KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 27.02.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 8/2021 des Eifelkreises -Prüm www.bitburg-pruem.de

Leitende Notärzte im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Wenn eine größere Anzahl Verletzter oder Erkrankter zu Notfallmedizin bei der Ärztekammer Trier. Nach erfolgrei- versorgen ist, sind Leitende Notärzte (LNA) und Organisa- cher Absolvierung des Fortbildungskurses „Leitender Not- torische Leiter (OrgL) gefordert. Als sogenannte Abschnitts- arzt“ wird seine Bestellung als Ehrenbeamter des Eifelkrei- leitung Gesundheit nehmen sie diese Aufgabe wahr. ses erfolgen.

Mit Erreichen der Altersgrenze verabschiedete Landrat Dr. Landrat Dr. Joachim Streit dankte Dr. Wolter für seinen Joachim Streit Dr. Walter Wolter als Leitenden Notarzt und Einsatz, sein Engagement in dieser verantwortungsvollen Ehrenbeamten, dessen Dienstzeit kraft Gesetz endete. Seit Funktion und wünschte seinem Nachfolger Holfeltz eine März 2007 war Dr. Wolter im Eifelkreis als LNA tätig und in glückliche Hand bei der Bewältigung seiner neuen Auf- dieser Funktion verantwortlich für die Sicherstellung der gabe. medizinischen Versorgung von verletzten, erkrankten und betroffenen Personen. Er hatte die medizinischen Maßnah- Ebenfalls offiziell mit Erreichen der Altersgrenze wurde men sowie Sichtungsmaßnahmen zu leiten, zu koordinie- Nicolai Popa als Organisatorischer Leiter verabschiedet. ren und zu überwachen. Er ist als Oberarzt, Facharzt für In seiner Funktion als OrgL war Popa seit März 1995 zu- Anästhesie im Marienhaus Klinikum Bitburg tätig, seit 2003 ständig und verantwortlich für organisatorisch-techni- Mitglied des DRK und wird auch weiterhin als Notarzt sei- sche Führungs- und Koordinierungsaufgaben bei der Be- nen Dienst versehen. wältigung von Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Erkrankter. Er ist seit April 1980 Als sein Nachfolger wurde Raoul Holfeltz vorerst mit der Mitglied des DRK, hat eine Ausbildung als Zugführer und Übernahme der Aufgaben eines LNA beauftragt. Holfeltz war auch bei der Integrierten Leitstelle in Trier beschäf- ist seit Mitte 2018 Oberarzt in der Abteilung für Anästhesie, tigt. Ihm dankte Landrat Dr. Joachim Streit ebenfalls für Intensiv- und Notfallmedizin im Marienhausklinikum seine Mitarbeit im Katastrophenschutz des Eifelkreises in Bitburg. Er ist u. a. Notfallmediziner und Prüfer im Fach Bitburg-Prüm.

+++ Informationen zu den Impfungen im Eifelkreis im Internet unter bitburg-pruem.de/link/impfzentrum +++ 2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 8/2021

Sparkasse in neuem Glanz außerhalb von Verkehrsmitteln, in denen dann mindestens zehn Tische zur Verfügung stehen sowie Campingplätze Nach rund 6-monatiger Bauzeit hat die Kreisspar- mit mindestens zehn Stellplätzen und in der Folge zeitge- kasse Bitburg-Prüm ihre Filiale in wiedereröffnet mäßen sanitären Einrichtungen. Gefördert werden Investitionen in die Neuerrichtung sowie in die Erweiterung bestehender gastgewerblicher Betrie- be. Dies umfasst neben dem Ausbau der Kapazitäten auch eine Angebotsumstellung oder -erweiterung oder etwa die Neugestaltung des Betriebsprozesses. Durch die Maßnah- men muss es zur imageprägenden und zukunftsweisenden Verbesserung der Angebotsqualität kommen. Das Mindes- tinvestitionsvolumen liegt bei 100.000 Euro, der maximale Zuschuss bei 800.000 Euro. Die Zuschusshöhe liegt je nach Betriebsgröße bei zehn oder zwanzig Prozent der förder- fähigen Investitionssumme. Die Antragstellung erfolgt bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Weitere Informationen sind der Homepage der ISB zu ent- nehmen: https://isb.rlp.de/foerderung/299-a.html v.l.n.r.: Ingolf Bermes - Vorsitzender des Vorstandes der KSK Bitburg-Prüm, Robert Denter – Regionalbereichsleiter Süd, Förderaufruf „Bürgerschaftliche Ehren- VG-Bürgermeister Moritz Petry, Ortsbürgermeister Herbert Theis, Filialleiter Johannes Valentin, Vorstandsmitglied Rainer amtsprojekte“ in der LEADER-Region Nickels und Landrat Dr. Joachim Streit Bitburg-Prüm für das Jahr 2021

