Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal okal Anzeiger

Region Dresden – Excellence for business

Freitag, den 8. März 2019 29. JAHRGANG Nummer 3

Borthen | Bosewitz Burgstädtel Burkhardswalde Crotta | Dohna Falkenhain | Gamig Gorknitz | Köttewitz Krebs | Maxen Meusegast Mühlbach | Röhrsdorf SchmorsDorf SürSSen | Tronitz Weesenstein

Lokalanzeiger online lesen:

Veranstaltungen ab Seite 23.

P1 Seite 2 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Stadt Dohna

Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dohna Sprechzeiten der Postadresse: Am Markt 10/11, 01809 Dohna, Telefon: 03529 5636-0, Fax: 03529 5636-99 [email protected], www.stadt-dohna.de Stadtverwaltung Dohna Bereich Bürgermeister Bürgermeister 03529 563610 Am Markt 10/11 Büro Bürgermeister/Öffentlichkeitsarbeit 03529 563611 Montag + Mittwoch geschlossen Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bau Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Fachbereichsleiter 03529 563620 Sitzungsdienst/Sekretariat Fachbereichsleiter 03529 563621 und 13.30 - 18.00 Uhr Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Außendienst Ordnungsamt/Marktfestsetzung 03529 563623 und 13.30 - 15.30 Uhr Brandschutz/Verkehrsrecht 03529 563624 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Personal 03529 563625 (Standesamt freitags geschlossen) Widerspruchsstelle/Vergabestelle (VOL) 03529 563657 Bürgermeistersprechstunde Einwohnermeldeamt I 03529 563640 Standesamt/Wahlen 03529 563641 jeden letzten Dienstag Personalabrechnung/Einwohnermeldeamt II 03529 563642 im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Gebäude- & Liegenschaftsmanagement 03529 563660 Abweichungen siehe Seite 5. Stadtplanung/Tiefbau 03529 563661 Hochbau/Bauunterhaltung 03529 563663 Ortsvorsteher Meusegast Gewässenunterhaltung/Bauunterhaltung 03529 563664 Jürgen Griesbach 035027 5409 Fachbereich Finanzen Sprechzeiten nach Bedarf und Vereinbarung Fachbereichsleiterin 03529 563650 Haushalt 03529 563651 Ortsvorsteher Röhrsdorf Allgemeine Finanzwirtschaft 03529 563655 Dietmar Neumann 0351 2729106 Steuern/Inventuren 03529 563653 Sprechzeiten nach Bedarf und Vereinbarung Projektstelle Doppik 03529 563659 Kosten- und Leistungsrechnung 03529 563657 Gleichstellungsbeauftragte Leiterin Kasse und Vollstreckung 03529 563654 Peggy Pfeil 03529 563655 Kasse I 03529 563658 Kasse II 03529 563656 Vollstreckung/Anlagenbuchhaltung 03529 563652 Fachbereich Soziales Informationen über aktuelle Durchflüsse, Kindertagesstätten Dohna 03529 563631 Hochwasserwarnungen und Hochwas- Kindertagesstätten Müglitztal/Kindertagespflege/Archiv 03529 563632 servorhersagen im Internet: Bibliothek 03529 563633 www.umwelt.sachsen.de Museum 03529 563634 www.hochwasserzentrum.sachsen.de Grundschule 03529 5636770 mdr-Videotext ab Seite 530 Oberschule 03529 5636760 Kinderhaus „Bummi“ Dohna 03529 5636700 Sprachansage Hochwasserwarnungen Kindertagesstätte „Zwergenburg“ Sürßen 03529 5636710 und aktuelle Messwerte: Kindertagesstätte „Am Fuchsbau“ Krebs 03529 5636720 0351 79994-100 Kinderhort Dohna 03529 5636730 Kinderhort Dohna Außenstelle Burgstraße 03529 5636735 Schiedsstelle des Schiedsbezirkes Dohna Wanderwegewart Dohna (Stadt): Herr Holger Neubert, Telefon: 03529 515113 Friedensrichter: Jens Werner, Tel.: 0171 3068872 Wanderwegewärtin Ortschaft Röhrsdorf: Sprechstunden: nach Vereinbarung Frau Karin Thiele, OT Borthen, Burgstädtler Straße 30a, 01809 Dohna, E-Mail: [email protected] Telefon: 0351 32333233, E-Mail: [email protected] Anschrift: Stadtverwaltung Dohna Wanderwegewart Ortschaft Meusegast: Schiedsstelle Herr Lutz Kobsch, Telefon: 0151 27630020, Am Markt 10/11, 01809 Dohna E-Mail: [email protected] Servicenummern Störungsdienst für Strom-, Gas- und Wasserversorgung Die Johanniter - Besuchsdienst 03529 52666404 ENSO Service-Nummer: 0800 0320010 (kostenfrei) Straßenbeleuchtung ENSO Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 Störungen bitte bei SB Stadtplanung/Tiefbau während der ENSO Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Geschäftszeiten der Stadtverwaltung Dohna melden: 03529 563661 ENSO Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 oder unter Feuerwehr/Rettungsdienst www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/service/strassenbeleuchtung Telefon 112 Quartiervermittlung Rettungsleitstelle (IRLS) Dresden 0351 501210 Tourismusverein und Umgebung e. V. Polizei Bahnhofstr. 8, 01809 Heidenau Telefon 110 Telefon 03529 511015, Fax 03529 522619 Polizeiposten Heidenau 03529 56120 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 03501 5190 www.heidenau-tourist.de Giftnotruf Grünschnittsammlung/Wertstoffhöfe Telefon 0361 730730 Zweckverband Abfallwirtschaft Abwasserpumpwerke für Dohna Oberes Elbtal (ZAOE) 0351 4040450 (bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung bitte Pflanzenabfallverordnung/Anzeigenbearbeitung: direkt anrufen) Landratsamt Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Herr Kraschewski 035027 62349, 0172 2820765 Abt. Umwelt 03501 513427 Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ Informationen zu Traditionsfeuern Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971 Stadtverwaltung Dohna, 80600, Fax: 035971 806099, [email protected], www.zvwv.de SB Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 563622 Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen kontaktieren Sie bitte die Anzeige bei Kindeswohlgefährdung ENSO-Störungsrufnummer Wasser 0351 50178882 Dr. Ralf Müller 03529 563610 Abrechnung Schmutz- u. Regenwasser SB Kindertagesstätten Dohna 03529 563631 Frau Evelyn Wilschke 0351 48127406 Mo. - Fr. von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

P2 P3 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 3

Stadt Dohna

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Dohna

Beschluss: 0505/49/2019 Stadtrat Der Stadtrat berät und beschließt, für die EU-/Kommunalwahlen am 26.05.2019, folgende Wahlbezirke festzulegen: Beschlüsse der 49. Sitzung Bezeich- Bezeichnung Anschrift nung des Stadtrates vom 06.02.2019 001 Autohaus van Kolck Müglitztalstraße 60/62, Beschluss: 0501/49/2019 Dohna 01809 Dohna Am 12.12.2018 fand in der Jahreshauptversammlung der OFw 002 Zeremonia Dohna Müglitztalstraße 15, Meusegast der FFw Dohna die Wahl des Ortswehrleiters statt. 01809 Dohna Kamerad Michael Klötzer wurde von mehr als der Hälfte der an- 003 Marie-Curie-Schule Burgstraße 15, 01809 wesenden Wahlberechtigten zum Ortswehrleiter der OFw Meu- Dohna Dohna segast der FFw Dohna gewählt. Auf Grund dieses Wahlergeb- 004 Seniorenwohnanlage OT Köttewitz, Köttewitz nisses berät und beschließt der Stadtrat der Stadt Dohna, seine Köttewitz Nr. 8 A, Zustimmung zur Bestellung des Kameraden Michael Klötzer als 01809 Dohna Ortswehrleiter der OFw Meusegast der FFw Dohna durch den 005 FFW Borthen-Röhrs- OT Röhrsdorf, Haupt- Bürgermeister zu erteilen. dorf straße 24, Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; 01809 Dohna NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 006 Briefwahl Ratssaal Stadtverwal- tung Dohna, Beschluss: 0502/49/2019 Am Markt 10/11 Der Stadtrat berät und beschließt die Antragsunterlagen zur Neu- Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; aufnahme in das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt- und NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Ortsteilzentren“ (SOP) mit Stand vom 19.12.2018. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 13; Beschluss: 0506/49/2019 NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 1, Befangen: 0 Der Stadtrat berät und beschließt, für die Landtagswahl am 01.09.2018 folgende Wahlbezirke festzulegen: Beschluss: 0503/49/2019 Bezeich- Bezeichnung Anschrift Der Stadtrat berät und beschließt die Genehmigung der Bauun- nung terlagen gemäߧ 8 (2) Ziffer 4. der Hauptsatzung der Stadt Dohna 001 Autohaus van Kolck Müglitztalstraße 60/62, zum Bauvorhaben „Sanierung des Schlosspark Röhrsdorf (Flur- Dohna 01809 Dohna stück 49/7) in 01809 Dohna, OT Röhrsdorf und stimmt gemäß 002 Zeremonia Dohna Müglitztalstraße 15, § 36 BauGB dem darauf basierenden Antrag auf denkmalrechtli- 01809 Dohna cher Genehmigung zu. Die Finanzierung erfolgt aus dem Produkt 003 Marie-Curie-Schule Burgstraße 15, 55.10.01.01. Dohna 01809 Dohna Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 7; 004 FFw Meusegast OT Meusegast, NEIN-Stimmen: 1; Enth.: 6, Befangen: 0 Am Ziegenrücken 11, Beschluss: 0504/49/2019 01809 Dohna Der Stadtrat berät und beschließt die Finanzierung der Maßnah- 005 FFw Borthen-Röhrs- OT Röhrsdorf, me “Schlosspark Röhrsdorf“ (Produkt 55.10.01.01, Sachkonto dorf Hauptstraße 24, 099530, Maßnahme 10000001) wie folgt: 01809 Dohna 006 Briefwahl Ratssaal Stadtverwaltung gesamt Übertra- Haushalts- Dohna, gung von plan 2019 Am Markt 10/11 2018 nach Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; 2019 NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Gesamtaus- 400.000 EUR 100.000 EUR 300.000 EUR Beschluss: 0507/49/2019 zahlungen: Der Stadtrat berät und beschließt, die Vergabe Bauleistung Los davon 300.000 EUR 300.000 EUR Ingenieurbau für das Bauvorhaben „Retentionsraum oberhalb von Fördermittel: Krebs“ – Maßnahme M2 des HWSK für den Meusegastbach an davon 100.000 EUR 100.000 EUR 0 EUR die Firma Karl Köhler Bauunternehmung GmbH & Co.KG, Pirna- Eigenmittel: er Str. 92, 01809 Heidenau gemäß geprüften Hauptangebot vom 14.01.2019 zu vergeben. Die Finanzierung erfolgt aus Produkt Der entsprechende Fördermittelantrag wurde gestellt. Im Haus- 53.80.01.00, Maßnahme 10000013. haltsjahr 2018 erfolgte eine Budgetumbuchung aus den geplanten Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; Mitteln für den Neubau einer Grundschule (Produkt 11.13.03.41, NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Sachkonto 099510, Maßnahme 10000001) in Höhe von 100.000 EUR zur Sicherung des Eigenanteils für die Erteilung ei- Beschluss: 0508/49/2019 ner gemeindewirtschaftlichen Stellungnahme. Für das Haushalts- Der Stadtrat berät und beschließt den Verkauf eines Stadtbusses jahr 2019 werden jeweils 300.000 EUR als Einzahlungen und Aus- Volkswagen T5 2,5 TDI an Herrn Tilo Boldog, wohnhaft Erlenstr. 8, zahlungen neu geplant. 01097 Dresden, gemäß Angebot vom 17.01.2019. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 8; Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; NEIN-Stimmen: 1; Enth.: 5, Befangen: 0 NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0

