13.11.2019 Ausgabe 22 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS

www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in , , Großhabersdorf, , , , , Roßtal, , Stein, , , ,

Landkreis- messe: LebensFroh mit 60plus Seite 4 Foto: Thomas Scherer GESUNDHEITSREGIONPLUS: UNTERZEICHNUNG: Projekt zur Gesundheitsförderung – S. 9 Planung für Radschnellweg – S. 14 2 Landkreismagazin Neubau, Erdgas H, 37 kWh/(m GmbH &Co.KG. EineTochterfirma derWBG Zirndorf. Ein Projekt derZiWoBau Immobilien und Bauträger www.breslauer-blick.de R+S Hausbau R+S Hausbau Wohnungen 5-Zimmer- 2-, 3-und

3-Zimmer-Wohnung,

Abbildung rechts:

Zum Beispiel 1.OG, ca. 86m

für 330.000 €

2

2 a) 4

 in Zirndorf. wohnungen 27 Eigentums- 22/2019 BucherStr. 3a 1,8 m AR Garde 6,1 m robe Sichtschutz 2 Verkauf: Do.+Fr. 9–18Uhr, Sa.9–12Uhr Tel. 09824/911 66 90599 Dietenhofen Industriestraße 15 K-D Handels-undPfandhausGmbH Prym Artikeln an Große Auswahl Neu imSortiment:

2 - 11,8 m Balkon 35,4 m Wohnen Essen / Kochen /

2 2

 3,4 m Diele Hausbau ist Vertrauenssache Hausbau Zimmer 1 90522Oberasbach 11,3 m 2 Zimmer 2 15,3 m 2

6,1 m 2 Bad

2 rubre t.6·941Nrbr e.01 03 7 www.lorenz-fensel.de 0911-803037· Tel. · Nürnberg 90471 · Kreuzburger Str. 6 Quali zierte Kaufmännische Mitarbeiterin KaufmännischeMitarbeiterin Quali zierte SERIÖS - KOMPETENT - ZUVERLÄSSIG Tel.: [email protected] 09105/997917•E-Mail: 50 T 91456 A B Ihre BMWVertragswerkstatt beiNeustadt Rollläden automatischbedienen–Kinderleicht! e Meisterbetrieb u a B JAHRE l.: m t Fritz •90599Dietenhofen HofbeckGmbH /Seubersdorf oha M familiär //kompetenttopPreis/Leistung b 09161 1965-2015 erg W D sowie allg. Büroarbeiten inDauerstellung gesucht. u  i esp s

er

G 0911-697226 LORENZ FENSEL JALOUSIEN ·ROLLÄDENMARKISEN für Verkauf,- Einkauf,- Qualitätsmanagement, P /

r S 88 a eck ö tr. r sch 5 a 6 8 n 1 e - tie //ReparaturleasingServiceinclusive l 0 ganz/halbtags 40 JahreBMWErfahrung www.proeschel-bmw.de REHAU Service Rollos Einbruchschutz Adeco  Oberasbacher Str. 4•90513Zirndorf www.rs-hausbau.de ® /Rodenberg ® - maximalerKomfortundSicherheit perKnopfdruck - einfacheundbequemeBedienung nahme - schnelleInstallationundInbetrieb- Rollläden, Jalousien&Markisen Automatisierungvon elero“– „ Kunststofffenster email: Tel. 0911 /969730

[email protected] B ® M Haustüren W /Aisch:

S

e r v i c e

LANDKREIS FÜRTH: Wir freuen uns auf Sie! INHALT 4 • Landkreismesse im Forum Stein Liebe Leserinnen und Leser, 7 • Consumenta 2019 8 • Jägermarkt mit Wildgulasch es gibt viele Möglichkeiten, sich über die An- • Projekt zur Gesundheitsförderung gebote des Landkreises Fürth zu informieren. 9 Der Landkreis präsentiert sich immer wieder 11 • Herzwochen bei Veranstaltungen. So zuletzt auf der CON- 14 • Radschnellweg SUMENTA in Nürnberg. • Telefonsprechstunde Eine weitere Chance besteht beim Jäger- 15 markt in Rütteldorf, bei dem die Regional- 16 • Gelbe Säcke – Termine 2020 initiative „Gutes aus dem Fürther Land” mit 19 • Klimaschutz einem Stand vertreten ist. • Ehrenabend für BRK-Mitglieder Treffen können Sie uns auch bei der großen Landkreismesse am 16. November im Fo- 21 • Neue Wohnraumbroschüre rum Stein. Viele Flyer und Informationsbroschüren halten wir für Sie auch bei unserem 22 • Datenschutz Bürger. Service. im Foyer des Landratsamtes Zirndorf bereit. • Blumenschmuck-Wettbewerb Ihr Landkreismagazin 24

