Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14

Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

55. Jahrgang Donnerstag, den 7. April 2016 2016/Nr. 14

Öffentliche Bekanntmachungen

Termine Aktuelles aus der Zwiefalter Flüchtlingsarbeit! 10.04.2016 beherbergt seit Juli 2015 rund 80 Flüchtlinge aus TSG Zwiefalten – mittlerweile 9 Nationen (Albanien, Ägypten, Afghanistan, SV Oggelshausen TSG Abt. Fußball Iran, Irak, Mazedonien, Serbien, Syrien, Somalia). Die Familien und Einzelpersonen sind in mehreren Gebäuden auf Zwiefalten 10.04.2016 verteilt untergebracht. Mitgliederversammlung CDU Gemeindeverband Der Landkreis hat bekanntermaßen für die vorläu- fi ge Unterbringung von Flüchtlingen den ehemaligen Gasthof 11.04.2016 Hirsch erworben. Bezirksversammlung Kolpingsfamilie Das Gebäude muss jedoch noch etwas umgebaut werden, um als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden zu können. Aus die- 12.04.2016 sem Grund sind provisorisch auch 3 Container im Hofraum auf- Konzert – Chris Proctor Integrative Kulturinitiative ZfP gestellt, die jedoch in Kürze wieder entfernt werden.

Seit Mitte März 2016 hat nun der Bezug des Gebäudes begon- nen. Als Notmaßnahme werden übergangsweise die Gasträume ist geplant, diese auch in den Gasthof Hirsch zu verlegen, mit ca. 50 - 65 Personen belegt. Es handelt sich hierbei vor- wenn die dortigen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind. wiegend um männliche Einzelpersonen. Ehrenamtlich angebotene Sport- und Freizeitangebote helfen Das Landratsamt geht dabei von einer Dauer von bis zu 3 Mo- den Fremden sich hier in Sprache und Kultur einzugewöhnen naten aus. Danach ist ausschließlich die Belegung der Hotel- und die nervenzermürbende Warterei auf die Entscheidung des zimmer mit ca. 25 bis 35 Personen geplant. Die Gasträume Asylantrages zu erleichtern. sollen dann wieder der Betreuung (Gemeinschaftsräume, Schu- „Flüchtlinge und Arbeit“ ist ein großes Thema mit dem sich lungsräume usw.) zur Verfügung stehen. die Haupt- und Ehrenamtlichen Helfer derzeit befassen und zu dem demnächst auch eine Informationsveranstaltung Eine große Hilfe bei Betreuung der Flüchtlinge ist hierbei das stattfinden soll. Viele Asylbewerber fragen nämlich nach ei- ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Helfer, so werden ner Beschäftigung und möchten sich gerne nützlich machen. Deutschkurse angeboten, die auch eifrig genutzt werden und Auch das Handwerk, Dienstleistung oder Gastronomie zeigen schon erste Erfolge zeigen. Sehr gut angenommen wird auch Interesse, Flüchtlinge zu beschäftigen. Hier gilt es – auch in das ehrenamtlich geführte „Zwiefalter Kleiderstüble.“ Hier de- Zusammenarbeit mit der Schule - zu klären, wie die bürokra- cken sich die Flüchtlinge aus Zwiefalten und bis It- tischen Hürden überwunden werden können und wie geeignete tenhausen gegen einen geringen Obolus mit Kleidung ein, die Kräfte so schnell wie möglich für den deutschen Arbeitsmarkt von der Bevölkerung gespendet wurde. Da die Kleiderstube im fi t gemacht und einem passenden Betrieb zugeordnet werden Zwiefalter Rathaus sehr klein ist und aus allen Nähten platzt können.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 2

Diese Integrationsarbeit ist zeitraubend, aber wichtig und Welche Unterlagen sind bei der Beantragung vorzulegen? könnte ohne die zahlreichen Helfer und Spender nicht bewäl- Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde so- tigt werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle wie Einverständnis der Sorgeberechtigten, Sorgerechtsnach- Beteiligten. weis bei nur einem Sorgeberechtigten. Ein Dank auch an die Bevölkerung für ihr Verständnis, die Biometrisches Lichtbild. Hilfsbereitschaft und die Aufnahmebereitschaft der vielen Flüchtlinge am Ort. Gültigkeit des Dokuments: Bei Fragen und Anregungen oder auch mit ihren Befürch- 6 Jahre, längstens bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres tungen zum Thema wenden Sie sich bitte direkt an uns. Das Bürgermeisteramt Zwiefalten (Frau Baumgartner 07373-20512) Kosten: oder das Büro Rat- und Tat (mittwochs: Frau Herter-Dank 13,00 3, für Verlängerung 6,00 3 07373-9212640) stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfü- gung. Hinweis: Der frühere Kinderausweis wird seit 01. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt bzw. verlängert. Ausweise und Reisepässe rechtzeitig beantragen Ab 01. November 2007 können Kinder nicht mehr in den Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden. Reisepass Personalausweis Für wen wird das Dokument ausgestellt? Der ePass wird im Regelfall für Personen ab 12 Jahren aus- Für wen wird das Dokument ausgestellt? gestellt. Auf Antrag der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Im Regelfall für Personen ab 16 Jahren, aber für Kinder jeden Jahren ein ePass beantragt werden. Bei Kindern unter 6 Jahren Alters möglich, beispielweise für Reisen innerhalb der Europä- werden jedoch keine Fingerabdrücke erfasst. ischen Union.

Welche Unterlagen sind bei der Beantragung vorzulegen? Welche Unterlagen sind bei der Beantragung vorzulegen? Alter Reisepass, Kinderreisepass, Kinderausweis (soweit vor- Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde, handen) oder Personalausweis oder Geburtsurkunde und ein sowie Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten biometrisches Lichtbild und ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (Passbild) aus neuster Zeit (Grösse: 45x35mm) Gültigkeit des Dokuments: 10 Jahre bei Personen ab 24 Jahren Gültigkeit des Dokuments: 6 Jahre bei Personen unter 24 Jahren 10 Jahre Gültigkeit bei Personen ab 24 Jahren 6 Jahre Gültigkeit bei Personen unter 24 Jahren Kosten: 59,00 3 für Personen ab 24 Jahren Kosten 37,50 3 für Personen unter 24 Jahren 28,80 3 (10 Jahre gültig) Antragstellende Person ab 24 Jahren 22,80 3 (6 Jahre gültig) Antragstellende Person unter 24 Jahren Expresspass: gebührenfrei Erstmaliges Aktivieren der Online- 91,00 3 für Personen ab 24 Jahren (10 Jahre gültig) Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder 69,50 3 für Personen unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) bei der Vollendung des 16. Lebens- jahres Vorläufiger Reisepass: 26,00 5 (biom. Lichtbild) 6,00 3 Nachträgliches Aktivieren der Online- Ausweisfunktion Kinderreisepass gebührenfrei Deaktivieren der Online Ausweis- funktion Für wen wird das Dokument ausgestellt? 6,00 3 Ändern der Pin im Einwohnermelde- Für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. amt (z.B. Pin vergessen)

Verantwortlich für Inhalt Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt

Herausgeber Gemeinde und Druck und Verlag NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Zwiefalten Frauenstraße 77 Marktplatz 3 in 88529 Zwiefalten 89073 Ulm Telefon 07373/205-0, Fax 07373/20555 Telefon 0731/156-681, Fax 0731/156-684 www.zwiefalten.de, [email protected] www.nak-verlag.de, [email protected] Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 Feuerwehr 112 Ärztlicher Notfalldienst Polizei Notruf 110 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Apothekennotdienst 01805/002963 Samstag - Montag 8.00 Uhr Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de gebührenfrei Ändern der Anschrift bei Umzügen Wir gratulieren gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall Herrn Franz Petermann, Zwiefalten 6,00 3 Entsperren der Online-Ausweisfunktion zum 70. Geburtstag am 11. April Personalausweis vor dem 16. Lebensjahr: ab dem vollendeten 6. Lebensjahr Fingerabdruck frewillig möglich Freiwillige Feuerwehr ab dem vollenden 10. Lebensjahr Unterschrift des Kindes Zwiefalten Vorläufiger Personalauweis (maschinenlesbar) Abteilung Zwiefalten Gültigkeit des Dokuments: Am Montag, den 11. April 2016 fi ndet um 19.30 Uhr im Feuer- 3 Monate wehrgerätehaus in Zwiefalten eine Führungskräftefortbildung Kosten: 10,00 3 für die Gruppenführer, Zugführer, Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter statt.

