Clubmitteilungen Persönliches Notfallblatt (In Rucksackaussentasche / ev. zusätzlich im Portemonnaie)2/2021 März – April Name: Sektion / OG Erlach Nächste Angehörige: Im Notfall zu benachrichtigen: Do, 04. März Skitour Signalhorn 2910m Sekt Pia Gerber Vorname: Fr, 05. März Skitour PizName: Borel – Piz Badus / Six Madun Sekt Pio Gygax Strasse: Sa, 13. März Anlass FondueplauschTelefon: Stockhüttli Alle E. und H. Oppliger So, 14. März Skitour Roter Totz 2847m Sekt Pia Gerber PLZ/Ort: Do, 18. März TW 4-TägerName: +plus+ Val S-Charl Sekt Adrian Wälchli Geb.datum: Do, 25. März TW 4-TägerTelefon: Rotondo – Piansecco Sekt Adrian Wälchli Do, 08. Apr Skitour Hohture Simplon Sekt Pia Gerber Sa, 10. Apr Biketour Biketour Sekt Andreas Jacquart Krankenkasse : Sa, 10. Apr Skitour DriiRegelmässig Mannlini einzunehmendeSekt Beat Kälin Medikamente: Name: Do, 15. Apr Wandern Le… Schilt Sekt Georg Mutter Sa, 17. Apr Klettern Le Schilt Sekt Dani Gutzwiller Nummer: So, 18. Apr TW A-Tourentage… Haute Route Sekt Ruedi Kellerhals So, 25. Apr Klettern Soubey… Klettergarten Sekt Andreas Jacquart Do, 29. Apr Skitour Engstligenalp Sekt Pia Gerber Unfallversicherung (falls anders): Sa, 01. Mai Skitour Trugberg / Kranzberg Sekt Pio Gygax Name: So, 02. Mai Wandern TurmwanderungBestehende Krankheiten:Sekt Bea Metzger So, 02. Mai Klettern Gerstelgrat / Drachenloch Sekt Pia Gerber Nummer: So, 02. Mai Velotour Rundtour(Allergien, Bösingen Diabetes, ab Ins Epilepsie,OG hoherElisabeth Blutdruck, Gugger usw.) Mi, 05. Mai Wandern Chrüzflue… Sekt Heidy Roos Sa, 08. Mai Skitour Schlusstour Steingletscher Sekt P. Gerber/P. Friederich Hausarzt: … Name: Senioren … Di, 02. März Anlass Höck Sonne Sen Heinz Schori Telefon.: Do, 11. März Wandern Schüpbach – Eggiwil Sen Fritz Schmutz Sa, 13. März Anlass FondueplauschRega: 1414 Stockhüttli / Notruf 112Alle E. und H. Oppliger Do, 25. März Wandern Aeschi Rundwanderung Sen Sylvia Spring Diverse weitere Hinweise u. Angaben: (z.B. Blutgruppe,…) Im Notfall auch benachrichtigen: Di, 06. Apr Anlass Höck Sonne Lyss Sen Georg Mutter Do, 08. Apr Wandern BantigerPräsident: Willi Metzger 079/698Sen 22Hans 46 Oppliger / 079/735 35 72, oder Do, 22. Apr Wandern Thun-WimmisVizepräsi.: Josef Schöbi 031/761Sen 23Erika 23 /Anliker 079/228 41 39, oder Do, 06. Mai Wandern Monthey-GrotteVorsteher Alpinkommission: aux Fées Sen Kurt MartiErika Anliker 079/ 359 32 33 17.09.2015, Vorstand JO Sa, 13. Mrz Klettern Outdoorklettern Jura JO N. Eugster, D. Simond So, 28. Mrz Klettern Outdoorklettern Jura JO M. Metzger, D. Stähli Persönliches Notfallblatt Fr, 23. Apr Klettern Kletternachmittag JO Ch. Fankhauser, M. Metzger (In Rucksackaussentasche / ev. zusätzlich im Portemonnaie) Name: Nächste Angehörige: Im Notfall zu benachrichtigen: Vorname: Name: Strasse: Telefon: 1 PLZ/Ort: Name: Geb.datum: Telefon:

Krankenkasse : Regelmässig einzunehmende Medikamente: Name: … Nummer: … … Unfallversicherung (falls anders): Name: Bestehende Krankheiten: Nummer: (Allergien, Diabetes, Epilepsie, hoher Blutdruck, usw.) … Hausarzt: … Name: … Telefon.: Rega: 1414 / Notruf 112 Diverse weitere Hinweise u. Angaben: (z.B. Blutgruppe,…) Im Notfall auch benachrichtigen: Präsident: Willi Metzger 079/698 22 46 / 079/735 35 72, oder Vizepräsi.: Josef Schöbi 031/761 23 23 / 079/228 41 39, oder Vorsteher Alpinkommission: Kurt Marti 079/ 359 32 33 17.09.2015, Vorstand SPORT - ADVENTURE - LIFESTYLE

