Summer in the Kronplatz Region
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bildungsarbeit Im Dorf
Bildungsarbeit im Dorf Bildungsausschüsse in Südtirol BILDUNG IN DORF Bildungsausschüsse sind Garanten für die Pflege und den Erhalt der örtlichen Bildungslandschaft. Sie erfüllen die Dörfer mit Leben, mit vielfältigen Initiativen und tragen zur Förderung und Stärkung der Gemeinschaft bei. Seit nunmehr 30 Jahren sind sie eine nicht Kreative, mehr wegzudenkende Größe im Dorfleben. vielfältige Die Bildungsausschüsse sind seit 1983 ge- Die Anzahl der BA schwankt jährlich zwi- setzlich geregelt. Das Gesetz verfolgte im schen 130 und 135. Aktiv arbeiten ca. 680 Bildung im Dorf Wesentlichen zwei Ziele: die Professiona- Personen in den Bildungsausschüssen lisierung der Weiterbildung durch starke selbst mit. private Weiterbildungseinrichtungen und öffnet Tore. die Dezentralisierung der Weiterbildung Die Bildungsausschüsse haben sich in durch die Schaffung von Bildungsaus- diesen 30 Jahren landesweit sehr unter- schüssen in den Dörfern. schiedlich entwickelt. Es gibt noch einige wenige, die ausschließlich Geldmittel Die Weiterbildungsangebote sollten verwalten und verteilen, das sie von Land viel stärker ins Dorf gebracht werden, und Gemeinde erhalten, es gibt solche, wenn vor allem bildungsferne Schichten die darüber hinaus gute Koordinierungs- erreicht werden sollten. Da in den Dörfern arbeit leisten und schließlich gibt es Dafür steht schon viele Vereine neben ihrer Verein- inzwischen viele Bildungsausschüsse, die stätigkeit auch Weiterbildung anboten, nicht nur Mittel verteilen und gut koordi- der Bildungsausschuss wollte man mit dem Bildungsausschuss nieren, sondern ihre Aufgabe eher darin keinen neuen Verein schaffen, sondern sehen, Impulse zu setzen, Vernetzungen mit seiner vernetzenden auf der Basis der Vereine die Weiterbil- herzustellen, Bürgerinnen und Bürger zu dungstätigkeit verbessern und koordi- beraten und Konzepte und Projekte zu Tätigkeit. nieren. dorfspezifischen Themen zu entwickeln Im Jahr 1988 gab es in Südtirol bereits und in Zusammenarbeit mit den Vereinen 90 Bildungsausschüsse. -
Maienpfeifen in Südtirol. Ein Forschungsprojekt Über Flöten Aus Baumrinde
Maienpfeifen in Südtirol. Ein Forschungsprojekt über Flöten aus Baumrinde. Paolo Vinati Die hier vorliegende Forschungsarbeit wurde vom Referat Volksmusik mit Sitz in Bozen in Auftrag gegeben und vom Schreibenden - mit Hilfe von Sylvia Costabiei - durchgeführt. Im Frühjahr 2019 wurde eine Erhebungskam- pagne für die gesamte Provinz Bozen gestartet, mit dem Ziel, eine Video- und Fotodokumentation über die Herstellung von Musikinstrumenten aus Baum- rinde durchzuführen. Das Wissen über besagte Instrumente geht mit dem ehe- maligen Hirtendasein einher, ältere Leute wissen heute noch darüber Bescheid und bewahren es vor dem Vergessen. Die Umstände und Aneignungsformen des Maienpfeifen-Bauens haben sich allerdings geändert. Die Forschung Die Forschung hat im Jänner 2019 mit der sog. Erkundungsphase be- gonnen. Es ging darum, diejenigen Personen ausfindig zu machen, die in der Lage sind, oben erwähnte Instrumente anzufertigen. Früher - nicht allzu lange her - fand diese Suche vor Ort statt. Man erkundigte sich in Bars und Geschäften - die sozialen Orte schlechthin im Dorf - nach den „Hütern des Wissens”. Die Kommunikationskanäle haben sich seither stark verändert, deshalb sind für diese Forschung neue Erkundungsstrategien eingesetzt worden. Um unsere Gewährspersonen zu finden haben wir Gemeindebibliotheken, Musikkapel- len, Bauernvereinigungen und kulturelle Vereine per Email kontaktiert, unsere Forschungsarbeit erklärt und nachgefragt, ob es in ihrem Kreise Personen gibt, die Instrumente aus Holzrinde bauen können. Zusätzlich haben wir mit Hilfe von Manuela Cristofoletti (Koordinatorin im Referat Volksmusik) und ihren Kolleg*innen die Suche auch über die sozialen Netzwerke gestartet und dort unser Forschungsinteresse bekannt gemacht. Die „User“ wurden aufgerufen, sich mit uns in Kontakt zu setzen, wenn sie selbst oder Bekannte, Freunde, Verwandte uns weiterhelfen konnten, Gewährspersonen zu finden. -
