BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde

54. Jahrgang Donnerstag, den 5. Dezember 2019 NUMMER 49

Grabenstetten ist die 8. Gesunde Gemeinde im Landkreis

Das Bild wurde anläßlich der Zertifikatsverleihung am 29.11.2019 im Landratsamt Reutlingen aufgenommen. Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ______Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: ______

Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Melanie Isert 07382/941504-31 Bürgerbüro Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Tina Kullen 07382/941504-21 Kasse, Steueramt Apotheken-Notdienst-Finder E-Mail: [email protected] zu erfragen unter Tel. 0800/0022833

Bauhof 07382/5387 Falkensteinhalle 07382/7146 Rufdienst der Diakoniestation Rulamanschule 07382/5949 Bereich Römerstein/Grabenstetten Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 ______Naturkindergarten Albstrolche 0172/9234069 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon- Rula-TigeR 07382/9417177 nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen- Pfarramt 07382/649 ende, erreichbar. Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Notruf Polizei 110 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum- Bestattungsdienst Weible 07381/937990 mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir Telefonseelsorge 0800/1110111 rufen Sie so schnell wie möglich zurück. ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001

Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten ______Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten März-Oktober November - Februar Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermei- Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr ster Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Teil: Abfalltermine NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG ______Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalb- latt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Restmüll Freitag, 06. Dezember 2019 Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @ Freitag, 20. Dezember 2019 swp.de Bio-Tonne Freitag, 06. Dezember 2019 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Freitag, 20. Dezember 2019 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, Gelber Sack Freitag, 20. Dezember 2019 E-Mail: nak.redaktion @swp.de Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr Papiertonne: Freitag, 27. Dezember 2019 Nummer 49 Donnerstag, 5.12.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3 Nach Abschluss der Hiebsarbeiten kommen selbstverständlich wieder Astschläge und liegende Flächenlose im üblichen Umfang zur Versteigerung. Der Versteigerungstermin hierzu wird rechtzeitig bekanntgegeben. Öffentliche Gemeinderatssitzung gez. Genkinger, Forstrevier Römerstein Am Dienstag, den 10.12.2019, fi ndet um 19:00 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal, 1. Stock eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bürgerschaft wird dazu herzlich eingeladen. Erscheinung letztes Bekanntmachungs- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. blatt Tagesordnung Das letzte Bekanntmachungsblatt für dieses Jahr erscheint am Donnerstag, 19. Dezember 2019. Redaktionsschluss ist am Montag, 16. Dezember 2019, um Öffentlich 9 Uhr. 1. Anfragen 2. Bauangelegenheit - Abbruch des Gebäudes Böhringer Straße Das erste Bekanntmachungsblatt erscheint im neuen Jahr am 26, Grundstück Flst. 257 Donnerstag, 9. Januar 2020. 3. Vergabe Ausbau Berggasse Redaktionsschluss ist am Dienstag, 7. Januar 2020, um 9 Uhr. 4. Vergabe HLS Schule - Ermächtigung der Verwaltung zur Be- auftragung Wir bitten die Bürger um Beachtung! 5. Änderung der Satzung über die öffentliche Entwässerung zum 01.01.2020 6. Änderung der Wasserversorgungssatzung zum 01.01.2020 7. Genehmigung von Spenden Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 8. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse über die Weihnachtsfeiertage 9. Einwohnerfragen Das Rathaus ist über die Weihnachtsfeiertage vom 23. Dezember 10. Sonstiges 2019 bis 06. Januar 2020 geschlossen. Grabenstetten, 02. Dezember 2019 Ab Dienstag, den 7. Januar 2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie zu erreichen. gez. Roland Deh Wir bitten um Beachtung! Bürgermeister Bürgermeisteramt

Landratsamt Reutlingen Selbstablesung der Wasserzähler Untere Landwirtschaftsbehörde Die Ablesung der Wasserzähler steht wieder an. Kreislandwirtschaftsamt Wir bitten alle Hauseigentümer, die Ablesung Ihres/Ihrer Zähler schnellstmöglich vorzunehmen und dem Bürgermeisteramt Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) mit der Angabe von Straße und Hausnummer mitzuteilen. Die Ausschreibung Verwaltung nimmt die Zählerstände schriftlich, per E-Mail an Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die beab- [email protected], telefonisch unter 941504-0 oder per sichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grund- Fax unter 941504-44 entgegen. Außerdem besteht die Mög- eigentums zu entscheiden: lichkeit, den Zählerstand mithilfe eines Vordrucks zu melden. Gemarkung: Grabenstetten Den Vordruck fi nden Sie auf unserer Homepage www.gra- Gewann: Sandäcker benstetten.de unter dem Reiter Rathaus & Service – Rathaus Flst. Nr.: 6570 Service – Rathausvordrucke – Finanzwesen – Zählerstand Fläche: 11657 m² Wasseruhr. Nutzung: Landwirtschaftsfl äche Seit dem letzten Jahr werden die Zählerstände mit Ablese- Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter datum erfasst und systemseitig zum 31.12. des Jahres hoch- Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Reutlingen gerechnet. Auf der Abrechnung im Januar 2020 taucht somit - Untere Landwirtschaftsbehörde, Kreislandwirtschaftsamt, Schil- ein hochgerechneter Zählerstand auf und nicht exakt der von lerstraße 40, 72525 Münsingen bis zum 16.12.2019 schriftliche Ihnen gemeldete. mitteilen. Bei Fragen steht Ihnen das Bürgermeisteramt gerne zur Ver- Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4131 8481.02-1/0009- fügung. 2019"

Baugesuche rechtzeitig einreichen Grabenstetter Brennholzversteigerung Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden Dieses Jahr wird das Bürgerbrennholz aus dem Gemeindewald in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- wieder versteigert. Dadurch hat jeder Bürger die Möglichkeit sich be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der „sein Polter“ bereits im Vorfeld anzusehen. Die Versteigerung fi ndet Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist am Mittwoch, den 11.12.2019 um 19:30 Uhr im Sporthaus in folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: Grabenstetten statt. Das Holz lagert: Sitzung am 14.01.2020, Baugesuch bis Freitag, 20.12.2019 einzureichen Polter Nummer Lagerort Bemerkungen P 1 - P 7 Dist. XIX Gunzentäle, Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung Kaltentalweg, Gunzentalweg in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, P 8 - P 18 Dist. XV Bölle, Bölleweg was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom Holzpolter dürfen nur an Personen mit erfolgreich abgelegtem Mo- Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls torsägenlehrgang abgegeben werden. Nachweis bitte unbedingt zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen mitbringen. gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung Selbstverständlich werden am Verkaufstag genauere Angaben zu der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Holzart und Menge pro Polter bzw. Flächenlos gemacht, so dass eine Besichtigung im Voraus nicht zwingend erforderlich ist. Wir bitten um Beachtung!

Einen Lageplan können Sie im Internet ansehen: http://www.kreis- Bürgermeisteramt reutlingen.de/Versteigerungstermine

Das Sporthaus ist an diesem Abend bewirtet, so dass die Holzhau- er gestärkt in den Wald ziehen können! Der Zuschlag erfolgt gegen Gebot, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart

Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der 01.01.2020 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Meldebogen erhalten haben, Energieberatung der rufen Sie uns bitte an. Ihre Pfl icht zur Meldung begründet sich auf KlimaschutzAgentur im § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes Landkreis Reutlingen GmbH in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- Energieberatung - kostenfrei für Bürger ten) sind zum 1. Februar 2020 meldepfl ichtig. und Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2020 einen Mel- stufi ges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung debogen. bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht Meldepfl ichtige Tiere sind: Pferde jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender Schweine Beratungsbaustein zur Verfügung. Schafe Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- Bienenvölker (sofern nicht über zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist einen Landesverband gemeldet) das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Hühner Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde Truthühner/Puten bezahlt werden. Der nächste Beratungstag fi ndet statt Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, am 9. Dezember 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr, Wisenten und Wasserbüffel. Die im Rathaus Bad Urach, Altes Oberamt, Marktplatz 1. Daten werden aus der HIT Daten- Damit sich der Energieberater Herr Kächele auf das Gespräch opti- bank (Herkunfts- und Informa- mal vorbereiten kann, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. tionssystem für Tiere) herange- Bitte wenden Sie sich an die KlimaschutzAgentur im Landkreis zogen. Reutlingen, Telefonnummer 07121/1432571, oder füllen Sie das Nicht meldepfl ichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere Kontaktformular auf der Homepage der KlimaschutzAgentur Reut- (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten lingen (www.klimaschutzagentur-reutlingen.de), aus. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen Von der detaillierten Vor-Ort-Untersuchung bis zur qualifi zierten meldepfl ichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Bei- Thermografi e - erfahren Sie mehr über unser Beratungsangebot tragspfl icht für die Hühner und /oder Truthühner. unter http://www.klimaschutzagentur-rt.de. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land- wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand Pfl egestützpunkt je Standort. Unabhängig von der Meldepfl icht an die Tierseuchenkasse muss Der Pfl egestützpunkt bietet die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet umfassende Beratung und werden. Unterstützung bei der Organi- Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von sation von Hilfen der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis Der Pfl egestützpunkt ist eine Be- 15.01.2020 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet ratungsstelle rund um die The- an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraus- men Pfl ege, chronische Erkran- setzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das In- kungen, sowie Leben und Wohnen im Alter. formationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Frau Lauxmann ist am 17. Dezember 2019 von 8:30 bis 11:00 Uhr Das Informationsblatt fi nden Sie auch auf unserer Homepage zur Sprechstunde im Rathaus, Böhringer Str. 10, 72582 Graben- unter www.tsk-bw.de. stetten, im Sitzungssaal für Sie da. Es wird noch auf die Meldepfl icht von Bienenvölkern hingewiesen. Terminvereinbarungen sind - auch außerhalb der Sprechzeiten Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter Tel.: 07121- 480 4029 gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der Email: pfl [email protected] keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Mel- Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen de- und Beitragspfl icht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, Verwaltungsausschuss als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbe- Sitzung am Montag, dem 09.12.2019, 14:00 Uhr, im Landratsamt stand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: beitrag@ tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de E i n l a d u n g u n d T a g e s o r d n u n g öffentlich 1. Vergabe der Abrissarbeiten für die ehemalige Gemeinschafts- unterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge, Gebäude Carl- Zeiss-Straße 17, Reutlingen-Betzingen 2. Gefl üchtete im Landkreis Reutlingen (Anfrage der AfD-Kreistagsfraktion) Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut Mitteilungsvorlage 3. Mitteilungen/Anfragen erkennbar ? Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- für eine ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die zung an. Beschriftung der Briefkästen. Mit freundlichem Gruß gez. Thomas Reumann Landrat Nummer 49 Donnerstag, 5.12.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 Schulnachrichten GMS Vordere Alb Elterninfoabend und Schnuppernachmittag 2019

Die schau ich mir auf jeden Fall an.

Am Montag, 16. 12. und Dienstag 17.12.2019 finden an unserer Gemeinschaftsschule unsere Bericht der Rulamanschule diesjährigen Schnuppernachmittage statt. Alle 4. Klässler der umliegenden Grundschulen sind mit

Die Rulamanschule läutet den Advent ein ihren Eltern, Geschwistern und anderen Begleitpersonen ganz herzlich eingeladen.

Eine sehr schöne Adventsfeier durften wir alle am Samstag, Ihr werdet die anders gestalteten Klassenzimmer, sowie das Lernatelier, den Freizeitraum, die

Mensa und vieles weitere anschauen können. Im Computer- und im Technikraum dürft ihr auch aktiv 30.11.2019 erleben. Wie schon seit vielen Jahren begann die Feier werden und euch eine kleine Erinnerung an diesen Tag herstellen und mit nach Hause nehmen. Für mit dem Posaunenchor unter der Leitung von Wilfried Gollmer beim eure Eltern besteht nach einer kurzen Information ebenfalls die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu "Singen unterm Weihnachtsbaum" vor dem Rathaus. Es würde besichtigen sowie den aktuellen 5. Klässlern beim „Arbeiten“ zuzusehen. Bei anschließendem Kaffee gesungen, gelacht und die Klasse 4 trug vor den vielen Gästen und Kuchen können dann noch weitere Fragen zur GMS geklärt werden. das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ von James Krüss und „Merry

Christmas“ unter der Leitung ihrer Englischlehrerin Denise Jourdan Schnuppernachmittag Schulhausbesichtigung vor. Es war ein wunderschöner Beginn unserer Adventsfeier, die im Anschluss in der festlich geschmückten Falkensteinhalle am Montag, 16.12.19 am Dienstag, 17.12.19 fortgeführt wurde. Den Auftakt zum gemeinsamen Krippenspiel machten unsere bei- 13.15 -14.45 Uhr in Hülben 13.30 – 15.00 Uhr Böhringen den ersten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Annika Hermann und Denise Jourdan mit einem lustigen Weihnachtslied. Nach den Bereits am Dienstag, 10.12. 2019 findet für alle Eltern der aktuellen 4. Klässler um 19.00 Uhr ein Informationselternabend statt. An diesem Abend wird Ihnen die GMS Vordere Alb mit ihrem Grußworten von Bürgermeister Deh und Pfarrer Arnold zeigten die eigenen Profil ausführlich vorgestellt. Was ist das besondere an unserer GMS in Hülben und Klassen 3 und 4 ihr Talent mit der Klassenlehrerin Gertrud Beyer Böhringen? Welche Vorteile hat die Ganztagsschule? Welche Abschlüsse können erreicht werden? und der Musiklehrerin Sandra Schäffer beim Singen, Rappen und Auf all Ihre Fragen werden wir Ihnen eine Antwort geben. Dazu kommen an diesem Abend neben einem englischen Gedicht. weiteren Kolleginnen und Kollegen der GMS extra einige Elternvertreter/innen des ersten GMS- Das traditionelle Krippenspiel von unserer Klasse 2 unter der Lei- Jahrgänge dazu, um Fragen von Eltern an Eltern beantworten zu können. tung von Christine Schell begeisterte die Zuschauer und stimmte Elterninformationsabend uns alle in die vorweihnachtliche Zeit ein. Glänzen konnten unsere Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Erstklässler mit einem Lichtertanz der besonderen Art, der sich am Dienstag, 10.12.19 Jörg Bizer und das Kollegium der schön in das Krippenspiel einfügte. GMS Vordere Alb Einen herrlichen Abschluss fand das Krippenspiel mit dem Lied 19.00 Uhr in Hülben "Vor vielen hundert Jahren...", welches mittlerweile schon zum traditionellen Abschluss unserer Adventsvorführung gehört. Nach Punsch, Glühwein und „Roter Wurst im Weckle“ klang der Abend mit netten Gesprächen und dem Film „Bo der Weihnachts- tern“, der vom Förderverein „Hand in Hand“ präsentiert wurde, aus. Es war, wie jedes Jahr, eine wunderschöne Adventsfeier und wir danken allen Eltern, Klaus Haase mit seiner 2. Mannschaft, dem Bauhof, Timo Klinger, der sich um die Technik gekümmert hat und allen anderen Helfern im Stillen, ohne die diese Feier niemals so EU fördert inklusives Theater-Ensemble wunderschön geworden wäre. Über das europäische Förderprogramm LEADER werden vier wei- Ihr Team der Rulamanschule tere Projekte mit ei-nem Zuschuss über 379.000 Euro unterstützt. Alessandra Saravanja Dazu gehört auch eine landesweite Aktion der Theatergruppe mit Menschen mit Behinderung vom Theater Tonne.