P2 P3 Seite 4 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Beschluss: 0509/49/2019 Beschluss: TA 263/41/2019 Der Stadtrat nimmt den Bericht des Wirtschaftsprüfers Alexan- Der Technische Ausschuss berät und beschließt, die Vergabe der der Terpitz vom 13. Dezember 2018 über die Kassenprüfung der Bauleistung Los 06 – Estrich für das Bauvorhaben „Neubau einer Stadt Dohna gemäß § 106 Absatz 1 Nr. 2 SächsGemO für das Fahrzeughalle/Umbau Bestandsgebäude – Ortsfeuerwehr Meu- Haushaltsjahr 2018 zur Kenntnis. segast“ in 01809 Dohna, OT Meusegast, Am Ziegenrücken 11 an Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; die Firma Koebau, Müglitztalstr. 66, 01809 Dohna gemäß geprüf- NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 ten Hauptangebot vom 28.01.2019 zu vergeben. Die Finanzierung erfolgt aus Produkt 11.13.03.29, Maßnahme Beschluss: 0510/49/2019 10000001. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 7; JA-Stimmen: 6; Der Stadtrat berät und beschließt die Durchführung eines Wid- NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 1 mungsverfahrens gemäß § 6 Absatz 1 Sächsisches Straßen- gesetz für folgende Straße: Stichstraße der Burgstädtler Straße Beschluss: TA 264/41/2019 auf dem Teil der Flurstücke 404/39 und 404/20, der Gemarkung Der Technische Ausschuss berät und beschließt, die Vergabe der Borthen; Bauleistung Los 08 – Fliesen- und Malerarbeiten für das Bauvor- haben „Neubau einer Fahrzeughalle/Umbau Bestandsgebäude – • Neugeschaffene Ortsstraße nach § 6 Absatz 2 Nummer 3 Ortsfeuerwehr Meusegast“ in 01809 Dohna, OT Meusegast, Am Sächsisches Straßengesetz auf dem ehemaligen Standort der Ziegenrücken 11 an die Firma Oese, Kiefernweg 4, 01809 Do „Odrichscheune“, Bestandteil ist der beiliegende Lageplan; Die Finanzierung erfolgt aus Produkt 11.13.03.29, Maßnahme • Die Ortsstraße wird genutzt für den öffentlichen Verkehr und 10000001. ist Zufahrt mit Buswendeschleife für den öffentlichen Perso- Abstimmungsergebnis: Anwesend: 7; JA-Stimmen: 6; nen- und Nahverkehr; NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 1 • An der Straße befindet sich ein einseitig angebauter Fußweg. Auf diesem Fußweg ist eine Bushaltestelle mit dazugehörigen Beschluss: TA 265/41/2019 Wartehäuschen integriert. Der Technische Ausschuss berät und beschließt, die Vergabe der Abstimmungsergebnis: Anwesend: 14; JA-Stimmen: 14; Bauleistung Los 09 – Außenanlagen für das Bauvorhaben „Neu- NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 bau einer Fahrzeughalle/Umbau Bestandsgebäude – Ortsfeuer- wehr Meusegast“ in 01809 Dohna, OT Meusegast, Am Ziegen- Dohna, den 07.02.2019 rücken 11 an die Firma LLB GmbH, Lockwitzgrund 29 b, 01257 Dresden gemäß geprüften Nebenangebot vom 29.01.2019 zu vergeben. Die Finanzierung erfolgt aus Produkt 11.13.03.29, Maßnahme 10000002. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 7; JA-Stimmen: 6; NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 1

Dr. Ralf Müller Dohna, 21.02.2019 Bürgermeister Dr. Ralf Müller Bürgermeister

Die nächsten Sitzungen des Stadtrates finden am13.03.2019 Die nächsten Sitzungen des Technischen Ausschusses und am 17.04.2019 im Ratssaal des Rathauses, Am finden am 27.03.2019 und 02.05.2019 im Ratssaal in Markt 10/11 in Dohna, um 18:30 Uhr statt. Die Tagesord- Rathaus, Am Markt 10/11 in Dohna, um 18:30 Uhr nung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.

Verwaltungsausschuss Ortschaftsräte

Die nächsten Sitzungen des Verwaltungsausschusses finden am03.04.2019 und 08.05.2019 im Rathaus, Am Markt 10/11 „Ratssaal“, um 18:30 Uhr statt. Die Ortschaftsrat Meusegast Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Meusegast findet am 28.03.2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerä- tehaus Meusegast (Am Ziegenrücken 11, Dohna OT Meu- Technischer Ausschuss segast), statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Beschlüsse der 41. Sitzung des Technischen Ausschusses vom 20.02.2019 Beschluss: TA 262/41/2019 Der Technische Ausschuss berät und beschließt, die Vergabe der Bauleistung Los 05 – Rohbau für das Bauvorhaben „Neubau einer Ortschaftsrat Röhrsdorf Fahrzeughalle/Umbau Bestandsgebäude – Ortsfeuerwehr Meuse- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Röhrsdorf findet am gast“ in 01809 Dohna, OT Meusegast, Am Ziegenrücken 11 an die 01.04.2019 im ehemaligen Gemeindeamt Röhrsdorf Firma Baugeschäft Jerusel, Nordstraße 22, 01809 Heidenau gemäß (Hauptstraße 24, Dohna OT Röhrsdorf), um 19:00 Uhr statt. geprüften Hauptangebot vom 27.01.2019 zu vergeben. Die Finanzie- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushän- rung erfolgt aus Produkt 11.13.03.29, Maßnahme 10000001. gen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 7; JA-Stimmen: 6; NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 1

P4 P4 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 5

dung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines frankierten Rück- Zweckverband Industriepark Oberelbe umschlages. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Be- werbung entstehen, werden nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihre Daten nur für die Die nächste Sitzung des Zweckverbandes Industrie- Zwecke des Bewerbungsverfahrens verwenden werden. Weitere Park Oberelbe findet am18.03.2019 im Ratssaal der Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Stadt Heidenau, Dresdner Str. 47 in Heidenau um https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/ausschreibungen. 17:00 Uhr statt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten auch die Personal- vertretung und der Stadtrat Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen. Dohna, den 18.02.2019 Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Dohna

Dr. Ralf Müller Bürgermeistersprechstunde Bürgermeister März und April Kindertagespflegepersonen gesucht! Die nächsten Bürgermeistersprechstunden finden am 19.03.2019 und 23.04.2019 zwischen 15:00 Uhr und Wenn Sie sich vorstellen können, eine selbstständige Tätigkeit in 18:00 Uhr statt. der Kindertagespflege auszuüben, dann sind Sie bei uns richtig! Die Stadt Dohna sucht für die Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren Kindertagespflegepersonen in selbstständi- ger Tätigkeit (kein Angestelltenverhältnis). Wir suchen dich als Erzieher (m/w/d) Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? im Schulhort - Sie setzen sich gerne mit aktuellen pädagogischen Inhalten der Bildung, Erziehung und Betreuung auseinander; Bei der Stadt Dohna ist ab sofort eine Stelle als staatlich aner- - Sie sind zuverlässig, flexibel, kooperativ und verfügen über kannter Erzieher (m/w/d) im Schulhort unbefristet zu besetzen. kreative Fähigkeiten; Was solltest du mitbringen? - Sie stellen sich einer fortlaufenden Qualitätsentwicklung u. a. - Ein großes Herz für Kinder und die Motivation diese liebevoll durch adäquate Weiterbildungen und sind offen für eine fach- und individuell sowie mit Leidenschaft zu betreuen. liche Beratung; - Freude an der Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pä- - Bereitschaft zu einer freiberuflichen Tätigkeit mit dem damit dagogischen Konzeptes. verbundenen hohen Maß an Einsatzbereitschaft. - Teamgeist, Einfühlungsvermögen und Engagement Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit steht das Kind und dessen liebevolle, - Ganzheitliche und situationsorientierte Arbeitsweise individuelle Bildung, Erziehung und Betreuung in einem familien- - Die Fähigkeit unsere Kinder jeden Tag mit einer wertvollen und nahen Kontext. kreativen Förderung zu begeistern. Wir bieten: - Aufgeschlossene Persönlichkeit und einen professionellen - Eine erfüllende Tätigkeit mit Kindern in einem gewachsenen, Kontakt zu den Eltern kindertagespflegefreundlichen System; - Den Willen sich persönlich und fachlich weiterzubilden. - Monatliche Aufwandsentschädigung in Abhängigkeit von der Was bieten wir? Zahl der betreuten Kinder und deren Betreuungszeiten. Dar- - Ein tolles Team, das gemeinsam viel Spaß bei der Umsetzung über hinaus werden Ihnen hälftig die Beiträge zu einer Kran- des pädagogischen Konzeptes hat und dieses durch sein En- ken- und Pflegeversicherung sowie zu einer angemessenen gagement lebendig hält Alterssicherung und die Unfallversicherung erstattet; - 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage - Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie zusätzliche 4 Kontakt und weitere Informationen: Teambildungstage Frau Tröger, Sachbearbeiterin Kindertagesstätten, Telefon 03529 - Familienfreundliche Arbeitszeiten und keine geteilten Dienste 563632. Voraussetzungen für die Einstellung sind: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, - Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher/-in oder Diplom- Lichtbild) an folgende Adresse: sozialpädagogin/Sozialpädagoge sowie die Vorlage eines Stadtverwaltung Dohna erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 Bundes- Fachbereich Soziales zentralregistergesetz und ein Gesundheitszeugnis nach § 43 Am Markt 10/11, 01809 Dohna Infektionsschutzgesetz (kann nachgereicht werden). Das Beschäftigungsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Ausschreibung TVöD. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 8a. Die wö- Freiwilliges Soziales Jahr chentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 30 und 38 Stunden. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen Einsatzstelle: Stadtverwaltung Dohna - (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 31.03.2019 an die Stadt Dohna, Am Markt 10/11, 01809 Dohna oder Kindertageseinrichtung an [email protected]. Bei Anfragen zur Stellenausschrei- Wir bieten 2 Freiwilligendienstplätze im Bereich der Kinderbetreu- bung wenden Sie sich an Frau Wodzitzka (SB Personal - Telefon ung. Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Landesver- 03529 563625) bzw. an die Leiterin des Schulhortes 03529 512663. band Sachsen e. V. bieten wir zwei FSJ-Stellen in der Kinderta- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung ent- geseinrichtung Zwergenburg und im Kinderhaus Bummi bei der sprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Stadt Dohna an. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Sie werden hier im Bereich der Kinderbetreuung ebenso einge- Bewerbungsunterlagen vernichtet. Bei gewünschter Rücksen- setzt wie auch im hauswirtschaftlichen Bereich.

