Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt Der Gemeinde Ostseebad Insel Poel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt Der Gemeinde Ostseebad Insel Poel INSEL POEL P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel OSTSEEBAD INSEL POEL Nr. 285 · 25. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. Juli 2014 Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung AUS DEM INHALT Konstituierende Sitzung der Bodo Köpnick als Gemeindevertretung .................... Seite 1 Gemeindevertretervorsteher gewählt Zusteller gesucht ........................... Seite 2 Dank an alle Wahlhelfer ............. Seite 3 Ferienwohnungen in Wohngebieten ............................... Seite 3 Geburtstage .................................... Seite 4 Verein Poeler Leben e. V. ............... Seite 5 Neues Schöpfwerk ........................ Seite 6 Kindertag ......................................... Seite 6 30 Jahre Poeler Kückennest ........ Seite 7 Malchow: Tag der offenen Tür .... Seite 8 Literaturpreis an Jürgen Pump .... Seite 9 FerienLeseClub ............................... Seite 9 Sportberichte .................................. Seite 10 Kirchennachrichten ...................... Seite 12 Herrenlose Katzen ......................... Seite 13 Unser Gartentipp .......................... Seite 13 Mittelalterfest ................................ Seite 13 Die neue Gemeindevertretung der Insel Poel gemeinsam mit der Bürgermeisterin. Vorne (v. l.lll): Brigitte Schönfeldt, Daniela Zehr, Doris Hildebrandt, Maike Behnke und Marlies Grewsmühl. Hinten (v. l.): Hart- mut Frank, Martin Podlech, Eike Peters, Gemeindevertretervorsteher Bodo Köpnick, Bürgermeisterin Gabriele Richter, Torsten Paetzold, Thomas Haß und Maik Bornstein. Nicht auf dem Bild: Falk Serbe. Am 25. Mai 2014 waren die wahlberechtigten Gemeindevertreter aller Fraktionen und dankte Poeler Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, das den ausgeschiedenen Mandatsträgern für die Hauptorgan der Gemeinde Ostseebad Insel Poel geleistete ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der und damit ihre Vertretung für die nächsten fünf Gemeinde. Jahre zu wählen. Diesem Aufruf sind leider we- Bis zur Wahl des Vorsitzenden der Gemein- niger Menschen gefolgt als erwartet. Mit 52,37 devertretung übernahm Doris Hildebrandt aus Prozent war die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl der Fraktion DIE LINKE/Paetzold als ältestes sehr gering. Mitglied den Vorsitz. In geheimer Abstimmung Damit haben nur knapp über die Hälfte der wurde Bodo Köpnick einstimmig zum Vorsit- Poeler mitbestimmen wollen, wer künf- zenden der Gemeindevertretung gewählt. Gabriele Richter gratuliert Bodo Köpnick zur tig die Geschicke unserer schönen In- Daniela Zehr wurde in die Position der 1. Stell- Wahl des Gemeindevertretervorstehers. sel lenkt. Das ist keine zufriedenstellende vertreterin des Gemeindevertretervorstehers und Fotos (2): Heike Werfel Zahl, die sicherlich mehrere Ursachen hat. Falk Serbe wieder als 2. Stellvertreter gewählt. Am 16. Juni 2014 fand im feierlichen Rahmen Per Handschlag wurden alle Gemeindevertreter kunde überreicht, mit der sie für die Dauer der die Konstituierung der neuen Gemeindevertre- durch den Vorsitzenden auf die gewissenhafte Legislaturperiode unter Berufung in das Beam- tung statt. und verantwortungsbewusste, uneigennützige tenverhältnis als Ehrenbeamtin ernannt wurden. Alle Gemeindevertreter haben in den nächs- und ordnungsmäßige Wahrnehmung des Amtes Nach den eingereichten Vorschlagslisten wurde ten fünf Jahren die Aufgabe, über Haushalts- im Interesse der Gemeinde vereidigt. die Besetzung der Fachausschüsse mit Gemein- pläne, Satzungen, Bebauungspläne sowie Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die devertretern und sachkundigen Einwohnern über andere wichtige Angelegenheiten der Stellvertreterinnen