Im Theater Tonne wird Inklusion gelebt – bereits seit 2005 ist die Theatergruppe mit Menschen mit Behinderung in regelmäßigen Produktionen zu erleben, Foto: Theater Reutlingen Die Tonne gGmbH

Ende November 2019 entschieden die Beiratsmitglieder von LEA- Foto: Rulamanschule Grabenstetten DER Mittlere Alb e. V. auf der Hopfenburg in Münsingen über die Förderung der Projektanträge des 10. Förderaufrufs. Das verfüg- bare Budget war mit den insgesamt sieben Anträgen deutlich überzeichnet, sodass nur vier der sieben Projekte zur Förderung ausgewählt werden konnten. Damit fl ießen weitere rund 157.000 Euro EU-Mittel sowie über 222.000 Euro Landesmittel in unsere Re- Das Aussetzen von Tieren ist kein gion. Die Landesmittel stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), vom Pro-gramm Innovative Maßnahmen Kavaliersdelikt, für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) und aus dem Kunst- und Kulturbereich Baden-Württembergs. Der Vorsitzende Landrat Thomas Reumann zeigte sich beeindruckt sondern eine Straftat. von der Vielschichtigkeit aller bisher ausgewählten Projekte und betonte seine Freude, dass auf der Mittleren Alb ein weiteres Kultur- projekt mit LEADER- und TRAFO-Mitteln unterstützt wird. „Ich bin Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 dankbar für das Kulturprojekt der Theatergruppe mit Menschen mit Neues Förderprogramm Regionalbudget für Kleinprojekte ab 2020 Behinderung zur jetzigen Zeit, in der Rassismus und Antisemitis- Neben der Auswahl von LEADER-Projekten hat sich der Beirat mit mus wieder spürbar werden. Ich stehe mit vollem Herzen hinter der einem neuen Förderpro-gramm im LEADER-Aktionsgebiet Mittlere beispielhaften Aktion vom Theater Tonne, denn wir müssen Flagge Alb beschäftigt. Einstimmig wurde die Umsetzung des Regional- zeigen, uns klar bekennen und für unsere Demokratie kämpfen.“ budgets zur Förderung von Kleinprojekten beschlossen. Ab 2020 Mit dem Projekt Hierbleiben … Spuren nach Grafeneck fi ndet eine können Klein-projekte bis max. 20.000 Euro Gesamtkosten (netto) künstlerische Auseinan-dersetzung mit der durch die Nazis organi- mit einem Fördersatz von 80 % über die LEADER-Geschäftsstelle sierten Ermordung zehntausender Menschen mit Behinderungen gefördert werden. Finanzielle Unterstützung gibt es für Anschaffun- statt, wie sie 1940 in Grafeneck praktiziert wurde. Damals wurden gen und kleine bauliche Maßnahmen. Auch Eigenleistungen wer- Menschen mit Behinderungen von Sammelstellen aus ganz Ba- den teilweise berücksichtigt. den-Württemberg nach Grafeneck depor-tiert. Das inklusive En- Gefördert werden können beispielsweise Anschaffungen/Einrich- semble vom Theater Tonne fährt insgesamt 25 dieser historischen tungen für Vereine/Vereins-räume, Mobiliar und Technik für Ge- Orte an, um gemeinsam mit lokalen Akteuren und Institutionen meinschaftseinrichtungen, die Verbesserung öffentlicher Einrich- schauspielerische Aktionen umzu-setzen. Das Schauspiel wird tungen im Bereich Toiletten, Kulturpfade oder Bäder, Maschinen dabei mit Choreografi e, Musik, bildender Kunst, Medienkunst, sowie Arbeitshilfen für Kleinbetriebe der Grundversorgung wie Interaktion und dokumentarischen Elementen verbunden. Über auch die Einrichtung von kleinen Versorgungszentren. Sie haben direkte Begegnungen mit den geistig und körperlich behinderten Interesse bzw. eine konkrete Projektidee, dann melden Sie sich Darstellern wird die Frage gestellt, wie die heutige Gesell-schaft ab sofort beim Regionalmanagement in Münsingen. Die erste mit Diversität umgeht bzw. damit umgehen sollte. Dabei geht es Projektauswahl von Kleinprojekten ist für Feb-ruar 2020 geplant. einerseits um den Um-gang mit Behinderungen und Spielarten menschlicher Individualität, Diversität und Akzeptanz. Anderer- seits werden Machtstrukturen und Mittel politischer Manipulation aufgezeigt, die diese systematisch und rechtlich abgesicherten Gewaltverbrechen ermöglichten. Das Projekt wird über LEADER sowie die „Lernende Kulturregion Herzliche Schwäbische Alb“ im Rah-men von „TRAFO – Modelle für Kultur Einladung an alle im Wandel“, einer Initiative der Bundeskulturstiftung, gefördert. Um der Bedeutsamkeit der Historie gerecht zu werden, wird das Konsumenten Projekt gemein-schaftlich von 11 LEADER-Aktionsgruppen in ganz Baden-Württemberg (25 Orte) umgesetzt. zum Mahnfeuer beim großen Das Projekt Coaching für Existenzgründerinnen ist ein Folgeange- grünen Kreuz zwischen bot des vorangegange-nen LEADER-Projekts „Coaching - Weib- und Traifelberg. lich. Stark. Erfolgreich“. Es dient der Vorbereitung von Frauen aus Am 07.Dez.2019 ab 18:00 Uhr. dem ländlichen Raum für eine gezielte Existenzgründung. Ziel ist, den Teilnehme-rinnen Qualifi kationen für eine erfolgreiche Grün- Veranstaltet von den Bauern dung und die langfristige Sicherung des Un-ternehmenserfolgs zu der LsV-Gruppe aus Lichtenstein, Engstingen und vermitteln. Dadurch wiederum können neue Einkommensmöglich- Sonnenbühl. keiten und Arbeitsplätze geschaffen werden, gleichzeitig entstehen Mehr als 2000 Bauern mit 900 Schlepper waren Ende Oktober in Stuttgart. Letzte Woche neue Produkt- und Dienstleis-tungsangebote für den ländlichen haben über 30.000 Bauern mit Ihren Traktoren in Berlin für eine nachhaltige Raum. Zu vermittelnde Grundlagen des Coachings sind z. B. Landwirtschaftspolitik demonstriert. Anwendung von Business-Modellen als Voraussetzung für eine Vielen Politikern haben wir unsere Sichtweise und die Folgen der derzeitig geplanten erfolgreiche Unterneh-mensgründung oder markt- und betriebs- Agrarpolitik erläutert und viel Verständnis erhalten. wirtschaftliche Themen. Ein fertiger Businessplan zur Vorlage bei Unsere nächste Aktion richtet sich deshalb an Sie. Mit jedem einzelnen Bürger Banken und Behörden ist das Ziel dieses Coachings. der unsere Produkte tagtäglich konsumiert, wollen wir transparent über das Wie Der Gastronomiebetrieb Schloßschenke Lichtenstein ist ein seit und Warum ins Gespräch zu kommen. 1992 bestehendes Familien-unternehmen und Teil des Kultur- und Unsere Themenvorschläge: Freizeitangebots am Schloss Lichtenstein. Im Zuge des Projekts Modernisierung Schloßschenke Lichtenstein wird die WC-Anlage, x Insektenschutz und Biodiversität vs. billige Lebensmittel die für alle Gäste, Touristen und Wanderer kostenfrei zugänglich x 40% Bioanbau – geht das? Und wenn ja, wie und wann? ist, zeitgemäß und barrierefrei umge-baut. Mit dem Umbau kön- x Wo kommen unsere Lebensmittel her? Sollen sie wirklich die ganze Welt nen gleichzeitig auch neue Lagerfl ächen, eine neue Spülküche schon bereist haben? und ein großzügiger Aufenthaltsraum mit Dusche für die Mitar- x Emotionen oder „Stand der Technik“. Wir Bauern brauchen beides; aber beiter geschaffen werden. Zusätzlich wird das Dach der WC- komplexe Naturgesetze hebeln beides nicht aus. Anlage mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und im Zuge der x Wenn Sie Fragen haben, warum wir Dies oder Jenes so machen, kommen Mo-dernisierung entstehen zwei neue Arbeitsplätze. Durch diese Sie und reden mit uns, anstatt über uns. Maßnahmen wird der Familien-betrieb zukunftsorientiert weiter- entwickelt, eine effi zientere Gestaltung der räumlichen Struk-turen Die Veranstaltung findet direkt am großen Feuer im Gewann „Sandbühl“ statt. und Betriebsabläufe ermöglicht sowie die bestehenden Arbeitsbe- Für das leibliche Wohl ist gesorgt! dingungen verbessert. Der Skilift Dottingen besteht seit über 40 Jahren, dadurch entspre- Unser Motto lautet: Land schafft Verbindung! – Wir bitten zu Tisch! chen Liftanlage und Betriebs-gebäude nicht mehr den aktuellen Redet nicht über uns! Redet mit uns! Anforderungen. Gerade für Kinder und Anfänger stellt die Nutzung des Lifts eine Herausforderung dar, außerdem fehlen für Fami- lien entsprechende Angebote. Mit dem Projekt Dottingen aktiv- -Sommer wie Winter soll nach erneuter Antrag-stellung durch die Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Skiliftgesellschaft ein zeitgemäßes Angebot geschaffen und eine Ganzjah-resnutzung aufgebaut werden. Die ursprüngliche Planung Pfl anzenschutz für Anwender im Ackerbau einer neuen Multifunktionshütte wurde verworfen, der vollständige Wer für die berufsmäßige Anwendung Pfl anzenschutzmittel ein- Umbau der bestehenden Skihütte ist jetzt u. a. Bestandteil des setzt, muss laut Pfl anzenschutzgesetz sachkundig sein. neu beschlossenen Antrags. Mit der Projektumsetzung sollen eine barrierefreie Toilette wie auch zeitgemäße Gasträume geschaffen Diese Sachkunde kann entweder durch eine anerkannte fachliche werden, damit ein Pächter diese ganzjährig als Gastwirtschaft Ausbildung oder aber durch einen Sachkundelehrgang mit ab- betreiben kann. Es ist weiterhin geplant, die Liftanlage familien- schließender Prüfung erworben werden. Wer Pfl anzenschutzmittel freundlich zu modernisieren und insbesondere für Kinder einfacher ohne entsprechenden Nachweis ausbringt, handelt ordnungswid- zugänglich zu machen. rig. Sie haben auch eine Idee für ein LEADER-Projekt? Dann mel- den Sie sich jederzeit beim Re-gionalmanagement in Münsingen. Der Lehrgang für Anwender im Ackerbau fi ndet am 10.,11.,17.,18.,20. Bei Fragen oder Projektideen beraten Sie Elisabeth Mark-wardt und 24. Januar 2020 statt. Anmeldungen für den Pfl anzenschutz- (07381/402 97-02, [email protected]) und Hannes Bartholl Sachkundelehrgang sind bis Montag,16. Dezember 2019, beim (07381/402 97-01, [email protected]). Weitere Informationen Kreislandwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07381/9397- unter www.leader-alb.de. 7341 möglich. Nummer 49 Donnerstag, 5.12.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 Herzliche Einladung zum 24. Weihnachts- 2019 von 19 bis 21 Uhr im franz.K, Unter den Linden 23, in Reut- lingen, statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Die Räume sind barrierefrei markt in Westerheim zugänglich. Die Veranstaltung wird in die Deutsche Gebärdenspra- 2. Adventswochenende che übersetzt. Da die Anzahl der Einlasskarten begrenzt ist, ist eine Anmeldung 7./8. Dezember 2019 und Reservierung der kostenfreien Einlasskarten unter t.binder@ Samstag, 16.00 – 21.00 Uhr kreis-reutlingen.de oder Telefon 07121 48558-10 erforderlich. um 18.00 Uhr kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht in die St.- Stephanus-Kirche Sonntag, 11.00 – 20.00 Uhr Vorbericht Jubiläumskonzert Posaunenchor um 16.00 Uhr kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht in die St.- Böhringen Stephanus-Kirche Einhundert Jahre steht der Posaunenchor Böhringen im Dienst, * vielfältige wunderschöne Weihnachts-Stände um musikalisch Gottes Liebe unter den Menschen des Orts und * stimmungsvolle Musik darüber hinaus zu verbreiten. Nach der Kata-strophe des ersten *Kinderkarussell Weltkriegs war hier so etwas wie Aufbruchstimmung. * Weihnachtspreisrätsel Mit drei großen Veranstaltungen feiert der Posaunenchor diesen *Musikalische Programmpunkte in der St.-Stephanus-Kirche Geburtstag. Im Februar war das Landesjugendposaunenorchester Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem zu Gast und Anfang Juli vereinigten sich die Chöre der Alb zum traditionellen Weihnachtsmarkt Bläsertag. mit Rahmenprogramm. Der Höhepunkt folgt nun am Samstag, 7.Dezember um 19.00 Uhr Weitere Infos: Tel. 07333/9666-25 oder 9666-24 mit dem Jubiläumskonzert in der Turn- und Festhalle in Böhringen. www.westerheim.de So viel sei zum Programm schon einmal bekannt zu machen. Für das Jubiläum wird die „Böhringer Intrade“, eine Auftragskompo- Akkordeon- und Harmonika-Club Donnste- sition zum ersten Mal musiziert. Drei Teile umfasst das Programm. Stücke aus der Anfangszeit tten e.V. und alte Bläsermusik zeigen die klassische Verwurzelung der Zu unserem alljährlichen Adventsnachmittag am Sonntag, den Posaunenmusik. Im zweiten Teil werden die Jungbläser mit dabei 8. Dezember 2019 um 14 Uhr laden wir alle Liebhaber und sein und neue Lieder werden erklingen. In einem dritten Teil folgen Freunde der Akkordeonmusik ganz herzlich in die Turn- und Fest- Sätze, die für den Chor unverzichtbar sind. So erklingt auch hier halle in Römerstein-Donnstetten ein. Unter dem Motto „Musika- „Nun danket alle Gott! und weiteres. Mit den Ehrungen und dem lische Stimmungen“ werden Sie die verschiedenen Gruppen des Segen klingt der Abend aus. Vereins mit Musikstücken von internationalen Musikern begeistern. Nach dem Konzert bietet der Chor einen Imbiss an und lädt zum Mit unserem traditionellen Weihnachtsliedersingen zur Einstim- gemütlichen Beisammensein ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spen- mung in die Adventszeit lassen wir den musikalischen Nachmittag de wird gebeten. ausklingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch Currywurst, Pommes und LKWs. Für den Adventskaffee zu Hause backen wir für Sie unsere Lieblingsbredla. Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei!

