43 Sommer 2011 Informationsblatt der Freunde der Abtei St. Marienthal Claustrum sine armario sicut castra sine armentario nach Gottfried von Ste Barbe-en-Auge 1170 TITELBILD Claustrum sine armario sicut castra sine armentario - Ein Kloster ohne Bibliothek gleicht einer Festung ohne Waffenkammer Die barocke Klosterbibliothek von St. Marienthal, errichtet 1752 unter Äbtissin Theresia Senfftleben ANMERKUNGEN ZU HEFT 42 Zu dem Titelbild „Gnadenbild über Wildenschwert“ Am 4. November 1822 sind zwei Schwestern Stransky aus Wildenschwerdt in Böhmen in Kloster St. Marienthal eingekleidet worden, und sie haben am 21. Okt. 1824 die Profeß abgelegt: Jungfer Karolina Franciska, Novizenmeisterin, geb. 13. Dez. 1804 in Wildenschwerdt, und Jungfer Augu - stina Anna, Regens Chori, geb. 14. Febr. 1807 in Wildenschwerdt (nach Joseph Bernhard Schön - felder). Wenn Dr. Marius Winzeler angibt, dass das Bild um 1820 gemalt worden sein dürfte, was liegt dann näher als anzunehmen, dass es durch diese beiden Schwestern nach St. Marienthal ge - kommen ist? -ck Zu dem Beitrag „Joseph Bernhard Schönfelder“, S. 15 Die Urkundenabschriften des Klosters St. Marienthal von Joseph Bernhard Schönfelder befinden sich nicht mehr in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften zu Görlitz. Sie sind in den letzten Kriegsjahren ausgelagert worden und liegen seit 1948 in der Universitätsbibliothek Breslau, Signatur AKC 1948.494 (mitgeteilt von Herrn Matthias Wenzel, dem Leiter der Ober - lausitzischen Bibliothek der Wissenschaften). Tilo Böhmer IMPRESSUM Herausgeber: Freundeskreis der Abtei St. Marienthal Anschrift: St. Marienthal 1, D-02899 Ostritz Telefon: 03 58 23 - 77 300 Fax: 03 58 23 - 77 301
[email protected] www.kloster-marienthal.de Redaktion: Sr. M. Hildegard Zeletzki OCist, Gisela Rieck Layout & Druck: Görlitzer Werkstätten für Behinderte Abbildungen: Abtei St.