Aktuelle Situation Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aktuelle Situation Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Pressemitteilung Pressestelle Telefon: 03501 515-1110 E-Mail: [email protected] Telefax: 03501 515-81110 [email protected] Funk: 0151 11348804 Internet: www.landratsamt-pirna.de Datum: 03.01.2021 Nr.: 002 Corona-Virus: Aktuelle Situation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Stand 03.01.2021, 11:00 Uhr Allgemeine Informationen Das Robert-Koch-Institut weist nach seiner Berechnungsmethode aktuell den folgenden Inzidenzwert für den Landkreis aus: 335,9 (Stand 03.01.2021, 00:00 Uhr). Durch den Landkreis selbst wurden folgende Zahlen ermittelt: In den letzten sieben Tagen ist die Gesamtzahl der SARS-CoV-2 betroffenen Personen um 995 angewachsen. Bezogen auf 100.000 EW entspricht dies 405,2. Mo Di Mi Do Fr Sa So Summe neue Positivfälle Inzidenz 28.12. 29.12. 30.12. 31.12. 01.01. 02.01. 03.01 der letzten 7 Tage 173 152 168 179 0 131 192 995 405,2 Die zu Grunde liegende Gesamteinwohnerzahl für den Landkreis beträgt 245.586 zum Stand 31.12.2019. Aktuell positiv getestete Personen: 630 (+2) Seit 02.03.2020 positiv getestete Personen: 10.448 (+192) Seit 02.03.2020 geheilte/aus Quarantäne entlassene Personen: 9.401 (+178) Seit 02.03.2020 verstorbene Personen: 417 (+ 12) Derzeit befinden sich 185 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen im Landkreis in Krankenhäusern. Davon 28 intensiv versorgt und 157 auf Normalstation. Von den Covid-Betten in den Krankenhäusern im Landkreis sind 0 Intensivbetten und 48 Normalbetten frei. (Quelle: CARUSshare Kollaborationsplattform des Uniklinikum Dresden, Stand 02.01.2021, 18:00 Uhr). Heute waren 0 Beprobungen durch das Landratsamt selbst vorgesehen. Hinweis zur Summe der neuen Positivfälle der letzten 7 Tage und der Anzahl der aktuell positiven Personen: Die Aufnahme eines positiven Falls durch das Gesundheitsamt in die o. g. Zahlen erfolgt chronologisch nach Eingang des Laborbefundes im Gesundheitsamt. Die Quarantänefrist für positiv getestete Personen beginnt jedoch bereits ab dem Tag der Testung und nicht erst mit Erfassung des Falles in der Statistik. Aus diesem Grund kommt es dazu, dass Fälle welche gegenwärtig in der 7- Tage-Inzidenz beinhaltet sind, bereits aus der Zahl der aktuell positiv getesteten Personen herausfallen und als geheilt/aus Quarantäne entlassen gelten. Aktuell positive Personen je Gemeinde Stadt/Gemeinde Aktuell positive Personen Altenberg 19 Bad Gottleuba-Berggießhübel 24 Bad Schandau 15 Bahretal 8 Bannewitz 25 Dippoldiswalde 46 Dohma 11 Dohna 8 Dorfhain 0 Dürrröhrsdorf-Dittersbach 8 Freital 76 Glashütte (Sachsen) 23 Gohrisch 7 Hartmannsdorf-Reichenau 4 Heidenau 33 Hermsdorf/Erz. 4 Hohnstein 14 Klingenberg 2 Königstein / Sächsische Schweiz 11 Kreischa 19 Liebstadt 2 Lohmen 9 Müglitztal 3 Neustadt in Sachsen 35 Pirna 100 Rabenau 10 Rathen, Kurort 2 Rathmannsdorf 8 Reinhardtsdorf-Schöna 1 Rosenthal-Bielatal 11 Sebnitz 20 Stadt Wehlen 1 Stolpen 14 Struppen 17 Tharandt 14 Wilsdruff 26 Landkreis gesamt 630 ‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬ Aktuell betroffene Alten- und Pflegeeinrichtungen Altenberg Pro civitate Bärenstein Bad Gottleuba-Berggießhübel Bethlehemstift