St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann

Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen

Jahrgang 2021 Freitag, 15. Januar 2021 Nummer 1/2

Liebe St. Johannerinnen und St. Johanner, Inhalt auf diesem Wege wünsche ich Ihnen im Namen von Gemeinderat und Gemeinde- • Aktuelle amtliche verwaltung, aber auch ganz persönlich, alles erdenklich Gute für das Jahr 2021. Informationen 4 Sicherlich haben wir alle das zurückliegende Weihnachten und den Jahreswechsel anders verbracht, als wir das in früheren Jahren getan und es uns gewünscht haben. • Aktuelles von der Trotzdem hoffe ich, dass Sie ein paar schöne, ruhige und besinnliche Tage hatten, Feuerwehr 5 an denen es vielleicht weniger Begegnungen als sonst gab, diese dafür aber umso wertvoller waren. • Schulnachrichten 6 Natürlich macht die Corona-Pandemie um St. Johann auch weiterhin keinen Bogen. • Gemeinsame Unser tägliches Leben wird auch in den kommenden Monaten noch von dem Virus kirchliche Nachrichten 6 geprägt sein. Egal ob im persönlichen Umfeld, in Kitas, Schulen, am Arbeitsplatz oder in den Vereinen: Wir werden uns weiterhin einschränken und in Geduld üben •  Ortsteil Würtingen 7 müssen. Deshalb meine Bitte an Sie: Schränken Sie Ihre Kontakte weiterhin auf ein Minimum ein und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, tragen Sie in der Öffent- •  Ortsteil Bleichstetten 8 lichkeit bitte immer Masken auf Mund und Nase und halten Sie Abstand so gut es geht. Nur so schaffen wir es, die Neuinfektionen in den Griff zu bekommen. Auch in •  Ortsteil Gächingen 8 St. Johann steigen die Infektionszahlen immer noch stetig. Zum Vergleich: Zwischen •  Ortsteil Lonsingen 9 März und August 2020 gab es in unserer Gemeinde insgesamt 22 Mitmenschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Stand 14.01.2021 sind es 113 und •  Ortsteil Ohnastetten 9 es kommen täglich neue Fälle hinzu. Nach allem was wir wissen, finden die meisten Neuinfektionen im häuslichen/privaten Umfeld statt. •  Ortsteil Upfingen 10 Eine weitere große Bitte habe ich an Sie: Wenn Sie an der Reihe sind und die Mög- lichkeit haben, lassen Sie sich impfen. Bei allen Zweifeln, die Sie dazu vielleicht • Neues aus der haben, ist eine möglichst hohe Impfquote bei uns alle wahrscheinlich die einzige Nachbarschaft 11 Chance, wieder zurück zu einer Normalität zu kommen, die unserem Leben vor der • Interessantes Pandemie zumindest Nahe kommt und dass wir alle vermissen. Eine Impfung ist ein zum Schluss 12 individueller Beitrag von jeder und jedem, damit wir diese schwere Zeit gemeinsam überwinden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, auf dem Bauhof, im Forst, in den Kitas und in der Schule werden natürlich weiterhin für Sie und uns alle da sein. Was das Rathaus angeht: Bitte rufen Sie nach Möglichkeit an, bevor Sie zu uns kommen. Die Poststelle wird grundsätzlich geöffnet bleiben, manchmal müssen wir die Öffnungszeiten aber flexibel handhaben. Dafür bitten wir um Verständnis. Der Gemeinderat wird weiterhin zu Sitzungen zusammenkommen und wichtige Projekte wie die Ausweisung von Baugebieten, Breitbandausbau, die Entwicklung und Erweiterung der Grund- und Werkrealschule, Sanierung und Ausbau der Alten Schule in Bleichstetten, die Einrichtung eines Waldkindergartens in Bleichstetten Herausgeber: Gemeinde St. Johann. und viele weitere voranzutreiben. Wir haben viel zu tun! Verantwortlich für den amtlichen In- halt einschließlich der Sitzungsbe- Passen Sie gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf. Ich freue mich auf ein baldiges richte der Gemeindeorgane und ande- rer Veröffentlichungen der Gemeinde- Wiedersehen mit Ihnen. verwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den Mit den besten Grüßen übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Sandwiesenstr. 17, 72793 , Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. Bürgermeister Florian Bauer 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2

Stationäre Pflegeeinrichtung Stationäre Altenpflege Kurzzeitpflege Wochenend-Notdienst Krankenhaus Nachsorge Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Feiertagen Mühlstraße 6 über die Rufnummer 116117 zu erreichen. Über diese Ruf- St. Johann-Würtingen nummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbe- Tel.: 07122/827890 GmbH suche koordiniert. [email protected] www.apfo.de Adressen und Öffnungszeiten der Pflegestützpunkt Notfallpraxen: im Landkreis Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Die offenen Sprechstunden des Pfle- Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen gestützpunkts finden bis auf weiteres Öffnungszeiten: Montag – Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr nicht statt. Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Die Pflegestützpunkt-Mitarbeiterinnen sind jedoch weiter- Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen hin für Sie da. Bitte nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Kontakt auf unter: Telefon: 07121/ 480 - 4029 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr Abfalltermine in St. Johann Notfallpraxis an der Ermstalklinik Bad Urach Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Öffnungszeiten: RestmüllRestmüll:Restmüll: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag, 21.01.2021 Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/1929218. Bio-Müll:Bio-Müll: Donnerstag, 21.01.2021 Apotheken Samstag, 16.01.2021 Seilerweg Apotheke, Bad Urach GelberGelber Sack: Sack: Donnerstag, 04.02.2021 Seilerweg 2, Tel.: 07125/4545 Upfingen Sonntag, 17.01.2021 Alb-Apotheke, Großengstingen Papier/Pappe:Papier/Pappe: Lange Straße 1, Tel.: 07129/939111 Donnerstag, 28.01.2021 Würt./Bleichst./Gäch./Lons./Upf. Ärztlicher Notdienst: 116117 Zahnärztlicher Notdienst: 01805/911640 Würtinger Deponie "Schelmen" Die Deponie ist angesichts der Lage bis auf Weiteres Augenärztlicher Notdienst: 116117 geschlossen. Apotheken-Notdienst: 0180/5002963 Nach telefonischer Voranmeldung bei Herrn Knöll, Tel.: 07383 /1655 (Mobil 0173/9408753) kann auf der Deponie angeliefert werden. Wir bitten um Verständnis.

Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Wintersaison ab 01.Dezember Wochenenddienst Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Bereich Diakoniestation St. Johann Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer 07122/ Eine Bitte an die Anlieferer: 82 79 97 jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. Um einen regulären Betrieb der Grüngutsammelstellen und Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbe- Häckselplätze so lange wie möglich zu gewährleisten, bitten antworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund wir darum folgendes zu beachten: Warten Sie im Auto, bis Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie mög- Sie den Sammelplatz oder die Annahmestelle befahren lich zurück. können und Ihr Grüngut abgeben können. Halten Sie deutlichen Abstand voneinander, kommen Sie maximal zu zweit, das Personal kann beim Aus- und Beladen nicht behilflich sein. Helfen Sie bitte mit, dass diese Entsorgungs- wege nicht zum Erliegen kommen. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Mitarbeiter vor Ort. Um einen Anlieferungsstau zu vermeiden, bitte die Anlie- ferung über die gesamte Öffnungszeit verteilen. Danke für Ihr Verständnis. Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Postfiliale in Würtingen Aus Gründen des Infektionsschutzgesetzes (Pandemie) bitten wir darum, nach Möglichkeit nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail) ins Rathaus zu kommen.

In der Postfiliale ist derzeit nur die Abholung von Paketen möglich. Danke für Ihr Verständnis!

Telefon: 07122 82990 Polizei www.st-johann.de; [email protected] Notruf 110 Montag, 08.30 bis 12.00 Uhr Polizei Münsingen 0 73 81/93 64-0 Dienstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, geschlossen Feuer- und Ölalarm Donnerstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 08.30 bis 12.30 Uhr Feueralarm 112 Rathaus Würtingen 82 99-0 Sprechstunden der Ortsvorsteher Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) 5 06 97 79 Bleichstetten Feuerwehrkommandant Ewald Höh 82 03 74 OV Kröger Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Lonsingen Kröger, Bleichstetten 9616 und 827937 OV Mutschler Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Brändle, Gächingen Fax: 36 02 92 69 und 34 57 Ohnastetten Mutschler, Lonsingen Fax: 37 90 92 83 und 32 80 OV Früh Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr Früh, Ohnastetten 0160/8947164 Upfingen Schiller, Upfingen Fax: 36 79 92 31 und 0162/2304708 OV Schiller Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Reservierung Bürgerbussle Wasserversorgung OV Schiller, Upfingen, innerhalb der Sprechzeiten im Rathaus Bereitschaft 0152/09295885 oder unter 0162/2304708. Einsicht Termine: http://juha-st-johann.de/bus/bus-termine/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Dr. med. Friederike Nägele, Upfingen 9015 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen 82 59 90 Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) 116 117 Termine nach vorheriger Absprache über Telefon-Nummer 8299-0 oder Notfallrettung 112 kurze Mail an [email protected]. Krankentransporte 0 71 21/1 92 22 DRK OV St. Johann Bereitschaft, Nadine Groß 4520009 Kreiskrankenhäuser Reutlingen 0 7121/20 00 Öffnungszeiten Postagentur Münsingen 0 73 81/1810 Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Bad Urach 0 7125/15 90 Dienstag, 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr Tagesmütter e.V. Reutlingen Gabi Euchner 07123/910795 Donnerstag, 14.30 - 17.00 Uhr Außenstelle Alb [email protected] Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr Samstag, 09.30 - 11.00 Uhr Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2

9. Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl am 14. März 2021 10. Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen durch die Gemeinde 11. Antrag auf Änderung der Ortsabrundungssatzung in St. Liebe Besucher des "Cafe Älterado" Johann-Upfingen 12. Bauanträge Wir wünschen Ihnen noch nachträglich alle - Neubau Carport an best. Wohnhaus auf dem Flst. 790/5, ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr! Vorderberg in Bleichstetten Leider können wir dieses Jahr nicht mit Ihnen - Anbau einer Betriebswohnung und Nutzungsänderung der best. gemeinsam mit einem Glas Sekt auf das kom- Betriebswohnung zu Büroräumen auf den Flst. 489/9+489/10, mende Jahr anstoßen, und auch auf die Krö- Hoflehenweg 1 in Bleichstetten nung einer neue Mutschelkönigin müssen wir 13. Verschiedenes dieses Jahr verzichten. Aber wir wollen dieses 14. Anfragen/Sonstiges Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen. Jahr mit positiven Gedanken beginnen und Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. hoffen, dass wir uns im Laufe dieses Jahres wie- gez. der „live“ im Kommohaus treffen können. Wir Bauer freuen uns heute schon darauf! Bürgermeister Bis dahin werden wir aber auch weiterhin den Geburtstagskindern einen kleinen Ro- Gemeinde St. Johann Wahlkreis 61 Hechingen-Münsingen sengruß vorbeibringen und allen Liebhabern Bekanntmachung unserer Kuchen auch ein oder zwei Stück- über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen chen Kuchen. Am nächsten Mittwoch, 20.1., für die Wahl zum Landtag am 14. März 2021 ist es wieder soweit. Trauen Sie sich ruhig Ku- 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde chen zu bestellen, Tel.: 8299-121 bis Dienstag, St. Johann wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar 19. Januar 2021. Wir backen und kommen ger- 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus ne bei Ihnen vorbei! St. Johann, Schulstraße 1, 72813 St. Johann-Würtingen, Zimmer Nr. 114, rollstuhlgerecht, für Wahlberechtigte zur Herzliche Grüße Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte können die Rich- Ihr Älterado - Team tigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerver- zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprü- fen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver- zeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmelde- gesetz eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; Öffentliche Einladung zur Gemeinderatssitzung die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. Zu der am Mittwoch, den 20. Januar 2021 um 19.00 Uhr in Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist der Gemeindehalle in St. Johann-Würtingen stattfindenden oder einen Wahlschein hat. Gemeinderatssitzung, zu der die Ortschaftsräte eingeladen sind, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, ergeht hiermit öffentliche Einladung. kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 26. Februar 2021 bis 12.30 Uhr im Rathaus St. T a g e s o r d n u n g Johann, Schulstraße 1, 72813 St. Johann-Würtingen, Zim- 1. Amtseinsetzung und Verpflichtung von Gemeinderat Timo mer Nr. 114 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich Herrmann oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 2. Informationen des Bürgermeisters/Bekanntgabe nichtöffent- 3.  Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen lich gefasster Beschlüsse sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahl- 3. Einwohnerfragestunde benachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung 4. Ausweisung von neuen Baugebieten nach § 13 BauGB eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten - Weitere Vorgehensweise hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen 5. Haushaltsplan für das Jahr 2021 und Wirtschaftspläne für die das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen Eigenbetriebe „Wasserversorgung“ und „Abwasserbeseiti- will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberech- gung“ tigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen hier: Billigung und Erlass der Haushaltssatzung werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunter- lagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 6. Jahresausschreibung von Tiefbauarbeiten in St. Johann 4.  Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 61 hier: Vergabe der Arbeiten Hechingen-Münsingen durch Stimmabgabe in einem belie- 7. Sitzverteilung in dem neu gegründeten beratenden Ausschuss bigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch „Neue Wohnkonzepte für St. Johann“ Briefwahl teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den 8. Einrichtung eines Waldkindergartens in St. Johann-Bleich- Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so recht- stetten zeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief hier: 8.1 Vergabe Lieferung eines Aufenthaltswagens dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. 8.2 Festsetzung Gebühren und Betreuungszeiten 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5

5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person. Grundsteuer 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- Die Grundsteuerbescheide für das Grundsteuerjahr 2021 rechtigte Person, wenn werden Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Nur a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- diejenigen Steuerberechtigten erhalten einen neuen Steuer- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. bescheid, bei denen sich mit Beginn des neuen Jahres eine 2 Satz 2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar Veränderung im Grundbesitz ergeben hat. Für alle anderen 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeich- Steuerpflichtigen gilt der letzte bekannt gegebene Steuerbe- nis nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtagswahlge- scheid. setzes versäumt hat, Sofern ein Sepa-Lastschriftmandat erteilt wurde wird die Ge- b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der meindekasse die fälligen Grundsteuerbeträge termingerecht Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung jeweils am 15.02, 15.05, 15.08.und 15.11. abbuchen. oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Landtagswahlgesetzes entstanden ist, des Grundsteuergesetzes (Jahreszahler) Gebrauch gemacht c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren haben, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 01.07. fäl- festgestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- lig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder schluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), wer- bekannt geworden ist. den Änderungsbescheide erteilt. Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr im Rat- Auf Antrag kann die Grundsteuer in einem Jahresbetrag zum haus St. Johann, Schulstraße 1, 72813 St. Johann-Würtingen, 01. Juli entrichtet werden. Dieser Antrag ist bis zum 30. Septem- Zimmer Nr. 114 schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber ber des laufenden Kalenderjahres mit Wirkung für das Folgejahr telefonisch) beantragt werden. zu stellen. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder aufgrund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infektionsschutz- gesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwie- Gelber Sack im Abfallkalender 2021 rigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Fehler in Bad Urach, Münsingen, St. Johann und Sonnenbühl Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Die Abfuhrtermine der Gelben Säcke in den gedruckten Abfallka- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantrag- lendern 2021 sind für einige Ortsteile von Bad Urach, Münsingen, te Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor St. Johann und Sonnenbühl leider fehlerhaft. Die herausnehmbare der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Kalenderinnenseite mit den richtigen Terminen für den Gelben Sack Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte wird neu gedruckt. Die Post versorgt im Januar die Haushalte der können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Grün- betroffenen Ortsteile mit dem aktualisierten Faltblatt. Es handelt den den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum sich in Bad Urach um den Bezirk 2 und 3 und die Ortsteile Hen- Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. gen und Wittlingen. In Münsingen sind es Auingen, Altes Lager, 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage Böttingen, Magolsheim, Rietheim und Trailfingen. Schließlich sind einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- Sonnenbühl-Erpfingen und St. Johann-Upfingen betroffen. tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Die Termine für Restmüll, Bioabfall, Papier und Problemstoffe sind Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. auch in diesen Ortsteilen weiterhin gültig. Die korrekten Abfuhrda- 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person ten für den gelben Sack können bereits jetzt in der AbfallApp und 7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Online auf der Homepage E-Mail Adressen des abgerufen werden. 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Brief- Bei Fragen zur Abfuhr der Gelben Säcke können sich die Bürger wahl und an die Entsorgungsfirma Renz unter der Telefonnummer 07121 91 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die 61 70 wenden. In der AbfallApp und Online stellt das Landratsamt vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden bereits jetzt die richtigen Termine bereit. Im App-Store, Online oder ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, als QR-Code im gedruckten Kalender steht die App zum Download die den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die bereit. Im Internet können die Abfuhrtermine für die eigene Adresse Wahlscheinnummer oder der Wahlbezirk angegeben sind. unter „Abfalltermine Online“ angesehen und ausgedruckt werden. 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch Alle Informationen sind Online unter www.kreis-reutlingen.de > Ser- den Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine vice & Verwaltung > Abfallentsorgung zu finden. andere Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. 9.  Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollen- det haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Erdbebenhilfe Kroatien Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und Kurz vor Jahresende, am 29.12.2020 erschütterte ein Erdbeben geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine der Stärke 6,4 Südosteuropa. Zwar waren die Ausläufer teilweise Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- bis nach Süddeutschland zu spüren, aber Kroatien wurde am folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung schwersten getroffen. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Pet- des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein rinja. Über den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesfeuer- Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist wehrverbandes Baden-Württemberg a. D. Gerhard Lai wurde die zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfe für Kroatien organisiert. Er hat regelmäßig Kontakt zu den Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Kameraden, da viele Feuerwehren im Südwesten, hauptsächlich St. Johann, den 12. Januar 2021 aber der Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald Bürgermeisteramt eine enge Partnerschaft mit kroatischen Feuerwehren pflegen. gez Am Morgen des 31.12. zeichnete sich nach und nach ab, dass Bauer einige Feuerwehren Hilfskonvois auf die Beine stellen wollen um Bürgermeister Ihren Kameraden kurzfristig unter die Arme zu greifen. Für uns 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 kaum vorstellbar wenn das komplette Hab und Gut zerstört ist, fehlt es vor allem an grundlegenden Dingen wie Nahrungsmittel, Hygieneartikel und natürlich auch an feuerwehrtechnischem Ge- rät. Der Kreisfeuerwehrverband Emmendingen hat einen große Hilfslieferung organisiert. Über 40 Paletten an Feuerwehr Technik hauptsächlich aus dem Landkreis Emmendingen aber auch über Schulsozialarbeit 100 Paletten an Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs kamen * Manuela Buck so zusammen. Ohne zu zögern schlossen sich Kameraden der * 07122 827078-15 oder 0151 64749690 Abteilung Bleichstetten zusammen und sammelten einen Anhän- * Raum C 1.3 in der GWRS St. Johann ger voll Hilfsgüter, welche am Nachmittag des Neujahrtages nach * [email protected] Emmendingen gebracht wurden. Von dort aus ging es noch in der * Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9:00-15:00 Uhr Nacht per LKW Richtung Kroatien. * Termine nach Vereinbarung Im Nachgang zur Abgabe der privaten Spenden einiger Bleichs- tetter Feuerwehrkameraden am Neujahrstag in Emmendingen hat sich der Kontakt zum dortigen Kreisbrandmeister Christian Leiberich und zum Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Emmendingen, Nico Zimmermann ergeben. Von Ihnen haben wir erfahren, dass es im Erdbebengebiet in Kroatien nun haupt- sächlich an Baumaterialien mangelt um beschädigte Dächer und Häuser wetterfest zu machen. Relativ schnell war unserem Or- ganisator Florian Kübler klar, dass es dafür mehr Unterstützung braucht. Zum einen wurden größere Transportfahrzeuge benötigt. Hier wurden wir von der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenstein mit 2. SONNTAG NACH EPIPHANIAS einem GW-L und zwei Maschinisten unterstützt. Ebenso mit im Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Boot war die Firma Stooss Tiefbau aus . Geschäfts- Johannes 1,16 führer Robert Stooss stellte einen Lastwagen samt Tieflader so- wie seinen Lagerplatz für Transport und Kommissionierung der Evang. Gottesdienste am Sonntag, 17. Januar 2021 eingehenden Spenden zur Verfügung. Würtingen: 10.00 Uhr (Pfarrerin Maike Sachs) Gespendet wurden unter anderem: Bleichstetten: 09.00 Uhr (Pfarrerin Maike Sachs) – Rüstholz – Dachlatten – Abdeckplanen und -folien – Isolierung Gächingen: Gemeinsamer Gottesdienst in Lonsingen – Abdichtmaterial – Nägel und Schrauben Lonsingen: 14.00 Uhr Gottesdienst zur Investitur von Pfarrer – Werkzeug Jürgen Sachs Bei folgenden Spendern möchten wir uns recht herzlich bedanken: Holzelfingen: 10.30 Uhr (Pfarrer Sebastian Schmauder) – Berenz-Spingler-Dienstleistungen, Bad Urach Ohnastetten: 09.20 Uhr (Pfarrer Sebastian Schmauder) – eberle hald, Upfingen: 09.00 Uhr (Pfarrerin Katja Pfitzer) – Hanne Bau, St. Johann - Bleichstetten Sirchingen: 10.00 Uhr im Gemeindehaus (Pfarrerin Katja – Holzbau Mayer, Pfitzer) – Leibfahrt Elektrotechnik, Dettingen/Erms – Stooss Tiefbau, Gomadingen Für alle Gottesdienste gelten die bereits veröffentlichten – Sonderpreis Baumarkt, Hygienevorschriften. – Wölpert, Engstingen Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen wird – Zimmerei Lieb, Dettingen/Erms verzichtet. Die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung -- mehrere private Spender aus Bleichstetten zu tragen gilt für die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Die Am morgen des 6. Januar machte sich der kleine Konvoi, beste- Erfassung der Teilnehmenden wird verpflichtend. hend aus drei Fahrzeugen auf nach Bahlingen am Kaiserstuhl um Bei Rückfragen geben die Pfarrämter gerne Auskunft. dort die Baumaterialien abzuliefern. Auch bei den dort anwesen- Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue. den Kameradinnen und Kameraden verschiedener Feuerwehren de/corona möchten wir uns recht herzlich bedanken. Zum einen natürlich für die gute Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen nach der mehrstündigen Fahrt, aber auch für das äußerst schnelle Kispel Jugendreferentin Elisabeth Neuburger entladen der Fahrzeuge. So konnten wir nach einer knappen Stun- Andreasstr. 10, 72813 St. Johann-Würtingen de Aufenthalt den Rückweg in Richtung schwäbische Alb antreten. Tel. 07122/8278891 - E-Mail: [email protected]