AMTSBLATT 27 Amtliche Mitteilungen des Landkreises Fürth

Posten Sie Ihre Impressionen und Anregungen auf #landkreisfuerth

IMPRESSUM Das „Landkreis-Magazin“ erscheint alle 14 Tage. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Landratsamt Furth, Pinderpark 2, 90513 Zirndorf. Redaktion: Roland Beck, Tel. 0911 692 05 00 • Termine Anzeigenverwaltung: herbstkind Werbeagentur GmbH, 31 Siemensstraße 3, 90766 Fürth, Tel. 0911 976 40 79-10, -55, -66 E-Mail: [email protected] Satz: herbstkind Werbeagentur GmbH Bilder: Landratsamt Fürth, Thomas Scherer, Thomas Klein, Roland Beck, Pixabay Anzeigenpreisliste ab 1.1.2019, Auflage 54.800, kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis Furth. Druck auf 70 g/m² Recycling Papier Charisma Silk. Fur Druckfehler wird keine Gewähr ubernommen. Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss Amtsblatt: 18.11.2019 Anzeigen-Annahmeschluss: 18.11.2019

Landkreismagazin 22/2019 3 LEBENSFROH MIT 60PLUS LANDKREISMESSE IM FORUM STEIN Fotos: Landratsamt Fürth

Auch in diesem Jahr wird die über die und Hüftgelenkoperation“ sowie Informa- Landkreisgrenzen hinaus beliebte und tionen zu den Themen „Sicherheit in Haus erfolgreiche Landkreismesse wieder und Wohnung – Präventionsmaßnahmen mitten im FORUM Stein stattfinden. gegen Einbruch und Diebstahl, Erbrecht/ di- Mehr als 60 Aussteller gitales Erbe u.v.m. Über 60 Aussteller werden sich am Samstag, 16.11.2019 im FORUM Stein präsentieren. präsentieren sich bei der Mitmachen erwünscht Alle, die sich über Angebote für ältere Men- Zahlreiche Mitmachangebote wie beispiels- schen informieren möchten sind herzlich will- Landkreismesse Lebens- weise das Sammeln von Erfahrungen mit dem kommen. Geriatrischen Trainingsanzug, Smovey-Übun- Froh mit 60plus. Im Fo- gen oder Rollator-Training werden angeboten. Die Messe richtet sich nicht nur an ältere Bür- Für Entertainment sorgen die Steiner-Schloss- gerinnen und Bürger, sondern auch an pfle- rum Stein gibt es neben geister. gende Angehörige und Familien sowie künfti- den Notfallboxen Infor- ge „Jung-Senioren“. Während der Messe sind Der Eintritt und die An- und Abreise mit den die Geschäfte des FORUM Stein durchgehend mationen für Senioren Sonderbuslinien aus dem Landkreis ist kosten- geöffnet und warten an diesem Tag mit beson- los. deren Angeboten auf. und ihre Angehörigen. Die Eröffnung findet um 10 Uhr mit Landrat Wichtige Informationen Matthias Dießl und dem 1. Bürgermeister Kurt Wie in den letzten Jahren gibt es Vorträge Krömer statt. zu den verschiedensten Themen wie z.B. „Rückenschmerzen verstehen und behan- Weitere Infos unter deln“, „schneller mobil nach einer Knie- www.landkreis-fuerth.de n

4 Landkreismagazin 22/2019 Zweite Auflage der Notfallboxen Sie sind klein, gelb und retten Leben - die Notfallboxen, die Notfall Leben retten können, gibt es dort am Stand des Land- der Landkreis zusammen mit den Lions Clubs Zirndorf, Zirndorf- kreises. Danach werden sie über die Seniorenvertretungen, und Cadolzburg entwickelt hat. Die ersten 5000 Do- Pflegedienste und die beiden Dienststellen des Landratsamtes sen waren schnell vergriffen, daher startet jetzt mit der Land- in Fürth und Zirndorf verteilt. Weitere Informationen: kreismesse die zweite Auflage. Die kostenlosen Dosen, die im notfallboxen.landkreis-fuerth.de

Unser Programm:

