35 60. Jahrgang Donnerstag, den 27.8.2020

Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 , Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839

Seite 2 Mitteilungsblatt Nummer 35

Grafenberger - Gutscheine

Die Grafenberger-Gutscheine sind nach wie vor ein beliebtes Geschenk. Sie werden auch gerne bei den örtlichen Gewerbetreibenden eingelöst.

Die Gemeinde wird im Herbst neue Gutscheine drucken lassen.

Falls Sie sich als neuer Gewerbetreibender oder als Organisation an dieser Aktion beteiligen wollen, würden wir uns sehr freuen. Bitte wenden Sie sich bis zum 28.08.2020 an das Bürgerbüro.

Die Gemeindeverwaltung

Fundsachen Freiwillige Feuerwehr Grafenberg

Folgende Gegenstände wurden auf dem Rathaus abgegeben: Einsatzbericht vom 21.08.2020 Fundsache: Armkette Fundort: Brücke beim Sportheim Ein etwa drei Quadratmeter großer, durch einen Unbekannten Die Fundsachen können von den Eigentümern beim Bürger- verursachten Ölfleck auf der Rudolf-Diesel-Straße musste am meisteramt Grafenberg (Zimmer 4) Tel. 9339-16 abgeholt Freitag, dem 21. August um 19.38 Uhr mittels Ölbinder besei- werden. tigt werden. Die Feuerwehr Grafenberg war mit zwei Personen und einem Fahrzeug ebenso im Einsatz wie die hinzugezogene Polizei Metzingen.

Dienstag, 01.09.2020 Nummer 35 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3

Die Gemeindeverwaltung informiert www.grafenberg.de

Rathaus Häckselplatz Grafenberg – Öffnungszeiten: Volker Brodbeck Tel. 93 39-11 Sommersaison (15.03.-15.11.) Bürgermeister Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 11.00 – 17.00 Uhr Wintersaison (16.11. – 14.03.) Sabrina Hielscher 93 39-11 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Assistentin des Bürgermeisters und Standesamt Samstag 11.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Gemeindewald Förster Friedemann Rupp 0151 / 14043933 Kämmerei Staatswald Susanne Girod 93 39-17 Förster Hartmut Scheuter 0 70 22 / 6 60 39 Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] Notruftafel Notruf Polizei 1 10 Rita Kullen 93 39-19 Notruf Rettungsdienst 1 12 Finanzverwaltung Notruf Feuerwehr 1 12 E-Mail: [email protected] Polizei Metzingen 92 40 Beate Horlbog 93 39-20 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Liegenschaften, Steuern und Abgaben, Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80 / 6 07 12 11 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notfalldienst 01 80 / 1 92 93 48 HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80 / 6 07 07 11 Christine Maier 93 39-14 Kasse, Feuerwehr Praxis Dr. M. Böbel, E-Mail: [email protected] Facharzt für Allgemeinmedizin 3 34 34 Dr. Ursula Andre, Zahnärztin 3 34 40 N. N. 93 39-13 Grafenberg-Apotheke 3 38 00 Bauamt E-Mail: [email protected] Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Hauptamt Rufnummer 116 117 erreichbar: Svenja Petschi 93 39-18 Notfallpraxis : Klinkum am Steinenberg, Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, Kindergarten Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr Notfallpraxis : Ermstalklinik Bad Urach, E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach, Sebastian Gerdemann 93 39-15 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, E-Mail: [email protected] Lautertalstraße 42, 72525 Münsingen, Hilde Kittelberger 93 39-16 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Bürgerbüro, Friedhof, Belegung öffentl. Gebäude Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter E-Mail: [email protected] Rufnummer 01805/911640 zu erfragen. Die Zentrale hat die Rufnummer 93 39-0 Telefax 93 39-33 Störungen Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/5 82 32 22 E-mail: [email protected] EnBW-Störungsnummer Strom 0800 3629-477 Internet: www.grafenberg.de EnBW-Kundenhotline Strom 0800 3629-000 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Bestattungsordner i.V. der Gemeinde Dienstag geschlossen Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 0 70 22 / 97 91 85-0 Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V. Ortsbücherei 3 61 25 Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, , Dienstag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Nürtinger Straße 16, Tel. 3 15 03, Fax 36 71 20 Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nach- Bauhof 3 53 49 richt mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Rienzbühlhalle 3 41 85 Fußpflege 9754245 (m.Anrufbeantworter) Kindergarten Brunnäcker 36 75 20 Familienpflege/ 0 71 23/20 61 43 Kindergarten Jörgle 3 45 25 hauswirtschaftliche Hilfe oder 01 70/7 92 77 83 Kindergarten Rienzbühl 3 53 51 Grundschule Grafenberg 3 44 62 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg BergTigeR 3 80 69 78 Landkreis Reutlingen - Standort Metzingen Frau Pohl-May, 925-340 [email protected] Sprechstunde Rathaus Metzingen Di. 9.00-11.00 Uhr, Mi. 16.00-18.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 35 Antragstellung ist ab sofort über die Homepage des Mini- steriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst möglich. Mitteilungen anderer Behörden Zu beachten sind die noch zwei verbleibenden Fristen der Antragsrunden, 6. September 2020 und 4. Oktober 2020, und Landratsamt Reutlingen informiert: die damit verbundene Planung und Vorbereitung der Projekte.

