StedtliInfo

Die Erlacher Schiffsländte Foto Martin Kobel

Informationsblatt der Gemeinde Erlach 33. Jahrgang Nr. 3 / August 2018 Inhaltsverzeichnis Beitrag Seiten Vorwort des Präsidenten ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Dienstjubiläum �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Weiterbildungen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Berichte aus den Departementen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Ver- und Entsorgung Karton-, Papier- und Elektroschrottsammlungen ���������������������������4 Tourismus, Kultur und Freizeit Und es war Sommer, danke, merci, grazie ������������������������������������4 Nid ufhörä guet si, vorwärts luegä, muät ha u süüferli planä ���������5 Was chan ig versueche zmachä ����������������������������������������������������5 Ä Huch vo Bescheidäheit us Jistebnice (Tschechien) �������������������5 Truurig aber wahr ��������������������������������������������������������������������������5 Erlach Festival �������������������������������������������������������������������������������6 Kultur-Entwicklungen Erlach 2018 �������������������������������������������������6 Adventsfenster 2018 ����������������������������������������������������������������������7 Öffentliche Sicherheit Bauprojekt Kindergarten / Basisstufe Gostel ����������������������������������7 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������7 Auflösung Lehrverhältnis Jennie Jampen ��������������������������������������7 BSG-Tageskarten ��������������������������������������������������������������������������8 Kirchgemeinde Erlach – Tschugg Sonntagsgottesdienste ������������������������������������������������������������������8 Veranstaltungen �����������������������������������������������������������������������������8 KUW – Kirchliche Unterweisung ����������������������������������������������������8 Aktuelles aus der Kirchgemeinde ��������������������������������������������������9 Turnverein Erlach Neue Riege (Testphase) ����������������������������������������������������������������9 Stedtlibibliothek Erlach Aktuelles aus der Stedtlibibliothek �����������������������������������������������10 Autorenlesung mit Arno Camenisch ��������������������������������������������10 Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen! ���������������������������������10 Vorankündigungen ����������������������������������������������������������������������� 11 Regelmässige Anlässe ����������������������������������������������������������������12 Primarschule Erlach Informationen aus der Primarschule ��������������������������������������������12 Läset-Sunntige Läset-Sunntige 2018 ��������������������������������������������������������������������13 Musique Simili Musikatelier Simili Erlach �������������������������������������������������������������13 Stedtli Economic Forum Brisante Zukunftsthemen der Wirtschaft – Einladung zur politischen Diskussion �����������������������������������������14 Imkerverein Laupen – Erlach Imker sorgen sich um die Zukunft der Bienen! ����������������������������14 Alte Landi Programm September / Oktober 2018 ������������������������������������������15 Verein seeland.biel/bienne Innovative Projekte für Wirtschaft und Tourismus ������������������������16 Energieberatung Seeland Energieverbrauch ������������������������������������������������������������������������17 BFU Einfluss von Passagieren ������������������������������������������������������������18 Medikamente am Steuer ��������������������������������������������������������������19 Gemeindeverwaltung Erlach Personalanlass 2018 �������������������������������������������������������������������20 Hoftheater Erlach Dank für die Saison 2018 ������������������������������������������������������������20

Impressum StedtliInfo Nr. 4 Herausgeber Redaktionsschluss: Gemeinderat Erlach 24. Oktober 2018 [email protected] [email protected] Gestaltung / Druck Verteilung: Sensia AG, Düdingen 8. November 2018

2 Vorwort des Präsidenten

Liebe Erlacherinnen und Erlacher

Ein Sommer wie im Bilderbuch nä- während dieser Zeit in Erlach wohl- dafür notwendige kantonale Über- hert sich langsam seinem Ende. gefühlt. Es hat aber auch, einmal bauungsordnung. Die meisten von uns durften sich mehr, die Grenzen der Aufnahme­ am sonnigen Wetter freuen. Die fähigkeit von Erlach aufgezeigt. Um Für den Knackpunkt Postautohalte­ hohen Temperaturen machen aber einer solchen temporären Bevölke- stelle konnte noch keine Lösung besonders älteren und gesund­ rungszunahme gewachsen zu sein, gefunden werden. Es wird aber im heitlich geschwächten Menschen braucht es viele helfende Hände, Oktober wieder Verhandlungen mit ­immer wieder Mühe. Auch die IHNEN ein herzliches Danke­schön. den zuständigen Stellen geben. ­Natur hat unter dem fehlenden Re- gen gelitten. Landwirtschaftlichen Während den Schulferien konnte Lesen Sie nun weitere Informatio­ Kulturen, dem Wald, den Hausgär- das Projekt Schulhaussanierung nen aus der Gemeinde auf den ten, allem sieht man das fehlende die Ausführungsphase in Angriff nächsten Seiten … Nass an. Die Auswirkungen der nehmen und mit dem Abbruch des Trockenheit werden noch länger zu alten Kindergartengebäudes im spüren sein. Im Gegensatz zu an- Gostel beginnen. Herzlichst deren Regionen musste bei uns der Während einer Woche besuchte GP Martin Zülli Trinkwasserverbrauch nie einge- eine Gruppe aus unserer Partner- schränkt werden. Dank einer weit- gemeinde Jistebnice CZ anfangs sichtigen Planung in der Region, August unsere Gemeinde. Mit ih- im Wasser Verbund ­WAGROM, ren historischen Fahrrädern und konnte immer genügend Trinkwas- den alten Kostümen hat die fröh- ser zur Verfügung gestellt werden. liche und herzliche Schar für viel Keine Selbstverständlichkeit. Aufsehen gesorgt.

Das schöne Wetter in der Ferienzeit Für die Realisierung eines Stand- hat sich auch auf die touristischen platzes für Fahrende auf der Loch- Angebote in Erlach ausgewirkt. matte läuft noch bis am 19.09.2018 Tausende von Touristen haben sich das Mitwirkungsverfahren für die

3 Wir bitten Sie, die Öffnungszeiten Dienstjubiläum der Sammelstelle einzuhalten. Sie erleichtern sowohl die Vorberei- tung der Sammlung wie auch de- ren Durchführung.

Die Sammeldaten werden zudem auf unserer Homepage www.erlach.ch und im Jahres­kalender publiziert.

Julian Ruefer, Verwaltungsange- Abholdienst durch die SP Erlach stellter der Gemeinde Erlach, hat berufsbegleitend den Fachausweis- Für Personen, welche aus gesund- Am 1.7.2008 hat Hans Rudolf Gut- lehrgang zum bernischen Gemein- heitlichen Gründen nicht mehr in mann seine Stelle als neuer Leiter defachmann beim Bildungs­zentrum der Lage sind, ihre Ware zu trans- Werkhof bei der Gemeinde Erlach für Wirtschaft und Dienstleistung in portieren, bietet die SP Erlach ei- angetreten. Zu seinem 10-jährigen besucht. Herr Ruefer durfte nen Abholdienst an. Jubiläum gratulieren wir Hane ganz nach den bestandenen Prüfungen herzlich. Wir schätzen seine offene am 21. Juni 2018 den Fachausweis Kontakt: und unkomplizierte Art und wün- Gemeindefachmann entgegenneh- Anna-Lisa Ellend, 032 338 29 43 schen ihm weiterhin viel Gefreutes men. Herzliche Gratulation, Julian, (wenn nicht erreichbar, bitte Tele- bei seiner nicht immer einfachen zu deinem Erfolg. fonbeantworter besprechen) Arbeit im Dienst der Bevölkerung von Erlach. GP Martin Zülli GR Stefan Tschannen

GP Martin Zülli Berichte aus den Aus dem Departement Tourismus, Kultur und Departementen Freizeit Weiterbildungen Geschätzte Erlacherinnen und Aus dem Departement ­Erlacher Ver- und Entsorgung Und es war Sommer, danke, merci, grazie … Karton-, Papier- und Elektroschrottsammlungen … ein wunderschöner Sommer neigt sich langsam dem Ende ent- Die nächsten Sammlungen finden gegen und nun hoffen wir auf einen wie folgt statt: schönen «Altweibersommer».

