Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken in

Gottlob Maier Daimlerstraße 7 72793 Pfullingen Tel.: 0 71 21 / 9 79 00 www.maier-boschservice.de Für Ihr Auto tun wir alles.

Foto: Silviarita auf Pixabay 2

bauen, obwohl diese längst MARKTGEFLÜSTER weggezogen sind und keinerlei „Stell dir vor, jetzt hend scho wieder irgendwelche Stuttgarter Interesse haben, dieses Haus meim Sohn a Haus vor dr Nas weg gschnappt. Der sucht scho jemals zu beziehen. Es gibt so lang a Haus zum kaufa und grad isch doch älles so deier. Und alleinstehende Menschen, die wenns no mol ebbes zum kaufa gibt, kommed die Stuttgarter nur zwei Zimmer ihres riesigen doher und kaufed die Eiheimische die Heiser weg.“ Hauses bewohnen, den Gar- ten, das Haus und sich selbst Nicht nur in der Politik, auch bei den Menschen auf den Markt- nicht mehr versorgen können plätzen sind Wohnungsnot und hohe Miet- und Immobilienpreise und trotzdem nicht umziehen ein Thema. An allen Ecken und Enden wird gebaut und trotzdem wollen. „Einen alten Baum scheint der Wohnraum nicht für alle zu reichen. Die Zahl der verpflanzt man nicht“, lautet Wohnungs- und Häuser-Suchenden ist groß, die Konkurrenz die Begründung. Das erzählen untereinander hart. Und dann kommen auch noch Menschen aus Sie mal einer sechsköpfigen anderen Regionen daher und kaufen den Einheimischen die Häuser Familie, die in einer 3-Zimmer-Wohnung lebt. weg. Was für eine bodenlose Unverschämtheit! Häuser und Wohnungen sind dazu da, bewohnt zu werden. Bau- plätze sind dazu da, bebaut zu werden. Ein Dach über dem Kopf Reigschmeckte versus Ureinwohner zu haben, ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Ob diese nun Liebe Einheimische: Wie kann euch denn Jemand etwas wegneh- Stuttgarter, Pfullinger, Berliner, Eninger oder Syrer sind, ist egal, men, das euch gar nicht gehört? Meines Wissens nach hat lediglich denn alle haben eines gemeinsam: das Bedürfnis nach einem die jeweilige Stadt beziehungsweise Gemeinde ein Vorkaufsrecht sicheren Zuhause für sich und ihre Familie. und nicht etwa Jeder, dessen Familie zufällig seit Generationen dort lebt. Die Vorherrschaft von Dynastien ist (zumindest hierzulande) Viel Glück allen, die ein Zuhause suchen, längst abgelöst durch eine überregionale und globale Lebensweise. wünscht Urschel, die Marktfrau! Will heißen: auch ein Stuttgarter darf sich in Pfullingen niederlas- sen, sofern er das möchte. P.S: Urschel freut sich über Kommentare und Anregungen zu allen möglichen Themen! Haben Sie was auf dem Herzen und was Sie Die Einen jammern so, die Anderen so. Stuttgarter und andere aus schon immer mal loswerden wollten... Schreiben Sie ihr unter: Regionen von jenseits der Stadtgrenzen beschweren sich darüber, [email protected] Stichwort: Marktgeflüster. dass sie keine Chance haben an Immobilien ranzukommen, weil „alles unter der Hand weg geht und man hier nur durch Erbschaft Dreifacherfolg der und Verwandte an Eigenheim oder bezahlbare Mietwohnungen kommt.“ Liebe Dazugezogenen: Ist es nicht menschlich, das Pfullinger Sensenmäher wertvolle Eigentum vorrangig an die eigene Sippschaft weiter- (pr) Beim 25. Internationalen geben zu wollen? Wettmähen am 16.06.2019 im Bernauer Hochtal waren die Wer ist denn nun also schuld daran, dass es in der Echaz-Region Pfullinger Sensenmäher sehr zu wenig bezahlbaren Wohnraum gibt? Immobilienspekulanten? erfolgreich. Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank? Veränderte Wohn- bedürfnisse? Alles irgendwie nicht greifbar! Dann müssen eben Katrin Schwille und Karl Vill- andere als Sündenbock herhalten: für die Einheimischen die gattner konnten an ihre Erfolge Auswärtigen und umgekehrt. in Sachsen und Alberschwende anknüpfen und sie sogar noch Wie gut, dass Menschen keine Bäume sind! ausbauen. Beide haben in Schuldzuweisungen helfen nicht weiter, die Frustration der Im- Ihren Kategorien jeweils den mobiliensuchenden ist aber verständlich. Vor allem, wenn man ersten Platz erreicht. Auch betrachtet, wie viele leerstehende Häuser und Bauplätze es in den Jörg Schwille konnte sich in umliegenden Gemeinden gibt. Die Geschichten, die die Menschen seiner Kategorie wesentlich auf der Suche nach Wohneigentum erleben sind haarsträubend: verbessern und erreichte einen Da gibt es Häuser, die seit vielen Jahren leer stehen und deren hervorragenden siebten Platz. Eigentümer lediglich zum Pflanzen gießen und Rasen mähen Der zu den Pfullinger Sensen- vorbeikommen. Ach ja, und um den Briefkasten zu leeren, der mähern angehörige erst 12-jäh- regelmäßig überquillt vor Kaufangeboten, die Suchende einwerfen. rige Traifelberger Michael Reiff Es gibt Bauplatzbesitzer, die kaufinteressierte Familien abwim- hat seinen zweiten Platz in der meln mit Kommentaren wie „I brauch koi Geld“. Handwerker, die Kategorie Jugendliche erfolgreich verteidigt. Somit traten sie den gerufen werden um leerstehende Häuser zu renovieren, deren Heimweg mit drei Pokalen an. Eigentümer aber nicht vermieten wollen „und scho gar ned an Foto: hinten von links: Karl Villgrattner, Jörg Schwille Ausländer“. Eltern, die für ihre Kinder ein Haus im Heimatort vorne von links: Michael Reiff, Katrin Schwille

DER PERFEKTE

Rolladen- & SCHATTEN Sonnenschutztechnik Max-Eyth-Straße 18 72793 Pfullingen Telefon 07121-71712 www.mayer-rolladen.de

Rolläden . Jalousien . Markisen . Klappläden . Sonnenschirme . Tore . Reparaturservice 3

auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Rothaus-Beach- Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ob mit oder ohne elektrische Unterstüt- Cup – Am 29. Juni zung, das Rad ist sowohl im Albvorland als auch auf der Alb eine Hobbyturnier umweltfreundliche und gesunde Alternative. (rp)- Das Rothaus Beach Vol- Wie kann man mitmachen? leyballturniers startet am Unter www.stadtradeln.de/pfullingen kann man sich registrieren Samstag 29. Juni mit der Hob- und entweder einem bereits bestehenden Team beitreten oder byrunde, Beginn ist um 9.30 ein eigenes Team gründen. Für alle, die zum Beispiel alleine Uhr im Freibad in Pfullingen. fahren und/oder sich keinem Team zugehörig fühlen, bietet Erwartet werden wieder viele das "Offene Team" die Möglichkeit, mitzumachen. Dann einfach Hobby-Teams, manche davon losradeln und alle Radkilometer vom 29. Juni bis 19. Juli im sind schon seit vielen Jahren Online-Radelkalender, über die STADTRADELN-App oder per Stammgäste. Hand im Erfassungsbogen eintragen. Teilnehmen können alle, Wie bisher werden auch die die in Pfullingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder Fans von Spitzenvolleyball auf eine Schule besuchen. ihre Kosten kommen, denn im Rahmen der Ba-Wü-Beach-Tour Die Teams mit den absolut meisten Kilometern und den meisten des Verbands präsentiert der Kilometern pro Teammitglied im Landkreis erhalten VfL am Sonntag, 30.06. ein am Ende der Aktion eine Geldprämie (1. Platz 200 Euro, 2. Platz erlesenes Herrenfeld bis hin 100 Euro, 3. Platz 50 Euro) für eine Teamfeier oder Fahrradzube- zu Ober- und Regionalliga. Am hör. Außerdem werden unter allen Teilnehmenden 10 Gutscheine Samstag, 6. Juli findet dann das im Wert von jeweils 30 Euro bei einem Fahrradgeschäft eigener Freizeitturnier statt, bevor dann Wahl verlost. zum Abschluss am Sonntag, 7. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Pfullingen unter Juli Bezirks- und Landesliga- www.pfullingen.de (direkt auf der Startseite unter der Rubrik Duos der Damen nochmals das "Stadtradeln"). (Foto: Klima-Bündnis) Publikum begeistern. Auch hier beginnen die Turniere jeweils um 9.30 Uhr. Pfullingen für ein prima Klima Infoveranstaltung zum Klimaschutzmanagement (StP) „Pfullingen - für ein prima Klima“ – dieser Slogan steht für das erklärte Ziel der Stadt, dass bis 2030 jeder Bürger nur noch Stadt - Land - Radeln 4,5 Tonnen an CO2 produziert. Pfullingen ist mit dabei! Bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 04.07.2019 (StP) Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Pfullingen vom 29. Juni um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Pfullingen, Bismarckstraße 53, bis 19. Juli 2019, gemeinsam mit dem Landkreis Reutlingen unter stellen die Stadt Pfullingen und die KlimaschutzAgentur Reutlingen dem Motto STADT-LAND-RADELN, wieder am internationalen die geplante städtische Klimaanalyse und das Klimaschutzkonzept Wettbewerb "Stadtradeln" teil. vor. Außerdem werden die Umsetzungsschritte für Pfullingen auf dem Weg zu einem „Prima Klima“ erläutert. Ein Energie- und Ansporn dafür ist unter anderem, dass die Pfullinger Stadtradler Projektteam, das aus Verwaltung, Stadtwerken und den Exper- im letzten Jahr mit über 26.000 gefahrenen Kilometern im Ranking ten der KlimaschutzAgentur besteht, ist derzeit dabei, die über der teilnehmenden Kommunen den zweiten Platz erreicht und im 30 Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept zu bearbeiten. Es Aktionszeitraum vier Tonnen CO2 vermieden haben. wurden zahlreiche Arbeitspakete definiert, an deren Umsetzung es Schritt für Schritt geht. Zudem wurden weitere, neue Maßnahmen Der internationale Wettbewerb für mehr Klimaschutz ist eine und Aufgaben erarbeitet und hinzugefügt. Aktion des Klima-Bündnisses und eine der größten Kampagnen zur Förderung des Radverkehrs. Jeder kann mitmachen und im Bezug genommen wird bei der Veranstaltung auch auf das För- Aktionszeitraum, ob beruflich oder privat, mit dem Rad fahren. derprogramm KLIMOPASS, in dessen Rahmen spezielle planungs- Alle Kilometer, die mit dem Rad gefahren werden, egal ob zur relevante Informationen für die Kommune ermittelt werden, um Arbeit, zum Einkaufen, bei einer Wochenendtour, werden gezählt! positive Klimafunktionen für Pfullingen zu erhalten und negative Es geht dabei um Spaß am und beim Radfahren, aber vor allem Klimaeigenschaften – die auch eine Folge des Klimawandels in Baden-Württemberg sind - möglichst zu minimieren.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei – um Anmeldung unter: [email protected] wird gebeten! 4 Trau, schau wem! Literatur und Limo Neue Aufführung der Theaterwerkstatt der Generationen im Klostergarten In Zusammenarbeit mit der Vhs (FV) Auch in diesem Sommer laden VHS und Neske-Bibliothek wieder zu „Literatur und Limo“ in den Klostergarten ein: Literatur und Spritziges an diesem idyllischen Ort – wie in den Zeiten der Verlegerfamilie Neske.

Am Sonntag, 28. Juli und am Sonntag, 4. August, jeweils um 15.30 Uhr liest Felicitas Vogel, Kuratorin der Neske-Bibliothek, aus Bü- chern und unveröffentlichten Neske-Texten; Hubert Himmelsbach vom Restaurant Klostergarten sorgt für die spritzige Bewirtung.

