1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 41

HEGE- BUSCH Ki rnitzs ALTENDORF ch ta ls

Mittelndorfer t h r.

c Mühle

a b

f

r . tr o s Ste l t. in D a b t n ru Saupsdorf nach h U ch c w s Ostrauer . Panoramaweg z it Mühle . n b S r t i O ein b K eg nw r Untere e u Gellchensteine r L eb i ch w. aldhaus 264,0

ch Kleine Liebe Kirnitzs 344,0 AUTO CHECK TRAU Hohe Liebe 400,9 Uwe’s Garage KFZ-Meisterbetrieb Ba str. u ein F w U. Köhler · Friedrich-Gottlob-Keller-Str. 15 a e K a g l l ü k 01814 /OT Krippen f t e e l n w d g e n r Tel. 035028 85788 · Funk 0172 3070130 g ru ü g n s d Falkenstein n e Achsvermessung · Reifendienst · Klimaservice h l 381,2 a Inspektion mit Mobilitätsgarantie Z Zeughausw

Vorder- Zahnsgrund eg Z Lattengrund Langes S Horn winkel ch ra m ensteig Obrig m en- 417,2 s Kirschleite te Elbufer in Zahns- e Gaststätte und Pension berg ★ Frühstück „Kopprasch’s Bierstüb’l“ Elbufer Großes ★ Du/WC, TV Schrammtor Vorderer ★ Postelwitzer 358,5 Torstein Parkplatz am Haus Kirchstr. 10 ★ Essen auf Rädern 01814 Bad Schandau ★ Partyservice Tel. 035022 42566 Kleine Bastei Mittelhangweg Elberadweg Steinbrüche

ELBE Ts Schm nach

chech

a/ ilk

172 n ie

Mittelhangweg MODE-ECK

nach R Bad Schandau/ a u Breites AM MARKT Königstein s ch Horn en gr Heike Hesche 172 un d Kirchstr. 2 · 01814 Bad Schandau · Tel. 035022 42918 Rauschen- stein Elbleitenweg

ELBE Zwiesel- hütte

g Kleine Bastei e S Goske w c l hu W e s z te e r r g i 276,1 r b u und e W r fä h r Großer Winterberg e

n w

e 556,0 Hirsch- g mühle

Elbpromenade SCHMILKA nd W gru int . ch erb tr rs e s i rg g H st r r. e F b g is r e ch nw er te e s n s gr i ie un w d W n e Müller- Erlsgrund l Lange Höhe Gold- h ü wiese Fähre stein M

Bahnhof Auf dem Sande P 172 a s ch erwe g G TSCHECHIEN SCHÖNA renzw 250 m eg nach Hfiensko

41 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 42

Stadt Bad Schandau ......

Dr. Klaus Heidler GmbH SAO Projektierung – Beschaffung – Service Stahl- und Anlagenbau Oberelbe GmbH für die Sand- und Kiesindustrie

Pestalozzistraße 4 d Tel. 035022 41630 Rudolf-Sendig-Str. 14 Tel. 035022 50070 01814 Fax 035022 50942 01814 Bad Schandau Fax 035022 50075 Funk 0160 96857261 E-Mail: [email protected] Funk 0160 90868454 [email protected]

PHOTO PORST FOTOHAUS BERGER Inh. Simone Johne Kirchstraße 8 Tel. 035022 43390 01814 Bad Schandau BÄCKEREI UND CAFÉ Inhaberin: SCHURZ Sonja Fieber Marktplatz 2 Kirchstraße 9 01814 Bad Schandau 01814 Bad Schandau Tel. 035022 42590 Telefon 035022 42477 Fax 035022 50490 Fax 035022 40220 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo 7–15 Uhr Di–Fr 7–19 Uhr · Sa 7–13 Uhr [email protected]

Bad Schandau Elbpromenade B2 Klüftelweg EF2–3 Püschelweg DE4 Zaukenweg C1–2 Alter Schulweg E2 Elbstr. C2–3 Königsteiner Str. C3 Richterweg C2 Zeughausweg H3 Am Bahndamm E4 Elbufer F4 Lutherweg D3 Rosengasse C3 An der Bindung D3 Elbweg E4 Markt C3 Rudolf-Sendig-Str. CD3 Schmilka Badallee CD2–3 Fahrstuhlweg D3 Marktstr. (1) CD3 Schanzenweg D3 Elbleitenweg BC1–2 Bächelweg D4 Falkensteinstr. EF2 Mittelhangweg FGH4–5 Schinkestr. B2–3 Elbpromenade BC2–3 Basteiplatz C3 Friedrich-Gottlob-Keller-Str. CD3–5 Niederweg E2 Schloßberg C2–3 Grenzweg C3 Bauweg H2 Heidehorn E2 Oberer Steinbruchweg H1–2 Schrammsteinblick E2–3 Mühlenwiesenweg E3 Berghangweg (5) E4 Hohe Str. DE1 Obrigensteig FG3 Sebnitzer Str. C2 Pascherweg D3 Bergmannstr. (3) CD3 Hohnsteiner Str. BC2 Ostrauer Berg DE2 Unterer Liebenweg GH1 Weiberfährenweg DE2 Buchentilke EF3–4 Kirchstr. (2) CD3 Ostrauer Ring DE3 Unterer Steinbruchweg H1 Winterbergstr. DE2–3 Dampfschiffs (4) CD3 Kirnitzschtalstr. CDEFGH1–2 Pflanzengartenweg D2 Zahnsberg F4 Wurzelweg C2 Dorfstr. E2 Kirschleite F3–4 Poetenweg D2–3 Zahnsgrund F3 Dresdner Str. BC2–3 Kleinhennersdorfer Str. D5 Poststr. C3 Zaukenstr. C2–3

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE • Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht FACHBETRIEB FÜR ELEKTROINSTALLATION INTERESSENSCHWERPUNKTE HANDWERKSMEISTER • Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht MANFRED ZWEHN

Rechtsanwalt Poststraße 16 01814 Bad Schandau Peter Niestroj 01814 Bad Schandau Tel. 035022 42556 Rosengasse 6 Ostrauer Ring 20 a Amtsgerichte, Landgerichte, Fax 035022 43555 Tel. 035022 40993 Tel. 035022 42675 Oberlandesgericht Dresden E-Mail: [email protected] Fax 035022 40994 Fax 035022 41309

Inhaber: Dirk Strohbach • Fahrradzubehör • Fahrradverleih • Reparaturservice Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–13 u. 14–18 Uhr · Sa 9–12 Uhr So und Feiertage: nur Verleih nach Absprache Sebnitzer Straße 5 · 01814 Bad Schandau Tel. 035022 42883 · Fax 035022 50835 E-Mail: [email protected] www.fahrrad-strohbach.de

42 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 43

...... Gemeinde

In den Ortsteilen haben sich kleine Dienstleistungsbetriebe angesiedelt. Neben zwei Steinbrüchen sind in den Gewerbegebieten auch größere Firmen ansässig. Gemeinde Prägend für die Ortsbilder sind die Kirchen in Borna, Friedrichswalde und Ottendorf. Weit bekannt sind die berühmten Orgeln vom Orgelbau- er Siegfried Creuz in Nentmannsdorf. Orgel konzerte in der eigens dafür Bahretal errichteten kleinen Kapelle ziehen Ein heimische und Touristen in ihren Bann. Eine weitere Attraktion sind die Fahrten in einer original nachge- bauten Postkutsche durch die wunderschöne Landschaft des Osterzge- Eine halbe Autostunde von Dresden und nur 15 min von der Kreisstadt birgsvorlandes auf der Alten Dresden Teplitzer Poststraße. entfernt liegt unmittelbar an der Autobahn-Anschlussstelle In der näheren Umgebung warten verschiedene Ausflugsmöglichkeiten, Bahretal der A 17 die Gemeinde Bahretal mit den Ortsteilen Borna, z. B. Schloss Kuckucksstein, Schloss Weesenstein oder die Salzscheune Gersdorf, Friedrichswalde, Ottendorf, Nentmannsdorf, Niederseidewitz, in Berggießhübel. Über die Anschlussstelle Bahretal erreicht man aber Göppersdorf und Wingendorf. Die Gemeinde durchzieht das Flüsschen auch in Kürze die schönen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bahre, welches durch drei weitere Quellbäche (Gersdorfer Bach, der Landeshauptstadt Dresden, Schloss Moritzburg, Schloss Pillnitz Wingendorfer Bach und Bornaer Bach) gespeist wird und der Gemeinde sowie die Sächsische Schweiz mit der Festung Königstein und der ihren Namen gab. Die Bahre wird im Ortsteil Friedrichswalde von einem Bastei. Hochwasserrückhaltebecken gequert, welches mit einer Staufläche von 1,6 ha eine Wasserreserve von 70000 m3 ermöglicht und auch als Hoch- Verwaltung Bahretal · Bürgermeisteramt wasserschutz dient. Gersdorf 31 · 01819 Bahretal/OT Gersdorf Im Ort leben ca. 2300 Einwohner. Das ländlich geprägte Leben und eine Telefon 035023 62218 · Telefax 035023 69995 intakte Infrastruktur tragen zu gleich bleibenden Einwohnerzahlen bei. E-Mail: [email protected] · Internet: www.bahretal.de

Dipl.-Ing. (TU) Dagmar Sievert · Friedrichswalde 27 a · 01819 Bahretal Telefon 035025 51887 · Telefax 035025 57471 · [email protected]

01819 Bahretal/OT Friedrichswalde, Nr. 51 Tel. 035025 54595 · Fax 54587 · Funk 0171 7534968 [email protected] www.zimmerei-schietzold.de

Ihr Fachmann in Sachen Bitumen-, Schüttgut- und Baustofftransporte ➠ Zimmererarbeiten ➠ Gründächer ➠ Sanierung ➠ Trockenbauarbeiten 01819 Bahretal/OT Friedrichswalde, Nr. 18 a · Telefon 035025 579-60 ➠ Denkmalschutz ➠ ökologisch dämmen mit Cellulose - Fax 035025 579-65 · Funk 0172 3730150 · [email protected] ➠ Dachdeckungsarbeiten einblasdämmung (CWA-Climacell)

43 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 44

Gemeinde Bahretal......

nach Mühlberg nach Nentmannsdorf Friedrichswalde 338,9

A17 Schulberg BORN- MÜHLE Gem.- Verw. Borna G ers d

a or Gersdorf dt ta n f

Bor bs

ie rf L nach BORNA o FALKEN- Feuerwehr rsd Ge MÜHLE G er sd orf

G e rs d o r GERSDORF f h c SAND- a MÜHLE B r e a rn Bo

Ku nach

ro

r

ergg B t

Fjord- G

Gestüt e

Roter Berg r

s d

ßhübel ie

428,3 o Erlicht- r teich f Jagdstein

h c a b re h a B Schärfling A l te D 417,5 r e s d e n - T e pl

it z e r Po

s t s t r.