Informations- und Gebetsnachmittag ab- gesagt Aktuelle Berichte aus der Missionsarbeit, Ge- betsanliegen und Gründe zum Danken – all das haben wir trotzdem auf dem Programm. Jedoch findet der INFO auf Papier und im Internet statt. Auf unserer Internetseite www.dipm.de können Sie sich ab dem 24.01.2021 Videos anschauen und ein eigens zusammengestelltes Gebets- blatt herunterladen. Für die gedruckte Ausgabe können Sie gerne auch schon vorher in unserer Zentrale anrufen 07122/18-0 Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Deutsche Indianer Pionier Mission

Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7

www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". Erreichbarkeit des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags bis donnerstags von 9 bis 11 Uhr und Pfarramtsinformationen nach vorheriger Vereinbarung besetzt. Pfarrer Sebastian Roos ist bis auf Weiteres nicht im Dienst. Die Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und Vertretung für unaufschiebbare Dienste regelt Pfarrer Jürgen Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/ Sachs, Pfarramt Gächingen (Tel 9227). Sie dürfen Sich auch ger- 1504 zu erreichen. ne bei Fragen zu Taufe, Patenamt, Trauung, Seelsorge an das Gächinger Pfarramt wenden. Gottesdienstordnung Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- Donnerstag, 14. Januar 2021 tags von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt. 14:30 Uhr Gottesdienst für Gemeinde in Rente, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 17. Januar 2021 18:00 Uhr Gottesdienst, Römerstein-Böhringen 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Maike Sachs) Freitag, 15. Januar 2021 Für diese Gottesdienste gelten die bereits veröffentlichten Hygi- 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach enevorschriften. 10:00 Uhr Zeit des Zuhörens, St. Josef, Bad Urach Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen wird ver- Samstag, 16. Januar 2021 zichtet. Die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach gilt für die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Die Erfassung der Sonntag, 17. Januar 2021 Teilnehmenden wird verpflichtend. 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen Freitag, 22. Januar 2021 erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach 10:00 Uhr Zeit des Zuhörens, St. Josef, Bad Urach Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- Samstag, 23. Januar 2021 meinen kirchlichen Nachrichten. 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 24. Januar 2021 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach 11:45 Uhr Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach Zeit des Zuhörens Das Pastoralteam lädt zu Gesprächszeiten in die Kirchen St. Jo- sef, Bad Urach und Maria Zum Guten Stein, Dettingen herzlich ein. Besonders in Zeiten der Isolation und Einsamkeit kann für Men- Trinkgelage auf Mond-Terrasse schen ein Gespräch viel bewirken. Pfarrer Alain und Diakon Ru- Leider wurde die Veranda unserer Mondhütte am vergangenen dolf möchten sich für einzelne Menschen Zeit nehmen, die das Wochenende für ein Trinkgelage missbraucht. Gespräch suchen oder beten möchten. Dabei wurde das ganze Mobiliar total verschmutzt, sowie Kabel Die Termine sind freitags von 10 bis 12 Uhr in der Kirche St. Josef, heruntergerissen und eine Überwachungskamera demoliert. Bad Urach und mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der Kirche Maria Da sich diese Situation schon mehrfach wiederholt hat, haben zum Guten Stein in Dettingen. wir uns entschlossen, die Polizei zu informieren und Anzeige zu Selbstverständlich ist das Pastoralteam auch außerhalb dieser erstatten. Zeiten erreichbar. Wir haben in der Vergangenheit viele Augen zugedrückt, da es Die aktuellen Hygienevorschriften sind einzuhalten. dieses mal aber mit Sachbeschädigung endete, war das Maß voll. Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona und Diakon Rudolf Tress Wir möchten alle Mitglieder und Freunde unseres Vereinsheims bitten, zukünftig die Augen offen zu halten, und Auffälligkeiten zu melden.

Coronabedingt muss die Bücherei bis auf Weiteres geschlossen bleiben! Geburtstag Folgende Jubilarin feiert Geburtstag am 18.01. Frau Erika Werz ihren 80. Neujahrsgrüße Wir gratulieren der Jubilarin ganz herzlich und wünschen alles Wir wünschen allen Mitgliedern, Gemeindegliedern, Freunden Gute, vor allen Dingen Gesundheit. und Helfern ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2021! 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2

Geburtstag Folgende Jubilarin feiert Geburtstag am 15.01. Frau Gertrud Holder ihren 80. Coronabedingt muss die Bücherei bis auf Weiteres geschlossen Wir gratulieren der Jubilarin ganz herzlich und wünschen alles bleiben! Gute vor allen Dingen Gesundheit.

www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de Sonntag, 17. Januar 2021 "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". 14.00 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst zur Investitur von Pfar- Pfarramtsinformationen rer Jürgen Sachs in Lonsingen. Pfarrer Sebastian Roos ist bis auf Weiteres nicht im Dienst. Die Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen wird ver- Vertretung für unaufschiebbare Dienste regelt Pfarrer Jürgen zichtet. Die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen Sachs, Pfarramt Gächingen (Tel 9227). Sie dürfen Sich auch ger- gilt für die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Die Erfassung der ne bei Fragen zu Taufe, Patenamt, Trauung, Seelsorge an das Teilnehmenden wird verpflichtend. Gächinger Pfarramt wenden. Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona tags von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Liebe Gemeinde, Sonntag, 17. Januar 2021 zu diesem Investiturgottesdienst von Pfarrer Jürgen Sachs möch- 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Maike Sachs) ten wir herzlich einladen. Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns in der gemeinsamen Verantwortung, diesen Gottesdienst in Für diese Gottesdienste gelten die bereits veröffentlichten Hygi- einem etwas kleineren Rahmen zu feiern. Sollten Sie in der Auf- enevorschriften. erstehungskirche keinen Platz mehr bekommen, bitten wir um Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen wird ver- Verständnis. Auf Ihr Kommen und auf eine volle Kirche (die Be- zichtet. Die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen legung der zur Verfügung stehenden Plätze) freuen wir uns sehr! gilt für die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Die Erfassung der Im Namen des Kirchengemeinderates Gächingen und Lonsingen Teilnehmenden wird verpflichtend. Reiner Brändle und Heinz Wezel Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- richten! Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- meinen kirchlichen Nachrichten. Rechnungsabschluss 2019 Vom 18.01. bis 27.01.2021 kann der Rechnungsabschluss 2019 im Pfarramt eingesehen werden. Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit besetzt: Montag von 09.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch (20.01.) von 09.00 - 12.00 Uhr, Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr. Gerne dürfen Sie sich auch telefonisch melden um an einem anderen Termin den Rechnungs- abschluss einzusehen (Tel. 9227).

Liebe Mitglieder und Freunde des Sängerbundes, wir haben nun das außergewöhnliche Jahr 2020 hinter uns gelas- sen, ein Jahr mit wenig gemeinsamen Singen, ohne Auftritte, ohne Konzertbesuche, ohne Generalversammlung, ohne Ausflüge und Generalversammlung leider auch ohne unser geplantes Chorwochenende. Leider müssen wir aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie Jetzt blicken wir voller Zuversicht in das neue Jahr und wünschen die auf den 29. Januar 2021 angesetzte Generalversammlung auf uns, dass wir wieder gemeinsam Singen dürfen, dass wir Schritt unbestimmte Zeit verschieben. für Schritt vieles nachholen können, was in 2020 nicht möglich war. Die Vorstandschaft In diesem Sinne wünschen wir allen ein glückliches neues Jahr und freuen uns auf gemeinsame musikalische Begegnungen. Bitte bleibt oder werdet gesund. Eure Slide Rock Ladies Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9

Wichtige Info!!!! Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund der Corona-Pandemie verschieben wir die Generalver- sammlung vom Februar 2021 auf unbestimmte Zeit. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Vorstandschaft KKSG Gächingen 1957 e.V.