„Die Götter sind sterblich“ heißt eines der Bücher, die Walter Jens im Neske-Verlag veröffentlicht hat. Um zwei der „Götter“ am Literaturhimmel wird es am 28. Juli gehen: Inge und Walter Jens. Sie waren freundschaftlich mit Brigitte und Günter Neske verbunden, von Walter Jens sind mehrere wunderbare Titel ins Verlagsprogramm gekommen, zahlreiche Briefe sind in den Neske- Korrespondenzen zu finden und seine Stimme ist auf einer der Sprechplatten zu hören. Inge Jens hatte gemeinsam mit Günter Neske ihren ersten Kontakt zu Thomas Manns Witwe Katja. Nach (BW) Die Theaterwerkstatt der Generationen „Mixed Pickles“ ist verstörend anders verhalten, einem Briefwechsel, den sie für Neske herausgab begann ihr großes eine würzige Mischung aus jungen und alten Laienschauspielern als von einem seit achtzig Interesse an der Familie Mann, ihre Biografien über die Frauen im Alter zwischen 16 und 90 Jahren. Einmal im Jahr führen sie ein Jahren in Harmonie lebenden der Familie wurden große Erfolge. eigenes Stück auf, meist auf Grundlage eines vorhandenen Stücks Paar erwartet wird. Zum Da- – hintersinnig, lustig und oftmals mit Impulsen zum Nachdenken. vonlaufen, findet Brenda, aber Zum Tübinger Freundeskreis gehörten weitere prominente Auto- Diesmal heißt das Stück: „Trau, schau, wem!“, frei nach Michael die Geschichte nimmt nicht nur ren: Ernst und Karola Bloch, Walter Schulz und Hans Mayer, die Brett. eine unerwartete Wendung. gerne und oft zu Gast im Pfullinger Kloster waren. „Aufgeblättert im Wind“ werden am Sonntag, 4. August Briefe und Der Reporter George Baxter entdeckt in der englischen Provinz der Diesmal spielen in dem Stück: Texte dieser Geistesgrößen, aber auch eine Erinnerung an einen 60er Jahre ein uraltes Ehepaar, das 80 Jahre lang verheiratet ist. Gerda Frey (Mary Mellowes), Besuch von Martin Heidegger. Ihm widmete Brigitte Neske einige Der achtzigste Hochzeitstag der beiden Alten fällt zufälligerweise Werner Wendt (Henry Mel- von seiner Philosophie inspirierte Gedichte, die atmosphärisch genau auf Georges Heiratstermin am 1. Juni 1966, der in wenigen lowes), Heike Reiff (Brenda die Erinnerung an die Besuche der prominenten Gäste im Kloster Wochen bevorsteht. Gutes oder schlechtes Zeichen? Baxter), Gerd Wanner (George Pfullingen aufscheinen lassen. George macht sich Mut und schreibt eine verklärende, aber ziem- Baxter), Lukas Flad (Mr. Elton), lich frei erfundene Zeitungsnotiz über das achtzigjährige Eheglück Daniela Scholz (Stella), Christi- Bei Regen finden die Veranstaltungen in der Klosterkirche statt. der Alten. Miss Jessop, die Besitzerin des Provinzblatts, selbst ne Flad (Joan Banstead), Hed- Eintritt: 4.- (inkl. Limo). (Foto: Archivbild) nie verheiratet, aber eine glühende Verfechterin der Institution wig Barthold (Schwester Betty), Ehe, ist entzückt. Die Leser können dafür begeistert werden, Lina Kurz (Susan). Regie und den Jubilaren einen luxuriösen London-Aufenthalt zu sponsern, Inszenierung stammen wieder gespickt mit Empfängen, Interviews und Events, mit der Aussicht von Cordelia Honigberger, die auf herzergreifende Berichte und Bilder von dem sich innig lie- Projektleitung haben Cordelia benden Paar. Konkurrierende Zeitungen, argwöhnisch, aber auch Honigberger und Heike Reiff neidisch, versuchen mit allen Mitteln, ebenfalls Kapital aus dieser übernommen. Top-Story zu schlagen. Brenda, die eigentlich auf Flitterwochen mit ihrem frisch an- Die Aufführungen finden in der getrauten Ehemann George eingestellt ist, gerät stattdessen in Mensa des Friedrich Schiller einen nervenaufreibenden Medienrummel um zwei Alte, die sich Gymnasiums statt, am 12., 13, und 20. Juli jeweils ab 20.00 Uhr. Abendkasse und Bewirtung beginnt jeweils ab 19.00 Uhr. Karten gibt es ab sofort im Vor- verkauf bei der Stadtbücherei in Pfullingen zu den gewohnten Öffnungszeiten. Neue Mitspieler gesucht Das GenerationenTheater sucht auch für die kommende Spiel- zeit wieder theaterbegeisterte Mitspieler und Mitspielerinnen. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 24. Juli um 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Mensa des Friedrich-Schiller- Gymnasiums, Klostergarten 1, 72793 Pfullingen statt. Anmeldung bis zum 04. Juli bei Heike Reiff (0176) 55 41 06 16, www.bt-pfullingen.de 5

10. Pfullinger Sommernacht Buchtipp! „Im Geopark Mit 3 neuen Gastronomen am 29. Juni auf KneipenTour Schwäbische Alb“ Gerrit-Richard Ranft – Silberburg Verlag · 16,99€ ✆ 0 71 21 · 75 42 63 www.buchhandlung-laiblinsplatz.de Was ist ein Ammonit? Wo haust der Löwen- Öffnungszeiten: mensch? Diese und Mo.–Fr.: 9 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr* viele andere Fragen Sa.: 9 – 12.30 Uhr beant worten 70 abwechs lungs reiche * Ab den Pfi ngstferien: Familienausflüge 13–14 Uhr Mittagspause auf die Schwäbische Alb.

Die Pfullinger Sommernacht zieht schon seit 10 Jahren zahlreiche Besucher an, auch in diesem Jahr haben sich die Gastronomen einiges einfallen lassen. (Foto: BW)

(BW) In einer lauen Sommernacht in Pfullingen von Gaststätte Konzept. Schirmherr der Veran- zu Gaststätte zu schlendern, nette Freunde treffen, gute Musik staltung ist der Gewerbe- und Die Cover Band "Diet Dope" spielt während der Sommernacht und hören und einfach mal die Seele baumeln lassen, diese Idee hatten Handelsverein Pfullingen, er ist, auf Einladung von i'kuh im Schlosshof. (Foto: pr) vor vielen Jahren Pfullingens Kümmerer Horst Rehm, Sebastian ebenso wie die Medienagentur Gerdemann und Vassilios Nikolaidis, dem damaligen Besitzer des Kontrast Plus, Sponsor der Sommernacht. Weshalb der kostenlose Shuttle Papagallos Eiscafé. Die Idee hatte solchen Anklang gefunden, dass Bus auch diesen Veranstal- die Pfullinger Sommernacht längst zu einem festen Bestandteil In acht verschiedenen Locations werden kulinarische Leckereien tungsort anfährt. der Sommeraktivitäten geworden ist und aus dem Veranstaltungs- angeboten, man kann Cocktails genießen, Freunde treffen, Live Zum diesjährigen Open Air der kalender nicht mehr wegzudenken ist. In diesem Jahr laden zum Musik hören oder sogar das Tanzbein schwingen. Start ist wieder Initiative für ein Kulturhaus 10. Mal Pfullinger Gastronomen zur Pfullinger Sommernacht. um 18.00 Uhr, mit von der Partie sind diesmal drei Neue. (I’Kuh) kehren Thimo König (Gesang, Drums), Marco Keu- Mittlerweile organisieren, wie auch schon in den Jahren zuvor, Drei Gastronomen sind neu dabei chel (Gesang, Gitarren) und Hubert Himmelsbach vom Restaurant Klostergarten und Michael Zu den Klassikern zählen auch in diesem Jahr in jedem Fall, der Michael Kallinger (Gitarren) Villgrattner, vom Südtiroler die Sommernacht, mit bewährtem Südtiroler in der Gönninger Straße, die Marktschenke auf dem und Walter Wilhelm (Lead Marktplatz, das Restaurant Klostergarten in der Klosterstraße Vocals, Bass, Piano) mit ihrer und die Höhengaststätte Jahnhaus am Sportplatz. Ganz neu Band Diet Dope wieder in den dabei sind das Restaurant Classe 88 und Schairer’s Esskultur, Schloßhof zurück. Wer in den beide ebenfalls auf dem Marktplatz, sowie das Schloss Stüble in vergangenen Jahren dabei der Schloss Straße gegenüber der WHR. war, weiß was das heißt: Diet Direkt daneben im Schlosshof veranstaltet in diesem Jahr gleich- Dope, das sind vier Jahrzehnte zeitig der Kulturverein i’kuh sein traditionelles Open Air Konzert Rock- und Popgeschichte in mit der Gruppe diet dope. veränderlichen Bestandteilen, Und damit sie an diesem Abend bequem zu den verschieden serviert als Kombipackung Veranstaltungsorten kommen, ist wieder ein kostenloser Shuttle aus Gitarren, Bass, Drums und Bus von der Fahrzentrale Reutlingen eingerichtet. mehrstimmigem Gesang. Mit freundlicher Unterstützung von Doch egal, wo sie in die Veranstaltungsrunde einsteigen, ob mit Bruno Mars, Green Day, Robbie dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß, kulinarisch und musikalisch Williams, AC/DC, Daft Punk, kommen sie auf jeden Fall wieder auf ihre Kosten. den Ärzten und zahlreichen Beim Südtiroler gibt es ganz zünftig Speckbrettl und Bauerntoast, weiteren Ikonen. Dabei kleidet dazu Südtiroler Weine und Sommercocktails. Bei der Marktschenke die Band mit ihren drei(!) Lead- ist ein Weizenbierstand aufgestellt, dazu gibt es Leckeres vom vokalisten jede Nummer in ein Grill und Live Musik mit P-Town Product. Bei Schairers Esskultur ganz eigenes Gewand. mixt für sie „The men’s life“ feine Cocktails, dazu gibt es Wurst- salat, Obazda und Schmalzbrot. Das Restaurant Classe 88 bietet Als Opener spielt in diesem Weine, Cocktails und Eis, Schnitzelliebhaber können im Jahnhaus Jahr die Nachwuchsband das Sommernachtsschnitzel bekommen und dazu eine Pfullinger „plug’n’play“, das sind Mark Mostbowle. Zurück im Städle gibt es beim Schloss Stüble Burger Mende (Bass, Gesang, Rap), mit Aperol Sprizz und Irish Beer dazu spielen die Lost Colericos Joachim Träger (Gitarre), Han- und Canned Wizardy fetzige Musik. Und schließlich lohnt sich nes Oppl (E-Piano) und Lewin dann noch ein Abstecher ins Restaurant Klostergarten, dort Wester (Schlagzeug, Rap). Das gibt es neben schwäbischen Spezialitäten ab 22.00 Uhr dann im Repertoire umfasst bekannte Gewölbekeller Party mit DJ. Rock- und Poptitel von AC/DC über Toto, Michael Jackson bis hin zu den Doobie Brothers. Open Air im Schlosshof mit Diet dope Beginn 20.00 Uhr. Der Eintritt Am gleichen Abend wie die Pfullinger Sommernacht, findet am ist frei, für die Verpflegung sorgt 29. Juni ab 20. Uhr das traditionelle Open Air Konzert von i’kuh wie immer in bewährter Weise im Schlosshof statt. das Gastroteam von i'kuh ! 6 Standesamt Pfullingen

24 STUNDEN ERREICHBAR 07121 79526 AUCH SONN- UND FEIERTAGS

PFULLINGEN // SCHULSTRASSE 28 BESTATTUNGEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN WWW.MUTSCHLER-BETZ.DE

11.06. Ursula Sieglinde Faiß geb. Maier, Hohmor- genstraße 15. Geburten in Pfullingen

16.04. Sophia Theresia Sirl, Tochter von Mirelle Katharina Elisabeth Sirl-Forsmann, geb. Drysch, und Oliver Sirl, Seitenhalde 79. 18.04. Lea Marie, Tochter von Andrea, 11.07. Joachim und 02.07. 85J. Hans Hagmaier geb. Zimmermann Christa Rau 02.07. 80J. Margarete Flohr, und Christof Staneker, geb. Ruopp geb. Hüttner Sterbefälle Wolfgangstr. 6. 18.07. Johann und 02.07. 75J. Waltraud von in Pfullingen 24.04. Maximilian Ernst Gabriele Jug Ruepprecht- Sohn von Lea Sybille, geb. Blumentritt Bulling, 16.03. Philipp Manfred geb. Müller-Sommer 25.07. Dietmar und geb. Ruepprecht Weiss und Gunnar Neumann, Angelika Wahr 03.07. 75J. Hansjörg Munz geb. 27.03.2016, Goethestr. 27. geb. Maier 04.07. 90J. Erich Linder Eltern Corinna Verena 04.07. 75J. Bernd Schwille und Christian Weiss, Möchten Sie gerne die Geburt Diamantene 04.07. 70J. Hans-Joachim Hohe Straße 26. 01.06. Renate Wiedmeyer ihres Kindes im Pfullinger Renz 11.05. Adolf Paul Glöser Hohmorgenstraße 15. Journal veröffentlichen, dann Hochzeit 05.07. 80J. Inge Lüth, An der Echaz 24. 01.06. Grete Meta Herzog schicken Sie doch einfach eine in Pfullingen geb. Thomas 11.05. Erika Edit Seidlitz geb. Heidrich, Mail an: 05.07. 70J. Maria Da Costa geb. Reß, Römerstr. 50. Große Heerstraße 9. [email protected]. 18.07. Werner und E Silva 17.05. Peter Ripple 03.06. Hermine Schoss Die Veröffentlichung kostet sie Marianne Stutz 06.07. 80J. Erwin Stoll Im Käppele 2. geb. Schuh, keinen Cent. geb. Betz 07.07. 70J. Paul Votteler 29.05. Esther Marta Götz Spielbachweg 10. 25.07. Hubert und 07.07. 70J. Doris Clot, geb. Pudelko, 04.06. Giovanni Pasci Eheschließungen Ilse Müller geb. Breidenbach Hohmorgenstraße 15. Schloßstraße 12. geb. Merkle. 09.07. 80J. Georg Törner in Pfullingen 12.07. 85J. Eva Vente, Altersjubilare geb. Wrona 17.05. Adela-Petronela 12.07. 80J. Heide Schrader, » Grabmale Popovici und in Pfullingen geb. Großpietsch » Natursteine Eduard Wachter, Geb. Alter Name 13.07. 75J. Elsbeth Schaich, STEINMETZBETRIEB » Treppen Wolfgangstraße 1/1. geb. Janeschitz 17.05. Stephanie Krüger 01.07. 75J. Sidika Sentürk, 13.07. 70J. Rosa Belz und Christian Klatt, geb. Sertoglu 14.07. 103J. Margareta Kolar, Schwabstraße 27. 02.07. 90J. Helene Wagner, geb. Maczak Gedenksteine 31.05. Julia Natalie Flohr geb. Rupp 14.07. 70J. Hermann Wolf Heimat für die Seele und Sascha Manuel Heider, Lerchenstraße 2. 07.06. Patricia Christine Kate Leuze und Betreuungs- und Patrick Lehmann, Pflegekräfte aus Osteuropa Friedrich-Ebert- Straße 2/1. Beratung und Information: Tel. 07129 - 407 06 82 Goldene Hochzeit PROMEDICA PLUS Reutlingen | Tübingen in Pfullingen Birgitta & Uwe Bartels | Willi Betz Steinmetzbetrieb [email protected] Starenweg 3 72829 [email protected] Am Trieb 17 www.steinmetz-betz.de 09.07. Mehmet und www.promedicaplus.de/reutlingen 72820 Sonnenbühl-Undingen Telefon 0 71 28 / 37 72 Hanife Kaya geb. Kuru 7