Zwiesel Bannewitz Caritas Sankt Clara Goppeln Bannewitz DRK Florence Dohma Seniorenresidenz Falkowski Freital Pflegehaus Kögler Freital Freital DRK‬Seniorenzentrum‬„Herbstsonne‬Freital“ Hohnstein Haus Hutenhof Rathewalde (Falkowski) Kreischa AGO Seniorenzentrum Neustadt ASB Neustadt (Berthelsdorfer Straße) Pirna ASB "Am Schloßberg" Pirna Sächs. Schweiz Seniorenzentrum (Einsteinstraße / Sax-Montania) Pirna Diakonie Graupa- Seniorenheim Rathmannsdorf Caritas St. Joseph Rosenthal-Bielatal AGO Seniorenzentrum Bielatal Wilsdruff K & S Seniorenresidenz Wilsdruff Aktuell betroffene Pflegedienste Bad Schandau Pflegedienst Villa Herbstgarten Bad Schandau Pflegedienst Carola Schäfer Dippoldiswalde PD Schwester Monika Freital Pflegedienst Monika Rietzschel Freital PD Soziale Dienste Pesterwitz Glashütte Caritas Sozialstation Heidenau Pflegedienst Menge Heidenau Hohnstein ASB Sozialstation Neustadt i. Sa. PD Vogel Pirna Falkowski Pirna Copitz Aktuell betroffene Einrichtungen beeinträchtigter Menschen Dohna Sozialtherapeut. Wohnstätte "Gut Gamig" Pirna Dorfgemeinschaft‬Graupa‬„Ottihof“ Aktuell betroffene Tagespflegen Freital DRK Palitzschhof ‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬ Aktuell betroffene Schulen und Kindertagesstätten Kreischa Kita Zwergenland am Wilischrand Pirna Heilpädagogische Schule Bonnewitz Aktuell betroffene Jugendhilfeeinrichtung Pirna Elbtal Kinder- und Jugendwohngruppe .
Recommended publications
  • Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
    PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf,
    [Show full text]
  • Pirna Unterm Hakenkreuz 1933 - 1945
    Hugo Jensch, www.geschichte-pirna.de 1 Hugo Jensch Pirna unterm Hakenkreuz 1933 - 1945 Die Kapitel Widerstand wird zunächst im derzeitigen Arbeitsstand wiedergegeben, wobei die Gliederung im wesentlichen beibehalten werden soll. Inhaltsverzeichnis Hugo Jensch ...........................................................................................................................1 Pirna unterm Hakenkreuz 1933 - 1945 ....................................................................................1 1. Die Machtübergabe an Hitler ..............................................................................................4 1.1. Die Bildung der Hitler-Regierung ............................................................................4 1.2. Pirna vor den Reichstagswahlen ...............................................................................4 1.3. Der Terror während der Wahlwoche zwischen Reichstagsbrand und 5. März ...........7 2. Wie die Arbeiterbewegung zerschlagen wurde .................................................................. 10 3. Die kommunale Umwälzung............................................................................................. 21 3.1. Versuch einer „wilden“ kommunalen Machtübernahme ......................................... 21 3.2. Killinger schafft Ordnung ...................................................................................... 21 3.3. Die Umbildung der Stadtverordnetenversammlung ................................................ 22 3.4. Die Gleichschaltung der Kommunen .....................................................................
