Erdverbunden Und Einfallsreich Lebenserinnerungen Des Sozialdemokraten Hans „Lumpi“ Lemp

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erdverbunden Und Einfallsreich Lebenserinnerungen Des Sozialdemokraten Hans „Lumpi“ Lemp Erdverbunden und einfallsreich Lebenserinnerungen des Sozialdemokraten Hans „Lumpi“ Lemp Lebenserinnerungen des Sozialdemokraten Hans „Lumpi“ Lemp ISBN 978-3-95861-499-4 Reihe Gesprächskreis Geschichte ISSN 0941-6862 und einfallsreich Erdverbunden Heft 106 Erdverbunden und einfallsreich Lebenserinnerungen des Sozialdemokraten Hans „Lumpi“ Lemp Gesprächskreis Geschichte Heft 106 Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv der sozialen Demokratie GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 106 Herausgegeben von Anja Kruke und Meik Woyke Archiv der sozialen Demokratie Kostenloser Bezug beim Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung Email: [email protected] <http://library.fes.de/history/pub-history.html> © 2017 by Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Eine gewerbliche Nutzung der von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebenen Medien ist ohne schriftliche Zustimmung der Herausgeberin nicht gestattet. Redaktion: Jens Hettmann, Patrick Böhm unter Mitarbeit von Helmut Herles Gestaltung und Satz: PAPYRUS – Lektorat + Textdesign, Buxtehude Umschlag: Pellens Kommunikationsdesign GmbH Druck: bub Bonner Universitäts-Buchdruckerei Bildmaterial: Soweit nicht anders vermerkt, stammen die hier verwendeten Fotos aus dem Familienbesitz Lemp; die Coverabbildung und die Abbildung auf S. 40 wurden uns von Volker Ernsting freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt; das Foto auf S. 22 haben wir unentgelt- lich von der Rechteinhaberin Nordphoto Vechta (Ferdinand Kokenge) erhalten. Eventuelle Rechte weiterer Dritter konnten nicht ermittelt werden. Für aufklärende Hinweise sind wir dankbar. Faksimiles von Zeitungsartikeln und Briefen: Die Rechte wurden eingeholt. Offensichtliche orthografische Fehler, vor allem in Zeitungsartikeln, Briefen und weiteren Dokumenten, wurden behutsam und stillschweigend korrigiert. Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany 2017 ISBN 978-3-95861-499-4 ISSN 0941-6862 GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 106 3 Inhalt Vorwort ..................................................................... 4 Helmut Schmidt: „Erdverbunden und einfallsreich“ ..................... 8 Hans-Jochen Vogel: „Sozialdemokrat aus christlicher Überzeugung“ .. 9 Warum ich so bin ........................................................... 10 Mein Bildungsroman ....................................................... 13 Wahlergebnisse ............................................................. 16 Mandate und Aufgaben ................................................... 19 Wahlkämpfe mit und ohne Günter Grass und Lumpi-Balladen ......... 21 Ein Unfall, der bei Barzel contra Brandt Geschichte schrieb ............. 41 Mehr als im Sach- und Sprechregister des Bundestags steht – Briefwechsel mit Bundeskanzler Brandt ................................... 44 Die Protest-Henne .......................................................... 49 Unveröffentlichtes aus Dramen in der SPD- Fraktion oder wie ich Helmut Schmidt den Rücken stärkte ...................................... 56 Rechenschaft einer Wahlperiode mit persönlichem Diätenbericht ...... 60 Plattdeutsch ist nicht platt: Wie ich meine Muttersprache ins Parlament einführte ........................................................ 68 Früh mit „Gags“ und „Events“ ............................................ 80 In Vechta – „Und umzu“ ................................................... 89 Lokale Parteigeschichte .................................................... 100 Soziales Engagement ....................................................... 106 „Bleiben Sie persönlich“ – ein Fragebogen ............................... 119 Lemps Europa ............................................................... 