Aufnahme Als Aktionär Der ENAG S. 11 Nachtschicht Bei Der Polizei S
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Sonderausgabe zur Sommertour Woche 1 — Nr. 60 27. August 2020 Corona-Abstriche in der Praxis von Dr. Böbel S.9 Aufnahme als Aktionär der ENAG S. 11 Nachtschicht bei der Polizei S. 12 2 Nr. 60 - 2020 I. Sommertour - erste Woche Liebe Leserin, lieber Leser, Samstag, Station 1 Mühlenlädle, Grabenstetten Seite 3 15.08.2020 auch in diesem Jahr bin ich wieder nach dem Samstag, Station 2 Alb-Thermen, Bad Urach Seite 3 Motto „Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ 15.08.2020 auf Sommertour durch den Landkreis Reutlingen Rudis Hühnerhof, Sonntag, Station 3 Seite 4 unterwegs. Bereits zum achten Mal. Hohenstein-Eglingen 16.08.2020 Alb-Gold-Teigwaren, Sonntag, In den beiden Wochen vom 15. August bis zum Station 4 Seite 4 Trochtelfingen 16.08.2020 30. August 2020 werde ich 34 Unternehmen, Necker GmbH, Montag, Institutionen und Organisationen in allen 26 Station 5 Seite 5 Walddorfhäslach 17.08.2020 Städten und Gemeinden des Landkreises Dipl.-Ing. Brecht GmbH, Montag, besuchen und dort mitarbeiten. Station 6 Seite 5 Wannweil 17.08.2020 Mein Ziel ist es, mit den Bürgerinnen und Metzgerei Oskar Zeeb, Dienstag, Station 7 Seite 6 Bürgern an ihrem Arbeitsplatz ins Gespräch zu Reutlingen 18.08.2020 kommen und einen Eindruck von ihren BEWO Elektrogroßhandel, Dienstag, Station 8 Seite 6 Tätigkeiten zu gewinnen. Pfullingen 18.08.2020 Hugo Beck Maschinenbau Was ich in der ersten Hälfte alles erlebt habe und Mittwoch, Station 9 GmbH & Co. KG, Seite 7 19.08.2020 wo ich auf meiner Sommertour bisher Station Dettingen an der Erms gemacht habe, erfahren Sie in diesem Infobrief. Martin Schmid Mittwoch, Station 10 Seite 7 Steuerberater, Metzingen 19.08.2020 Schon jetzt kann ich feststellen, dass ich wieder Baumpflege Valentin Donnerstag, viele neue Eindrücke gewonnen habe und Station 11 Seite 8 Dresely, Mehrstetten 20.08.2020 spannende, neue Tätigkeiten kennenlernen Gneiting‘s Genusskiste, Donnerstag, durfte. Station 12 Seite 8 Grafenberg 20.08.2020 Vielen Dank allen Beteiligten für die herzliche Washcenter Eningen unter Freitag. Station 13 Seite 9 Aufnahme und das Mitarbeiten lassen. Dies ist Achalm 21.08.2020 nicht selbstverständlich, verursacht immer auch Corona-Abstriche in der Freitag, Aufwand und auch das weiß ich sehr zu schätzen. Station 14 Praxis von Dr. Böbel, Seite 9 21.08.2020 Reutlingen Herzlichen Dank auch meinem Mitarbeiter Abbundzentrum St. Johann Freitag, Jan-Philipp Scheu für die Organisation der Station 15 Seite 10 GmbH & Co. KG, 21.08.2020 Sommertour 2020! Hofmolkerei Schmid, Samstag, Station 16 Seite 10 Münsingen-Bremelau 22.08.2020 Ihr Michael Donth Gespräch mit Carsten Samstag, Station 17 Strähle und Aufnahme als Seite 11 22.08.2020 [email protected] Aktionär, Bad Urach Mitfahrt bei der Samstag, Station 18 Seite 11 www.michael-donth.de Ermstalbahn, Bad Urach 22.08.2020 Nachtschicht beim Samstag, Station 19 Seite 12 www.facebook.com/Donth.CDU Polizeirevier Reutlingen 22.08.2020 CMC Engineers GmbH, Sonntag, Station 20 Seite 12 Hülben 23.08.2020 Büro Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Büro Reutlingen, Seestr. 