der Bürgermeisterin gewählt. gewählt. Gemeinde zu beraten und zu entscheiden. Erste Stellvertreterin ist Monika Seitz und das Abschließend wurden Ulf Hünemörder und Der amtierende Gemeindevertretervorsteher er- Ehrenamt der zweiten Stellvertreterin übernahm Fritz Hildebrandt als Vertretungsmitglieder der öffnete die Sitzung und stellte die ordnungsge- Ute Zwicker. Von Damen wurde der Diensteid Gemeinde für die Verbandsversammlung im mäße und fristgerechte Ladung zur Sitzung fest. abgelegt und sie erhielten vom Vorsitzenden Er begrüßte die neu in die Vertretung gewählten der Gemeindevertretung eine Ernennungsur- Fortsetzung siehe Seite 2 Seite 2 | Juli 2014 AMTLICHES Das Poeler Inselblatt Hauptausschuss Bauausschuss Finanzausschuss Wirtschafts- und Sozialausschuss Rechnungsprüfungs- Kurbetriebsausschuss ausschuss Bodo Köpnick Maik Bornstein Hartmut Frank Daniela Zehr Maike Behnke Daniela Zehr Daniela Zehr Thomas Haß Maik Bornstein Thomas Haß Marlies Grewsmühl Hartmut Frank Doris Hildebrandt Torsten Paetzold Bodo Köpnick Eike Peters Martin Podlech Brigitte Schönfeldt Maik Bornstein Falk Serbe Brigitte Schönfeldt Marlies Grewsmühl Brigitte Schönfeldt Falk Serbe Stephan Suchau Ringo Glüder Dr. Aloysius Hassels Kerstin Köpnick Helmut Behnke Sachkundige Norbert Bloth Rüdiger Schulz Klaus Henning Stefanie Holst Dörte Mirow Einwohner Jan Stein Fritz Hildebrandt Frank Wuttke Rosemarie Rothammel Fortsetzung von Seite 1 Zweckverband Wismar gewählt. Auf der Mit- gliederversammlung des Städte- und Gemein- detages Mecklenburg-Vorpommern wird die Gemeinde Ostseebad Insel Poel von Bürger- meisterin Gabriele Richter vertreten. Der Gemeindevertretervorsteher Bodo Köpnick und Bürgermeisterin Gabriele Richter wünschen der neuen Gemeindevertretung für ihre verant- wortungsvolle Aufgabe eine glückliche Hand, Augenmaß und Erfolg sowie respektvollen Um- gang untereinander – er ist für eine fruchtbare Arbeit zum Wohle der Gemeinde und seiner Einwohner unerlässlich. „Bei allem, was wir debattieren, entscheiden, tun, stehen wir in einer besonderen Verantwortung, in der Verantwortung für die Menschen dieser Ge- meinde, die Menschen, die uns bei der Wahl das Vertrauen geschenkt haben. Wir werden miteinan- der, über alle Fraktionen hinweg, die Herausforde- rungen meistern und gemeinsam konstruktive und Monika Seitz, Ute Zwicker, tragfähige Lösungen suchen“, so Gabriele Richter. 1. Stellvertreterin der Bürgermeisterin 2. Stellvertreterin der Bürgermeisterin Zustellerin/Zusteller für die Verteilung des „Poeler Inselblattes“ dringend gesucht! Nächste Gemeindevertretersitzung: Die Verteilung des Amtlichen Ortschaft Kirchdorf: 21. Juli 2014 - Poeler Bekanntmachungsblattes Insel • Brunnenstraße • Birkenweg • Finkenweg • „Poeler Inselblatt“ erfolgt blatt Kieckelbergstraße • Fischerstraße • Kurze um 19.00 Uhr einmal zu Beginn des Mo- Straße • Ernst-Thälmann-Straße • Buchen- nats innerhalb der Insel Poel weg • Am Kirchturmblick • Neue Straße • im Sitzungssaal des nach einer Abonnentenliste. Krabbenweg • Hafen Kirchdorf Für die Zustellung erhalten Sie pro Exemplar Gemeinde-Zentrums 13 Die ca. 170 Exemplare sind 0,06 Euro und der gefahrene Kilometer wird Kirchdorf zuzustellen: Ihnen mit 0,25 Euro vergütet. Haben Sie Interesse oder noch weitere Fragen Ortsteile: melden Sie sich bei der Gemeinde Ostseebad In- • Fährdorf-Dorf, Fährdorf-Hof und Fährdorf- sel Poel, Gemeinde-Zentrum 13, OT Kirchdorf Ausbau • Malchow • Vorwerk • Gollwitz • in 23999 Insel Poel. Tel.: 038425 41810, Karin Niendorf • Am Schwarzen Busch Frömel. Abholtermin der gelben Säcke: NACHRUF Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel trauert um DOnnERSTAG Frank Gruschwitz 10. Juli 2014 Frank Gruschwitz war von 1991 bis zu seinem Ruhestand als Mitarbeiter im Ord- 24. Juli 2014 nungsbereich der Gemeinde Ostseebad Insel Poel tätig. Er war ein pflichtbewusster, engagierter