BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde

55. Jahrgang Donnerstag, den 12. November 2020 NUMMER 46

Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ______Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: ______

Landkreis Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Roland Deh 07382/941504-10 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Münsingen Albklinik Münsingen Carina Maldoner 07382/941504-20 Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Hauptamt und Kämmerei Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ermstalklinik Bad Urach Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Reutlingen Klinikum am Steinenberg Melanie Isert 07382/941504-31 Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Apotheken-Notdienst-Finder Tina Kullen 07382/941504-21 zu erfragen unter Tel. 0800/0022833 Kasse, Steueramt E-Mail: [email protected]

Rufdienst der Diakoniestation Bauhof 07382/5387 Bereich Römerstein/Grabenstetten Falkensteinhalle 07382/7146 ______Rulamanschule 07382/5949 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon- Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen- Naturkindergarten Albstrolche 0172/9234069 ende, erreichbar. Rula-TigeR 07382/9417177 Pfarramt 07382/649 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum- Notruf Polizei 110 mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Bestattungsdienst Weible 07381/937990 Telefonseelsorge 0800/1110111 ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001

Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten ______Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der März-Oktober November - Februar Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermei- Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr ster Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalb- Abfalltermine latt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm ______Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @ swp.de Restmüll Donnerstag, 19. November 2020 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Donnerstag, 3. Dezember 2020 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, Bio-Tonne Donnerstag, 19. November 2020 E-Mail: nak.redaktion @swp.de Donnerstag, 3. Dezember 2020 Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr Gelber Sack Freitag, 20. November 2020 Papiertonne: Freitag, 27. November 2020 Nummer 46 Donnerstag, 12.11.2020 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3

Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um Ihre Spende Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist eine der ältesten Bürgerinitiativen im Land. Seit über 100 Jahren leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für die Versöhnung und für den Frieden in Europa. Der Volksbund arbeitet in 46 Ländern, baut und betreut die Ruhestätten von über 2,8 Mio. deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Er ist zudem Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit über 70 Jahren als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Diese ist Brückenbauer bei internationaler Verständigung. Aufgrund der derzeit schwierigen Situation mit der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr unsere Haus-und Straßensammlung in Grabenstetten nicht durchgeführt werden. Damit der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine wertvolle Friedensarbeit jedoch weiter fortsetzen kann, bitten wir Sie, uns mit Ihrer Spende zu unterstützen. Bankverbindung: Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e.V., 78462 Konstanz Konto-Nr.: DE81 6905 0001 0000 0122 52 Verwendungszweck: Grabenstetten (bitte unbedingt angeben)

Jede Spende ist ein Beitrag für den Frieden gegen Gleichgültigkeit und Vergessen!

Herzlichen Dank! Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg

Baugesuche rechtzeitig einreichen Revier Bad Urach, RL Meyer, Am Forst 7, 72574 Bad Urach, 07125/4557, [email protected] Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden Distr. 01 Büchelbronn, Abt. 14 Hint. Goreswald 29 - 33 stehend in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- Distr. 02 Langer Grund, Abt. Schmidshalde 18 - 28 stehend be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der Distr. 12 Hirnkopf, Abt. 06 Alter Teil 06 - 17 stehend Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist Distr. 23 Hörnleshau, Abt. 04 Blasenberg 01 - 05 stehend folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: Die Lose sind mit roter Sprühfarbe gekennzeichnet! Sitzung am 08.12.2020, Baugesuch bis Freitag, 20.11.2020 einzureichen Lagepläne unter: www.kreis-reutlingen.de/versteigerungstermine Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, Erwerb nur mit Sachkundenachweis (Motorsägenkurs, 2-tägig) was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom möglich. Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls Der Verkauf erfolgt unter strikter Einhaltung der gültigen Hygiene- zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen maßnahmen, unter Anderem: gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung • Adressenerfassung der nächsten Sitzung aufgenommen wird. • Sitzplan mit Einhaltung des Mindestabstandes Wir bitten um Beachtung! • Maskenpflicht während der ganzen Veranstaltung • Keine Bewirtschaftung Bürgermeisteramt • Beschränkung auf 100 Besucher Zu dem Verkauf wird eingeladen! An alle Gewerbetreibende Die Gemeindekasse möchte Sie an die Fälligkeit der Gewer- besteuervorauszahlungen für das 4. Quartal 2020 erinnern. Fälligkeitstermin ist der 15.11.2020. Bei denjenigen Steuerpflichtigen, die der Gemeindekasse ein Lastschriftmandat erteilt haben, wird der fällige Steuerbetrag zum Fälligkeitstermin abgebucht. Alle anderen Steuerzahler Werden Sie Tagesmutter/-vater! bitten wir, falls noch nicht geschehen, die Beträge unter Anga- Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und Menschen aus be des Buchungszeichens auf ein Konto der Gemeindekasse anderen Berufsfeldern eine attraktive berufliche Perspektive. Der Arbeitsplatz zu überweisen. kann wahlweise in einem TigeR-Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein.

