Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. schwerinersee.de Freizeit und erholung . Seite 04 natur und geschichte . Seite 05 Die Blaue Acht – schweriner see . Seite 06 wasserwandern . Seite 08 Wassertouristische Angebote . Seite 09 unsere schönsten mühlen . Seite 10 kirchen – zeitzeugen sakraler kunst . Seite 11 boden- und baudenkmale . Seite 12 Kunst im Park . Seite 13 schlösser und gärten . Seite 14 natur genießen . Seite 15 Wallensteingraben Wanderweg . Seite 16 Wanderweg „Niklot Pfad”. Seite 17 Naturpark Sternberger Seenland . Seite 18 Stadt Warin . Seite 19 NWM – wo die seele lächelt . Seite 20 Ausflugstipps von a–z . Seite 22 landkarte mit sehenswürdigkeiten . Seite 24 Bad Kleinen . Seite 26 Wonnemar – die erlebnis- und wohlfühlwelt . Seite 28 gastgeberverzeichnis . Seite 29 verschiedenes . Seite 38 Urlaub am Schaalsee und im Radegasttal ...... Seite 39 veranstaltungen . Seite 40 Kulturradweg . Seite 42 Hansa Park . Seite 43 Herausgeber: Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Pappelweg 16 · 23996 Hohen Viecheln Inhalt Telefon: (038423) 5 49 00 · Fax: (038423) 5 49 01 E-Mail:
[email protected] Mitglied im Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Mitglied im Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Text: Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Fotos: Archiv Tourismusverein Schweriner Seenland e.V., Melanie Hannemann Produktionsbüro TINUS, Schwerin Herstellung: Produktionsbüro TINUS, Schwerin Alle Angaben in dieser Broschüre wurden von der Redaktion nach bestem Wissen erstellt und sorgfältig überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Deshalb werden alle Angaben ohne jegliche Garantie seitens des Herausgebers gemacht. Es kann keinerlei Haftung oder Verantwortung für etwaige Fehler, Satzfehler, Auslassungen, Preisangaben usw. übernommen werden. Nachdruck, auch nur auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den He raus- geber. Die Daten entsprechen dem Stand der Drucklegung im Dezember 2017.