und zuverlässiger Mitarbeiter. In diesen Stunden der Trauer gilt unsere aufrichtige Anteilnahme seiner Familie. Wir werden dem Verstorbenen stets ein Leere gelbe Säcke werden bei Heimelektronik ehrendes Gedenken bewahren. Ilka Willbrandt in der Wismarschen Straße 22f Gabriele Richter, Bürgermeisterin Bodo Köpnick, Gemeindevertretervorsteher und in der Gemeindeverwaltung Kirchdorf Kirchdorf, im Juni 2014 ausgegeben. Das Poeler Inselblatt AMTLICHES Juli 2014 | Seite 3 Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer Alle Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahlen zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnten. Ihnen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für die vorbildliche Einsatzbereitschaft. Gabriele Richter Anja Kruse Bodo Köpnick Bürgermeisterin Wahlleiterin Gemeinde- vertretervorsteher Thomas Reiche (l.) und Jürgen Moll beim Schriftführerin Sabine Seehase Auszählen der Stimmen Der Briefwahlvorstand (v. l. n. r.): Heike Skripskausky, Reiner Fahlenbock, Der Wahlvorstand (v. l. n. r.): Karin Frömel, Elisabeth Hinz, Monika Seitz, Ute Margarthe Fahlenbock, Monika Gössel, Edith Jahn, Undine Peters, Ingrid Zwicker, Marita Eggert, Sabine Seehase, Karin Altmann und Sigrid Peters, Aechtner, Marianne Laatz und Elke Rose nicht auf dem Bild: Birgit Seißelberg, Freia Doberschütz, Christa Bruhn Streit um Ferienwohnungen in Wohngebieten Wie Ihnen als Leser sicherlich aus der Tages- Nutzung aufgrund der touristischen Nachfrage presse bekannt geworden ist, brauchen die Kom- teilweise verändert hat. munen des Landes M-V dringend eine Lösung Das durch die Presse dargestellte Problem der hinsichtlich der gebietsfremden Nutzung von gebietsfremden Nutzung von Wohnungen hat Ferienwohnungen in Wohngebieten. Durch die zu einer großen Verunsicherung bei Vermietern aktuelle Rechtssprechung des Oberverwaltungs- und den Gästen geführt und ist für die Touris- gerichts in Greifswald sind mehrere tausend muswirtschaft mit erheblichen wirtschaftlichen Ferienwohnungen in MV als illegal einzustufen. Auswirkungen verbunden, die bis zur Existenz- Hierzu fand am 19.06.2014 eine Anhörung im bedrohung reichen
Recommended publications
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Hauptsatzung Des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Vom 27.03.2012
    Hauptsatzung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen vom 27.03.2012 Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für des Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBl. S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 23.02.2012 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Satzung erlassen: § 1 Name, Dienstsiegel (1) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und der Umschrift AMT DORF MECKLENBURG- BAD KLEINEN ● LANDKREIS NORDWESTMECKLENBURG. (2) Die Führung des Dienstsiegels ist der Amtsvorsteherin oder dem Amtsvorsteher vorbehalten, sie oder er kann Dritte mit der Führung des Dienstsiegels beauftragen. § 2 Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches über die Angelegenheiten, die das Amt in eigener Zuständigkeit wahrnimmt. Werden zu diesem Zwecke Einwohnerversammlungen durchgeführt, lädt dazu die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher ein. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner in Selbst- verwaltungsangelegenheiten des Amtes und in Angelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 KV M-V übertragen worden sind, sollen dem Amtsausschuss in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (3) Einwohnerinnen und Einwohner, erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Amtsausschusssitzung Fragen an alle Mitglieder des Amtsausschusses und an die Amtsvorsteherin oder den Amtsvorsteher zu stellen, sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände der nachfolgenden Sitzung des Amtsausschusses beziehen.
