Diessbach Bei Büren Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ökologischer Ausgleich Und Brutvögel – Das Beispiel Grosses Moos 1997–2009
Der Ornithologische Beobachter / Band 110 / Heft 4 / Dezember 2013 475 Ökologischer Ausgleich und Brutvögel – das Beispiel Grosses Moos 1997–2009 Simon Birrer, Paul Mosimann-Kampe, Maria Nuber, Stephan Strebel und Niklaus Zbinden BIRRER, S., P. MOSIMANN-KAMPE, M. NUBER, S. STREBEL & N. ZBINDEN (2013): Ecological compensation and breeding birds – example of Grosses Moos (Grand Marais) 1997–2009. Ornithol. Beob. 110: 475–494. From 1997 to 2009 we mapped the rare breeding birds of farmland in the study area «Grosses Moos» (93.77 km2) each year. A total of 24 species was recorded. The populations of six species declined significantly and nine species increased. Ground-nesting birds were most strikingly represented among the declining species while among those nesting in bushes and trees many showed an increase. Regarding migratory behaviour, degree of endangerment and se- lection of focal and surrogate species for environmental objectives, there was no difference between species with increasing or decreasing populations. Apart from the development in the entire area we were also interested in population trends in seven discrete landscape untis (study sites). While the decreasing spe- cies predominated at some study sites, positive trends prevailed in others. These differences correspond with the quantity and quality of the ecological compen- sation areas at the study sites. This example of Grosses Moos thus shows that with sufficient high-quality ecological compensation areas it is possible to pro- mote rare breeding birds. Simon Birrer, Maria Nuber und Niklaus Zbinden, Schweizerische Vogelwarte, CH–6204 Sempach, E-Mail [email protected], [email protected], niklaus. [email protected]; Paul Mosimann-Kampe und Stephan Strebel, Mosimann & Strebel, Büro für Landschaftspflege und Faunistik, Postfach 132, CH–3232 Ins, E-Mail [email protected] In den letzten Jahrzehnten ist in Europa und in und zur Förderung der Artenvielfalt im Kul- der Schweiz ein fortlaufender Verlust an Bio- turland eingeleitet. -
Feldschiessen / Tir En Campagne 2019 BE 300M Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen
Feldschiessen / Tir en campagne 2019 BE 300m Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Verein Résultat Tireur Né en Mention Arme Société 1 69 Segginger Christian 1991 E KA AK Kar Müntschemier Feldschützen 2 68 Probst Peter 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 3 68 Zobrist Stefan 1969 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 4 67 Gross Fritz 1958 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 5 67 Schaub Jolanda 1968 S KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen 6 67 Weber Isabelle 1975 E KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 7 67 Garo Beat 1983 E KA AK 90 Tschugg Schützen 8 66 Stuber Rolf 1964 S KA AK 90 Müntschemier Feldschützen 9 66 Rubeli Martin 1969 S KA AK 90 Tschugg Schützen 10 66 Wenger Andreas 1985 E KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 11 66 Winkelmann Reto 1987 E KA AK Kar Siselen Schützengesellschaft 12 65 Steiner Manfred 1948 SV KA AK 57 Vinelz Feldschützengesellschaft 13 65 Krattiger René 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 14 65 Gross Bernhard 1953 V KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 15 65 Schumacher Markus 1958 V KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 16 65 Wittwer Fritz 1962 S KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 17 65 Grimm Kurt 1966 S KA AK 57 Lüscherz Schützengesellschaft 18 65 Kammermann Patrick 1970 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 19 65 Weber Stefan 1971 S KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 20 65 Hämmerli Andreas 1973 S KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 21 65 Aigner Michael 1982 E KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen -
