Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt Der Gemeinde Ostseebad Insel Poel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
INSEL POEL P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel OSTSEEBAD INSEL POEL Nr. 285 · 25. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. Juli 2014 Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung AUS DEM INHALT Konstituierende Sitzung der Bodo Köpnick als Gemeindevertretung .................... Seite 1 Gemeindevertretervorsteher gewählt Zusteller gesucht ........................... Seite 2 Dank an alle Wahlhelfer ............. Seite 3 Ferienwohnungen in Wohngebieten ............................... Seite 3 Geburtstage .................................... Seite 4 Verein Poeler Leben e. V. ............... Seite 5 Neues Schöpfwerk ........................ Seite 6 Kindertag ......................................... Seite 6 30 Jahre Poeler Kückennest ........ Seite 7 Malchow: Tag der offenen Tür .... Seite 8 Literaturpreis an Jürgen Pump .... Seite 9 FerienLeseClub ............................... Seite 9 Sportberichte .................................. Seite 10 Kirchennachrichten ...................... Seite 12 Herrenlose Katzen ......................... Seite 13 Unser Gartentipp .......................... Seite 13 Mittelalterfest ................................ Seite 13 Die neue Gemeindevertretung der Insel Poel gemeinsam mit der Bürgermeisterin. Vorne (v. l.lll): Brigitte Schönfeldt, Daniela Zehr, Doris Hildebrandt, Maike Behnke und Marlies Grewsmühl. Hinten (v. l.): Hart- mut Frank, Martin Podlech, Eike Peters, Gemeindevertretervorsteher Bodo Köpnick, Bürgermeisterin Gabriele Richter, Torsten Paetzold, Thomas Haß und Maik Bornstein. Nicht auf dem Bild: Falk Serbe. Am 25. Mai 2014 waren die wahlberechtigten Gemeindevertreter aller Fraktionen und dankte Poeler Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, das den ausgeschiedenen Mandatsträgern für die Hauptorgan der Gemeinde Ostseebad Insel Poel geleistete ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der und damit ihre Vertretung für die nächsten fünf Gemeinde. Jahre zu wählen. Diesem Aufruf sind leider we- Bis zur Wahl des Vorsitzenden der Gemein- niger Menschen gefolgt als erwartet. Mit 52,37 devertretung übernahm Doris Hildebrandt aus Prozent war die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl der Fraktion DIE LINKE/Paetzold als ältestes sehr gering. Mitglied den Vorsitz. In geheimer Abstimmung Damit haben nur knapp über die Hälfte der wurde Bodo Köpnick einstimmig zum Vorsit- Poeler mitbestimmen wollen, wer künf- zenden der Gemeindevertretung gewählt. Gabriele Richter gratuliert Bodo Köpnick zur tig die Geschicke unserer schönen In- Daniela Zehr wurde in die Position der 1. Stell- Wahl des Gemeindevertretervorstehers. sel lenkt. Das ist keine zufriedenstellende vertreterin des Gemeindevertretervorstehers und Fotos (2): Heike Werfel Zahl, die sicherlich mehrere Ursachen hat. Falk Serbe wieder als 2. Stellvertreter gewählt. Am 16. Juni 2014 fand im feierlichen Rahmen Per Handschlag wurden alle Gemeindevertreter kunde überreicht, mit der sie für die Dauer der die Konstituierung der neuen Gemeindevertre- durch den Vorsitzenden auf die gewissenhafte Legislaturperiode unter Berufung in das Beam- tung