P4 P4 Seite 6 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Gemeinsam mit den Erziehern kümmern Sie sich um die Kinder, geben Hilfestellung und unterbreiten kleine Angebote. Wilischlauf am Samstag, Ihre Voraussetzungen/Besonderheiten der Stelle: Für die Aufnah- me der Tätigkeit benötigen Sie ein erweitertes polizeiliches Füh- dem 13.04.2019 rungszeugnis und ein Gesundheitsausweis. Am Samstag, dem 13.04.2019 findet der traditionelle Beginn: 01.09.2019 Wilischlauf mit Start und Ziel in Röhrsdorf statt. Autofahrer Anschrift: Stadt Dohna, Am Markt 10/11, 01809 Dohna werden an diesem Tag ab 10:50 Uhr vor allem im Bereich Telefonisch: 03529 563625 Röhrsdorf, Gorknitz, Sürßen und Tronitz um besondere Vor- E-Mail: [email protected] sicht gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auf Anordnung der Stadt Dohna wird die Hauptstraße in Röhrsdorf zwischen Mühlweg und Schäfereistraße zwischen Dohna, den 05.02.2019 10:00 Uhr und 16:00 Uhr voll gesperrt sein (Umleitung über Gorknitz und Bosewitz). Außerdem kann es durch kurzzeiti- ge Sperrungen im Bereich Röhrsdorf/Borthen zwi- schen 10:55 Uhr und 11:05 Uhr zu Verkehrsbehinderun- gen kommen. Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Verständnis gebeten.

Dr. Ralf Müller Bürgermeister Schließtage Kindertageseinrichtungen/Hort Information zu Baumaßnahmen der Stadt Dohna Bitte beachten Sie die Schließtage* der Kindertageseinrich- tungen ab Februar 2019: Ortsteil Krebs Kinderhaus Bummi: Die Durchführung der Maßnahme ➁ Retentionsraum oberhalb 14. – 15.03.2019 von Krebs (am Eulbach) wird ab den 04.03.2019 erfolgen. 31.05.2019 Kindergarten „Zwergenburg“: Wir bitten zu beachten, dass der Kirchweg im Zeitraum der ge- 18.04.2019 samten Maßnahme nicht durchgängig befahrbar ist. 31.05.2019 Kindergarten „am Fuchsbau“: Die Durchführung der Maßnahme ➈ Retentionsraum am Meuse- 31.05.2019 gastbach - wird ab dem 01.05.2019 erfolgen. Hort Dohna Reppchen- und Burgstraße 28. – 29.03.2019 31.05.2019

(* Die vollständige Auflistung aller Schließtage 2019 in den Kin- dertageseinrichtungen/Hort erschien in der Ausgabe 01/2019.)

Abfallentsorgung

Termine: lt. Abfallkalender ZAOE zur Annahme von Mobile Schadstoffannahme: Fr., 12.04.2019 OT Röhrsdorf 09:00 – 09:30 Uhr Annahmeplatz: Am Landgut (Parkplatz SBB) Mi., 24.04.2019 Dohna 13:00 – 14:00 Uhr Annahmeplatz: Am Markt 3

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Zweckverband Abfall- wirtschaft Oberes Elbtal, Service-Nr.: 0351 40404-50

Gemeinde Müglitztal

Öffnungszeiten Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Müglitztal – Sekretariat Montag 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag 14:30 – 18:00 Uhr Jan Thiemer, Sachbearbeiter Gewässerschutz Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 15:30 Uhr Freitag geschlossen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Müglitztal - Bürgermeister Di.: 15:00 – 18:00 Uhr

P3 P2 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 7

Telefonverzeichnis Beschluss: 50-5/2019 Sachgebiet Telefonnummer Der Gemeinderat berät und beschließt für folgende, mit Beschluss Bürgermeister 035027 5773 Nr. 30-1/2012 festgelegte, Schlüsselprodukte die Änderung der Kenn- 0162 2861556 zahlen ab dem Haushaltsjahr 2019 gemäß beigefügter Anlage: (Diensthandy) - Steuern Sekretariat 035027 5771 - Kindertagesstätten Fax 035027 5439 - Gemeindestraßen Gewerbe/Ordnungswidrigkeiten 03529 5636-22 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; Brandschutz und Verkehrsrecht 03529 5636-24 NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Bauverwaltung Die Anlage kann im Sekretariat der Gemeindeverwaltung Müglitz- tal eingesehen werden. Stadtverwaltung Dohna Stadtplanung/Tiefbau 03529 5636-61 Beschluss: 50-6/2019 Hochbau I 03529 5636-63 Der Gemeinderat berät und beschließt die Löschwasserbereit- Hochbau II 03529 5636-64 stellung im Ortsteil Maxen mittels einer Löschwasserzisterne zu SB Kindertagesstätten/Jugend realisieren. Müglitztal 03529 5636-32 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; Friedensrichter NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Herr Prof.-Dr. Jörn Krimmling 035206 30110 Beschluss: 50-7/2019 Der Gemeinderat berät und beschließt über den Verkauf des Amtliche Bekanntmachungen Wohngebäudes Maxener Str. 12, OT Maxen ohne Zufahrt und Feuerwehrgerätehaus. der Gemeinde Müglitztal Durch den Bürgermeister wird ein Wertgutachten beauftragt. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Beschlüsse der 50. Sitzung Beschluss: 50-8/2019 des Gemeinderates Der Gemeinderat berät und beschließt den Kaufantrag für das vom 30.01.2019 Begleitgrün des Flurstücks 116/1 der Gemarkung Ploschwitz der Familie Jörg Neumann und Beatrix Kästel stattzugeben. Beschluss: 50-1/2019 Der Kaufpreis auf 42,00 Euro/qm nach Aufmaß. Der Gemeinderat berät und beschließt die durch Herrn Micha- Der Bürgermeister wird beauftragt die notwendigen Maßnahmen el Neumann zur Verfügung gestellte Geldspende in Höhe von für den Verkauf des Flurstückes einzuleiten. 567,00 EUR zur Beschaffung einer neuen Geschirrspülmaschine Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; für den Kindergarten „Schatzinsel“ in Mühlbach zu verwenden. NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Für den Kindergarten Schatzinsel wurde eine Geldspende in Höhe von insgesamt 409,00 Euro von KizPix GmbH zur Verfü- Beschluss: 50-9/2019 gung gestellt. Der Gemeinderat berät und beschließt den Kaufantrag für das Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 8; Flurstück 53/15 der Gemarkung Maxen von Herrn Jens Nitzsche NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 1 stattzugeben. Der Kaufpreis auf ca. ¾ 75 Euro pro qm/ca. ¼ 9,00 Die Spendenliste kann im Sekretariat der Gemeindeverwaltung Euro/qm nach Aufmaß. Müglitztal eingesehen werden. Der Bürgermeister wird beauftragt die notwendigen Maßnahmen für den Verkauf des Flurstückes einzuleiten. Beschluss: 50-2/2019 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; Am 04.01.2019 fand in der Ortsfeuerwehr Maxen die Wahl des NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Ortswehrleiters statt. Kamerad David Reichel wurde von mehr als der Hälfte der anwesenden Wahlberechtigten zum Ortswehrleiter Beschluss: 50-10/2019 gewählt. Der Gemeinderat berät und beschließt den Kaufantrag für das Flurstück 189/2 der Gemarkung Falkenhain von Herrn Uwe Hen- Auf Grund dieses Wahlergebnisses berät und beschließt der sel stattzugeben. Gemeinderat der Gemeinde Müglitztal, seine Zustimmung zur Der Kaufpreis auf 1 Euro/ qm nach Aufmaß. Bestellung des Kameraden David Reichel als Ortswehrleiter der Der Bürgermeister wird beauftragt die notwendigen Maßnahmen Ortsfeuerwehr Maxen durch den Bürgermeister zu erteilen. für den Verkauf des Flurstückes einzuleiten. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Beschluss: 50-3/2019 Beschluss: 50-11/2019 Am 04.01.2019 fand in der Ortsfeuerwehr Maxen die Wahl des Der Gemeinderat berät und beschließt den Kaufantrag für das stellv. Ortswehrleiters statt. Kamerad Jörg Steiger wurde von Flurstück 159/2 der Gemarkung Falkenhain von Herrn Chris Beh- mehr als der Hälfte der anwesenden Wahlberechtigten zum stellv. rendt stattzugeben. Ortswehrleiter gewählt. Der Kaufpreis auf 42,00 Euro/qm nach Aufmaß . Auf Grund dieses Wahlergebnisses berät und beschließt der Ge- Der Bürgermeister wird beauftragt für die beiden angemieteten meinderat der Gemeinde Müglitztal, seine Zustimmung zur Be- Räume ein Wertgutachten zu beauftragen und für den Verkauf stellung des Kameraden Jörg Steiger als stellv. Ortswehrleiter der des Flurstückes die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Ortsfeuerwehr Maxen durch den Bürgermeister zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 NEIN-Stimmen: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Beschluss 50-4/2019 Der Gemeinderat berät und beschließt die in der Anlage beigefüg- Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am te Abschreibungstabelle ab dem Haushaltsjahr 2013. 10.04.2019 um 19:00 Uhr im Besprechungsraum Abstimmungsergebnis: Anwesend: 9; JA-Stimmen: 9; NEIN-Stim- des Gemeindeamts, Schulstraße 18 in Müglitztal OT men: 0; Enth.: 0, Befangen: 0 Weesenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Die Anlage kann im Sekretariat der Gemeindeverwaltung Müglitz- den aktuellen Aushängen. tal eingesehen werden.