Amtschiessen 2017 18
Amtschiessen 2017 18. + 19. August Sektion Amtsschützenverband Erlach Amtschiessen 2017 Rangliste Gruppen Rang Gruppe Sektion Total Gruppe Summe von Ts Anzahl von Punkte 1 Känzeli 1 Gampelen 464 458 5 2 General-Weber Brüttelen 459 461 5 3 Buchholz Treiten 458 445 5 4 Moosbuebe Müntschemier 452 475 5 5 Harpune Siselen 450 464 5 6 Stadtschützen Erlach 449 450 5 7 Egli Lüscherz 447 427 5 8 Känzeli 2 Gampelen 447 445 5 9 Hecht Lüscherz 443 447 5 10 Jolimont 2 Tschugg 439 466 5 11 Jolimont 1 Tschugg 437 426 5 12 Vinelz 1 Vinelz 436 425 5 13 Oberholz Treiten 434 435 5 14 Schaltenrain Brüttelen 428 453 5 15 Anker Müntschemier 427 435 5 16 Känzeli 3 Gampelen 419 464 5 17 Vinelz 2 Vinelz 408 436 5 18 Zander Lüscherz 402 463 5 19 Moosbuebe 2 Müntschemier 351 348 4 20 Vinelz 4 Vinelz 345 339 4 21 Vinelz 3 Vinelz 342 368 4 22 Moos Siselen 327 350 4 23 Hai Lüscherz 317 348 4 24 Schloss Erlach 226 256 3 25 Unterholz Treiten 165 167 2 Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. A Sportwaffen Rang Name Kat Punkte Ts Jg Waffe Sektion 1 Hämmerli Andreas 94 97 73 Stand Brüttelen 2 Maurer Fritz V 92 95 48 Stand Müntschemier 3 Segginger Christian 92 95 91 Stand Müntschemier 4 Hübscher Hans 92 94 62 Stand Brüttelen 5 Buschor Andreas 92 88 59 Stand Brüttelen 6 Winkler Angelika D 92 87 69 Stand Brüttelen 7 Weber Philipp J 91 95 98 Stand Treiten 8 Schäfer Thomas 90 99 74 Stand Müntschemier 9 Schaub Jolanda D 89 95 68 Stand Brüttelen Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. -
Rangliste 2009
30. Aarbärger Stedtlilouf Sonntag, 13. September 2009 Rangliste 2009 Patronat Stedtlileist Aarberg Kategorien- 1) autoweibel, Aarberg Sponsoren 2) Glaser – Sport, Aarberg und Lyss 3) Verein SUISSE+FÖRDERSPORT, Aarberg 4) Xmet AG, Metall- und Behälterbau, Aarberg 5) Mobiliar, Versicherungen, Lyss 6) Moving Hair, Aarberg 7) Ladengruppe Aarberg 8) Kohler AG, tv radio, Aarberg 9) vivacare, Krankenversicherung, Biel/Aarberg 10) Stedtlileist Aarberg 11) Bieler Tagblatt 12) Blank Andreas, Notar, Aarberg 13) Botta & Fils, Orthopädie, Biel 14) Apotheke Aarberg, Dr. Christine Bourquin 15) Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG 16) Aaretraining/Physiotherapie Michael Wijler 17) Daetwiler AG, Druckerei, Aarberg 18) Stedtlileist Aarberg Verpflegung Rivella 31. Aarbärger Stedtlilouf: Sonntag, 12. September 2010 Rangliste - Resultat - 30. Aarbärger Stedtlilouf - 13.09.2009 - Aarberg Knaben 1 - Ecoliers 1 ( KAT 1 ) 1100 m Rang Name Vorname JG Ortschaft Verein Zeit 1 Marti Michael 2001 Kallnach - 4:14.99 2 Rulka Miron 2001 Solothurn - 4:18.35 3 Zogg Loris 2002 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:19.27 4 Stauffer Micha 2001 Finsterhennen Jugi Siselen 4:22.47 5 Schüttel Thierry 2001 Büetigen - 4:26.90 6 Hübscher Marc 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:29.35 7 Schär Stephan 2001 Grossaffoltern Jugi Grossaffoltern 4:30.38 8 Schwab Janis 2001 Siselen Jugi Siselen 4:36.96 9 Haudenschild Gian 2002 Niderbipp - 4:37.72 10 Houmard Moritz 2001 Täuffelen Jugi Täuffelen 4:41.52 11 Müller Livio 2002 Walperswil Jugi Walperswil 4:42.34 12 Blum Elia 2001 Grossaffoltern -
Liniennetz Biel Und Umgebung Plan Du Réseau Bienne Et Environs