    [Show full text]
  • Stadt Dohna Und Gemeinde Müglitztal Okal Anzeiger
    Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger Region Dresden – Excellence for business Freitag, den 8. März 2019 29. JAHRGANG NUMMER 3 BORTHEN | BOSEWITZ BURGSTÄDTEL BURKHARDSWALDE CROTTA | DOHNA FALKENHAIN | GAMIG GORKNITZ | KÖTTEWITZ KREBS | MAXEN MEUSEGAST MÜHLBACH | RÖHRSDORF SCHMORSDORF SÜRSSEN | TRONITZ WEESENSTEIN Lokalanzeiger online lesen: Veranstaltungen ab Seite 23. P1 Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3 Stadt Dohna Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 [email protected], www.stadt-dohna.de Stadtverwaltung Dohna Bereich Bürgermeister Bürgermeister 03529 563610 Am Markt 10/11 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 Sitzungsdienst/Sekretariat Fachbereichsleiter 03529 563621 und 13.30 - 18.00 Uhr Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt/Marktfestsetzung 03529 563623 und 13.30 - 15.30 Uhr Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 (Standesamt freitags geschlossen) Widerspruchsstelle/Vergabestelle (VOL) 03529 563657 Bürgermeistersprechstunde Einwohnermeldeamt I 03529 563640 Standesamt/Wahlen 03529 563641 jeden letzten Dienstag Personalabrechnung/Einwohnermeldeamt II 03529 563642 im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Gebäude- &
    [Show full text]
  • Ausgabe Juni 2017 – 31.05.2017 · Nr
    Ausgabe Juni 2017 – 31.05.2017 · Nr. 06/2017 ALTENBERGER BOTE 31. Mai 2017 Behördliche Veröffentlichungen Rechtsverordnung der Stadt Altenberg über das Offenhalten der Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2017 gemäß § 8 Abs. 1 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz (SächsLadÖffG) vom 16.05.2017 Aufgrund von § 8 Abs. 1 SächsLadÖffG vom 01.12.2010 Ausgefertigt: (SächsGVBl. S. 338), geändert durch Artikel 39 des Gesetzes vom Altenberg, 16.05.2017 27.01.2012 (SächsGVBl. S. 130) i. g. F. und in Verbindung mit § 4 Abs. 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.03.2014 Kirsten (Siegel) (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Art. 1 und 2 des Bürgermeister Gesetzes vom 13.12.2016 (SächsGVBl. S. 652) i. g. F. hat der Stadtrat der Stadt Altenberg am 15.05.2017 folgende Rechtsver- ordnung beschlossen: Hinweis (Gilt nach § 4 Abs. 5 SächsGemO auch für Rechtsver- ordnungen): § 1 Verkaufsoffene Sonntage nach § 8 Abs. 1 SächsLadÖffG Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter In der Stadt Altenberg dürfen die Verkaufsstellen aus nachfolgend Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGe- aufgeführten besonderen Anlässen an folgenden Sonntagen mO zustandegekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- zwischen 12.00 und 18.00 Uhr geöffnet sein: chung als von Anfang an gültig zustandegekommen. • Sonntag, 09.07.2017 Dies gilt nicht, wenn Klitscherfest Geising 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, • Sonntag, 10.09.2017 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Historisches Schloßfest Lauenstein mit Handwerkermarkt gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden • Sonntag, 03.12.2017 sind, Weihnachtsmarkt Geising 3.
    [Show full text]
  • Karte Städte Und Gemeinden
    Dommitzsch 1 Puschwitz 10 Rammenau 1 Bad Muskau 10 Großschweidnitz Verwaltungsatlas Sachsen 2021 2 Crostwitz 11 Frankenthal 11 Dürrhennersdorf Elsnig 2 Gablenz Bad Trossin 3 Räckelwitz 12 Demitz-Thumitz 3 Groß Düben 12 Bernstadt a. d. Eigen Löbnitz Düben Laußig Beilrode 4 Nebelschütz 13 Schmölln-Putzkau 4 Trebendorf 13 Oppach 5 Panschwitz-Kuckau 14 Neukirch/Lausitz 5 Quitzdorf am See 14 Neusalza-Spremberg Delitzsch Dreiheide 6 Großnaundorf 15 Obergurig 6 Königshain 15 Leutersdorf Zschepplin Torgau 7 Pulsnitz 16 Großpostwitz/O.L. 7 Beiersdorf 16 Bertsdorf-Hörnitz 3 8 Lichtenberg 17 Wilthen 