6-8, 72764 Reutlingen Tel. 030 / 227 778 17 FAX 030 / 227 768 15 Tel. 07121/ 385 445 FAX 07121/ 385 430 3 I. Die erste Woche Sommertour 2020 Samstag, 15. August 2020 Station 1 - Mühlenlädle, Grabenstetten Der erste Tag meiner Sommertour führte mich nach Graben- stetten in die Alte Mühle. Gudrun Wiest hat ihren Mühlenladen mit viel Liebe und Detailfreude eingerichtet. Sie bietet nicht nur das klassische Sortiment eines Mühlenlädles wie Mehle, Nudeln oder Tierfutter. Es gibt auch Essige, Tees, Liköre, Deko– und Ge- schenkartikel sowie selbstgebackene Kuchen. Ich durfte drei Zentner Mehl einräumen, Essig abfüllen und im Verkauf helfen. Und für zahlreiche Gespräche blieb auch noch Zeit. Station 2 - Alb-Thermen, Bad Urach Am Nachmittag war ich bei den Alb-Thermen in Bad Urach zu Gast. Seit zwei Wochen hat das Thermalbad nach der coronabedingten Schließung wieder geöffnet - sehr zu Freude der vielen langjährigen Stammgäste. Ich war zuerst als Begleitung der Beckenaufsicht unterwegs. Trotz des warmen Wetters war auch Betrieb im Saunabereich. Erstmals habe ich im großen Becken eine Einheit Wassergymnastik gegeben. Danach ging es in den Fitnessbereich, wo ich eine Einheit an den modernen eFitness-Geräten machen durfte. Zum Schluss kam ich noch an der Kasse und dem Empfang zum Einsatz. Auch Bürger- meister Elmar Rebmann sowie die CDU- Stadträte Michael Schweizer und Axel Walcher schauten vorbei um zu sehen, wie sich der Praktikant machte. 4 Sonntag, 16. August 2020 Station 3 - Rudis Hühnerhof, Hohenstein-Eglingen Am zweiten Tag meiner Sommertour war ich vormittags auf Rudis Hühnerhof in Hohenstein- Eglingen. Mit 5.000 gefiederten Mitarbeiterinnen produziert Familie Bross täglich fast ebenso viele Eier, die sie in der Gastronomie, in Läden, auf Märkten oder auch direkt in der Region vermarkten. Ich durfte beim Stalldurchgang mitgehen und Eier einsammeln. Anschließend haben wir dann noch fast 1.900 Eier in Kartons verpackt. Und nur eins ist mir dabei kaputt gegangen. Station 4 - Alb-Gold Teigwaren, Trochtelfingen Nachmittags war ich passend zum tollen Wetter bei Alb-Gold in Trochtelfingen zu Besuch. Vor dem Kundencenter mit Landmarkt und Gaststätte habe ich Eis verkauft. Und es war viel los. Dennoch gab es auch die Gelegenheit mit manchen Kunden ins Gespräch zu kommen. Auch mit der Inhaberin Irmgard Freidler und ihrem Sohn André, beide Geschäftsführer des Familienbetriebs konnte ich mich ausführlich austauschen. Alb-Gold ist mittlerweile nicht nur einer der führenden deutschen Teigwarenhersteller, sondern auch ein touristisches Highlight auf der Alb. 5 Montag, 17. August 2020 Station 5 - Necker Heizung-Sanitär-Flaschnerei, Walddorfhäslach Der dritte Tag meiner Sommertour führte mich mor- gens zur Firma Necker nach Walddorfhäslach. Hier war mit Chef Michael Necker großes Thema die Energiewende im Heizungsbereich. Erst waren wir in einem Wohnhaus, wo eine Ölheizung durch eine Luftwärmepumpe mit Solarstrom ersetzt wird. Löcher bohren, Rohre abschneiden und verpressen, waren Tätigkeiten, die ich machen durfte. Dann ging es zur Wartung einer Ölheizung, welche eine Holzhackschnitzelheizung unterstützt. Da durfte ich den Kessel rußen—die richtige Aufgabe für einen Schwarzen wie mich. Und auch der stellvertretende Bürgermeister kam vorbei, um zu sehen, was ich an der gemeindlichen Anlage so machte. Station 6 - Dipl.