Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE UNTER ACHALM

Nr. 4 Eningen, den 25. Januar 2013

INHALT Herzliche Einladung Notruf- und Servicetafel 2 zum Grußwort des Bürgermeisters 2 Neujahrsempfang

Abfallkalender 3 der Gemeinde Eningen Amtliche Bekanntmachungen 3 unter Achalm

Veranstaltungsvorschau 4

Aktuelles aus der Gemeinde 4 Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger im Namen der Ge- meinde Eningen unter Achalm herzlich ein zu einem ab- Kinder, Jugend und Familie 5 wechslungsreichen Programm und anschließendem Steh- empfang im Rahmen des Neujahrsempfanges am

Jahrgänge 6 Sonntag, 27. Januar 2013, Kirchliche Nachrichten 6 um 11.00 Uhr Neues aus den Vereinen 7 in die HAP-Grieshaber-Halle.

Wissenswertes aus der Region 13 Diese Veranstaltung soll allen die Möglichkeit des gegen- seitigen Kennenlernens und des Austauschs untereinander Wir gratulieren 13 bieten. Vor allem unseren Neubürgern eröffnet sich hier die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unserer schö- nen Gemeinde kennen zu lernen.

Ihr

Alexander Schweizer Bürgermeister

AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 16. JAHRGANG 2  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 25.1.2013 Nr. 4

NOTRUF- UND GRUSSWORT DES SERVICETAFEL BÜRGERMEISTERS ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 0180/1 92 92-11 Auf ein Wort ... Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages Liebe Eningerinnen und Eninger, KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- ein wiederum tolles Ereignis war der diesjährige Nachtumzug am vergangenen DIENST Freitagabend. Über 2000 Narren, Hästräger und Luka zogen von der Wenge in die Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klini- Ortsmitte. Gesäumt wurde die Umzugsstrecke von mehreren Tausend Schaulu- kum am Steinenberg, stigen, von denen etliche extra zu diesem Anlass nach Eningen gekommen waren. Steinenbergstr. 31, Telefon 2 00-0 Dieser Nachtumzug war wieder eine gelungene Aktion und ist ein Aushängeschild (keine tel. Voranmeldung notwendig) für Eningen! Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und

15.00 bis 19.00 Uhr Anfang dieser Woche überbrachten mir 5 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Schüler der Achalmschule ein im Werkun- Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der terricht der Klasse 7 unter Anleitung ihres Lehrers, Herrn Reinelt, selbst gebautes „Roll- Telefonnummer 01805/91 16 40 brett“. Dieses soll fortan der Ausstellung eines erfragt werden. historischen Grenzsteins dienen, der bis zum NOTFALL-RUFNUMMERN Bau des Scheibengipfeltunnels an der Ge- markungsgrenze zu Reutlingen stand. Weil Feuerwehr, Notarzt dessen Grundfläche über 50x50 cm misst, und Rettungsdienst 1 12 wäre er im Foyer des Rathauses nicht mehr Krankentransporte 1 92 22 zu bewegen gewesen und bei gewissen Ge- Polizei 1 10 legenheiten schlicht im Weg gestanden. Des- Täglich rund um die Uhr! halb übernahmen einige Schüler der Klasse DIAKONIE-SOZIALSTATION 7 diese Aufgabe und bauten einen fahrbaren Eningen u.A. e.V. Untersatz mit entsprechend stabilen All- Schillerstraße 47/3, Eningen, zweckrollen. Herzlichen Dank, Jungs!!! Wir Telefon 88 05 70 werden den ehemaligen Grenzstein nun noch reinigen lassen und dann gemeinsam im Rat- APOTHEKENDIENST hausfoyer aufstellen. Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte Etwas sichtbar Neues entstehen wird in den beliefert und dringend benötigte Medikamente ab- kommenden Wochen auch an der unteren Ar- gegeben. Nachtzuschlag 2,50 E. bachtalstraße. Nachdem in den vergangenen Samstag, 26.1.2013: Wochen eine Abbruchfirma im Auftrag des Sonnen-Apotheke, Wilhelmstr. 10, Reutlingen, Tel. Grundstückseigentümers bereits die ehe- 07121/93360 maligen Gebäude 14 und 15 der früheren Sonntag, 27.1.2013: Firma Wandel und Goltermann auf dem sog. Achalm-Apotheke, Gartenstr. 8, Reutlingen, Tel. Hack-Areal abgerissen hat, werden dort bis 07121/346161 ca. Ende März über 300 neue Parkplätze für die wieder deutlich zunehmende Zahl von Ar- RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN beitskräften entstehen. Zunächst müssen je- Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 doch noch alte Fundamente ordnungsgemäß Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEner- beseitigt werden, bevor dann die Befestigung gie Reutlingen der Parkierungsflächen erledigt wird. Telefon 0 71 21/5 82-32 22

Etwas weiter oberhalb hat die Stickerei Mer- kel GmbH in den vergangenen Monaten eine IMPRESSUM Erweiterung ihres Firmengebäudes erstellt. Dadurch ist zu erkennen, dass die Eninger Firmen florieren, denn noch weitere Investitionsvorhaben sind Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter neben den bereits kürzlich vollendeten in der Vorbereitung! Achalm, Kontakt: 0 71 21/8 92-143 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- Über die am vergangenen Mittwoch stattgefundene Ehrung der Gewinner des öffentlichen Marketingwett- derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung bewerbs sowie über die sehr informative Informationsveranstaltung „Zukunft Achalmschule“ wurde bereits ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein in der Tagespresse informiert. Ein Bericht der Verwaltung folgt in der kommenden Woche. Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555 , Tel. (07123) 3688-30, Telefax (07123) 3688-39, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: [email protected], ISDN-Leonardo Mit freundlichen Grüßen (07123) 162-422 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Alexander Schweizer Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen Bürgermeister Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redakti- onsschluss: Mittwoch, 22.00 Uhr Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3

Öffnungszeiten: Di.: 15.00 – 19.00 Uhr AMTLICHE Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr ABFALLKALENDER Do.: 15.00 – 19.00 Uhr BEKANNTMACHUNGEN Fr.: 15.00 – 19.00 Uhr Restmüll-Tonne GEMEINDE Nächster Abholtermin: 04.02.2013 Sprechzeiten Jugendbüro Einladung ENINGEN - Abholung 14-täglich zur öffentlichen UNTERACHALM - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Jugendbüro Eningen Sitzung des Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Hauptstr. 19, 72800 Eningen unter Achalm Gemeinderates am GEMEINDE Tel. 07121-890808 ENINGEN Fax: 07121-829111 Donnerstag, den 31.01.2013 um 18.00 Uhr Bio-Tonne UNTERACHALM E-Mail: [email protected] im Sitzungssaal des Rathauses II Nächster Abholtermin: 28.01.2013 Jugendreferent: Christoph Rieleder Tagesordnung: - Abholung 14-täglich Sprechzeiten: 1. Einwohner fragen - Juni bis August wöchentlich Montag: 10.00 bis 16.30 Uhr 2. Bekanntgaben - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Dienstag 10.00 bis 14.00 Uhr 3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Mittwoch: 10.00 - 16.00 Uhr Sitzung gefassten Beschlüsse Freitag:10.00 - 14.00 Uhr 4. Haushaltsplan/Haushaltssatzung der Gemeinde und der Paul-Jauch-Stiftung Papier-Tonne Veranstaltungen im Jugendhaus: 2013 Bezirk: Eningen 1 Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Jungengruppe 5. Neubau Johannes-Kindergarten Nächster Termin: 04.02.2013 Donnerstag: 17.00 - 21.00 Uhr offener Treff 5.1 Vergabe Schlosserarbeiten Abfuhrtage: jeden vierten Montag Freitag: 15.00 - 18.30 Uhr Mädchentreff (Girls only!) 5.2 Vergabe Außenanlagen 6. Bebauungsplan „Untere Bäch I – west. Bezirk: Eningen 2 der Arbachtalstraße“ 2. Änderung Nächster Termin: 05.02.2013 6.1 Änderungsaufstellungsbeschluss Sprechzeiten Musikschule 6.2 Beschluss über eine Veränderungs- Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag Musikschule Eningen, sperre - Abholung alle vier Wochen Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel. 07121-820452, 7. Bestellung der Technischen Betriebs- - Bereitstellung ab 6.00 Uhr E-Mail: [email protected] leitung Bauhof Sprechstunde: dienstags: 11.30 - 12.30 Uhr 8. Straßenbeleuchtungsnetzes Der Gelbe Sack oder 8.1 Kauf Gesamtgemeinde Eningen Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, 8.2 Betriebsführungsvertrag Nächster Termin: 20.02.2013 Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel. 07121- 9. Einrichtung eines Beteiligungsmanage- ments Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch 892143, E-Mail: [email protected] 10. Verschiedenes Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr 11. Anfragen und Anregungen - Abholung alle vier Wochen Di: 14.00 bis 18.00 Uhr

