten des Landkreises Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls 12. Mitteilungen/Anfragen zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung zung an. der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Mit freundlichem Gruß Wir bitten um Beachtung! gez. Thomas Reumann Bürgermeisteramt Landrat Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Standesamtliche Nachrichten In einer Veranstaltung des Betreuungsvereins am Dienstag, den 06. November 2018 um 19 Uhr im Altenwohnhaus der Samariterstif- September 2018 tung, Uracher Straße 1 in Münsingen werden die Mitarbeiter des Geburten Münsinger Betreuungsgerichts über die Änderungen der Zustän- keine digkeiten und vor allem über die neuen Arbeitsabläufe berichten. Die Bevölkerung und insbesondere die rechtlichen Betreuer im Eheschließungen Amtsgerichtsbezirk sind herzlich eingeladen. Gerne können Fra- keine gen zur praktischen Ausübung des Betreueramtes gestellt werden. Sterbefälle Die Veranstaltung leitet Reinhard Weitbrecht, Vorstandsmitglied im keine Betreuungsverein und Mentor für Betreuer. In einer weiteren Veranstaltung am Mittwoch, 07. November um 19 Uhr im Samariterstift am Laiblinspark in wird über die Berichterstattung und Vermögensnachweisung an das Gericht informiert. Kontakt: Diak. Betreuungsverein, Lerchenstr. 28, 72762 Reutlin- gen – Tel: 07121 – 44137 – e-mail: [email protected]

Grundschulaktionstag Endspurt in Handballbegeisterung bereits in der Grundschule, dafür Siebte Gemeinde im Landkreis Reutlingen auf dem Weg zur steht die Aktion „Lauf dich frei! Ich spiel dich an“. „Gesunden Gemeinde“ Seit 2009 wird dieser Grundschultag durchgeführt und auch bei Als siebte Gemeinde im Landkreis Reutlingen befi ndet sich nun uns erfreut er sich großer Beliebtheit. auch Grafenberg im Endspurt zur „Gesunden Gemeinde“. Eine In diesem Jahr fi ndet er allerdings in in der sechsköpfi ge Jury unter Leitung von Landrat Thomas Reumann Halle statt. überzeugt sich am Dienstagnachmittag, den 16. Oktober 2018 Bitte die Umleitungsstrecke beachten (über Neuffen und Beuren), sowohl von den Gesundheitsstrukturen als auch von Gesundheits- da die Zufahrt ab Burrenhof nicht möglich ist und die Feldwege maßnahmen in Grafenberg. regelmäßig durch die Polizei kontrolliert werden. Die Begutachtungstour beginnt um 16.30 Uhr im Rathaus in Gra- Termin: 19.10.2018. 09.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr fenberg. Geplant sind mehrere Stationen, an denen die Gesund- heitsausrichtung von Grafenberg ersichtlich wird. Da der Ortskern für die gesundheitliche Entwicklung Grafenbergs eine wesentliche Rolle spielt, endet die Jury-Tour gegen 18.30 Uhr in der Ortsmitte bei der Gemeindebücherei. Die Mitglieder des Arbeitskreises „Ge- sunde Gemeinde“ stellten den Zertifi zierungsprozess unter das Leitmotto „Gemeinde Grafenberg -KERNgesund“.

Waldinfotag für Privatwaldbesitzende Das Kreisforstamt bietet am Freitag, 9. November, einen Infor- mationstag an zu dem Privatwaldbesitzende und deren Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter eingeladen sind. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Straße von Steinhilben nach Wilsingen (K6739), ca. 500 Meter hinter dem Kreisverkehr Richtung Wilsingen. Die weitere Anfahrt ist dann ab der Abfahrt von der K6739 ausgeschildert. Tagesmutter/-vater werden Auf dem Programm stehen an diesem Tag die Themenbereiche Die Kindertagespfl ege bietet für pädagogische Fachkräfte und „Waldbau mit Tanne“, „Rund um die Arbeitssicherheit“ mit dem Menschen aus anderen Berufsfeldern eine attraktive berufl iche Schwerpunkt „Sperren von Hiebsorten“, „Technische Neuheiten Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR- für die Waldbewirtschaftung“, „Forstneuorganisation“ sowie Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. „Neue Erholungswaldkonzeption“, und „Aktuelles zum Holzmarkt Einstiegskurs (kostenfrei) und zur Waldschutzsituation“. Samstag, 27.10.2018 von 9:00 – 14:30 Die Themen „Waldbau mit Tanne“, „Rund um die Arbeitssicherheit“ Tagesmütter e.V. Reutlingen, Außenstelle Ermstal, Pfl eghofstr. 41, und „Technische Neuheiten“ werden an drei Stationen im Wald Familienzentrum, 72555 Metzingen vorgestellt. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungsge- Die Veranstaltung wird danach gegen 15.30 Uhr im „Gasthof Kreuz“ spräch zur Verfügung. in Wilsingen fortgesetzt. Eine Anfahrtsskizze zu dem Treffpunkt sowie weitere Informationen rund um das Thema Wald sind auf Infos unter Tel. 07123/910795, Fachberatung Gabi Euchner der Internetseite des Kreisforstamtes unter www.kreis-reutlingen. www.tagesmuetter-rt.de, [email protected] de/kreisforstamt eingestellt.