Das Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“: Interessenten wenden sich bitte an: Der Landkreis Reutlingen unterstützt Kultur- Antje Kochendörfer schaffende und Kultureinrichtungen bei der 07121/ 4801320 Antragsstellung und Planung von Veranstal- [email protected] tungen Bereits bei dem Förderprogramm „Kultur Sommer 2020“ Weitere Informationen: des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, https://www.kultur-machen.de/de/Kulturfoerderung welches den Sommer kulturell lebendig halten sollte, konnten durch die Fördermittelberatung der Regionalmanagerin Kul- tur des Landkreises Reutlingen, Antje Kochendörfer, einige Landratsamt Reutlingen informiert: Anträge aus dem Landkreis Reutlingen eingereicht werden. Böschungssanierung der K 6764 zwischen Zusammen mit anderen, kleineren Fördermitteltöpfen wurde -Rübgarten und der B 297 so eine Summe von 48.000 Euro in den Landkreis Reutlingen geholt und viele kulturelle Projekte gefördert. Am Montag, 24. August, beginnen die Arbeiten zur Böschungs- Nun soll mit dem Folgeprogramm des Ministeriums für Wis- sanierung an der K 6764 zwischen Pliezhausen-Rübgarten senschaft, Forschung und Kunst „Kunst trotz Abstand“ und und der B 297. Die Kreisstraße weist im Straßenrandbereich der Fördermittelberatung durch die Regionalmanagerin Kultur starke Senkungen und Verdrückungen auf. Im Zuge der Sa- die Arbeit von Kultureinrichtungen, Vereinen der Breitenkultur nierung wird eine Stützwand zur Sicherung der Kreisstraße sowie freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern weiter gebaut und anschließend die Aspahltdeckschicht über die unterstützt werden. gesamte Fahrbahnbreite erneuert. Um die Arbeit von Kultureinrichtungen, Vereinen der Breiten- Zum Schutz vor herabfallenden Steinen und Geröll wird un- kultur sowie freischaffenden Künstlerinnen und Künstler wäh- terhalb des Reichenbachtalviadukts (B 27) der Hang mit Hil- rend der Corona-Pandemie abzusichern, stellt das Ministeri- fe eines Steinschlagschutznetzes gesichert. Darüber hinaus um für Wissenschaft, Forschung und Kunst 7,5 Millionen Euro werden auf einer Länge von rund 550 Meter die Schutzplanken zur Verfügung. Gefördert werden künstlerische Darbietungen erneuert. sowie die Entwicklung und Erprobung neuer Formate, ziel- Die Sanierung erfolgt unter Vollsperrung. Während der Voll- gruppenspezifischer Angebote und künstlerischer Konzepte, sperrung erfolgt die Umleitung in beiden Richtungen über die die unter Einhaltung der derzeitigen Auflagen umgesetzt wer- B 297, die K 6756 in Richtung Walddorfhäslach und weiter den können. Anträge können ab sofort und bis zum 4. Oktober über die K 6764 nach Pliezhausen-Rübgarten. beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung Kunst gestellt Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können werden. im Baustelleninformationssystem des Landes Baden-Würt- Unmittelbar nach dem Förderprogramm „Kultur Sommer temberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgeru- 2020“ startet das Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“, fen werden. welches neben künstlerischen Projekten auch die Entwicklung und Erprobung neuer Formate und künstlerischer Konzepte Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirt- fördert. Darüber hinaus können Projekte zur Unterstützung schaftsamt- informiert: freischaffender Künstlerinnen und Künstler und zur Stärkung Babys erster Brei! Vortrag als Webinar der Breitenkultur und des gesellschaftlichen Zusammenhalts Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen bietet am Dienstag, eingereicht werden. Die dabei beantragten Mittel sollen unter den 8. September 2020 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr als Webinar anderem für Honorarkosten, Reise- und Transportkosten und eine BeKi-Informationsveranstaltung über die Ernährung im für die Kosten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt ersten Lebensjahr mit Referentin Sabine Schwaigerer an. werden. BeKi steht für Bewusste Kinderernährung und ist eine Ernäh- Antragsberechtigt sind rechtlich eingeständige Kultureinrich- rungsinitiative des Landes Baden-Württemberg. Angespro- tungen sowie Vereine (e. V., gGmbH, Stiftung, GbR, Ein- chen sind Eltern von Säuglingen im Alter von vier bis sieben zelunternehmen etc.), die dem Ressort der Kunstabteilung Monaten. Der Übergang von Muttermilch bzw. Säuglingsmilch des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Beikost ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines zugeordnet sind. Dabei beträgt die maximale Fördersumme Kindes. Nach und nach werden die Milchmahlzeiten durch 50.000 Euro, die Mindesfördersumme umfasst 10.000 Euro. verschiedene Breie ersetzt. Hier tauchen häufig Fragen auf: Ein Eigenteil von mindestens 20 Prozent wird erwartet. Eine Wann ist der optimale Zeitpunkt für den ersten Brei? Was