- Bereitstellung ab 6.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen

Beratung unter 07121/480-2328, -2329 Alexander Schweizer E-Mail: [email protected] Bürgermeister

Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Öffnungszeiten Rathaus

Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Neues Dienstfahrzeug für die Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Bürgerbüro: Tel: 07121-892555 Nachdem der bisherige Vertrag für den über Wer- Montag – Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr bung finanzierten SMART zum Juni ausläuft, be- Montag: 14.00 - 16.00 Uhr nötigt die Gemeindeverwaltung ein neues Dienst- Dienstag und Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr fahrzeug. Das neue Fahrzeug soll ebenfalls wieder über Werbung finanziert werden, sofern sich aus Sprechzeiten der Ämter: den Reihen der Eninger Gewerbetreibenden genü- Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr gend Interessenten für dieses Finanzierungsmodell Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr finden. Herr Siegfried Kroschk von der Firma MOBIL, Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH, über die Bürgermeister-Sprechstunde: das Fahrzeug, dieses mal ein Renault Kangoo, be- dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr (vierzehntägig). schafft werden soll, wird in den nächsten Tagen mit Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der den Eninger Geschäftsinhabern, Handwerkern und Rufnummer 892-110 Unternehmen Kontakt aufnehmen. Über eine zahl- reiche Beteiligung an unserem Projekt in Form einer Werbeanzeige auf dem neuen Fahrzeug würden wir Öffnungszeiten Bücherei uns natürlich sehr freuen, bietet sich das Auto doch als Werbeträger optimal an. Gemeindebücherei Eningen Burgstraße 14 - 72800 Eningen unter Achalm Vorschlagsliste für Schöffinnen und Tel.: 88 04 29 - Fax 82 09 20 Schöffen Für die im Januar 2014 beginnende neue Amtszeit E-Mail: [email protected] der Schöffinnen und Schöffen muss die Gemeinde 4  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 25.1.2013 Nr. 4

Abholung des Streuobst-Baum- eine Vorschlagsliste mit geeigneten Bewerbern auf- schnittguts in Eningen unter gilt für alle Obstwiesenbesitzer, nicht nur für diejeni- stellen und diese an das Amtsgericht weiterleiten. gen, die sich an Life plus beteiligen. Für das Schöffenamt können nur solche Personen Achalm Darüber hinaus können Sie sich Ihr Schnittgut ge- berücksichtigt werden, die bei Beginn der Amtsperi- Vor einem Jahr startete in Eningen das Life plus-Pro- gen Unkostenerstattung auch an Ihrem Obstwie- ode am 01. Januar 2014 25 Jahre alt bzw. zu diesem jekt „Baumpflege auf Privatgrundstücken“ mit der sengrundstück abholen lassen, wenn Sie das Ma- Zeitpunkt noch keine 70 Jahre alt sind. Außerdem Bezuschussung des Schnitts stark pflegebedürftiger terial in dieser Zeit am Wegrand ablagern. Nähere müssen die Personen zum Zeitpunkt der Aufstellung Obstbäume. Die Gemeinde organisierte in diesem Informationen wird die Gemeinde Ende Februar im der Vorschlagsliste in Eningen mit Hauptwohnsitz Zusammenhang die Abholung des Schnittgutes von Mitteilungsblatt bekanntgeben. wohnhaft sein. Nähere Informationen erhalten Sie einem Sammelplatz. gerne unter der Telefonnummer 892140. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Aktion in diesem Jahr fortgesetzt. Etwa Ende März 2013 wer- den drei Sammelplätze eingerichtet, auf denen Sie Ihr Schnittgut kostenlos ablagern können. Diese Sam- melplätze werden an der Erddeponie, am Freibad sowie im Arbachtal beim Lindenhof liegen und mit Flatterbändern o.ä. markiert sein. Die Abholaktion

beim SWR, beim Bayrischen und Saarländischen Rundfunk gespielt sowie mit hochkarätigen Orche- Unwahrheiten über die stern wie der Camerata Europeana,, dem Stuttgarter Wärmedämmung Eninger Rathaus Staatsorchester u.a.. „Häuser dürfen nicht zu dicht sein“: Konzerte Das Trio hat sich einen Namen gemacht durch be- Das Gegenteil ist richtig. Durch undichte Stellen wie sonders ausgewogenes, durchsichtiges Spiel und Fugen und Ritzen strömt im Winter warme Luft nach hohe Virtuosität. In Eningen stehen Meisterwerke aus draußen. Auf diesem Weg kühlt sie sich ab und kann 4. Rathauskonzert der Barockzeit von Johann Sebastian Bach, Georg die Feuchtigkeit nicht mehr halten. Wenn gewisse Am Sonntag, 3. Februar um 19.30 Uhr findet das Ph. Telemann, Carl Ph. Emanuel Bach, Friedrich der Mengen an Feuchtigkeit auf dem Weg nach draußen nächste. Rathauskonzert im Saal des Rathauses 2 Große und Antonio Vivaldi auf dem Programm. über einen längeren Zeitraum frei werden, kann es in statt. Zu Gast in das Trio Toccata – mit der Besetzung Karten können Sie im Vorverkauf beim Schreibwa- den Fugen zu Schimmelbildung kommen. Außerdem Susanne Götz (Cembalo), Urs Läpple (Violoncello) rengeschäft Greve, Tel. 87124 erwerben. geht über die Fugen unnötig viel Energie verloren. und Hans-Peter Fink (Flöte). Alle drei Musiker haben Und ein ausreichender Luftwechsel ist über Fugen sowieso nicht möglich. Daher gilt: luftdicht ist Pflicht, denn gelüftet wird über die Fenster oder die Lüftungsanlage. Zur Terminvereinbarung einer kostenfreien Energie- beratung wenden Sie sich an Frau Militz in der Kli- maschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, Tel. Nr.: 07121-1265771, weitere Informationen erhalten Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung. de.

VERANSTALTUNGS- KALENDER

Veranstaltungen Januar 2013

25.01.2013 Gemeindeverwaltung 16.00 Uhr Vernissage Hermann Reichenecker Rathaus 1 26.01.2013 Naturfreunde 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung Naturfreundehaus 26.01.2013 Schwäbischer Albverein Hauptversammlung Wanderheim Eninger Weide 27.01.2013 Gemeindeverwaltung 11.00 Uhr Neujahrsempfang HAP-Grieshaber-Halle 27.01.2013 Schwäb. Albverein 13.30 Uhr Nachmittagswanderung um Enin- gen Rathaus

AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5

KINDER, JUGEND UND FAMILIE

Waldriesen

Abenteuer, Spaß und Entspannung in der Natur

Die Waldriesen auf der Eninger Weide Hier wird gegrillt und gechillt. Hier kannst du am Lagerfeuer sitzen und tolle Holzkreisel schnitzen. Hier kannst du Freunde finden, mit ihnen durch den Wald streifen, Lager bauen, auf Bäume klettern, Rü- bengeister schnitzen, die Wildschweine und Hirsche im Gehege besuchen und im Winter Schlitten fahren. Bei uns gibt es viele tolle Aktionen. Wir genießen den Wald zu jeder Jahreszeit und können hier von der Hektik des Schulalltags abschalten. Dabei sind wir Kids nichts allein, sondern werden von zwei coolen Pädagoginnen begleitet. Auf dem Eninger Weihnachtsmarkt verkaufen wir je- des Jahr selbst gemachte Fackeln und Waldkränze, außerdem backen wir unsere megaleckeren Crêpes- Variationen. Die Waldriesen sind immer Montag- und Freita- gnachmittag auf der Eninger Weide auf dem Gelände des Eninger Waldkindergartens.

Wir sind Kids im Alter von 6 bis 15 Jahren. Wir treffen uns am Parkplatz der Andreaskirche in der Eninger Ortsmitte. Dann fahren wir mit Kleinbussen hoch auf Waldriesen beim Fackeln machen die Alb. Unser Verein heißt „Abenteuer Wald e.V.“ und der Betreuungsbeitrag pro Monat beträgt 30 Euro.Während der Sommerzeit sind wir 3,5 Stunden oben im Wald, während der Winterzeit ist es eine Stunde kürzer. Und zum Schluss noch das Wichtigste: Am Montag haben wir derzeit noch Plätze frei!!