Aline Zimmermann, Geschäftslei- Sammeldaten Sammelgut Einmal mehr wurde Erlach von terin der Gemeinde Erlach, hat be- Fr. 5. Oktober Karton, Touristen aus allen Regionen und rufsbegleitend den Diplomlehrgang Sa. 6. Oktober Papier dem benachbarten Ausland aufge- für bernische Bauverwalter und sucht. Herzlichen Dank für Ihr Ver- Fr. 30. November Karton, Bauverwalterinnen beim Bildungs- trauen und herzlichen Dank, dass Sa. 1. Dezember Papier, zentrum für Wirtschaft und Dienst- Sie mit uns den Sommer verbracht Elektorschrott leistung in Bern besucht. Nach den haben, wir hoffen, dass Sie sich bestandenen Prüfungen durfte wohl gefühlt haben und uns auch Frau Zimmermann am 28. Juni Abgabeort: Du Port Parkplatz im nächsten Jahr wieder besuchen. 2018 das Diplom als bernische Bauverwalterin entgegennehmen. Abgabezeiten: Ein Dankeschön allen Leuten in Aline, wir gratulieren dir herzlich zu Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr ­Erlach, welche den Ansturm der deinem Erfolg. Samstag von 8.00 – 11.00 Uhr Touristen mitgetragen und sich

4 auf die eine oder andere Art und darf sich gerne nach einem ande- Bevölkerung angepasste Anlässe, Weise der Herausforderung ge- ren Plätzchen umschauen. ganz im Stil vom Erlach Festival. stellt ­haben. All diejenigen, welche mitgeholfen … was chan ig versueche … ä Huch vo Bescheidäheit us haben, Erlach von seiner besten­ z’machä … Jistebnice (Tschechien) … Seite zu zeigen, sich weltoffen, ­tolerant und hilfsbereit gegenüber Versuchen, die Infrastruktur den Schon fast ein bisschen mit Weh- unseren Gästen zeigten, ebenfalls gesetzlichen ­Rahmenbedingungen mut schau ich auf die Woche ein grosses Dankeschön. und Gegebenheiten ­anzupassen. vom 28.7.2018 bis zum 4.8.2018 Vergessen wir nicht, und das muss Versuchen, zu überzeugen, dass ­zurück. Eine Woche mit den Freun- wieder einmal gesagt werden, eine wir im Sommer einfach mehr den aus unserer Partnergemeinde unserer wertvollsten Einnahme- Parkplätze brauchen, um das be- «Jistebnice». quellen ist und bleibt der ­Tourismus. stehende Angebot aufzufangen. Welch‘ eine Freude, diese lachen- Erlach im Sommer ohne Tourismus Einerseits mit einer restriktiven den, freundlichen und bescheide- ist wie ein Himmel ohne Sterne, Parkplatzzuweisung und Be- nen Gäste unter uns zu haben. Wo kann zwar auch schön sein aber es wirtschaftung, andererseits mit sie waren, haben uns Musik und fehlt etwas, auch wenn es manch- saisonalen und temporären Aus- Gesang begleitet, Herzen geöff- mal hart an der Grenze der vorhan- weichmöglichkeiten. net und den Alltag in den Hinter- denen Infrastruktur, der Geduld und Ich denke da persönlich an Park- grund verdrängt. Ich wünschte mir der enormen Belastungsgrenze ist. leitsysteme, welche bereits in der ­öfter solch illustre und bescheidene Peripherie unsere Besucher darauf Gäste in Erlach. Für alles waren sie … nid ufhörä guet si, vorwärts hinweisen, wo eventuell noch freie so unendlich dankbar, alles was wir luegä, muät ha u süüferli Parkplätze vorhanden sind oder ihnen ermöglicht haben, wurde aus planä … ob wir die Weiterfahrt empfehlen. tiefstem Herzen geschätzt. Eine Entlastung der Infrastruktur Danke Freunde aus Jistebnice, Dass es schöne, aber auch un- und des Verkehrs sollte so eigent- gerne nehmen wir eure Einladung, schöne Begleiterscheinungen hat, lich realisierbar werden. Bussen euch in naher Zukunft zu besu- wissen wir alle, zweites lässt sich zu verteilen ist eine Möglichkeit, chen, an. leider nicht immer vermeiden. ein Angebot mit vorhandener Infra- Wenn wir alle, die ihr Herz in Erlach struktur zu offerieren, eine andere. Danke auch dem Gemeindepräsi- verloren haben, mutig und selbst- Im Endeffekt räumen uns Bussen denten, der sich in dieser Woche bewusst auf Leute zugehen, diese nur einen schlechten Ruf ein und unter uns gemischt und dem Be- auf Dinge aufmerksam machen, belasten dazu noch unsere Ange- such eine offizielle Note verliehen welche wir hier in Erlach nicht stellten auf der Gemeinde mit verär- hat. Einer erhaltenen Urkunde des gerne sehen, dann braucht es kei- gerten Gästen und Einheimischen. Bürgermeisters aus Jistebnice, nen Schilderwald an Verboten, Ge- Damit sie mich richtig verstehen: haben wir selbstverständlich mit boten, Hinweisen und Aufpasser, ich bin dafür, dass Fehlverhalten einem offiziellen Schreiben von un- sondern nur die richtigen Worte im im Strassenverkehr geahndet wird. serer Seite gekontert. entsprechenden Ton (c’est le ton Auch ich musste in Erlach schon Der Dank geht auch an Maja Belz qui fait la musique). eine Parkbusse bezahlen, weil Overman und Jürg Fahm, die mir Vielleicht heisst es dann irgend- ich die Zeit überschritten hatte. von der «Geburt der Partnerschaft» wann in den Zeitungen, «Erlach, Aus unserer Sicht passieren Feh- bis hin zum Besuch alle Informatio­ das ist dort, wo die Leute noch mit- ler halt einfach so und derjenige nen zukommen liessen und mich einander sprechen»! der glaubt, ohne Schuld zu sein, tatkräftig bei der Organisation un- wirft dann wohl den ersten Stein. terstützten. Merci all denjenigen, Mittlerweile weiss ich aber auch, Gebüsste meiden dann unter Um- die in irgendeiner Weise dazu bei- dass nicht ich persönlich und ständen Erlach – nun gut, vielleicht getragen haben, dass sich unsere ­alleine Ihre oder die Probleme der gibt es solche, die das wollen, aber Gäste wohl fühlten. Touristen lösen kann, helfen Sie dann bitte ich Sie, lesen Sie noch- (mir) mit, aus Quantität, Qualität zu mals den letzten Abschnitt … und … truurig aber wahr … machen. es war Sommer … Lassen Sie unsere Gäste spüren, Das «Food-Truck Happening dass wir in Erlach respektvoll mit Ebenfalls werde ich versuchen, vom 31.8.2018 – 2.9.2018» findet Freunden und der Natur umgehen, den Weg frei zu machen, für wei- leider nicht statt. dass wir Erlach lieben wie es ist tere schöne, gepflegte und koor- Der Veranstalter hat sich und wer sich nicht daran halten will, dinierte, dem Städtchen und der ­zurückgezogen.

