Amtsblatt Der Gemeinde St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bad Urach | Metzingen Bad Urach | Dettingen an Der Erms | Grabenstetten | Grafenberg | Hülben | Metzingen | Römerstein | St
Bad Urach | Metzingen Bad Urach | Dettingen an der Erms | Grabenstetten | Grafenberg | Hülben | Metzingen | Römerstein | St. Johann Willkommen im Herzen der Schwäbischen Alb Reutlingen Eningen u. A. Outletcity Rutschenfelsen Runder Berg Ermstal Uracher Wasserfall Burgruine Hohenurach Bad Urach Fachwerk Altstadt St. Johann < Gestüt RömersteinturmRömerstein < 2 Stuttgart Weilheim a.d. Teck Owen Bissingen Beuren a.d. Teck Neidlingen Kohlberg Lenningen Grafenberg Neuffen Erkenbrechtsweiler Die Ferien region rund um Bad Urach Metzingen Dettingen Graben- an der Erms stetten Wester- liegt zentral im: Hülben heim Reutlingen Eningen Römerstein u. Achalm Pfullingen St. Johann Gutsbezirk Münsingen Die herrliche Traufkante der Schwäbischen Lichtenstein Münsingen Alb bildet mit den zerklüfteten Taleinschnit- Ulm Gomadingen Schelklingen ten rund um Bad Urach ihren landschaft- lichen Höhepunkt. Imposante Felsforma- tionen, rauschende Wasserfälle, einsame Traufpfade, blühende Obstwiesen und die Weite der Albhochfläche warten auf Ihren Ehingen (Donau) Besuch. Ob Sie sich in den dampfenden Hayingen Heilquellen der AlbThermen erholen oder zwischen Weinbergen in der Outletcity Lauterach Metzingen Markenprodukte zu Schnäpp- Zwiefalten chenpreisen shoppen – die Gastgeber der mittleren Schwäbischen Alb laden Sie ein, hier einen einzigartigen Urlaub zu erleben. Outletcity Metzingen Grafenberg Keltern, Weinberge Die Region Mörikes Aussichtspunkt Ermstal-Alb stellt sich vor Seite 4 – 23 Kirschengärten Bad Urach Seite 24 Dettingen Dettingen / Erms Seite 25 an der Erms Grabenstetten Seite 26 Grafenberg Seite 27 Hülben Hülben Seite 28 Metzingen Seite 29 Römerstein Seite 30 Segelfliegen St. Johann Seite 31 Wir sind für Sie da Seite 32 Anreise-Tipps, Karte Seite 34 Grabenstetten Falkensteiner Höhle > 3 Natur pur erleben Gütersteiner Wasserfälle 4 Natur pur erleben Uracher Wasserfall 6 Biosphärengebiet Schwäbische Alb – eine einzigartige Naturlandschaft Rund um Bad Urach erstreckt sich in traumhafter Alblandschaft ein über 200 Kilometer langes, beschildertes Wegenetz. -
St. Johannaktuell
St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2021 Donnerstag, 1. April 2021 Nummer 13 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 4 Liebe Mitbürgerinnen und • Aktuelles von der Feuerwehr 4 Mitbürger, • Schulnachrichten 4 • Gemeinsame auch wenn uns die Corona-Pandemie immer noch kirchliche Nachrichten 5 fest im Griff hat wünsche ich Ihnen ein frohes und • Gemeinsame gesegnetes Osterfest! Vereinsnachrichten 6 • Ortsteil Würtingen 7 Machen Sie so gut es geht das Beste daraus. Ruhen Sie sich aus, lesen ein Buch oder gehen Sie an die • Ortsteil Bleichstetten 8 frische Luft. Das Infektionsgeschehen ist gerade in • Ortsteil Gächingen 9 einer sehr kritischen Phase. Deshalb müssen wir • Ortsteil Lonsingen 10 sehr geduldig sein und unsere Kontakte auf ein Mi- • Ortsteil Ohnastetten 10 nimum beschränken. Nur so haben wir die Chance die Krise gemeinsam zu überwinden. • Ortsteil Upfingen 11 • Interessantes Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie zum Schluss 12 gesund! Ihr Bürgermeister Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Florian Bauer Verantwortlich für den amtlichen In- halt einschließlich der Sitzungsbe- richte der Gemeindeorgane und ande- rer Veröffentlichungen der Gemeinde- verwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen, Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Donnerstag, 1. April 2021, Nummer 13 Stationäre Pflegeeinrichtung Stationäre Altenpflege Kurzzeitpflege Wochenend-Notdienst Krankenhaus Nachsorge Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Feiertagen Mühlstraße 6 über die Rufnummer 116117 zu erreichen. Über diese Ruf- St. Johann-Würtingen nummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbe- Tel.: 07122/827890 GmbH suche koordiniert. -
Grün-Alternative Liste Wannweil, Gebildet Aus Alternative Liste Wannweil E.V