    [Show full text]
  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018
    KIRCHE IM DORF Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Psalm 16,11) Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Kirchengemeinde, „Das gibt’s doch nicht! Du hast bestimmt geschummelt! Ich stand doch eben noch so gut da!“ Theresa blickt bestürzt auf das Spielfeld, wo sich ihr Untergang deutlich abzeichnet. Die Straßen ihres Bruders sind zugebaut mit Hotels. Die Chance, heil über diese Felder hinüber zu kommen tendiert gegen Null. The- resa kämpft mit sich. Sie liebt Monopoli. Aber es kostete sie viel Kraft zu verlieren, nachdem sie nunmehr ganze Tage mit ihren Geschwistern am Spielbrett verbracht hat. Die langen Abende im Sommer, die kurzen oder langen Ur- laube verlocken viele Menschen, sich mal wieder gemeinsam in ein Spiel zu vertiefen. Ob wir nun mit Kindern und Legosteinen auf dem Boden hocken, am Strand den Spaten auspacken und anfangen Sandburgen zu bauen, oder ob es das gute alten Men- schÄrgerDichNicht ist -lassen Sie sich zum Spielen verlocken! Friedrich Schiller hat behauptet, der Mensch sei nur da ganz Mensch, wo er spielt. Wer weiß. Auf jeden Fall hilft uns das Spiel abzuschalten und zugleich zu konzentrieren. Es lehrt uns das Verlieren und auch, gute Gewinner zu sein. Deshalb: Auf die Plätze, fertig , los…. Ihre 2 Ertappt! Vor kurzem hat mich eine Freundin zum Sommerfest mitgenom- men. Mitten im Garten stand ein prächtiger Rosenstrauch. Ich lobte die Gastgeberin für ihren „Grünen Daumen“ und die er- zählte mir folgende Geschichte: „Vor Jahren war unsere Ehe vor Langeweile und Gewöhnung ernsthaft in Gefahr geraten.
    [Show full text]
  • 5. Schattiner
    Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 22 31. Mai 2019 Ausgabe 5/19 der Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lüdersdorf, Menzendorf, Niendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, der Stadt Dassow sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land 5 . Schattiner Kunst- und Musikfreude PFINGSTEN Sa., 08. Juni ´19 11:00 - 01:00 Uhr Joseh Sextett Lutopia Orchestra Blindflugpiloten So., 09. Juni ´19 11:00 - 17:00 Uhr Christina la Rocca FaNi und Bouba Kunst Offen 2019 Kunstausstellungen l Kunsthandwerkermarkt KUNSTMUSIKFREUDE www.schattiner-kunstfreu.de Gefördert vom Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstalter: Unser SchaDuLe e.V. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni 2019. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 31. Mai 2019 • Woche 22 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr erscheint am Fr. geschlossen Uns28. Amtsblatt Juni 2019. Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes: Annahmeschluss Mo., Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr für redaktionelle Beiträge Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr und Anzeigen ist Besondere Öffnungszeiten der Wohngeldstelle, des Gewerbeamtes und für Feuerwehr- angelegenheiten: (Posteingang imFoto: Verlag) pixabay.com Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 8. Juni 2019. Sprechstunde der Schiedspersonen Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine tele- Impressum fonisch oder per E-Mail zu vereinbaren.