Informationsveranstaltung im Ermstal Wasser auf dem Friedhof abgestellt Mittwoch, 18.11.20 um 18.00 Uhr Das Wasser auf dem Friedhof wurde abgestellt. Tagesmütter e.V. Reutlingen, Außenstelle Ermstal Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Pfleghofstr. 41, Familienzentrum, 72555 Bürgermeisteramt Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich! Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Großer Verkauf von Brennholzflächenlosen Beratungsgespräch zur Verfügung.

Donnerstag, den 10. Dezember, 2020 - 19.00 Uhr Anmeldung und Informationen: Bad Urach - Festhalle (Neuffener Straße) Fachberatung Frau Schmid, Tel. 07123 / 93244-02 Revier Dettingen, RL Wahl, Braikestr. 8, 72582 Grabenstetten, [email protected], www.tagesmuetter-rt.de 07382/936150, Mo - Fr 13.00 -13.30 Uhr [email protected] Distr. 06 Runder Berg, Abt. 5 Runder Berg 01 - 09 stehend Bitte parken Sie nicht auf den Gehwegen. Distr. 07 Galgenberg, Abt. 1 Gelber Fels 11 - 16 stehend Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 5. Haushalt 2021; Förderung des Vereins Wirbelwind e. V. Reutlingen für die Informations- und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt 6. Haushalt 2021; Fortsetzung des Projekts "Kein junger Mensch darf verloren gehen", ein Projekt zur Umsetzung des § 16h SGB II im Land- kreis Reutlingen durch ridaf Reutlingen gGmbH 7. Haushalt 2021; Förderung von pro juventa gGmbH für eine Fachstelle im So- zialraumteam des Projektes Lichtenstein Energieberatung der 8. Haushalt 2021; KlimaschutzAgentur im Förderung des Baden-Württembergischen Landesverbands für Prävention und Rehabilitation gGmbH für psychosoziale Landkreis Reutlingen GmbH Beratung/Suchtberatung Energieberatung - kostenfrei für Bürger und 9. Mitteilungen/Anfragen Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- Mit freundlichem Gruß stufiges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsbera- gez. Thomas Reumann tung bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung Landrat steht jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein pas- sender Beratungsbaustein zur Verfügung. Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl des zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist Landrats/der Landrätin das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Sitzung am Freitag, den 20.11.2020, 14:00 Uhr, Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde in der HAP-Grieshaber-Halle, bezahlt werden. Betzenriedweg 24, 72800 unter Achalm. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regio- Einladung und Tagesordnung nale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet öffentlich auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energiebera- 1. Wahl des Landrats/der Landrätin tungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um - Vorlage der eingegangenen Bewerbungen an das Innenmi- Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten nisterium die Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden- 2. Modalitäten für die Wahl des Landrats/der Landrätin durch den Württemberg verstärkt telefonisch oder online. Kreistag Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten 3. Mitteilungen/Anfragen vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie er- An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- reichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr. zung an. Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA unter www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte der digi- Mit freundlichem Gruß tale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste Hilfestel- gez. Jochen Zeller lung für mögliche Sanierungsvorhaben. Vorsitzender des Ausschusses zur Vorbereitung der Wahl des Landrats/der Landrätin Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt bietet umfas- Ausschuss für technische Fragen und sende Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfen Umweltschutz Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungs- Sitzung am Montag, den 23.11.2020, 15:00 Uhr, stelle rund um die Themen Pflege, chro- in der HAP-Grieshaber-Halle, nische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen im Alter. Betzenriedweg 24, 72800 Eningen unter Achalm. Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungsgespräche, auch in der Sprechstunde, nur mit vorheriger Terminvereinbarung Einladung und Tagesordnung statt. öffentlich Frau Rüstau ist am 16.11.2020 zur Sprechstunde im Rathaus, 1. Nahverkehrsplan - Freigabe des Anhörungsentwurfs Böhringer Str. 10, 72582 Grabenstetten, im Sitzungssaal für Sie da. 2. Beitritt zur "Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgänger- freundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK- Terminvereinbarungen sind möglich unter: BW)" Tel.: 07121- 480 4029 3. Radverkehrskonzept 2020 bis 2024 Email: [email protected] 4. Ausbau der K 6716 von -Gniebel nach Pliezhau- Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. sen-Dörnach a) Feststellung des Kostenanschlags b) Vergabe der Bauarbeiten Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen 5. Photovoltaikanlage Straßenmeisterei Münsingen - Verpachtung der Dachfläche Jugendhilfeausschuss 6. Mitteilungen/Anfragen am Montag, den 16.11.2020, 15:00 Uhr, An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- in der Gemeindehalle, Friedrichstraße 50, 72124 Pliezhausen. zung an. Einladung und Tagesordnung Mit freundlichem Gruß öffentlich gez. Thomas Reumann 1. Leistungen der Jugendhilfe; Landrat Zahlen, Daten, Fakten 2019, Situation 2020 und Ausblick 2021 Mitteilungsvorlage HAUSHALT 2021 2. Haushalt 2021; Teilhaushalte/Produktgruppen in der Vorberatungskompetenz des Jugendhilfeausschusses Auf dem Bürgermeisteramt wurde am 06.11.2020 eine Silberne 3. Haushalt 2021; Gartenschere der Marke "Gardenline" abgegeben. Verlängerung der Zuwendungsvereinbarungen zur Förderung Die Gartenschere wurde auf dem Friedhof Grabenstetten aufge- der freien Jugendhilfe nach § 74 SGB VIII funden. 4. Haushalt 2021; Eigentumansprüche können bei dem Bürgermeisteramt geltend Förderung der Schulsozialarbeit gemacht werden. Nummer 46 Donnerstag, 12.11.2020 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 einem Gebäude der Gemeinde, in dem medizinische Versorgung und Wohnraum geschaffen wird. Das Vorhaben leistet einen wich- tigen Beitrag zur Grundversorgung für Jung und Alt und dient als Begegnungsstätte. Eine neue Einkaufsmöglichkeit in Bad Urach-Wittlingen dient zur Grabenstetten. Schöne Sitzecke am Sicherung der Grundversorgung. In der Vergangenheit gab es Kelten-Erlebnis-Pfad im Gewand Seelenau in Wittlingen noch einen Lebensmittelladen und eine Metzgerei, doch seit deren Schließung kommt nur noch ein mobiler Super- markt für zwei Stunden pro Woche. Die Stadtverwaltung wird nun ein leerstehendes zentrales Gebäude umbauen und einrichten, damit hier ein „Tante-M Supermarkt“ einziehen kann. Tante-M ist ein Selbstbedienungs-Laden, in dem sieben Tage die Woche von 05:00 bis 23:00 Uhr einkauft werden kann. Bezahlt wird an der Self-Check-Out Kasse mit allen gängigen Zahlungsmitteln. Ein privater Orgel- und Harmonien-Bauer hat seinen Betrieb seit 2005 in Römerstein-Donnstetten im Wohngebiet. In einer Doppelgarage werden einzelne Teile maschinell vorgefertigt und an zwei weiteren Standorten im Ort weiter bearbeitet. Die kost- baren und teilweise sperrigen Werkstücke müssen zwischen den Verarbeitungsstandorten transportiert werden, dadurch ist der Fer- tigungsprozess enorm zeit- und kostenintensiv. Für die zukunfts- fähige Entwicklung des Betriebs wird eine neue Werkstatt im Gewerbegebiet errichtet. Dadurch wird der Betrieb zukunftsfähig entwickelt, zudem werden neue Arbeitsplätze geschaffen. Eine familiengeführte Schreinerei in wird den Be- trieb umstrukturieren und die Produktionsabläufe effizienter Foto: Bernd Schmid gestalten, um sich für neue, qualifizierte Fachkräfte attraktiver auf- zustellen. Dafür werden neue ergonomische Montagearbeitsplät- ze installiert und ein mobiler Vakuum-Plattenheber angeschafft. LEADER – ein grandioses Förderprogramm Eine neue platzsparende Absauganlage ermöglicht das Umstellen Durch das europäische Förderprogramm LEADER fließen wei- vorhandener Maschinen und dadurch rationellere Arbeitsabläufe, tere Gelder in die Region Mittlere Alb – über 544.500 Euro wer- außerdem kann damit der anfallende Staub brikettiert und als den für die Projektförderung zur Verfügung gestellt Heizmaterial