Interessiert? Dann einfach bei Susi Dreizler (0176 / 94600297) oder Gabi Gaibler (01520 / 7854186)) anrufen und gerne auch mal unverbindlich zum Schnuppern zu uns kommen. Wir freuen uns auf Dich.

Franziska Gaibler

Waldriesen beim chillen 6  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 25.1.2013 Nr. 4

Montags neue Entdeckungen in der Bibel machen. Deshalb 19.00 Jungbläser, Andreaskirche, UG laden wir zu diesem Abend alle ganz herzlich ein! 20.00 Posaunenchor, Andreaskirche, UG G. Götz/ L. Vetter

Dienstag 29. 1. Jugendbüro in Willmandingen in der Bolberghalle: Elternabend für Konfirmation 2013 9.30 Nachbarschaftstreffen f. Frauen – Aus der Die Eltern der gegenwärtigen Konfirmandengruppen Hauptstraße 19 (West, Süd und Nord) sind eingeladen zum Elterna- 72800 Eningen unter Achalm Heimat in die Heimat“- vom Fremdsein und sich zu Hause fühlen... bend am Mittwoch, 6. Februar. Alle drei Gruppen sind im Andreas-Gemeindehaus, bzw. Gruppe West im Ihr Ansprechpartner im Jugendbüro: Handzettel gibt’s in den evang. Kirchen – am Donnerstag. 31.1. weiterer Tag. Raum unter der Andreaskirche. Beginn ist um 19.30 Herr Christoph Rieleder Uhr. Es geht um die Feier der diesjährigen Konfir-

Mittwoch, 30. 1. mation. Es wäre schön, wenn alle kommen könnten Kontaktmöglichkeiten: (oder eine Vertretung). Telefon: (07121) 89 08 08 14.30 / FAX: (07121) 89 22 22 (bei Gemeinde Eningen) 16.00 Konfirm.-Unterricht nur in Andreaskirche e-Mail: [email protected] Donnerstags

20.00 Kirchenchor-Probe, Andreaskirche, Ug Evangelisch- Freitags: methodistische Kirche 15.30 Mädchen-Jungschar, Andreaskirche JAHRGÄNGE Samstag, 2. 2. Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der 9.30 – Raite 8 Jahrgang 1942 /41 Eningen unter 16.00 Konfirmanden-Samstag Gruppe West, www.emk.de/eningen Johanneshaus Achalm Sonntag, 27.01. Donnerstag, 31. Januar: Kleiner Spaziergang mit Sonntag, 3. Februar - Sexagesimae 18.00 Abendgottesdienst (Lengerer) und Sonn- Überraschung! Treffpunkt 14.00 Uhr beim Sportheim 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Girrbach) tagschule des TSV Eningen. Nichtspaziergänger 15.30 Uhr im 10.00 Gottesdienst, Andreaskirche (Girrbach), Sportheim. Dort sehen wir dann einen Film über den 10.00 Kinderkirche u. Bibelentdecker, Andreas- Dienstag 29.01. 70-er Ausflug von H. Langeneck! Info: Alfred Schniz- kirche 17.15 Jungschar „Achalmstürmer“ für Kids ab ler, Tel. 07121/88664. der 2. Klasse Gottesdienst für „Minis“ KIRCHLICHE Im Gottesdienst für „Minis“ am Sonntag, 27. Januar, Sonntag, 03.02. gibt es die Fortsetzung der Geschichte von Josef. 10.00 Gottesdienst, gestaltet vom Kirchlichen NACHRICHTEN Josef wird zum Berater vom Pharao und die Erde gibt Unterrichtsgruppe der Region Baar (Stefa- erst ganz viel Frucht. Und das ist der Anlass, dass er nie Burk/Klaus Schopf) und Sonntagschule seine Brüder wiedersieht und alles wieder gut wird. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Andre- askirche. Kinder von 2-4 Jahren (auch neue, die den Anfang nicht gehört haben) und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und zu hören wie die Katholische Ökumene Geschichte weitergeht . Kirchengemeinde

Weltladen und Kirchcafé Gottesdienste und Termine Spende für Hospiz Veronika Am Sonntag, 27. Januar, wird nach dem Gottes- Die Kollekte vom Ökum. Gottesdienst zur Einheit dienst in der Andreaskirche wieder Kirchcafe und das Samstag, 26. Januar 2013 der Christen am vergangenen Sonntag ergab einen Sortiment des Weltladen zum Einkaufen angeboten. 17.00 Rosenkranzgebet E Erlös von 233,88 . Dieser Betrag wird an das Hospiz Veronika weitergeleitet. Neue Lektüre im Literaturkreis Sonntag, 27. Januar 2013 Allen Spendern herzlichen Dank! Der Literaturkreis lädt ein, mit ihm den 9.30 Eucharistiefeier Roman „Nemesis“ des Amerikaners und Kindergottesdienst in der Oberen Philipp Roth zu lesen und Mitte Fe- Sakristei bruar mit zu besprechen und zu dis- 10.45 Wortgottesfeier in St. Elisabeth kutieren. Ev. Kirchengemeinde Er ist als Taschenbuch erhältlich vom Rowohlt-Verlag Montag, 28. Januar 2013 Eningen unter Achalm (8,99 E). Die Besprechung findet statt am Freitag, 15. 15.00 Erstkommunionvorbereitung im Gemein- Februar, um 19.30 Uhr im Clubraum des Andreas- dezentrum 20.00 Kirchenchorprobe im Martinussaal Termine und Veranstaltungen 2013 unter: Gemeindehauses. Die Leitung hat Frau Heidemarie Eckle, Tel. 8 78 31. www.evangelisch-eningen.de Mittwoch, 30. Januar 2013

9.30 Seniorengymnastik im Martinussaal Wochenspruch Pfarrbüro kurzzeitig unbesetzt Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen Das Evang. Pfarrbüro in der Schwanenstraße ist Donnerstag, 31. Januar 2013 nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine voraussichtlich am Dienstag, 29. Jan. nicht oder nur 15.30 Krabbelgruppe im Martinussaal große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 bis 9.15 Uhr und gegen Abend wieder besetzt. 16.00 Gottesdienst in St. Elisabeth 18.00 Abendmesse Sonntag, 27. Januar – Septuagesimae (70 Tage Vorankündigungen vor Ostern) Mütterkreis am 5. Februar Samstag, 2. Februar 2013 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Sigloch) Am Dienstag, 5. Februar 2013, tref- 17.00 Lichtfeier 10.00 Gottesdienst, Andreaskirche (Sigloch), fen wir uns wieder um 19.30 Uhr im 17.00 Rosenkranzgebet dann Kirchcafé und Weltladen Raum unter der Andreaskirche. Dr. 10.00 Gottesdienst für Minis, Bibelentdecker, Hans Mayr kommt in unseren Kreis Sonntag, 3. Februar 2013 Andreaskirche und wird uns aus den vier Evangelien 15.00 Festgottesdienst zum 50jährigen Jubiläum 10.00 Kinderkirche in Johanneshaus u. Andreas- „namenlose Menschen“ vorstellen. der Kirchweihe kirche Wir dürfen gespannt sein und werden dabei sicher anschl. Stehempfang im Martinussaal Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7

Lebensrettende Sofortmaßnahmen: 2. Berichte Jedes Jahr verunglücken mehrere Millionen Men- a) des Vorstands schen im Heim-/Freizeitbereich, im Verkehr oder im b) des Kassiers Neuapostolische Kirche Beruf. Viele Notfälle betreffen uns im persönlichen c) der Kassenprüfer Umfeld. 3. Entlastung des Gesamtvorstands Eningen unter Achalm Wollen Sie Ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen oder 4. Anträge brauchen Sie einen Kurs in lebensrettenden Sofort- 5. Verschiedenes Sonntag, 27. Januar 2013 maßnahmen zum Erwerb des Führerscheins? 9.30 Gottesdienst Dann machen Sie bei uns einen Sofortmaßnahmen- Anträge zur Tagesordnung oder Anregungen bitte ich 9.30 Gottesdienst in italienischer Sprache in Kurs. bis 14. Februar 2013 schriftlich an Ewald Schlotter- Gomaringen, Bahnhofstrasse 32 02. Februar 2013 9.30-17.30 Uhr beck, 1. Vorsitzender, Eitlingerstr. 21, 72800 Eningen 9.30 Gottesdienst in englischer Sprache in ES- oder wenn dieses zu kurzfristig ist an unserem näch- u. A. oder an die eMailadresse bahnhof@ef-eningen. Mettingen, Lerchenbergstr. 28 sten Termin:: de zu richten. 06. April 2013 9.30 - 17.30 Uhr Dienstag, 29. Januar 2013 Teilnahmegebühren: jeweils 20 Euro gez. Ewald Schlotterbeck, 1. Vorsitzender 9.30 Eltern-Kind-Singen „Sing mit“ in Sonnen- bühl, Robert-Bosch-Straße 24 Oder machen Sie beim nächsten EH Kurs mit: 09.03. + 10.03.2013 08:30 - 16:30 Uhr Förderverein « Eninger Kunstwege » Mittwoch, 30. Januar 2013 Teilnahmegebühren: 30 Euro 20.00 Gottesdienst Wo: Schillerstraße 67, 72800 Eningen Mitglieder- und Gründungsversammlung Freitag, 1. Februar 2013

