BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde

53. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2018 NUMMER 15

Gemeinde Gemeinde Gemeinde Grabenstetten Hülben

Gemeinsamer Seniorennachmittag in Grabenstetten 15. April 2015 - 14.00 Uhr - Falkensteinhalle

Foto: gemeinsamer Seniorennachmittag 2015 in Grabenstetten

11. Gemeinsamer Seniorennachmittag in der Falkensteinhalle Grabenstetten am 18. April 2018 – 14:00 Uhr Die Bürgermeister der drei Gemeinden laden alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren herzlich zu ein paar gemütlichen Stunden ein! Auf Ihr Kommen freuen sich die Bürgermeister Roman Weiß, Siegmund Ganser und Roland Deh und das Helferinnen-Team! Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.4.2018 Nummer 15 Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ______Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: ______

Landkreis Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Sara Eisenlohr 07382/941504-31 Bürgerbüro Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Doris Döring 07382/941504-21 Kasse, Steueramt Apotheken-Notdienst-Finder E-Mail: [email protected] zu erfragen unter Tel. 0800/0022833

Bauhof 07382/5387 Falkensteinhalle 07382/7146 Rufdienst der Diakoniestation Rulamanschule 07382/5949 Bereich Römerstein/Grabenstetten Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 ______Pfarramt 07382/649 Am Wochenende 14./15. April sind im Dienst: Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Frau Anita Class, Frau Kristin Olbrich, Frau Annette Notruf Polizei 110 Berner, Frau Karin Beck, Frau Sabine Eißele, Frau Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 Wiebke Koch Bestattungsdienst Weible 07381/937990 Telefonseelsorge 0800/1110111 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon- ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen- ENBW-Kundenhotline Strom 0800/3629-000 ende, erreichbar. Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem ______Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum- März-Oktober November - Februar mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr

Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröf- Abfalltermine fentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Roland ______Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Papiertonne: Freitag, 20.04.2018 Verantwortlich für den übrigen Teil: Restmüll Freitag, 13.04.2018 NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH Freitag, 27.04.2018 & Co.KG, Römerstr. 19, 72555 Bio-Tonne Freitag, 13.04.2018 Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @swp.de Freitag, 27.04.2018 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Gelber Sack Freitag, 13.04.2018 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, E-Mail: nak.redaktion @swp.de Problemstoffmobil: Mittwoch, 13.06.2018, Anzeigen- und Redaktionsschluss jeweils dienstags 9.00 Uhr 09.00 – 10.00 Uhr Ecke Teckstr./Schlossstr. beim Feuerwehrgerätehaus Nummer 15 Donnerstag, 12.4.2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3 Nach § 33 des Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) sollen zum Amt eines Jugendschöffen nicht berufen werden: 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 2. Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis Öffentliche Gemeinderatssitzung zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; Am Dienstag, dem 17. April 2018 fi ndet um 19.30 Uhr im Rathaus, 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht Sitzungssaal, 1. Stock, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. in der Gemeinde wohnen; 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels Die Bürgerschaft wird dazu herzlich eingeladen. ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind; Tagesordnung: Ö f f e n t l i c h Ergänzend wird auf die §§ 32, 34 und 35 des Gerichtsverfassungs- 1. Sanierung der Rulamanschule gesetzes (GVG) hingewiesen. hier: Ermittlung des Sanierungsbedarfes Bisher war ein Ausüben des Jugendschöffenamtes nach 2 Amts- 2. Beauftragung – perioden ausgeschlossen. Relaunch der Homepage der Gemeinde Ab dem Geschäftsjahr 2019 ist diese zeitliche Beschränkung 3. Anfragen aufgehoben. 4. Bauangelegenheiten: Bewerber, die bereits 2 Amtsperioden ausgeübt haben, können die Neubau einer Halle mit Einliegerwohnung, Grundstück Aufnahme in die Vorschlagsliste ablehnen. Flst. 1433/15, Dieseltraße 16 Wer das Amt als Jugendschöffe für Grabenstetten ausüben möch- 5. Beauftragung – te, bitten wir, sich bis 24. April 2018 auf dem Rathaus Grabenste- Erneuerung der EDV-Ausstattung der Gemeindeverwaltung tten zu melden. 6. Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 Die Gemeinde Grabenstetten erstellt aus dem Kreis der Bewer- 7. Jahresabschluss 2017 berinnen und Bewerber eine Liste, die in der Folge dem Land- - Bildung von Haushaltsresten ratsamt übersandt wird. Dort erstellt der Jugendhilfeausschuss - Genehmigung von über-/außerplanmäßigen Ausgaben eine Vorschlagsliste für die Amtsgerichte. 8. Sonstiges Für Ihre Bewerbung benötigen wir Ihre persönlichen Daten, Beruf 9. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse und Ihre Telefonnummer. 10. Einwohnerfragen Roland Deh Baugesuche rechtzeitig einreichen Bürgermeister Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der Gesunde Gemeinde Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist Am Dienstag, den 24.04.2018 um 18.30 Uhr fi ndet eine Bespre- folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: chung zu diesem Themenbereich statt. Sitzung am 15.05.2018, Baugesuch bis Freitag, 27.04.2018 Wer darf teilnehmen ? Jeder, der Interesse an der Entwicklung einzureichen von Grabenstetten hat und sich einbringen möchte. Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, Worum geht es ? Um das gesamte Thema Gesundheit, angefan- was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom gen von Vereinsangeboten, Ärzteversorgung, Pfl ege..., es geht um Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls die Themen, die der Arbeitsgruppe wichtig sind und die durch die zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen Arbeitsgruppe angesprochen werden. gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Was ist das Ziel ? Wir wollen ermitteln, was wir bereits im Ort im weitesten Sinne gesundheitsfördernd im Angebot haben und was Wir bitten um Beachtung! in welcher Form wir noch benötigen und wir wollen herausfi nden, Bürgermeisteramt wie wir dies auch umsetzen können.

Also kurz gesagt: Die Bürger erarbeiten sich in dieser Arbeits- gruppe die Grundlagen für die Zukunft unserer Gemeinde.