11:00 Uhr – „Steiner Schlossgeister“ 13:00 Uhr – Selbstbestimmt Wohnen 12:00 Uhr – Rückenschmerzen verstehen 12:00 Uhr – Smovey-Training im Alter, Informationen zum und behandeln, Dr. med. Klaus 13:00 Uhr – Seniorentanz altersgerechten Umbau, Schnake, Chefarzt (Schön Klinik 14:00 Uhr – Sitzgymnastik Tipps aus der Praxis, Agathe Nürnberg Fürth, Zentrum für Kopp-Büeler (Architektin/ Wirbelsäulentherapie) Fortlaufend: Wohnraumberaterin) – Schneller mobil nach Knie- und – Rollator-Training und Beratung 14:00 Uhr – Vermögen weitergeben, Hüftgelenks-OP, Ganzheitliches – Alterserfahrungen sammeln mit dem geri- Planen Sie rechtzeitig, Therapiekonzept, Dr. med. Jür- atrischen Trainingsanzug GERT am Stand Sparkasse Fürth gen Esper, Chefarzt (Schön Klinik der Realschule Zirndorf 15:00 Uhr – Sicherheit in Haus und Nürnberg Fürth) – Schulungen am Defibrillator Wohnung, Präventionsmaß- – Fahrradsimulator am Stand der Polizei nahmen gegen Einbruch und 13:00 Uhr – Erbrecht / Digitales Erbe Diebstahl, Thomas Angermey- Rechtsanwalt Dirk Goldenstein Vorträge: er (Kriminalpolizeiinspektion FORUM Stein Fürth) 14:00 Uhr – Letzte Hilfe Kurs – Vorstellung 11:00 Uhr – 2. Blick– Trickbetrug zum der Hospiz- und Palliativversor- Nachteil von Senioren, Werner Spectrum Stein gung im Landkreis Fürth, Gloss PHK (Polizeipräsidium, 11:00 Uhr – Das Betreuungsrecht und Dr. Roland Hanke, Angelika Nürnberg) Möglichkeiten der Vorsorge, Hecht (HPVN Region Fürth) 12:00 Uhr – Gartenberatung für Senioren, Sven Nölting (Betreuungsstel- Lars Frenzke (Kreisfachberater le Landratsamt Fürth) 15:00 Uhr – Sturzprophylaxe, Edda Wagner für Gartenkultur und Landes- pflege, Landratsamt Fürth)

Landkreismagazin 22/2019 5 GANZ SCHÖN FESTLICH

Stimmen Sie sich jetzt Stück ab

auf den Advent ein. 99 Stück 1, 99 Euphorbia pulcherrima 1, DEKO-STERN WEIHNACHTSSTERN MDF (Holzfaserplatte) Aus eigener Gärtnerei, in bordeaux-gold, + 24. tolle Sonderfarben, klein ca. 13 cm, 1,99 € 17. Topf-Ø 10,5 cm groß ca. 17 cm, 2,99 € NOVEMBER

Werbeangebote gelten ab sofort – Gartenwelt Dauchenbeck e.K. · Inhaberin: Monika Dauchenbeck · Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof VERKAUFSOFFEN Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG · Inhaberinnen: Christina Dauchenbeck & Mirja Dauchenbeck-Barth solange Vorrat reicht. Abbildungen – 16 UHR Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) · 90547 Stein-Oberweihersbuch VON 10 ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Telefon: 09 11 / 9 77 22 - 0 · Mo. – Fr. 8.30 – 19.00 Uhr · Sa. 8.00 – 17.00 Uhr · www.gartenwelt-dauchenbeck.de

Fürsorgliche 24h-Alltagsbetreuung und Pflege zuhause Immer an Ihrer Seite Ich bin persönlich Herzlich. Kompetent. für Sie vor Ort! Engagiert. Ihr Lars Dedecke! PROMEDICA PLUS Zirndorf Rufen Sie an für Ihren Beratungstermin Karolinenstr. 52g | 90763 Fürth 0911 / 931 656 10 [email protected] www.promedicaplus.de/zirndorf

WILHERMSDORF „Wohnen am Wiesengrund“ > 34 barrierefreie Wohnungen für jedes Alter > Toplage in einem schnell wachsendem Ort mit perfekter Anbindung zur Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen > zentrale Lage gegenüber Bahnhof und Einkaufszentrum BAUBEGINN 2018

KfW 5.000.- 55 Euro GESCHENKT!

