Zertifizierte Reutlinger Energiefachbetriebe A) Bauunternehmen B) Dachdecker C) Drechsler D) Elektrotechnik

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zertifizierte Reutlinger Energiefachbetriebe A) Bauunternehmen B) Dachdecker C) Drechsler D) Elektrotechnik Zertifizierte Reutlinger Energiefachbetriebe Stand:06/2017 A) Bauunternehmen Armbruster GmbH 72768 Reutlingen 07121-601345 Balz GmbH 72581 Dettingen 07123-7373 Anton Böhler & Sohn GmbH 72525 Münsingen 07383-520 Waldemar Buck 72525 Münsingen 07381-69048 Class-Bau GmbH 72587 Römerstein 07382-93810 Geckeler Hoch- u.Tiefbau GmbH 72820 Sonnenbühl 07128-654 Fritz Bau GmbH 72581 Dettingen 07123-97420 Goller Bau - Fritz Goller 72574 Bad Urach 07125-2236 Hailfinger Bau GmbH &Co.KG 72820 Sonnenbühl 07128 -2343 H - Massivbau GmbH 72531 Hohenstein 07387-981163 Jentz & Jentz GmbH 72766 Reutlingen 07121-14478686 Legel Bau GmbH 72768 Reutlingen 07121-66621 MHB Stumm 72525 Münsingen 07381-93610 Thomas Müller 72585 Riederich 07123-36289 Reiner Schädler GmbH Bauunternehmen 72805 Lichtenstein 07129-60266 B) Dachdecker Klaus Eberhardt GmbH & Co.KG 72805 Lichtenstein 07129-922765 Willy Werner 72770 Reutlingen 07121-57228 C) Drechsler Johannes Wurster 72764 Reutlingen 07121-490020 D) Elektrotechnik Richard Bez 72820 Sonnenbühl 07128-1227 WD Elektrotechn.Anlagen GmbH 72768 Reutlingen 07121-61541 Frank Elektrotechnik GmbH 72805 Lichtenstein 07129-922966 Hartmann Elektroanlagen 72770 Reutlingen 07121-580955 Rüdiger Hofmann 72766 Reutlingen 07121-17143 H.-K. Kimmerle Elek.install. 72766 Reutlingen 07127-71920 Elektrohaus Klein GmbH & Co.KG 72764 Reutlingen 07121-346610 Leibfarth Elektrotechnik GmbH 72581 Dettingen 07123-972987 Nonnengässer GmbH 72770 Reutlingen 07121-9576-0 Gerald Raach 88529 Zwiefalten 07373-92124-0 Seite | 1 Schwarz GmbH 72820 Sonnenbühl 07128-459 Bernhard Wohlfarth 72793 Pfullingen 07121-9700 E) Fliesen Eberhard Herrmann 72116 Mössingen 07473-3946 F) Glaser- und Fensterbauer Udo Bethke 72764 Reutlingen 07121-339899 Bühler Inh. Treschnak 72574 Bad Urach 07125-4256 Jürgen Kugel 72124 Pliezhausen 07127-972380 K.H. Mollenkopf GmbH & Co. KG 72793 Pfullingen 07121-78088 Frank Salzer 72581 Dettingen 07123 -8277 Fenster Starz GmbH 72574 Bad Urach 07125-94330 G) Maler- und Lackierer Allramseder GmbH 72805 Lichtenstein 07129-92830 Beck GmbH 72581 Dettingen 07123-97320 Hans-Peter Bleher 72525 Münsingen 07381-93680 Hans-Martin Eisenbeis 72770 Reutlingen 07121-490141 Anton Geiselhart GmbH&Co.KG 72793 Pfullingen 07121-9233 Uwe Hauser 72581 Dettingen 07123-889832 Herr GmbH 72555 Metzingen 07123-15164 Malerhandwerk herrmann GmbH 72800 Eningen u.A. 07121-3334440 Ernst Hettich 72555 Metzingen 07123-969762 Hermann Kazmeier 72805 Lichtenstein 07129-6586 Volker Keilig 72770 Reutlingen 07121-610042 Ulrich Keppler 72793 Pfullingen 07121-71121 Walter Kraft 72525 Münsingen 07381-935040 Bernd Kuß 72531 Meidelstetten 07387-8293 Sven Rauscher 72531 Hohenstein 07387-434 Stephan Salzer 72555 Metzingen 07123-9738110 Michael Strohm 72555 Metzingen 07123-4635 Richard Walker 72827 Wannweil 07121-509150 H) Metallbau be-Metall 72768 Reutlingen 07121-9691-0 I) Sanitär-Heizung-Klima Seite | 2 Thomas Bahlo