verwendet werden. Nach der Umstrukturierung sollen Eine ehemalige Bäckerei in wird umgestaltet zwei weitere Schreinergesellen eingestellt werden. und modernisiert. Es entstehen eine Event-Gastronomie mit def- Ein selbständiger Physiotherapeut aus Tübingen wird seine Pra- tiger regionaler Küche, Ferienzimmer und eine Mietwohnung. xis zukunftsfähig weiterentwickeln und dafür einen zweiten, barri- erefrei zugänglichen Praxisstandort in Münsingen aufbauen. Das trägt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Münsingen bei, die eigene Existenz wird weiterentwickelt und gesichert sowie neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Praxis entsteht in einem bisher leerstehenden, zentralen Gebäude und ist mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln unkompliziert zu erreichen. Teil des Praxiskonzepts ist eine Teilvermietung der Räume an eine Psychotherapeutin, sodass Synergieeffekte genutzt werden können. In St. Johann-Upfingen gibt es einen Spielplatz mit Bolzplatz, Turngeräten, Kletterparcours und Seilbahn. Nun wird der in die Natur eingebettete Platz gemeinsam von der Gemeindeverwaltung und dem Verein Spielplatzfreunde Upfingen um das Element Na„ - tur aus der Höhe erleben“ erweitert. In einer Baumgruppe wird ein offenes Baumhaus mit Fernrohren zur Naturbeachtung und einer Rutsche errichtet. Damit können sich Kinder und Jugendli- che aktiv mit Natur und Landschaft auseinandersetzen. Das neue Spielelement fördert die Verbundenheit zur Natur und steigert die Attraktivität des Geländes. Zwei Privatpersonen gründen in Erkenbrechtsweiler einen eige- nen Betrieb und tragen so dazu bei, dass die Gemeinde für die Bevölkerung und Besucher attraktiver wird. Die Existenzgrün- dung der „Alten Backstube“ beinhaltet drei Angebote: Event- Gastronomie, Ferienzimmer und Wohnraum. Ein leerstehendes Foto: Hannes Runknagel Gebäude einer ehemaligen Bäckerei wird dafür modernisiert und Der Beirat der LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb hat am 29. Ok- umgestaltet. Gastronomisch wird die „Alte Backstube“ deftige tober 2020 weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. Für diese regionale Küche bieten und als Treffpunkt im Ort und als Lokation stellt das Land nun mehr als 335.760 Euro EU-Mittel und 208.740 für Events und Feierlichkeiten dienen. Dazu entstehen ein Gäste- Euro Landesmittel bereit. zimmer, eine Gästewohnung sowie eine Mietwohnung. In -Gossenzugen ist seit 150 Jahren die traditionelle Auch im Jahr 2021 können wieder LEADER-Projekte auf der Gaststätte „Traube“ zu finden. Seit 2012 steht diese allerdings Mittleren Alb gefördert werden, beispielsweise Vorhaben zur leer, zudem bedürfen die Dorfwirtschaft und dazugehörige Woh- Nah- und Grundversorgung, zur attraktiveren Gestaltung von Orts- nungen einer Modernisierung. Der Eigentümer plant die Gast- mitten, Angebote und Strukturen in sozialen wie auch kulturellen stätte grundlegend zu erneuern und energieeffizient umzubauen. Bereichen sowie die Gründung und Weiterentwicklung von kleinen Die Wohnungen werden zeitgemäß renoviert, ausgestattet und Unternehmen. Wenn Sie eine Projektidee haben, die in 2021 um- teilweise barrierefrei umgestaltet. Diese Maßnahmen tragen zur gesetzt werden soll, können Sie sich bereits jetzt an das LEADER- Wiederbelebung der alteingesessenen Gaststätte für Bevölkerung Regionalmanagement in Münsingen wenden. Elisabeth Markwardt und Gäste bei und leisten einen Beitrag zur Entlastung der ange- und Hannes Bartholl beraten Sie gerne zur Umsetzung der Idee spannten Wohnungssituation in der Region. und Inanspruchnahme einer Förderung. Fördermittel für acht weitere Projekte Sie haben auch eine Idee für ein LEADER-Projekt? Dann melden In der Ortsmitte von entsteht der Markplatz11 – ein Sie sich jederzeit beim Regionalmanagement in Münsingen. Eli- Lebensmittelgeschäft mit Cafébetrieb, Postfiliale sowie Apothe- sabeth Markwardt (07381/402 97-02, [email protected]) ken- und Reinigungsdienst. Daneben dient der Marktplatz11 als und Hannes Bartholl (07381/402 97-01, [email protected]) neuer Dorfmittelpunkt mit der Möglichkeit für alltägliche Begeg- beraten Sie gerne. Weitere Informationen unter www.leader-alb.de. nungen und ein