Jahresrückblick 2018 Gemeinde Hirrlingen Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt. Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den Worten des bekannten deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer möchte ich Ihnen heute den kommu- nalen Jahresrückblick 2018 zur Lektüre überreichen.

Diese Zusammenstellung in Wort und Bild zeigt neben der reinen Statistik des Jahres in Daten und Fakten einmal mehr, wie vielfältig sich das Leben in Hirrlingen auch im abge- laufenen Jahr wieder gestaltet hat. Angesichts der Fülle an Themen und Ereignissen erhebt diese Broschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern kann nur den einen oder anderen Moment des Jahres 2018 nochmals in Erinne- rung rufen und Anstoß dafür sein, um in den Worten Scho- penhauers zu bleiben, an das zu denken, was wir erreicht und erlebt haben.

Klar ist aber auch, dass wir uns stetig weiterentwickeln und uns deshalb darüber Gedanken machen, mitei- nander reden und diskutieren müssen, wohin der Weg in unserer Gemeinde geht, um sie auch in Zukunft liebens- und lebenswert zu erhalten. Nicht alles Sinnvolle und Wünschenswerte kann dabei sofort in die Tat umgesetzt werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Aufgaben mit Zuversicht und Optimismus, aber auch mit dem Blick für das Machbare angehen und dann gemeinsam gute Ergebnisse für unsere Gemeinde erzielen.

Die vielfältigen Aktivitäten in Hirrlingen sind ohne den großartigen Einsatz sehr vieler Bürgerinnen und Bürger nicht vorstellbar. Deshalb möchte ich den Jahresrückblick zum Anlass nehmen, mich im Namen von Gemeinderat und Verwaltung, aber auch ganz persönlich bei all denen herzlich zu bedanken, die sich im Jahr 2018 für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger in irgendeiner Weise engagiert haben, sei es in Vereinen, Gruppen, Kirchen und Organisationen, aber ebenso auch ganz individuell. Mein Dank gilt ebenso Gemeinderat und Verwaltung für die gedeihliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Blicken wir mit Dankbarkeit auf das abgelaufene Jahr zurück und richten unseren Blick gleichzeitig mit Zuversicht, Mut und Vertrauen auf die Herausforderungen und Aufgaben, die das Jahr 2019 für unsere Gemeinde Hirrlingen, aber auch für jeden einzelnen bringen wird.

Ihnen wünsche ich Freude und Unterhaltung mit dem Jahresrückblick 2018.

Christoph Wild Bürgermeister auf Vermittlung von Staatssekretär Hans-Georg Fuchtel, JANUAR MdB, Calw zu einem internationalen Folklore-Festival einge- laden und begeisterte die Zuhörer mit traditioneller deut- ŮŮ02.01.2018 - Neue Leitung im Kindergarten scher Blasmusik. Wiesenäcker Am 02. Januar 2018 hat Frau Judy Schmitt aus ihren Dienst bei der Gemeinde Hirrlingen als Leitung des Kindergartens Wiesenäcker angetreten. Sie verfügt über eine lang- jährige Berufserfahrung als 13./14.01.2018: Nacht der Originalen und Fasnetsumzug Erzieherin und hat zuvor in verschiedenen Einrich- tungen und Funktionen, u.a. auch als Einrichtungs- ŮŮ13./14.01.2018 - Nacht der Originalen leitung, gearbeitet. Bürger- 13./14.01.2018: Nachtu dernd Originalen Fasn etsumzugund Fasnetsumzug meister Christoph Wild begrüßte Frau Schmitt an ihrem ersten Arbeitstag und wünschte ihr einen guten Start für ihre verantwor- tungsvolle Aufgabe. ŮŮ05.01.2018 - Sternsingerbesuch im Rathaus Am 05.01. folgten insgesamt 37 Sternsingerinnen und Stern- singer der Einladung von Bürgermeister Christoph Wild ins Hirrlinger Rathaus. In diesem Jahr wurde der Erlös der deutsch- landweiten Aktion vor allem zur Unterstützung von Projekten zur Bekämpfung von Kinderarbeit in Indien verwendet.

Bürgermeister Wild lobte das Engagement der kleinen und ŮŮ22.01.2018 - 40-jähriges Arbeitsjubiläum großen Sternsinger, der Begleiter und des Organisationsteams. 22.01.2018: 40-jährigesvon Arbeitsjubiläum Herrn W vonolf Herrnga Wolfgangng En Engelgel in der Schreinerei Kleindienst Es sei eine schöne Aufgabe, das Licht des Sterns von Beth- in der Schreinerei Kleindienst lehem, der stellvertretend für die Weihnachtsbotschaft stehe, Zum seltenen 40-jährigen Arbeitsjubiläum durfte Bürgermeister Christoph Wild Herrn Wolfgang in alle Häuser der Gemeinde zu bringen und mit dem gesam- EngelZum aus seltenen Starzach gratulieren, 40-jährigen der seit Arbeitsjubiläum Ende 1977 bei der Hirrlinger durfte Schreinerei Bürger Thomas- Kleindienst melten Geld gleichzeitig bedürftigen Kindern zu helfen. beschäftigtmeister Christophist. Wild Herrn Wolfgang Engel aus Starzach gratulieren, der seit Ende 1977 bei der Hirrlinger Schreinerei ŮŮ06./07.01.2018 - Eichenbergschau des Thomas Kleindienst beschäftigt ist. Kleintierzuchtvereins Um den Dreikönigstag führte der Kleintierzuchtverein Hirr- lingen wieder unter großem Engagement seiner Mitglieder die traditionelle Eichenbergschau durch. Es handelt sich dabei um eine der größten Schauen ihrer Art in der Region, die deshalb wieder viele Besucher aus nah und fern anlockte. ŮŮJanuar 2018 - Musikverein Hirrlingen reiste nach Indien Gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtkapelle Altensteig (Lkrs. Calw) bildeten 12 Mitglieder des Musikvereins Hirr- lingen ein Orchester, das gemeinsam mit Dirigent Josef Stritt zu einer einwöchigen Konzertreise in die indischen Städte Neu Delhi, Pune und Mumbai aufbrach. Das Ensemble wurde Auch im Kindergarten St. Josef war das Fasnetsfieber ausge- FEBRUARFEBRUAR 2018: brochen und alle machten begeistert mit. Am Schmotzigen wurde der Kindergarten von vielen Gruppen, wie zum Beispiel der Mexikaner-Gruppe der Theatergemeinschaft, besucht. 02.02.2018 - Pfarrfasnet 02.02.2018:ŮŮ Pfarrfasnet Zur Pfarrfasnet lud die katholische Kirchengemeinde unter 08.02.2018 - Schmotziger Dauschdeg Zurdem Pfarrfasnet Motto lud„Wild die Westkatholische Hirrlingen“ Kirchengemeinde am 02.02.2018 unter dem Motto ins Bürger„Wild West- Hirrlingen“ŮŮ am 02.02.2018haus ein. ins Bürgerhaus ein. im Rathaus Das Rathaus war auch am Schmotzigen 2018 wieder fest in Narrenhand. Das Rathausteam war unter die Hippies gegangen und bewirtete die zahlreichen Narrengruppen. Bürgermeister Christoph Wild übergab mit humorvollen Versen den Rathausschlüssel an die Zigeunerinnen der OHS.