Sanitär-Heizung-Klima 72793 Pfullingen 07121-756260 Brändle Carlo 72770 Reutlingen 07121-577626 Firma Brändle 72525 Münsingen 07381-2709 Dentler GmbH 72810 Gomaringen 07072-2566 Jürgen Eckert 72805 Lichtenstein 07129-2951 Fekonja Danilo 72585 Riederich 0171-5759029 Groß GmbH & Co. KG 72525 Münsingen 07381-3195 Frank Großberger 72827 Wannweil 07121-576565 HD Haustechnik 72827 Wannweil 07121-5148087 Heika 72768 Reutlingen 07121-677627 Herrmann Haustechnik 72820 Sonnenbühl 07128-582 Kammerer GmbH 72661 Grafenberg 07123-31363 Stefan Künstle GmbH 72768 Reutlingen 07121-670220 Jürgen Lautenschläger GmbH 72800 Eningen 07121-880303 Gerhard Leicht GmbH 72525 Münsingen 07383-94910 LKT Luft- u. Klimatechnik GmbH 72770 Reutlingen 07121-958001 Stefan Madle 72800 Eningen 07121-880610 Karl-Martin Maier AG 72770 Reutlingen 07121- 9140 Andreas Milotzki 72793 Pfullingen 07121-972729 Paul Müller Sanitär- und Heizungsbaubetrieb 72581 Dettingen/Erms 07123-7943 Necker GmbH 72141 Walddorfhäslach 07127-31593 Gottlob Rehm GmbH 72582 Grabenstetten 07382-373 Rekowski Meisterbetrieb 72829 Engstingen 07129-930150 Riedinger Heizungsbau 72531 Hohenstein 07387-98970 Manfred Sauter 72555 Metzingen 07123-21142 RUOFF Energietechnik 72585 Riederich 07123-934190 Schlag GmbH Sanitär-Heizung 72766 Reutlingen 07121-47114 Wilhelm Staiger GmbH 72793 Pfullingen 07121-799701 Sterr GmbH Sanitäre Anlagen und 72764 Reutlingen 07121-9307260 Heizungsbau Holger Thumm 72768 Reutlingen 07121-670 253 Tritschler 88529 Zwiefalten 07373-2850 Ulmer Heizungsbau GmbH 72827 Wannweil 07121-54747 Volker Veith 72766 Reutlingen 07121-17841 Klaus Werz Gas- und Wasserinstallation 72581 Dettingen 07123-31363 Andreas Wörz 72555 Metzingen 07123-61407 J) Schreinereien Hipp GmbH 72818 Trochtelfingen 07124- 2142 D-I-E Werkstatt Gerd Strobel 72532 Gomadingen 07385-1644 Uwe Serway, Schreinerei/Bestattungen 72581 Dettingen 07123-976727 Stiehle Küchen-Bäder-Naturenergie 72534 Hayingen 07386-97890 K) Stuckateure Seite | 3 Astfalk GmbH & Co. KG 72810 Gomaringen 07072-6143 Gaetano Chisari 72760 Reutlingen 07121-330461 Hummel Stuckateur GmbH 72829 Engstingen 07129-932929 Michael Jäger 72581 Dettingen / Erms 07123-7965 Leisinger 72124 Pliezhausen 07127-7544 Luik - Stukkateur 72766 Reutlingen 07121-420671 Albert Maier GmbH - Frank Maier 72555 Metzingen 07123-42011 Ulrich Keppler 72793 Pfullingen 07121-71121 Thomas Salzer 72127 Kusterdingen 07071-35067 Matthias Salzer 72555 Metzingen 07123-8892236 Sto AG 72116 Mössingen 07473-271601 L) Zimmerer Ulrich Bärmann 72555 Metzingen 07123-2586 Holzbau Betz GmbH 72818 Trochtelfingen- 07124-518 Steinhilben Sigfried Brendle 72813 Sankt Johann 07122-490 Broß GmbH 72531 Hohenstein 07383-358 Gottlob Dangel Zimmerer- / 72525 Münsingen-Rietheim 07381-9369-0 Dachdeckermeister Gebr. Herbert + Willi Dangel 72813 St.Johann 07122-82391 Klaus Eberhardt 72805 Lichtenstein 07129-922765 Thomas Gekeler 72805 Lichtenstein 07129-2423 Gekeler-Holzbau GmbH & Co. KG 72587 Römerstein 07382-937660 Gert Gross 72574 Bad Urach 07125-933806 Karl Hamberger 88529 Zwiefalten 07373-714 Anton Hummel 72829 Engstingen 07129-93840 Dipl. Ing. Horst Kern 72770 Reutlingen 07121-54809 Holzbau Klingenstein