Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neustadt

n Reinhardtsdorf (01) n Unger (08) n Cunnersdorf (02) n Fischbach (09) n Rosenthal (03) n Hohwald (10) n Ottomühle (04) n Großröhrsdorf (11) n Berggießhübel (05) n (12) n Bielatal (06) n Markersbach (13) n Königstein (07) n Neustadt (14) Informationen des Forstbezirkes Neustadt

Liebe Waldbesitzer, liebe Leser der Waldpost im Forstbezirk Neustadt

Wir legen Ihnen heute die fünfte Ausgabe un- 2010 in rund 1.000 Fällen unsere Angebote zur serer Zeitschrift vor. Aus einer Idee unserer kostenlosen Beratung genutzt oder sich z. B. Mitarbeiter im Forstbezirk Neustadt des beim Auszeichnen von Waldbeständen, der Staatsbetriebes Sachsenforst ist eine gute Tra- Vorbereitung von Holzeinschlags- oder ande- dition geworden. Dies ist auch Ihnen, den Le- ren Betriebsarbeiten in Form einer fallweisen sern und Waldbesitzern zu verdanken. Sie Betreuung von den Revierförstern unterstüt- haben uns mit Ihren Hinweisen und Nachfra- zen lassen. gen immer wieder bestärkt, dieses Projekt wei- terzuentwickeln. Wie Sie feststellen, ist mit Das Jahr 2011 ist das „Internationale Jahr der dem heutigen Exemplar erstmals auch eine Wälder“. Es steht unter dem Motto „Wälder für landesweite Ausgabe der Waldbesitzerzeitung Menschen“. Das Motto drückt für mich die Ver- erschienen, so dass wir Ihnen nunmehr neben antwortung aus, an der wir uns messen lassen regionalen Themen auch flächendeckend in wollen. Der Wald gehört Menschen, der Wald Sachsen gültige Fachinformationen von Spe- wird von Menschen gepflegt und bewahrt und Zur Person: zialisten des Sachsenforstes zu Verfügung der Wald soll für alle Menschen heute und zu- Uwe Borrmeister stellen können. künftig da sein. In diesem Sinne ist dieses Jahr Geboren 1970 in Dresden, verheiratet, auch Anlass für viele Projekte der Umweltbil- 2 Kinder Aber nicht nur die landesweite Herausgabe der dung und Kommunikation. Neben traditionel- Studium an der Technischen Universität Waldbesitzerzeitung unter dem Titel „Wald- len Angeboten, wie den Wald- und Jagdtagen Dresden, Fachrichtung Forstwirtschaft Tha- post“ ist neu. Nach fünf Jahren gab es auch im Schlosspark Langburkersdorf, haben wir die randt einen Wechsel in der Leitung des Forstbezirkes Eröffnung eines Walderlebniszentrums in Leu- ab 1997 Referendariat in der Landesforstver- Neustadt. So habe ich im Februar diesen Jah- poldishain und die erstmalige Veranstaltung waltung Sachsen res die Leitung des Forstbezirkes Neustadt von eines Waldtheaters im Sommer geplant. Es ste- ab 1999 stellvertretender Forstamtsleiter im Herrn Dr. Dietrich Butter übernommen, der hen aber auch weitere Aufgaben an, die neben Forstamt Heinzebank dem Forstbezirk lange Zeit vorstand und seit den „normalen“ Arbeiten für unseren Wald in von 2002 bis 2005 verschiedene Aufgaben Anfang diesen Jahres die Nationalparkverwal- der Region die Arbeit in diesem Jahr prägen. So der zentralen Steuerung des Staatsforstbe- tung Sächsische Schweiz im Staatsbetrieb werden die Aufnahmen zur Standortserkun- triebes in der Forstdirektion Bautzen, im Sachsenforst leitet. dung abgeschlossen und im Ergebnis für alle Landesforstpräsidium und im Sächsischen Waldstandorte im Forstbezirk Angaben zu Staatsministerium für Umwelt und Land- An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit Nährkraft, Feuchte und Gesteinsart vorliegen. wirtschaft nutzen, um im Namen aller Mitarbeiter und Dies sind wichtige Informationen, um die rich- ab 2006 Leitung des Referates Marketing / auch in Ihrem Namen, liebe Waldbesitzer, tigen Baumarten pflanzen oder die Waldent- Produktmanagement in der Geschäftsleitung Herrn Dr. Dietrich Butter für die Arbeit der wicklung abschätzen zu können. Weitere lau- des Staatsbetriebes Sachsenforst vergangenen Jahre herzlich zu danken. Es ist fende Projekte sind auch die Durchführung der ab 2011 Leitung des Forstbezirkes Neustadt für mich eine Ehre und Herausforderung zu- 3. Bundeswaldinventur, die Aktualisierung der im Staatsbetrieb Sachsenforst gleich, in die Fußstapfen meines Vorgängers Waldbiotopkartierung sowie die Durchführung zu treten, der als Leiter der Nationalparkver- der Forsteinrichtung im Körperschaftswald. waltung auch weiterhin ein wichtiger und wertvoller Partner in der Region ist. Liebe Waldbesitzer, wir hoffen, mit der neuen landesweiten Ausgabe der Waldbesitzerzei- Liebe Waldbesitzer, der Forstbezirk Neustadt tung für Sie eine nachhaltige Informations- wird Sie auch in Zukunft partnerschaftlich quelle mit hoher Qualität bereitstellen zu kön- unterstützen und beraten. Als Grundlage dafür nen. Nutzen Sie auch unsere kostenlosen sehe ich vor allem die Zuverlässigkeit und die Beratungsangebote und entgeltlichen Betreu- Konstanz unserer Revierförster als Ansprech- ungs- und Dienstleistungen. Wir unterstützen partner vor Ort. Mit den Herren Holger Flei- Sie gerne und sind über jeden Hinweis zur scher im Revier Neustadt, Hartmut Schippers Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im im Revier Gohrisch und Thomas Krause im Forstbezirk sehr dankbar. Revier Markersbach stehen Ihnen im Forstbe- zirk drei erfahrene Revierförster beratend und Ihr Uwe Borrmeister unterstützend zur Seite. So haben Sie im Jahr Forstbezirksleiter Hinweise zu Aktivitäten / Veranstaltungen in der Region