Wir sind für Sie da: Ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand! • Dauerpflege • Kurzzeit- und Tagespflege Seniorendomizil Haus Ursula Römerstraße 50, 72793 Pfullingen • Ambulante Pflege [email protected] • Offener Mittagstisch Telefon 07121 3730-0 Gute Pflege ist wählbar – unsere Angebote in Pfullingen: Hotline 0800 10 600 80 • Café für Senioren • Pflegeheime • SamariterMobil ambulante Pflege • Kurzzeitpflege und Betreuung, Hausnotruf IhrFachbetrieb für: • Tagespflege Mo-So • Offener Mittagstisch Goldene Hochzeit • Betreutes Wohnen • Begegnungsstätte l Fenster Rollladen • SamariterWohnen Pflege-WG • Caféstüble und Holzwerkstatt in Lichtenstein l l Haustüren Anzeige 90 x 50 mm l Dachfenster Samariterstift am Laiblinspark 0 71 21 / 97 34-0 05.07. Adam und compassio mobil – Ambulante Pflege l Reparaturen Samariterstift am Stadtgarten 0 71 21 / 9 30 38-0 Hildegard Schuler www.samariterstiftung.de Haus UrsulaUnterhausen 25.07.einmaleins Wilhelm – büro und für gestaltung 04.02.2016 – sh 15.07. 85J. Ulrich Althaus Ivana Hageloch, Fenstersysteme 15.07. 80J. Jürgen Vatter Sterbefälle Eheschließungen Honau 72793 Pfullingen 15.07. 80J. Adelheid in Lichtenstein in Lichtenstein Goethestr.16 Schumann, Diamantene Tel. 07121/ 71309 geb. Beck 11.05. Karl Gekeler, 09.05. Janine Hohloch und 15.07. 80J. Dieter Frank Karlstraße 5, Jochen Schweizer, in Lichtenstein 10.07. 80J. Amalie Grübel 16.07. 80J. Werner Brand Lichtenstein Karl-Rehm-Straße 5, Holzelfingen 18.07. 90J. Adelheid Weber 20.05. Else Hedwig Krosta, Lichtenstein 25.07. Heinz und 11.07. 85J. Lore Fauser 18.07. 80J. Karl Oßwald geb. Schweizer, 18.05. Marija Arndt und Ruth Grund Honau 18.07. 75J. Peter Heinrich Heerstraße 41, Benjamin Wittel, Unterhausen 12.07. 85J. Ernst Großmann 18.07. 70J. Walter Kurrle Lichtenstein Gießsteinstraße 30, 31.07. Ernst und Inge Reiff Unterhausen 19.07. 70J. Max Kienzle 22.05. Josef Freudigmann, Lichtenstein Unterhausen 13.07. 80J. Johann Schmidt 20.07. 75J. Rudi Rauscher Kurze Straße 10, 18.05. Jessica Jasmin Hahn Unterhausen 20.07. 70J. Cevdet Ersümer Engstingen und Ronny Härtig, Altersjubilare 16.07. 80J. Roland Müller 21.07. 90J. Wilhelm 27.05. Franz Hegedüs, Vogelsang 9, Unterhausen Mollenkopf Elsterweg 109, Lichtenstein in Lichtenstein 16.07. 80J. Erika Reineke 21.07. 75J. Dragica Pfullingen 24.05. Daniela Denise Fuchs Geb. Alter Name Unterhausen Ristovska, 29.05. Walter Heinrich und Alexander Dyjas, 20.07. 80J. Rolf Gugel geb. Novakoska Gekeler, Dürrstraße 14, 02.07. 85J. Elfriede Unterhausen 21.07. 70J. Johann Selmenzi Ludwig – Finckh – Reutlingen Dollinger, 27.07. 80J. Ursula Zimmerer 22.07. 90J. Erich Straße 9, Lichtenstein 04.06. Daniela Lehner und Unterhausen Unterhausen Niethammer 02.06. Marianne Katharine Patrick Tröster, 02.07. 90J. Lore Reiff 27.07. 80J. Luise Kurz 22.07. 70J. Eva-Annemarie Zeifang, Kornbergstraße 16, Honau Holzelfingen Hafemann- geb. Frank, Ludwig- Lichtenstein 04.07. 80J. Adelheid 28.07. 80J. Irmentraut Schietinger, straße 39, Lichtenstein 12.06. Natalie Sandra Zobaj Schwarz Echteler geb. Hafemann und Peter Felix Edwin Unterhausen Unterhausen 23.07. 75J. Paul Koller Geburten Stark, 05.07. 80J. Hasan Çıralı 29.07. 80J. Marta Jungel 24.07. 80J. Emmi Stumm, Richard-Burkhardt- Unterhausen Unterhausen geb. Wolf in Lichtenstein Straße 3, Lichtenstein 06.07. 80J. Hermann 24.07. 75J. Erwin Ochs 12.06. Nicole Kaiser und Tröster Allen Jubilaren und Eltern von 24.07. 75J. Ljiljana Hrowat, 11.04. Gabriel Maier Dennis Kosubek, Holzelfingen Neugeborenen unseren herz- geb. Dimitrijevic Sohn von Susanne, Kühnenbachweg 7, 10.07. 80J. Margot lichsten Glückwunsch - den 27.07. 80J. Margarete geb. Failenschmid und Pfullingen Marta Munz Trauernden unser Mitgefühl. Wieland, Philipp Maier, Eichen- geb. Keppler dorffstr. 10. 29.07. 70J. Brigitte Huff, 16.04. Hannes Tröster geb. Sander Sohn von Dagmar, 30.07. 75J. Alfred Zöhrer geb. Gekeler und 31.07. 85J. Eva Rauscher, Tobias Tröster, geb. Richter Alemannenweg 3. Die Alternative zum Heim - Mehr als 24 h Pfl ege

Sie wünschen sich professionelle Pfl ege und liebevolle Betreuung? Eine vertrauensvolle Bezugsperson, die bei Ihnen zu Hause bleibt? Wir haben die besondere Lösung: Die Mehr-Zeit-Pfl ege® von AiP.

Weil es zuhause schöner ist 07121 . 909 73 30 www.aip-pfl ege.de

Sonnenschutz Mittwoch, 8. Mai 2019 17:54:47 8

die Leiterin der vhs Pfullingen, Auf dem Weg zur VHS 2.0 Vera Hollfelder, sieht viele Mitmachen! (StP) Nach der Präsentation ihres Konzepts beim Fachtag „Er- Chancen, möchte jedoch vor- Umfrage zu Öffnungszeiten weiterte Lernwelten“ in Stuttgart, bekommt die Volkshochschule erst die Evaluationsergebnisse Pfullingen weitere Fördermittel zugesagt und bleibt somit im abwarten. „Ein Ausbau von der Stadtbücherei Bereich Digitalisierung alles andere als untätig. Dabei behält die digitalen Elementen verlangt (KA) Das Team der Stadtbücherei Pfullingen möchte ab 2020 die Bildungseinrichtung jedoch immer die Wünsche, Erwartungen viele Ressourcen. Daher gilt es Öffnungszeiten orientiert an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer im Blick. zunächst zu klären, ob diese und Nutzer optimieren. Um herauszufinden, zu welchen Zeiten eine entsprechende Akzeptanz die Stadtbücherei zukünftig am besten zugänglich sein sollte, gibt „Das ist schon toll, dass man mit den digitalen Hausaufgaben erfahren.“ Vor allem wolle man es im Juli eine Online-Besucherumfrage. auch zwischen den Präsenzphasen nochmal lernen kann“, bemerkt niemand etwas aufbürden, Maria R. Die junggebliebene Seniorin stellt sich der Herausfor- niemanden zu etwas zwingen. Darüber hinaus sind auch alle Pfullinger aufgerufen, in dieser Um- derung und will die Sprache Englisch nochmal von Beginn an „Der große Mehrwert unserer frage Verbesserungsvorschläge zur Stadtbücherei einzubringen, lernen. Die Antwort auf die Frage, warum sie dies mache, kommt digitalen Komponenten liegt wie das Angebot noch attraktiver gestaltet werden kann. Unter dabei wie aus der Pistole geschossen: „Das kann man ja immer darin, dass wir individuelle Be- allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Umfrage werden brauchen und es macht Spaß.“ Auch Bodo K. besucht den Kurs dürfnisse besser bedienen kön- vier Büchergutscheine in Höhe von je 25 EUR verlost! Die Umfrage als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt und schätzt die nen. Jeder kann mehr machen kann auch in Papierform ausgefüllt werden. Diese gibt es direkt mediale Unterstützung: „Als es einmal keine Zusatzaufgaben gab, oder nochmals wiederholen, in der Stadtbücherei Pfullingen. da habe ich mich schon gewundert.“ muss aber nicht“, sagt Tomisch Eine Teilnahme lohnt sich also mehrfach, denn neben dem Ge- sichtlich begeistert. winn von Büchergutscheinen steigen auch die Chancen auf eine Für den ausgebildeten Realschullehrer und Dozenten des Kurses Bibliothek, die sich mit ihren Öffnungszeiten und dem Medien- „Englisch für Anfänger“, Alexander Tomisch, war diese Situation Neben der Ergänzung von Alt- angebot noch stärker an den Wünschen ihrer Nutzerinnen und zunächst etwas ungewohnt. Er sei in seiner mehrjährigen Lehr- bewährtem will die vhs Pfullin- Nutzer ausrichtet. Das Team der Stadtbücherei bittet daher um tätigkeit noch nie gefragt worden, wo denn die Hausaufgaben gen aber auch ihre Palette an rege Teilnahme. geblieben seien. „Ich schreibe dies unter anderem den attraktiven Kursen rund um die Nutzung Den Link zur Umfrage gibt es auf der Homepage der Stadtbücherei. und internetgestützten Lerninhalten sowie dem klaren Ziel der von digitalen Medien sowie www.stadtbuecherei.pfullingen.de Teilnehmer zu“, erläutert der Pädagoge und freut sich über die verschiedenster Plattformen diesbezügliche Resonanz. In seinem Kurs setzt er auf ein didakti- erweitern. „Unser Bildungsauf- sches Konzept mit Lernvideos und begleitenden Aufgaben, welches trag verpflichtet uns geradezu, Sommerlicher Leseabend mit auch beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg solchen den Bürgern in dem rasanten Rainer Rudloff "Der Duft des Todes" Anklang fand, dass die Erstellung von weiteren Materialien nun Wandel Orientierung und Auf- (KA) Zu einem Leseabend lädt die Stadtbücherei am 7. Juli um bereits zum zweiten Mal gefördert wird. „In diesem Semester klärung zu bieten“, erläutert 19.30 Uhr auf den Passy Platz ein. Es liest der Schauspieler und experimentiere ich in kleinem Maßstab, würde aber die Digitalisie- Hollfelder und setzt hinzu: „Die Sprachkünstler Rainer Rudloff. rung zukünftig ausbauen, denn ich bin von den Vorteilen für unsere Digitalisierung verändert alle Kursteilnehmer überzeugt“, gibt sich Tomisch zuversichtlich. Auch Lebensbereiche nachhaltig, ob „Der Name der Rose“ und „Das Parfum“ sind zwei historische man will oder nicht. Mit unseren Hochkaräter und Bestseller, die hier in einer packenden Lesung Angeboten bieten wir einen präsentiert werden. Die Geschichte über den Mörder mit dem Rahmen, hieraus das Beste genialen Geruchssinn sowie das mittelalterliche Drama um Mord für sich zu machen – ob privat und Intrigen in einer italienischen Benediktinerabtei werden von oder beruflich.“ Größtenteils Rainer Rudloff aus Lübeck vorgetragen. Rudloff ist bundesweit sehr zufriedenstellende Rück- bekannt für seine fulminanten Lesungen; dieser Auftritt ist Teil meldungen hinsichtlich der einer Tournee durch Baden-Württemberg. Dozenten und Kurse zeigen, Der Eintritt kostet 5,00 Euro, bei schlechtem Wetter findet die dass man sich auf dem richtigen Veranstaltung in der Bücherei statt. Um Anmeldung wird gebeten. Weg befindet. Besonders über diesen regen Kleine Forscher Austausch zwischen den Teil- nehmern und der Geschäfts- in der Bücherei stelle sind die Leitungskräfte (KA) In der Stadtbücherei sehr glücklich: „Für die Bevöl- Pfullingen findet wieder eine kerung hat die vhs Pfullingen kleine Experimentierstunde für Alexander Tomisch, Dozent und stellvertretender Leiter der einen hohen Stellenwert und kleine Forscher statt. Am 24. Pfullinger Volkshochschule setzt auch in seinen Kursen gerne genießt große Wertschätzung. Juli um 15.30 bis 16.30 sowie Lernvideos und digitale Medien ein. (Foto: vhs) Daher sind wir für Anregungen um 16.30 bis 17.30 können und Hinweise stets dankbar“, Kinder im Grundschulalter so deren einheitliche Meinung. jede Menge Geschichten, aber

auch Experimente und Versuche entdecken. Die Kinder erkunden verschie- dene naturwissenschaftliche Phänomene und gehen ihnen auf den Grund. Fragen, die in den vorgelesenen Geschichten aufgeworfen werden, werden aufgegriffen und experimentell nachvollzogen. Um Anmeldung wird gebeten: 07121-70304201. 9 70 Jahre NaturFreunde Bauen - Modernisieren - Sanieren