GbR 72818 Trochtelfingen 07124 -4123 Udo Koch 72768 Reutlingen 07121-670543 Holzbau Krohmer 72525 Münsingen 07383-949300 Andreas Leichtle 72525 Münsingen 07384-6601 Lieb Holzbau GmbH & Co. KG 72581 Dettingen 07123-972717 Timo Linhart 72768 Reutlingen 07121-3017889 Lutz GmbH 72124 Pliezhausen 07127-7415 Manz Holzbau GmbH & Co. KG 72587 Römerstein 07382-9429273 Renz Holzbau & Bedachungen 72793 Pfullingen 07121-790766 Renz Holzbau GmbH 72770 Reutlingen 07121-918744 Rümmelin Holzbau GmbH 72555 Metzingen- Neuhausen 07123-206620 Holzbau Ruess GmbH 72574 Bad Urach 07125-3418 Holzbau Schenk GmbH 72766 Reutlingen- 07121-492326 Sondelfingen Holzbau Schenk 72829 Engstingen 07129-3515 Bernd Schöll 72525 Münsingen 07381-3287 Harald Schumacher GbR 72820 Sonnenbühl 07128-1833 Seite | 4 Thomas Steffan 72555 Metzingen 07123-21344 Hans-Jörg Taigel 72793 Pfullingen 07121-77171 Ernst Trudel GmbH 72805 Lichtenstein 07129-5350 Hartmut Werner 72582 Grabenstetten 07382-269 Willy Werner GmbH + Co. KG 72770 Reutlingen 07121-57228 M) Sonstige Energie-Galerie GmbH & Co.KG 72793 Pfullingen 07121-970946 Seite | 5 .
Recommended publications
  • Ulm - Münsingen - Engstingen
    Jahresprogramm 2017 Ulm - Münsingen - Engstingen Vorab- Druck Dezember 2016 Baden-Württemberg SCHWÄBISCHE ALB-BAHN Schneller voran mit Bus und Bahn : Winterprogramm 2013 Nr. 12 . Ausgabe 2/2013 7.+14. Dezember 2013: Gourmet-Express 8. Dezember 2013: Nikolausfahrten Münsingen - Schelklingen 15. Dezember 2013: Nikolausfahrten Engstingen - Gammertingen 21.+22. Dezember 2013: Bratapfelzügle 22.+24. Dezember 2013: Christkindleszügle 12.01. - 02.03.2014: Wintermärchenexpress (Diesel) Der Alb-Bahner. Detaillierte Infos finden Sie in unserem Jahresprogramm Neues rund um die Alb-Bahn und und unter www.bahnhof-muensingen.de 2 Jahresübersicht Mitteilungsblatt des Schwäbischen Alb-Bahn e.V. : Eisenbahn-Chinesisch - hätten Sie’s gewusst? Allgemeine Informationen Fahrplan und Trassen: Jeder Zug, der in Deutschland unterwegs ist, benötigt einen Fahrplan. Der Fahrplan enthält alle wichten Daten über den Zug, neben den Fahrzeiten sind dies auch die Länge, Höchstgeschwindigkeit und das Gewicht des Zuges sowie die Mindestbremshundertstel. Die meisten Regional- und Fernzüge haben hierbei einen festen Jahresfahrplan, der immer von einem zum nächsten Fahrplanwechsel gültig ist. Auch unsere Saisonfahrten undJahresübersicht der 2 Sommerferien-Express verkehren nach festen Plänen. Viele Güterzüge haben ebenfalls einen festen Fahrplan, da sie regelmäßig zu den gleichen Zeiten verkehren. Anders ist es bei unseren Charter- und Sonderfahrten. Sie verkehren oft nur ein einziges Mal zu den jeweiligen Zeiten, brauchen aber ebenso eUnserinen Service für Sie 4+5 (Sonder-)Fahrplan. Denn ähnlich einem Flugzeug, das zum Starten und Landen entsprechende „Slots“ auf dem Flughafen benötigt, braucht ein Zug eine sogenannte Strecke und Fuhrpark 6+7 Allgemeines Fahrplantrasse. Wenn nun also eine Sonderfahrt durchgeführt werden soll, müssen wir bei dem Betreiber der Infrastruktur (Gleise, Weichen, Signale) die ent- sprechende Trasse bestellen und angeben, mit weCharterfahrtenlchem Zug wir wann von A nach B fahren möchten.