-Ing. Brecht GmbH, Wannweil Am Nachmittag ging es zur Firma Dipl.-Ing. Brecht ganz im Norden meines Wahlkreis, nur wenige Meter vom Kreis Tübingen entfernt, nach Wannweil. Die Firma hat ihren Schwerpunkt auf Drehen und Fräsen, Wasserstrahl- schneiden sowie 3D-Druck komplexer Teile aus verschiedensten Materialien. Inhaber Albrecht Brecht und sein Geschäftsführer Gordian Hellstern nahmen sich viel Zeit, um mir ihren Betrieb mit seinen 25 Mitarbeitern vorzustellen. Und auch die Kollegen in der Fertigung haben mich gut angeleitet und mir gezeigt, wie man mit fast 4000 bar Wasserdruck Aluminiumplatten oder Glas präzise schneidet oder Aluteile für die Medizintechnik fräst. Ich habe die Maschinen bestückt und die Teile wieder entnommen. Gefreut hat mich auch, dass Frau Scherret von der CDU Wannweil vorbeigeschaut hat. 6 Dienstag, 18. August 2020 Station 7 - Metzgerei Oskar Zeeb, Reutlingen Am vierten Tag meiner Sommertour ging es zur Metzgerei Oskar Zeeb nach Reutlingen. Inhaber Jürgen Zeeb und Betriebsleiter Günter Hölz haben mir die handwerkliche Produktion von Wurst und Fleisch nahegebracht. Tiere von der Alb und näheren Umgebung werden in Reutlingen für die 32 eigenen Fachgeschäfte verarbeitet. Von der Qualität und dem tollen Geschmack konnte ich mich auch überzeugen. Dann ging es an die Schinken. Ich konnte bei der Herstellung der Traditionsschinken mit Hand anlegen. Station 8 - BEWO Elektrogroßhandel, Pfullingen Am Nachmittag machte ich beim Elektro- großhandel BEWO in Pfullingen Station. Die Firma mit ihren rund 900 Mitarbeitern in mehreren Standorten versorgt Elektriker mit allen benötigten Dingen von Kabeln und Lichtschaltern bis zu Waschmaschinen oder LED-Wohnzimmerlampen. Geschäftsführer Joachim Wohlfarth und sein Sohn stellten mir das Familienunternehmen vor. Im 22.000 qm großen Lager konnte ich mir die komplexe Logistik anschauen und auch mit- arbeiten. Kommissionieren von Bestellungen in einem—trotz des Namens sehr ordentlichen— Chaos-Lager und das Versandfertigmachen der Lieferungen. Danach habe ich eingegangene neue Ware erfasst und wieder im Lager untergebracht. Das Unternehmen liefert mit eigenen LKW die Bestellungen innerhalb eines Tages aus. Deshalb haben wir auch intensiv über die Verkehrspolitik gesprochen. Timo Plankenhorn und Philip Groll vom CDU-Stadtverband Pfullingen begleiteten mich dabei. 7 Mittwoch, 19. August 2020 Station 9 - Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG, Dettingen an der Erms Am fünften Tag meiner Sommertour war ich bei der Firma Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG in Dettingen an der Erms zu Gast. Die Maschinenbaufirma ist Spezialist für Verpackungs- maschinen. Schokoriegel, Zeitschriften, Tests für Labore, Pralinen, Spielzeug, Bücher und vieles mehr werden von ihren Maschinen in Folien verpackt. Der Schwerpunkt bei dieser Station lag nicht so sehr auf dem Arbeiten. Es ging mehr um den politischen Austausch und das Kennenlernen des Geschäfts. Wo geht es hin mit der Verpackung? Kunststoff oder Papier? Was kann wie recycelt werden? Ist beschichtetes Papier wirklich ökologischer als ein dünner Kunststoffbeutel? Was akzeptiert der Kunde? Was ist wichtiger: Hygiene oder Plastikvermeidung?