Amtszeit Heinemann

51. (SPD) gibt Autogramme vor der Wahl in der Bundesversammlung. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00128334. Fotograf: Schütz, Klaus. Aufnahmedatum: 5. März 1969.

52. Pressekonferenz nach der Wahl von Gustav Heinemann (links) zum Bundespräsidenten. Rechts daneben: (Bundesminister des Auswärtigen), (Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen) und (Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion). Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00020209. Fotograf: Gathmann, Jens. Aufnahmedatum: 5. März 1969.

53. Bundespräsident Heinrich Lübke empfängt Gustav Heinemann als Amtsnachfolger. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00080628. Fotograf: Gathmann, Jens. Aufnahmedatum: 11. März 1969.

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00047124. Fotograf: Wegmann, Ludwig. Aufnahmedatum: 1. Juli 1969.

55. Das Ehepaar Heinemann empfängt die amerikanischen Astronauten der "Apollo 11", Neil Armstrong (links neben Hilda Heinemann) und Edwin E. Aldrin Jr. (ganz rechts), vor der Villa Hammerschmidt. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00070314. Fotograf: Salek. Aufnahmedatum: 12. Oktober 1969.

56. Ernennung von Willy Brandt (rechts) zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00003705. Fotograf: Wegmann, Ludwig. Aufnahmedatum: 21. Oktober 1969.

57. Bundespräsident Gustav Heinemann empfängt die Mitglieder des neuen Kabinetts. Gruppenfoto auf der Terrasse der Villa Hammerschmidt: Erste Reihe (von links): (Justiz), Käte Strobel (Jugend, Familie, Gesundheit), Bundespräsident Gustav Heinemann, Bundeskanzler Willy Brandt, (Auswärtiges), (Wirtschaft), (Verkehr und Post). Zweite Reihe (von links): Helmut Schmidt (Verteidigung), Alex Möller (Finanzen), (Wirtschaftliche Zusammenarbeit), Hans-Dietrich Genscher (Inneres), (Arbeit). Dritte Reihe (von links): (Innerdeutsche Beziehungen), (Städtebau und Wohnungswesen), (Bildung und Wissenschaft), (Besondere Aufgaben), (Ernährung, Landwirtschaft und Forsten). Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00104456. Fotograf: Reineke, Engelbert. Aufnahmedatum: 22. Oktober 1969.

58. Das Ehepaar Heinemann (links) mit Königin Juliana der Niederlande (Zweite von rechts) und Prinz Bernhard (rechts) im Königlichen Schloß (dahinter: Prinzessin Beatrix und ihr Ehemann Claus von Amsberg). Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00073472. Fotograf: Gräfingholt, Detlef. Aufnahmedatum: 24. November 1969.

59. Bundespräsident Gustav Heinemann (Mitte stehend) während der Eröffnung des deutschen Tages der Weltausstellung „EXPO 1970“ bei einer Rede. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00105399. Fotograf: Wegmann, Ludwig. Aufnahmedatum: 13. Mai 1970.

60. Bundespräsident Gustav Heinemann (roter Teppich, rechts) empfängt Hadji Mohamed Suharto, indonesischer Präsident (roter Teppich, links), bei dessen Ankunft auf dem Flughafen Köln-Bonn (Köln-Wahn) mit militärischen Ehren. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00106802. Fotograf: Reinecke, Engelbert. Aufnahmedatum: 4. September 1970.

61. Das Ehepaar Heinemann mit dem indonesischen Präsidenten Haji Mohamed Suharto (Zweiter von rechts) und Ehefrau Tien Suharto (rechts) während eines Abendempfangs im Schloss Brühl. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00078325. Fotograf: Schaack, Lothar. Aufnahmedatum: 4. September 1970.

62. Bundespräsident Gustav Heinemann (links) und Nicolae Ceausescu, Staatspräsident Rumäniens (rechts), fahren im offenen Wagen durch Brasov (Kronstadt). Quelle: Bundesregierung B 145 Bild- 00071903. Fotograf: Wegmann, Ludwig. Aufnahmedatum: 20. Mai 1971. .

63. Bundespräsident Gustav Heinemann während der Trauerfeier im Münchener Olympia-Stadion. Rechts daneben: Walter Scheel. Quelle: Bundesarchiv B 145 Bild-F037753-0037. Fotograf: Wegmann, Ludwig. Aufnahmedatum: 6. September 1972.

64. Bundespräsident Gustav Heinemann (Mitte) wird von Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, im Windsor- Home-Park mit militärischen Ehren begrüßt. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00071938. Fotograf: Wienke, Ullrich. Aufnahmedatum: 24. Oktober 1972.

65. Hilda Heinemann während eines Besuchs im Studio von John Piper in Fawley Bottom (Buckinghamshire) vor einem Rolls Royce. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00128343. Fotograf: Wienke, Ullrich. Aufnahmedatum: 25. Oktober 1972.

66. Das Ehepaar Heinemann und Olaf V., König von Norwegen, mit dem Ehepaar Scheel während eines Empfangs im Schloss Augustusburg. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00088169. Fotograf: Schaack, Lothar. Aufnahmedatum: 5. Juni 1973.

67. Übergabe der Ernennungsurkunde an Bundeskanzler Helmut Schmidt (Mitte) durch Bundespräsident Gustav Heinemann (rechts). Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00049170. Fotograf: Reineke, Engelbert. Aufnahmedatum: 16. Mai 1974.

68. Empfang des Ehepaars Scheel (Walter Scheel ganz links, Mildred Scheel rechts neben Hilda Heinemann) durch das Ehepaar Heinemann. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00049169. Fotograf: Reineke, Engelbert. Aufnahmedatum: 16. Mai 1974.

69. Bundespräsident Gustav Heinemann (links) verleiht das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Jean Sauvagnargues, französischer Außenminister und ehemaliger französischer Botschafter in Deutschland (Zweiter von rechts). Heinemann erhält das Großkreuz der Französischen Ehrenlegion. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00119227. Fotograf: Reineke, Engelbert. Aufnahmedatum: 12. Juni 1974.

70. Gustav Heinemann (rechts) gratuliert Walter Scheel (links) zur Amtsnachfolge. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00020220. Fotograf: Schaack, Lothar. Aufnahmedatum: 1.Juli 1974.

71. Verabschiedung des Ehepaars Heinemann am Bahnhof Köln durch das Ehepaar Scheel zur Fahrt nach . Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-F043317-0043. Fotograf: Gräfingholt, Detlef. Aufnahmedatum: 1. Juli 1974.

72. Das Ehepaar Heinemann am Zugfenster vor der Abfahrt vom Bahnhof Köln nach Essen. Quelle: Bundesarchiv B 145 Bild-F043317-0063. Fotograf: Gräfingholt, Detlef. Aufnahmedatum: 1. Juli 1974.