Nr. 1 / 18. 01. 2019 / 34 . Jahrgang

ste Die näch Ausgabe t am erschein 2019 8. Febr. · · Großhabersdorf · · mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf

Neujahrsempfang in Ammerndorf

AMMERNDORF - Traditio - Monaten soll er fertig werden. Breitbandversorgung in Am - Sängerkranzes und des Posau - nell richtet der Heimat- und Die Kosten hierfür betragen ca. merndorf relativ gut, um den nenchores sammelte. Der Ein - Gartenbauverein Ammerndorf zwei Millionen Euro und wer - Ausbau noch schneller voranzu - tritt dafür war kostenfrei. zusammen mit der Gemeinde den mit ca. 30 % staatlich geför - bringen hat sich die Deutsche Auch Landrat Matthias Dießl den Neujahrsempfang in Am - dert. Glasfaser dem Gemeinderat vor - bedankte sich bei den vielen merndorf aus. Das Fahrzeug „Ammerndorf gestellt. Helfern, dass sich alle so enga - Der 1. Vorsitzende des Vereins, Mobil” mit Möglichkeiten zur Das ehemalige Cafe Feiertag gierten. Im Unglück trafen Erwin Müller, konnte wieder Beförderung für Rollator und soll an einen Speiseeisproduzen - glückliche Umstände zusam - zahlreiche Ehrengäste aus der Rollstuhl wird sehr gut ange - ten veräußert werden. Er will men. Hervorragend ausgebildete Politik, aus Vereinen und nommen. Es stehen auch genü - hier Eis herstellen. Ein Cafe soll Kräfte sorgten dafür, dass in 50 Verbänden begrüßen. gend Fahrer zur Verfügung. sich dem anschließen. Minuten alle Verunglückten Bürgermeister Alexander Fritz Der Rudelshof wurde gekauft. Das Busunglück in Ammern - erstversorgt waren. spannte in seiner Begrüßungs - Es wurde ein Ausschuss gegrün - dorf hat alle zutiefst erschüttert. Bürgermeister Alexander Fritz rede den Bogen von der großen det um für dessen Nutzung ein Die Ersthelfer, die Mitarbeiter zeichnete auch zwei Einser- Politik bis hin nach Ammern - Konzept zu entwickeln, eventu - der Rettungswache BRK KV Schülerinnen aus. Lydia dorf. ell eine Seniorenwohnanlage, Fürth, der Ammerndorfer Feuer - Schmidt erzielte ihren Ab - Der Neubau des Mehrfamilien - aber dafür ist der Hof zu klein. wehr, des Staatlichen Bauamts - schluss am Gymnasium mit der hauses an der Vogtsreichenba - Ein neues Konzept wurde für Straßenmeisterei Ammerndorf, Note 1,6. Emma Söhnlein cher Straße mit sechs den Dullikener Platz ausgearbei - waren als Dankeschön für die schloss an der Mittelschule Wohneinheiten nach dem sozia - tet. Tagespflege, betreutes Woh - geleistete Hilfe eingeladen. ebenso mit 1,6 ab. len Wohnungsbau schreitet nen und kleine Wohnungen auf Anita Fritz überreichte eine Musikalisch umrahmt wurde voran. In den nächsten sechs dem freien Markt sollen hier Anerkennung an die Ersthelfer, der Neujahrsempfang vom Po - entstehen. Seit 2012 ist die die sie spontan beim Konzert des saunenchor Ammerndorf. Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Ehrungen beim Neujahrsempfang

GROSSHABERSDORF - Beim Neujahrsempfang der Ge - meinde konnte Bürgermeister Friedrich Biegel wieder zahlrei - che Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, aber auch Großha - bersdorfer, die wichtige Funktio - nen in der Gemeinde einnehmen, begrüßen. Sie leis - ten dabei hervorragende und un - ersetzliche Arbeit in den sehr zahlreichen Vereinen, Verbänden und Institutionen in der Ge - meinde und manche auch darü - ber hinaus. Biegel ging ausführlich auf die „große Poli - tik” ein. Danach ging er auf das gemeindliche Geschehen ein. Mit fast 50.000 Badegästen er - lebte auch das Naturbad einen noch nie dagewesenen Ansturm der manche Probleme bereitete. Die damit verbundenen perso - Hervorragende Schulabschlüsse nellen Engpässen machten sich in allen Bereichen bemerkbar. der Gemeinde, dem Gelben Nach Abschluss der Erschlie - der Ansbacher Str. ein Wohn - Ohne die Einsatzbereitschaft un - Löwen, geht es, wenn auch lang - ßungsarbeiten „Hinter der Kir - haus mit insgesamt sechs barrie - serer Mitarbeiter und Mitarbei - sam, vorwärts. Die Fundament - che“ wird ein weiteres größeres refreien Wohnungen mit 30 terinnen die teilweise bis an die arbeiten sind abgeschlossen, Bauprojekt umgesetzt und ei - prozentiger staatlicher Förde - Belastungsgrenze gingen und einzelne schadhafte Fachwerk - nige Planungen weiter vorange - rung und mit einem zinsverbil - ohne die Flexibilität der Großha - teile wurden bereits ersetzt und trieben. ligten Darlehen über weitere 60 bersdorfer Wasser wachtler die Gefache neu ausgemauert. Im Rahmen des bayerischen Prozent der zuwendungsfähigen /innen hätte der Badebetrieb in Das alles geht zwar geordnet Kommunalen Wohnbauförder - Gesamtkosten. Derzeit sind be - dieser Form nicht aufrechterhal - aber eben auch nicht besonders programms kommt die Ge - reits ca. 320.000 € Zuschuss zu - ten werden können. zügig voran, Fertigstellung nicht meinde ihrer sozialen gesagt. Auch beim größten Bauprojekt vor Mitte 2020. Verantwortung nach und baut in Im Jahre 1169/70 wurde

Schreiberstorberg 5, 90579 Langenzenn Telefon 09101-9 90315 NEUERÖFFNUNG SEIT 4. JANUAR 2019

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17.00 Uhr Sa., So. ab 11.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

Fränkische Küche Verschiedene Burger, auch vegetarisch Verschiedene Cocktails Shishas in der Lounge Saal für Feiern aller Art bis 200 Personen

Das Team des Grauen Wolfs freut sich auf Ihren Besuch! * Alle Fassungen und Sonnenbrillen mit orange gekennzeichnetem Etikett.

optello-optik, Inh. Susanne Walter im Kaufland-Areal, Rothenburger Str. 62 b, 90522 Tel. 0911-600 12 69, [email protected], www.obarasbach.optello.de Wir sind gerne für Sie da: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 14.00 Uhr

2 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Neubürger wurden eingeladen Bundesverdienstkreuz Umweltpreis

„Hadewartsdorf“ das erste Mal handelskauffrau), Fritz Ammon und Ausflügen. wichtig ist aber hier auch die Ar - urkundlich erwähnt. Das ist nun (Ausbildung zum Tischler), To - Den Umweltpreis 2018 erhielt beit vor Ort mit den Aktiven im 850 Jahre her und soll natürlich bias Baierlein (staatliche Berufs - der Imkerverein. In Empfang Verein die sich gerade in den auch gebührend begangen wer - fachschule für gastgewerbliche nahmen ihn dessen 1. und 2. letzten Jahren einiges haben ein - den. Dazu hat sich ein weiterer Berufe), Dorothee Kühhorn Vorsitzende Thomas Weißkopf fallen lassen um die Imkerei Arbeitskreis schon mehrfach ge - (Berufsausbildung als Formen - und Achim Hahn. wieder attraktiver für unsere troffen und verschiedene Veran - bauerin), Simon Doßler (ausge - Derzeit ist das Insekten und Mitbürgerinnen und Mitbürger staltungen ausgearbeitet die im bildeter Brauer und Mälzer), Bienensterben ja in aller Munde zu machen. Diese Aktivitäten Jahresverlauf stattfinden wer - Susanne Kipfmüller (Ausbil - und wir werden in den kommen - will der Gemeinderat auch gerne den. Bereits am 17. März wird dung zur Altenpflegerin), geehrt. den Wochen auch einen Volks - unterstützen und hat dem Imker - der Windsbacher Knabenchor Ben Grünbaum wurde 2018 entscheid dazu in Bayern verein Goßhabersdorf den Um - ein Konzert in der evangelischen Meister im Motorrad Jugend bekommen. Ganz besonders weltpreis zugesprochen. St. Walburgskirche geben. Am Trial. letzten Juniwochenende findet Ein ausgezeichneter Botschaf - dann die zentrale Festveranstal - ter der Gemeinde Großhabers - tung statt mit vielen örtlichen dorf ist Johann Knöllinger. Ihm Akteuren, Dorfrundgängen und wurde im Auftrag und in Vertre - zwei Abendveranstaltungen mit tung des Bundespräsidenten Livemusik, lassen Sie sich über - Frank-Walter Steinmeier von der raschen. Wissenschafts- und Kunstminis - Im Oktober wird es ein terin Marion Kiechle das Ver - „Boochgassnfest“ geben und dienstkreuz am Bande des zum Abschluss des Festjahres Verdienstordens der Bundesre - soll es an Silvester eine zentrale publik Deutschland verliehen. In Veranstaltung hier am Kreuzweg ihrer Ansprache zeichnete die geben. Ministerin die vielfältigen Sta - Zahlreiche Ehrungen tionen seines musikalischen Für hervorragende schulische Wirkens und seiner vorwiegend Abschlüsse wurden Carina Bai - ehrenamtlichen Tätigkeiten auf. erlein (Mittelschule), Amelie Unter anderen musikalischen Meier (Realschule), Evelyn Tätigkeiten. gründete er 2004 Schneider, Katja Fröhlich, Anto - die bayerische Seniorenbläser - nia Viehbeck Gymnasium), gruppe und betreute seither rund Lana Schmidt (Abgeschlossene 100 Bläserinnen und Bläser bei Berufsausbildung zur Einzel - monatlichen Proben, Auftritten

3 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Dixieland-Frühschoppen Gute Laune

ZIRNDORF - Zum traditionel - dürfen bei SRS ungezwungen, len Dixieland-Frühschoppen frei und spontan aufspielen. beim Seniorentanz-Ball lädt das Kulturamt am Deshalb ist Spielfreude, Spaß Sonntag, 17. Februar, 11.00 Uhr und Spannung bei diesem Früh - in die Paul-Metz-Halle ein. schoppen garantiert. Unter dem Motto „Happy Old - Eintrittskarten zum Preis von timejazz aus Franken“ sorgen 12,-- € gibt es ab dem 21. Ja - diesmal die „SRS-Jazzmen“ für nuar im Kulturamt Zirndorf. Ab beste Musikunterhaltung. diesem Zeitpunkt ist auch eine Die Mitglieder der Band, sämt - Kartenreservierung möglich lich profilierte Musiker der frän - (www.zirndorf.de/ticket oder kischen Jazzszene und bekannt Telefon 0911-9600108). aus verschiedenen Formationen, Kulturamt Zirndorf Faschings-Tanzparty mit „Saitenspinner“

Volle Tanzfläche beim Seniorentanz-Ball 2019 in der Paul-Metz- Halle Foto: Werner Schieche

ZIRNDORF - Das neue Jahr zilen Herren des Männerballetts war erst sechs Tage alt – und sorgten mit der „Baywatch- schon stürmten die Senioren die Show“ für so manchen Lacher Tanzfläche beim Zirndorfer Se- unter den Besuchern. niorentanz-Ball in der Paul- Zweite Bürgermeisterin San- Metz-Halle. dra Hauber führte in Vertretung Von der Weihnachtsdekoration des Ersten Bürgermeisters char- war nichts mehr zu sehen, statt- mant durch das Programm und dessen war die Paul-Metz-Halle ermittelte einer guten Tradition zum Start in die neue Ballsaison folgend schließlich noch die äl- mit bunter Faschingsdekoration testen Teilnehmer des Senioren- versehen. Rund 200 gut gelaunte Balles. Die 88-jährige Anna ZIRNDORF - Heiß – Heißer – Tanznacht auf die Gäste. Übri - Senioren kamen zum Start in das Dippold aus Stein konnte „ihren Saitenspinner. Auch in diesem gens – Masken und Kostüme neue Jahr zu der traditionsrei- Titel“ des Vorjahres erfolgreich Jahr lädt das Kulturamt Zirndorf sind gerne willkommen. chen Tanzveranstaltung und verteidigen. Bei den Herren war wieder zur großen Rock-Oldies- Eintrittskarten zum Preis von freuten sich über die von den schließlich Willi Lange, eben- Faschings-Tanzparty mit der 15,-- € gibt es ab dem 28. Ja - beiden Musikern „Roland und falls aus Stein, mit sage und Kultband „Saitenspinner“ in die nuar im Kulturamt Zirndorf. Ab Heiko“ gespielten Evergreens, schreibe 98 Jahren der Gewin- Paul-Metz-Halle ein. Mit Live- diesem Zeitpunkt ist auch eine Schlager und Oldies. Zwischen ner. Beide Senioren durften sich Musik und den schönsten Oldies Kartenreservierung möglich den Tanzrunden wurde natürlich nicht nur über den Applaus des und Rockklassikern der 60er, (www.zirndorf.de/ticket oder auch das ein oder andere Ge- Publikums freuen, sondern be- 70er und 80er Jahre, wartet am Telefon 0911-9600108). spräch geführt. kamen auch einen Faschingsor- Samstag, 23. Februar eine heiße Kulturamt Zirndorf Für die optischen Höhepunkte den überreicht. sorgten wie immer die Fa- An fünf weiteren Terminen schingsspezialisten der „Cyrene- lädt die Paul-Metz-Halle in die- sia“. Das neue Prinzenpaar sem Jahr noch zu den beliebten Corinna I. und Thorsten I. hatten Tanznachmittagen ein. Der ihren ersten Auftritt und richte- nächste findet bereits am 13. Fe- ten launige Worte an „ihr Volk“. bruar statt. Die Prinzengarde mit ihren sieb- Nähere Informationen dazu zehn Tanzgirls präsentierte einen gibt es im Kulturamt Zirndorf perfekten Gardetanz und die gra- (Tel. 0911 – 9600108).