Wenn ein Stellvertreter gebraucht wird ... Obst-Sortenausstellung mit Sortenbestimmung über die gesetzliche Betreuung und den Diakonischen Betreu- Am Wochenende vom 20. bis 21.Oktober 2018 fi ndet im Obst- ungsverein baumuseum Glems wieder eine große Sortenausstellung von Ap- Wen betrifft Gesetzliche Betreuung? fel- und Birnensorten statt. Eine Gesetzliche Betreuung wird dann notwendig, wenn ein Er- Die Kreisfachberater für Obst und Gartenbau am Landratsamt wachsener wegen einer Krankheit eine dauerhafte Beeinträchti- sammeln dafür seit Wochen von engagierten und interessierten gung seiner geistigen Fähigkeiten erlitten hat und deshalb seine Baumbesitzern Fruchtproben von Äpfeln und Birnen, die bis dahin (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Glei- in Kühlhäusern lagern. Gezeigt werden vornehmlich Streuobstsor- ches gilt für Erwachsene die dauerhaft geistig oder seelisch behin- ten, aber auch moderne Züchtungen des Obstbaues und Sorten dert sind. Durch ein betreuungsgerichtliches Verfahren werden die von Säulenbäumen. Vertretungsberechtigung und deren Umfang geklärt. Besonders stark vertreten werden die besonderen und seltenen Entgegen landläufi ger Meinung sind Angehörige, selbst Ehe- Lokalsorten sein, die das Sorten-Erhebungsprojekt des Kreisver- partner, nicht automatisch vertretungsberechtigt! Vorsorglich bandes der Obst- und Gartenbauvereine von der Bevölkerung kann man jedoch eine Vertrauensperson per Vollmacht (Vor- erbeten und erfahren hat. Von den gezeigten Sorten gibt es zum sorgevollmacht, Generalvollmacht) mit der Stellvertretung Teil nur noch einzelne Bäume. beauftragen. Neben der Ausstellung wird auch Sortenbestimmung durch den bekannten Pomologen und Autor Hans-Thomas Bosch stattfi n- Geänderte gerichtliche Zuständigkeit den. Dazu bitten wir die interessierten Baumbesitzer pro Sorte vier Seit 01. Januar 2018 sind auch in Württemberg die Amtsgerichte bis sechs Exemplare von sortentypischen Früchten mitzubringen. für das Betreuungsrecht zuständig. Die staatlichen Notariate sind Diese müssen unverletzt beziehungsweise vom Baum gepfl ückt aufgelöst. sein. Die Früchte sollten, falls schon reif, bis dahin in gelochten Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 Gefrierbeuteln oder Obstbeuteln im Kühlschrank gelagert werden. kirch, Neustetten, Oberstadion, Pfullendorf, Pfullingen, Pliezhau- Pro Interessent können bis zu drei Sorten zur Bestimmung gereicht sen, Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Reutlingen-Gönningen, werden, pro Sorte wird um einen Beitrag von zwei Euro gebeten. Reutlingen-Rommelsbach, Reutlingen-Sondelfi ngen, , Die Eröffnung der Ausstellung fi ndet durch Landrat Thomas Reu- Riedlingen, Rosenfeld, Rottenburg am Neckar, Schelklingen, Sig- mann am Samstag, den 20. Oktober um 11 Uhr statt, Einlass ist maringen, Tettnang, Trochtelfi ngen, Tübingen, Überlingen, Ulm, bereits ab 10.45 Uhr. Uttenweiler, Waldburg, Wangen im Allgäu, , Westerheim, Auch in der Folgewoche wird die Ausstellung geöffnet sein, damit Wilhelmsdorf, Winterlingen die versammelte Sortenvielfalt und die beigefügten Informationen möglichst vielen Personen zugänglich sind. Der Eintritt ist frei. Drachenfest der Fliegergruppe Hülben Ort: Am 20. + 21. Oktober 2018 fi ndet in Hülben auf dem Flugplatz Obstbaumuseum Glems eines der größten Drachenfeste der Region statt. Samstags ab 13 Eberbergstr. 24, 72555 Metzingen – Glems Uhr und sonntags ab 11 Uhr werden bunte Drachen den Himmel Öffnungszeiten der Ausstellung: über der Schwäbischen Alb schmücken. Ein abwechslungsreiches Samstag 20.10.2018 Rahmenprogramm wie ein Feuerwerk und viele Attraktionen für die 11 Uhr - 17 Uhr ganze Familie sorgen für genügend Spaß. Also, Drachen einpacken Einlass ab 10.45 Uhr und ab nach Hülben auf das Drachenfest! Für leibliches Wohl ist be- Sortenbestimmung stens gesorgt. Der Eintritt und das Parken sind an beiden Tagen frei. 14 Uhr - 17 Uhr Hinweis: Bitte beachten Sie die Umleitungsempfehlung für die Sonntag 21.10.2018 Kreisstraße K 1262 Erkenbrechtsweiler- Burrenhof. 11 Uhr - 17 Uhr Sortenbestimmung 11 Uhr - 15 Uhr Montag 22.10. bis Donnerstag 25.10.2018 16 Uhr - 19 Uhr Freitag 26.10. 14 Uhr - 16 Uhr (Verkostung und Abbau) Evangelische Kirchengemeinde Die Maus Frederick – Baden-Württembergs Grabenstetten Lesebotschafterin ist wieder unterwegs Donnerstag, 18.10. Frederick, die Farben und Sonnenstrahlen sammelnde Maus aus 20.00 Treffpunkt Bibel dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni ist wieder unter- Freitag, 19.10. wegs. Seit 1997 ist sie Namenspatin für das landesweite Literatur- 17.30 Bezirkssynode in Münsingen Lese-Fest in Baden-Württemberg, den Frederick Tag. Vom 15. bis 18.30 Mädchenjungschar (6.-8. Klasse) „Smilies“ 20. Oktober 2018 wirbt Frederick erneut im Auftrag des Landes für 20.00 Teenagerkreis den Spaß und die Freude am Lesen. 