2 Aus dem Vorstand Austritte Hänni Marc Iffwil F Informationen zur GV 2020 Hänni Taïmi Iffwil FF Resultate der schriftlichen Abstimmung: Hänni Zoé Iffwil FK Erstmals in der Vereinsgeschichte konnte wegen Hänni Noélie Iffwil FK Covid-19 die Generalversammlung 2020 nicht im ge- Hänni Nora Iffwil FK wohnten Rahmen durchgeführt werden. Ihr alle wart Ellenberger Samuel F eingeladen, schriftlich eure Stimme abzugeben. Dies Da Costa Olga Aarberg FF wurde auch rege genutzt! Knuchel Dan JU Kuznesova Täuffelen JU • Total eingegangen: 134 Schwab Bernhard Gals E • Genehmigung Protokoll GV 19 Eugster Fabian Dornach E Annahme: 132 / Enthaltungen: 2 Müller Adolf Gals E • Genehmigung Rechnung 2020 Mollet Elisabeth Lyss E und Entlastung Vorstand Kaufmann Adrian Lobsigen E Annahme: 134 Franz Alfred E • Genehmigung Budget 2021 Frei Janos Lyss E Annahme: 130 / Enthaltungen: 4 Laubscher Nadja Lyss E • Wiederwahlen Krebs Hans Meiringen E Annahme: 125 / Enthaltungen: 9 Gaspoz-Fleiner Daniela Lyss F Gaspoz Cédric Lyss FF Der Vorstand dankt für das grosse Vertrauen und hofft, Gaspoz Yann Lyss FK dass alle sich an der GV 2021 wieder persönlich treffen Gaspoz Nicolas Lyss FK können. Gaspoz Leanne Lyss FK Bolli Eveline Studen BE E Zur Information Dick Eliane Bern E Auszug aus dem Touren-, Aus- und Weiterbildungsre- Urech Thomas Lyss E glement Meyer Adrian Lyss E Die Alpinkommission kann einen erfahrenen Touren- Gerber-Rothen Rosmarie Erlach E leiter als Coach für die Aus- und Weiterbildung be- Sidler Lukas Lyss E stimmen. Der Coach der Sektion prüft und motiviert Burkhalter Sonja Erlach E geeignete Mitglieder zur Ausbildung als Tourenleiter, Peterer Jürg E Kletterleiter oder Wanderleiter. Er empfiehlt sie beim Weibel Niklaus Schüpfen E Tourenchef Sommer oder Winter und Alpinchef für Ausbildungskurse. Nach der Ausbildung prüft und un- Übertritte ein terstützt er angehende Leiter bei der Tourenplanung Grunder Beatrix Langenthal FF und Durchführung und empfiehlt dem Tourenchef und Leuenberger Stefan Langenthal F dem Alpinchef Mitglieder für die SAC-Leiterkurse. Der Leuenberger Lena Langenthal FK Coach führt das Tourenleiterportal des SAC. Zurzeit ist Pia Gerber als Coach für die Aus- und Wei- Übertritte aus terbildung eingesetzt. Schweizer Heinz Bern E Bei Fragen und Anregungen bitte bei Pia melden. Heiniger Elsbeth Büren an der Aare FF Heiniger Peter Büren an der Aare F Mutationen Aeberhard Irene Wilderswil E

Mutationen vom 1.10.2020 - 30.11.2020 Gestorben Schwab-Wolf Werner E Eintritte Oppliger Hansueli Diessbach E Bircher-Adrot Simone E Koller Reto F Koller Daniela Epsach FF

3 Blank-Beck Ihr persönlicher Gesundheitscoach. dorfstrasse 18 032 313 15 69 3232 ins

Dr. pharm. Christine Bourquin Stadtplatz 52, 3270 Aarberg Tel. 032 391 71 61, Fax 032 391 71 62 www.aarberg.apotheke.ch

RZ_TP_Apotheke_Aarberg_69x47_Gesundheitscoach_061210.indd 1 06.12.2010 11:37:57

LANDI Laden Aarberg Ihr regionaler Partner – Chräjeninsel 16 Gut versichert 3270 Aarberg Tel. 058 434 37 00 vielseitig LANDI Laden | Top Shop Bellmund Keltenstrasse 47 mit Generali. 2564 Bellmund kompetent! Tel. 058 434 20 00 LANDI Laden | Top Shop Ins Rämismatte 1 3232 Ins Tel. 058 434 36 80 LANDI Laden | Top Shop Kerzers Brüggfeld 1 3216 Ried bei Kerzers Tel. 058 434 36 50

LANDI Laden Murten Alte Freiburgstrasse 33 3280 Murten Tel. 058 434 36 60

AGROLA Generali Versicherungen Brenn- und Treibstoff Generalagentur Bern Tel. 058 434 36 17 Solarenergie Andreas Huber + Batteriespeicher M +41 79 447 17 20 Tel. 058 434 36 01

generali.ch www.landiseeland.ch

Landor Associates Via Tortona 37 Generali Milan I-20144 Italy Tel. +39 02 764517.1 Generali - Negative - Monochrome Company - Cliente Generali Date - Data 01.10.13

