Spiel und Spaß auf dem Rathausplatz während der gesamten Ferienzeit Auf dem Rathausplatz wurden durch den Bauhof verschiedene Hüpfspiele aufgemalt. Hier könnt Ihr „Stadt-Land-Fluss“, „Auf Zack“, „Mühle“, „Himmel und Hölle“ oder auch „Schach“ spielen. Die Spielfiguren für Schach und Mühle, bekannt aus dem Freibad Honau, stehen in einem blauen Rollwagen zum Spielen bereit. Der Schlüssel zu diesem Rollwagen kann während der Öffnungszeiten sowohl in der Bücherei als auch im Rathaus an der Auskunft Amtsblatt der Gemeindeabgeholt und dorthin wieder zurückgebracht werden.

LICHTENSTEIN

Nummer 32 – Freitag, 7. August 2020 – 80. Jahrgang

Spiel und Spaß auf dem Rathausplatz · Amtliche während der gesamten Ferienzeit Bekanntmachungen: 2 Spiel und Spaß auf dem Rathausplatz während der gesamten Ferienzeit Auf dem Rathausplatz wurden Spiel und Spaß auf dem Rathausplatz währenddurch der den Aufgesamten Bauhof dem Rathausplatz Ferienzeit verschiede wurden- durch den Bauhof verschiedene Hüpfspiele aufgemalt. Hier könnt Ihr „Stadt-Land-Fluss“, „Auf Zack“, „Mühle“, „Himmel und Hölle“ oder auch „Schach“

Auf dem Rathausplatz· Aktuell wurden durch den Bauhof verschiedenene Hüpfspiele Hüpfspielespielen. aufgemalt. Dieaufgemalt. Spielfiguren Hier Hier für Schach und Mühle, bekannt aus dem Freibad Honau, stehen in Wissenswertes 4 könnt Ihr „Stadt-Land-Fluss“, „Auf Zack“, „Mühle“, „HimmelkönntSpiel und Ihr und Hölle“einem „Stadt-Land-Fluss“, Spaß oder blauen auf auch dem „Schach“Rollwagen Rathausplatz zum Spielenwährend bereit. der gesamten Der Schlüssel Ferienzeit zu diesem Rollwagen kann spielen. Die Spielfiguren für Schach und Mühle, bekannt aus demwährend Freibad Honau, der Öffnungszeiten stehen in sowohl in der Bücherei als auch im Rathaus an der Auskunft Auf„Auf dem Zack“, Rathausplatz „Mühle“, wurden durch „Himmel den Bauhof verschiedene Hüpfspiele aufgemalt. Hier einem blauen Rollwagen zum Spielen bereit. Der Schlüssel zu diesemabgeholt Rollwagen und dorthin kann wieder zurückgebracht werden. während der Öffnungszeiten sowohl in der Büchereikönnt undals auch Ihr Hölle“ „Stadt-Land-Fluss“, im Rathaus oder an auch der „AufAuskunft „Schach“ Zack“, „Mühle“, „Himmel und Hölle“ oder auch „Schach“ · Kirche in spielen. Die Spielfiguren für Schach und Mühle, bekannt aus dem Freibad Honau, stehen in abgeholt und dorthin wieder zurückgebracht werden.spielen. Die Spielfiguren für Lichtenstein 6 einem blauen Rollwagen zum Spielen bereit. Der Schlüssel zu diesem Rollwagen kann Schach und Mühle, bekannt während der Öffnungszeiten sowohl in der Bücherei als auch im Rathaus an der Auskunft abgeholt und dorthin wieder zurückgebracht werden. aus dem Freibad Honau, stehen

Spiel und in einemSpaß aufblauen dem Rollwagen Rathausplatz zum während der gesamten Ferienzeit · Ortsteil