    [Show full text]
  • LSG Seengebiet Warin-Neukloster
    Landkreis Nordwestmecklenburg Grevesmühlen, den 21.01.2009 Fachdienst Umwelt Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen im Landkreis Nordwestmecklenburg 1. Landschaftsschutzgebiet „Boinsdorfer Werder“ ─ Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Wismar vom 16. Februar 1939, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 22. Februar 1939 ─ Fläche: ca. 90 ha 2. Landschaftsschutzgebiet „Dümmer See“ ─ Beschluss Nr. 14 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 220 ha 3. Landschaftsschutzgebiet "Gadebuscher Stadtwald“ ─ Beschluß Nr. 49 vom 01.05.1959 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 150 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 19.12.2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.01.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Gadebusch, Stadt Gadebusch ( B-Plan Nr. 25, Wohngebiet „Scheibenberg“) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 27.02.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.03.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Stadt Gadebusch, Stadt Gadebusch (B-Plan Nr. 24 „Amtsstraße“) 4. Landschaftsschutzgebiet "Köchelsdorfer Mühle einschließlich Wedendorfer See" ─ Beschluß Nr. 42 vom 17.07.1956
    [Show full text]
  • Modernisierung Der Strecke Carlshöhe–Lübstorf–Bad Kleinen
    Passgenaue Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Eingriffe in die Natur auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Arten- und Landschaftsschutz Modernisierung der Strecke Bei notwendigen Modernisierungen der Infrastruktur durch Absammeln und Umsiedeln der Ringelnattern, Kamm- Impressum Bau an den Bahnanlagen sind Eingriffe in die Natur zu ver- molche, Zauneidechsen und anderer schützenswerter Carlshöhe–Lübstorf–Bad Kleinen meiden. Ist das nicht möglich, schafft die Deutsche Bahn Arten in vorbereitete Habitate bei Gallentin Herausgeber einen entsprechenden Ausgleich und lässt zusätzlich neue Errichtung von Kranichschutznetzen, damit die Kraniche DB Netz AG Streckenausbau und Errichtung eines Elektronischen Lebensräume an anderer Stelle entstehen. an ihrem dortigen Brutplatz ungestört sind. Regionalbereich Ost Zur Vermeidung der Beeinträchtigung von Wasservögeln Projektrealisierung KIB NORD Stellwerkes in Lübstorf Folgende Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen wurden wird die Bauzeit für eine zu errichtende Vorflutleitung Wismarsche Straße 390 bzw. werden unternommen: im Bereich der Mündung des Kirchstücker Sees auf die 19055 Schwerin Monate Oktober bis März beschränkt. Einsatz einer ökologischen Bauüberwachung vor, Im Umfeld von Kleingewässern erfolgt großflächiges Anle- https://bauprojekte.deutschebahn.com/ Das Projekt während und nach der Intensivbauphase gen von Wiesenflächen (etwa 4 ha als Nahrungsfläche) p/estw-luebstorf Ersatzaufforstung von circa 13 ha für Kraniche und andere Zugvögel Maßnahmen Vor Fällungen erfolgt die Prüfung auf Vorkommen von Fotos: Zahlen und Fakten Fledermäusen und Bruthöhlen von Vögeln DB Netz AG (Titel, S. 2, S. 3, S. 4), Aufstellen von Amphibienschutzzäunen mit Fang- progarten – Fotolia (S.5) Arten- und Landschaftsschutz behältern zur Vermeidung des Einwanderns in den Baubereich Änderungen vorbehalten Die Basis der Zukunft. Einzelangaben ohne Gewähr Stand: Mai 2017 5 gend benötigte zusätzliche Kapazitäten ausgebaut werden.