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 22.000 Region Biel/Bienne Liniennetz Biel/Bienne Liniennetz Biel und Umgebung Plan du réseau Bienne et environs Magglingen La Chaux-de-Fonds Reuchenette-Péry Linien / Lignes 314 Gare End der Welt 315 79 Evilard Les Prés-d’Orvin école Le Grillon 70 315 73 321 Löhre–Stadien Magglingen Leubringen 1 Mauchamp–Stades 79 Evilard Plagne Plagne Zum Alten Schweizer Evilard Orvin Brügg–Orpundplatz Alte Chapelle Spitalzentrum Place du Cerf Bas du Village 2 La Lisière Beaumont Bellevue Frinvillier Frinvillier Gare Vauffelin Brügg–Place d’Orpond Sporthalle Centre hospitalier Orvin Cheval BlancOrvin Petit- Epicerie Orvin place du village Moulin Village Rte de Plagne Mösliacker–Vorhölzli Place du village église Frinvillier Vauffelin posteLes OeuchesVauffelin Romont BE 3 Kapellenweg 5 Les Prés-d’OrvinCh. des CernilsSous les Roches bif. sur Vauffelin Champs-Verlets Rte71 de VauffelinRomont BE Petit-Marais–Bois-Devant Helvetiaplatz 6 Frinvillier 4 Nidau Burgerallee–Vorhölzli Seilbahn Place Helvetia bif. sur Bienne Nidau Burgerallee–Bois-Devant 301 Vauffelin Vauffelin Nidau–Biel Bahnhof–Spitalzentrum Magglingen PavillonwegTschärisplatzGrausteinwegSydebusweg Eichhölzli Kloosweg Höheweg 5 Nidau–Bienne Gare–Centre hospitalier Chemin du Pavillon Place de la Charrière Chemin Pierre-Grise Chemin des Chatons Petit-Chêne Chemin du Clos La Haute-Route Macolin PortBellevue–Spitalzentrum Alpenstrasse Spiegel Mahlenwald bif. sur Plagne 6 PortBellevue–Centre hospitalier Forêt de Malvaux Rue des Alpes Miroir Schüss/Suze Dynamic Test Center Hohfluh Biel Reuchenettestr. 8 Klinik Linde–Fuchsenried Franz. Kirche Leubringenbahn Katholische KircheSonnhalde Pilatusstrasse Ried Bienne Rte de Reuchenette Fuchsenried Clinique des Tilleuls–Fuchsenried 301 Eglise catholique Eglise française Funi Evilard Rue du Pilate Schiffländte–Schulen Linde Rebenweg 8 9 Débarcadère–Ecoles Tilleul Ch. -
Organisationsreglement Für Den Kirchlichen Bezirk Seeland Vom 26
33.250 Organisationsreglement für den Kirchlichen Bezirk Seeland vom 26. April 2013 Die Kirchgemeinden im neuen Kirchlichen Bezirk Seeland, gestützt auf Art. 148 Abs. 2 der Kirchenordnung vom 11. September 19901 und das Reglement über die kirchlichen Bezirke vom 25. Mai 2011 (Bezirksreglement)2, beschliessen: I. Allgemeines Art. 1 Zugehörige Kirchgemeinden 1 Dem Kirchlichen Bezirk Seeland gehören folgende Kirchgemeinden an: - Aarberg - Lyss - Arch - Nidau - Bargen - Pieterlen - Biel, deutschsprachige Kirchgemeinde - Pilgerweg Bielersee - Büren a.A. und Meienried - Radelfingen - Bürglen - Rapperswil-Bangerten - Diessbach - Rüti b.B. - Erlach-Tschugg - Schüpfen - Gampelen-Gals - Seedorf - Gottstatt - Siselen-Finsterhennen - Grossaffoltern - Sutz - Ins - Täuffelen - Kallnach-Niederried - Vinelz-Lüscherz - Kappelen-Werdt - Walperswil-Bühl - Lengnau - Wengi b. Büren - Leuzigen 1 KES 11.020. 2 KES 34.110. - 1 - 33.250 2 Änderungen der Aufzählung gemäss Abs. 1 setzen ein Verfahren nach Art. 4 des Bezirksreglements voraus. Art. 2 Aufgaben und Tätigkeitsgebiete 1 Der Kirchliche Bezirk Seeland koordiniert und fördert die Zusammenar- beit und den Zusammenhalt unter den ihm zugehörigen Kirchgemeinden, bzw. der Region. Er unterstützt Kooperationen unter den Kirchgemein- den. 2 Er vertritt und unterstützt Anliegen der Kirchgemeinden gegenüber den Organen des Synodalverbandes. 3 Er nimmt als Wahlkreis die gemäss dem Dekret über die Synodewahlen vom 11. Dezember 19853, dem Bezirksreglement und den Verordnungen der kantonalen und kirchlichen Behörden -
Zum Gut Älter Werden!