03.02.2018: Gut besuchter Baumschnittkurs der Gemeinde ŮŮ03.02.2018 - Gut besuchter Baumschnittkurs Gärtnermeister und Fachagrarwirtder Gemei für Baumpflegende Ralf Reuschling aus Hirrlingen gab auf Einladung der Gemeinde im Rahmen des Schnittkurses vielfältige Hinweise und praktische Gärtnermeister und Fachagrarwirt für Baumpflege Ralf Anschauungsbeispiele für den richtigen Winterschnitt an Hochstamm- und Halbstammobstbäumen. Reuschling aus Hirrlingen gab auf Einladung der Gemeinde Bürgermeister Christoph Wild bedankte sich bei Herrn Reuschling für den überaus kompetenten und engagiertenim Rahmen Vortrag. des SchnittkursesEr stellte heraus, vielfältigedass die Gemeinde Hinweise auch undweiterhin prak die- Pflanzung von Obstgehölzentische Anschauungsbeispiele auf Streuobstwiesen bezuschusse für den und richtigen deshalb auch Winterschnitt die richtige Pflege dieser Bäume füran überaus Hochstamm- wichtig halte. und Halbstammobstbäumen. Bürgermeister Christoph Wild bedankte sich bei Herrn Reuschling für den überaus kompetenten und engagierten Vortrag. Er stellte heraus, dass die Gemeinde auch weiterhin die Pflanzung von Obstgehölzen auf Streuobstwiesen bezuschusse und deshalb auch die richtige Pflege dieser Bäume für überaus wichtig halte.

ŮŮ23.02.2018 - Land gewährt der Gemeinde Hirrlingen umfangreiche Breitbandförderung Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Bemühungen der Gemeinde Hirrlingen um den Breitbandausbau in der Gemeinde mit finanziellen Mitteln.

08.02.2018 - Fasnet im Kindergarten St. Josef Bürgermeister Christoph Wild konnte in Stuttgart im ŮŮ Rahmen eines Gesprächs mit dem zuständigen Innenmi- nister Thomas Strobl Förderbescheide entgegennehmen. Einmal wurde die Strukturplanung für den Glasfaserausbau für das gesamte Gemeindegebiet mit 8.550,- € (von 11.000 € Gesamtkosten) bezuschusst. Dieses Planwerk stellt in den kommenden Jahren eine gute Grundlage für mögliche Ausbaumaßnahmen dar. Darüber hinaus zeigte sich Bürgermeister Wild sehr erfreut, dass der für die Jahre 2019/20 geplante Ausbau des Glasfa- sernetzes im Gewerbegebiet „Hinter der Kirche“ ebenfalls auf positive Resonanz beim zuständigen Landesministerium stößt. Das mit mehreren Kreisgemeinden gemeinsam voran- gebrachte Projekt wird in Hirrlingen ein Gesamtvolumen von geschätzten 760.000,- € Baukosten umfassen. Hierfür erhält die Gemeinde Fördermittel des Bundes in Höhe von 353.000,- € sowie des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 212.000,- €. Bürgermeister Christoph Wild betont, dass der geplante Ausbau gerade für Gemeinden im ländlichen Raum von überragender Bedeutung sei und bedankte sich bei Minister Strobl für die Unterstützung.

ŮŮ05.03.2018 - Neue Modulanlage des Kinder- gartens Wiesenäcker in Betrieb Am 5.3.2018 wurde die Modulanlage des Kindergartens Wiesenäcker auf dem Parkplatz des Kirchengemeindezen- trums der Kath. Kirchengemeinde in der Marienstraße in Betrieb genommen und die Blumengruppe durfte aus den MÄRZ bisherigen Räumlichkeiten umziehen. Damit verbunden war eine Aufstockung des Platzkontingents von 12 auf 25 Plätze in der Außenstelle. ŮŮ01.03.2018 - Neue Homepage der Gemeinde Hirrlingen online Zum 01.03.2018 konnte die neue Homepage der Gemeinde MÄRZHirrlingen 2018 präsentiert und freigeschaltet werden. In den vergangenen Monaten wurde in Kooperation mit der 01.03.2018: Neue Homepage der Gemeinde Hirrlingen online Firma Hitcom aus Dunningen an einer neuen Homepage Zumfür die01.03.2018 Gemeinde konnte die gearbeitet, neue Homepage bei der der Gemeinde zum einen Hirrlingen Inhalte präsentiert der und freigeschaltet werden.bisherigen In den vergangenenHomepage Monaten übernommen wurde in Kooperation und verbessert,mit der Firma Hitcom zum aus Dunningen an eineranderen neuen aber Homepage auch für neue die Gemeinde Angebote gearbeitet, aufgenommen bei der zum einenwurden. Inhalte der bisherigen HomepageVerbunden übernommen mit einem und verbessert, ansprechenden zum anderen Design aber auch und neue neuem Angebote aufgenommen wurden.Bildmaterial Verbunden mitten mit einem aus demansprechenden Leben unsererDesign und Gemeinde neuem Bildmaterial lohnt mitten aus dem Lebensich seitherunserer Gemeinde ein Besuch lohnt sichauf seither www. ein hirrlingen.de. Besuch auf www. hirrlingen.de.

ŮŮ17.03.2018 - Feuerwehrkommandantendienst- versammlung des Landkreises in 17. März 2018: FeuerwehrkommandantendienstversammlungHirrlingen des Landkreises in Hirrlingen Die FeuerwehrFeuerwehr HirrlingenHirrlingen warwar amam 17.03.2018 17.03.2018 Gastgeber Gastgeber der der jährlichen Kommandantendienstversammlungjährlichen Kommandantendienstversammlung der Feuerwehren im Landkreis Tübingen.der Feuer Im Bürgerhaus- standen diewehren Berichte im des Landkreis Kreisbrandmeisters Tübingen. Marco Im Buess, Bürgerhaus Informationen standen zu aktuellen die Themen der FeuerwehrenBerichte desim Landkreis Kreisbrandmeisters sowie Ehrungen von Marco Jubliaren Buess, durch Landrat Informati Joachim- Walter auf dem Programm.onen zu aktuellen Themen der Feuerwehren im Landkreis sowie Ehrungen von Jubliaren durch Landrat Joachim Walter auf dem Programm.

ŮŮ01.03.2018 - Neue Mitarbeiterin im Bürgerbüro 01.03.2018: Neue Mitarbeiterinder G imemei Bürgerbürondever der Gemeindeverwaltungwaltung Am 01.03.2018 01.03.2018 konnte konnte Bürgermeister Bürgermeister Christoph Wild FrauChristoph Silke Abt-Eberhart Wild Frauaus Hirrlingen als neue MitarbeiterinSilke Abt-Eberhart im Bürgerbüro aus Hirrlingen begrüßen. als neueFrau MitarbeiterinAbt-Eberhart imist ausgebildete VerwaltungsfachangestellteBürgerbüro begrüßen. und tratFrau die Abt-Eberhart Nachfolge von Frau ist Gertrud ausgebildete Wannenmacher an, die zum 01.05.2018Verwaltungsfachangestellte in die Freistellungsphase der und Altersteilzeit trat die eintrat. Nachfolge von Frau Gertrud Wannenmacher an, die zum 01.05.2018 in die Frei- stellungsphase der Altersteilzeit eintrat. ŮŮ25.03.2018 - Frühjahrskonzert des eine sehr gute Gelegenheit dar, Kindern und Jugendlichen Musikvereins Hirrlingen den Spaß am Lesen und das gute Angebot der Gemeinde- Am Palmsonntag setzten das Jugendblasorchester unter bücherei Hirrlingen nahezubringen. Am 13. April 2018 war Leitung von Harald Wütz sowie das Blasorchester des die Autorin Charlotte Habersack aus München bei den Erst- und Zweitklässlern zu Gast und stellte ihre Buchreihe „Pippa Musikvereins Hirrlingen vor zahlreichen Zuhörern in der Pepperkorn“ vor. Eichenberghalle wunderschöne musikalische Akzente. Das Programm des Blasorchesters unter Leitung von Josef Stritt war geprägt durch Stücke aus dem Donauraum, allen voran der weltberühmte Walzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauß (Sohn).