    [Show full text]
  • St. Johannaktuell
    St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2021 Freitag, 15. Januar 2021 Nummer 1/2 Liebe St. Johannerinnen und St. Johanner, Inhalt auf diesem Wege wünsche ich Ihnen im Namen von Gemeinderat und Gemeinde- • Aktuelle amtliche verwaltung, aber auch ganz persönlich, alles erdenklich Gute für das Jahr 2021. Informationen 4 Sicherlich haben wir alle das zurückliegende Weihnachten und den Jahreswechsel anders verbracht, als wir das in früheren Jahren getan und es uns gewünscht haben. • Aktuelles von der Trotzdem hoffe ich, dass Sie ein paar schöne, ruhige und besinnliche Tage hatten, Feuerwehr 5 an denen es vielleicht weniger Begegnungen als sonst gab, diese dafür aber umso wertvoller waren. • Schulnachrichten 6 Natürlich macht die Corona-Pandemie um St. Johann auch weiterhin keinen Bogen. • Gemeinsame Unser tägliches Leben wird auch in den kommenden Monaten noch von dem Virus kirchliche Nachrichten 6 geprägt sein. Egal ob im persönlichen Umfeld, in Kitas, Schulen, am Arbeitsplatz oder in den Vereinen: Wir werden uns weiterhin einschränken und in Geduld üben • Ortsteil Würtingen 7 müssen. Deshalb meine Bitte an Sie: Schränken Sie Ihre Kontakte weiterhin auf ein Minimum ein und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, tragen Sie in der Öffent- • Ortsteil Bleichstetten 8 lichkeit bitte immer Masken auf Mund und Nase und halten Sie Abstand so gut es geht. Nur so schaffen wir es, die Neuinfektionen in den Griff zu bekommen. Auch in • Ortsteil Gächingen 8 St. Johann steigen die Infektionszahlen immer noch stetig. Zum Vergleich: Zwischen • Ortsteil Lonsingen 9 März und August 2020 gab es in unserer Gemeinde insgesamt 22 Mitmenschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben.
    [Show full text]
  • St. Johannaktuell
    St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2021 Donnerstag, 1. April 2021 Nummer 13 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 4 Liebe Mitbürgerinnen und • Aktuelles von der Feuerwehr 4 Mitbürger, • Schulnachrichten 4 • Gemeinsame auch wenn uns die Corona-Pandemie immer noch kirchliche Nachrichten 5 fest im Griff hat wünsche ich Ihnen ein frohes und • Gemeinsame gesegnetes Osterfest! Vereinsnachrichten 6 • Ortsteil Würtingen 7 Machen Sie so gut es geht das Beste daraus. Ruhen Sie sich aus, lesen ein Buch oder gehen Sie an die • Ortsteil Bleichstetten 8 frische Luft. Das Infektionsgeschehen ist gerade in • Ortsteil Gächingen 9 einer sehr kritischen Phase. Deshalb müssen wir • Ortsteil Lonsingen 10 sehr geduldig sein und unsere Kontakte auf ein Mi- • Ortsteil Ohnastetten 10 nimum beschränken. Nur so haben wir die Chance die Krise gemeinsam zu überwinden. • Ortsteil Upfingen 11 • Interessantes Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie zum Schluss 12 gesund! Ihr Bürgermeister Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Florian Bauer Verantwortlich für den amtlichen In- halt einschließlich der Sitzungsbe- richte der Gemeindeorgane und ande- rer Veröffentlichungen der Gemeinde- verwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen, Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Donnerstag, 1. April 2021, Nummer 13 Stationäre Pflegeeinrichtung Stationäre Altenpflege Kurzzeitpflege Wochenend-Notdienst Krankenhaus Nachsorge Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Feiertagen Mühlstraße 6 über die Rufnummer 116117 zu erreichen. Über diese Ruf- St. Johann-Würtingen nummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbe- Tel.: 07122/827890 GmbH suche koordiniert.