Artwork - Esecutivo G_NEG_MONOCHROME.ai Country - Paese ITALIA

Implementation -Esecutivista CDL

Recommended colours -Colori raccomandati Note Text White - - -

- - - -

Il presente documento è un esecutivo. La stampa laser forniti insieme al presente documento in base Approval signature -Firma per approvazione fornisce un'indicazione del posizionamento dei colori, all'art. L. 22-4 del codice della proprietà intellettuale. Sul CD-Rom allegato troverete anche una versione dei colori di stampa. del documento in outline. 4 Tourenprogramme der - Anforderung: WS - Zeitbedarf: 1080 hm / Aufstieg Sektion und OG Erlach - Ausrüstung: Kompl. Skitourenausrüstung Signalhorn 2910 m - Verpflegung: aus dem Rucki Skilift Eischoll – Erez – Ergischalphorn – Signalhorn - Kosten ca.: 55.- inkl. HP/TL Spesen bei 8 P. – Eischoll - Besammlung: Stockhüttli Datum: Do, 04.03.2021 - Fahrt mit: Individuelle Anreise Leitung: Pia Gerber - Anmeldung bis: So, 07.03.2021 Telefon: 079 792 75 92 - Besprechung: E-Mail, für diese Tour muss man im E-Mail: [email protected] Hüttli Übernachten. Teilnehmerzehl beschränkt. - Anforderung: WS+ - Zeitbedarf: mit ev. Varianten ca. 1000 hm Aufstieg 4-Täger +plus+ Val S-Charl - Ausrüstung: kompl. Skitourenausrüstung, Siehe Detailausschreibung inkl. Haarscheisen Datum: Do, 18. bis So, 21.03.2021 - Verpflegung: Aus dem Rucki Tage: 4 - Kosten ca.: 70.- , inkl TL Spesen , 1/2 Tax Leitung: Adrian Wälchli - Besammlung: nach Absprache Telefon: 079 352 63 51 - Fahrt mit: ÖV E-Mail: [email protected] - Anmeldung bis: So, 28.02.2021 - Anforderung: Siehe Detailausschreibung - Besprechung: E-Mail Teilnehmerzahl beschränkt 4-Täger Rotondo – Piansecco

Piz Borel – Piz Badus / Six Madun Datum: Do, 25.03. bisSo, 28.03.2021 Fr. Gemsstock – Rotstock – Vermigelhütte. Tage: 4 Sa. Piz Borel – Maighelshütte. Leitung: Adrian Wälchli So. Badus Six Madun – Martschallücke – Andermatt. Telefon: 079 352 63 51 E-Mail: [email protected] Datum: Fr, 05. bis So, 07.03.2021 - Anforderung: Siehe Detailausschreibung Tage: 3 Leitung: Pio Gygax Telefon: 031 901 21 02 / 079 480 96 30 Hohture E-Mail: [email protected] Berisal Egge – Wintrigmatte – Hohture – Chastelegga - Anforderung: WS+ sichere Skitechnik. – Berisal Egge - Zeitbedarf: Fr. 2 / Sa. 5 / So. 5 Std. ( Aufstieg ) Datum: Do, 08.04.2021 - Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung Leitung: Pia Gerber - Verpflegung: HP in der Hütte. Telefon: 079 792 75 92 Rest aus dem Rucksack E-Mail: [email protected] - Kosten ca.: 310.- (inkl. Reise ÖV 1/2 Tax - Anforderung: L und TL Kosten) - Zeitbedarf: Aufstieg ca. 1000hm, ist ausbaufähig - Besammlung: Lyss Bhf 6.20 / Bern Bhf 6.50 Uhr - Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung - Fahrt mit: ÖV - Verpflegung: Aus dem Rucksack - Anmeldung bis: Fr, 19.02.2021 - Kosten ca.: 90.- inkl TL Spesen , Halbtax - Besprechung: telefonisch - Besammlung: nach Absprache Begrenzte Teilnehmeranzahl - Fahrt mit: ÖV - Anmeldung bis: Fr, 02.04.2021 Roter Totz - Besprechung: E-Mail, Teilnehmerzahl beschränkt Stockhüttli – Schwarenbach – Rote Chumme – Roter Totz – Retour Datum: So, 14.03.2021 Leitung: Pia Gerber Telefon: 079 792 75 92 E-Mail: [email protected] 5 Küchen Fenster Schreinerei

Löhrstrasse 16, 3268 Lobsigen +41 32 391 21 00, ziehli.ch Umbau Küche, Wahlendorf

David Meer 7.9.2006 14:11 Uhr Seite 1 Oppliger Ins AG Heizungsinstallationen • 032 313 15 95 Sanitärinstallationen • Fax 032 313 32 20 Komfortlüftungsanlagen • Solarthermie • SCHÖNI ELEKTRO AG Bielstrasse 29 3232 Ins Bielstrasse 25 – 3232 Ins Telefon 032 313 28 52 – [email protected] David Meer www.oppligerag.ch Elektro-Sicherheitsberater [email protected] www.schoenielektro.ch 6 Biketour - Anforderung: Gute Trittsicherheit (T4+ Col du Fou) Region Wohlensee, Bremgartenwald - Zeitbedarf: 6 Std., auf/ab 830m, ca. 15km - Ausrüstung: gutes Schuhwerk Schöne Wege und Trails in der Region Wohlensee, - Verpflegung: aus dem Rucksack Bremgartenwald und Frienisbärger - Kosten ca.: Fr. 8.30 1/2 Tax Datum: Sa, 10.04.2021 - Besammlung: Lyss Bhf. / 6.50 Uhr, ab Lyss 7.07; Leitung: Andreas Jacquart ab Biel 7.20 Telefon: 031 829 41 26 - Fahrt mit: ÖV E-Mail: [email protected] - Anmeldung bis: Mo, 12.04.2021 - Anforderung: Die Tour ist für alle geeignet. - Besprechung: telefonisch, Anzahl Teilnehmer 600Hm/ca. 50km beschränkt - Zeitbedarf: 6 Std. - Ausrüstung: Mountainbike, dem Wetter A-Tourentage Haute Route Siehe Detailbeschreibung angepassste Kleidung und Helm - Verpflegung: Rucksack Datum: So, 18. - Do, 22. April 2021 - Kosten ca.: keine Tage: 5 - Besammlung: Lobsigen Kreuzung / 9.00 Uhr Leitung: Ruedi Kellerhals, Bergführer - Fahrt mit: Individuelle Anreise Telefon: 079 27532 37 - Anmeldung bis: Mi, 07.04.2021 E-Mail: [email protected] - Besprechung: telefonisch, Teilnehmerzahl ev. wegen COVID beschränkt - Anforderung: Siehe Detailbeschreibung - Anmeldung bis: So, 01.03.2020