20.00 Posaunenchor Wie erfolgreich der Frederick Tag ist, zeigen die Zahlen des 20-jäh- rigen Jubiläums im letzten Jahr. Über zwei Millionen Besucherinnen Samstag, 20.10. und Besucher bei über 40.000 Veranstaltungen sprechen für sich. 9.30 Jugend-Mitarbeiter Frühstück Damit ist der Frederick Tag eine der bundesweit erfolgreichsten Wochenspruch: Aktionen zur Leseförderung und Lesemotivation. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde Die Ergebnisse der letzten IGLU-Studie - „Jeder fünfte Viertklässler das Böse mit Gutem. kann am Ende der Jahrgangsstufe unzureichend lesen“ - zeigen, Römer 12,21 dass die Anstrengungen rund um die Leseförderung auch in Zu- kunft nicht nachlassen dürfen. Regierungspräsident Klaus Tappe- Sonntag, 21.10. – 21. Sonntag nach Trinitatis ser freut sich daher, dass alleine im Regierungsbezirk Tübingen 9.00 Gottesdienst (K. Bauer) in diesem Jahr wieder über 500 Veranstaltungen in Schulen und Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. den Stadt- und Gemeindebibliotheken zum Frederick Tag stattfi n- 9.00 Kindergottesdienst den. „Leseförderung ist eine große gesellschaftliche Aufgabe für Montag, 22.10. deren Erfolg viele Akteure wie Elternhaus, Schule und öffentliche 18.00 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“ Bibliotheken gemeinschaftlich gefordert sind. Der „Frederick Tag“ 18.00 Bubenjungschar mit seinen Autorenlesungen, Poetry Slam, Kindertheaterveran- 20.00 Kirchengemeinderatssitzung staltungen, Bibliothekenrallyes und vielem mehr ist dazu ein wich- tiger attraktiver Baustein im Land, der meine volle Unterstützung Dienstag, 23.10. erfährt“, so der Regierungspräsident. Er freut sich auch darüber, 14.00 Älterer Frauenkreis dass über die zentrale Koordinierung des Frederick Tags von der 17.45 Bibelclub Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen das Regierungs- 18.30 Mädchenjungschar (3.-5. Klasse) „Smarties“ präsidium Tübingen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der 20.15 Kirchenchor Gemeinschaftsaufgabe Leseförderung beiträgt. Mittwoch, 24.10. Dank für die langjährige Unterstützung des Frederick Tages gilt 8.45 atempause dem Baden-Württembergischen Bibliotheksverband sowie den 17.00 Konfi rmandenunterricht Volksbanken und Raiffeisenbanken. 20.00 Jugendkreis C.I.A. Weitere Informationen rund um den Frederick Tag und ein Veran- Donnerstag, 25.10. staltungskalender „Frederick on tour“ sind unter www.frederick. de zu fi nden. 20.00 Treffpunkt Bibel Im Regierungsbezirk Tübingen gibt es in den öffentlichen Freitag, 26.10. Stadt- und Gemeindebibliotheken der folgenden Städte und 15.00 Kinderstunde „Marienkäfer“ Gemeinden bzw. deren Stadt- und Ortsteile Veranstaltungen 18.30 Mädchenjungschar (6.-8. Klasse) „Smilies“ zum Frederick-Tag: 20.00 Teenagerkreis Ammerbuch-Pfäffi ngen, Amstetten, Amtzell, Bad Saulgau, Bad 20.00 Posaunenchor Urach, Bad Waldsee, Baienfurt, Baindt, Balingen, Balingen-From- Samstag, 27.10. mern, Berghülen, Biberach, Bisingen, Bitz, Blaubeuren, Bodels- 19.30 Jugend-Café hausen, , Dornstadt, Dotternhausen, Duß- Sonntag, 28.10. lingen, Ehingen (Donau), unter Achalm, Erbach, Ertingen, 9.00 Uhr Konfi rmandenfrühstück mit Mentoren Friedrichshafen, Gammertingen, Geislingen, Gomaringen, Haiger- 10.15 Gottesdienst (Prädikantin P. Huber) loch, Hechingen, Heroldstatt, Hirrlingen, Horgenzell, Isny im Allgäu, Illerrieden, Kirchentellinsfurt, Kressbronn, Kusterdingen, Laichin- Kontakte: Sekretariat: [email protected] gen, Langenau, Laupheim, Leutkirch, Lichtenstein, Meckenbe- KGR-Vorsitzende: Karin Bauer, 936 096 uren, Meersburg, Mengen, Mössingen, Mössingen-Öschingen, http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/ Mössingen-Talheim, Munderkingen, Münsingen, Nehren, Neu- kirchengemeinden/grabenstetten/ Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Hauskreise und Gebetskreise Frauenfrühstück im Gemeindehaus Grabenstetten, Gebetskreis bei Familie Gruhn (Tel. 50 63) 10. November 2018 von 9.00 – 11.00 Uhr Hauskreis bei Familie Drummer (Tel. 93 66 94) Audrey Hepburn in der Rolle der Holly Golightly, eine Frau auf der Hauskreis bei Anneliese Moll (Tel. 17 46) Suche nach Reichtum, Schmuck und Liebe. Vor welchen Schau- Pfarrstelle fenstern des Lebens stehe ich, welche Ziele verfolge ich, wovon verspreche ich mir etwas? Ist das auch das Richtige für mich? Wie Die Investitur von Pfarrer Matthias Arnold fi ndet am 11. November kann ich dem Massenangebot des Lebens meine Balance halten um 15 Uhr in unserer Peter und Paul Kirche statt. Im Anschluss und Glück fi nden? laden wir zum Stehempfang im Gemeindehaus recht herzlich ein. Zu diesem Thema spricht Frau Karin Spitzer aus OM Mosbach. Am Vormittag fi ndet kein Gottesdienst in der Kirche statt. Die Kinder werden bei einem Kinderfrühstück und gemeinsamen Am Vormittag ist um 10 Uhr ein Kindergottesdienst. Spielen betreut. An unserem Büchertisch können Sie Bücher und Taufsonntage Geschenke kaufen oder bestellen. An folgendem Sonntag fi ndet im Hauptgottesdienst Taufen von Anmeldung bis zum 8. November 2018: Friedlinde Gruhn 07382- Kindern statt: 18. November. Wir bitten die Familien, die ihr Kind 5063 [email protected], Anneliese Moll 07382-1746 taufen lassen möchten, dies in ihrer Planung zu bedenken. Es ist Das nächste Frauenfrühstück fi ndet am 23. März 2019 statt. nicht möglich, alle individuellen Wünsche zu berücksichtigen. Wei- Gedenkkonzert in der Amanduskirche in Bad Urach tere Tauftermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. am 20. Oktober um 20 Uhr und am 21. Oktober um 19 Uhr Unbesetzte Pfarrstelle 2018 in der Martinskirche in Münsingen Seit 22. Mai ist die Pfarrstelle in Grabenstetten nicht mehr besetzt. 