1 Schönwölkau Doberschütz 8 Lawalde 2 Mockrehna Arzberg 9 Ottendorf-Okrilla 18 Schirgiswalde-Kirschau 9 Schönbach Schleife Wiedemar 19 Steinigtwolmsdorf Weißwasser/O.L. Rackwitz 4 Krostitz Eilenburg Elsterheide Spreetal Belgern-Schildau Lauta Krauschwitz Jesewitz Thallwitz Weißkeißel Schkeuditz i.d. O.L. Lossatal Gröditz 1 Markranstädt Taucha Hoyerswerda 2 Borsdorf Rietschen Leipzig Machern Wurzen Dahlen Cavertitz Strehla Röderaue Wittichenau 3 Belgershain 2 Wülknitz Bernsdorf Boxberg/O.L. 4 Böhlen Bennewitz Lohsa 5 Parthenstein Zeithain Kreba-Neudorf Brandis Liebschützberg Schwepnitz Oßling Hähnichen 6 Elstertrebnitz Glaubitz Lampertswalde 7 Otterwisch 1 Wermsdorf Großenhain Schönfeld Ralbitz- Königswartha Rothenburg/O.L. 8 Kitzscher Naunhof Trebsen/ Oschatz Riesa Königsbrück Niesky Neukirch Rosenthal Mücka Horka Markkleeberg Mulde Nünchritz Thiendorf Kamenz Neschwitz 5 Großpösna 3 5 Grimma Großdubrau Zwenkau Naundorf Hirschstein Ebersbach 4 3 Radibor Neißeaue 1 Niederfrohna Priestewitz Haselbachtal 2 1 Hohendubrau 2 Waldenburg Mügeln Kodersdorf 4 7 Stauchitz Laußnitz Malschwitz Waldhufen 3 Oberwiera Rötha Diera- 5 Pegau Ostrau 6 7 Elstra 4 Callenberg 8 Lommatzsch Zehren Niederau Radeburg Bautzen Leisnig Steina Vierkirchen 6 Schöpstal 5 Remse 6 Großweitzschen Burkau Göda Weißenberg 6 Schönberg Groitzsch Bad Lausick 1 Weinböhla 9 8 Ohorn Neukieritzsch Meißen 10 7 Meerane Moritzburg Wachau 12 Kubschütz Reichenbach/O.L.
    [Show full text]
  • Where Steam Engines Meet Sandstone
    TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co.
    [Show full text]
  • Stadt Dohna Und Gemeinde Müglitztal Okal Anzeiger
    PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger Region Dresden – Excellence for business Freitag, den 14. August 2020 30. JAHRGANG NUMMER 8 BORTHEN | BOSEWITZ BURGSTÄDTEL BURKHARDSWALDE CROTTA | DOHNA FALKENHAIN | GAMIG GORKNITZ | KÖTTEWITZ KREBS | MAXEN MEUSEGAST MÜHLBACH | RÖHRSDORF SCHMORSDORF SÜRSSEN | TRONITZ WEESENSTEIN Lokalanzeiger online lesen: Veranstaltungen ab Seite 29. Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 8 Stadt Dohna Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 [email protected], www.stadt-dohna.de Stadtverwaltung Dohna Bereich Bürgermeister Am Markt 10/11 Bürgermeister 03529 563610 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Büro Bürgermeister/Sitzungsdienst 03529 563621 Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 Personalabrechnung 03529 563642 und 13.30 - 18.00 Uhr Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 und 13.30 - 15.30 Uhr Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt/Marktfestsetzung 03529 563623 Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 (Standesamt freitags geschlossen) Widerspruchsstelle/Vergabestelle (VOL) 03529 563657 Bürgermeistersprechstunde Einwohnermeldeamt I 03529 563640 jeden letzten Dienstag Standesamt/Wahlen 03529 563641 im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt II
    [Show full text]
  • VVO-Flyer Saechsische Schweiz
    VVO-Tarifzonenplan Ticketkauf Fahrplanauskunft Züge und Fähren Wanderbusse AUF IN DIE mit Übersicht schnellfahrender und touristischer Linien SÄCHSISCHE SCHWEIZ Cottbus Neustadt Elsterwerda- Berlin Biehla Plessa S 4 92 Spremberg 261 Torgau/Leipzig Stolpen RB 31 Zerre Großkoschen Geierswalde Elsterwerda Lauchhammer 166 160 x 800 261 Prösen 93 Verkehrsverbund S-Bahn S 1 Drrröhrsdorf Mühlberg Prösen West Prösen Ost Berlin-Brandenburg 166 166 10 Senftenberg/ 166 Ihren Fahrplan Cottbus 33 Laubusch 73 Gröditz RE 15 20 RB 71 U 28 94 RB 31 Hosena Hoyerswerda Die S-Bahn S 1 ist die Nahverkehrsader im Elbtal. Ruhland S 4 RB 64 Krumhermsdorf Rumburk Außig Tiefenau Frauenhain Neustadt Lauta Schwarzkollm Hy-Neustadt Lohmen Hohnstein Lohsa erhalten Sie Mit einem 30-Minuten-Takt