Grüngut - Annahme Abteilung Sonderbuch Annahmestelle: Zwiefalten, Die nächste Probe fi ndet am Donnerstag, den 07.04.2016 um äußerer Parkplatz Dobeltal 20.00 Uhr statt.

Abgabezeiten: Altersabteilung vom 05.03.2016 bis 26.11.2016, Am 20.04.2016 besuchen wir die Fa. Bullmer in . immer samstags (außer feiertags) Wir treffen uns um 13.45Uhr am Gerätehaus und bilden Fahr- von 11.00 bis 12.00 Uhr gemeinschaften. Anmeldung bei Herbert Holder - Tel. 1646 Wie bereits mitgeteilt, können die Zwiefalter Bürger die Grüngutannahmestelle der Stadt Hayingen auch in Anspruch nehmen. Abfall Grüngutannahme am Egentalweg, Hayingen Papiertonne Öffnungszeiten ab 01. April 2016 Mittwoch 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Abholung am Montag, 11. April 2016 ab 06.00 Uhr. Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ZfP Polizeiposten Zwiefalten FSJ in der Bibliothek Zwiefalten gesucht „Im Laufe des Karfreitags (25.03.2016) entwendete ein unbe- kannter Täter ein schwarzes gewebtes Parament der evange- Für unser Bibliotheksteam suchen wir junge engagierte Men- lischen Kirchengemeinde aus dem Kapitelsaal. Das Tuch ist ca. schen, die den Einstieg und den Einblick in das Berufsleben 30 x 50 cm groß, schwarz und trägt eine weiße Dornenkrone suchen. Mit dem „Freiwilligen Sozialen Jahr“ habt Ihr eine oder ein weißes Kreuz. Es lag vor dem Diebstahl auf dem Tauf- Chance zur beruflichen Orientierung. Ihr arbeitet mit in der stein und fehlt seit Freitag. Wer verdächtige Beobachtungen Bibliothek, im hauseigenen Verlag und im Psychiatriemuseum. gemacht hat, möge sich bitte beim Polizeiposten Zwiefalten Das FSJ-Jahr beginnt in der Regel am 1.9. und endet am 31.8. (2823) melden.“ des folgenden Jahres. Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 4

Kontakt: 07373/103223 oder: Ehrenamtliche Dolmetscher für Dari, Farsi und [email protected] – Arabisch für die Bereiche Ermstal und Alb oder noch unkomplizierter: kommt einfach vorbei! gesucht Mehr Informationen zum FSJ im ZfP Südwürttemberg fi ndet Ihr Die Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen wird von im Netz: www.zfp-karriere.de/freiwilligendienste der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem Ministerium für Integration gefördert. Der Ehrenamtliche Dolmetscherpool ist ein Angebot im Landkreis Reutlingen, um Sprachbarrieren unter anderem zwischen Mitarbeitern in Ver- waltungen, sozialen Einrichtungen, Vereinen und Personen mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen zu überwinden. Fotografieren in Nationalparks Im Einsatz vermitteln ehrenamtliche Dolmetscher neutral zwischen den beteiligten Personen und erhalten pro Einsatz Landschaften fotografieren? Klar am besten im Urlaub fernab eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12 Euro. der Heimat – angetrieben von neuen und zuvor unbekannten In der Region „Alb“ werden ehrenamtliche Dolmetscher in den Eindrücken. Das stimmt nur bedingt, denn auch zwischen Sprachen Arabisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Paschto und Tigri- Nordsee und Alpen bieten deutsche Nationalparks unge- nisch, Bulgarisch und Mazedonisch gesucht. Außerdem wird wöhnliche und überwältigende Motive, die man so nur in der für die Region „Ermstal“ Verstärkung durch Ehrenamtliche in großen weiten Welt erwarten würde. Am Donnerstag, den Dari, Farsi, Kurdisch sowie Tigrinisch benötigt. 14. April zeigt Landschaftsfotograf Mark Robertz im Rahmen Die Ehrenamtlichen müssen volljährig sein und neben Deutsch eines Theorieseminars Im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb eine weitere Sprache fl ießend beherrschen. Im Idealfall woh- in Münsingen-Auingen, wie Landschaftsfotografie funktioniert. nen die Dolmetscher auf der Alb oder im Ermstal, um lange Die Veranstaltung geht von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr und fi ndet Anfahrten vom Wohnort zu den Gesprächseinsätzen zu vermei- in Kooperation mit der vhs -Münsingen statt, über den. die unter der Telefonnummer 07381 715998-0 auch die An- Die nächste zweitägige Schulung für ehrenamtliche Dolmet- meldung vorgenommen werden kann. Der Eintrittspreis beträgt scher fi ndet am Freitag, 15. April, von 14 bis 20 Uhr und am 25 Euro. 16. April, von 9 bis 16 Uhr, in Reutlingen statt. Interessierte, Fotoexkursion Felsen und Höhlen die daran teilnehmen möchten, sollten sich daher möglichst Das Verborgene, das weithin Sichtbare und das Beeindruckende bis Mittwoch, 13. April 2016 melden. der Schwäbischen Alb stehen bei dieser Fototour im Mittel- Für die Aufnahme in den Dolmetscherpool und die Anmeldung punkt: Felsen und Höhlen. zur Schulung kann ein Erstgespräch bei Eva Sowada, Land- ratsamt Reutlingen unter der Telefonnummer 07121 4802253 Am Samstag, 16. April beginnt die spannende Exkursion mit (Sprechzeiten Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr) oder per Landschaftsfotograf Mark Robertz in der Morgensonne am E-Mail an E. [email protected] vereinbart werden. Rutschenfelsen und taucht mittags in die Bärenhöhle ab. Außerdem können Erstgespräche beim Ansprechpartner für Mitzubringen ist die eigene Kameraausrüstung (Kamera, Stativ, die Region Alb, Florian Hecht, unter der Telefonnummer 0172- Fernauslöser, Plastiktüte als Nässeschutz). 7141878 vereinbart werden. Er ist jeden Mittwoch von 14 bis Die Tour wird veranstaltet vom Biosphärenzentrum Schwä- 17 Uhr in der Begegnungsstätte Germania, Bühl 10, vor Ort. bische Alb und der vhs Bad Urach-Münsingen, über die unter 07381 715998-0 auch die Anmeldung vorgenommen werden Lebensqualität am Lebensende kann. Treffpunkt ist um 5.15 Uhr der Wanderparkplatz Bleich- Informationsveranstaltung zu den Themen Lebensqualität, stetten, gegen 20.00 Uhr endet die Exkursion. Preis: 95 Euro Selbstbestimmung und Würde am Ende des Lebens fi ndet inkl. 35 Euro für Sondereintritt und -führung. am Samstag, 16. April 2016, in Dettingen an der statt.

Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen Landkreis Reutlingen – und das obwohl sie uns alle betreffen. Gleichzeitig haben Kreissozialamt: Umzug der Abteilung jedoch die Reaktionen auf die Ausweitung zur gesetzlichen Asylbewerberleistungen Regelung der Sterbehilfe gezeigt, dass die Frage nach Selbst- bestimmung, Würde und Lebensqualität am Lebensende zahl- Die Abteilung Asylbewerberleistungsrecht des Kreissozialamts reiche Menschen bewegt. Wenn eine Heilung nicht mehr mög- des Landkreises Reutlingen ist in der Zeit von Freitag, 8. April lich ist, zielt Palliativversorgung darauf ab, dass die letzte bis Freitag, 15. April wegen des Umzugs der Abteilung ge- Lebensphase z.B. durch Linderung von Schmerzen möglichst schlossen. Ab Montag, 18. April sind die Mitarbeiter in den beschwerdefrei und selbstbestimmt gestaltet werden kann. Mit neuen Räumen in der Haydnstraße 5-7 in 72766 Reutlingen dem Projekt „Entwicklung Palliativer Lebenskultur im Landkreis wieder zu erreichen. In dringenden Fällen ist die Abteilung in Reutlingen“ möchte der Landkreis diesem Bedürfnis Rech- diesem Zeitraum unter den Nummern 07121 480 -4129 oder nung tragen: Sterben als Teil des Lebens zu betrachten und -4119 erreichbar. die Würde, die Lebensqualität sowie den Willen Schwerst- Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 5 kranker in den Mittelpunkt zu stellen, sind Aspekte, die in der Das Projekt „Entwicklung Palliativer Lebenskultur im Land- Palliativversorgung im Landkreis fest verankert werden sol- kreis Reutlingen“ len. Ziel ist, dies durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit Das Projekt „Entwicklung Palliativer Lebenskultur im Landkreis von in der Palliativversorgung tätigen Haupt- und Ehrenamt- Reutlingen“ ist im Frühjahr 2015 mit einer Laufzeit von vier lichen und Angehörigen zu erreichen. Weiterhin soll ein weit Jahren gestartet. Gefördert wird das Projekt durch den Ambu- reichendes Palliativ-Netzwerk im Landkreis aufgebaut werden. lanten Hospizdienst Reutlingen e.V. und die Stiftung Palliativ- „Die Umsetzung einer Palliativversorgung, die das individuelle pflege sowie die Lechler Stiftung und die Robert-Bosch-Stif- Wohl des Sterbenden in den Mittelpunkt stellt, ist nur mög- tung. lich, wenn alle Beteiligten ihre Kompetenzen einbringen. Dazu sind vernetzte Strukturen erforderlich, welche durch das Pro- jekt in den kommenden Jahren aufgebaut und gefestigt wer- Naldo den“, so Landrat Thomas Reumann. Verkehrsverbund naldo informiert Erfahrungsaustausch bei Informationsveranstaltung Nachdem das Projekt im Frühjahr 2015 unter der Leitung der 30. März 2016 Altenhilfefachberatung des Landratsamtes gestartet ist, sind naldo-Fahrscheine sind nun bis an den Bodensee gültig nun erste Strukturen entstanden. Ein wichtiger Aspekt des Pro- jekts ist die Vernetzung aller Beteiligten in der Palliativversor- Seit 1. März 2016 hat der Verkehrsverbund naldo die Gültig- gung, insbesondere von Pflegekräften, Ärzten, den Fachkräften keit seiner Fahrscheine bis nach Überlingen am Bodensee er- der Kreiskliniken, ehrenamtlichen Hospizbegleitern und Seel- weitert. Konnten die Fahrgäste bisher mit ihrem naldo-Ticket sorgern. bis Pfullendorf/Herdwangen-Schönach fahren, ist dies jetzt bis Damit die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten der Palli- Überlingen möglich. So reicht naldo nun vom Flughafen Stutt- ativversorgung nutzen, ist es wichtig, dass diese bekannt sind. gart bis zum Bodensee. Mit dem RegioBus dehnt sich naldo Zu diesem Zweck fi ndet am Samstag, 16. April 2016, in der bis nach Überlingen (Wabe 801) aus. Auch in den Buslinien in Schillerhalle (Hülbener Str. 96, 72581 Dettingen an der Überlingen, Owingen und Frickingen gilt nun der naldo-Tarif, Erms) von 14 bis 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung insbesondere auch im Stadtbus Überlingen. So profitieren statt. Besucher können den Nachmittag nutzen, um sich über nicht nur Berufspendler und Schüler von diesem neuen Ange- Möglichkeiten und Angebote der Palliativversorgung zu infor- bot, sondern auch alle Fahrgäste mit naldo-Tagestickets sowie mieren, Anregungen zu erhalten und Verbesserungsbedarf an netzweit gültigen naldo-Fahrscheinen (z.B. Abo 63 plus, Tricky den Landkreis weiterzugeben. Leonore Held-Gemeinhardt von Ticket, Semesterticket) profitieren von der Verbunderweite- der Altenhilfefachberatung des Landratsamts wird das Projekt rung. Besonderes Schmankerl ist sicher das netzweit gültige „Entwicklung Palliativer Lebenskultur im Landkreis Reutlingen“ Tagesticket Gruppe, mit dem man nun für 19,50 Euro mit bis vorstellen. Weiterhin erwartet die Besucher ein ganz besonde- zu fünf Personen einen Tagesausflug an den Bodensee machen rer Vortrag von Gerda Graf, Ehrenvorsitzende des Deutschen kann. Hospiz- und Palliativverbands e.V., zum Thema „Palliative Lebenskultur ist Sterbekultur“. In Gesprächsrunden haben die Die Ausdehnung des naldo geht einher mit einem stark verbes- Teilnehmer zudem die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen serten Verkehrsangebot, dem neuen RegioBus DonauBodensee und Anregungen zu folgenden Themen weiterzugeben: (Buslinie 500). Mit dieser Buslinie können Fahrgäste bequem, preiswert und schnell nicht nur von Sigmaringen, sondern auch • Palliativversorgung aus Sicht Betroffener und Angehöriger aus dem nördlichen naldo (Zollernalbkreis, Tübingen, Reutlin- • Palliativversorgung aus Sicht von Haupt- und Ehrenamt- gen) mit teilweise nur einem Umstieg bis an den Bodensee lichen und so auch wieder zurück fahren. Auf den Zollern-Alb-Bah- • Begleitung von Menschen mit Behinderungen und mit nen 1+2 (KBS 766 und 768) und der Donaubahn (KBS 755) ist Demenzerkrankung in der letzten Lebensphase mit den Zügen der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) und • Der Notfallplan in der Palliativversorgung der Deutschen Bahn (DB) eine bequeme Anreise bis Sigma- • Spirituelle Bedürfnisse am Lebensende berücksichtigen ringen möglich. Von dort fährt der RegioBus DonauBodensee bis nach Überlingen; für diese Strecke benötigt er gerade mal Anmeldung eine Stunde. Die Regiobusse verkehren montags bis freitags Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zwischen 5 und 24 Uhr, samstags, sonn- und feiertags zwi- 11. April 2016 gebeten: schen 7 und 24 Uhr. Landratsamt Reutlingen Sozialdezernat – Frau Gülker-Grimm Alle wichtigen Infos zur Tariferweiterung und dem neuen Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen RegioBus DonauBodensee gibt es auf www.naldo.de sowie im Telefon 07121/ 480 - 4010 kostenlosen RegioBus-Flyer, der beim Verkehrsverbund ange- Fax: 07121/ 480 – 1813 fordert werden kann Email: [email protected] (Tel. 07471/930196-96, [email protected]). Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 6

iPad und ggf. Ihr Smartphone mit. Sämtliche Übungen führen Schulnachrichten Sie auf Ihrem eigenen Gerät durch. Für die Bildbearbeitung verwenden wir ausschließlich das iPad und diverse iOS-Apps. Förderverein der Münsterschule Zwiefalten Eine aktuelle Liste von empfohlenen und im Kurs angewende- ten Apps wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Bitte brin- Jahreshauptversammlung gen Sie Fotos aus Ihrem Archiv, die Sie bearbeiten wollen, auf Ihrem iPad mit. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Am Sa. 09.04.2016, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Münsterschule sind alle Mitglieder und an der Vereinsarbeit Interessierten recht herzlich eingeladen. Präsentationen erstellen mit PowerPoint 2013, Sie fi ndet statt am 3 x mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr ab 13. April 2016

Dienstag, 12. April 2016 Wie präsentiere ich mich vor Menschen – und wie präsen- um 19.30 Uhr tiere ich mich richtig? Das Seminar verhilft den Teilnehmer/ Radlerherberge, Zwiefalten-Baach innen ihren Präsentationsstil zu verbessern, um auf hohem Niveau von Beginn an bei Präsentationen durch bewährte Tagesordnung Methoden und Techniken ihre Zuhörer zu überzeugen. 1. Begrüßung Am 7. Mai 2016 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr 2. Tätigkeitsbericht der 1.Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin Professional English mit Allgemeinsprache, In diesem Kurs 4. Bericht der Kassenprüfer werden English-Refresher Elemente und Business Sprache 5. Aussprache verbunden. Er ist für alle geeignet, die die allgemeine 6. Entlastung der Vorstandschaft Konversation mit Geschäftsenglisch kombinieren 10 x mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr, ab 1. Juni 2016 7. Wahlen 8. Verschiedenes Italienisch-Intensiv-Grundkurs, 10 x donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, 2.Juni 2016 Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 08.04.2016 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, 1-jäh- riges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Förderverein d. Münsterschule Zwiefalten e.V. Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschul- Birgit Jaeger reife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbil- 1. Vorsitzende dungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpäda- gogisch/haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch, Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Start: 12. September 2016