1918, vor genau 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg. Anlässlich Bei Sterbefällen oder bei dringenden seelsorglichen Angelegenhei- dieses besonderen Datums fi ndet am Samstag, 20. Oktober, um ten wenden Sie sich bitte an folgende Pfarrer: von 15.10. – 22.10. 20 Uhr in der Amanduskirche Bad Urach ein Gedenkkonzert statt. Pfarrer Geißler, Feldstetten, Tel. 07333/6746, von 22.10. – 29.10. Es erklingen das Requiem von Gabriel Fauré sowie das „Deutsche Pfarrer Mangel, Zainingen, Tel. 347 und von 29.10. – 05.11. Pfarrerin Requiem“ von Johannes Brahms in Auszügen. Ausführende sind Holder, Böhringen, Tel. 7347. die Kantoreien Bad Urach und Münsingen sowie das Orchester Für organisatorische Fragen in dieser Zeit wenden Sie sich bitte der Martinskirche unter der Leitung von Bezirkskantor Stefan Lust. an Frau Karin Bauer, Tel. 936096. Das Programm wird am Sonntag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Kinderbibeltage in den Herbstferien Martinskirche Münsingen wiederholt. vom 31. Oktober 2018 – 04. November 2018 Der Vorverkauf zu beiden Konzerten hat bereits begonnen. Detail- Herzlich willkommen in der Kinderstadt, unter diesem Motto stehen lierte Informationen fi nden Sie auf der Homepage www.kirchen- unsere diesjährigen Kinderbibeltage. Bei der Kinderstadt werden musik-online.de. die Kids zu ihren eigenen Programmdirektoren. Sie stellen sich ihr Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienstam Programm zusammen: Sie schlendern durch die Kinderstadt und Sonntag, 21. Oktober 2018 um 18 Uhr im Bürgerhaus wählen das Angebot aus, das ihnen Spaß macht. In der Bürger- in Kappishäusern versammlung präsentiert das Stadttheater spannende biblische Thema: „Draw my life“ Geschichten. Die Stadtkapelle lädt zum Singen und Bewegen Am Sonntag, 21. Oktober 2018, lädt ein Team aus Kappishäusern ein. Mit eigenem Geld und Ausweis ausgestattet, können die Kids und das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen das Stadtleben in vollen Zügen genießen. Es gibt verschiedene zum Jugendgottesdienst ein: Unter dem Thema „Draw my life“ wird Stadtbereiche, in denen sie sich ausprobieren können. Das Job- ein schwungvoller Gottesdienst erwartet. Zu lebendigen Lobpreis- center vermittelt Arbeitsplätze: So können die Kinder ihre eigenen Liedern und anschließendem Ständerling laden die jungen Mitar- Kindertaler verdienen – und natürlich auch wieder in der Creperie beitenden herzlich zum gemeinsamen Gottesdienstfeiern ab 18 oder beim Bäcker ausgeben. Uhr in das Bürgerhaus nach Kappishäusern ein. Der Gottesdienst Rudi Auracher von der Kirche unterwegs wird in diesem Jahr bei uns gibt Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, gemeinsam sein und zusammen mit unseren Mitarbeitern diese Tage gestalten. ihren Glauben an Jesus Christus zu feiern. Beginn ist von Mittwoch bis Samstag jeweils um 15 Uhr. Am Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, Sonntag 04.November laden wir herzlich zum Familiengottes- Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/309 33 80 oder Email: dienst und zum anschließenden „Stadtfest“ mit Mittagessen ins [email protected] Gemeindehaus ein. Montagsgespräch im Stift Urach am 22. Oktober 2018 um 19.30 Uhr Neuer Himmel-neue Erde. Christliche Hoffnung und ökologische Herzliche Einladung zum Katastrophe. Was es bedeutet, wenn die Bibel von neuem Himmel und neuer Frauenfrühstück Erde spricht, erörtert beim Montagsgespräch am 22. Oktober im Audrey Hepburn in der Rolle der Holly Golightly, eine Frau auf der Stift Urach um 19.30 Uhr Prälat i.R. Paul Dieterich. Er wird dabei die Frage stellen, ob der Weg in die ökologische Katastrophe, vor dem Suche nach Reichtum, Schmuck und Liebe. derzeit verstärkt Wissenschaftler warnen, mit der Frage, worauf wir Vor welchen Schaufenstern des Lebens stehe ich, welche Ziele verfolge hoffen, zu tun hat. Herzliche Einladung. ich, wovon verspreche ich mir etwas? Ist das auch das Richtige für mich? Wie kann ich in dem Massenangebot des Lebens meine Balance Katholische Kirchengemeinde St. Josef halten und Glück finden? 