5 In einem bevorstehenden ­Gespräch Kultur@Erlach dankt allen Beteilig- Unterstützung wird dies aber nicht mit dem Veranstalter werde ich ver- ten, Sponsoren sowie allen Gästen möglich sein. Es gibt viel zu tun, suchen, zu analysieren, wo die herzlich für ihren Beitrag! Helfer / -innen im Vorfeld und am Probleme entstanden sind, welche Festival selber sind willkommen. schlussendlich zum Rückzug re- Ebenso muss die Finanzierung mit spektive zum Verzicht der Durch­ Sponsorenbeiträgen, Eintritten und führung geführt haben. einem erneut erhofften Beitrag der Gemeinde Erlach sowie des Kan- Gerne werde ich Sie zu gegebener tons neu gesichert werden. Auf der Zeit darüber informieren, eventuell Website www.kulturaterlach.ch so- schon … wie der Facebook Seite Erlach Fes- tival werden ab Oktober fortlaufend … in der nächsten Ausgabe der Aktualisierungen erscheinen. Kon- StedtliInfo takt kann via [email protected] mit Hanspeter Leuenberger oder Alles Gute und bis bald! Eveline Gugger Bruckdorfer aufge- nommen werden. Ihr GR Beat Schlapbach Reservieren Sie sich das Datum bereits heute, verpassen Sie die- Erlach Festival sen zauberhaften Startanlass der Saison 2019 nicht! Bereits liegt das Erlach ­Festival 2018 einige Monate zurück und im- Kultur-Entwicklungen mer noch hallt das positive Echo Erlach 2018 nach. Mit viel Herzblut haben Hanspeter Leuenberger, Andi Erb Kultur@Erlach stellt erfreut fest, und Eveline Gugger Bruckdorfer dass zusätzlich zu den bestehen- diesen Versuchsballon gestartet, den langjährigen Kultur-Angeboten und auch dank Unterstützung aus Mit der Festivalleitung konnten wir in Erlach wie dem Hoftheater, der dem Kulturbudget der Gemeinde, viele Erfahrungen sammeln und Kirche, den Fragart-Konzerten und Erlach zum Fliegen gebracht. wissen nun, wo wir noch besser den Sommeraktivitäten am See in werden können. Wir sind über- diesem Jahr neue Anbieter dazu- 16 musikalische Leckerbissen für zeugt, grundsätzlich die richtige gekommen sind und / oder neue unterschiedliche Ohren haben Form für ein jährliches Festival ge- Aktivitäten entfaltet wurden. 10 Orte belebt. Restaurants, Wein- funden zu haben und sind bereits und Chäsikeller, Schloss, Galerie an der Organisation des Erlach So gab es im Juni in der Tenne von Mayhaus, Museum Erlach, Ofen- Festival 2019. Christoph Gärtner und Barbara hausfreunde und der Erlach Touris- Dieses soll am Samstag, 4.5.2019, Krakenberger eine Theatervorfüh- mus waren mit Engagement dabei erneut in Stedtli, Altstadt und rung, Adam&Eva sind wieder mit und haben diesen erfolgreichen Schloss Erlach stattfinden. P.O.T.R unterwegs, das Museum Anlass ermöglicht. Die Musiker / - Erlach öffnete seine Tore für die innen haben sich auf das Projekt Wir wollen erneut ein professionel- Sonderausstellung Werner ­Forster mit Haut und Haaren eingelassen, les Musikschaffen ohne Firlefanz an zusätzlichen Sonntagen, am die Erlacher / -innen würdigten dies zeigen sowie intime Momente mit See entstand die neue Werft- alles mit ihrem Interesse. Künstler / -innen an besonderen lounge und verzückt seither mit re- Orten ermöglichen. Das Stedtli soll gelmässigen Konzerten, auch holt verkehrsfrei und mit Tischen und der Werftclub bekannte Namen Bänken ergänzt sein. Restaurants, nach Erlach. Diese Initiativen sind Keller, Schloss und Wyberschenke äusserst lobenswert und lassen bleiben wichtige Bühnen. Auch die Erlach zu einem Kulturmekka wer- Kinderdisco soll nicht fehlen. den. Damit solche Anlässe stattfin- den können, ist viel Engagement Neu möchten wir das Erlach Fes- notwendig, dieses kann gar nicht tival als private Initiative organi- genügend gewürdigt werden. Herz- sieren und durchführen. Ohne lichen Dank!

6 Kultur@Erlach als Untergruppe der Monat wurde umgegraben, gero- wie viele Anrufe und Schalterbesu- Kommission für Tourismus, Kultur det, die schadstoffhaltigen Gebäu- che jeweils morgens und nachmit- und Freizeit hat einen ergänzenden deteile fachgerecht entsorgt und das tags entgegengenommen wurden. Auftrag und darf die privaten Veran- Gebäude aus den 70er-Jahren bis Zu Spitzenzeiten erhielten wir täg- stalter keinesfalls konkurrenzieren, auf die Grundmauern zurück­gebaut. lich über 100 Schalter­besuche und sondern diese allenfalls koordinie- Die Bauarbeiten sind bei trocke- Telefonanrufe und dies hauptsäch- ren (störende Überschneidungen ner, aber heisser Witterung gut lich an Montagen sowie Diens­ verhindern) oder bei Bedarf unter- vorangeschritten. Ab Mitte August­ tagen. stützen. Daher sind wir gerne im beginnen die Baumeisterarbeiten Bild über Stattfindendes oder be- termingerecht mit dem Erstellen Damit wir unsere Arbeiten effizienter reits Durchgeführtes, um abschät- der Fundation und des Massiv- erledigen können, hat der Gemein- zen zu können, welche Angebote baus, bevor Ende September­ der derat beschlossen, dass die Schal- noch fehlen und durch die Ge- Elementbau inklusive Dach aufge- ter- und Telefondienste «­kanalisiert» meinde organisiert werden sollten. richtet werden kann. und die Öffnungszeiten daher wie Kultur@Erlach erreichen Sie über folgt angepasst ­werden: [email protected]. Besten Dank. Kast Kaeppeli Architekten GmbH und GR Fredy Faul Montag 08.30 – 11.30 Uhr Das geltende Kulturkonzept der 14.00 – 17.30 Uhr Gemeinde Erlach findet sich auf Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr dem Internet: 14.00 – 17.30 Uhr www.erlach.ch/fileadmin/PDF/ Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Kultur/Kulturkonzept_Erlach_ Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Vdef_2017.04.25.pdf. Freitag 08.30 – 11.30 Uhr