vorstellbar ist, das Wandern in Ideen öffnen Räume der Natur war bis zum dama- Dachsanierungen ligen Zeitpunkt privilegierten Altbausanierungen Neubau/Umbau Schichten vorbehalten. Die Wärmedämmungen Zimmerei · Dachdeckerei neu gegründete Organisation Fassadenbekleidungen Sirchinger Weg 1 setzte sich erfolgreich gegen Dachflächenfenster 72525 Münsingen-Rietheim Innenausbau die bürgerlichen Interessen der ALLE LEISTUNGTEERNM: IN Tel. 07381/3287 · Fax 6491 u.v.m. EIN PREIS - EIN www.zimmerei-schoell.de Großgrundbesitzer durch. Der MIT SCHÖLL Bau von Hütten und Übernach- Ihr Dachdecker- und Holzbau - Profi von der Alb tungshäusern in den einzel- nen Ortsgruppen ermöglichte es auch der Arbeiterschicht, günstigen Urlaub außerhalb der Großstädte zu machen und Freizeit in der Natur zu verbringen. 12.000 Stunden ehren- Viel schweißtreibender, ehrenamtlicher Einsatz erforderte der amtlicher Arbeitsein- Hausbau als 1964 damit begonnen wurde. (Fotos: pr) satz für den Hausbau Inzwischen zählen die Natur- (SH) Am 03. Dezember 1949 versammelten sich 23 Eninger in Freunde weltweit über 350.000 einer Kneipe, um die NaturFreunde-Ortsgruppe Eningen zu grün- Mitglieder in 21 Ländern. Rund den. Zweck und Ziel der Gruppe wurden im Gründungsprotokoll 400 Naturfreundehäuser gibt festgehalten: „Den Wanderlustigen die Möglichkeit zu geben, nach es in ganz Deutschland. Der schweren Arbeitstage eine billige Erholung in unseren Hütten und Verband versteht sich bis heu- Herbergen zu ermöglichen.“ Eine Hütte gab es zu diesem Zeitpunkt te als sozial-ökologisch und noch nicht, wohl aber ein Grundstück, auf dem eine solche später gesellschaftspolitisch aktive Heute ist das Naturfreundehaus um 60% größer, die Übernach- gebaut wurde. Die Wanderlustigen gibt es heute, 70 Jahre später, Organisation. Die Eninger Na- tungszimmer wurden jüngst renoviert, ein Spielplatz und eine noch immer, die Hütte auch: das Naturfreundehaus am Lindenplatz. turFreunde reihen sich in diese Grillstelle sind ebenfalls dazu gekommen. Tradition ein. Auch ihr Haus soll Jubiläumsfest am 07. Juli offen sein für alle Gesellschafts- zog sich der Bau mehrere Jahre hin. Insgesamt wurden 12.000 Genau hier wird auch das Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 07. Juli schichten, als anerkannter freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Doch damit nicht genug: laden die NaturFreunde Eningen zum Fest im Naturfreundehaus Naturschutzverband wollen 1983-85 wurde das bestehende Haus um 60% erweitert, wieder ein. Beginn ist um 11.00 Uhr, für das leibliche Wohl ist selbstver- auch die Eninger mithelfen, waren viele Tausend freiwillige Arbeitsstunden der Mitglieder für ständlich gesorgt. Ebenso für musikalische Unterhaltung durch eine „bessere Welt ohne Furcht Ausbau und Renovierung notwendig. den Musikverein Eningen und den Haus-DJ Hartmut Schlegel. und Not mit glücklichen, zufrie- Für Kinder werden Spiele angeboten, eine Bilderausstellung denen Menschen“ zu schaffen. Familien-Nachwuchs erwünscht! dokumentiert 70 Jahre NaturFreunde Eningen. Geehrt werden Der Verein zählt heute rund 200 Das Ergebnis kann sich bis heute sehen lassen. Jüngst wurden unter anderem diejenigen, die von Beginn an dabei sind, wie Mitglieder, die in verschiedenen die Übernachtungszimmer renoviert, es gibt einen Festraum, die Brüder Rudi und Ernst Schenk die dem Verein schon seit 70 Gruppen aktiv sind: es gibt eine Grillstelle und einen Spielplatz. Bewirtschaftet wird das Jahren die Treue halten. eine Foto-, Wander-, Frauen-, „Häusle“ inzwischen von einem Pächter-Ehepaar, das die Gäste Umwelt-, Kinder- und Senioren- mit selbstgekochtem Essen verwöhnt. Die Zahl der Gäste habe Wandern als bürgerliches Privileg gruppe sowie einen Lauftreff. sich durch die neuen Pächter vervielfacht, freut sich Bernd Gitt, Die Geschichte der Naturfreunde geht noch weiter zurück: die Besonders stolz sind die Mit- Vorsitzender des Vereins. Einen brennenden Wunsch haben die Umwelt- und Freizeitorganisation wurde 1895 in Wien gegründet. glieder auf ihr Vereinsheim, das langjährigen Mitglieder dennoch. Das Ziel der Gründergeneration war es, der Arbeiterschicht freien sie liebevoll „Häusle“ nennen Zugang zur Natur zu ermöglichen, denn, was heute kaum mehr und das den Mittelpunkt der In Sachen Mitgliederzahlen wünscht man sich mehr jüngeren Vereinsarbeit bildet. Begonnen Zuwachs, gerne würden sie eine neue Familiengruppe gründen. wurde der Hausbau 1964. Da „Wir können das nicht mehr machen, wir sind zu alt“, lacht der aus Geldmangel das meiste – Vorsitzende Bernd Gitt. Aber man freue sich über neue, jüngere inklusive Rohbau - in Eigenleis- Mitglieder, die sich engagieren wollen und neue Ideen mitbringen. tung erstellt werden musste, www.naturfreunde-eningen.de

Wintergartenmanufaktur I Metallwerkstatt

Energie-Galerie GmbH & Co. KG Uhlandstraße 69 · 72793 Pfullingen Besuchen Sie uns! Telefon 07121/ 97 09 46 · [email protected] www.energie-galerie.de 10 Dromnomgucker Wochenendvergnügen mit Folgen

Gewiss, es gibt viele Leute in Deutschland, die müssen jeden Tag Einer verklagte ihn sogar auf im Beruf oder im Haushalt schuften und haben zusätzlich finan- ein Fünftel des Autowertes als zielle Sorgen. Es gibt aber auch eine große Zahl von Menschen, „Schadensersatz“. die haben am Wochenende frei und auch genügend Geld, um sich Das Landgericht Arnsberg mal ein Extra zu leisten. Nun ist es gar nicht so einfach sich ein dröselte die Vorgänge des Wo- Programm auszudenken, das eine angenehme Beschäftigung für chenendes im Einzelnen auf: zwei Tage enthält. Beim Kauf der zwei Kästen Bier Wenn es Frauen sind, wird häufig ein Kurztrip in eine europäische ging das Eigentum sofort an Hauptstadt mit Hotelübernachtung gebucht. Dort wird dann nach die ganze Männergemeinschaft der Ankunft irgendein Schaumwein getrunken und danach „shop- über und nicht an den konkreten 20 Jahre Mountain Spirit pen“ gegangen, abends geht man „dinieren“ in einem angesagten in der Tankstelle anwesenden Lokal und am nächsten Tag geht es mit Flugzeug, Bus, Bahn oder Einkäufer, weil es dem Tank- Deutschland e.V. Auto wieder heim. stellenverkäufer „wurscht“ (SH) „Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Bei Männern ist das Wochenendvergnügen viel einfacher. Die sind war, wer das Bier trinken wird. Freude kehrt ins eigene Herz zurück." Getreu diesem nepalesischen zufrieden, wenn es genügend zum Trinken und Essen gibt, wenn Um es genau zu sagen, nur Sprichwort, ist der in Unterhausen ansässige Verein Mountain es hochkommt hat man noch einen Fernseher mit Sportprogramm der Inhalt der Flasche und der Spirit Deutschland seit nunmehr 20 Jahren in den ärmsten Berg- oder ein Kartenspiel. darauf befestigte Kronkorken regionen Nepals aktiv. Hilfe zur Selbsthilfe lautet die Prämisse, Im konkreten Fall, den wir hier schildern wollen, waren es fünf wurde Gemeinschaftseigentum unter der die Lebensumstände der Menschen und insbesondere Männer aus Bayern mit einem einfachen Programm: Sie mieteten der Männer, die Flaschen selbst der Kinder in Nepal mithilfe von Geld- und Sachspenden verbes- eine Ferienwohnung, kauften an einer Tankstelle zwei Kästen Bier blieben als „Pfandflaschen“ sert werden sollen. Das Pfullinger Journal berichtete im letzten und betranken sich. Vereinbart war, dass sie sich die Kosten fürs Eigentum der Brauerei. Die Jahr über die Projekte der Hilfsorganisation. Die Mitglieder von Wochenende teilen und das Leergut zur Tankstelle zurückbringen Kronkorken, die auf die Tisch- Mountain Spirit freuen sich über zahlreiche gelungene Projekte und das Pfandgeld von den Kosten abziehen. mitte geworfen worden waren, in den letzten 20 Jahren mit einem Jubiläumsfest. Essen ist bei Männern auch kein Problem, Schwaben entscheiden wurden dadurch gemeinsamer sich für „Leberkäsweckle“, Bayern eher für „Weißwürste“ und der Abfall und somit wurden alle 5 Jubiläumsfest vom 5.-7. Juli überregionale Männergeschmack nimmt irgendwelche Hamburger. Freunde gemeinsame Gewinn- Ein ganzes Wochenende lang feiert der Verein sein Jubiläum und Jetzt aber kommt die Besonderheit: Die Brauerei – im konkreten berechtigte. lädt alle Aktiven, Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Fall war es die Brauerei Krombacher – hatte ein Gewinnspiel Gefeiert wird in der Helmut-Werner-Hütte in Sonnenbühl-Undingen. veranstaltet und das ging so: In einigen – natürlich ganz wenigen Die Richter am Landgericht Der Hauptteil des Jubiläums wird am Samstag, 06.07. stattfinden. - Kronkorken war ein Gewinncode eingedruckt und wer diesen gewährten allerdings nicht den Der Tag startet um 10 Uhr mit einem Sektempfang, um 11 Uhr Gewinnkorken bei der Brauerei abgab, der konnte etwas gewinnen. Listenpreis des Autos: Als er- beginnt eine Wanderung bis ca. 14.30 Uhr, anschließend Grillen, Die Regeln fürs Saufen waren fahrene Leute wussten sie, dass Kaffee und Kuchen, gemütliches Beisammensein und Reisevorträge SCHAUSONNTAG auch einfach: Jeder, der Durst man heutzutage den Listenpreis von Mitgliedern, offenes Ende. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. hatte, griff sich aus den zwei herunterhandeln kann. Über Spenden freut sich der Verein. Der Künstler Panos Avramidis 7. Juli 13-17 Uhr Bierkästen eine Flasche, öffnete wird vor Ort ein sehenswertes Landschaftsrelief der Region des FASSADEN- und sie und warf den Kronkorken Wenn Sie also, liebe Leserinnen Mount Everest ausstellen. als Abfall in die Tischmitte. und Leser des Pfullinger Jour- WOHNRAUM Einer der 5 Freunde bemerkte nals ein Auto kaufen wollen, fra- Die Hilfsaktionen gehen weiter GESTALTUNG den Kronkorken mit dem Ge- gen Sie nach dem Preisnachlass Die Teilnehmer der Mountain Spirit Projektreise „Cultural Home- • große Auswahl an winneindruck und steckte ihn oder kaufen Sie direkt ein schon stay Tour" brachten jüngst 100kg gebrauchte Kinderkleidung in die Tapeten-Kollektionen in seine Hosentasche. Später zugelassenes Auto mit einer nepalesischen Bergdörfer. Das neueste Projekt ist die Anschaffung • Farbkonzepte meldete er sich bei der Brauerei Fahrleistung von 1 Kilometer. einer Getreidemühle für das Dorf Chyangmityang, damit die • Kalk- und Lehmputze und erfuhr, dass er ein Auto Aber noch billiger wäre es zu Bewohner mehrere Tonnen Getreide nicht mehr mit Traktoren gewonnen hatte und zwar einen Fuß zu gehen oder mit Fahrrad, kilometerweit transportieren müssen. Passend zum 20jährigen Audi A 3. Das Auto holte er auch Bus oder Zug zu fahren. Dann Jubiläum bestellte der Verein 20 weitere rauchfreie Öfen, die ab, fuhr es ein paar Monate gibt es auch kaum Probleme in der Projektregion Solu Khumbu eingesetzt werden. Die Öfen und verkaufte es dann auf dem mit dem Alkohol. ersetzen offenes Feuer mit gesundheitsschädlichem Rauch in den freien Markt. Hütten, sparen Holz und erleichtern das Kochen und Heizen, was Als die 4 „Restfreunde“ dies Bis zum nextamol besonders die Lebensbedingungen für die nepalesischen Frauen erfuhren, waren sie sauer. Eier Dromnomgucker deutlich verbessert. (Foto: Mountain Spirit e.V.)

PFULLINGEN Marktstraße 3 · 72793 Pfullingen www.akermann.de Tel.: 07121 – 790455 · [email protected]

KOMMEN SIE ZUM HÖRTEST Gut hören bedeutet Lebensqualität! Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten, wenn Sie das Gefühl haben, nicht mehr GUNTHER BROSSETTE alles zu 100% zu hören. Hörakustiker facebook.com/Ebinger.

Stuckateurfachbetrieb Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns. Bushaltestelle und kostenlose Parkplätze vor dem Haus.