ŮŮ14.04.2018 - APRIL Rockparty der Motorradfreunde Am 14. April 2018 luden die 08.04.2018 - Erstkommunion Motorradfreunde Hirrlingen ŮŮ bei ihrer Rockparty zu Live Am Weißen Sonntag feierten 16 Kinder ihre erste Heilige Musik mit „MAYBUG“ und Kommunion in der St. MArtinus-Kirche. leckeren Cocktails in ihr Clubheim ein. ŮŮ10.04.2018 - Verabschiedung von Kämmerer Jean-Remy Planche ŮŮ16.04.2018 - Traditionelle Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 10.04.2018 verab- Brennholzversteigerung schiedete Bürgermeister Christoph Wild den Gemein- Am 16.04.2018 hatte die Gemeindeverwaltung Hirrlingen dekämmerer Jean-Remy Planche. Er war seit 01.04.2016 zur traditionellen jährlichen Brennholzversteigerung in den als Kämmerer für die Gemeinde Hirrlingen tätig. Nach fast Gasthof Löwen geladen. Das Interesse der Bürgerschaft zwei Jahren stellte er sich einer neuen Herausforderung, am Erwerb von Brennholz aus dem Gemeindewald konnte da er zum Beigeordneten der Stadt Holzgerlingen (Lkrs. durch ein vielfältiges Angebot befriedigt werden. Böblingen) gewählt wurde. Bürgermeister Wild sprach Herrn Planche namens des Gemeinderats und der Bevölkerung seinen Dank aus, überreichte ihm einen Präsentkorb und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.

ŮŮ18.04.2018 - Eliseo Rinaldi ist verstorben 13. April 2018 - Autorenlesung der Am 18. April 2018 erreichte die Gemeinde Hirrlingen ŮŮ eine traurige Nachricht aus der italienischen Partnerge- Bücherei Hirrlingen meinde . Eliseo Rinaldi war im Alter von 81 Jahren Zu insgesamt vier Autorenlesungen für verschiedene Klas- verstorben. Eliseo Rinaldi war in den vergangenen 30 Jahren senstufen der Grundschule und der Gemeinschaftsschule zunächst als Präsident des Corpo Bandistico di Minerbio konnte das engagierte Team der Bücherei Hirrlingen auch und später als Privatperson maßgeblich an der Gründung, im Jahr 2018 wieder einladen. Diese Lesungen werden Entwicklung und am Fortbestehen unserer partnerschaftli- durch das Regierungspräsidium Tübingen, Fachstelle für das chen Beziehungen nach Minerbio und des partnerschaftli- öffentliche Bibliothekswesen, finanziell gefördert und stellen chen Dreiecks Hajós - Hirrlingen - Minerbio beteiligt. wurden unter anderem Trier, die Europastadt Luxemburg, die weltbekannte Keramikfirma Villeroy & Boch in Mett- lach und die romantische Mittelmosel mit Bernkastel-Kues besucht. In Schengen, dem Ort, an dem 1985 das Schen- Er war bis zuletzt der Motor gener Abkommen geschlossen wurde, wurde die Gruppe und das Herz dieser Part- vom damaligen Bürgermeister Roger Weber zu einer nerschaft. Stellvertretend Führung durch das Europazentrum empfangen. für Gemeinde und Kultur- ring würdigte Bürgermeister Christoph Wild sein großes Engagement und sah den Verstorbenen als großes Vorbild für die Pflege unserer Gemeindepartnerschaft.

MAI

ŮŮ30.04./01.05.2018 - Hirrlingen feiert den Wonnemonat Der Wonnemonat Mai wurde am Vorabend des 1. Mai mit der Aufstellung des Maibaums durch die Heimatzunft einge- leitet. Die Freiwillige Feuerwehr lud dann am Maifeiertag zur traditionellen Hockete am Maibaum ein, bei der sich Spazier- gänger und Maiwanderer stärken konnten.

ŮŮ06.05.2018 - Kindergartenfest St. Josef Unter dem Motto „Nachts in der Kunstgalerie“ feierten die Kinder des St. Josef-Kindergartens mit ihren Erzieherinnen und Eltern ihr Kindergartenfest in der Eichenberghalle und stellten ihre Talente als Maler, Tänzer und Musikanten unter Beweis.

01. – 06.05.2018 - Gemeindefahrt der Ů01. –Ů 06. Mai 2018: Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit Eichenberg nach Trier und Luxemburg Seelsorgeeinheit Eichenberg Eine bunte Mischung aus Glaube, Kunst, Kultur, Politik und Geselligkeit bot die diesjährige Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit nEichenbergach Tnachrier Trier undun Luxemburg,d Luxemburg an der über 40 Personen teilnahmen.Eine bunte Unter derMischung Leitung von Pfarrer aus Dr. Glaube, Remigius Orjiukwu Kunst, und Kultur,Bürgermeister Politik Christoph und Wild wurden unter anderem Trier, die Europastadt Luxemburg, die weltbekannte Keramikfirma Villeroy & BochGeselligkeit in Mettlach und bot die romantische die diesjährige Mittelmosel mit BernkastelGemeindefahrt-Kues besucht. In derSchengen, Seel dem- Ort,sorgeeinheit an dem 1985 das SchengenerEichenberg Abkommen nach geschlossen Trier wurde, und wurde Luxemburg, die Gruppe vom andamaligen der Bürgermeisterüber 40 Personen Roger Weber zu teilnahmen. einer Führung durch Unterdas Europazentrum der Leitung empfangen. von Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu und Bürgermeister Christoph Wild

10. Mai 2018: Vatertagshockete 10. Mai 2018: Vatertagshockete An Christi Himmelfahrt luden die Original Hirrlinger Schlosshexen wieder zur Vatertagshockete in An Christi Himmelfahrt luden die Original Hirrlinger Schlosshexen wieder zur Vatertagshockete in ihren Vereinsschuppen ein. ihren Vereinsschuppen ein. ŮŮ10.05.2018 - Vatertagshockete ŮŮ24.05.2018 - An Christi Himmelfahrt luden die Original Hirrlinger Handwerker Schlosshexen wieder zur Vatertagshockete in ihren Vereins- auf der Walz schuppen ein. zu Gast im Rathaus Bürgermeister Christoph Wild durfte am 24. Mai erstmals seit langer Zeit wieder einen Handwerker auf der Walz begrüßen. Der Fliesenlegergeselle Johannes Abart aus Mals im Vinschgau (Südtirol) klopfte an die Tür des Hirrlinger Rathauses und sprach „nach zünftiger Art“ beim Bürgermeister vor und bat um einen Siegelstempel für sein Wanderbuch und das obligatorische Wegegeld.

18.05.2018 - Tag der offenen Tür in der ŮŮ 31.05.2018 - Fronleichnam Modulanlage des Kindergartens ŮŮ Wiesenäcker Am 31. Mai 2018 erlebte unsere Gemeinde wieder einen wunderbaren, vom Wetter verwöhnten Fronleichnamstag, Am 18. Mai lud der Kindergarten Wiesenäcker zum Tag der beginnend mit der Tagwach, über den Gottesdienst und der offenen Tür in seiner Außenstelle ein. Bei strahlendem den umfangreichen Blumenschmuck am Prozessionsweg Sonnenschein waren viele Kinder, Eltern, Großeltern und bis zum abschließenden Frühschoppen durch den Einsatz Interessierte der Einladung gefolgt. Bürgermeister Christoph unzähliger Mitwirkender und Helfer geprägt war. Wild freute sich über die große Besucherzahl und bedankte sich bei allen, die an der Verwirklichung des Projekts mitge- wirkt hatten, besonders bei der Katholischen Kirchenge- meinde für die Bereitstellung des Geländes. Die Besucher konnten die hell und freundlich eingerichteten Räume besichtigen und sich anschließend bei der Bewirtung durch den Elternbeirat stärken.