Gottesdienst unter Coronabedingungen Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für die gesamte Dauer des Gottesdienstes ist verpflichtend. Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen verzich- ten wir. Bringen Sie nach Möglichkeit bitte Ihr eigenes Gesangbuch mit. Jede/r Gottesdienstbesucher/in muss Name und Kontaktdaten hin- Geburtstag terlassen . Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist NICHT erforderlich. Folgende Jubilarin feiert Geburtstag Geburtstags- und Jubiläumsbesuche bleiben vorerst ausgesetzt. am 19.01. Frau Bärbel Neugebauer-Lenz ihren 70. Whatsapp-Nachrichtendienst: Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen alles Gute, 1-2 Mal in der Woche Denkanstöße und Nachrichten per whatsapp vor allen Dingen Gesundheit. (in den Ferien wird es etwas unregelmäßiger sein). Schicken Sie dazu eine Whatsapp mit dem Stichwort "START" an 07129/2245 (Sie müssen die Nummer als neuen Kontakt bei sich anlegen). Gottesdienstübertragung per Telefon: Für diejenigen, die nicht in die Kirche kommen können, übertragen wir aus Holzelfingen per Telefon unsere Gottesdienste. Sie können live dabei sein. Als technische Voraussetzung benö- tigen Sie lediglich ein Telefon. Es entstehen Ihnen nur die norma- len Telefongebühren für ein Ortsgespräch, bei einen klassischen Flatrate-Tarif also gar keine. Gehen Sie wie folgt vor: 1) Sie können sich 5-10 Minuten vor Gottesdienstbeginn per Te- Sonntag, 17. Januar 2021 lefon einwählen. Wählen Sie dazu folgende Telefonnummer: 14.00 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst zur Investitur von Pfar- 0711/20949900 rer Jürgen Sachs in Lonsingen. 2) Nach einer automatischen Ansage erst auf deutsch dann eng- Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen wird ver- lisch werden Sie nach der "Konferenzraumnummer" gefragt. zichtet. Die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen Geben Sie dazu die Nummer 67439 ein und bestätigen Sie Ihre gilt für die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Die Erfassung der Eingabe mit der "Rautetaste" (#). Teilnehmenden wird verpflichtend. Jetzt sind Sie in dem "Telefonkonferenzraum" und können den Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen Gottesdienst mitverfolgen, den wir im Freien feiern. Da unsere erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Glocken für einige Minuten läuten, ist es anfangs noch still in der Leitung. Bei der Übertragung der Freiluftgottesdienste kann die Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- Qualität etwas eingeschränkt sein. Haben Sie etwas Geduld. richten! Freitag, den 15. Januar 2021 Liebe Gemeinde, 18.30 Uhr Allianzgebetsabend in der Kirche in Holzelfingen. zu diesem Investiturgottesdienst von Pfarrer Jürgen Sachs möch- Thema: "Partnerschaftlich teilen - share", Referent Michael Osiw ten wir herzlich einladen. Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir (DIPM) uns in der gemeinsamen Verantwortung, diesen Gottesdienst in HERZLICHE EINLADUNG! einem etwas kleineren Rahmen zu feiern. Sollten Sie in der Auf- Sonntag, 17. Januar 2020 erstehungskirche keinen Platz mehr bekommen, bitten wir um 09:20 Uhr Gottesdienst in Ohnastetten, Pfr. Sebastian Schmauder Verständnis. Auf Ihr Kommen und auf eine volle Kirche (die Be- mit Entpflichtung alter und Verpflichtung neuer Kirchengemeinde- legung der zur Verfügung stehenden Plätze) freuen wir uns sehr! ratsmitglieder. Im Namen des Kirchengemeinderates Gächingen und Lonsingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Holzelfingen, Pfr. Sebastian Schmauder Reiner Brändle und Heinz Wezel Das Opfer ist für die eigene Gemeindearbeit bestimmt Mittwoch, 20. Januar 2020 Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Holzelfingen richten! Kirchenbezirkswechsel Rechnungsabschluss 2019 Seit 01.01.2021 gehören die Kirchengemeinden Holzelfingen und Vom 18.01. bis 27.01.2021 kann der Rechnungsabschluss 2019 Ohnastetten nicht mehr zum Kirchenbezirk Reutlingen, sondern im Pfarramt eingesehen werden. zum Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen. Der Kirchenbezirks- Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit besetzt: Montag von 09.00 - 12.00 wechsel unserer beiden Kirchengemeinden feiern wir in einem Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch (20.01.) von 09.00 - 12.00 gemeinsamen Festgottesdienst am 24. Januar 2021 um 10:30 Uhr, Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr. Gerne dürfen Sie sich auch Uhr in der St.-Blasius -Kirche in Holzelfingen mit Dekan M. telefonisch melden um an einem anderen Termin den Rechnungs- Karwounopoulos und Pfarrer S. Schmauder. abschluss einzusehen (Tel. 9227). Wir übertragen den Gottesdienst auch in den Kirchhof. 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2

Rückblick Advents- und Weihnachtsweg Genau 40 Tage war in unseren Orten in Holzel- fingen und Ohnastetten unser Advents- und Weih- nachtsweg aufgebaut. Viele sind zu den Gottes- Das wird ja immer toller diensten und an die Sta- Im Gewann Falkenstein wurden tionen gekommen. illegal Autoreifen entsorgt. Wir sind überwältigt, wie Dann wird es wie in anderen Ge- groß der Zuspruch und meinden immer mehr zum „Sport“, wie wertschätzend die mit entsprechenden Fahrzeugen Rückmeldungen waren. querfeldein über Felder und Flä- Das Format, das wir ge- chen zu brettern und sichtbare wählt haben, war für die- Schäden zu verursachen! se Zeit genau das Richti- Dies ist kein Kavaliersdelikt mehr, ge. Auch wenn wir einige sondern Vandalismus und Sach- Veranstaltungen absagen beschädigung! mussten, konnten wir ei- Dies wird von der Ortschaftsver- nen Großteil der geplanten waltung und den Eigentümern Gottesdienste durchführen. nicht mehr geduldet und bei Wie- Weil vieles im Freien statt- derholung zur Anzeige gebracht. finden konnte, mussten OV Schiller wir keine umständlichen Anmeldeverfahren durch- führen. Menschen, die in diesen Zeiten Räume mit vielen Menschen meiden, konnten im Frei- en ausreichend Abstand lassen und mitfeiern. Ich meine aber, dass es nicht nur im Rahmen der Möglichkeiten die beste Lösung war. Weihnachten ist so viel- leicht ganz anders "echt" gewesen: Wir haben uns auf das Wagnis einge- lassen, zur Hauptfestzeit im Kirchen- Backhaus Upfingen jahr, aus unseren Kirchen hinaus zu Die Backgebühren von 2020 können ab sofort bei Herrn OV Wolf- gehen. Wir sind dorthin gegangen, gang Schiller im Rathaus Upfingen bezahlt werden. wo die Leute sind. Und da sind wir Waltraud Bächle mitten in der Weihnachtsbotschaft: Gott ist auch dorthin gekom- men, wo die Menschen sind: Nämlich auf die Welt. Geburtstag Im Alleingang hätten wir dieses Projekt nie realisieren können. Umso Folgender Jubilar feiert Geburtstag bewegender ist es, dass wir hier als Christen aus unterschiedlichen am 21.01.2021 Herr Wilhelm Buck seinen 70. Gemeinden so leidenschaftlich und einig miteinander unterwegs gewesen sind. Dazu gehören neben der Evang. Kirchengemeinden Wir gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen alles Gute Holzelfingen & Ohnastetten die Evang. Methodist. Kirche, die Ka- vor allen Dingen Gesundheit. tholische Kirche, die Evangelische Freie Gemeinde und die Royal Rangers. Ich hoffe, dass wir über diese 40 Tage hinaus gemeinsam weiter Bewegendes in unseren Orten erleben. Unser Dank gilt zum einen allen Verantwortlichen, die sich auf diesen neuen, mutigen Schritt eingelassen haben. Zum anderen gilt der Dank allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Advents- und Weihnachtsweges beigetragen haben: Sei es in der Musik, die unkomplizierte Überlassung der Esel und Lamas, bei der Versorgung und Verpflegung der Tiere, Material- spenden, Überlassung von Räumen, Zimmern, kleben, schneiden, schleppen, auf-/abschließen, Namen notieren, Fackeln aufstellen, Nikolaus spielen, Austeilen der Gottesdienstaufzeichnungen, di- verse Transporte, Lesungen, Gebete, Leitung von Gottesdiensten, Zeit für Gespräche, Büchertisch versorgen, Krippen aufbauen, Pfarrerin Katja Pfitzer, Ev. Pfarramt Upfingen, Kirchgasse 7, Vesperpakete packen... 72813 St. Johann - Upfingen, Tel: 07122 / 9801, Nicht zuletzt auch allen, die sich als Besucher auf dieses Aben- Fax: 07122 / 9815, Mail: Pfarramt. [email protected] teuer eingelassen haben, und in der Kälte standen, nass wurden, Pfarramtssekretärin: Melanie Palzer - bitte telefonische Termin- vergeblich am Telefon gelauscht haben, weil es wieder geschep- pert hat... absprache. Danke allen für dieses gemeinsame besondere Weihnachten. Kispel Jugendreferentin: Elisabeth Neuburger, Andreasstr. 10, 72813 Dankbar bin ich nicht zuletzt unserem Gott, der uns so reich be- St. Johann – Würtingen, Tel: 07122/8278891, schenkt hat – nicht zuletzt durch äußere Bewahrung und mit meist Mail: [email protected] wunderbares "Gottesdienst im Grünen/Weißen-Wetter". Alle Impulse und Angebote auch unter: Im Namen des gesamten Vorbereitungsteams www.kirche-upfingen-sirchingen.de und www.kirchenbezirk- Ihr Pfarrer Sebastian Schmauder badurach-muensingen.de Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11