126 Brief an meinen Enkel ...................................................... 138 4 GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 106 Vorwort Der am 11. Dezember 1928 in Vechta geborene und ebendort am 8. Juli 2014 verstorbene Hans „Lumpi“ Lemp war ein sozialdemokratischer Vollblutpoliti- ker, der vielleicht nicht in der ersten Reihe tätig war, aber dennoch seine Fußspu- ren in der Bonner Republik hinterlassen hat. Wie sehr er geschätzt wurde, ist auch daran zu ermessen, dass sowohl Helmut Schmidt als auch Hans-Jochen Vogel lobende Begleitworte für die Veröffentlichung seiner Lebenserinnerungen ge- schrieben haben. Wir haben sie hier den eigentlichen Erinnerungen vorange- stellt. Wer war nun Hans Lemp? Aus einem der für die SPD bundesweit schwierigsten Wahlkreise stammend, von der Pike auf zunächst kommunalpolitisch engagiert, ist es dem späteren MdB Hans Lemp durch sein persönliches Engagement gelun- gen, sich zusätzliche Wählerschichten zu erschließen und die Stimmanteile für ihn als Direktkandidaten zwischen 1965 und 1972 von 16.122 auf 33.626 zu ver- doppeln und 1976 mit 31.124 Wählerstimmen in etwa zu halten. In dieser Zeit gelang es ihm auf kommunaler Ebene mehrfach, mehr Erststimmen als seine Gegenkandidaten von der CDU zu erringen. Dennoch zog Hans Lemp stets über die Landesliste Niedersachsen in den Bundestag ein. Beigetreten war er der SPD bereits 1956. Von 1964 bis 1981 war er Ratsmitglied der Stadt Vechta, von 1968 bis 1975 Kreistagsmitglied des Kreises Vechta. Dem Deutschen Bundestag gehörte er vom 29. November 1967 bis 1980 an. Des Wei- teren war er von 1976 bis 1977 Mitglied des Europarats und von 1977 bis 1979 Mitglied des Europäischen Parlaments. 1983 erhielt er das Verdienstkreuz 1. Klas- se der Bundesrepublik Deutschland. – Weithin bekannt wurde er durch Events, die ihn immer wieder vom Alltagsgrau der Politik abhoben: etwa durch das Holz- pantinengeschenk an Helmut Schmidt, durch seine Legehenne „Eggi“ im langen Eugen, durch das Aufwiegen von Carlo Schmid in Erdbeeren. Ganz besonders aber durch seine Unterstützung für Willy Brandt am Tag des konstruktiven Miss- trauensvotums: Hans Lemp reiste kurz nach einem schweren Verkehrsunfall ei- gens per Krankenwagen zur Stimmabgabe an. GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 106 5 Gleichfalls festzuhalten bleibt, dass er in Zeiten ohne Internet und Mobiltelefon ganz andere Anstrengungen für eine erfolgreiche Vernetzung unternehmen musste als es heutzutage gang und gäbe ist und das auch erfolgreich getan hat. Dennoch hat er über diese Anstrengungen seine Bodenhaftung im Heimatwahl- kreis nie verloren. Dort blieb Hans Lemp nämlich auch über die bundespoliti- sche Tätigkeit hinaus engagiert: Schützenverein, Karnevalsverein, Bürgergilde, katholische Kirche, um nur eine Auswahl zu nennen. ‚Geerdet‘ war Hans Lemp und ist es geblieben, nachdem er sich aus dem ‚schwar- zen‘, kleinen Vechta aufgemacht hatte, um engagierte Bundespolitik zu betrei- ben. Er hat, wie andere übrigens auch, bewiesen, dass dieser anspruchsvolle Spa- gat durchaus möglich ist. Selbst oder gerade dann, wenn man aus einem nicht zu gewinnenden Wahlkreis kommt, ist Politikverdrossenheit oder Verzagtheit nicht der richtige Weg, um Demokratie lebendig zu erhalten. Was zu tun ist, muss angepackt werden. Seine Lebenserinnerungen erscheinen dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung deswegen besonders publikationswürdig, weil sie sehr anschaulich machen, wie weit politisches Engagement zwischen Wahlkreis und Bundespolitik gehen kann, ja: gehen muss, um wirklich Volksvertreter zu sein. Dabei ist klar, dass ein derartiges Engagement nicht ohne Rückwirkungen auf sein Privatleben geblieben sein kann. Vor diesem Hintergrund ist sein deutlich formulierter Dank an die Familie für die ihm gewährte Unterstützung bezeich- nend. Bemerkenswert ist auch, dass Hans Lemp seine erkennbare Verbunden- heit zur Bundeswehr – Fotos zeigen ihn mit den Schulterstücken eines Haupt- manns – gleichfalls nicht in den Vordergrund stellt. Seine Erinnerungen machen hingegen etwas anderes deutlich: dass es nämlich entgegen dem, was von so mancher Kanzel gepredigt wurde, keinen unüber- brückbaren Gegensatz zwischen katholischer Soziallehre mit quasi automatischer Hinwendung zu christlichen Parteien und Sozialdemokratie gibt; und dass ihm über die mandatsbezogene politische Arbeit auf verschiedenen Ebenen hinaus noch massives soziales Engagement, exemplarisch sei hier lediglich Lemps Ein- satz für die Resozialisierung jugendlicher Strafgefangener erwähnt, wichtig war. Gelebte Sozialdemokratie im besten Sinne. 