soziales Miteinander. Das Projekt wird von einer bürgerschaftlichen Genossenschaft umgesetzt und entsteht in Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 er 2014 Stellvertretender Leiter der Abteilung „Straßenwesen und Verkehr“ wurde. „Ich freue mich darauf, mit den Kolleginnen und Kollegen die Straßeninfrastruktur im Tübingen weiterzuentwickeln und gleichzeitig den eingeschlagenen Weg der Abteilung zu einer modernen Mobilitätsverwaltung aktiv zu begleiten“, so Rainer Hölz. Hölz ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Rottenburg-Wen- delsheim. In seiner Freizeit ist er gerne und so oft es geht draußen in der Natur sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad unterwegs. Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf berät Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg zu allen beruf- lichen Fragen und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Wir bieten Orientierungsberatung, Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Projekte und setzen uns für die Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben ein. Wir unterstützen Frauen bei der Realisierung ihrer beruflichen Pläne und bei der Klärung berufs- bezogener Fragen und Probleme. Für persönliche Beratung stehen wir aktuell auf vielfältige Weise zur Verfügung: Es besteht die Möglichkeiten der E-Mail- und Telefon- beratung, bei Bedarf können wir gerne eine Online-Videoberatung für Sie einrichten. Auch die Chat-Beratung via Threema oder Tele- gram (0162 5764256) steht Ihnen frei. Im November 2020 gibt es keine Präsenzberatung. Unser Seminarprogramm findet in digitaler Form statt, Sie können bequem von zuhause oder unterwegs teilnehmen. Im November laden wir Sie ein zum Bewerbungstraining „Fit für die neue Stelle“ am 11.11. und zum Karriere-Workshop „FreCh – Frauen ergreifen Chancen“ am 20.11.20. Rainer Hölz ist seit 3. November neuer Leiter der Abteilung Alle Angebote und Aktuelles immer auf www.frauundberuf-rt.de „Straßenwesen und Verkehr“ des Regierungspräsidiums Tübingen und Facebook „Kontaktstelle Frau und Beruf -Alb“. Bild: Rainer Hölz und Regierungspräsident Klaus Tappeser Ad Hoc Laden in Reutlingen - Neue Parkplätze für Elektroautos Nachdem im Dezember 2019 das Parkhaus des beruflichen Schul- zentrums Reulingen nach langer und umfangreicher Sanierungs- phase wieder vollständig in Betrieb gegangen ist, bietet der Land- kreis seit Oktober dort nun auch vier neue Lademöglichkeiten für Elektroautos Erste landesweite digitale Weiterbildungs- Wer seine Parkscheibe nutzt, kann für vier Stunden gebührenfrei messe KOMPENEX BW und spontan - also ad hoc - laden und parken, ohne sich vorher Die landesweiten Regionalbüros für berufliche Fortbildung veran- registrieren oder vertraglich an den Betreiber binden zu müssen. stalten gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Die Bezahlung erfolgt unmittelbar vor oder nach dem Ladevorgang Wohnungsbau Baden-Württemberg am Dienstag, 24. November direkt an einem integrierten Bezahlterminal, mit Kreditkarte oder von 15 bis 20 Uhr erstmals eine landesweite digitale Weiterbil- auf anderem Weg online. dungsmesse KOMPENEX BW. Die E-Ladestation, die sich in Deck 3 hinter den Zweiradparkplät- Alle, die an Weiterbildung interessiert sind, können sich in drei zen befindet, wird mit Ökostrom betrieben. Aussteller-Messehallen zu allen Themen der beruflichen Weiter- Regierungspräsident Klaus Tappeser hat den Bauingenieur bildung informieren: Technik/Handwerk/Logistik, Wirtschaft/Ver- Rainer Hölz zum neuen Leiter der Abteilung „Straßenwesen waltung/Dienstleistung und Gesundheit/Sozialwesen/Pädagogik. und Verkehr“ bestellt. Hölz war bislang Stellvertretender Leiter Die Teilnahme ist kostenfrei. dieser Abteilung und gleichzeitig Leiter des Referats „Steu- Jeder kann über www.kompenex-bw.de barrierefrei die Messe erung und Baufinanzen, Vertrags- und Verdingungswesen“. besuchen. „Mit Herrn Hölz übernimmt ein sehr erfahrener und kompetenter Bildungsexperten beraten in einer Beratungs-Messehalle im 1:1 Kollege die Abteilungsleitung. Gemeinsam werden wir alles da- Video-Chat zu Wiedereinstieg, Quereinstieg, Umstieg, Aufstieg, ransetzen, den Menschen und der Wirtschaft im Regierungsbezirk Finanzierung