JAHRESLOSUNG 2021 Zeit für DANKE! Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater Ganz herzlich DANKE sagen wir von Herzen ALLEN, die sich barmherzig ist!“ für Adventsbuch, geschmückte Fenster, Weihnachtsspazier- Sonntag, 17. Januar 2021, 2. Sonntag n. Epiphanias gang, Online-Krippenspielgottesdienst, Krippenausstellung mit Johannes 1,16: „Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade Musik, Musikbegleitung und generell für die Gottesdienste über um Gnade.“ die Weihnachtszeit hinweg eingesetzt und eingebracht haben. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen; Pfrin. Pfitzer Vor allem den MesnerInnen, Hausmeistern, Reinigungskräften, 10.00 Uhr Gottesdienst im Sirchinger Gemeindehaus; Pfrin. Pfitzer nicht zu vergessen allen OrganistInnen/ MusikerInnen in Upfingen und Sirchingen! Auch den Gemeinden St. Johann und Sirchingen Die bisherigen Hygiene- und Abstandsregelungen bleiben für die Unterstützung bei Planung und Durchführung der Heilig- erhalten. abendgottesdienste, und der Schreinerei Nau für Montage, Auf- Rückblick Weihnachtszeit 2020 und Abbau der „Selfie-Krippe“! Lang ersehnt und doch irgendwie zu schnell vorbei. Geht es Ihnen Nun hoffen wir sehr, dass wir niemanden vergessen haben?! Es auch so? haben so viele mitgewirkt und geholfen! Vorne dran wie auch im Ich persönlich habe mich Okto- Hintergrund – jeder ist gleich wichtig, denn das eine geht ohne das ber und November sehr auf die andere nicht. Wir freuen uns sehr, dass wir immer wieder dieses anstehende Advents- und Weih- miteinander erleben dürfen! Danke aus dem Pfarramt an die nachtszeit gefreut. Vielleicht habe ganze Gemeinde! ich mich ablenken lassen von den Zitat Sekretärin: „So schaffa isch schee!“ vielen Auflagen, Änderungen und Anpassungen ... doch ich ertappe mich immer wieder bei Gedanken wie „Oh – schon 2. Feiertag ...“ und „Oh – nun ist Silvester auch schon wieder vorbei“... Die Ereignisse und Eindrücke scheinen vorbei zu fliegen. Wie gut, wenn man innerlich im- mer mal wieder „Stopp!“ sagen kann. Augen zu – tief einatmen und ganz bewusst genießen! An solche Momente erinnere ich mich intensiver: Mit ein paar Regentropfen auf der Stirn am Heilig Abend, kalte Finger beim Zettel austeilen und Liste abhaken. Der beleuchtete Und wo finde ich die Predigt? Tannenbaum vorm DGH und Klänge vom Posaunenchor. Wer gerne eine Predigt in ausgedruckter Form in der Hand hält, Oder etwas später das Schafe zählen an einer der Stationen beim Weihnachtsspaziergang zwischen Sirchingen und Upfingen ...was hat momentan das Problem, dass die Kirchen außerhalb der Got- war unsere kleine Hündin verwirrt wegen der stillstehenden Schafe tesdienste leider geschlossen bleiben müssen. Nun werden wir im Gebüsch und wie herzhaft mussten die Kinder darüber lachen. folgende Option versuchen, um die Predigten in Papierform wie- Wer ist zuerst an der Krippe – Fotowand? Wer erinnert sich daran, der zugänglich zu machen: Sie finden ab dem Wochenende die was die Eltern über ihre bisherigen Wohnorte erzählt haben? Predigten in Plastikfolie geschützt aufgehängt und frei zugänglich in Upfingen am Gemeindesaal und in Sirchingen am unteren Ein- gang des Gemeindehauses. Sollten Sie keine Predigt vorfinden, können Sie sich gerne jederzeit auch an das Pfarramt oder an Pfarramtssekretärin Melanie Palzer am Heimarbeitsplatz wenden: 07122 / 9801 und 07125 / 14 14 74

Entspannt kann ich noch- mals das Adventsbüch- Freie Waldorfschule auf der Alb und Waldorfkindergarten le durchblättern und die Freibühlstr. 1, 72829 Engstingen, Schulbüro 07129/937030 Erinnerungen genießen. www.waldorfschule-engstingen.de Dann war da noch was mit Aufgrund der aktuellen Situation kann der Tag der offenen Türen Zwiebeln! Haben Sie sich am 23.01.2021 leider nicht stattfinden. auch welche geholt? Für Eltern, die sich über die unsere Schule informieren möchten Ich bin ich gespannt, was bieten wir montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr Telefonter- in meiner Erde da im Stillen mine an unter der Nummer 07129 937042. Wir freuen uns über heranwächst und wann es Ihren Anruf. uns mit leuchtenden Farben erfreuen wird. So wie Jesus in unser Leben trat – sanft, mild und still. Und doch erfüllt er uns mit satten und fröhlichen Farben, durch und durch. Mit diesen Erinnerungen war die Zeit dann gar nicht so schnell „vorbei“. Ich kann sie spüren und erhalten. In mir drin. Dank Jesus. Immer wieder. 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2

Die Netzbetreiber dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen, wenn die Registrierung nachgeholt wurde. Die Re- gistrierung erfolgt über ein spezielles Online-Portal der Bundes- Online - Information über das Bildungsangebot - Berufliche netzagentur unter www.marktstammdatenregister.de. Die dabei Schule Münsingen erforderlichen Daten stellt die Netze BW schriftlich oder online Die Berufliche Schule Münsingen informiert alle Schülerinnen zur Verfügung. und Schüler sowie ihre Eltern und die interessierte Öffentlichkeit online über das Bildungsangebot für das kommende Schuljahr High School Aufenthalte im Schuljahr 2021/2022 zu folgenden Schularten und Bereichen: · Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) 2021/2022 · Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik (1BFMF) Bewerbungsphase läuft schon! · Zweijährige zur Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schüle- führende Berufsfachschule (2BFS) rinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den USA, · Berufsschule Landwirt/in und Pferdewirt/in (LW und LPF) in Kanada, Neuseeland, Australien und Irland mehrere Monate bei · Einjähriges Kaufmännisches Berufskolleg I und II (Ziel: Erwerb einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Trotz der Fachhochschulreife) (1BK1W und 1BK2W) Corona können Auslandsaufenthalte für Austauschschüler statt- · Berufsfachschule für Pflegefachkräfte (3BFP) und Altenpflege- finden. Ein solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, hilfe (1BFAHT) aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate (außer USA). Interessierte können sich ab sofort telefonisch, per Fax oder E- Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in Mail oder auch über unsere Homepage persönlich anmelden und den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie Irland sich am Freitag, den 22. Januar 2021 von 09:00 bis 13:00 Uhr erhalten Sie bei: online von unserem Team informieren und beraten lassen. TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme! Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Gerne informieren wir Sie außerdem persönlich jederzeit über E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de unser Bildungsangebot. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: · Telefon: 07381 – 93793-0 Anhörungsverfahren zu den Bewirtschaftungs- · Fax: 07381 – 93793-23 plänen der EU-Wasserrahmenrichtlinie gestartet · E-Mail: [email protected] Für unser Online-Angebot finden Sie auf unserer Homepage gleich Umweltminister Franz Untersteller: „Eine gute Wasserqualität auf der Startseite eine entsprechende Anleitung zum Download. ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen.“ Berufliche Schule Münsingen Das Umweltministerium hat heute (22.12.) die Entwürfe der ak- Bismarckstraße 19, 72525 Münsingen tualisierten Bewirtschaftungspläne und der dazu gehörenden Internet: www.bs-muensingen.de Maßnahmenprogramme zur Um-setzung der EU-Wasserrahmen- richtlinie für den Zeitraum von 2022 bis 2027 veröffentlicht. Damit beginnt das offizielle Anhörungsverfahren. Bürgerinnen und Bür- ger, Verbände und sonstige interessierte Stellen haben nun sechs Monate bis zum 30.06.2021 die Gelegenheit, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. „Die Wasserrahmenrichtlinie der EU setzt uns ein ambitioniertes Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ziel: den guten Zustand der europäischen Gewässer. Das bedeu- Ausschreibung tet, wir müssen mit der Res-source 'Wasser‘ verantwortungs- voll umgehen und Gewässer nachhaltig bewirtschaften. Mit den "Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Ge- Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen zeigen nehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu wir den Weg auf, wie wir dieses Ziel erreichen“, sagte Minister entscheiden: Untersteller in Stuttgart. Dabei werde in Baden-Württemberg die Gemarkung: Upfingen, Gewann: Uracher Straße Teilnahme der Öffentlichkeit großgeschrieben. Neben den formal Flst. Nr.: 1306, 1302/9, Fläche: 2405 m², Nutzung: Landwirt- vorgeschriebenen Beteiligungen haben sich die Bürgerinnen und schaftsfläche, Gebäude- und Freifläche Bürger schon bei der Erstellung der Entwürfe einbringen können. Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Etwa 1000 Hinweise aus der Bevölkerung und von Verbänden Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Reutlingen, zeigen das große Interesse im Vorfeld. Kreislandwirtschaftsamt, Schillerstr. 40, 72525 Münsingen bis Folgen des Klimawandels als neue Handlungsfelder zum 27.01.2021 schriftlich mitteilen. Die ersten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4131 GV-2020-0373" zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie wurden im Jahre 2009 erstellt. Alle sechs Jahre werden diese aktualisiert. Seit Beginn Wichtige Frist für Solar­anlagen & Co läuft Ende verfolgt Baden-Württemberg mit entsprechenden Maßnahmen Januar ab die Verbesserung im Bereich der Hydromorphologie, bei der Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Ja- Herstellung der Durchgängigkeit an Hindernissen und des da- nuar in ein bundesweites Register eingetragen – sonst droht mit verbundenen Abflussverhaltens sowie die Reduzierung der ein Stopp der Einspeisevergütung Nähr- und Schadstoffeinträge aus Punktquellen wie zum Beispiel Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Strom Kläranlagen und aus diffusen Quellen wie der Landwirtschaft. Im erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis zum 31. Ja- Zusammenhang mit dem Klimawandel sind neue Themenfelder nuar 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Marktstammdatenre- die Reduzierung der Temperatureinträge in Flüsse und Bäche gister“ der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei der Bun- sowie in geringem Umfang auch die Frage der mengenmäßigen desnetzagentur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle Belastung des Grundwassers. dezentralen Erzeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und Seit 2009 konnte ein großer Anteil der Maßnahmen erfolgreich Biogasanlagen, Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke. umgesetzt werden. Dabei zeigt sich, dass im Bereich der Hyd- Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die romorphologie etwa die Hälfte der geplanten Maßnahmen ab- noch nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen nochmals an- geschlossen wurden. Beim Maßnahmenprogramm Punktquellen geschrieben und auf die Anmeldepflicht aufmerksam gemacht. Ist liegt der Umsetzungsstand bei ungefähr 85 Prozent und bei den die Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Maßnahmen zur Abwasserbeseitigung bei rund 64 Prozent. Der Freitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 13