Unterhausen Auf dem7 Rathausplatz wurden durch den Bauhof verschiedeneSpielen Hüpfspielebereit. Der aufgemalt. Schlüssel Hier zu könnt Ihr „Stadt-Land-Fluss“, „Auf Zack“, „Mühle“, „Himmel und Hölle“ oder auch „Schach“ diesem Rollwagen kann während spielen. Die Spielfiguren für Schach und Mühle, bekannt der aus Öffnungszeiten dem Freibad Honau, sowohl stehen in derin einem blauen Rollwagen zum Spielen bereit. Der Schlüssel zu diesem Rollwagen kann · Ortsteil Bücherei als auch im Rathaus an während der Öffnungszeiten sowohl in der Bücherei als auch im Rathaus an der Auskunft Holzelfingen 8 der Auskunft abgeholt und dorthin abgeholt und dorthin wieder zurückgebracht werden. wieder zurückgebracht werden.

· Ortsteil Honau 9 Viel Spaß wünscht die Gemeindeverwaltung!

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Lichtenstein. Viel Spaß Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen

der Gemeindeverwaltung ist der Bür- wünscht die germeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, Gemeinde- 72793 , Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 verwaltung!

Viel Spaß wünschtViel die Spaß Gemeindeverwaltung! wünscht die Gemeindeverwaltung! Viel Spaß wünscht die Gemeindeverwaltung!

Viel Spaß wünscht die Gemeindeverwaltung!

2 Lichtenstein Freitag, 7. August 2020, Nummer 32

Viele können auf Grund der aktuellen Situation in diesem Jahr nicht in den Urlaub fahren. Darum öffnen wir den Jugendtreff während der Sommerferien immer freitags von 16.00 – 22.00 Uhr Also wenn Ihr nicht wisst, was Ihr freitags unterneh- men sollt, schaut einfach im Jugendtreff vorbei. Viele können auf Grund der aktuellen Situation in diesem Jahr nicht in den Urlaub fahren. Im Rahmen des SommerferienprogrammsDarum öffnen der wir Gemeinde den Jugendtreff veranstalten während der wir Sommerferien am immer freitags von 28. August ein Tischkicker-Turnier. 16.00 – 22.00 Uhr Also wenn Ihr nicht wisst, was Ihr freitags unternehmen sollt, schaut einfach im Jugendtreff vorbei. Alter: 12-16 Jahre Beginn: 14.00 Uhr Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde veranstalten wir am

Startgeld: Es muss kein Startgeld gezahlt werden! 28. August ein Tischkicker-Turnier. Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten einen kleinen Preis Anmeldeschluss: Wir nehmen nochAlter: Anmeldungen 12-16 Jahre bis 20. August an. Ansprechpartner: Ralf Maier 0157Beginn: 55259824 14.00 Uhr Startgeld: Es muss kein Startgeld gezahlt werden! Das Jugendtreffteam wünschtPreise: allen Die angenehme drei Erstplatzierten und erholsame erhalten einen Sommerferien. kleinen Preis Anmeldeschluss: Wir nehmen noch Anmeldungen bis 20. August an. Ansprechpartner: Ralf Maier 0157 55259824