Grün-Alternative Liste Wannweil An die Verwaltung der Gemeinde Wannweil, Herrn Bürgermeister Dr. C. Majer und Ortsbaumeisterin Frau Mergenthaler, an die Gemeinderäte Wannweil, 04. Mai 2020 Betreff: Vorschlag für die Führung des Radschnellweges Reutlingen - Tübingen durch Wannweil Die Grün-Alternative-Liste (GAL) begrüßt die Führung des Radschnellweges von Reutlingen nach Tübingen durch Wannweil. Radschnellwege sind wichtig für die ökologisch sinnvolle Gestaltung der Mobilität und bringen attraktive Verbindungen sowohl für Berufstätige als auch Freizeit-Radler. Ein Radschnellweg durch Wannweil muss aber verträglich sein mit einer freundlichen Gestaltung der Ortsmitte für die Wannweil Bürger. Der GAL ist die Dorfstraße besonders wichtig für das Ortsbild und als zentraler Aufenthaltsbereich. Schwer haben es die Fußgänger zurzeit in der Dorfstraße, in der es keine echten Fußwege gibt und viel zu viel Durchgangsverkehr herrscht. Die einfache Durchfahrt durch die Dorfstraße ist eigentlich nicht nötig, denn die Fahrt über die Hauptstraße bringt keinen großen Umweg. Die Grün- Alternative Liste hatte zusammen mit SPD und FWV für den Haushaltsplan 2016 die Erarbeitung eines Schulwegeplans und die Umwidmung der Dorfstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich, d.h. in eine Spielstraße beantragt. Das Landratsamt als Verkehrsbehörde sah zu viele Probleme bei einer Ausweisung einer Spielstraße, schließlich soll der Verkehr zu den Geschäften weiterhin ermöglich werden. Die GAL unterstützt einen interessanten Vorschlag: Man könnte die Dorfstraße etwa zwischen Hausnummer 14 (Stiegenhaus, derzeit in Renovierung) und Hausnummer 20 mit einer Barriere teilen, um die reine Durchfahrt für Autofahrer zu unterbinden. Man hätte dann zwei Sackgassen und jeder kann mit dem Fahrzeug sein Ziel ohne Probleme erreichen, auch die neuen Bewohner des im Bau befindlichen Hauses. -
KGAL Immosubstanz Acquires First Properties Seed Portfolio in the Stuttgart Suburbs
MEDIA INFORMATION KGAL immoSUBSTANZ acquires first properties Seed portfolio in the Stuttgart suburbs Grünwald, 14.03.2019 – KGAL Group’s first open-ended mutual real estate fund, KGAL immoSUBSTANZ, has started with the acquisition of two properties in the fashion outlet city of Metzingen, and in Wannweil (a district of Reutlingen). Both properties have been leased on a long-term basis to food retail tenants with good credit ratings, and are in strategic locations with good customer potential. The transfer of ownership took place on 01/03/2019. Metzingen and Wannweil are located in the economically strong Stuttgart metropolitan area in the German state of Baden-Württemberg. Both locations are characterised by positive population development and above-average purchasing power. “The KGAL immoSUBSTANZ fund is off the ground, with two properties that perfectly reflect its investment strategy, as properties that are leased on a long-term basis, in locations with potential,” explains André Zücker, a member of the Management Board of KGAL Investment Management GmbH & Co. KG, who is responsible for the Real Estate asset class. “We believe that the German property market is very robust overall and offers high value retention in volatile times.” REWE is the main tenant of the food market in Metzingen, which was completed in 2012, while EDEKA is the sole tenant of the food market in Wannweil. Contextual information: KGAL immoSUBSTANZ is an open-ended mutual real estate fund that invests in Germany, and in other selected cities in the European Economic Area. The fund is aimed at private investors who want to build assets over the long term and with a stable yield. -
28 Sonnenbuehl 2016.Pdf
Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl 55. Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 15. Juli 2016, Nummer 28 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 4 Notrufnummern... • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 8 Polizei Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 8 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 • Ortsteil Erpfingen 15 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Genkingen 16 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Undingen 18 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Willmandingen 20 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant • Neues aus der Nachbarschaft 22 Marc Schneider 0160/8390004 • Interessantes zum Schluss 22 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer 9208244 Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen 925950 Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Ortsvorsteher (privat) Steinenbergstraße 31, Erpfingen, Willi Herrmann 3535 72764 Reutlingen Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Undingen, Michael Dieth 30386 -
48 Huelben 2019.Pdf
Hülben Amtsblatt der Gemeinde Hülben Nummer 48 I Freitag, 29. November I 79. Jahrgang Gemeindebote www.huelben.de I Telefon: 0 71 25/96 86-0 2 Gemeindebote Hülben Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 ORANGENAKTION Am 30. November 2019 ab 10 Uhr durch die Kinderjungscharen. Zentrale Notdienste Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6071211 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929348 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 6070711 Notfallpraxen: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst (in Vertretung des Hausarztes) erreichen Sie an Wochenenden und Feiertagen sowie werktags ab 18.00 Uhr unter der Tel. 116 117. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis im KKH Bad Urach an Wochenenden und Feiertagen sind von 9.00 bis 20.00 Uhr (keine Voranmeldung). Die Kinder werden an jedem Haus klingeln Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) und Orangen sowie Clementinen anbieten. Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- Der Erlös wird Kindern in Äthiopien, Peru straße 21, 72764 Reutlingen und der Jugendreferentenstelle in Hülben Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr zugutekommen. Reutlingen (Kinder) Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg, Steinenberg- KIDS FOR KIDS, WIR HELFEN straße 21, 72764 Reutlingen Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: http:/www.kzvbw.de Freitag, 29. November 2019, Nummer 48 Gemeindebote Hülben 3 Unterhalt des Kindergartengebäudes zuständig. Die dringenden Sanierungsarbeiten wurden mit den Ausbauarbeiten des Dach- Freitag, 29.11.2019 geschosses 2014 nochmals deutlich. Fuchs Apotheke Münsingen, Gewerbestr. 18, 72525 Münsingen, Hinzu kommt, dass sich die Kinderbetreuung in den vergange- Tel. 07381 - 93 99 00 nen 30 Jahren grundsätzlich verändert und die Nachfrage nach Ganztagesbetreuung deutlich zugenommen hat. -
Lena Bauer) Unterkunft Kapazität Belegung Fasanenstr
Zwischenbericht zur Integrationsarbeit in Trochtelfingen Stadt Trochtelfingen • Gemeinderatssitzung am 24. April 2018 Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN Gliederung: Gemeinderatssitzung 24. April 2018 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ 2) Trochtelfinger Netzwerk und neues Integrationsmanagement 3) Wichtige Themenfelder und Herausforderungen 4) Ihre Fragen? FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN Gliederung: Gemeinderatssitzung 24. April 2018 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ 2) Trochtelfinger Netzwerk und neues Integrationsmanagement 3) Wichtige Themenfelder und Herausforderungen 4) Ihre Fragen? FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ Gemeinderatssitzung 24. April 2018 Grundsätzliches: Vorläufige Unterbringung (VU): staatliche Gemeinschaftsunterkünfte, vom Landkreis unterhalten Betreuung durch Mitarbeiter des LRAs Bei Anerkennung oder nach 24 Monaten: Anschlussunterbringung Unterbringung und Betreuung in kommunaler Verantwortung FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ Gemeinderatssitzung 24. April 2018 Situation im Landkreis: 29.03.2018 29.12.2017 Belegung in VU: 763 Personen 1.007 Personen Kapazitäten in VU: 1.416 Personen 1.427 Personen Unterkünfte: 40 49 Zuteilungen in VU des Landkreises: 2015: 2.405 Pers., 27 Geburten 2016: 1.323 Pers., 66 Geburten 2017: 495 Pers., 47 Geburten FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ Gemeinderatssitzung 24. April 2018 Situation -