Eninger Einkaufsnacht

(pr) In Zusammenarbeit mit dem Handels- und Gewerbeverein und der Gemeinde Eningen findet in diesem Jahr zum dritten Mal in Eningen die lange Einkaufsnacht statt. Shoppen, bummeln und gemütlich zum Beispiel an der Cocktailbar ein Schwätzchen halten kann man in Eningen am Freitag, den 28. Juni von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr. „ Die Resonanz der Einzelhändler und der Besucher der vergange- nen Jahre war so toll, dass wir die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder mit viel Freude vorbereitet haben“, freut sich die Organisatorin Erika Schlotterbeck. Auch darüber, dass auch in Kunst und Kreatives diesem Jahr wieder alle Geschäfte mit machen, die von Anfang an dabei waren. Um 18.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Alexander Evelyn Hay lädt ein zur Schweizer die lange Nacht. Seien Sie gespannt, denn in jedem abwechslungsreichen Kunstschau Laden und im Außenbereich wird es besondere Aktionen geben. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte „Grüner Baum“ mit (pr) Den Traum von einem Schau- und Verkaufsmarkt hat sich die leckeren italienischen Gerichten. Die Metzgerei Kullen baut einen Eninger Künstlerin Evelyn Hay im vergangenen Jahr mit KUNST Stand in der Hauptstraße auf, außerdem bietet Cornys Finest Café & KREATIVES in der Baumschule Rall erfüllt. Damals stellten 40 Snacks und Weine und auch der „Spurwechsel Assistent“ bietet Kunstschaffende ihre Werke aus. kleine Leckereien. Im Buchladen Litera spielen Maria Weber und Nun gibt es am Samstag, 29. Juni 2019 von 10 bis 17 Uhr eine Carola Freese ein japanisches Erzähltheater. Später sind sie dann Neuauflage des Kunstmarktes. Mit Blick auf den Albtrauf, inmit- auch in anderen Geschäften zu sehen. Außerdem können Besucher ten einer wundervollen Blütenpracht, umgeben von Bäumen und bei Litera Kräuter und die passenden Bücher dazu kaufen. Das Sträuchern stellen 72 Künstler, Kunsthandwerker, Kreative und Modegeschäft Spiegelbild lädt ein zur Sommerkleideraktion und Kunstschaffende ihre Werke an zahlreichen Ständen aus. Wie die der Fußballabteilung des TSV zu Cocktails aus der mobilen Cocktailbar vor der Türe. Schönes Initiatoren Evelyn und Arnold Hay betonen, haben sie auf eine Eningen unsere Coverband für drinnen und draußen gibt es im Geschäft „Lieblingsstück“. größtmögliche Vielfalt an Ausstellungsexponaten Wert gelegt. mit Norbert und Günter und Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Mit einem 5 Minuten Make- lädt Sie zum Verweilen ein. up in der Burkhardtschen Apotheke können sie sich den Abend Da im vergangenen Jahr die Nachfrage von Ausstellern und das Der Luftballonkünstler Michael noch mehr verschönern. Publikumsinteresse so groß war, wurde KUNST & KREATIVES Hagemann wird die kleinen 2019 von Anfang an gleich größer geplant. Dies gelang nur mit Gäste mit seinen Figuren ver- Die Ahg stellt ihre neuesten Autos zur Schau, in denen man Unterstützung der Gemeinde Eningen und einiger Sponsoren. zaubern. Kinderschminken wird sicher auch mal probesitzen darf. „Una volta“ hat seinen Stand Durch die Hinzunahme des Spitalhofplatzes und einem Teil der am Stand des Kunstateliers in der Eugenstraße aufgestellt und bietet dort schöne Dinge und Sulzwiesenstraße konnte die Ausstellungsfläche nahezu verdop- DesignArt aus Pfullingen von Sommertaschen aus eigenem Entwurf an. Sonnenbrillen um pelt werden. Trotzdem war der Markt innerhalb weniger Wochen Miriam Madaus-Kuhn und ihren 25% günstiger bietet bei der Einkaufsnacht Akermann Hören und wieder ausgebucht. Einige interessierte Aussteller haben bereits Helferinnen gegen eine kleine Sehen an. In dem Geschäft der ihre Anmeldedaten hinterlassen, denn sie wollen 2020, am Spende angeboten. An vielen ehemaligen Metzgerei Kullen letzten Samstag im Juni, ganz sicher dabei sein. Nur durch die Ständen gibt es Mitmachakti- SONNENSCHUTZ gibt es gemeinsam mit dem Unterstützung bei den Vorbereitungen und bei der Organisation onen für die Besucher. Erikäle vo Eninga und der am- durch Familienangehörige und Freunde kann der Schau- und Der Eintritt ist wieder kosten- tierenden Hopfenkönigin der Verkaufsmarkt ohne kommerzielle Gewinnabsicht und deshalb los! Vom Parkplatz Wenge/Fest- Hochdorfer Kronenbrauerei für die Aussteller so günstig durchgeführt werden, betonen die halle sind es nur 5 Gehminuten Lena Zweller eine Bierverkos- Verantwortlichen Evelyn und Arnold Hay. entlang des Markwiesenweges tung. Wichtig eine Teilnahme zum Ausstellungsgelände. Der an der Verkostung ist nur nach Die Aussteller präsentieren nicht nur Bilder, Fotografien, Skulptu- Schau und Verkaufsmarkt ist vorheriger Anmeldung möglich ren und Holzdekorationen sondern auch Gestricktes, Gehäkeltes, auch mit dem RSV-Bus Linie unter 07121 – 87327. Genähtes, Gefilztes oder Schmuck, Taschen und Kreatives aus 1, Haltestelle Geißbergstraße/ Papier. Wer mit Kunst dieser Art weniger anfangen kann wird Schützenhausplatz in 3 Gehmi- Ab 18.15 Uhr spielt auf dem sicher bei selbstgefertigten Seilen, Strickleitern, handgedrech- nuten zu erreichen. Rathausvorplatz eine große selten Schreibgeräten, Bienen-

Foto: MHZ Gruppe der Musikschule unter produkten und handgesiedeten Leitung von Johannes Popp. Ab Pflanzenseifen, Pestos und 20.00 Uhr gibt es fetzige Musik Wildfruchtsäften fündig wer- vom Jugendcafé „Kult 19“, Plug den. Für die Gartenfreunde gibt and Play, The story of March. es Dekoholzartikel, Gartenste- KUNST & Ausstattung Die Stelzentänzerin Ina Z. cker aus Edelstahl, Skulpturen, stolziert durch den Abend, Kugeln und Objekte aus Holz, sie dürfen gespannt sein auf Stahl und Stein. ein spektakuläres Programm Zur Unterhaltung spielt am Griesstraße 12, Pfullingen KREATIVES von ihr. Essen- und Getränkestand Telefon 07121 / 97 54 0 SchAU- UNd VERKAUfSmARKT 1-spaltig, 100 mm, 4c mit 72 Kunstschaffenden aus der Ihr Partner in Sachen: Region, Mitmach-Aktionen und Holz- und Holz/Alu-Fenster Glasfassaden Vorführungen Kunststoff-Fenster Rollladen/Jalousien SAmSTAg, 29. JUNI, 10 bIS 17 UhR Individuelle Haustüren Einbruchschutz und Reparaturen Eningen unter Achalm, auf Eintritt Fensterbau  Glaserei und vor dem Gelände  frei! Achalmstraße 61 72793 Pfullingen der Baumschule Rall Telefon 07121/7 80 88  Fax 79 0112 SulzwiESEn S t RASSE 1, 72800 EninGEn untER AchA l M Fenster Haustüren Hannes Mollenkopf e.K. www.fensterbau-mollenkopf.de 12 Standesamt Eningen u.A.

Goldene Hochzeit ZU JEDER ZEIT in Eningen PERSÖNLICH FÜR SIE DA 11.07. Waltraud Maria und Hans Buck Eningen unter Achalm wir leisten Ihnen 25.07. Helga und Werner Beistand – Karl Mader auch morgen. Eningen unter Achalm 25.07. Marie-Anne und Emil Hauptstraße 42 Lichtensteinstaße 1 Hermann Gottlob 72800 Eningen 72770 Reutlingen Reicherter Tel. 07121-815 52 Tel. 07072-92 20 25 www.werzundsohn.de Eningen unter Achalm 25.07. Karola und Helmut Andreas Krausz 18.05. Amalia Unrein Eningen unter Achalm geb. Alles, Bohlstr. 40, 72555 . Altersjubilare 18.05. Eva Eichel geb. Weber, Eberhard- in Eningen Wildermuth-Str. 22, Geb. Alter Name 72770 Reutlingen. 28.05. Jürgen Horst Janitza 03.07. 80J. Ernst Hummel Immanuel-Kant-Straße 05.07. 70J. Hannelore Hack 11, 72800 Eningen 09.07. 85J. Elisabeth unter Achalm. Rosemarie 29.05. Berta Maria Duschek Pollinger geb. Nowak, Rechberg- 10.07. 85J. Brigitte Sterbefälle straße 48, 72800 Enin- Zawadzki in Eningen gen unter Achalm. 10.07. 75J. Liliosa Alexe 02.06. Doris Hedwig Wittel Becht 12.05. Else Margot Bauer geb. Hummel, 11.07. 80J. Franz Dobner geb. Maier, Breiten- Villastraße 80, 11.07. 80J. Heinz Pflumm steinstraße 31, 72768 72770 Reutlingen. 12.07. 90J. Georg Reutlingen. Langeneck 13.05. Helmut Joachim Geburten 14.07. 70J. Peter Geiger Gommlich 15.07. 75J. Ernst Kurt Beethovenstraße 16, in Eningen Walther 72800 Eningen unter 16.07. 70J. Erwin Gottlieb Achalm. 18.04. Zoé Emma Stickel 16.05. Ilse Frida Mozer Tochter von Hannah, 17.07. 80J. Marlise Schenk geb. Beck, Hermann- geb. Kretzschmar und 20.07. 75J. Traude Rose Kurz-Straße 5, 72800 William Ganso, Licht Böhm Eningen unter Achalm. und Kraft Weg, 16. 20.07. 75J. Ulrike Neumann 16.05. Rolf Berger 21.07. 70J. Elisabeth Kelterplatz 2, Eheschließungen Wilhelmine 72631 Aichtal. Kienzle in Eningen 25.07. 90J. Helmut Bäcker 25.07. 70J. Erika Rosa 17.05. Christine Eva Block Schönwälder und Thomas Gabler, 26.07. 80J. Dieter Otto Hirschgasse 8, 72800 Heideker Eningen unter Achalm 27.07. 80J. Eduard Vilser

Sonderveröffentlichung Neue Familienpraxis in Eningen Gerardus van Rossenberg ist seit zugeschnitten. vielen Jahren mit seiner Physio- Ab Juni sind neben Yoga für Neue Kurse Mama/Papa/ Kinder ab dem 3. Monat therapiepraxis für Erwachsene, Schwangere, Rückbildungsgym- seiner Heilpraktikerpraxis und der ● Handlingkurs nastik und Handlingkurse im Pro- ● Babymassage kidKG für Kinder und Jugendliche gramm. Babymassage, Babyzeit, ● Yoga für Schwangere etabliert. „Im Grund 4“ eröffnet er Geburtsvorbereitungskurse und ● weitere nun eine Familienpraxis. eine Betreuung durch freiberuf- Wohlfühlen in fast heimischer liche Hebammen sind Teil der Familienpraxis Eningen Atmosphäre und Kontakt zu an- Strategie. Im Grund 4 deren Kindern und jungen Eltern. 72800 Eningen So entwickeln die Kleinsten ein Volker Feyerabend, Co-Vorstand Tel.: 07121 - 970 7372 gesundes Körper-Bewusstsein. des AK Gesunde Gemeinde, ist [email protected] Das Kinderteam wurde um speziell begeistert „Eningen wird durch ausgebildetes Personal erweitert. eine solche Möglichkeit attrakti- Die Behandlung und Kurse sind www.Familienpraxis-Eningen.de powered by ver und das Gesundheitsangebot auf Säuglinge und junge Eltern für die Bürger wird ausgebaut.“ Leibssle 13