72574 Bad Urach, Münsinger Straße 18 Tel.: 07125/94675-0, Fax: 07125/94675-20 RÜHSTÜCK E-Mail: [email protected] F Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro FAST SO Dienstags 14:00 - 16:00 Uhr WIE BEI TIFFANY Donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr Gottesdienstordnung Referentin:"DDiesesieses FotoFoto" von Karin Unbekannter Autor Spitzer,ist lizenziert gemäß CC BBY-NC-NDY- NCOM-ND Mosbach Donnerstag, 18. Oktober 2018 Samstag 10. November 2018 19:30 Gottesdienst, St. Georg, Römerstein-Donnstetten Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 – 11.00 Uhr 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach im ev. Gemeindehaus in Grabenstetten Samstag, 20. Oktober 2018 mit Kinderbetreuung und Büchertisch 18:00 Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Kostenbeitrag: 7,00 € Sonntag, 21. Oktober 2018 10:00 Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen Anmeldung bis zum 8.11. bei: anschl. Gemeindefest im Gemeindesaal Friedlinde Gruhn 07382-5063 oder Anneliese Moll 07382-1746 ! Keine Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach ! V t lt F f üh tü k t d E li h Ki h i d G b t tt Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 Freitag, 26. Oktober 2018 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 27. Oktober 2018 12:00 Tauffeier Familie Coppola, St. Josef, Bad Urach 18:00 Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach anschl. Eucharistische Anbetung

Sonntag, 28. Oktober 2018 10:30 Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach 11:45 Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach anschl. Mittagessen im Delp-Haus ALTEISEN- UND SCHROTTSAMMLUNG AM 20. OKTOBER 2018 Gemeindefest Der Schützenverein führt am Samstag, 20. Oktober 2018 in Gra- Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 feiern wir in Dettingen unser benstetten eine Alteisen- und Schrottsammlung durch. Bitte Alt- Gemeindefest. eisen und Schrott ab 8.00 Uhr morgens am Grundstücksrand zur Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Abholung bereitstellen. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns im Saal unter Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Gerhard Binsch Tel. 289 der Kirche zum Mittagessen. Serviert werden Maultaschen mit in Verbindung. einem Salatteller. Es darf von uns nicht gesammelt werden: Herzliche Einladung an alle! - „weiße Ware“ (Waschmaschinen, Trockner, Herde, Geschirrspü- An diesem Sonntag fi ndet in der St. Josefskirche in Bad Urach ler) kein Gottesdienst statt. - Kühlgeräte (Kühlschränke, Gefriergeräte) Es kann ein Fahrdienst nach Dettingen eingerichtet werden (Tel. - Monitore, Fernsehgeräte 07125/946750 während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros am - Elektronikschrott (Drucker, Tastaturen usw.) Dienstag- und Donnerstagnachmittag). - Autobatterien Ursula Krohmer - Gasfl aschen Ausfl ug von Gemeinde in Rente - Öl-/Erdtanks Die Gemeinde in Rente macht am Donnerstag, den 25. Oktober - Kleinkraftfahrzeuge (Mofa, Roller) 2018 (Achtung Terminänderung!!), eine Fahrt zur Sülchenkirche, der Grablege der Rottenburger Bischöfe. Einladung zum Nachtschießen am Samstag 17.November 2018 Vor der Besichtigung der Kirche ist Einkehr in Rottenburg. Danach im Schützenhaus Grabenstetten fi ndet eine Führung durch die Ausgrabungen unter der Sülchen- Das Nachtschießen beginnt um 18.00 Uhr, Kassenschluss ist um kirche statt. 22.00 Uhr. Die Siegerehrung erfolgt nach Ende des Schießens und Herzliche Einladung zur Teilnahme. der Auswertung. Anmeldungen werden im Pfarrbüro angenommen. Auf die Teilnehmer warten wieder viele schöne Sachpreise! Die Abfahrtszeiten erfahren Sie bei Anmeldung oder im Aushang an der Kirche. Der Erwachsenenbildungsausschuss der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Bad Urach lädt ein zum Vortrag über das Leben W. A. Mozarts am Donnerstag, 25. Oktober 2018, Tageswanderung Firstwaldrunde 19.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserer Tageswanderung am Sonntag im Delp-Haus in Bad Urach 21.10.2018. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Nehren ( 32 km). Dort ist der Startpunkt Firstwaldrunde 9.6 Km und 205 Hö- Das Leben von W.A. Mozart steht im henmeter gesamt. Der Wanderweg ist mit wenigen Ausnahmen Mittelpunkt des Referats und wird mit naturbelassen. Bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke Musikbeispielen aus Mozarts komposi- mitnehmen. Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Abschluss- torischem Schaffen ergänzt. einkehr ist vorgesehen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am üblichen Es spricht Dekanatskirchenmusiker Platz. Gäste sind wie immer willkommen. Wanderführung Alfred Martin Neu. Staiger. Bei Regen wird die Wanderung verschoben auf Sonntag Exerzitien im Alltag: 28.10.2018, eventuelle Rückfragen dazu Tel. 07382 667. Der Sonnengesang mit Franz und Clara von Assisi Ab dem 8. November bieten wir jeweils donnerstags um 20.00 Uhr Trachtengruppe Grabenstetten einen vierwöchigen Übungsweg an. Die Exerzitien im Alltag wollen entdecken lassen, was es heißt, den Alltag so zu leben, dass er Volkstanz zu Gott führt. zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns am Montag, Bei den Exerzitien im Alltag mitzumachen