statt. und verantwortungsbewusste, uneigennützige tenverhältnis als Ehrenbeamtin ernannt wurden. Alle Gemeindevertreter haben in den nächs- und ordnungsmäßige Wahrnehmung des Amtes Nach den eingereichten Vorschlagslisten wurde ten fünf Jahren die Aufgabe, über Haushalts- im Interesse der Gemeinde vereidigt. die Besetzung der Fachausschüsse mit Gemein- pläne, Satzungen, Bebauungspläne sowie Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die devertretern und sachkundigen Einwohnern über andere wichtige Angelegenheiten der Stellvertreterinnen der Bürgermeisterin gewählt. gewählt. Gemeinde zu beraten und zu entscheiden. Erste Stellvertreterin ist Monika Seitz und das Abschließend wurden Ulf Hünemörder und Der amtierende Gemeindevertretervorsteher er- Ehrenamt der zweiten Stellvertreterin übernahm Fritz Hildebrandt als Vertretungsmitglieder der öffnete die Sitzung und stellte die ordnungsge- Ute Zwicker. Von Damen wurde der Diensteid Gemeinde für die Verbandsversammlung im mäße und fristgerechte Ladung zur Sitzung fest. abgelegt und sie erhielten vom Vorsitzenden Er begrüßte die neu in die Vertretung gewählten der Gemeindevertretung eine Ernennungsur- Fortsetzung siehe Seite 2 Seite 2 | Juli 2014 AMTLICHES Das Poeler Inselblatt Hauptausschuss Bauausschuss Finanzausschuss Wirtschafts- und Sozialausschuss Rechnungsprüfungs- Kurbetriebsausschuss ausschuss Bodo Köpnick Maik Bornstein Hartmut Frank Daniela Zehr Maike Behnke Daniela Zehr Daniela Zehr Thomas Haß Maik Bornstein Thomas Haß Marlies Grewsmühl Hartmut Frank Doris Hildebrandt Torsten Paetzold Bodo Köpnick Eike Peters Martin Podlech Brigitte Schönfeldt Maik Bornstein Falk Serbe Brigitte Schönfeldt Marlies Grewsmühl Brigitte Schönfeldt Falk Serbe Stephan Suchau Ringo Glüder Dr. Aloysius Hassels Kerstin Köpnick Helmut Behnke Sachkundige Norbert Bloth Rüdiger Schulz Klaus Henning Stefanie Holst Dörte Mirow Einwohner Jan Stein Fritz Hildebrandt Frank Wuttke Rosemarie Rothammel Fortsetzung von Seite 1 Zweckverband Wismar gewählt. Auf der Mit- gliederversammlung des Städte- und Gemein- detages Mecklenburg-Vorpommern wird die Gemeinde Ostseebad Insel Poel von Bürger- meisterin Gabriele Richter vertreten. Der Gemeindevertretervorsteher Bodo Köpnick und Bürgermeisterin Gabriele Richter wünschen der neuen Gemeindevertretung für ihre verant- wortungsvolle Aufgabe eine glückliche Hand, Augenmaß und Erfolg sowie respektvollen Um- gang untereinander – er ist für eine fruchtbare Arbeit zum Wohle der Gemeinde und seiner Einwohner unerlässlich. „Bei allem, was wir debattieren, entscheiden, tun, stehen wir in einer besonderen Verantwortung, in der Verantwortung für die Menschen dieser Ge- meinde, die Menschen, die uns bei der Wahl das Vertrauen geschenkt haben. Wir werden miteinan- der, über alle Fraktionen hinweg, die Herausforde- rungen meistern und gemeinsam konstruktive und Monika Seitz, Ute Zwicker, tragfähige Lösungen suchen“, so Gabriele Richter. 