Antragszeitraum für das FAKT-Vorantragsver- fahren endet am 16. Dezember 2019 Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen können Aus- gleichszahlungen für besondere Umweltleistungen und das be- sonders artgerechte Halten von Tieren über das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT-Programm) be- antragen. Zur Ermittlung des Finanzmittelbedarfs für das Jahr 2020 soll jeder Antragsteller einen FAKT-Vorantrag stellen, und angeben, ob und in welchem Umfang er im Jahr 2020 beabsichtigt an den einzel- nen Maßnahmen teilzunehmen. Dies gilt auch für die einjährigen Tierwohlmaßnahmen. Der Antragszeitraum endet am 16. Dezember 2019. Ohne abge- schlossenen FAKT-Vorantrag in FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) liegt kein gültiger Vorantrag für das Jahr 2020 vor Foto: Posaunenchor Böhringen und es können für das Jahr 2020 keine FAKT-Maßnahmen bean- tragt werden. Bei Fragen und Problemen im Rahmen der Antragstellung sowie zur Terminvereinbarung stehen die Sachbearbeiterinnen und Sach- bearbeitern des Kreislandwirtschaftsamts zur Verfügung und bitten um eine zeitnahe Rückmeldung. Evangelische Kirchengemeinde Lesung mit Raúl Krauthausen - Kreisbehin- Grabenstetten Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten dertenbeauftragter lädt ein Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901 Raúl Krauthausen ist Deutschlands bekannteste Stimme, wenn es Email: [email protected] um Inklusionsthemen geht. Als Inklusions-Aktivist und Gründer der Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche Email: [email protected] Sozialhelden arbeitet er seit über 15 Jahren in der Internet- und KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096 Medienwelt. Wer ihn einmal auf der Bühne erlebt hat, nimmt jede http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge- Menge Inspiration, humorvolle Denkanstöße und Motivation mit in meinden/grabenstetten/ den Alltag. Zum Jahresabschluss lädt der Kreisbehindertenbeauf- tragte Tobias Binder den Berliner Querdenker nach Reutlingen ein. Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro Raúl Krauthausen liest aus seinem Buch "Dachdecker wollte ich Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr eh nicht werden - das Leben aus der Rollstuhlperspektive". Zur an- Freitag 9:00 – 11.30 Uhr schließenden Diskussionsrunde begrüßt Tobias Binder außerdem Thomas Poreski, MdL, Andreas Bauer, Sozialdezernent, Simone Donnerstag, 05.12. Degler-Wahl vom Blinden- und Sehbehindertenverband Württ- 20.00 Treffpunkt Bibel emberg e.V. und Ute Kern-Waidelich, Inklusionsbeauftragte und Mutter eines Kindes mit Behinderung. Freitag, 06.12. Die kostenfreie Veranstaltung fi ndet am Dienstag, 10. Dezember 16.30 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“ Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 20.30 Teenagerkreis Theologen 20.00 Posaunenchor Sachs, Maike 202 Stimmen Scheiberg, Michael 47 Stimmen Samstag, 7.12. 19.00 Bericht im Gemeindehaus von Nadine Betz über ihren Wir sagen DANKE ! Missionseinsatz auf dem Schiff Logos Hope*) Allen Wählerinnen und Wählern, die uns bei der Wahl am vergan- genen Sonntag ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Wochenspruch: Ein ganz besonderer DANK an den Ortswahlausschuß für die Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. sorgfältige Arbeit und den Zeiteinsatz. Lukas 21,28 Karin Bauer, Jörg Buck, Bernd Dietz, Waltraud Durdel, Katrin Fehleisen, Antje Nowotni, Frank Staiger Sonntag, 08.12. – 2. Sonntag im Advent 8.45 Frühstück der Konfi rmanden Vortragsabend im Gemeindehaus von Nadine Betz am 7. De- 9.45 Kindergottesdienst zember 2019 um 19 Uhr 10.00 Gottesdienst (Pfr. Arnold) mit Abendmahl Nadine Betz berichtet am 7. Dezember um 19 Uhr im Gemeinde- Das Opfer ist für unsere Kirchenmusik bestimmt. haus über ihren Missionseinsatz mit dem Schiff „Logos Hope“. 18.00 Lobpreisabend im Gemeindehaus*) Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.