GÖPPERSDORF Herbstberg Göpp 441,1 ersdorfer S tr. tr. r S

dorfe bstadt

ie Göppers L nach h c

z a l

o B

h r

Highlander n e

f

e Hof r d o i

d e

H rs

e

G Kirche Schaubergwerk

f

r

Schlossruine/Burgruine o

d

n Denkmal e g

n i Schule W WINGENDORF A17 Sportplatz 250 m Parkplatz

nach Börnersdorf

Alte Dresden-Teplitzer Poststr. A3–4 Göppersdorfer Str. ABC4 Borna ABC1–2 Heidenholz C4–5 Bornmühle C1 Highlander Hof B4 Falkenmühle C2 Sandmühle C2 Gersdorf CDE1–3 Wingendorf B5

44 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 45

...... Gemeinde Bahretal

nach

Cotta

f

r o

d

n

e

t

t O OTTENDORF 275,2 Steinhübel Alte Dresden-Teplitzer Poststr. CDE1–5 Poststr. Alte Dresden-Teplitzer E5 Bergstr. Eulmühle D1 DEF5 Friedrichswalde (Nentmannsdorf) C5–6 Hohe Str. (Zwirtzschkau) E1 Hohe Str. Laurich BC6 Nentmannsdorf BC4–6 Niederseidewitz E1–2 Ottendorf FG5 Seidewitztal AB5 E5 Talstr. B4 Weinbergblick E5 Ziegeleistr. Zwirtzschkau EF1 Krähenhübel f nach nach Dohma r

o

Zuschen- d dorf n e tt O Hallstein BUSCH 294,8 LODEN- e

Bahreberg d

Klär- l

anlage a

w

Waldfrieden

s

. r

t

h

Zuschendorf nach s

e

c

r i

h

r a -

B

l Ottendorf

. a

r d

t

l T

S

e e

e

i .

d

r

h

r t Friedrichswalde

n s o

240,8 i Rückhaltebecken

e

l

ü H

F e

r g

e

g Vogelberg i ZWIRTZSCHKAU . Z r

t

s

g

r

Bahre e Trietsch B

Rotes Haus

-

n 272,8 e

n e i B Purpurberg

resden-Tep NIEDER-

e w i D t z

l d i i Steinbruch

e t e

t z . s

l tr r

ts SEIDEWITZ

A er Pos e d

e i

N

e Gersdorf nach

d

l

a

w

s

h

c

i

.

r r

t

d s

t

e

s i

EUL- MÜHLE r o

F P

ch r

o e

tl z t

ch i

pri pl

Schup e

T Steinberg -

n

e

d

s

e

r

D

e lt A OBER- SEIDEWITZ FRIEDRICHSWALDE (in Bau) Bahretal 7

Ziegen- rücken

Zuschendorf nach

Fundgrube

. r

t

ts

s

o

P

r

e

tz i

l

p

e

A17 T

n-

e

d

s

e r

D

e

t l A

Seidewitz

Hohe Str. Hohe A17

S t r e

. h o H

f r o d s garten Kinder- n orf n nsd a d an Nentm m n t n u NENTMANNSDORF r Ne g Wein- berg- blick d LAURICH

r o nach

Breitwiesen M Kirche Friedhof Schloss Denkmal Parkplatz Scheibe

berg

Meusegast nach 241,5 MÜHLE Schuster-

tz Geiersberg ewi Seid 250 m Donnerberg teich SEIDEWITZTAL Ziegenrück-

NENTMANNSDORFER

Liebstadt nach WALDE Kalkberg

BURKHARDS-

Kanitzhäuser Biensdorf nach

45 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 46

Gemeinde ......

Gemeinde Bannewitz

Die heutige Gemeinde Bannewitz mit fast 11000 Einwohnern und zwölf Ortsteilen entwickelte sich schrittweise bis zum 1. Januar 1999 aus den selbstständigen Gemeinden Bannewitz, Goppeln, Possendorf und Rip - pien. Bannewitz grenzt im Süden an die Landeshauptstadt Dresden und bildet gleichzeitig den Übergang zum Osterzgebirge. Die Einwohner können in ca. 15 min Dresden erreichen und wohnen in einer reizvollen Landschaft. Mit der Inbetriebnahme der Autobahn A 17 hat Bannewitz durch die erhebliche Reduzierung des Verkehrs auf der B 170 als Wohnstandort wieder an Bedeutung gewonnen. ner und Gäste bereichert. Zahlreiche Konzerte und Ausstellungen Handel, Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe bieten vor Ort viele locken auch Besucher aus dem Umland an. Das Schloss Nöthnitz und Arbeitsplätze. Der tägliche Bedarf, die medizinische Betreuung sowie der Golfplatz in Possendorf sind Anziehungspunkte, die auch über die die Altenpflege sind durch Einzelhändler, Einkaufsmärkte, Facharzt - Grenzen der Gemeinde bekannt sind. praxen, Physiotherapien, Alten- und Pflegeheime gesichert. In der Gemeinde, die sich über eine Fläche von ca. 2580 ha mit Höhen- Die Verkehrsanbindungen sind sowohl für die Einwohner als auch für lagen von 190 m (Nöthnitz) bis 425 m (Lerchenberg) erstreckt, wurde Industrie und Gewerbe gegeben. Neben der Bundesstraße B 170, meh- ein Wanderwegenetz geschaffen. Rundwege bieten dabei reizvolle Aus- reren Staats- und Kreisstraßen verfügt die Gemeinde auch über die blicke auf das Gemeindegebiet, die Landeshauptstadt, die Sächsische direkte Anbindungen an die Autobahn. Schweiz, den Windberg und den Wilisch. Die Gemeinde Bannewitz sichert als Träger der Grundschulen in Banne- Gäste, die in der Gemeinde Halt machen wollen, um die schöne Gegend witz und Possendorf sowie der Mittelschule in Bannewitz die wohnort- richtig zu genießen, aber auch Erholung Suchende aus der Landes- nahe schulische Ausbildung der Kinder. Die Jüngsten bis zu 7 Jahren hauptstadt, können die vielfältigen Angebote nutzen und haben die Aus- werden in den kommunalen Einrichtungen betreut. Um dem landeswei- wahl an gemütlichen Hotels und Pensionen. ten Trend des ständig wachsenden Bedarfs an Betreuungsplätzen gerecht zu werden, bieten Tagesmütter und eine private Kindertagesein- Gemeindeverwaltung Bannewitz richtung zusätzliche Betreuungsplätze an. Schulstraße 6 · 01728 Bannewitz/OT Possendorf Es besteht ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen auf kulturel- Telefon 035206 2040 · Telefax 035206 20435 lem und sportlichem Gebiet, welches das kulturelle Leben der Einwoh- E-Mail: [email protected] · Internet: www.bannewitz.de

DRK Soziale Dienste gemeinnützige GmbH DRK Rettungsdienst Freital gemeinnützige GmbH

Sozialstation, Dresdner Str. 207, 01705 Freital 0351 64964-80 Geschäftsstelle Dresdner Straße 124, 01705 Freital 0351 65113-60 Essen auf Rädern, Dresdner Str. 207 0351 64964-82 Fax 0351 65113-40 Seniorenclub, Dresdner Str. 207 0351 64964-80 Lehrrettungswache, Dresdner Straße 124 0351 65113-41 Betreutes Wohnen, Johann-Georg-Palitzsch-Hof 1 0351 64169-22 Außenstellen Tagespflege, Johann-Georg-Palitzsch-Hof 1 0351 64169-23 035204 60963 Demenz-Wohngruppe, Johann-Georg-PaIitzsch-Hof 1 0351 64169-22 035206 26522 Sozialer Möbel- u. Kleiderdienst, Lessingstr. 6 0351 64115-20 035055 69676 Pflegestützpunk u. Seniorendub Zauckerode, Ringstr. 1 a 0351 64964-80 Sozialstation , Ernst-Schweller-Str. 1, 01809 Heidenau 03529 527160 Notruf 112

46 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 47

...... Gemeinde Bannewitz

Die Bundespolizeidirektion Pirna ist mit 10 nachgeordneten Bundespolizeiinspektionen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in der Grenzregion zur Republik Polen sowie der Tschechischen Republik mit dem Schwerpunkt der Verhinderung der irregulären Migration sowie der Verbringungskriminalität zuständig. Auf mehr als 7000 Kilometern Bahnstrecke und knapp 1400 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Mittel- deutschland für Sicherheit und Ordnung. Auf den Flughäfen Leipzig/Halle, Dresden und Erfurt zeichnet die Bundespolizei für die Luftsicherheit verantwortlich.

Mehr Informationen rund um die Bundespolizei finden Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Mit der deutschlandweit kostenfreien Hotline 0800 6 888 000 erreichen Sie die Bundespolizei rund um die Uhr.