Adventsfenster 2018 Das Telefon wird zusätzlich wie folgt bedient: Auch dieses Jahr sollen die Ad- ventsfenster in Erlach leuchten Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr und Begegnungen an den Dezem- Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr ber-Abenden ermöglichen. Inter- essierte melden sich bitte bei der Besten Dank für Ihr Verständnis!­ Gemeindeverwaltung unter der Te- lefonnummer 032 338 88 88 oder Auflösung Lehrverhältnis per Mail via [email protected]. Jennie Jampen

Schaffen wir es, alle Adventstage Das Lehrverhältnis zwischen der abzudecken? Das wäre schön! Einwohnergemeinde Erlach und un- serer Lernenden, Jennie Jampen, Kommission für Tourismus, welche ab diesem Sommer das ­Kultur und Freizeit Erlach dritte Lehrjahr gestartet hätte, Eveline Gugger Bruckdorfer wurde per 30.6.2018 im gegen- seitigen Einvernehmen aufgelöst. Wir danken Jennie Jampen für die geleistete Arbeit bestens und wün- Aus dem Departement Mitteilungen schen ihr beruflich wie auch privat alles Gute! Öffentliche Sicherheit der Gemeinde­ Zur Überbrückung der nun fehlen- Bauprojekt Kindergarten / verwaltung den Stellenprozente wurde Laura Basisstufe Gostel Schneider befristet bis Ende Okto- Neue Öffnungszeiten ber 2018 zu 20 % angestellt. Laura Nach dem grossen Umzug konnte Gemeindeverwaltung Schneider ist zudem noch zu 80 % wie geplant Mitte Juli mit den für die Gemeindeverwaltung Münt- ­Rodungs- und Abbrucharbeiten Von anfangs April bis Ende Juli 2018 schemier tätig. Wir wünschen ihr beim Kindergarten Gostel be- wurde eine Telefon- und Schaltersta- einen guten Start und viel Freude gonnen werden. Während einem tistik geführt. Es wurde festgehalten, bei der neuen Tätigkeit!

7 BSG-Tageskarten 16. September, 10.00 Uhr 4. November, 10.15 Uhr Gottesdienst zum Reformations- Geniessen Sie schöne Momente sonntag mit Abendmahl und der auf unseren Seen und lassen Sie Kirchgemeinde Pilgerweg-Bielersee den Sommer auf einer Schifffahrt Mit Pfr. Philipp Bernhard, Pfr. ausklingen: es hat noch immer Marc van Wijnkoop Lüthi und dem BSG-Tageskarten! Gegen Barbe- Ad hoc-Chor am See. zahlung von CHF 20.00 erhalten Orgel: Ruth Pellegrini Sie auf der Gemeindeverwaltung Lektorin: Susanne Park eine Tageskarte für Fahrten mit den Anschliessend Apéro BSG-Schiffen (Aare – Bielersee – Drei-Seen) ausgehändigt. Wir wün- Ökumenischer Bettagsgottesdienst Die weiteren Angaben für die schen Ihnen viel Vergnügen! mit Abendmahl in Erlach Gottes­dienste im neuen Jahr fin- gemeinsam mit der kath. Pfarrei Ins den Sie zu gegebener Zeit im refor- Pfr. Philipp Bernhard und Theologe miert. oder auf unserer Homepage: Eberhard Jost www.kirche-erlach.ch. Kirchgemeinde Orgel: Ruth Pellegrini, Klarinette: Gerrit Boeschoten Veranstaltungen ­Erlach – Tschugg Anschliessend Apéro September 23. September, 9.30 Uhr Sonntag, 16. September, 17.00 Uhr Gottesdienst Orgelserenade mit Maurizio Croci KIRCHE FÜR ALLE Pfr. Philipp Bernhard Weitere Infos siehe auf S. 9. Orgel: Jürg Heinzelmann Sonntagsgottesdienste Dienstag, 25. September, 12.00 Uhr 30. September Mittagstisch für alle im Kirch­ 2. September, 9.30 Uhr Kein Gottesdienst in der ref. Kirche gemeindehaus Gottesdienst (Siehe Angaben im Anzeiger) Pfrn. Mirjam Horakova Dienstag, 25. September, 22.30 Uhr Orgel: Ruth Pellegrini Kirche Ligerz Lektorin: Susanne Park 7. Oktober Kein Gottesdienst in der ref. Kirche Vollmond-Singen Anschliessend Predigtkaffee (Siehe Angaben im Anzeiger) Oktober 9. September, 10.00 Uhr Mittwoch, 24. Oktober, 22.30 Uhr Garten-Gottesdienst mit Taufe 14. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Erlach Pfr. Philipp Bernhard Pfr. Peter Altorfer Vollmond-Singen Akkordeon: Nermin Tulic Orgel: Jürg Heinzelmann Anschliessend Apéro Anschliessend Predigtkaffee Donnerstag, 25. Oktober, 14.30 Uhr Seniorennachmittag: Erzählkaffee 21. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 30. Oktober, 12.00 Uhr Pfr. Philipp Bernhard Mittagstisch für alle im Kirch­ Orgel: Satomi Kikuchi gemeindehaus Lektorin: Susanne Park Anschliessend Predigtkaffee KUW – Kirchliche Unterweisung

28. Oktober, 10.00 Uhr, KUW2 Klinik Bethesda Freitag, 19. Oktober, Gottesdienst 13.30 – 16.00 Uhr Pfr. Philipp Bernhard Freitag, 26. Oktober, Orgel: Ruth Pellegrini 13.30 – 16.00 Uhr

28. Oktober, 19.19 Uhr, Ins KUW8 Gottesdienst Gleis19, Jugend­ Dienstag, 6. November, gottesdienst ab der 7. Klasse 16.15 – 17.45 Uhr, Organisations- Kirchgemeindehaus Ins treff «Kirchenpraktikum»

8 KUW9 gemeinsam feiern – Interessiert? Hier die Probedaten: Donnerstag – Sonntag, gemeinsam singen: 30. August – 2. September, Reformationssonntag 2018 Jeweils Donnerstag, 19.00 Uhr, Konflager Am diesjährigen Reformations- im Schulhaus Ligerz: Dienstag, 23. Oktober, sonntag, 4. November, werden die 4., 11., 18. und 25. Oktober, 15.30 – 17.00 Uhr Kirchgemeinden Erlach-Tschugg ­sowie 1. November Dienstag, 30. Oktober, und Pilgerweg-Bielersee (ehemals Kontakt: 15.30 – 17.00 Uhr Ligerz und Twann) gemeinsam Irene Teutsch, 032 31521 70 Gottesdienst feiern. Aus Freude Pfr. Philipp Bernhard, 032 338 11 20 Aktuelles aus der über die nachbarschaftliche Ver- Kirchgemeinde bundenheit und zur Stärkung der Ferienabwesenheit Pfarramt gegenseitigen Kontakte. Die Feier Während der Abwesenheit von Pfr. Orgelserenade zum Bettag wird in der Kirche Erlach stattfin- Philipp Bernhard vom 24. Septem- den, musikalisch bereichert durch ber – 14. Oktober ist für Beerdigun- den «Ad hoc-Chor am See» aus gen und seelsorgerliche Notfälle der Kirchgemeinde Pilgerweg-Bie- Pfrn. Mirjam Horakova zuständig. lersee. Singfreudige Menschen So erreichen Sie sie: aus unserer Kirchgemeinde sind Tel. 079 839 04 10. Wieder einmal dürfen wir Ihnen herzlich eingeladen, für diesen Auf- am Bettag ein besonderes mu- tritt im Chor mitzusingen. Pfr. Philipp Bernhard sikalisches Erlebnis mit unserer Metzler-Orgel präsentieren: Am 16. September lässt der Orga- nist Maurizio Croci unsere Kirche erklingen, mit Orgelwerken von ­Antonio de Cabezón, Gaetano Va- lerj, Ottorino Respighi und Johann Sebastian Bach. Ein farbiges Pro- gramm, welches mit Werken aus fünf Jahrhunderten aufwartet.