der Weiterbildung und allen Themen rund um den Tübingen auch weiterhin ein leistungsfähiges und sicheres Netz an Arbeitsmarkt. Sie geben Tipps und Informationen zu Fördermög- Bundes- und Landesstraßen zur Verfügung zu stellen. Außerdem lichkeiten und Fragen rund um die berufliche Weiterbildung. wollen wir Akzente in Richtung einer intelligenten Mobilität der Ein Online-Café ermöglicht Interessierten sich digital auszutau- Zukunft setzen“, machte Regierungspräsident Tappeser bei der schen. Einsetzung deutlich. Hölz tritt die Nachfolge von Josef Bild an, der Bereits ab dem 19. November kann die KOMPENEX unter www. nach über zwölf Jahren als Leiter der Abteilung in den Ruhestand kompenex-bw.de aufgerufen werden. So können alle Interessier- getreten ist. ten schon im Vorfeld das Angebot durchforsten und sich entschei- Rainer Hölz ist in Bad Wildbad im Nordschwarzwald aufgewach- den, welche Messeangebote sie am 24. November nutzen wollen. sen und schloss nach dem Abitur in Pforzheim ein Studium des Die 13 Regionalbüros stehen für die vom Wirtschaftsministerium Bauingenieurwesens an der Universität (TH) Karlsruhe ab. Nach geförderten 31 Netzwerke für berufliche Fortbildung mit rund 1500 dem Referendariat, das er von 1991 bis 1993 beim Regierungs- qualifizierten Weiterbildungsanbietern im Land. Das Netzwerk gibt präsidium Karlsruhe absolvierte, folgte im Mai 1993 der Einstieg es seit über 50 Jahren und gilt als eine bundesweit einmalige beim Straßenbauamt in Reutlingen mit gleichzeitiger Abordnung Einrichtung. als Referent in das Referat „Ingenieurbau“ des Regierungspräsidi- ums Tübingen. Im Anschluss war er von 1996 bis 2003 Stellvertre- tender Leiter der Baustoff- und Bodenprüfstelle, bis er ab 2003 in Stuttgart mehrere Stationen im damaligen Ministerium für Verkehr und Umwelt und im Innenministerium absolvierte. Als Referent war Hölz in dieser Zeit zunächst mit den Themen Straßenerhaltung und Straßenbautechnik befasst, später dann mit dem Straßenbau für Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen im Regie- rungsbezirk Tübingen. Ab 2008 war er Stellvertretender Referats- leiter im Innenministerium im Referat „Straßenplanung östlicher Landesteil, Bedarfsplanung, Umweltschutz“ bis dann 2010 der Wechsel zurück ans Regierungspräsidium Tübingen erfolgte, wo Nummer 46 Donnerstag, 12.11.2020 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 Katholische Kirche St. Josef, Bad Urach Maria zum Guten Stein, Dettingen mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann und Evangelische Kirchengemeinde Römerstein Grabenstetten Pfarrbüro: Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752 Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.katholischekircheBadUrach.de Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche E-Mail: [email protected] [email protected] KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096 http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge- Erreichbarkeit des Pfarrbüros meinden/grabenstetten/ Das Pfarrbüro ist montags bis donnerstags von 9 bis 11 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung besetzt. Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter Freitag 9:00 – 11.30 Uhr 07383/ 1504 zu erreichen. Wochenspruch: Gottesdienstordnung Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10a Donnerstag, 12. November 2020 14:30 Gottesdienst von Gemeinde in Rente, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 15.11. – Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.00 Frühgottesdienst in der Kirche (Pfr. Arnold) *) Freitag, 13. November 2020 Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach 9.45 Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10-12 Zeit des Zuhörens, St. Josef, Bad Urach 10.00 Spätgottesdienst in der Kirche (Pfr. Arnold) *) Samstag, 14. November 2020 Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Das Opfer an diesem Tag ist für Friedensdienste be- stimmt. Sonntag, 15. November 2020 - Volkstrauertag 10:00 Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag, evang. Aman- Mittwoch, 18.11. duskirche, Bad Urach 17.00 Konfirmandenunterricht ! Kein Gottesdienst in St. Josef, Bad Urach ! 