6 Landkreismagazin 22/2019 CONSUMENTA CONSUMENTA 2019: Erfolgreiche Messetage

Mit einem attraktiven Messestand hat sich der Landkreis Fürth auf der CONSUMENTA 2019 präsentiert. Wir konnten viele Besucher begrüßen.

hemen am Stand in Halle 1 waren: Familienfreundlichkeit, Tipps für Senioren, Fair Trade und Klimaschutz und Informa- Ttionen zu Bus und Bahn im Landkreis. Die Regionalinitiative Bürgermeister und Landrat am Consumenta-Messestand „Gutes aus dem Fürther Land“ stellte regionale Köstlichkeiten vor. An den Messetagen präsentierten sich die Kommunen Lan- genzenn, Zirndorf, Veitsbronn, Roßtal, Puschendorf und Stein. Die Broschüre ist auch im Die Kommunen und der Landkreis Fürth zeigten sich von ihren Foyer des Landratsamtes in schönsten Seiten: mit vielen Freizeitattraktionen, Rad- und Wan- Zirndorf kostenlos erhält- derwegen, dem Event „ice swimming - german open“ im Veits- lich. bad, dem Leaderprojekt „Garten der Hoffnung“ und der Hans Wir wünschen viel Sachs-Spielgruppe. Spaß beim Entdecken! App Store Google Play Store „Großen Anklang fanden unsere wiederverwendbaren Obst- und Gemüsebeutel, die wir auf der Messe verteilt haben”, berichte- te Landrat Matthias Dießl. Die Schülergruppe aus dem Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium in Oberasbach und dem Wolfgang Bor- chert-Gymnasium in Langenzenn präsentierte das Themen Fairtrade.

Auf der CONSUMENTA wurde auch die druckfrische Broschüre „Will- kommen im lebensfrohen Landkreis Fürth“ vorgestellt. Wandern, Rad- fahren und jede Menge Spaß – im lebensfrohen Landkreis Fürth lässt es sich nicht nur wunderbar leben, sondern auch die Freizeit verbringen. Neben den großen Besuchermagneten wie dem Playmobil FunPark in Zirndorf, dem Palm Beach in Stein und dem Erlebnismuseum auf der Cadolzburg bietet die Region viele spannende Abenteuer – mit dem Rad oder zu Fuß auf bestens markierten Wegen.

Ein besonderes Highlight ist der ErlebnisRadweg Hohenzollern, auf dem eine App eine virtuelle Reise in die Vergangenheit verspricht. Die neue Broschüre lädt ein, die viele Angebote zu entdecken. Praktisch für unter- wegs ist die App des Landkreises Fürth, mit Ausflugszielen, Einkehrtipps, Veranstaltungen sowie Rad- und Wanderwege. Fotos: Landratsamt Fürth

7 FREIZEIT TERMIN VORMERKEN: Jägermarkt mit Wildgulasch am 17. November

Am 17. November 2019 findet von 10 bis 18 Uhr der Jägermarkt auf dem Kärwaplatz in Rüttelsdorf (Cadolzburg) statt.

ie Bewirtung mit Kaltgetränken, Glühwein, Kaffee und Ku- chen, Gegrilltem vom Wild und Wildgulasch wird die Rüttel- Ddorfer Dorfgemeinschaft übernehmen. Der Schirmherr des Marktes ist Landrat Matthias Dießl.

Am Jägermarkt werden auch andere naturnahe Vereine teilnehmen, wie Imker, Fischer und der Landesbund für Vogelschutz teilnehmen. Auch der Landkreis Fürth ist ver- treten, und zwar mit der Initiative „Gutes aus dem Fürther Land“.

Die Bläsergruppe der örtlichen Jäger wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Eine Jagdhunde-Vorführung ist ge- plant sowie die Teilnahme der Falknerei. n

8 Landkreismagazin 22/2019 GESUNDHEIT

FÜR SCHWANGERE UND SÄUGLINGE: Projekt zur Gesundheitsförderung Foto: Christian Ell