4 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Fa. Grabmale Müller; Unterasbach, Tel. 0911/790 66 90 Fa. Weise GmbH, Ammerndorf, Tel. 09127/90 27 40 Bekanntmachung des Team Steinmetz Slabinak & Marktes Ammerndorf Lehrieder GbR, Dietenhofen, Tel. 0171/233 34 07 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum 01.01.2011 aufgrund www.ammerndorf.de der Hebesatzerhöhung für alle wirtschaftlichen Einheiten generelle Grund - steuerbescheide. Weitere Grundsteuerbescheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtlichen Grundsteuermessbescheiden bekannt Zum Geburtstag gratulieren wir gegeben. Das gilt insbesondere bei Neu- und Nachveranlagungen. Vorbe - haltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2019 wird hiermit Herrn Hans-Jürgen Zürner 85 Jahre gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07.08.1973 Frau Anna Brunner 80 Jahre (Bundesgesetzblatt -BGBl.- I, Seite 965), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl I S. 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr Es werden folgende Geburtstage veröffentlicht: 75, 80, 85, 90, 91, 92, usw. 2019 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die sowie die Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit. Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2019 erhalten, im Ka - Möchten Sie in unserem Geburtstagskalender oder bei den Hochzeitsju - lenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2018 zu ent - bilaren nicht genannt werden, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig richten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen schriftlich , d.h. mindestens 6 Wochen vor dem Ereignis, damit wir Sie aus Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an der Liste nehmen können. diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je ¼ ihres Jahresbeitrags am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2019 vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung Veranstaltungen – Termine Januar/Februar 2019 fällig. J a n u a r 2 0 1 9 Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag 21.01. Markt Ammerndorf 19:30 Bürgerhaus, der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Gemeinderatssitzung Cadolzburger Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B betragen 350 v. H. Str. 9 Bitte überweisen Sie, unter Angabe der Finanzadresse (aus dem Bescheid), 23.01 VdK Ortsverband Ammerndorf 17:00 Gasthaus „Zur auf folgende Konten des Marktes Ammerndorf: Gemütliches Beisammensein Traube“, Heils - bronner Str. 4, IBAN BIC Institut Weinzierlein DE21 7625 0000 0190 2211 27 BYLADEM1SFU Sparkasse Fürth 24.01. Markt Ammerndorf 19:00 Rathaus DE51 7606 9669 0003 3105 15 GENODEF1ZIR Raiffeisenbank Haupt- und Finanzausschuss Bibertgrund eG 25.01. AWO Ortsverein 15.00 Eisbahn Rechtsbehelfsbelehrung: „AWO on Ice“ mit Roland von den Zirndorf Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Be - Moonlights kanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar 27.01. Heimat- und Gartenbauverein 14:30 Bürgerhaus Klage erhoben (siehe 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elek - tronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen Form. Jahreshauptversammlung 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: 28.01. Markt Ammerndorf 18:30 Rathaus ist der Widerspruch einzulegen bei dem Markt Ammerndorf, Cadolzburger Kindergartenausschuss Str. 3, 90614 Ammerndorf. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden 28.01. Markt Ammerndorf, Werkausschuss 20:00 Rathaus Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann 29.01. Markt Ammerndorf, Sozialausschuss 19:00 Rathaus Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Postfach - anschrift: Postfach 616, 91511 Ansbach, Hausanschrift: Promenade Februar 2019 24 - 28, 91522 Ansbach , erhoben werden. 03.02. AWO Ortsverein 14.30 Feuerwehr Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Seniorencafe + Jahreshauptversammlung Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll Auf den Ammerndorfer Friedhöfen sind für gewerbli - einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tat - che Arbeiten nachfolgend genannte Bestatter und sachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid Steinmetze zugelassen: soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften Bestatter: für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Bestattungen Brand GmbH, Nürnberg; Tel. 0911/93 37 30 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Bestattungen Englmann; Fürth, Tel. 0911/71 15 46 ist die Klage bei dem Bestattungen Forstmeier, Fürth, Tel. 0911/77 15 30 Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Post - Bestattungen Geyer, Fürth, Tel. 0911/77 10 38 fachanschrift: Postfach 616, 91511 Ansbach, Hausanschrift: Prome - nade 24 - 28, 91522 Ansbach zu erheben. Die Klage muss den Kläger, Bestattungen Heindl, Zirndorf, Tel. 0911/60 68 15 den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und Bestattungen Meyer, Roßtal, Tel. 09127/84 54 soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Bestattungen Milkau, Roßtal; Tel. 09127/73 73 Tatsachen und Beweismittel sollen angeben, der angefochtene Bescheid Bestattungen Probst, , Tel. 0911/75 11 98 soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Bestattungen Vogel, Langenzenn, Tel. 09101/82 16 bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften Bestattungen Wick, Heilsbronn, Tel. 09872/952 88 06 für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Steinmetze: Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Baumann GmbH; Fürth, Tel. 0911/75 12 03 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelas - Fa. Bulgariu, Inh. J. Herdt, Roßtal, Tel. 09127/905 40 54 sen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Steinmetzbetrieb Heide, Roßtal, Tel. 09127/91 80 Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen Igl Grabmale GmbH, Langenzenn, Tel. 09101-29 76 entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsge -

5 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 richtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). und können an den jeweiligen Haltestellen von ihren Eltern in Empfang Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwal - genommen werden. tungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich Die Rückfahrten sind unterschiedlich, je nach Spielzeit des angebotenen des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren ein - Films. geführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen der Widerspruchs - Für Kinder ist der Transport im Kinobus selbstverständlich kostenlos, auch einlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Für mehrere gemeinsame Eltern können mitfahren. Adressaten eines Bescheids setzt die unmittelbare Klageerhebung die Zu - Viel Spaß beim Besuch der Lichtspiele Großhabersdorf wünschen die Ge - stimmung aller Betroffenen voraus. Kraft Bundesrechts wird in Prozess - meinden Seukendorf, Cadolzburg und Ammerndorf. verfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Informationen, welcher Film gezeigt wird, findet man unter Verfahrensgebühr fällig. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Be - www.lichtspiele-grosshabersdorf.de scheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der angeforderten Abgabe nicht aufgehalten. Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf: dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder während der Öffnungszeiten: Tel.: 09127/9555-0 wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 0152/56 36 14 73 hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid (Messbescheid und Zerle - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr gungsbescheid) können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheides, Do. 15:00 bis 18:00 Uhr nicht durch Anfechtung des Folgebescheides angegriffen werden (§ 351 Abs. 2 AO). Einwendungen, die sich gegen die Steuerpflicht überhaupt, gegen die Höhe des Messbetrages bzw. Zerlegungsanteils oder gegen Meldung von Brauchwassernutzung für einen Verspätungszuschlag richten, sind also beim zuständigen Finanzamt Toilettenspülung vorzutragen. Nach § 10 Abs. 3 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs - Weitere Hinweise: satzung i.d.F. vom 22. Januar 2016 sind alle Hauseigentümer verpflichtet, Bei erteiltem SEPA-Lastschriftmandat werden fällige Beträge automatisch Abwassermengen die auf einem Grundstück anfallen mit Zählern zu er - vom angegebenen Konto abgebucht. Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrer fassen. Dies gilt insbesondere für Wasser das aus Zisternen und Brunnen Bankverbindung baldmöglichst mit, da für nicht einlösbare Lastschriften entnommen wird und dem Abwasserkanal zugeführt wird. Diese Wasser - von den Instituten Gebühren erhoben werden. Entstehen der Marktkasse entnahme muss über eine Wasseruhr laufen, damit die Abwassermengen im Rahmen des Lastschriftverfahrens Kosten, die Sie zu vertreten haben, erfasst werden können. weil z. B. eine Lastschrift mangels Deckung nicht eingelöst wird, so sind Es werden alle Hauseigentümer die Wasser aus Brunnen oder Zisternen diese Kosten von Ihnen zu tragen. entnehmen und als Abwasser der Kanalisation zuführen aufgefordert, bis Bitte halten Sie die Zahlungstermine ein, da sonst der geschuldete Betrag spätestens 18.02.2019 im Rathaus die Meldung zu erstatten. mit Mahngebühren und evtl. Säumniszuschläge erhoben werden. Bei wei - terem Verzug muss mit einer Zwangsvollstreckung gerechnet werden, die Gemeindewerke Ammerndorf wiederrum mit Kosten verbunden ist. Bei Veräußerung eines Grundstückes bleibt der bisherige Eigentümer nach Mitteilung des Wasserwarts dem Grundsteuergesetz so lange zahlungspflichtig, bis das Finanzamt das Im Januar 2019 wurde ein Nitratwert von 0,97 mg/l gemessen; der zu - Grundstück auf den neuen Eigentümer umgeschrieben hat. Alt- und Neu - lässige Höchstwert beträgt 50 mg/l. eigentümer sollten die Zahlung der anfallenden Grundsteuer privatrechtlich Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist 16,9°dH. Dies entspricht regeln. Ein Bescheid an den Neueigentümer ergeht nach Erstellung des Härtestufe 3. Grundlagenbescheides durch das Finanzamt. Markt Ammerndorf Wasserzählerwechsel Marktkasse In den kommenden Wochen wird Wasserwart Herr Staudacher die abge - laufenen Wasserzähler wechseln. Wir bitten Sie, ihm den Zugang zu den Altgerätesammlung/Entsorgung von Wasseruhren zu ermöglichen. Elektrokleingeräten Gemeindewerke Ammerndorf Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlgeräten, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt B e k a n n t m a c h u n g nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Land - ratsamtes Fürth. Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Für den Abholtermin Dienstag, 29.01.2019 wird um Anmeldung bis spä - Bayer. Wassergesetzes (BayWG); testens Donnerstag 24.01.2019 gebeten. Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Grund - Für den Abholtermin Dienstag, 12.02.2019 wird um Anmeldung bis spä - testens Donnerstag 07.02.2019 gebeten. wasserentnahme aus dem Brunnen 1, Flur-Nr. 801, Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster, Gem. Weinzierlein, Markt Roßtal durch den Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoffhö - Markt Ammerndorf fen abgegeben werden. Der Bescheid des Landratsamtes Fürth vom 09.08.2018, Az. 412- Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoff - 7183/97-642.1-DB liegt mit Rechtsbehelfsbelehrung ab 21.01.2019, zwei höfe zu entsorgen sind. Wochen lang bis einschließlich 04.02.2019, während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus des Marktes Ammerndorf, Cadolzburger Str. 3, Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfallbe - 90614 Ammerndorf, Bauamt und im Landratsamt Fürth, Im Pinderpark 2, ratung unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Nä - 90513 Zirndorf, Zimmer 1.52 zur Einsichtnahme aus. heres siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de Der Bescheid des Landratsamtes Fürth vom 09.08.2018, Az. 412- Der Kinobus fährt wieder nach Großhabersdorf 7183/97-642.1-DB wurde dem Träger des Vorhabens, den bekannten Be - troffenen und denjenigen, über deren Einwendungen entschieden wurde, Termin: Donnerstag, 24.01.2019 zugestellt. Donnerstag, 07.02.2019 Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid gegenüber den übrigen Abfahrt: 15:50 Uhr am Ammerndorfer Rathaus. Betroffenen als zugestellt (§ 15 Abs. 2, § 11 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz Ankunft in Großhabersdorf: 16:00 Uhr (WHG) und Art. 74 Abs. 4 Satz 3 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Eintritt für den Kinobesuch: 5,00 Euro (BayVwVfG)). Die Kinder werden im Anschluss an die Vorstellung wieder zurückgefahren Der Inhalt dieser Bekanntmachung kann innerhalb der Frist unter Ziffer 1

6 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 auch im Internet unter www.ammerndorf.de eingesehen werden. Die Max-Grundig-Schule Fürth. Gegen den o. g. Bescheid kann binnen eines Monats nach seiner Bekannt -  Fach- und Berufsoberschule unter einem Dach mit ca. 700 Schülern gabe Klage erhoben werden. Diesbezüglich wird auf die Rechtsbehelfs -  Vermittlung von allgemeinbildenden und berufsbezogenen Kenntnissen, belehrung verwiesen. Fähigkeiten und Fertigkeiten  Vorbereitung auf ein Studium an einer Hochschule oder fu r eine an - Ammerndorf, den 09.01.2019 spruchsvolle Ausbildung Alexander Fritz  Mögliche Abschlü sse: Fachhochschulreife, fachgebundene und allge - Erster Bürgermeister meine Hochschulreife  Folgende Ausbildungsrichtungen werden angeboten: - Wirtschaft und Verwaltung Gemeinde Markt Ammerndorf - Internationale Wirtschaft BEKANNTMACHUNG - Sozialwesen - Technik über die Eintragung für das Volksbegehren  Das zeichnet die Max-Grundig-Schule aus: „Rettet die Bienen!“ - kooperativer und wertschätzender Umgang zwischen Lehrern und (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) Schü lern - hauseigene Werkstätten 1. Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk. - Intensivklassen als Ganztagsangebot in Wirtschaft/Verwaltung und Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Technik - Förderung von Auslandsaufenthalten der Schü ler (Erasmus+) Eintragungsbezirk Eintragungsraum barrierefrei - dauerhafte Erfolge bei der Beteiligung an Schü lerwettbewerben Gemeindegebiet Einwohnermeldeamt, ja - reges Schulleben mit Theatergruppe, Schulband, Storyteller, Rheto - Ammerndorf Cadolzburger Str. 3, rikkursen… 90614 Ammerndorf - intensive Förderung und Begleitung der Schü ler Öffnungszeiten Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Der Infotag am 08. Februar 2019: Montag – Mittwoch Fachvorträge 13.00 – 16.00 Uhr,  zu Voraussetzungen und Möglichkeiten der Fachoberschule sowie den Donnerstag Ausbildungsrichtungen mit ihren fachpraktischen Ausbildungen in 13.00 - 18.00 Uhr, - Wirtschaft und Verwaltung um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr - Internationale Wirtschaft um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Samstag, 02.02.2019, - Sozialwesen um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr, - Technik um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Donnerstag, 07.02.2019,  zu Voraussetzungen und Möglichkeiten der Berufsoberschule (inklusive 13.00 - 20.00 Uhr Vorklasse und Vorkurs) um 14:45 Uhr und 16:45 Uhr 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungs - Kennenlernen raum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis  des Schulgebäudes und der Unterrichtsräume er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalaus - verschiedener Unterrichtsfächer und Projekte (von Lehrern und weis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen.  Schü lern vorgestellt) 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich  Kontakt zu Schülern, Lehrkräften und Eltern, z.B. bei einem Stopp im unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Ein - Schülercafé. tragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintra - Anmeldezeitraum: 18.02. bis 01.03.2019 gen. www.mgs-fuerth.de 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal Amalienstr. 2-4, 90763 Fü rth, Tel.: 0911/743-193 Fax: 0911/743-1959 und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es be - steht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Ein - tragung kann nicht zurückgenommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des In - Schulverband Cadolzburg nern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde Markt Cadolzburg - Markt Ammerndorf - Gemeinde Seukendorf im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in der Gemeindeverwaltung Markt Am - Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet merndorf, Einwohnermeldeamt, Cadolzburger Str. 3, 90614 Ammern - und in Vollzeit eine qualifizierte, leistungsbereite und motivierte Per - dorf während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann sönlichkeit als dort eingesehen werden. Hausmeister (m/w/d) Ammerndorf, 11.12.2018 Schobert für die Grundschule Cadolzburg Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.ca - Berufliche Oberschule Max-Grundig-Schule - dolzburg.de unter der Rubrik Rathaus/Rathaus Service/Stellenange - bote. Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie uns bitte bis spätestens 25. Januar 2019 unter Angabe des frü - Die Max-Grundig-Schule Fu rth informiert am 08. Februar 2019 von 14:00 hestmöglichen Einstellungszeitpunktes an den Schulverband Cadolz - Uhr bis 18:00 Uhr , Amalienstraße 2-4, 90763 Fürth burg – Personalamt – , Rathausplatz 1, 90556 Cadolzburg oder per Mail an [email protected] Die FOS/BOS – mein Weg zum (Fach)Abitur