Die schönen Dinge erkennsch Individuelle Beratung – Planung – Fertigung du erscht im Urlaub  Balkon Leut, mr kann so einem Urlaub ja Weg einem die Mundhöhle so  Terrasse nachsagen, was mer will, aber austrocknet. Gut, ich hab ein dass er einen nicht manchmal paar Beispiele bracht, wie mer  Geländer sakrisch schnell gscheit macht, des anstelle eines Bombohs  Vordächer des gwieß nicht. sonst noch verhindern könnte,  Türen und Tore aber darauf hab ich bloß ein Der Zeeb zum Beispiel. Der paar verächtliche Knautschg- spielt so unglaublich gern Golf. sichter geerntet. Wo doch sogar Es sei so gsund. Weil mer da die Schweizer die leichteren in der frischen Luft sei, in der Dosenbier haben, und nicht mal Natur, und durch die Konzen- mit Pfand. tration ganz zu sich kommen Also zwei Stunden. ZWEI tät. Gut. Ich weiß jetzt nicht so Stunden! Mir haben sechs genau, warum mr die Natur dann gebraucht. Warum? Weil die absperren, versiegeln, dass auf dem Agnes jede Karte an jedem „Green“ja kein Maulwürfle rumgrubelt, mit Rastplatz ausgiebig studieren einem Eintrittsgeld und Platzreife bewehren muss, dass ja kein musste. Jeden Wegweiser mi- Fremder genau diesen Ort bsonderer Natur bsucht, anstatt auf dem nutiös lesen (da stand drauf: Hauptwanderweg Eins an der Traufkante entlang von Pfullingen am Gamsblick 1,5 Stunden). Jede Gestüt St. Johann vorbei durch die Höllenlöcher bis zum Nägeles- Blume als Einzelstück loben. fels und bis zum Uracher Wasserfall zu laufen. Als Wanderstock Jede Bank für eine Rast nutzen. eignet sich so ein Siebener-Eisen doch wunderbar. Und bis vor Um fünf Minuten später einen ein paar Jahren konntesch da sogar noch einen Steinbock sehen Pullerstop einzulegen. Jeder (der übrigens saumäßig scharf auf meinen Landjäger mit Senf war, Seidelbast, jede Wildlosung, bevor ihn eine Schulklasse mit scheint´s mordsmäßig gaudigem jedes Moosplätzle, jedes Pilzle Steinlewerfen verjagt hat). Nein, Golf muss es beim Zeeb sein. isch ein Foto wert, (oh! ver- Openair am Türmle in Eningen sehentlich ein Video gemacht! (ML) Nach dem Eifi-Openair (2018) nun ein Openair-Konzert am Und jetzt isch der ja so ein Granaten …. Ober … ja no, er weiß es Also nochmal …) bevor mer Türmle in Eningen (In der Raite) am 13. Juli ab 19.00 Uhr. Mit wahrscheinlich selber, was er für einer isch. Und es isch ja auch drei Minuten später eine Na- dabei zwei Jazz-Formationen mit vielen hochkarätigen Musikern gut, dass er sich auf die Golfreservate beschränkt, während ich del, ein Steinle aus dem Schuh und einer Musikerin. mich frank und frei überall bewegen kann und ihn drum nicht entfernen, Kappe aufsetzen, sehen muss. Bis auf vorgestern. Da treff ich ihn tatsächlich in Zipphose kürzen, Anorak aus- MachantMachant-Quartett Undingen an Loch sechs, aber gottseidank wollte er noch unbe- ziehen, die Nase putzen muss. Unter diesem Namen verbirgt sich eine Gruppe um die Reutlinger dingt seine 18 Loch fertigkriegen - und ich musst ja sowieso auch Abgesehen von der Aussicht. Sängerin Laura Kipp und den Pariser Violinisten Robin Antunes. noch weitermähen. Die war scheint´s alle fünf- Laura studiert Jazzgesang in Stuttgart und hat Robin beim Aus- undzwanzig Sekunden anders. landstudium in Paris kennengelernt. Er gilt als einer der Pioniere Drum bin ich lieber weiter fort. Grad im Urlaub. Mit meiner Frau. Leut! SECHS Stunden!!!! in seinem Fach. Mit Effekten verleiht er Geige und Mandoline eine Der Lisbeth. Und dem Schlotterbeck und seiner Agnes. Klar mit neue Rolle im Jazz und kreiert spannende Klänge und Atmosphä- zwei Autos. Der Schglotterbeck und die Lisbeth meinten noch, Mir sind dann mit dem Pferde- ren - kombiniert mit einer wunderbaren Stimme - ergänzt zum jetzt grad mit dem Klima und den Staus und dem ganzen Kruuscht kütschle zurückgefahren, weil Quartett durch zwei Sidemen aus Paris. könnt mer doch auch in einem Auto fahren, aber erstens ist des mir sonst in der Nacht nicht Gespann Lisbeth-Agnes ein Soundtrack, der gut und gerne als mehr heimgfunden hätten. Jakob Manz & Ferdinand Schwarz Quintett Headliner beim alljährlichen Wacken-Heavy-Metal abräumen tät, Und am nächsten Tag ganz Zu dem jungen Saxofonisten Jakob Manz (Dettingen) muss man und zweitens zählt die Agnes jedes Bier mit, des mir Buben vor früh heimgfahren, dass mer nicht mehr viel sagen - er ist ein musikalisches Juwel. Den Trom- allem in der Schweiz bei 110 auf der Autobahn als Wegzehrung nicht in den Rückreisestau peter Ferdinand Schwarz (Köln) lernte er im Bundesjazzorchester und Zeitvertreib brauchen. Und wenn die Agnes sich verzählt, ver- reinkommt und scho am zwölfe "BuJazzO" kennen. In diese Bigband gelangen nur die besten jungen bessert sie die Lisbeth. Drum hab ich gsagt, Fahrgemeinschaften an der Grenze isch. Hat super Jazzmusiker Deutschlands. Mit diesem Bandprojekt verbinden gut und schön, aber wenn des gottgewollt wär, hätten Christus und funktioniert. Abgesehen von sich ihre musikalischen Persönlichkeiten und es entsteht ein sehr Maria für ihre Himmelfahrten auch eine Fahrgemeinschaft gwählt, dem Stau danach von Lindau dynamischer Bandsound. Mit dabei weitere Könner ihres Fachs anstatt der eine im Mai und die nach Wangen. Wegweiser: 25 - Pianist Felix Langemann (Köln), ebenso Mitglied im "BuJazzO", andere im August, wo doch das Minuten. Echtzeit: 2 Stunden. Bassist Jakob Obleser (Stuttgart) und Drummer Paul Albrecht Ziel eindeutig das gleiche ist. 15 Kilometer Stau. Nicht we- (Köln) - auch Mitglied im Jacob Manz Projekt. gen de Auto, sondern weil die So. Und dann wird wieder Herren Ordnungshüter in der Wieder ein vielversprechendes Musikerlebnis in Eningen. Bei Regen gwettert, wie die Schweizer Hauptreisezeit in einer Brut- findet die Veranstaltung im Asylcafé im Grund 4 statt. ihre Wegweiser zeitlich ein- hitze eine Fahrzeugkontrolle Eintritt: 14.- Euro (Ermäßigt 5.- Euro) (Foto: pr) ordnen. Da stand zum Beispiel: machen mussten. Jausestation Gamsblick zwei Stunden. Kein Problem, es ist Ich find übrigens Undingen auch ein Weg entlang dem Flüssle, sehr schön als Urlaubsregion. der dem Tal den Namen gab und Da gibt´s scheint`s viel Natur. des mer auch locker aus einer Zur Not kann mer die auch Pferdekutsch hätt ausführlich mit einem Elektrowägele ab- loben und preisen können, wie fahren. Und Löcher im Rasen schön es die Gegend gformt werden sogar mit einem Fähnle hat. Aber des sei doch viel markiert. zu teuer! Nein, mer braucht Wanderschuh, einen Rucksack, Gute Zeit!, Vesprer und Bomboh, weil der wünscht Euch Euer Leibssle 14

Viola Hübner, Vorstandsfrau des Spielmanns- und Schalmeienzugs und Dieter Metzger vom Verein für Brauchtumspflege freuen sich Goas-Garda-Fescht in auf viele Gäste zum diesjährigen Farrenstallfest. (Foto: BW) Oberhausen vom 12. - 14. Juli Farrenstallfest (BW/pr) In diesem Jahr wird der TSV 1898 Oberhausen e.V. wieder das in zweijährigem Rhythmus stattfindende Straßenfest an der am 6. und 7. Juli Echaz - auch Goas-Garda-Fescht genannt - veranstalten. (BW) Zum 9. Mal feiern der Brauchtumsverein Pfullingen und der Das Traditionsfest findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Beginn Spielmanns- und Schalmeienzug gemeinsam ihr Farrenstallfest ist am Freitag, den 12. Juli mit dem Fassanstich durch Bürger- vor dem gemeinsamen Vereinsheim in der Friedrichstraße 6 in meister Peter Nußbaum um 19.30 Uhr. Im Anschluss daran spielt Pfullingen. Alle zwei Jahre findet das zweitägige Fest statt und Alexander Dollinger Hits und Evergreens. zieht regelmäßig durch seine gekonnte Mischung aus Nostalgie und Musik, von junger fetziger Musik und alten ausgestellten Am Samstag wird der Festbetrieb ab 16.00 Uhr gestartet und am Fahrzeugen, ein breites Publikum von Jung bis Alt in seinen Bann. Abend sorgt die Band fuenfkommanull wieder für Stimmung und gute Laune. Fuenfkommanull, steht für Cover-Rock und -Pop und le auf der gestauten Echaz aus- Das Fest beginnt am Samstagabend um 19.00 Uhr mit dem Fass- sämtliche Stimmungshits, von Udo Jürgens bis AC/DC reicht die tragen möchten, bedauern die anstich und der Karrensteigle Band KGB aus Hülben. Sie spielen mit Bandbreite, die Cover-Band "fuenfkommanull" rockt die Party. Organisatoren. Für Teilnehmer Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug, ehrliche, handgemachte Als Highlight wird es auch in diesem Jahr wieder ein professionelles und Besucher wäre dies sicher Musik und covern Westernhagen, Eric Clapton, Lynnard Skynnard Feuerwerk am späten Abend über der Brücke an der Echaz geben. eine mords Gaudi gewesen. bis hin zu DJ Ötzi und Thomas Kuhn. Samstags und sonntags werden die Übungsleiter der Kindergrup- Aber vielleicht finden sich ja pen des TSV wieder für die Kinder eine Spielstraße, Bastelecke mal wieder ein paar begeisterte Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen am und eine Kinderschminkecke aufgebaut haben. Freiwillige. Farrenstall musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Pfullingen. Um 14.00 Uhr treten dann die Schalmeien selbst auf und spielen Am Sonntag findet ein Gottesdienst statt. Pfarrerin Stefanie Das kulinarische Angebot Musik für jeden Musikgeschmack und jedes Alter. Ihre Bandbreite Bauspieß (ev. Gesamtkirchengemeinde Unterhausen-Honau), Herr während des Festes reicht von reicht von Partymusik bis Klassik, von James Bond Filmmusik bis Wolf (ev.-methodistische Friedensgemeinde) und Dekan Hermann Spießbraten, Krautschupfnu- Back Street Boys. Friedl (kath. Kirchengemeinde Hl. Bruder Konrad) werden diesen deln und Flammkuchen bis zu Überhaupt steht der Sonntag ganz im Zeichen der Familie. Die Gottesdienst mit Unterstützung der Lichtensteiner Blasmusik den Klassikern wie Rote Wurst, jüngeren Kinder können sich bunte Schmetterlinge, Phantasiege- gestalten. Beginn ist um 9.45 Uhr. Curry Wurst, Schnitzelweckle, bilde oder Spidermann beim Kinderschminken malen lassen. Die Im Anschluss an den Gottesdienst unterhält die Lichtensteiner Pommes Frites und Getränke älteren Kinder aber auch Erwachsene dürfen auch gerne mal eine Blasmusik musikalisch mit ihrem breit gefächerten Repertoire aller Art. Auch gibt es an al- Schalmei selber ausprobieren. Die Jungs interessiert dagegen wohl die Besucher. len drei Tagen etwas für den eher die ausgestellten Fahrzeuge des Brauchtumsvereins. Da kann kleinen Hunger wie Käse und der Opa dem Enkel noch erklären wie der Traktor funktioniert, Wie kommt das Fest zu seinem Namen? Schwarzwurst. Am Freitag und sie können sich gemeinsam den Holder Knicklenker anschauen, Zum ersten Mal fand das Straßenfest im August 1977 statt. Der Samstag werden zusätzlich oder in den Triebwagen Nr. 29 reinschauen, bei dem zur Zeit im Ort gebräuchliche Name Goas-Garda-Fescht leitet sich aus der noch Cocktails angeboten. Das die Mitglieder des Brauchtumsvereins gerade den Innenausbau ehemaligen Nutzung des Festgeländes als Oberhausener Gänsegar- Angebot wird durch einen Stand vornehmen. Auch ein Langholzwagen aus dem Jahre 1956 wird ten her. Die Idee für das Fest hatten der damalige 2. Vorsitzende mit Kaffee und leckeren selbst neu beim Farrenstall Fest gezeigt. Gerhard Munz und Adelbert Zimmerer vom Ausschuss des TSV. gebackenen Kuchen und Torten abgerundet. Neben der Bewirtung mit Rote, Bootle fahren auf der Echaz Als kulinarisches Highlight wer- Schnitzel, Pommes und wilden Das ganz besondere am Fest den selbst zubereitete Honauer Kartoffeln stellen die Mitglieder war damals, dass die Echaz Forellen am Sonntagmittag des Spielmannszugs auch eine gestaut wurde, sodass man im angeboten. Bar auf mit leckeren Cocktails. Ortskern von Oberhausen Boot Erstmals gibt es dieses Jahr fahren konnte. elektronischen Kassen an dafür Wer dann nach dem Fest neu- Es wurden auch lange Jahre ausgewiesenen Kassenplätzen, gierig auf die Vereinstätigkeiten zum Ausklang des Festes Gänse Getränke und Essen können geworden ist der kann sich sehr verlost – die ihr Fescht schnat- nur noch gegen Bonabgabe gerne bei Dieter Metzger (0 71 ternd und sicher verwahrt von ausgegeben. 21 / 73996) vom Brauchtums- der Echaz aus verfolgten. verein und Viola Hübner (info@ Die Echaz wird auch in diesem Die Parkmöglichkeiten rund um schalmeien-pfullingen.de) vom Jahr wieder gestaut, um sich das Festgelände sind begrenzt. Spielmanns- und Schalmeien- mit Kajak, Schlauchboot u.a. Deshalb bitten die Veranstalter zug Pfullingen melden. Neue darauf zu tummeln. Leider darum, nicht unmittelbar am Mitglieder werden in beiden finden sich keine Freiwilligen Festgelände zu parken sondern Vereinen sehr gerne begrüßt. mehr, die Wettkämpfe und Spie- lieber per Pedes zu kommen. kurz gesagt... 15