Altersbeauftragte und Seniorenrat der Gemeinden Grossaffoltern, Rapperswil und Schüpfen 2019 WEGWEISER zum gut älter werden! INFORMATIONSSTELLEN LEBENSGESTALTUNG WOHNEN UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG GESUNDHEIT NOTFALLDIENSTE Wichtige Adressen und Informationen für Seniorinnen und Senioren, sowie deren Angehörigen in Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen Liebe Leserin, lieber Leser Mai 2019 Aktualisiert Nov. 2019 Die Aktualisierung des Altersleitbildes hat gezeigt, dass ein grosses Informationsbedürfnis bei Senioren und Seniorinnen und deren Angehörigen besteht, bezüglich Dienstleistungen und Angeboten, welche zu einer guten Lebensqualität beitragen. Die Altersbeauftragte und der Seniorenrat der Gemeinden Grossaffoltern, Rapperswil und Schüpfen freuen sich, Ihnen den Wegweiser 2019 zum gut älter werden zu präsentieren. Er ersetzt die Broschüre «Informationen 60+». Er enthält eine breite Übersicht an Angeboten und Adressen zu verschiedenen Bereichen, die für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung wichtig sind. Wir danken allen Institutionen und allen Menschen, die dazu beitragen, dass wir in unseren Gemeinden über die Generationen hinweg in einer sorgenden Gemeinschaft leben können. Sie können den Wegweiser als Broschüre bei den Gemeindeverwaltungen beziehen. Elektronisch finden Sie den Wegweiser auf den Gemeindewebseiten unter der Rubrik «Senioren». Neu: finden Sie wichtige und aktuelle Informationen rund ums älter werden auf der Webseite: www.senioreninfo-grs.ch Mit freundlichen Grüssen Altersbeauftragte und Seniorenrat der Gemeinden Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen Kontakt: Gabi Pfeiffer, Altersbeauftragte Hubel 6, Ottiswil 3257 Grossaffoltern 032 389 55 44 [email protected] Der Wegweiser wurde mit Sorgfalt erstellt. Wir haben vor allem öffentliche und gemeinnützige Angebote berücksichtigt, aber auch private Organisationen, die in der Region tätig sind. Für Änderungen, Ergänzungen sowie Hinweise auf neue Angebote sind wir Ihnen dankbar. Auflage 2019: 1500 Exemplare Seite 1 von 24 (Die elektronische Version wird 2x jährlich aktualisiert. -
Mitteilungsblatt November 2020
Mitteilungsblatt November 2020 Gemeindeverwaltung Tschugg Telefon 032 / 338 14 50 Oberdorf 18 E-Mail [email protected] 3233 Tschugg Internet www.tschugg.ch Liebe Tschuggerinnen und Tschugger Lange haben wir im Gemeinderat über die Durchführung der Ge- meindeversammlung in dieser besonderen Zeit diskutiert. Uns ist bewusst, dass die Situation rund um Covid-19 noch immer ange- spannt ist. Nichtsdestotrotz fanden wir es wichtig, Ihnen unsere Geschäfte live vorzustellen und persönlich zu erklären und eine all- fällige Diskussion zuzulassen. Selbstverständlich werden wir alle Massnahmen ergreifen, um Ihnen die nötige Sicherheit zu gewähr- leisten. Lesen Sie unser Schutzkonzept und versichern Sie sich selbst. Mit Freude stelle ich immer wieder fest, dass die Tschuggerinnen und Tschugger politisch sehr engagiert sind. So belief sich bei- spielsweise die Beteiligung bei der letzten Volksabstimmung im September auf fast 70 % - und wir waren die absoluten Spitzenrei- ter im Verwaltungskreis Seeland! Politisches Engagement will auch unser neuer Gemeinderatskandi- dat zeigen. Stephan Garo stellt sich für das Amt zur Verfügung und er wird den Gemeinderat komplettieren. Wir freuen uns auf die Zu- sammenarbeit mit ihm. Dieses Jahr waren wir im Gemeinderat zu viert unterwegs: Wie Sie wissen, demissionierte unerwartet unser geschätztes Ratsmitglied Peter Studer. Obwohl wir ihn sehr vermissen, gelang es uns, seine Geschäfte in diesem Jahr aufzufangen. Wir danken Peter an dieser Stelle noch einmal herzlich für die 10 Jahre Engagement und wün- schen ihm alles Gute für die Zukunft! Für Katrin Mühlemann läuft bereits die 2. Legislatur aus. Eigentlich liebäugelt sie mit einem Rücktritt und wir sind mit Hochdruck da- ran, einen neuen Kandidaten zu finden. Katrin hat sich bereit er- klärt, allenfalls noch einmal zur Verfügung zu stehen. -