7 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

mitsingen der Senioren gefreut Schön war es bei der AWO hatte, übergab er dann an alle kleine Präsente. Wie in jedem Jahr verteilte dann die Vorstand - schaft kleine Glöckchen, damit das alljährliche Abschlusslied „Kling-Glöckchen“ beklingelt und gesungen werden konnte. So ging ein Nachmittag mit weihnachtlichen Gedanken und Klängen dem Ende zu. Die AWO Seukendorf/Hilt - mannsdorf möchte auf diesem Wege noch ganz herzlich „DANKE“ an alle „Weihnachts- Packerl“ Unterstützer bekunden. V.li.: K.H. Reinmann (stellv. Vorst.); H. Oppelt (stellv. Vorst.), K. Betz, P. Braun, R. Sulzer, Frau H. Teske, Durch Ihre Unterstützung konn - L. Froschauer, E. Mayer, S. Denzler, J. Hylla, H. Padel, I. Wrede (1. Vors.) und R. Laberer ten dieses Jahr 164 Seniorinnen, Senioren und auch Kinder ein Die AWO Seukendorf/Hilt - schaft Helmut Amm; 25 Jahre Mal aufgeführt wurde. Noch glückliches Weihnachtsfest be - mannsdorf veranstaltete am Mitgliedschaft Silvia Denzler mehr weihnachtliche Stimmung reitet werden. Die AWO Interna - Mittwoch, den 19. Dezember und Johannes Hylla; 20 Jahre kam auf, als die Kinder des Seu - tional mit den Initiatoren der 2018 ihre Weihnachtsfeier. Nach Mitgliedschaft Josef Schaller; 15 kendorfer Chores mit der Chor - Packerl-Aktion Herr und Frau Begrüßung der Gäste und Mit - Jahre Mitgliedschaft Elise Fro - leiterin Frau T. Lautermilch Benzing der AWO München, be - glieder, kleinen Gedichten und schauer; 10 Jahre Mitgliedschaft erschienen und uns durch ihre danken sich ebenfalls bei allen Geschichten und anschließen - Ingrid Wrede; 5 Jahre Mitglied - Advents- und Weihnachtslieder Spendern. Im Frühjahr werden dem Kaffeetrinken hatte man schaft Stefanija Ashmele, Klaus beglückten. Für beide ehrenamt - wir wieder bei einem SC-Treff einen festlichen Rahmen ge - Betz, Hubert Braun und Sebas - lichen Darbietungen und ihren einen Film von der Übergabe der wählt, um die langjährigen Mit - tian Rocholl. Einsatz von ganzem Herzen Packerl zeigen können. Wie im glieder zu ehren. Im Anschluss der Ehrung unser Danke. letzten Jahr werden Herr und Geehrt wurden für: 55 Jahre konnten wir wieder die Bam - Leider war es dem Christkind Frau Benzing ihnen gerne Rede Mitgliedschaft Else Mayer; 50 bini`s der Tanzgruppe des SV heuer nicht möglich, zu den und Antwort stehen. Da hier im Jahre Mitgliedschaft Renate Seukendorf mit Ihrer Trainerin AWO-Senioren zu kommen und Umkreis mehrere Organisatio - Sulzer; 40 Jahre Mitgliedschaft Silvia Dießl bei uns begrüßen. schickte deswegen den Weih - nen Packerl für die Ärmsten der Margit Metzner, Alwin Duy und Die Kinder haben extra für uns nachtsmann. Dieser verlas so ei - Armen in Osteuropa sammeln, Reinhold Laberer; 35 Jahre Mit - einen Weihnachts-Tanz einstu - niges – so auch das Bedauern, möchten wir allen Spendern gliedschaft Helga Teske und diert, welcher uns so viel Freude das im Jahr 2018 aufgrund der (egal für welche Organisation Horst Padel; 30 Jahre Mitglied - bereitete, dass er gleich zwei Erkrankungen in der Vorstand - oder Sammelstelle) Danke schaft erheblich weniger ange - sagen. Es ist so eine Freude - boten werden konnte. Ein wie uns auch das Ehepaar Ben - Traumbäder mit himmlischer Dank ging aber zing immer wieder berichtet - dann an alle ehrenamtlichen diese leuchtenden Augen und 3D- Helfer, die den „Betrieb“ am auch diese Tränen der Dankbar - Laufen gehalten haben. Im An - keit zu sehen. Das ist der Grund, BADPLANUNG schluss hatte unser musikali - warum sich die Überbringer scher Weihnachtsmann mit immer wieder ehrenamtlich vor seiner Gitarre noch ein paar Weihnachten auf den Weg zu Weihnachtslieder erklingen las - diesen wartenden Kindern und Gas • Heizung • Solaranlagen • Sanitär sen und weil er sich so über das Menschen machen. I. Wrede Bauflaschnerei • Komplettbäder zum Festpreis Fa. Manfred Fichtelmann Dachdecker-Meisterbetrieb Dacheindeckungen • Flachdächer • Dachbegrünung Bauspenglerei • Reparaturen • Marderschutz 90579 Langenzenn • Untere Ringstr. 26 • Tel. 09101/ 79 46 • Fax 09101/ 66 37 Sudetenstr. 20, 90556 Cadolzburg, Telefon 09103/1 468

8 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Hierzu waren Herr RA Kohler, Herr Hofmann von der Fa. Aventura GmbH & Co.KG und Herr Deisenrieder von der REWE anwesend. Bekanntmachung der Herr Kohler und Herr Deisenrieder legen nochmals die Argumente dar, die für den Markt am Seukenbach sprechen. Herr Deisenrieder erläutert anhand einer PowerPoint Präsentation die Vorteile des Stand - Gemeinde Seukendorf ortes bei einer entsprechenden Erweiterung. Er sieht keine Zukunft für den Markt bei Beibehaltung dieser Größe und schließt eine Verlagerung des Marktes „nördlich der B 8“, aus wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Gründen, aus. Beschluss: Erreichbar sind wir unter Die Verwaltung wird beauftragt, ein Verfahren gemäß § 13a BauGB und ggfs. im regu - lären Verfahren zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Gewerbegebiet Am Seu - www.seukendorf.de kenbach“ mit Grünordnung vorzubereiten und durchzuführen mit dem Ziel, dass für Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 449/6 und 450/20, Gemarkung Seukendorf, ein Son - oder über den QR – Code dergebiet Einzelhandel i.S.d. § 11 BauNVO festgesetzt wird, in welchem ein großflächiger Einzelhandelsbetrieb für Lebensmittel mit 1.100 m² Verkaufsfläche zulässig ist. Der Grundstückseigentümer und Vermieter, die Aventura GmbH & Co. KG, hat auf ihre Kosten den B-Plan-Entwurf und sämtliche hierzu erforderlichen Gutachten erstellen zu lassen Protokoll und der Verwaltung der Gemeinde Seukendorf zur Durchführung des B-Plan-Änderungs - über die 56. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 05.11.2018 im verfahrens zur Verfügung zu stellen. Sie hat bei der Beauftragung des Stadtplaners und Feuerwehrhaus Seukendorf. gegebenenfalls der Fachplaner für die Gemeinde Seukendorf ein Weisungsrecht zu ver - einbaren, damit gewährleistet ist, dass die Gemeinde Seukendorf jederzeit ihre unein - TOP 01 Genehmigung der Niederschrift geschränkte Planungshoheit auch gegenüber dem Ersteller des B-Plan-Entwurfes Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom ausüben kann. 01.10.2018. Abstimmungsergebnis: TOP 02 Mitteilungen Ja-Stimmen: 14 1. BGM Tiefel informiert über: Nein-Stimmen: 0 Einladung Volkstrauertag am 18. November 9.00 Uhr in Hiltmannsdorf und um 10.30 in Persönlich beteiligt: 0 Seukendorf TOP 04 Antrag SPD-Fraktion zum Bebauungsplan Nr. 14 über subventionierten Morgen um 18.30 Sitzung des Fam.- und Kulturausschusses Wohnraum 29.11. Bauausschusssitzung TOP 04 A Antrag SPD-Fraktion zum Bebauungsplan Nr. 14 / Aufteilung der 3.4.5.6. Dez. Gemeinderat, VG, Schulverband, Dillenberggruppe, Grundstücke 11. Dez Weihnachtsessen der Gemeinde Die SPD-Fraktion beantragt, die durch die Erweiterung des Baugebietes Grasweg ent - Schulverband-Zusammensetzung der Mitglieder bleibt unverändert. stehende Fläche nicht in vier sondern in drei Grundstücke zu unterteilen. Onlineformular Veranstaltungen des Landkreises für überörtliche Vereinsveranstaltungen Es folgt eine ausführliche Diskussion über das für und wider. bis 23.11. Mauer Langenzenner Str. - Alter Weg Beschluss: muss noch verputzt werden das Streichen übernimmt der Besitzer Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der SPD-Fraktion der Unterteilung in drei statt vier Hinweisschild zur Ladestation Grundstücken zu. der Platz wird gerade verschönert und dann kann der Bauhof tätig werden Abstimmungsergebnis: Gemeindehaus Ja-Stimmen: 4 Die Elektriker und Heizungsbauer sind vor Ort, die Malerfirma muss das passende Wetter Nein-Stimmen: 10 für den Anstrich der Außenfassade abwarten. Anschließend kann das Gerüst entfernt Persönlich beteiligt: 0 werden und mit den Außenanlagen weitergemacht werden wenn es die Witterung noch Antrag somit abgelehnt. zulässt. Als Einweihungsdatum wurde der 5. Mai 2019 festgelegt. Anmeldungen für das nächste Jahr werden zurzeit nur unter Vorbehalt und nach Rücksprache zwischen Ge - TOP 04 B Antrag SPD-Fraktion zum Bebauungsplan Nr. 14 / subventionierter meinde und Pfarramt angenommen. Wohnraum Zenngrundallianz Die SPD-Fraktion beantragt zudem, ein Grundstück im Eigentum der Gemeinde zu be - Die Ausschreibung zur Erhebung des Kernwegenetzes läuft in Zusammenarbeit mit der lassen und hier zwei Wohneinheiten im Rahmen des kommunalen Wohnungsförderungs - Biberttalallianz. programmes zu errichten. Die letzte Woche 2 Termine mit Kinderzentren wegen den Plänen mit dem Bauamt und der Fachstelle des Landratsamtes, die Woche noch einen wegen der weiteren Absprache Es folgt eine ausführliche Diskussion über das für und wider. da sich die Förderquoten verbessert haben. Beschluss: TOP 03 REWE Standort "Am Seukenbach"; Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der SPD-Fraktion bezüglich der Errichtung von hier: weitere Vorgehensweise nach Urteil Bay. Verwaltungsgericht zwei Wohneinheiten im Rahmen des kommunalen Wohnungsförderungsprogrammes zu. Nachdem die Fa. Aventura GmbH & Co KG, die Erweiterung der Verkaufsfläche des Le - bensmittelmarktes vor dem Verwaltungsgericht Ansbach im Rechtsstreit gegen den Frei - Abstimmungsergebnis: staat Bayern nicht durchsetzen konnte, aber der Richter in der Urteilsbegründung Ja-Stimmen: 4 andeutete, dass eine evtl. Durchsetzung zur Vergrößerung der Verkaufsfläche über die Nein-Stimmen: 10 Ausweisung eines Sondergebietes im bestehenden Gewerbegebiet „Am Seukenbach“ Persönlich beteiligt: 0 erfolgen könnte, sollte wie nachstehend beschrieben, der Bebauungsplan in dem be - treffenden Teilbereich zu einem Sondergebiet geändert werden. Antrag somit abgelehnt. Die Grundstücke Fl.Nr. 449/6 und 450/20, Gemarkung Seukendorf, liegen im Geltungs - TOP 04 C Antrag SPD-Fraktion zum Bebauungsplan Nr. 14 / Anzahl der Stell - bereich des Bebauungsplanes mit integrierter Grünordnung Nr. 15 „Gewerbegebiet Am plätze Seukenbach“, der ein Gewerbegebiet i.S.d. § 8 BauNVO (GE) festsetzt. Die Grundstücke Die SPD-Fraktion beantragt (vorbehaltlich einer rechtlichen Prüfung) auf den durch die sind u.a. mit einem genehmigten Gebäude für einen Lebensmitteleinzelhandelsbetrieb Erweiterung des Grasweges neu entstehenden Grundstücken die vorgeschriebene An - bebaut, der mit einer Verkaufsfläche von ca. 800 m² durch die Firma REWE betrieben zahl von Stellplätzen von 2 auf 3 pro WE zu erhöhen. wird. Der REWE-Markt soll auf eine Geschossfläche von ca. 1.506 m² und eine Verkaufs - fläche von ca. 1.100 m² erweitert werden. Die Firma Aventura GmbH & Co. KG hat für Es folgt eine ausführliche Diskussion über das für und wider. dieses Vorhaben einen Vorbescheid mit Befreiung beantragt, die Gemeinde Seukendorf Beschluss: hat hierzu das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Baugenehmigungsbehörde, LRA Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der SPD-Fraktion bezüglich der Änderung der Stell - Fürth, hat diesen Vorbescheid jedoch abgelehnt. Die hiergegen gerichtete Klage hat das platzanzahl zu. VG Ansbach abgewiesen. Derzeit ist beim VGH München der Antrag auf Zulassung der Berufung anhängig. Wann hierüber entschieden wird, ist derzeit offen. Wie lange das Abstimmungsergebnis: möglicherweise zugelassene Berufungsverfahren dauert, ist ebenfalls offen. Da die Er - Ja-Stimmen: 5 weiterung des REWE-Lebensmittelmarktes möglichst bald erfolgen soll, um REWE an Nein-Stimmen: 9 diesem Standort zu halten, soll das Verfahren zur 3. Änderung des B-Planes Nr. 15 pa - Persönlich beteiligt: 0 rallel zum Gerichtsverfahren möglichst zügig durchgeführt werden. Hierbei muss ein Antrag somit abgelehnt. Sondergebiet Einzelhandel festgesetzt werden, in welchem ein großflächiger Einzelhan - delsbetrieb zulässig ist, um die Voraussetzungen für die bauplanungsrechtliche Zuläs - TOP 04 D Antrag SPD-Fraktion zum Bebauungsplan Nr. 14 / Erschließung wäh - sigkeit des Vorhabens zu schaffen. Der Grundsatzbeschluss soll die Voraussetzungen rend der Bauphase für die Durchführung dieses B-Plan-Änderungsverfahrens auf Kosten des Grundstücks - eigentümers schaffen, wobei die Planungshoheit der Gemeinde Seukendorf gewährleis - Die SPD-Fraktion beantragt, für die Zeit der Erschließung bzw. Bebauung eine Behelfs - tet sein muss. Die Firma Aventura GmbH & Co. KG hat eine entsprechende strasse im Norden des Erweiterungsgebietes anzulegen. Verpflichtungserklärung gegenüber der Gemeinde Seukendorf bereits abgegeben. Es folgt eine ausführliche Diskussion über das für und wider.