Bari-Daryan Et Al. 1993). the Anisian Outcrops of the Prags/Braies
382 C.BroglioLoriga,A.Fugagnoli, J.VanKonijnenburg-VanCittert,E.Kwsatscher,R.PosenatoGM.lXlachtler (Fois & Gaetani 1984; De Zanche et al. 1.993; Senow- of the Voltago Conglomerate of the Dolomites and the bari-Daryan et al. 1993). The Anisian outcrops of the "Vohzia beds" of Recoaro (De Zanche et aI. L993). Prags/Braies Dolomites have been famous in the The plant horizon is about one meter thick and palaeontological literature since the 19rh century, mainly situated iust above bed Kt 1 of Bechstàdt & Brandner on account of the Anisian brachiopods and ammonoids (1970, enclosure 2) (Fig. 1A). Plants are concentrated in of the "alpiner Mwschelbalk" (Loretz 1875; Mojsisovics some centimetres-thick layers of siltstone, marly silt- 1879, 1882; Bittner 1890) and calcareous algae (Pia stone and carbonate siltstone. The fossiliferous layers 1937), while plant remains have remained almost unno- are lens-shaped. Therefore, their number and thickness ticed (e.g. Pia 1937). The only illustrations of Anisian may change laterally. They alternate with silty and marly plants from this area were published by Bechstàdt & limestone layers, in which only sparse terrestrial plant Brandner (1,97A; pL.8, fig. 4; pl. 10, fig. 1). remains occur. Marine biota (bivalves, brachiopods, The preliminary taxonomic analysis of the numer- ammonoids, gastropods and fishes) are present, but not ous and well reserved specimens is based on both macro- abundant, throughout the horizon. Occurrence and morphology and some cuticles and in slla spores; a very preservation of terrestrial (plants and reptiles) and diverse terrestrial plant assemblage emerges which has marine fossils are presumably related to very rapid bur- no comparison with the scarce data hitherto available ial events caused by gravity flows within a marine basin, regarding the Anisian macroflora of the Dolomites, connected with heavy storms in the terrestrial domain which only mentions rare terrestrial plant remains (e.g. -
Nr. 15 Inhalt
Nr. 15 Inhalt Vorwort des Direktors Seite 3 Abschlussfeier 2017 Seite 4 Unsere Kunstbahnrodler bei Olympia 2018 Seite 5 Rückschau aktuelle Schülerergebnisse Seite 6 — 18 Ehemalige Absolventen bei Olympia 2018 Seite 19—23 Naturbahnrodler und Skicrosser im WC und EC Seite 24 Besuch von CONI-Präsident Giovanni Malagò Seite 25 Vortrag Marc Girardelli Seite 26 Leistungsdiagnostik Raschner– Tests Seite 27 Interreg—Projekt Seite 28 Fortbildung Chris Ebenbichler Seite 29 Erlebniswelt Sport Seite 30 Maturaball Seite 31 Vortrag Toni Ebner Seite 32 Sportoberschüler auf Maturareise Seite 33 Schule und Sport Seite 34 Facebook-News Seite 35—36 Impressum: Hinweis: Oberschulzentrum “Claudia von Medici” Mals Fotos, die nicht speziell gekennzeich- net sind, stammen aus dem Archiv der Erstellt im Rahmen des Informatik-Unterrichts der Sportoberschule Mals, von den Sport- Klassen 4A Sport und 4B Sport schülern oder von „sportnews.bz“. Besonderen Dank der Autonomen Provinz Bozen Vorwort Das Olympiajahr 2018 war auch für die Sportoberschule ein erfolgreiches: Viele Absolventinnen und Ab- solventen haben daran teilgenommen: Mit den Kunstbahnrodlern Ivan Nagler und Fabian Malleier waren auch zwei derzeitige Schüler dabei. Das gab es noch nie bei uns. Eine Premiere. Sie haben dem Namen der Sportoberschule alle Ehre ge- macht. Absolvent Dominik Windisch hat zweimal Bronze geholt und Dorothea Wierer einmal. Dazu herzliche Gratulation! Wir sind stolz auf euch alle und alles Gute für eure weitere sportliche und berufli- che Karriere. Die Sportoberschule ist eine Herausforderung für alle, die an ihr arbeiten. Der Spagat zwi- schen Schule und Sport, die optimale Kombination von schulischer Ausbildung und Leistungssport, das Spannungsfeld zwischen Schule, Training und Wettkampf fordern immer wieder dazu auf, Bewährtes zu stärken und zugleich neue Wege zu gehen. -
Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen. -
The Supreme Discipline of Mountaineering
The Supreme Discipline of Mountaineering To what heaven would it lead me to climb a mountain that flew? Christoph Ransmayr, “The Flying Mountain” MMM Corones on Kronplatz – between the Gader Valley, Olang and the Puster Valley – is the final act in the Messner Mountain Museum project (which comprises a total of six facilities). On the edge of South Tyrol’s mountain plateau with the most spectacular views, in the unique museum architecture created by Zaha Hadid, I present the crowning of traditional mountaineering. Kronplatz offers views beyond the borders of South Tyrol to all points of the compass: from the Lienz Dolomites in the east to the Ortler in the west, from the Marmolada in the south to the Zillertal Alps in the north. The museum is a mirror of the world of my childhood - the Geislerspitzen, the central buttress of the Heiligkreuzkofel (the most difficult climb in my whole life) and the glaciated granite mountains of the Ahrn Valley. On Kronplatz I present the development of modern mountaineering and 250 years of progress with regard to the equipment. I speak of triumphs and tragedies on the world’s most famous peaks – the Matterhorn, Cerro Torre, K2 – and the depiction of our activity, however contradictory it may seem. As in my other museums, I shed light on alpinism with the help of relics, thoughts, works of art (pictures and sculptures) and by reflecting the outside mountain backcloth in the interior of MMM Corones. As the storyteller of traditional mountaineering, it is not my intention to judge or dramatise but simply to condense human experience of a world that is my world, of the 250-year-old contest between man and the mountain. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Peak to Peak Issue 51 Month 4 Year 2012
PEAK 2 PEAK_30 pm_04_12:TC9990301-LAYOUT-PQ1.qxd 5/2/2012 11:25 AM Page 1 ISSUE Monitoring the effects MONTHLY International NEWSLETTEROF of climate change Conference of THEMOUNTAIN in protected mountain PARTNERSHIP M51 O N T H 4 ecosystems Mountain Countries YEAR 2 0 1 2 (5-6 April 2012, Nepal) to Through REDPARQUES and Peak the Mountain Partnership Climate science Peak Secretariat and with support from GIZ, FAO organized a 'needs greater "Workshop on monitoring the social science input' effects of climate change on mountain protected ecosys- tems" together with the Chilean "The climate isn't the only thing chang- ing that some social problems typically regions, forcing nomadic pastoral com- this issue Ministry of Foreign Affairs, the ing," said Michael Glantz, director of blamed on climate change, such as munities to take up lowland farming, University for International Earth Day 2012: Mountains witnesses of global change P.1 Cooperation and the the Consortium of Capacity Building at water shortages, can have predomi- increasing the demand for water. Development Bank in Latin Messner, first mountain Ambassador: Encountering the mountains P.2 America. The workshop was the University of Colorado, at the nantly social causes. The meeting in Nepal was attended by When men and mountains meet held in Santiago (Chile) from 19 International Conference of Mountain In his research in China, Nakawo, around 30 country representatives, and P.3 to 21 March 2012. The overall objective was to analyze the Countries held from 5 to 6 April 2012 in executive director of the National concluded with a 'Kathmandu Call for International Conference on Mountain Countries P.4 current forms of monitoring pro- Kathmandu (Nepal). -