Ausbildung und Seminare beim Kolping-Bildungszentrum Berufskolleg PflegeI/II Riedlingen Das Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Spanisch-Intensiv-Grundkurs, Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Bei Die Teilnehmer/innen lernen sich vor zu stellen, die Kommuni- entsprechend guten Leistungen in den Kernfächern Deutsch, kation im Restaurant und Alltag. Sie lernen ihre Wünsche und Englisch, Mathe, Bio (Mindestschnitt von 3,4) können Sie mit Interessen auszudrücken. Einstieg jederzeit möglich, dem anschließenden einjährigen Besuch des BKP II auch die 10 x montags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr ab 4. April 2016 Fachhochschulreife und mit der praktischen und schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zur/zum Assistentin/ iPad-Fotoseminar mit Christian Frank, Gewinner des dies- Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erwerben. jährigen iPhone Photography Awards Start: 12.September 2016 Emotionale Fotografie und Bildbearbeitung mit Smartphone und iPad Fremdsprachenschule – Kolpingakademie 2-jähriges Bisher war Fotografie, Bildbearbeitung und Publikation aufge- Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife und Workshop teilt auf mehrere Gerätschaften. Dies hat sich mit dem iPad „Internationaler Wirtschaftskorrespondent“ (KA) staatlich grundlegend geändert. Wir nutzen diese All-in-one-Fähigkei- anerkannt ten: Sie werden mit Ihrem Smartphone oder gleich mit dem Start: 12. September 2016 iPad fotografieren und danach auf dem iPad die Fotos bear- Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail: beiten. Auch mitgebrachte Fotos werden bearbeitet. Beispiele [email protected] auf www.iPadografie.com. Bitte bringen Sie zum Seminar Ihr Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 7

Sozialwissenschaftliches Gymnasium – staatlich anerkannt Samstag, 09.04. – 2. Osterwoche Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gym- 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium nasium führen zum Abitur. Die Bildungsschwerpunkte sind 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kom- petenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Sonntag, 10.04. – 3. Sonntag der Osterzeit Arbeiten. Start: 12.September 2016 10.00 Uhr Amt im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Ausbildungs- oder Berufseinstieg weiteren Kurse/Seminare und Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums erhalten Montag, 11.04. – 3. Osterwoche Sie unter 07371/935011 oder auf unserer Homepage unter: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium http://www.kolping-bildungswerk.de/ 19.00 Uhr Abendmesse in Hochberg bildungszentren/riedlingen/bildungsangebote (Benedikt Galster; Karl u. Max Fürst) 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch Tel. 07371/9350-0 oder e-mail: [email protected] Dienstag, 12.04. – 3. Osterwoche 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium (Fam. Oßwald; Monika Brunner; Maria Weidekat u Förderverein der Jugendmusikschule Riedlingen Fam. Czinzcoll; Josef Schneider) Festliche und geistliche Musik in der 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kapuzinerkirche Mittwoch, 13.04. – Hl. Martin I. Das Bläserquartett „Was Neues“ spielt am Sonntag, 10. April 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium 2016, 17 Uhr, in der Kapuzinerkirche in Riedlingen bei einem 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Benefizkonzert festliche und geistliche Musik unter anderem von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Wolf- Donnerstag, 14.04. – 3. Osterwoche gang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy, sowie 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Spiritual-Bearbeitungen. Ausführende sind Albrecht Streicher 19.00 Uhr Abendmesse im Coemeterium und Berthold Kiechle, Trompeten, Thomas Ruffing, Posaune, (Alfons Herter u. Anna Buck) und Udo Schäfer, Euphonium. Ihr Leiter Albrecht Streicher Freitag, 15.04. – 3. Osterwoche unterrichtet seit vielen Jahren an der Musikschule Riedlingen 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Trompete. Die routinierten und versierten Instrumentalisten 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium verfügen über weit reichende Erfahrungen im Musizieren in (Albert u. Erich Schmid; Fam. Vögele, Winter u. den verschiedensten Besetzungen und Musikstilen. Bei ihrem Leiprecht) ersten Auftritt in Riedlingen im Herbst 2014 kam der Wunsch 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen des begeisterten Publikums auf, sie in einem Kirchenkonzert zu hören, den die Musiker jetzt in der Kapuzinerkirche erfüllen Samstag, 16.04. – 3. Osterwoche können. Der Eintritt zu dem Benefizkonzert ist frei. Spenden 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium kommen der Conrad Graf-Musikschule zugute. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

Sonntag, 17.04. – 4. Sonntag der Osterzeit, Kirchliche Nachrichten Welttag der geistlichen Berufe - Kollekte für kirchliche Berufe 10.00 Uhr Amt im Münster Katholisches Münsterpfarramt 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Coemeterium Beda-Sommerberger-Straße 5 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 88529 Zwiefalten Tel.: 600 , Fax 2375 Das Pfarrbüro ist geöffnet: e-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Homepage: Montag: 14.00 – 16.00 Uhr www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Freitag, 08.04. – 2. Osterwoche Seelsorgeeinheit: 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium Pfarrer Paul Zeller: (Josef Baier, Anna Mayr u. Klara Kling; Elisabeth im Pfarramt, Tel. 600. Tritschler u. Mathilde Radant; Silke Roithmayr) Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen und nach Vereinbarung Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 8

Pater Georg Kallampalliyil: Gottes Segen in meinem Leben im Pfarramt Hayingen, Münsinger Str. 1 Herzliche Einladung zu unserer Segensfeier für (werdende) nach Vereinbarung Eltern und Familien und alle die gerne kommen, am 17. April Tel. 07386-350; Fax: 07386-975448 2016 in der Kapelle St. Erhard in Geisingen um 19:00 Uhr. e-Mail: [email protected] Segen erbitten – sich segnen lassen heißt; nichts anderes als sich öffnen für die Geschenke Gottes. Denn Segen ist keine Pastoralreferentin Hildegard Jakob anonyme Größe und Kraft, sondern die ganz persönliche Zu- im Büro Zwiefalten, Hauptstr. 15 wendung Gottes, dem Geber aller guten Gaben. nach Vereinbarung Tel. 07373-103373 im Büro , Hauptstr. 21 Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Tel/Fax: 07388-993274 e-Mail: [email protected]

Kirchenmusiker Hubertus Ilg: im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 nach Vereinbarung Tel. 9205699 – Fax 9205698 e-Mail: [email protected]

Einladung zur öffentlichen Haushaltssitzung Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner öffentlichen Haus- haltssitzung am Donnerstag, 07.04.2016 um 20.00 Uhr im Münsterchor Konferenzraum des Pfarrhauses. Mittwoch 13.04.2016, 19:30 Uhr, Chorprobe im Haus Adolph-Kolping Liebe Grundschulkinder und Jugendliche, Habt Ihr großen Spaß am Singen, an neuen Freunden und Mörsingen einer aktiven Gemeinschaft? Dann haben wir tolle Nachrichten für Euch! Liebe Gemeinde, Ab April wird es einen Kinderchor geben, der unter der Leitung Diese Woche (09./10.04.) fi ndet kein Sonntagsgottesdienst von unserem Kirchenmusiker Hubertus Ilg steht. statt. Gerne dürfen Sie den Gottesdienst in einer Ihrer Nach- Er wird mit Euch fetzige Lieder einstudieren, die Ihr dann ge- bargemeinden besuchen. Die Gottesdienstzeiten entnehmen legentlich in Gottesdiensten in den Kirchengemeinden der Sie bitte der Gottesdienstübersicht oder dem Monatsplan am Seelsorgeeinheit singen werdet. Aber nicht nur singen, son- Schriftenstand Ihrer Kirche. dern auch das Zusammenwachsen einer neuen Glaubensgene- ration ist uns wichtig, deshalb werden wir hier und da auch Sonntag, 17.04. – 4. Sonntag der Osterzeit, gemeinsame Spiele, Aktivitäten oder auch mal einen Ausflug Welttag der geistlichen Berufe zu einem Chortag mit euch starten. - Kollekte für kirchliche Berufe 08.45 Uhr Eucharistiefeier Proben: Mittwochs um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus in Huldstetten. Upflamör Erste Probe am 13. April 2016 im DGH in Huldstetten. Samstag, 09.04. – 2. Osterwoche Wir freuen uns auf Euch! Hubertus Ilg mit Team 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse (für arme Seelen) Caritas – Nachbarschaftshilfe für Zwiefalten und Pfronstetten Immer wieder wird auch in den Gemeinden Zwiefalten und Donnerstag, 14.04. – 3. Osterwoche Pfronstetten der Wunsch nach einer organisierten Nachbar- 19.00 Uhr Rosenkranzgebet schaftshilfe laut. Aus diesem Grund sind alle Frauen und Män- ner, die gerne für eine Nachbarschaftshilfe tätig sein wollen, Liebe Gemeinde, auf Mittwoch, 13. April 2016, 20.00 Uhr, in den Konferenz- Diese Woche (16./17.04.) fi ndet kein Sonntagsgottesdienst raum des Münsterpfarramtes in Zwiefalten eingeladen. statt. Gerne dürfen Sie den Gottesdienst in einer Ihrer Nach- Es wäre schön, wenn sich einige interessierte einfinden wür- bargemeinden besuchen. Die Gottesdienstzeiten entnehmen den. Sie bitte der Gottesdienstübersicht oder dem Monatsplan am Schriftenstand Ihrer Kirche. Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 9

09.00 Uhr Gottesdienst in Hayingen Kinderfreizeit 2016 10.15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Auch in diesem Jahr wollen wir mit eucheine unvergess- 10.00 Uhr Herzliche Einladung zur Kinderkirche liche Woche erleben. ins Evang. Pfarrhaus Bist du im Alter von 8 bis 12 Jahren?