Das JugendtreffteamDie wünscht NAWO hilft Allen Ihnen angenehme beim Erhalt undIhrer erholsameWohnung, wenn Sommerferien. Sie mit Mietzahlungen im Rückstand sind, bei der Sicherstellung künfti- ger Miet- und Energiekostenzahlungen, beim Beantragen finan- zieller Hilfen zur Übernahme der Mietschulden und/oder Ener- gieschulden sowie mit Begleitung zu Behörden und anderen Einladung Sprechstunden des Bürgermeisters Beratungsstellen. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sollten Sie von einem dieser Punkte betroffen sein, kommen Sie der nächste Termin der Sprechstunden des Bürgermeisters ist: zu einer der Sprechstunden in das Rathaus oder rufen Sie an und Mittwoch, 19.08.2020, von 16:00 - 18:00 Uhr. lassen sich beraten. Die NAWO unterstützt Sie, je früher Sie den Die Termine werden auch auf der Internetseite der Gemeinde ver- ersten Schritt tun, desto größer ist die Erfolgschance. öffentlicht. Nächste Sprechzeiten der NAWO für die Gemeinde Lichten- Damit ich mir für Ihr Anliegen ausreichend Zeit nehmen kann, bitte stein im Besprechungsraum Eingang Bürgerbüro: ich Sie um vorherige telefonische Anmeldung beim Sekretariat, Montag, 10.08.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Frau Bakonyi, unter der Rufnummer 696-31. Montag, 24.08.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Wenn Sie ein Anliegen persönlich mit mir besprechen wollen, aber bspw. aus beruflichen Gründen die angebotenen Sprechstunden- Da kommt der Wetterfrosch!! termine nicht wahrnehmen können, besteht selbstverständlich Freudig begrüßten die „Albwusler“ des Waldkindergarten Lichten- auch die Möglichkeit, einen separaten Termin zu vereinbaren. stein Roland Hummel, der überall als Wetterfrosch der schwäbi- Peter Nußbaum schen Alb bekannt ist, als er am Parkplatz aus seinem Auto stieg. Bürgermeister Der Meteorologe hat unseren Waldkindergarten bei einem Spazier- gang mit seinem Hund Pepper entdeckt und versprochen, nach NAWO Netzwerk Ambulante dem „ Lockdown „ einen Besuch bei uns zu machen. Am Dienstag, den 28. Juli 2020 war es soweit. Mit dem Lied: „ Herz- Wohnungssicherung lich Willkommen schön, dass du da bist...“ begrüßten wir Roland Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- Hummel und seinen Hund Pepper im Waldkindergarten. den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im Zuerst stellte er einmal richtig, dass er ja gar kein echter Frosch ist Besprechungsraum (Eingang Bürgerbüro) an. Die Sprechzeiten und ihn aber trotzdem alle Leute so begrüßen. Dann erklärte er den sind jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr. neugierigen Albwuslern, wie er zu diesem Namen kam, denn früher NAWO ist Ansprechpartner für Mieter und Vermieter und hilft bei haben die Menschen den Wetterverlauf anhand von Beobachtungen drohendem Wohnungsverlust. von Fröschen und ihrem Verhalten bestimmt. Das Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung befindet sich in Heute gebe es Messinstrumente, die dies genau messen und auf- , in der Lindenstraße 35. Sie erreichen die Mitarbeiter zeichnen. der NAWO telefonisch unter 07121/9880 -130 oder -131 sowie Aber was wäre ein Wetterfrosch - ohne Frösche. Aus seiner Tasche per E-Mail: [email protected]. holte Roland Hummel seine verschiedenen Helfer-Frösche hervor. Das Angebot der NAWO umfasst folgende Punkte Besonders der grimmig dreinschauende Frosch mit Hut und der - Beratung und Unterstützung für Familien, Alleinlebende und Al- freche Bartholomäus, der nur Schabernack im Sinn hatte, haben es leinerziehende in Stadt und Landkreis Reutlingen, deren Wohn- den Kindern angetan. Aber nicht nur Frösche hatte er dabei, son- raum gefährdet ist dern eine Vielzahl an Messinstrumente die er den Kindern vorstellte. - aufzusuchende Soziale Arbeit Das wichtigste für die Wetteraufzeichnungen wäre ja schon hier. - Informationen über Hilfsangebote vor Ort Die Kinder überlegten und kamen schnell auf die richtige Lösung. - Vermittlung im Konfliktfall zwischen Mieter und Vermieter. Sonne - Luft und Wasser. Freitag, 7. August 2020, Nummer 32 Lichtenstein 3