Deshalb: Seien Sie dabei. Melden Sie sich auf dem Rathaus an. Die Anmeldung ist wichtig, damit wir wissen, mit wie vielen Teilnehmern wir planen können.

Rathaus am 18.04.2018 nachmittags geschlossen Energieberatung der Klima- schutzAgentur im Landkreis Am Mittwoch, 18.04.2018 fi ndet der nächste gemeinsame Seni- orennachmittag der Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenste- Reutlingen GmbH tten und Hülben in der Falkensteinhalle statt. Energieberatung - kostenfrei für Bürger und Da die Mitarbeiter des Rathauses alle beim Seniorennachmittag Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen eingespannt sind, bleibt das Rathaus am Mittwoch, 18.04.2018 Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- nachmittags geschlossen. stufi ges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung Wir bitten um Ihr Verständnis. bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht Bürgermeisteramt jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender Beratungsbaustein zur Verfügung. Wahl der Jugendschöffen für die Geschäfts- Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- jahre 2019 bis 2023 zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Die Amtszeit der für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 gewählten Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde Jugendschöffen endet am 31.12.2018. Die Jugendschöffen für bezahlt werden. die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 sind daher neu zu wählen. Der nächste Beratungstag fi ndet statt Als Jugendschöffen sollen nur deutsche Frauen und Männer vor- geschlagen werden, die erzieherisch befähigt und in der Jugend- am 14. Mai 2018 von 16.00 bis 19.00 Uhr, erziehung erfahren sind. Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. im Rathaus Bad Urach, Altes Oberamt, Marktplatz 1. Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.4.2018 Nummer 15 Damit sich der Energieberater Herr Kächele auf das Gespräch opti- Freiwillige Feuerwehr mal vorbereiten kann, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte wenden Sie sich an die KlimaschutzAgentur im Landkreis Grabenstetten Reutlingen, Telefonnummer 07121/1432571, oder füllen Sie das Am Montag, dem 16. April 2018 ist für die Gesamt-Feuerwehr Kontaktformular auf der Homepage der KlimaschutzAgentur Reut- Dienst angesetzt. lingen (www.klimaschutzagentur-reutlingen.de), aus. Thema: Löschangriff Von der detaillierten Vor-Ort-Untersuchung bis zur qualifi zierten Beginn: 19.30 Uhr Thermografi e - erfahren Sie mehr über unser Beratungsangebot unter http://www.klimaschutzagentur-rt.de.

Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen LANDKREIS REUTLINGEN Landratsamt Reutlingen Bürgerdialog „Und jetzt, Europa? Wir müssen Ausschuss für technische Fragen und Um- reden!“ am 26. April 2018 im Landratsamt weltschutz Reutlingen Sitzung am Montag, dem 23.04.2018, 15:00 Uhr, im Landratsamt Unter dem Motto „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ laden Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. die überparteiliche Europa-Union Deutschland und der Landkreis Reutlingen am 26. April 2018 um 18.00 Uhr herzlich zum Bürger- E i n l a d u n g u n d T a g e s o r d n u n g dialog im Landratsamt ein. öffentlich Nach einem kurzen Input unter dem Titel„Wohin mit Europa?“ wird 1. Umbau des Knotenpunktes L 380a/K 6712 auf den Gemar- in verschiedenen Themenräumen zur Zukunft Europas diskutiert. kungen Metzingen-Neuhausen und Dettingen an der Zur Wahl stehen zum einen „Europas Rolle in der Welt: Werte, - Genehmigung der Planung Außenpolitik, Sicherheit, Migration“, zum anderen „Wirtschaft und 2. Belagsarbeiten im Landkreis Reutlingen 2018 Soziales: Arbeit, Binnenmarkt, Verbraucher- und Sozialstandards“. Los 1: K 6701 Ortsdurchfahrt Münsingen Rede und Antwort stehen unter anderem Joachim E. Menze, a) Feststellung des Kostenanschlags Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, b) Vergabe der Bauarbeiten der Europaabgeordnete Norbert Lins, der Landtagsabgeordnete 3. Belagsarbeiten im Landkreis Reutlingen 2018 Thomas Poreski, Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzen- Los 2: K 6770 Ortsdurchfahrt -Wasserstetten mit trale Baden-Württemberg, Prof. Dr. Cathleen Kantner, Universität Brückensanierung Stuttgart, und Martin Fahling, Bereichsleiter International der In- a) Feststellung des Kostenanschlags dustrie- und Handelskammer Reutlingen. b) Vergabe der Bauarbeiten 4. Tierseuchenbekämpfung, Afrikanische Schweinepest Die Möglichkeit mitzudiskutieren gibt es am 26.04.18 um 18:00 - Genehmigung von außerplanmäßigen Aufwendungen für die Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Reutlingen in der Einrichtung von Verwahrstellen Bismarckstr. 47. Anmeldung und weitere Informationen unter www. 5. Regional-Stadtbahn Neckar-Alb eud-buergerdialoge.de und www.kreis-reutlingen.de/buergerdia- - Aktueller Stand log. Mitteilungsvorlage 6. Mitteilungen/Anfragen Kräutertour, Sonntag, 15. April Sonntag, 15. April Kräutertour, Freitag, 20. April Schaf und Wolf, An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- Giftige und eßbare Gewürzkräuter und Heilpfl anzen, zu allen er- zung an. zählt Biosphärenbotschafter Andreas Jannek Wissenswertes zu Mit freundlichem Gruß Botanik und Naturheilkunde und webt ein paar Kräutermärchen dabei ein. Treffpunkt für die etwa 6-stündige Wanderung auf dem gez. Thomas Reumann ehem. Truppenübungsplatz ist um 10.00 Uhr der Wanderparkplatz Landrat Trailfi ngen-Säge. Die Tour kostet 10,- Euro, für Kinder 6,- und führt auch nach Gruorn. Mittagspause mit Rucksackvesper und Kaffee zum Ab- schluss in Gruorn. Kleine Änderung für die "Schaf- und Wolf-Führung" am Freitag, 20. April. Diese beginnt nicht um 15 sondern 16 Uhr ab Bahnhof Am 4. April 2018 wurde ein Handy Marke Nokia bei Gebäude Uh- MÜNSINGEN. landstraße 8 aufgefunden. Die nächste Kräuterwanderung mit Kräutersuppe und Wildkräuter- In der Bäckerei Ladner ist ein weißer Schnuller mit pinkfarbenen salat ist am Montag, 30. April von 10-13 Uhr ab Wanderparkplatz Herzchen aufgefunden worden. Beutenlay hinter der Hopfenburg Münsingen. Ein kleiner Schlüssel an einem schwarzen Karabinerhaken ist Die nächste Vollmondwanderung ist am Montag, 30. April ab 19 ebenfalls abgegeben worden. Uhr. Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend ge- macht werden. Anmeldung und Information bei Andreas Jannek, Tel 07381-72 69 756 oder unter a.jannek(at)yahoo.de Nummer 15 Donnerstag, 12.4.2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 ASA - mal anders! Kontakte: Pfr. Betz, 6 49; Email: [email protected] Sekretariat: [email protected] 3. Oldtimertreffen im Lenninger Tal KGR-Vorsitzende: Karin Bauer, 936 096 Sporthalle http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge- Sonntag, 22. April von 10.30 bis 17 Uhr meinden/grabenstetten/ Oldtimer-/Youngtimertreffen Neuwagen Hauskreise und Gebetskreise Motorroller-Bikes Gebetskreis bei Familie Gruhn (Tel. 50 63) ADAC-Rennsimulator Hauskreis bei Familie Drummer (Tel. 93 66 94) Glücksrad am Teckboten.Stand Hauskreis bei Anneliese Moll (Tel. 17 46) Segway-Parcour Kindereisenbahn "EL PASO" Afrika auf der Alb erleben in der Alenberghalle in Münsingen Musikverein Unterlenningen #umfangreiche Bewirtung am Samstag, 14. April 2018 Kaffee und Kuchenbuffet "Afrika für alle Sinne" lautet das Motto des Festes, das die Afrika- Veranstalter und Bewirtung: Projekte im Ev. Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen gemeinsam Motorsportclug Lenningene.V. im ADAC veranstalten, und zwar am Samstag, 14. April 2018 von 15 bis 19 Uhr in der Alenberghalle in Münsingen. Diese verwandelt sich für einige Stunden in einen bunten afrikanischen Marktplatz mit Kunst- handwerk und Kunstausstellung, Informationsständen, Tombola, Kinderprogramm, Kaffee, Kuchen und afrikanischen Spezialitäten. Der Kinder- und Jugendchor "BONi KiDS & Teens" der Kath. Kirche Metzingen, die Tanzgruppe Gitte Wax sowie die Trommelgruppe Evangelische Kirchengemeinde Mulumba bringen heiße Rhythmen und afrikanisches Flair auf die Grabenstetten Bühne. Der Erlös des Festes kommt der Projektarbeit zugute. Donnerstag, 12.04. Auftritte: Kinderchor 16.00 Uhr, Tanz 17.00 Uhr, Trommelgruppe 19.00 Alpha-Kurs 15.30 Uhr und 18.00 Uhr. www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/partnerschaften- Freitag, 13.04. projektemission/afrika-projekte 15.00 Kinderstunde „Marienkäfer“ 18.00 Café International Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst am 18.30 Mädchenjungschar (6.-8.Klasse) „Smilies“ Sonntag, 15. April 2018, 18 Uhr 20.00 Teenagerkreis im Ev. Gemeindehaus in Kleinengstingen Thema: „don’t be a 20.00 Posaunenchorprobe maybe“ Am Sonntag, 18. April 2018, lädt ein Team aus Kleinengstingen Samstag, 14.04. und das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen 19.30 Jugend-Café zu einem Jugendgottesdienst ein. Er fi ndet um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Kleinengstingen statt und steht unter der Über- Wochenspruch: schrift „don’t be a maybe“. Der Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören Christus zu feiern. Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich Urach-Münsingen, Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/969- gebe ihnen das ewige Leben. 848-0 oder Email: [email protected] Johannes 10,11.27.28 Lobpreisabend im Gemeindehaus am 21.04. 2018 um 19 Uhr Sonntag, 15.04. – Miserikordias Domini Am 21. April um 19 Uhr fi ndet der Lobpreisabend in unserem 10.00 Gottesdienst (Pfr. Betz) mit Taufen von Marvin André Gemeindehaus statt. Neue Lieder, Lesungen und Gebete sollen Haase und Leni Molczyk dazu dienen, die Gegenwart Gottes zu erleben. Jugendliche aus Predigttext: 1. Petrus 5,1-4 unserer Gemeinde bereiten diesen vor. Wir laden herzlich dazu ein. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 10.00 Kinderkirche Uracher Montagsgespräche am 23. April 2018 um 19.30 Uhr 18.00 Bezirks-Jugendgottesdienst im Gemeindehaus in Klein- Worauf Hoffen? Ist das Thema von sechs Uracher Montagsge- *) sprächen im Jahr 2018. In ihnen soll dargestellt werden, welche 19.00 Friedensgebet Auskunft das Neue Testament darüber gib, was das Ziel Gottes mit seiner Menschheit ist und auf was der einzelne Mensch angesichts Montag, 16.04. seines Todes hoffen kann. 18.00 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“ Der zweite Abend mit Prälat i.R. Paul Dieterich in Stift Urach, der 18.00 Bubenjungschar am 23. April um 19.30 Uhr stattfi ndet, steht unter dem Thema: „Wo sind die Toten?“. Flyer zum Mitnehmen, auf denen die Themen der Dienstag, 17.04. sechs Abende aufgeführt werden liegen aus. 17.45 Bibelclub 18.30 Mädchenjungschar (3.-5. Klasse) „Smarties“ Anmeldung zur Konfi rmation 2019 20.15 Kirchenchor Die Anmeldung von Jugendlichen zur Konfi rmation 2019 fi ndet am Dienstag, 08. Mai 2018 um 20 Uhr im Gemeindehausstatt. Die Mittwoch, 18.04. Eltern werden gebeten, dazu das Stammbuch oder die Taufbe- 16.45 Konfi rmandenunterricht scheinigung ihres Kindes mitzubringen. 20.00 Jugendkreis C.I.A. Verabschiedung von Pfarrer Betz--Vorankündigung Donnerstag, 19.04. Am Sonntag 13. Mai 2018 fi ndet um 10 Uhr die Verabschiedung 19.00 Alpha-Kurs von Pfarrer Siegbert Betz und Bärbel Betz im Gottesdienst statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es im Gemeindehaus bei Freitag, 20.04. einem Stehempfang die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch 15.00 Kinderstunde „Marienkäfer“ und Abschied mit beiden geben. 