9 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Beschluss: TOP 02 Mitteilungen Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der SPD-Fraktion bezüglich der Erstellung einer 1. BGM Tiefel informiert über: Behelfsstraße im Norden des Erweiterungsgebietes zu. • die gemeindliche Weihnachtsfeier. Er bittet alle, die sich noch nicht angemeldet Abstimmungsergebnis: haben, dies bis spätestens morgen zu tun, Ja-Stimmen: 4 • die Einladung zum Weihnachtsmarkt am 2. Advent ab 14.00 Uhr vor der Kirche, Nein-Stimmen: 10 • die nächste GR-Sitzung am 07. Januar 2019 um 19.30 Uhr und der Fraktions - Persönlich beteiligt: 0 sprechersitzung am 02. Januar um 19.00 Uhr, • die Einführung einer Landkreisweiten Taschengeldbörse durch die AWO Fürth, Antrag somit abgelehnt. • die Errichtung des Bücherschrankes. Dieser wurde an der Bushaltestelle an der Sämtliche Protokolle des Gemeinderates Seukendorf und seiner Ausschüsse kön - Langenzenner Straße Ost angebracht und ist durch die Bürger schon gut befüllt nen auf der Homepage unter dem Punkt „Bürgerinformationssystem“, mit sämt - worden. Ab sofort können die Bücher ausgeliehen und getauscht werden, lichen Anlagen - zeitnah nach jeder Sitzung - eingesehen werden. • die neuen Info-Tafeln. Die Ortspläne werden derzeit noch erstellt. Nach Erhalt der Pläne werden die Ortspläne in allen Info-Tafeln ausgetauscht, Protokoll • Verlegung der Entsorgungsleitungen an der Tankstelle. über die 57. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 03.12.2018 im TOP 03 Jahresanmeldung zum Städtebauförderungsprogramm 2019 Feuerwehrhaus Seukendorf. Die Gemeinde Seukendorf ist aufgefordert, ihren Bedarf an Städtebauförderungsmitteln TOP 01 Genehmigung der Niederschrift in den Jahren 2019 bis 2022 mitzuteilen. Dazu wurden die Bedarfsmitteilung, der Maß - nahmenplan und die Begleitinformationen zur Städtebauförderung fortgeschrieben. Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom 05.11.2018. Erläuterungen zur Bedarfsmitteilung Beabsichtigte Maßnahmen einschließlich vorliegender Bewilligungsanträge nach Prio - ritäten geordnet

10 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Beschluss: 29.01. Herrn Dieter Schütz 80 Jahre Bürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, den voraussichtlichen Förderbedarf 31.01. Herrn Heinz Felbinger 80 Jahre aus dem Städtebauförderungsprogramm auf der Grundlage der vorliegenden Unterlagen (Bedarfsmitteilung 2019, Maßnahmenplan und Begleitinformationen) anzumelden. Möchten sie keine Veröffentlichung ihres Geburtstages, wenden sie sich Abstimmungsergebnis: bitte mindestens 2 Monate vor ihrem Geburtstag an das Bürgeramt unter Ja-Stimmen: 14 Tel. 0911/75208-28. Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Sterbefälle TOP 04 Anerkennung der Bedarfsnotwendigkeit von Krippen- und Kindergar - tenplätzen für die Gemeinde Seukendorf 18.12.2018 Kummer Manfried Der Neubau einer zweigruppigen Kinderkrippe mit insgesamt 24 Plätzen und einer ein - gruppigen Kindergartengruppe mit insgesamt 25 Plätzen unter der Trägerschaft des Kin - derzentrums Kunterbunt, gemeinnützige GmbH, Carl-Schwemmer-Straße 2, 90427 Nürnberg trägt dazu bei, den Bedarf an Betreuungsplätzen für U3-Kinder und Kinder Veranstaltungen Seukendorf zwischen 3-6 Jahren in der Gemeinde Seukendorf zu decken. Januar Derzeit besuchen 38 U-3 Kinder und 73 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren die Einrichtung 18.01. Dorfgemeinschaft Hiltmannsdorf Silvia Dießl der Gemeinde Seukendorf. Benötigt werden jedoch 76 U-3 Kinderplätze und 94 Plätze für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. ab 19.00 Uhr Feuerzangenbowle im Hof von 0911 / 75 40 87 2 Die Bedarfsberechnung ist als Anlage beigefügt. Hans Sippel, Alte Dorfstr. 24 Die Gemeinde Seukendorf stimmt dem Vorhaben zu und bestätigt, dass diese neu ge - 19.01. Ev. Kirche St. Katharina Ev. Pfarramt schaffenen Krippen- und Kindergartenplätze langfristig als bedarfsnotwendig anerkannt 18.30 Uhr Mitarbeiterdankgottesdienst 0911 / 75 17 20 werden und das Gebäude langfristig für Zwecke der sozialen Infrastruktur genutzt wird. Beschluss: 19. + 20.01. Gemeindejugendpflege Igor Ninic Wegen der Bedarfsnotwendigkeit von Betreuungsplätzen für U3-Kinder und Kinder zwi - Juleica-Workshop im [email protected] schen 3 und 6 Jahren werden 24 Krippenplätze (zwei Gruppen) und 25 Kindergarten - Jugendtreff Veitsbronn plätze (eine Gruppe) für das Kinderzentrum Kunterbunt für den Neubau in Seukendorf, 21.01. SPD Sebastian Rocholl ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 anerkannt. Jahreshauptversammlung 0911 / 41 36 09 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 14 23.01. AWO Ingrid Wrede Nein-Stimmen: 0 14.00 Uhr Senioren-Zusammenkunft in 0911 / 75 42 79 Persönlich beteiligt: 0 Hiltmannsdorf im Gasthaus Helga Oppelt TOP 05 Weiterbetrieb der NigthLiner-Linien N 22 und N 23 "Zum Schinkenwirt" 0911 / 75 54 31 Der Landkreis hat im Umwelt- und Verkehrsausschuss am 10.9.2018 (Vorlage 108/2018) 26.01. SV Seukendorf/Skiclub Peter Dietz den Weiterbetrieb der NightLiner-Linien N 22 und N 23 für die Dauer von 3 Jahr, unter Tagesfahrt nach Ellmau in die 0911 / 75 16 92 der Voraussetzung der Mitfinanzierung der beteiligten Gemeinden beschlossen. Das Ergebnis der Ausschreibung liegt nunmehr vor. Ski-Welt Wilder Kaiser Brixental/Tirol Für die Gemeinde Seukendorf würde der jährliche Anteil für den N 22 rund 3.000 € be - tragen. 26. + 27.01. Gemeindejugendpflege Igor Ninic Beschluss: Juleica-Workshop im [email protected] Der Gemeinderat befürwortet den Weiterbetrieb des NigthLiners des Landkreises Fürth. Jugendtreff Veitsbronn Die erforderlichen Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan zu berücksichtigen. 29.01. Freie Wähler C. Glas Abstimmungsergebnis: 19.00 Uhr Seukendorf / Hiltmannsdorf 0176 / 931 458 47 Ja-Stimmen: 14 Öffentliche Fraktionssitzung Nein-Stimmen: 0 im Feuerwehrhaus, 1. Stock Persönlich beteiligt: 0 TOP 06 Gemeindehaus Seukendorf; Sachstandsbericht Februar 01.02. CSU Dr. Andre Kraus 1. BGM Tiefel gibt einen kurzen Sachstandsbericht über den derzeitigen Stand des Ge - meindehauses. "Stammtisch" CSU für alle - 0911 / 801 66 80 Die Baukommission tagt am 13.12.2018 das nächste Mal. Die Küchenplanung ist bereits in Hiltmannsdorf im Gasthaus abgeschlossen. Sie sieht eine Gewerbeküche im Foyer mit einem normalen Haushalts - "Zum Schinkenwirt" herd sowie zwei Teeküchen im 1. OG und 2. OG vor. Sobald alles gestrichen und eingedeckt wurde, wird das Gerüst noch in diesem Jahr 02.02. Gemeindejugendpflege Nicole Reiser (planmäßig) abgebaut. 22.00 - Mitternachtssport in der 0151 / 579 097 94 Die Vergaben für die Innentüren, den Brandschutzvorhang und der Küchen stehen noch 2 4 . 0 0 U h r Sporthalle des SV Seukendorf aus. 05.02. AWO Ingrid Wrede Für die Außenanlagen wird die Ausschreibung vorbereitet. Mit Herrn Hein werden noch 14.00 Uhr Senioren-Zusammenkunft in 0911 / 75 42 79 Termine für die Feinabstimmung der Elektrofirma und den Planer vereinbart. Seukendorf im Gasthof Helga Oppelt Zwecks der Leader-Förderung findet am 11.12.2018 ein Gesprächstermin mit Frau Lieb "IPPOS - Rotes Ross" 0911 / 75 54 31 vom Landratsamt statt. Reservierungen können derzeit noch nicht vorgenommen werden, außer Termine der Gemeinde Seukendorf und der Kirchengemeinde Seukendorf. Am 05. Mai 2019 ist die Einweihungsfeier für das Gemeindehaus geplant. TOP 07 Vertagt: Veröffentlichung der Protokolle der Sitzungen des Gemeinde - rates; Termine Antrag der SPD-Fraktion Dieser TOP wurde vertagt und wird in einer kommenden Sitzung behandelt. Januar 2019 Sämtliche Protokolle des Gemeinderates Seukendorf und seiner Ausschüsse kön - nen auf der Homepage unter dem Punkt „Bürgerinformationssystem“, mit sämt - 18.01.2019 ShowGaMu Piraten, Prunksitzung Zenngrundhalle lichen Anlagen - zeitnah nach jeder Sitzung - eingesehen werden. Veitsbronn, Beginn 19.00 Uhr 19.01.2019 Prunksitzung Karneval Gesellschaft Langenzenn, Zum Geburtstag gratulieren wir Stadthalle Langenzenn, Beginn 19.11 Uhr Die Gemeinde Seukendorf gratuliert folgenden Bürgerinnen und Bürgern 19.01.2019 Duo Marimpiano, Helmut Kandert & Alexander Jakobi, recht herzlich zum Geburtstag: Frühstückskonzert, Diakoniegemeinschaft Puschen - 18.01. Frau Karin Greiner 75 Jahre dorf, Beginn 9.00 Uhr 23.01. Frau Maria Fix 80 Jahre 19.01.2019 ShowGaMu Piraten, Ü18 MegaParty Zenngrundhalle 23.01. Herrn Gerhard Schmidl 85 Jahre Veitsbronn, Beginn 19.00 Uhr

11 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

19.01.2019 KulturZiegelei Veitsbronn e.V., Konzert „Andreas Küm - Cadolzburger Straße 3 mert & Band“, Halle 96 Veitsbronn, Beginn 20.00 Uhr FFW-Haus-Bürgermeisterzimmer 20.01.2019 Gospelchurch, Heilig-Geist-Kirche , 90556 Seukendorf Beginn 17.00 Uhr 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum 27.01.2019 VR meine Bank Theatergruppe, Theateraufführung, des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie Bürgerhalle Obermichelbach, Beginn 14.00 Uhr geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 28.01.2019 Konzert mit dem Ensemble „Vivat“ aus St. Petersburg & Markus Simon, Beginn 19.00, näheres wird noch 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich bekannt gegeben unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Ein - tragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Ver - such ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in der Gemeindeverwaltung Veitsbronn, Nürnber - ger Straße 2, EG- Zi-Nr. 04, 905878 Veitsbronn während der allge - meinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden. 12. Dezember 2018 Werner Tiefel 1. Bürgermeister

90556 Cadolzburg Gonnersdorf 22 Tel. 09103 79360 Wasserzählerwechsel 2019 in der vom Zweckverband zur Wasserversorgung Dillenberggruppe angeschlossenen Gemeinde Seukendorf und dem Ortsteil Hiltmannsdorf Der Zweckverband zur Wasserversorgung Dillenberggruppe wird entspre - Gemeinde Seukendorf chend den gesetzlichen Grundlagen*) ab dem 21.01.2019 die nach Eich - Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn gesetz abgelaufenen Wasserzähler an den Trinkwasserhausanschlüssen auswechseln. BEKANNTMACHUNG Die Leistungen zum Wechsel des Zählers und der Einbau der Zählergarnitur über die Eintragung für das Volksbegehren sind kostenlos. „Rettet die Bienen!“ Sollten unsere Mitarbeiter Sie während des Zählerwechselzeitraums nicht (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) antreffen, ist eine Terminabstimmung mit unserer Betriebsstelle möglich. Sie haben aber auch die Möglichkeit, den Terminwunsch am vor Ort be - 1. Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk. findlichen Firmenfahrzeug mit unseren Mitarbeitern abzustimmen. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Die Mitarbeiter des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Dillenberg - Eintragungsbezirk Eintragungsraum Öffnungszeiten barrierefrei gruppe können sich ausweisen. Ihnen ist der freie Zugang zum Wasser - Das gesamte Rathaus Veitsbronn Mo.-Fr. ja zähler zu gewährleisten. Gemeindegebiet Nürnberger Str. 2 08.00 - 12.00 Uhr Für kurzzeitige Einschränkungen der Wasserversorgung, die im Zusam - Seukendorf EG- Zimmer-Nr. 04 Mo.- Mi. menhang mit dem Zählerwechsel stehen, bitten wir um Ihr Verständnis. 90587 Veitsbronn 13.00 - 16.00 Uhr Do. Ihre Wasserversorgung Dillenberggruppe 13.00 – 18.00 Uhr Zusätzlich: *) Gesetzliche Grundlagen zum Wasserzählerwechsel: Do. 07.02.2019 1) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser bis 20.00 Uhr und (AVBWasserV vom 20. Juni 1980; BGBl. I, S. 750 ber. S. 1067, zuletzt geändert am Sa. 09.02.2019 21.01.2013) 10.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Gemeinde Mi. 06.02.2019 nein 2) Wasserlieferungsbedingungen der WAS in der Fassung vom 10.12.1981 Seukendorf 18.00-20.00 Uhr 3) Allgemeine Preisregelungen der BGS in der aktuellen Fassung

12 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn Veitsbronn

Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn sucht zum nächstmöglichen Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) in Teilzeit (20 Stunden/Woche) für den Aufgabenbereich des Bürgeramtes für die Finanzverwaltung Es erwartet Sie ein interessantes Arbeitsgebiet im Bereich der Ihr neues Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: öffent lichen Sicherheit und Ordnung und des Bürgerservices. • Führung digitales Rechnungseingangsbuch • Übernahme Anordnungswesen Ihr neues Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Digitale Erfassung von Rechnungen und diversen Schreiben • Gewerbean-, -um- und -abmeldungen • Mitarbeit bei der Umsetzung des § 2 b UStG in der Verwaltung • Einwohnermeldeamt und Passwesen • Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich der Finanzverwaltung • Fundamt • Vorbereitung und Umsetzung von Wahlen und Statistiken Das bringen Sie mit: • Öffentliche Sicherheit und Ordnung • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K oder AL I) oder eine vergleichbare kaufmännische Das bringen Sie mit: Berufsausbildung • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r • Fundiertes Fachwissen im kommunalen Finanzwesen (VFA-K oder AL I) oder eine vergleichbare kaufmännische • Gewissenhafte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Berufsausbildung Arbeitsweise • Fundiertes Fachwissen im Bereich des Einwohnmeldeamtes • Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein • Gewissenhafte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten Arbeitsweise • Sehr gute EDV-Kenntnisse, vor allem im Umgang mit MS-Of - • Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein fice-Anwendungen • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten • Kenntnisse in AKDB-Anwendungen (OK-FIS) und der kamera - • Sehr gute EDV-Kenntnisse, vor allem im Umgang mit MS-Of - len Haushaltssystematik wünschenswert fice-Anwendungen • Kenntnisse in AKDB-Anwendungen (OK-EWO) wünschenswert Das bieten wir: • Eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe, die Das bieten wir: selbstständiges Arbeiten ermöglicht • Eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe, die • Aufnahme in ein motiviertes offenes Team selbstständiges Arbeiten ermöglicht • Einen unbefristeten Vertrag sowie gleitende Arbeitszeit • Aufnahme in ein motiviertes offenes Team • Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifi - • Einen unbefristeten Vertrag sowie gleitende Arbeitszeit kation und der persönlichen Voraussetzungen nach den Be - • Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifi - stimmungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen kation und der persönlichen Voraussetzungen nach den Be - Dienst, inkl. Altersversorgung durch die Zusatzversorgungs - stimmungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen kasse der bayerischen Gemeinden Dienst, inkl. Altersversorgung durch die Zusatzversorgungs - • Fortbildungsmöglichkeiten kasse der bayerischen Gemeinden Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den • Fortbildungsmöglichkeiten gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn freut sich schon jetzt auf Ihre gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbung! Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn freut sich schon jetzt auf Bitte senden Sie diese ausschließlich per E-Mail und nur als Pdf- Ihre Bewerbung! Dokument bis spätestens 20. Februar 2019 an wagner@veits - bronn.de . Bitte senden Sie diese ausschließlich per E-Mail und nur als Pdf- Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Schacher (Tel. Dokument bis spätestens 20. Februar 2019 an wagner@veits - 0911/75208-36) für Fragen zu den Tätigkeiten in der Finanzverwaltung bronn.de . sowie Herr Wagner für die Geschäftsleitung (Tel. 0911/75208-22) Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Viehmann (Tel. gerne zur Verfügung. 0911/75208-27) für Fragen zu den Tätigkeiten des Bürgeramtes Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches wer - den nicht übernommen. sowie Herr Wagner für die Geschäftsleitung (Tel. 0911/75208-22) Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Home - gerne zur Verfügung. page. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches werden nicht übernommen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Home - page. Unsere Online-Ausgaben finden Sie ab Erscheindatum auf unserer Website www.die-lokalanzeiger.de Der Redaktionsschluss für nächste Ausgabe ist am 30. Januar 2019.