JUNI JULI

ŮŮ08.06.2018 - Hirrlinger Kleinkunstreihe ŮŮ02.07.2018 - Neue Kämmerin bei der Gemeinde- mit Heiner Kondschak verwaltung Hirrlingen Zusammen mit Sängerin Chrysi Taoussanis und Christian Am 02. Juli 2018 konnte Bürgermeister Christoph Wild Frau Dähn (Schlagzeug und andere Instrumente) präsentierte Carina Ringwald als neue Leiterin der Finanzverwaltung Heiner Kondschak unter dem Motto „Still crazy after all these (Kämmerin) begrüßen und ihr einen guten Start bei der years“ einen grandiosen Paul-Simon-Abend im voll besetzen neuen Aufgabe wünschen. Hirrlinger Bürgerhaus. Bis zu ihrem Wechsel zur Gemeinde Hirrlingen war Frau Ringwald stellvertretende Leiterin der Abteilung Kommu- nalaufsicht beim Landratsamt Tübingen.

ŮŮ14.06.2018 - Neue Ladestation für E-Bikes vor dem Klostercafé in Betrieb Am 14. Juni konnte Bürgermeister Christoph Wild die neue, leicht zu bediendende Ladestation für E-Bikes vor dem Klos- tercafé in Betrieb nehmen. Diese Ladestation macht die Hirrlinger Ortsmitte für einheimische Radfahrer und auch Radtouristen noch attraktiver. ŮŮ05.07.2018 - 300. Geburtstag des Architekten der St. Martinus-Kirche Christian GroSSbayer (1718-1782) Anlässlich des 300. Geburtstags des Baumeisters Christian Großbayer aus Haigerloch, dem Architekten der St. Martinus- Kirche luden katholische Kirchengemeinde, Hohenzolleri- scher Geschichtsverein und Sülchgauer Altertumsverein zu einem Vortrag ein. Vor Ort beleuchtete der Leiter des Staats- archivs Sigmaringen, Dr. Volker Trugenberger in Vertretung von Karl Werner Steim, Leben und Wirken Großbayers und ging dabei auch auf bauliche Details der Hirrlinger Kirche ein. Musikalisch umrahmt wurde der Vortrag von Bürger- meister Christoph Wild an der Orgel mit Werken aus der Zeit Großbayers.

ŮŮ16./17.06.2018 - Bulldog- und Schleppertreffen der Schwungradfreunde Die Schwungradfreunde luden anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens am 16. und 17. Juni zu einem großen Bulldog- 16./17. Juni 2018: Bulldog- und Schleppertreffen der Schwungradfreunde und Schleppertreffen beim Schützenhaus ein. Zur 4. Auflage Diedes Schwungradfreunde Treffens kamen luden eine anlässlich Vielzahl ihres von25-jährigen Besuchern Bestehens aus am nah16. undund 17. Juni zu einem großenfern, umBulldog die- und über Schleppertreffen 300 Oldtimer-Schlepper beim Schützenhaus ein.und Zur die 4. AuflageSonder des- Treffens kamen eineausstellungen Vielzahl von Besuchern „Vom Kornaus nah zum und fern,Brot“ um und die über„Die 300 Arbeit Oldtimer im-Schlepper und die SonderausstellungenForst“ zu bewundern. „Vom Korn Auch zum Brot“das SWR-Fernsehenund „Die Arbeit im Forst“ berichtete zu bewundern. in Auch das SWR- Fernsehen berichtete in seiner Sendereihe „Treffpunkt“ über das Ereignis. seiner Sendereihe „Treffpunkt“ über das Ereignis.

ŮŮ17.07.2018 - Besuch von Chris Kühn, 17. Juli 2018: Besuch vonM ChrisdB iKühn,n H MdBirr lini Hirrlingenngen Der Bundestagsabgeordnete Bundestagsabgeordnete Chris Kühn (Bündnis Chris 90/DieKühn Grünen) (Bündnis besuchte 90/Die die Gemeinde Hirrlingen undGrünen) traf sic h besuchtezu einem Gedankenaustausch die Gemeinde mit HirrlingenBürgermeister Christophund traf Wild sich und Mitgliedern des Gemeinderats.zu einem Gedankenaustausch mit Bürgermeister Christoph Wild und Mitgliedern des Gemeinderats.

ŮŮ20. – 22.07.2018 - M-O-H-Camp Vom 20. bis 22. Juli 2018 fand das gemeinsam von Musikverein, Original Hirrlinger Schlossenhexen und Heimatzunft ausge- richtete Zeltlager „M-O-H-Camp“ am Starzelblick statt, das eine große Zahl Kinder und Jugendlicher wieder begeisterte.

ŮŮ30.07.2018 - Goldener Meisterbrief für Herrn Bernward Schweinbenz Am 30. Juli 2018 gratulierte Bürgermeister Christoph Wild 22.07.2018 - Konzert „Strings and More“ Herrn Bernward Schweinbenz aus Hirrlingen zum Goldenen ŮŮ Meisterbrief. Herr Schweinbenz absolvierte 1968 erfolgreich Unter dem Motto „Western Style vs. Rock Revolution“ präsen- die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk. tierte das Rockstreichorchester „Strings and more“ e.V. unter der Leitung von Andreas Reiss in der Hirrlinger Eichenberghalle einem begeisterten Publikum heiße Hits und coole Drinks.

ŮŮ29.07.2018 - Bücherei Hirrlingen geht online Am 29. Juli 2018 konnte Bürgermeister Christoph Wild gemeinsam mit dem Büchereiteam der Öffentlichkeit zwei Neuerungen im Büchereibetrieb vorstellen. Die Bücherei erhielt einen Online-Katalog (Web-OPAC), mit dem die AUGUST Nutzer per Internet den Bestand der Bücherei einsehen und Medien verlängern und vormerken können. Außerdem hat sich die Bücherei Hirrlingen dem Leiheverbund „eAusleihe ŮŮ30.07.2018 – 03.08.2018 - Kinderspielwoche Neckar-Alb“ angeschlossen. Damit stehen den Nutzern ab Die 17. Hirrlinger Kinderspielwoche fand vom 30.07. bis sofort rund 25.000 zusätzliche digitale Medien zur Verfü- 03.08.2018 unter dem Motto „Probier’s mal mit KiSpiWo – mit gung. Im Rahmen eines Stehempfangs und Bücherfloh- Gemütlichkeit durch den Starzel-Dschungel!“ mit 137 Kindern markts gab es die Gelegenheit, sich an Ort und Stelle über und 48 pädagogischen Betreuern bei heißem Sommerwetter das neue Angebot zu informieren. am wunderschönen Lagerplatz „Starzelblick“ statt.