18.30 Mädchenjungschar (6.-8.Klasse) „Smilies“ 20.00 Teenagerkreis Dorffreizeit 2018 - Von Land zu Land mit Paulus 20.00 Posaunenchor In der letzten Pfi ngstferienwoche (28. Mai bis 2. Juni) laden wir ganz herzlich zur Dorffreizeit im Gemeindehaus ein. Sonntag, 22.04. Wir wollen eine ganze Woche von morgens (9:30 Uhr) bis nach- 8.30 Konfi rmandenfrühstück mit Mentoren mittags (ca. 16:00 Uhr) gemeinsam spielen, basteln, singen und 10.00 Gottesdienst (Pfr. Betz) vieles mehr! Höhepunkt wird dabei auch ein großes Geländespiel 10.00 Kinderkirche sein. 19.00 Friedensgebet Dazu laden wir alle Kinder von der ersten Klasse bis zu siebten Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.4.2018 Nummer 15 Klasse ein. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen, wir freuen uns Großes Kinder-Zeltlager an der Donau auf euch! Vom 26. Juli bis zum 04. August lädt St. Josef wieder zum Anmeldungen per Email an: [email protected] € traditionellen Donau-Zeltlager für Kinder von 9 bis 15 Jahren Wir freuen uns auf eine fantastische Woche! Kosten: 50 ein. Die Zeltlagerwiese befi ndet sich im „Naturpark obere Donau“ in Dietfurt, 7km oberhalb von Sigmaringen. Taufsonntage Das diesjährige Zeltlager-Motto lautet „Zurück ins Mittelalter“, An folgenden Sonntagen fi nden im Hauptgottesdienst Taufen von welches eine Fülle von Angeboten mit sich bringen wird. Getreu Kindern statt: 15. April, 20. Mai und 01. Juli. Wir bitten die Fa- dem Motto werden derzeit eine Vielzahl an Bastelarbeiten, Holz- milien, die ihr Kind taufen lassen möchten, dies in ihrer Planung werkeleien für holzbegeisterte Buben und Mädchen sowie Spiele zu bedenken. Es ist nicht möglich, alle individuellen Wünsche zu und Geländeabenteuer vom Zeltlagerteam vorbereitet. Allzu viel berücksichtigen. Weitere Tauftermine werden rechtzeitig bekannt soll noch nicht verraten werden: aber ein selbstgebastelter Holz- gegeben. löffel, die eigenhändig bedruckten T-Shirts und mittelalterliche Kleidung dürfen in diesem Jahr nicht fehlen! Katholische Kirchengemeinde St. Josef Und wer schon einmal beim Donau-Zeltlager dabei war, weiß 72574 Bad Urach, Münsinger Straße 18 dass die Zeit auf der Dietfurter Wiese viel zu bieten hat und man Tel.: 07125/94675-0, Fax: 07125/94675-20 dort „Vollpension vom Feinsten“ genießt. Das Althelfer-Team und E-Mail: [email protected] die Junghelfer sorgen dafür, dass es im Lager an nichts fehlt. Die Kinder schlafen mit ihren Freunden in eigenen Zelten, die sie am ersten Tag zusammen mit ihren Eltern auf der Wiese aufbauen. Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro Neben festen Punkten wie dem gemeinsamen Essen sowie dem Montag von 09:00 – 11:00 Uhr morgendlichen Singen mit Ernst und seiner Gitarre bleibt viel Frei- Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr zeit und Freiheit für sonstige Aktivitäten. Dazu gehören natürlich Mittwoch von 09:00 – 11:00 Uhr Baden in der Donau, Sportangebote, das Chill-out-Zelt, Lesen, mit Donnerstag von 15:00 – 17:00 Uhr den Zeltnachbarn spielen,... u.v.m. – eben das was das Sommer- Freitag von 09:00 – 11:00 Uhr ferienherz begehrt! Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 16.04 bis 27.04. dienstags Selbstverständlich werden sämtliche Klassiker des Lagers, wie die und donnerstags nicht besetzt! Nachtwanderung, die Lagerzeitung, Radtouren in die Umgebung, Gottesdienstordnung Bootsfahrten nach Laiz sowie das allabendliche Singen am La- Freitag, 13. April 2018 gerfeuer ebenfalls fester Bestandteil des großen Kinder-Zeltlagers 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach sein. Außerdem sind alle am 29. Juli ab 15:00 Uhr zum Besucher- Sonntag auf die grüne Wiese herzlich eingeladen, wo ein feierlicher Samstag, 14. April 2018 Festgottesdienst um ca. 16:00 Uhr stattfi nden wird. 12:00 Tauffeier Hikel, St. Josef, Bad Urach Für die jungen Erstteilnehmer gibt es zudem die Möglichkeit von 18:00 Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Donnerstag bis Sonntag beim Zeltlager reinzuschnuppern und nach dem Besucher-Sonntag dann gern zu verlängern. Sonntag, 15. April 2018 Und wer bereits mindestens 16 Jahre alt ist, Spaß beim Betreuen 10:30 l. Messe, St. Josef, Bad Urach der jüngeren Teilnehmer hat und z.B. gerne Spielangebote durch- führt, darf sich als Junghelfer beim Junghelferleiter anmelden und Dienstag, 17. April 2018 die tolle Gemeinschaft miterleben. 19:30 Gottesdienst, Hülben Informationen zur Anmeldung: anschl. Beisammensein im Café Buck Anmeldungen als Teilnehmer sind ab sofort über die in unseren katholischen Kirchen (Bad Urach & Dettingen) ausliegenden Flyer Freitag, 20. April 2018 möglich (oder unter www. katholischekirchebadurach.de); Anmel- 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach deschluss ist der 06.Juli. Nach Anmeldung und der fristgerechten Zahlung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto der Sankt Josef Samstag, 21. April 2018 Kirche wird die Teilnahme am Zeltlager vom Pfarrbüro bestätigt: 18:00 Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach IBAN DE22 6405 0000 0000 3068 07 (Kreissparkasse Reutlingen). Bei der Überweisung bitte unbedingt Zeltlager 2018 sowie Vor- und Sonntag, 22. April 2018 Nachnamen des Kindes als Verwendungszweck nennen. 10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach 11:45 Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach Anmeldungen als Junghelfersind nur über den Junghelfer-Lei- anschl. Mittagessen im Delp-Haus ter bis zum 27.Mai möglich. Der Flyer zur Junghelfer-Anmeldung ist als Download auf der Homepage der katholischen Kirche Bad Der Ausschuss für Erwachsenenbildung der katholischen Urach (www. katholischekirchebadurach.de) verfügbar. Kirche St. Josef lädt ein zu einem Bild-Vortrag von Dr. Hans Iro Info-Elternabend: Am Donnerstag, den 28. Juni um 20:00 Uhr im am Donnerstag, den 26.04.2018 um 19.30 Uhr im Delp-Haus, Pfarrsaal, Münsinger Str. 18 in Bad Urach. Für alle Eltern, die Ge- Bad Urach: naueres über das Lagerleben, Gepäckliste etc. erfahren möchten. Bangladesch auf dem Weg aus der Armut Bangladesch ist mit 165 Millionen Menschen das am dichtesten besiedelte Land der Erde, - und eines der ärmsten, obwohl es mit seiner Textilproduktion auf Platz 2 der Welt steht. Seit westliche Medien über die extremen, oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen berichteten, wird den Journalisten der Ein- blick in die Textilfabriken verwehrt. Mit den Beschwerden und Krankheiten, die solche Arbeitsbedingungen verursachen, hatte Dr. Iro bei seinem jüngsten Einsatz für die German Doctors Ende letzten Jahres in einer Ambulanz mitten in Chittagong oder in den Slums der Außenbezirke fast täglich zu tun. Darüber hinaus wurde er mit all den Klagen und Leiden von Menschen konfrontiert, für die die Ambulanz der German Doctors die einzige Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen ist. Dr. Iro wird mit Bildern von diesem kleinen Land berichten, das so wenig Platz hat zwischen Meer und den Flußarmen des Ganges und Brahmaputra, aber so viele Einwohner, bewundernswerte Menschen, weil sie trotzdem ihre Hoffnung nicht aufgeben. Mit seinem Vortrag möchte er auch auf das Benefi zkonzert hin- weisen, das am 4. Mai 2018 um 19.30 Uhr in der kath. Kirche St. EINLADUNG an alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren! Josef in Bad Urach zu Gunsten der German Doctors (Ärzte für die Eure Osterferien gehen zu Ende. Wenn Ihr Zeit und Lust habt, könnt Dritte Welt) stattfi ndet. Ihr Euch noch für alle Vorlesungen der Kinderuni anmelden. Nummer 15 Donnerstag, 12.4.2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 Es gibt wieder spannende Vorlesungen der KINDERUNI am Hei- zur nächsten Etappe des Ermsgauwanderweges ein. Die von den dengraben von Professoren der Universität Tübingen und der Ortsgruppen Zainingen und Wittlingen geführte Wanderung führt Hochschule Nürtingen-Geislingen. von Zainingen über Hengen und Wittlingen nach Seeburg. Für Wan- Flyer und Anmeldeformular unter www.kinderuni-am-heiden- derfreunde, die mit dem PKW anreisen, besteht die Möglichkeit, graben.de das Auto in Seeburg abzustellen. Ein kostenloser Bus bringt die Wanderer von Seeburg nach Zainingen. Abfahrt 9.30 Uhr am Park- Do., 12. April 2018, 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr – Gemeindehalle in platz Ortsende von Seeburg Richtung Hengen (Abzweigung Hofgut Erkenbrechtsweiler, Jahnstraße 40 Uhenfels). Weitere Parkmöglichkeiten am Sportplatz Seeburg. Thema: „Warum habe ich das gekauft?