P3 P2 Seite 8 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Müglitztal der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal ACHTUNG: Kompostierung Biensdorf Ab 1. März veränderte Öffnungszeiten Bekanntmachung Montag 8.30 – 16.00 Uhr der Stadtverwaltung Dohna Dienstag 8.30 – 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Das Wahlamt Donnerstag 8.30 – 16.00 Uhr für die Stadt Dohna und die Gemeinde Müglitztal Freitag 8.30 – 16.00 Uhr ist am Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Donnerstag, dem 21.03.2019, Telefon: 0179 2271439 oder 0170 5317622 bis 18:00 Uhr Beschäftigungsgesellschaft Pirna e. V. Waldweg 10 geöffnet. 01816 Bad Gottleuba Dohna, 01.03.2019 Abfallentsorgung

Termine: lt. Abfallkalender ZAOE zur Annahme von Mobile Schadstoffannahme: M i., 17.0 4.2019 14:30 – 15:00 Uhr OT Maxen Annahmeplatz: Maxener Str. 19 (Buswendeplatz) Dr. Ralf Müller 15:15 – 15:45 Uhr OT Mühlbach Bürgermeister Stadt Dohna Annahmeplatz: Müglitz- Vors. d. Verwaltungsgemeinschaft Dohna-Müglitztal talstr. 18 (Parkplatz am Bahnhof) 16:00 – 17:00 Uhr OT Burkhardswalde Annahmeplatz: Burkhardswalder Str. 43 (Dorfplatz) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Zweckverband Abfall- wirtschaft Oberes Elbtal, Service-Nr. 0351 40404-50

Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 12. April 2019

Nächster Redaktionsschluss Montag, der 1. April 2019

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal

Das Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal erscheint monatlich.

- Herausgeber: Stadt Dohna und Gemeinde Müglitztal, Am Markt 11, 01809 Dohna

- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Ich bin für Sie da... 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen. Gisbert Lemke - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlicher Teil: Die Bürgermeister der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Ihr Medienberater vor Ort LINUS WTTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 vertreten durch den Geschäftsführer, ppa. Andreas Barschtipan Wie kann ich Ihnen helfen? www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu 0351 4724909 beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Mobil: 0172 3511428 | Fax: 0351 4724949 unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige [email protected] | www.wittich.de Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzel- exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere

IMPRESSUM Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1 P1 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 9

P1 P1 Seite 10 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst und Abendmahl mit Pfrn. Hinze Neues aus der Stadt Dohna 24. März, Okuli 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche mit Jubilare Pfrn. Reinköster 31. März, Laetare 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst mit Lektor Neumann 7. April, Judika 8:30 Uhr Röhrsdorf Der Bürgermeister gratuliert Gottesdienst mit Pfrn. Reinköster 10:00 Uhr Lockwitz allen Bürgerinnen und Bürgern, Gottesdienst mit Pfrn. Reinköster die im März Geburtstag haben. 14. April, Palmarum 10:00 Uhr Lockwitz Datenschutz - Keine Jubilare mehr Musik aus und mit der Gemeinde: Jesus zieht in Je- im Lokalanzeiger rusalem ein, mit Pfr. i. R. Schneider und Pfrn. Hinze Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung, Besondere Hinweise die seit 25. Mai in Kraft ist, werden die Stadt Dohna und die Gemeinde Müglitztal vorerst keine Geburts- Bibelwoche vom 19. bis 24. März in Lockwitz und tage von Senioren mehr im „Lokalanzeiger“ veröf- Prohlis fentlichen. 19. März 19:30 Uhr Gemeindesaal Lockwitz: Einführung in den Brief des Paulus; Pfrn. i. R. Prof. Dr. Engelmann 20. März 19:30 Uhr Gemeindezentrum Prohlis: Mit Furcht und Zittern – Phil 2, 12-30; Pfrn Reinköster Kirchliche Nachrichten 21. März 19:30 Uhr Gemeindezentrum Prohlis: Mit neuen Werten – Phil 3, 1-16; Gemeindepäda- Freie evangelische Gemeinde (FeG) goge Sollfrank 22. März Dohna 19:30 Uhr Gemeindezentrum Prohlis: Pestalozzistraße 20, 01809 Dohna Mit Brief und Siegel – Phil 3, 17-4,3; Dr. Posegga Telefon: Fam. Mauer - 035053 48532 24. März Fam. Schilling - 03529 519756 10:00 Uhr Kirche Lockwitz, Turmzimmer: E-Mail: [email protected] Abschluss der Bibelwoche, Pfrn. Reinköster Homepage: www.dohna.feg.de 1. April, 20:00 Uhr, Gemeindesaal Lockwitz, Tögelstr. 1 „ “, was Regelmäßige Veranstaltungen: Buchvorstellung: Das Tagebuch der Menschheit die Bibel über unsere Evolution verrät. Sonntag 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindertreff Mittwoch 19:30 Uhr - Bibelgespräch 8. April, 19:30 Uhr, Gemeindesaal Lockwitz, Tögelstr. 1 Freitag 19:00 Uhr - Jugendkreis mit der Baptistengemeinde Autorenlesung: Die Autorin Birgit Jasmund liest aus ihren his- Heidenau in der Waldstr. 16 torischen Roman „Das Geheimnis der Zuckerbäckerin“. Der Roman geht der Frage nach, ob Adel angeboren oder aner- An jedem dritten Dienstag im Monat trifft sich der Frauenkreis, an zogen ist. Die Antwort sucht ein junger Adeliger auf den prachtvol- jedem dritten Mittwoch die Männerrunde. Beide Veranstaltungen len Manövern und Festen des Zeithainers Feldlagers im Sommer beginnen jeweils um 19:30 Uhr. 1730. Zwei junge Frauen geraten in Gefahr, August der Starke wird verblüfft und ein Duft nach Zimt und Mandeln aus den kurfürstli- Gottesdienste in der Ev.- Luth. chen Backstuben durchzieht den Roman. Kirchgemeinde Röhrsdorf/Lockwitz 11. April, 14:00 Uhr, Gemeindesaal Lockwitz, Tögelstr. 1 Nachmittag für die ältere Generation Anschrift: Antje Hinze, Pfarrerin Ev.-Luth. Pfarramt u. Friedhofsverwaltung Tögelstr. 1, 01257 Dresden Tel.: 0351 2840302, Fax: 0351 2720445 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Heidenau-Dohna- Unsere Gottesdienste vom 08.03.2019 bis 14.04.2019 Burkhardswalde und Ev.-Luth. Kirchgemeinde Maxen 10. März, Invokavit 8:30 Uhr Röhrsdorf Unsere Gottesdienste Gottesdienst mit Pfrn. Hinze vom 10. März bis 14. April 2019 10:00 Uhr Lockwitz Gottesdienst mit Pfrn. Hinze 10. März - Sonntag Invokavit 17. März, Reminiszere Burkhardswalde: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Dr. Schneider 8:30 Uhr Röhrsdorf Dohna: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis und Gottesdienst und Abendmahl mit Pfrn. Hinze Kindergottesdienst

P2 P3 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 11

17. März - Sonntag Reminiszere Heidenau: 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfir- manden und Kindergottesdienst 24. März - Sonntag Okuli Burkhardswalde: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis und Kindergottesdienst Maxen: 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. i. R. Henke Dohna: 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. i. R. Henke 31. März - Sonntag Lätare Burkhardswalde: 14.00 Uhr Theatergottesdienst mit dem Lukas- theater Dresden 6. April - Samstag Maxen: 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Taufge- dächtnis 7. April - Sonntag Judika Dohna: 10.00 Uhr Familienkirche, anschließend Kirchencafé 14. April - Sonntag Palmarum Burkhardswalde: 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kindermu- sikprojekt Weesenstein: 12.00 Uhr Andacht mit Herrn Köhler Dohna: 10.00 Uhr Gottesdienst zum Taufsonntag Johannes Passion am 24. März in St. Marien Dohna Öffnungszeiten und Bankverbindungen Am Sonntag, 24. März, 17.00 Uhr erklingt in der St. Mari- der Pfarrämter enkirche zu Dohna die Johannes Passion von Johann Sebastian Bach. Ev.-Luth. Pfarramt Heidenau Es musizieren der Kammerchor der Singakademie Dresden und Rathausstr. 6, 01809 Heidenau, Telefon: 03529 517864, der Kammerchor des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau sowie Fax: 03529 528814, das Ensemble Charpentier der Elbland Philharmonie Sachsen un- www.kirche-heidenau-dohna-burkhardswalde.de ter der Leitung von Ekkehard Klemm und Max Röber. (www.kirche-hdb.de) E-Mail: [email protected] Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro und 7 Euro für unter 25-Jäh- Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr, Donners- rige sind im Pfarramt erhältlich und unter tag, 14.00 - 17.30 Uhr [email protected] und Bankverbindung: Kassenverwaltung Pirna, KD-Bank-LKG Sach- sen, IBAN DE 333 506 0190 1617 2090 19, www.reservix.de (mit Vorverkaufsgebühr). BIC: GENO DE D1 DKD, Verw-Zweck: RT 2661... Eckstein Gemeinde Dohna Ev.-Luth. Pfarrbüro Burkhardswalde Nr. 20, OT Burkhardswalde, 01809 Müglitztal, (Ev. Freikirche) Tel./Fax: 035027 5325, Begegnungszentrum Burg Dohna, Pfarrstr. 6, 01809 Dohna E-Mail: [email protected] Gemeindeleiter: Pastor Carsten Holey Öffnungszeiten: dienstags 13.00 - 18.00 Uhr, Büroöffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Bankverbindung siehe Heidenau Telefon/Fax: 03529 510312/502446 Ev.-Luth. Pfarrbüro Dohna E-Mail: [email protected] Pfarrstr. 1, 01809 Dohna, Tel.: 03529 516670, Fax: 03529 528814, Homepage: www.eckstein-gemeinde.de www.kirche-hdb.de, E-Mail: [email protected] Beratung und Begleitung für Einzelne, Familien und Öffnungszeiten: montags, 9.00 - 12.00 Uhr, Paare dienstags 14.00 - 18.00 Uhr, donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr Petra Holey (Familientherapeutin) 03529 502448 Bankverbindung siehe Heidenau E-Mail: [email protected] Ev.-Luth. Pfarramt Maxen Termine nach Vereinbarung Maxener Str. 41, OT Maxen, 01809 Müglitztal, Mail: [email protected], www.kirchgemeinde-maxen.jimdo.com Vermietung des Burggeländes und der Gebäude: Telefon: 035206 21402, Fax: 035206 391414 Kontakt über Karl-Heinz Knobloch 0152 29587633 geöffnet: donnerstags, 16.00 - 18.00 Uhr Royal Rangers (christliche Pfadfinder)- Bankverbindung: Kassenverwaltung Pirna, Kontakt und Information: KD-Bank-LKG Sachsen, IBAN DE 333 506 0190 1617 2090 19, Petra Börner 01525 3884615, [email protected] BIC: GENO DE D1 DKD, Verw.Zw.: RT 2635... Stammtreffen der Royal Rangers: Samstag, 30.03.2019, 9.30 Uhr Burg Dohna Kultur in der Kirche am 20. März Samstag, 27.04.2019, 9.30 Uhr Burg Dohna Am Mittwoch, 20. März, 18.00 Uhr ist in der Christuskir- Regelmäßige Veranstaltungen: che Heidenau Frau Karla Wintermann mit ihrem Figurentheater zu Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Gast. Dienstag 19.30 Uhr Hauskreise in Pirna, Heidenau und Für Groß und Klein sehen Sie das Stück: Dornröschen war in Dohna Weesenstein. Freitag 19.00 Uhr vierzehntäglich Jugendhauskreis True Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Chance