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Grafenberg. Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtlichen Bekanntmachungen sowie die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: Bürgermeister Volker Brodbeck oder sein Stellvertreter im Amt, Tel. 07123-9339-0. Redaktionsschluss ist in der Regel dienstags 12.00 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Telefon Vertrieb: 07123-3688-639, Telefon Anzeigen: 07123-3688-311, E-Mail Anzeigen: [email protected], Telefon Redaktion: 07123-3688-511, E-Mail Redaktion: [email protected], Homepage: www.nak-verlag.de Nummer 35 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5 sind die aktuellen Empfehlungen zur Beikost? Was für Un- terschiede gibt es zwischen selbstzubereiteten Breien und Gläschen? Welche Lebensmittel und Getränke sind geeignet? Apotheke Ein optimaler Beikost-Start ist eine gute Voraussetzung für eine zukünftige, ausgewogene und abwechslungsreiche Er- Freitag, 28.08.2020 nährung eines Kindes. Während der Veranstaltung können live Kastell Apotheke im Kaufland Fragen gestellt werden. Weiterhin erhalten alle Teilnehmerin- Wertstr. 12, 73240 Wendlingen nen und Teilnehmer Infomaterial zum Thema. Tel. 07024/8 05 82 10 Erforderliche technische Voraussetzung für die Teilnahme ist zum einen, für die Bildübertragung, eine stabile Internetleitung Samstag, 29.08.2020 mit funktionierendem W-LAN (eine Verbindung über das Mo- Brunnen-Apotheke bilfunknetz wird nicht empfohlen) sowie einen PC, Laptop oder Nürtinger Str. 1, 72669 Unterensingen Tel. 07022/6 51 42 ein Tablet. Wenn ein Laptop oder PC verwendet wird, sollte der Internetbrowser „Firefox“ verwendet werden. Zum anderen Sonntag, 30.08.2020 wird ein Festnetztelefon oder ein Handy für die Übertragung Apotheke Oberboihingen der Sprache benötigt. Bahnhofstsr. 2, 72644 Oberboihingen Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Ver- Tel. 07022/6 49 87 anstaltung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis Dienstag, 1. September 2020 unter der Montag, 31.08.2020 Nummer: 07381 9397-7341 oder unter landwirtschaftsamt@ Apotheke Blickle Neckartailfingen kreis-reutlingen.de möglich. Die Teilnehmenden erhalten nach Alleenstr. 16, 72666 Neckartailfingen der Anmeldung per Mail einen Zugangscode zur Veranstal- Tel. 07127/3 58 35 tung. Dienstag, 01.09.2020 Baum Apotheke Ortsbücherei Grafenberg Oberensinger Straße 14, 72622 Nürtingen Tel. 07022/6 77 22