6 GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 106 Den Abschluss der Lebenserinnerungen Hans Lemps bildet das Thema „Europa“. Hier ist seit den Zeiten Lemps viel passiert, das Parlament hat einen deutlichen Machtzuwachs zu verzeichnen – ganz sicher im Sinne des überzeugten Parlamen- tariers Lemp. Auch wenn es – und darüber wäre er vermutlich eher betrübt – nach wie vor kein wirkliches Parlament, also ausgestattet mit allen einem solchen in einer Demokratie zustehenden Prärogativen, ist. Aber aus aktuellem Anlass – Europas Währungszone ist noch nicht aus seiner Krise heraus, ein neues Groß- thema „Flüchtlinge“ stellt das integrierte Europa vor nie dagewesene Herausfor- derungen und die europäische Solidarität ernsthaft auf die Probe – möchten wir auch diesen Teil seiner Erinnerungen besonders ansprechen und uns seinem Wunsch anschließen: Dieses (integrierte) Europa muss erhalten und verbessert werden. Was Lemp konkret meinte, macht er in seinem die Erinnerungen be- schließenden Brief an seinen Enkel deutlich. Hans Lemp warnt besonders vor einem Rückfall ins ‚Nationale‘. Genau vor dieser Herausforderung steht aktuell Europa. Stimmen wie die seine sind zurzeit zu wenig zu hören. Auch deswegen fehlt heute eine Persönlichkeit wie Hans „Lumpi“ Lemp. Diese beiden Botschaften, Bodenständigkeit und Europa, versucht das Archiv der sozialen Demokratie
Recommended publications
  • Lorbeer Und Sterne
    Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe West Germany FOREIGN POLICY wTHEN CHANCELLOR Ludwig Erhard's coalition government sud- denly collapsed in October 1966, none of the Federal Republic's major for- eign policy goals, such as the reunification of Germany and the improvement of relations with its Eastern neighbors, with France, NATO, the Arab coun- tries, and with the new African nations had as yet been achieved. Relations with the United States What actually brought the political and economic crisis into the open and hastened Erhard's downfall was that he returned empty-handed from his Sep- tember visit to President Lyndon B. Johnson. Erhard appealed to Johnson for an extension of the date when payment of $3 billion was due for military equipment which West Germany had bought from the United States to bal- ance dollar expenses for keeping American troops in West Germany. (By the end of 1966, Germany paid DM2.9 billion of the total DM5.4 billion, provided in the agreements between the United States government and the Germans late in 1965. The remaining DM2.5 billion were to be paid in 1967.) During these talks Erhard also expressed his government's wish that American troops in West Germany remain at their present strength. Al- though Erhard's reception in Washington and Texas was friendly, he gained no major concessions. Late in October the United States and the United Kingdom began talks with the Federal Republic on major economic and military problems. Relations with France When Erhard visited France in February, President Charles de Gaulle gave reassurances that France would not recognize the East German regime, that he would advocate the cause of Germany in Moscow, and that he would 349 350 / AMERICAN JEWISH YEAR BOOK, 1967 approve intensified political and cultural cooperation between the six Com- mon Market powers—France, Germany, Italy, Belgium, the Netherlands, and Luxembourg.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2015
    Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 DIE STIMME DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT Jahresbericht 2015 des Wirtschaftsrates der CDU e.V. im April 2016 vorgelegt Die Europäische Idee mit Leben füllen – Reformen in Deutschland voranbringen! Exportstark, innovationsreich, qualitativ hochwertig – Deutschland steht mit stetigem positiven Wirtschaftswachstum und soliden Staatsfinanzen an der Spitze Europas. Doch Europa steht an einer Wegscheide: Noch immer haben die EU-Mitglieds- länder in der Vergangenheit Lösungen für zukunftsweisende Fragen gefunden – für die Bewältigung der Wirtschaftskrise 2009, bei der Finanzmarktregulierung und der EU-Schuldenkrise, bis hin zur Griechenlandkrise. Doch an der Flüchtlingskrise kann Europa zerbrechen. Immer häufiger werden fest vereinbarte und gemeinsam geglaubte Werte in Frage gestellt. Die Länder Ost- und Südosteuropas kündigen faktisch das Schengen-Abkommen auf, und Großbritannien steht vor einer Volks- abstimmung über den Verbleib in der EU. Die EU-Schuldenkrise ist noch keinesfalls gelöst, und die Geldpolitik der EZB wird immer mehr zum Risiko, weil sie den Reformdruck auf die Krisenländer reduziert. Notwendig ist stattdessen eine überzeugen- de Agenda für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität, den EU-Binnenmarkt im Bereich der Dienstleistungen und der Digitalen Wirtschaft zu vollenden, die Arbeitsmärkte weiter zu flexibilisieren sowie ein vollumfängliches Freihandels- abkommen mit den USA abzuschließen. Wir sollten alle Kräfte bündeln, um die Europäische Idee wieder mit Leben zu füllen, statt in die Nationalstaaterei abzurutschen. Die internationalen Aufgaben dürfen zugleich die notwendige wirtschaftspolitische Erneuerung in Deutschland nicht über- decken. Im Herbst 2015 ging die Legislaturperiode der Großen Koalition in ihre zweite Halbzeit: Beschäftigungsrekord, Haus- haltsüberschüsse und verbesserte Konjunkturprognosen geben Anlass zur Freude und haben die Lebenssituation der Men- schen in unserem Land kurzfristig verbessert.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E.
    [Show full text]
  • Bbm:978-3-322-95484-8/1.Pdf
    Anmerkungen Vgl. hierzu: Winfried Steffani, Monistische oder pluralistische Demokratie?, in: Günter Doeker, Winfried Steffani (Hrsg.), Klassenjustiz und Pluralismus. Festschrift ftir Ernst Fraenkel, Ham­ burg 1973, S. 482-514, insb. S. 503. 2 Da es im folgenden um die Untersuchung eines speziellen Ausschnittes des bundesdeutschen Regierungssystems geht, kann unter dem Aspekt arbeitsteiliger Wissenschaft auf die Entwick­ lung eines eigenständigen ausgewiesenen Konzepts parlamentarischer Herrschaft verzichtet werden. Grundlegend ftir diese Untersuchung ist die von Winfried Steffani entwickelte Parla­ mentarismustheorie, vgl. zuletzt: ders., Parlamentarische und präsidentielle Demokratie, Opla­ den 1979, S. 160-163. 3 Steffani, Parlamentarische und präsidenticlle Demokratie, a.a.O., S. 92f. 4 Theodor Eschenburg, Zur politischen Praxis in der Bundesrepublik, Bd. 1, 2. überarbeitete und mit Nachträgen versehene Auflage, München 1967, Vorwort, S. 10. 5 Zur Bedeutung des Amtsgedankens für die politische Theorie vgl. Wilhelm Hennis, Amtsgedanke und Demokratiebegriff, in: ders., Die mißverstandene Demokratie, Freiburg im Breisgau 1973, S.9-25. 6 Ein Amtseid für Parlamentspräsidenten, so wie er von Wolfgang Härth gefordert wird, würde dieser Verpflichtung des Bundestagspräsidenten öffentlichen Ausdruck verleihen und sie damit zusätzlich unterstreichen. Eine Vereidigung des Bundestagspräsidenten wäre schon allein aus diesem Grunde sinnvoll und erforderlich. Vgl. Wolfgang Härth, Parlamentspräsidenten und Amtseid, in: Zeitschrift ftir Parlamentsfragen, Jg. 11 (1980), S. 497·503. 7 Vgl. Aristoteles, Nikomachische Ethik, übersetzt und herausgegeben von Franz Dirlmeier, 5. Aufl. Berlin (Akademie-Verlag) 1969, 1094b (S. 6f): "Die Darlegung wird dann befriedigen, wenn sie jenen Klarheitsgrad erreicht, den der gegebene Stoff gestattet. Der Exaktheitsanspruch darf nämlich nicht bei allen wissenschaftlichen Problemen in gleicher Weise erhoben werden " 8 Vgl. als Kritik aus neuerer Zeit z.
