Konzept-Entwurf KUW Unter- und Mittelstufe Erlach – – Lüscherz

Stufe Inhalt Gottesd. Lektionen Pensum Katechtin 1 2 x 3L 2 x 3L 1 FamGD 4 x 3L = 12L Erlach Vinelz Erlach

Willkomen Advent AT Geschichten

2 2 x 3 L 2 x 3L 1 FamGD 4 x 3L = 12L Vinelz Erlach Vinelz

Unser Vater / Jesus

3 Taufe in Erlach 1 FamGD 4 x 3 = 12L Erlach 4 Abendmahl in Vinelz 1 Fam GD 4 x 3 = 12L Vinelz 5 Bibel in Erlach 1 Fam GD 4 x 3 Erlach + 1 x 6 = 18L 1 Tag in Schulzeit 6 Wie das Christentum 1 Fam GD 4 x 3 ins Seeland kam Vinelz + 1 x 6 = 18L Kirchengeschichte 1 Samstag In Vinelz Exkursion Total: 84 L

Freiwillige und begleitende Angebote:

KiWi-Woche in der ersten Frühlingsferienwoche (AT- Geschichten/Zyklen) in Vinelz für Schüler Erlach und Schulimont. Leitung: Sylvia Stampfli

Gschichte-Chischte: Für Kinder Vorschule bis 4. Klasse In Erlach Leitung: Irène Löffel Kommentar:

• Der Themenplan behandelt die wichtigsten Grundelemente des christlichen Glaubensstufengerecht und in Kurzform. • Dank der Zusammenarbeit konnte die Anzahl Lektionen bei gleich bleibenden Katechetinnenpensen leicht erhöht werden und entspricht nun der durchschnittlichen Anzahl Lektionen des KUW. • Eine Anpassung an den schulischen Stundenplan ist wo nötig sinnvoll. • Die Stoffpensen sind über alle 6 Unterrichtsjahr gleichmässig verteilt. • Der Transport der Schülerinnen und Schüler ist kein Problem, da die Eltern bereits jetzt Schülertransporte gewohnt sind.

Struktur:

• Eine gemeinsame KUW-Kommission einzusetzen ist sinnvoll, welche die Verantwortlichkeiten wahrnimmt, die jetzt im Unterrichtsressort angesiedelt ist.

Offenes:

• Die KUW-Koordination (Anmeldung der Kinder, weiterführung mit Unterrichtsbüchlein usw.) wird muss von den Lehrkräften noch abgesprochen und ins Gesamtkonzept eingepasst werden. • Was bedeutet das Konzept im Blick auf die KUW der Oberstufe? • Pfr. M. Thöni, Kirchgemeinde -, hat Interesse an der Zusammenarbeit angemeldet. Er wird im Verlaufe des Jahres 2021 pensioniert. Es gibt in Gampelen-Gals keine Katechtische Lehrkraft. Ist es möglich die Gampeler und Galser Schüler/innen zu integrieren?