“ Die Wanderung startet um 10.00 Uhr an der Hüle in Zainingen. Herr Prof. Dr. Dominik Papies, Universität Tübingen, Wirtschafts- Mittagsrast ist an der Feuerstelle bei den Sportanlagen in Hengen. und Sozialwissenschftliche Fakultät Rucksackvesper (Feuerstelle ist vorhanden) und Getränke für die Wanderung bitte mitnehmen. Zur Mittagspause werden von der Sa., 21. April 2018, 15.00 Uhr bis 16.15 Uhr – Foyer der Volksbank Ortsgruppe Wittlingen Getränke angeboten, so dass diese nicht in Münsingen, Karlstraße 10 mitgetragen werden müssen. Thema: „Kryptographie – oder wie bleibt Geheimes geheim?“ Natürlich ist gute Wanderausrüstung notwendig, Wanderstöcke Herr Prof. Dr. rer. nat. Joachim Reinert, Hochschule für Wirtschaft sind zu empfehlen. Gesamte Wanderstrecke ca. 16 km mit ca. 200 und Umwelt, Nürtingen-Geislingen Hm bergauf und 380 Hm bergab. Reine Wanderzeit ca. 5 Stunden. Fakultät Betriebswirtschaft Auf die Wanderankündigung im letzten Gemeindeblatt hat sich bei mir leider niemand gemeldet. Sollte doch noch Interesse an dem Mi., 25. April 2018, 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr – in der Falkensteinhalle Wanderangebot bestehen, bitte ich um Mitteilung bis spätestens in Grabenstetten, Böhringer Str. 10/2 Samstag 14. April unter Tel. 07382/663 wegen Bildung von Fahr- Thema: „Warum fallen die Sterne nicht vom Himmel?“ gemeinschaft. Herr Prof. Dr. Klaus Werner, Universität Tübingen, Institut für As- Wanderwart Jürgen Kazmaier, Hofener Weg 31 tronomie und Astrophysik (IAAT) "Nordic-Walking-Treff" Mi., 02. Mai 2018, 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr – Rietenlauhalle in Gehen auf die nordische Art gilt als eine der gesündesten Sportar- Hülben, Kaltentalstraße 50 ten überhaupt. Drei Mitglieder des Schwäbischen Albvereins der Thema: „Warum sind Geraden manchmal krumm?“ Ortsgruppe Grabenstetten betreiben diese Sportart schon seit Frau Prof. Dr. Carla Cederbaum, Universität Tübingen, Fachbereich mehreren Jahren zu einem festen Termin. Mathematik Nachdem nun der Gemeinderat beschlossen hat, bei der Zertifi - zierung zur gesunden Gemeinde im Landkreis Reutlingen teilzu- Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. nehmen, wollen wir unseren „Nordic-Walking-Treff“ als offi ziellen Peter Heiden und Orga-Team Termin für alle Personen, auch ohne Mitgliedschaft, anbieten. Gedacht ist an einen festen Zeit- beziehungsweise Treffpunkt, bei dem sich dann selbständig Leistungsgruppen bezüglich Tempo und Streckenlänge bilden. Am Donnerstag, 19. April wollen wir damit beginnen und laden alle Interessierten ein, sich am Friedhofsparkplatz um 16.30 Uhr zum „Nordic-Walking-Treff“ einzufi nden. Ansprechpartner ist Wanderwart Jürgen Kazmaier, Hofener Weg 31, Tel. 663 Schnittkurs am Obstlehrpfad Am Samstag 14.04. um 9:00 Uhr fi ndet ein Schnittkurs an Apfel- u. Birnbäumen des Obstlehrpfads statt. Trachtengruppe Grabenstetten Treffpunkt ist am Ortsausgang in Richtung Böhringen links (Turn- Zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns am Montag, platz). Bei Regen wird der Termin verschoben. 16.04.2018 um 20 Uhr in der Schulturnhalle. Zu dieser Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder herzlich einge- laden. Parallel dazu werden auch die Bäume des Obstlehrpfads gepfl egt, siehe unten. Pfl egeeinsatz am Obstlehrpfad Am Samstag 14.04. um 9:00 Uhr fi ndet ein Arbeitseinsatz am Obstlehrpfad satt. Dabei geht es um den Schnitt mit abräumen Alteisensammlung am Samstag, 21. April 2018 des Schnittguts u. das Freihalten der Baumscheiben, von ca. 40 Am Samstag, 21. April 2018 wird durch die Handball-Abteilung Bäumen. Es sind alle Mitglieder dazu eingeladen. Bitte auch ent- wieder eine Alteisensammlung durchgeführt. sprechendes Werkzeug mitbringen. Beginn um 9.00 Uhr. Treffpunkt ist am Ortsausgang in Richtung Böhringen links (Turn- platz). Bei Regen wird der Termin verschoben. Wir möchten bereits heute auf diese Sammlung hinweisen und Vereinsausfl ug am 10.05.2018 bitten um Bereitstellung von entsprechendem Material. Am Donnerstag 10.05. (Himmelfahrt) ist unser Vereinsausfl ug zur Fa. Geiger in Schlat geplant, dazu wäre zunächst eine Übersicht Sofern bei schweren Gegenständen unsere Hilfe notwendig ist wieviele Teilnehmer es sind hilfreich. Hierzu bitte kurze Rückmel- oder bereits vorher Gegenstände abgeholt werden sollen, bitten wir dung, vorzugsweise per E-Mail an: Vorstand.OGV.Grabenstetten@ um telefonische Anmeldung bei Herrn Bernd Griesinger, Tel. 57 93. gmail.com Abfahrt ist um 9:30 Uhr, Rückkehr ca. 16:00 Uhr. Es werden nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gebildet. Die Kosten für die Füh- Abt. Handball rung mit Imbiss liegen bei ca.17 €. JSG Urach-Grabenstetten Aufbau Kontaktliste Unsere weibliche und männliche B-Jugend nahmen am vergange- Für die direkte Kommunikation wäre es gut man hätte dazu eine nen Samstag beim Sparkassen-CUP, einem Vorbereitungsturnier Tel.-Nr. od. E-Mail der OGV-Mitglieder um Informationen zielgerich- der HG Aalen/Wasseralfi ngen, teil. Die Mädels von Trainer Uwe tet weiter zu geben. Wer diese möchte kann mir seine Kontaktdaten Beck mussten sich im ersten Spiel vom FC Burlafi ngen mit 9:11 mitteilen. geschlagen geben. Endgültig wach präsentierten sie sich gegen Rolf Frey 1. Vorsitzender die HSG Winzingen/Wissgoldingen/Donzdorf, als sie klar mit 14:5 siegten und auch gegen die Gastgeberinnen gelang mit 14:10 der nächste Erfolg. Im vierten Spiel blieb es spannend bis zum Schluss, als man ganz knapp mit 10:9 den TSV Neckartenzlingen noch von Platz zwei verdrängte. Nun stand im Halbfi nale die Par- tie gegen den Ersten der anderen Gruppe an (HSG Winterbach/ Weiler, späterer Turniersieger) und hier musste man sich knapp Ermsgauwanderweg Teil 5 von Zainingen nach Seeburg mit 7:6 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei trafen sie erneut Liebe Wanderfreunde, der Ermsgau lädt am Sonntag 15. April auf den FC Burlafi ngen und nun konnten sich die JSG-Mädels für Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.4.2018 Nummer 15 die Auftaktniederlage revanchieren, denn sie landeten mit 8:6 auf Philipp Staiger für ein Foul, das mit Rot geahndet obendrein noch dem Podest. mit Bericht bestraft wurde, was in dieser Lage durch eine Sperre noch stärker wiegt. Im Heimspiel erwarten unsere Jungs nun TEAM Esslingen, wo sie stark ersatzgeschwächt mit 32:23 unterlegen waren. Die Neckar- städter zeigen im Moment nur große Vorstellungen, haben sich nach fünf Siegen in Folge (unter anderem beim Tabellenführer) bis auf Rang fünf vorgearbeitet. Für unsere Zwoida bestand durchaus die Möglichkeit sich wieder Rang zwei zu sichern, allerdings nur bis zur 38. Minute. Gastge- ber SKV Unterensingen 2 ging favorisiert in die Partie, traf aber zunächst auf einen ebenbürtigen Gegner. Steffen Ladner hatte in der 19. Minute zur 10:11 Führung getroffen, ehe der SKV mit einem 3:0 Lauf erstmals vorlegte. Mit 17:14 ging es in die Halb- zeit und in Überzahl brachten Patric Muckenfuss und Johannes Martin ihre Farben wieder heran. Im letzten Drittel brachten sich unsere Jungs selber immer mehr in Schwierigkeiten, vertendelten die Bälle gleich reihenweise und suchten den Abschluss aus nicht aussichtsreichen Positionen. Mit 35:29 blieb dann das Nachsehen und weiter Tabellenplatz vier. Bereits am Samstagabend steht für sie die nächste Aufgabe im Heimspiel gegen TEAM Esslingen 2 an. Die Neckarstädter konnten sich beim ersten Auftritt mit 23:23 einen Punkt erkämpfen und wer- den einiges dafür tun, sich von Rang acht noch etwas nach oben zu arbeiten. Zuvor trifft unsere Dridda auf den Tabellennachbarn Bild Martina Lehmann HC Wernau, wo der HCW beim ersten Aufeinandertreffen mit 25:20 siegte. Beide Teams hatten zuletzt eine dreiwöchige Pause, ebenso Bei der männlichen B-Jugend lief es sofort sehr gut, siegte mit wie unsere Frauen, die am Sonntag zu ungewohnter Zeit auf den 21:12 gegen den TV Steinheim und mit 27:11 gegen den Gastgeber. TV Nellingen 4 treffen. Unsere Mädels sind in der augenblicklichen Nachdem sie knapp mit 18:17 gegen die TSG Schnaitheim den Verfassung klar in der Favoritenrolle und sollten nach dem 18:23 im Kürzeren zogen, trafen sie im Halbfi nale auf den Ersten der anderen Hinspiel auch jetzt alles in die Waagschale werfen, um sich weiter im oberen Tabellendrittel zu halten. Gruppe und zwar den TV Bartenbach. Nach einer klasse Leistung und einem 16:11 Erfolg zogen sie ins Endspiel gegen den TV Stein- Zum Besuch aller Spiele am Wochenende in der Falkensteinhalle heim ein. Hier hatten sie dann am Ende des Tages das Nachsehen wird herzlich eingeladen. und mussten den Sieg mit 19:12 dem Gegner überlassen. Samstag, 14.04.2018. M-KLB-2 18.00 Uhr TSV Grabenstetten 3 – HC Wernau M-BK 20.00 Uhr TSV Grabenstetten 2 – TEAM Esslingen 2 Sonntag, 15.04.2018. F-KLA 14.45 Uhr TSV Grabenstetten – TV Nellingen 4 M-LL-2 17.00 Uhr TSV Grabenstetten – TEAM Esslingen