Unterkünfte Alloggi Accommodations
Unterkünfte Alloggi 2019/20 Accommodations Ferienregion Kronplatz Area vacanze Plan de Corones Kronplatz Holiday Region Tourist Info Kiens / Chienes Kiener Dorfweg 4b Via Chienes I-39030 Kiens / Chienes | BZ | Italy Die Feriendörfer T +39 0474 565 245 | F +39 0474 565 611 [email protected] | www.kiens.info | www.suedtirol.info Le località di vacanza The Holiday Villages Infopage Kiens / Chienes www.tippthek.info/tvkiens Ehrenburg Hofern Casteldarne Corti Kiens St. Sigmund Chienes San Sigismondo Mittendrin in Südtirol Nel cuore dell’Alto Adige At the very centre of South Tyrol Willkommen in Kiens Benvenuti a Chienes Welcome to Chienes Inmitten des romantischen Pustertals Nel cuore della romantica Val Pusteria, The lovely villages of Chienes, Castel- gelegen, pittoresk eingebettet in ein adagiate in uno splendido scenario di darne, San Sigismondo and Corti at the beeindruckendes Szenario aus hohen alte montagne, infiniti prati verdi, laghi heart of the romantic Puster Valley, Bergen, saftigen Weiden, kristallklaren alpini e cime ricoperte di neve, si trovano nestling picturesquely in impressive Bergseen und schneebedeckten Gipfeln, le amene località di Chienes, Casteldarne, scenery consisting of tall mountains, liegen die lieblichen Ortschaften Kiens, San Sigismondo e Corti. lush meadows, crystal-clear mountain Ehrenburg, St. Sigmund und Hofern. lakes and snow-covered summits. Gite in montagna, escursioni in bicicletta, Ob Wandern, Biken oder Skifahren, discese con gli sci – a 800 metri sopra Be it hiking, biking or skiing, at a good auf gut 800 m über dem Alltag werden la quotidianità si avvera il sogno di una 800 metres above everyday life, your Urlaubsträume wahr. vacanza dalle mille sfaccettature. -
Valle Della Salute · the Valley of Health
PUSTERTAL | VAL PUSTERIA Gesundheitstal VALLE DELLA SALUTE · THE VALLEY OF HEALTH VALLEY THE · DELLA SALUTE VALLE VIA LIBERA AD UNA RESPIRAZIONE MIGLIORE Il Centro Climatico Predoi WEG FREI Il Centro Climatico è ubicato a 1.100 m di profondità all’interno della montagna, in una delle gallerie della miniera di rame dismes- FÜR EINE BESSERE ATMUNG sa di Predoi nella quale si accede con il Klimastollen Prettau trenino dei minatori. La speleoterapia è la parola chiave del trat- Der Klimastollen liegt 1.100 m im Inneren des Berges, in einem stillgelegten Stollen tamento per il miglioramento di allergie o des ehemaligen Prettauer Kupferbergwerks. Speläotherapie, übersetzt Höhlentherapie, altri problemi alle vie respiratorie. All’in- ist das Schlüsselwort für eine lindernde Wirkung gegen allergische und andere terno del Centro Climatico delle miniere di Predoi, gli affetti da malattie asmatiche pos- Probleme des Atmungssystems. Dank der vorherrschenden lufthygienischen Bedingun- sono respirare più liberamente grazie alle gen ist die Atemluft im Klimastollen völlig frei von Verunreinigungen: Sie hilft den perfette condizioni igieniche dell’aria puris- Betroffenen, freier durchzuatmen. Die Luftfeuchtigkeit im Stollen liegt nahe bei 100 sima. L’umidità relativa dell’aria si avvicina Prozent. al 100%. Grazie ad una terapia mirata di Durch gezieltes Ein- und Ausatmen verspüren besonders Menschen mit chronischen inspirazione ed espirazione i pazienti prova- no un sensibile miglioramento. Entzündungen des Atmungssystems oder Asthma bronchiale ein deutlich gesteigertes Wohlbefinden. PURE AIR IN THE HEART OF THE MOUNTAIN The Predoi-Prettau Speleotherapy Mine Gallery The climatic mine gallery is located 1,000 m inside the mountain and can be reached by a little train. -