Maurizio Croci ist als internationaler­ Konzertsolist tätig in ganz Europa, Russland und Japan, ist Professor für Orgel an der Haute Ecole de Musique de Lausanne und wirkt als künstlerischer Leiter des In- ternationalen Orgelfestivals in Fri- bourg. Dem Repertoire der alten Musik verpflichtet , trat er an vielen historischen Orgeln auf – im Jahr 2000 spielte er in Bern J.S. Bachs vollständiges Orgelwerk, mehrere seiner Konzerte wurden von Radio und Fernsehen ausgestrahlt. Seit 2004 wirkt er auch als Professor für Cembalo in Mailand.

Angesichts der grossen musi- kalischen Kompetenz darf man gespannt sein, welche Orgel-Erleb- nisse der Künstler seinem Publikum ermöglichen wird. Die Konzert­ kommission heisst Maurizio Croci und interessierte Hörerinnen und Hörer herzlich willkommen.

9 Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen!

ERLACH LÜSCHERZ TSCHUGG VINELZ

Aktuelles aus der Überleben am Red River Stedtlibibliothek Erlach Leiser Tod Therese Bichsel Garry Disher Roman Autorenlesung Krimi mit Arno ­Camenisch Angelockt von den Beschreibun- Mittwoch, 17. Oktober 2018 Es läuft nicht rund bei Hall ­Challis gen des Hauptmanns Rudolf von um 20.00 Uhr und seinem Team von der Water­ May, eines Berner Patriziers, wan- im Musiklokal, Erlach loo Crime Investigation Unit in dern im frühen 19. Jahrhundert Melbourne: Ein Vergewaltiger in rund 170 Menschen aus Bern Polizeiuniform treibt sein Unwesen. und Neuenburg nach Kanada Bewaffnete Raubüberfälle halten aus (in die Gegend des heutigen die Polizei in Atem. Eine gerissene ­Winnipeg). Die hoffnungsvoll be- Meisterdiebin spielt Katz und Maus gonnene Reise in ein neues Leben mit den Sergeants. Einsparungen steht unter keinem guten Stern. an allen Ecken und Enden drücken Die Beschreibungen des Haupt- die Arbeitsmoral auf dem Revier. manns entpuppen sich weitgehend «Leiser Tod» ist kein leiser Krimi. als leere Versprechen. Als die völ- lig erschöpften Auswanderer bei Wintereinbruch endlich den Zielort erreichen, beginnt der Überlebens- kampf erst richtig.

Fotograf/Copyright: Janosch Abel

ARNO CAMENISCH LIEST

«Seine Lesungen sind Kult.» – Hessischer Rundfunk Das Meer Der Bündner Autor und Performer Wolfram Fleischhauer Arno Camenisch liest aus seinem Öko-Thriller neuesten Roman DER LETZTE SCHNEE – ein frisches, witziges Teresa, eine Fischereibeobachte- und berührendes Buch über das rin, verschwindet spurlos während Lügnerin Ende und das Verschwinden. Und eines Einsatzes auf hoher See. Ihre Ayelet Gundar-Goshen mit der gleichen Originalität, mit der Freunde ahnen das Schlimmste. Roman Camenisch seine Wort- und Bilder- Seit Jahren engagierte sie sich ge- sprache kreiert, trägt er auch seine gen illegales Fischen. Ein Räder- Aus einem Missverständnis wird Texte vor – in seinem unvergleich- werk von unglaublichem Ausmass, eine Lüge, die einer unschein­baren lichen, melancholisch-humorvollen in das nun auch ihr ehemaliger 17-Jährigen zu unerwarteter Be- «Camenisch-Sound». Freund Adrian hinein gezogen achtung verhilft. Doch wie lange wird. Die Ausfischung der Meere, kann man auf einer Lüge beharren, www.arnocamenisch.ch ein Milliardengeschäft, oftmals kri- vor allem, wenn sie einem andern minell organisiert, steht in diesem Menschen schadet? Ist es irgend- Reservation empfohlen! brisanten Thriller im Mittelpunkt. wann zu spät für die Wahrheit?

10 Die Sprache von Ayelet Gundar-­ Goshen ist eigenwillig und präzise. Sie lädt zum Schmunzeln aber auch Nachdenken ein.

Nicht allein Katharina Zimmermann Erzählung

Die neue Erzählung der Berner Schriftstellerin Katharina Zimmer- mann handelt vom Bedürfnis nach Liebe, von Nähe und Einsamkeit. Davon, wie Beziehungen gelebt werden, worüber man sich verstän- digt und was ungesagt bleibt.

EIN TEXT, EIN BERICHT, Vorankündigungen Últimos días en La Habana – EIN BUCH Letzte Tage in Havanna Sie möchten sich dazu mit anderen Dienstag, 16. Oktober 2018 wird Produktion: Fernando Pérez austauschen. die Stedtlibibliothek um 18.00 Uhr DVD schliessen. Sich Inspiration holen. Der Filmemacher Fernando ­Pérez Geschichtenzeiten für Kinder von erzählt die Geschichte einer un- Kennen Sie bereits den monatli- 3 bis 6 Jahren: gewöhnlichen Freundschaft mit chen Treffpunkt: Mi, 7.11.2018, Mi, 5.12.2018 Blick auf ein Kuba im Umbruch. von 17.00 – 17.30 Uhr Eine nostalgische Liebeserklärung WORT, SATZ, BUCH «WSB» vor- an die kubanische Hauptstadt Ha- mittags in Ihrer Stedtlibibliothek Sofageschichten für Kinder von vanna und ihre BewohnerInnen. ­Erlach? 7 bis 11 Jahren: Últimos días en La Habana lief Mi, 28.11.2018 von 18.30 – 19.00 Uhr als Special Screening im Haupt- Ohne Voranmeldung. Keine Vor- programm der Berlinale 2017 bereitung nötig. Sie können nach 3×L: Lisme-Lose-Lafere und wurde als bester lateiname- Lust und Laune einzelne Daten be- für Erwachsene: rikanischer Film beim Filmfestival suchen. Renate Martin freut sich Mo, 29.10.2018, Mo, 26.11.2018 ­Malaga ausgezeichnet. auf Sie. von 19.00 – 21.00 Uhr