    [Show full text]
  • Comparative Analysis of Medically Assisted Reproduction in the EU: Regulation and Technologies (SANCO/2008/C6/051)
    Comparative Analysis of Medically Assisted Reproduction in the EU: Regulation and Technologies (SANCO/2008/C6/051) FINAL REPORT Contact: ESHRE Central Office Meerstraat 60 1852 Grimbergen Belgium Tel.: +32 (0)269 09 69 Fax: +32 (0)269 56 00 Table of Content I. General introduction ........................................................................................................................ 1 II. Introduction to Work Package 1 ...................................................................................................... 3 III. Analysis of legislation regulating MAR in 27 EU Member States .................................................... 4 1. Implementation of the Tissues & Cells Directive (2004/23/EC) in 27 EU Member States .. 4 1.1 Status on implementation of the Tissues & Cells Directive (2004/23/EC) (September 2009) 4 1.2 Specific MAR – legislation in 27 EU Member States ....................................................... 6 1.3 MAR – specific soft regulation in 27 EU Member States............................................... 12 2. Establishment of Registries for MAR procedures in 27 EU Member States ..................... 13 2. 1 Establishment of National and Local registries for MAR-treatments ............................. 13 2. 2 Establishment of National and Local registries for donors ............................................ 16 2. 3 Authorization and registration of different MAR-treatments, post-mortem use of embryos/gametes and surrogacy in the EU .................................................................................
    [Show full text]
  • Feuerwehren Nordwestmecklenburg
    Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Neuer Kreisbrandmeister ernannt Inhaltsverzeichnis Nach einer spannenden Wahl am 27. Titelseite Neuer KBM Seite 1 September 2019 zwischen den Kameraden Rückblick 2019 Seite 2 Heinz Hinzmann und Reiner Maas, die Kamerad Hinzmann für sich entschied, wurde Aus den Fachbereichen Seite 3-7 er am 17. Oktober 2019 auf der Termine und Veranstaltungen Kreistagssitzung zum Kreiswehrführer ernannt. der Feuerwehren Seite 8 Wir gratulieren Kamerad Hinzmann recht Vorschau 2020 KFV NWM Seite 9 herzlich und wünschen ihm immer ein gutes Impressum Seite 10 Händchen bei seinen Entscheidungen. 1 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Rückblick 2019 2 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Ausbildung 3 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Jugend Für die Jugendfeuerwehren startete das Jahr 2019 mit dem Kreisjugendfeuerwehrtag am 25. Januar. Am 04. Mai fand in Gadebusch der Kreisleistungsvergleich der Jugendfeuerwehren im CTIF statt. 7 Mannschaften traten hier an. Es gewann die JF Gadebusch vor Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg. Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg vertraten uns auch auf dem Landesausscheid. Der geplante Löschangriff nass am 16. Juni, wo 8 Mannschaften gemeldet waren, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. In Upahl ergoss sich der Regen in Strömen, der Platz stand unter Wasser, es gewitterte. Nach reiflicher Überlegung wurde der Wettkampf abgesagt. Am 18. August fand auf dem Gelände des Piraten Open Air der 1. Blaulichtjugendtag statt. Organisiert vom Kreisjugendausschuss und der Geschäftsstelle und finanziert vom Landkreis. Gemeinsam mit der THW-Jugend konnten die Kinder mit ihren Betreuern sich dort präsentieren und die Vorstellung besuchen.
    [Show full text]
  • Ankunft Bad Kleinen
    Ankunft Arrival Bad Kleinen Zeit Zug aus Richtung Gleis Zeit Zug aus Richtung Gleis Time Train From Track Time Train From Track 0:00 — 4:00 6:46 RE 4 STADTTORE-LINIE 4 0:17 RE 2 Cottbus Hbf 20:01 – 2 RE 13192 Neubrandenburg 4:47 – RE 63991 Lübbenau(Spreewald) 20:19 – Mölln(Meckl) 4:57 – Lübben(Spreewald) 20:26 – Reuterstadt Stavenhagen 5:20 – Brand Tropical Islands 20:34 – Malchin 5:31 – Teterow 5:41 – Königs Wusterhausen 20:50 – Neu Wokern 5:46 – Lalendorf 5:52 – Berlin Ostkreuz 21:10 – Priemerburg 6:00 – Güstrow 6:08 – Berlin Alexanderplatz 21:17 – Bützow 6:19 – Blankenberg(Meckl) 6:32 – Ventschow 6:39 Berlin Friedrichstraße 21:21 – > ab 22. Apr Abfahrt in Berlin Hbf 21:25 – Reuterstadt Stavenhagen 5:10 Berlin Zoologischer Garten 21:31 – Berlin-Spandau 21:40 – Nauen 22:00 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 2 *nicht 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Neustadt(Dosse) 22:25 – Mo - Fr* RB 13154 Bad Wilsnack 22:48 – Wittenberge 23:01 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 3 Karstädt 23:10 – Grabow(Meckl) 23:20 – Sa, So* RB 13154 *auch 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Ludwigslust 23:26 – Lüblow(Meckl) 23:33 – Rastow 23:37 – Sülstorf 23:43 – 6:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 1 Holthusen 23:47 – Schwerin Süd 23:50 – Mo - Fr* RE 5355 Lübeck Hbf 6:02 – Lübeck St Jürgen 6:08 – Schwerin Mitte 23:56 – Schwerin Hbf 0:05 – Herrnburg 6:12 – Lüdersdorf(Meckl) 6:16 – Lübstorf 0:12 Schönberg(Meckl) 6:23 – Grieben(Meckl) 6:31 – 0:28 RE 1 Hamburg Hbf 22:54 – 1 Grevesmühlen 6:37 – Plüschow 6:42 – RE 4321 Hamburg-Bergedorf 23:07 – Bobitz 6:47 Schwarzenbek 23:18 – Müssen 23:22 – *nicht 25.