Mit viel Puste, durften die Kinder das Hand- Anemometer auspro- bieren, womit man die Windstärke messen kann. Beim Heliome- Lichtenstein (ca. 9.200 Einwohner) ist ter staunten die Kinder, wie mit Hilfe der Sonneneinwirkung die eine familienfreundliche und lebens- werte Gemeinde am Rande der Sonnenstunden aufgezeichnet werden können. Die Luftfeuchtig- Schwäbischen Alb (in der Nähe von keit misst man mit dem Hygrometer, dabei wurde es den Mädels Reutlingen und Tübingen). schon Angst und Bange, da man dazu blonde Frauenhaare ver- wenden muss. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und motivierte Auch verschiedene Thermometer zeigte und erklärte Roland Hummel den aufmerksam zuhörenden Albwuslern. Sprachförderkraft (m/w/d) Zum Schluss gab es noch ein spannendes Preisquiz, wobei die (Entgeltstufe S 4 TVöD, unbefristete Teilzeitstelle mit 3,3 Wochenstunden) Albwusler hoch motiviert versuchten die Fragen mit den richtigen Ihre Aufgaben: Das ist Ihr Profil: Antworten zu lösen. Für jeden gab es ein kleines Geschenk, wo- ● Sprachförderung ● abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in ● Leitung von Sprachfördergruppen oder Kinderpfleger/in oder andere Fachkraft mit rüber sich die Kinder sehr freuten. ● beratende und begleitende Funktion im Team geeigneter Ausbildung als Sprachförderkraft Auch wir bedankten uns bei Roland Hummel ganz herzlich über ● Elternarbeit ● strukturierte, sorgfältige, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, Flexibilität und seinen Einblick in verschiedene Wetteraufzeichnungsmethoden Verantwortungsbewusstsein ● Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern und überreichten ihm selbstgemachte Löwenzahnmarmelade mit und können sich gut auf ihre Interessen und einem Leib frischem Brot & Butter. Bedürfnisse einstellen. ● Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache- gleiche Bildungschancen bekommen. ● freundliches Auftreten

Inklusionskraft (m/w/d) (Entgeltstufe S 4 TVöD, befristete Teilzeitstelle bis zum 31.07.2021 mit 5,75 Wochenstunden)

Ihre Aufgaben: Das ist Ihr Profil: ● Planung und Durchführung von Aktivitäten in ● abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in Kleingruppen sowie von Elterngesprächen oder andere Fachkraft mit geeigneter ● Erstellen von Teilhabe- und Förderplänen Ausbildung gem. § 7 KiTaG ● Beobachtung und Dokumentation der ● strukturierte, sorgfältige, selbständige und kindlichen Entwicklung lösungsorientierte Arbeitsweise, Flexibilität und ● Vorbereitung von Fallbesprechungen Verantwortungsbewusstsein ● Zusammenarbeit im Team und mit der Leitung ● Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern und können sich gut auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen. ● Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache- gleiche Bildungschancen bekommen. ● freundliches Auftreten

Unser Angebot: Denken Sie über eine neue berufliche ● ein interessantes und verantwortungsvolles Herausforderung nach? Dann freuen wir uns Aufgabengebiet ● attraktives Arbeitsumfeld und gutes auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Betriebsklima mit strukturierter Einarbeitung Bewerbungsunterlagen bis zum ● Möglichkeiten zur persönlichen 21. August 2020 an Weiterentwicklung durch gute [email protected]. Fortbildungsmöglichkeiten Per Post: Gemeinde Lichtenstein, Rathausplatz ● Bei Fragen erreichen Sie Frau Herrmann 17, 72805 Lichtenstein. unter Tel. 07129/696-10.

Beide Stellen können auch von einer Fachkraft übernommen werden.

Ehejubiläen Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir am 10. August Herrn Yilmaz Can und seiner Ehefrau Sabriye, Unterhausenund wünschen dem Jubelpaar von Herzen alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Wir gratulieren am 11. August Frau Anna Eidt, Honau, 80. Geburtstag am 13. August Frau Edith Kreim, Unterhausen, 95. Geburtstag und wünschen den Jubilaren für das neue Lebensjahr recht viel Gesundheit und Freude.