13 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 VR Bank beschenkte Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn Vereine

Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) für den Aufgabenbereich Vermittlung, zentrale Verwaltungsaufgaben, Schulverbandsangelegenheiten Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: • Selbstständige Erledigung der Schulverbandsangelegenheiten (Gastschulbeiträge, Schülerbeförderung, Organisation der Mit - tags- u. Hausaufgabenbetreuung, Bedarfsermittlungen, Sit - zungsdienst) • Vorzimmertätigkeiten - Vertretung Sekretärin Bürgermeisteramt • Telefonzentrale, Poststelle, Schlüsselverwaltung, Materialbe - schaffungswesen • Mitwirkung der Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil: LANGENZENN - Drei Lan - wacht und der Seniorenrat. • abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellte/r genzenner Vereine bzw. Organi - Deren Vertreter hatten schon (VKA-K oder AL I oder AL II) oder vergleichbare kaufmännische sationen freuten sich kurz vor konkrete Vorstellungen, wie sie die Spenden verwenden. Die Ausbildung Weihnachten über eine Spende der VR Bank Langenzenn. Die BRK-Bereitschaftschaft schafft • fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht neue Schutzzelte für Einsätze • umfassende EDV-Kenntnisse Stadt wählte die Spendenemp - fänger aus. an. Die Wasserwacht plant die Im Übrigen erwarten wir von Ihnen: VR Bank Regionaldirektor Anschaffung neuer Einsatzklei - • selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten, Belastbarkeit, Ei - Marco Dietz übergab die Spen - dung für alle Ehrenamtlichen. geninitiative und Teamfähigkeit, freundliches und bürgerorien - den in Höhe von 3000 Euro, je - Der Seniorenrat steckt das Geld tiertes Auftreten weils 1000 Euro erhielten die in Verschiedene Veranstaltun - BRK-Bereitschaft, die Wasser - gen. Wir bieten: • ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet in einer modernen Kommunalverwaltung • eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifika - tion und der persönlichen Voraussetzung nach den Bestimmun - NeueRÖFFNuNg gen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes TVöD. • gleitende Arbeitszeit und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Fränkisch- Wir Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den ge - mediterrane freuen uns setzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Küche auf Sie! Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 28.02.2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn, Geschäftsleitung, Nürnberger Straße 2, 90587 Veitsbronn. Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an die Verwaltungsge - meinschaft senden ( [email protected] ). Bitte senden Sie nur Kopien an uns, da keine Unterlagen zurück ge - sandt werden. Am 26. 1. 2019 um 18 uhr Nähere Informationen erhalten Sie von Geschäftsleiter Herrn Wagner zur Neueröffnungsfeier: unter der Rufnummer: 0911/75208-22. Marco Kistner Fränkisch-mediterranes Buffet Gemeinschaftsvorsitzender mit Live-Musik und einem Begrüßungsgetränk Reservierungen unter Buff 0174 9054221 et Wir freuen uns auf Sie 1pro5 P Ihr Zur Post Team er so€n

Brandstätterstr. 1, 90566 Cadolzburg Tel. 09103/63 03 737 E-Mail [email protected] www.zurpost-cadolzburg.de Öffnungszeiten: Di.-So. ab 11 Uhr, durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr, Montag Ruhetag

14 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Jugendliche setzen sich für Nachhaltigkeit ein „Pillendreher“ mit Lilo Seidl in der Bücherei Wachendorf Schlamm und Spaten Autoren-Lesung

Am Freitag den 8. Februar großer Pharmakonzerne ab, wo 2019 um 18:30 Uhr laden wir auch hier wieder von Kommis - alle herzlich ein zur Lesung in sarin Kathi Starck ermittelt wird. die Bücherei Wachendorf. Man darf also gespannt sein! Die Autorin Lilo Seidl liest aus Wir freuen uns auf viele inte - ihrem neuesten Nürnberg-Krimi ressierte Zuhörer. Der Eintritt ist „Pillendreher“. Die Handlung frei. spielt sich diesmal im Umfeld Büchereiteam Wachendorf

Schülerhilfe Langenzenn jetzt unter neuer Leitung

LANGENZENN - Wie können nur selten macht. Die anfangs Ab Februar 2019 steht die wir uns in unserer Region für mühsamen Spatenstiche wurden Schülerhilfe in Langenzenn Nachhaltigkeit einsetzen? Diese bald zu einem freudigen Erleb - unter neuer Leitung. Zudem Frage hatte sich eine Gruppe von nis, als reihum die Pfahlramme wird der Inhaberwechsel von Jugendlichen des Wolfgang- zur Versenkung der Stützen seit - einem Umzug begleitet: Die Borchert-Gymnasiums Langen - lich der Bäume ausprobiert wer - neue Anlaufstelle für qualifi - zenn im Rahmen ihrer den durfte. Natürlich konnte zierte Nachhilfe finden Eltern Projektarbeit im P-Seminar auch der Bildungsaspekt des und Schüler von nun an in der „Nur noch kurz die Welt retten“ Ganzen nicht fehlen und so Hindenburgstraße 10, direkt hin - gestellt und mit einer Baum - wurde die Pflanzung zu einer ter dem Dom gelegen. Schüler - pflanzungsaktion nahe des Biologieexkursion, bei der die hilfe-Leiterin Loretta Mundloch Waldlehrpfades am Teufelsgra - Schüler von der Lehrkraft und bietet mit ihrem Team von qua - ben in Langenzenn beantwortet. dem Spender der Bäume, Herrn lifizierten und motivierten Nach - In gemeinsamer Arbeit mit dem Dr. Günther Pfann von seiner hilfelehrern Unterstützung in städtischen Naturamt und Bau - gemeinnützigen „Dr. Günther allen wichtigen Hauptfächern, hof ging es bei strömendem Pfann Stiftung – Schutz und für alle Klassen und Schularten Winterregen auf dem schlammi - Hilfe für Tiere und Natur in an. gen Gelände mit Schaufeln be - Franken“ aus Fürth, über die di - „Die Schülerhilfe in Langen - Für Information und Beratung waffnet zur Sache – eine versen Baumarten unterrichtet zenn ist bereits seit Jahren sehr steht Frau Mundloch daher ab Naturerfahrung, wie sie die Ge - wurden. Trotz Nässe und gut etabliert, und ich freue mich sofort montags bis freitags zwi - neration der „Digital-Natives“ Schmutz lassen sich die Ergeb - darauf, den Schülerinnen und schen 9.00 und 18.00 Uhr tele - nisse sehen: neun neue Bäume Schülern auch weiterhin hier im fonisch unter 0176/61100912 der Baumschule Schmidtlein in Ort die Chance auf eine erfolg - zur Verfügung, das Büro ist von Effeltrich, von Buchen über reiche Zukunft ermöglichen zu 14.00-18.00 Uhr persönlich be - Erlen und Weiden, zieren nun können“, so die neue Inhaberin. seWtzti.r suchen Unterstützung die Wiese und tragen durch Pho - Neben dem Umzug in die neuen tosynthese zur Verbesserung der Räume werden auch alle inter - Zur Verstärkung unseres enga - Luftqualität bei, ein kleiner nen Arbeitsabläufe modernisiert. gierten Teams suchen wir derzeit Schritt auf dem Weg, die Welt „Wir haben in jedem Raum mo - noch weitere qualifizierte Nach - ökologisch-nachhaltiger zu ge - derne Notebooks für Lehrer und hilfelehrerinnen und Lehrer für stalten und ein sinnvoller Bei - Schüler, auch die Kursplanung alle angebotenen Fächer. Will - trag zum Klimaschutz. läuft ab sofort über ein Compu - kommen sind uns hier insbeson - Paul Schöffel, Schüler des Wolf - terprogramm.“, erklärt Frau dere Studenten der gängigen gang-Borchert-Gymnasiums und Mundloch. „Besonders großen Lehrämter sowie gerne auch Teilnehmer des P-Seminars Wert lege ich auf die Kommuni - Akademiker. Alle Interessierten kation mit unseren Kunden, den dürfen sich gerne telefonisch Eltern also, für die meine Büro - oder unter langenzenn@ leitung und ich jederzeit ein of - schuelerhilfe.com an Frau fenes Ohr haben werden.“ Mundloch wenden.

15 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

ISEK-Prozess: Ergebnisse der Arbeitskreise münden in konkreten Handlungsempfehlungen Neue Herausforderungen

CADOLZBURG – Bereits in men, innerhalb von zehn Minu - gespült werden. Obst moderierte souverän, so - der dritten Sitzung konnte der ten den Anwesenden die wich - Der Arbeitskreis „Besucher dass doch eine breite Themen - Lenkungskreis des Cadolzburger tigsten Inhalte ihrer Themen- und Tourismus“ entwickelte fünf auswahl angesprochen werden ISEK-Prozesses schon Ergeb - bearbeitung näherzubringen. Handlungsbereiche, die sich na - konnte. nisse aus den einzelnen Arbeits - Im ersten Arbeitskreis „Woh - turgemäß vor allem darum dreh - Angesichts ihrer üppigen Vor - kreisen präsentieren. nen & Leben“ freute man sich ten, den bereits tatsächlich schlagsliste fanden sich die Ver - Gemeinsam mit dem Büro Pro - über ein sehr konstruktives Mit - merklich steigenden Besucher - kehrsfachleute nicht genügend jekt 4 Stadt- und Freiraumpla - einander. Der Schwerpunkt lag zahlen im Zusammenhang mit in den Maßnahmenformulierun - nung aus Nürnberg hat sich dabei eindeutig bei umweltbe - der Öffnung des Erlebnismuse - gen wieder, aber auch der Be - Cadolzburg auf die Fahnen ge - wussten und nachhaltigen Le - ums auf der Cadolzburg gerecht reich Wohnen und Leben schrieben, ein Integriertes bensformen. Verwaltung und zu werden. Themen wie eine wünschte sich mehr Berücksich - Städtebauliches Entwicklungs - Bürgerschaft solle den ökologi - verbesserte Beschilderung und tigung. Stefan Hagedorn (Pro - konzept (ISEK) zu erstellen, schen Fußabdruck Cadolzburgs öffentliche Toiletten wurden jekt 4) konnte jedoch klären, welches auch Voraussetzung für aktiv mitgestalten und damit dabei durch die Verwaltung be - dass nicht alle Schlagworte und weitere staatliche Fördermittel auch Vorbildwirkung für die Ge - reits in Angriff genommen, wei - Ergebnisse auch wortgleich in aus der Städtebauförderung ist. sellschaft einnehmen. Dazu ge - tere Vorschläge werden geprüft. den Maßnahmenbeschreibun - Ein besonderes Merkmal die - höre dann auch eine gute Und auch aus dem Experten - gen unterzubringen sind. ses zukunftsgerichteten Prozes - Öffentlichkeitsarbeit. Helfen kreis Egersdorf-Wachendorf gab Gleichwohl blieben diese durch ses ist die Beteiligung der können dabei auch neue Stellen es einige Punkte, bei denen Ver - den beigefügten Ergebniskata - Bürgerinnen und Bürger vor Ort. in der Verwaltung, davon ist der besserungspotenzial gesehen log immer präsent und in der So fanden sich Vertreter aus den Arbeitskreis überzeugt. wird. Umsetzung berücksichtigt. verschiedensten Vereinen und Keine Frage war, dass das So kann man sich mit der Aus - Hier bekamen die Planer dann Interessensgruppen, aber auch Thema Verkehr in allen Arbeits - gestaltung des Platzes vor dem auch unerwartet Unterstützung einzeln interessierte Bürger zu kreisen eine große Rolle spielte. alten Rathaus Wachendorf sowie aus dem Lenkungskreis. Andrea insgesamt vier Arbeitskreisen So resümierte auch der Arbeits - der Bushaltestelle weitere Ent - Holzammer lobte ausdrücklich mit den Themenbereichen kreis Wohnen und Leben am wicklungsperspektiven vorstel - die gute Zusammenfassung der „Wohnen & Leben“, „Verkehr & Ende, dass allen mit einer Um - len. Für die Bebauung des Ergebnisse und den Abschluss - Mobilität“ „Besucher & Touris - widmung der Ortsdurchfahrt Kindergartengrundstücks, wel - bericht und appellierte an alle mus“ sowie „Egersdorf-Wa - von der Staatstraße zu einer Ge - ches nach Umzug des „Schwal - Beteiligten. chendorf“ zusammen. Mit meindestraße viele Entwick - bennest“ in die neu e Dies veranlasste Marktgemein - letzterem sollten vor allem die lungsmöglichkeiten aufgetan Kindertagesstätte am Rande des derat Fingerhut - selbst auch Veränderungsbedürfnisse des werden könnten. Sportgeländes Wachendorf frei Mitglied des Lenkungskreises - zuletzt am stärksten wachsenden Den immensen Handlungsbe - werden wird, solle eine zweige - dazu, das außerordentliche En - Ortsteils der Marktgemeinde ge - darf konnte man ohne Mühe aus schossige Bebauung für meh - gagement und die disziplinierte würdigt werden. den Ausführungen des Bericht - rere Generationen vorgesehen Diskussionskultur während des Erster Bürgermeister Obst erstatters des Arbeitskreises Ver - werden. Und auch hier das gesamten ISEK-Prozesses her - freute sich in seiner Begrüßung kehr und Mobilität erkennen. Thema Verkehr: Einbahnstra - vorzuheben. über die rege Beteiligung aus der Über fünfzig Seiten einzelner ßenlösungen könnten nach An - Am Ende einigte man sich Bürgerschaft und die gute Zu - Forderungen und deren analy - sicht des Arbeitskreises die doch noch auf einzelne Ergän - sammenarbeit in den Arbeits - sierten Auswirkungen wurden Ringstraße und Bahnhofsstraße zungen bei den Maßnahmenfor - kreisen, und gab sogleich die formuliert. Gut, dass der Spre - entlasten, freilich nur als Teil mulierungen. Zufrieden konnte Zielrichtung der Veranstaltung cher der Gruppe in der Lage war, eines noch zu untersuchenden Bürgermeister Obst dann keiner - vor: „Wir wollen heute die Er - angesichts der begrenzten Vor - Gesamtkonzepts, um unge - lei Gegenstimmen bei der ab - gebnisse aus den Arbeitskreisen stellungszeit sich auf die wesent - wollte Ausweichrouten zu ver - schließenden Frage vernehmen, kompakt vorstellen und Hand - lichen Punkte zu beschränken. meiden. die ergänzten Handlungsfelder lungsempfehlungen an den Mit Vorschlägen zu den Themen Nach einer knappen Stunde dem Marktgemeinderat zur Be - Marktgemeinderat möglichst Verkehrssicherheit, Lärm- und war dann das Planungsbüro wie - schlussfassung vorzulegen. einstimmig beschließen.“ Schadstoffminderung, Schul - der am Zug und stellte die aus Nun also liegt es am Marktge - Petra Güttler-Opitz vom Pla - wegsicherheit, Ausbau von den Ergebnissen entwickelten meinderat und natürlich auch an nungsbüro stellte daraufhin den Radwegen und weitere Verbes - Handlungsfelder und deren den finanziellen Möglichkeiten bisherigen Prozessablauf sowie serungen des ÖPNV soll primär Priorisierung vor. des Marktes, die erarbeiteten den aktuellen Planungsstand für Verkehrsentlastung gesorgt, Anschließend wurden diese Vorschläge sukzessive zur Um - kurz dar, bevor die Sprecher der und nebenbei auch zusätzliche nochmals von der Versammlung setzung zu bringen. Arbeitskreise die Aufgabe beka - Fördergelder in die Marktkasse diskutiert. Erster Bürgermeister Markt Cadolzburg