Mit den neuen Räumlichkeiten konnte ein neues Konzept Die Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten wird realisiert werden – effizient, modern und technisch auf auch in 2021 fortgeführt. Dies wird durch die Bereitstel- dem neuesten Stand. Die hell und freundlich gestalteten lung von Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen Räumlichkeiten bieten Platz für diskrete Beratungen in an- des LEADER-Ansatzes des Entwicklungsprogramms „Um- sprechendem Ambiente. Im Selbstbedienungsbereich im welt, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung Foyer stehen zwei Geldautomaten für Ein- und Auszahlun- (EULLE)“ ermöglicht. Seit dem Jahr 2017 besteht nun die- gen sowie zwei SB-Überweisungsterminals und Kontoaus- ses Förderangebot für besondere ehrenamtliche Initia- zugsdrucker zur Verfügung. Auch in Zeiten des bargeldlo- tiven, die im Sinne der lokalen Entwicklungsstrategie zur sen Bezahlens und des Online-Bankings sind diese Services Stärkung des Ehrenamtes in der LEADER-Region Bitburg- bewährt und stark nachgefragt. Prüm beitragen. Damit soll der unentgeltliche und unei- Landrat Dr. Joachim Streit, Moritz Petry, Bürgermeister der gennützige Einsatz der Bürgerinnen und Bürger für ihre Verbandsgemeinde Südeifel, sowie der Ortsbürgermeister Mitmenschen, Natur und Umwelt die gebührende Wert- Herbert Theis haben sich gemeinsam mit dem Vorstand der schätzung erhalten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Ingolf Bermes und Rainer Ni- Die bisherigen Förderaufrufe erfreuten sich großen Zu- ckels, ein Bild der neuen Filiale gemacht. Moritz Petry freut spruchs. Für das Jahr 2021 wurde das zur Verfügung ge- sich über die Neugestaltung: „Mit dieser Investition zeigt stellte Kontingent an Fördermitteln auf 30.000 Euro erhöht. die Kreissparkasse welch hohen Stellenwert der Standort Mit der Bereitstellung dieser Fördermittel besteht in der Irrel hat. Hiermit gewährleistet die Sparkasse auch in Zu- LEADER-Region Bitburg-Prüm die Möglichkeit, besonde- kunft eine zeitgemäße Versorgung ihrer Kunden mit Bank- re Projekte mit einem Betrag von bis zu 2.000 Euro zu dienstleistungen.“ unterstützen. Die Lokale Aktionsgruppe wählt die ein- gereichten Projekte auf der Grundlage von Projektaus- Information für Unternehmer: wahlkriterien aus. Einzelheiten zu Art und Inhalt geeigneter Förderprojekte, Rheinland-pfälzische Förderprogramme antragsberechtigte Akteure und Verfahrensmodalitäten für die Tourismusbranche können auf der LAG-Homepage eingesehen werden. Inter- essierte Projektträger können ab sofort ihre Projekte bei der Das Land Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro LAG-Geschäftsstelle einreichen. Über die Projekte, die bis Landesmittel aus dem „Sondervermögen Nachhaltige Be- zum 26.03.2021 eingereicht werden, entscheidet die wältigung der Corona-Pandemie“ zur Verfügung: Das „Son- Lokale Aktionsgruppe voraussichtlich am 21.04.2021. derprogramm Gastgewerbe“ richtet sich dabei an Hotels, Stelle für die Einreichung der Anträge und weitere Aus- Pensionen, Restaurants und Campingplätze. Dementspre- künfte: chend wurden im Infrastrukturprogramm Vereinfachun- LAG-Geschäftsstelle, Standort Alte Kaserne gen vorgenommen sowie die Fördersätze erhöht und der Maria-Kundenreich-Straße 7, 54634 Bitburg Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert sowie der Zu- Zimmer 1.05 oder 1.06 gang erleichtert. Postanschrift: Trierer Straße 1, D-54634 Bitburg Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen oder per Mail: der gewerblichen Hotellerie, d.h. Hotels, Hotels garni, Otmar Banz, Tel.: 06561-15 5106, Gasthöfe, Pensionen und Ferienzentren, die nach der In- E-Mail: [email protected] oder vestition mindestens zehn Zimmer anbieten; neu hinzuge- Rebecca Feltes, Tel.: 06561-15 5102, kommen sind Restaurants mit herkömmlicher Bedienung E-Mail: [email protected] KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 8/2021 3