Drii Mannlini Klettern in Soubey Von Gluringen über die Ritzieralpe auf den 2867m Klettergarten oberhalb vom Doubs in Soubey 3-3:15 h; 1550 hm hohen Drii Mannlini, WS+ (Vor- Ideal zum Einsteigen oder Warm werden. Keine gipfel des Ritzihorn) und auf gleicher Route zurück Mehrseillängen! oder auf das Ritzihorn 2892 m, ca. 5 h Datum: So, 25.04.2021 Datum: Sa, 10.04.2021 Leitung: Andreas Jacquart Leitung: Beat Kälin Telefon: 031 829 41 26 Telefon: 078 703 92 53 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - Anforderung: Der Klettergarten bietet für alle - Anforderung: WS+ etwas (4c - 6b) - Zeitbedarf: Total 6 Std. - Zeitbedarf: 6 Std. Aufstieg je nach Var. 3½ - 5½ Std.) - Ausrüstung: Kletterausrüstung - Ausrüstung: Harscheisen, Steigeisen - Verpflegung: Rucksack und Bräteln - Verpflegung: aus dem Rucksack - Kosten ca.: Fr. 20.- für Auto - Kosten ca.: Fr. 80.- (günstiger mit Tageskarte) - Besammlung: nach Vereinbarung - Besammlung: Bahnhof Lyss 06.30, Abfahrt 06.37 - Fahrt mit: PW - Fahrt mit: ÖV - Anmeldung bis: Mi, 21.04.2021 - Anmeldung bis: Mi, 31.03.2021 - Besprechung: telefonisch - Besprechung: E-Mail Teilnehmerzahl ev. wegen COVID beschränkt

Le Schilt Engstligenalp La Heutte - Le Schilt-Punkt 1209 via Col du Fou (nur Wos de grad am Beschte isch….. bei guten Bedingungen) oder über Sentiers des Datum: Do, 29.04.2021 Bucherons - Le Grabe - Jobert - Crêt du Soleil - La Leitung: Pia Gerber Steiner oder Aux Coperies - La Heutte Telefon: 079 792 75 92 Datum: Do, 15.04.2021 E-Mail: [email protected] Leitung: Georg Mutter - Anforderung: ws Telefon: 032 384 48 95 / 077 470 06 45 - Zeitbedarf: ab 800hm Aufstieg, E-Mail: [email protected] je nach Verhältnisse 7 stoff e+mehr gmbh aarbergstrasse 27 3250 lyss +41 79 711 46 70 info@stoff eundmehrlyss.ch stoff eundmehrlyss.ch facebook.com öff nungszeiten di: 09:00 – 11:30 14:00 – 17:00 mi: 09:00 – 11:30 14:00 – 17:00 do: 14:00 – 17:00 fr: 14:00 – 17:00 sa: 10:00 – 12:30

Pfostenträger

Holzbalkenträger Krinner Montage AG Aarbergstrasse 42 3272 /Schweiz Telefon +41 32 396 21 64 [email protected] Fundamentdeckel

Betonloser Fundamentbau für Profis U-Fixierung

© Stefan Hofmann, Fotostudio ph7, Bildquelle: Renggli AG/Verve Architekten GmbH

effizient · betonlos · beständig www.krinner.ch

Gisela Dellsperger

Vorhänge machen das Wohnen wohnlicher...

Für eine kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause melden Sie sich unter 032 355 35 32, [email protected] oder besuchen Sie mich auf www.wohn-ambiance.ch