Sommerferienprogramm 2018

ŮŮ17. – 19.08.2018 - Gemeinderat Hirrlingen besucht Hajos Vom 17. bis 19. August war eine 18-köpfige Delegation des Hirrlinger Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Christoph Wild in der ungarischen Partner- gemeinde Hajós zu Gast. Dort wurde das 10. Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte an Hajos unter Beteiligung der Partnergemeinden aus Hirrlingen, Minerbio sowie von Dele- gationen aus Österreich und der Slowakei gefeiert. Vorleseabend

In der Backküche Konzentriert beim Sportschießen

Die wilden Biker

SEPTEMBER

ŮŮ31.08 – 03.09.2018 - Sommerfest des Musikvereins Auch das 59. Sommerfest des Musikvereins Hirrlingen bot In der Kleintierzuchtanlage wieder Stimmung und gute Unterhaltung bei bewährt guter Bewirtung. Die Dirndlknacker am Freitag und die Woodpe- ckers am Samstag sorgten für ausgelassene Partystimmung im großen Festzelt. Am Sonntag und Montag kamen die Freunde der Blasmusik voll auf ihre Kosten. ŮŮ01.09.2018 - Neue Mitarbeiterinnen im Kindergarten Wiesenäcker Am 01. September 2018 hat das Team im Kindergarten Wiesenäcker zwei neue Kolleginnen begrüßen dürfen: Verena Ott aus Starzach und Nora Grabarek aus Rottenburg a. N. haben vergangene Woche ihre Tätigkeit im Stammhaus und der Modulanlage aufgenommen und stärken das Team im Kindergarten. Zumba

Beim Jugendrotkreuz

ŮŮ28.09.2018 - Regierungspräsident Klaus Tappeser besucht die Gemeinde Am 28. September 2019 besuchte der Tübinger Regie- rungspräsident Klaus Tappeser Hirrlingen und trug sich im Rahmen eines Empfangs im Rathaus in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Bei einem Gedankenaustausch lobte Bürgermeister Christoph Wild die hervorragende Zusam- menarbeit des Regierungspräsidiums mit der Gemeinde und hob die enge Verbundenheit des Regierungspräsidenten Beim VfB im Stadion mit kommunalen Interessen und Fragen hervor. OKTOBER

ŮŮ03.10.2018 - Bayerischer Mittag im Jugendraum Hirrlingen Mit Weißwürsten und Brezeln und zünftiger Musik lud der Jugendraum HIrrlingen wieder einmal Jung und Alt am Feiertag zur Begegnung ein. ŮŮ04.10.2018 - Neue Mitarbeiterin bei der Gemeindeverwaltung Am 04. Oktober 2018 begrüßte Bürgermeister Christoph Wild Frau Salmina Grohmann als neue Verwaltungsfachan- gestellte im Hauptamt der Gemeinde und wünschte einen guten Start in die Aufgaben in den Bereichen Kinderbe- treuung, Öffentlichkeitsarbeit und Belegung gemeindlicher Einrichtungen.

ŮŮ 19. – 22.10.2018 - 50. Hirrlinger Kirbe Die 50. Hirrlinger Kirbe hatte am Kirbesonntag bei strah- lender Herbstsonne eine große Zahl an Zuschauern von nah und fern zum Umzug und zum anschließenden Hammeltanz auf die Lehenwiese gelockt. Diesen Höhepunkt des ganzen Festwochenendes bestritt der Jahrgang 1998/99 mit insge- samt 13 Hammeltanzpaaren. Viele Hammeltanzpaare der vergangenen Jahre, die der Einla- dung der Heimatzunft anlässlich des diesjährigen Jubiläums gefolgt waren, verfolgten den diesjährigen Hammeltanz, der traditionell durch den Musikverein Hirrlingen mit dem Odenwald-Walzer begleitet wurde, gespannt mit. Am Ende stand mit Rafael Saile und Lena Geiger das Hammelkönigs- paar 2018 fest, das sogleich lautstark beglückwünscht wurde.

ŮŮ06.10.2018 - 13. Warentauschtag in der Eichenberghalle Zum 13. Mal veranstalteten die katholische Kirchenge- meinde und die Fördergemeinschaft für soziale Dienste unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hirrlingen ihren Warentauschtag in der Eichenberghalle. Auch dieses Mal war der Ansturm groß und viele Gegenstände konnten dankbare neue Besitzer finden. ŮŮ07.10.2018 - Erntedank in Hirrlingen Mit dem neuen prachtvollen Erntedankteppich „Wo Liebe ist – da ist Gott“ feierte die katholische Kirchengemeinde das Erntedankfest. Der Teppich zog in den folgenden Wochen viele Besucher aus nah und fern in seinen Bann. NOVEMBER

ŮŮ09.11.2018 - Martinsumzug und -spiel Viele Kinder nahmen mit ihren Laternen wieder am Martinsumzug vor der mit großen Laternen geschmückten Kirche und anschließend am Martins- spiel in der Kirche teil. Foto: Pressefotograf Markus Ulmer ŮŮ 18.11.2018 - Volkstrauertag Am 18. November 2018 fand nach dem Gottes- dienst die Gedenk- stunde der Gemeinde Hirrlingen zum Volks- trauertag statt, die von Musikverein, Freiwil- liger Feuerwehr und den Ministranten der katholischen Kirchen- gemeinde mitgestaltet wurde. Bürgermeister Christoph Wild stellte das Ende des 1. Welt- kriegs vor 100 Jahren ins Zentrum seiner Ansprache. ŮŮ18.11.2018 - Tag der Hausmusik Gemeinsam veranstalteten die Musikschule Reiss und das Rockstreichorchester „Strings and more“ den Tag der Haus- musik in der Eichenberghalle mit einem bunten musikali- schen Programm aus allen Epochen. ŮŮ24.11.2018 - Kleinkunst im Bürgerhaus Am 24. November fand die zweite Veranstaltung der Hirr- linger Kleinkunstreihe des Jahres vor lange zuvor ausver- kauftem Haus statt. Zu Gast waren die „Drei vom Dohlagässle“ mit ihrem aktuellen Programm „Jetzt Grüßgott“.

DEZEMBER

ŮŮ02.12.2018 - Adventskonzert des Frauenchors Cantamus Am Abend des 1. Adventssonntags stimmte der Frauenchor Cantamus unter der Leitung von Julia Grünbeck-Lipp zahl- reiche Besucher in der St. Martinus-Kirche mit internationalen Advents- und Weihnachtsliedern auf die bevorstehende besinnliche Zeit ein. Abgerundet wurde das Programm durch Solostücke für Cello von Wolfgang Reichert aus Rottenburg und Bürgermeister Christoph Wild an der Orgel. ŮŮ04.12.2018 - Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für Frau Dr. Daniela Eberspächer-Roth Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württem- bergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, MdL, am 4. Dezember 2018 bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirt- schaftsmedaille des Landes an elf Persönlichkeiten und drei Unternehmen verliehen. Unter anderem wurde auch Frau Dr. Daniela Eberspächer- Roth, die zusammen mit ihrem Ehemann Manfred Roth die Profilmetall GmbH mit Hauptsitz in Hirrlingen in zweiter Generation seit dem Jahr 1999 leitet, ausgezeichnet.

ŮŮ05.12.2018 - Nikolausfeuer Am Vorabend von Niko- laus leuchtete weithin sichtbar das traditio- ŮŮ15.12.2018 - Adventsgottesdienst mit dem nelle Nikolausfeuer von Jugendorchester des Musikvereins der Hirrlinger „Gurgel“ Am 15. Dezember 2018 gestaltete das Jugendblasorchester herab, das zuvor von des Musikvereins unter Leitung von Harald Wütz den Gottes- den Jungen des Jahr- dienst zum 3. Advent mit. gangs 2005/6 aufgebaut wurde. Die Mädchen stellten zuvor Hutzeln her und verteilten diese in Begleitung des Heiligen Nikolaus und von Knecht Ruprecht. ŮŮ08.12.2018 - 28. Hirrlinger Weihnachtsmarkt Zum 28. Mal fand im stimmungsvollen Schlosshof der Weih- nachtsmarkt statt, der Geschenke aller Art und advent- liche Köstlichkeiten bot. Für die kleinen Besucher hatte das Büchereiteam am Nachmittag das Kinderweihnachtstheater „Mama Muh liest“ im Bürgerhaus organisiert.