Sachstandsbericht Der Feuerwehr Und Der Stadtentwässerung Reutlingen
Stadt Reutlingen 18/060/01 30.04.2018 Stadtentwässerung Reutlingen Gz.: He/Sü/Ma Beratungsfolge Datum Behandlungszweck/ -art Ergebnis FiWA 15.05.2018 Kenntnisnahme öffentlich BA SER 12.06.2018 Kenntnisnahme öffentlich Mitteilungsvorlage Hochwasserrisikomanagement in der Stadt Reutlingen - Sachstandsbericht der Feuerwehr und der Stadtentwässerung Reutlingen Bezugsdrucksache Kurzfassung Das Thema Hochwasserschutz ist eine Daueraufgabe der Stadt Reutlingen und mit dem Hoch- wasser 2002 erstmals in besonderer Weise in den Fokus gerückt. Das Stadtgebiet Reutlingen wurde 2005 (Mittelstadt), 2008 (Innenstadt), 2010 (Neckartal) und im Jahre 2013 aufgrund von langanhaltenden Regenfällen, insbesondere entlang der Flüsse Echaz, Neckar und Wiesaz sowie an den Hanglagen, von einem starken Hochwasser heimgesucht. Am 23. Juni 2016 kam es zu einem Starkregenereignis, in dessen Folge die Innenstadt und der Ortskern von Betzingen in erheblicher Weise getroffen wurden. Die Stadt Reutlingen arbeitet seither kontinuierlich am präventiven, abwehrenden und technischen Hochwasserschutz und hat zum Schutz der Bevölkerung vor Hochwassergefahren erhebliche Maßnahmen getroffen. Die bestehenden Programme wurden intensiviert und durch eine interkommunale Zusammenar- beit erweitert. Aufgrund der zunehmenden Wahrscheinlichkeit von Starkregenereignissen arbeiten die Feuerwehr und die Stadtentwässerung Reutlingen mit einer hohen Priorität an der Umsetzung der Programme. Das Land Baden-Württemberg hat mit der Hochwasserrisikomanagementplanung die Federfüh- rung übernommen. -
Gemeindewerke Eningen Unter Achalm Erdgas Ist Eine Umweltfreundliche Energiequelle Und Macht Die Lagerhaltung Freibad Von Heizmaterial Überflüssig
INFORMATIONSBROSCHÜRE ZAHLEN · DATEN · FAKTEN Zu Hause wie gewohnt Brauchen Sie Hilfe und Unterstützung in der Pflege bei Ihnen zu Hause? – Gerne beraten und informieren wir Sie über unsere Angebote. Pfullingen-Eningen u.A. e.V. Pflege aus einer Hand ist der zentrale Anspruch an unsere Arbeit. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, damit pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Zu unseren Leistungen zählen: Beratung Wir informieren und beraten Sie über alle Fragen der ambulanten häuslichen Pflege, deren Planung und Durchführung sowie Möglichkeiten der Finanzierung. Ambulante häusliche Pflege Wir bieten Ihnen ein komplettes Angebot medizinisch-pflegerischer Leistungen durch erfahrenes Fachpersonal. Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Damit Sie auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit zu Hause wohnen bleiben können, bieten wir tatkräf- tige Unterstützung im Haushalt. Wir unterstützen Sie oder übernehmen individuell die anfallenden Arbeiten nach Vereinbarung. Unsere Familienpflegerin unterstützt Familien in häuslichen Notsituationen, bei denen die Mutter vorüber- gehend ausfällt. Betreuung Demenzkranker Um pflegende Angehörige zu entlasten, bieten wir stundenweise Einzelbetreuung zu Hause an, sowie die Betreuung in der Gruppe. Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen u.A. e.V. Leitung: Maria Renz · Marktstr. 30 · 72793 Pfullingen · Tel. 07121 6967710 · Fax 07121 6967730 www.dst-pfullingen-eningen.de GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, Einkaufsmöglichkeiten und einem vielfältigen Gewerbe bietet Eningen seinen Einwohnern eine gute soziale Struktur und Infrastruktur. ein Porträt der Gemeinde Eningen unter Achalm und seiner Bevölkerung zu zeichnen, ist gar nicht einfach, denn die Entwicklung unserer Gemeinde und Mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchte die Gemeinde Neubür- seiner Einwohner ist bis heute äußerst vielfältig und spannend. -