bedeutet: 22.10.2018 um 20 Uhr im Foyer der Falkensteinhalle. • Sich morgens 20 Minuten Zeit nehmen für eine Besinnung • Sich abends 10 Minuten Zeit nehmen für einen Tagesrückblick • An einem wöchentlichen Gruppentreffen mit Erfahrungsaus- tausch, Übungen und einer Einführung in die kommende Woche teilnehmen. Alle Interessierten sind eingeladen zu einem Einführungsabend am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, um 20.00 Uhr in den Bonifatiussaal in Metzingen. Anmeldung bis 22. Oktober im Pfarrbüro St. Bonifatius, Tel. Abt. Handball 07123/9229-0 Leitung: Marianne Diwischek, Pfarrer Weiß und Erika Becker JSG Urach-Grabenstetten Liebe Schöpfungslobbesucherinnen und Besucher! Einen sehr deutlichen Auswärtssieg schafften die Jungs der männ- Am vergangenen Samstag, den 6. Oktober 2018, war keiner der lichen A-Jugend mit ihrem Trainer Dominik Dirr. Der Gastgeber Hauptamtlichen der katholischen Kirche vor Ort um die Andacht TSV Owen konnte erstmals in der 5. Minute Erik Buck im Tor zu leiten. überwinden (1:4). Auch die frühe Auszeit beim 1:7 blieb ohne den Hiermit möchte ich mich für diese Abwesenheit bei Ihnen entschul- erhofften Erfolg, denn bereits Mitte der 1. Halbzeit traf Tobias digen und hoffe, dass dieser Fehler nicht mehr vorkommen wird. Waimer zum 2:12 und machte erstmals den Vorsprung zweistellig. Pfr. Alain Dieser war beim Seitenwechsel auf 14 Tore (6:20) angewachsen und da die Jungs um Topshooter Dominik Pelz sofort einen 5:0 Lauf nachlegten, stand dem 18:35 Erfolg nichts mehr im Wege. Aufstellung: Kai Friedmann, Erik Buck; Luca Füllemann (3), Tobias Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Waimer (5), Lukas Pfender (5), Luca Schell (1), Philipp Haase (2), und da sich Tobias Haase schon nach wenigen Minuten verletzte, Daniel Häussler (1), Robin Prinz, Jannik Schenk (5), Dominik Pelz hatten sie gegen die vollbesetzte Gastgeber Bank am Ende knapp (9/1), Philipp Joachim (4) das Weiterkommen verpasst. Ganz anders jetzt das Spiel im normalen Ligabetrieb, wo Aufsteiger Zu hoch hingen die Trauben für die B1 beim Tabellenführer TV SKV Unterensingen 2 zu Gast war. Das Team von Markus Reut- Plochingen, der nach 5 Spielen bereits 206 Tore erzielt und nur ter sah sich vorab schon klar in der Außenseiterrolle und konnte 109 gekriegt hat. Patrick Schock war mit dem ersten Torerfolg für auch nicht für eine Überraschung sorgen. Die Youngster Markus seine Jungs in der 4. Minute zur Stelle (2:1) und er war es auch, Joachim von außen und Tobi Haase sicher vom Punkt, sorgten für der in der 14. dann das 7:7 machte. Mit einem 4:0 Lauf setzte sich das 2:0. Luis Stäbler gab eine erste Duftmarke ab und glich wenig der TVP etwas ab und man trennte sich mit 17:12 zur Pause. Der später in Überzahl aus. Mitte der 1. Halbzeit (5:5) sorgte Fabrizio Wiederbeginn ging dann klar an die Gastgeber, die auf 22:12 ent- Mosca mit einem Doppelschlag für etwas Befreiung und allmählich eilten und damit bereits die Weichen Richtung 39:21 Sieg stellten. zogen unsere Jungs dann weg. Ein klasse Anspiel von Dennis Buck Aufstellung: Clemens Stärr; Moritz Bader (2), Finn Engler (1), nutzte Matthias Rehm von außen zur 15:10 Halbzeitführung. Oliver Malte Döring, Florian Pascher, Leon Schwertle, Elias Klein, Frieder Klausmann du erstmals in der 35. Minute durfte sich setzen und Klingler (10/4), Patrick Schock (8/3) Marcel Brandt kam ins Tor. Ihm war es zu verdanken, dass die Gäste erst in der 35. Minute erfolgreich waren, während unsere Jungs Mit einem 28:28 endete die Partie zwischen der B2 und den Gästen schon mit einem 4:0 Lauf nachgelegt hatten. Nach einer weiteren vom TSV Dettingen. Hier war es zunächst eine Partie auf Augen- Glanztat schickte er Markus Joachim auf die Reise Richtung 22:12. höhe, mit einem besonders treffsicheren Luis Öxle, in der sich kein Nur einen Moment später folgte der Moment, als alle Zuschauer Team absetzen konnte. Von 12:12 (20.) zogen die Jungs von Ralf die Luft anhielten, als Matthias Griesinger nach Berührung durch Ankele dann aber mit vier Treffern in Folge zur 16:12 Halbzeitfüh- Luis Stäbler sich ganz unglücklich am Knie verletzte und aus der rung weg. Jules Roßkopf legte auch sofort nach, da sich dann aber Halle getragen werden musste. Genaue Prognosen liegen noch immer wieder Fehler einschlichen, glichen die Gäste zehn Minuten nicht vor. Nach mehrminütiger Unterbrechung nahm die SKV-Bank vor Abpfi ff zum 24:24 aus. Tatsächlich gingen sie dann auch noch sofort die Auszeit, um die Akteure auf die neue Situation einzustel- in Führung (27:28), aber Maxim Roßkopf erzielte zehn Sekunden len. Der Ausfall von Tia, dem wir hier beste Genesungswünsche vor Ende noch den Ausgleich. übermitteln, zeigte kurz die vom SKV-Anhang erhoffte Wirkung Aufstellung: Leon Schell, Thomas Henger; Luis Öxle (13/1), Malte und Stäbler & Co. kamen auf 22:16 heran. Acht torlose Minuten Döring, Linus Adam, Finn Engler (2), Maxim Roßkopf (1), Lukas beendete Sebastian Martin mit