Swing und des Latin Jazz zugleich. Übrigens auch mit eigenen 4. Benefiz-Elf-Meter Kompositionen, die sich hinter den großen Vorbildern nicht zu Heizungen Turnier zu Gunsten des Hospiz Veronika verstecken brauchen. (km) Im zweijährigen Rhythmus veranstalten die AH-Fußballer des Pellets, Gas, Öl, TSV Eningen das Benefiz-Turnier „Elf Meter für den guten Zweck“. Le Trio For me-dable steht für ein Konzert voller musikalischer Termin ist Samstag, 20. Juli, auf dem Sportgelände im Arbachtal. Entdeckungen und Poesie, die noch lange nachklingt. Mehr Infos Solar, Im Jahre 2014 fiel der Startschuss – damals noch auf der „alt- unter www.marc-delpy.de ehrwürdigen“ Anlage des Wengen-Stadions, da wo heute auf den Bäder, beiden Sportplätzen eine neue Wohnanlage entstanden ist. Generell kommen bei dieser Veranstaltung, angefangen vom Startgeld der Renovierung, einzelnen Mannschaften – das im übrigen individuell ist - bis hin White Picknick zu den Spenden und den Verkaufserlösen sämtliche Einnahmen Plausch in Weiß unter freiem Himmel Kundendienst ... in den Spendentopf fürs Hospiz „Veronika“ des Altenheims St. (GeE) Zur Vorspeise ihre Vorfreude am Miteinander, zur Hauptspei- Elisabeth! se fein ausgewählte Kulturhäppchen und zum Dessert ein Plausch So konnte man dem Förderverein bei der Premiere, an der 40 unter freiem Himmel mit Corny`s Finest Café oder einem Glas Mannschaften teilnahmen, immerhin eine tolle Spende von zehn- Wein der Kulturstiftung Eningen. Rolf SCHAFER tausend Euro überreichen. Bei der zweiten Durchführung im Jahre Zugegeben eine etwas abgewandelte Form des White Dinners aber . 2015 gab es bei 30 Teilnehmern ein Spendenergebnis von sechs- dem Grunde der Idee aus Paris entsprechend eine gemütliche Arbachtalstraße 2 Eningen tausend Euro und vor zwei Jahren waren es fünftausend Euro. und zwanglose Art der Zusammenkunft in Weiß. Wir freuen uns Tel. 07121/8 37 90 www.rolf-schaefer.de Heuer hoffen die Verantwortlichen wieder auf eine rege Beteiligung darauf, Sie im Park am Türmle (in der Raite) begrüßen zu dürfen. [email protected] – speziell auch von Vereinen und Gruppen aus der Achalmgemeinde Packen Sie ganz spontan ihren Picknickkorb mit Essen und Geschirr und natürlich von auswärts - und dementsprechend natürlich und kommen sie vorbei. auch auf ein erneut gutes Spendenergebnis. Einzige Bedingung ist, dass sie von Kopf bis Fuß weiß gekleidet sind. sind Nachbarn- rund um den Anmeldung für dieses Benefiz-Elfmeter-Turnier ist der 2. Juli – per Es stehen weiße Tafeln und andere Sitzgelegenheiten für Sie Laiblinspark“ in Kooperation e-mail an [email protected]. bereit, an denen Sie das Miteinander unter Freunden genießen, mit dem Treffpunkt Kutscher- sich begegnen oder den musikalischen und kulturellen Häppchen haus geplant. lauschen können. Oh Neurosen aus Athen Freuen Sie sich auf Operettenklänge von Adelinde Bohn, auf Der Flohmarkt lädt zum Mit- Eine halb griechische Tramödie Brass-Klänge des Musikvereins, auf pfiffige Swing-Schrittfolgen machen, Bummeln, Stöbern (KA) Es ist wieder soweit: Am Samstag, 05.07.2019 ab 19.00 Uhr der Sweet Peas auf unserer Kleinbühne. Wandeln sie durch die ein und soll zu einer lebendigen findet die traditionelle Veranstaltung der Freunde der Stadtbü- Wiese und lassen Sie sich vom Schnellzeichner Stefan Theurer Nachbarschaft im Wohnviertel cherei im Klostergarten Pfullingen statt (bei schlechtem Wetter in karikaturistisch verewigen, lauschen Sie einer gemütlichen beitragen. Für den musikali- der Mensa des FSG). Chrysi Taoussanis wird einen einzigartigen Lesung an der Echaz oder decken Sie sich mit schen Rahmen sorgt die Gruppe Einblick in die deutsch-griechische Psyche geben - kurz eine halb- kleinen Köstlichkeiten vom „Erikäle „El Camello“ an unterschied- griechische Tramödie präsentieren! Eintrittskarten sind ab sofort vo Eninga“ ein. lichen Standorten im Park. in der Stadtbücherei erhältlich. Nehmen sie Platz und gönnen sie Gleichzeitig wird ein Sommer- sich eine Auszeit unter Freunden fest mit viel Spiel und Spaß auf am „Türmle“! dem renovierten Spielplatz in Le Trio For me-dable Am 14. Juli am Türmle der HoheStraße gefeiert. Swing, Musette und Chanson im Klostergarten in Eningen von 11.00 (vhs) Am 11. Juli bietet die Uhr bis 16.00 Uhr. Vorherige schriftliche Anmel- Volkshochschule Pfullingen Bei schlechtem Wetter dung ist unbedingt erforderlich. im Rahmen ihres Sommer- entfällt die Veranstal- Es werden ausschließlich pri- programms ein musikalisches tung. vate kleine Stände zugelassen. Highlight in traumhafter Atmo- Flyer liegen im I-Punkt der sphäre. „Le Trio For me-dable“ Stadt Pfullingen aus oder im wird das Publikum mit fran- Kruscht Kunscht & Krempel Treffpunkt Kutscherhaus in der zösischen Chansons, Musette Stadtteil-Flohmarkt mit Flair Hohmorgenstraße 15. und Swing begeistern. Der (BE) Zu einem Stadtteil-Flohmarkt wird Sonntag, 14. Juli, 11.00 Anmeldeschluss ist der 10. Juli. Vorverkauf hat bereits begon- -16.00 Uhr in den Laiblinspark eingeladen. nen. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr im Klostergarten. Jeder kennt es- man hat so Der Eintritt beträgt 16 Euro, im viele Dinge zu Hause übrig, Vorverkauf nur 14 Euro. die man einfach nicht mehr braucht, nützliche Gegenstände Stilvoll, charmant und ein bißchen retro: das ist „Le Trio For und verborgene Schätze, die me-dable“. Mit seinen erfrischenden Neuinterpretationen zahl- manchmal jahrelang auf dem reicher französischer Klassiker begeistert das Ensemble aus dem Dachboden, im Keller oder in Stuttgarter Raum Liebhaber des französischen Chansons, des der Garage verstaut vor sich hindämmern. Jemand anderes könnte aber genau das ein oder andere vielleicht gebrauchen.

Es darf verkauft getauscht oder verschenkt werden. Z.B. Geschirr, Spielsachen, Lam- pen, CDs und Schallplatten, Bücher, gut erhaltene Kleidung, Wichtiges und Unwichtiges, Kitschiges und Kunstvolles, Selbstgemachtes oder Antikes. Der besondere Flohmarkt im Laiblinspark wird von Bürgern des Stadtteil-Projektes „Wir 16 Veranstaltungen, Tipps und Termine

26.06. Bürgertreff Handarbeitsgruppe, um 15.00 Uhr; Kleider- kammer geöffnet von 17.00 bis 19.00 Uhr. REPARATUREN/RENOVIERUNG 26.06. Kath. ■ Reparaturverglasung an Fenstern, Türen und Möbeln ■ Austausch Kirchengemeinde defekter Beschläge ■ Ausbesserung von Macken und Kratzern an Tankstelle für Frauen, Türen und Möbeln ■ Leimen von Stühlen, Sesseln oder Schubladen ■ Beginn: 19.30 Uhr. Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Donnerstag Uhlandstraße 67 · 72793 Pfullingen · � 0 71 21/79 92 88 27.06. Schwäb. Albverein NEU: www.wohnideen-woerner.de Volksliedersingen / Mühlenstube, 29.06. Pfullinger 30.06. Modellclub Eningen Beginn 19.30 Uhr. Gastronomen (MCE) 27.06. Naturfreunde 10. Pfullinger Tag der offenen Tür des Eningen Sommernacht. MCE & Tag des Modell- Tipps, Termine, Familienstube Pfullingen Wanderung um den 29.06. Evelyn Hay flugs, Vereinsräume, im Mo. offenes Café ab Bürgersee, Treffpunkt „Kunst und Kreati- Obtal 14, ab 10.00 Uhr Veranstaltungen 9.00 Uhr, Di. Café U3 Oberes Parkdeck Ede- ves“ 2. Schau- und 30.06. Kath. Bürgertreff Pfullingen ab 10.00 Uhr Mi. offe- ka, um 11.00 Uhr Verkaufsmarkt, Baum- Kirchengemeinde Mo./Mi./Fr. 9 bis 12 nes Spielcafé ab 15.00 27.06. Gesunde Gemeinde schule Rall / Spital- Gottesdienst mit Jun- Uhr Büro geöffnet, Mo. Uhr, 14tägig. Griesstr. Eningen platz, ab 10.00 - 17.00 gem Chor, W-Ensemb- 10.30 Uhr. Senioren- 24/2. Do. Café U1 ab „Pädiatrie und Neuro- Uhr le, Stehempfang Kirch- gymnastik. Di./Mi Café 10.00 Uhr. feedback“, Gemeinde- Sonntag platz, 10.30 Uhr. Central ab 14.30 Uhr. Freundeskreis für bücherei, 19.00 Uhr 30.06. Ev. Kirchengemeinde 30.06. Geschichtsverein Mi. ab 12.00 Uhr. Mit- Suchtkrankenhilfe 27.06. Eninger Gemeindefest mit Ausstellung "Vergesse- tagstisch (mit Anmel- Fr.: Gruppengespräche, Briefmarken-Club Mittagessen und Sing- ne Berufe", dung), 17 bis 19 Uhr Magdalenenkirche um Tauschabend, Gemein- spiel des Kinderchores, Schlössle, von 14.00 Bücherstube im „Alten 20.00 Uhr. deraum ev. Andreaskir- Thomaskirche. Uhr bis 17.00 Uhr Rathaus". Fr. 9 bis Selbsthilfegruppe Lebens- che, um 20.00 Uhr Sonderveröffentlichung 11.30 Uhr. Bücherstube chance - Depressionen 27.06. Bürgertreff im „Alten Rathaus“. Donnerstags Erfah- Pflegestützpunkt des Nach unserem Umbau sind wir jetzt wieder Asylcafé: Di. Friedens- rungsaustausch im Landkreis Reutlingen kirche ab 15.30 Uhr Familienzentrum Gries- mit Margaretha Bross, gerne für Sie da! und Do. Magdalenen- str. 24/2, 14tägig um Tel. 480-4030, Hell, modern und kundenfreund- kirche ab 18.00 Uhr. 19.00 Uhr. Beginn: 13.00 Uhr. lich wie eh und je, präsentiert sich Diakonie-Sozialstation 27.06. Kath. das Uhren, Optik und Schmuck- Pfullingen-Eningen Mittwoch Kirchengemeinde geschäft Wörner in der Kirchstr. Demenzgruppe: Do.: 26.06. pro arte e.V. Ökum. Taìzé-Gebet, St. 11 in Pfullingen, nach seiner zweiwöchigen Umbauphase. „Wir von 15.00 bis 18.00 Kunst im Gespräch, Wolfgang, 19.15 Uhr. begrüßen noch jeden Kunden, ob Uhr Samariterstift Gaststätte Südbahnhof, Freitag groß oder klein persönlich. Das Pfullingen. 19.00 Uhr. 28.06. Ev. Kirchengemeinde gehört für uns einfach dazu und Gottesdienst für kleine hebt uns vom Internethandel ab. Kinder mit Angehö- Und wir freuen uns über die sehr rigen, Martinskirche, treue Stammkundschaft genauso Beginn: 10.15 Uhr. wie über viele neue Kunden,“ betont Helga Wörner. 28.06. Gemeinde Eningen Helga Wörner gehört auch nach Lange Einkaufsnacht, der Übernahme des Geschäfts bis 22.00 Uhr durch Thomas Gut vor rund zwei 28.06. Bürgertreff Jahren, zum festen Mitarbeiter- Dr. Roland May, Bera- stamm, verstärkt durch Augen- tung bei chronischen optikermeister Steffen Rapp und Schmerzen, schweren Kristin Lang. Gemeinsam bieten sie ihrer Kundschaft hochwertigen Krankheiten usw.(Bitte Schmuck, Brillen und Uhren. Aber anmelden), um 9.30 auch Reparaturen sind für die drei bis 11.00 Uhr. kein Problem. 28. – vhs Pfullingen 30.06. Elke Ettenhuber Ein Wochenende auf der Alm – Leben mit der Sennerin, oberhalb Spitzingsee. Samstag 29.06. Die Apis Flohmarkt, Stadtgarten, 10.00 Uhr. 29.06. Obst- und Gartenbauverein Sommerschnittkurs an Obstbäumen, Erlenhof, 14.00 Uhr. 29.06. i´kuh Pfullingen e.V. Open Air Konzert, Schlosshof, 20.00 Uhr. Veranstaltungen, Tipps und Termine 17