Aktualisierung der Waldbiotopkartierung Landkreis Sächs. Schweiz - Osterzgebirge: Die Auswahl der Kalkungsflächen erfolgt auf Der Staatsbetrieb Sachsenforst und das Sächsi- (südl. Elbseite), , , Müglitztal, Grundlage der aktuellen Kalkungsrichtlinie. Die sche Landesamt für Umwelt und Geologie ha- , , Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bodenschutzkalkung erfolgt vorbehaltlich der ben nach §43 Abs. 1 Nr. 6 SächsNatschG und Rosenthal-Bielatal, bewilligten Fördermittel und ist für Waldbesitzer §37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG den gesetzlichen kostenfrei. Auftrag, die landesweite Biotopkartierung Dritte Bundeswaldinventur (BWI³) beginnt durchzuführen und laufend zu aktualisieren. Im im Forstbezirk Neustadt Motorkettensägen-Lehrgänge Jahr 2011 werden durch den Staatsbetrieb Sach- Am 26. 04. 2011 war der Start der Außenaufnah- Arbeiten mit der Motorkettensäge in der senforst landesweit auf einer Fläche von 42 men zur dritten Bundeswaldinventur in Sach- Brennholzwerbung Topographischen Karten im Maßstab 1: 25.000 sen. In Ostsachsen und somit auch im Forstbe- Der nächste Lehrgang findet im Forstbezirk Biotope im Wald erfasst und aktualisiert. Mit der zirk Neustadt erfolgen die Datenerhebungen Neustadt vom 26. 09. bis 27. 09. 2011 und vom Kartierung ist die Firma Triops Ökologie und über alle Waldeigentumsformen durch die Firma 29. 09. bis 30. 09. 2011 statt. Landschaftsplanung Gmbh beauftragt worden. Forstdienst Klaus Huth. Im Forstbezirk erfolgen Bei diesem Lehrgang werden Belange des Ar- Für die Firma sind auf der Fläche folgende Per- die Aufnahmen an 147, landesweit an 2.625 beitsschutzes, die Motorsägentechnik und die sonen mit der Kartierung betraut worden: Frau unsichtbar und elektronisch dauerhaft markier- Schneidetechniken erläutert sowie das Ein- Ina Bartsch, Frau Cornelia Ginhold, Herr Dr. ten Punkten. schneiden von liegendem Holz, die Schwach- Martin Weckesser. Ziel der BWI³ ist es, großräumig die Waldver- holzfällung sowie die praktische Handhabung Die Arbeiten im Wald werden von Mai bis Okto- hältnisse Deutschlands zu einem einheitlichen der Motorsäge geübt. ber durchgeführt. Sollte Ihr Waldbesitz davon Stichtag (01. 10. 2012) zu erfassen. Dafür werden Motorkettensägen-Lehrgänge für Waldbesit- betroffen sein, werden sich die Kartierer vor Be- Aufbau und Naturnähe der Wälder, deren Holz- zer ginn der Arbeiten mit Ihnen in Verbindung set- vorrat und Holzzuwachs als auch ökologische Vom 14. 10. bis 15. 10. 2011 findet im Forstbezirk zen. Für weitere Informationen zur Waldbiotop- Parameter und Naturschutzaspekte aufgenom- Neustadt der nächste Lehrgang „Arbeiten mit kartierung im Wald steht Ihnen im Staatsbetrieb men und ausgewertet. Die Ergebnisse bilden der Motorkettensäge für Waldbesitzer“ statt. Sachsenforst Herr Wendt vom Referat 54 unter eine Grundlage für Arbeits- und Finanzplanun- der Telefonnummer 035 01 / 46 83 19 zur Verfü- gen sowie für umweltpolitische, forst- und Für beide Lehrgänge gelten folgende Hinweise: gung. holzwirtschaftliche Prognosen. Die Auswertun- Gemäß den geltenden Unfallverhütungsvor- gen erfolgen absolut anonym. Außerdem ist die schriften ist von jedem Lehrgangsteilnehmer Standortkartierung im Forstbezirk Neustadt Inventur eine grundlegende Voraussetzung, um folgende Arbeitssicherheitskleidung mitzufüh- wird fortgeführt die Berichtspflichten