Möchtest du eine Woche voller Spiele, Spannung und Spaß Herzliche Einladung zur Investitur von Pfarrer Markus Häfele erleben? um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mundingen durch Dekan Karwounopoulos. Anschließend fi ndet ein Stehempfang Dann bist DU bei uns genau richtig! im Mundinger Dorfgemeinschaftshaus statt. Das Motto der diesjährigen Kinderfreizeit bleibt natürlich Dienstag, 12.4.2016 noch strengstens geheim. 18.00 Uhr Jungschargruppe im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten Wir freuen uns sehr wenn DU vom 1.- 7. August eine tolle 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbau Zeit mit uns verbringst! Mittwoch, 13.4.2016 Weitere Informationen und wann du dich anmelden kannst 16.25 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus erfährst du bald. Hayingen Eure Teamer Donnerstag, 14.4.2016 Anna Fundel, Constantin Ott, Eva Pongratz, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr Die Ev. Bücherei hat Fabian Schmid, Luisa Burgmaier und Manuel Stoll heute geöffnet. Herzliche Einladung zum Bücher ausleihen.

Evangelische 18.15 Uhr Herzliche Einladung zum OASE-Gottesdienst Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Rat und Tat Elsa-Brändström-Straße 12 Orte des Zuhörens 88529 Zwiefalten Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 7.4.2016 20.00 Uhr Frauenkreis: Offener Abend im Evang. Pfarrhaus Beratungsstelle für Sozial- und Lebensfragen Berichtigung bezüglich Konfirmandenelternabend: Zwiefalten/Hayingen/Pfronstetten Um 19.30 Uhr fi ndet ein Elternabend für die Eltern der dies- Kleiderstüble Zwiefalten jährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gemeinde- Inzwischen gibt es ein gut sortiertes Kleiderstüble für bedürf- haus Hayingen statt. tige Menschen aus Zwiefalten, Hayingen und Pfronstetten. Es Der Anmeldungsabend fi ndet zu einem späteren Zeitpunkt befindet sich im Rathaus Zwiefalten, im EG, neben dem Büro statt. „Rat und Tat“.

Freitag, 8.4.2016 Die Öffnungszeiten sind: 14.30 – 15.15 Uhr Kinderchor im Evang. Pfarrhaus Montag, 14-16 Uhr Die Bücherei hat danach bis 15.45 Uhr geöffnet. Dienstag, 14- 16 Uhr Mittwoch, 9-12 Uhr und 14-16 Uhr 17.30 Uhr Bezirkssynode in Neuhausen Thema: Reformationsjubiläum feiern. Das Kleiderstüble wird ehrenamtlich organisiert von Frauen aus Herzliche Einladung dazu in das Gemeindehaus in Neuhausen Zwiefalten und Hayingen. (Glemser Str. 9, 72555 ) Es wird ein geringer Obulus für die gebrauchten Kleidungs- stücke verlangt. Sonntag, 10.4.2016 - Gesucht wird gut erhaltene Männerbekleidung, kleine Größen, Der Wochenspruch lautet: auch Sportsachen. „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich Kontakt: Christa Herter-Dank, Telefon: 07373 / 921 26 40 gebe ihnen das ewige Leben. (8Joh 10, 11.27.28) Handy: 0152 53457 764, e-mail: [email protected] Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 10

Vereine und Organisationen DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten

DRK - Altkleidersammlung Cäcilia Zwiefalten Am Samstag, 16. April 2016 fi ndet wieder unsere Altkleider- Am Donnerstag, den 07.04.2016 fi ndet um 19.30 Uhr eine sammlung statt. Singstunde für die Frauen und um 20.30 Uhr eine Singstunde für die Männer im Haus Adolph Kolping statt. Beginn: 9.00 Uhr Bitte kommt alle pünktlich und vollzählig. Wir bitten Sie, Ihre Kleidung in den DRK-Altkleidersäcken zu Vorschau: sammeln. Diese werden in den nächsten Tagen verteilt. Da die Donnerstag, 14.04.2016 um 19.30 Uhr Probe für die Frauen Kleidung soweit wie möglich trocken sein sollte, bitten wir und um 20.30 Uhr Probe für die Männer Sie, bei schlechtem Wetter die Altkleidersäcke geschützt am Donnerstag, 21.04.2016 Singstunde um 20 Uhr Straßenrand zu lagern. Gesammelt werden auch Bettwäsche, Samstag, 23.04.2016 gemeinsame Probe um 14 Uhr im Musik- Decken und Schuhe. Wir bitten Sie die Schuhe zusammenzu- saal der Donau-Bussen-Schule in Unlingen binden und trocken zu lagern. Die Bettwäsche und Decken sollten auch extra und trocken am Straßenrand gelagert wer- Vorankündigung den. So helfen Sie uns beim Sortieren der Altkleiderstücke Kultur im Kolpinghaus mit „Die Ziegelbacher“ beim Abnehmer. Die Cäcilia Zwiefalten möchte sie schon heute auf die am 23.04.2016 um 20:00 Uhr stattfindende „Kultur im Ihr Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten bedankt sich recht herz- Kolpinghaus“-Veranstaltung hinweisen. lich für Ihre Mithilfe

“Die Ziegelbacher” Günter Musch, Kuno Reichle, Walter Jugendrotkreuz - Zwiefalten - Pfronstetten Strobel, Bruno Häfele, Gewinner des Schumichelpreises, sind die Urgestalten der Allgäuer Sängerszene. Ihr Marken- 2 Schnupperstunde beim Jugendrotkreuz Zwiefalten - Pfron- zeichen sind gecoverte Ohrwürmer mit höchst humor- stetten vollen eigenen Texten und natürlich schwäbische Comedy. Am 15.04.2016 von 17:00 bis 18:30 fi ndet im Gerätehaus in Mal a Cappella, mal greift man in die Saiten und Tasten, so Zwiefalten de zweite von drei Schnupperterminen statt. erleben Sie verstärkerlosen Gesang der Extraklasse und Unter- Schau vorbei und fi nde heraus, ob das Jugendrotkreuz was für haltung pur bei diesen -gestandenen- 4 Allgäuern. dich ist. Weitere Informationen bekommst du auf unserer Homepage: Nehmen sie sich Zeit für ein paar schöne Stunden bei der http://www.drk-zwiefalten.de/jugendrotkreuz/. Cäcilia. Der Vorverkauf beginnt am 11.04.2016 bei der Kreissparkasse in Zwiefalten. Wir würden uns freuen, wenn du vorbeischauen würdest. Auf euer Kommen freut sich das Jugendrotkreuz-Team Alfred Bayer Zwiefalten - Pfronstetten

Geschichtsverein Zwiefalten DLRG Ortsgruppe Zwiefalten Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V. Heute Donnerstag, den 07.04.2016 fi ndet unser Übungsabend (GESCHICHTSVEREIN ZWIEFALTEN) im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. 4. April 2016 Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr. Die Teil- Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung nehmer aus Hayingen müssen ihren Fahrdienst selbst überneh- men. Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer Der nächste Übungsabend fi ndet dann erst wieder am Donners- Jahreshauptversammlung tag, den 14.04.2016 im Hallenbad in Münsingen statt. am Samstag, den 23. April 2016 um 14 Uhr 30 im Gasthof Felsen in Zwiefalten-Baach Markus Kraus TL lade ich Sie recht herzlich ein. Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 11