einem klasse Treffer und dann Kursawe, Elias Klein (2), Jules Roßkopf (7),, Konrad Wilke (3) stand auch einer erfolgreichen Schlussphase nichts mehr im Weg. Mit 32:20 blieben die Lanfermann-Schützlinge auch im 3. Spiel Auch im 4. Spiel blieb die C-Jugend ungeschlagen. Die Gäste, ungeschlagen und können nun die Blessuren kurieren, ehe es am HT Uhingen-Holzhausen hielten bis zum 6:6 (12.) mit, dann wollte 03.11. beim ebenfalls noch ungeschlagenen EK Bernhausen zum beiden Teams fast fünf Minuten lang kein Treffer gelingen. Als dann Topspiel kommt. Top-Torschütze des Tages, Florian Scheu, das 7:6 gelang, lief es Aufstellung: Oliver Klausmann, Marcel Brandt; Jan Kazmaier (1), wie geschmiert Richtung 13:7 Halbzeitführung. Mit einem 7:0 Lauf Markus Joachim (6), Mario Boneberg (3), Matthias Griesinger (1), war jeglicher Widerstand der Gäste gebrochen und dem 31:22 Sieg Dennis Buck (2), Marco Brändle, Sebastian Martin (6/1), Fabrizio stand nichts mehr im Wege. Mosca (6), Matthias Rehm (3), Samuel Kurz (2), Tobias Haase (2/2) Aufstellung: Leon Schell, Thomas Henger; Florian Scheu (15), Ma- xim Roßkopf (4), Lukas Kursawe (2), Janik Fischer (2), Luis Schell Unser Sorgenkind ist im Moment unsere Zwoida. Drei Spiele, (2/1), Jonas Scheu (3), Janne Maier (2), Jonas Arnold (1) drei Niederlagen, was bedeutet, dass in diesem Jahr auch der Keine Chance hatten die Jungs der D2 gegen die SG Untere Fils TSV Dettingen 2 eine Nummer zu groß war. Die Ermstäler hatten 3. Bis zum 3:3 (7.) durch Marcel Dietz waren unsere Jungs auf eine beachtliche Fangemeinde im Rücken, obwohl zeitgleich die Augenhöhe, schon beim Seitenwechsel waren die Gäste aber auf 1. Mannschaft in Reutlingen aktiv war. Sie übernahmen sofort 4:12 enteilt. Den letzten Treffer für unser Team erzielte Leon Beck, lautstark das Kommando in fremder Halle, führten schon 2:0, am Ende mussten sie sich aber klar mit 6:22 geschlagen geben. ehe Sascha Jahn erstmals traf. Von 3:3 erarbeiteten sich unsere Aufstellung: Hussain Arab, Jonas Galert, Benjamin Kazmaier (1), Jungs kurzfristig Vorteile, als nach toller Parade von unserem Heiko Tim Klingler, Finn Nummert (2), Benedikt Schnepf, Tim Steinmaier, Pöschko Achim Holder per Konter auf 5:3 stellte. Ab dem 6:6 hatten Leon Beck (1), Marcel Dietz (2) die Gäste wieder das Ruder in der Hand, führten beim Kabinengang auch knapp mit 13:14. Das 15:15 (32.) durch Steffen Ladner sollte Auch unsere weibliche B-Jugend durfte nun ebenfalls ihr erster aber für einige Minuten der Lichtblick bleiben, denn mit einem 9:0 Spiel bestreiten. Sie gastierte bei der SG und musste Lauf zogen die Ermstäler unaufhaltsam davon. Eingeladen wurden sich letztendlich mit 17:10 geschlagen geben. Es war dabei wie sie durch unpräzise Anspielversuche, was gnadenlos per Konter verhext, denn noch hatten sie das Visier nicht richtig eingestellt. bestraft wurde. In der 41. Minute notierte man ein 15:24, die Aus- Fast zehn Würfe landeten am Pfosten oder der Latte. In der 5. zeit folgte und spätestens nach Manuel Ankeles Treffer zum 23:27 Minute hatte Sina Endele den ersten Treffer für ihre Farben zum (52.) sah das Ergebnis etwas freundlicher aus. Wieder leisteten 2:1 erzielt, bereits mit einem 9:4 Rückstand ging es in die Pause. sich unsere Jungs einfache Fehler, was Ali Trost & Co. gnadenlos Da auch weiterhin die Mädels von Uwe Beck vom Pech verfolgt bestraften und am Ende mit 25:34 jubeln ließ. blieben, konnten sie der Partie keine Wende mehr geben. Die nächste Aufgabe gegen den TV Reichenbach 2 wird dabei Aufstellung: Sarah Kursawe; Hanna Henger (1), Natalie Despot, keinesfalls einfacher. Mara Edel (1), Anni Knoll (2/1), Annalena Huber, Hannah Schuster, Aufstellung: Heiko Pöschko, Stephan Brändle; Peter Schüle (1), Lisa Friedrich, Leonie Waimer (3/2), Sina Endele (1), Johanna Grad Manuel Ankele (2), Steffen Ladner (3/2), Lukas Köhler, Achim Holder (2) (3), Markus Joachim (3), Nicolai Lehmann, Dennis Buck (4), Seba- stian Martin (6), Sascha Jahn (1), Moritz Girke (1), Matthias Rehm (1) Eine spannende Partie lieferte sich die C-Jugend gegen die JSG TEAM . Beide Mannschaften hatten bisher 3 Siege ver- 8:0 so lautet die Bilanz unserer Dridda nach vier Spielen. Wieder bucht und entsprechend eng ging es zur Sache. Zwar hatte Emara mal mit Daniel Haase, legte dieser sofort zum 2:0 vor. Die Gäste Lutolli gleich für die 1. Führung gesorgt, aber dann waren die Gäste vom TSV Dettingen 3 hielten zunächst gut mit, sahen sich aber beim am Zug. Ab dem 5:5 durch Leoni Dommer konnten sich unsere Mä- Halbzeitpfi ff mit 16:11 in Rückstand. Gleich nach Wiederanpfi ff dels zusehends Vorteile erarbeiten. Beim Kabinengang hatten sie legten Florian Thieme, Manuel Ankele und Moritz Girke mit einem mit 12:10 die Nase vorne und mit einer treffsicheren Mia Baldszus 4:0 Lauf weiter vor. In der 48. Minute war der Vorsprung erstmals ging es weiter, bis zum 16:11 (32.). Die Neckarstädterinnen kämpf- zweistellig, nachdem Markus Goller zum 25:15 getroffen