gemäß Kyoto-Protokoll ren: Der Forstbezirk Neustadt informiert, dass ent- erfüllen zu können. Nach § 41 a Abs. 4 Bundes- sprechend § 37 (1) Pkt. 8 SächsWaldG in der Zeit waldgesetz sind die mit der Vorbereitung und Schnittschutzhose von Ende Mai bis August 2011 die verbleibenden Durchführung beauftragten Personen zur Erfül- Arbeitsjacke mit Signalaufsatz (Warnfarbe) ca. 300 ha bisher nicht kartierte Waldflächen lung ihres Auftrages berechtigt, Grundstücke zu Schnittschutzschuhe oder -stiefel sowie Erstaufforstungen über alle Eigentums- betreten sowie die erforderlichen Datenerhe- Helmkombination (mit Gehör- und Gesichts- formen im Forstbezirk Neustadt standortskund- bungen auf diesen Grundstücken durchzufüh- schutz) lich erfasst werden. Durch die Geschäftsleitung ren. Die Außenaufnahmen sollen bundesweit 5-Finger-Arbeitshandschuhe des Staatsbetriebes Sachsenforst wurde wieder am 31. 12. 2012 abgeschlossen sein. Motorsägen und Betriebsstoffe sowie sämt- die Firma FAGUS, Forstplanung/Forstberatung, Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bit- liche Geräte und Werkzeuge werden für die M. P. Wern aus Marpingen beauftragt. te an den Forstbezirk Neustadt, Herrn Jörg Fa- Dauer des Lehrgangs vom Forstbezirk zur Die Ergebnisse der Standorterkundung bilden sold (Tel. 035 96 / 58 57 20 od. 01 74 / 30 64 373) Verfügung gestellt. die Grundlage für waldbauliche Entscheidungen oder den jeweils zuständigen Revierleiter. bzgl. Baumartenwahl, Bestandesbehandlung Sollten Sie an einem solchen Lehrgang Interes- und für andere Fachplanungen wie Biotop- und Bekanntmachung des Forstbezirkes Neustadt se haben, rufen Sie bitte die Telefonnummer Waldfunktionskartierung. Dazu werden während zur Bodenschutzkalkung 03 50 23 /66 230 im Forstbezirk Neustadt, Au- der Kartierung auf den Flächen Tastgruben/Boh- Der Staatsbetrieb Sachsenforst beabsichtigt ßenstelle Markersbach, Talstraße 26 in 01816 rungen angelegt und nach Abschluss wieder 2011 im Rahmen der forstlichen Bodenschutz- Bad Gottleuba–Berggießhübel an. oberflächengleich verschlossen. Der Forstbezirk kalkung im Bereich des Forstbezirks Neustadt bittet alle Waldeigentümer, die entsprechenden Privat- und Körperschaftswälder in folgenden Termine Arbeiten durch die Mitarbeiter der Firma FAGUS Gemarkungen zu kalken: Eröffnung des Walderlebniszentrums mit auf den Waldflächen durchführen zu lassen. Gemarkung Cunnersdorf, Flurstücke 94/3, 154a, barrierefreien Elementen in Leupoldishain Kosten entstehen für die Waldeigentümer nicht. 51/3, 47a, 159 am 25. September 2011 Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bit- Gemarkung Papstdorf, Flurstücke 147, 169, 171, Weihnachtsbaumverkauf im Forstbezirk Neu- te an den Forstbezirk Neustadt, Herrn Jörg Fa- 184, 193, 204, 205, 219, 234, 238, 255/1, 262/1, stadt – informieren Sie sich bitte zum gege- sold (Tel. 035 96 / 58 57 20 od. 01 74 / 30 64 373) 360, 392/1, 394/1, 395 benen Zeitpunkt anhand der ortsüblichen oder den jeweils zuständigen Revierleiter. Gemarkung Reinhardtsdorf, Flurstücke 377, 378, Bekanntmachungen In folgenden Gemeinden mit ihren Gemarkun- 391, 392, 392a Ende Juni 2012 – Wald- und Jagdtage im gen erfolgen die Arbeiten zur Standorterkun- Gemarkung Kleingießhübel, Flurstücke 26/2, Schlossgelände in Langburkersdorf dung: 58/5, 63/9, 178, 183/2 Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neustadt