Bundespolizeidirektion Pirna Rottwerndorfer Straße 22 · 01796 Pirna Telefon 03501 795-60 · E-Mail [email protected]

Bannewitz Coschützer Str. C1 Heinrich-von-Taube-Str. (1) CD2 Neues Leben C3 Stadtweg E4 Adolf- Kalwac-Str. BC6 Cunnersdorfer Str. C1 Hengstberg BC3–4 Nöthnitzer Hang E1 Steinbruchweg CD1 Alter Schacht DE5–6 Curt-Querner-Gasse AB7–8 Höhenweg D4–5 Nöthnitzer Str. E3–4 Steinstr. B2 Alter Sportplatz BC6 Dorfplatz D2 Hoher Weg B3 Obere Bergstr. C7 Südhang CD6 Am Bahndamm C3 Dorfplatz E4 Horkenstr. BC3 Obernaundorfer Str. A7–8 Südweg D2 Am Bahnhof C6 Dorfstr. AB7 Hornschänkenweg E4 Pirnaer Str. DEF4 Talstr. B3 Am Dorfplatz D5 Dr.-Erhart-Schlobach-Str. CD2 Käferbergstr. CD5 Poisenblick B6 Teichplatz C1 Am Eutschützgrund D2 Dresdner Landstr. AB3 Kaitzer Str. C1 Poisentalstr. ABC4–6 Teichstr. E5 Am Goldrändel D4 Dresdner Str. CD4–5 Kastanienallee C6 Possendorfer Str. E4–5 Thomas-Müntzer-Str. BC1 Am Niedergarten (9) E4 Einigkeit C5 Kirchgasse C6–7 Pulverweg CD4–5 Turnerweg C6 Am Schloss E1 Eutschützer Höhe (3) E2 Kirchplatz C6 Querweg D5 Untere Bergstr. C7 Am Spitzberg D7 Eutschützer Str. D2 Kirchplatz D2 Quohrener Weg CD7 Untere Dorfstr. CD6–7 Amselgrund BC4 Ferdinand-von-Schill-Str. BC6 Kirchstr. D2 Richard-Wagner-Str. CD6 Uthmannstr. C1 An der Einigkeit (5) C5 Franckeweg (2) C2 Kirchweg D5 Rippiener Str. CD6 Viehweg D5 An der Geberbachquelle D5 Freier Blick BC3 Kleiner Ring D2 Rittergutsgasse (11) D7 Welschhufer Str. C4–5 An der Goldenen Höhe D4 Freitaler Str. BC1–2 Königsteinblick(6) C5 Rosentitzer Str. DE1–3 Wietzendorfer Str. D2 An der Zschauke D1–2 Gartenstr. D2-3 Kreischaer Str. CD6–7 Rosenweg CD1 Wilischblick D4 August-Bebel-Str. CD2–4 Gerlinger Str. D2 Kurzer Weg CD2–3 Schachtstr. BC2 Winckelmannstr. DE1–2 Bachweg D6–7 Glück-Auf-Weg D5 Kurzer Weg D5 Schmiedegäßchen (8) E4 Windbergstr. CD2–3 Bahnhofstr. CD4 Goldener Höhenweg D3 Liliensteinblick (7) C5 Schulgasse CD6 Windmühlenhöhe CD5–6 Bergstr. E4 Goppelner Str. D4 Lindenstr. B7–8 Schulstr. D2 Windmühlenweg CD6 Boderitzer Str. D1–2 Gostritzer Str. E1 Marktsteg C4 Schulstr. C6 Zum Heideberg C6 Bräunlinger Str. D2 Graf-von-Bünau-Ring D1–2 Max-Dittrich-Str. C2–3 Sechserweg (10) D7 Zum Marktsteig BC5 Brösgener Weg D7 Haldenweg DE4 Mittelweg BC4 Siedlung B5–6 Zur Eichleite D6 Bruno-Philipp-Str. D5 Hauptstr. C6-7 Mühlenweg D2–3 Simons Wiese D6 Zur Laue CD7 Carl-Behrens-Str. CD2 Heinrich-Heine-Str. C1 Neue Str. C6 Sommerschuhstr. E4

kundenfreundlich, kompetent, persönlich, flexibel …

Tradition verpflichtet … Škoda Servicepartner seit 1970 Hauptstraße 9 a · 01728 Bannewitz/OT Possendorf

Öffnungszeiten Telefon Mo–Fr 6.00–19.00 Uhr Service 035206 21104 Sa 9.00–13.00 Uhr Verkauf 035206 22188

Steffen Hentzschel Elektroservice Gönnen auch Sie Ihrem Fahrzeug einen Aufenthalt im Autohaus Godzik. Meisterbetrieb Unser qualifiziertes Serviceteam steht für Sie bereit. – Elektroinstallation Jedes Fahrzeug ist uns willkommen. – Mini Blockheizkraftwerke – Gebäudeenergieberater (HWK) – Energieoptimierung – Baustromanlagen und Vermietung Vertrieb – Installation – Wartung – Service Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! 01731 Kreischa/OT Gombsen Baumschulenstr. 24 Tel. 035206 21117 Funk 0172 3593043 www.ah-godzik.de Fax 035206 21120 www.Hentzschel-Hof.de

47 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 48

...... nach

Kauscha

g

e

W

r

-

e d

u n

a

- u

d r g

i

n blick g

r

u r

mühle

A17 r b

AS Dresden- Prohlis e g o

r b e S

e

Leubnitz nach Gebergrund-

Hauptstr. b blick

GOPPELN e G

G r

abisna e

B uer Weg u Ruine a

n

3 Weg

s i

wehr b Feuer- a

B

. L r

t

e

S

u

r

b

A4/E40 e nach n z t i

Gartenw. Dorfstr.

W.-Ritter-Str. Grabmale

.

Golberoder Str. Golberoder S

GAUSTRITZ

-

r e

Kloster Geber- z

t grund Steinmetzarbeiten n

Steinmetzmeister

Natursteinverlegung Mutterhaus der a Hauptstr. B

.- Nazarethschwestern C Alters- und Pflegeheim JORG METTIG 1 GOLBERODE 2 E-Mail: [email protected] 1 n 2 e e t l d

e a i 0351 4720791 · Fax 4030178 Telefon Pirnaer Str. 8 · 01728 Bannewitz/OT Rippien Pirnaer Str.

Zur Pappel Zur Possendorf nach mühle r 2 Ernst-Ludwig-Kirchner-Str. 3 Leubnitzer Str. 1 Max-Pechstein-Str. m Fischer- u

h

Z c

nach S nach nach Kauscha Goppeln Golberode

Pappel- blick

250 m

Steinbruch Zum alten Zum

.

r

t

S

r

e

a hen ic Hän

.

n

r

n/ ie p ip R r t

A4/E40 i nach

S -

nach Kreischa nach

P n- en r r

o nk e ä

. H h g

z tr e

t c i S w s

r r tr. t s

e h

s

r c

ROSENTITZ z i

e

o it z e

t n i T

G

h platz

Dorf-

n t

Hang ö

h N

- .

r

t r

t

e

ö

s

m h N 8 Regler u 8 Schmiedegäßchen 9 Am Niedergarten

m

titze r. h r.

o 9 t n r t . r

e S t s S

sc

os S h

R str. r e

Rosentitzer Str. Rosentitzer g

r f c

tr. e r i

S B o

r d e

EUTSCHÜTZ e .

itz - n

t r T

hn e

3 Eutschützer Höhe öt ad

N t t s chloss S

s

P

o

S

S weg .

r

t r

s

e

n m n

.

grund a r a

A t RIPPIEN m

n l

S e

3 r

Eutschütz- k

i

Sporthalle weg

c g e w r

n

i .

Eutschützer Mühle

P r e

Halden-

W t z -

n

. t S

r i -

Dresden nach M e t g ü h t l

p e

S n

w

e

ip h

Ri l

-

r c

n s i g u e

tz r

Am Eut- i Lunapark

a ü

h

o Weg n

K - h

n

o B.- c Dorfpl.

v schützgrund P 2 R

Kurzer

f s

- ü

170 a

r Kleiner t he

G

w ö n e e

B Ring g

Feuerwehr h

u ö H str. H

Bürgerhaus n E55

Winckelmannstr.

n E e e

1 d l

r

o

. G e

.

r Schul- A t -

B

1 S

n . .

- l

e r

e

b t

e tr Am g e V i e w

S h

d pl. S

. blick -

tr l

W .

r

- S

r o Kirch-

Dorfplatz

t - p i

- h c s

r li n

r n e

e i e S l

z e p

. G

r g

t n i HÄNICHEN

.

r e i g

l l

e r r t

r t r i

346,3 w

e t a G

e r .

s h e

G r e d s

Str. u

t

e Q

o str. n P

h Höhe d k

S

H -

u

e pp

-

B l

ö

c

i a n

l

g

n Goldene

t h

e o h

g Höhen- r

e r e HUFE w e o

c r i

A n

B

s n

NÖTHNITZ b

Wietzendorfer r Z

ä

. a weg

u r e

K

n - u

r G quelle

Süd--

t s.

de Str. r

B n

G n

S - Gohlig weg e WELSCH- A e t

t B

G r

r a nd

s rä

e d der An l Geberbach-

z u o

BANNEWITZ G

t g tr. u

. 7 ri S wehr

r Feuer-

A

e t r

- d m e Glück-Auf-

s n Weg 6

h 7 weg d g

c o A s

u

- e e

B n r 5 i

r str. Rosenweg D f

e o

w

b Kurzer h

6

t

n Str. Dresdner

- Weg h r

Str. .

r

t

S ns-Str. A

g S e -

u

l a

g e u Käferbergstr. b r Str. s t e -

B B v

re

e l

. W

170

E55

r h e

b

l

s t r Dr.-Erhart- e u c

uf e h Schlobach- h

S d

r B P gebiet

n W

i -

fe l Gewerbe-

r platz r o Teich- W

sd BODERITZ a Am steg

er C M.- Bahndamm Einigkeit

n . Markt-

Cu n tr

Dittrich- s g 328

.

r

. n halle e

Str. Turn-

t platz e tr Käferberg

S w 1 Heinrich-von-Taube-Str.