Tagesordnung: 1.Bericht des Vorstands über das Vereinsjahr 2015 ALTKOLPING-TREFF 2.Bericht des Schriftführers und Chronisten 3.Bericht der Kassiererin Zu unserem nächsten 4.Kassenprüfungsbericht AK-Treff kommenwir 5.Bericht vom Dachverband der Geschichtsvereine 6.Berichte aus den Fachgruppen am Freitag,8.April 2016 7.Bericht über die Hedwig Butz Metzger Stiftung um 19.00 Uhr 8. Aussprache über die Berichte zusammen. 9. Entlastung 10.Wahlen zum Vorstand BeieinerFührung durch dasneu renovierte Peterstor wird 11.Vorstellung der kommenden Veranstaltungen und Vorhaben unser Kolping-Mitglied Hubertus-Jörg Riedlinger, 12.Verschiedenes, Bekanntgaben Vorsitzenderdes Geschichtsvereins,zunächstdie Umbau- maßnahmenvorstellen. Danach gibt er unsEinblickeindie Zum Abschluss der Versammlung werden in einer Bildschau AusstellungsvorhabenimPeterstor-Museum. „Alte Zwiefalter Ansichten“ gezeigt. (Sitzplätze sind vorhanden). Über Ihr Kommen freue ich mich! Anschließendist StammtischinderKlosterbräu-Gaststätte. Mit freundlichen Grüßen Herzlicheingeladen sind Mitglieder undFreunde der Hubertus-Jörg Riedlinger Kolpingsfamilie,überGäste freuen wiruns!

Kolpingsfamilie Zwiefalten Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Besuch beiFreunden: KolpingsfamilieMetzingen

Nächste Probe fi ndet am kommenden Freitag den 08.04.2016 um 20:00 Uhr im HAK statt.

Neumitglieder Proben nach wie vor dienstags und freitags ab 19:00 Uhr Am Dienstag, 12. April 2016 wollenwir malbei Kolping Metzingen vorbeischauen Neumitgliederinfo unduns informieren lassen; Der Fanfarenzug Zwiefalten wird wieder eine Neumitgliederaus- bildung durchführen. über Habt ihr Interesse daran die Kunst des Fahnenschwingens zu -die KolpingsfamilieMetzingen selbst erlernen, dann erwartet euch bei uns im Fanfarenzug eine um- -ihreMitglieder undVerantwortlichen fangreiche Ausbildung. -ihreAktivitäten -ihrezur Verfügungstehenden Räumlichkeiten undEinrichtungen Was früher als militärisches Abschreckungsmanöver galt ist -und einbißchen überMetzingenselbst heute eine Sportart.

Kolping Metzingen wurde1955gegründet undengagiert sich Bei uns erlernt ihr nicht nur das synchrone Schwingen mit seit Jahrzehnte im sozialen undgesellschaftlichenBereich in akrobatischen Figuren, sondern auch die Kunst des Fahnen- Metzingen.Insbesonderesindsie durchdas Engagement wurfes. Es besteht auch die Möglichkeit Lehrgänge zu zugunsten der Leprahilfe in der Region undinKolpingkreisen bestensbekannt. besuchen oder auch Veranstaltungen wie die Fahnenhochwurf- DieKontakte mitZwiefaltenbestehenschon vieleJahre; Meisterschaft zu besuchen. begündet durchdie Connections der Vorsitzenden Erich Schmidund Klaus-PeterRiedlinger undbesondersdurch die Wenn du also dieses Jahr 14 Jahre alt wirst, du auch gerne Teilnahme unseresFanfarenzugs am Metzinger Stadtfest. beim Fanfarenzug in der ersten Reihe laufen möchtest und wir dein Interesse am Fahnensport wecken konnten, dann melde WirladenherzlichzudiesemFreundschaftsbesuchein und dich einfach bei Johannes Bayer unter 0160/90660426. würden in Fahrgemeinschaften um18.00 UhramRental abfahren ! Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 12

www .m usikkapelle-zwief Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Seniorenheim Aachtalblick Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. u s i k k a p e l l e Z w ii e ff a ll tt e n e .. V Musikprobe: Veranstaltungskalender April 2016

Die nächste Musikprobe fi ndet am kommenden Freitag, den Donnerstag, den 14.04.2016 8. April um 20:00 Uhr im Probelokal statt. 10.00 Uhr Der Kindergarten kommt 15.00 Uhr Herr Hackenberg kommt und spielt altbekannte Melodien mit seinem Akkordeon. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zwiefalten Freitag, den 15.04.2016 15.00 Uhr Nachmittag mit Überraschung Halbtagswanderung am 17.04 2016 Bänkletour „die Zweite“ Montag, den 18.04.2016 15.00 Uhr Frau Klöpfer kommt und singt mit den Bewohnern Am Sonntag, den 17.April 2016 wollen wir unsere Bänkletour vom vorigen Jahr fortsetzen. Unterwegs werden wieder einige Mittwoch den 27.04.2016 Überraschungen auf uns warten. Am Sportheim fi ndet dann der 15.00 Uhr Herr Steinhart kommt und spielt altbekannte Abschluss statt. Melodien auf seiner Drehorgel.

Treffpunkt: Rentalparkplatz Freitag, den 29.04. 2016 13:30 Uhr 15.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Albeck

Alle, die am Wandern Lust und Freude haben, sind herzlich Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen eingeladen. und freuen uns über regen Kontakt mit Besuchern aus und um Zwiefalten. Schwimmbadfreunde chwimmbadfreunde Zwiefalten e.V. Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick. Zwiefalten e. V. S Generalversammlung der Schwimmbadfreunde Zwiefalten e.V. TC Gauingen e. V.

Am Montag den 18.04.2016 fi ndet um 20.00 Uhr in der Radler- herberge Baach die diesjährige Generalversammlung statt. Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung am Samstag, den 09. April 2016 ab10.00 Uhr Tagesordnung: Am Samstag, den 09.04.2016 starten wir ab 10.00 Uhr erneut 1. Bericht des Vorstand einen Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung. Der neue Sand muss noch eingebracht werden. 2. Bericht des Kassenführers 3. Bericht des Schriftführers Die letzen zwei Samstage sind wirklich gut gelaufen. Vielen 4. Aussprache zu Punkt 1-3 Dank an alle die da waren. Wie konnten schon Einiges erledi- 5. Entlastung der Vorstandschaft gen. 6. Wahlen 7. Satzungsänderung Also kommt am Samstag nochmal vorbei und packt mit an, 8. Sonstiges dann werden die Plätze fertig.

Alle Mitglieder und Freunde der Schwimmbadfreunde Zwiefal- Altkleidersammlung am Samstag, 30. April 2016 ten e.V. sind zur dieser Versammlung herzlich eingeladen. Der Tennisclub Gauingen e.V. wird, wie auch schon im letzten Jahr in Gauingen und Hochberg eine Altkleidersammlung Wünsche und Anträge können schriftlich bis zum 16.04.2016 durchführen. beim 1.Vorstand Robert Vollmayer, Zum Rental 4 88529 Zwie- falten-Sonderbuch abgegeben werden. Wir möchten Sie bitten, schon jetzt ihre Kleider für unseren Verein zu sammeln.

Die Säcke werden am 30. April ab 9.00 Uhr abgeholt. Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 13

Wir bitten Sie die Altkleider erst am Tag der Sammlung gut Vorschau: sichtbar an der Straße bereitzustellen. H E I M S P I E L Sonntag, 10.04.2016 um 15:00 Uhr Der Erlös wird u.a. für die Jugendarbeit verwendet. TSG Zwiefalten - SV Oggelshausen Folgende Artikel dürfen wir sammeln: • Damen- und Herrenbekleidung Kommenden Sonntag empfängt die TSG den SV Oggelshausen • Kinder- und Babybekleidung im Dobeltal zum ersten Heimspiel im Jahr 2016. Die TSG wird • Schuhe (bitte paarweise und gebündelt in die Säcke geben) bemüht sein nach dem Erfolg in Unterstadion einen weiteren • Heimtextilien (z.B. Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Sieg einzufahren. Jedoch kommt mit dem SV Oggelshausen ein Gardinen, Decken, Daunen etc.) unangenehmer Gegner gegen den man sich schon in der Ver- Wir bitten Sie, nur tragbare Kleidung, in Säcken verpackt, gangenheit mehrmals sehr schwer getan hat. Darüber hinaus bereitzustellen, d.h. keine Lumpen oder zerrissene Textilien. muss die TSG neben einigen Verletzten auch auf Tobias Hilen- Es können alle Plastiksäcke verwendet werden. bek verzichten, der nach seiner Gelb/Roten Karte gegen Unter- stadion für das kommende Spiel gesperrt ist. Sie können Ihre Altkleider auch gerne direkt bei unserer 2. Vorsitzenden, Anja Eppler-Ott, Alpenblick 12 abgeben. Terminhinweis Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball: Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Tennisclub Gauingen e.V. Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball fi ndet die- ses Jahr am 24.06.2016 um 19:30 Uhr im Sportheim statt. Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. gez. M. Geiselhart