    [Show full text]
  • PDF Herunterladen, PDF, 145 KB, Nicht Barrierefrei
    BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 107-1 vom 27. Oktober 2009 Ansprache des Alterspräsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Heinz Riesenhuber, zur Eröffnung der konstituierenden Sitzung des 17. Deutschen Bundestages am 27. Oktober 2009 in Berlin: Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich begrüße Sie zur konstituierenden Sitzung des 17. Deutschen Bundestags. Parlamentarischer Brauch ist es – das entspricht unserer Geschäftsordnung; ich kann die Paragrafen zitieren –, dass der Älteste die erste Sitzung des Bundestags eröffnet. Ich bin am Sonntag, dem 1. Dezember 1935, geboren. Wenn jemand von den Kollegen im Saal älter ist als ich, dann spreche er jetzt oder er schweige für im- mer. Unser Präsident würde sagen: Ich höre und sehe keinen Widerspruch. Meine Damen und Herren, damit rufe ich Punkt 1 der Tagesordnung auf: Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten. Ich eröffne die erste Sitzung in der 17. Wahlperiode. Ich begrüße den Herrn Bundespräsidenten. Wir freuen uns, Herr Bundespräsident, dass Sie wieder bei uns sind. Bulletin Nr. 107-1 v. 27. Okt. 2009 / Alterspräs. Riesenhuber – Eröffn. konst. Sitzung des 17. Dt. BT - 2 - Ich begrüße herzlich die ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Rita Süssmuth. Sie haben uns mit Würde und Klugheit über die Jahre geführt – die Verbundenheit bleibt. Ich habe die Freude, Botschafter und Missionschefs zahlreicher Staaten hier zu be- grüßen. Sie alle sind herzlich willkommen – in der Verbundenheit der Gemeinschaft der Völker. Ich darf einen einzigen Kollegen besonders begrüßen, weil er heute mit uns seinen Geburtstag feiert, die schönste Party, die man sich vorstellen kann. Es ist der Kollege Henning Otte, dem ich herzlich gratuliere.