16 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Sonderausstellung „Das Dankesworte und Buch von guter Speise” Spende an die FFW

CADOLZBURG - Die Son - Mittermeier, Rothenburg o.T. derausstellung „Das Buch von Offener Dialog mit Spitzen - guter Speise. Köstliches aus koch Christian Mittermeier aus dem Mittelalter auf Pergament Rothenburg: „Würzige Zeiten. und Gaumen“ läuft noch bis ein - Gespräch über Kochen, feine schließlich 17. Februar 2019. Speisen und Gewürze im Mittel - Das „Buch von guter Speise“ alter und heute“. ist das älteste deutschsprachige Die Veranstaltung dauert etwa Kochbuch und wird normaler - eine Stunde und ist kostenlos. weise als besonderer Schatz in Anmeldung erbeten unter burg- der Universitätsbibliothek Mün - [email protected] chen aufbewahrt. und am 14.2.2019 um 17.00 In der Ausstellung besteht die Uhr: Möglichkeit, diese Rezept - „Liebe ging schon immer sammlung genauer zu studieren, durch den Magen!“ aber auch über Kochtechniken, Exklusivabend mit Führung AMMERNDORF - Am Sams - wehr Ammerndorf für die geleis - Speisefolgen und Vorratshal - durch die Sonderausstellung tag des zweiten Adventswochen - teten Einsätze und deren stetige tung in „Spitzenküchen“ des „Das Buch von guter Speise“ endes fand die Weihnachtsfeier ehrenamtliche Einsatzbereit - Mittelalters wie derjenigen des samt Burgküche und anschlie - der Feuerwehr Ammerndorf schaft im vergangenen Jahr zu Zollernhofes Näheres zu erfah - ßendes Candle-Light-Dinner im statt. Ein Großteil der aktiven bedanken. Besonders erwähnt ren. Hotel „Sporcher Nest“. Feuerwehrangehörigen kam wurde der Einsatz beim schwe - Zwei Begleitveranstaltungen Kosten: 25 € inklusive Burg - hierzu im weihnachtlich ge - ren Busunglück Mitte Novem - finden dazu statt. und zwar am eintritt, Führung und Dreigang - schmückten Schulungsraum des ber. 8. 2. 2019 um 17.00 Uhr: menü, Getränke exkl. Feuerwehrhauses zusammen. Der Dank ging hier auch orga - „Würzige Zeiten. Dialog über Anmeldung bis 11. 2. 2019 Nach dem gemeinsamen nisationsübergreifend an alle be - Kochen im Mittelalter und unter burg-cadolzburg@bsv. Abendessen sowie dem Überrei - teiligten Einsatzkräfte und heute“ mit Spitzenkoch Chris - bayern.de und Tel. 09103- chen kleiner Geschenke an die Ersthelfer. tian Mittermeier von der Villa 7008622. Feuerwehrmitglieder durch die Familie Weise spendete zu Führung der Ammerndorfer guter Letzt noch 1.000 Euro an Wehr wurde die Weihnachtsfeier die Feuerwehr Ammerndorf. durch den Besuch einer Am - Ein herzliches Dankeschön an merndorfer Familie bereichert. Familie Weise für diese finan - Familie Weise war es ein An - zielle Anerkennung sowie die liegen, sich persönlich bei allen angenehmen Worte in der Vor - aktiven Mitgliedern der Feuer - weihnachtszeit.

NEUERÖFFNUNG seit Ende Dezember

Italienische Spezialitäten Pizza • Pasta • Secondi Piatti • Salate

Dominik Krasicki und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11-22 Uhr Freitag, Samstag 11-24 Uhr, Sonntag 11-22 Uhr

Zum Wasserhaus 2, 90556 Cadolzburg Tel. 0162 4275386 • [email protected] www.facebook.com/RistoranteCorleone/

Anzeigenschluss ist am 30. 1. 2019

17 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Sa., 9. Februar 2019 ab 10.00 Uhr Nudeln- Workshop

AMMERNDORF - Hausge - machte Nudeln, ob mit oder ohne Ei – schmecken einfach traumhaft! In vielerlei Variatio - nen führe ich Sie in die Pasta- Herstellung ein – schnell und kinderleicht, macht es auch noch viel Spaß! Zum Genießen oder als liebevolles Geschenk hervor - ragend geeignet! Mit einem fei - nen Nudelbuffet endet der kurzweilige Workshop! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, falls vorhanden Nudel - Individuelle Wohnideen bei maschine. Kosten: 25 € inklusive Skript und Nudelbuffet. Wohnaccessoires und Dekorati - Verbindliche Anmeldung bei onsartikel je nach Saison von Erwin Müller, Ammerndorf, Tel. ausgewählten Herstellern. 09127/6585. Im kleinen „Showroom“, fin - det sich ein erlesenes Sortiment an Musterstoffen für Vorhänge und Polster, innenliegendem Neuer Sicht- und Sonnenschutz wie Plissee, Rollo und Jalousien. Räume wohnlich gestalten und Vorstand handwerkliche Präzision sind ihre Spezialitäten. Von der per - Ende November trafen sich die sönlichen Beratung, Planung, Bündnisgrünen im Landkreis dem Nähen, bis zur Montage Fürth zu ihrer Jahreshauptver - führt sie alles selbst aus. Dazu sammlung in Großweismanns - Am Ende der Rosenstrasse fin - gehört auch mal das Streichen dorf. Die positive Entwicklung den sie die Raumausstatter- der Wände oder das Polstern von der Mitgliedsbeitritte machte Meisterin Almut Fischer. Stühlen. sich deutlich bemerkbar. Bot der Im Eingangsbereich gibt es Almut Fischer kommt auf Nebenraum im Gasthof zur zahlreiche Kissen, Decken, Wunsch zu ihnen nach Hause Linde im letzten Jahr noch reichlich Platz, mussten die Mit - glieder und Gäste dieses Jahr IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR GESUNDHEIT UND SERVICE eng zusammenrücken. Neben der Entlastung des Kreisvorstandes und einem Jah - resrückblick standen die Vor - standswahlen für die nächsten zwei Jahre an. Als Kreisvorsitzende wurde Angelika Igel aus Roßtal wieder gewählt, neu gewählt wurde Reha-, Orthopädietechnik, Andre` Höftmann aus Wil - Brustprothetik, Inkontinenz hermsdorf. Tel. 09101/902653 Neu besetzt wurden auch die Friedrich-Ebert-Str. 3 Posten des Kassiers mit Dr. Frie - 90579 Langenzenn der Kleefeld aus und des Schriftführers mit Wer - ner Schmidt aus Zirndorf. Als Beisitzer*innen wurden Große Auswahl an Berufs- & Ines Kalam aus Zirndorf, Sarah Freizeittaschen, Reisegepäck, Friedrich aus Roßtal, Julian Kleinlederwaren und Blanz aus Seukendorf und der Wohnaccessoires langjährige Zirndorfer Stadtrat Testen Sie die 2019er und Kreisrat Wolfram Schaa ge - E-Bikes und Fahrräder wählt. von Cube, Haibike, Winora, Mit seinem neuen Team sieht sich der grüne Kreisverband gut Victoria, Husqvarna u.a. aufgestellt für die politischen Themen der Zukunft im Land - Würzburger Str. 15 • 90579 Langenzenn kreis Fürth: Öffentlicher Nah - Tel. 09101/5038959 www.gsaenger-raumideen.de www.boxenstop-langenzenn.de Friedrich-Ebert-Str. 10, Langenzenn verkehr, Flächenverbrauch, Tel. 09101/ 99 03 25 Energie- und Agrarwende sowie [email protected] Arten- und Klimaschutz. 18 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

www.langenzenn.de

Almut Fischer

um sie vor Ort zu beraten und mit ihnen die optimale Lösung zu finden. Gemütlich, romantisch, mo - dern, luxuriös, extravagant, flip - pig – hier richtet sich die Fachfrau nach Kundenwün- schen, bezieht neue Ideen, Trends und aktuelle Stoffe mit ein. Schauen Sie an den Öffnungs - zeiten in der Rosenstraße 13 in Langenzenn vorbei. Geöffnet ist Donnerstags 14.30 - 18.00 Uhr, Samstags 10.00 - 12.30 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin.

Telefon 09101 6918, Mobil 0177 32 34 137 oder E-Mail [email protected]

Vergiss mein nicht Fachgeschäft für modische GARTENTECHNIK Goldschmiede Brillen und Kontaktlinsen Andrea Eisenmenger Die ersten Frühlingsboten & ZWEIRADSERVICE Meisterwerkstatt Anfertigung BOXENSTOP Umarbeitung Reparatur Würzburger Str. 13 Schmuckverkauf 90579 Langenzenn Hindenburgstr. 16, Tel. 09101 / 5382360 90579 Langenzenn Inh. S. Raab Inh. Franz-Rainer Altmann Tel. 09101 /75 55 Fax 09101 / 5382361 Hindenburgstraße 36 Prinzregentenplatz 12 Öffnungszeiten: 90579 Langenzenn Di. - Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr 90579 Langenzenn www.gartentechnik- Montag Ruhetag Tel./Fax 09101/ 99 72 22 Tel./Fax 09101/1464 langenzenn.de www.optik-altmann.de

% % % ABVERKAUF PARTYSERVICE FEINKOST EIGENE SCHLACHTUNG 35 % Würzburger Str. 15, Langenzenn auf alle Tempur -matratzen Telefon 09101/7861 2 x in Langenzenn: und Kissen von unserem Lager www.fit-fachmarkt.com Denkmalplatz 3, Tel. 09101/990393 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr Nürnberger Str. 50 (im REWE Markt), Tel. 09101/9059515 Mittwoch und Samstag 9-12 Uhr, Nachmittag geschlossen

19 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Deutsch-Französischer Neujahrsempfang im Bezirksrathaus in Ansbach gefeiert Blick auf Europäische Union

Er bildete den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Zeichen der bilateralen Freund - schaft, denn gleich zwei Jubi - läen stehen 2019 ins Haus: Vor 30 Jahren wurde die Partner - schaftsurkunde zwischen dem Bezirk Mittelfranken und dem Département Creuse unterzeich - net. Im Juni findet ein besonderes Ereignis statt und zwar die Un - terzeichnung der 37. Kommu - nalpartnerschaft zwischen Allassac und Lehrberg. Bereits im Februar treffen Konditoren aus beiden Ländern zum Erfah - rungsaustausch aufeinander. An - lässlich der Tour de la Nou- velle-Aquitaine machen sich Sportler aus Mittelfranken mit französischen Sportbegeisterten auf, um die zwölf Départements Beim Deutsch-Französischen wahlen, Brexit und der Streit um Gramß am Klavier. Auch eine der Region Nouvelle-Aquitaine Neujahrsempfang im Bezirksrat - die Finanzen: Wie wird sich die Delegation aus der Stadt Zirn - mit dem Rad zu erkunden. haus übernahm die Begrüßung EU im Jahr 2019 verändern?“ dorf war vertreten mit 2. Bürger - Darüber hinaus werden im der rund 100 Gäste Christa Kubosch ging auf die Errungen - meisterin Sandra Hauber und Sommer französische Musiker Naaß, die Stellvertreterin des schaften der EU seit Kriegsende der Ehrenvorsitzenden des in den Bezirk kommen, um im Bezirkstagspräsidenten. Einen für Deutschland ein. Dem stellte Deutsch-Französischen Freun - Zuge des Musikfestivals „frän - sehr interessanten Vortrag hielt er die Verluste für Großbritan - deskreises Herta Liegel-Burger kischer sommer“ des Bezirks der ehemalige Leiter des Regio - nien durch den Brexit gegen - mit weiteren Vertretern. Im letz - Mittelfranken Konzerte in He - nalbüros des Europäischen Par - über. „Vieles was wir als ten Jahr hat die Stadt Zirndorf roldsberg und Ansbach zu laments in München, Jochen selbstverständlich in unserem ihre 30-jährige Partnerschaft mit geben. Kubosch, zum Thema „Europa - Leben nehmen, sind Errungen - Bourganeuf aus dem Départe - schaften der EU. Wir vergessen ment Creuse gefeiert. Christa dies nur zu schnell“, so Ku - Naaß brachte es zum Ende des bosch. offiziellen Teils auf den Punkt: Das musikalische Programm „Städtepartnerschaften sichern gestalten die Chansonsängerin den Frieden zwischen ehemalig Cordula Wirkner und Klaus verfeindete Länder!“

Heimat- und Gartenbauverein Ammerndorf 1983 e.V. Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, 27. Januar 2019 u.a. die Ehrung verdienter Mit - findet ab 14.30 Uhr im Gemein - glieder auf der Tagesordnung. dehaus in der Rothenburger Str. Die Mitglieder sind dazu herz - 39 die JHV des Heimat- und lichen eingeladen. Gartenbauvereins statt. Bei Kaffee und Kuchen stehen Die Vorstandshaft des HGV

20 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Spenden für Kindergärten

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Februar der Redaktionsschluss ist am 30. Januar 2019

Lisa Tratz von den Gemeindewerken (li.), daneben Bürgermeister Bernd Obst und Patrick Hofmann von Edeka Hofmann (re.) freuen sich mit Erzieherinnen und Kindern in der Villa Kunterbunt über die Spenden.

CADOLZBURG - Edeka Hof - „Pfiffikus”. Sie erhielten je 250 Damit will die Firma den Kin - mann beschenkte an ihren Un - Euro. „Jeder weiß, dass Kinter - dern eine kleine Freude bereiten. ternehmenstandorten kurz vor gärten immer finanzielle unter - Deshalb hat sich Edeka Hof - Weihnachten die drei Cadolz - stützung für viele Projekte mann endschieden in diesem burger Kindergärten „Villa Kun - gebrauchen können”, so Patrick Jahr auf die üblichen Weih - terbunt”, „Schwalbennest” und Hofmann von Edeka Hofmann. nachtsgeschenke zu verzichten.