Montag, 09.12. Lobpreisabend im Gemeindehaus am 8. Dezember 2019 um 18.00 Bubenjungschar 18 Uhr 20.00 Mittendrin Am 8. Dezember fi ndet der Lobpreisabend um 18 Uhr in unserem Gemeindehaus statt. Neue Lieder, Lesungen und Gebete sollen Dienstag, 10.12. dazu dienen, in der Gegenwart Gottes aufzutanken. Jugendliche 14.00 Älterer Frauenkreis aus unserer Gemeinde bereiten diesen Abend vor. Wir laden herz- 18.30 Mädchenjungschar (3.-8. Klasse) „Smarties und Smilies“ lich dazu ein. 20.15 Kirchenchor Traditionelles Adventskonzert in der Martinskirche in Münsin- Mittwoch, 11.12. gen am 7. Dezember 2019 8.30 atempause Am Samstag, 7. Dezember, fi ndet in der Martinskirche Münsingen 17.00 Konfi rmandenunterricht um 18 Uhr das traditionelle Adventskonzert statt. Es musizieren Kinderchöre, Jugendchor und Projektchor der Martinskirche Mün- Donnerstag, 12.12. singen sowie die Sängerin Jane Walters unter der Leitung von 20.00 Treffpunkt Bibel im Adventszimmer im Kindergarten Stefan Lust und Ferdinand Ehni. Das Konzert wird am Sonntag, 8.12., um 17 Uhr in der Albanskirche Laichingen wiederholt. Der Freitag, 13.12. Eintritt ist frei. 16.30 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“ 20.30 Teenagerkreis Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienstam Sonn- 20.00 Posaunenchor tag, 15. Dezember 2019, 18 Uhr im Gemeinschaftshaus des Württembergischen Chri- Samstag, 14.12. stusbund in Bad Urach 16.30 Weihnachtsfeier des Kindergartens in der Kirche Thema: „UNMÖGLICH!“ 19.30 Jugend-Cafe Am Sonntag, 15. Dezember 2019, lädt der Württembergische Chri- stusbund zusammen mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Sonntag, 15.12. – 3. Sonntag im Advent Bad Urach-Münsingen zu einem Jugendgottesdienst ein. Er fi ndet 9.45 Kindergottesdienst um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus, Lange Str. 25 in Bad Urach statt 10.00 Gottesdienst (Prädikant Kächele) und steht unter der Überschrift „UNMÖGLICH!“. Der Gottesdienst für Jugendliche und Junggebliebene wird von Jannis Kluf und der Hauskreise und Gebetskreise Dettinger Band „Sons’n Daughters“ mitgestaltet. Im Anschluss Gebetskreis bei Familie Gruhn (Tel. 50 63) wird zu einem adventlichen Ständerling herzlich eingeladen! Hauskreis bei Familie Drummer (Tel. 93 66 94) Der Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwachsenen die Mög- Hauskreis bei Anneliese Moll (Tel. 17 46) lichkeit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus zu feiern. Das Evangelische Bezirksjugendwerk Bad Urach-Münsingen und Taufsonntage das JuGo Team Bad Urach/Christusbund laden herzlich dazu ein. An folgenden Sonntagen 2020 sind Taufen möglich: 16. Februar, Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, 01. März, 26. April und 21. Juni 2020. Wir bitten die Familien, die Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/309 33 80 oder Email: ihr Kind taufen lassen möchten, dies in ihrer Planung zu bedenken. [email protected] Es ist nicht möglich, alle individuellen Wünsche zu berücksichtigen. Weitere Tauftermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. NEU: die Bibelentdecker (für Kinder ab 6 Jahre) In der Bibel stehen super spannende Geschichten über Menschen, Ergebnis der Wahlen die etwas mit Gott erlebt haben. Gemeinsam wollen wir auf den zum Kirchengemeinderat am 1. Dezember 2019 Spuren von Abraham, Mose, Daniel, Ruth und vielen anderen spannenden Männern und Frauen Gottes gehen. Wahlberechtigte: 891 Wähler/innen: 300 Und was das mit unserem Leben zu tun hat, das möchten wir Wahlbeteiligung: 33,6% natürlich auch gemeinsam entdecken. Bibelentdecker: freitags (ab 06. Dezember) 15.15 Uhr – 16.00 In den Kirchengemeinderat gewählt wurden: Uhr Gemeindehaus Bauer, Karin 454 Stimmen Ich freue mich auf Dich! Buck, Jörg 373 Stimmen Angela Fischer Dietz, Bernd 325 Stimmen Durdel, Waltraud 198 Stimmen Ökumenisches Hausgebet im Advent Fehleisen, Katrin 179 Stimmen Am Montag, 9. Dezember 2019, werden um 19.30 Uhr die Glocken Nowotni, Antje 207 Stimmen läuten und laden zum Hausgebet ein. Bitte nehmen Sie in der Staiger, Frank 280 Stimmen Kirche die dazu aufl iegenden Liturgieblätter mit. Das Hausgebet ist so gedacht, dass Gemeindeglieder Nachbarn und Freunde zu Von den bei der Wahl zur Landessynode abgegebenen 734 gül- sich nach Hause einladen, gemeinsam die abgedruckten Lieder tigen Stimmen haben erhalten: singen und Texte lesen, und so gemeinsam einen adventlichen Abend verbringen. Dieser kann gerne mit Kerzen, Punsch und Laien Kleingebäck verschönert werden. Mörike, Markus 70 Stimmen Münzing, Kai 175 Stimmen Röhm, Karl-Wilhelm 240 Stimmen Nummer 49 Donnerstag, 5.12.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 9 Katholische Kirchengemeinde St. Josef zum Ausdruck bringen. 72574 Bad Urach, Münsinger Straße 18 Hausgebet im Advent Tel.: 07125/94675-0, Fax: 07125/94675-20 Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, E-Mail: [email protected] den 9. Dezember 2019um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro: Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Ta- gen vor Weihnachten geworden. Dazu werden Nachbarn, Freunde Montag bis Freitag 09:00 - 11:00 Uhr und Bekannte eingeladen, um gemeinsam zu beten und zu feiern. Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Die Frauengruppe "mitten im Leben" und Frauen der evange- Tel.: 07125/ 94675 0 lischen Kirchengemeinde in Bad Urach laden zum Hausgebet Gottesdienstordnung alle ganz herzlich ein, die nicht die Möglichkeit haben, zu Hause Dienstag, 3. Dezember 2019 oder in der Nachbarschaft zu einer adventlichen Feier zusammen 19:00 Gottesdienst, St.Johann-Ohnastetten zu kommen, aber gern in Gemeinschaft den Advent betend und Freitag, 6. Dezember 2019 - Hl. Nikolaus feiernd erleben möchten. 9:00 Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Dazu treffen wir uns am Montag 9. Dezember 2019 um 19.30 Uhr Urach im Saal des ev. Dekanatshauses (gegenüber der Amanduskirche) anschl. Frühstück im Josefsstüble in Bad Urach. 18:00 Nikolausfeier, St. Josef, Bad Urach Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für das Vorbereitungsteam Samstag, 7. Dezember 2019 Erika Becker 16:00 Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach ! Keine Hl. Messe in slow. Sprache ! 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Wahl eines neuen Kirchengemeinde- rates Sonntag, 8. Dezember 2019 - 2. Advent Kirche verändert sich und bleibt doch, was 10:30 Hl. Messe, mitgestaltet von Mokambo, St. Josef, Bad sie ist. In dieser Spannung bewegt sich die Urach Kirche seit 2 000 Jahren. Kirche und ganz Donnerstag, 12. Dezember 2019 besonders Gemeinde lebt vom Engage- 14.30 Gottesdienst von Gemeinde in Rente, St. Josef, Bad ment ihrer Mitglieder. Urach Wie sieht´s aus? anschl. Adventsfeier, Delp-Haus Will ich in den Zeiten der Veränderung dabei 19:00 Gottesdienst, Römerstein-Donnstetten sein? Möchte ich die Zukunft mitgestalten, meine Vorstellungen einbringen, mich kümmern? Freitag, 13. Dezember 2019 Im März nächsten Jahres stehen die Wahlen zum Kirchengemein- 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach derat an. Wenn es Ihnen wichtig ist, wie sich das Leben in unserer Samstag, 14. Dezember 2019 Gemeinde weiterentwickelt, wenn Sie Ideen haben oder aber 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Defi zite in der Gemeindearbeit sehen, dann sollten Sie für den Kirchengemeinderat kandidieren. Sonntag, 15. Dezember 2019 - 3. Advent Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Pfarrer Alain oder 10:30 Hl. Messe, mitgestaltet von der Schola, St. Josef, Bad der Wahlausschuss gerne zur Verfügung. Urach Elisabeth Leiber (07123/87175) Nikolausandacht für Kinder in St. Josef Vors. Wahlausschuss am Freitag, 6. Dezember, 18.00 Uhr Der weite Weg des Bischof Nikolaus führt ihn auch dieses Jahr wieder zu uns nach Bad Urach in un- sere St. Josefs-Kirche. Wir werden die traditionelle Nikolausandacht mit ihm gemeinsam feiern und schauen, was er uns mitgebracht hat. Förderverein Hand in Hand Musikalisch werden wir dabei von unserer Orffgruppe begleitet. Der Förderverein „Hand in Hand" stellt sich vor