8 - Ausrüstung: Kompl.Skitourenausrüstung Turmwanderung zum - Verpflegung: Aus dem Rucksack Raimeux Turm - Kosten ca.: 60.- , inkl.TL Spesen , 1/2 Tax - Besammlung: nach Absprache Datum: So, 02.05.2021 - Fahrt mit: ÖV Leitung: Bea Metzger - Anmeldung bis: Sa, 24.04.2021 Telefon: 079 735 35 72 / 032 392 65 58 - Besprechung: E-Mail, Teilnehmerzahl beschränkt E-Mail: [email protected] - Anforderung: ca 13 km, 950 Höhenmeter - Zeitbedarf: 6 Std. total (Aufstieg: ca.3 Std.) Gerstelgrat / Drachenloch - Ausrüstung: gute Schuhe, Regenschutz Waldenburg – Gerstelgrat – Waldenburg ev. Stöcke Datum: So, 02.05.2021 - Verpflegung: Rucksack, evtl. bräteln Leitung: Pia Gerber - Kosten ca.: ÖV 1/2 Tax Fr. 20.--/ TL Kosten: 10.- Telefon: 079 792 75 92 - Besammlung: Lyss Bahnhof /07:45 E-Mail: [email protected] - Fahrt mit: ÖV - Anmeldung bis: 27. April 2021 - Anforderung: T6, gehen am kurzen Seil - Besprechung: telefonisch - Zeitbedarf: Aufstieg 3 Std. - Ausrüstung: Gstältli , feste Schuhe ,Kletterfinken, Helm freiwillig Chrüzflue - Verpflegung: Aus dem Rucki Plasselb – Chrüzflue – Käserberg – La Roche - Kosten ca.: 30.– inkl. Spesen TL Datum: Mi, 05.05.2021 - Besammlung: nach Absprache Leitung: Heidy Roos - Fahrt mit: PW Telefon: 079 371 27 87 031 862 02 56 - Anmeldung bis: So, 25.04.2021 E-Mail: [email protected] - Besprechung: E-Mail, Teilnehmerzahl beschränkt - Anforderung: Wanderung T3 - Zeitbedarf: Aufstieg Trugberg - Kranzberg - Ausrüstung: Komplette Wanderausrüstung Sa: Jungfraujoch – Mönchsjoch – Trugberg - Konkor- - Verpflegung: aus dem Rucksack diahütte / So: Kranzberg - Lötschenlücke - Blatten. - Kosten ca.: 25.– exkl. TL Kosten Datum: Sa/So, 1./2. Mai 2021 - Besammlung: Bahnhof Bern, Gleis 3, bei der Welle Tage: 2 7.30 Uhr , Abfahrt 7.34 Leitung: Pio Gygax - Fahrt mit: ÖV Telefon: 031 901 21 02 / 079 480 96 30 - Anmeldung bis: Fr, 30.04.2021 E-Mail: [email protected] - Anforderung: ZS / Erfahrung im Hochgebirge, Schlusstour Steingletscher sichere Skitechnik. Wo die Verhältnisse am besten sind - Zeitbedarf: Sa. 4 Std. (Aufsteig 2 Std.) So. 7 Std. Datum: Sa/So, 8./9. Mai 2021 (Aufstieg 5 Std.) Tage: 2 - Ausrüstung: Kompl. Hochtouren-Skiausrüstung Leitung: Peter Friederich / Pia Gerber - Verpflegung: HP (Hütte) Rest aus dem Rucksack Telefon: 031 879 07 49 / 079 394 84 42 - Kosten ca.: 230.- (Inkl. Reise mit ÖV 1/2 Tax HP E-Mail: [email protected] % TL Kosten) - Anforderung: bis WS+ - Besammlung: Lyss 6.20 / Bern 6.55 - Zeitbedarf: bis 1400hm Aufstieg - Fahrt mit: ÖV - Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung - Anmeldung bis: Do, 15.04.2021 inkl. Gstältli, 2 Karabiner - Besprechung: telefonisch - Verpflegung: HP, Rest aus dem Rucksack Teilnehmeranzal beschränkt. Eventuell am Freitag - Kosten ca.: 150.– inkl. HP, TL Spesen Übernachtung auf der Kl. Scheidegg - Besammlung: nach Absprache - Fahrt mit: PW - Anmeldung bis: Sa, 17.04.2021 - Besprechung: E-Mail

9 Ihr sympatischer Treffpunkt an der Bielstrasse 53 in Lyss Bruderer - Nikles AG vielseitige Küche, Pizzas Holzbau - Bedachung - Spenglerei heller Wintergarten grosse Gartenterrasse Büro: Poststrasse 9, 2555 Brügg gemütlich rustikales Werkhalle: Hinterdorf 24, 3274 Bühl Ambiente Montag Ruhetag Markus Bruderer Tel. 032 384 71 71 Telefon 079 215 86 66

Der Weg ist das Ziel. Beschreiten wir ihn gemeinsam. Infos und Angebote auf kobler-partner.ch Folge uns Agentur Ins Oliver Appenzeller @kobler-partner Müntschemiergasse 24 3232 Ins T 032 312 75 75 [email protected]