hatte. Am ten sich zurück und schafften am Ende noch das 20:20. Ende notierte man ein 34:21 und muss nun bis zum 04.11. warten, Aufstellung: Leonie Wahl, Chiara Lonetti; Emara Lutolli (4), Emira ehe es bei der HSG Leinfelden-Echterdingen 2 weitergeht. Lutolli, Nina Girke, Arijana Demiraj (1), Alina Kazmaier (3/2), Leoni Aufstellung: Fabian Fetzer, Heiko Pöschko; Fidelis Abt (2), Peter Dommer (4/1), Martina Fischer, Aurora Demiraj (1), Cindy Vöhringer, Schüle, Manuel Ankele (5), Markus Goller (4), Klaus Haase, Florian Sarah Huber (1), Mia Baldszus (6) Thieme (2), Lukas Köhler (2), Sven Seckinger (6/1), Julian Lehmann Aktive (1), Moritz Girke (3), Daniel Haase (8), Jan Schmidgall (1/1) Am vergangenen Donnerstag musste sich unsere 1. Mannschaft bei Ligakonkurrent HSG Ebersbach/Bünzwangen mit 35:33 im Unsere Frauen hatten ein freies Wochenende, trafen aber am Pokal geschlagen geben. Ohne Oliver Kullen, Tim Rüggen, Samu Montagabend auf die SG Lenningen. Bei beiden Teams war noch Kurz und Matthias Griesinger war der Kader recht überschaubar Platz auf der Auswechselbank, aber der Bezirksligist hatte gleich Nummer 42 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 9 die Nase vorne. In der 4. Minute schaffte Fabienne van Gastel der Ausgleich und als nach gut sechs Minuten Nicole Boneberg vom Punkt traf, hatten sie sogar die Nase vorne. Immer wieder zeich- nete sich Cindy Pelz im Tor aus, vereitelte unter anderem zwei Siebenmeter. Auch noch in der 15. Minute, nachdem sich Katha- rina Klingler von rechts außen mit dem 5:4 durch setzte. Die SG- Auszeit folgte prompt und von 7:8 (21.) zogen die Gäste auf 7:14 zur Halbzeit davon. Zwar konnte Ann-Christin sofort verkürzen, da sich unsere Mädels aber zu viele technische Fehler gönnten, dann Kinoprogramm forum22, Bad Urach: einige sehr gute Möglichkeiten liegen ließen, stand am Ende eine 16:31 Niederlage und das erwartete Aus im Pokal. Donnerstag, 18.10. Aufstellung: Cindy Pelz; Selina Sauter, Fabienne van Gastel (2/1), 17:45 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm Janet Ulbrich (1), Julia Kazmaier, Alina Cieslik (1), Anke Loser (2), 18:00 Uhr: Styx Ann-Christin Pelz (4), Katharina Klingler (1), Nicole Boneberg (4/4), 20:15 Uhr: Ballon Carolin Füllemann (1) 20:30 Uhr: Wir sind Champions Für unsere Frauen geht es am Samstag zum Tabellenzweiten TV Reichenbach 3, die bereits zwei Partien mehr absolviert haben und Freitag, 19.10. dabei vier Siege und eine Niederlage erreicht haben. 17:45 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm 18:00 Uhr: Styx Zu folgenden Partien am Wochenende wird herzlich eingela- 20:15 Uhr: Ballon den: 20:30 Uhr: Wir sind Champions

Samstag, 20.10.2018 Samstag, 20.10. Schafhausäckerhalle, Plochingen 15:45 Uhr: Thilda und die beste Band der Welt mJC-BK 15.30 Uhr TV Plochingen 2 – JSG 16:00 Uhr: Pettersson & Findus – Findus zieht um Schelztor-Sporthalle, Esslingen 17:45 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm gJD-KLA 14.45 Uhr JSG TEAM Esslingen 2 - JSG 18:00 Uhr: Styx Sporthalle Fanny-Leicht-Gymnasium, Stuttgart 20:15 Uhr: Ballon gJD-KLC 15.00 Uhr SV Vaihingen 2 – JSG 2 20:30 Uhr: Wir sind Champions Brühlhalle, Reichenbach

F-KLA 16.15 Uhr TV Reichenbach 3 – TSV Grabenstetten Sonntag, 21.10. Sonntag, 21.10.2018. 15:45 Uhr: Thilda und die beste Band der Welt Schafhausäckerhalle, Plochingen 16:00 Uhr: Pettersson & Findus – Findus zieht um gJF-5 11.45 Uhr JSG – SG Lenningen 17:45 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm Brühlhalle, Reichenbach 18:00 Uhr: Sauerkrautkoma mJB-BL 11.30 Uhr SG Untere Fils – JSG 20:15 Uhr: Ballon M-BK 15.00 Uhr TV Reichenbach 2 – TSV Grabenstetten 2 20:30 Uhr: Wir sind Champions Sporthalle-Hegel-Gymnasium, Stuttgart-Vaihingen wJA-BL 18.00 Uhr SV Vaihingen – JSG Montag, 22.10. 18:00 Uhr: Wir sind Champions 18:15 Uhr: Ballon Sozialverband VdK 20:30 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm Baden-Württemberg 20:45 Uhr: Styx Dienstag, 23.10. Herbstfeier des Sozialverbandes VdK Bad Urach 18:00 Uhr: Wir sind Champions Der VdK Bad Urach lädt im Oktober seine Mitglieder und Freunde 18:15 Uhr: Ballon wieder zu einer gemütlichen Herbstfeier ein. 20:30 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm Die Veranstaltung fi ndet am 19.10.2018, um 16.00 Uhr im Bä- 20:45 Uhr: Styx ckerei-Café Buck in Hülben statt. Neben Zwiebel-, Rahm- und Scherrkuchen gibt es neuen Wein und andere Getränke. Für die Mittwoch, 24.10. musikalische Umrahmung ist ebenfalls gesorgt. 18:00 Uhr: Wir sind Champions Anmeldungen sind nicht erforderlich, sollte jedoch ein Fahrdienst 18:15 Uhr: Ballon von Bad Urach nach Hülben benötigt werden, können sich Inte- 20:30 Uhr: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfi lm ressierte bei Familie Bauer unter der Telefonnummer 07125-70065 20:45 Uhr: Styx bis zum 17.10.2018 melden. Auf Ihr Kommen freut sich der VdK-Ortsverband Bad Urach! www.forum22.de

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222