Nordwest Blick Nordwest Blick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Hauptsatzung Des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Vom 27.03.2012
Hauptsatzung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen vom 27.03.2012 Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für des Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBl. S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 23.02.2012 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Satzung erlassen: § 1 Name, Dienstsiegel (1) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und der Umschrift AMT DORF MECKLENBURG- BAD KLEINEN ● LANDKREIS NORDWESTMECKLENBURG. (2) Die Führung des Dienstsiegels ist der Amtsvorsteherin oder dem Amtsvorsteher vorbehalten, sie oder er kann Dritte mit der Führung des Dienstsiegels beauftragen. § 2 Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches über die Angelegenheiten, die das Amt in eigener Zuständigkeit wahrnimmt. Werden zu diesem Zwecke Einwohnerversammlungen durchgeführt, lädt dazu die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher ein. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner in Selbst- verwaltungsangelegenheiten des Amtes und in Angelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 KV M-V übertragen worden sind, sollen dem Amtsausschuss in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (3) Einwohnerinnen und Einwohner, erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Amtsausschusssitzung Fragen an alle Mitglieder des Amtsausschusses und an die Amtsvorsteherin oder den Amtsvorsteher zu stellen, sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände der nachfolgenden Sitzung des Amtsausschusses beziehen. -
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018
KIRCHE IM DORF Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Psalm 16,11) Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Kirchengemeinde, „Das gibt’s doch nicht! Du hast bestimmt geschummelt! Ich stand doch eben noch so gut da!“ Theresa blickt bestürzt auf das Spielfeld, wo sich ihr Untergang deutlich abzeichnet. Die Straßen ihres Bruders sind zugebaut mit Hotels. Die Chance, heil über diese Felder hinüber zu kommen tendiert gegen Null. The- resa kämpft mit sich. Sie liebt Monopoli. Aber es kostete sie viel Kraft zu verlieren, nachdem sie nunmehr ganze Tage mit ihren Geschwistern am Spielbrett verbracht hat. Die langen Abende im Sommer, die kurzen oder langen Ur- laube verlocken viele Menschen, sich mal wieder gemeinsam in ein Spiel zu vertiefen. Ob wir nun mit Kindern und Legosteinen auf dem Boden hocken, am Strand den Spaten auspacken und anfangen Sandburgen zu bauen, oder ob es das gute alten Men- schÄrgerDichNicht ist -lassen Sie sich zum Spielen verlocken! Friedrich Schiller hat behauptet, der Mensch sei nur da ganz Mensch, wo er spielt. Wer weiß. Auf jeden Fall hilft uns das Spiel abzuschalten und zugleich zu konzentrieren. Es lehrt uns das Verlieren und auch, gute Gewinner zu sein. Deshalb: Auf die Plätze, fertig , los…. Ihre 2 Ertappt! Vor kurzem hat mich eine Freundin zum Sommerfest mitgenom- men. Mitten im Garten stand ein prächtiger Rosenstrauch. Ich lobte die Gastgeberin für ihren „Grünen Daumen“ und die er- zählte mir folgende Geschichte: „Vor Jahren war unsere Ehe vor Langeweile und Gewöhnung ernsthaft in Gefahr geraten. -
Agrar- Und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and Food Industry in West Mecklenburg
Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations FÜR IHRE ZIELE. UND DEN RICHTIGEN WEG. Weiter voranzukommen bedeutet, klare Ziele zu haben und die Richtung zu kennen. Mit großer und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer unseres Landes erfolgreich auf Ihrem Weg in die Zukunft – durch zuverlässige Bürgschaften und nachhaltige Beteiligungen für Ihre Investitionen. Wir beraten Sie gern: 0385 39 555–0 Mehr Informationen unter www.bbm-v.de / www.mbm-v.de Bürgschaftsbank BMV Mecklenburg-Vorpommern Mittelständische Besser mit uns. MBMV Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, in in Zusammenarbeit mit der Industrie- und cooperation with Schwerin Chamber of Industry and Handelskammer zu Schwerin, Klaus Uwe Scheifler, Commerce, Klaus Uwe Scheifler, Head of Depart- Geschäftsbereichsleiter Existenzgründung und ment, Business start-ups, Enterprise promotion, Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt Innovation, Environment Autoren: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Authors: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen 2 VORWORT I FOREWORD Fotos/photo: © Petra -
LSG Seengebiet Warin-Neukloster
Landkreis Nordwestmecklenburg Grevesmühlen, den 21.01.2009 Fachdienst Umwelt Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen im Landkreis Nordwestmecklenburg 1. Landschaftsschutzgebiet „Boinsdorfer Werder“ ─ Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Wismar vom 16. Februar 1939, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 22. Februar 1939 ─ Fläche: ca. 90 ha 2. Landschaftsschutzgebiet „Dümmer See“ ─ Beschluss Nr. 14 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 220 ha 3. Landschaftsschutzgebiet "Gadebuscher Stadtwald“ ─ Beschluß Nr. 49 vom 01.05.1959 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 150 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 19.12.2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.01.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Gadebusch, Stadt Gadebusch ( B-Plan Nr. 25, Wohngebiet „Scheibenberg“) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 27.02.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.03.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Stadt Gadebusch, Stadt Gadebusch (B-Plan Nr. 24 „Amtsstraße“) 4. Landschaftsschutzgebiet "Köchelsdorfer Mühle einschließlich Wedendorfer See" ─ Beschluß Nr. 42 vom 17.07.1956 -
Modernisierung Der Strecke Carlshöhe–Lübstorf–Bad Kleinen
Passgenaue Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Eingriffe in die Natur auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Arten- und Landschaftsschutz Modernisierung der Strecke Bei notwendigen Modernisierungen der Infrastruktur durch Absammeln und Umsiedeln der Ringelnattern, Kamm- Impressum Bau an den Bahnanlagen sind Eingriffe in die Natur zu ver- molche, Zauneidechsen und anderer schützenswerter Carlshöhe–Lübstorf–Bad Kleinen meiden. Ist das nicht möglich, schafft die Deutsche Bahn Arten in vorbereitete Habitate bei Gallentin Herausgeber einen entsprechenden Ausgleich und lässt zusätzlich neue Errichtung von Kranichschutznetzen, damit die Kraniche DB Netz AG Streckenausbau und Errichtung eines Elektronischen Lebensräume an anderer Stelle entstehen. an ihrem dortigen Brutplatz ungestört sind. Regionalbereich Ost Zur Vermeidung der Beeinträchtigung von Wasservögeln Projektrealisierung KIB NORD Stellwerkes in Lübstorf Folgende Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen wurden