Eifel Literatur Festival: Terminverlegung Eifelkreis Bitburg-Prüm vergibt zwei Joachim Meyerhoff Stipendien für ein Auslandsstudium Wegen der Verlängerung des in Humanmedizin Lockdowns bis mindestens zum 7. März kann die Startver- Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung der Bürge- anstaltung des Eifel-Literatur- rinnen und Bürger ist ein primäres Anliegen des Eifel- Festivals mit Joachim Meyer- kreises Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Der Eifelkreis hoff in der Bitburger Stadthalle ergreift deshalb Maßnahmen, die dazu geeignet sind, nicht stattfinden. dieses Ziel zu verwirklichen. Aus diesem Grund möchte der Eifelkreis zum Wintersemester 2021/2022 zwei Stu- Wie der Veranstalter mitteilt, denten/innen die Möglichkeit geben, an einer auslän- wird ein Ersatztermin gesucht. dischen Universität ein Studium der Humanmedizin zu Es wird darauf hingewiesen, absolvieren. dass gekaufte Tickets ihre Gül- tigkeit behalten. Foto: Veranstalter Wir bieten: • Nicht rückzahlbares Stipendium in Höhe von 4.000 €/Semester Kreisfischereiberater für den Eifelkreis • Förderdauer: max.12 Semester gesucht Wir fordern: • Nachweis der Approbation Der Eifelkreis Bitburg-Prüm sucht für die fachliche Beratung • Facharztausbildung mit Befähigung zur Ausübung der Unteren Fischereibehörde einen Kreisfischereiberater. der Allgemeinmedizin Die Berufung erfolgt in ein Beamtenverhältnis als Ehrenbe- • Vertragliche Verpflichtung, mindestens 10 Jahre als amter für die Dauer von 5 Jahren nach Anhörung der Fi- Hausarzt im Eifelkreis tätig zu sein. schereiorganisationen und -verbände. Neben der fachlichen Beratung der Unteren Fischereibe- Bewerbung und Auswahlverfahren: hörde obliegen dem Kreisfischerberater insbesondere die Interessenten können ihre Bewerbungen bis zum 19. nachfolgenden Aufgaben: März 2021 bei der Kreisverwaltung mit folgenden Un- terlagen einreichen: • Vorsitzender des Fischerprüfungsausschusses • fachliche Prüfung der Fischereipachtverträge • Formloses Bewerbungsschreiben • fachliche Stellungnahmen zu Wasserbauvorhaben • Tabellarischer Lebenslauf • Durchführung von Elektrobefischungen (nach Erwerb • Motivationsschreiben eines Sachkundenachweises) • beglaubigte Kopie des Zeugnisses der allgemeinen Hochschulreife An die Bewerber werden nachfolgende Anforderungen ge- • Zeugnis einer eventuell abgeschlossenen Berufsaus- stellt: bildung • Besitz des Fischereischeines • Nachweis über Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, • Kenntnisse und Erfahrungen in der fischereilichen Pra- Freiwilliges Soziales Jahr, o.ä. xis • Nachweis über Mitgliedschaft in Vereinen • Wohnsitz im Eifelkreis Bitburg-Prüm • Kopie der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, • gute Kommunikationsfähigkeiten, Leistungsbereit- sofern bereits ein Studium der Humanmedizin an ei- schaft sowie Zuverlässigkeit ner Universität begonnen wurde, deren Abschluss • Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten die Approbation als Arzt in Deutschland zulässt. • Bereitschaft zu Außendiensten und Fortbildungen • bei schon bestandenem Ersten Abschnitt der ärzt- Für die Ausübung der Tätigkeit wird eine monatliche Auf- lichen Prüfung (Physikum) eine beglaubigte Kopie wandsentschädigung von derzeit 130,00 € durch das Land des Zeugnisses sowie bisher erbrachter Leistungs- Rheinland-Pfalz gewährt. nachweise. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm als flächengrößter Kreis in Rheinland-Pfalz (1.600 km²) umfasst insgesamt rd. 60 km Bei Fragen können Sie sich vorab bei Herrn Erich Kill Fließgewässer 1. Ordnung (Our, Sauer), rd. 240 km Fließge- (Tel. 06561-15 5134) informieren. Aussagefähige wässer 2. Ordnung (Irsen, Enz, Prüm, Nims, Kyll, Kailbach, Bewerbungsunterlagen werden erbeten an: Our) und ca. 1.700 km Fließgewässer 3. Ordnung (z.B. Ih- renbach, Kailbach). Weiterhin zählen Stillgewässern wie die • Kreisverwaltung Bitburg-Prüm -Amt 04- Stauseen in , Bitburg, Wascheid / und Trierer Straße 1, 54634 Bitburg oder viele weitere Angelweiher zu den fischereilich genutzten • per Email an: [email protected] Gewässern. Interessierte Personen können sich bis zum 31.03.2021 an Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die die Untere Fischereibehörde, Trierer Str. 1, 54634 Bitburg, Bewerberinnen und Bewerber einverstanden, dass vo- E-Mail: [email protected], wenden. Ihr rübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Aus- Ansprechpartner bei Rückfragen ist Herr Rudolf Heck (Tel.: wahlverfahrens verarbeitet werden dürfen. 06561/15-3270) oder Thomas Stoll (Tel. 06561/15-3070). 4 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 8/2021