2 Franckeweg k s r

t r Buswende-

e- d e

h o

n

n lv i

c u u e H

a r

P 5 An der Einigkeit 6 Königsteinblick 7 Liliensteinblick n

h

H g

. l e -

r c

Uth- .

r

t e

h t b S

S s c

mann- . S

e

i r

str. r r

r t

m n

e S L e i

Windbergstr.

r f z

e A

t e

Feuerwehr i l s u Welschhufer Str. Welschhufer H

a a k

it e h h

K c c .

r t h

S e u a

i r

e r

z l

c t b

ü e s

h F n l

c Poise s B

. e

o r N C t r W s e lstr.

t i ta

- h d

r g n

. re s

r -

n t c r

e t

e t

S F s e z u Mittelweg

a k i e i

t g

r

er h r o

a

l n c b a t P

ü g

t M

S l i Str. s

Zum M g e

e - r s . n NEU- WELSCHHUFE

.

F r e Kaitzgrund h t Amselgrund m

T Untere s H A schacht Marien- n DORF Horkenberg

e Poisenhäuser

k

r

.

CUNNERS- r

t NEU- CUNNERSDORF o

s t

h H

teiche

c Poisen- a

h

n c

e

S

b

a

r

s

t b g g

e n

r

s g e

g

H

grund Golfpark Elbflorenz n

Steinstr. u r

e Gückel-

t t

ü

Talstr. F

. r

t g s e

d sl tr W

. Tisch

n a er Poisenbach a T

h Steinerner

Ho POISENWALD L

r

e

n

d

s

re D gwerk che Tankstelle

Golf Windmühle Schaubergwerk/ Ber Rathaus Polizei Post Museum Schule Schloss Kir Kapelle Friedhof Denkmal Gaststätte Pension Hotel Sportplatz

.

r t s l

a

t

n

e

s i Goppeln, Golberode, Gaustritz Golberode, Goppeln, Babisnauer Weg Carl-Bantzer-Str. Dorfstr. (2) Ernst-Ludwig-Kirchner-Str. Gartenweg Gebergrund Gebergrundblick Golberoder Str. Hauptstr. Leubnitzer Str. (1) Max-Pechstein-Str. Pappelblick Sobrigauer Weg Wilhelm-Ritter-Str. Zum alten Steinbruch Zur alten Schmiede Zur Pappel

o

P poisen

NEUBANNEWITZ Königs- l ita re F

nach

Kleinnaundorf nach

48 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 49

...... Gemeinde Bannewitz IE S AHREN IN Inh. Fam. Beger ESUCHEN USFLUGSZIEL Schärfdienst B A 117 J 117 AMILIENBESITZ * DIESES BELIEBTE F Mi bis So ab 11 Uhr Mi bis So ab 11 EIT S Vermietung Vermietung Service für alle Fabrikate Service für alle Fabrikate * * / 1 [email protected] Verkauf Verkauf www.gartengeraete-petschel.de 035206 21882 * ANNEWITZ Dresdner Landstraße 1 · 01728 Bannewitz Dresdner Landstraße 1 · 01728 Tel. 0351 4015101 · Fax 0351 4015106 0351 · Fax 4015101 0351 Tel. OSSENDORF Garten-, Kommunal- und Landtechnik R. Petschel Garten-, Kommunal- ERCHENBERG ELEFON OT P OT L T 01728 B Maschinen für Landschafts- und Grundstückspflege 318 Spitzberg

hacht Sc Ziegen- insel r e lt A g e

W

r gebiet

e Gewerbe-

n tzbe

e i rg

p A

Kreischa nach S g m s ö . r tr

B S r e e t

i a e h

l c

h reis

c K i

.

E tr

r S

u r

Z

ne

e g i e

p

g

w

p

e .

i

r

h

t

Wiese

w

R

c

s

Simons n a

Str. f

B e

r g

l aer e

h o nerW

h c re

is D h

ü e uo

10 Sechserweg 11 Rittergutsgasse

he r Str. Qe K r

ö gasse

m Zur Laue

hlenh e

Schul-

d r t

ü .

r R.- .

r n n e t

Südhang Wagner- t

i wehr m S

a 10 s

Feuer- Str.

l U r

d .

h u r

n W e

i t c n h

e

c s

W is i p

S g

.

e p e r r

i

r s t

s e

R s g

K Hauptstr.

11 e

a r

r B

g e t

Am e

Bahnhof . h

r e n

t B

c r 328

Unsere Beratungsstellenleiterin Unsere Sie da! für ist gerne Frenzel Cornelia

S r Steuerwissen ist Geld! U i e

u

e platz e K b Kirch-

N

O

. Kastanien-berg

tr allee .

ls r t

a Heide-

t weg s

en t

is p

o .

r

P u Zum t

a

S

H

-

l l i

Kirchplatz 4 b · 01728 Bannewitz · Tel. 0351 4221322 · E-Mail: [email protected] [email protected] · E-Mail: 4221322 0351 · Tel. Bannewitz 4 · 01728 b Kirchplatz

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre erstellen ein und Wissen unser ErfahrungVorteil unsere zu Ihrem und Wir setzen bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Versorgungsbezügen. und ausschließlichArbeit, Renten nichtselbstständiger aus bei Einkünften Mitgliedschaft. einer im Rahmen Nur Einkommensteuererklärung h www.vlh.de · Internet: [email protected] · E-Mail: 0800 1817616 Info-Tel. Kostenloses

c

-S

n Turner-

o

. v

r -

t d

n

-S a

c n

a i Alter Sportplatz d

r

lw e k F a c i K l - b aus Holz, Kunststoff und Aluminium f 170 POSSENDORF

l n E55 o e s · Fenster und Haustüren · Innentüren · Rollläden · Montage d i Unsere Leistungen: Am Spitzberg 11 · 01728 Bannewitz/OT Possendorf 035206 399570 · Fax 399571 E-Mail: [email protected] Tel. 308 A o RUNDTEIL

P

Heideberg

Dippoldiswalde nach 398,0 Kirchberg tr. ens WILMSDORF nd Siedlung Li

Siedlung

- r

e

n r

Gasse 52 F.-v.-Schill-Str.

e 01728 Possendorf

Dorfstr. u

Q 035206 21545 Tel. Fax 035206 23530 Fax

- . www.reifen-glau.de C Funk 0172 3513575 BÖRNCHEN tr. er S orf nd au ern Ob 250 m • Achsvermessung • Ölwechsel • TÜV/AU • • Ölwechsel

haus

425,0 Jäger- Rabenau

• Leichtmetallfelgen • Bremsen • Leichtmetallfelgen

Obernaundorf/ Lerchenberg • Stoßdämpfer • Auspuffanlagen • Stoßdämpfer nach Road – LKW PKW – Motorrad Off

49 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 50

Stadt ......

Stadt Dippoldiswalde

Die Stadt Dippoldiswalde, von den Einheimischen liebevoll „Dipps“ genannt, verdankt ihren Namen dem Einsiedler Dippold, der einer Legende nach um das Jahr 1000 hier gelebt haben soll. Dippoldiswalde hat mit seinen 10 Ortsteilen heute rund 10500 Einwoh- ner. Die Tal sperre Malter als Erholungsgebiet lädt mit dem Erlebnisbad Paulsdorf, vier Strandbädern, zwei Campingplätzen, Ruderbootverleih, Minigolf- An lagen, Beachvolleyball-Anlagen, Tennisplätzen sowie Gast- stätten und Cafés zum Verweilen ein. Die gesamte Dippoldiswalder Heide ist mit markierten Wanderwegen ausgestattet, bietet viele verschiedene Möglichkeiten der Erholung und ist bei Wanderern sehr beliebt. Seit 2006 ist ein Highlight der Stadt der Sportpark mit Vierfeldhalle, wo an fast jedem Wochenende große und auch internationale Sportveran- staltungen stattfinden. Ebenfalls eine Attraktion ist die wiedereröffnete Weißeritztalbahn mit ihren Haltepunkten in Seifersdorf, Malter und Dippoldiswalde. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt ohne Zweifel der historische Stadtkern mit dem Markt und dem Rathaus, der Stadtkirche und dem Stadtverwaltung Dippoldiswalde Schloss, wo sich das Amtsgericht und die Osterzgebirgsgalerie befinden. Markt 2 · 01744 Dippoldiswalde Sehenswert ist auch das in Europa einmalige Lohgerbermu seum. Es Telefon 03504 6499-0 · Telefax 03504 6499-69 befindet sich in einer alten, um 1750 erbauten Lohgerberei. E-Mail: [email protected] · Internet: www.dippoldiswalde.de

www.landratsamt-pirna.de

50 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 51

...... Stadt Dippoldiswalde

Schlüsselfertiges Bauen Hoch- und Tiefbau Bauunternehmung Putzarbeiten Pflasterarbeiten Trockenbau

Beerwalder Straße 3 a · 01744 Dippoldiswalde Tel. 03504 610085 · Fax 03504 610086 · Funk 0162 2535842 E-Mail: [email protected] · Internet: www.bau-reichstaedt.de

