Dokserver des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam http://zeitgeschichte-digital.de/Doks Jan-Holger Kirsch „Wir haben aus der Geschichte gelernt“ Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland http://dx.doi.org/10.14765/56741.1 Reprint von: Jan-Holger Kirsch, „Wir haben aus der Geschichte gelernt“. Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland, Böhlau Verlag Köln 1999 (Beiträge zur Geschichtskultur Bd. 16) ISBN 3-412-09798-5 Copyright der digitalen Neuausgabe (c) 2015 Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. (ZZF) und Autor, alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk wurde vom Autor für den Download vom Dokumentenserver des ZZF freige- geben und darf nur vervielfältigt und erneut veröffentlicht werden, wenn die Einwilligung der o.g. Rechteinhaber vorliegt. Bitte kontaktieren Sie: <
[email protected]> Zitationshinweis: Jan-Holger Kirsch, „Wir haben aus der Geschichte gelernt“. Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland (1999), Dokserver des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, http://dx.doi. org/10.14765/56741.1 Ursprünglich erschienen als: Jan-Holger Kirsch, „Wir haben aus der Geschichte gelernt“. Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland, Boehlau Verlag Köln, 1999 (Beiträge zur Geschichtskultur Bd. 16) ISBN 3-412-09798-5 Copyright der digitalen Neuausgabe (c) 2015 Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. (ZZF) und Autor, alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk wurde vom Autor für den Download vom Dokumentenserver des ZZF freige- geben und darf nur vervielfältigt und erneut veröffentlicht werden, wenn die Einwilligung der o.g. Rechteinhaber vorliegt. Bitte kontaktieren Sie: <
[email protected]> Inhalt Vorbemerkung 1. Vom Schweigen zur Geschwätzigkeit? Der Umgang mit dem Nationalsozialismus als Thema politischer Debatten und wissenschaftlicher Analysen ...