Maßnahmenplanung in den aktuellen Entwürfen liegen landeswei- - Laura-Schradin-Schule: Nähere Infos und Aufnahmeunterlagen, te Studien im Bereich der Abwasserbehandlung und der Gewäs- Erklärvideos sowie Hinweise zur Online-beratung am 2. Februar, serstruktur zugrunde. Aufgrund der vertieften Erkenntnisse aus ab 14:00 Uhr erhält man unter www.laura-schradin-schule.de. diesen Studien wurde ein deutlich erhöhter Maßnahmenbedarf - Ferdinand-von-Steinbeis-Schule: Detaillierte Infos in Live- identifiziert, der für die Zielerreichung erforderlich ist. Ein zuneh- Online-Präsentationen und persönlichen Onlineberatungen der mend großer Unsicherheits- und Einflussfaktor ist bereits jetzt Ferdinand-von-Steinbeis-Schule am 2. Februar 2021, ab 14:00 der Klimawandel. Uhr unter www.steinbeisschule-reutlingen.de. Anmeldeschluss für alle beruflichen Vollzeitschulen ist der 1. März Initiative „Blaues Gut – wir machen Gewässer besser“ 2021. „Um die Anstrengung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie als Marke dar-zustellen, haben wir im September 2020 die lan- Mitarbeit im Kreisimpfzentrum Reutlingen: Medizinisches desweite Initiative 'Blaues Gut – wir machen Gewässer besser!‘ Fachpersonal gesucht gestartet. Die zahlreichen umgesetzten und ge-planten Maßnah- Am15. Januar 2021 geht das Kreis-Impfzentrum (KIZ) im Stadi- men und Aktivitäten werden durch das einheitliche Logo erkenn- ongebäude an der Kreuzeiche in Reutlingen in Betrieb. Für die barer“, ergänzte der Minister. Bürgerinnen und Bürger erhalten Durchführung der Impfung und weitere anfallende Aufgaben im Kreis-Impfzentrum werden Helferinnen und Helfer gesucht. durch diese Initiative vor Ort und über die Webseite „Blaues Gut“ Wer kann sich als Helfer melden? zusätzliche Informationen zu den bereits ergriffenen Maßnahmen. Für die Durchführung der Impfungen wird medizinisches Fachper- Weitere Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung der Wasser- sonal gesucht: Pflegekräfte, Medizinisch-Technische Assistenten, rahmenrichtlinie in Baden-Württemberg finden sich auf der Inter- Apotheker/Pharmazeutisch-Technische Assistenten, Rettungssa- netseite des Umweltministeriums und auf der Internetseite www. nitäter, Notfallsanitäter, Sanitätshelfer, Rettungshelfer, Medizinstu- blaues-gut.de. denten oder Personen, die kurzfristig zu einer Fachdienstausbil- dung Sanitätsdienst (Katastrophenschutz) bereit sind. Das ändert sich zum 1. Januar 2021 im naldo Um einen kontinuierlichen Betrieb über ein halbes Jahr zu gewähr- Folgende Änderungen gibt es im Verkehrsverbund naldo zum leisten, sollten die Helferinnen und Helfer verlässlich und damit 1. Januar 2021: planbar für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen. Der Tarifanpassung um durchschnittlich 2,5 Prozent Einsatz von Teilzeitkräften ist dabei durchaus möglich. Zum 1. Januar 2021 wird der naldo-Tarif um durchschnittlich Wie gestaltet sich der Einsatz? 2,5 Prozent erhöht. Dank der Rettungsschirme von Bund und Der Impfbetrieb ist vom 15. Januar 2021 bis voraussichtlich 30. Land sowie der zum 1. Juli 2020 beschlossenen Absenkung der Juni 2021 vorgesehen und soll in der Regel von 7 bis 21 Uhr in Mehrwertsteuer, die naldo aus vertriebstechnischen Gründen zwei Schichten an sieben Tagen pro Woche durchgeführt werden. nicht unmittelbar an seine Fahrgäste weitergeben konnte, ist die Ein Tarifvertrag findet bei Einstellung Anwendung. Tarifanpassung für 2021 niedriger als normal angesetzt worden. Sie möchten gerne im Impfzentrum tätig werden? Die Tarifanpassung trägt dazu bei, dass die Verkehrsunterneh- Gerne können Sie sich beim Landratsamt Reutlingen telefonisch men im naldo weiterhin wirtschaftlich bestehen können. Trotz der von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer Fahrgastrückgänge im 2. Quartal und des aktuell landesweiten 07121 480-2180 registrieren lassen. Corona-Shut-Downs fahren die Bus- und Bahnunternehmen seit Sollten Sie sich schon über Hilfsorganisationen, das Regierungs- präsidium oder die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württem- Monaten das reguläre Fahrplan- und Platzangebot. Speziell im berg gemeldet haben, sind Sie bereits registriert. Schulverkehr setzen Städte und Landkreise zusätzliche Verstär- kerbusse ein, damit die Nachfragespitzen entzerrt werden. Wahl des Landrats Alle wichtigen Informationen zum aktuellen naldo-Tarif sind im Benennungsverfahren jetzt abgeschlossen neuen naldo-Tarifprospekt zusammengefasst. Auch die homepage Das gesetzlich in der Landkreisordnung vorgeschriebene Benen- nungsverfahren zur Wahl des Landrats ist abgeschlossen. Das www.naldo.de gibt über alle Neuerungen Auskunft, zudem stehen Innenministerium Baden-Württemberg hat nun, wie schon der die Kundenberaterinnen der naldo-Hotline: 0 74 71/ 93 01 96 96 bis besondere Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl des Landrats in einschl. Mittwoch, 23. Dezember 2020, 16:00 Uhr, und dann wieder seiner letzten Sitzung am 20.11.2020, die beiden Bewerber Dr. ab Montag, 4. Januar 2021, 8:00 Uhr für Fragen zur Verfügung. Ulrich Fiedler, Jurist und Oberbürgermeister in Metzingen, und Dr. Richard Wiedemann, Jurist und Richter am Verwaltungsgericht Augsburg, benannt. Kreistag wählt am 01.02.2021 Die Wahl des Landrats ist in der Sondersitzung des Kreistags am Bildungsangebote nach dem Schulabschluss Berufsschul- Montag, den 01.02.2021 in der Uhlandhalle in vorge- zentrum lädt zu virtuellen Infotagen ein sehen. Bei allen vier beruflichen Schulen des Beruflichen Schulzentrums Online-Informationsveranstaltung: Aktuelle Informationen für Reutlingen erhalten Sie im Februar 2021 Informationen über die Schafhalter dort angebotenen Vollzeitschulen. Die Theodor-Heuss-Schule, Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen und das Landratsamt Alb- die Kerschensteinerschule, die Laura-Schradin-Schule und die Donau, Fachdienst Landwirtschaft laden zur Online-Informations- Ferdinand-von-Steinbeis-Schule bieten allen Interessenten und veranstaltung zum Thema Schafhaltung am Donnerstag, den 21. Bewerbern Online-Beratungen an, da die Schulen dieses Jahr ihre Januar 2021 um 19.30 Uhr ein. Die Veranstaltung richtet sich an Türen für die Präsenzberatung und Begegnungen mit Schülern Haupt- und Nebenerwerbsschäfer und alle, die sich für die Schaf- über die verschiedensten Ausbildungsgänge aus Pandemieg- haltung interessieren. ründen nicht öffnen können. Angesprochen bei den Onlinebe- Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind die Fütterung in ratungen sind insbesondere Bewerber und Bewerberinnen, die Trockenperioden (Referent: Dr. Ferdinand Ringdorfer, HBLFA im Sommer ihren Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife Raumberg-Gumpenstein) und die Vorstellung des EIP-Projekts machen, aber auch Gymnasiasten und Quereinsteiger. Erzeugung marktgerechter Weidelämmer in Baden-Württemberg - Theodor-Heuss-Schule : Aufnahmeunterlagen, Erklärvideos, (Referent: René Roux, Landratsamt Ludwigsburg). die die einzelnen Schularten vorstellen, und Kontaktadressen Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veranstal- für die Telefonberatung zu den angebotenen Bildungsgängen tung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen bis Dienstag, finden Sie unter www.ths-reutlingen.de. 19. Januar 2021, unter der Telefonnummer: 07381/9397-7341 - Kerschensteinerschule : Nähere Infos auch zur Onlineberatung oder unter [email protected] möglich. Die der Kerschensteinerschule am 2. Februar 2021, ab 14:00 Uhr Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung per E-Mail einen unter www.kss-rt.de. Zugangscode zur Veranstaltung.