Krippenfeier in St. Josef Bad Urach Liebe Gemeinde, Auch dieses Jahr feiern wir an Weihnach- seit dem Schuljahr 2019/2020 besteht nun der Förderverein Hand ten die Geburt Jesu Christi. in Hand. Die Gründungsmitglieder, die aus ehrenamtlichen Bür- Die Krippenfeier fi ndet am Dienstag, gern unserer Gemeinde bestehen, wollen mit ihrem Engagement den 24.12.2019 um 16.00 Uhr in der die Förderung und Unterstützung der Betreuungseinrichtungen kath. Kirche St. Josef statt. im Ort vorantreiben. Durch die Einnahmen, die wir zum Beispiel Ganz herzlich laden wir alle Kinder ein, bei öffentlichen Veranstaltungen im Ort oder durch interne Ange- an unserem Krippenspiel teilzunehmen. bote für Familien und Kinder, sowie durch die Mitgliedsbeiträge Wir proben an folgenden Terminen in erwirtschaften, möchten wir uns als erstes großes Ziel setzen, die der Kirche: Kernzeitbetreuung, sowie die Ferienbetreuung an der Rulaman- Samstag, den 7.12.19 um 9.30 Uhr schule auszubauen. Freitag, den 13.12.19 um 16.30 Uhr Weitere Ziele, um zum Beispiel den Kindergarten Hofenerweg, den Freitag, den 20.12.19 um 16.30 Uhr Rula-Tiger oder den Waldkindergarten zu unterstützen, werden Montag, den 23.12.19 um 14.00 Uhr momentan in den Sitzungen erarbeitet, die regelmäßig stattfi nden. Wir freuen uns über viele große und kleine Hirten und Engel, Maria, Sie können unseren Verein unterstützen, indem Sie an öffentlichen Josef... - nicht jeder muss etwas sagen, auch Kindergartenkinder Angeboten des Fördervereins aktiv teilnehmen und indem Sie sind herzlich willkommen. Mitglied werden. (Anträge zur Mitgliedschaft fi nden Sie im Rathaus oder auf der Startseite der Gemeinde Grabenstetten.) Adventskonzert Um richtig helfen zu können benötigt man immer die Unterstüt- Der Sängerkranz Urach 1834 e.V. lädt ganz herzlich zum Ad- zung von vielen. Deshalb würden wir uns freuen zahlreiche neue ventskonzert in die Katholische Kirche St. Josef in Bad Urach am Mitglieder und Unterstützer begrüßen zu dürfen. Sonntag, den 8. Dezember 2019um 18 Uhr ein. Die erste öffentliche Aktion unseres Fördervereins fand im Rahmen Mitwirkende: Bad Uracher Kinderchor, Leitung: Irmgard Naumann der Adventsfeier der Rulamanschule am 30.11.2019 statt. Der För- Heinz Knittel, Tenor derverein zeigte den Film „Bo der Weihnachtsstern“ und bot dazu SingApur Snacks und Popcorn. Die Vorführung wurde freudig angenommen AttempTöne Bad Urach und erweckte bei den Kindern die Freude auf die vorweihnachtliche Sängerkranz Urach 1834 e.V. Zeit. Die Kinder, die keinen Film schauen wollten, konnten sich über Leitung: Jürgen Knöpfl er ein tolles Bastelangebot freuen. Der Eintritt ist frei. Ihre Anerkennung dürfen Sie mit einer Spenden Das nächste öffentliche Angebot des Fördervereins wird ein Stän- zu Gunsten der katholischen Kirche und des Sängerkranzes Urach derling sein, an dem Glühwein, Punsch und Rote Wurst verkauft Seite 10 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 werden. Dieser fi ndet im Anschluss an Weihnachtsgottesdienst kamp belegt unsere Mannschaft weiterhin Tabellenplatz fünfzehn. des Kindergartens am 14.12.2019 gegen 17.30 Uhr vor dem Ge- Uwe Schmauder 288 Ringe (3.WK) meindehaus statt. Hierzu sind alle Familien und Freunde, sowie alle Yvonne Schmauder 286 Ringe (3.WK) Bürger der Gemeinde herzlich eingeladen. Frank Ludewig 285 Ringe (3.WK) Dagmar Ladner 278 Ringe (3.WK) Kreisliga 3. Wettkampf: SG Bempfl igen 2 : SV Grabenstetten 2 821 : 837 Die zweite Mannschaft zeigte im dritten Wettkampf mit 837 Ringen eine konstante Leistung und konnte somit ihren vierten Tabellen- platz verteidigen. Torsten Binsch 282 Ringe (3.WK) Willi Jahn 281 Ringe (3.WK) Marc Thomas 274 Ringe (3.WK) Hanna Henger 265 Ringe (3.WK) Gerd Boss 255 Ringe (3.WK)

Trachtengruppe Grabenstetten Volkstanz Zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns am Montag, 09.12.2019 um 20 Uhr im Foyer der Falkensteinhalle.