    [Show full text]
  • 24 Sonnenbühl 2018.Pdf
    Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl 57. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nummer 24 Einladung zur Sonnwendfeier am Samstag, 16.06.2018 ...ab 18 Uhr auf Bettburg Festzelt mit Bewirtung Rote vom Grill, Hälsle, Pommes Fackellauf für Kinder Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Holzstoß von den Kindern angezündet Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Willmandingen www.albverein-willmandingen.de 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 15. Juni 2018, Nummer 24 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 5 Notrufnummern... Polizei • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 9 Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 10 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Erpfingen 13 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Genkingen 14 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Undingen 16 Rathaus Undingen 925-0 • Ortsteil Willmandingen 18 Feuerwehrkommandant Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 19 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Bereitschaftsdienst Undingen, Michael Schäfer 9208244 Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen
    [Show full text]
  • Freizeittipps 2020
    Freizeittipps 2020 Mit Informationen zum Biosphärengebiet Mittlere Schwäbische Alb hochgeh Freizeittipps 2020 berge AUSGEZEICHNET WANDERN IM BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB hochgehen um zurunter kommen Genießen Sie neue Premiumwander wege Inklusive im und um das Biosphärengebiet > Mythos-Tipps Schwäbische Alb. > Aktuelle Veranstaltungshinweise > Übersichtskarte im Klapper Herausgeber: www.hochgehberge.de Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 150 600 [email protected], www.mythos-alb.de Titelbild: Wimsener Höhle hgb_az_84x175_2019_rz.indd 1 22. Oktober 2019 11:32 4 5 Inhalt 6 Wissenswertes 108 Gesundheit Allgemeine Informationen und Wellness zur Region Heilbad // Kneippanlagen 32 UNESCO 112 Regionales Biosphärengebiet // Regionale Besonderheiten Geopark // Infostellen und Produkte 42 Wandern und 132 Veranstaltungen Regionale Feste // Kino // Radfahren Musik und Kabarett // Theater Tourenvorschläge mit Karten // Zertifizierte Wanderwege // Bewirtschaftete Hütten 62 Familie 150 Shopping Familienfreundliche Urlaubsorte // Bad Urach // Metzingen // Restaurants // Unterkünfte // Reutlingen Ausflüge 70 Barrierefrei 154 Aktivitäten Vorschlag barrierearmer Ausflug // Bobbahnen // Bäder // Golf // Barrierefreie Angebote Kanu fahren // Klettern // Lehr-/Erleb nispfade // Tiergehege // u.v.m. 74 Sehenswertes 190 Übernachten und Kultur Gastgeber // Wohnmobil stell - plätze // Zeltplätze Aussichtstürme // Burgen, Burg ruinen // Führungen // Höhlen // Kirchen // Museen // Wasserfälle // u.v.m.
    [Show full text]
  • Grabenstetten
    BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 53. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 NUMMER 36 Wir laden herzlich zum Spatenstich für das künftige Zuhause des Rula-TigeRs am Freitag, den 07. 09. 2018 um 14 Uhr hinter das Rathaus ein. Foto: Grundriss aus dem Baugesuch Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 6.9.2018 Nummer 36 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str.