Stefan Hitthaler Architekt
STEFAN HITTHALER ARCHITEKT Beruflicher Werdegang und Ausbildungen 1985 – 1991 Abschluss an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck – Fachrichtung Architektur 1992 Ausbildung in Computersimulation in Paris 1992 Eröffnung des Architekturbüros Hitthaler in Bruneck 1996 Mitbegründer der Hitthaler KG in Bruneck mit darauffolgender Zusammenarbeit 2006 - 2009 Vertragsprofessur für Architektur an der Universität Ferrara 2012-14 Hilfslehrprofessur an der Universität Ferrara - Laboratorio di Progettazione Architettonica 1A Preise und Anerkennungen 1999 3. Preis mit dem Passivenergiehaus Pescoller beim Wettbewerb „Intelligent Building“ für Niedrigenergiehäuser in Kloster Neustift 2002 1. Preis ex equo - Südtiroler Architekturpreis – Wohnhaus Steger 2006 Ausstellung - 2000-2006 Nuove Architetture in Alto Adige, Meran 2006 Ausstellung - Giovani architetti italiani under40, Ceggia 2007 Ausstellung – Giovanui architetti italiani/ 1+2, Mailand 2010 Premio IQU città e architettura 2011 Menzione Speciale – Urban 01 – Energia sostenibile per la città - Zona Clima: Piano attuativo per il Recupero 2011 1. Preis – KlimaZone Bruneck – Premio Sostenibilità 2013 1.Preis - Südtiroler Architekturpreis – Interior - Wohnhaus Pölt 2014 Premio Architettura Città di Oderzo 2014: Auswahl 2015 Constructive Alps 2015: Finalist und somit Teilnehmer an der 2-jährigen Wanderausstellung durch den gesamten Alpenraum, sowie Veröffentlichung im entsprechenden Katalog 2016 Auswahl - Südtiroler Architekturpreis – Sandis Wohn- und Geschäftshaus in Sand in Taufers 2017 FF Küchenaward -
Almencard Plus
AlmenCard Plus The success of the “AlmencardPLUS“ will continue for another year by offering summer visitors to our region a very specific range of services: action, adventure, mobility, cable cars and all manner of variety for the entire family, included in one unique event card. May 01 – November 30, 2020 The AlmencardPLUS offers a large number of facilities for you! From the very first day of your holidays you may enjoy the benefits of the AlmencardPLUS. Enjoy the free use of funiculars and cable cars as well as all public means of transport in South Tyrol, free entrance to many museums and access to the entire support programme of the High Alpine pasture region and on the high apple plateau (Natz-Schabs). Moreover, AlmencardPLUS holders can obtain special prizes and bonuses from all participating partners. The Almencard is available free of charge at your hotel for the duration of your holiday! The holiday area of Gitschberg Jochtal and Natz-Schabs is worth visiting at any time of the year, in every sense of the word. ADVANTAGES – CLOSE UP AND IN DETAIL: • Unlimited journeys with the railway cable car Gitschberg Meransen/Maranza from mid-May to All Saints Day (= Almencard) • Unlimited journeys with all public transport in South Tyrol from May 1st to November 30th (= Mobilcard South Tyrol) • Bus journey from Mühlbach/Rio di Pusteria to the alp of Rodeneck/Rodengo- Lüsen/Luson from from mid-May to All Saints Day • Discount in shops and leisure facilities • Unlimited journeys in all regional public transport inside South Tyrol (bus and train, as well as a number of lift facilities) • Free entry to more than 80 museums and exhibitions from May 1st to November 30th (= Museumcard South Tyrol) Weekly Programme OUTDOOR CENTER 2020 : 16.05.2020 07.11.2020 : 01.05.2020 30.11.2020 Almencard – | Almencard PLUS – Monday Tuesday E-bike tour of the pastures Hike to the Eisbruggsee lake in Pfunders 18.05.