19.00 „Stunde der Kirchenmusik“ Telefonische Anmeldung bei Christiane Merz Am Mittwoch, den 16. Januar begrüßte Hermann Thema: Polarnacht mit Grillen 07121/81519, E-Mail an [email protected] Walz im Café Drehpunkt 12 Mitglieder des Förder- in Metzingen, Christian-Völter-Straße 25 vereins und mehrere Gäste, darunter Bürgermeister Alexander Schweizer. Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Er ging auf die Vorgeschichte ein, die mit der Aktion Veranstaltungen! „Kunst- und Sinnespfad“ 2006 begann. Im Sommer Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: 2011 setzte sich Frau Dr. Dürr dafür ein, daß Eningen Friedrichstraße 11 mit seinen Besonderheiten in Sachen Kunst im Be- Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: reich des Biosphärengebiets Schwäbische Alb sich http://www.nak-sued.de herausheben solle. http://eningen.nak-reutlingen.de Hermann Walz entwickelte daraufhin eine Konzepti- on vom 24.10.2011, die dann öffentlich im Landgast- hof Wolf diskutiert wurde. Man war sich einig, daß eine Basis für die Fortführung AUS DEN VEREINEN des Kunst- und Sinnespfads gefunden werden soll, auch sollten die örtlichen verstorbenen und lebenden Künstler aufgewertet werden. Ob der künftige Verein eine Konkurrenz zum beste- henden Paul Jauch Freundeskreis bedeuten wird, wurde durchdacht und die Ziele entsprechend for- muliert. DRK Verschiedene Varianten der Kunst- und Kulturarbeit DRK organisiert Kindersachenmarkt wurden durchgesprochen. Der Eninger Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Dabei wurde klar, daß eine Koordinierung und Ab- (DRK) richtet am stimmung der kulturschaffenden Vereine und Insti- Sonntag, den 24. Fe- tutionen notwendig und wünschenswert ist. bruar 2013, in seinen Räumen in der Schiller- Ein Gespräch mit BM Schweizer ergab, daß er ein- straße 67 (Feuerwehr- bis zweimal jährlich zu einer Besprechung mit den haus) einen Kindersa- Vereinen über Termine und aktuelle Themen einladen chenmarkt aus. wird. Der erste Termin war im September 2012. Verkauft werden alle Wichtig ist, daß die Termine über das Internet bei Frau Artikel rund ums Kind, Buskies vom Kulturamt gemeldet werden. tragbare Frühjahr-/Sommer-Kleidung (bis Gr. 170), sowie Schuhe (bis Gr. 36) in ordentlichem Zustand. Am 23.4.2012 fand eine Gründungsversammlung Warenannahme ist am Samstag, den 23. Februar Eisenbahnfreunde des Vereins „Eninger Kunstwege“ ohne formellen von 18 bis 19:30 Uhr, Verkauf am Sonntag, den 24. Eningen Satzungsbeschluß im Cafe Drehpunkt statt. Februar von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Es folgte nun die Phase, nach Menschen zu suchen, Nicht verkaufte Waren und Verkaufserlöse können die bereit sind, Funktionen in dem Verein zu über- am Sonntag, den 24. Februar zwischen 17 und 18 Einladung zur Mitgliederversammlung nehmen. Uhr abgeholt werden. Zwanzig Prozent der Ver- In einem Vorgespräch mit den gewonnenen Interes- kaufserlöse kommen dem DRK Eningen zugute. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, senten am 27.11.2012 im Paul –Jauch- Haus war Weitere Informationen und Kennnummern gibt es ab diese Phase abgeschlossen. Montag, 21. Januar 2013. hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversamm- Zu Anfang verlas Hermann Walz den Vorschlag von Mo. –Fr. von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr (solange der lung der Eisenbahnfreunde Eningen ein. Friedrich Palmer (der aus beruflichen Gründen nicht Vorrat reicht) telefonisch unter: 0151 / 55318809 Termin: Donnerstag, 07.März 2013 anwesend sein konnte), den Verein umzubenennen (DRK Eningen) Beginn: 20:00 Uhr in „Förderverein Eninger Kulturarbeit“. Weitere Angaben unter www.drk-eningen.de. Ort: Gaststätte Südbahnhof (Nebenzimmer) Begründung: Der Name hätte mehr Breitenwirkung Stammanbieter ihre Kennnummern wieder bestäti- z.B. für Literatur und Musik. gen. Danke. Tagesordnung: In der Diskussion sprach sich die Mehrheit für das

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesord- Beibehalten des bisherigen Begriffs aus, da diese Ihr DRK Eningen nung Ziele in der Satzung formuliert sind. 8  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 25.1.2013 Nr. 4

Satzung beschlossen Jürgen Kvanka Der vorliegende Satzungsentwurf wurde dann in Ein- Edeltraud Willjung zugleich Verbindungsfrau zur Ge- zelheiten durchgesprochen. meindeverwaltung, VHS und Bücherei. Die Abstimmung ergab Einstimmigkeit. Das Doku- ment wurde dann im Original von den anwesenden Jahresbeiträge Gesangverein1833 e.V. Mitgliedern unterzeichnet. Nach Diskussion wurde einstimmig beschlossen: Die Jahresbeiträge für Mitglieder betragen Eningen unter Achalm Wahlen - natürliche Personen 25 E Nach der Satzung ist ein Vorstand aus drei Per- - Familienbeitrag 35 E E Frauenchor: sonen zu bilden. - Vereine, Körperschaften 50 Am Montag, 28. Januar ab 15.00 Uhr Frau Dr. Barbara Dürr übernahm dann die Wahl- Fasnets-Stammtisch im „Bruckstüble“ handlung. Bürgermeister Schweizer sah die Vereinsgründung Nach Vorstellung der Kandidaten ergab die Wahl: als sehr positiv an. In der Vergangenheit sei es ein Beate Göbel, Reutlingen Manko gewesen, daß die Kunstinitiativen keinen Ver- Werner Köhnlein, Eningen einsunterbau hatten. Hermann Walz, Eningen Er wünschte Erfolg und viele Mitglieder. Er sicher- Heimat- und te die Förderung und die Zusammenarbeit mit der Schatzmeister wurde Alfred Göbel, Reutlingen Gemeinde zu. Geschichtsverein

Für den Posten des Schriftführers war leider kein Der Verein wird im nächsten Schritt seine Eintragung Historische Eninger Bilder unter: BILDERTANZ ENIN- Bewerber vorhanden, die Funktion kann vorläufig im Vereinsregister beantragen. GEN, oder http://gv-eningen.blogspot.de/ nicht besetzt werden. Es wäre schön, wenn sich bald jemand finden würde. Der junge Verein möchte weitere Mitglieder werben, die Kunst und Kultur in Eningen fördern wollen. In- Beisitzer zwischen ist die Mitgliederzahl auf 16 angewachsen. Beate Pflüger, Eningen Mar El Schäfer, Eningen Kontakt: Beate Göbel Tel. 4041, Werner Köhnlein Zu Projektarbeit auf Zeit haben sich bereiterklärt: Tel. 1373913, Veronika Bittner-Wysk Hermann Walz Tel. 820915 Dr. Barbara Dürr hw

In der Albstraße - Abzweig Lutherstraße

Musikverein Eningen e.V.

Probetermine Jugendkapelle Montag 28.01.2013 18.00 Uhr Satzprobe Holz 18.30 Uhr Tutti Probe

Aktive Kapelle Dienstag 23.01.2013 20.00 Uhr Tutti Probe

Die gewählten drei Vorstände Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.V. 1992

Seniorennachmittag im Narrenstall der Eninger Häbles-Wetzer am Mittwoch 30.01.2013 ab 14:00 Uhr Schwanenstr.5 Wir setzen die Narrenkapp uff Gäste herzlich willkommen.

