Gemeindewerke Eningen Unter Achalm Erdgas Ist Eine Umweltfreundliche Energiequelle Und Macht Die Lagerhaltung Freibad Von Heizmaterial Überflüssig
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Bad Urach | Metzingen Bad Urach | Dettingen an Der Erms | Grabenstetten | Grafenberg | Hülben | Metzingen | Römerstein | St
Bad Urach | Metzingen Bad Urach | Dettingen an der Erms | Grabenstetten | Grafenberg | Hülben | Metzingen | Römerstein | St. Johann Willkommen im Herzen der Schwäbischen Alb Reutlingen Eningen u. A. Outletcity Rutschenfelsen Runder Berg Ermstal Uracher Wasserfall Burgruine Hohenurach Bad Urach Fachwerk Altstadt St. Johann < Gestüt RömersteinturmRömerstein < 2 Stuttgart Weilheim a.d. Teck Owen Bissingen Beuren a.d. Teck Neidlingen Kohlberg Lenningen Grafenberg Neuffen Erkenbrechtsweiler Die Ferien region rund um Bad Urach Metzingen Dettingen Graben- an der Erms stetten Wester- liegt zentral im: Hülben heim Reutlingen Eningen Römerstein u. Achalm Pfullingen St. Johann Gutsbezirk Münsingen Die herrliche Traufkante der Schwäbischen Lichtenstein Münsingen Alb bildet mit den zerklüfteten Taleinschnit- Ulm Gomadingen Schelklingen ten rund um Bad Urach ihren landschaft- lichen Höhepunkt. Imposante Felsforma- tionen, rauschende Wasserfälle, einsame Traufpfade, blühende Obstwiesen und die Weite der Albhochfläche warten auf Ihren Ehingen (Donau) Besuch. Ob Sie sich in den dampfenden Hayingen Heilquellen der AlbThermen erholen oder zwischen Weinbergen in der Outletcity Lauterach Metzingen Markenprodukte zu Schnäpp- Zwiefalten chenpreisen shoppen – die Gastgeber der mittleren Schwäbischen Alb laden Sie ein, hier einen einzigartigen Urlaub zu erleben. Outletcity Metzingen Grafenberg Keltern, Weinberge Die Region Mörikes Aussichtspunkt Ermstal-Alb stellt sich vor Seite 4 – 23 Kirschengärten Bad Urach Seite 24 Dettingen Dettingen / Erms Seite 25 an der Erms Grabenstetten Seite 26 Grafenberg Seite 27 Hülben Hülben Seite 28 Metzingen Seite 29 Römerstein Seite 30 Segelfliegen St. Johann Seite 31 Wir sind für Sie da Seite 32 Anreise-Tipps, Karte Seite 34 Grabenstetten Falkensteiner Höhle > 3 Natur pur erleben Gütersteiner Wasserfälle 4 Natur pur erleben Uracher Wasserfall 6 Biosphärengebiet Schwäbische Alb – eine einzigartige Naturlandschaft Rund um Bad Urach erstreckt sich in traumhafter Alblandschaft ein über 200 Kilometer langes, beschildertes Wegenetz. -
Infos Zur Papier·Tonne
Infos zur Papier·tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen So sieht die Papier·tonne aus Es gibt verschiedene Papier·tonnen. Die Papier·tonne ist blau oder grau und hat einen blauen Deckel. Welche Papier·tonne brauchen Sie? Die Papier·tonne gehört zum Grundstück oder Mietshaus. Das bedeutet, wenn viele Menschen in einem Haus wohnen, gibt es eine große Papier·tonne. Wenn wenige Menschen in einem Haus wohnen, dann gibt es eine kleine Papier·tonne. Wenn das ganze Altpapier oft nicht in die Papier·tonne hineinpasst, dann können Sie eine größere Tonne oder eine zusätzliche Tonne bestellen. Wenn Sie das machen wollen rufen Sie uns an. Telefon: 07121 480 33 95 1 Wieviel kostet eine Papier·tonne? Das Landratsamt leiht Ihnen so viele Papier·tonnen, wie gebraucht werden. Die Papier·tonnen kosten nichts. Auch die Leerung der Papier·tonne kostet nichts. Was darf in die Papier·tonne geworfen werden? Alles muss in die Papier·tonne hinein passen. Sperriges Altpapier müssen Sie zerkleinern, zum Beispiel mit einem Teppichmesser. Altpapier neben der Papier·tonne wird nicht mitgenommen. Nur sehr große Kartons, in denen zum Beispiel Möbeln drin waren, werden ausnahmsweise mitgenommen. Die Kartons müssen zusammen gefaltet und gebündelt neben der Papier·tonne stehen. Sehr wichtig Verpackungen aus Papier oder Pappe wie zum Beispiel Keks·schachteln müssen Sie in die Papier·tonne werfen. Und nicht in den Gelben Sack. 2 Das dürfen Sie in die Papier·tonne werfen Sauberes Papier und saubere Kartons Das sind zum Beispiel: Brief·umschläge Broschüren Bücher Hefte Kartons Kataloge geknülltes Papier Notizzettel Papier·schnipsel Papier·tüten Papp·schachteln Prospekte Schreibpapier Verpackungen aus Papier und Pappe Zeitschriften Zeitungen Zigarettenschachteln, aber davon nur das Papier 3 Was darf nicht in die Papier·tonne geworfen werden? Akten·ordner Die werfen Sie in den Restmüll Back·papier Das werfen Sie in den Restmüll Beschichtetes Papier Das sind zum Beispiel Etiketten oder Fotos. -