14 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Fr eitag, 15. Januar 2021, Nummer 1/2

Babys erster Brei! Vortrag als Webseminar Eine BeKi-Informationsveranstaltung über die Ernährung im ers- Im Januar 2021 ten Lebensjahr bietet Referentin Sabine Schwaigerer am Don- Herr dir in die Hände nerstag, 28. Januar 2021 von 10 bis 11:30 Uhr als Online-Seminar sei Anfang und Ende an. BeKi steht für Bewusste Kinderernährung und ist eine Ernäh- sei alles gelegt. rungsinitiative des Landes Baden Württemberg. Angesprochen E. Mörike sind Eltern von Säuglingen im Alter von 4 bis 7 Monaten. Ein optimaler Beikost-Start ist eine gute Voraussetzung für eine zukünftige, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung Danksagung eines Kindes. Während der Veranstaltung können live Fragen gestellt werden. Weiterhin erhalten alle Teilnehmerinnen und Teil- nehmer Infomaterial zum Thema. Für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Heimgang Als technische Voraussetzung für die Teilnahme ist erforderlich: unserer Mutter, Oma und Uroma Für die Bildübertragung eine stabile Internetleitung mit funktio- nierendem W-LAN (eine Verbindung und über das Mobilfunknetz wird nicht empfohlen). Einen PC, Laptop oder Tablet. Wenn ein Mina Schrade Laptop oder PC verwendet wird, den Internetbrowser „Firefox“. *19.01.1926 †20.12.2020 Für die Übertragung der Sprache: Festnetztelefon oder Handy. Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Ver- auf so vielfältige Weise erfahren durften. anstaltung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis L Freitag, 22. Januar 2021 unter der Nummer: 07381-9397 7341 oder unter [email protected] möglich. Die Hans-Georg und Karin Schrade mit Familie Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung per Mail einen Zu- Gertrud und Jürgen Goller mit Familie gangscode zur Veranstaltung.

In Gedenken Land zum Leben – Grund zur Hoffnung

Leider musste meine über alles geliebte Ehefrau und beste Mama der Welt viel zu früh von uns gehen. Sie hat für uns gekämpft und alle Schmerzen auf sich genommen, doch der Krebs war stärker. Anke Schmälzle-Giardano * 5.5.1970 † 30.12.2020 Vorsicht, Ich bedanke mich für die schönsten 11 Jahre in meinem Leben. Betrüger am Du warst nicht nur meine Ehefrau, sondern auch meine beste Freundin. Unsere Tochter ist die Krönung unserer gemeinsamen Zeit, (Netz-)Werk! dafür danke ich Dir. Sie hat die beste Mama der Welt verloren!!! Auch in „harmlosen“ Wir vermissen Dich und tragen Dich Downloads und immer in unseren Herzen. E-Mail-Anhängen können Gefahren lauern. In Liebe Marie und Steffen Schmälzle (Schornsteinfeger) Giancarlo und Riccardo

Wir bedanken uns für die tröstenden Worte und Geldspenden.

Dieses Geld wird an die Brückenpflege Reutlingen gespendet. www.polizei-beratung.de Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis im Friedwald statt.

Think Fink www.der-f.ink

Vor Kurzem wurden wir zu später Stunde von einem bedroh- St. Johann-Würtingen, im Januar 2021 lichen Kaminbrand aus unserer Abendruhe gerissen. Auf Grund der schnellen Hilfe aller Einsatzkräfte (Feuerwehr, Po- lizei, Schornsteinfegermeister und med. Fachkräfte) dürfen Herzlichen Dank wir uns für einen glimpflichen Ausgang bedanken. Hier wurde vorbildlich von allen Beteiligten rasche, umsichtige sagen wir allen, die unserem lieben und professionelle Arbeit geleistet. Gleichermaßen gilt unser Dank der warmherzigen und wohltuenden Betreuung durch unsere Nachbarn. Fritz Werz Euch/Ihnen Allen ein herzliches Dankeschön! Familie Pegam in den Stunden des Abschiedes gedachten und dies in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Wir suchen im Raum St. Johann / Sonnenbühl • Haus mit 3 Kinderzimmer und großem Garten zum Kauf. Die Familie hat ein abgesichertes Budget bis 380.000,- € Ingrid Blankenhorn mit Familie • gepflegtes Haus / DHH oder Eigentumswohnung zum Susanne Baumann mit Familie Kauf für Eigenbezug (Paar 55 + hat Wohnortwechsel) Heinz Werz Wir sind für Sie da: seröse Beratung, schnelle Abwicklung. Rufen Sie uns unverbindlich an !

IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen www.biv.de Tel. 07376 960-0

Wir verkaufen unser sehr gut erhaltenes Belieferung oder Baby-Beistellbett für 90,- EUR Abholung erlaubt! (Neupreis ca. 200,- EUR) Bestellungen/KW bis für Matratzengröße 60 x 120 cm, von der Firma babys-dream, Dienstag 18.00 Uhr handgefertigt in Deutschland, Massivholz Natur, höhenverstellbar 07122-820218 oder auch für Boxspringbetten, inkl. Befestigungsgurt und Lattenrost, [email protected] ohne Matratze. Wir sind ein tierfreier Nichtraucher-Haushalt. Wir würden uns freuen. 0

Unsere

Speiseangebote zum Abholen

Samstag und Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.00 Uhr. Vorbestellung unter 07385-96150 oder [email protected]

Selbstabholung in Pfullingen. Bei Interesse schreiben Sie uns Kürbiscremesuppe mit gerösteten Brotwürfeln & Kernöl 4,90 € .5@@115:19-58-:9-7-ŋVTU\39-58 /;9 „Fitness“ - Salatplatte mit Putenbrustmedaillons, gebratenen Bananen & frischen Früchten 12,50 € Hausgem. Maultaschen mit Zwiebelnschmälze & Kartoffelsalat 12,50 € Käsespätzle mit Zwiebelschmälze & buntem Salatteller 12,50 € Paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites & buntem Salatteller 14,90 € Putenbrustscheiben in der Sesamkruste mit Kroketten & buntem Salatteller 16,90 € Cordon Bleu vom Albschwein mit Schinken & Käse gefüllt mit Pommes frites & buntem Salatteller 16,90 € Schweinerückensteak in Champignonrahmsauce mit Spätzle & buntem Salatteller 16,90 € Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit hausgemachten Spätzle & buntem Salatteller 21,90 € Gebratene Flugentenbrust mit Trollingersauce, Rotkohlgemüse, Kartoffelkroketten & Semmelknödeln 22,90 € Vegetarisch: Reisküchle mit buntem Gemüse, Champignons & Früchten im Curryrahm und Blattsalaten 13,90 €

Die Speisekarte finden Sie auf unser Homepage www.lamm-gomadingen.de/speisekarte und auf Facebook Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: LKW-Fahrer (m/w/d) FS C1, C1E, C, CE Für Transporte im Nahverkehr Munz KFZ-Vermietung und Transporte GmbH Rosenstr. 16, Lichtenstein-Holzelfingen Gächinger Str. 10/12 · St. Johann-Lonsingen Bewerbungsunterlagen bitte an: Tel.: 07122/82910 · Fax: 82918 [email protected] Marktplatz 10 · Münsingen · Tel.: 07381/2707 Marbacher Str. 1 · Gomadingen · 07385/850 Tel. Terminvereinbarung unter: Wilhelmstr. 108 · Reutlingen · Tel.: 07121/9725473 Angebote Mobil: 0171 3741360 von Do., 14.01. bis Sa., 16.01.2021 KFZ-Vermietung und Kasselerrücken 100 g € 0,99 Transporte GmbH goldgelb geräuchert Reparaturen • Reifendienst € frische Schinkenwurst 100 g 1,09 Rosenstr. 16, 72805 Lichtenstein-Holzelfingen auch abgebunden

Roter Schwartenmagen 100 g € 0,89

Fleischsalat 100 g € 0,95 im 200 g Becher HRE ANZEIGE STEHEN. Für unser Hauptgeschäft, in Lonsingen, suchen wir Verstärkung im Verkauf w/m/d Tel. 07122/82910 oder [email protected] Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n: Lagermitarbeiter m/w/d vorwiegend in der Kommissionierung Vollzeit / Teilzeit

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte digital an: [email protected] oder pax an Naturwarenhandelsgesellschaft mbH Personalabteilung Raiffeisenstr. 2, 72829 Engstingen

Für erste Vorabinformationen steht Ihnen von Montag – Freitag zwischen 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Herr Sven Sellenthin Telefon 071 29/141-340 oder Herr Denis Widmer Telefon 071 29/141-355 gerne zur Verfügung.  Rüstiger Rentner Wir suchen ab sofort NR, sucht 1 bis 2-Zimmer Wohnung in St. Johann. in Würtingen eine  Ich freue mich auf Ihre Zuschrift.

Reinigungskraft (m/w/d)  Angebote bitte unter Chiffre-Nr. 2520 an auf 450 € - Basis  FINK GmbH 2x pro Woche, zeitlich flexibel Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen  Bewerbungen und Anfragen bitte an Florian Cramer Tel.: 07122 825 93 -580 Mail: [email protected] 



RSU GmbH · Ohnastetter Str. 36 · 72813 St. Johann · www.rsu.de 



 =XVDPPHQ.LQGHUQ=XNXQIWVFKHQNHQ 6HLWPHKUDOV-DKUHQHQJDJLHUWVLFK&KLOG)XQG'HXWVFKODQGI¾U1RWOHLGHQGH.LQGHU ZHOWZHLW:LUKHOIHQâPLW,KUHP(LQVDW]DOVSHUV¸QOLFKHU3DWHRGHUGXUFK,KUH6SHQGH 9LHOHQ'DQN :.`