mobiliar.ch 160509E01GA

10 Familienklettern 3 Tage auf dem Keschtrek Plaisirklettern im Jura. Die Tour richtet sich an Fami- Davos Dürrboden – Keschhütte – Es-cha-Hütte – Al- lien mit Kindern (ab 6 j.) von JO und ElKi-Klettern. bulapass – Bergün/Bravuogn JE NACH COVID-SITUATION: Übernachtung im Ferien- Datum: Fr-So, 3.-5. September 2021 haus ODER Tagesausflüge in Kleingruppen! Tage: 3 Leitung: Christian Meier und Iris Albiez Datum: Do-So, 13.-16. Mai 2021 Telefon: 078 621 73 46 Tage: 4 E-Mail: [email protected] Leitung: Willi Metzger - Anforderung: T2, stellenweise T3 Telefon: 032 392 65 58 - Zeitbedarf: Aufstieg max. 1‘100 m / Tag E-Mail: [email protected] Abstieg max. 1‘545 m / Tag - Anforderung: für Anfänger geeignet - Ausrüstung: Wanderausrüstung - Ausrüstung: Kletterausrüstung komplett, inkl. - Verpflegung: HP und aus dem Rucksack (Velo-)Helm - Kosten ca.: 240.– (ÖV 1/2 Tax, 2x HP) - Kosten ca.: Wenn Ferienhaus: 150.-/Erw, 80.-/ - Besammlung: Zug ab Ins 05:43, ab Bern 06:31 Kind (3x Übern. und Essen); - Fahrt mit: ÖV Zuschlag nicht SAC-Mitglied: +40.-/ - Anmeldung bis: Mi, 30.06.2021 Erw - Besprechung: E-Mail - Fahrt mit: PW Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Vegetarier/in - Besprechung: E-Mail Details auf https://sacseeland.ch/jahresprogramm Ziel ist es, gemeinsam einige schöne Klettertage zu verbringen. Auch die Eltern werden dabei Gelegenheit erhalten, das Klettern auszuprobieren. Die Ausrüstung kann ggf. auch beim SAC bezogen werden. Tourenprogramme der Senioren UNESCO Welterbe Aletsch Arena / 2. März 2021, 15 Uhr Hängebrücke Wanderung durch das Gebiet des Aletschgletschers Höck Restaurant Sonne Lyss über die «Steigle», Hängebrücke, Grünsee bis Rieder- furka, Villa Cassel. Schüpbach - Eggiwil So: Aletschwald, Fiescheralp, Gondel Fiesch-Bern-Ins. Der Emme entlang Datum: Sa/So, 26./27. Juni 2021 Datum: Do, 11.03.2021 Tage: 2 Leitung: Fritz Schmutz Leitung: Iris Albiez / Christian Meier Telefon: 079 796 10 50 Telefon: 079 743 52 28 E-Mail: schmutz.@gmx.ch E-Mail: [email protected] - Anforderung: T1, 10 Km, 90 m +, 30 m - - Anforderung: Bergwanderung T2, Schwindelfrei - Zeitbedarf: 3½ Std heit über die 124 m lange, 80 m - Ausrüstung: Wanderausrüstung mit Stöcken und hohe Hängebrücke Corona entsprechend. - Zeitbedarf: Sa Total 5½ Std., Aufstieg 3 Std. - Verpflegung: Aus dem Rucksack, oder bei einem So. Total 4 Std., Aufstieg 2 Std. Bauernhaus - Ausrüstung: Wanderausrüstung - Kosten ca.: Fr. 10,- - Verpflegung: aus dem Rucksack, HP in der Villa - Besammlung: 07.50 Lyss Bhf. Cassel - Fahrt mit: ÖV: Ab, Lyss 07.50, Bern ab 08.42 G 2 - Kosten ca.: Fr. 200.– HP im 2-er Zimmer, 165.– - Anmeldung bis: Di, 09.03.2021 Mehrbettz. inkl. ÖV ½-Tax - Besprechung: telefonisch - Besammlung: 06:45, Bahnhof Bern, Welle oben bei Gleis 5, Abfahrt 07:07 - Fahrt mit: ÖV Aeschi Rundwanderung - Anmeldung bis: So, 30.05.2021 Aeschi – Sandgruben – Aeschiried – Aeschialm – - Besprechung: E-Mail Wachthubel – Aeschi Bitte bei Anmeldung angeben ob Datum: Do, 25.03.2021 Vegi:) Leitung: Sylvia Spring 11 Telefon: 032 392 28 77 / 076 322 23 27 Rückmeldungen: E-Mail: [email protected] - Anforderung: T1 290/290m 8km Tourenziel: Skitour WAX-UP, Einlauftour - Zeitbedarf: ca. 3 Std. Leitung: Adrian Wälchli - Ausrüstung: Wanderausrüstung Teilnehmer/innen 9 - Verpflegung: Picnick ev.Restaurant Ochsen Gantrisch, zusammen, aber doch getrennt - - Kosten ca.: 26.– mit ½-Tax SAC-Skitouren in Covid-19 Zeiten. - Besammlung: Bahnhof Lyss 07.45 Uhr Abf. 08.01 - - Fahrt mit: ÖV Tourenziel: Schwyberg Überschreitung - Anmeldung bis: Mo, 22.03.2021 Leitung: Pia Gerber - Besprechung: Höck, telefonisch oder per Mail Teilnehmer/innen 10 Der Rahmen war anders, die Disziplin gut, die Eindrücke super. Spass hatten wir, trotzdem freue ich mich aufs Bantiger, auf dem schönste Weg wieder zusammen gehen. Merci. Zollikofen – Schwarzkopf – Bantiger – Chlosteralp – - Krauchtal, Abkürzung nach Stettlen. Tourenziel: Skitour Vanil Blanc Datum: Mi, 08.04.2020 Leitung: Andreas Jacquart Leitung: Hans Oppliger Teilnehmer/innen 8 Telefon: 031 991 43 70, 079 459 64 04 Tour dem L-Bulletin angepasst. Oberdorf – Hasenmatt E-Mail: [email protected] – Backi – Crémines. Wunderschöne verschneite Winter- landschaft. Hasenmatt -10 C, Backi 0 C, sonnig und - Anforderung: T2, im Aufstieg zum Bantiger hat es blauer Himmel mehrere Treppen - Auf 420 m, Ab 400 m, Distanz 18,5 Km Tourenziel: Schneeschuh Cheibehore - Zeitbedarf: 5½ Std. Marschzeit Leitung: Bea Metzger - Ausrüstung: Wanderausrüstung Teilnehmer/innen 6 - Verpflegung: aus dem Rucksack Anulliert wegen schlechtem Wetter und erheblichen - Kosten ca.: ½-Tax je nach Rückfahrt Fr. 8.- bis 12.- Lawinenverhältnisse - Besammlung: Bhf Zollikofen 8:00 - (z.B. Lyss ab 07:37) Tourenziel: Skitour La Cua von Grandvillard - Fahrt mit: ÖV Leitung: Hans Oppliger - Anmeldung bis: Di, 07.04.2020 Teilnehmer/innen 8 - Besprechung: Höck, Individuelle Anreise bis Wegen Nassschnee den Gipfelhang ausgelassen. Zollikofen und retour ab Hindelbank Gemütliches Türli mit tollen Leuten. mit Postauto oder Zug. - Tourenziel: Skitour Wistätthorn/ Flöschhorn Thun – Wimmis Leitung: Pio Gygax von Thun über Strätligturm nach Wimmis Teilnehmer/innen 4 Frischer Pulverschnee, 100% Sonnenschein, eine toller Datum: Do, 22.04.2021 Tag! Leitung: Erika Anliker - Telefon: 032 341 51 61 Tourenziel: Beichle/Schwyberg Überschreitung E-Mail: [email protected] Teilnehmer/innen 9 - Anforderung: T1 Wegen den Verhältnissen abgesagt. - Zeitbedarf: 3 1/2 Std., Auf 140 m, Ab 70 m - Ausrüstung: zum wandern - Verpflegung: pic nic - Kosten ca.: 25.