28 Sonnenbuehl 2016.Pdf
Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl 55. Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 15. Juli 2016, Nummer 28 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 4 Notrufnummern... • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 8 Polizei Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 8 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 • Ortsteil Erpfingen 15 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Genkingen 16 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Undingen 18 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Willmandingen 20 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant • Neues aus der Nachbarschaft 22 Marc Schneider 0160/8390004 • Interessantes zum Schluss 22 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer 9208244 Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen 925950 Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Ortsvorsteher (privat) Steinenbergstraße 31, Erpfingen, Willi Herrmann 3535 72764 Reutlingen Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Undingen, Michael Dieth 30386 -
Lena Bauer) Unterkunft Kapazität Belegung Fasanenstr
Zwischenbericht zur Integrationsarbeit in Trochtelfingen Stadt Trochtelfingen • Gemeinderatssitzung am 24. April 2018 Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN Gliederung: Gemeinderatssitzung 24. April 2018 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ 2) Trochtelfinger Netzwerk und neues Integrationsmanagement 3) Wichtige Themenfelder und Herausforderungen 4) Ihre Fragen? FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN Gliederung: Gemeinderatssitzung 24. April 2018 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ 2) Trochtelfinger Netzwerk und neues Integrationsmanagement 3) Wichtige Themenfelder und Herausforderungen 4) Ihre Fragen? FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ Gemeinderatssitzung 24. April 2018 Grundsätzliches: Vorläufige Unterbringung (VU): staatliche Gemeinschaftsunterkünfte, vom Landkreis unterhalten Betreuung durch Mitarbeiter des LRAs Bei Anerkennung oder nach 24 Monaten: Anschlussunterbringung Unterbringung und Betreuung in kommunaler Verantwortung FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ Gemeinderatssitzung 24. April 2018 Situation im Landkreis: 29.03.2018 29.12.2017 Belegung in VU: 763 Personen 1.007 Personen Kapazitäten in VU: 1.416 Personen 1.427 Personen Unterkünfte: 40 49 Zuteilungen in VU des Landkreises: 2015: 2.405 Pers., 27 Geburten 2016: 1.323 Pers., 66 Geburten 2017: 495 Pers., 47 Geburten FIB Ottilie Bitschnau STADT TROCHTELFINGEN 1) Überblick, Zahlen und „Aktuelles“ Gemeinderatssitzung 24. April 2018 Situation -
Outlet City Metzingen an Urban Cultural Identity Based on Consumption