BEKANNTMACHUNGSBLATT Der Gemeinde Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 53. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 NUMMER 42 Alteisen- und Schrottsammlung A Am Samstag, 20. Oktober 2018 führt der Schützenverein Grabenstetten ab 8 Uhr eine Alteisen- und Schrottsammlung durch. Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Telefonnummern Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- _______________________________________________ schaftsdienst: Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Landkreis Reutlingen Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Homepage: www.grabenstetten.de Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Roland Deh 07382/941504-10 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Bürgerbüro Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Sara Eisenlohr 07382/941504-31 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Bürgerbüro Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr. -
Benutzungsordnung Für Die Erddeponie „Eichberg“ Des Erddeponie-Verbandes Eningen U
Gemeinde Eningen u. A. Benutzungsordnung für die 728.13 Erddeponie Eichberg Seite 1 Benutzungsordnung für die Erddeponie „Eichberg“ des Erddeponie-Verbandes Eningen u. A. - Metzingen Aufgrund von § 10 der Satzung des Erddeponieverbandes Eningen u. A. - Metzingen vom 28.01.1991 über die Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt erläßt der Erd- deponieverband Eningen u. A. - Metzingen (künftig Erddeponieverband genannt) am 28.01.1991 folgende Benutzungsordnung für die Erddeponie „EICHBERG“ Benutzungsordnung für die Erddeponie „Eichberg“ des Erddeponie-Verbandes Eningen u. A. - Metzingen .........................................................................................................................................1 § 1 Allgemeines.......................................................................................................................1 § 2 Erddeponiebereich ............................................................................................................2 § 3 Benutzer............................................................................................................................2 § 4 Abfallarten .........................................................................................................................2 § 5 Aufsicht..............................................................................................................................3 § 6 Verkehrswege ...................................................................................................................3 -
Welcome to Reutlingen: Next Steps
Welcome to Reutlingen: Next Steps Welcome to Reutlingen University! We know that the first few days and weeks of your semester in Germany are an exciting and challenging time, so we in the RIO office have put together this checklist to guide you through your next steps. Please come see us if you have any questions, and we hope that you enjoy your time here! • Buy bedding if you need it. If you live in Litt-Haus or Reichwein-Haus, you may buy a pillow, blanket, and sheet set for €35 from the RIO intern, Will. Please arrange an appointment with him if you are interested ([email protected]). • Register with the city of Reutlingen (Anmeldung bei der Stadt Reutlingen). This must be done within 14 days of moving in. If you are taking one of the intensive German courses, you will do this together on one of the first days. If not, you can get a copy of the Stadtanmeldung form from the RIO office. • Acquire health insurance If your health insurance policy does not cover you in Germany, you will need to get German health insurance. There are various statutory and private health insurance providers offering student health insurance. Monthly fees vary from roughly €35 to €90 per month depending on the type of health insurance. You can find more information at https://www.1averbraucherportal.de/versicherung/krankenversicherung/international PLEASE NOTE: Under German law, a student’s private health insurance (whether foreign or German) may not put a limit on their benefits. For example, travel-insurance often includes a maximum payment of 30,000 EUR or 100,000 USD for medical treatment.