Das “Dritte Reich” Und Die “Bleichen Berge”: Entwürfe Und ImplemenTierung NationalsozialistiScher Volksgruppenpolitik in Ladinien
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Das “Dritte Reich” und die “bleichen Berge”: Entwürfe und Implemen tierung nationalsozialisti scher Volksgruppenpolitik in Ladinien Michael Wedekind 1. Einführung Kaschuben, Masuren, Schlonsaken, Wasserpolen, Nordfriesen, “Windische”, Ladiner: Was in der Zeit des Nationalsozialismus diese “eigensprachlichen Kul- turdeutschen”1 oder “deutschfreundlichen Zwischenvölker” der Sprachperiphe- rie verband, war – jenseits unterschiedlicher historisch-kultureller und sozioöko- nomischer Rahmungen – die kollektive Erfahrung ihrer Eingliederung in den “germanisch-deutschen Lebensraum”. Sie war Teil komplexer Raumordnungs- maßnahmen und ethnisch-sozialer Neuordnungen, die sich mit “Umvolkungs-”, Entnationalisierungs- und Assimilierungsstrategien, mit Zwangsumsiedlungen und Deportationen, in Ostmitteleuropa zugleich mit Selektions- und Vernich- tungspraktiken verbanden. Diesen bevölkerungspolitischen Ordnungsinterven- tionen gingen Raumplanungen und ethnische Identitäts- und Differenzierungs- entwürfe voraus, die vielfach an Revisions-, Expansions- sowie an sozial- und kulturwissenschaftliche Nationalitäten- und Minderheitendiskurse der Zwi- schenkriegszeit anschlossen. Hiermit ist ein Beziehungsgeflecht zwischen Bevöl- kerungswissenschaft und Volkstumspolitik angedeutet, welchem im Folgenden 1 So in Hinblick auf die Ladiner noch immer die von der Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichi- schen Widerstandes als rechtsextrem bezeichnete Österreichische Landsmannschaft, die Nachfolgeorga- nisation des Deutschen Schulvereins; cf. <http://www.oelm.at/?page_id=143>, Stand: 9.6.2011. Ladinia XXXVI (2012), 11–117 ISSN 1124–1004; © Istitut Ladin Micurà de Rü, San Martin de Tor (BZ). 12 Ladinia XXXVI (2012) / Michael Wedekind unter dem Aspekt von Bereitstellung, Implementierung und Konsequenzen eth- nischer Neuordnungskonzeptionen nachgegangen werden soll. Die vorliegende Studie untersucht diese Thematik am Beispiel der heute rund 30.000 Dolomitenladiner, einer “Völkerruine” 2 auf 1.100 bis 1.600 Metern See- höhe, wie 1926 der deutsche Anthropologe und Ethnograph Georg BUSCHAN (1863–1942) formulierte. Die dolomitenladinische Kulturlandschaft ist einge- bettet in einen von historisch gewachsener Sprachvielfalt3 gekennzeichneten nord-südlichen Kontakt- und Spannungsraum. Der infolge geographischer, so- zialer und historischer Konstellationen recht spät, im Wesentlichen nach dem Ersten Weltkrieg einsetzende Prozess gesamtladinischer Identitätsbildung wurde nicht unbedeutend durch den ethnisch-nationalen deutsch-italienischen Anta- gonismus beschleunigt.4 Als Residualgebiet einer mit dem Bündnerromanischen und Friaulischen eng verwandten, vom germanischen Sprachgebiet klar geschie- denen Sonderlatinität umschließt der dolomitenladinische Sprachraum die fünf Tal- und Beckenlandschaften um den Gebirgsstock der Sella-Gruppe (Gröden, Gadertal mit Enneberg, Fassatal, Buchenstein/Livinallongo mit Colle S. Lucia und Ampezzo). Diesem ist gegenüber den im Süden bzw. im Osten anstoßen- den italoromanischen und friaulischen Varietäten eine sprachliche Übergangs- zone vorgelagert; sie umfasst das Fleimstal/Val di Fiemme, das Zimmertal/Val di Cembra sowie die Gebiete des Agordino, Zoldano, Cadore und Comelico. In den vier letztgenannten Mikroregionen hat sich erst seit den 1970er Jahren ein sozialpsychologisch relevantes Ladinitätsempfinden herausgebildet. Rechts der 2 BUSCHAN 1926, 275. 