Verkaufsstellen von Restabfallsäcken BLAUE TONNE + GELBER SACK Bitburg-Stadt Stadt Bitburg Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Montag, 1. März 2021 Albach, Bitburg-Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Verbandsgemeinde Arzfeld Stahl , Postagentur, Hauptstr. 49 a , Postagentur, Hauptstr. 14 Verbandsgemeinde Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Montag, 1. März 2021 Im Lennchen 1 Eßlingen, , , Meckel Postagentur, Am Kanal 15 Mittwoch, 3. März 2021 , , Hüttingen an der Kyll, Donnerstag, 4. März 2021 Verbandsgemeinde Bitburger Land , , , , , Ors- , Shop in Shop, Hochstr. 9 feld, Pickließem, , Steinborn Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Freitag, 5. März 2021 An der L9, Ortsteil Bildchen , , , , Flie- Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 ßem, Hamm, , Ließem, Malberg, , Merkeshausen, , Niederweiler, , Rit- Verbandsgemeinde Prüm tersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, , , Waxbrunnen, Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Verbandsgemeinde Speicher Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Dienstag, 2. März 2021 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Speicher-Stadt, , , , Postagentur, Hauptstr. 35 Mittwoch, 3. März 2021 , , , Verbandsgemeinde Speicher Donnerstag, 4. März 2021 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Verbandsgemeinde Südeifel Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 1. März 2021 Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Eisenach, , , , Minden, Nie- Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 derweis , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18 GRAUE TONNE

Verkaufsstellen von Komposttonnen Verbandsgemeinde Arzfeld Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Freitag, 05. März 2021 An der L9, Ortsteil Bildchen Arzfeld, Arzfeld-Faulenpuhl, , Daleiden, , , Großkampenberg, , , Hölzchen, , Irrhausen-Heinischhof, Irrhausen-Mattelbach, Entsorgungs- und Verwertungs- , , , Kickeshausen-Grünensei- fen, Langenfeld, , Lichtenborn, Lützkampen, zentrum (EVZ) Rittersdorf Neurath, , Reiff, , , Sen- gerich, (Our), , Üttfeld An der L9, Ortsteil Bildchen Verbandsgemeinde Bitburger Land Geöffnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Montag, 01. März 2021 Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Badem, Pickließem men werden, sowie die vollständige Gebührensat- Dienstag, 02. März 2021 zung finden Sie unter www.art-trier.de. Weitere In- , Burbach, Erntehof, , Fließem, Gindorf, formationen erhalten Sie am Service-Telefon unter Gransdorf, Kyllburg, Kyllburgweiler, Malberg, Malberg- 0651-9491 414. weich, , , Oberkail, , , Seinsfeld, Steinborn, , , Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 8/2021 5

Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 02. März 2021 , Wawern Mittwoch, 03. März 2021 Bleialf, Breitwiesental, Büdesheim, , Ellwerath, Fleringen, , Gondelsheim, Gondenbrett, Herme- spand, , , , Nimshuscheider Mühle, , , , Rommers- heimerheld, Schloßheck, Schönecken, , Sei- werath, Walcherath, , Weinsheim, , , Winterspelt Donnerstag, 04. März 2021 Auw bei Prüm, , Buchet, Großlangenfeld, , Knaufspesch, Mützenich, Neuendorf, Niederprüm, Niederprüm, , , Prüm- Stadt, Prüm-Dausfeld, Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Prüm-Weinsfeld, Roth bei Prüm, , , Willwerath Freitag, 05. März 2021 , , , , Verbandsgemeinde Speicher Montag, 01. März 2021 Speicher-Stadt, Auw an der Kyll, Beilingen, Herforst, Hos- ten, Orenhofen, Philippsheim, Preist, Spangdahlem Verbandsgemeinde Südeifel Freitag, 05. März 2021 , -Falkenauel

Aktuelle Informationen zu Bus & Bahn

Umsteigen leicht gemacht: Mit einem VRT-Ticket Bus, RufBus und Bahn nutzen Das wissen viele nicht: Wer mit einem VRT-Ticket unterwegs ist, kann mit dem gleichen Ticket sowohl Busse, RufBusse als auch Züge nutzen. Und kann beliebig umsteigen zwi- schen den einzelnen Verkehrsmitteln - ganz egal, ob etwa von Bus auf Bus, RufBus auf Bus oder Bus auf Bahn. Dabei gelten eigentlich nur zwei Bedingungen. Erstens muss das Ticket für den jeweiligen Gültigkeitsbereich ge- löst werden und zweitens gelten für EinzelTickets jeglicher Art bestimmte zeitliche Vorgaben (EinzelTickets der Preis- stufen 1 bis 3 gültig für eine Stunde, EinzelTickets ab Preis- stufe 4 gültig für bis zu 4 Stunden). Also, Ticket kaufen - am besten mit dem Smartphone - losfahren und mit dem ge- kauften Ticket alle möglichen Verkehrsmittel nutzen. Umsteigen, aber schnell Gerade in den neuen Busnetzen ist das Umsteigen zwischen einzelnen Linien an sogenannten Anschlusshaltestellen fes- ter Bestandteil. Und das ist auch gut so, denn auf diese Weise stehen erheblich mehr Verbindungen zu Verfügung. An die- sen Haltestellen warten die meisten der ankommenden und abfahrenden Busse beziehungsweise RufBusse aufeinander. Aber auch an den Bahnhöfen wie Trier, Wittlich oder Gerol- stein sind die meisten Verbindungen so geplant, dass Fahr- gäste mit wenig Wartezeit von der Bahn auf den Bus umstei- gen können, um in die jeweiligen Innenstädte zu gelangen. 6 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 8/2021

Start zur Fortschreibung der Pflegestruk- turplanung im Eifelkreis Bitburg-Prüm Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung

Am Montag, den 01.03.2021 um 17.00 Uhr findet eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel auf der digitalen Plattform Microsoft Teams statt. Eine Teilnahme und der Erhalt der notwendigen digitalen Zugangsdaten sind aufgrund von Corona für Gäste nur nach vorheriger Anmeldung unter 06525 7926130 oder [email protected] möglich. Tagesordnung: Der Eifelkreis Bitburg-Prüm stellt sich den zu erwartenden Öffentlicher Teil: Auswirkungen des demografischen Wandels und erarbei- 1. Geschäftsbericht 2020 tet die Fortschreibung der Pflegestrukturplanung, um den 2. Handlungsprogramm 2021 Erhalt der Lebensqualität der älteren Menschen vor Ort und 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes Na- in den Orten zu sichern. Hierzu wurde die Fortschreibung turpark Südeifel für das Haushaltsjahr 2021 der Pflegestrukturplanung durch den Kreistag beschlossen 4. Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse zum 31.12.2015, und die Universität Trier, Fachbereich Pflegewissenschaf- 31.12.2016, 31.12.2017, 31.12.2018 und 31.12.2019 sowie Ent- ten, mit der Durchführung beauftragt. lastung des Verbandsvorstehers seiner Vertreter und der Ge- Im Jahre 2014 wurde die erste Pflegestrukturplanung für schäftsführung den Eifelkreis Bitburg-Prüm erstellt. Nach nunmehr sie- 5. Auftragsvergaben ben Jahren ist es jedoch an der Zeit, die Fortschreibung 6. Mitteilungen und Anfragen dieser Pflegestrukturplanung auf den Weg zu bringen. In Nichtöffentlicher Teil: der Zwischenzeit sind neben den demographischen Ver- 1. Mitteilungen und Anfragen änderungen, den gesetzlichen Anpassungen und Neuori- gez. Dr. Joachim Streit entierungen (insbesondere der Pflegeversicherung), den Landrat und Verbandsvorsteher veränderten Wünschen der pflegebedürftigen Menschen und auch dem veränderten Verhalten der Pflegepersonen, Öffentliche Bekanntmachung nach § 97 andere Ausgangssituationen entstanden. Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung am Don- Abs. 1 GemO nerstag, den 04.02.2021 stellten Landrat Dr. Streit und Frau Prof. Dr. Haas sowie Frau Prof. Dr. Spaderna von der Uni- Der Entwurf der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Stausee versität Trier die Planung und die Vorgehensweise den be- Bitburg für das Jahr 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen teiligten Fachakteuren - den Vertretern der Einrichtungen Anlagen ab dem Tag der Bekanntmachung bis zur Beschlussfassung und Dienste der Altenpflege, den Wohlfahrtsverbänden, während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde- dem Seniorenbeirat und den Mitgliedern der Regionalen verwaltung in der Verwaltungsstelle Kyllburg, Markplatz 8, 54655 Pflegekonferenz, der Politik, den Selbsthilfegruppen, den Kyllburg, Zimmer 25, zur Einsichtnahme aus. ambulanten Pflegediensten - sowie der interessierten Öf- Innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung können bei der fentlichkeit vor und erläuterten diese anschaulich. Verbandsgemeindeverwaltung, Verwaltungsstelle Kyllburg, Mark- Vorgesehen ist zunächst, den Ist-Bestand an Pflegeangebo- platz 8, 54655 Kyllburg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- ten und der medizinischen Versorgung zu erheben. Weitere zung des Zweckverbandes Stausee Bitburg für das Jahr 2021 mit Schwerpunkte in der Planung werden die Weiterentwick- dem Haushaltsplan und seinen Anlagen eingereicht werden. Die lung der Angebote vor Ort sein, auch aus dem Blickwinkel Vorschläge sind schriftlich einzureichen. der pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige Bitburg, 17. Februar 2021 und die Sicherstellung des Zugangs zu den Angeboten Zweckverband Stausee Bitburg durch eine flächendeckende Beratung. Ziel soll es sein, eine Josef Junk, Verbandsvorsteher bestmögliche Versorgungsstruktur im Eifelkreis zu schaffen. Durch die Fortschreibung werden wissenschaftlich belegba- re Auswertungen und neue Ideen erwartet. Die Kooperation Impressum mit der Universität Trier steht für die Zusammenführung von Praxis und Wissenschaft und selbstverständlich auch für die Herausgeber: Kreisverwaltung des Kenntnisse der Region und das Verständnis für die Menschen Eifelkreises Bitburg-Prüm im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Redaktion und amtl. Thomas Konder Das Projekt, das auf schriftliche Befragungen, persönliche Bekanntmachungen: ) 06561/15-3260 7 06561/15-1011 Interviews und statistisches Datenmaterial aufbaut, ist auf * [email protected] die Dauer von 11 Monaten angelegt. Wünschenswert ist Verlag, Druck, LINUS WITTICH Medien KG eine rege Beteiligung aller in der Pflege und Versorgung Vertrieb ,Verteilung: Europaallee 2, 54343 Föhren von Menschen beteiligten Institutionen und Personen. ) 06502/9147-0 Gewünscht ist ebenso eine öffentliche Diskussion, damit 7 06502/9147-250 in dem Prozess auch die tatsächlichen Bedarfe erkennbar Erscheinungsweise: wöchentlich sind und abgebildet werden können.