wird die Bauzeit für eine zu errichtende Vorflutleitung Wismarsche Straße 390 bzw. werden unternommen: im Bereich der Mündung des Kirchstücker Sees auf die 19055 Schwerin Monate Oktober bis März beschränkt. Einsatz einer ökologischen Bauüberwachung vor, Im Umfeld von Kleingewässern erfolgt großflächiges Anle- https://bauprojekte.deutschebahn.com/ Das Projekt während und nach der Intensivbauphase gen von Wiesenflächen (etwa 4 ha als Nahrungsfläche) p/estw-luebstorf Ersatzaufforstung von circa 13 ha für Kraniche und andere Zugvögel Maßnahmen Vor Fällungen erfolgt die Prüfung auf Vorkommen von Fotos: Zahlen und Fakten Fledermäusen und Bruthöhlen von Vögeln DB Netz AG (Titel, S. 2, S. 3, S. 4), Aufstellen von Amphibienschutzzäunen mit Fang- progarten – Fotolia (S.5) Arten- und Landschaftsschutz behältern zur Vermeidung des Einwanderns in den Baubereich Änderungen vorbehalten Die Basis der Zukunft. Einzelangaben ohne Gewähr Stand: Mai 2017 5 gend benötigte zusätzliche Kapazitäten ausgebaut werden. -
Ankunft Bad Kleinen
Ankunft Arrival Bad Kleinen Zeit Zug aus Richtung Gleis Zeit Zug aus Richtung Gleis Time Train From Track Time Train From Track 0:00 — 4:00 6:46 RE 4 STADTTORE-LINIE 4 0:17 RE 2 Cottbus Hbf 20:01 – 2 RE 13192 Neubrandenburg 4:47 – RE 63991 Lübbenau(Spreewald) 20:19 – Mölln(Meckl) 4:57 – Lübben(Spreewald) 20:26 – Reuterstadt Stavenhagen 5:20 – Brand Tropical Islands 20:34 – Malchin 5:31 – Teterow 5:41 – Königs Wusterhausen 20:50 – Neu Wokern 5:46 – Lalendorf 5:52 – Berlin Ostkreuz 21:10 – Priemerburg 6:00 – Güstrow 6:08 – Berlin Alexanderplatz 21:17 – Bützow 6:19 – Blankenberg(Meckl) 6:32 – Ventschow 6:39 Berlin Friedrichstraße 21:21 – > ab 22. Apr Abfahrt in Berlin Hbf 21:25 – Reuterstadt Stavenhagen 5:10 Berlin Zoologischer Garten 21:31 – Berlin-Spandau 21:40 – Nauen 22:00 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 2 *nicht 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Neustadt(Dosse) 22:25 – Mo - Fr* RB 13154 Bad Wilsnack 22:48 – Wittenberge 23:01 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 3 Karstädt 23:10 – Grabow(Meckl) 23:20 – Sa, So* RB 13154 *auch 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Ludwigslust 23:26 – Lüblow(Meckl) 23:33 – Rastow 23:37 – Sülstorf 23:43 – 6:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 1 Holthusen 23:47 – Schwerin Süd 23:50 – Mo - Fr* RE 5355 Lübeck Hbf 6:02 – Lübeck St Jürgen 6:08 – Schwerin Mitte 23:56 – Schwerin Hbf 0:05 – Herrnburg 6:12 – Lüdersdorf(Meckl) 6:16 – Lübstorf 0:12 Schönberg(Meckl) 6:23 – Grieben(Meckl) 6:31 – 0:28 RE 1 Hamburg Hbf 22:54 – 1 Grevesmühlen 6:37 – Plüschow 6:42 – RE 4321 Hamburg-Bergedorf 23:07 – Bobitz 6:47 Schwarzenbek 23:18 – Müssen 23:22 – *nicht 25. -
Wismar (Wendorf) 20% Ab 0
www.futt erhaus.de Angebote gülti g vom 31.8. bis 5.9.2020 Wir sind wieder für Sie da! Ledermoden icht Ahlgrimm Nur 2 Tage Verkauf von leichten Übergangsjacken, Übergrößen, Kurzgrößen, Westen etc. statt ab 0.69 WO? 55 ts reduzierte en. Ware, Tiere, N Bücher und Zeitschri� Wismar (Wendorf) 20% ab 0. Hotel Seeblick, Ernst-Scheel-Str. 27 auf Katzenspielkissen von Aumüller* Neu im Futt erhaus Zum Verwöhnen WANN? Katzenfutt er, versch. Sorten Mo. der 31.08. und Die der 01.09. * nur auf vorräti ge Ware, Beispielabbildungen 70 g/100 g/140 g, 100 g = 0,78 23968 Wismar, Zierower Landstr. 