P2 P3 Seite 12 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Zum Schluss gab es am Hexenfeuer leckere Pfannkuchen und Kindertageseinrichtungen Tee. Im Kindergarten haben wir dann unsere Erlebnisse aufge- malt. Es war ein zauberhafter Vormittag! Kinderhaus „Bummi“ Die Vorschulkinder vom Kinderhaus „Bummi“ Leiterin: Viola Michel Stellvertretende Leiterin: Regina Henke Der Spielenachmittag für Jedermann mit 01809 Dohna, Georgstraße 2 Schmidt Spiele im Kinderhaus Bummi Tel.: 03529 5636700; 0173 3976307 Ein Ereignis, welches nun zu einer kleinen Tradition herangewach- Fax: 03529 5296429 sen ist, durfte natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Pünktlich E-Mail: [email protected] zum Jahresanfang, am 18.01.2019, luden wir wieder, gemeinsam mit Schmidt Spiele, zum Spielenachmittag für jedermann ein. Kindergarten „Zwergenburg“ Schnell füllte sich das Kinderhaus „Bummi“ mit neugierigen und Leiterin: Sylvia Liebscher begeisterten Kindern sowie Eltern. Viele neue Spiele wollten wieder ausprobiert werden. Darunter OT Sürßen, Sürßen Nr. 26, 01809 Dohna zählten „Mogelmotte“, „Mistkäfer“, „Würfel Ligretto“ und auch Tel.: 03529 5636710, Fax: 03529 598441 unser Kassenschlager „DoDeLiDo“. Zeitlose Klassiker, wie zum E-Mail: [email protected] Beispiel „Mensch Ärger dich nicht“ durften natürlich auch nicht fehlen. Da es sich auf nüchternen Magen nur halb so gut spie- Kindergarten „Am Fuchsbau“ len lässt, war auch für Essen und Trinken im Elterncafé gesorgt. Leiterin: Ria Grodde Durch die große Auswahl, angefangen mit herzhaften Leckereien, OT Krebs, Krebs Nr. 21, 01809 Dohna wie Brezeln, bis zu süßen Donuts, war für jeden etwas dabei. Vie- Tel.: 03529 5636720, Fax: 03501 507641 len Dank an die Eltern der Vorschüler. E-Mail: [email protected] Erneut wollen wir uns herzlich bei Herrn Schmitz und Frau Dr. www.kita-am-fuchsbau.de Schröder für die Ausgestaltung des Nachmittags bedanken. Ebenfalls ist wieder ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feu- Kindertagespflege erwehr Dohna und an die Firma Margon fällig, welche uns mit dem zur Verfügung stellen ihrer Bierzeltgarnituren und Erfrischungsge- Anke Großer tränken tatkräftig unterstützten. An der Bodlitz 9 Wir freuen uns, dass Kinder sowie Eltern und Erzieher viel Spaß 01809 Dohna an dem Nachmittag hatten und können kaum das nächste Mal Tel.: 03529 514628 erwarten! E-Mail: [email protected] Jeanette Bartsch OT Borthen Lockwitzer Straße 10 01809 Dohna Tel.: 0160 2413634 E-Mail: [email protected] Kristin Höntsch Sedlitzer Str. 2, 01809 Heidenau Tel.: 0176 22923743 E-Mail: [email protected] Diana Hahn Sedlitzer Str. 2 01809 Heidenau Tel.: 0178 6375847 E-Mail: [email protected] Anne Kümmer Carl-Strehle-Str. 5A, 01809 Dohna Telefon: 0176 60395617 E-Mail: [email protected] Zum Hexenfasching nach Weesenstein Ach, du liebe Zeit … Zwottel hat vergessen, Oma Schrapnelda vom Bahnhof abzuholen. Da be- schließen Oma und Tante Ambro- sina, dass Zwottel etwas über die Zeiteinteilung lernen muss. Mit lus- tigen Dialogen wurde auch bei den Vorschulkindern das Interesse für die Zeit geweckt. So sind wir zusammen durch das Schloss gelaufen, treppauf und treppab, bekamen verschiedene Uhren gezeigt, erfuhren, wie Tag und Nacht entstehen, … bis wir im großen Saal angelangt sind. Hier Das lokale Portal von LINUS WITTICH. wurde gezaubert, gespielt und ge- www.localbook.de tanzt.

P4 P4 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 13

Anzeige

Die Kita AM FUCHSBAU in Dohna OT Krebs lädt ein am 20. März zum Nachmittag der Offenen Tür und zu einer Aktion, die uns am Herzen liegt: Wir aus gegen den Krebs!

Werdet Stammzellenspender und

lasst euch bei uns typisieren:

Stäbchen rein - Spender sein (unter Begleitung der DKMS)! Wer sich für unseren Alltag im Fuchsbau interessiert, begibt sich mit unserem Fachpersonal auf einen Rundgang durch unseren Naturgarten und durch unser Haus. Hier erfahrt ihr viel über die pädagogische Arbeit, über unser Konzept und unsere Projekte.

Unterstützt werden wir Pädagogen in unserer Arbeit von unserem Förderverein An einem Info- Stand stellen sich die Mitglieder vor und geben Auskunft über ihre Initiativen für unsere Kinder.

 Bei Kaffee und hausgebackenem Kuchen freuen wir uns auf anregende Gespräche. Wir freuen uns auch über den Besuch ehemaliger Kinder unserer Einrichtung. Trefft euch mit uns hier in der Kita!

P4 P4 Seite 14 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Schule Rosentag an der Oberschule Dohna

Grundschule „Marie Curie“ Schulleiterin: Ute Stephan stellv. Schulleiterin: Anke Gretzschel Sekretariat: Jeanette Gantze Burgstr. 15, 01809 Dohna Telefon: 03529 5636770, Telefax: 03529 5971-917 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-dohna.de Oberschule „Marie Curie“ Rektorin: Antje Ambos Konrektorin: Kerstin Heidel Sekretariat: Doreen Rödel Burgstr. 15, 01809 Dohna Telefon: 03529 5636760, Telefax: 03529 520160 An einem Tag mitten im Januar bot sich in Dohna ein bunter E-Mail: [email protected] Anblick: viele Schüler*innen der Oberschule trugen eine oder Internet: www.os-dohna.de gleich mehrere Rosen in den schönsten Farben nach Hause. Der Grund dafür war der 1. Rosentag an der Schule. Für einen Trickfilmstudios kleinen Obolus konnten die Schüler*innen sich gegenseitig eine Rose und eine kleine Nachricht zukommen lassen. Einfach, an der Marie-Curie-Oberschule Dohna um anderen eine Freude zu machen oder Danke zu sagen. Die Idee dafür kam vom Schülerrat und die Information wurde über die Klassensprecher*innen in alle Klassen getragen. Am Ende staunten alle, dass über 300 Rosen verschenkt wurden. Diese zauberten nicht nur Lächeln in die Gesichter der beschenkten Schüler*innen, auch viele Lehrer*innen wurden mit Rosen und lie- ben Wünschen bedacht. Ein großes Dankeschön an das Blumen- geschäft Freesia in , die uns bei der Umsetzung dieses farbenfrohen Tages unterstützt haben! Im Namen der Schulgemeinschaft Juliane Heisig, Schulsozialarbeiterin Hort

Leiterin: Grit Jachmann Reppchenstraße 10, 01809 Dohna Tel.: 03529 5636730, Fax: 03529 597941 Wie entstehen eigentlich Trickfilme? Diese Frage stellten sich Außenstelle: Burgstraße 13, 01809 Dohna Schüler aus den Klassenstufen 6 bis 8 während der Projektwoche Tel.: 03529 599450, Fax: 03529 5976423 im Januar. Professionelle Hilfe erhielten sie dabei von Mitarbeitern E-Mail: [email protected] des SAEK-Mobil, welche mit Equipment und vielen Ideen aus Dö- beln anreisten. Die Schüler lernten dabei die einzelnen Schrittfolgen vom Schrei- Museum ben eines Scripts bis zur endgültigen Fertigstellung der kleinen Filme kennen. Heimatmuseum Dohna Aller Anfang ist schwer. Das empfanden auch die Schüler. Das größte Problem war zunächst das Finden einer kleinen Story. Da- Am Markt 2, 01809 Dohna bei mussten sich die einzelnen Teams einigen, was nicht immer so Tel.: 03529 512628 oder 03529 5636-34, Fax: 03529 5976446 leicht war, da jeder seine persönlichen Vorstellungen einbringen woll- E-Mail: [email protected] te. Außerdem stellte sich die Frage, ob ein 2D- oder 3D-Film entste- Internet: www.stadt-dohna.de hen sollte. Materialien mussten gefunden und eine Szenerie gebaut Leiterin: Eva-Maria Lohberg werden. Nachdem eine Story gefunden war, wurden unzählige Fotos Achtung! für die Stop-Motion-Filme gemacht. Danach lernten die Schüler, wie Die Museumsleitung hat ihren Sitz jetzt im EG von man diese Aufnahmen mit Hilfe eines Schnittprogramms bearbeitet Markt 2 und ist dort wieder für die Bürger erreichbar. und den Film schneidet. Zum Schluss wurden diese kurzen Filme noch mit Musik und eigenen Aufnahmen vertont. Anzeige Entstanden sind kleine Filme mit unterschiedlichen und phanta- sievollen Geschichten, welche auch auf YouTube angeschaut wer- den können. Den Erfolg des Projektes verdanken wir in erster Linie den Mitar- beitern des SAEK, welchen es mit viel Einfühlungsvermögen und Know-how gelungen ist, jedem Schülern ein Erfolgserlebnis zu verschaffen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken. Viele der Schüler dieser Projektgruppe möchten im nächsten Jahr ihr Wissen erweitern und wieder an diesem Projekt arbeiten. Dar- auf freuen wir uns alle jetzt schon.