Paulsdorf Neuer Weg C5 Seifersdorf Borlaser Str. AB3 Malter Kiesgrubenweg (4) E5 Am Mühlfeld CD5 Schulweg B4 Alte Meißner Str. C2 Geierswacht B3 Am Hang DE4 Kurhausstr. D4 Am Wald C5 Seifenstr. C4–5 Am Bad D5 Rumbergwiese D2 Am Sonnenhang DE4 Oberer Weg DE4 Baumschulenweg BC4 Talsperrenstr. CD4–5 Am Feldrain B3 Schiefer Weg B3 Am Wochenend E4 Privatweg D4 Lämmergrund Süd (1) CD5 Thomas-Müntzer-Str. C5 Am Reitplatz B3 Schmiedegasse (1) C2 Am Zeltplatz (1) E5 Schreibers Gasse (3) E5 Mittelweg C5 Unterer Lämmergrund C5 Am Stausee D3–4 Spechtritzer Str. C2 Bormanns Wiese DE4 Str. der Einheit E4 Neue Str. C2 Wildweg B4 Am Waldesrand BC4 Weißeritztal CD2 Bormannsgrund (2) E5 Talblick E4 Bergstr. BC2–3 Dippoldiswalder Str. DE3–5 Waldweg E5 Grundweg DE4 Zur Heide E4–5

z R t i 250 m r . 1 r Querstr. Büroservice e t

ß s i . Petra Preußcher n r - weg e e - t rr e n • Verbuchen lfd. Geschäftsvorfälle W e e h S n

gem. § 6, Nr. 4 StBerG p t r

- s n

e

• Schreibarbeiten • Beratung l e

o hang e

a o u

S

d T

a i Röhling- T G

e n H.- e teich wegm e Löns-

p H e b Str. l- a Herrengasse 19 · 01744 Dippoldiswalde Büroservice G Flora- Petra Preußcher r. M R Tel. 03504 6949341 · Fax 620819 · E-Mail: [email protected] . üh weg r Heideweg Kl. t ls ls h t str. Mü r r . . erto tr d s D ie z N t r Te 10 Am Mühlgraben (1) Marktgasse (7) i . chniku r - m- Badergasse (9) Mittelgasse (8) e allee B s F ra Freiberger Platz (3) Niedertorplatz (10) . 89 u is Dr.- r h Karl-Marx-Platz (12) Pfortenberg (5) K i g 7 o e e Gr. f n S

Kirchgasse (11) Schulgässchen (4) Str.ü s t W d e W a 6 t a

l s r z s s u Kirchplatz (13) Töpfergasse (2) - r e . R d

Kleine Wassergasse (6) i o r e e

c Markt g i n R 6 . h s h 11 Herren e W s-S 13 - g. h e u Ober- i h g. s t 12 c torpl. R r S Str. e s . 5 A er r . r. lt e r t itzstr. str. t ls rg S a 4 r t G e i b p a ge s 2 3str. r n r • alle physiotherap. Leis tungen t e e o

t e l • zusätzlich b H Gerber- n Planberg * Prävention A - - P * Sekundärprävention einschl. pl. f Frei- W en lanberg berger lt rehabilitative Rückenschule o a h A * Rehasport n Str. lk * Funktionstraining * Wellness h -

a N

B i Kleinbahn1 c Praxis für Physiotherapie 4 An der H. Schmieder o l Nicolaistr. 6 · 01744 Dippoldiswalde a steig n- Str. F.-Eng i- Telefon 03504 629444 str. Fax 03504 629445 g g Mo–Fr 8–21 Uhr · Sa n. Vereinb. e t w Menden 51 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 52

Stadt Dippoldiswalde...... nach Ruppendorf D nach

po ip

Tiebel Bedachung GmbH Friedrich- wa ldis teich

Bauausführungen aller Art auf dem Gebiet e ld

Tierheim des Dachbaus leite h ic Am Hofbusch Hunde- E sportpl. r

e h d c a n B

Andre Tiebel A Industrie- r e gebiet t Dachdeckermeister d ä Schwemm- t s teich h

R ic

u e

Tel. 03504 610498 Hauptstraße 131 p R

p Talstr. e Fax 03504 610499 01744 Dippoldiswalde/ n Am d o r Funk 0171 7182534 OT Reichstädt f e Ziegelgrund r h - S c E-Mail [email protected] Str. t n r n a . b a Neue f m r h ring o c D R lo Siedlung r upp B m de Schloss en A rwal dorTurnhalle ee Am fe B r St Talstr. KITA r. Obe rc ch a a r fb s r d Eichleite Am o o D r fe 447,5 r SCHENK- Hauptstr. S t r HOLZ Feuer- . wehr F Zur ö rste re i REICHSTÄDT

Tiebel Bedachung GmbH

250 m auptstr. H Buschmühle

Kirche weg rsten Friedhof Fü Schloss Denkmal h Feuer- ac Windmühle b wehr z r a Galerie w h

c Schule S

. Sportplatz tr Böhmischer s t p Weg Tennis u a

H Kieferberg Reichstädt 539,2 Am Dorfbach DE2 Am Hofbusch D1 Am Schloss D2 Am Ziegelgrund E1–2 An der Eichleite E1 g

e

Rö w Beerwalder Str. CD2 then n ba e cher Str. t Blochmannring DE2 s

r

ü Böhmischer Weg A4–5 F Fürstenweg DE4–5 Hauptstr. BCDE2–7

. Neue Siedlung E2 r t s t Obercarsdorfer Str. E2–3

p u Röthenbacher Str. BC5 a H Ruppendorfer Str. DE1–2 Talstr. E1–2 Zur Försterei D3

Feuerwehr Trumpler- mühle

Spitzberg

. 545,8 tr

pts u a • Anerkannter Stahlbaubetrieb • Metallbau (Alu u. Kunststoff) H Reichstädter Windmühle • Großer Schweißnachweis • Mechanische Bearbeitung • Edelstahlverarbeitung • Handel mit Stahlerzeugnissen Brech- haus • Brennzuschnitte • Schweißfachhandel

Ruppendorfer Straße 24 · 01744 Dippoldiswalde/OT Reichstädt

dorf Hartmanns- nach Telefon 03504 615570 · Fax 03504 615555 E-Mail: [email protected]

52 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 53

...... Stadt Dippoldiswalde

nach CARAVANS Oelsa REISEMOBILE Trompeterfelsen R VERKAUFSFAHRZEUGE o t VERMIETUNG • SERVICE e W

BERATUNG • VERKAUF e

i

ß e r

• Unfallinstandsetzung i

• Freizeitfahrzeugservice t • TÜV, Gasprüfung, • Einbau von Anhänger- z Zubehör u. Ausbau Zugvorrichtungen • Oldie-Restaurierung • Bremsen, Auspuff Am Stausee 11 · 01744 Dippoldiswalde/OT Seifersdorf HP

Telefon 03504 614058 · Fax 614060 · Funk 0170 8041962 W e NEUOELSA [email protected] · www.lehmannkarosseriebau.de iß e - ri tz ta R l u Aschenberg m S b e p r e . g c r w 383,1 h t t s ie r s it g e ze r r e S B t er Feuer- r. n iß N wehr e e Alte Str. u

M e s la S t

r.

Bor nach

250 m 1 Geierswacht 1 Schmiedegasse

404,3 Klär- G Kirche anlage o ld g . SEIFERSDORF r r Friedhof B t u o s b r g e la r Kindergarten n Schule s acht e fl er Geiersw B üs S Str. se tr. laser Am S l Parkplatz or t

B a

u s

Sportplatz Reit- e

platz e Tennis eg r W Freibad fe ie h r. c t S Am Hallenbad Feldrain Reit- s platz g m . A r r Camping e t B S r Bootsverleih e ld a

w Am

s i S

Wildweg o A d

m e Bahnhof l r. n

esrand e o t n

Wald s s p s e

Erashöhe u h n

p u - a i a a

t h n D r g 427,9 S u K at- Priv 4 A weg S m Sandberg 1 t r . W

T m d PAULSDORFER r Weg a o A ere 433,0 Ob Am l e c Talsperre Hang 3 b Er h li e c n k in SEIFEN eg e w h 2 nd n HEIDE ru s e n d schulen- G it aum Feuer- an B Seifenstr. weg rm Schulweg KITA wehr D o ip B Wiese Malter po ldis e wa id ld e MALTER e H r r T Freizeit- u a zentrum Z ls Am Bad r. p S St e t - r r. r Neuerre ze nd n t u Weg - weg PAULSDORF Mün gr Feuer- ld mas- r nd a o e ru wehr W h g M T m r 1 ü Feuer- e hl d f m m e Steinberg wehr ä l Am ld s 1 Am Zeltplatz a tr. m

L zu He nach ä 2 Bormannsgrund

W

L Mittelw. L

170/E55 B r

400,9 eho id PAULS- ä . 3 Schreibers Gasse

t m m

n A 4 Kiesgrubenweg HAIN m U 1 Lämmergrund

f/ e Süd r g Reiterhof ru n

d Ruppendorf nach Weide- b a BÖTHCHEN gut c h nach Dippoldiswalde

• Verlegung aller keramischen Beläge und Natursteine • Ausstellung mit Parkplatz vor dem Haus Bergstraße 34 b 01744 Dippoldiswalde/OT Seifersdorf Tel. 03504 614541 · Fax 03504 629767 Funk 0172 8726723

53 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 54

Stadt Dippoldiswalde...... nach nach nach Paulsdorf Malter Karsdorf Mühlfeld Talsperre Heide- Am lager Steinbruch

Malter Aussichts- turm

S eg h c hwa rnw E55 Oberhäs nach c rzbo Hohe Str. Heidehof a

b 170 /B d n

u h/ lic r BÖTHCHEN g r

e

m

m ä

L Taubenberg g d DRK-Leitstelle e n w l u P u r g l h t a c t h t S c e 1 Storchennest i n Str. 1 Am Mühlgraben n w k 2 Käthe-Kollwitz-Str. r tr. n Vorsperre Am a 2 Töpfergasse ä e ep g H eid 3 Freiberger Pl. T Brett- Gorki- häuser 4 Schulgässchen .- Str. 5 Pfortenberg N.-Ostrowski-M r 2 6 Kl.Wassergasse e uschkin-S A.- u P Borthenberg Birken- a Str. Schwarzer 7 Marktgasse Talsperrenstr. n e Teich 8 Mittelgasse leite b 17 394,9 str. a Veranstaltungs-z R Am 9 Badergasse t i E55 r platz . 1 r Querstr. Gymn. Sportpark 10 Niedertorplatz e t