Die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Familien mit „Unser Ziel ist es, die Auswahl der Angebote und die Zugangsmöglich- Säuglingen liegt dem Landkreis Fürth besonders am Herzen. keiten noch besser auf die Lebensverhältnisse von Schwangeren und Deshalb haben die GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth und Säuglingseltern anzupassen“, so Landrat Matthias Dießl. die AOK Bayern eine Kooperation ins Leben gerufen. „Mit dem Präventionsprojekt „Bestands-/Bedarfsanalyse GR+ Land- ie AOK fördert das Präventionsprojekt „Bestands-/Bedarfsanalyse kreis Fürth“ können wir die Kommune bei der Gesundheitsförderung GR+ Landkreis Fürth“ ein Jahr lang mit rund 22.000 Euro. Kristina zielführend unterstützen“, so Norbert Kettlitz, AOK-Direktor in Mittel- DPrzybyl, Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus, erklärt franken. „Das Projekt ist ein gutes Beispiel für das Präventionsenga- das Projekt wie folgt: „Bei der Bedarfsanalyse werden die aktuellen gement der AOK Bayern. Denn bereits bei Schwangeren und jungen Lebensverhältnisse von Schwangeren und Säuglingseltern im Landkreis Familien wird der Grundstein für ein gesundes Aufwachsen gelegt. Mit mit der Angebotsstruktur in puncto Gesundheitsversorgung, Prävention Hilfe der Bedarfsanalyse werden passgenaue Gesundheitsmaßnahmen und Gesundheitsförderung analysiert.“ Mit Hilfe einer Bedarfsanalyse vor Ort in den Kommunen entwickelt und somit der Gesundheitszu- durch die Evangelische Hochschule Nürnberg soll herausgefunden wer- stand von Schwangeren und jungen Familien mit Säuglingen im Land- den, wie man die Zielgruppe optimal unterstützen kann. kreis Fürth optimiert.“ n

Haben Sie Lust, uns bei der Bedarfsanalyse zu unterstützen? INFO Um alle im Landkreis lebenden Schwangeren und jungen Familien gezielter mit einem Fragebogen befragen zu können, brauchen wir Ihre Mithilfe.

In einem Gruppengespräch möchten wir Sie einladen, aus der Zeit Ihrer Schwangerschaft und der ersten Zeit mit Ihrem Kind zu berichten. Man kann hierbei nichts falsch machen. Es wird nur darum gebeten, von sich zu erzählen. Ihre Erfahrung sind für uns sehr wichtig, um einen möglichst passgenauen Fragebogen zu entwickeln.

Melden Sie sich für weitere Informationen gern per E-Mail unter: [email protected]

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.

Landkreismagazin 22/2019 9 Glasfaser & Franken Auf geht’s: gehören zusammen Digitales Franken wie Kärwa & Fürth.

Auf geht’s: Wir bringen zusammen, was zusammengehört.

60.000 Haushalte in 12 bayerischen Landkreisen sind bereits mit der Zukunftstechnologie aus- gestattet: Glasfaser bis ins Haus für Internet, Telefon und TV. Und es werden immer mehr. Mit über 500.000 Glasfaser anschlüssen digitali- sieren wir das Land.

02861 890 60 900 deutsche-glasfaser.de/franken

Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH / Am Kuhm 31 / 46325 Borken

1/ 92 2 Gerne möchten wir Sie 198 € auf unseren Sonderteil 234 € 1/ 92 10 Geschenke & 385 € Geschenke & alles rund um Weihnachten 455 €

Überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert. Die Bräu- che zu diesem Fest sind allerdings von Land zu Land ver- schieden. Weihnachtsbräuche aus aller Welt ähneln einan- alles rund um der, was deren Sinn und Bedeutung betrifft, sind allerdings verschieden in der Ausführung. Post vom Christkind Weihnachten in England Das Weihnachtsfest wird in England am 25.12. gefeiert. Es ist aus Himmelstadt 1/ Brauch, die Weihnachtsgeschenke in eigens dafür aufgehange- 1/1 92 10 ne Strümpfe zu stecken. Einen Tag vor dem Fest gibt es einen Wenn Ihr Kind einen Brief oder Wunschzettel ans Christkind 92 0 gefüllten Truthahn. In diesem ist eine Münze versteckt. Wer die sendet, so wird dieser gewissenhaft gelesen und beantwortet. Münze fi ndet, hat einen Wunsch frei. In jedem Jahr schreibt das Christkind einen besonderen Brief Weihnachten zurück. Ganz wichtig ist ein gut leserlicher Absender. Er sollte Weihnachten in Skandinavien neben dem Vor- und Zunamen auch die Straße mit Hausnum- In vielen skaninavischen Ländern wird in der Weihnachtszeit mer sowie Postleitzahl und den Ort enthalten. Nur so können 385 € vor allem auf üppige Mahlzeiten Wert gelegt. Ein Mittagsmahl Sie sicher sein, dass Ihr Kind auch den Weihnachtsbrief vom 99 € 117 € in Norwegen zum Beispiel, kann aus einer Vielzahl von einzel- Christkind erhält. nen Gängen bestehen. So ein gemütliches Festessen nimmt dann Wenn der Brief Ihres Kindes geschrieben ist und im Kuvert mehrere Stunden in Anspruch. Dazu wird ein spezielles Weih- 455 € steckt, kommen die Adresse und der Absender drauf. Jetzt nachtsbier und Aquavit gereicht. noch rasch die Briefmarke aufgeklebt und ab in den Briefkas- ten. Ihr Kind wird Augen machen, wenn es schon bald einen Weihnachten in Afrika Brief vom Christkind aus Himmelstadt erhält. am 27. November Auf diesem Kontinent ist zur Weihnachtszeit Hochsommer. 1/2 Trotzdem feiern viele Afrikaner Weihnachten. In Kenia zum Das Christkind und seine Helfer beantworten wieder ab dem Beispiel wird zu den Festtagen Hühnerfl eisch und Fladen- 1. Advent 2019 die Briefe der Kinder an das Christkind. 0 brot serviert. Die Straßen der Städte werden oftmals mit Einsendeschluss der Kinderbriefe ist der 17. Dezember 2019. Kunstschnee geschmückt um eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Bitte Wunschzettel nur auf dem Postweg senden. 2 Landkreismagazin Es ist kein Rückporto oder Rückumschlag beizulegen. 2/2019 hinweisen. An das Christkind, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt 57 € 65 €