bringt Sie Wanderer in die 261 Sebnitz Mitteldeutscher Wülknitz 43 Ortrand 150 159 Stolpen Verkehrsverbund F30 RB 45 461 x Zabeltitz 70 237 433 RE 15 Uhyst RB 64 237 RE 18 Wittichenau Sächsische Schweiz. Elbe Görlitz 254 261 Zeithain Großenhain RB 71 Drrröhrsdorf Strehla 441 Roda Cottb Bf Lampertswalde Bernsdorf 237 Bastei Thiendorf 159 103 91 über das Mobilitätsportal im Internet 10 254 U 28 269 268 Glaubitz x Pir-Copitz Röderau 441 Elbe 73 x 150 32 RB 71 260U 28 Ottendorf Saupsdorf 456 Folbern 477 182 www.vvo-online.de Bis 31. Oktober 2021 fahren am Sonn- und Feiertag vom Heidenau KuroKrumhert rmsdorf 254 Rumburk Riesa 450 Nünchritz 450 34 Rathen 241 x x S1 Oschatz/ 477 456 Lohmen Hohnstein Hinterhermsdorf Leipzig RE 50 F29 42 Königsbrück x Sebnitz 409 171 82 Königswartha 241 30 Kamenz aktuelle Fahrplanauskünfte und Fahrplanänderungen Dresdner Hauptbahnhof um 9.50 und 10.20 Uhr Zusatz- Pi70rna 237253 Kirnitzschtalbahn RE 50 Tauscha 237König- Seerhausen 430 40 Laußnitz Zweckverband 254 Lenz RB 71 237 Ebenheit 446 407 458 Ebersbach Gräfenhain Verkehrsverbund 245 Basteistein RB 45 41 Priestewitz züge ab.
    [Show full text]
  • Projekte Von Projekte Von AWO Weisseritzkreis E.V. AWO
    Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung im Projektstandorte und ---träger-träger im Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Landkreis Sächsische SchweizSchweiz----OsterzgebirgeOsterzgebirge Die Koordinierungsstelle Kompetenzent- Oberschule „Ludwig„Ludwig----Renn“Renn“ Stolpen wicklung … (ASB OV Neustadt/Sachsen) … ist angegliedert an die Abteilung Kinder-, Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ Jugend– und Familienhilfe Schule zur Erziehungshilfe „Dr. H.H.----Hoffmann“Hoffmann“ Pirna (ASG- Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH) … koordiniert den bedarfsgerechten Aus- Oberschule FreitalFreital----HainsbergHainsberg bau und die Vernetzung der Projekte 08/2013 Stand Kompetenzentwicklung; Schule zur Lernförderung Freital und Träger „Glück auf“ Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (AWO Weisseritzkreis e.V.) … begleitet die Projekte zur Kompetenz- entwicklung im gesamten Landkreis Oberschule „Waldblick“ Freital Oberschule „Lessing“ Freital Mittelschule BEST Sabel Freital … ist Ansprechpartner für Fachkräfte, Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ ---Schule-Schule Eltern, Schüler, Lehrer und Interessierte zur Lernförderung Reinholdshain Schule für geistig Behinderte „Schule im Park“ Freital … schafft Transparenz im Zusammen- (BAZ Freital e.V.) wirken Jugendhilfe-Schule. Schule zur Lernförderung „E. H. Stötzner“ Heidenau e.V., AWO Weißeritzkreis Koordinierungsstelle halt: Oberschule „Marie Curie“ Dohna Oberschule Bad Gottleuba weitere Informationen unter Oberschule
    [Show full text]
  • Gebietskulisse Für Die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015
    Gebietskulisse für die LEADER-Region Sächsische Schweiz / Förderperiode 2014-2020 / Stand 1.7.2015 Einwohnerzahlen der Gemeinde Stand 30.06.2013 lt. Statistischem Landesamt vff = voll förderfähig / * Ortsteil nicht förderfähig, da keine Teilnahme an LEADER Einwohner Ort nur für Einwohner zahl Ort nicht investive Landkreis Gemeinde Gemeindeteil zahl Gemeinde förderfähig Maßnahmen Gemeinde teil förderfähig Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bad Gottleuba, Kurort 5686 1615 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Bahra 5686 228 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Berggießhübel, Kurort 5686 1635 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Börnersdorf 5686 272 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Breitenau 5686 165 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Forsthaus 5686 95 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hellendorf 5686 374 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Hennersbach 5686 43 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Langenhennersdorf 5686 605 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Markersbach 5686 343 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Oelsen 5686 187 ja vff Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt Zwiesel 5686 124 ja