    [Show full text]
  • Datenschleuder Das Wissenschaftliche Fachblatt Für Datenreisende Ein Organ Des Chaos Computer Club
    Die Datenschleuder Das wissenschaftliche Fachblatt für Datenreisende Ein Organ des Chaos Computer Club ▼ Kryptodebatte verschärft sich ▼ Im Fadenkreuz: SAP R/3 ▼ Dokumentation Congress ‘97 ISSN 0930-1045 März 1998, DM 5,00 Postvertriebsstück C11301F #62 Impressum Adressen Info: http://www.ccc.de Diskussion: de.org.ccc Anfragen: [email protected] Die Datenschleuder Nr. 62 I. Quartal, MŠrz 1998 Erfa-Kreise des CCC Hamburg: Treff jeden Dienstag, 20 Uhr in den ClubrŠumen in der Herausgeber: Schwenckestr. 85 oder im griechischen Restaurant gegenŸber. U-Bahn (Abos, Adressen etc.) Osterstra§e / Tel. (040) 401801-0, Fax (040) 4917689, Chaos Computer Club e.V., EMail: [email protected] Schwenckestr. 85, D-20255 Hamburg, Berlin: Club Discordia Donnerstags alle zwei Wochen 17-23 Uhr in Tel. +49 (40) 401801-0, den ClubrŠumen, Marienstra§e 11, Hinterhof, Berlin-Mitte, NŠhe Fax +49 (40) 4917689, Bahnhof Friedrichstra§e, Tel. (030) 28598600, Fax (030) 28598656, EMail: ofÞ[email protected] EMail: [email protected]. Briefpost: CCC Berlin, Postfach 642 860, D- 10048 Berlin. Redaktion: Chaosradio auf Radio Fritz i.d.R. am letzten Mittwoch im Monat von (Artikel, Leserbriefe etc.) 22.00-01.00 Uhr, Aufzeichnungen der Sendungen im Internet abrufbar, Feedback an [email protected], http://chaosradio.ccc.de. Redaktion Datenschleuder, Sachsen/Leipzig: Treffen jeden Dienstag ab 19 Uhr im CafŽ Postfach 642 860, D-10048 Berlin, Ambiente, Petersteinweg, NŠhe Neues Rathaus/Hauptpolizeiwache. Tel +49 (30) 285 986 00 Veranstaltungen werden p. Mail Ÿber den Sachsen-Verteiler (Uni- Fax +49 (30) 285 986 56 Leipzig) angekŸndigt. Infos fŸr Neueinsteiger gibt«s von EMail: [email protected] [email protected].
    [Show full text]
  • Beschlußempfehlung Und Bericht Der Enquete-Kommission ,,Zukunft Der Älter Werdenden Generation"
    Deutscher Bundestag Drucksache 12/3717 12. Wahlperiode 12.11.92 Sachgebiet 1101 Beschlußempfehlung und Bericht der Enquete-Kommission ,,Zukunft der älter werdenden Generation" zu dem a) Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 12/2272 -- Einsetzung einer Enquete-Kommission „Zukunftssicherung unserer älter werdenden Gesellschaft - Herausforderung des demographischen Wandels" b)c) Antrag der Abgeordneten Maria Michalk, Hans-Joachim Fuchtel, Dr. Joseph-Theodor Blank, Anneliese Augustin, Jürgen Augustinowitz, Dietrich Austermann, Dr. Wolf Bauer, Meinrad Belle, Hans-Dirk Bierling, Wolfgang Börnsen (Börnstrup), Wolfgang Dehnel, Gertrud Dempwolf, Renate Diemers, Werner Dörflinger, Maria Eichhorn, Wolfgang Engelmann, Anke Eymer, Ilse Falk, Dirk Fischer (Hamburg), Herbert Frankenhauser, Dr. Gerhard Friedrich, Ma rtin Göttsching, Claus-Peter Grotz, Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein, Manfred Heise, Dr. h. c. Adolf Herkenrath, Heinz-Adolf Hörsken, Josef Hollerith, Karin Jeltsch, Dr. Dionys Jobst, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr. Egon Jüttner, Editha Limbach, Sigrun Löwisch, Theo Magin, Dr. Dietrich Mahlo, Erwin Marschewski, Dr. Hedda Meseke, Hans-Werner Müller (Wadern), Alfons Müller (Wesseling), Engelbert Nelle, Claudia Nolte, Dr. Rolf Olderog, Friedhelm Ost, Dr. Peter Paziorek, Hans-Wilhelm Pesch, Dr. Friedbert Pflüger, Dr. Hermann Pohler, Dr. Erich Riedl (München), Franz Romer, Kurt J. Rossmanith, Heinz Rother, Roland Sauer (Stuttgart), Ortrun Schätzle, Günther Schartz (Trier), Heinz Schemken, Dr.-lng. Joachim Schmidt (Halsbrücke), Dr. Hermann Schwörer, Bärbel Sothmann, Dr. Klaus-Dieter Uelhoff, Gabriele Wiechatzek, Michael Wonneberger, Wolfgang Zeitlmann, Wolfgang Zöller und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Gisela Babel, Hans A. Engelhard, Dr. Eva Pohl, Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg), Drucksache 12/3717 Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode Dr. Bruno Menzel, Dr. Dieter Thomae, Uta Würfel, Ulrich Heinrich, Dr.