19.30 Gottesdienst zu Buß- und Bettag in Hülben Das Opfer ist für das Albrecht-Bengel-Haus bestimmt. Freitag, 20. November 2020 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 22.11. 10 - 12 Zeit des Zuhörens, St. Josef, Bad Urach 9.45 Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfr. Arnold) in der Samstag, 21. November 2020 Falkensteinhalle 16:00 Ökum. Gedenk-Gottesdienst für die Verstorbenen des Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen Seniorenzentrums Herzog Christoph und Am Grünen Herz, St. Josef, Bad Urach 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 22. November 2020 - Christkönigsonntag WICHTIGER HINWEIS: 10:30 Jugendgottesdienst, St. Josef, Bad Urach Im November finden momentan keine Gruppen und Kreise 11:45 Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach statt. Grund dafür ist die seit Montag verschärfte staatliche Firmvorbereitung 2020/2021 Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Der geplante Elternabend der Firmbewerberinnen und Firmbewer- ber mit ihren Eltern zum Start der Firmvorbereitung am 19. Novem- Ausnahmen davon sind der Konfirmandenunterricht, der ber 2020 muss auf Grund der aktuellen Corona-Lage abgesagt unter Einhaltung der in den weiterführenden Schulen gel- werden. Gerne können die Anmeldungen per Fax, per Mail, auf tenden Regeln stattfinden darf sowie die Feier der Gottes- dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten am Pfarrbüro dienste (inklusive Kindergottesdienst), die grundgesetz- abgegeben werden. lich geschützt sind. Zeit des Zuhörens Das Pastoralteam lädt ab November zu Gesprächszeiten in die Kirchen St. Josef, Bad Urach und Maria Zum Guten Stein, Dettin- Liebe Gemeindeglieder, gen herzlich ein. Wir feiern den Sonntags-Gottesdienst seit Oktober witterungs- Besonders in Zeiten der Isolation und Einsamkeit kann für Men- bedingt wieder in unserer Peter-und-Paul-Kirche in Grabenstetten. schen ein Gespräch viel bewirken. Pfarrer Alain und Diakon Rudolf Leider bietet unsere Kirche nach den Corona-Abstandsregeln nur möchten sich für einzelne Menschen Zeit nehmen, die das Ge- Platz für gut 40 Menschen (bei Einzelbelegung; häusliche Gemein- spräch suchen oder beten möchten. schaften erhöhen sich die Anzahl der Sitzplätze möglicherweise Die Termine sind freitags von 10 bis 12 Uhr in der Kirche St. Josef, geringfügig). Bad Urach und mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der Kirche Maria Die Einzelplätze sind im Kirchenraum durch Sitzkissen markiert. zum Guten Stein in Dettingen. Unsere Kirchengemeinderäte sind gerne dabei behilflich, einen Selbstverständlich ist das Pastoralteam auch außerhalb dieser Platz zu finden. Auch die Empore darf wieder genutzt werden. Zeiten erreichbar. Da in unseren Gottesdiensten in Grabenstetten regelmäßig mehr Die aktuellen Hygienevorschriften sind einzuhalten. als 40 Personen zusammenkommen, wird es in der kalten Jah- Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona und Diakon Rudolf Tress reszeit nötig werden, zwei Gottesdienste am Sonntagmorgen hintereinander zu feiern. In aller Regel werden diese Gottesdienste nach einer identischen Liturgie gefeiert. Frühgottesdienst: 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr Spätgottesdienst: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr Dazwischen wird der Kirchenraum gründlich gelüftet. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit, der während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Auf Ihr Kommen und auf ein Beisammensein unter Gottes Wort und seinem Segen freut sich der Kirchengemeinderat Grabenstetten! Gemeindereise nach Rom Das Frauenfrühstück im November muss aufgrund der aktu- Die für dieses Jahr geplante Gemeindereise nach Rom musste auf ellen Coronalage leider ausfallen. das Jahr 2021verschoben werden. Sie findet in der Zeit vom 27. September bis 2. Oktober statt. Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 Wer gerne mitfahren möchte und bisher noch nicht angemeldet ist, von 836 Ringe gegen die Schützen aus dem Nachbarort Hülben. kann sich bis Ende Januar 2020 im Pfarrbüro melden. Marc Thomas 285 Ringe Dort erhalten Sie nähere Auskünfte über den Ablauf der Reise. Hanna Henger 276 Ringe Willi Jahn 275 Ringe Andrè Lang 261 Ringe