ß s 11 Kirchgasse i . n r - weg e e - t rr e n 12 Karl-Marx-Pl. W e e h S n

p t r

e -

s n

t e 13 Kirchplatz l e

o o hang e

a o u

S

d T

R a i T G

BERREUTH e n H.- e

Röhling- w m e Löns- . H r eg pe b t teich l Str. FRANK ZIELKE S - a Flora- G r r. M R ü weg eideweg Teichgasse 1 · 01778 Lauenstein e r. h l H h Kl. t s t ls h t str. u Sitz des LRA Mü r r . Feuer- e rto r r. e r Feuer- Kultur- t d wehr s D ie Telefon 035054 28637 · Fax 035054 25610 e wehr zentrum z N t r Te 10 B Turn- i . chniku r - m- e allee B Rats- F Funk 0172 3535144 · E-Mail: [email protected] halle s ra . 89 u . is D r h r mühle K r.- i g 7 o t e e Gr. f n S

KITA ü s t W d e W S Str. a 6 t a

l s r z s s u r - r Feuer- e . R d

e i o r e e

Büro: Freiberger Straße 1 · 01744 Dippoldiswalde c Markt w. g i n h R 6 . h s t W h 11 Herre e u s-S ng e 13 - . e h Ober- Glashütter Str. Telefon 03504 625946 · Fax 03504 625947 rr is u h g. KITA

R torpl.

e s t 12 eg dt tä c R r S Str. ei B e . A n h e 5 ol d W rit r . r. l sh

i t a e r t e in

c e hs ic zstr. str. t ls r

h S a D

rg t r Re nach 4 r i e s G e sdn h p Busbahnhof tä b a ge s e c 2 3str. r n r Arbeitsamt r t e o a d e S t

e l t B b H r. t Gerber- n Planberg r A e e - - P t pl. f Frei- en lanbe r W rg d berger lt ä o a t h A s n Str. lk

h h - c N ei a

B i R Kleinbahn1 c 14 Bahnhof An der Alter o l a steig Str. F.-Engels-Str. i- Kalkofen str.

g DIPPOLDIS-

eg e Kalkofen-w t w Mendenmühle uKnebel- dtg Irmelind Specht ta weg 14 Eichhörnchenweg S Loh- Obertorplatz 13 1 mühle 01744 Dippoldiswalde 5 1 1 Am Firstenweg 6 R Tel. 03504 612041 · Fax 612042 2 Eschenweg 2 o 1 3 te WALDE 3 Ahornweg W www.reisebuerospecht.de 4 Buchenweg 34 e iße 5 Kastanienweg ritz 6 Pappelweg . A FLUGREISEN • BUSREISEN • FERIENWOHNUNGEN tr l Süd- te S n rS b Eich- e c f h e r w r o g a e leite d r s r

z S str. m b t Kurze r ra Str. a . lf S c o c h h ta W i l ls Siedlung l e t r r st . zur Weg te r hle i .

ci E

SIEDLUNG

r.

t

S

r

e

Siedlung f 3 An der Nie

r

o

d 3 n r Tagesklinik e

b l U Feuer- Frosch- wehr . Ziegenrücken tr S ULBERN- e

h lt DORF

c 430,2 A

a

b

z r

a leite w

h

c

S Schulweg Berg- weg 2 HP . tr 2 Am Bahnhof S r e f r

o

d

n

r

e b l Franken- U mühle 1 1 Frauendorfer Str.

E55

170

nach Obercarsdorf/ Altenberg/ Sadisdorf

54 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 55

...... Stadt Dippoldiswalde

Meisterbetrieb KDF Parkett- und Fußbodenleger GmbH 30-jährige Berufserfahrung Beratung ¥ Verkauf ¥ Ausführung • Stabparkett • Mosaik- und Fertigparkett, Kork • Holzpflaster, Hobeldiele • Schleifen und Versiegeln • Teppich- und Fußbodenbeläge, Linoleum Industriering 24 Tel. 03504 618801 [email protected] 01744 Dippoldiswalde Fax 03504 618803 www.kdf-parkett.de

nach nach Dippoldiswalde, Kirchgasse (11) B2 Oberhäslich/ Ober- . Reinberg häslich Reinholdshain, Kirchplatz (13) B2

H nach

chbach irs S Ulberndorf, Kleine Mühlstr. C3 c g h e u W Bereuth, Elend Kleine Wassergasse (6) B2 l r Kreischaer Str. - ge er Knebelweg C4 Dresdner Str. b n i Ahornweg (3) BC4 Kreischaer Str. FG2–3 70 g e we str. R n Alexander-Puschkin-Str. D2 Kurze Str. C5 te rs Fü Alte Dresdner Str. CD3 Lindenweg G3 250 m KDF Alte Poststr. FG4 Markt C3 Alte Str. D6 Marktgasse (7) B2 Sonnenberg Am Altenberger Str. CD3–5 Maxim-Gorki-Str. D2 g Spo . rtp rin r l. Am Bahnhof (2) D6 Mittelgasse (8) B2 412,4 rie Gewerbe- t t S

O s gebiet u r Am Firstenweg (1) BC4 Nicolaistr. C4 G d Niederer

b In g e V e i

k e

e a r h w n

rh i w

ä e e Am Gymnasium D2 Niederer Viehweg G3

s r h g e

li w

r c r b Am

c B s e o Am Heidepark D2 Niedertorplatz (10) B2 g h ie- auze i

e tr n V e - e us r Feuer- w r d t n n r

I K wehr Am Mühlgraben (1) B2 Niedertorstr. C3 e S u t ring m s t r lashütt ür . G er Am Sportplatz FG2–3 Nikolai-Ostrowski-Str. CD2 F Str. ardtsgrimmae Glashütter Str. G einh r Str. la R Am Steinbruch D1 Oberfrauendorfer Str. E4–5 s h ü An der Kleinbahn C4 Oberhäslicher Str. E3 tt er An der Niedermühle (3) DE5 Obertorplatz C3 KITA St r. Linden-REINHOLDSHAIN Badergasse (9) B2 Pappelweg (6) BC4 Rathaus weg Bahnhofstr. C3–4 Pfortenberg (5) B2 Polizei Bergweg D6 Planberg CD3–4 Kirche Berreuther Str. B2–3 Plattenweg CD2 KITA G l Friedhof a Brauhofstr. C3 Querstr. C2 s h Schloss/Burg ü Buchenweg (4) BC4 Rabenauer Str. CD2–3 tt e Dr.-Friedrichs-Str. C3 Reichstädter Str. BC3–4 Denkmal r S t Dr.-Külz-Str. C3 Reinberger Weg FG2 r

Museum .

.

r

t Dresdner Str. E2 Reinhardtsgrimmaer Str. s

.

t

Sparkassen r s

t Eichhörnchenweg (14) B4 FG3

o

s

t P Post s Eschenweg (2) BC4 Reinholdshainer Weg CD3 e o t l P G Ochsenhübel Krankenhaus A Floraweg C3 Rosengasse C3 a r O lte t Bibliothek A e Frauendorfer Str. (1) D7 Schillerstr. C5 b n w e r e Freiberger Platz (3) B2 Schuhgasse C3 f Galerie rau g T Freiberger Str. C4 Schulgässchen (4) B2 e e Schule Wohn- ic n gebiet h Friedrich-Engels-Str. C4 Schulstr. F3 d we o Parkplatz g r f Fürstenweg EF2–3 Schulweg B1–2, D6 e r Sportplatz

S Gartenstr. C3–4 Schwarzbachtalstr. C5 nach t ELEND r Reinhardts- Feuer- . Freibad Gartenweg G4–5 Schwarzbornweg AB1 wehr grimma/ Tankstelle Luchau Gerberplatz C3–4 Siedlung C5 nach Karsdorf Gewerbering E3 Sonnenhang C2 Glashütter Str. DF3–4 Stadtgutweg BC4 DIPPOLDISWALDER Goethestr. C2 Staudens Reihe CD3 iedermühle Große Mühlstr. C3 Storchennest (1) D2 Große Wassergasse C3 Südstr. CD5

Heideweg C2–3 Talsperrenstr. C2 e ld HEIDE

Hermann-Löns-Str. C2–3 Technikumallee C3 wa

ldis Herrengasse C3 Teichweg G5 po

ip Hohe Str. D1 Tempelweg C2–3 D nach Hospitalstr. C3 Töpfergasse (2) B2 Industriering EF2–3 Ulberndorfer Str. CD5–7 nach zur B 170 Bannewitz/ Kalkofenweg BC4 Walksteig C4 DIPPOLDISWALDER Dresden Karl-Marx-Platz (12) B2 Weg zur Eichleite D5

REINBERG . r t Kastanienweg (5) BC4 Weißeritzstr. C3 s f HEIDE r o Käthe-Kollwitz-Str. (2) D2 Wolframsdorfer Str. C4–5 D Feuer- wehr

170 250 m . r E55 t

s

f r

o OBERHÄSLICH Steinberg D

Fi eb i Weg gs

tr. r. t r r S ck ge e li er g ldb b r a in e

f/ W

e h b c R n

i .

KITA a r

e

t b

lter

ideho R ls a

Dresdner Str. s

Ma He nach u l Feuer- h e wehr c O

S

nach nach Dippoldiswalde Reinholdshain

55 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 56

Gemeinde Dohma ......