3 Stark deutschnational betont, unterschied Wilhelm ROHMEDER, nach dem Ersten Weltkrieg hauptver- antwortlicher Südtirol-Funktionär des VDA, bei der sprachlich-ethnischen Zusammensetzung Südtirols (ROHMEDER 1919, 12–13): “reine Deutsche”; “ladinisierte Deutsche in großer Zahl in den heute noch räto- romanischen Landschaften, wie sie sich aus urkundlichen Nachweisen und Siedlungsformen und ebenso aus Ortschafts-, Örtlichkeits- und Familiennamen ergibt”; “Rätoromanen (nach ihrer Sprache als ‘Ladiner’ benannt), welche ihr altes Volkstum und ihre altehrwürdige Sprache sich bewahrt haben”; “eingedeutschte Rätoromanen in großer, vielleicht noch größerer Anzahl als die ladinisierten Deutschen; Tausende von deutschen Familien führen Namen ladinischer Herkunft”; “seit dem 15. Jahrhundert familienweise nach Südtirol eingewanderte (wirkliche) Italiener”; “eingedeutschte Italiener”; “sprachlich verwelschte Deut- sche”; “sprachlich verwelschte Rätoromanen nach vielen Tausenden, welche durch äußeren Zwang (Kir- che, Amt, Schule, Verkehr usw.) ihrer ererbten Volkssprache beraubt und zur Annahme des Italienischen als Umgangssprache gezwungen wurden, in noch weit größerer Anzahl aber zu Mischmundarten gelangt sind, bei den ‘Volkszählungen nach der Umgangssprache’ zwar den ‘Italienern’ beigezählt werden, aber we- der ihrer Herkunft, noch ihrem Äußeren und ihrem Wesen nach solche sind oder als solche gelten wollen”; “italianisierte Deutsche und Rätoromanen, welche teils unter Beibehaltung der alten Familiennamen, teils unter Italianisierung derselben sich dem Italienertum angeschlossen haben”. 4 Cf. hierzu BRIX 1982, 245; PERATHONER 1998. Das “Dritte Reich” und die “bleichen Berge” 13 Etsch artikulieren sich in den semiladinischen Übergangszonen des Nonsbergs/ Val di Non und des Sulzbergs/Val di Sole seit den späten 1990er Jahren Ansätze eines spezifischen Gruppenbewusstseins, das auf die sprachliche Ladinität des Raumes rekurriert. Seit dem Beginn des Hochtourismus übte das “Wunderland der Dolomiten”, “Sonnenheimat des Nordlandmenschen”,5 “auf gebildete wie ungebildete Ge- müter einen eigentümlichen Zauber des Feenhaften” 6 aus. Zu dieser speziell auf das deutsche Bürgertum wirkenden Faszination trugen zahlreiche Land- schafts- und Reisebeschreibungen, vor allem aber die vielgelesenen, 1913 erst- malig erschienenen Dolomitensagen Karl Felix WOLFFS (1879–1966) bei. Mit dem Einbruch des Ersten Weltkrieges in die “bleichen Berge” schien vielen, ins- besondere der großen Schar deutscher Alpenbegeisterter, ein Paradies zerstört, mischte sich in die “Erinnerung an frohe Bergfahrten im Zauberlande der Do- lomiten” 7 bald die “Trauer um dieses schöne, verlorene Land” 8. In den 1920er und 1930er Jahren riefen es die Bergfilme von Arnold Fanck (1889–1974), Luis Trenker (1892–1990) oder Leni Riefenstahl (1902–2003) sowie die völkisch- nationalen Heimat- und Bergromane Franz Tumlers (1912–1998), Maria Veronika