Zunftratsquiz der Eninger Häbles-Wetzer Die Eninger Häbles-Wetzer haben wieder ein Zunftratsquiz zusammen gestellt. 3 Fragen sind richtig zu beantworten. Es gibt wieder viele Preise zu gewinnen. Zettel liegen in den Geschäften aus. Abzugeben in den Zettelboxen oder im Allianz Büro Cosovic Krämergässle 2 bis spätestens Samstag 09.02.2013 Die Gewinner werden am Fasnets Dienstag beim Fasnets Verbrennen am Spital bekannt gegeben. Das gesamte Team des erweiterten Vorstands Machen Sie mit! Es lohnt sich. Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9

schon vor zwei Jahren - der Ausschank von „Hoch- prozentigem“ außen vor war. Neben der gastgebenden Narrenzunft mit „Ango“, „Häbles-Wetzer“ und „Trauben-Rike“ sorgten alle Naturfreunde Teilnehmer für die entsprechend ausgelassene und fröhliche Stimmung und animierten so das Publi- Eningen kum zum Mitmachen. Hierbei traten natürlich die Musikanten wie z. B. die heimische Narrenkapelle „d’Achalmer“, die „Echaz-Rebellen“, die „Gugga- Einladung zur Jahreshauptversammlung musigg Hexenbusters“ aus Wernau und nicht zuletzt am Samstag, 26. Januar 2013 um 18.00 Uhr im natürlich auch die aus dem Nachbarland Schweiz Naturfreundehaus „Am Lindenplatz“ angereisten „Turtalia Gugger“ besonders in Aktion. Nach dem Umzug fand die „Fete“ ihre Fortsetzung Tagesordnung: rund ums Rathaus und in der gut besuchten „rappen- 1. Eröffnung und Begrüßung, Aufstellung einer vollen“ Tiefgarage. Auch im Narrenheim herrschte Wahlkommission bis in die Morgenstunden tolle und ausgelassene 2. Berichte und Aussprachen Stimmung. 3. Entlastungen Vor dem 9. Eninger Nachtumzug fand im Narrenstall 4. Wahlen des Vorstands dessen Stellvertreter, der obligatorische Zunftmeisterempfang statt. Die Kassier/ Stellvertreter, Umweltreferent, Seni- Zunftmeister der eingeladenen und am Umzug betei- oren, Öffentlichkeitsarbeit, Fotogruppe, Kinder ligten Narrenvereine waren dabei anwesend und wur- und Schülergruppe, Jugendgruppe, Frauen- den mit launigen Worten begrüßt. Sie überreichten gruppe, Wandern sowie die erforderlichen Stell- dabei an die Eninger verschiedene Gast-geschenke vertreter der Fachgruppen. wie Wein, Vesperteller und Schnäpsle. Danach gab 5. Wahlen der Delegierten zur Bezirkskonferenz es für alle ein Essen: Maultaschen mit Kartoffelsalat. in Metzingen und zur Landeskonferenz 2013 in Für den nicht anwesenden Bürgermeister Alexander Ulm. Schweizer erschien dabei Gemeinderätin Dr. Barbara 6. Anträge Dürr als Stellvertreterin. 7. Verschiedenes Zum Abschluß noch Dankesworte an die Eninger Der Vorstand Bevölkerung für ihr Kommen und Mitfeiern – ebenso Bernd Gitt ein Dank an die Anwohner der Umzugsstrecke für deren Verständnis für die Narren!! Achalmgemeinde voll in“Narrenhand“ Am vergangenen Freitag veranstaltete die 1992 ge- Obst- und Gartenbauverein gründete Eninger Narrenzunft „Häbles-Wetzer“ ihren 9. Nachtumzug. Dieser reihte sich wieder ausge- zeichnet an die bisherigen ein, die seit 1997 stets im Erste Schulung des Obst und Gartenbauvereins zweijährigen Wechsel über die Bühne gehen. Zufrie- am 19.01.2013 den zeigten sich somit auch die Verantwortlichen , denn knapp zweitausend Hästräger, Lumpenkapel- Am vergangenen Samstag fand der erste Schnittkurs len und Gugga—Musika aus immerhin 37 Narren- des OGV in diesem Jahr statt. Wie immer fanden vereinen und –zünften nahmen an ihm teil. Auch die sich, diesmal bei frischen Temperaturen, bis zu 20 Resonanz bei den an der Umzugsstrecke stehenden Teilnehmer im Obtal pünktlich ein. Der Vorstand Rolf mit machenden und mit schunkelnden Zuschauern Schäfer begrüßte alle Anwesenden, besonders die konnte sich mit weit über eintausend wirklich sehen zwei teilnehmenden Frauen. lassen. Darüber hinaus gab es besonders positiv zu Das Thema war der Erhaltungsschnitt bei Altbäu- vermerken trotz großem Trubel keinerlei Ausschrei- men. Auf der nahegelegenen Gemeindewiese un- tungen oder Verfehlungen – mit Sicherheit wohl eine terhalb des Tennisvereins wurde nun unter Anleitung Folge, dass auch bei diesem Nachtumzug – wie der Instrukteure Karl Rall, Manfred Sautter und Rolf Schäfer die unterschiedlichen Bäume in den ver- schiedenen Zuständen besprochen, um den Schnitt durchzuführen. Als nun die Bäume nach intensiver Begutachtung ge- meinsam fachgerecht ausgelichtet, die Kronen ge- schnitten und geöffnet wurden, fand sich auch noch etwas Zeit um über die Wühlmaus-Plage, die doch erheblichen Schaden an alten sowie an neuen Bäu- men verursachen können, zu sprechen. Nach kurzer Vorstellung der verschiedenen Fallenarten, wurde eine davon sogar erfolgreich eingesetzt. Natürlich wurden alle Fragen der Teilnehmer beantwortet und die anschließende warme Abschlussverpflegung des Vorstands und seiner Familie wurde von allen Teil- nehmern dankend angenommen. M.B.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen

www.sav-eningen.de 01.02. Jug Unser Programm im Monat Februar Faschingsparty im Spital. Näheres siehe Tagespresse. (Lara, ( 816 21 + Lena, ( 833 34) 15.02. Vortrag mit Dias „30 Jahre Mössinger Bergrutsch“ mit Armin Dieter. Spital 19.30 Uhr Denken Sie rechtzeitig (Hermann Walz, ( 820 915) 17.02. Fam an den Redaktionsschluss! JuR Winterwanderung. Abmarsch 13.30 Uhr am Spital. (Jürgen Wenzel, ( 880 150 + Heiko Schuster) 10  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 25.1.2013 Nr. 4