ŮŮ23.12.2018 - Konzert „Lasst uns Weihnachten beginnen“ Am 23. Dezember 2018 stimmten der Projektchor Weih- nachten des katholischen Kirchenchors St. Martinus zusammen mit dem Rockstreichorchester „Strings and more“ unter Leitung von Maria Kessler und Andreas Reiss mit schwungvollen Liedern und Stücken auf die „schönste Zeit des Jahres“ ein. Auch die Hl. Messe am ersten Weihnachtstag wurde von den beiden Ensembles feierlich gestaltet. GEBURTENLISTE 2018

32 (40 im Vorjahr) Hirrlinger Kinder wurden im Jahr 2018 geboren. Wir gratulieren allen Eltern und wünschen ihnen viel Freude mit ihrem Nachwuchs.

Nr. Name eltern Kind geburtstag/-ort

1. Maruhn André und Sandra, geb. Lutz, Weiherweg 8 Leon André 18.01.2018, Tübingen

2. Bräuning Ralf und Petra, geb. Noll, Hinter dem Lehen 4 Nina Marleen 02.02.2018, Tübingen

3. Reiter Bruno und Diana, geb. Gieseler, Birkenstraße 10 Selina 15.02.2018, Reutlingen

4. Janz Tilo und Kathrin, geb. Oswald, Kirchstraße 17 Emmy 01.03.2018, Reutlingen

5. Kaspar Christian und Isabell, geb. Braun, Gartenstraße 15 Alea 29.03.2018, Tübingen

6. Beiter Bertram und Daub Daniela-Maria, Bergstraße 37 Leonie 01.04.2018, Tübingen

7. Beuter Daniel und Stephanie, geb. Heck, Mörikestraße 9 Lena 22.04.2018, Tübingen

8. Manke Sandra, Jägerstraße 14 Finn Andreas 23.04.2018, Tübingen

9. Cafisso Marco und Kleinmann Kristin, Bergstraße 32 Giulia 15.05.2018, Tübingen

10. Haas Michael und Jessica, geb. Biener, Goethestraße 14 Klara 04.06.2018, Reutlingen

11. Reuter Michael Marcel und Jennifer, geb. Nitzsche, Am Bibis 36 Charly Michael 09.06.2018, Tübingen

12. Biesinger Markus und Claudia, geb. Wößner, Dahlienweg 4 Marie 18.06.2018, Tübingen

13. Deibler Christian und Tamara Pia, geb. Meier, Lindenstraße 30 Robin 26.06.2018, Tübingen

14. Kessler Patrick Oliver und Merk Tamara, Talstraße 14 Florian 16.06.2018, Tübingen

15. Fischer Benjamin und Natalie, geb. Dietrich, Blumenstr. 4 Lukas 06.07.2018, Tübingen

16. Beuter Marc und Tanja, geb. Bixenstein, Kirchstr. 53 Tristan 05.07.2018, Tübingen

17. Canovas Lorca Kürner Joachim und Canovas Lorca Eva-Maria, Jägerstr. 5 Oscar 21.07.2018, Tübingen

18. Manca Marco Antonio und Sebastiana, geb. Fortuna, Birkenstr. 17 Luca 27.07.2018, Tübingen

19. Baur Martin und Drohla, Magdalena, Eichenstr. 9/1 Ronja 12.08.2018, Tübingen

20. Brim Raad Joki und Haji, Jamila Adil, Brunnenstr. 15 Jan 12.09.2018, Tübingen

21. Ismail Denis und Mehmedovic Anela, Hafenmarkt 4 Aslan Zekirija 01.10.2018, Tübingen TRAUUNGEN 2018

13 (15 im Vorjahr) mal gaben sich Eheleute im Hirrlinger Rathaus das Ja-Wort. Den Ehegatten wünschen wir, dass sich ihre Erwartungen an den künftigen gemeinsamen Lebensweg erfüllen.

1. Marc Beuter und Tanja Bixenstein, beide Hirrlingen, Kirchstraße 53 27.04.2018

2. Thomas Stelzer und Kathrin Daube, beide Hirrlingen, Schloßhof 3, 04.05.2018

3. Andreas Egon Eberhart und Marion Tataranni, beide Hirrlingen, Rangendinger Straße 5 19.05.2018

4. Salvatore Brighina und Tanja Nicol Scherr, beide Hirrlingen, Hinter dem Lehen 2 21.07.2018

5. Alexander Michael Weidner und Bibiana Marcela Cavanzo Ulloa, beide Berlin, Markstraße 20 07.09.2018

6. Bernhard Franz Ritter und Christine Sergel, geb. Panzer, beide Hirrlingen, Eichenstraße 8 15.09.2018

7. Daniel Hammerschmidt und Miriam Vogelpoth, beide Mössingen, Breitestraße 27 15.09.2018

8. Dietmar Clemens Kurz und Sonja Schweizer, beide Hirrlingen, Marienstraße 26 28.09.2018

9. Hubert Edmund Bürkle und Dana Witkiewicz, beide , Herrenberger Straße 36 31.10.2018

10. Marcel Kurz und Ramona Saile, beide Hirrlingen, Blumenstraße 11 07.12.2018

11. Marco Cafisso und Kristin Kleinmann, beide Hirrlingen, Bergstraße 32 15.12.2018 STERBEFÄLLE 2018

39 (31 im Vorjahr) Menschen wurden aus unserer Gemeinschaft 2018 abberufen. Wir erinnern uns an die Verstorbenen und wünschen allen, die durch den Tod eines Angehörigen oder Bekannten betroffen wurden, Kraft undT rost, um das Zugedachte tragen zu können. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl begleiten sie.

Nr. Name Vorname Geb.Tag sterbetag sterbeort alter

1. Zug, geb. Kessler Erna Liselotte 24.05.1929 02.02.2018 Tübingen 88

2. Hänle Johannes 02.03.1934 12.02.2018 83

3. Biesinger geb. Beuter Maria Magdalena 20.07.1935 23.02.2018 Hirrlingen 82

4. Ilg, geb. Waller Anna Theresia 16.08.1925 03.03.2018 Hirrlingen 92

5. Stumpe Günther Werner 19.07.1936 05.03.2018 Tübingen 81

6. Deibler Johannes-Engelbert 18.06.1927 07.03.2018 Hirrlingen 90

7. Brighina Giovanni 02.02.1996 14.04.2018 Oppenau 22

8. Biesinger, geb. Ellsässer Gerlinde Margarete 30.07.1949 13.05.2018 Tübingen 68

9. Kessler Wilhelm 09.11.1933 16.07.2018 Tübingen 84

10. Petersen Max Thomas 24.12.1948 17.07.2018 Tübingen 69

11. Beuter, geb. Beuter Johanna Theresia 13.11.1934 22.07.2018 Tübingen 83

12. Elfgen, geb. Reber Anna Maria 29.08.1921 25.07.2018 Hirrlingen 96

13. Biesinger Theodor Matthias 23.02.1929 31.07.2018 Tübingen 89

14. Saile, geb. Heizmann Theresia 19.09.1931 18.08.2018 Tübingen 86

15. Leins, geb. Saile Erna Maria 18.09.1927 23.08.2018 Hirrlingen 90

16. Riegger, geb. Beuter Joachim Franz Wilhelm 28.09.1964 10.09.2018 Tübingen 54

17. Artz Johann 10.07.1934 30.10.2018 Hirrlingen 84

18. Kessler, geb. Hurm Paulina Antonia Julia 05.09.1924 31.10.2018 Hirrlingen 94

19. Fröhlich Nikodemus 03.01.1943 03.12.2018 Hirrlingen 75

20. Bidniak, geb. Watermann Christel Gertrud Meta 25.11.1935 05.12.2018 Tübingen 83

21. Nöske Horst Hans Gerhard 01.04.1941 08.12.2018 Tübingen 77 EHEJUBILARE 2018

2 (4 im Vorjahr) Ehepaare feierten das Fest der Goldenen Hochzeit und durften damit auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Zwei Mal (2 im Vorjahr) durfte zur Diamantenen Hochzeit und damit zu 60 Ehejahren gratuliert werden.