Abteilung Fußball Verein zur Förderung von Touristik und Gewerbe - TGZ - SV Unterstadion - TSG Zwiefalten 1:3 (0:2)

Tore: M. Häbe (2.), A. Neher (40. und 47.) Einladung

Bes. Vork.: Gelb/ Rote Karte für die TSG (82.) Zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den 18.04.16 um 20.00 Uhr im Gasthof Mohren Baach, laden wir alle Mit- Die TSG wieder zurück in der Erfolgsspur glieder und Freunde unseres Vereins recht herzlich ein. Nach der unglücklichen Niederlage im ersten Punktspiel 2016 gegen Unlingen nahm unsere Elf verdientermaßen die 3 Punkte Tagesordnung: aus dem Gastspiel beim SV Unterstadion mit. 1. Begrüßung Bereits nach 2 Minuten brachte Michael Häbe die TSG 2. Bericht des Vorstand Touristik und Gewerbe nach einem Eckball per Kopf in Führung. Geschockt - Aktivitäten in den Bereichen Touristik und Gewerbe vom frühen Gegentreffer, tat sich der Gastgeber etwas - Vorausschau 2016 schwer in Spiel zu fi nden und so konnte sich TSG im Ver- 3. Bericht Gemeinde lauf der ersten Hälfte immer wieder gefährliche Situati- 4. Kassenbericht onen herausspielen. Spielertrainer Andreas Neher machte 5. Kassenprüfungsbericht dann auch kurz vor der Halbzeit das verdiente 2:0. 6. Entlastung Vorstandschaft Die zweite Hälfte begann wieder mit einem frühen Treffer für 7. Wahlen die TSG. Nach schöner Balleroberung von Tobias Hilsenbek 8. Vorstellung Freies WLAN konnte Andreas Neher die Chance nutzen und netzte zur 3:0 9. Verschiedenes Führung ein. Der SV Unterstadion kam zwar noch zum 3:1 An- schlusstreffer, konnte aber letztlich den Zwiefalter Sieg nicht Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 6 Tage vorher mehr gefährden. schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.

Reserve: Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Mitgliederversamm- SV Unterstadion Res. - TSG Zwiefalten Res. 6:3 lung

Die Reserve konnte auch im zweiten Spiel im Jahr 2016 keinen TGZ Zwiefalten Punktgewinn verbuchen und Unterlag letztlich verdient mit B. Auchter 6:3. Schriftführer Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 14

CDU - Gemeindeverband Zwiefalten Name, Vorname: ......

Mitgliederversammlung Geburtsdatum: ......

Am Sonntag, 10. April 2016 findet um 20.00 Uhr im Adresse: ...... Gasthaus Felsen in Baach die diesjährige Mitglieder- (Straße Haus-Nr.) versammlung des Gemeindeverbands statt...... Diese Versammlung soll Ihnen Aufschluß geben über die (PLZ Wohnort) Arbeit des Vorstandteams im abgelaufenen Jahr 2015 und zur Landtagswahl 2016. Tel. Erreichbarkeit: ...... Tagesordnung: 1. Begrüßung ...... 2. Bericht des Vorsitzenden (Datum, Unterschrift) 3. Kassenbericht u. Kassenprüfungsbericht 4. Aussprache und Entlastung 5. Landtagswahl 2016 Heimspielausfahrt gegen den 1. FSV Mainz 05 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Liebe VfB Fans, Im Anschluß spricht am Samstag den 07.05.2016 empfängt der VfB Stuttgart zum Kreisrat Gebhard Aierstock letzten Heimspiel der laufenden Saison den 1. FSV Mainz 05. zu aktuellen politischen Anpfiff ist um 15.30 Uhr in der Mercedes-Benz Arena. Themen im Kreis. Zu diesem Spiel machen wir eine Busausfahrt. Wir haben 40 Eintrittskarten zur Verfügung in unserem Wohnzimmer, der Anträge zur Tagesordnung bitte bis 8. April 2016 beim Cannstatter Kurve. Vorsitzenden, Josef Ott, Riedlinger Str. 38, 88529 Anmeldungen sind ab sofort auf unserer Homepage unter: Zwiefalten-Baach einreichen. http://albsupporters007.de/de/ausfahrten möglich. Es gibt auch die Möglichkeit nur mit dem Bus bei uns mitzu- Wir laden alle Mitglieder und Freunde, Mitbürger und fahren. Einfach in das Bemerkungsfeld „nur Busfahrt“ eintra- politisch Interessierten recht herzlich ein! gen. Wichtig: Bitte alle Namen der Teilnehmer angeben, an- sonsten können die Anmeldungen nicht berücksichtigt werden. Aufgrund des Frühlingsfests in Stuttgart ist bereits um 10.00 Aktuell und Wissenswertes Uhr in Ehestetten am Vereinsheim Abfahrt. Weitere Zustiege sind wie gewohnt in Aichelau, Pfronstetten und .

DRK-Ortsverein Hayingen Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und eine tolle Ausfahrt. Erste-Hilfe-Kurs Weiß-Rote Grüße Die Vorstandschaft Wann? Samstag, 23.04.2016, 08.00-16.00 Uhr Wo? DRK-Heim, Zwiefalter Str. 27/1 (beim Bauhof) Leitung: Martin Barth Gebühr: 35,00 EUR Vogelkundliche Führung mit Franz Glückler Teilnehmer: maximal 15 TeilnehmerInnen. Am Sonntag, den 17. April 2016, fi ndet rund um den Gal- Getränke können gegen Bezahlung erworben werden. genberg eine Wanderung für alle interessierten Vogelliebhaber statt. Mittagessen (Leberkäswecken oder Saitenwürste) kann auf Über das Auge (mit Ferngläsern) und vor allem über das Gehör Wunsch organisiert werden. werden die verschiedenen Arten bestimmt, die ihren Lebens- raum in und um Zwiefalten haben. Geleitet wird die Führung Verbindliche Anmeldungen telefonisch oder mit Melde- von Franz Glückler. Er ist Mitglied des Naturschutzbundes der abschnitt bis spätestens 18.04.2016 direkt an Ortsgruppe Hechingen und führt dort jährlich vogelkundliche Martin Barth, Karl-Truchsess-Weg 11, 72534 Hayingen, Führungen durch. Glückler hat in den 70er Jahren als Lehrer Telefon 07386/1007: an der Münsterschule gearbeitet, sodass ihm manche Wege und Stege noch in guter Erinnerung sind. Solange im April die Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 15