21.02. Sen Busfahrt nach Göppingen zum Wir laden ein und zu erleben, wie in der dortigen Ölmühle auf tra- Besuch des Märklin-Museums. zur Hauptversammlung ditionelle Art aus heimischen, biologisch angebauten Abfahrt 9.00 Uhr Schiller-/ am Samstag, den 26. Januar 2013 um 19.30 Uhr Saaten Öl gepresst wird. Die Ölmühle in Hülben ist Wengenstraße. im Wanderheim Eninger Weide (Hans-Schenk-Haus) die letzte traditionelle Ölmühle der Schwäbischen (M. Rau, ( 812 64, dort auch Alb. Frau Moritz von der Betreiberfamilie schilderte Anmeldung, D. Krause). Die Tagesordnung im Mühlenraum anschaulich die Ölgewinnung. Sie 24.02. HW Wanderung auf dem Karl-Bruck- 1. Begrüßung setzte zwei mächtige, senkrecht auf einer runden lacher-Weg im Wasenwald. 2. Berichte Steinplatte stehende Mühlenräder in Betrieb, wie sie Abfahrt Rathaus 13.00 Uhr in 3. Aussprache und Entlastung in früheren Tagen zum Mahlvorgang des Pressgutes, Fahrgemeinschaften. 4. Anträge dem Kollergang, verwendet wurden und heute noch Wanderung beginnt um 5. Verschiedenes zu Vorführzwecken in Gang gesetzt werden. Heu- 13.30 Uhr am Parkplatz te dient dazu ein mechanisches Mahlwerk. Viermal Naturtheater, Dauer ca. 2 h, Wir bieten einen kostenlosen Transferbus an: durchläuft das Mahlgut das Walzwerk, bevor es, anschließend Einkehr. Abfahrt Eningen Wenge, Parkplatz Wenge 18.30 Uhr um die Ölausbeute zu ermöglichen, auf die zum (Gerd Fetzer, ( 755 231 5) Abfahrt Bushaltestelle Eitlinger Straße 18.35 Uhr Kaltpressen notwendigen 38 Grad erwärmt wird. Abfahrt Bushaltestelle Friedhof 18.40 Uhr Danach wird es in eine Matrize eingefüllt und diese in die Ölpresse eingestellt. Diese drückt den Druck- Rückfahrt um 23.00 Uhr stempel auf die Matrize. Gespannt beobachteten die Die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe des Besucher, wie aus dem kleinen Ablaufrohr das Öl in Schwäbischen Albvereins Eningen sind herzlich die Auffangwanne floss. Bei diesem Verfahren blei- eingeladen. ben die Wirkstoffe des Ölgutes weitgehend erhalten. Für die Vorstandschaft Aus dem reifen Samen von Flachs wird so Leinöl Ingo Ruf gewonnen, das auch ein beliebtes Hausmittel gegen Husten, Verbrennungen und Magenbeschwerden ist. - Anschließend gab der Vater von Frau Moritz, der Ölmüller Röcker, noch weitere Erläuterungen. Be- Kleine Wanderung zum Jahresbeginn reits sein Vater presste in den Notzeiten nach dem Traditionell wird am Sonntag nach der Hauptversammlung eine Nachmittagswanderung angeboten. zweiten Weltkrieg verschiedene Ölsorten für seine Treffpunkt am Rathaus ist 13.30 Uhr. Kundschaft. Damals strömten in Jahren mit reichem Wanderführer: Frank Weichert Tel. 880831 Bucheckernertrag, so 1947, viele Menschen in die Wälder, um so zu dringend benötigtem Speiseöl zu kommen. Nach dieser hochinteressanten Führung saßen die Besucher in der angrenzenden gemütlichen Heimat- stube zusammen, wo sie mit von der Müllerfamilie selbstgemachten ofenfrischen Spezialitäten von der Alb, so auch dem beliebten Hülbener Kartoffelku- chen, Kaffee und Tee bewirtet wurden. Im Ölmühle- Lädle gab es noch Gelegenheit zum Einkauf. Als man danach wieder zur Bushaltestelle ging, schneite es und hatte sich eine dichte Schneedecke gebildet. Ohne umzusteigen ging es durch die winterliche Landschaft wieder zurück nach Eningen. Wieder einmal hatte die Gruppe des Beweglichen Alters Gelegenheit, die Vorteile dieser von Eningen nach Hülben und teilweise weiter nach Erkenbrechtswei- ler führenden Buslinie zu nutzen, die viele reizvolle Unternehmungen ermöglicht.

TSV 1848 Eningen unter Achalm e.V.

TSV - Abt. Fußball AH-Fußballer feierten Diesmal in einem ganz anderen Rahmen gegenüber den sonstigen Gegebenheiten veranstalteten die „Alten-Herren“-Fußballer des TSV Eningen ihre Jah- resabschlußfeier nach dem Motto „Nachhaltigkeit, Bei Schnee ist Wandern schön die originell und wandlungsfähig ist“. So ging es mit dem Bus Richtung Schwarzwald nach Enzklösterle zur Poppel-Mühle, einer urgemütlichen 300 Jahre alten Schwarzwald-Mühle mit Event-Kul- Familien- und Jugendgruppe der Und wieder ist..... tur-Genuss – dem „Poppeltaler-Winterzauber“. Nicht OG Eningen Mundharmonika Treff unerwähnt soll hier bleiben, dass das Kreativ-Team Am 19. Januar folgte die Familien und Jugendgruppe Am Samstag, den 2. Februar 2013 um 19 Uhr im mit Axel, Harald und Patti mit seinen Einlagen für Eningen der Einladung des Schwäbischen Albver- Spital (Albvereinsräume 1. Stock). Unterhaltung sorgte. eins Metzingen zum Klettern in deren Sporthalle. Alle diejenigen, die gerne Mundharmonika spielen Gut angekommen trafen sich die knapp sechzig Diese wurde auch wie im vergangenen Jahr sehr oder es lernen wollen sind herzlich eingeladen. Seniorenfußballer mit ihren Frauen in der Mühlen- gerne angenommen. Auskunft bei Frank Weichert Tel. 880831 oder über backstube, wo sie vom Mühlenwirt aufs herzlichste Mit großem Eifer und viel Spaß machten sich die Internetseite sav-eningen.de begrüßt und auf die weiteren Geschehnisse des Jugendlichen daran, die unterschiedlichen Schwie- Abends eingeweiht wurden. Jeder Teilnehmer er- rigkeitsgrade an den Kletterwänden zu testen und zu Bewegl. Alter hielt einen Sekt-Orange-Willkommens-Trunk und zur besteigen. Das Kletterteam der OG Metzingen stand Stärkung gab es selbstgebackenes Holzofenbrot mit ihnen bei Rat und Tat zur Seite. Am Ende der Veran- Besuch in der Ölmühle Hülben aus dem Schmalzhafen hausgemachtem Kräuter- staltung waren die Jugendlichen dann glücklich und (hoc) Es ist immer wieder interessant, zu erfahren, wie Griebenschmalz. Danach erhielten alle Teilnehmer ordentlich ausgepowert. unsere täglich gebrauchten Lebensmittel gewonnen eine Fackel und gemeinsam ging es im Fackelzug Dieser schöne Mittag wird ihnen sicher noch lange werden. Deshalb fanden Besuche der Seniorengrup- durch den verschneiten Wald zum romantisch ge- in guter Erinnerung bleiben. pe des Schwäb. Albvereins, die solche Einblicke schmückten Museums-Dorfplatz, wo auf alle mit Ein großer Dank geht daher an Sylvia Friedel und das vermitteln, immer großes Interesse. Bei ihrem ersten Zimt und Zucker gebackene Bratäpfel aus dem Holz- Kletterteam der OG Metzingen. Ausflug im neuen Jahr am 17. Januar trafen sich 39 backofen warteten. In eine besinnliche Stimmung ( HS) Interessierte, um mit dem Bus nach Hülben zu fahren versetzt wurde man mit hausgemachtem Hütten- Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 glühwein aus dem holzbefeuerten Dampfkessel. Flutlichkurse in der Wintersportarena in Holzelfingen Die Lebensgewohnheiten der alten Schwarzwaldbauern wurden den TSVlern Bei guter Schneelage bietet die Skischule des TSV Eningen jeweils dienstags ab dann bei der Einkehr in der Mühlenschänke beim folgenden „Poppentaler Bui- 19.00 Uhr Flutlichtski- und Snowboardkurse in der Wintersportarena in Holzel- ker-Mahl“ vermittelt. Nach alten Rezepten und Gartechniken gab es ein Menü, fingen ab Könnerstufe 2 an. Treffpunkt zum etwa einstündigen Kurs ist jeweils wie es vor über 100 Jahren im alten Wirtshaus zu jedem Fest serviert wurde. die Kasse an der Herzl-Alm. Nach Festtagssuppe vom Kohleherd, ein Schwarzwälder Kräuter-Gemüserahm- Rückfragen dazu unter 01573-7176791. süppchen, gab es Buiker Oberschlegel mit div. Beilagen wie Wurzelgemüse, Speck-Angerlingen und Poppeltaler Bergschwämme aus dem Holzbackofen Langlaufkurse und Schneeschuhtouren und danach noch zum Abschluß ein leckeres Dessert. Je nach Schnee- und Witterungsbedingungen bietet die Skiabteilung verschie- AH-Leiter Bernhard Veith nutzte anschließend die Gelegenheit noch den TSV- dene Langlaufkurse (Klassisch, skating) und Schneeschuhtouren an. Aktuelle Fußball-Vorstand Uwe Stingel zu begrüßen und dankte seinem „Vize“ Adolf News dazu auf unsere Homepage unter www.ski-eningen.de Möckesch für die stets tolle Organisation der verschiedenen Ausflüge. Danach ehrte er die Trainingsbesten (Harald Lehner vor Hans Kretschmar, Jörg Dingler, Langlaufausfahrt ins Tannheimer Tal am 15. – 17.03.2013 Eugen Hönes), die Akteure mit den meisten Spieleinsätzen (Harald Lehner vor Natur aktiv erleben- Langlaufen und Skaten im schönen Tannheimer Hochtal in Kai Schneckenburger, Jörg Dingler, Eugen Hönes) und die besten Torschützen frischer Gebirgsluft mit Blick auf winterlich verschneite Berge. (Harald Lehner vor Jörg Dingler, Michael Kunert und Necmettin Inan). Wir wohnen in Tannheim im Hotel Drei Tannen direkt an der Loipe. Von hier aus Ebenso beschenkt wurden die seitherigen Gasthof-Wolf-Bewirter Birgit und erschließt sich uns das Tannheimer Tal in alle Richtungen mit Loipen von leicht Frank Walter für ihr AH-Engagement. Eine besondere Ehrung gab es dann noch bis anspruchsvoll. für Hans Kretschmar und seine Gattin Brigitte, nachdem selbiger nunmehr sein Wir wollen in Gruppen gemeinsam Langlaufen und Spass haben; unsere geprüf- 30-jähriges Jubiläum als Coach der TSV-Seniorenfußballer feiern konnte. ten Übungsleiter helfen mit Tipps und Tricks die Technik zu verbessern. Mit toller Stimmung und Discomusik ließ man eine super Hütten-Party ausklin- Nach einem leckeren Abendessen stehen zur Entspannung die Wellnessan- gen; bevor es wieder Richtung Heimat ging. gebote des Hotels zur Verfügung. (Infos zum Hotel erhalten Sie unter www. dreitannen.at ).