Ana Sofia Mateus Metzingen – a cultural identity based on consumption 42nd ISoCaRP Congress 2006 Outlet City Metzingen An Urban cultural identity based on consumption Introduction Metzingen is a small city of Southwest Germany, with about 21.800 inhabitants, which has been for the past 6 years the stage of deep urban transformations. Those large scaled changes in the urban scape brought the predictable social consequences for its inhabitants, which have built a new relation, not always pleasant with the city. Metzingen is the city where the family company Hugo Boss started in the beginning of the 60`s. After the 70`s when its big world boom took place, the group, n the meanwhile in the hands of the Holy brothers (which in its turn sold the company to the Italian Marzotto-Group) became Metzingen`s nr.1 real-estate investor. The 80`s brought the big growth on the search for luxurious items at cheaper prises, was the beginning of the outlets phenomena, and in Metzingen took in shorter time bigger proportions than those its inhabitants would wish. The city saw the growth of visitors increase from a medium of 3-5000 visitors to 10-15 000 visitors each Thursday, Friday and Saturday (the more important shopping days). Shoppers come today from all over the world in busses full with people eager to spend money on branded articles. It was on 2000 that the big transformation of the city, in terms of urban growth image and function, begun. The initiative of the Holy AG to broaden the offer of outlets presented a master plan to the city, which was accepted and lead to the change of the municipal plan for the whole area adjacent to the old town. -
Benutzungsordnung Für Die Erddeponie „Eichberg“ Des Erddeponie-Verbandes Eningen U
Gemeinde Eningen u. A. Benutzungsordnung für die 728.13 Erddeponie Eichberg Seite 1 Benutzungsordnung für die Erddeponie „Eichberg“ des Erddeponie-Verbandes Eningen u. A. - Metzingen Aufgrund von § 10 der Satzung des Erddeponieverbandes Eningen u. A. - Metzingen vom 28.01.1991 über die Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt erläßt der Erd- deponieverband Eningen u. A. - Metzingen (künftig Erddeponieverband genannt) am 28.01.1991 folgende Benutzungsordnung für die Erddeponie „EICHBERG“ Benutzungsordnung für die Erddeponie „Eichberg“ des Erddeponie-Verbandes Eningen u. A. - Metzingen .........................................................................................................................................1 § 1 Allgemeines.......................................................................................................................1 § 2 Erddeponiebereich ............................................................................................................2 § 3 Benutzer............................................................................................................................2 § 4 Abfallarten .........................................................................................................................2 § 5 Aufsicht..............................................................................................................................3 § 6 Verkehrswege ...................................................................................................................3 -
Welcome to Reutlingen: Next Steps
Welcome to Reutlingen: Next Steps Welcome to Reutlingen University! We know that the first few days and weeks of your semester in Germany are an exciting and challenging time, so we in the RIO office have put together this checklist to guide you through your next steps. Please come see us if you have any questions, and we hope that you enjoy your time here! • Buy bedding if you need it. If you live in Litt-Haus or Reichwein-Haus, you may buy a pillow, blanket, and sheet set for €35 from the RIO intern, Will. Please arrange an appointment with him if you are interested ([email protected]). • Register with the city of Reutlingen (Anmeldung bei der Stadt Reutlingen). This must be done within 14 days of moving in. If you are taking one of the intensive German courses, you will do this together on one of the first days. If not, you can get a copy of the Stadtanmeldung form from the RIO office. • Acquire health insurance If your health insurance policy does not cover you in Germany, you will need to get German health insurance. There are various statutory and private health insurance providers offering student health insurance. Monthly fees vary from roughly €35 to €90 per month depending on the type of health insurance. You can find more information at https://www.1averbraucherportal.de/versicherung/krankenversicherung/international PLEASE NOTE: Under German law, a student’s private health insurance (whether foreign or German) may not put a limit on their benefits. For example, travel-insurance often includes a maximum payment of 30,000 EUR or 100,000 USD for medical treatment. -