2 (gegenüber Marktkauf) Das Tierhaus GmbH von 10.00 – 18.00 Uhr 19057 Schwerin, Am Margaretenhof 28 (bei der Agentur für Arbeit) Das Tierhaus GmbH 19063 Schwerin, Am Grünen Tal 39 Juntos GmbH Öff nungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr Ausgenommen Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, berei kombinierbar mit anderen Ak� onen und dem FUTTERKARTE-Raba� . onen und dem FUTTERKARTE-Raba� Ak� mit anderen kombinierbar Bei Neukauf nehmen wir Am Kleinen Stadtfeld 1 (direkt neben McDonald‘s) Ihre alte Jacke in Zahlung! 20 ¤ 23970 Wismar, 03841-28 78 80 Fa. Ahlgrimm, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 13.00 Uhr bei Vorlage Erderstraße 31, 30451 Hannover PREISNACHLASSdieser Anzeige Vergleichen Sie die Endpreise - nicht die Rabatte! WISMARER am SONNTAG 30. August 2020 Nr. 35/27. Jahrgang 701 Läufer machten sich auf den Weg Seite 16 Virtueller SchwedenlaufSommer wurde sehr gut angenommen Wismar/wb/kv. So vieles sportbund (KSB) Nordwest- musste in diesem Sommer Co- mecklenburg, bei dem die rona bedingt abgesagt werden. -
17. Schwedenlauf Wismar Zieleinlaufliste 800 M Lauf
17. Schwedenlauf Wismar Zieleinlaufliste 800 m Lauf GesPl M W Name AK Verein Startnr. Zeit 800 m Lauf 1. 1. Markus Rompel 1. Kinder 4-9 m PSV Wismar, Abteilung 41 0:02:51,1 2. 2. Chris Thomassek 1. Kinder 10-13 m (Neuburg) 38 0:03:09,0 3. 3. Lukas Kumpart 2. Kinder 4-9 m 755 0:03:11,6 4. 4. Hannes Duchow 3. Kinder 4-9 m PSV Wismar 26 0:03:15,7 5. 5. Dragomir Bachvarov 2. Kinder 10-13 m 771 0:03:16,8 6. 6. Oliver Siedenschnur 4. Kinder 4-9 m (Wismar) 62 0:03:17,8 7. 7. Conner Eichner 5. Kinder 4-9 m PSV Wismar 22 0:03:19,7 8. 8. Jannis Spiekermann 6. Kinder 4-9 m (Dorf Mecklenburg) 67 0:03:19,9 9. 1. Finja Spiegel 1. Kinder 10-13 w Stavenhagen 52 0:03:20,3 10. 2. Ida Hasselfeld 1. Kinder 4-9 w 100 0:03:21,1 11. 9. Arno V.gusnar 7. Kinder 4-9 m 82 0:03:21,3 12. 3. Anke Siedenschnur 1. Frauen 61 0:03:21,7 13. 10. Julien Büttner 8. Kinder 4-9 m PSV Leichtathletik Wismar 8 0:03:23,3 14. 4. Kathlen Kalis 2. Kinder 10-13 w 448 0:03:25,0 15. 11. Henry Hempel 3. Kinder 10-13 m ASV Grün-Weiß Wismar 1990 313 0:03:27,0 16. 5. Lena Stoffel 3. Kinder 10-13 w 89 0:03:28,6 17. -
Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt Der Gemeinde Ostseebad Insel Poel
INSEL POEL P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel OSTSEEBAD INSEL POEL Nr. 285 · 25. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. Juli 2014 Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung AUS DEM INHALT Konstituierende Sitzung der Bodo Köpnick als Gemeindevertretung .................... Seite 1 Gemeindevertretervorsteher gewählt Zusteller gesucht ........................... Seite 2 Dank an alle Wahlhelfer ............. Seite 3 Ferienwohnungen in Wohngebieten ............................... Seite 3 Geburtstage .................................... Seite 4 Verein Poeler Leben e. V. ............... Seite 5 Neues Schöpfwerk ........................ Seite 6 Kindertag ......................................... Seite 6 30 Jahre Poeler Kückennest ........ Seite 7 Malchow: Tag der offenen Tür .... Seite 8 Literaturpreis an Jürgen Pump .... Seite 9 FerienLeseClub ............................... Seite 9 Sportberichte .................................. Seite 10 Kirchennachrichten ...................... Seite 12 Herrenlose Katzen ......................... Seite 13 Unser Gartentipp .......................... Seite 13 Mittelalterfest ................................ Seite 13 Die neue Gemeindevertretung der Insel Poel gemeinsam mit der Bürgermeisterin. Vorne (v. l.lll): Brigitte Schönfeldt, Daniela Zehr, Doris Hildebrandt, Maike Behnke und Marlies Grewsmühl. Hinten (v. l.): Hart- mut Frank, Martin Podlech, Eike Peters, Gemeindevertretervorsteher Bodo Köpnick, Bürgermeisterin Gabriele Richter, Torsten Paetzold, Thomas Haß -