P3 P2 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 15

Vereine Unsere „Alten Herren“ wollten sich in diesem Jahr endlich wieder einmal den Pokal des Bürgermeisters holen. In beeindruckender Manier erspielten sich die Hirsch-Mannen, bei nur einer Niederla- ge und 5 Siegen, den Turniersieg. 1. SV Chemie Dohna Hallenturniere in Dohna 2. SG Dresden Striesen 3. SV Helios Dresden

Das letzte Turnier bestritt erstmalig unsere 2. Männermannschaft. Winterzeit ist Hallenzeit, unsere Nachwuchsturniere in der Schul- Die 10 Mannschaften aus dem Kreisgebiet und dem Dresdner sporthalle sollten wieder aufregend und spannend werden. Raum zeigten phasenweise spektakulären Hallenfußball. Am Ende setzten sich die Dobritzer Sportfreunde verdient durch. Fast 650 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren spiel- Platzierungen 2. Männer: ten ihre Sieger an 4 Turniertagen aus. 1. SV Eintracht Dobritz 2. Dresdner SSV Den Anfang machten die G-Junioren und C-Junioren. 3. SV 5. SV Chemie Dohna 1. Das G-Juniorenturnier bestritten 7 Mannschaften, die jüngsten Ki- 6. SV Chemie Dohna 2. cker aus ihren Vereinen waren wieder mit Feuereifer bei der Sache und zeigten den mitgereisten Eltern, Omas und Opas ihr erlerntes Am 09.03.2019 beginnt die 2. Halbserie der beiden Männermann- Können. schaften. 1. SV Sachsenwerk Dresden Die ersten Ansetzungen: 2. SV Chemie Dohna 1. Männer: 3. TSV Graupa 09.03. 15:00 Uhr Sebnitz 1. - Dohna 1. 16.03. 15:00 Uhr Dohna 1. - Gorknitz 1. Am frühen Nachmittag waren die C-Junioren an der Reihe, und 23.03. 15:00 Uhr 1. - Dohna 1. Pokal HF es sollte ein aufregendes Turnier werden. Es dauerte fast bis 30.03. 15:00 Uhr Wurgwitz - Dohna 1. 22:00 Uhr, ehe der Sieger feststand. In einem an Dramatik fast 06.04. 15:00 Uhr Dohna 1. - nicht zu überbieteten Finale setzten sich die Jungs und Mädels 13.04. 15:00 Uhr Schönfeld - Dohna 1. des Gastgebers durch. 1. SV Chemie Dohna 2. Männer: 2. SV Sachsenwerk Dresden 09.03. 15:00 Uhr /Neustadt 2. - Dohna 2. 3. FV Dresden Laubegast 16.03. 12:45 Uhr Dohna 2. - Aufbau Pirna-Copitz 1. Nur eine Woche später spielten unsere F-Junioren und B-Junio- 30.03. 12:45 Uhr Sebnitz 2. - Dohna 2. ren ihre Gewinner aus. 06.04. 12:45 Uhr Dohna 2. - Bahratal/Bergg. 1. 14.04. 13:00 Uhr Langburkersdorf 2. - Dohna 2. Platzierungen F-Jun.: 1. SV B/W Zschachwitz 1. 2. SV B/W Zschachwitz 2. 3. SV Sachsenwerk Dresden 7. SV Chemie Dohna

Platzierungen B-Junioren: 1. SpG Possendorf/ 2. SpG Renhhardtsgimma/Glashütte 3. Meißner SV 9. SpG Dohna /Gorknitz

Am letzten Wochenende der kleinen Turnierserie sollte es noch einmal hoch hergehen. Insgesamt 27 E-Jun.- und D-Jun.-Mann- schaften spielten noch einmal um Pokale und Medaillen.

Platzierungen E 1-Jun.: 1. Oranje Berlin 2. SG Striesen 3. SV Pesterwitz 9. SpG Dohna/Gorknitz 10. SV Chemie Dohna 1.

Platzierungen E 2-Jun.: 1. FSV Glückauf Senftenberg 2. FV Dresden Süd-West 3. SV Pesterwiz 9. SV Chemie Dohna

Platzierungen D-Junioren: 1. FV Rot Weiß Hellersdorf 2. SV Einheit Dobritz 3. SV Sachsen Müglitztal 5. SV Chemie Dohna

P3 P2 Seite 16 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Bankverbindung: Heimatverein Ortschaft Röhrsdorf e. V. bei Volksbank Pirna eG IBAN DE48 8506 0000 1000 8975 23 Kennwort: Denkmal Ansprechpartner: Dietmar Neumann, Borthen Susann Gruner, Gorknitz [email protected] Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 des Sportvereins Chemie Dohna e. V. Die ordentliche Mitgliederversammlung 2019 des Sportvereins Che- mie Dohna e. V. findet amMittwoch, dem 27.03.2019, um 20:00 Uhr im Vereinsheim, Am Robisch 8a in 01809 Dohna, statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Mitglieder- versammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Auf § 14 (2) der Satzung wird hingewie- sen, wonach für minderjährige Mitglieder das Stimmrecht durch einen Erziehungsberechtigten ausgeübt wird. Die Tagesordnung wird wie folgt bekannt gegeben: 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 4. Feststellung der vorläufigen Tagesordnung, Bekanntgabe der ergänzenden Anträge zur Tagesordnung (§ 14(8) Sat- zung), Feststellung der endgültigen Tagesordnung 5. Berichte der Abteilungen in der Reihenfolge Fußball, Volley- ball, Zwergensport, Badminton, Billard 6. Bericht des Vorstandes, nachfolgend Anfragen, Diskussio- nen hierzu 7. Bericht des Schatzmeisters, nachfolgend Anfragen, Diskus- sionen hierzu 8. Bericht der Kassen- und Rechnungsprüfer, nachfolgend An- fragen, Diskussionen hierzu 9. Entlastung der Kassen- und Rechnungsprüfer Gefallenendenkmal für Gorknitz 10. Entlastung des Vorstandes In Tronitz, Röhrsdorf und Sürßen gibt es sie schon lange – Gefal- 11. Anträge auf Änderung der Beitragsordnung § 4 – Beitrags- lenendenkmale, die daran erinnern, dass Menschen aus unseren höhe und § 5 Zusatzbeitrag; Ortsteilen ihr Leben ließen im Ersten oder Zweiten Weltkrieg. zur Diskussion steht die Beitragserhöhung sowie verfahrens- Auch Gorknitzer Bürger zogen in den Krieg und kamen um. Ihnen technische Fragen betreffs Zahlung des Zusatzbeitrages. zu Ehren und zu Ihrem Gedenken kam der Wunsch auf, ein Gefal- Die Änderungsvorschläge finden Sie im Anhang zur Einladung. lenendenkmal in Gorknitz zu errichten. 12. Begründung der Änderungsvorschläge zur Beitragsordnung Der Heimatverein prüft gemeinsam mit dem Ortschaftsrat das durch den Vorsitzenden und anschließende Diskussion und Vorgehen und einen geeigneten Standort. Ein Sockelstein aus Abstimmung Sandstein ist bereits vorhanden und Steinmetzmeister Sven Gru- 13. weitere Anfragen der Mitglieder, abschließende Diskussion ner aus Gorknitz unterstützt das Vorhaben. Wir benötigen weitere 14. Verabschiedung Personen, die unsere Idee mit voran bringen und mithelfen. Gern Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. würden wir eine Tafel mit Namen anfertigen lassen – ähnlich der Mit freundlichen Grüßen Tafel am Röhrsdorfer Denkmal. Dafür benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung – vielen Dank! Hans-Jürgen Irmscher Vorsitzender

1. Tag der offenen Tür in der alten Buchdruckerei Dohna Anlässlich des Tages der Druckkunst, der in vielen Druckwerkstät- ten, Buchdruckereien und Grafikstudios am 15.03.2019 begangen wird, öffnen wir die alte Buchdruckerei Dohna zusätzlich zur regulä- ren Öffnungszeit am ersten Samstag im Monat zu einem Tag der offenen Tür am 15. März 2019 von 10 bis 17 Uhr. Wir bereiten österliches Drucken vor und freuen uns auf interes- sierte Besucher. Annelie Ziegra, Kulturverein Dohna, Sparte Buchdruck Foto: Dieter Neumann Am Markt 14, 01809 Dohna

P1 P1 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 17

Schule

Grundschule Mühlbach Schulleiterin: Daniela Santura Sekretariat: Jeanette Gantze Neue Straße 5, 01809 Müglitztal, OT Mühlbach Tel.: 035027 5451, Fax: 035027 62437 Meine Rechte im Urlaub E-Mail: [email protected] Veranstaltung mit Frau Gündel und Herrn Höppner Internet: www.gs-muelbach.de von der Verbraucherzentrale Sachsen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spen- Grundschule Mühlbach de. Donnerstag, 28.03.2019, 18 Uhr im Vereinsheim Stärkster Schüler des LSV Gorknitz Das neue Jahr startete an unserer Schule sportlich. Zwei Wochen lang trainierten alle fleißig Übungen des Basistestes. Dazu gehö- ren Seilspringen, Klimmziehen, Dreierhopp, Stabsteigen – insge- samt 10 verschiedene Disziplinen. Neues aus der Gemeinde Müglitztal Dann war es endlich so weit. „Der stärkste Schüler“ unserer Schu- le sollte ermittelt werden. Wir trafen uns in der Turnhalle. Damit alle so richtig in Schwung kamen, gab es eine Erwärmung und Jubilare dann ging es los. Fünf Stationen waren zu absolvieren. Danach stärkten sich alle beim Frühstück und konnten mit neuen Kräf- ten die nächsten Stationen in Angriff nehmen. Jeder gab sich viel Mühe und es wurden gute Leistungen erzielt. Nachdem alle acht Stationen absolviert waren, standen die Sieger fest. Frau Santura Der Bürgermeister gratuliert überreichte die Urkunden, aber auch alle, die nicht zu den Siegern zählten, erhielten eine Anerkennung. Allen hat der Tag viel Spaß allen Bürgerinnen und Bürgern, gemacht. die im März Geburtstag haben.

Datenschutz - Keine Jubilare mehr im Lokalanzeiger Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung, die seit 25. Mai in Kraft ist, werden die Stadt Dohna und die Gemeinde Müglitztal vorerst keine Geburtstage von Senioren mehr im „Lokalanzeiger“ veröffentlichen.

Kindertageseinrichtungen

Kindergarten „Schatzinsel“ Unsere Sieger Leiterin: Franziska Ermer Stellv. Leiterin: Kristine Klein Am Sportplatz 5, 01809 Müglitztal, OT Mühlbach Vereine Tel.: 035027 5332 E-Mail: [email protected] Kindergarten „Spatzennest“ Leiterin: Franziska Ermer Der SV Sachsen Stellv. Leiterin: Frau Kretzschmar Müglitztal e. V. informiert Maxener Straße 18a, 01809 Müglitztal OT Maxen Tel.: 035206 39267 E-Mail: [email protected] Allgemeines Kindergarten „Regenbogen“ Hier noch Mal ein Hinweis auf unsere am 28.03.2019, um Leiterin: Frau S. Kopprasch 19.30 Uhr im Sportheim Mühlbach stattfindende Mitglieder- Stellv. Leiterin: Frau H. Kopprasch versammlung. Bis 15.03.2019 besteht noch die Möglichkeit zur Burkhardswalder Str. 16b, Müglitztal, OT Burkhardswalde Ergänzung bzw. Erweiterung der Tagesordnung. Für alle Übungs- Tel.: 035027 5345 bzw. Abteilungsleiter zur Erinnerung – informiert eure Sportfreun- E-Mail: [email protected] de – wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Kindertagespflege Auch ohne Nennung der Namen können alle Jubilare unseres Ver- Ariane Ressel eins sicher sein, dass die herzlichsten Glückwünsche sowie die Maxener Str. 1, 01809 Müglitztal, OT Maxen besten Wünsche für Gesundheit und für viel Freude bei Sport, Tel.: 035206 279720 Spiel und Spaß, vom Vorstand des SV Sachsen Müglitztal an E-Mail: [email protected] euch gehen.