Gemeinde Dohma

Die Gemeinde Dohma besteht aus den Ortsteilen Dohma, Cotta und Goes. Der Ortsteil Goes wurde bereits im Jahre 1994 eingemeindet, Cotta gehört seit 1998 zu Dohma. Das heutige Dohma umfasst eine Fläche von 19,56 km2 und hat ca. 2100 Einwohner. In Nähe der Autobahn A 17 liegend (ca. 7 km entfernt), bietet die Ort- schaft mit dem neuen Gewerbe- und Wohngebiet hervorragende Mög- lichkeiten für eine Ansiedlung. Die unmittelbare Nähe zu den Städten Pirna (5 km) und Dresden (20 km) sowie zur Sächsischen Schweiz und zum Osterzgebirge empfehlen Dohma für Gewerbe und Erholung gleichermaßen. Dohma wurde 1315 erstmals als Domyn erwähnt, bevor sich im 17. Jh. die heutige Schreibweise einbürgerte. Von 1861 an gibt es in Dohma und Umgebung Sandsteinbrüche, aus denen unter anderem das Material für die Frauenkirche zu Dresden stammt. Bis 1962 gab es zum Transport des Sandsteins eine Eisenbahn- ver bindung, in deren Tunnel im 2. Weltkrieg ein großer Teil der Gemäl- Schloss mit Kirche in Cotta degalerie Dresden eingelagert war. In der Gemeinde gibt es viel Interessantes zu entdecken. messung. Sie markiert den Punkt 50°53’56“ nördlicher Breite und Der gesamte Dorfkern von Goes steht unter Denkmalschutz, denn die 13°58’12“ östlicher Länge. Siedlungsform ist eine typischer Rundling mit Dorfteich in der Mitte, Im Ort haben sich verschiedene Gewerbe und gastronomische Einrich- was nur noch selten so deutlich zu sehen ist. tungen angesiedelt. Durch seine günstige Lage für den Tourismus wird Die Heimatstube in Dohma informiert den Besucher über die Geschich- die Gemeinde in Zukunft an Bedeutung gewinnen. te des Ortes. Im Ortsteil Cotta (bestehend aus Cotta A und B – auch Groß- und Klein- Gemeindeverwaltung Dohma cotta genannt) sind das Schloss Cotta und die Kirche sehenswert. Auf Zum Heideberg 18 · 01796 Dohma dem Cottaer Spitzberg (ehemaliger Basaltkegel 391 m ü. NN) befindet Telefon 03501 527776 · Telefax 03501 464683 sich seit 1865 eine Triangulationssäule der mitteleuropäischen Grad- E-Mail: [email protected] · Internet: www.dohma.de

Dohma am Kirschberg Rundling in Goes

Dohma Neue Str. D1 Schmiede Bartko Am Kirschberg BC2 Obere Siedlung BC3 Am Tunnel D3–4 Protzemühle G4 Huf- und Klauenpflegegeräte Bahretalstr. B2 Schindergraben DE2–4 Schmiede- und Gesenkschmiedeteile Cottaer Str. G3 Schlegelweg D1 Diebsteig G6 Steinsägeweg CD2–3 Dorfstr. D1 Untere Siedlung B2 Ralf Bartko Zum Heideberg 21 Hohe Str. CD2–4 Weinleite B1–2 Schmiedemeister 01796 Dohma Lohmgrund E3 Zum Heideberg BC2–3 Tel. 03501 527701 Tel. 03501 467802 [email protected] www.schmiede-bartko.de

56 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 57

...... Gemeinde Dohma

nach nach nach Pirna Zehista/ Zehista/ lege R Pirna Pirna Sch lweg o Fasanerie- t J

t bstadt

ie w .- L nach teich e H z Postfeld r a t PIRNA n y i d d tr. w n SÜD- o - -S e rf S ch id e t a VORSTADT e G r r B r. o . .- S t S S s t t - f t r. . r le J o Neue u ZUSCHENDORF b D r Str. a e s s a Weinleite Amselweg Die langen Dorf- W GOES Am Rainfelder

r . r Busch-

e t

a s

Am f str. berg

m r Alt-Rottwerndorf

h o o Berg D

D Busch- Kinder- garten Hinter berg Rotes Bahre der

Haus Scheune asnnsdorf

Dohmaer W

A Nentm e nach n Brücke B m e i b ah n a ZWIRTZSCHKAU r l K r et e g a i r l i r st t e r. e s c d n h Gewerbe- i g b h n e gebiet Folgen c u r S dl g Unt. Zu H ROTTWERN- m ohe Sie- H Str e . DORF id Feuer- e wehr 250 m ber Ste Hohe Str. g insä gewe g Galgenberg Gem.- Fest Verw. 236,7 platz St Vogelberg DOHMA ein Senioren- säg 240,8 residenz ew e

Z g

um Am Tunnel Nasen g

n H lu ed e i i Trietsch S d e e r Lohmgrund e b b e O r g

Waldfrieden Folgen Lohm- grund Schindergraben

KIRCHEN- HOLZ Hohe Str. A m T u n n e Hallstein l

nach Cottaer Friedrichs- Tunnel walde

nach nach Neundorf Neundorf

. Lohm- tr S er grund tta Co Schindergraben

Hohe Str. A m PROTZE- T u n MÜHLE n e l

Cottaer Tunnel

G ot tl eu ba COTTA A

COTTA COTTA B

Cottaer Spitzberg

390,8

Ottendorf nach

D iebs teig Langenhennersdorf nach

Alte Schanze Kirche Friedhof a

ub Schloss e l t t o Denkmal G COTTAER Sportplatz

BUSCH 250 m

nach nach Kurort Berggießhübel Kurort Berggießhübel

57 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:10 Uhr Seite 58

Stadt ......

Stadt Dohna

Dohna ist die zweitälteste Stadt Sachsens. Der Burgberg beherrscht den Eingang in das Müglitztal und wird durch eine Schleife der Müglitz ge - sichert. Daher waren Burg und Siedlung an dieser Stelle seit der Bron- zezeit für die Kontrolle der durch Dohna führenden Handelswege (Kul- mer Steig, später Alte Dresden–Teplitzer Poststraße) von besonderer Bedeutung. Heute verlaufen die Autobahn A 17 und die Mügitztalbahn durch die Stadt. Die Burg Dohna dürfte spätestens auf eine Gründung Heinrich I. Anfang des 10. Jh. zurückgehen. Ihre erstmalige Erwähnung fällt in das Jahr 1040. Der Name des Städtchens variierte von Donin (1272), Donyn (1498), Doneyn (1454) bis Dhonin, Donow und schließlich Dohna. Mit der Gemeindegebietsreform in Sachsen 1994 wurden die Orte Köt- tewitz und Krebs eingemeindet. 1999 kamen dann auch die Dörfer Bor- then, Bosewitz, Burgstädtel, Gamig, Gorknitz, Meusegast, Röhrsdorf, Sürßen und Tronitz zur Stadt Dohna. Seit dem 1. Januar 2002 bildet die Stadt Dohna mit der Nachbargemeinde Müglitztal eine Verwaltungsge- meinschaft. Die Wirtschaft wurde früher hauptsächlich von Bauern und Handwer- kern geprägt, insbesondere von Fleischern, Posamentierern und der Strohhutherstellung. Handwerker bilden auch heute noch die Grund - lage für eine florierende Wirtschaft, die allerdings auch durch Industrie- betriebe und Sachsens zweitgrößtes Obstbaugebiet geprägt ist. 1897, 1927, 1957 und 2002 wüteten starke Hochwasser im Ort, und die Müglitz richtete schwere Schäden an. Die Bürger haben viel Kraft und Herzblut investiert und die Stadt schöner gemacht als sie je war. Mit der historischen Altstadt bietet sie zwischen der Landeshauptstadt Dresden, Stadtverwaltung Dohna der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge ausgezeichnete Am Markt 11 · 01809 Dohna Lebensbedingungen und viele Möglichkeiten, sich zu entspannen und Telefon 03529 5636-0 · Telefax 03529 5636-99 Urlaub zu genießen. E-Mail: [email protected] · Internet: www.stadt-dohna.de

nach nach Bosewitz Tronitz

. 17 A r st g t 5 p e H a u

w l

HEIDENAU h w.

ü M Born- Olberndorf r. Wüste Mark 3

Feuerwehr st

Am pt

.

r Lockwitz t nach u

s Ha

t Landgut

p

u . a

H Am Kirche Friedhof Denkmal

. w

.

r Park 250 m r

t BORTHEN

1 . n t

S e

weg tr s k

Birnen- i s BUSCH

c S

KÄLBER- e

ü

r

r

t r

s

e

r Kirsch- e e

e

l f l weg 2

Brie

e r

äf u K Apfel-

m weg o h 3 Am Graben a

A

k

e

c r

d b

g l

s

n

t

i r . s S ö

e

r t RÖHRSDORF h S

1 Erdbeerweg 2 Himbeerweg W ö

Str. R

ckwitzer

o . r

L t

platz S

Dorf- r

Am e

n

e

Grund h t r

o g

b

e 277,2

u

e W

N Steinberg

- Park

Lockwitz p nach

p dorfer O K.-

teich

e

k Pfaffen- h

c R i s e t z Röhrs- Pfitz- teich

Burgstädtler Str. wiesen

Pfitz-

ittgensdorf

Klein- W Str. nach

borthener Wüste Mark e d

in Heinitz

L Brau- teich

r NEU-

Schiffel-Weg u G.- Z BORTHEN

g

n i l

d

n u

R

m A 292,3 Gerh.-Schiffel-Weg B1 Gerh.-Schiffel-Weg C2–3 Hauptstr. Himbeerweg (2) C1 BC1 Karl-Opp-Weg Kirschweg C1 B1 Kleinborthener Str. C1 Lockwitzer Str. Mühlweg C2 BC2 Neuborthener Str. C1–2 Röhrsdorfer Str. C2 Schäfereistr. C2–3 Steinbergstr. C1 Wölkauer Str. Zur Linde B1