    [Show full text]
  • Bd. 5: Deutsch- 29 Hs
    willy brandt Berliner Ausgabe willy brandt Berliner Ausgabe Herausgegeben von helga grebing, gregor schöllgen und heinrich august winkler Im Auftrag der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung band 1: Hitler ist nicht Deutschland. Jugend in Lübeck – Exil in Norwegen 1928 – 1940 band 2: Zwei Vaterländer. Deutsch-Norweger im schwedischen Exil – Rückkehr nach Deutschland 1940 – 1947 band 3: Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1947 – 1966 band 4: Auf dem Weg nach vorn. Willy Brandt und die SPD 1947 – 1972 band 5: Die Partei der Freiheit. Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 band 6: Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966 – 1974 band 7: Mehr Demokratie wagen. Innen- und Gesellschaftspolitik 1966 – 1974 band 8: Über Europa hinaus. Dritte Welt und Sozialistische Internationale band 9: Die Entspannung unzerstörbar machen. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1974 – 1982 band 10: Gemeinsame Sicherheit. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1982 – 1992 willy brandt Berliner Ausgabe band 5 Die Partei der Freiheit Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 Bearbeitet von karsten rudolph Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bedankt sich für die groß- zügige finanzielle Unterstützung der gesamten Berliner Ausgabe bei: Frau Ursula Katz, Northbrook, Illinois Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen Otto Wolff von Amerongen-Stiftung, Köln Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., Essen Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg Bankgesellschaft Berlin AG Herlitz AG, Berlin Metro AG, Köln Schering AG, Berlin Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; dataillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
    [Show full text]
  • 32/K Stengang (Page
    Mark kostet, müssen sie billigen. Da schließt der Hardthöhen-Chef gern freund- liche Kompromisse mit den beiden Nord- lichtern. Den Steuerzahler kostet der Deal aller- dings fast 400 Millionen Mark. Chancenlos stemmte sich der Haus- haltsexperte der Grünen, Oswald Metzger, gegen die „Erpressung der Lobbyisten“. Das Ergebnis war schon vor der Abstim- mung im Ausschuß klar. Metzger: „Sieg auf der ganzen Linie für die Küsten-Gang.“ Wieder einmal. Die „Küsten-Gang“, im Bonner Jargon auch als „Küsten-Mafia“ bekannt, das sind – im harten Kern – etwa 20 Parlamenta- rier aus Deutschlands hohem Norden: Ab- geordnete aus Schleswig-Holstein und Bremen vor allem. Dazu einige Freunde aus dem nördlichen Niedersachsen und aus Hamburg. Sie sitzen im Haushalts- und im Finanz- ausschuß, führen stille Gespräche mit dem Verteidigungs- oder dem Verkehrsminister und haben dabei, jenseits der politischen Farbenlehre, meist ein gemeinsames Ziel: FOTOS: F. BEHLING F. FOTOS: den steten Fluß von Steuergeldern in die Fregatte in der Kieler HDW-Werft (1996): Steter Fluß von Steuergeldern Küstenregion zu erhalten. Das funktioniert seit vielen Jahren prächtig. Gerühmt unter den Nordlichtern wird LOBBY etwa noch heute der standhafte Bremer Bürgermeister Hans Koschnick. Er stimm- te 1985 der Frühpensionierung von 1200 Gang von der Küste Bundeswehr-Offizieren als einziger Sozial- demokrat im Bundesrat zu und half so Hel- Eine große Koalition von Bundestagsabgeordneten mut Kohl gegen eine Attacke des bayeri- schen CSU-Chefs Franz Josef Strauß. Der aus dem Norden verschafft der wollte dem Bonner Regenten mit einem Industrie an der Küste immer neue Subventionen. Nein seine Macht vor Augen führen. Einen Tag nachdem der Bremer Senat er Verteidigungsminister wollte es Bundestags-Haushaltsausschuß – und das die Kohl-Koalition vor der Abstimmungs- mal billig machen.