Büsche und Bäume noch wenig Laub tragen und die Zugvögel sind: - ein spielerisches Reaktionstraining mit gleichzeitiger noch nicht alle aus dem Süden zurückgekehrt sind, lassen sich Konzentrations-, Gedulds- und Ausdauerschulung - Gefahrener- die einzelnen Vogelstimmen besser aus dem Gesamtkonzert kennung und -vermeidung durch kindgerechte nachgespie- heraushören und bestimmen. Deshalb ist diese Führung beson- lte Situationen - Steigerung der Motivation auch und gerade ders für Anfänger geeignet. schüchterner Kinder durch die Gruppendynamik - leicht erlern- Die (kostenlose) Führung beginnt um 7.30 Uhr. Treffpunkt bare Abwehr- und Befreiungstechniken - Wahrnehmung für ist der Parkplatz amSchwimmbad. Neben Ferngläsern sollten entstehende Konflikte schärfen - Vermittlung von Verhaltens- die Teilnehmer über ein gutes Schuhwerk und warme Klei- regeln in schwierigen Situationen - Stimmschulung, Körper- dung verfügen. Hunde sind bei der Führung nicht erwünscht. sprache - Gewaltfreie Kommunikation. Bitte Sportkleidung/- Führungsdauer bis ca. 10.00 Uhr. Bei starkem Regen fällt die schuhe, eine Matte, ein kleines Kissen und etwas zu essen und Führung aus und wird eventuell zu einem späteren Zeitpunkt zu trinken mitbringen. nachgeholt. Selbstbehauptung für Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene Exkursion zum Steinbruch Albhalle Pfronstetten, Vereinsraum 35,00 5, Samstag, 09.04.16, 10 - 16 Uhr Die Mineralienfreunde Riedlingen bieten in diesem Jahr zu- sammen mit der Volkshochschule eine Reihe von Veranstal- Schnell ergeben sich im Alltag Situationen, in denen sie verbal tungen an, die sich mit regionalen Gesteinen befassen. Erstes und/oder körperlich belästigt werden. In diesem Kurs können Thema ist der „Gauinger Marmor“, ein Seekalk aus der Terti- Sie lernen, auf diese Übergriffe zu reagieren und sich entspre- ärzeit. Dieser interessante Stein wurde bereits im Februar bei chend zu wehren. Kursinhalte sind: einem Votrag vorgestellt. Seine Verwendung als beliebter Bau- stoff konnte am 19. März bei einem Stadtrundgang an Ried- Reaktionstraining am Partner oder in einer Gruppe, Gefah- linger Gebäuden betrachtet werden. Am 16. April soll nun bei renerkennung und -vermeidung durch Rollenspiele, Stärkung einer Exkursion zum Steinbruch bei Gauingen die Herkunft des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeit durch Men- des Gauinger Steins sowie seine Entstehung im Tertiär erkun- taltraining, effektive Abwehr-, Befreiungs- und Kontertech- det werden. Herr Bürgermeister a.D. Riedlinger vom Zwiefalter niken aus dem Kampfsport, Übungen zur Körpersprache und Geschichtsverein wird diesen Rundgang leiten. Im Gauinger Stimme, Vermittlung von angemessenem Verhalten in schwie- Steinbruch wird bei Bedarf abgebaut. Der Stein ist weit ver- rigen Situationen, Förderung der Sozialkompetenz Anato- breitet, vor allem als Fassadenverkleidung, z.B. am Zwiefalter mie des Körpers - Schwachstellen eines Angreifers. Bitte Münster, an der Synagoge in München, bei Galeria Kaufhof in Sportkleidung/-schuhe, eine Matte, ein kleines Kissen und et- Berlin und an der Schwabenhalle Fellbach. Zudem werden dort was zu essen und zu trinken mitbringen. seit mehr als 15 Jahren Bildhauer- und Kunstseminare abge- halten. Außerdem gilt der Steinbruch als Eldorado für Botani- Dozentin: Iris Hollauf-Möck, Trägerin des Schwarzen Gürtels ker. Also viele Gründe, am 16. April dabei zu sein! im Karate, jahrelange Karatetrainerin im Kinder- und Jugend- bereich und seit über 20 Jahren Trainerin im Sport- und Fit- Treffpunkt für Riedlingen: 14.00 Uhr bei der VHS am nessbereich von Menschen im Alter von 3 - 82 Jahren. St. Gerhard; 14.30 Uhr im Steinbruch. Kräuterwanderung mit Kräutersuppe vom Feuer Vorankündigung: Sonntag, 10. Mai, 10-15°°, HAYINGEN-ANHAUSEN, Am 3. Mai – Vortrag über Pfahlbauten und Moorsiedlungen in Wanderparkplatz an der Ölmühle, 14,- 5. der KSK Dozent: Andreas Jannek

Am 2. Juli – eine weitere Führung im Gauinger Steinbruch Diese Tour ist ein Erlebnis für Jung und Alt, mit Überraschun- gen, Kräutermärchen und eine Suche nach dem König des Wegs. Je nach Jahreszeit sammeln wir Spezialitäten aus Feld VHS – Außenstelle Pfronstetten – Frühjahr 2016 und Flur:Schlangenknöterich, Rotklee, Wilde Möhre, Brennessel und zaubern eine Kräutersuppe auf dem Feuer und einen Wild- Selbstverteidigung für Kinder von ca. 7 - 12 Jahren kräutersalat. Feuerwehrmagazin Pfronstetten, 31,00 5, Samstag, 14.05.16, 10 - 16 Uhr Radtour an der Lauter, “Von der Quelle bis zur Mündung“ Donnerstag, 5. Mai 9-16°°, -OFFENHAUSEN, In diesem Kurs lernst Du, wie Du Dich bei Konflikten, z.B. in 12 5, Dozent: Andreas Jannek der Schule, sicher behaupten kannst und wie Du Gefahren- situationen frühzeitig erkennen und diesen mit bestimmten 22 Burgen oder Burgstellen fi nden wir entlang der 44 km Verhaltensweisen und Techniken begegnen kannst. Selbstver- langen Lauter. Außerdem aktive Baumeister und Graureiher, trauen und innere Stärke sind ein wichtiges Ziel. Kursinhalte Höhlen und einen wild-romantischen Wasserfall. Wir folgen Donnerstag, 7. April 2016/Nr. 14 16 den Spuren der Menschheit von der Steinzeit, über Kelten, nutzten das Feuer zur Nahrungszubereitung. Natürlich wird das Römer, Alemannen bis in die Weimarer Republik und die Zeit Feuer nach frühzeitlicher Art und Weise entzündet. Mit einigen des 3. Reiches. Besonders die Pferde in Marbach, der Linsen- Geschichten aus der Eiszeit klingt die Zeitreise in geselliger anbau in Lauterach und die Geschichte Buttenhausens zeigen Runde aus. neben der wunderbaren Natur die Einmaligkeit des Lautertals. In Buttenhausen steht das Geburtshaus des Reichsfinanz- Betriebssystem Windows 10, stressfrei ministers Erzberger (kath.Zentrumspartei), in einer Ausstellung Rathaus Pfronstetten, Sitzungssaal, 18 – 21.00 Uhr, sehen wir aber auch viele Zeugnisse der jüdischen Geschichte. Freitag, 29.04.16, 13.05.16, 03.06.2016, 3 Termine, Start ist an der Bahnstation Offenhausen, Rückkehr mit dem 73,00 5, Dozentin: Bettina Breton Lautertalbus, Mittagseinkehr möglich. Lernen Sie das neue Betriebssystem in aller Ruhe kennen. Sie erhalten viele Infos und Tipps für ein effizientes Arbei- Höhlenwanderung ten. Kursinhalte: Mit Apps und Anwendungen arbeiten, Win- Samstag, 14. Mai, 14-17°°, Parkplatz Glastal-Hayinger dows besser bedienen, Dateien speichern, öffnen und drucken, Brückem, 10,00 5, Dozent: Andreas Jannek Dateien und Ordner verwalten, Benutzeroberfläche und persön- liche Einstellungen, Einfache Bildbearbeitung mit der Foto- Zu dieser Familienwanderung mit Natur und Geschichte am App, Computerschutz und Systempflege Wegesrand sind Naturliebhaberund Naturentdecker gleicher- maßen eingeladen. Zwei bekanntere und eine unbekannte Anmeldung zu allen Kursen: Tel: 07388/428 oder Höhle, die Geologie der Alb sowie Kräuter und einige Kräuter- Tel: 07381/3844 märchen sind Inhalt dieser Führung.

Eiszeittour Freitag, 27. Mai, 14-17°°, Krebsberatungsstelle Sigmaringen Parkplatz Glastal-Hayinger Brücke, 10,00 5, Therapeutischer Ausdruckstanz Dozent: Andreas Jannek Sigmaringen - Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Sig- Eiszeit für kleine und große Eiszeitfans, ideal für Familien. Mit maringen, Laizerstraße 1, bietet im April folgende Veranstal- Spielen, Jagdvorbereitung und Jagd, Höhle und Feuer wird die tungen für Betroffene und Angehörige an: Am 9. April von 10 Eiszeit lebendig. Alb-Guide Andreas Jannek startet mit einem bis 11.30 Uhr und am 12. April von 18.30 bis 20 Uhr bietet Gletscherspiel und lässt seine Gäste Eiszeitschilde simulieren, die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Sigmaringen einen Bei einer nächsten Station dreht sich alles um das Leben der Schnuppertermin im Therapeutischen Ausdruckstanz an. Kurs- Eiszeit-Jäger. Denn überleben konnten die Menschen damals leiterin ist die Tanztherapeutin und Atempädagogin Birgitta nur in einer Gruppe. Seinen Exkurs in die Jagdgeschichte ver- Samtner-Kempf. Interessenten können sich gern bei Annette anschaulicht er anhand von kleinen Exponaten und aufschluss- Hegestweiler informieren. Telefon: 07571-729-6452 oder reichen Abbildungen. Schon unsere eiszeitlichen Vorfahren 07571-729 6450.