P1 P1 Seite 18 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Abt. Billard Hier die nächsten Wettkampftermine unserer Billardmannschaf- ten für den Zeitraum vom 08.03. bis 12.04.: Gemeinsame Informationen 1. Mannschaft BK 100 – Regionalliga Westsachsen kein Heimspiel und Bekanntmachungen 1. Mannschaft BK-2kombi – Bundesmannschafts- meisterschaft 10.03.2019 10.00 Uhr Müglitztal 1. gegen Gnaschwitz

1. Mannschaft Eurokegel – Oberliga

17.0 3.2019 10.00 Uhr Müglitztal 1. gegen Chemnitzer WSV 1 2. Mannschaft BK 100 – Kreisliga Dresden 37. Rathausausstellung 09.03.2019 10.00 Uhr Müglitztal 2. gegen SG Großsedlitz- Dohna Heidenau 2. 2. Mannschaft BK-2kombi – Oberliga 31.03.2019 10.00 Uhr Müglitztal 2. gegen ASSV Horka 2. Mannschaft Eurokegel – Oberliga kein Heimspiel Abt. Fußball Die Rückrunde der 1. Kreisklasse beginnt an Wochenen- de 09./10.03.2019 und unsere 1. Herrenmannschaft die SpG SV Sachsen Müglitztal/LSV Gorknitz 2. bestreitet in der Zeit vom 08.03. bis 12.04.2019 kein Heimspiel. Der Vorstand wünscht für die Rückrunde alles erdenklich Gute und viel Spaß. Platz 1 in der Tabelle, obwohl ein Spiel weniger gespielt, so ist die Tabellensituation unserer D-Jugend-Mannschaft des SV Sachsen Müglitztal. Für die Rückrunde wünscht der Vorstand des SV Sachsen Müg- litztal seinen jungen Fußballern viel Erfolg und vor allen Dingen jede Menge Spaß. Heimspiele finden im Zeitraum 08.03. bis 12.04.2019 folgende statt: 16.03.2019, 10.00 Uhr, SV Sachsen Müglitztal gegen 1. FC Pirna 2. 06.04.2019, 10.00 Uhr, SV Sachsen Müglitztal gegen SpG Rein- „Farbenspiel der Jahreszeiten“ hartsdorf 2./ Schandau 2. Aquarelle von Verena Kremer Jens Wieczorek Öffentlichkeitsarbeit 5. Februar 2018 – 5. Mai 2019

Anzeigen während der Öffnungszeiten des Rathauses

Neue Rathausausstellung in Dohna Seit dem 05.02.2019 bis Anfang Mai stellt Verena Kremer ihre Aquarelle zum Thema „Farbenspiel der Jahreszeiten“ im Dohnaer Rathaus aus. Verena Kremer ist als 4. von 5 Kindern in Dresden geboren und aufgewachsen. Zeichnen und Malen gehörten zum Alltag in der Familie eines Malermeisters. Der Liebe zum selbstständigen kreativen Gestalten konnte sie im eigenen Familien- und Berufsleben nur wenig Raum geben. Seit 15 Jahren aber widmet sie sich nun intensiv der Malerei. Sie erlernte die Techniken der Acryl-, Tusche-, Pastell-, Öl- und Aquarellmalerei bei verschiedenen Künstlern/*innen im Raum Dresden. 6 Jahre war Verena Kremer Mitglied der Kunstakademie Dresden e. V. Im Selbststudium vertiefte sie das Handwerk. Das audiodidaktische Lernen betrachtet sie als einen fortwährenden Prozess. Von der Aquarellmalerei wurde sie dabei voll in ihrem Bann gezogen. Aus dem freien Fluss der Farben Bilder entstehen zu lassen, und dem Betrachter Raum zu geben eigene Dinge zu entdecken, sind für Verena Kremer eine nicht endende Herausforderung und Freude. Die Wunder der Natur sieht sie als immerwährende Quelle der Inspiration und Muse. Werden, Sein und Wandel im Augenblick fließend festzuhalten be- deutet für sie Innehalten in den Turbulenzen der Zeit. Die Ausstellung wird vom Kunstverein Sächsische Schweiz e. V. organisiert.

P2 P3 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Anzeigenteil Seite 19

P2 P3 Seite 20 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Burgstädtel hat endlich rufen. Landrat Michael Geisler hebt die Bedeutung der Förderung seinen Teich wieder heraus: „Wer sich ehrenamtlich engagiert, bringt viel in unsere Ge- meinschaft ein, z. B. für ein lebendiges Miteinander auf dem Dorf oder um andere Menschen zu unterstützen und auf vielen weite- ren Gebieten. Vereine und Initiativen finden oft Mittel und Wege, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Früher oder später kommen sie jedoch manchmal auch an den Punkt, an dem ein Budget der Sache gut tut, diese voranbringt oder sie sogar erst ermöglicht. Aus diesem Grund freue ich mich sehr über die Möglichkeit zur Förderung, die sich für unsere Eh- renamtlichen bietet und ihre Arbeit würdigt.“ Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Land- tags beschlossenen Haushalts.

Autohaus wird Evakuierungszentrum

Johanniter investieren Foto: Dietmar Neumann Foto: Gerhard Schiffel in den Katastrophenschutz der Region Nur ein kleiner Teil fehlt noch – das Geländer, welches erst im Sächsische Schweiz/Heidenau - Der Regionalverband Dresden Frühjahr moniert wird. Der Teich ist mit Wasser gefüllt. Und die der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. verfügt seit dem 17.12.2018 über Gestaltung der Teicheinfassung ist in einer besonderen Form mit eine neue Immobilie in Heidenau. großen Sandsteinblöcken erfolgt. Mir gefällt diese individuelle Lö- Das ehemalige Auto-Forum Heidenau auf der Zschierner Straße 5 sung, welche sich unsere Planerin Frau Sandra Viehrig hat ein- wird zukünftig Heimat für den Katastrophenschutz, Fahrdienst, eine fallen lassen. Der Wunsch der Anwohner, wieder eine Treppe in Sozialstation, Büros für den Hospizdienst und die Erste-Hilfe- den Teich zu haben, wurde auch umgesetzt. Da die angrenzende Ausbildung. Die jeweiligen Bereiche werden Stück für Stück im alte Garage keiner unserer Vereine mehr so richtig nutzen wollte, Gebäude integriert. haben wir uns für eine kleine Sitzecke entschieden. Möge sie den Am 13.02.2019 stellte Regionalvorstand Carsten Herde das Pro- Burgstädtlern und Wanderern Ruhe und Entspannung bringen. jekt verschiedenen Pressevertretern vor und sprach auch über Mein Dank geht an die Stadt Dohna, seinem Projektbetreuer seine Vision. Herrn Jan Thiemer, Frau Sandra Viehrig und der bauausführenden „Das Projekt ist ein Leuchtturm in unserem Verband und in der Firma Lockwitzer Landschaftsbau, die mit Hilfe der Fördermittel vorgesehen Integration mehrerer Dienstleistungsbereiche und Ab- (137.264,33 €) aus dem Programm „Vitale Dorfkerne und Ortszent- teilungen, ist das Vorhaben einzigartig in Sachsen.“; so Herde. In ren im ländlichen Raum“ ca. 193.000,00 € investiert hat. erster Linie liegt der Fokus jedoch auf dem Katastrophenschutz, Dietmar Neumann welcher bereits im April einziehen soll. „Wir sehen hier einen er- Ortsvorsteher höhten Platzbedarf für Einsatzmittel und wollen zudem unser Eh- renamt stärken, indem wir den derzeit 110 Helfern eine Anlaufstel- le und Raum für Weiterbildung und Gemeinschaft schaffen.“; fügt Herde hinzu. Das neue Grundstück hat rund 8560 qm und verfügt über eine Förderung des bürgerschaftlichen Innenfläche von fast 1900 qm, somit ist für alle Fahrzeuge des Katastrophenschutzes Platz geboten. Engagements im Jahr 2019 – Aufruf zur Mit dem Konzept eines Katastrophenschutz-Zentrums konnten Antragsstellung bis 15. April 2019 die Johanniter überzeugen und sich gegen andere Kaufinteres- senten durchsetzen. Dem Landkreis wurden zur Förderung des bürgerschaftlichen Auch der Bürgermeister der Stadt Heidenau, Jürgen Opitz, unter- Engagements als sogenanntes „Kommunales Ehrenamtsbudget“ stützt das Vorhaben und sieht in der Anlage einen Zugewinn für finanzielle Mittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung gestellt. die Menschen in der Region. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen im Januar 2019 erlassene Kommunalpauschalenverordnung. Der Kreistag be- Die Einrichtung wird den Namen „Dienststelle Akkon Heidenau“ schloss in seiner Sitzung am 17.12.2018 die Konzeption zur Ver- tragen. Zukünftig soll es möglich sein, dass das Gebäude als Eva- wendung dieser Mittel, welche insbesondere in den Bereichen kuierungszentrum bei Großschadensereignissen genutzt werden Soziales, Kultur, Kunst und Sport zum Einsatz kommen sollen. kann. Im Konzept ist vorgesehen, dass im Falle einer kritischen Für Vereine und Initiativgruppen im Landkreis besteht ab sofort Störung der technischen Infrastruktur, bei größeren Katastro- die Möglichkeit der Förderung von ehrenamtlich geführten Klein- phen wie Hochwasser, Evakuierungen nach einem Bombenfund projekten. Das Antragsvolumen soll hierbei im Einzelfall zwischen und langtägigen Energieblackouts, das Objekt autark von Strom, 300 bis 3.000 Euro betragen. Eine Zuwendung wird gewährt, Wasser und Nahrung als Evakuierungszentrum für Betroffene mit wenn die Mittel ausschließlich für die Unterstützung der ehren- Schlaf- und Waschmöglichkeiten, für bis zu 300 Personen Platz amtlichen Arbeit, zum Beispiel für ehrenamtliches Engagement bietet. oder Veranstaltungen, die mit dem Ehrenamt im Zusammenhang Akkon ist der Funkname der Johanniter. Da eine geregelte Benen- stehen, verwendet werden. nung besonders in größeren Funknetzen und bei überregionaler Für die Bezuschussung dieser Vorhaben ist bis zum 15. April 2019 Zusammenarbeit von beweglichen Funkstellen von Bedeutung ist, ein entsprechender Antrag bei der Landkreisverwaltung zu stellen. wurde ein bundeseinheitliches System zur Bezeichnung der Funk- Die Maßnahmen müssen zwischen dem 1. Januar 2019 und dem stellen entwickelt und 1979 den Bundesländern zur Einführung 31. Dezember 2019 durchgeführt werden, da nur in diesem Zeitraum empfohlen. entstandene Aufwendungen ersetzt werden können. Die Mittel müs- Die Kennung hat einen historischen Ursprung. In der Stadt Akkon sen bis zum Ende des Jahres 2019 verwendet werden. Das Antrags- hatte der Johanniter-Orden ab 1191 seinen Hauptsitz. 1224 waren formular sowie das Merkblatt können Sie auf der Internetseite des die Johanniter dort so stark, dass ihnen die Verwaltung der Stadt Landkreises unter www.landratsamt-pirna.de/buero-landrat.html ab- übergeben wurde.