Die Ortsbücherei macht Sommerpause Mittwoch, 02.09.2020 Apotheke Roßdorf im Ladenzentrum Liebe Leserinnen und Leser, Dürerplatz 8, 72622 Nürtingen die Ortsbücherei macht wieder Sommerpause. Tel. 07022/4 33 33 In der Zeit vom 03.08.2020 - 31.08.2020 bleibt die Bücherei geschlossen. Donnerstag, 03.09.2020 Ab dem 01.09.2020 ist die Bücherei wie gewohnt dienstags Hofbühl-Apotheke und donnerstags geöffnet. Metzinger Straße 16, 72555 Metzingen Vielen Dank für Ihr Verständnis! Tel. 07123/43 82 Ihre Gemeindeverwaltung und die Ortsbücherei Kirchliche Nachrichten Jubilare

Evangelische Im Monat September gratulieren wir herzlich zum Geburtstag Kirchengemeinde Grafenberg Am 01.09.2020 Bernd Zobel, Schillerstraße 13, zum 70. Geburtstag Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel. 3 12 45 Am 03.09.2020 Lothar Früh, Bergstraße 14, Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr, zum 70. Geburtstag Tel. 31245 Am 07.09.2020 Agneta Vogel, Florianstraße 22, E-Mail: [email protected] zum 85. Geburtstag Internet: www.kirchengemeinde-grafenberg.de Am 12.09.2020 Karl Beigert, Mörikestraße 22, Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel. 31225; mobil. zum 90. Geburtstag 01705917978 Am 13.09.2020 Edeltraud Forschner, Goethestraße 17, E-Mail: [email protected] zum 80. Geburtstag Am 21.09.2020 Hildegard Meyer, Albstraße 25, Wochenspruch zum 75. Geburtstag Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den Am 24.09.2020 Wolfgang Vöhringer, Florianstraße 33, glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3a zum 70. Geburtstag Am 27.09.2020 Rolf Meyer, Mozartstraße 6, Sonntag, 30. August 2020 zum 85. Geburtstag 10.30 Gottesdienst (Pfr. Hahn) in der Kirche Der musikalische Teil wird von Tabea Wurster über- Auch allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir alles Gute. nommen. Das Opfer ist für die Ökumene und Auslandsarbeit Ehejubilare: unserer Landeskirche bestimmt. Im Monat September gratulieren wir herzlich zur Goldenen Hochzeit Vorankündigung Churchnight am 27.09.2020 Helen und Johann Wetzler, Schillerstraße 24 Endlich gibt es Neuigkeiten: Die Church Night 2020 in Gra- Auch allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir alles Gute. fenberg findet statt!! Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 35 Am Samstag, 19. September um 19.30 Uhr auf dem Bolzplatz Eine Anmeldung zu den deutschsprachigen Wochenend-Got- hinter der Rienzbühlhalle. tesdiensten ist nicht mehr verpflichtend, erleichtert uns aber Wir laden Dich ganz herzlich ein und freuen uns riesig wenn das Führen der Teilnahme-Liste. Sie können also auch ohne Du kommst:)) Anmeldung zum Gottesdienst kommen, meistens gibt es Es wird wieder ein toller Abend mit super Musik und einer noch freie Plätze. starken Message von Jonas Eisinger (Leiter Sons and Daugh- • Anmeldung für die Gemeinde St. Bonifatius/ St. Johannes ters Worship/Leiter Connect aus Dettingen Erms).Wie immer unter (07123) 9229-0; ist jeder herzlich willkommen!! • für die Gemeinde San Bruno unter (07123) 720679; Das Vorbereitungsteam • für die Gemeinde Sveti Nikola Tavelić nur per E-Mail unter [email protected].