    [Show full text]
  • Wismar (Wendorf) 20% Ab 0
    www.futt erhaus.de Angebote gülti g vom 31.8. bis 5.9.2020 Wir sind wieder für Sie da! Ledermoden icht Ahlgrimm Nur 2 Tage Verkauf von leichten Übergangsjacken, Übergrößen, Kurzgrößen, Westen etc. statt ab 0.69 WO? 55 ts reduzierte en. Ware, Tiere, N Bücher und Zeitschri� Wismar (Wendorf) 20% ab 0. Hotel Seeblick, Ernst-Scheel-Str. 27 auf Katzenspielkissen von Aumüller* Neu im Futt erhaus Zum Verwöhnen WANN? Katzenfutt er, versch. Sorten Mo. der 31.08. und Die der 01.09. * nur auf vorräti ge Ware, Beispielabbildungen 70 g/100 g/140 g, 100 g = 0,78 23968 Wismar, Zierower Landstr. 2 (gegenüber Marktkauf) Das Tierhaus GmbH von 10.00 – 18.00 Uhr 19057 Schwerin, Am Margaretenhof 28 (bei der Agentur für Arbeit) Das Tierhaus GmbH 19063 Schwerin, Am Grünen Tal 39 Juntos GmbH Öff nungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr Ausgenommen Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, berei kombinierbar mit anderen Ak� onen und dem FUTTERKARTE-Raba� . onen und dem FUTTERKARTE-Raba� Ak� mit anderen kombinierbar Bei Neukauf nehmen wir Am Kleinen Stadtfeld 1 (direkt neben McDonald‘s) Ihre alte Jacke in Zahlung! 20 ¤ 23970 Wismar, 03841-28 78 80 Fa. Ahlgrimm, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 13.00 Uhr bei Vorlage Erderstraße 31, 30451 Hannover PREISNACHLASSdieser Anzeige Vergleichen Sie die Endpreise - nicht die Rabatte! WISMARER am SONNTAG 30. August 2020 Nr. 35/27. Jahrgang 701 Läufer machten sich auf den Weg Seite 16 Virtueller SchwedenlaufSommer wurde sehr gut angenommen Wismar/wb/kv. So vieles sportbund (KSB) Nordwest- musste in diesem Sommer Co- mecklenburg, bei dem die rona bedingt abgesagt werden.