Landkreismagazin 2/2019

Anzeigenannahme: Tel. 976 40 79-10, -55, -66 [email protected]

Schöne neue Fensterwelt

Alles aus einer Hand: ̈ Fenster ̈ Markisen ̈ Haustüren ̈ Raffstores ̈ Rollläden ̈ Wintergärten ̈ Überdachungen www.bauer-fenster.de Am Sternbach 2 · 91477 Markt Bibart · Tel. 09162 9898-0

QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG

10 Landkreismagazin 22/2019 GESUNDHEIT GROSSES INTERESSE AM INFOABEND IM LANDRATSAMT: „Plötzlicher Herztod” In Deutschland haben für Herzpatienten Anfang November krankheit (KHK) ist die häufigste zugrundeliegende Erkrankung. Aut- wieder die Herzwochen stattgefunden. Auch der Landkreis opsien bei plötzlich Verstorbenen haben eine Häufigkeit der KHK von Fürth beteiligte sich daran zusammen mit der Deutschen bis zu 75 Prozent ergeben. Sie wiederum ist verursacht durch Risikofak- Herzstiftung und dem Gesundheitsamt. toren wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin). Auch die Genetik und ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Über- gewicht, Bewegungsmangel und Drogenkonsum spielen eine Rolle. Ursachen des plötzlichen Herztods können auch Herzmuskelerkrankun- gen, seltener Herzklappenerkrankungen sowie angeborene Herzfehler sein. Die beste Strategie ist es, Herzerkrankungen – allen voran die KHK – frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, so der Tipp der Experten.

Die Referenten Dr. med. Harald Rittger und Dott. (Univ. Rom) Laura Vitali-Serdoz mit Dieter Schneider (rechts), ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung

as Thema im Foyer des Landratsamtes lautete in diesem Jahr: „Plötzlicher Herztod: Wie kann ich mich davor schützen?” Die DReferenten waren Privatdozent Dr. med. Harald Rittger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Klinikum Fürth und Dott. (Univ. Rom) Lau- ra Vitali-Serdoz, Oberärztin der Medizinischen Klinik I, Klinikum Fürth und Sektionsleiterin Elektrophysiologie. Landrat Matthias Dießl freute sich, dass die Veranstaltung wieder einen so großen Zuspruch verzeich- An Ständen gab es Informationen rund die Gesundheit nete: „Gesundheitliche Aufklärung ist uns sehr wichtig. Angebote zur Gesundheit werden wir daher weiter ausbauen - seit kurzem sind wir Dieter Schneider, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herz- Gesundheitsregionplus.“ stiftung, gab einige Informationen zur Stiftung: Die Deutsche Herz- stiftung ist Deutschlands größte Patientenorganisation auf dem Ge- Jedes Jahr erleiden in Deutschland 65 000 Menschen einen plötzlichen biet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wichtiger Ansprechpartner für Herztod, etwa 60 000 versterben daran. Der plötzliche Herztod ist in aller Fragen zur Herzgesundheit und hat inzwischen mehr als 94.000 Mit- Regel aber kein schicksalhaftes Ereignis, von dem es kein Entkommen glieder. Die Stiftung setzt sich vor allem für eine breite allgemeinver- gibt, wie die Referenten in Zirndorf betonten. Unmittelbar eingeleitet wird ständliche Aufklärung über einen gesunden Lebensstil, für sinnvolle der plötzliche Herztod überwiegend durch Kammerflimmern, das das Möglichkeiten der Krankheitsvorbeugung und neue Behandlungsme- Herz von einer Sekunde thoden ein. Sie führt bundesweite Aufklärungsaktionen durch, wie die auf die andere komplett Herzwochen, die jedes Jahr im November stattfinden. Mit rund 1,5 aus dem Takt bringt. Millionen Euro fördert die Deutsche Herzstiftung jährlich Forschungs- Das Herz hört auf zu projekte auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung und schlagen, der Blutdruck mit rund 880.000 Euro sinkt auf „Null“. Der Präventionsprogramme, Patient verspürt nach Registerstudien, Projekte vier Sekunden eine zur Qualitätssicherung „Leere“ im Kopf. Nach spezieller Therapiever- acht Sekunden bricht fahren und Rehabilita- er bewusstlos zusam- tionsprojekte. n men. Nach zwei bis drei Minuten hört er auf zu atmen. Nach zehn Mi- nuten sind Wiederbe- Fotos: Roland Beck Dieter Schneider, ehrenamtlicher lebungsmaßnahmen in Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, aller Regel erfolglos. Bewegung tut informiert die Zuhörer Die koronare Herz- dem Herz gut