Musikschule Bad Urach & Umgebung e.V.

Konzert-Ausfall Für den 13. November hatte die Mu- sikschule Bad Urach & Umgebung e.V. ein Schülerkonzert geplant - nach Rundenwettkämpfe KK – liegend einigen wenigen "Open-Air-Veran- Bezirksliga staltungen" im Sommer wollten wir 2. Wettkampf SV Grabenstetten 1 – KKSG Gächingen 1 unseren Schüler-innen/n nach langer 850 : 885 Zeit endlich wieder einmal eine Vor- Die erste Mannschaft erzielte im zweiten Wettkampf gegen die spielmöglichkeit in einem Saal bieten. Schützen aus Gächingen 850 Ringe. Mit diesem Gesamtergebnis Selbstverständlich mit allen gebote- bleibt unsere erste Mannschaft auf dem 17. Platz. nen Vorsichtsmaßnahmen! Yvonne Schmauder 287 Ringe Nach den in der Zwischenzeit be- Uwe Schmauder 287 Ringe schlossenen und ab dem 2.11.2020 Torsten Binsch 276 Ringe geltenden Vorschriften müssen wir Hubert Gablenz 260 Ringe dieses Konzert nun aber leider absagen. Kreisliga 2. Wettkampf SV Grabenstetten 2 : SG Hülben 1 Wir hoffen sehr, daß wir in absehbarer Zeit unseren Schülerinnen 836 : 833 und Schülern und auch deren Angehörigen mit einem Schülerkon- Die zweite Mannschaft konnte sich um zehn Ringe gegenüber zert bei uns in der Schloßmühle ein Stück "Normalität" wiederge- ihrem ersten Wettkampf steigern und schoss ein Gesamtergebnis ben können!

Eindruck hinterlassen!

Mit einer Anzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt

Römerstraße 19 · 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 · Fax 07123/3688-222