Tarife/Tarifs 2021
Zweisprachige Wochenzeitung für die Region Zweisprachige Wochenzeitung für die Region Biel-Bienne – Seeland – Berner Jura Biel-Bienne – Seeland – Berner Jura Hebdomadaire bilingue pour la région Hebdomadaire bilingue pour la région Biel-Bienne – Seeland – Jura bernois Biel-Bienne – Seeland – Jura bernois Verlag und Inseratenannahme: / Edition et régie des annonces: Verlag und Inseratenannahme: / Edition et régie des annonces: Cortepress AG/SA Tel. 032 329 39 39 Cortepress AG/SA Tel. 032 329 39 39 BIEL BIENNE Fax 032 329 39 38 BIEL BIENNE Fax 032 329 39 38 Burggasse 14 Burggasse 14 Postfach 272 www.bielbienne.com Postfach 272 www.bielbienne.com 2501 Biel-Bienne [email protected] 2501 Biel-Bienne [email protected] Tarife/Tarifs 2021 Die auflage- und leserstärkste Mit einer Auflage von über Zeitung der Region 100 000 Exemplaren Biel-Seeland-Berner Jura Avec un tirage de plus Le journal de 100 000 exemplaires LIVRAISON DES DONNÉES au plus fort tirage et 60% redaktioneller Text, D’IMPRESSION au plus large lectorat de la région 4-farbig, gratis in alle Haushalte 60% de texte rédactionnel, Modèles d’annonces à réaliser Bienne-Seeland-Jura bernois 4 couleurs, gratuit dans tous les ménages ou prêts à l’emploi: En règle générale, on privilégie les documents en format PDF. Générer/livrer les annonces en ANLIEFERUNG DRUCKDATEN couleurs exclusivement en gamme CMYK (cyan, Verteilorte magenta, jaune et noir) – Profil ICC: ISONewspa- mit 100% Abdeckung Zu gestaltende und fertige Inseratevorlagen: Generell per26v4.icc ou ISONewspaper26v4_gr.icc. Une gilt: PDF-Dokumente werden bevorzugt. Farbanzeigen aus- conversion à partir de l’espace de couleurs RVB Lieux de distribution schliesslich mit Skalafarben (CMYK) erstellen/anliefern – ICC (rouge/vert/bleu) vers l’espace de couleurs requis TAVANNES Profil: ISONewspaper26v4.icc oder ISONewspaper26v4_gr.icc. -
Groundwater Model of the Seeland Aquifer
Amt für Wasser Office des eaux und Abfall et des déchets Bau -, Verkehrs- Direction des travaux undErreur Energiedirektion ! Nom de publics, des transports despropriété Kantons deBern document et de l’énergie inconnu. du canton de Berne Erreur ! Nom de propriété de document inconnu. GROUNDWATER MODEL OF THE SEELAND AQUIFER Dr. Fabien Cochand Rolf Tschumper Prof. Philip Brunner Prof. Daniel Hunkeler Neuchâtel, le 19.07.2019 Table of contents 1 Introduction ................................................................................................................................... 1 2 General consideration.................................................................................................................... 1 2.1 Previous studies ........................................................................................................... 1 2.2 Seeland aquifer ............................................................................................................ 2 2.3 Model geometries ........................................................................................................ 3 2.4 Simultaneous field measurements ............................................................................... 5 2.5 General modelling methodology ................................................................................. 5 3 Model development ....................................................................................................................... 6 3.1 Model mesh development ........................................................................................... -