-HGHU7DJ]¦KOW :HLWHUH,QIRVXQWHU 1QCCVJ1VI1 J$:$VIVJ %JRQI]V VJ<:J%J V`V ZZZFKLOGIXQGGH %JRVJ1V1 V`$VGVJ-:JJ 1JR1V$QCR`1H. 1$GV1%J * %`V` ?`@%J$%J V`V V`01HV V:I  %H.VJ11`:G WALDWICHTEL e.V. Q`Q` V1JVJ Wald- und Naturpädagogik Waldkindergarten Waldkindertreffen www.waldwichtel-eningen.de V`01HVGV`: V`^^IL1LR_ Der Waldkindergarten »Waldwichtel Eningen e.V.« sucht ab sofort zwei naturverbundene, wetterfeste .`V((%`$:GVJ7 Erzieher/innen / pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit bis Vollzeit R 1V 1JR1I ?$C1H.VJ%JRVJ@QJ :@ R:  Wir suchen Sie als Stellvertretende Leitung oder pädagogische Fachkraft für die +V 1H. RV (% Q.:% V 5GV`: VJ@QI]V VJ 1J Wegbegleitung der Kinder! :CCVJ:` %J$ R%JRV`01HV:J$VCV$VJ.V1 VJ Unser Waldkindergarten liegt idyllisch auf der Eninger Weide am Rande der Schwäbi- %JR Q`$VJ<%0V`C? 1$`*``V1G%J$ CQ V%JR schen Alb. Als Elterninitiative begleiten wir erfolgreich seit über 20 Jahren Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. ]*J@ C1H.V(% `*.`%J$:CCV`V`01HV:%` `?$V8 Max. 28 Kinder werden von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr von einem professionellen Team R 1V$V.VJQ``VJ%JR 7I]: .1 H.:%`%JRVJ begleitet. <%5JV.IVJRV`VJ*J H.V%JR`:$VJV`J  Wir suchen eine Fachkraft, die %JRCVGVJ Q%JRVJQ`1VJ 1V`%J$%JR • in unserem Verein kreativ werden und neue Idee einbringen möchte • persönliches Engagement und die Fähigkeit zu selbststrukturiertem Arbeiten mitbringt 1VJ CV1 %J$ _%:C1 ? 8 • die Spaß daran hat ganzjährig im Freien zu arbeiten und die Kinder liebevoll, achtsam R %`H.V1JV Q`$`?C 1$V%JR$V<1VC VV `V%%J$ und auf Augenhöhe für die Natur begeistern kann `V`RV`J 1VR1V1JR%J$RV`%JR H.:` :J • teamfähig ist und gerne mit Eltern, Vorstand und Geschäftsstelle zusammenarbeitet %J V`3:% %JRCV1 VJ Q.`VJV1 `:$<%I Wir suchen eine stellvertretende Leitung, die • Engagement und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Naturpädagogik mitbringt GV `1VG 11` H.:` C1H.VJ``QC$RV`(% Q.:%  und gemeinsam mit der Leitung verantwortlich für die Teamentwicklung, Organisation *.CV+IG38 usw. ist. Wir bieten : VV`1:` V 1V7 • Attraktive Arbeitszeiten in geringer Geräuschkulisse und einer ruhigen Atmosphäre im Wald 1VV`1:` V V1JVV :J VCC%J$1JV1JVI • die Möglichkeit eigenverantwortlich zu arbeiten und kreative Entfaltungsmöglich- `:I1C1VJ$V`*.` VJJ V`JV.IVJI1 01VC V1 1$VI keiten • neugierige Kinder, einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz unter freiem Himmel bei 5? 1$@V1 GV`V1H.8`V%VJ 1V 1H.:%` ]:JJVJRV Sonne, Regen, Schnee und Matsch und dazu noch 30 Tage Urlaub 3V`:% `Q`RV`%J$VJ5V1JV: `:@ 10VJ CQ.J%J$%JR • ein schönes und weitläufiges Kindergartengelände mit einem beheizbaren Bauwagen, 1JR101R%VCCVV1 V`G1CR%J$ IV$C1H.@V1 VJ8 einer beheizbaren Hütte und zwei modernen Komposttoiletten • engagierte und liebevolle Elternschaft, die unterstützend mitwirken • Fortbildungsangebote und Bezahlung angelehnt an den TVÖD VJJR1V V  VCCVJ:J$VGQ .`J V`V V$V1VH@ .:  • Kooperative, familiäre Atmosphäre zwischen Vorstand, Geschäftsstelle, Team und ``V%VJ11`%J 1V@VJJVJ<%CV`JVJ* Eltern Wenn .`V H.`1` C1H.VV1V`G%J$ H.1H@VJ1VG1 V:J7 • Sie über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach §7 KiTaG verfügen, • Sie sich dem ganzheitlichen Ansatz der Waldpädagogik verbunden fühlen und  • Ihre pädagogische Arbeit geprägt ist von Respekt, Wertschätzung und Empathie     dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!     Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Kündigungsfrist und Ihren Gehalts-  % vorstellungen bis Ende Januar bevorzugt elektronisch an:  [email protected]  oder postalisch an:   !" # Waldwichtel Eningen e.V.  $% & % %'$%  Postfach 11 10 · 72794 Eningen u.A. ((( % %'$%  Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel: 0179 3627249 GESUCHT:

MEDIENTECHNOLOGE

DIGITALDRUCK m/w/d

GEWÜNSCHT: ein Experte m/w/d mit Ausbildung zum Medientechnologen. Erfahrung in diesem Beruf ist uns das Liebste, über alles andere lässt sich natürlich reden.

GEFRAGT: -!#-0)"($/ ) * ¬-*"-(( )‘$'*"¬0) - .. +*./()" -‘¬† ‘0'$/V/. 20../- . $)‘01 -'V..$"& $/‘$" )$)$/$/$1 ‘-")$./$*).¬0)  **- $)/$*)./' )/‘' 3$$'$/V/‘.#) '' 0‚.- sungsgabe, technisches Verständnis, Kommunikationsfreude, Humor, Teamfähigkeit.

GEBOTEN: leistungsgerechte Bezahlung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Jobs, nette Kollegen, jede Menge Stress und Spaß.

GESCHICKT: sollte der Bewerber m/w/d in verschiedenen Dingen sein, vor allem sollte er seine aussagekräftigen Unterlagen an uns schicken.

FINK GMBH Telefon. 07121 9793-0 Sandwiesenstr. 17 E-Mail. [email protected] 72793 Pfullingen Web. www.der-f.ink

Ein starker Arbeitgeber! Wir suchen examinierte Pfl egekräfte (m/w/d)

Verstärken Sie unser Team!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: m&i-Fachkliniken Hohenurach Michael Flad, Personalleiter Immanuel-Kant-Str. 33 72574 Bad Urach [email protected]

Weitere Infos unter: www.fachkliniken-hohenurach.de/pfl egekraefte Praxis Haldenstr. 4 Dr. med. D. Scheub 72532 Gomadingen Dr. med. C. Sigle Tel. 07385/1631 FÄ für Allgemeinmedizin www.scheub.de Liebe Patientinnen und Patienten! Wir bitten um Beachtung unserer geänderten Sprechzeiten ab 2021: Mo - Fr 8-11 Uhr Mo + Do 15-18 Uhr Di + Fr 15-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Die Praxis ist künftig mittwochnachmittags geschlossen. Wir bitten um telefonische Anmeldung. Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2021! Ihr Praxisteam Dr. Scheub und Dr. Sigle

KOMPETENZ voba-ermstal-alb.de AM DACH,

gibt es nur beim Mit einem sicheren Gefühl Fachbetrieb. Ihr Meisterbetrieb. ins neue Jahr starten.

Klaus Eberhardt Dachdecker | Klempner Manche Sachen lassen sich nicht ersetzen: Dieselstr. 8 · 72805 Lichtenstein Telefon 07129-922765 .JUFJOFN4DIMJF„GBDIQSP˜UJFSFO4JFWPOFJOFSTDIOFMMFO VOLPNQMJ[JFSUFOVOE www.dachdecker-eberhardt.de EJTLSFUFO)BOEIBCVOH(FX‡ISFO4JFIhren Wertsachen XJF[#(PME 4DINVDL PEFSXJDIUJHFO1BQJFSFO höchste Sicherheit

4QSFDIFO4JFVOTBO XJSCFSBUFO4JFHFSOF

8FJUFSF*OGPSNBUJPOFO˜OEFO4JFBVDIVOUFS WPCBFSNTUBMBMCEFTDIMJFTTGBDI WPCBFSNTUBMBMCEFTJDIFS -HGHU7DJ]¦KOW :HUGHQ6LH 3DWH ZZZFKLOGIXQGGH               

Wir sind umgezogen !

Seit 01.01.2021 sind Büro und Schulungsraum hier: MrSICHER schult Sie zum In Angeräcker 10, 72829 Engstingen-Kohlstetten SiGe-Koordinator (m/w/d) um. Telefon 07385 1072 Verfügen Sie über langjährige Erfahrung auf dem Bau? Übernehmen Sie bereits Verantwortung auf der Aktuelle Infos zur Aus- und Weiterbildung in %DXVWHOOH"$UEHLWHQ6LHÀH[LEHOXQGVHOEVWVWlQGLJ" Corona-Zeiten unter www.Fahrschule-Holder.de Dann sind Sie für MrSICHER als SiGe-Koordinator genau richtig. Orientieren Sie sich als Meister, Tech- niker oder Polier im Bauhauptgewerbe einfach um. Mehr Informationen unter www.MrSICHER.de/Jobs

MrSICHER GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 2-4 [email protected] 72525 Münsingen

im mmmm he de.ergaejlekbi KommKKoo heim bilekjaeger.de

BIS ZUZIB US 298 EUROE829 ROU WILLKOMMEN--NEMMOLLKIW DAHEIM-BONUS*S*UNOB-MIEHAD

JETZT ZU STROM VON FAIRENERGIE WECHSELN UND HEIMVORTEIL GENIESSEN.

Genießen SeßeineG Sie din denn HHee Heimvorteil: mlietromvien mit di: den fet fairen TarifenTerian nefiran von FairEnergie – oigrenErin Faov obb Fae FaFairStrommortSrib OnlineeninlO odero ÖkoStrom,Öed mortSokr , ob mit ptim persönlicherehcilsönre r BBeratung ongutare odered r mmit dti dem Tme Tarifberaterrtearebifra im Nmi Netz..zte VVerVertrauener SieSSenuart demdei zem zuverlässigen StromanbieterSengissläervu erteibnmaort aussua Ihrer RegionRerh I unduoiger d sichernsnn s SieSrehcid sichsin einenecie attraktivennevitkartatnenih Willkommen-Daheim-Bonus*.mheiaD-nemomklliW .*suonB-m www.fairenergie.de/heimkommenegireneriaf. nemmomkieh/de.

*Der Willkommen-Daheim-Bonus setzt sich zusammen aus Sofort- und Wechselbonus.