Forstbezirksleiter: Herr Borrmeister Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 7, 01844 Neustadt Telefon: 035 96 / 58 570 Telefax: 035 96 / 58 57 99 Außenstellen: Markersbach Telefon: 03 50 23 / 66 23 0 Cunnersdorf Telefon: 03 50 21 / 90 470 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsenforst.de

Forstreviere im Landeswald Leiter Staatsforstbetrieb Herr Prielipp 03 50 23 / 66 231 Rev. 01 Reinhardtsdorf Herr Spengler 01 72 / 79 92 841 Rev. 02 Cunnersdorf Herr Klier 01 72 / 79 92 835 Rev. 03 Rosenthal Herr Michel 01 72 / 79 92 832 Rev. 04 Ottomühle Herr Endler 01 72 / 79 92 851 Rev. 05 Berggießhübel Herr Rehn 01 72 / 79 92 840 Rev. 06 Bielatal Herr Kaiser 01 72 / 79 92 839 Rev. 07 Königstein Herr Lippmann 01 72 / 79 92 834 Rev. 08 Unger Frau Schmidt-Scharfe 01 74 / 30 64 371 Rev. 09 Fischbach Herr Otte 01 72 / 35 11 935 Rev. 10 Hohwald Herr Metka 01 74 / 30 64 367 Rev. 11 Großröhrsdorf Herr Schulze 01 74 / 30 64 372

Forstreviere im Privat- und Körperschaftswald Rev. 12 Gohrisch Herr Schippers 0172 / 79 92 853 Rev. 13 Markersbach Herr Krause 0172 / 79 92 855 Rev. 14 Neustadt Herr Fleischer 0174 / 30 64 369

Allgemeine Informationen über den Forstbezirk Neustadt Gesamtfläche: 885 km2 Waldfläche: 29.200 ha Landeswald: 17.000 ha Privatwald: 9.900 ha Körperschaftswald: 1.750 ha Bundeswald: 30 ha Holzeinschlag Landeswald: 80.000 m3/Jahr Mitarbeiter/-innen: 69 Personen