Montag 01.07. Kath. Kirchengemeinde Frauenkreis Lichten- stein, Ausflug, um 13.00 Uhr. Dienstag 02.07. Kath. Kirchengemeinde Frauenkreis, Sommer- fest, Hl. Bruder Konrad 02.07. Ev. Kirchengemeinde Sitzung des Kirchenge- meinderats, Magdale- nenkirche, 19.30 Uhr. Mittwoch 03.07. Bürgertreff Vortrag: Historisches Pfullingen, mit Gerd Sautter, um 15.00 Uhr. 03.07. Kath. Kirchengemeinde Rosenkranz, Meditati- on, St. Wolfgang, Beginn: 18.30 Uhr. Donnerstag 04.07. Ev. Kirchengemeinde, Kath. Kirchengemeinde Ökum. Echaztreff, St. Wolfgangskirche, 14.30 Uhr. 04.07. Schwäb. Albverein Feirobadglaif, Beginn: 18.00 Uhr. 04.07. Bürgertreff Pflegestützpunkt des Landkreis Reutlingen mit Margaretha Bross, Tel. 480-4030, Beginn: 13.00 Uhr. 04.07. AG Christlicher Kirchen (ACK) Öffentl. Sitzung des Ökum. Arbeitskreises, St. Wolfgangkirche, 20.00 Uhr. Freitag 05.07. Samariterstift am Laiblinspark Sommerfest, Beginn: 15.30 Uhr. 05.07. Bürgertreff EDV-Beratung, Unter- stützung und Hilfe, (Bitte um Anmeldung), Beginn: 9.30 Uhr. 05.07. Kath. Kirchengemeinde Church-Chill für Ju- gendliche ab 12 Jahre, Jugendräume St. Wolf- gang, um 19.00 Uhr. 18 Veranstaltungen, Tipps und Termine

immer sonntags von 13.07. Bürgertreff 14.00 - 17.00 Uhr. Trau, schau, wem!, 07.07. Naturfreunde Generationentheater, 70 Jahre Ortsgruppe Mensa des Friedrich- Eningen, Natufreun- Schiller-Gymnsiums, dehaus „Am Linden- 20.00 Uhr. platz“, ab 11 Uhr 13.07. Kath. 07.07. Gemeinde Eningen Kirchengemeinde Museen geöffnet. Familienkreis, Ausflug Montag an den Bodensee, 08.07. Bürgertreff Treffpunkt Parkplatz Rentenberatung, Hu- Erlenlohweg/Hermann bert Gulde (Bitte an- -Hesse-Weg Pfullingen, melden), 15.00 Uhr. um 14.15 Uhr. 08.07. Ev. Kirchengemeinde 13.07. Musikschule Eningen 05.07. Schwäb. Albverein Sitzung des Gemeinde- 11.07. Kath. Tag der offenen Tür, 14.07. Naturfreunde Eningen ausschusses Thomas- Kirchengemeinde Aula Achalmschule, Eningen Stammtisch, Eninger kirche, um 19.30 Uhr Öffentliche Kirchen- ab 11.00 Uhr Tageswanderung mit Hof, um 19.30 Uhr Dienstag gemeinderatssitzung, 13.07. Kult’19 Rolf Fink um 10.00 Uhr Samstag 09.07. Musikschule Gemeindehaus, Jazz-Open-Air mit dem 14.07. Kulturstiftung 06.- Kaninchen- Pop und Jazz, Beginn: 20.00 Uhr. Jakob Manz Quintett Eningen 07.07. zuchtverein Schloss-Schule, Freitag und den Laura Kipp White „Picknick“ mit Jungtierschau, Musiksaal, 18.30 Uhr. 12.- VfL Quartett, Parkanlage Kulturprogramm, Park- Vereinsheim. 09.07. Ev. Kirchengemeinde 14.07. Skiabteilung „Am Türmle“ (bei anlage „Am Türmle“, 06.- Spielmanns- Frauenfrühstück, MTB Rundtour. schlechter Witterung ab 11.00 Uhr 07.07. und Schalmeienzug PGH, Beginn: 9.00 Uhr. 12.07. Musikverein im Asylcafé), Montag Farrenstallfest 09.07. Ev. Kirchengemeinde Stadtkapelle um 19.00 Uhr 15.07. Musikschule 06.07. Kath. Burgwegkreis, Sommerabendkonzert, Sonntag Gitarrenklänge, Klos- Kirchengemeinde Magdalenenkirche, Marktplatz. 14.07. ACK (AG Christlicher terkirche, 19.00 Uhr. Ausbildungskurs für um 15.00 Uhr. 12.07. Bürgertreff Kirchen) 15.07. Kath. neue Ministranten, Mittwoch Dr. Roland May, kosten- Ökum. Marktplatzgot- Kirchengemeinde Beginn: 10.00 Uhr. 10.07. Bürgertreff lose Beratung bei chro- tesdienst, 11.00 Uhr. Treff der Frau: Abend- 06.07. Stadtbücherei Off. Handarbeitsgrup- nischen Schmerzen, 14.07. Kath. spaziergang und Eis- Freunde im Kloster- pe, 15.00 Uhr, Kleider- schweren unheilbaren Kirchengemeinde essen, um 20.00 Uhr. garten präsentieren kammer geöffnet 17.00 Krankheiten usw.(Bitte Ökum. GoasGardaFe- Dienstag Chrysi Taoussanis „Oh, Uhr – 19.00 Uhr. um Anmeldung), schd-Gottesdienst, auf 16.07. DRK Ortsverein Neurosen aus Athen“, 10.07. Kath. ab 9.30 Uhr dem Festgelände Un- Blutspende, Pfullinger Eine halbgriechische Kirchengemeinde 12.07. Bürgertreff terhausen, 09.45 Uhr. Hallen, 14.30 Uhr. Tramödie, 20.00 Uhr. Kirchengemeinderat- Trau, schau, wem!, Kath. Kindergarten St. 16.07. Stadtbücherei Sonntag sitzung, Gemeindehaus Mixed pickles Gene- Josef, Sommerfest, „Bücherwürmchen“, 07.07. Ev. Kirchengemeinde Hl. Bruder Konrad, rationentheater, FSG, um 14.00 Uhr. jeden 3. Dienstag im Gottesdienst im Grü- Beginn: 20.00 Uhr. Beginn: 20.00 Uhr. nen, Wanne, 11.00 Uhr. Donnerstag 12.07. Kath. 07.07. Schwäb. Albverein 11.07. Schwäb. Albverein Kirchengemeinde Kulturtour, Heiden- Seniorenwanderung „Mann trifft sich!“, steinhöhle und Och- zum Eppenzillfelsen. Burger und Darts, sensteigtour Albstadt- 11.07. vhs Gemeindehaus, Ebingen. Konzert: Le Trio For Beginn: 19.00 Uhr. 07.07. Geschichtsverein me-dable, Garten der 12.07. TSV Leichtathletik "Vergessene Berufe", Klosterkirche, Eningen Museum Schlössle, Beginn: 20.00 Uhr. Abendsportfest, Sportanlagen Günther-Zeller-Halle, um 18.00 Uhr 12.07. Ev. Kirchengemeinde Beim Gottesdienst für kleine Vorzeigen dieser Kinder mit Angehöri- Anzeige erhalten Sie gen, Martinskirche mit einmalig Rabatt auf Ihr Essen. anschl. Sommerfest, (gilt nicht bei Catering Beginn: 10.15 Uhr. oder großen Feiern) Samstag 13.07. NABU Der perfekte Mix aus Am Übersberg 1 Pflegeeinsatz im regionalen Leckerbissen, 72793 Pfullingen Naturschutzgebiet, frischer Luft und schwäbischer Telefon 07121 811 73 Treffpunkt Stadtgarten, Gastlichkeit – das ist das 09.00 Uhr. Hofgut Übersberg. 13.07. Die Apis Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen und bewirten "LaJu to go", zu dürfen. Montag bis Dienstag: Ruhetag das Jugendevent, Mittwoch – Sonntag: Stadtgarten. 11:00 bis 21:00 Uhr geö�fnet 13.- VfL Von 11:30 bis 20:30 Uhr 14.07. Skiabteilung durchgehend warme Küche. Radfernfahrt - Dünserberg. Kleinanzeigen und Immobilienmarkt 19

18.07. Bürgertreff 19.- Reiterkameradschaft Pflegestützpunkt des 21.07. Jubiläumsspringturnier, Landkreis Reutlingen 60 Jahre mit Margaretha Bross, Reiterkameradschaft, Heiz- und Betriebskostenabrechnungen Tel. 480-4030, Reitanlage Ahlsberg. Beginn: 13.00 Uhr. 19.07. vhs Pfullingen und Rauchmelderservice 18.07. ACK Reutlingen Vermietung / Montage von Messgeräten Ökum. Taìzé-Gebet, „Rigoletto“, Oper von Martinskirche, um Guiseppe Verdi, See- Bertsch Abrechnungsservice GmbH Telefon: 07121 - 696233-0 19.15 Uhr. bühne Bregenz, Ab- Schloßgartenstr. 109 [email protected] 18.07. Schwäb. Albverein fahrt nachmittags. 72793 Pfullingen www.bertsch-abrechnungsservice.de Eningen 19.07. Bürgertreff Bewegliches Alter: EDV-Beratung, Unter- Monat, für alle drei- Mittwoch Wanderung durch die stützung und Hilfe, 20.07. TSV Fußball AH jährigen Kinder mit 17.07. Stadtbücherei Metzinger Weinberge, Beginn: 9.30 Uhr. Eningen Begleitperson. Sommerlicher Le- Treffpunkt Bushalte- 19.07. Kath. 11 Meter für einen gu- Beginn: 14.30 Uhr. seabend mit Rainer stelle Eitlinger Str. Kirchengemeinde ten Zweck, Turnier für 16.07. Ev. Kirchengemeinde Rudloff "Der Duft des Freitag Stille Zeit mit Gott, das Hospiz Veronika, Ausflug der Frauen- Todes", Passy Platz, 19. & Bürgertreff Meditation – Hl. Bruder Sportgelände gruppe mit Essen. Beginn: 19.30 Uhr. 20.7. Theateraufführung der Konrad, um 17.00 Uhr. Arbachtal. 16.07. Ev. Kirchengemeinde Donnerstag mixed pickles, "Trau, Samstag 20.07. Schwäb. Albverein Sitzung des Gemeinde- 18.07. Schwäb. Albverein schau, wem!" Fr.- 20.- Fischer- Eningen ausschusses, Magdale- Feirobadglaif, Schiller-Gymnasium, 21.07. kameradschaft Langwanderung „Über nenkirche, 20.00 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Mensa, 20.00 Uhr. Fischerfest. Stock und Stein“

Ihre Immobilienanzeige wird in 24000 Haushalten gelesen!

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? 1,5-2 Zimmer-Wohnung ab sofort für unsere Mutter – Unverbindliche Beratung und Bewertung Ihrer Immobilie in Pfullingen gesucht! – Energieausweis, komplette Abwicklung des Verkaufes – Schnell, kompetent und zuverlässig, Service der begeistert Telefon tagsüber:0173/3283334

Klaus Höss Höss Immobilien Immobilien Tel. 07121/311650

www.pfullinger-journal.de

PJ_Aktion_Juni_Zickler_44x100mm_180619.indd 19.06.192 09:24 20 Veranstaltungen, Tipps und Termine

Donnerstag 25.07. CVJM Treffen für alle, Höf- lesfest, Paul-Gerhardt- Bezirksleiter Markus Janzer Haus, 19.00 Uhr. Tel. 07121 697055 - 0 25.07. Kath. [email protected] Kirchengemeinde Ökum. Schuljahresab- Montag schlussgottesdienst, 22.07. Bürgertreff Ev. Blasiuskirche Hol- Rentenberatung, Hu- zelfingen, um 07.30 bert Gulde (Bitte um Uhr und in St. Johan- Anmeldung!), nes Unterhausen, um Beginn: 15.00 Uhr. 10.30 Uhr. Dienstag Freitag 23.07. Ev. Kirchengemeinde 26.07. Bürgertreff Frauenfrühstück, Aus- Dr. Roland May, kosten- flug zur Burg Derneck. lose Beratung bei chro- 23.07. Ev. Kirchengemeinde nischen Schmerzen, Seniorenkreis mit schweren unheilbaren Sommerfest, Thomas- Krankheiten usw. kirche, 14.30 Uhr. (Bitte um Anmeldung), 23.07. Ev. Kirchengemeinde ab 9.30 Uhr 28.- Ev.-meth. Kirche Pfullinger Journal haben, dann Burgwegkreis mit 26.07. Gesangverein 03.08. Zeltlager, Megacamp rufen Sie einfach an unter. Sonntag Sommerfest, Eningen für Kinder & Teens. 07121 - 70 65 68, oder 21.07. Liederkranz Magdalenenkirche, Sommerfest, Vereins- 28.07. vhs / Sie schreiben eine Mail an. Serenadenkonzert, Beginn: 15.00 Uhr. heim der Hundefreunde Neskebibliothek [email protected]. Schlosshof, 18.00 Uhr. Mittwoch „Im Harret“ Literatur und Limo, 21.07. MGV Eintracht 24.07. Bürgertreff Samstag Lesung mit Felicitas Kinder- und Sommer- Offene Handarbeits- 27.- Siedler, Eigenheimer Vogel, "Die Götter sind fest, Schwille-Hof. gruppe, 15.00 Uhr, 28.07. und Kleingärtner sterblich", Treffpunkt 21.07. Schwäb. Albverein Kleiderkammer ge- Sommerfest, Kleingar- vor dem Sprechgitter Sportliche Tour mit öffnet, Krausstr., von tenanlage Schinder- im Klostergarten, G. Stolz / D.Sautter, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr. bronnen. Beginn: 15.30 Uhr. vom Himmelsfels zum 24.07. Stadtbücherei 27.- CVJM 28.07. Kath. Mordloch. „Kleine Forscher“ – 04.08. Zeltlager für Kinder Kirchengemeinde 21.07. Ortsjugendring Experimentierstunde in von 8 bis 13 Jahre, Gottesdienst, Kinder- Eningen der Bücherei, Beginn: St. Georgenhof, kirche, anschl. Kir- Tag der offenen „Eifi“, 15.30 – 16.30 Uhr und Pfronstetten. chencafé, St. Wolfgang, Ferienprogramm- 16.30 – 17.30 Uhr. 27. – Pfadfinder um 10.30 Uhr. gelände 24. - Kath. 09.08. Eningen Montag 21.07. Ev. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Sommerlager 31.07. pro arte Sommerserenade mit 10.08. Eningen Sonntag Kunst im Gespräch, dem Chor der Mag- Sommerlager der 28.07. Geschichtsverein Gaststätte Südbahnhof, dalenenkirche und Pfadfinder Stadtführung "Pfullin- 19.00 Uhr. Hier finden Sie Gästen, Hof der Burg- 24.07. Ev. Kirchengemeinde ger Sonntagstouren", die aktuelle wegschule, Ehem. Berufstätigen- Treffpunkt am Markt- Wenn Sie auch gerne einen Ausgabe des Beginn: 19.00 Uhr. kreis, PGH, 19.00 Uhr. brunnen, 13.30 Uhr. Veranstaltungshinweis für das Journals online.

… Akustik Studio Biegler IHR SPEZIALIST für hochwertiges ...große Marken für kleines Geld

HIFI & TV UVP: 169,- €

Spinner, vier 360°-Rollen, * stabiles Alu-Teleskopgestänge, * integriertes TSA-Zahlenschloß. In verschiedenen Größen erhältlich. ab 89,- u. v. m. … STARK REDUZIERT!*solange der Vorrat reicht. 55cm; 29.5 L; 2,7 kg Uhlandstraße 74, 72793 Pfullingen Nähe Daimler koff er-depot.de

Akustik Studio Biegler • Kanzleistraße 53 • 72764 Reutlingen T 07121 / 74 84 50 • Viele Top-Angebote unter as-biegler.de