Samstag, 29.08.2020 14.00 Taufe Kalle Schneider in St. Johannes Riederich 17.30 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Sommertreff im Pfarrgarten

Sonntag, 30.08.2020 8.45 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich 10.00 Eucharistiefeier nächster italienischer Gottesdienst am 13. Septem- ber in St. Johannes Riederich 12.15 kroatische Eucharistiefeier 14.00 Taufe Levyn Gräter

Montag 31.08.2020 18.30 Eucharistiefeier

Dienstag, 01.09.2020 18.30 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich 18.30 kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier 20.00 AK Frieden in St. Lioba

Mittwoch, 02.09.2020 kein Rosenkranzgebet 19.45 Boni-Chörle Probe in St. Bonifatius

Donnerstag, 03.09.2020 18.30 Eucharistiefeier mit Anbetung

Freitag, 04.09.2020 8.00 Eucharistiefeier

Kath. Kirchengemeinde Sommertreff im Pfarrgarten St. Bonifatius Metzingen, Samstag, 29. August

Riederich, Grafenberg nach dem Vorabendgottesdienst.

Katholische Kirchengemeinde Für Getränke und Abstand ist gesorgt. St. Bonifatius Metzingen Gemeindemitteilungen Grafenberg Es lädt ein: der Festausschuss St. Bonifatius. Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel. 9229-0, Pfarrer Hermann Weiß, Pastoralreferentin Barbara Schmitt-Feuchter, Gemeindereferent Johannes Haller e-mail: [email protected] www.KatholischeKircheMetzingen.de

Die aufgestellten Regeln bleiben in Kraft. • in St. Bonifatius Metzingen gibt es 50 Sitzpositionen, an Vorbild geben – denen auch 2 Personen aus dem gleichen Haushalt sitzen können; bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! • in St. Johannes Riederich gibt es 36 Sitzpositionen, an denen auch 2 Personen aus dem gleichen Haushalt sitzen können. Nummer 35 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Des weitern muss jeder Zuschauer vor dem Betreten des Aus dem Vereinsleben Sportgeländes seine Kontaktdaten zur Nachverfolgung mög- licher Infektionsketten hinterlassen. Diese muss der TSV vier Wochen aufbewahren. Um die Wartezeit beim Einlass so gering wie möglich zu halten, kann das Formular zur Erfas- sung auf der Homepage und auf der Facebookseite des TSV ausgedruckt und ausgefüllt werden. Ohne Abgabe der Kontaktdaten ist kein Zutritt zum Sportge- lände möglich!

Außerdem wurde für das Sportgelände ein speziell auf die Ört- lichkeiten zugeschnittenes Hygienekonzept erstellt, welches als Aushang einsehbar ist. Diesem ist unbedingt Folge zu leisten. Fußball Aktiv Im vorletzten Testspiel trennte sich unsere Erste Mannschaft mit 2:2 vom A-Ligisten SV Zainingen. Erfolgreich für den TSV waren Manuel Schuster und Pepe-Ramon Klemm. Im letzten Härtetest traf man auswärts auf den Bezirksligisten TV Neidlingen. Am Ende unterlag man mit 0:3, zeigte aber trotz einiger Ausfälle eine durchaus gute Leistung. NACHRUF

Am kommenden Wochenende startet endlich die neue Punkt- Wir trauern um unser Mitglied spielrunde. In der Sommerpause gab es einige Veränderungen beim TSV. Neben dem bereits bekannten Trainerwechsel bei Ruth Thüringer der Ersten Mannschaft haben uns auch einige Spieler verlas- sen. Bei der Ersten Mannschaft sind dies Frieder Geiger (VfL die am 13.08.2020 nach langer Krankheit im Alter von ), Philipp Dennenmoser (TSV ), Felix Spring- 86 Jahren verstorben ist. mann und Jannik Schlagenhauf (beide TV Bempflingen). Neu Seit 1995 war sie förderndes Mitglied unseres Vereins und zum Team gestoßen sind Manuel Schuster (TSV Dettingen/ hat uns während ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft immer Erms), Fabio Fischer (Zweite Mannschaft) und die A-Junioren nach Kräften und mit dem Besuch unserer Veranstal- Sven Fick, Mike Hermann und Alexander Pöschel. tungen unterstützt. Ruths freundliche und herzliche Art Die Zweite Mannschaft verlassen haben Fbaio Fischer (Erste werden uns fehlen. Wir werden sie in dankbarer Erinne- Mannschaft), Carmelo Sessa (Karriereende), Adem Rezgui rung behalten. (Umzug) und Moritz Ruf (TSV Kohlberg). Neu dabei sind Nico Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind in diesen Schreiber (hatte pausiert), Laurin Fenchel (vereinslos) und schweren Stunden bei ihren Töchtern Karin und Andrea Marcel Koch (SV /Dapfen). und allen Angehörigen.