11 Regelmässige Anlässe in den Provisorien Rathaus und Gang – ich darf aber verraten, dass UBS unterrichtet. das Geheimnis des Banktresors bis Die aktuellen Flyer und Daten fin- jetzt noch nicht gelüftet ist! Die klei- den Sie ab Mitte September auf der Ganz besonders freuen wir uns nach nen Burgherren und Burgfräuleins Internetseite der Gemeinde Erlach, dem gemeinsamen Schulstart und machen dem ehrwürdigen Rathaus www.erlach.ch, unter den Quick- dem z’Nünisingen in dieser Woche, alle Ehre und sind sehr sorgfältig links: «Bibliothek» und in der Stedtli­ auf weitere gemeinsame, fröhliche darauf bedacht, ihrer neuen Rolle bibliothek. Erlebnisse mit der gesamten Primar- gerecht zu werden. schule. Damit sich auch die Bevölkerung Öffnungszeiten ein persönliches Bild machen kann, wie sich die Räumlichkeiten Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr im neuen Schulkleid präsentieren, Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr ist die Gemeinde am 27. August Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr 2018 ab 17.30 Uhr herzlichst ein- Samstag 10.00 – 12.00 Uhr geladen, einen Augenschmaus zu nehmen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns per Mail via [email protected] oder Mit dem Schuljahr 2018 / 2019 während unseren Öffnungszeiten starten wir in das erste der drei per Tel. 032 338 24 74 oder direkt Umsetzungsjahre des neuen Lehr- in der Stedtlibibliothek ­Erlach. plans 21. Der grosse Aufmarsch an ­unserem Informationsanlass zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch! LP21 zeigte das grosse Interesse an der Weiterentwicklung unserer Die Stedtlibibliothek, der Treffpunkt Schule in Erlach – dafür danken wir rund ums Buch, im Herzen von Ihnen herzlich. ­Erlach. Die pädagogische und bauliche Erika Sandmeier Schulentwicklung ist unser stetiger Begleiter. Wir bereiten uns enga- giert darauf vor, dass wir ab ­August 2019 auch im Märit mit zwei alt- ersdurchmischten Klassen – ent- Primarschule sprechend dem Schulmodell der ­Erlach Basisstufe – weiterfahren können. Der Umbau der beiden Schulstand- Informationen aus der orte ist nicht nur für die Schule, Primarschule Erlach sondern auch für die Gemeinde eine grosse Aufgabe. Umso zwin- Nach der langen unterrichtsfreien gender ist es nun dran zu bleiben, Zeit mit dem viel zu stillen Schul- um dem Qualitätsanspruch an eine haus ist es wunderbar, dass die gute funktionierende Schule ge- Schulräume seit dem 13. August recht zu werden. nun wieder mit Leben gefüllt sind! Die aktuelle Schullandschaft wan- delt sich, die pädagogischen und Die 105 Kinder und ihre Lehrperso- organisatorischen Entwicklungen nen sind alle gut in das neue Schul- stellen neue Anforderungen an den jahr gestartet. Schulbetrieb, die auch in der bau- Wir freuen uns auf neue span- Unsere Jüngsten haben sich schon lichen Umsetzung berücksichtigt nende Lerneinheiten, sei es in der gut an den neuen Standorten ein- werden müssen. 3. – 6. Klasse im Märit oder in den gelebt und fühlen sich in der hei- Wir wünschen uns eine Schule, beiden Basisstufen (Kindergarten – meligen Rathausstube und in die nebst dem zentralen Bildungs- 2. Klasse). Die beiden Basisstufen der grosszügigen UBS Zuhause. auftrag auch den Anspruch hat, werden während dem Umbaujahr Die Schatzsuche ist in vollem für die Kinder einen Lebensraum

12 zu schaffen, in dem sie sich wohl­ die Sumpfgluggere. Sie hatte im Auch nicht einfacher wird es von fühlen und entsprechend ihren vergangenen Jahr das Thema Jahr zu Jahr Marktfahrer zu finden. Möglichkeiten optimal begleitet und Winzer und hat gewüscht, so an Immerhin werden rund 40 Markt- gefördert werden. unserem Umzug auftreten zu kön- stände vor Ort sein und ihre Ware nen. Als kleines Dankeschön für anpreisen. Wir sind gespannt, wie sich all den Einsatz beim Bändeli Verkauf ­unsere unterschiedlichen ­Projekte wurde der Auftritt zugesichert. Das Als OK Präsident und Chef Umzug rund um die Primarschule wei- OK übt Zurückhaltung beim En- finde ich es persönlich sehr schade, terentwickeln. An dieser Stelle gagement von Guggen, ist unser dass sich nur gerade ein Gewerbe­ möchten wir ein grosses MERCI Umzug doch eher traditionell auf- betrieb und ein Rebbetrieb aus aussprechen. Wir können auf ­einen gebaut und unser Fest soll nicht ­Erlach für den Umzug angemeldet positiven Rückhalt von Seiten der zu einer Fasnacht oder Braderie haben. Meiner Meinung nach wäre Eltern und der Gemeinde zählen – ­werden. dies eine gute Plattform, sich einer diese Wertschätzung motiviert und breiten Öffentlichkeit zu zeigen. stärkt. Die Abendunterhaltung findet neu an beiden Samstagen um 20.00 Uhr Vom Samstag, 16.00 Uhr bis Sonn- Primarschule Erlach in der Amthausgasse statt. Am tag, ca. 23.00 Uhr, bleibt das Städt- Schulleitung, Nadine Lyoth 22. September mit der Musikgesell- chen Erlach für jeglichen Verkehr schaft Detligen und am 29. Septem- gesperrt. Bitte beachten Sie auch ber mit der Lämpe Clique. Zudem die speziellen Postautofahrpläne werden die Tambouren Obwalden und -haltestellen. Das OK dankt für am 29. September noch im Städt- das Verständnis und hofft auf ein Läsetsunntige 2018 chen unterwegs sein. gemütliches und friedliches Fest.

Nach wie vor werden Begleit- Und übrigens, es hat noch Tickets personen für die verschiedenen für den Läset-Weg, das Tourismus- Musikformationen gesucht. Wer büro Erlach, 032 338 11 11, gibt Interesse hat, eine Formation von gerne Auskunft. 11.30 – 14.00 Uhr und zwischen Die Läset-Sunntige 2018 nahen 16.00 und 17.00 Uhr im Städtchen Für das OK Läset-Sunntige mit Riesenschritten und das OK zu den einzelnen Platzkonzerten zu Martin Schneider freut sich auf zwei bunte, fröhliche begleiten, soll sich doch bitte beim ­Wochenenden. Chef Umzug, Martin ­Schneider, 079 302 82 42, melden. Am Grundgerüst der Läset-Sunn- tige wurde nichts gross geändert. Die musikalische Unterhaltung am Samstag ab 16.00 Uhr beim Bethesda-Keller hat sich bewährt. Am 22. September spielt die volks- tümliche Formation «Röschti­ plousch», am 29. September das Duo «Swiss Alpenfäger».