P4 P2 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 21

Veranstaltungen Anzeigen

48h-Aktion 2019 – Seid dabei! Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Hohe Str. 1 – 01796 Pirna Tel.: 03501 781647, Fax: 03501 571168 Email: [email protected], Internet: www.jugend-ring.de

Initiative zeigen, anpacken, etwas starten… auch 2019 wird wie- der nach jungen Menschen gesucht, die im Landkreis Sächsi- sche Schweiz-Osterzgebirge etwas bewegen wollen. Im Rahmen der 48h-Aktion können diese vom 17.05. bis 19.05.2019 in gemeinnützigen, sozialen, ökologischen, (inter-)kulturellen, politi- schen oder sportlichen Projekten zeigen, was sie drauf haben. Organisiert wird die 48-h-Aktion 2019 wieder im Trägerverbund durch den Pro Jugend e. V., den Kinder- und Jugendhilfeverbund e. V. und den Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzge- birge e. V. Das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen wird damit stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im letzten Jahr haben wiederwieder über 1.000 junge Menschen in 96 Gruppen teilgenommen. Alle Interessierten können dabei selbst entscheiden was für ein Vorhaben sie innerhalb von 48 Stunden eigenständig umzuset- zen wollen. Anmelden können sich Jugendvereine, Jugendclubs, Junge Gemeinden, Sportvereine, Schulklassen, Straßencliquen, Jugendfeuerwehren, Jugendinitiativen oder Jugendgruppen bis zum 29.03.2019 ihrem zuständigen Regionalbüro. Jede Gruppe erhält im Vorfeld die traditionellen T-Shirts zur 48-h- Aktion sowie ein Überraschungs-Starterpaket. Egal, ob Jugend- clubs renoviert, Ausstellungen organisiert, Spielplätze gestrichen, Aufführungen im Altersheim veranstaltet werden oder Müll in der Natur gesammelt wird, den Ideen für eigene Projekte sind keine Grenzen gesetzt. Startschuss ist am 17.05.2019. Von da an haben alle Angemel- deten 48 Stunden Zeit, ihre Idee umzusetzen. Als Dankeschön gibt es im Nachgang regionale Abschlussveranstaltungen, bei de- nen die Jugendgruppen für ihr Engagement gewürdigt werden. Der Trägerverbund ist jetzt schon darauf gespannt, was im Land- kreis innerhalb dieser Zeit alles bewegt, geschaffen, erneuert und verändert werden kann. Die Termine für 2019 auf einem Blick 29.03.2019 Anmeldeschluss für die Jugendgruppen 17. bis Landkreisweites Aktionswochenende 19.05.2019 18.05.2019 Fotoflashmob auf facebook. com/48hAktionSOE #ehrenamtsole 18.05.2019 Abschlussveranstaltung KJV Freital e. V. 24.05.2019 Abschlussveranstaltung Jugendring SOE e. V. Unser Dank geht bereits jetzt an die Bavaria-Klinik Kreischa sowie die Ostsächsische Sparkasse Dresden für die finanzielle Unter- stützung der 48-h-Aktion. Diese Maßnahme wird zudem mitfinan- ziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. V. i. S. d. P. Trägerverbund 48-h-Aktion 2019 LK SOE

P4 P2 Seite 22 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Nummer 3

Musikschüler der Musikschule Sächsischen Schweiz beim Regionalwettbewerb „Jugend mu- siziert“

An zwei Januarwochenenden wurde unter anderem in Pirna und Dresden der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ausgetra- gen, in dessen Rahmen auch in diesem Jahr 21 junge Instrumen- talisten der Musikschule Sächsische Schweiz ihre Wettbewerbe absolvierten. Die sehr guten Ergebnisse sind für die Schüler und ihre Lehrer, die in den Vorbereitungsmonaten viel Zeit in die Pro- ben der Wettbewerbsprogramme investiert haben, Lohn für die hochqualifizierte, zielstrebige Vorbereitung. Die Musikschule Sächsische Schweiz haben vertreten: Solowertung Akkordeon • Vivien Rücker, Akkordeon 23 Pkt., 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb • Chantal Roch, Akkordeon 18 Pkt., 2. Preis • Konstantin Hachmöller, Akkordeon 24 Pkt., 1. Preis, mit Wei- terleitung zum Landeswettbewerb • Sidney Katzenellenbogen, Akkordeon 20 Pkt., 2. Preis Anzeigen • Erik Schomanek, Akkordeon 20 Pkt., 2. Preis Solowertung Streicher • Emma Kaven, Violine 22 Pkt., 1. Preis • Lukas Adam, Violine 20 Pkt., 2. Preis • Lukas Stiasny, Violine 23 Pkt., 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Zupfensemble • Magdalena Endler, Gitarre 22 Pkt., 1. Preis • Isabell Adam, Gitarre 22 Pkt., 1. Preis Duo Holzbläser/Klavier • Ole Olofsen Gorogranz, Fagottino 21 Pkt., 1. Preis • Jolanthe Buschbeck, Klavier 21 Pkt., 1. Preis • Maria-Lara Janak, Fagott 23 Pkt., 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb • Annalena Bartsch, Klavier 23 Pkt., 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Duo Blechbläser/Klavier • Anton Louis Richter, Trompete 23 Pkt., 1. Preis, mit Weiterlei- tung zum Landeswettbewerb • Victoria Thust, Klavier 23 Pkt., 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Alte Musik • Lea Viertel, Blockflöte 20 Pkt., 2. Preis • Lydia Schomanek, Blockflöte 20 Pkt., 2. Preis • Liesbeth Havekost, Blockflöte 20 Pkt., 2. Preis • Liselotte Bistry, Violine 20 Pkt., 2. Preis • Nina Viertel, Violoncello 20 Pkt., 2. Preis Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den hervorragenden Ergeb- nissen und wünschen für den Landeswettbewerb alles Gute! Die Preisträger des Regionalwettbewerbs sind am 16. März, 17:00 Uhr, im Galeriekonzert des Stadtmu- seums Pirna zu erleben. Annett Berndt

P1 P1 Nummer 3 Lokalanzeiger der Stadt Dohna und der Gemeinde Müglitztal Seite 23

Auszug aus dem Veranstaltungskalender März / April 2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Weitere Infos 10.03. 11:00 Uhr Schloss Weesenstein Matinee: Zu Gast: Dr. Claudia Ott „Die Erzählerin Schahrasad und In einer kleinen Bibliothek im Osten der das Frauenbild in Tausendund- Türkei wird eine alte arabische Hand- eine Nacht“ schrift aufbewahrt, die das bisher un- bekannte Ende von Tausendundeiner Nacht enthält. Daraus liest und er- zählt die Übersetzerin Dr. Claudia Ott. Veranstalter: 1001 Philalethes Veran- staltungs-UG Dresden 17.0 3. 10.30 Uhr Schloss Weesenstein Geschichtenfrühstück: „Die Referent: Dr. Tomáš Okurka, Mu- deutschen Gegner des Natio- zeum mûsta Ústí nad Labem nalsozialismus in Böhmen“ Im Vortrag werden Konflikte zwischen den Anhängern und Gegnern des Na- tionalsozialismus in der Tschechoslo- wakei in den 30er-Jahren, die Zeit der Besatzung bis 1945 und die Nach- kriegszeit thematisiert. 23.03. 14.00 Uhr Schloss Weesenstein Bierexkurs: Eine Exkursion mit Um- trunk 23.03. 20:00 Uhr Schloss Weesenstein Musikalischer Nachtgang Lauschen Sie geheimnisvollen Ge- schichten und zauberhaften Klängen auf Ihrem Rundgang durch die Burgräume! Veranstalter: 1001 Philalethes Veran- staltungs-UG Dresden 24.03. ab 09:00 Uhr Kirche Maxen Gottesdienst mit Pfarrer Henke 24.03. 11:00 und Schloss Weesenstein Sonntagsführung: „Vom Turm Herrliche Einblicke in und Ausblicke aus 12:15 Uhr ins Land geschaut“ dem mittelalterlichen Bergfried in das frühlingshafte Müglitztal. Festes Schuh- werk, Trittsicherheit und bequeme Klei- dung sind empfehlenswert! 30.03. ab 09:30 Uhr Treff am Heimatmuse- Müllsammelaktion „Kein Gras Umweltinitiative Müglitztal, Sammel- um Maxen drüber wachsen lassen: Rund container vorhanden um Maxen soll es wieder sauber sein“ 31.03. 11:00 Uhr Schloss Weesenstein Sonntagsführung: „Verstecktes Ein Rundgang durch sonst verborgene & Entdecktes“ Räume des Schlosses und der Burg. 31.03. 11:00 Uhr Schloss Weesenstein Kuratorenführung: „Böhmen ist Letzte Gelegenheit, einen Blick in die mein Heimatland“ gleichnamige Sonderausstellung unter fachkundiger Führung zu werfen. 06.04. 14:00 Uhr Kirche Maxen Gottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis 07.0 4. 11:00 Uhr Schloss Weesenstein Matinee: „Die Diktatur der Irra- Zu Gast: Dr. Hans Joachim Maaz refe- tionalität – die größte Gefahr für riert über Krankheiten, Konflikte oder die Demokratie“ Gewalt und die Gefährdung des plu- ralen Zusammenspiels in einer Demo- kratie. 07.0 4. 14:00 Uhr Heimatmuseum Maxen Öffentliche Führung

Die Stadt Dohna übernimmt keinerlei Gewähr, weder für die Rich- tigkeit der Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Organisation und/oder Änderung einer Veranstaltung. Die Verantwortung liegt allein bei den Veranstaltern. Berichtigungen und Ergänzungen Anzeigen können nur bei rechtzeitiger Nachmeldung des Veranstalters vor- genommen werden. Möchten Sie als Veranstalter, Verein oder sonstig Interessierter auch in diesem Kalender aufgeführt werden, können Sie sich mit folgenden Angaben bei der Stadt Dohna melden: - Datum der Veranstaltung (von, bis) - Art der Veranstaltung - Veranstalter - Veranstaltungsort - Ansprechpartner (Telefon, E-Mail, Internet)

P1 P1