    [Show full text]
  • Pliezhausen 2021
    KREISAMT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ABFALLWIRTSCHAFT PLIEZHAUSEN ABFALLTERMINE UND INFOS 2021 Abfalltermine Atık toplama tarihleri Waste Collection Schedule Calendrier des ordures Program de colectare a Сроки для мусора deșeurilor INHALT Thema Seite Ansprechpartner 3 Abfall von A bis Z 4 Biotonne 8 Eigenkompostierung 9 Grüngutannahme und Häckselplatz 10 Komposthof Pfullingen 11 Sperrmüll auf Abruf 12 Infos und Termine (zum heraustrennen) 13 Wichtige Informationen 16 Problemstoffe 17 Elektroaltgeräte 18 Papiertonne 19 Altglas 20 Gelber Sack 21 Altkleider und Altschuhe 22 Erdaushub und Bauschutt 23 Restmülltonne 24 Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich 25 Gebühren 26 Gebrauchtwarenbörse 27 Diese Broschüre wurde mit mineral ölfreien Farben auf Recyclingpapier CO2-neutral gedruckt. 2 ANSPRECHPARTNER Abfuhrprobleme:BitteEntsorgungsfirmaanrufen Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Papier RENZ Entsorgung GmbH & Co. KG 07121 9161–70 Sperrmüll KORN Recycling GmbH 07129 9398–38 Altglascontainer ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG 07123 9675–260 AllgemeineFragen:BitteLandratsamtanrufen Abfallberatung allgemein 07121 480–3395 Sperrmüll 07121 480–3399 Behälter,Gebühren,Eigentümerwechsel Engstingen 07121 480–3341 Grabenstetten, Lichtenstein, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Wannweil 07121 480–3343 Eningen, Grafenberg, Hohenstein, Riederich, Römerstein, St. Johann 07121 480–3344 Dettingen, Hayingen, Walddorfhäslach, Zwiefalten (Mo. – Do. vormittags, Di. ganztags) 07121 480–3345 Bad Urach, Gomadingen, Pfronstetten, Pliezhausen 07121 480–3346 Hülben, Mehrstetten,
    [Show full text]
  • 1. 11. – 3. 11. 2019 Albgut – Altes Lager, Münsingen
    1. 11. – 3. 11. 2019 ALBGUT – ALTES LAGER, MÜNSINGEN Schön, dass Sie da sind! Messe- broschüre mit Programm, Ausstellerverzeichnis und Lageplan Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung bei: Grußwort Inhalt 03 Grußwort des Schirmherrn Die Kombimesse „schön&gut/Slow Schaf“ findet traditionell in 05 Allgemeine Informationen Münsingen auf der Schwäbischen Alb vom 1. bis 3. November 2019 24 Lageplan statt. Die Messe ist ein alljährlicher Publikumsmagnet, der über 26 Ausstellerverzeichnis die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Auch dieses Jahr präsen- tieren sich wieder rund 160 ausgewählte Aussteller und lassen die BESONDERE PROGRAMMPUNKTE DER SCHÖN&GUT: Besucherinnen und Besucher regionale Spezialitäten in einem 06 Magazin Alblust stellt vor: Findige Köpfe einzigartigen Ambiente der alten Kornspeicher erleben. Regionalität 09 Albtasche: Genießen Sie die Schwäbische Alb zu Hause findet in der Bevölkerung großen Zuspruch. Merkmale wie Nach- 10 Die Food Rebellen haltigkeit, Klimaschutz, Tierwohl und Biodiversität sind dabei 12 Highlights der schön&gut von großer Bedeutung. Unsere beiden Qualitätsprogramme: das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden- BESONDERE PROGRAMMPUNKTE DER SLOW SCHAF: Württemberg ermöglichen den Verbraucherinnen und Verbrauchern, 15 Slow Food: Gut, nachhaltig, fair regionale Produkte im regionalen Lebensmittelmarkt ganz im Sinne 16 Highlights der Slow Schaf unsere Regionalkampagne „Natürlich.VON DAHEIM“ zu erkennen. 19 Slow Schaf-Rätsel: Mitmachen und gewinnen Sie stehen für gesicherte Qualität und Herkunft. 20 Slow Food on Tour: Geschmackserlebnis Nicht nur die regionale Esskultur steht im Zentrum beider Messen, 21 Gewinnen Sie beim Wettmelken auch in den Bereichen Wohnen und Lifestyle wird den Besucherinnen 22 Programm-Übersicht Slow Schaf und Besuchern eine große Vielfalt offeriert.