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Stadt Bad Schandau Und Der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna
    AMTSBLATT der Stadt Bad Schandau und der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 20192017 Bad Schandau · Krippen · Ostrau · Porschdorf · Postelwitz · Prossen Freitag, den 20.XX. SeptemberMonat 2017 2019 Schmilka · Waltersdorf · Rathmannsdorf · Wendischfähre Nummer 191 Reinhardtsdorf · Schöna · Kleingießhübel 3. GLOBETROTTER W A N D E R T A G E 0.- 22. 2 BER SEPTEM 2019 DIE SÄCHSISCHE SCHWEIZ AKTIV ENTDECKEN! Foto: ©wunderwaldphoto >> Ausführliche Informationen und Anmeldung unter www.globetrotter.de/wandertage S a c h s i s c h e S c h w e i z BAD SCHANDAU Anzeigen 2 Amtsblatt Bad Schandau Nr. 19/2019 Öffnungszeiten Montag geschlossen Bad Schandauer Öffnungszeiten Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und Kur- und Tourismus GmbH der evangelischen luth. 13:30 – 18:00 Uhr im Haus des Gastes, Markt 12 Kirchgemeinde Bad Schandau Mittwoch geschlossen Montag - Sonntag 09:00 bis 20:00 Uhr Ev.-Luth. Pfarramt, Dampfschiffstr. 1, Donnerstag 13:30 – 16:00 Uhr Tel.: 035022 900-30, Fax: 900-34 Tel.: 035022 42396, Fax: 500016, Freitag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Tel.: 035022 501-0 Montag 09.00 - 11.00 Uhr Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechzeiten Bürgeramt im Hotel ELBRESIDENZ 13.00 - 17.00 Uhr (Pass-, Melde-, Personenstandswesen, Montag - Sonntag 09:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Gewerbe-, Sozialangelegenheiten) Tel.: 035022 900-50, Fax 900-45 Vom 05. - 09.08. und am 15.08. hat Frau Rathaus, Erdgeschoss E-Mail: [email protected] Jubelt Urlaub. In dieser Zeit ist das Pfarr- Montag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr amt geschlossen.
    [Show full text]
  • LES Sächsische Schweiz
    LEADER-Entwick- lungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode 2014-2020 6. Änderung geänderte Fassung vom 05.11.2018 LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz IMPRESSUM: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die LEADER-Entwicklungsstrategie ist ein Projekt der regionalen Partnerschaft der Region Sächsische Schweiz. Auftraggeber: Landschaf(f)t Zukunft e.V. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna 03501-4704870, [email protected] Auftragnehmer: Korff Agentur für Regionalentwicklung Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden 0351-8838 3530, [email protected] Bearbeitung/Redaktion: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Ulrike Funke Joachim Oswald Yvonne Bergmann Korff Agentur für Regionalentwicklung Dr. Johannes von Korff Dipl.-Geogr. Mandy Zimmer Redaktionsschluss: 08. Juli 2015 1. Änderung der Fassung: 08. Juli 2015 2. Änderung der Fassung: 13. November 2015 3. Änderung der Fassung: 07. September 2016 4. Änderung der Fassung: 26. Juni 2017 5. Änderung der Fassung: 20. März 2018 6. Änderung der Fassung: 05.November 2018 Bildnachweise Titelseite: © Reinhardtsdorf-Schöna, Martin Milowsky-fotalia © Schmilksche Mühle, mungg-fotalia.com © Stadt Wehlen, Frank Exß © Wollfest, feuerwerkbykaze.blogspot.com © Zirkelstein, der Grafiker.de-fotalia.com geänderte Fassung vom 05.11.2018 INHALT KURZFASSUNG ...............................................................................................................................
    [Show full text]