Am Umzug können rund 25 Sujets bestaunt werden. Verschiedene Musikformationen aus nah und fern werden erwartet, so etwa die Tambouren Obwalden, die Musik- gesellschaften Detligen, Brittnau und Dicken, Seeländer Blasmu- sikanten, Fyrabmusig, Jodlerclub und Echo Grauholz Matt- stetten. Ebenfalls wieder mit von der Partie ist die Lämpe Clique. Die Bändeli für den Umzug verkaufen

13 Privatgärten Stedtli Economic Imkerverein Sorgen Sie dafür, dass von Früh- Forum ­Laupen – Erlach ling bis Herbst immer etwas blüht. Sähen sie Blumenwiesen, pflan- zen sie einheimische Stauden und Brisante Zukunftsthemen der Wir Imker sorgen Sträucher. Je vielfältiger desto bes- Wirtschaft – Einladung zur uns um die Zukunft ser. Schneiden sie die Pflanzen politischen Diskussion der Bienen! bei Winteranfang nicht ab sondern lassen sie Sie als Winterwohnquar- Veranstaltungshinweis für tier für eine Vielzahl von Insekten Donners­tag, 18.10.2018 stehen. Benützen sie keine Herbi- 19.00 Uhr zide oder Pestizide. Haben Sie üb- rigens gewusst dass der Einsatz Anlässlich des Stedtli Economic von Herbiziden auf Plätzen, Terras- Forums in Erlach diskutieren pro- sen oder Wegen per Bundesgesetz minente Politikerinnen und ­Politiker ver­boten ist? Wirtschaftsthemen, die uns in Zu- kunft beschäftigen werden. Ein- Landwirte geladen sind junge und etablierte Verzichtet auf das Mähen von blü- Politisierende. henden Wiesen, wartet bis die Pflanzen abgeblüht sind. Wird pro Wird die Digitalisierung Arbeits- m2 nur eine Biene getötet sind plätze schaffen oder vernichten? das pro Hektar 10 000 Bienen Braucht es künftig ein bedingungs- nebst vielen anderen Insekten wie loses Grundeinkommen, weil die ­Hummeln, Heuschrecken, Käfer Arbeit ausgeht? Und wie können etc.! Gemäht wird zudem am bes- Arbeitgeber motiviert werden, äl- ten frühmorgens oder spätabends tere Arbeitnehmer zu beschäfti- wenn die Bienen noch nicht fliegen. gen, wenn das Rentenalter wegen der demographischen Entwick- Gemeinden lung erhöht werden muss? Die Öffentliche Plätze und Strassen­ FDP ­Erlach lädt Politikerinnen und ränder mit einheimischen Blumen, Politiker der FDP, der SP und der Eine in Deutschland erstellte Stu- Stauden oder Sträuchern bepflan- SVP ein, diese Zukunftsthemen die eines internationalen Forscher- zen. Es genügt die Wiesen nur ein- zu diskutieren. Am Stedtli Econo- teams zeigt auf, dass seit 1990 die mal pro Jahr zu mähen (Sommer-­ mic Forum werden von jeder der Masse der fliegenden Insekten um schnitt). drei Parteien ein Jungpolitiker und 75 % abgenommen hat! ein etablierter Politiker teilnehmen. Dies aufgrund der Frage: Wie weit Auch unsere Region ist von decken sich die Ansichten der eta- ­diesem massiven Insektenster- blierten Politikerinnen und Politiker ben betroffen! Viele weitere Informationen über einer Partei mit jener der nachfol- Handlungsmöglichkeiten zur Ret- genden Generation? Eine erste direkte Folge des In- tung unserer Insektenwelt finden sektensterbens: In Europa sind Sie auf unserer Homepage: Donnerstag, 18. Oktober 2018 in den letzten 30 Jahren die Hälfte www.imker-laupen-erlach.ch 19.00 Uhr ­aller Vögel von unseren Feldern Aula Oberstufenzentrum Erlach und Wiesen verschwunden! Imkerverein Laupen-Erlach

Organisation: Der Imkerverein Laupen-Erlach Lotti Teuscher, Simon Leray will die Bevölkerung deshalb ein- FDP Erlach laden, dem Insektensterben aktiv entgegenzuwirken. Gemeinsames Eveline Gugger Bruckdorfer Handeln trägt dazu bei, den Le- FDP Erlach bensraum für die Insekten wieder attraktiv zu machen. Hier einige Beispiele:

14 15 16 17 Medienmitteilung 13. März 2018/Kip Medienmitteilung 12. Juli 2018/Kip

Unfälle im Strassenverkehr 2017 VelofahrerEinfluss von Passagieren und ältere auf AutolenkerPersonen besonders gefährdet HöheresGemäss den Risiko heute fürvom junge Bundes Autofahreramt für Strassen, wennASTRA Gleichaltrigepublizierten mitfahren Unfallzahlen sind 2017 auf Schweizer Strassen 230 Menschen tödlich verunglückt – das sind 14 mehr als Junge, männliche Autofahrer haben ein grösseres Unfallrisiko, wenn gleichaltrige Män- im Jahr zuvor. Mehr Todesopfer gab es insbesondere bei Motorrad- und Velofahrenden ner als Mitfahrer dabei sind. Das zeigt eine neue Studie der bfu – Beratungsstelle für sowie bei älteren Fussgängern auf Fussgängerstreifen. Die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung. Nicht in jedem Alter ist es gleich gefährlich, Passagiere mitzuführen. Unfallverhütung ist darüber beunruhigt, dass der Langsamverkehr und die älteren Ver- Bei Junglenkern kann sich die Anwesenheit älterer Erwachsener positiv auswirken. kehrsteilnehmenden wenig von den Fortschritten bei der Verkehrssicherheit profitieren. Wer in der Schweiz mit dem Auto in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt ist, befindet sich in drei ViertelnDie bfu niallermmtFälle besorgtallein zur im Kenntnis, Fahrzeug. dass Bei die 18 AnzahlProzent Todesopfer der Unfälle im sitztSchweizer jedoch Strassen ein Beifahrerverkehr im wieder Auto; mehrgestiegen Passagiere ist, von sind 216 esGetöteten bei 8 Prozent im Jahr – das2016 besagen auf 230die im Unfallzahlenvergangenen seit Jahr 2011.. Die Zahl der Personen, die lebensbedrohlich verletzt wurden, stagniert weiterhin (180 Betroffene im Jahr 2017 nach 174 im Jahr Wzuvor)enn .AutolenkerAuch dies undist unbefriedigend. Mitfahrer während der Fahrt miteinander interagieren, kann dies gefährlich sein. Das zeigt eine neue bfu-Studie zum Einfluss von Passagieren auf Automobilisten. Allerdings ist das RisikoZwei Trends unterschiedlich hoch, je nachdem, welches Alter und welches Geschlecht die Fahrzeuginsassen Insgesamthaben. kann festgestellt werden, dass sich 2017 zwei Trends der letzten Jahre fortgesetzt haben: Riskanterer Das UnfallgeschehenFahrstil unter Gleichaltrigen verschiebt sich hin zu den älteren Verkehrsteilnehmenden. So sind bei- Es sind spielsweisevor allem junge, Fussgängerinnen männliche Autofahrer, und Fussgänger die mit ab Passagieren 65 Jahren besondersein höheres stark Unfallrisiko vertreten haben bei töd- – und zwarlichen dann, Kollisionen wenn die anderenauf Fussgängerstreifen. Personen im Auto Auch ebenfalls bei schwerwiegenden junge Männer sind. Unfällen Ein Grundmit dem fürVelo das erhöhte istRisiko: diese Manche Altersgruppe Junglenker stark neigenbetroffen zu: Wäheinemrend gefährlich die schwereneren Fahrstil, Personenschäden wenn Altersgenossen nach Veloun- da- bei sind.fällen Derselbe bei Kindern Effekt, wennund Jugendlichen auch etwas schwächer gemäss der, ist Unfallstatistik bei jungen Autolenkerinnen 2017 zurückgegangen messbar sind,, sobald neh- Gleichaltrigemen mitfahren.sie bei denHingegen Seniorinnenbeeinflussen und Seniorenweibliche deutlich Passagiere zu. junge Männer am Steuer positiv – diese fahren dann tendenziell vorsichtiger.  Im Langsamverkehr entwickeln sich die Unfallzahlen anders als bei den Automobilistinnen und Ältere habenAutomobilisten: guten Einfluss So stagniert die Zahl der schweren Velounfälle seit Jahren. Die E-Bike-Unfälle Dasselbewerden gilt, wennseit 2011junge erfasst Automobilisten. Seither hatvon sich älteren die ZahlErwachsenen der schweren begleitet Personenschäden werden: Diese mit beeinflus- E-Bikes sen das mehrFahrverhalten als verdreifacht von Junglenkernund die Anzahl auf positive E-Bikes Weise. auf Schweize Auch mitr zunehmenderStrassen hat markantFahrroutine zugenom- nimmt die Beeinflussbarkeitmen. Doch auch am Steuerpro gefahrenem durch PassagiereKilometer tendenziell gibt es mit ab. E-Bikes mehr schwere Unfälle als mit herkömmlichen Velos. Auch wer zu Fuss im Strassenverkehr unterwegs ist, bleibt gefährdet: Zwar lassenLetztes Jahr sind sich Automobilisten,47 Fussgän die gerinnen und Fussgänger ums Leben Passagiere dabeihaben, weniger durchgekommen Mobiltelefone (3 weniger ablenken als. Unterhaltungenim Jahr zuvormit den). Zugenommen Mitfahrenden hatsind die aber Zahl ebenfalls der tödlich riskant verunfallten. Die Reakt Fussgängerionszeit kannauf Fussgänger-länger, die gefahrenestreifen; Geschwindigkeit die meisten höher davon sein. waren EinSeniorinnenGesprächspartner und Senioren. im Auto kann zumindest kritische Situa- tionen ebenfalls erkennen und den Lenker unterstützen, indem er zum Beispiel das Gespräch unter- bricht.Senioren, Ein GespräVelofahrernchspartner und Fussgängernam Telefon kannmehrkeine BeachtungRücksicht schenken auf die Verkehrslage nehmen. FahrschülerDie bfu ist überzeugt: Mit der erwarteten Zunahme der Anzahl älterer Leute in der Gesellschaft sensibilisieren – und somit auch auf den Strassen – muss die Verkehrssicherheit dieser Bevölkerungsgruppe vermehrt ins WeilZentrum sich rücken vor allem. Auchjunge der Autolenkendebesonderen Gefährdung des Langsamverkehrs von Passagieren beeinflussen lassen,sollte empfiehlt bewusster die Rechnungbfu, diese getragenProblematik werden vermehrt. Diesein speziell der Fahrausbildung verletzlichen Verkehrsteilnehmenden zu thematisieren. Die Gefahrsollten inder gleichem Beeinflussung Mass von durch den VerbesserungenPassagiere dürfte der Neulenkenden Verkehrssicherheit weniger profitieren bewusst wiesein andere als etwa Beteiligte. die Gefahr der Ablenkung durch Mo- biltelefone.