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 28.04. 30.08.

Ewald Gustav Felix und Manfred Kurt und Anna Stumpp, geb. Waller, Heiderose Ilse Zebisch, Marienstraße 28 geb. Dorwarth, Weiherweg 11

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten am 20.04. 10.08.

Erich Heinrich und Heinrich Karl und Maria Magdalena Zug, Antonie Wellhäusser, geb. Wellhäuser, Gartenstr. 10 geb. Saile, Wilhelmstraße 41

Die Veröffentlichung der Personalien und Personaldaten von Geburten, Trauungen, Ehejubilaren und Sterbefällen in diesem Jahresrückblick erfolgt nur, wenn bei der Gemeindeverwaltung die Zustimmungserklärung dafür vorliegt. Dadurch ergeben sich, teils erhebliche, Abweichungen zwischen den statistischen Zahlen und den aufgeführten Personen. Die nachstehende Übersicht soll einen Einblick vermitteln über die Entwicklung unserer Gemeinde, die Arbeit unserer Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates und auch Auskunft geben über sonst interessierende Details. 1. Bürgerservice, Standesamt, Soziales

1.1 Einwohnermeldeamt 2017 2018 Zuzüge 171 175 Wegzüge 157 142 Geburten 40 32 Sterbefälle 31 35 Einwohnerstand 3.090 3097 *Stand zum 31.12.2016 laut Rechenzentrum (amtl. Angabe Statistisches Landesamt noch nicht bekannt)

1.2 Standesamt Eheschließungen 15 13 Goldene Hochzeit 4 2 Diamantene Hochzeit 2 2 Eiserne Hochzeit 3 0 Sterbefälle beurkundet in Hirrlingen 15 17 Hausgeburten in Hirrlingen ­ 0 Kirchenaustritte 20 24

1.3 Pässe, Ausweise, Führerscheine Reisepässe 117 143 vorläufige Reisepässe 1 1 Personalausweise 451 299 Vorläufige Personalausweise 15 34 Kinderreisepässe 37 62 Führungszeugnisse 135 126 Gewerbezentralregisterauszüge 13 7 Führerscheinanträge 71 66

1.4 Gewerbe Anmeldungen 31 22 Abmeldungen 16 13 Ummeldungen 5 7 Betriebe insgesamt 112 121

1.5 Sozialversicherung, Versorgungsangelegenheiten, Soziales Allgemeine Rentenanträge 47 30 Anträge auf Grundsicherung 1 1 Anträge auf Wohngeld 17 15

1.6 Amt für öffentliche Ordnung Obdachlosenfälle ­ 0 Gestattungen nach dem Gaststättengesetz 51 42 Genehmigung für Plakatierung 37 20

2. Die Arbeit im Gemeinderat 2.1 Anzahl der Sitzungen in Gemeinderat und Ausschüssen 2017 2018 Gemeinderat 15 15 Klausurtagung Gemeinderat 1 1 Jugendausschuss 2 1 Kindergartenausschuss 3 2 Gutachterausschuss 2 0 Abwasserzweckverband 2 0 Umlegungsausschuss 1 0 3. Die Arbeit in der Bücherei 3.1 Ausweise Neu ausgestellte Ausweise 54 53 Ausweise insgesamt: 814 865 □ Ausweise Erwachsene 562 611 □ Ausweise Jugendliche 14 bis 17 Jahre 88 85 □ Ausweise Kinder bis 9 Jahre 45 49 □ Ausweise Kinder 10 bis 13 Jahre 86 86 □ Ausweise Kindergarten, Schule 27 31 □ Ausweise Mitarbeiter 6 6 3.2 Medien Ausgeliehene Medien insgesamt: 12.232 10.779 □ Kinder- und Jugendliteratur 6.288 5.420 □ Erwachsenenliteratur 2.853 2.713 □ Sachbücher 905 938 □ CD's/DVD's 1.976 1.513 □ Zeitschriften 210 195 Angemahnte Medien 794 743 Bestand Medien insgesamt: 8.128 7.891 □ Kinder- und Jugendliteratur 4.015 3.716 □ Erwachsenenliteratur 2.310 2.341 □ Sachbücher 974 1.019 □ CD's/DVD's 489 522 □ Zeitschriften 340 293 3.3 Veranstaltungen □ Lesung mit FranziskaHabersack am 13. 04. 2018 "Pippa Pepperkorn" □ Lesung mit Kai Pannen am 14.06.2018 "Mach die Biege, Fliege" □ Lesung mit Hans-Jürgen Feldhaus am 15.10.2018 "Echt abgefahren" □ Weihnachtstheater am 08. 12. 2018, "Mama Muh liest"

Impressum Herausgeber: Herr Bürgermeister Christoph Wild, Gemeinde Hirrlingen, Schlosshof 1, 72145 Hirrlingen, 07478 9311-0, [email protected], www.hirrlingen.de Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, E-Mail: [email protected], www.nussbaum-medien.de. 4. Wesentliche Finanzdaten

4.1 Schulden Schulden­ Einwohner zum Schuldenstand gesamt stand zum 30.06. je Einwohner 31.12.2015 3.009 720.301 € 239 € 31.12.2016 3.052 642.011 € 210 € 31.12.2017 3.057 463.202 € 152 € 31.12.2018* 3.088 439.927 € 142 € *( Einwohnerzahl zum 31.03.2018, da Zahlen des statistische Landesamt noch nicht vorliegen

4.2 Rücklagen Rücklagen­ je Einwohner stand zum 31.12.2016 2.163.886 € 711 € 31.12.2017 5.000.000 € 1.636 € 31.12.2018* 7.500.000 € 2.429 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4.3 Haushaltsvolumen Verwaltungs­ Vermögens­ Jahr Gesamt haushalt haushalt 2015 6.537.916 € 3.197.726 € 9.735.642 € 2016 6.543.030 € 3.093.070 € 9.636.100 € 2017 6.728.800 € 3.893.300 € 10.622.100 € 31.12.2018* 6.891.900 € 3.518.000 € 10.409.900 € *( laut Haushaltsplan