V E R B a N D S S a T Z U N G
Gemeinde Eningen u. A. Satzung Erddeponieverband 728.11 Eningen - Metzingen Seite 1 Die Gemeinde Eningen u.A. und die Stadt Metzingen hatten mit dem Landkreis vereinbart, für den Landkreis den Betrieb einer Beseitigungsanlage für Erdaushub und Bauschutt verwaltungsmäßig und technisch zu erledigen. Die beiden Gemeinden vereinbaren nunmehr mit dem Landkreis die vollständige Übertragung der Entsorgung von Erdaushub, Straßenaufbruch und Bauschutt nach § 6 Abs. 2 Nr. 5 LAbfG für ihr Gemeindegebiet. Die beiden Gemeinden sind übereingekommen, die- se weitere Aufgabe dem bestehenden Zweckverband zur Erfüllung zu übertragen. Dazu vereinbaren sie gemäß § 21 Abs. 1 i.V.m. § 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- beit (GKZ) i.d.F. vom 16. September 1974 mit Änderungen vom 07.06.1977 und 29.06.1983 fol- gende V e r b a n d s s a t z u n g ................................................................................................................1 § 1 Verbandsmitglieder, Name und Sitz des Verbandes.........................................................1 § 2 Aufgaben des Verbandes..................................................................................................2 § 3 Rechtsverhältnisse und Organe des Verbandes...............................................................2 § 4 Zusammensetzung der Verbandsversammlung und Stimmrecht .....................................2 § 5 Zuständigkeit der Verbandsversammlung.........................................................................2 § 6 Geschäftsgang der Verbandsversammlung ......................................................................3 -
Mittelalterliche Eisenhütten Zwischen Reutlingen Und Nürtingen Martin
Albvorland - Eisenland? Mittelalterliche Eisenhütten zwischen Reutlingen und Nürtingen Martin Kempa ■ 1 Die alten verstürzten Erzgruben, soge- nannte Pingen, sind im Wald leicht zu erken- nen. Oft liegen Hunderte dieser Gruben bei- sammen und bilden ausgedehnte Felder. In den Wäldern des Albvorlandes Halde zwei bis fünf Tonnen Schlacke. Szöke aus den sechziger Jahren stüt- zwischen Reutlingen und Nürtingen Doch gibt es im „Äußeren Wald" bei zen. Das Arbeitsgebiet erstreckte sich erstreckte sich im Mittelalter zeitweise Metzingen-Neuhausen einzelne Hal- 20 bis 30 km südlich und südöstlich ein ausgedehntes Eisenhüttenrevier. den von bis zu einem Meter Höhe, in von Stuttgart entlang dem Albtrauf, Bäume wurden gerodet, Kohlenmei- denen 20 Tonnen, ja in einem Fall so- dem steilen Nordrand der Schwäbi- lerqualmten, übergroße Flächen hin- gar ca. 90 Tonnen Schlacke liegen schen Alb. Dort sind die unteren weg reihte sich Grube an Grube, aus können. Keine Urkunde spricht von Schichten des Dogger besonders denen Erz gefördert wurde. Daneben den Erzgruben, keine Chronik weiß stark ausgebildet und greifen weit standen die einfachen Verhüttungs- von Bergbau und Verhüttung in dieser nach Norden in das Albvorland aus. öfen, mit deren Hilfe das begehrte Gegend zu berichten. Es gibt keine Der Dogger Beta (Oberes Aalenium) Metall gewonnen wurde; das Eisen. historische Erinnerung an die Eisen- besteht aus etwa 75 m mächtigen To- verhüttung im Vorland der Mittleren nen. In die Tone sind mehrere Hori- Heute noch kann ein aufmerksamer Schwäbischen Alb. zonte von Kalksandsteinbänken ein- Spaziergänger überall im Wald die gelagert. Diese Ton- und Kalksand- Spuren dieser vorindustriellen Eisen- Forschung in den 60er und steinablagerungen bilden die Albvor- berge, die etwa 400 bis 500 m Höhe produktion entdecken. -