Rubatschers (1900–1987) oder wiederum des nachherigen NSDAP-Mitglieds Trenker einem breiten deutschen Publikum neuerlich in Erinnerung. Was das ladinische Paradigma im Vergleich zur Lage in Ostmitteleuropa zu einem Sonderfall der auf nicht-deutsche Grenzlandvolksgruppen bezogenen NS-Volks- tumsforschung und Volkstumspolitik machte, war der spezifische außen- und bündnispolitische Kontext. Zwar ermöglichte gerade erst die deutsch-italienische “Achse” den radikalen ethnischen Umbau des Ostalpenraumes; indes sicherte das Bündnis der Diktatoren der Südtiroler Umsiedlung einen vergleichsweise stärkeren Rechtsrahmen und verhinderte (zugleich mit den Kriegsumständen) faktisch die Radikalimplementierung ethnopolitischer Entwürfe. Der vorliegen- de Beitrag geht zunächst Zielen, Forschungsstrategien und Institutionen der am Minderheitendiskurs beteiligten “völkischen” Sozial- und Kulturwissenschaften zwischen 1919 und 1943 nach. Dabei werden vor allem die von den “völkischen” Wissenschaftsmilieus entwickelten ethnischen Identitäts- und Raumkonstrukte untersucht, die freilich auch in Beziehung zu den hier nicht näher behandel- 5 DOBIASCH s.a., 6–7. 6 JAEGER 1903, 157. 7 ALPENVEREINSKUNDGEBUNG 1919, 48. 8 DOBIASCH s.a., 10. 14 Ladinia XXXVI (2012) / Michael Wedekind ten italienisch-faschistischen Gegenentwürfen zu setzen sind. Vor dem Hinter- grund von Umsiedlungsplanungen und deutscher Besatzungspolitik zwischen 1943 und 1945 ist speziell nach dem Einfluss der Volkstumswissenschaften auf Prozesse politischer Willensbildung und auf die Realisierung bevölkerungspo- litischer Ordnungskonzeptionen zu fragen. Wer war an deren Entwurf betei- ligt? Warum wurden die Ladiner in den Südtiroler Umsiedlungsprozess und in Assimilierungsmaßnahmen einbezogen? Welches waren die Konsequenzen, wer Träger und Akteure der praktischen Umsetzung dieser bevölkerungspolitischen Konzepte? Dabei ist auch der Rolle Südtiroler Nationalsozialisten nachzuspüren und nach spezifischen Südtiroler Verantwortlichkeiten zu fragen. Und endlich: Waren die Ladiner nur Objekt nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik, oder lassen sich zugleich “Selbsteindeutschungsprozesse” und ladinische Mittäter- schaften registrieren? 2. Ladinien in der deutschen Volkstumswissenschaft (1919–1945) Wie im Falle anderer Abtretungsgebiete der Pariser Vorortverträge, so wurde auch der revisionspolitische Diskurs um Südtirol nach dem Herrschaftswechsel des Landes unter Italien 1918/19 von Bemühungen um wissenschaftliche Wider- legung der neuen Raumordnung bestimmt. Er orientierte sich im Wesentlichen am Nachweis des “deutschen Charakters” und der naturräumlichen, ethnischen, historischen und kulturellen Einheit der Tiroler Landesteile beiderseits des Bren- ners. Geschichts- und sprachwissenschaftliche, landes- und volkskundliche, sied- lungsgeographische, toponomastische sowie kunstgeschichtliche Studien sollten den Beleg für die Zugehörigkeit Südtirols zum “deutschen Volks- und Kultur- boden” erbringen. Dabei wurde vielfach an kanonisierte Paradigmen und The- sen der jungen Volkstumswissenschaften angeknüpft, die vor allem Hermann WOPFNER (1876–1963) und Otto STOLZ (1881–1957) für Tirol adaptierten.9 Jen- seits aggressiver Ressentiments gegenüber dem perhorreszierten