    [Show full text]
  • Presseinfo Ergebnis Seniorenstiftung 2019
    Vorstandssekretariat Tübinger Straße 74 72762 Reutlingen Ute Geiser Referentin für Stiftungs- und Nachhaltigkeitsmanagement Telefon 07121 331-1383 Telefax 07121 331-1389 [email protected] Presseinformation 11. Dezember 2019 Die Seniorenstiftung der Kreissparkasse Reutlingen fördert den ehrenamtlichen Dienst am älteren Menschen Mit Hilfe vieler Vorschläge aus der Bevölkerung ehrte die Seniorenstiftung der Kreissparkasse Reutlingen Männer und Frauen, die ältere Menschen vorbildlich pflegen und betreuen. 58 Mal erhielten Frauen und Männer eine Würdigung, die mit einer Zuwendung von je 250 Euro verbunden ist. Zehn Projekte, die in beispielhafter Weise älteren Menschen helfen, wurden mit Förderungen zwischen 100 und 1.000 Euro finanziell unterstützt. Die Förderungen und Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 20.850 Euro wurden bei einem Festakt am 11. Dezember 2019 vom Vorsitzenden des Stiftungsvorstands und Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen, Michael Bläsius, und seinem Vorstandskollegen Joachim Deichmann überreicht. Ulrich Mack, Diakonisches Institut für Soziale Berufe und Vorsitzender des Ambulanten Hospiz-Dienstes Reutlingen e. V., sprach ein Grußwort. Zuwendungsvergabe 2019 „58 Bürgerinnen und Bürger, die ältere Menschen vorbildlich pflegen und betreuen, können wir heute Abend würdigen. Sie sind beispielgebend für andere und verdienen großen Respekt und Anerkennung. Ihnen möchte die Stiftung herzlich danken“, betonte Michael Bläsius in seiner Ansprache. Zu den Geehrten gehören pflegende Angehörige und hilfsbereite Nachbarn. Außerdem viele freiwillige Helfer, die sich auf unter- Seite 1 von 9 schiedliche Weise in Alten- und Pflegeheimen, in Altenkreisen, Besuchsdiensten und Fördervereinen für ältere Menschen einsetzen und damit deren Alltag bereichern. Folgende Beispiele beschreiben stellvertretend die Leistungen der Geehrten. Einige Beispiele zeigen, wie eine gute Pflege mit Hilfe von Diensten und Einrichtungen und einer Portion Selbstfürsorge gelingen kann.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 46/2020
    BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 55. Jahrgang Donnerstag, den 12. November 2020 NUMMER 46 Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Roland Deh 07382/941504-10 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Münsingen Albklinik Münsingen Carina Maldoner 07382/941504-20 Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Hauptamt und Kämmerei Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Reutlingen Klinikum am Steinenberg Melanie Isert 07382/941504-31 Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Apotheken-Notdienst-Finder Tina Kullen 07382/941504-21 zu erfragen unter Tel.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Regional-Stadtbahn Im Echaztal Werkstattgespräch
    Regional-Stadtbahn im Echaztal Werkstattgespräch Reutlingen, 10.11.2020 Rainer Flotho www.ttk.de Karlsruhe, 10.11.2020 Übersicht • Anschluss Reutlingen • Varianten Pfullingen • Lichtenstein • Albaufstieg, Honauer Steige • Anschluss Engstingen 10.11.2020 // © TTK GmbH // 2 Anschluss Reutlingen Vorzugstrasse innerhalb Reutlingen über Hbf, Karlstraße, Eberhardstraße, Lederstraße, Am Echazufer und Marktstraße Schnittstelle: Zweigleisige Stadtbahntrasse in Mittellage der Marktstraße. Gem. Abstimmung mit DB E&C vom Mai 2019 10.11.2020 // © TTK GmbH // 3 Varianten Pfullingen Variante 1 Zweigleisiger Ausbau der ehemals eingleisigen Bahntrasse. Insbesondere ab Pfullingen Bahnhof bis Pfullingen Süd sind erhebliche Eingriffe in die angrenzenden Strukturen erforderlich (Böschungen, Brücken, wassertechnische Anlagen, Bäume). Variante 2 Zweigleisige Durchquerung der Innenstadt im Straßenraum. Insbesondere im Bereich Lindenplatz / Stadtmitte bestehen erhebliche bauliche Zwangspunkte und Nutzungsüberlagerungen. Ein Ausbauquerschnitt mit besonderem Bahnkörper ist nur in den Außenabschnitten realisierbar. 10.11.2020 // © TTK GmbH // 4 Varianten Pfullingen Variante 1 Durchfahrung Gelände Schradin Führung in Randlage mit Abbruch Hauptgebäude Rückfallebene: alternative Trassenführung über Marktstraße und Arbach ob der Straße Variante 2 Mittellage in der Marktstraße Die betriebliche Abstellung bei alternativer Trassenführung in Variante 1 und in Variante 2 ist noch ungelöst. 10.11.2020 // © TTK GmbH // 5 Varianten Pfullingen Ähnliche Streckenlänge
    [Show full text]