Abt. Breitensport Hobby-Volleyballturnier Am Freitag den 06.04.2018 veranstalteten die TSV Volleyballer ihr 6. Hobby Volleyballturnier in der Falkensteinhalle. Zahlreiche Be- sucher konnten einen spannenden Abend verbringen. Angetreten sind 10 Mannschaften, davon allein 5 Mannschaften aus Graben- stetten! Eingeteilt in 2 Gruppen mussten erst die Vorrundenspiele mit je 1 Satz auf 20 Punkte absolviert werden. Die folgenden Spiele wurden mit je 1 Satz auf 25 Punkte gespielt. Die beiden Gruppener- sten und Gruppenzweiten spielten dann die Teilnahme fürs End- spiel über Kreuz aus. Das Endspiel war hart umkämpft und wurde auf 2 Gewinnsätze mit 25 Punkten ausgespielt. Bei allen Spielen gab es spannende Begegnungen in denen man sehen konnte wie sich die einzelnen Mannschaften im Verlauf des Abends steigerten Bild Martina Lehmann und um jeden Punkt kämpften. Platzierung: Herzlichen Glückwunsch an die Trainer Uwe Beck und Ralf Ankele 1. SV Westerheim mit ihren Mannschaften. 2. BSG Hirschmann 3. TSV Volleyball Aktive 4. TSV Böhringen Auch drei Spieltage vor Saisonende geht es im Tabellenkeller weiter 5. Flieger Grabenstetten spannend zu, denn nach wie vor bleibt auch unsere 1. Mannschaft 6. AV Wittlingen noch im Rennen um den Klassenerhalt. Vier Punkte Rückstand 7. TSV Jungsenioren bei drei ausstehenden Partien sind im Moment Fakt, zumal Trai- 8. TSV Frauen ner "Paul" Lanfermann mit dem Auftritt beim Tabellenführer, trotz 9. TSV Jedermänner der 37:29 Niederlage, zufrieden war. Auf die Leistung der ersten 10. 2,50 € pro Schnitte