– Tourenberichte - Besammlung: Lyss 8.30, Abfahrt 8.37 - Fahrt mit: ÖV - Anmeldung bis: Mo, 19.04.2021 Wax Up Tour, 19. Dezember - Besprechung: Höck Adrian Wälchli , Bergführer, Peter Friederich , TL Sehr früh am Morgen starteten wir bei der Talstation des Skiliftes im Schwefelbergbad 1388 m. Der Tag 12 erwachte bei den ersten Höhenmetern, wunder- und Sitenberg geniessen wir den tollen Pulver- schön... der frühe Vogel fängt den Wurm. Dieses schnee und in der voralpinen Gegend. Ski wird bis Sprichwort bewahrheitete sich, Morgenrot und zum bitteren Ende, zur Hauptstrasse gefahren. Vogelgezwitscher begleiteten uns auf dem Weg Gegenüber liegt die Bushaltestelle Lichtena. Schon gegen den Ochsen. Es ging gut zum gehen, griffig bald steigen wir glücklich ins warme Postauto in und so wie man es gerne hat . Richtung Freiburg ein, In disziplinierten 2 Gruppen kamen wir gut voran, Pia, herzlichen Dank für die tolle Tour! übten noch Spitzkehren, machten eine gemütliche Es häd gfägt!!! Herzlichst Heidy Pause, zogen Haarscheisen über in steilem Gelände, erklommen den Gipfel des Ochsen 2188m (war auch Tourenleiter Ausbildung nicht ohne) und standen stolz auf dem ersten Gipfel Wir TL Winter und Anwärter trafen uns zur Weiterbil- der Skisaison 20/21 der Sektion. dung in der Innerschweiz, genauer im Berggasthaus Konzentriert machte sich jede Gruppe an den Brüsti , oberhalb von Attinghausen. Mano hat uns 2 Abstieg, gut, aber mit Materialschaden sind wir Tage geduldig unsere Fragen beantwortet und sein wieder beim Ski Depot angekommen. Mehr oder Wissen weiter gegeben. Es hatte auch dort nicht weniger gut getragen hat auch das bisschen Schnee allzu viel Schnee dafür Sonne. Das Corona Thema, das war bei der Abfahrt. Die Front war noch nicht da, ist auch in der Innerschweiz präsent... zuerst hatten so dass die Sicht auch nicht schlecht war. Es sind wir drinnen Theorie über die Typischen Lawinen- alle gut und zufrieden beim Auto angekommen. probleme, GRM (Grafische Reduktionsmethode), Wir wurden noch mit Bialettikafi verwöhnt, welch Tourenplanung mit den Planungsmoduls, Vor- ein Genuss. Nachteile wurden diskutiert... dies in einem diszipli- Fazit der Tour, es hat gezeigt, das es mit grosser nierten Rahmen und mit Abstand. Disziplin möglich ist in den Tourenwinter zu Starten Danach gingen wir raus und machten eine kurze und das es auch in dieser Form Spass macht . Danke Tour, wo wir die Gruppenführung und Hilfestellung, Adi für deine Überlegungen und Peter für den Copi. Spuranlage kurz anschauten. Isch zfride gsi, öich aune äs Merci für z'zäme si, Es war schon am finster werden als wir uns auf die härzlich Pia. Abfahrt machten und ins Gasthaus fuhren, Maske auf , umziehen und ans feine Znacht. Pia und Beat Schwyberg Überquerung Nach dem Essen machten wir mit dem gelernten Bern verlassen mit Nebel. Schon bald, im Freiburger die Tourenplanung für den nächsten Tag gegen das Land erblicken wir blauer Himmel. Freude herrscht! Eggenmandli, Tourenbeschrieb, Karte, Lawinenbul- Wir starten in 2 Gruppen. Pia geht mit der Frauen- letin, Hangexposition,- niegung, Natel, Tourenpla- gruppe (Hühnergruppe) vorab. Mit gutem Abstand nungsformular... wie wurde da gearbeitet... bis wir geht Beat mit der 2. Gruppe hinterher. Durch eine ins Bett fielen. märchenhafte Landschaft gehen wir bergan. Die Am Morgen um 7.45 starteten wir, gegen den steilen Bäume sind von der Kälte mit Schneekristallen und Strauch durchsetzten Hang... jetzt waren wir behangen. Tiefen Winter im Märchenkleid. Immer wirklich alle wach... abwechselnd wurde geführt, wieder bestaunen wir die tolle Landschaft. Mehrere das Tempo angepasst, die Spur angeschaut, das Stacheldrähte müssen überquert werden. Leider Bulletin einbezogen... lernen, lernen und neues hatte keiner der Jungs ein «Zangli» dabei, dass wir profitieren . die Stacheldrähte besser passieren konnten. Mit Mano, war super lehrreich, wie ein gedeckter Tisch, viel Gelächter und guter Launen erreichen wir den wo man nehmen konnte was man brauchte, merci... Punkt 1480. Plötzlich macht Pia einen Stop. Wir und zu guter Letzt, lustig war es auch noch, het fellen ab und ziehen die schönsten Spuren durch eifach gfägt mau i däm Grüppli ungerwägs z si... den unverfahrenen Pulverschnee. Die Felle werden Merci öich aue, härzlich Pia erneut aufgezogen. Bei der Berghütte «grosser Schwyberg» gibt es den Mittagshalt. Schnell werden Palette als Sitzgelegenheit in den Schnee und an die Sonne gestellt. Genüsslich verzerren wir unser voll- verdienter Lunch. Erneut lädt schöner Pulverhang zum Abfahren ein. Ca. 200 hm im feinsten Pulver- schnee, das macht riesigen Spass. Das letzte Mal wird bis zum Schwyberg «aufgefellt». Von nun an geht’s talwärts. Passierend die Alpen Blattisboden 13 Skitouren Hochtouren Ausbildung Reisen