Rangliste Concours Kappelen-Lyss 2018 / KANTONSMEISTERSCHAFT Vom 13.07.2018-15.07.2018
Rangliste Concours Kappelen-Lyss 2018 / KANTONSMEISTERSCHAFT vom 13.07.2018-15.07.2018 Prüfung: Preis der Alurex Kindt, Kräuliger Anton Lyss Prüfung Nr: 6 Datum: Samstag, 14. Juli 2018 Kategorie: R100 Wertung Wertung A mit Zeitmessung Plaketten Frei Sanitär, Lyss Anzahl gemeldet: 72 Flots Allianz Generalagentur Biel / Lyss, Michel Hirt Anzahl gestartet: 62 Anzahl beendet: 57 Anzahl klassiert: 19 Rang Reiter Pferd Resultat Besitzer Signalement 1 kl. Deborah Banz, Aarberg SANKAN TOLTIEN P: 0, T: 50.40 Franziska Häberli, Aarberg W,F,19,NED 2 kl. Christian Gartenmann, Biel/Bienne ARTBREAKER P: 0, T: 50.42 Christian Gartenmann, Biel/Bienne W,Sch,13,NED 3 kl. Céline Marquis, Stettlen ARPEGE DE GESTO CH P: 0, T: 50.93 Céline Marquis, Stettlen W,F,10,CH 4 kl. Maya Eng, Lengnau ESPERANZA E CH P: 0, T: 53.14 Monika Eng-Spielmann, Hergiswil S,dbr,7,CH 5 kl. Isabel von Steiger, Uettligen AMBER VII CH P: 0, T: 53.44 Isabel von Steiger, Uettligen S,F,8,CH 6 kl. Nancy Meier, Diessbach b. Büren BORLONDA DE DIGOIN CH P: 0, T: 53.57 Otto Rufer, Diessbach b. Büren S,F,9,CH 7 kl. Rebecca Zbinden, Schüpfen PANDONIO VON SPINS CH P: 0, T: 53.77 Heinz Häberli, Aarberg W,dbr,10,CH 8 kl. Marco Gurtner, Uttigen BELLADONNA III P: 0, T: 53.85 K + J Dr. Stampfli, Buxtehude S,br,6,HOLST 9 kl. Regula Moser, Oberhünigen EARL GREY II P: 0, T: 54.97 Hans-Jörg Moser, Enggistein S,dbr,14,HANN 10 kl. Thinh-Phuc Nguyen, Lausanne CASINO ROYALE B P: 0, T: 56.00 Daniel Schneider, Fenin W,F,7,IRL 11 kl. -
Gottesdienste Im Freien Träume Ohrwürmer RA / an Den Drei August-Sonntagen Einmal Nicht Die Orgel, Sondern Der Christlichen Gemeinde Er- Vom 14., 21
www.kirchenbezirk-aarberg.ch | AUGUST 2011 13 GEMEINSAM - WENGI SCHÜPFEN GROSSAFFOLTERN REGIONALREDAKTION Anita Kreuz Birkenweg 12, 3262 Suberg Telefon: 032 389 52 52 Mail: [email protected] RAPPERSWIL-BANGERTEN GEMEINDESEITENGLAUBENSBEKENNTNIS REGIONALE VERANSTALTUNG Gottesdienste im Freien Träume Ohrwürmer RA / An den drei August-Sonntagen einmal nicht die Orgel, sondern der christlichen Gemeinde er- vom 14., 21. und 28. August wer- die Brass-Band oder ungewohnte wähnt. Paulus schreibt der Ge- den in den «Gemeinsam-Kirchge- Instrumentalisten die Lieder be- meinde zu Rom (Röm. 12,1-2) was meinden» Gottesdienste im Freien gleiten und den Gottesdienst um- er als «vernünftigen» Gottesdienst gefeiert. Wie vielfältig die Möglich- rahmen. Bei Gottesdiensten im erachtet. keiten sind, sich in einem andern Freien ist nebst der Pfarrerin, Gottesdienste im Freien können Umfeld dem Schöpfer und der bzw. dem Pfarrer immer eine Rei- eine Gelegenheit sein, um Be- Schöpfung zu nähern, zeigen die he von Freiwilligen aus der Ge- gegnungen mit der Schöpfung G G Einladungen von Wengi, Rappers- meinde, die zum Gelingen beitra- und ihrem Schöpfer zu erfahren. :ZV :ZV wil-Bangerten und Schüpfen. Aus- gen. FOTOS FOTOS nahmsweise fällt der Waldgottes- Bereits in den Paulusbriefen und Wir wünschen allen einen erfül- dienst 2011 in Grossaffoltern aus, in der Apostelgeschichte werden lenden Gottesdienst im Freien. «Em Jakob si Troum» MUSIK-BISTRO weil die grossen Seeländer-Turnta- verschiedene Formen von gottes- ge das übliche Waldfest der Turner dienstlichen