Halbzeit lässt sich auf jeden Fall weiter aufbauen. Nach mehrwö- Die Siegerehrung übernahmen Wilfried Brecht und Sigrid Girke. chigem Ausfall war unser Achim Holder wieder an Bord und er Obwohl kein Startgeld erhoben wurde, konnten sie jeder Mann- traf auch gleich zum 1:1. Obwohl sich die Bösi's etwas absetzten, schaft einen Preis in Form einer „Geschlecktüte“ überreichen. stellten Matthias Griesinger und Philipp Staiger beim 6:5 wieder Anschließend konnte man noch gemütlich zusammen sitzen und den Anschluss her. Jonas Stäbler parierte mehrfach und Marius bei der einen oder anderen Mannschaft wurden die Preise sofort Spitz entschärfte gleich 2 Siebenmeter, so blieben unsere Jungs vernichtet. mit 18:14 zur Halbzeit durchaus im Spiel. Vom 20:17 (35.) zogen DANKE sagen wollen wir Allen die beim Auf-/ Abbau, bei der die Gastgeber auf sechs Tore weg, profi tierten allerdings von vielen Bewirtung oder bei der Spielplanung und Durchführung geholfen sehr unglücklichen Schiri-Entscheidungen, zumal die keine Linie haben. Auch bei der Vorstandschaft für Ihre Unterstützung und das erkennen ließen und häufi g zweierlei Maß anlegten. Ärgerlich dass Spenden der Preise. Nummer 15 Donnerstag, 12.4.2018 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 9 Wer Lust am Volleyball spielen hat, oder beim nächsten Turnier Anträge bezüglich der Vorstandswahl bzw. Hauptversammlung auch mit einer Mannschaft teilnehmen möchte, ist jetzt schon bitten wir bis spätestens 20. April 2018 schriftlich bei der 1. Vor- eingeladen. Kommt einfach vorbei, wir spielen immer mittwochs sitzenden des VdK-Ortsverbandes Bad Urach, Frau Ulrike Bauer von 20.30 Uhr-22.00 Uhr in der Falkensteinhalle unter der Anschrift: Adalbert-Stifter-Straße 103, 72574 Bad Urach, einzureichen. Nach dem offi ziellen Teil ist für das leibliche Wohl in Form von Kaf- Musikverein Hülben fee und selbstgebackenen Kuchen ist wie immer bestens gesorgt. Vorankündigung Frühjahrskonzert Auch die musikalische Unterhaltung rund um das Thema Frühling Zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 28. April kommt keinesfalls zu kurz. 2018 möchte der Musikverein Hülben ganz herzlich einladen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit eines Fahrdienstes innerhalb Das Konzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „So schön ist Bad Urachs. Telefonische Anmeldungen hierfür nimmt bis zum Blasmusik“. Dirigentin Regina Korneck hat bei der Auswahl der 26.04.2018 Familie Bauer, Tel. 07125-70065, entgegen. Stücke auch in diesem Jahr Wert auf ein abwechslungsreiches Für den Fahrdienst von Hülben und Grabenstetten nach Bad Urach Programm für jeden Musikgeschmack gelegt. So gibt die Ju- können sich Interessierte bei Frau Monika Kullen, Tel. 07125-6772, gendkapelle mit modernen Stücken wie „Shake it off“, „Surfi n´ ebenfalls bis zum 26.04.2018 telefonisch anmelden. USA“ und der Titelmelodie von „The Simpsons“, aber auch tradi- tioneller Musik von Alexander Pfl uger einen Einblick in die Vielfalt Musikschule Bad Urach & Umgebung e.V. der Blasmusik. Dies führt in der zweiten Programmhälfte auch der Musikverein Am Samstag, den 21. April 2018 lädt die Musikschule zu ihrem weiter. Von Filmmusik wie den „Glorreichen Sieben“, solistischen Konzert in Grabenstetten ein. Es musizieren Schüler/innen und Vorträgen für Tuba und Trompetenregister, bis hin zu Originalmusik Ensembles aus verschiedenen Instrumentalklassen. wie „New Ways“ von Hermann Pallhuber ist alles dabei. Für die Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr im Gemeindesaal der ev. Kirche. volkstümlichen Fans haben die Hülbener Musiker noch die Polka Der Eintritt ist frei. „Streicheleinheiten“ und den Konzertmarsch „Euphoria“ vorberei- tet, und als Ohrwurm das Medley „80er KULT(tour)“.