Abt. Handball JSG Urach - Grabenstetten Einen Coup schaffte unsere männliche A2 beim bis dahin unge- schlagenen Tabellenführer HT Uhingen-Holzhausen. Die Gastge- ber erwischten einen prima Start, führten rasch 3:0 ehe Frieder Klingler noch in der 2. Minute der 1. Treffer gelang. Nachdem Leon Schwertle nachgelegt hatte, gerieten sie aber weiter in Rückstand, Mitte der ersten Halbzeit bis auf 8:4. Die fällige Auszeit zeigte die gewünschte Wirkung durch einen Dreierpack von Moritz Bader. Nach neun Minuten musste dann auch Clemens Stärr wieder hinter sich greifen und bis zur Pause blieb es mit 10:9 eng. Zwar glich Frieder Klingler nach Wiederbeginn aus, doch wieder erarbeiteten sich die Hausherren ein 20:17 (42.). Mit einem 8:0 Lauf drehten unsere Jungs die Partie (50.), und als die HT auf 26:29 (57.) verkürzt hatte, packte Luis Öxle vorentscheidend einen Doppelpack drauf, Förderverein e.V. so dass einem 28:32 Erfolg nichts mehr im Wege stand und unsere Jungs nun die Tabellenführung übernommen haben. Aufstellung: C. Stärr; L. Öxle (5/2), M. Bader (8/1), K. Wilke (1), E. Klein, F. Pascher (2), M. Laupp (1), L. Schwertle (6), J. Rosskopf (3), F. Klingler (6), F. Scheu, K. Haas Einladung zur Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2019 Zum letzten Mitgliederabend des Jahres 2019 im Rahmen einer Auch für die B-Jugend war die Reise zum HT Uhingen-Holzhausen kleinen Weihnachtsfeier laden wir herzlich ein. Wir treffen uns am nicht brotlos, denn Konrad Wilke sorgte mit dem Pfi ff für das 25:25. Montag, 9. Dezember ab 20 Uhr im Vereinsheim „Haus Maier“ in Elias Klein und Jannik Jaiser schafften einen guten Beginn, ehe der Junggasse 9 in Grabenstetten. sich beide Teams auf Augenhöhe bewegten. Bis zum 10:10 (17.), Obwohl die Adventszeit ja bei den meisten mit vielen Terminen und denn dann wollte zunächst nicht mehr gelingen und mit einem Weihnachtsfeiern vollbeladen ist, hoffen wir darauf, dass dennoch 14:10 Rückstand ging es in die Kabine. Die Gastgeber kamen viele Mitglieder an diesem Abend Zeit haben zu kommen und ein auch erfolgreicher aufs Feld zurück, bauten ihren Vorsprung auf paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. 18:11 (30.) aus. Zehn Zeigerumdrehungen später gelang Florian Terminvorschau für 2020: Im Januar fi ndet kein Treffen statt, der Scheu der 20:18 Anschlusstreffer und Trainer Felix Pöschko bat erste Mitgliederabend ist am Montag, 10. Februar 2020. in die Auszeit. Die zeigte die gewünschte Wirkung, denn Maxim Der Vorstand wünscht allen eine schöne Adventszeit, ein ruhiges Rosskopf und erneut Florian schafften per Doppelpack das 24:24. und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Zwar musste Thomas Henger noch einmal hinter sich greifen, aber Jahr 2020. der erneute Ausgleich sicherte einen wichtigen Punkt. 1. Vorsitzende: Andrea Häussler, Tel. 0173 9077037 Aufstellung: T. Henger; M. Rosskopf (5/1), M. Döring, J. Jaiser 2. Vorsitzender: Achim Lehmkuhl (3), K. Wilke (4/2), E. Klein (5/1), F. Engler (1), M. Engelbrecht, F. Schatzmeisterin: Christel Bock Scheu (7) Beisitzer: Thomas Brox, Konrad Malin Email: [email protected] Gleich 5 Spieler weniger hatte die D1 bei der JANO 3 auf der Bank und geriet rasch mit 4:0 ins Hintertreffen. Lars Kazmaier ließ in der 5. Minute erstmals seine Farben jubeln und der zehnfache Torschütze Marcel Dietz legte sogar doppelt nach. Mit einem 5:0 Lauf antwor- teten die Gastgeber und bis zur Halbzeit wuchs deren Vorsprung auf 18:8 an. Leon Beck schaffte nach dem Kabinengang den ersten Treffer, die 36:21 Niederlage konnte aber nicht verhindert werden.. Rundenwettkämpfe KK-Liegend Aufstellung: S. Deajel (1); L. Kazmaier (5), M. Dietz (10), L. Beck (2), Bezirksliga M. Roser, F. Schell, J. Scheu (3), B. Schnepf, K. Schütze 3. Wettkampf: SV Dettingen/Erms 1 : SV Grabenstetten 1 861 : 859 Ohne Zählbares blieb auch die D2 bei der HB Filderstadt. Zwar Die erste Mannschaft erzielte im dritten Wettkampf gegen die brachte Max Saravanja sofort seine Farben in Führung, schon in der Schützen aus Dettingen diesmal 859 Ringe. Nach dem dritten Wett- 3. Minute lagen sie aber mit 3:1 zurück. Mit 6:4 hielt Jonas Galert, Nummer 49 Donnerstag, 5.12.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 11 mit 7:5 auch Marcel Dietz das Team in Schlagdistanz, jedoch konn- TSV Grabenstetten Jugend te Tim Jerabek zur Halbzeit nur noch auf 14:9 verkürzen. Schon bis Liebe Spielerinnen/Spieler und Eltern des TSV Grabenstetten, zur 34. Minute war der Vorsprung auf 24:14 angewachsen, aber Tia Klingler, als einziges Mädel mit im Team, antwortete mit einem Dop- nachdem nun bekannt wurde, dass die Stammvereine TSV Gra- pelpack. Den 29:20 Endstand konnte auch sie nicht verhindern. benstetten sowie TSV Urach sich einvernehmlich zur Saison Aufstellung: N. Endele; M. Jerabek, T. Jerabek (5), M. Saravanja (1), 2020/2021 trennen, die JSG Urach/Grabenstetten aufgelöst wird Tia Klingler (2), Tim Klingler, M. Dietz (4), L. Beck (3/1), J. Galert (5) und in Zukunft jeder wieder seine eigenen Wege und Ziele verfolgt, wollen wir Sie gerne zu einem Info Abend einladen. Eine kurze Anreise hatte die weibliche C-Jugend, denn sie fuhr Natürlich geht es bei uns im Jugendbereich weiter und weil schon zum Derby beim TSV Dettingen. Mia Baldszus und Emara Lutolli viele gefragt haben WIE, möchten wir Sie darüber gerne am trafen schon nach neunzig Sekunden zum 3:0. Bis zur 4. Minute 10.12.2019 um 18.00 Uhr im Sporthaus in Grabenstetten infor- verkürzten die Gastgeber auf 2:3 aber schon zehn Zeigerumdre- mieren. hungen später erhöhte Ermira Lutolli auf 4:11. Die JSG-Mädels Wir würden uns freuen, wenn wir viele Kinder und Eltern begrüßen dominierten weiter und erarbeiteten sich eine klare 11:20 Halb- könnten. zeitführung. Von 12:21 (28.) ging es im Eiltempo auf 12:28 und so Mit sportlichem Gruß stand einem 19:38 Erfolg nichts mehr im Wege. Wilfried Brecht, Klaus Haase, Felix Girke Aufstellung: C. Lonetti; Emara Lutolli (8), L. De Rose (4/1), N. Öz- can, A. Demiraj (3), Ermira Lutolli (7/1), L. Dommer (4/1), M. Fischer (2/1), R. Qyqalla, J. Zlodi (2), A. Wahl, M. Baldszus (8) VHS Lernangebote im Internet Wer sich fragt, was das In- Aktive ternet Gutes mit sich bringt, Während Mannes Mannen und unsere Frauen ein freies Wochen- ist hier genau ende hatten, musste unsere 2. Mannschaft zum Derby nach Det- richtig. In einem kurzen tingen reisen. Von Beginn an stand hier unser Stephan Brändle im Workshop der Kontaktstel- Mittelpunkt, der gleich mehrere hochkarätige Chancen vereitelte le Frau und Beruf und dennoch sollte es bis zur 6. Minute dauern, dass Philipp Stai- Neckar-Alb wird am Mitt- ger das 2:1 gelang. Noch einmal erhöhten die Gastgeber auf 4:1, woch, 11. Dezember von 09:00 bis 11:30 Uhr an der VHS Reutlin- dann startete unsere Zwoida eine tolle Aufholjagd. Ab dem 4:4 ging gen ein Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zum Lernen mit sie mit Kontern durch Jan Kazmaier und Henning Wahl erstmals dem World Wide Web gegeben. Wussten Sie, dass Sie vom eigenen in Führung. Über zehn Minuten mühte sich das Bader-Team um Wohnzimmer aus in Cambridge „studieren“ können? Und wissen auf 5:6 zu verkürzen. Trotz Dettinger Auszeit setzten sich unsere Sie was ein MOOC ist? Jungs weiter ab, und so ging es mit einem 7:13 in die Pause. Die Gastgeber brachten den nächsten Treffer im Tor unter, aber schon Es gibt inzwischen sehr viele wertvolle Online-Kurse, die von zu im Gegenzug trug sich Philipp Joachim in die Torschützenliste Hause aus bei freier Zeiteinteilung absolviert werden können. Egal ein. Zwei schnelle Treffer von Lukas Köhler zum 12:20 (43.), einige ob Online-Marketing, Geschichte, BWL, Zeichnen, Sprachen oder gute Szenen von Erik Buck in der Schlussphase und die wichtige Projektmanagement – fast alles ist möglich. Auswärtspartie endete mit einem 21:28 Sieg. Da gleich 2 Geburts- tagskinder in unserem Aufgebot waren, durfte noch etwas gefeiert Sie bekommen einen kleinen Vorgeschmack auf die Angebote und werden. einen Wegweiser durch die Vielfalt der Möglichkeiten. Denn es gilt Aufstellung: S. Brändle, E. Buck; L. Pfender (1), J. Kazmaier (3), P. mehr denn je: „Man lernt nie aus!“ Im Rahmen des Schwerpunkts Joachim (2), H. Wahl (1), L. Köhler (5), M. Ankele, P. Staiger (10/6), Wiedereinstieg sind insbesondere Frauen in der Familienphase N. Lehmann (3), M. Girke (1), S. Jahn (1), P. Haase (1) angesprochen, es sind jedoch alle Interessierten willkommen. Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb unter Am kommenden Wochenende sind nun alle aktiven Teams in 07121 336-130 oder per Mail an [email protected] Heimspielen gefordert. Am Samstag unsere Dridda gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn 3, wie auch die Zwoida gegen den TSV Zizishausen 2. Am Sonntag müssen dann auch unsere Frauen Musikschule Bad Urach & Umgebung e.V. gegen den TSV Zizishausen 2 antreten, bevor unsere Erste auf NEU bei uns: „Baue deine eigene CAJON und lerne sie gleich den neuen Tabellenführer tus Stuttgart trifft. Dieser hat am letzten zu spielen“ Wochenende die HSG OLE mit 20:17 geschlagen. für alle zwischen 8 und 99 Jahren, Kinder von 8 - 11 Jahren nur mit Begleitung eines Erwachsenen. Alle Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung! Die mittlerweile allseits bekannte und beliebte Kistentrommel CA- JON ist aus der heutigen Musikwelt nicht mehr weg zu denken. Die Das Spielprogramm am kommenden Wochenende. Einzigartigkeit liegt in der Holzschlagfl äche, dem speziellen Sound Samstag, 07.12.2019 und der leichten Bespielbarkeit. In diesem CAJON - Selbstbaukurs Falkensteinhalle, Grabenstetten wird unter fachlicher Anleitung innerhalb von nur fünf Stunden eine gJD-BK 11.30 Uhr JSG – SKV Unterensingen CAJON gebaut und im anschließenden Trommelworkshop auch gJD-KLA 13.00 Uhr JSG 2 – SV Vaihingen 2 gleich zum Einsatz gebracht. wJD-BK 14.30 Uhr JSG – HT Uhingen-Holzhausen So, 08.12.19, 11 - 17 Uhr, Schlossmühle Bad Urach, Raum 2.04 wJB-BL 16.00 Uhr JSG – HSG OLE Dieser Kurs fi ndet in Kooperation mit der VHS Bad Urach - Mün- M-KLB-1 18.00 Uhr TSV 3 – SG Hegensberg-Liebersbronn 3 singen statt, Anmeldungen bitte über die VHS! M-BK 20.00 Uhr TSV 2 – TSV Zizishausen 2 Musik im Gottesdienst