Termin 15. bis 17. März 2013 Voraussetzung: sicheres Beherrschen der Langlauf-Grundtechniken (Klassisch und/oder Skating) Leistungen 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension Langlaufen in Gruppen mit geprüften DSV-Übungsleitern (Fahrtkosten werden jeweils pro Fahrzeug direkt abgerechnet)

Anfahrt mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften Anmeldung und Rückfragen: Angelika Weber, Tel 07121-81747 Anmeldeschluss: 22. Februar 2013 (begrenzte Plätze)

Traditionelle Tagesausfahrt an den Sonnenkopf am 23.02.2013 Am Samstag, den 23.02.2013 bietet die Skiabteilung eine Tagesausfahrt an den Sonnenkopf im Klostertal an. Diese Ausfahrt hat schon eine langjährige Tradition: klasse, schneesicheres Skigebiet, Abfahrten für alle Könnerstufen, Mega-Stimmung im Bus und auf der Piste. Bei entsprechender Nachfrage bieten die Skischule Ski- und Snowboardkurse für alle Könnerstufen (ab Könnerstufe 2) an.

Die Geehrten Harald Lehner (2. v l.) und Hans Kretschmar (2. v. r.) zusammen mit der AH-Leitung Bernhard Veith (rechts außen) und Adolf Möckesch.

TSV 1848 Eningen Skiabteilung

Rückblick / Vorschau Kinderskikurse am Söllereck Am letzten Samstag war die Skiabteilung mit einem Bus voll Kindern und Ju- gendlichen zum Skikurs am Söllerck im Allgäu. Bei tollen Pisten- und Wetterver- hältnisse wurde in verschiedenen Gruppen an der Technik gefeilt. Alles in allem ein rundum gelungerer Tag. Der nächste Kurs am Söllereck findet am Samstag, den 02.02.2013 statt. An- meldungen in unserer Anmeldestelle Bürofachhandel Otto Sturm im Eningen.

Ski- und Snowboardkurse auf der Alb Bambini-, Kinderski- und Snowboardkurs Nachdem an den geplanten Kursterminen auf der Alb die Wiesen grün waren, konnten wir endlich am vergangenen Sonntag unseren ersten Tag des Bambini-, Kinderski- und Snowboardkurses durchführen. Obwohl uns die Eisglätte eine schwierige Anfahrt bescherte, konnten wir mit insgesamt 44 Kindern und Ju- gendlichen in Ohnastetten Kurs machen. Wir hatten alle jede Menge Spaß und es konnten am Kursende die ersten Bremsversuche und Bogen gefahren werden. Aufgrund der Glätte konnten jedoch leider die geplanten Kurse in der Skiarena Holzelfingen nicht durchgeführt werden, da die Lifte den ganzen Tag gesperrt blieben. Am nun kommenden Samstag, 26.01.13 ist dann der zweite Kurstag für die Bambinis, Kinderskianfänger und Snowboarder geplant. Die ausgefallenen Skiarena-Kurse finden dann am 26./27.01.13 statt. Wir informieren euch über unser Homepage (www.ski-eningen.de) und das Schneetelefon (07121-88878), ob die Kurse wie geplant stattfinden. Also Daumen drücken, dass der Schnee liegen bleibt und wir am Wochenende mit euch tolle Schneestunden verbringen können! (AL) 12  AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 25.1.2013 Nr. 4

Abfahrt ist um 5.15 Uhr am Sportplatz Wenge, Rück- Führung ging, war der Widerstand der Eninger ge- runde, als man den Altenburgern den einzigen Punkt kehr gegen 20.00 Uhr. brochen. Deutliche Niederlagen von Bauer, Wagner, abknöpfte, zeigte man auch diesmal wieder was in D. Kitzmann, Nowara und Riedinger folgten und nach der Eninger Mannschaft steckt. Nach den Doppel Anmeldeschluss ist der 20.02.2013 (Achtung: be- gut 2 Stunden stand die 3:9 Niederlage fest. stand es 1:1. Am vorderen Paarkreuz gewann Nadine grenzte Plätze) Kendelbacher ihr Spiel 11:9 im Entscheidungssatz. Die Anmeldung erfolgt in der Anmeldestelle ‚Bü- Kreisklasse B Herren: Nicht seinen besten Tag erwischte Tom Kühne. Er rofachhandle Otto Sturm Reutlinger Straße 15, TSV Eningen 3 - TSV Eningen 2 0:9 unterlag 1:3. Am hinteren Paarkreuz bracht Noah Eningen. Rückfragen an Stefan Sautter unter 0171- Deutlicher als angenommen dominierte die zweite Funk seine Mannschaft durch ein 3:1 wieder in Front. 9768680. Mannschaft das Spiel gegen die eigene Dritte. Le- Nena Wagner leistete zwar große Gegenwehr, konnte diglich im Doppel hatten C. Risca/Hoffmann gegen J. ihre 0:3 Niederlage aber nicht verhindern. Im zweiten Alle aktuellen Infos und Bilder auch unter www. Storz/Schimmer Mühe, setzten sich aber letztendlich Durchgang unterlag Nadine ihr zweites Spiel 9:11 ski-eningen.de. (FS) 11:7/8:11/13:11/9:11/11:8 durch. Nach zwei klaren im 5. Satz. Als auch Tom in seinem zweiten Spiel Siegen am vorderen Paarkreuz durch C. Risca gegen unterlag stand es 3:5 aus Eninger Sicht. Noah mit TSV - Abt Tischtennis J. Storz und Brenner gegen Krause, kamen abermals einem 3:0 Sieg konnte nochmals verkürzen, doch drei Spiele die erst im Entscheidungssatz entschie- Nena unterlag in ihrem zweiten Spiel 0:3 und damit Die Tischtennisler starten in die Rückrunde den wurden. Jedesmal setzte sich hier der Spieler der stand die 4:6 Niederlage fest. (rb) Wenig erfolgreich verlief der Rückrundenauftakt 2. Mannschaft durch. A. Risca siegte gegen Schöttle der Eninger Tischtennisler. Einem überraschenden mit 12:10, Laun gegen Schimmer 11:4 und Hoffmann Besser lief es im zweiten Spiel. Hier gewannen Nadi- Sieg der 1. Damenmannschaft folgten eine knap- drehte einen 0:2 Satzrückstand und siegte 11:4 im 5. ne und Tom, sowie Nena und Noah jeweils ihr Doppel pe Niederlage der im Abstiegskampf steckenden Satz gegen Rauscher. Den Punkt zum 9:0 Endstand 3:0 und lagen damit schnell 2:0 in Front. Klare 3:0 2. Damenmannschaft und zwei Niederlagen der holte T. Kitzmann gegen G. Storz. Erfolge von Nadine, Tom und Noah brachten eine 5:0 1.Herrenmannschaft. Das Derby zwischen der 2. Führung. Den stärksten Gegner erwischte Nena. Lei- der konnte sie mit dessen Spielweise nicht mithalten und 3. Herrenmannschaft war dagegen eine klare Kreisklasse U12: Angelegenheit der Zweiten. Aber auch dieJüngsten und unterlag 0:3. Den Siegpunkt holte anschließend zeigten bereits ihr Können. Mit einem Sieg und einer TSV Eningen - TSV Altenburg 4:6 Nadine mit einem klaren 3:0 Sieg. Alles in allem war Niederlage wurde die Rückrunde erwartungsgemäß TSV Eningen - TTF Neckar-Schönbuch 6:1 Betreuer Thomas Wagner mit dem Abschneiden der eröffnet. Gleich zu Beginn stand das Spiel gegen Vorrunden- Mannschaft sehr zufrieden. Bei weiterhin gutem Trai- sieger Altenburg auf dem Programm. Wie in der Vor- ningsfleiß werden weitere Siege folgen. Verbandsklasse Damen: TSV Eningen 1 - TG Schömberg 8:5 Gegen den Tabellenzweiten TG Schömberg er- öffneten die Damen die Rückrunde. Nach einem 0:2 Rückstand nach den Doppeln, hier unterlagen Schaal/Bley 11:13 im Entscheidungssatz, zeigten sich die Damen von ihrer besten Seite. Allen voran ging Schaal, die alle ihre drei Einzel gewann. Auf jeweils zwei Siege kamen Reiner und Bley, wobei Bley ihren zweiten Sieg erst im Entscheidungssatz mit 12:10 fest machte. Den 8. Sieg steuerte Vucetic bei. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung kamen die Eningerinnen auf einen verdienten 8:5 Erfolg. Damit stehen sie momentan auf einem gesi- cherten Mittelfeldplatz.