Weihnachtsspende für’s Christbaumschmücken Gemeindewerke empfangen Kindergärten

CADOLZBURG - In der Vor - Wir bedanken uns ganz herz - weihnachtszeit empfingen die lich bei allen Helfern und deren Gemeindewerke Cadolzburg be - Betreuern und freuen uns auch sonders erfreulichen Besuch: nächstes Jahr wieder über tat - Die Kinder der Kindergärten kräftige Unterstützung beim Villa Kunterbunt und Heilige Christbaumschmücken! Heid schmückten den Weih - nachtsbaum im Eingangsbereich Gemeindewerke Cadolzburg der GWC in der Egersdorfer Straße. Selbst gebastelte Tonsterne, Weihnachtsengel und Papier- figürchen zieren seit der Ad - ventszeit den Christbaum. Wäh - rend des Schmückens durften die fleißigen Helfer nebenbei Scho - konikoläuse naschen und es wur - den Weihnachtslieder gesungen. Als Dankeschön überreichten die Gemeindewerke einen Spen - denscheck von je 200 Euro an die mitwirkenden Kindergärten, zu dessen Übergabe auch der 1. Bürgermeister Bernd Obst an - wesend war. 21 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Da war ganz schön was los...

israelischen Jungen bei der Ge - burt zu töten. Miriam erzählte den Kindern die Geschichte von früher und zeigte ihnen auch, dass ihr Lieblingsinstrument, die Pauke, ihr sehr viel Mut gegeben hatte. Danach wurden die Kin - der in drei Gruppen eingeteilt. Es wurden verschiedene Instru - mente gebastelt und jeweils ein Rhythmus eingeübt. Das Ende der Geschichte, das Wiederse - hen mit Moses, die Flucht aus Ägypten, wurde vorgespielt. Im Anschluss machten wir uns mit den Kindern auf den Weg nach St. Otto, denn dort wartete schon das Mittagessen auf uns. Danach wurden noch kurz Spiele ge - spielt und eine Andacht gehal - ten, in der wir den Kinderbibeltag Revue passieren ließen und unseren eingeübten ...im Cadolzburger Gemeinde - um gemeinsam mit uns eine ihrer Mutter und den beiden mu - Rhythmus mit den anderen haus am Buß- und Bettag. 39 Reise nach Ägypten zu machen. tigen Hebammen Schifra und Gruppen vortrugen. Kinder im Grundschulalter tra - In einem Anspiel hörten die Kin - Pua, die zur Zeit des großes Pha - Für die evangelische Jugend fen sich an dem schulfreien Tag, der die Geschichte von Miriam, raos den Auftrag bekamen, jeden Cadolzburg, Sanne Weiß

22 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr

aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Zudem bedankte er sich für die nicht ganz selbst - verständliche Einsatzbereit - schaft der Feuerwehrler im ehrenamtlichen Bereich. Dies zeigte sich erst kürzlich wieder nach dem schweren Busunfall in Ammerndorf – dem ersten gro - ßen Einsatz des neuen HLF. So sei die Summe von rund 450.00,00 Euro durchaus sinn - voll in die Sicherheit der Bürge - rinnen und Bürger investiert. Gefördert wird der Kauf des neuen Fahrzeugs aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe - riums des Inneren. Nach den Feuerwehrzuwendungsrichtli - nien erhält der Markt Cadolz - burg für die notwendige Ersatzbeschaffung eine Zuwen - dung in Höhe von 119.000 Euro. Den Beschluss über die Ver - gabe der drei Lose (Fahrgestell, CADOLZBURG - Der Markt nik ausgestattete Fahrzeug, mehr technische Mängel auf - Fahrzeugaufbau und Beladung) Cadolzburg hat für die Freiwil - wurde am 29.10.2018 in Betrieb weist und die heutigen Anforde - fasste der Marktgemeinderat im lige Feuerwehr Cadolzburg ein genommen und soll ab sofort rungen nicht mehr erfüllen kann. Herbst 2017. Nach aufwendiger neues Hilfeleistungs-Löschgrup - das bereits 25-Jahre alte Lösch - 1. Bürgermeister Bernd Obst Planung und Herstellung konnte penfahrzeug (HLF 20) beschafft. fahrzeug der Cadolzburger Feu - übergab das Hilfeleistungs- das Fahrzeug dann im Juli 2018 Das neue, mit modernster Tech - erwehr ersetzen, das immer Löschgruppenfahrzeug im Rah - beim Aufbauhersteller in Lu - men des großen Ehrenabends an ckenwalde abgeholt und gut ein die Feuerwehr Cadolzburg. In Jahr nach Beauftragung der Fir - seiner Ansprache stellte er he - men für den Einsatz bereitge - raus, dass neben der persönli - stellt werden. Zuvor erfolgte die chen Fort- und Weiterbildung Einweisung der Einsatzkräfte in der Feuerwehrfrauen- und Män - das neue Fahrzeug, insbesondere ner natürlich auch die techni - in die technischen Neuerungen schen Voraussetzungen gegeben und Besonderheiten, durch in - sein müssen, um die Sicherheit tensive Schulungen.

Maurermeister Am Galgenberg 1 • 90579 Langenzenn Tel. 09101 / 90 20 840 • info@pektus-pflegedienst.de JÖRG RAPPSILBER www.pektus-pflegedienst.de Bauwerksdiagnostiker (TÜV)

• Bauphysik • Analytik • Messtechnik • Mykologische • Baustoffkunde Zusammenhänge Steuerberater Roman Eggen • Schallschutz • Baubiologie Sachverständiger für die Erken - Dipl.-Kaufmann nung, Bewertung und Sanierung Schwabacher Str. 110, 90763 Fürth von Schimmelpilzbelastungen Telefon 0911/97770-0 Fabrikstr. 15, 90579 Langenzenn Fax 0911/97770-55 Tel. 09101/ 88 01 [email protected] Mobil 0 175/ 4105266

23 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Sparkasse Fürth unterstützt Betriebshelferstation

FÜRTH LAND – Mit einem „Ich danke der Sparkasse Spendenscheck über 5.000 Euro Fürth für ihre Spende an die Be - unterstützt die Sparkasse Fürth triebshelferstation Landkreis die Betriebshelferstation Fürth Fürth. Sie hilft und berät - und bei ihrer wichtigen Arbeit. So - das sehr unbürokratisch und wohl regional als auch überre - kurzfristig. Alle Anfragen sind gional leisten die Betriebshelfer an die Einsatzleitung beim Ma - eine Vielzahl von wertvollen schinen- und Betriebshilfsring Diensten: Als fester Partner der Fürth e.V. zu richten und werden Landwirtschaft bieten sie Hilfe in der Station vor Ort koordi - in akuten Notsituationen wie niert. Die Spende findet dort si - zum Beispiel bei Krankheit, Un - cherlich eine gute Verwendung fall oder einem Todesfall. zum Wohle unserer landwirt - „Das ganze Jahr über sind sie schaftlichen Betriebe im Land - im Einsatz für andere. Wer be - kreis Fürth“, so Landrat reits selbst einmal Hilfe erhalten Matthias Dießl. hat, der weiß, wie groß die Die Einsatzleitung der Be - Hilfs- und Einsatzbereitschaft triebshelferstation ist dem Ma - dieser Fachkräfte ist“, so Hans schinen- und Betriebshilfering Wölfel, Vorstandsvorsitzender Fürth angegliedert, der von Rai - der Sparkasse Fürth, bei der of - ner Tiefel geleitet wird. Er und fiziellen Spendenübergabe. sein Team sind damit auch für Das Einsatzgebiet der Be - den Einsatz der Betriebshelfer V. li.: Rainer Tiefel (Einsatzleitung Betriebshelferstation), Landrat triebshelfer ist vielfältig: Ob im Raum Fürth verantwortlich. Matthias Dießl, Hans Wölfel (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse säen, pflegen, ernten oder auch Mit der Spende der Sparkasse Fürth) und Markus Hampl (Berater für Gewerbekunden bei der Spar - die Stallarbeit und die Tierbe - kann ein Erhalt der Betriebshel - kasse Fürth) treuung – sie leisten dort fach - ferstation Fürth weiterhin gesi - kompetente Unterstützung, wo chert werden. sie gebraucht werden. Sparkasse Fürth Unsere Kirchen-Gemeinden

Ev. Kirchengemeinde Ammerndorf E. Paulini, Tel. 09103/902 Pfarrer Matthias Kietz, Pfarramt A. Schöner, Tel. 09103/82 50, Rothenburger Str. 41, Puchtastr. 27, 90556 Cadolzburg 90614 Ammerndorf, Ev. Kirchengemeinde Tel. 09127/97 60, E-Mail: Großhabersdorf [email protected] Pfarrer Otto Schrepfer, Büroöffnungszeiten: Pfarramt Am Kirchberg 1, Mittwoch, 8.00 bis 14.00 Uhr 90613 Großhabersdorf, Öffnungszeiten Bücherei: Tel. 09105/ 242 Di. 16.00 – 18.00 Uhr Evang.-luth. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Cadolzburg St . Katharina, Seukendorf Pfarrer Michael Büttner , Pfarrerin Marion Fraunholz Pfarramt Greimersdorfer Str. 15 Pfarramt: Pfarrgasse 1, 90556 Cadolzburg, Tel. 09103/8 218 90556 Seukendorf Tel. 0911 / 75 17 20 Pfarrer Thomas Miertschischk, Fax 0911 / 75 68 921 Zautendorf 10, E-mail: 90556 Cadolzburg, [email protected] Tel. 0 91 03/719 68 31 Büroöffnungszeiten: Mo. und Do. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Diakon Andreas Dünisch Posaunenchor am Mittwoch, 20.00 Uhr Greimersdorfer Str. 15 Frau Christina Tiefel 90556 Cadolzburg Tel. 09103 7772 Mu-Ki-Gruppe: Mobil: 0160 1793419 Teddybären am Donnerstag, E-Mail: [email protected] 9.30-11.00 Uhr in den Räumen der Mittagsbetreuung Kath. Kirchengemeinde St. OTTO Ev. Kirchengemeinde Langenzenn Pfarrer Andre Hermany, Pleikers hofer Str. 12, 90556 Cadolzburg, Tel. Pfarramt Prinzregentenplatz 2 09103/7 97359 90579 Langenzenn Tel. 09101/20 25 Öffnungszeiten Bücherei: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten Langenzenn, Landeskirchliche Gemeinschaft Pfarramt Breslauer Str. 2, 90579 Langenzenn Prediger: I. Bender, 09103/8366 Tel. 09101/99 03 38 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 30. Januar 2019 Kontakt:

24 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

dergartenplätzen eine sinnvolle Noch mehr Betreuungsplätze Ergänzung zur bestehenden Krippe darstellt: „Viele zufrie - Ausbau von Betreuungsplätzen. dene Eltern wünschen sich eine Die zuständige Finanzverwal - durchgängige Betreuung, von tung des Marktes hatte eine der Krippe bis zum Schuleintritt gründliche Stärken-Schwächen- in einer Tageseinrichtung“. Für Analyse erarbeitet, die nicht nur den Neubau wurde eigens eine die eigenen Bedarfsprognosen gemeinnützige Betreibergesell - an Betreuungsplätzen für die schaft mit dem Namen Kinder - kommenden Jahre berücksich - räume Fürth gGmbH mit Sitz in tigte. Auch die politischen Wei - Cadolzburg gegründet. chenstellungen im Nach Abstimmungen mit der Koalitionsvertrag der neuen Fachaufsicht am Landratsamt, Bundesregierung, wie der ge - dem förmlichen Baugenehmi - plante gesetzliche Anspruch auf gungsverfahren, sowie dem Ab - eine Ganztagesbetreuung im schluss eines Grundschulalter, waren in die Grundstücksgeschäfts waren die sehr umfassende Vorlage der Weichen gestellt. Der Unter - Verwaltung eingeflossen. zeichnung des Betriebsträger - Nach intensiver Abwägung in vertrags einerseits und einem Von li.: Martha Schirm, Geschäftsführerin Kinderräume, Erster Bür - verschiedenen Ausschüssen und Vertrag über die Investitionskos - germeister Bernd Obst Markt Cadolzburg, Susanne Rühl Geschäfts - zuletzt im Marktgemeinderat tenförderung andererseits zwi - führerin Kinderräume, Geschäftsleiter und Kämmerer Johannes Kreß waren sich letztlich alle Man - schen dem Träger und dem Markt Cadolzburg datsträger über Fraktionsgrenzen Markt Cadolzburg stand nichts hinweg einig, diesen Schritt tat - mehr im Wege. sächlich zu gehen, wenngleich Auf dem unmittelbar angren - CADOLZBURG - Erneut geht tha Schirm, unterzeichneten die auch einige Risiken, wie bei - zenden Nachbargrundstück ent - der Markt Cadolzburg beim entsprechenden Verträge noch spielsweise sinkende Kostende - steht nun also ein Neubau für die Ausbau der Kindergartenplätze vor Weihnachten bei einem Ter - ckung bei den gemeindlichen Betreuung von 50 Kindern im eine Kooperation mit dem priva - min mit Bürgermeister Bernd Einrichtungen, im Raum stan - Alter zwischen drei und sechs ten gemeinnützigen Träger Obst im Rathaus Cadolzburg. den. Jahren. Die geplanten Baukosten „KinderRäume“ ein. Nachdem die Marktgemeinde Bei der Wahl des Kooperati - liegen bei rund 2,1 Millionen Neben der bereits seit 2012 be - in der Vergangenheit immer onspartners wurde man schnell Euro, Bund und Land schießen stehenden Kinderkrippe der wieder mit Interimslösungen ar - fündig. „Mit den Kinderräumen dafür 1,275 Millionen Euro zu. Kinderräume Cadolzburg in un - beiten musste, um dem steigen - Cadolzburg ist seit einigen Jah - Die Förderbescheide mit dem mittelbarer Nähe zur Rangau - den Bedarf an Kindergarten- ren ein äußerst zuverlässiger und Fördersatz von 90 Prozent der schule in Cadolzburg-Egersdorf, plätzen decken zu können, kooperativer Betriebsträger vor zuweisungsfähigen Kosten soll schon in diesem Jahr ein fasste der Marktgemeinderat Ort, der sich schon für die Be - (rund 60 Prozent der Investiti - neuer zweigruppiger Kindergar - schließlich auf Vorschlag der treuung von 72 Kindern im onskosten) liegen der Marktge - ten in Betrieb gehen. Die beiden Verwaltung im April des ver - Krippenalter mit einer sechs - meinde bereits vor. Den Rest verantwortlichen Geschäftsfüh - gangenen Jahres einen Grund - gruppigen Einrichtung verant - teilen sich der Markt Cadolzburg rerinnen Susanne Rühl und Mar - satzbeschluss für den weiteren wortlich zeichnet“ resümierte (537.000 Euro) und die Kinder - erster Bürgermeister Bernd räume (300.000 Euro) auf. Läuft Obst. Man habe hier großes Ver - alles wie geplant und kann der trauen, dass eine Ausweitung der Bau rechtzeitig beginnen, soll Zusammenarbeit den Interessen bereits zum neuen Kindergarten - beider Partner gerecht werden jahr im September der Betrieb wird. aufgenommen werden. Auch Susanne Rühl betonte, dass die Erweiterung mit Kin - Markt Cadolzburg