    [Show full text]
  • 17. Schwedenlauf Wismar Zieleinlaufliste 800 M Lauf
    17. Schwedenlauf Wismar Zieleinlaufliste 800 m Lauf GesPl M W Name AK Verein Startnr. Zeit 800 m Lauf 1. 1. Markus Rompel 1. Kinder 4-9 m PSV Wismar, Abteilung 41 0:02:51,1 2. 2. Chris Thomassek 1. Kinder 10-13 m (Neuburg) 38 0:03:09,0 3. 3. Lukas Kumpart 2. Kinder 4-9 m 755 0:03:11,6 4. 4. Hannes Duchow 3. Kinder 4-9 m PSV Wismar 26 0:03:15,7 5. 5. Dragomir Bachvarov 2. Kinder 10-13 m 771 0:03:16,8 6. 6. Oliver Siedenschnur 4. Kinder 4-9 m (Wismar) 62 0:03:17,8 7. 7. Conner Eichner 5. Kinder 4-9 m PSV Wismar 22 0:03:19,7 8. 8. Jannis Spiekermann 6. Kinder 4-9 m (Dorf Mecklenburg) 67 0:03:19,9 9. 1. Finja Spiegel 1. Kinder 10-13 w Stavenhagen 52 0:03:20,3 10. 2. Ida Hasselfeld 1. Kinder 4-9 w 100 0:03:21,1 11. 9. Arno V.gusnar 7. Kinder 4-9 m 82 0:03:21,3 12. 3. Anke Siedenschnur 1. Frauen 61 0:03:21,7 13. 10. Julien Büttner 8. Kinder 4-9 m PSV Leichtathletik Wismar 8 0:03:23,3 14. 4. Kathlen Kalis 2. Kinder 10-13 w 448 0:03:25,0 15. 11. Henry Hempel 3. Kinder 10-13 m ASV Grün-Weiß Wismar 1990 313 0:03:27,0 16. 5. Lena Stoffel 3. Kinder 10-13 w 89 0:03:28,6 17.
    [Show full text]
  • Kirchliche Angebote Am Ostseeradweg Informationen
    kirchliche angebote am ostseeradweg Informationen Links für weitere Informationen: kirche-mv.de kirche-mv.de/Gemeinden-und-Regionen.28.0.html kirche-ostholstein.de offene-kirche-mv.de Kirchenmusik/Veranstaltungen: kirche-mv.de/veranstaltung 1 Heiligenhafen Heiligenhafen Ev.-Luth. Stadtkirche Pastorin Elisabeth Caesar Thulboden 13, 23774 Heiligenhafen Fon: 04362 - 3896 Fax: 04362 - 900722 Mail: [email protected] Web: www.kirche-heiligenhafen.de Offene Kirche • April - Oktober: montags - freitags, 10.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Gottesdienste / Andachten • Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr Kirchenmusiken / Konzerte • Juli & August: jeden Donnerstag 20.00 Uhr 2 Grömitz Grömitz Pastor Holger J. Lorenzen Ansprechpartner: Ev. Kirchenbüro, Karin Reiher Fon: 04562-6018 Mail: [email protected] Web: www.ev-kirche-groemitz.de Offene Kirche • montags & sonntags: 9.00 - 12.00 Uhr • dienstags - freitags: 9.00 - 16.00 Uhr Gottesdienste / Andachten • Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr Kirchenmusiken / Konzerte • Juli & August: jeden Dienstag, 21.00 Uhr Weitere Konzerte über Aushang & Handzettel. 3 Gleschendorf Heiligenhafen Ev.-Luth. Stadtkirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gleschendorf Pastorin Elisabeth Caesar Pastor Jörg Rasmussen Thulboden 13, 23774 Heiligenhafen Am Kirchberg 2 Fon: 04362 - 3896 23684 Scharbeutz-Gleschendorf Fax: 04362 - 900722 Fon: 04524 - 74949, Fax.: 04524 - 74979 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Web: www.kirche-heiligenhafen.de Web: www.kirche-gleschendorf.de Offene Kirche • Mai - September: montags - donnerstags 7.30 - 16.00 Uhr, freitags 7.30 - 17.00 Uhr, samstags 9.00 - 17.00 Uhr, sonntags 10.00 - 17.00 Uhr Gottesdienste / Andachten • Gottesdienste: sonntags, 11.00 Uhr, am 4. Sonntag im Monat, 17.30 Uhr, weitere Infos: www.kirche-gleschendorf.de/gottesdienste Kirchenmusiken / Konzerte • letzten Freitag im August „Gleschendorfer Musiknacht“ 4 Timmendorfer Strand Waldkirche, Pastor Prof.
    [Show full text]