    [Show full text]
  • Literaturverzeichnis
    Literaturverzeichnis Jürgen Peter Schmied Sebastian Haffner Eine Biographie 683 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-406-60585-7 © Verlag C.H.Beck oHG, München Quellen- und Literaturverzeichnis I. Quellen A Ungedruckte Quellen 1. Akten Archiv der Humboldt Universität zu Berlin. Matrikelbuch, Rektorat, 600/116. Jur. Fak., Bd. 309. BBC Written Archive Centre, Reading. RCont 1, Sebastian Haffner File 1. Bundesarchiv. Personalakte Raimund Pretzel, R 3001, 71184. Personalakte Raimund Pretzel, ehemals BDC, RKK 2101, Box 0963, File 09. Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Berlin. ZA, MfS – HA IX/11. AF Pressemappe. ZA, MfS – HA IX/11. AF Z I, Bd. 3. ZA, MfS – HA IX/11. AF N-II, Bd. 1, Bd. 2. ZA, MfS – F 16/HVA. ZA, MfS – F 22/HVA. National Archives, Kew. FO 371/24424 FO 371/26554 FO 371/106085 HO 334/219 INF 1/119 KV 2/1129 KV 2/1130 PREM 11/3357 Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes, Berlin. B 8, Bd. 1498. B 11, Bd. 1019. 2 2. Nachlässe NL Konrad Adenauer Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Rhöndorf. NL Raymond Aron École des hautes études en sciences sociales, Paris. Centre de recherches politiques Raymond Aron. NL David Astor Privatbesitz. NL Margret Boveri Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung. NL Willy Brandt Archiv der sozialen Demokratie. Friedrich-Ebert- Stiftung, Bonn. NL Eugen Brehm Institut für Zeitgeschichte, München. NL William Clark Bodleian Library, Oxford. Department of Special Col- lections and Western Manuscripts. NL Arthur Creech Jones Rhodes House Library, Oxford. NL Isaac Deutscher International Institute of Social History, Amsterdam. NL Sebastian Haffner Bundesarchiv.
    [Show full text]
  • Information Issued by the Association of Jewish Refugees in Great Britain
    Vol. XVIII No. 1 January, 1963 INFORMATION ISSUED BY THE ASSOCIATION OF JEWISH REFUGEES IN GREAT BRITAIN a FAIRFAX MANSIONS, FINCHLEY RD. (corner Fairfax Rd.), London, N.W.3 Off let and Consulting Houn: Telephone : MAIda Vale 9096.'7 (General Ofhce and Welfare for the Aged) Monday to Tluirsday 10 a.m.—1 p.m. 3—6 p.m. MAIda Vale 4449 (Employment Agency, annually licensed by the L.C.C.. and Social Services Dept.) fridaf 10 ajn.-1 p.m. Or. Rudolf R. Levy against any reference to international jurisdiction, and those who—as did Great Britain, France and Holland—sponsored the appeal to an ii}temational court, whether the Intemational Court of Justice PROTECTION AGAINST GROUP ATROCITIES or a special international high court for deating with acts of genocide. The latter took their stand on the fact that genocide could rarely be com­ The Genocide Convention mitted without the participation and tolerance of the State and therefore it would be, as the repre­ In connection with the neo-Nazi occurrences acceptance of rules applied first only among sentative of the Philippines formulated it, para­ Sir Barnett Janner, M.P., President of the Board of several nations and gradually becoming recognised doxical to leave punishment to the same State. Deputies, initiated a debate in the House of principles of international law." On the other hand, it may safely be assumed that Commons some time ago on the question of Great To avoid difficulties arising from the interpreta­ those who oppose international jurisdiction on Britain's accession to the Genocide Convention, tion of a general concept, a list of acts was given this matter would also not accept the jurisdiction the international agreement against group murder, in Article 2 which fall within the meaning of of a high court of this kind.
    [Show full text]