Ein buntes Programm der Musikvereinsjugend sowie der Aktiven Kapelle des Musikvereins garantiert für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Konzertabend.

Beginn des Konzerts in der Rietenlauhalle ist 20.00 Uhr, Saalöff- nung mit Bewirtung ab 18.00 Uhr, Eintritt 5,-€. Der Musikverein Hülben freut sich auf Ihr Kommen!

Reitverein Hülben Reitabzeichen 2018 Am 30.04.2018 war es auf der Reitanlage Füchsle in Hülben wieder soweit. Die Prüfung und Abnahme für den Basispass und das Reit- abzeichen 5-4 für das Jahr 2018 standen an. Die Tage davor waren die großen und kleinen Reiter mit Feuereifer und Ehrgeiz dabei, um die Aufgaben und Anforderungen für die Prüfungen zu üben und lernen. Am Ende wurden Sie alle für ihre Mühen belohnt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zum erreichen des Basispasses und des Reitabzeichens.

Kinoprogramm forum22, Bad Urach:

Donnerstag, 12.04. 17:45 Uhr: Call me by your Name 18:00 Uhr: Lucky 20:30 Uhr: Game Night

Freitag, 13.04. 17:45 Uhr: Call me by your Name 18:00 Uhr: Lucky 20:15 Uhr: Red Sparrow 20:30 Uhr: Game Night

Samstag, 14.04. 15:30 Uhr: Wendy 2 – Freundschaft für immer 16:00 Uhr: Unsere Erde 2 17:45 Uhr: Call me by your Name 18:00 Uhr: Lucky 20:15 Uhr: Red Sparrow 20:30 Uhr: Game Night

Frühlingsfeier des VdK-Ortsverbandes Bad Urach Sonntag, 15.04. Am Samstag, den 28.04.2018, lädt der VdK-Ortsverband Bad 15:30 Uhr: Die kleine Hexe Urach seine Mitglieder und Freunde zur alljährlichen Frühlingsfeier, 16:00 Uhr: Unsere Erde 2 die in diesem Jahr wieder durch die Hauptversammlung und die 17:45 Uhr: Call me by your Name Neuwahlen des Ortsvorstandes ergänzt wird, ins Delp-Haus nach 18:00 Uhr: Lucky Bad Urach ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Seite 10 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.4.2018 Nummer 15 20:15 Uhr: Red Sparrow 18:00 Uhr: Game Night 20:30 Uhr: Game Night 20:30 Uhr: Call me by your Name 20:45 Uhr: Lucky Montag, 16.04. 17:45 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Red Sparrow Mittwoch, 18.04. 18:00 Uhr: Game Night 17:45 Uhr: Red Sparrow 20:30 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Call me by your 18:00 Uhr: Game Night Name 20:30 Uhr: Call me by your Name 20:45 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Lucky 20:45 Uhr: Lucky

Dienstag, 17.04. www.forum22.de 17:45 Uhr: Red Sparrow

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222