Landesliga Damen: TV Dornstetten - TSV Eningen 2 8:6 Eine empfindliche Niederlage kassierte die zweite Damenmannschaft gegen einen direkten Konkur- renten im Abstiegskampf. Gleich nach den Doppeln lag die Mannschaft 0:2 zurück. Angeführt von einer überragenden Claudia Braun, die alle ihre 3 Spiele gewann starteten sie eine Aufholjagd. Leider wurde diese nicht belohnt. Margret und Britta Kregel kamen leider nur auf jeweils einen Sieg. Ihr Debut in der dies- jährigen Landesliga gab Nachwuchsspielerin Sonja Krumm. Auch sie konnte einen Sieg feiern. Am Ende reichte es aber nur zu einer knappen Niederlage. Nach dieser Niederlage rutschte die Mannschaft wieder auf einen Abstiegsplatz und Dornstetten hat Nena Wagner, Nadine Kendelbacher, Tom Kühne Noah Funk diesen verlassen.

Kreisklasse A Herren: TSV Eningen - TSV Riederich 7:9 Abt. Volleyball Brocken und die Eninger müssen zu 100% auf der TTC Reutlingen 3 - TSV Eningen 9:3 Höhe sein, um die Punkte an die Achalm zu holen. Gleich mit zwei Niederlagen startete die erste Her- Schicksalsspiele für den TSV Das Hinspiel war denkbar knapp nach 0:2 Rückstand renmannschaft in die Rückrunde. Bereits am Freitag Am Samstag treten die ersten Mannschaften des noch mit 3:2 an den TSV gegangen. spielte man gegen Riederich und außer Loth konnte TSV Eningen bei direkten Konkurrenten an. Die keiner der Spieler seine Leistung abrufen. Bereits Landesliga-Damen müssen beim Schlusslicht TSV Heimspiele finden am Wochenende auch statt. Da- nach den Doppeln lag die Mannschaft 1:2 zurück Leinfelden ihre Visitenkarte abgeben. Hier ist ein men 2 spielt am Samstag ab 15 Uhr in der Ar- und diesem Rückstand musste das gesamte Spiel Sieg Pflicht, um den drittletzten Tabellenplatz, der bachtalhalle gegen das Tübinger Modell 3 und Burla- über nachgelaufen werden. Knappe Niederlagen gleichzeitig die Relegation bedeutet, anzupeilen. dingen 3. Vor allem gegen Burladingen muss der TSV von Riedinger gegen Faiß 9:11, Bauer gegen Uber Im Hinspiel konnten die Eningerinnen noch mit 3:0 punkten, da sonst der Abstiegsplatz droht. 8:11 und Nowara gegen Fauser 9:11 jeweils im 5. ihre Überlegenheit ausspielen, im Rückspiel sind die Satz, verhinderten die Wende im Spiel. So ging es Karten aber neu gemischt. Zuletzt waren die Schmet- Auch Herren 2 kämpft in der Bezirksliga um den An- mit einem 7:8 Rückstand ins Schlussdoppel. Hier terlinge außer Form und kommen in diesem Jahr nur schluss an die Spitze. Mit dem SSC Tübingen und unterlagen D. Kitzmann/Nowara denkbar knapp schwer in Gang. Aber die Leistungskurve zeigt nach dem TSV Burladingen kommen am Sonntag ab 11 11:13/10:12/9:11, was die 7:9 Niederlage bedeu- oben und somit gehen die Spielerinnen um Patrick Uhr zwei schlagbare Gegner in die Arbachtalhalle. tete. Am Sonntag ging es zum TTC Reutlingen. Die Anft selbstbewußt in die Partie. ungewohnte Spielzeit und die Nachwirkungen der Der TSV freut sich auf viele Zuschauer. bitteren Niederlage gegen Riederich waren wohl aus- Optisch stehen die Volleyballer in der Oberliga noch schlaggebend für die diesmal klare Niederlage. Einen gut da. Allerdings trennen den TSV aktuell nur 4 0:3 Doppelrückstand konnten D. Kitzmann, Nowara Punkte vom Relegationsplatz. Die Niederlagen ge- und Loth mit ihren Siegen noch ausgleichen, doch gen Reutlingen und Nürtingen noch im Hinterkopf, spätestens nachdem Riedinger eine 2:1 Führung muss das TSV-Team in Bad Saulgau zeigen, dass nicht ins Ziel retten konnte und der TTC abermals in der Kampfgeist noch lodert. Saulgau ist ein echter Nr. 4 Freitag, 25.1.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13

WISSENSWERTES AUS DER REGION WIR GRATULIEREN

Freitag, 25. Januar 2013 Alzheimer Angehörigen-Treff Gudrun Werz, Heerstraße 44, 85 Jahre Der Gesprächskreis findet am Donnerstag den 31. Willi Groß, Sulzwiesenstraße 70, 77 Jahre Januar 2013 von 14.30 –16.00 Uhr in den Räumen des Roten Kreuzes Reutlingen, Obere Wässere 1 Samstag, 26. Januar 2013 statt. Karoline Hespeler, Albstraße 15, 76 Jahre Das Auftreten einer Demenzerkrankung verändert Erich Ernst, Goethestraße 3, 82 Jahre nicht nur das Leben des Erkrankten, auch der Part- Helmut Karrer, Schillerstraße 60, 87 Jahre ner bzw. die ganze Familie muss lernen mit dem Benehmen des kranken Menschen umzugehen. Es Sonntag, 27. Januar 2013 gibt viele Situationen die bewältigt werden müssen Ruth Geiselhart, Beim Schlössle 12, 90 Jahre und die einen gedanklich entsprechend beschäf- Siegfried Stirmlinger, Zeppelinstraße 50, 76 Jahre tigen. Freunden und Bekannten fehlt teilweise das Verständnis dafür, dass der Angehörige fast nur noch Montag, 28. Januar 2013 von seinem „Kranken“ spricht. Da haben Menschen Georg Eurich, Eitlinger Straße 16, 86 Jahre mit den gleichen Problemen oft mehr Gespür. Die Rosemarie Maier, Immanuel-Kant-Straße 37, 78 Jah- DRK-Alzheimer Beratungsstelle bietet einmal im Mo- re nat die Möglichkeit sich in ungezwungener Runde zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Pro- Dienstag, 29. Januar 2013 bleme in der Gruppe zu besprechen und fachliche Elfriede Klöckner, Bruckbergstraße 38, 80 Jahre Unterstützung zu erhalten. Dorothea Laube, Schillerstraße 60, 93 Jahre Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mittwoch, 30. Januar 2013 DRK-Alzheimer Beratungsstelle Tel. 0 71 21 / 34 53 Franziska Kraft, Augenriedstraße 41, 83 Jahre 97 31 oder 07121/9287-23 Helena Renz, Einsteinstraße 5, 81 Jahre Frida Nitsche, Hildenweg 25, 76 Jahre Ewald Rall, Markwiesenweg 31, 80 Jahre

Donnerstag, 31. Januar 2013 Ist Ihre Hausnummer und Ihr Charlotte Krüger, Eitlinger Straße 14, 89 Jahre Name gut erkennbar ? Erika Meißner, Rennengässle 31, 77 Jahre Bei der Zustellung von Post kann das ent- Dieter Schiffel, Tommentalstraße 10, 76 Jahre scheidend sein für eine ordnungsgemäße Ilse Walter, Wengenstraße 31, 82 Jahre Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der Briefkästen. Zur Goldenen Hochzeit am 25. Januar 2013: Gertrud und Hans Nau, Frauenkirchstraße 29

4.8 Dettingen 4.2 4.3 Eningen

Küferstraße 8, 72555 Metzingen Telefon 07123/3688-30, Fax 3688-39