11 – Anzeige – Zwei neue Stiftungen errichtet. Anne Bunzel Frauenhaus Fürth Stiftung und Pörner Stiftung für krebskranke Kinder. Als eine der ersten Sparkassen ent- Zwei neue Stiftungen errichtet schied sich die Sparkasse Fürth vor Sie haben zwar sehr unterschiedliche För- knapp 13 Jahren eine Stiftergemein- derzwecke, aber ein gemeinsames Ziel: schaft ins Leben zu rufen. Viele Men- Menschen in der Region helfen. Die Anne schen haben erkannt, wie bedeutsam Bunzel Frauenhaus Fürth Stiftung möch- es in unserer Gesellschaft geworden te das Frauenhaus Fürth unterstützen ist, den Blick nicht nur auf sich selbst, und damit die Not von Frauen lindern. sondern auch auf andere zu richten. Ganz oben auf der Agenda steht dabei die Erweiterung von Wohnmöglichkeiten – Sie zeigen bürgerschaftliches Engage- derzeit stehen lediglich fünf Zimmer zur ment und setzen sich – wie es die Spar- Verfügung. Viel zu wenig, denn pro Jahr kassen auch tun – nachhaltig für das Ge- müssen Hunderte von verzweifelten, meinwohl ein. Hier sind gemeinnützige Schutz suchenden Frauen aufgrund von Stiftungen wichtige Instrumente. Mit der Platzmangel abgewiesen werden. Um „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth“ krebskranke Kinder und deren Familien können seit 2006 auf einfache, unbürokra- geht es der Pörner Förderstiftung für tische Weise Stiftungen auch mit kleinem krebskranke Kinder. Sie unterstützt den Kapitalstock errichtet werden, um nach- gemeinnützigen Verein Engelein e.V., der haltig positiv in der Region zu wirken – schon seit Jahren in unserer Region unbü- als Privatperson, Kommune oder Unter- rokratisch und schnell betroffenen Fami- nehmen. lien auf vielseitige Weise hilft.

Mehr als 1,5 Millionen Euro für die Region Jeder kann die Stiftungen in der Stifter- Heute umfasst die Stiftergemeinschaft gemeinschaft Fürth unterstützen – direkt Fürth eine Vielzahl unterschiedlicher Stif- über eine Online-Spende, eine Spenden- tungen – fördernde Stiftungen, Bürger- überweisung oder über Zustiftungen. Na- stiftungen und operative Stiftungen. Sie türlich können auch eigene Stiftungen für alle unterstützen mit ihren Erträgen eine individuelle Zwecke errichtet werden. Vielzahl unterschiedlicher Projekte und Initiativen. Mehr als 1,5 Millionen Euro kamen in den letzten Jahren über Aus- WEITERE INFORMATIONEN schüttungen aus Stiftungen der Stifterge- www.die-stifter.de meinschaft der Sparkasse Fürth gemein- nützigen Projekten in der Region zugute. Vortrag „Vermögen weitergeben. Planen Sie rechtzeitig.“ auf der Landkreismesse Den Nachlass früh regeln. „LebensFroh mit 60plus“