Tätig in Stadt- und Landkreis

25 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 Stellen

Verpacker / Helfer / Lagermitarbeiter (m/w) in Voll- oder Teilzeit gesucht Ihre Aufgaben: • Kontrolle der Ware • Verpacken der jeweiligen Artikel • Bereitstellung der Pakete für den Versand Ihr Profil: • Teamfähigkeit • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: • Langfristiger Arbeitsplatz mit Perspektive • Schneller und unkomplizierter Einstieg Bewerbung bitte an: AKRA Kotschenreuther GmbH, Mühlsteig 13, 90579 Langenzenn Tel. 0 91 01/9 94 40, E-Mail: [email protected]

Die VHS Langenzenn informiert

Programmhefte für das Früh - Fürth. Schriftliche Anmeldung jahr/Sommersemester erschei - unbedingt erforderlich. nen voraussichtlich am Donnerstag den 31. Januar 2019. Kochen mit der VHS Lan - Ab diesem Zeitpunkt sind genzenn schriftliche und online Anmel - Kurs 073 Gessn wird der - dungen möglich. Das Semester hamm, Mo 21.01.2019, 18.00- beginnt am Montag den 25. Feb - 21.00 Uhr, Dozentin: Gerlinde ruar 2019. Herz Einladung an alle Mitglieder Kurs 074 Salatdressings und zur Jahreshauptversammlung Öle, Di 20.01.2019, 18.00-20.30 / Cadolzburg der Volkshochschule Langen - Uhr, Dozentin: Silvia Schindler zenn e.V. Kurs 075 Basisch Kochen für Montag 18. 02. 2019, 18.00- Anfänger, Mi 06.02.2019, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Langen - 18.00-21.00 Uhr, Dozentin: Co - zenn, Großer Saal, Friedrich- rinna Varga Wir suchen für unsere Ebert-Str. 7. Kursort: Gebäude Klaushofer Seniorenbetreuungen in Langenzenn und Kurs 13 Das wichtigste zum Weg 1 in Cadolzburg Elternunterhalt - Vortrag von Rechtsanwalt Werner Nied Bewegung mit der VHS Lan - Mittwoch 6. Februar, 17.00- genzenn - Zusatzkurse 18.30 Uhr, Bürgerhaus Langen - Kurs 169b Bodystyling, Fr Pflegehelfer/innen zenn, Friedrich-Ebert-Str. 7, 01.02.2019, 17.30-18.30 Uhr, ohne Gebühr. 4x, 14,00 Euro Pflegefachkräfte Pflegeheime sind teuer. Wenn Kurs 191b Tae Boxing, Fr in Vollzeit und in Teilzeit 20-30 Std. die Rente der Eltern, Pflegegeld 01.02,2019, 18.30-19.30 Uhr, und die private Pflegeversiche - 4x, 16,00 Euro Wir bieten: rung nicht ausreichen, ist das Kursort: Stadthalle Überdurchschnittliche Bezahlung, 33 Tage Urlaub , interessante Kurs 017 elterliche Vermögen schnell auf - Frühlingserwachen betriebliche Altersvorsorge, Einspringprämie , Möglichkeit zur Fort- gebraucht und die Kinder müs - und die Lust auf Italien und Weiterbildung, weitestgehende Berücksichtigung zur Verein - sen oft zuzahlen. Wie hoch Freitag 8. März, 18.30-21.00 dieser Betrag ist, hängt von vie - Uhr, Bürgerhaus Langenzenn, barkeit von Familie und Beruf, Betriebliche Gesundheitsförderung, len Faktoren ab. Ein Blick in die Friedrich-Ebert-Str. 7, 10 Euro Krankenzusatzversicherung . gesetzlichen Regelungen und Gebühr tägliche Praxis verschaffen Klar - Italienischer Abend mit sinnli - Für Auskünfte steht Ihnen unsere Heimleitung Frau Kerschbaum, heit. Im Vortrag des Referenten chen Gedichten, Italo Pop und Tel. Nr. 09101/902096-121 zur Verfügung. bekommen Sie Informationen Evergreens. Durch den Abend über Pflegekosten, oder wann führen Sonja Soydan und Clau - Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: und von wem die Sozialhilfebe - dia Lindenmeier. Musik: VHS AWO Seniorenbetreuung Langenzenn hörde Unterhalt fordern kann. Band mit Emil Hubner, Klaus Nürnberger Straße 37 Des Weiteren werden die Gren - und Markus Weinmann u. Anja 90579 Langenzenn zen der eigenen Leistungsfähig - Lugert. keit, Haftung der Geschwister, Kontakt: Untere Ringstraße Email: [email protected] Schonvermögen, Schenkungen, 26a, Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Di Wohnrecht und Versorgungszu - 14.00-16.00 Uhr, Do 15.00- sagen angesprochen. In Zusam - 18.00 Uhr, Telefon 09101/2024, www.awo-langenzenn.de menarbeit mit der Sparkasse www.vhs-langenzenn.de 26 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019

Marktplatz Immobilien

für Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn Hundesalon Pico Bello, Hundepflege Nachhilfe in Engl., Franz. + Latein, 3-4 Zimmer Wohnung gesucht! Ab 80 und Seukendorf aller Rassen, Cadolzburg, Rosenstr. 1, Tel. beste Erfolge. Tel. 015152154723. qm bis 800 WM, Einzug flexibel, gerne auch mit den amtlichen Bekanntmachungen des 09103/ 7144941. Internet: www.pico- erst Mitte/Ende 2019. Wir sind über alle An - bello-cut.de BMW X4 xDrive35d xLine , M-Parket, Marktes Ammerndorf + Gem. Seukendorf EZ 03/2015, Navi, Head-up, Carbonschw. gebote sehr dankbar, gerne per E-mail: [email protected], 091063789985. Suche Gebrauchtmotorräder, Unfall Leder. NP ü. 85.000 €, Scheckh. gepfl., IMPRESSUM oder auch Totalschaden, 125er, oder Roller, 1A-Zust. 68.000 km, 1.Hd, Garagenw. un - Abschließbare Garage zu vermieten in Herausgeber: zahle bar b. Abholung, alles anbieten auch fallfr. elek. Fahrtenbuch. VB 38.000 , Tel. Satzstudio Graeber, € Berliner Str. 19, Langenzenn, 45 € im Hans W. Graeber ohne Tüv. 0911/7876939, 0172/6019085. 0171-6057077. Monat. Bei Interesse 09101 537544 Korn - Verlag, Redaktion und Anzeigen: BAUMFÄLLARBEITEN , auch an pro - Biete Nachhilfe Französisch vom Native berger. Die Lokalanzeiger blematischen Stellen, Fällen-Entasten- Speaker. Kurse am Wochenende & während Verlag Hans W. Graeber Haus mit Garten im Fürther Landkreis Abtransport, Fa. R. Vlach, Mobil 0171/ den Schulferien. Prüfungsvorbereitung zu mieten gesucht. Gerne baldmöglichst. Ein Mühlleite 32, 90579 Langenzenn-Heinersdorf 5311924. Realschule/DELF/Abitur. Tel./Whatsapp: Telefon 09102/2825 anständiges Hundemädel sollte bitte erlaubt 0151 28827937. Telefax 09102/993374 Übersetzungen Spanisch, Italienisch sein. KM max. 975 €. 0911-91947973 e-mail: [email protected] schnell und zuverlässig. Tel. 0 9 11/ oder [email protected] oder: [email protected] 86 99 74, Fax 0 9 11/ 4469338. Wir kaufen Wohnmobile + Suche Baugrundstück in Langenzenn Grafik und Layout: Wohnwagen. Tel.: 03944-36160 und Umgebung, 300-350 qm. Tel. Renate Graeber, Nadja Rockel Energie der Edelsteine, Finde Deinen Edelstein, 09103-443370. www.energie- www.wm-aw.de (Fa.) 09101/6818. Ausgabe: Ammerndorf/Cadolzburg/ der-edelsteine.de Großhabersdorf/Langenzenn/ Nachmieter für 3 Zi. Whg. in Cadbg. Seukendorf Vorbereitung auf die Nachprüfung in ges., Nähe Bahnhof, ca. 85 qm, Übern. von Auflage 14100 Exemplare für jeden Mathematik, Rechnungswesen und Englisch. Schreiner-Einbauküche möglich. Näheres Haushalt im Markt Ammerndorf, im Markt Beste Erfolge und Referenzen können nach - Tel. Nr. 09103-1429. Cadolzburg, in der Gemeinde Großhabersdorf, gewiesen werden. Während des Schuljahres Stellen Hübsches 1-Zi.-App. , voll möbliert, der Stadt Langenzenn und in der Gemeinde erteile ich in den o.g. Fächern Unterricht. Seukendorf mit allen zugehörigen Ortsteilen Tageslicht-Bad, Pantry-Küche, Wohn-Schlaf - Tel. 0 9 11/8 69974. Fax 0 9 11/ raum, sep. Eingang an Wochenendheim- Erscheinungsweise: 22x jährlich 4469338. Suchen für unseren Vater (82) für täg - lich empathische und liebe Gesellschafterin fahrer zu vermieten! 400,- Euro inkl. NK. Ausgabe: Zirndorf Tel. 09103 718455. Auflage 13500 Exemplare für jeden Qual. Nachhilfe in Mathe, Physik, Eng - und Haushälterin, die auch mit Hund geht. Haushalt der Stadt Zirndorf mit allen zugehö - lisch, RW von erf. Lehrer. Tel. 09 11/ Sehr gerne Rentnerin. Keine Pflege! Vermiete Parkplatz, Langenzenn , rigen Ortsteilen (Weiherhof, Banderbach, Lind, 9649365, Mobil 0173/6443805. Horbach, 015201718948. Berliner Strasse 35, 20 € mtl. Tel. Leichendorf, Bronnamberg, Wintersdorf, 01739590024. Anwanden, Weinzierlein) Petras Nagelstübchen, Schulstr. 3a, in Wir stellen ein: Reinigungskraft für un - Erscheinungsweise: 22x jährlich Cadolzburg, Shellac und Gelmodellage und sere Hotelzimmer auf 450 €-Basis. Hotel Beilagen bis 20 g und Format DIN A4, neu ab sofort Fußpflege. Tel.: 0176/ & Restaurant Reubel in Zirndorf, Preise auf Anfrage. 31223314. Tel.: 0911/96010, [email protected] Gültig ist die Preisliste vom 1. 1. 2016. Die nächste Ausgabe Auf der Titelseite ist keine Werbung möglich! Aluminium - Haustüren in exclusiv - Suchen Hauswirtschafterin erscheint am Verantwortlich für die Amtlichen hochwertiger Eigenfertigung - oder Küchenhilfe für unser 8. Februar, Bekanntmachungen sind die jeweiligen UW-Werte <1.0 möglich (-3glas) . familiäres Team. Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Teilzeit 20 Std./Wo. Bei Bedarf der Redaktionsschluss Elementebau FRANKEN in Greimersdorf. kleine Whg. vorhanden. Für Satz- und Druckfehler wird keine Haftung Telefon 09 11/60 38 88 Gasthaus Zum Wiesental ist am übernommen. www.elementebau-franken.de in Steinbach/Cadolzburg. Familie 30. Januar 2019 Eine Haftung für die Richtigkeit der telefo - Zimmermann, T. 09103/797327 . nisch aufgegebenen Anzeigen kann nicht übernommen werden. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages nicht an Dritte weiter gegeben werden. Den Lokalanzeiger finden Sie im Internet unter www.die-lokalanzeiger.de Haffnersgartenstraße 5

Kaufe BAR: www.shop.antik-haeusla.de PKW, Wohnmobile, Oldtimer, LKW. Auch mit Schäden oder Unfall 09127/9039559 Auto Steding B14 Mittagstisch Mo.-Fr.: 12-14 Uhr Großweismannsdorf Schwadermühlstr. 3, Cadolzburg Die alte Tankstelle Tel. 09103 / 71 21 12 Ihr fränkischer Autohändler :) www.vialuna-cadolzburg.de

Kleinanzeigen können Sie bequem im Internet unter www.die-lokalanzeiger.de aufgeben oder telefonisch unter 09102/ 28 25, per Fax 09102/ 99 33 74.

27 Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18. 01. 2019 30 Jahre Allianz Hauptvertretung in Cadolzburg

Hessel, wie auch bei seinem Die Allianz Hauptvertretung Jörg Hessel finden Sie Vorgänger, immer im Mittel - in der Hindenburgstraße 44 in 90556 Cadolzburg. punkt. Telefon: 09103/1221 • E-Mail: [email protected] Es ist ihm wichtig, dass seine www.allianz-joerg-hessel.de Kunden optimal und risikoge - recht abgesichert sind und dazu im Schadensfall schnelle und ANZEIGE unkomplizierte Hilfe bekom - men. Info Abend Deshalb ist es für Herrn Hessel ein besonderes Anliegen eine Vietnam & Kambodscha maßgeschneiderte und individu - elle Beratung anzubieten, er ist CADOLZBURG - Die Inhaberin Sabine Egerer und ihr Team vom auch außerhalb der offiziellen Reisebüro am Marktplatz lädt Sie recht herzlich zu einen Infoabend Bürozeiten für seine Kunden da. über Vietnam & Kambodscha ein. Am 01.01.1989 wurde die Versicherung, Vorsorge und Erleben Sie einen Abend voller Eindrücke und Informationen zu der Allianz-Hauptvertretung in Ca - Vermögen sind die drei Haupt - begleiteten Gruppenreise „Versunkene Königreiche” vom Reisebüro dolzburg durch Herrn Walter themenfelder von Jörg Hessel, am Marktplatz im November. Deeg eröffnet. egal ob im privaten oder ge - Die Reise findet vom 08.11.2019 – 24.11.2019 statt und ist bereits Seit diesem Tag steht die werblichen Bereich. sehr gut gebucht. Oder lassen Sie sich von einem dieser Länder Allianz-Agentur in der Hinden - Von A bis Z (Altersvorsorge inspirieren. Das kompetente Team hat noch weitere schöne Reisen für burgstraße 44 in Cadolzburg für bis Zahnzusatzversicherung) Sie parat oder erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Kundennähe, Beratungsqualität bietet die Allianz-Agentur für Der Vortrag findet am 05.02.2019 im Katholischen Pfarrsaal in und hohem Service. jeden Bedarf die richtige Absi - der Pleikershofer Strasse 12, in Nachdem Herr Walter Deeg cherung! Cadolzburg statt. nach mehr als 30 Jahren Be - „Wir bedanken uns für die Beginn ist um 19:00 Uhr und triebszugehörigkeit zum langjährige Treue und das entge - Einlass ab 18:30 Uhr. 01.01.2016 in den Ruhestand gengebrachte Vertrauen unserer Der Eintritt ist frei, eine Spende für ging, wagte Jörg Hessel mit Kunden und freuen uns auf wei - ein Hilfsprojekt in Vietnam ist 30 Jahren den Sprung in die tere 30 Jahre Allianz Hauptver - jedoch erwünscht. Selbstständigkeit und übernahm tretung in Cadolzburg“, betonte Bitte melden Sie sich im Reisebüro die Agentur in der Hindenburg - der jetzige Agenturinhaber bei am Marktplatz an oder unter 09103- straße. unserem gemeinsamen Ge - 5109, die Plätze sind begrenzt. Der Kunde steht für Herrn spräch.