Weingut Hämmerli Lorenz Hämmerli Gampelengasse 35 – 3232 Ins Telefon 032 313 41 08 Adrian Wälchli | Dipl. Bergführer IVBV [email protected] 079 352 63 51 I www.adrianwaelchli.ch www.weingut-haemmerli.swiss

«Wir geben Ihren Ideen Ausdruck!»

Grafodruck AG . Dorfstrasse 43 . 3257 Telefon 032 389 15 51 . [email protected] www.grafodruck.ch

44 Stunden Stunden Aufstieg.Aufstieg. 13001300 Höhenmeter.Höhenmeter. EineEine Bank.Bank.

14

Fondueplausch im Stockhüttli

13./14. März 2021

mit Skitour auf den roten Totz

HP mit Fondue am Samstagabend gibt's für CHF 51.- inkl. Tee, Dessert und Apéro um 17 Uhr und am Sonntagmittag 11 bis 15 Uhr

CHF 25.- inkl. Tee, Dessert und Apéro Übernachtung auch von Sonntag auf Montag möglich.

Anmeldung für HP oder Fondue am Sonntag

bei Erika Oppliger (079 640 57 88 / 031 991 43 70)

oder über die jeweiligen Tourenleiter gemäss Ausschreibung bis am 08.03.2021.

Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen! Tagesgäste sind ebenso willkommen wie die Übernächtler.

------Anlässe und Termine im Stockhüttli

➢ Arbeitstag für alle 04.-06. Juni 2021 ➢ Bergfeuer / Bergtag 07./08. August 2021

Informationen/ Anmeldungen Erika Oppliger 079 640 57 88 / 031 991 43 70 Ruedi Schwammberger 078 660 16 55 www. sacseeland.ch

Informationen unter www.sunnbuehl.ch Tel. +41 (0)33 675 81 41 Im Sommer: Ausgangspunkt vieler Wanderungen Im Winter: Familienskigebiet,Langlaufloipen,Skitouren,und Winterwanderungen Bergrestaurant: mit grosser Sonnenterasse Auf ihren Besuch freut sich das Sunnbuehlteam 15 FÜR EWIGES EIS UND MOMENTE DIE BLEIBEN Bergabenteuer beginnen bei uns. Beratung durch begeisterte Bergsportler, faire Preise und erstklassiger Service für deine Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

Filiale Bern Waldhöheweg 1 3013 Bern-Breitenrain 031 330 80 80 baechli-bergsport.ch

16

SAC_Seeland_2_2021.indd 1 02.02.2021 11:26:15