Informationen: Medienstelle der bfu, Tel. +41 31 390 21 11, [email protected], www.medien.bfu.ch Informationen: Medienstelle der bfu, Tel. +41 31 390 21 16, [email protected], www.medien.bfu.ch

18 Medienmitteilung 21. Juni 2018/Kip

Kampagne von bfu, FMH und pharmaSuisse: «Erst fragen, dann fahren!» Medikamente am Steuer: Gefahr wird stark unterschätzt Medikamente können die Fahrfähigkeit beeinträchtigen, doch diese Gefahr wird auf Schweizer Strassen oftmals unterschätzt. Mit einer neuen Kampagne wollen die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH und der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse alle Verkehrsteilneh- menden für das Problem des Medikamenteneinflusses sensibilisieren. Das Ziel: Die Zahl der schweren Unfälle soll sinken. Medikamente nehmen und Fahren vertragen sich nicht immer. Bei Unfällen aufgrund von Medikamen- ten- oder Drogenkonsum werden auf Schweizer Strassen jährlich rund 150 Personen schwer verletzt oder getötet. Mehrere Studien legen nahe, dass die effektive Zahl sogar deutlich höher liegt. Zwar ermöglichen gewisse Medikamente kranken Menschen (z. B. bei Epilepsie oder Diabetes) über- haupt erst das Fahren. Doch rund 3500 in der Schweiz erhältliche Heilmittel und Medikamente können die Fahrfähigkeit beeinträchtigen. Etliche Medikamente – zum Beispiel gegen Grippe, Heuschnupfen oder Migräne sowie Schmerzmittel, Blutdruckmedikamente oder die Kombination mehrerer Präparate – können die Urteilsfähigkeit, die Konzentration oder das Sehvermögen einschränken. Viele dieser Arz- neien sind rezeptfrei erhältlich. Patienten und Fachleute gleichermassen verantwortlich Mit der Botschaft «Erst fragen, dann fahren!» lancieren die bfu, die FMH und der Schweizerische Apo- thekerverband pharmaSuisse eine Kampagne, um Patienten auf die Problematik hinzuweisen und so die Zahl der schweren Unfälle zu senken. Die Kampagne umfasst Plakate, Videos, Flugblätter sowie Warnaufkleber für Medikamentenverpackungen. Das kostenlose Kampagnenmaterial wird Gesund- heitsfachpersonen zur Verfügung gestellt, die ihre Kunden und Patienten zum Thema beraten. Das Material ist auch online bestellbar auf www.fragen-dann-fahren.ch. Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die Medikamente einnehmen, sollten folgende Punkte beachten:  Erkundigen Sie sich bei einer Fachperson (Arzt, Apotheker, Drogist), welche Wirkungen die Heilmittel haben könnten. Oft gibt es andere, gleichermassen wirksame Medikamente, die die Fahrfähigkeit nicht beeinträchtigen.  Eine Umstellung Ihrer Medikamente, z.B. eine andere Dosis, kann Ihre Fahrfähigkeit ebenfalls beeinflussen. Besprechen Sie dies mit einer Fachperson.  Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Schlafmittel einnehmen: Diese können auch am Folgetag noch Wirkung zeigen.  Halten Sie die vorgeschriebene Dosis ein oder wenden Sie sich an eine Fachperson.  Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie Medikamente einnehmen: Er kann die Wirkung verstärken oder aufheben. Informationen: Symbolbilder können auf www.medien.bfu.ch heruntergeladen werden. Medienstelle der bfu, Tel. +41 31 390 21 11 Tom Glanzmann, Leiter Kommunikation pharmaSuisse, Tel. +41 31 978 58 33 Charlotte Schweizer, Leiterin Kommunikation FMH, Tel. +41 31 359 11 50

19 Personalanlass Gemeindeverwaltung Erlach 2018

Hoftheater Erlach 2018

… nun braust die Revisorin Richtung Moskau und Ruhe kehrt wieder ins Schloss ein … Der Vorstand bedankt sich für die Saison 2018!

20