1. Stellvertreterin der Bürgermeisterin 2. Stellvertreterin der Bürgermeisterin Zustellerin/Zusteller für die Verteilung des „Poeler Inselblattes“ dringend gesucht! Nächste Gemeindevertretersitzung: Die Verteilung des Amtlichen Ortschaft Kirchdorf: 21. Juli 2014 - Poeler Bekanntmachungsblattes Insel • Brunnenstraße • Birkenweg • Finkenweg • „Poeler Inselblatt“ erfolgt blatt Kieckelbergstraße • Fischerstraße • Kurze um 19.00 Uhr einmal zu Beginn des Mo- Straße • Ernst-Thälmann-Straße • Buchen- nats innerhalb der Insel Poel weg • Am Kirchturmblick • Neue Straße • im Sitzungssaal des nach einer Abonnentenliste. Krabbenweg • Hafen Kirchdorf Für die Zustellung erhalten Sie pro Exemplar Gemeinde-Zentrums 13 Die ca. 170 Exemplare sind 0,06 Euro und der gefahrene Kilometer wird Kirchdorf zuzustellen: Ihnen mit 0,25 Euro vergütet. Haben Sie Interesse oder noch weitere Fragen Ortsteile: melden Sie sich bei der Gemeinde Ostseebad In- • Fährdorf-Dorf, Fährdorf-Hof und Fährdorf- sel Poel, Gemeinde-Zentrum 13, OT Kirchdorf Ausbau • Malchow • Vorwerk • Gollwitz • in 23999 Insel Poel. Tel.: 038425 41810, Karin Niendorf • Am Schwarzen Busch Frömel. Abholtermin der gelben Säcke: NACHRUF Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel trauert um DOnnERSTAG Frank Gruschwitz 10. Juli 2014 Frank Gruschwitz war von 1991 bis zu seinem Ruhestand als Mitarbeiter im Ord- 24. Juli 2014 nungsbereich der Gemeinde Ostseebad Insel Poel tätig. Er war ein pflichtbewusster, engagierter und zuverlässiger Mitarbeiter. In diesen Stunden der Trauer gilt unsere aufrichtige Anteilnahme seiner Familie. Wir werden dem Verstorbenen stets ein Leere gelbe Säcke werden bei Heimelektronik ehrendes Gedenken bewahren. Ilka Willbrandt in der Wismarschen Straße 22f Gabriele Richter, Bürgermeisterin Bodo Köpnick, Gemeindevertretervorsteher und in der Gemeindeverwaltung Kirchdorf Kirchdorf, im Juni 2014 ausgegeben. Das Poeler Inselblatt AMTLICHES Juli 2014 | Seite 3 Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer Alle Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahlen zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnten. Ihnen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für die vorbildliche Einsatzbereitschaft. Gabriele Richter Anja Kruse Bodo Köpnick Bürgermeisterin Wahlleiterin Gemeinde- vertretervorsteher Thomas Reiche (l.) und Jürgen Moll beim Schriftführerin Sabine Seehase Auszählen der Stimmen Der Briefwahlvorstand (v. l. n. r.): Heike Skripskausky, Reiner Fahlenbock, Der Wahlvorstand (v. l. n. r.): Karin Frömel, Elisabeth Hinz, Monika Seitz, Ute Margarthe Fahlenbock, Monika Gössel, Edith Jahn, Undine Peters, Ingrid Zwicker, Marita Eggert, Sabine Seehase, Karin Altmann und Sigrid Peters, Aechtner, Marianne Laatz und Elke Rose nicht auf dem Bild: Birgit Seißelberg, Freia Doberschütz, Christa Bruhn Streit um Ferienwohnungen in Wohngebieten Wie Ihnen als Leser sicherlich aus der Tages- Nutzung aufgrund der touristischen Nachfrage presse bekannt geworden ist, brauchen die Kom- teilweise verändert hat. munen des Landes M-V dringend eine Lösung Das durch die Presse dargestellte Problem der hinsichtlich der gebietsfremden Nutzung von gebietsfremden Nutzung von Wohnungen hat Ferienwohnungen in Wohngebieten. Durch die zu einer großen Verunsicherung bei Vermietern aktuelle Rechtssprechung des Oberverwaltungs- und den Gästen geführt und ist für die Touris- gerichts in Greifswald sind mehrere tausend muswirtschaft mit erheblichen wirtschaftlichen Ferienwohnungen in MV als illegal einzustufen. Auswirkungen verbunden, die bis zur Existenz- Hierzu fand am 19.06.2014 eine Anhörung im bedrohung reichen