k Think Fin www.der-f.ink 4 Lichtenstein Freitag, 7. August 2020, Nummer 32

tive Ideen zur Freizeitgestaltung. Ob Aktivitäten in der Natur wie z. B. Kanufahren oder Themenwanderwege, spannende Kinderführun- gen in Schlössern und Höhlen, geführte Touren mit Tieren oder auch Info an die Lichtensteiner Kindergärten Schlechtwetter-Tipps. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Betreuung und Schule über die Kinderkleiderbörse am Sams- tag, 24.10.2020 Wir hoffen dass wir bald wieder zur Normalität zurück kommen und die Herbst / Winterbörse statt finden kann. Genauere Informationen werden nach den Sommerferien folgen. Schöne Ferien wünscht das Börseteam Infos unter Tel. 6665 oder [email protected] Versicherungsschutz in Ferienbetreuungsmaß- namen für Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler sind in Ferienbetreuungsmaßnahmen der Kommune, der Schule und in den Sommerschulen sowie in Weiteres Informationsmaterial den „Lernbrücken“ über die UKBW versichert Die handliche Broschüre „Freizeittipps“ liegt in den Tourist-Informa- Viele Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg freu- tionen der Region zur kostenlosen Mitnahme aus. Darüber hinaus en sich auf die bevorstehenden Sommerferien und die damit kann sie unter www.mythos-alb.de/service bestellt werden. Auf der verbundenen Betreuungsangebote, in denen gespielt, gebas- Website findet man unter der Rubrik „Freizeittipps/Familienferien“ telt oder Ausflüge unternommen werden. Doch was passiert, zudem eine Übersicht für Unternehmungen und Urlaubsmöglich- wenn sich ein Kind in der Ferienbetreuung verletzt? „Diese keiten für die ganze Familie - in- und außerhalb der Ferien. Frage wird uns als Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Kontaktdaten: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb gerade vor den Sommerferien häufig gestellt. Beginnend mit Bismarckstraße 21, 72574 den Sommerferien 2020 konnten wir eine Neuregelung in un- sere Satzung aufnehmen“, freut sich Siegfried Tretter, Ge- Notfalldienste schäftsführer der UKBW. Damit ist der Unfallversicherungs- Die DRK-Rettungsleitstelle übernimmt über die Rufnummer schutz in der Ferienbetreuung umfangreich gewährleistet. 116 117 (Anruf ist kostenlos) die Steuerung der Patientenver- Durch diese Neuregelung sind Schülerinnen und Schüler, die in sorgung an Wochenenden/Feiertagen. Ferienzeiten an organisierten Bildungs- und Betreuungsmaßnah- Von Fall zu Fall wird hier entschieden, ob der Anrufer in einer der men der Gemeinde oder der Schule teilnehmen, ab sofort über die Notfallpraxen behandelt werden muss, ob ein Hausbesuch erfor- UKBW beitragsfrei gegen Unfälle während der Ferienbetreuung derlich ist oder ob der Rettungswagen ausrücken muss. abgesichert. Damit erhalten sie in der Ferienbetreuung bei Eintritt In schweren Fällen (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Verletzung) eines Unfalls dieselbe umfangreiche Absicherung, die sie auch bei muss weiterhin der Notarzt über die Nummer 112 verständigt einem Unfall während des Schulbesuchs erhalten. Diese Absiche- werden. rung reicht je nach individuellem Bedarf von einer ambulanten Die bisherigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst bzw. stationären Versorgung, über Renten- und Pflege-, bis hin unter der Woche bleiben bestehen. zu Teilhabeleistungen. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis Reutlingen lautet wie folgt: Der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversiche- Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) rung gilt auch für Besuch der Sommerschulen im Land ebenso Allgemeine Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg wie dem Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“, das vom Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen Kultusministerium in den Sommerferien angeboten wird. Da Mo – Fr 18 – 22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8 - 22 Uhr Sommerschulen als offizielle schulische Veranstaltung gelten, ist Notfallpraxis Kinder Reutlingen Klinikum am Steinenberg der Versicherungsschutz ebenfalls vergleichbar mit dem eines Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen regulären Schulbesuches. Dies bedeutet, dass die Schülerinnen Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 20 Uhr und Schüler sowohl während der Teilnahme am Sommerschul- Neu: Ab sofort werden der kinderärztliche, augenärztliche so- unterricht als auch auf den damit verbundenen Wegen versichert wie HNO-ärztliche Notfalldienst ebenfalls über die bundesweite sind. Eltern brauchen dafür keine besondere Versicherung abzu- Rufnummer 116 117 (Anruf kostenlos) für den ärztlichen Bereit- schließen. Gleiches gilt für das Lern- und Förderprogramm „Lern- schaftsdienst vermittelt. brücken“, das Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, Un- terrichtsinhalte zu wiederholen und coronabedingte Lernlücken Soziale Dienste des zurückliegenden Schuljahres zu schließen, um gut vorbereitet Seniorenzentrum Martha-Maria in das neue Schuljahr starten zu können. Heerstraße 41, Lichtenstein-Honau Telefon 07129/9285-22 (Notfallaufnahme Wochenende) #freizeittippsmitkids Diakoniestation Martha-Maria Tägliche Ideen für die Freizeitgestaltung während der Som- Telefon 07129/922 385 merferien Hospizgruppe Lichtenstein Die Sommerferien im Süden Deutschlands haben begonnen und Tel. Nr. 0172/3986506 viele Urlaubspläne mussten verworfen werden. Daher suchen Fa- Alle Begleitungen sind ehrenamtlich milien nach Ideen und Anregungen für Aktivitäten und Ausflüge, die für Groß und Klein Spaß und Abwechslung in den Ferienalltag Apothekendienst bringen. Samstag, 08. August 2020 #freizeittippsmitkids Linden-Apotheke, Schlossstraße 1, Pfullingen, Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Tourismusgemeinschaft Telefon 0 71 21 / 7 13 10 Mythos Schwäbische Alb während der Schulsommerferien in Sonntag, 09. August 2020 Baden-Württemberg über ihre Facebook-Seite jeden Tag einen Bahnhof-Apotheke, Kaiserstraße 11, Reutlingen, neuen Freizeittipp für Familien. Hierbei werden speziell die Inter- Telefon 0 71 21 / 49 00 11 essen der Kinder in den Vordergrund gestellt. Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Rund um die Mittlere Schwäbische Alb gibt es vielfältige und krea- Änderungsservice. Freitag, 7. August 2020, Nummer 32 Lichtenstein 5