Langer Berg

Lockwitz nach 283,7 BURGSTÄDTEL Blauberg

MÜHLE

h

c

a HUMMEL- b

z t i

w

k

c

Kreischa Kautzsch o

L

nach nach Burgstädtel Am Graben (3) C2 Am Grund C1 Am Kellerstück C1 Am Landgut C2 C2 Am Park AB1 Am Rundling Apfelweg C1 Birnenweg C1 Bornweg C2 Briesenweg C2 B1 Burgstädtler Str. Dorfplatz C1 Erdbeerweg (1) C1

58 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:11 Uhr Seite 59

L o c 1 k w 1 Am Frühlingstor i tz e r A17 S Meuschaer Höh t WÖLKAU r . 205,9

Gro§e Hohle

A m

R o b is c h

Rietzschke

then Bor nach 250 m

Alter BOSEWITZ Gamig NIEDER GAMIG MÜHLE Rietzschke

Bosewitzer Gut Gamig e.V. Scheibe Rehabilitations- u. Begegnungsstätten 01809 Dohna/OT Gamig · Gamig Nr. 2

Tel. 03529 5058-0 · Fax 03529 5058-10 [email protected] · www.gut-gamig.de . Str 10 Gamiger Werkstätten (WfbM) – Möbelrestaurierung – Stuhlflech- itzer orkn terei/Polsterei – Tischlerei – Weberei – Schneiderei – Keramik – Kirche G 11 tr. 12 Werkstattladen – Hofladen – Ökologischer Landbau – Sozialthera- orkn er S Feuer- Kapelle G it z wehr peutische Wohnstätte „Haus an der Kapelle“ – Ambulant Betreutes Wohnen – Ambulante Ergotherapie – Kontakt- u. Beratungsstelle – Friedhof Schlosscafé Gamig – RPK Gut Gamig (Dresden) Kinder- Schloss GORKNITZ garten Sürßengrun Öffnungszeiten Schlosscafé Gamig: Tel. 03529 5058-20 Denkmal April–Okt.: Mi–So 12–18 Uhr · Nov.–März: Mi–So 12–17 Uhr Das Schlosscafé Gamig mit Festsaal (bis 100 Pl.) kann auch für Rathaus private Feiern und Veranstaltungen gemietet werden. Schule SÜRSSEN Post Bibliothek b ra Museum rg e d in Sportplatz Galgen ch Kleiner S Freibad Spargrund Parkplatz

Bau-Reparaturen · Transporte Umzüge · Hausmeisterdienste TRONITZ u gr

ar gensdorf itt p

aller Art S

W nach 01809 Dohna/OT Tronitz, Nr. 3 Spargrund Telefon 03529 521970 · Fax 03529 528781 Funk 0171 3401062 [email protected] · www.u-kaden.de

GEBR. B IERMANN GRÜNANLAGEN –FRIEDHOF HAUSTECHNIK GMBH GESTALTUNG UND PFLEGE • kompetenter Service und 24-h-Notdienst Inh. Mario Elsner • alternative und umweltfreundliche Heizungen Burgstraße 24 (am Friedhof) • Wärme, Luft und Wasser für moderne Wirtschaftsbauten 01809 Dohna • individuelle Bäder Telefon 03529 519186 01809 Dohna/OT Sürßen Nr. 4 Telefon 03529 529391 · Fax 03529 519189 [email protected] · www.biermann-haustechnik.de Funk 0172 3677088 Telefon 03529 529660 · Fax 03529 529664 [email protected] · www.gartenbau-metz.de

www.landratsamt-pirna.de

59 1615_41_60.qxd:Atlas 03.11.2010 10:11 Uhr Seite 60

M ...... Stadt Dohna ühlenstr.

r ERLICHTMÜHLE Dohna Goethestr. (2) D1

Str. W Ahornallee FG7 Gorknitzer Str. BC3 e . -Se . rstr Alte Dresden-Teplitzer Poststr. F5 Gorknitzer Weg (6) EF3 e ge n le er e Schiller- nb 172 lsb Alte Gärtnerei (10) CD3 Hauptstr. F7 b in abe ra str. de G lg Karl- Marx- r-S Altenberger Str. DE4–5 Heinrich-Heine-Str. D1 h tr. Hauptstr. ü 2 Am Frühlingstor (1) C1 Hohlweg GH5 M 2 Am Kahlbuschblick E3 Karl-Marx-Str. DE1–2 2 Goethestr. A.- Hirsch- Str. M.-Luther-Str. 3 Dürrwiesenstr. H.- HEIDENAU Heine- Am Kaiserberg G7 Kiefernweg F7 4 Meuschaer Weg Str. M.- Am Kronenhügel (5) E2 Kirchweg G5 Luther- g Am Kuxberg E4–5 Krebser Str. EF2 Str. 3 e Beethovenstr. W r Lessingstr. Am Markt DE3 Krebser Str. (Krebs) GH6–7 e Dohnaer Str. A.- z Müglitztalstr. r Str. a K.-Marx-Hirsch- w Am Mühlweg DE3 Kutschweg F3 4 4 h g Str. F c e

r Am Plan DE3 Lärchenweg (2) F7

e S Am W . n str. r l- Z C.- t ke iegele Strehle- s Am Robisch CD1–3 Leschestr. E3 i- hof g 5 Am Kronenhügel r r Str. u

e Am Taschenberg DE3 Lockwitzer Str. C1 B h R.- c Ge s ba Am Tischerberg (11) CD3 Martin-Luther-Str. D1–2 i u Str. er- Feld- m h 5 str. Am Winzerberg D4 Max-Winkler-Weg EF5 ö

B Maxener Am Ziegeleihof E2 Maxener Str. EF2 6 Str. 7 r Am Ziegenrücken FG6–7 Meuschaer Weg (4) D1

e Str. W Sedlitzer Kre bs An der Bodlitz (13) EF4 Mittelweg (8) EF3

eg Eppinger w. Garten- B

ö

h Str. 9

m An der Schulwiese (12) CD3 Müglitztalstr. DE1–4

i s

Bahnhof 8 c Anna-Hirsch-Str. D1 Mühlbacher Str. (7) EF3 Siedlung h e h r Antonstr. E3 Niedermühle A2 c is ZINKEN- 6 Gorknitzer Weg DOHNA b Birkenweg F7 Obermeusegast FG7 o str. MÜHLE 7 Mühlbacher Str. R Mühl- 8 Mittelweg Böhmischer Weg EF2–3 Pestalozzistr. DE3 m D weg A r Braug. e 9 Zum Wasserturm Ga s Braugasse D3 Pfarrstr. D4 miger S d Weg tr. lozzi- n Schäferhof e Am Am

P r 12 Buchenallee F7 Ploschwitzer Höhe (14) EF4 10 Str. la 0 Alte Gärtnerei n Burgstr. F2 Reppchenstr. E4 Am Tischerberg 11 Kiga rg A Pesta- e n Kita Carl-Strehle-Str. EF2 Rudolf-Gebauer-Str. EF2 2 An der Schulwiese b t Georg- n o e n str. Friedensstr. Dippoldiswalder Str. DE3–4 Schäferhof E3 str. h -

c

s - Am Kahl- Dresdner Str. E3 Schilfteichweg E4

a g r s

T busch- u t B r . blick Dürrwiesenstr. (3) D1 Schillerstr. DE1 m Am Feuer- A Markt wehr Kutschw. nd er Str. Lesche- Eppinger Str. F2 Schloßmühle D4 ald str. Müglitztalstr. w is Freigut- Eschenweg F7 Schwarzer Weg DE1–2 ld Lutherhs. S o r. ch A17 p St ilft

ip r ei Feldstr. F2 Sedlitzer Weg E2-3 W c

D e h

Pfarrstr. Am n w

i i Dohnaer n e Wa e g nd Fliederweg (4) F7 Siedlung E3 z t er- Berg SCHLOSS- e we r ns g Frenkelstr. D2 Wanderweg F4 b Schul- MÜHLE e e s hort A rg e 13 Friedensstr. E3 Weesensteiner Str. E4 lt e e R W n n e 13 An der Bodlitz Gamiger Str. D3 Weißdornweg (3) F7 e b tr. p b erger S a 14 p 14 Ploschwitzer Höhe c Gartenweg EF2–3 Zedernweg (1) F7 14 h G e n Vogelherd e s Georgstr. D3 Zinkenmühle E3 NEU- w t e r. MÜHLE rb Gewerbering E4 Zum Wasserturm (9) EF3 e r Gewerbe- in gebiet g

nach Großsedlitz P nach PIRNA ir erg 6 na xb u Am K Kuxberg A m A lt 172a e A lt n e b P nach h Dr e Hohlweg ir c rg

a na b e e nd r S sd u Bahnhof t r. e n - T e p l it z e r PLOSCHWITZ g P Kirchweg e o

s W - t r s le tr nk . x-Wi Ma P nach nach ir Müglitztal na

KREBS

Pflege- heim Kinder- garten KÖTTEWITZ

A m

Z i Invalidenhaus e Krebser Str. g

e

n Telefon/Fax 03529 515739 r ü c NIEDER- k Funk 0172 9635359 · www.hms-guenther.de e n Am K Ka reb MEUSEGAST iserb se er r S g t r. Feuer- do Zuschen- nach w. e 1 Zedernweg n rf e le wehr ch l

2 Lärchenweg s a E n or 3 Weißdornweg h n irkenw. A 3 e 4 Fliederweg B lee k al c B uchen nrü K 2 ge w. i e Ober-4 A17 e 1 i m f Z e m e r A n u - s

e OBER- g

Antonstr. 29 tr. a

ts s

p t au nach H 01809 Dohna Burkhards- nach walde Liebstadt

60