Meer Und Museum Band 13
BAND 13 lnhalt Zum Geleit H. Benke s.2 Kulturlandschaft Wismar-Bucht J. Saegebarth s.3 Die Wismar-Bucht und das Salzhaff - U. Müller, N. Rühberg und W. Schulz s. 17 geologische Entwicklung und Küstendynamik Die Pflanzenwelt der Wismar-Bucht E. Schreiber, H. Henker und l. Henker s.25 Morphologie und Hydrographie der Wismar-Bucht M. von Weber und F. Gosselck s.33 Die Eutrophierung - ein Problem in der Wismar-Bucht F. Gosselck und M. von Weber s.36 Pflanzen und Tiere des Meeresbodens der F. Gosselck und M. von Weber s.40 Wismar-Bucht und des Salzhaffs Fische, Fischerei und Garnelenfang in der Wismar-Bucht U. Walter s.53 Zum Vorkommen ausgewählter Tierarten in den K. Bischoff, K. Quitschau s.62 Seegraswiesen vor Timmendorf (lnsel Poel) und H. Schöne Die Vogelinsel Langenwerder - U. Brenning s.65 das älteste Küstenvogelschutzgebiet Mecklenburgs Die Küstenbiotope der Wismar-Bucht und des R.-R. Strache, J. Berchtold-Micheel, s.69 Salzhaffs als Vogellebensräume B. Fiedler und F. Vökler Die äußere Wismar-Bucht als Lebensraum H. W. Nehls s.81 für Wasservögel Robben und Wale in der Wismar-Bucht K. Harder und G. Schulze s.85 Naturschutzrechtliche Regelungen und Planungen H. Zimmermann s.90 in der Wismar-Bucht Literatur über die Wismar-Bucht und das Salzhaff B. Fiedler und S. Streicher s.94 (einschließlich aller in den Beiträgen zitierten Veröffentlichungen) Warnsignale aus der Ostsee l. Podszuck s.105 Das geologische Erbe der Ostsee - Zeitdimensionen und R.-O. Niedermeyer s.105 Umweltveränderungen aus geologischer Sicht 111 Nährstoffeintrag oder Kl i mawirkung - Veränderungen S. A. Gerlach s. -
MSV Lübstorf E.V. SV Bad Kleinen E.V
MSV Lübstorf e.V. SV Bad Kleinen e.V. Fußball - Landesklasse Staffel VI - Saison 2010/2011 Bahnhofstr. 15b ∙ 19069 Lübstorf ∙ Lieferservice 03867 / 728540 präsentiert den 2. Spieltag Szene vom 1. Spieltag (Endstand: TSG Warin – Team Lübstorf/Bad Kleinen 2:1) Bundesliga Tippspiel: : Team Der Trainer Dirk Oest tippt den aktuellen Spieltag der 1. Bundesliga im Wettstreit gegen Frank MSV Lübstorf / Heinermann von Sport Otter. Bei Gewinn durch das Trainergespann erhält der Jugendbereich Mecklenburger SV einen Fußball durch Sport Otter. SV Bad Kleinen I Mannschaft A Mannschaft B Tipp Dirk Oest Tipp Sport Otter 1. FC Kaiserslautern FC Bayern München 1:0 1:3 FC Schalke 04 Hannover 96 2:1 2:0 SV Werder Bremen 1. FC Köln 3:0 3:1 VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 2:2 2:1 Eintracht Frankfurt Hamburger SV 1:2 1:1 1. FC Nürnberg SC Freiburg 2:0 0:1 FC St. Pauli 1899 Hoffenheim 1:3 1:1 Bayer Leverkusen Borussia Mönchengladbach 2:0 2:0 VfB Stuttgart Borussia Dortmund 0:1 1:2 (Richtige Tendenz: 1 Punkt; Richtige Tordifferenz: 2 Punkte; Richtiges Ergebnis 3 Punkte) Liebe Fußballfreunde, willkommen zum Ergebnisse des letzten Spieltags: Dynamo Schwerin II SG Roggendorf 96 0:0 heutigen Heimspiel! TSV Neubukow Mecklenburger SV 1:0 Im ersten Heimspiel der Saison 2010/2011 trifft das aus den Mannschaften Selmsdorfer SV 94 SV Dassow 24 3:2 SG Roggendorf 96 Schweriner SC II 5:0 des MSV Lübstorf und des SV Bad Kleinen neu formierte „Team Lübstorf / TSG Warin Team Lübstorf/Bad Kleinen I 2:1 Bad Kleinen I“ auf den MSV Dorf Mecklenburg.