Gleich am ersten Spieltag gibt ein richtiges Schwergewicht der Die Vereinsleitung Liga seine Visitenkarte in den Buckenwiesen ab. An diesem Sonntag um 16.00 Uhr empfängt unsere Erste Mannschaft mit dem TSV Oberboihingen den Topfavoriten auf die Mei- Ferien sterschaft. In den schulischen Sommerferien finden keine Proben statt. Man darf gespannt sein, wie sich das neuformierte Team von Die erste Probe für die Spielerinnen und Spieler des 1. Orche- Trainer Martin Schuster schlägt, ein Punktgewinn dürfte unter sters ist auf Dienstag, 08. September, angedacht, Querbeet den aktuellen Umständen schon ein Erfolg sein. beginnt mit der ersten Probe voraussichtlich am Montag, 14. September. Der Unterricht und die Proben für die Schülerinnen Unsere Zweite Mannschaft startet gleich mit einem brisanten und Schüler sowie alle anderen Gruppen soll in Kalenderwo- Derby in die neue Saison. Am Sonntag gibt sich mit dem TV che 38 auf der Grundlage des alten Stundenplans erfolgen. Tischardt der Jugendverein unseres Trainers Luca Rinaldi die Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, werden wir ent- Ehre. sprechend informieren. Nach einer guten Vorbereitung sind die Männer unserer Zwei- Wir wünschen allen Aktiven, Eltern und Mitgliedern eine schö- ten hochmotiviert und wollen erfolgreich in die neue Runde ne Sommerzeit - und bleibt alle gesund! starten. Die Vorstandschaft Anpfiff in Grafenberg istum 13.00 Uhr.

Und hier noch die Spieltage 2-4: Schwäbischer Albverein So., 06.09.20 15.00 Uhr TV Bempflingen - TSV Ortsgruppe Grafenberg So., 06.09.20 15.00 Uhr NK Marsonia Frickenhausen - TSV II So., 13.09.20 15.00 Uhr TSV - TB Neckarhausen Seniorenradfahren Di., 15.09.20 19.30 Uhr SG Ohmden/Holzmaden II - TSV II Unserer nächste Tagesausfahrt ist am 3.9.2020, Abfahrt um (in Holzmaden) 9.30 am Spotheim. So., 20.09.20 13.00 Uhr TSV Oberlenningen II - TSV II Die Tour geht über Bad Urach, Kaltental, , So., 20.09.20 16.00 Uhr TSV Linsenhofen - TSV Hochwang, Sulzburghof (Einkehr), zurück durch das Tiefental nach Nürtingen und dann auf dem Neckartalradweg. Bitte beachten, dass aufgrund der Hygieneverordnungen des Tourlänge ca. 66 km und 650 Hm und ist für jedermann mach- wfv die Anstoßzeiten nicht wie üblich auf 13.00 Uhr und 15.00 bar. Rückkehr genen 17.00 Uhr. Uhr festgelegt sind, sondern immer variieren können. Tourguide Heiner.

Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 35 Alpentour der Radsportgruppe Graser, der uns diese tollen Eindrücke und Erlebnisse er- Acht begeisterte Mountainbiker der Radsportgruppe des SAV möglicht hat und Martin Krassler, dem stets hilfsbereiten und Grafenberg trafen sich am Mittwoch, den 29.08.2020 am zuverlässigen Fahrer des Begleitfahrzeuges, der uns immer frühen Morgen, um gemeinsam ein neues Abenteuer auf mit allem Notwendigen versorgt hat. den spektakulären Trails des 3-Länderecks zwischen Öster- reich, Italien und der Schweiz zu erleben. Der schon etwas betagte, aber bewährte Transit schleppte den Anhänger mit den Fahrrädern und dem Gepäck sicher zum Startpunkt am Reschensee. Von dort aus ging es per Velo bei herrlichem Wetter am Kloster Marienberg vorbei, durch das Münstertal hinauf in das schweizerische Santa Maria. Dort hatte unser Organisator Klaus Graser die erste Übernachtung in einem 800 Jahre alten Chasa gebucht. Dieses unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in mühevoller Arbeit in 8 Jahren von der Wirtin stilvoll und nahezu originalgetreu renoviert. Dass die Menschen vor einigen hundert Jahren deutlich kleiner waren, konnten einige Teilnehmer schmerzhaft feststellen, da sich der ein oder andere Beulen am Kopf durch die 1,50 Meter niedrigen Türrahmen holte. Am nächsten Morgen galt es zunächst einen Anstieg von über 800 Höhenmetern zu einem der schönsten Hochtä- ler der Alpen, das Val Mora, zu erklimmen. Dieses abseits gelegene Tal bietet herrliche Ausblicke auf Wasserfälle und auf traumhaft schöne, schneebedeckte Gipfel der Schweizer Alpenwelt. Als nächstes wurde der Lago di SanGiacomo, ein Stausee, dessen intensiv türkise Farbe ein Südsee-Feeling hervorruft, umrundet. Nach der Überquerung eines weiteren Höhenzuges waren die wackeren Radler sichtlich erschöpft und ausgelaugt von der intensiv strahlenden Bergsonne am Lago di Livigno angekommen. So wurden an diesem Tag doch 50 km bei über 1600 Höhenmetern auf teilweise schwierigem Blut spenden und mit etwas Glück einen „Weber- Gas- Terrain gemeistert. grill Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es nun über den Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im Au- Passo Forcola hinauf zur Passhöhe des Bernina Passes. Die gust und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter letzten 100 Höhenmeter mussten dabei durch eine gefühlt allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. senkrechte Felswand mit extrem steilen Rampen überwunden Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Beson- werden. Da passierte es: Der Freilauf eines Mitradlers war ders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. den hohen Drehmomenten nicht gewachsen und quittierte Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der seinen Dienst kurz vor der Passhöhe. Ein im Begleitfahrzeug Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. mitgeführtes Ersatzlaufrad wurde kurzerhand modifiziert und Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie somit stand der Weiterfahrt nichts im Wege. Vorbei am ma- Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Patienten lerischen Lago Bianco und mit tollem Ausblick auf den Piz sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen. Palü, den Piz Bernina und den legendären Biancograt ging Bitte spenden Sie Blut am: es weiter zum Morteratschgletscher. Dort werden einem die Donnerstag, dem 10.09.2020 Folgen der globalen Erwärmung deutlich vor Augen geführt: von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Die Gletscherzunge verkürzte sich in den letzten 100 Jahren Forum der Generationen, Heerweg 22 um mehr als 2500 Meter. Nach diesen nachdenklichen Ein- 72663 Großbettlingen drücken ging die Fahrt weiter nach St. Moritz. Am nächsten Tag stand die Auffahrt zum Hausberg von St. Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill Moritz, dem Piz Nair, auf dem Programm. Die ersten 500 Hö- gewinnen henmeter wurden dabei mit Hilfe einer Seilbahn überwunden, Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal danach ging es auf schottrigen Wegen weitere 500 hm hinauf der Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen zur Mittelstation des Corviglia-Skigebietes. Dort erwartete Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württem- die Radler ein traumhafter Ausblick auf den Silvaplaner See, berg und Hessen vom 3. August bis 11. September 2020 jede eingebettet in die wunderschöne Schweizer Bergwelt. Nun Woche unter allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit waren noch einige Anstiege auf schmalen Trails bis zum E-320 GBS Original und drei exklusive Grill-Chefschürzen. Einstieg in den Pass Suvretta zu bewältigen. Dieser in einem Die Sommeraktion gilt bei allen DRK-Blutspendeterminen in wunderschönen Tal eingebettete Pass führte die Gruppe auf Baden-Württemberg und Hessen. der Rückseite des Piz Ot über Bevers wieder zurück nach St. Moritz. Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren Am letzten Tag war noch eine Bergfahrt mit der Gondel auf Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: den Diavolezza vorgesehen. Nach einer halbstündigen Wan- https://terminreservierung.blutspende.de/m/grossbettlin- derung erreichte man den Gipfel des Sass Queder (3065 m). gen-forum Hier befindet sich die höchste Grillstelle Europas. Von dort aus hatte man abermals einen überwältigenden Blick auf die Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte benachbarten Berggiganten, die teilweise die 4000 Meter sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden. Marke überschreiten. Nach diesen nochmals einmaligen Im- Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Som- pressionen wurde die Rückfahrt nach Grafenberg angetreten. mer. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Organisator Klaus