Verabschiedung Konrektor Helmut Sieber Am letzten Schultag eines außergewöhnlichen Schuljahres wur- Blühende Alb Bauern für Bienchen & Blümchen den nicht nur 333 Grundschüler*innen in die Sommerferien ver- Blühstreifenwanderung in -Steingebronn & in abschiedet. Auch Herr Helmut Sieber, langjähriger Konrektor der Römerstein-Strohweiler Grundschule Lichtenstein, hatte seinen letzten Schultag und wur- Die Teilnehmer des Projektes „Blühende Alb“ laden zu zwei Wan- de vom Kollegium in den Ruhestand geleitet. derungen durch die „Blühende Alb“ ein. Bei den Wanderungen entlang der Blühstreifen wird die Umsetzung des Projektes erleb- bar. Peter Werner und Thomas Pfeifle, zwei teilnehmende Land- wirte, präsentieren und erläutern dabei, welche Auswirkungen die landwirtschaftliche Produktion auf die Natur hat, aber auch wie die Landwirtschaft in Einklang mit der Natur gestaltet werden kann. Gleichzeitig können die Maßnahmen für die Artenvielfalt durch die Landwirtschaft, welche mit dem Projekt erreicht wer- den, besichtigt werden. Der Gemeinschaftssinn und eine Lebensmittelproduktion, die mit dem Wohl der Insekten in Einklang steht, stehen beim Das Lehrerorchester spielte zu Beginn der Feierlichkeit auf dem Projekt an erster Stelle! Schulhof auf, wohin er durch ein blumengeschmücktes Spalier Die Teilnahme der Veranstaltung ist kostenfrei. geleitet wurde. Das nachfolgende Programm wurde anschließend Eine Anmeldung ist gemäß der Corona-Verordnung per E-Mail – coronabedingt im kleinen Rahmen – in der locker besetzten [email protected] oder unter 0174/3853763 erforderlich. Aula präsentiert. Treffpunkt und Startpunkt der Wanderungen ist: Seit 2004 als Lehrer in Lichtenstein aktiv, damals noch die Grund- Sa., 08.08.2020 am Hof Pfeifle (Hofeinfahrt), Bannholz 1, 72532 und Werkrealschule Unterhausen, übernahm er im Mai 2009 das Gomadingen-Steingebronn, um 19.00 Uhr. Amt des Konrektors. Seither hat er maßgeblich daran mitgear- Fr., 21.08.2020 am Hof Werner, Grabenstetter Straße 30, 72587 beitet, dass die heutige Grundschule Lichtenstein ein Ort ist, an Römerstein-Strohweiler, um 19.00 Uhr. dem man gerne tätig ist, mit Menschen, die anpacken und zusam- Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme mit interessanten Ge- menstehen und mit einem Konrektor, mit dem auf allen Ebenen sprächen. immer gut schaffen war. Ruhig, unaufgeregt und pragmatisch. Wo immer möglich mit einem Augenzwinkern. Und stets mit Blick auf die Sache. „Das System Schule als eine Einheit zu sehen, die Interessen der dort arbeitenden und lernenden Personen zu ach- ten, Gutes zu bewahren und gleichzeitig Neues – so es sinnvoll Hanner Steige wegen Hangsicherungsmaß- war – aufzunehmen“, so beschrieb Rektorin Angelika Brenner das, was seine Arbeit aus ihrer Sicht immer auszeichnete. nahmen voll gesperrt Spuren hat Konrektor Sieber an vielen Stellen hinterlassen: Das Ab Donnerstag, 6. August 2020 beginnen die Hangsicherunge- gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit und ohne Beeinträch- rungsmaßnahmen in der Hanner Steige (K 6708) zwischen St. tigungen lange bevor dies im Schulgesetz verankert wurde, der Johann-Bleichstetten und Bad Urach. Die Baumaßnahme erfolgt Einsatz digitaler Formate im Unterricht, ein neues Schullogo, eine unter Vollsperrung und dauert voraussichtlich bis Ende November ansprechende Homepage. Sein Herz hing jedoch besonders an 2020. der Zirkus-AG. Über Jahre hinweg haben Jungs und Mädchen Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Würtingen aus über Lon- mit ihm Teller tanzen, Diabolos fliegen und Keulen kreisen lassen, singen - Upfingen - Sirchingen bis nach Bad Urach. In Gegenrich- um anschließend einem begeisterten Publikum ihr Können unter tung über Sirchingen - Upfingen zu den weiterführenden Zielen. Beweis zu stellen. Die Anfahrt zum „Haus auf der Alb“ (Landeszentrale für politische Das beschrieb auch die Vorsitzende des Elternbeirats, Stefanie Bildung) ist während der Vollsperrung von Bad Urach aus durch- Tiefensee. Nicht nur an ihren eigenen Kindern hatte sie beob- gehend möglich. achten können, wie diese hier durch sein Engagement wachsen Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im und glänzen konnten. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Würt- Schule und Elternschaft hob sie besonders hervor. „In anderen temberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen Zeiten würde ich hier nicht alleine stehen. Zahlreiche Eltern – auch werden. Eltern ehemaliger Schüler – hätten es sich nicht nehmen lassen, Sie zu verabschieden!“ Einsatz für den Alpenbock Und auch die Lehrerschaft hatte zum Abschied das Zirkusfieber im Landkreis Reutlingen gepackt. In einem Film aus zahllosen Sequenzen präsentierten Isabel Möhrle, Kreisfachberaterin für Obst- Kolleg*innen und langjährige Wegbegleiter vielfältige gute Wün- sche in überaus buntem Gewand. und Gartenbau, war kürzlich auf Streuobst- Bürgermeister Peter Nußbaum unterstrich den bereichernden wiesen im Landkreis Reutlingen unterwegs. Austausch zwischen Schule und Gemeindeverwaltung. Sach- Dabei entdeckte sie in einem älteren Streu- und lösungsorientiert und in großer Offenheit habe man über die obstbestand in der Nähe Pfullingens zwi- Jahre gut zusammengearbeitet. schen liegendem und stehendem Totholz Ganz im Sinne der gelobten Offenheit gab Herr Sieber der Ge- einen blau schimmernden Käfer. "Erst beim meindeverwaltung zum Ende seiner Amtszeit noch mit auf den zweiten Blick war ich mir sicher, dass es Weg, „in Sachen Schulneubau aufs Gas zu treten“. Schüler*innen, sich um einen Alpenbock handelt und ich Eltern und Lehrkräfte würden dies jedenfalls sehr begrüßen. machte einen innerlichen Freudensprung. Nach umfassendem Dank an all jene, mit denen er oft über Jahre Ich hatte davor noch nie einen Alpenbock konstruktiv und humorvoll zusammenarbeiten konnte, gab er den in freier Natur zu Gesicht bekommen, dass ich ihn auf einer Streu- Anwesenden noch eine Weisheit mit auf den Weg „Humor und obstwiese entdeckt habe, freut mich in besonderer Weise“, so Isa- Geduld sind Kamele, mit denen wir durch jede Wüste kommen!“ bel Möhrle. Dass sie den Alpenbock in Pfullingen entdecken und Eine Erkenntnis, die nicht nur im schulischen Bereich hilfreich ist. fotografieren konnte, ist auf eine lange Tradition in den Wäldern 6 Lichtenstein Freitag, 7. August 2020, Nummer 32 im Kreis Reutlingen zurückzuführen. Die naturräumliche Ausstat- tung mit Felsen und trockenen Bereichen am Albtrauf mit hohen Totholzanteilen bietet dem Alpenbock seinen Lebensraum. Das Augenmerk der Försterinnen und Förster liegt seit Jahrzehn- ten auf der Erhaltung dieser imposanten blau-schwarzen Käferart. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass in besonnten Lagen Ortsamt geschlossen im Bereich von Bad Urach bis Pfullingen und Reutlingen genü- Das Ortsamt hat wegen Urlaub vom 30.07.2020 - 21.08.2020 gend Totholz im Wald verbleibt. In den Bannwäldern um Urach, geschlossen. Ihre bisher noch nicht abgeholten Dokumente kön- die bereits vor dem ersten Weltkrieg ausgewiesen wurden und nen Sie während dieser Zeit im Bürgerbüro Unterhausen erhalten. den extensiv bewirtschafteten Flächen im Bereich der Felsen Die Sprechstunden des Ortsvorstehers finden in diesem Zeitraum hatte der Alpenbock auch in Zeiten intensiverer Waldbewirt- ebenfalls nicht statt. schaftung noch einen sicheren Lebensraum. In den ehemaligen Gerne sind wir wieder ab dem 24.08.2020 für Sie da. Forstämtern Bad Urach und Reutlingen wurden bereits seit Mitte Telefonische Reservierungen für das Freibad können Sie während des vergangenen Jahrhunderts Maßnahmen für den Alpenbock ergriffen. So wurden bereits in den 1960er Jahren beispielsweise der Abwesenheit über die 696-0 abgeben. im Bereich des Runden Berges Alt- und Totholz gezielt für den Ihnen Allen wünschen wir eine erholsame Urlaubs-und Ferienzeit, Alpenbock im Wald belassen. Dem Forstamt des Landkreises bleiben Sie gesund! Reutlingen ist der Erhalt von Lebensstätten des Alpenbocks ein Ihr Ortsamt wichtiges Anliegen. Ein umfangreiches Angebot an Totholz sorgt Wilfried Schneider & Claudia Will für zahlreiche Brutplätze des besonderen Käfers. Die Ausweisung der Kernzonen im Biosphärengebiet, Alt- und Totholzkonzepte im öffentlichen Wald sowie gezielte Maßnahmen zur Förderung des Alpenbocks zeigen Wirkung. Im Rahmen einer umfassenden Kartierung der Alpenbock-Lebensstätten im Jahr 2013 konnte ein zusammenhängendes Verbreitungsgebiet am Albtrauf im Land- kreis Reutlingen nachgewiesen werden. Der Landkreis Reutlin- gen hat im Rahmen des 111-Arten-Korbs der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg besondere Verantwortung für den Alpenbock übernommen.