Auch in diesem Jahr werden wieder Schüler*innen der Musikschule Sporthalle, den Adventsgottesdienst am 3. Advent in der Amanduskirche mit mJB-BK 13.00 Uhr HSG OLE – JSG

Neuwiesen Sporthalle, Dettingen gJF-5 13.30 Uhr HC Wernau – JSG

Sonntag, 08.12.2019 Falkensteinhalle, Grabenstetten F-KLA-2 15.00 Uhr TSV Frauen – TSV Zizishausen 2 M-BL 17.00 Uhr TSV 1 – tus Stuttart

Handballrentner Zu unserem letzten Treffen in diesem Jahr starten wir am 11.12.19 um 13.00 Uhr am Friedhofsparkplatz.

Wir fahren nach Ulm und besuchen den Weihnachtsmarkt. Wie immer sind alle ehemaligen sowie Freunde herzlich willkommen. Seite 12 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 der musikalischen Umrahmung bereichern. 16:00 Uhr: Die Addams Family Am 15. Dezember spielen das Querfl ötenensemble und das Orche- 18:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens ster der Musikschule Werke von Arcangelo Corelli, Georg Philipp 18:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution Telemann u.a. 20:30 Uhr: Bernadette

Sonntag, 08.12. 15:30 Uhr: Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht (Reihe „Kinderkino“) 16:00 Uhr: Die Addams Family 18:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens 18:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution 20:15 Uhr: Last Christmas 20:30 Uhr: Alles Was Du willst

Kinoprogramm forum22, Bad Urach: Montag, 09.12. 18:00 Uhr: Last Christmas Donnerstag, 05.12. 18:15 Uhr: Alles Was Du willst 18:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens 20:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens 18:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution 20:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution 20:15 Uhr: Last Christmas 20:30 Uhr: Bernadette Dienstag, 10.12. 18:00 Uhr: Last Christmas Freitag, 06.12. 18:15 Uhr: Bernadette 15:30 Uhr: Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht 20:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens (Reihe „Kinderkino“) 20:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution 16:00 Uhr: Die Addams Family 18:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens Mittwoch, 11.12. 18:30 Uhr: Bernadette 18:00 Uhr: Last Christmas 20:15 Uhr: Last Christmas 18:15 Uhr: Bernadette 20:15 Uhr: Verteidiger des Glaubens Samstag, 07.12. 20:30 Uhr: Human Nature – Die CRISPR Revolution 15:30 Uhr: Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht (Reihe „Kinderkino“) www.forum22.de

Römerstraße 19 . 72555 Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222