Eningen U. A. Abfalltermine Und Infos 2021
KREISAMT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ABFALLWIRTSCHAFT ENINGEN U. A. ABFALLTERMINE UND INFOS 2021 Abfalltermine Atık toplama tarihleri Waste Collection Schedule Calendrier des ordures Program de colectare a Сроки для мусора deșeurilor INHALT Thema Seite Ansprechpartner 3 Abfall von A bis Z 4 Biotonne 8 Eigenkompostierung 9 Grüngutannahme und Häckselplatz 10 Komposthof Pfullingen 11 Sperrmüll auf Abruf 12 Infos und Termine (zum heraustrennen) 13 Wichtige Informationen 16 Problemstoffe 17 Elektroaltgeräte 18 Papiertonne 19 Altglas 20 Gelber Sack 21 Altkleider und Altschuhe 22 Erdaushub und Bauschutt 23 Restmülltonne 24 Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich 25 Gebühren 26 Gebrauchtwarenbörse 27 Diese Broschüre wurde mit mineral ölfreien Farben auf Recyclingpapier CO2-neutral gedruckt. 2 ANSPRECHPARTNER Abfuhrprobleme:BitteEntsorgungsfirmaanrufen Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Papier RENZ Entsorgung GmbH & Co. KG 07121 9161–70 Sperrmüll KORN Recycling GmbH 07129 9398–38 Altglascontainer ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG 07123 9675–260 AllgemeineFragen:BitteLandratsamtanrufen Abfallberatung allgemein 07121 480–3395 Sperrmüll 07121 480–3399 Behälter,Gebühren,Eigentümerwechsel Engstingen 07121 480–3341 Grabenstetten, Lichtenstein, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Wannweil 07121 480–3343 Eningen, Grafenberg, Hohenstein, Riederich, Römerstein, St. Johann 07121 480–3344 Dettingen, Hayingen, Walddorfhäslach, Zwiefalten (Mo. – Do. vormittags, Di. ganztags) 07121 480–3345 Bad Urach, Gomadingen, Pfronstetten, Pliezhausen 07121 480–3346 Hülben, Mehrstetten, -
Linien-Übersicht PDF, 4 MB
Linie 1 Eningen Scherbental Fahrzeiten: Südbahnhof von Eningen nach Pliezhausen: Albtorplatz Montag bis Freitag: von 5 Uhr bis 8:30 Uhr alle 20 Minuten Gartentor von 8:30 bis 11:30 Uhr alle 30 Minuten Reutlingen Hbf. 11:30 bis 19 Uhr alle 20 Minuten Rommelsbacher Straße ab 19 Uhr alle 30 Minuten Rommelsbach Samstag: Oferdingen alle 30 Minuten Sonntag: Pliezhausen alle 30 Minuten von Eningen nach Gniebel Walddorfhäslach: Montag bis Freitag: Walddorf ab 6 Uhr alle 60 Minuten Häslach Samstag: alle 60 Minuten Sonntag: 14 Einzelfahrten Linie 2 Fahrzeiten: Pfullingen Ahlsberg Fahrzeiten: von Eningen nach Südbahnhof Montag bis Freitag: Pliezhausen: von 5 Uhr bis 19 Uhr alle 20 Minuten Montag bis Freitag: Albtorplatz von 5 Uhr bis 8:30 Uhr ab 19 Uhr alle 20 Minuten alle 30 Minuten Gartentor von 8:30 bis 11:30 Uhr Samstag: alle 30 Minuten alle 30 Minuten Reutlingen Hbf. 11:30 bis 19 Uhr Sonntag: alle 20 Minuten alle 30 Minuten Stadtmitte ab 19 Uhr alle 30 Minuten Betzingen Im Dorf Samstag: alle 30 Minuten Betzingen Bahnhof Sonntag: alle 30 Minuten Julius-Kemmler-Straße von Eningen nach Walddorfhäslach: Ohmenhausen Mahdach Montag bis Freitag: ab 6 Uhr Ohmenhausen Bodäcker alle 60 Minuten Samstag: alle 60 Minuten Sonntag: Einzelfahrten 15 Linie 3 Stadtmitte Rommelsbach Fahrzeiten: Altenburg von Stadtmitte nach Rommelsbach: Pliezhausen Montag bis Freitag: von 5 Uhr bis 8.30 Uhr Gniebel alle 20 Minuten von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Walddorf alle 30 Minuten von 11.30 Uhr bis 19 Uhr Häslach alle 20 Minuten Samstag: von 9 Uhr bis 16 Uhr alle 30 Minuten von Rommelsbach nach Altenburg: Montag bis Freitag: von 6 Uhr bis 19 Uhr alle 60 Minuten von Altenburg nach Häslach: Montag bis Freitag: ab 12 Uhr Einzelfahrten alle 60 Minuten 16 Linie 4 Hohbuch Hochschulen Fahrzeiten: Fahrzeiten: Kreuzeiche von Stadtmitte nach Montag bis Freitag: Rommelsbach: von 5 Uhr bis 19 Uhr Stadtmitte alle 10 Minuten Montag bis Freitag: von 5 Uhr bis 8.30 Uhr ab 19 Uhr alle 20 Minuten Reutlingen Hbf.