4.4 Wesentliche Einnahmen im Verwaltungshaushalt Anteil an der Anteil an der Schlüsselzu­ Jahr Grundsteuer Gewerbesteuer Einkommen­ Umsatzsteuer weisungen steuer 2015 304.177 € 480.834 € 1.479.979 € 81.029 € 1.479.979 € 2016 308.460 € 713.641 € 1.528.244 € 83.290 € 1.307.193 € 2017 31.400 € 848.000 € 1.707.000 € 103.000 € 1.600.000 € 31.12.2018* 315.600 € 1.037.600 € 1.821.200 € 95.500 € 1.392.000 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4.5 Wesentliche Ausgaben im Verwaltungshaushalt Gewerbe­ Personal­ Jahr Kreisumlage FAG­Umlage steuerumlage ausgaben 2015 878.480 € 614.769 € 135.639 € 1.079.726 € 2016 1.076.644 € 778.085 € 117.580 € 1.194.096 € 2017 909.000 € 178.000 € 163.000 € 1.176.000 € 31.12.2018* 1.095.900 € 793.900 € 251.200 € 1.309.900 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4.6 Investitionsvolumen (ohne Verrechnungen/Tilgung) Jahr Gesamt 2015 2.047.549 € 2016 1.083.245 € 2017 800.000 € 31.12.2018* rd.250.000 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4.7 Abgeschlossene Grundstücksverträge (Kosten ohne Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer) 4. Wesentliche Finanzdaten

4.1 Schulden Schulden- Einwohner zum Schuldenstand gesamt stand zum 30.06. je Einwohner 31.12.2015 3.009 720.301 € 239 € 31.12.2016 3.052 642.011 € 210 € 31.12.2017 3.057 463.202 € 152 € 31.12.2018* 3.088 439.927 € 142 € *( Einwohnerzahl zum 31.03.2018, da Zahlen des statistische Landesamt noch nicht vorliegen

4.2 Rücklagen Rücklagen- je Einwohner stand zum 31.12.2016 2.163.886 € 711 € 31.12.2017 5.000.000 € 1.636 € 31.12.2018* 7.500.000 € 2.429 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4.3 Haushaltsvolumen Verwaltungs- Vermögens- Jahr Gesamt haushalt haushalt 2015 6.537.916 € 3.197.726 € 9.735.642 € 2016 6.543.030 € 3.093.070 € 9.636.100 € 2017 6.728.800 € 3.893.300 € 10.622.100 € 31.12.2018* 6.891.900 € 3.518.000 € 10.409.900 € *( laut Haushaltsplan

4.4 Wesentliche Einnahmen im Verwaltungshaushalt Anteil an der Anteil an der Schlüsselzu- Jahr Grundsteuer Gewerbesteuer Einkommen- Umsatzsteuer weisungen steuer 2015 304.177 € 480.834 € 1.479.979 € 81.029 € 1.479.979 € 2016 308.460 € 713.641 € 1.528.244 € 83.290 € 1.307.193 € 2017 31.400 € 848.000 € 1.707.000 € 103.000 € 1.600.000 € 31.12.2018* 315.600 € 1.037.600 € 1.821.200 € 95.500 € 1.392.000 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4.5 Wesentliche Ausgaben im Verwaltungshaushalt Gewerbe- Personal- Jahr Kreisumlage FAG-Umlage steuerumlage ausgaben 2015 878.480 € 614.769 € 135.639 € 1.079.726 € 2016 1.076.644 € 778.085 € 117.580 € 1.194.096 € 2017 909.000 € 178.000 € 163.000 € 1.176.000 € 31.12.2018* 1.095.900 € 793.900 € 251.200 € 1.309.900 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2017

4.6 Investitionsvolumen (ohne Verrechnungen/Tilgung) Jahr Gesamt 2015 2.047.549 € 2016 1.083.245 € 2017 800.000 € 31.12.2018* rd.250.000 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018

4. Wesentliche Finanzdaten Verkäufe: Verträge Allgemeines Vermögen rd. (10 Stück) Käufe: Verträge Allgemeines Vermögen rd. (1 Stück) 4.1 Schulden 4.7 Abgeschlossene Grundstücksverträge (Kosten ohne Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer) 4.8 Weitere Kennzahlen Schulden­ Einwohner zum Schuldenstand gesamt stand zum 30.06. Zuf. an den Zuf. an die allg. Vermögens­ Tilgung je Einwohner Rücklage 31.12.2015 3.009 720.301 € 239 € haushalt 31.12.2016 3.052 642.011 € 210 € 2015 31.12.2017 3.057 463.202 € 152 € 2016 31.12.2018* 3.088 439.927 € 142 € 2017 178.000 2.300.000 *( Einwohnerzahl zum 31.03.2018, da Zahlen des statistische Landesamt noch nicht vorliegen 31.12.2018* 23.200 2.000.000 *( voraussichtliche Zuführung 4.2 Rücklagen 4.9 Vorkaufsrechtsbescheinigungen Rücklagen­ je Einwohner stand zum Vorkaufsrechtsbescheinigungen 27 (im Vorjahr 24) 31.12.2016 2.163.886 € 711 € 31.12.2017 5.000.000 € 1.636 € 31.12.2018* 7.500.000 € 2.429 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018 5.3 Eingereichte Bauvorhaben 2016 2017 2018 4.3 Haushaltsvolumen Gesamt davon: 12 36 21 Landwirtschaftliche Maßnahmen 0 0 0 Verwaltungs­ Vermögens­ Gewerbliche Maßnahmen 1 3 4 Jahr Gesamt haushalt haushalt Wohngebäude 8 14 8 2015 6.537.916 € 3.197.726 € 9.735.642 € Garagen/Carports 1 4 2 2016 6.543.030 € 3.093.070 € 9.636.100 € An­, Aus­ und Umbaumaßnahmen 1 5 7 2017 6.728.800 € 3.893.300 € 10.622.100 € Nutzungsänderung 0 3 0 31.12.2018* 6.891.900 € 3.518.000 € 10.409.900 € Bausachen der Vereine 0 0 0 *( laut Haushaltsplan Sonstige 1 1 0 Bauvoranfragen 0 2 0 4.4 Wesentliche Einnahmen im Verwaltungshaushalt Öffentl./kirchl. Maßnahmen 0 0 0 Vollständige Gebäudeabbrüche 0 4 0 Anteil an der Anteil an der Schlüsselzu­ Jahr Grundsteuer Gewerbesteuer Einkommen­ Umsatzsteuer weisungen steuer 2015 304.177 € 480.834 € 1.479.979 € 81.029 € 1.479.979 € 2016 308.460 € 713.641 € 1.528.244 € 83.290 € 1.307.193 € 2017 31.400 € 848.000 € 1.707.000 € 103.000 € 1.600.000 € 31.12.2018* 315.600 € 1.037.600 € 1.821.200 € 95.500 € 1.392.000 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018 6. Feuerwehreinsätze 4.5 Wesentliche Ausgaben im Verwaltungshaushalt Feuerwehreinsätze 2016 2017 2018 Gewerbe­ Personal­ Jahr Kreisumlage FAG­Umlage mit Kostenersatz 5 3 2 steuerumlage ausgaben kostenfrei 3 3 6 2015 878.480 € 614.769 € 135.639 € 1.079.726 € Gesamt 8 6 8 2016 1.076.644 € 778.085 € 117.580 € 1.194.096 € 2017 909.000 € 178.000 € 163.000 € 1.176.000 € Die Feuerwehreinsätze in 2018 verteilen sich auf: 31.12.2018* 1.095.900 € 793.900 € 251.200 € 1.309.900 € *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018 Brandeinsätze: Großbrand 0 4.6 Investitionsvolumen (ohne Verrechnungen/Tilgung) Mittelbrand 0 Kleinbrände 1 Jahr Gesamt 2015 2.047.549 € Alarmmeldung durch Brandmeldeanlagen ­ 2016 1.083.245 € Technische Hilfeleistungen 5 2017 800.000 € Unwettereinsätze ­ 31.12.2018* rd.250.000 € Überlandhilfe ­ *( voraussichtlicher Stand zum 31.12.2018 Sonstiges 2

4.7 Abgeschlossene Grundstücksverträge (Kosten ohne Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer) © Pressefotograf Markus Ulmer