Ohne Testament ist Streit vorprogrammiert. Forum Stein, Samstag, 16.11.2019, 14:00 Uhr Oft wird das Vermögen nicht im Sinn des Erblassers verteilt und es kommt bei der Verteilung von Vermögenswerten zu Streite- reien. Dabei könnte es so einfach sein. Denn Planung die Erbschaftssteuer bei größeren wer sich frühzeitig, auch schon in jungen Vermögenswerten verringert oder ganz Jahren, Gedanken macht, kann viele Din- vermieden werden. Gerne informieren Sie ge in seinem Sinn regeln. Zum Beispiel das die Beraterinnen und Berater der Sparkasse Wohnrecht des Ehepartners. Denn bei der Fürth aus dem Bereich Generationenma- gesetzlichen Erbfolge erbt in der Regel der nagement. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Ehepartner die Hälfte des Vermögens, die Steuerberater bzw. Rechtsanwalt entwickeln Kinder den Rest. Wollen diese ihr Erbe aus- wir Ihr persönliches Konzept. Nur 36 % der Deutschen, so das Insti- gezahlt haben, muss bei nicht ausreichend tut für Demoskopie Allensbach, hat ein vorhandenen finanziellen Mitteln das Haus Vereinbaren Sie jetzt einen Termin Testament verfasst. Wer sich allerdings verkauft werden. In diesem und vielen ande- telefonisch unter (09 11) 78 78 - 0 oder nicht um seinen Nachlass kümmert, ren Fällen sorgt ein Testament für Klarheit. online auf unserer Homepage spielt auf Risiko. Auch kann bei geschickter und frühzeitiger www.sparkasse-fuerth.de

12 Landkreismagazin 22/2019 – Anzeige – Für die großen Dinge im Leben. Mit unserem günstigen Privatkredit verlässlich planen.

ab Einfach und schnell Online können Sie auf der Website der Sparkasse Fürth alles berechnen und be- p.a. antragen. Das geht schnell, inklusive der effektiv möglichen Zusage und Auszahlung. Probie-

*Gebundener Sollzinssatz ab 1,95 % bis 10,58 % p.a.; eff. Zinssatz ab 1,97 % bis 11,11 % ren Sie es aus. Sie benötigen nur Angaben p.a.; Gesamtbetrag: 5.078 € bis 81.231 €; mtl. Rate von 109 € bis 1.262 €. Beispiel: Kreditbetrag 10.000 €; ab 6,43 % eff. Jahreszins; 60 Monate Laufzeit (je Rate 195 €) zu Ihrem monatlichen Nettoeinkommen, zu und gebundener Sollzinssatz 6,25 % p.a.; Gesamtbetrag 11.670 €. Der Abschluss ei- ner Restkreditversicherung wird empfohlen. Angebot freibleibend. Stand: 04.11.2019 Miete und Wohnnebenkosten, Raten weite- rer Kredite, Spar- und Versicherungsbeiträge Ob ein neues Sofa fürs Wohnzimmer, dem Zinssatz auch die Flexibilität bei Rück- und zu sonstigen monatliche Ausgaben (zum eine neue Küche, ein sparsames Auto zahlungsraten und Laufzeiten berücksich- Beispiel Abonnements und Vereinsbeiträge). oder der Traumurlaub – schieben Sie tigen. Denn was manche Privatkredite auf Ihre Wünsche nicht immer auf die lan- den ersten Blick günstig erscheinen lässt, ge Bank. Der Privatkredit der Sparkas- kann bei genauerem Hinsehen gar nicht zu Unser Tipp: Teure Kredite bei se Fürth ist so günstig, dass Sie sich Ihrer Situation passen. Deswegen ist eine anderen Banken gleich ablösen. schon heute leisten können, was Sie persönliche und faire Beratung das A und für die Zukunft sowieso geplant haben. O. So können Sie sicher sein, dass die mo- natlichen Raten des Kredits genau auf Ihre Flexibel und fair Einkommensverhältnisse und Ihren Bedarf WEITERE INFORMATIONEN Beim Vergleich von Privatkrediten ver- abgestimmt sind - zum Beispiel sind flexib- UND ANTRAG schiedener Anbieter sollten Sie neben le Laufzeiten bis zu 120 Monaten möglich. sparkasse-fuerth.de/kredit

Schenken ist einfach. Ratenkredit à la carte mit der Sparkassen-Card Plus1. an. Die Sparkassen-Card Plus1 und die Be- reitstellung Ihres Kreditrahmens sind völ- lig kostenlos.

Die Vorteile auf einen Blick: • Einfach wie mit der Sparkassen-Card1 be- zahlen und auf Wunsch Kredit in Höhe von 2.500 bis 50.000 Euro in Anspruch nehmen² • Einmal eingerichtet, steht der Kreditrah- men jederzeit wieder zur Verfügung² • Ihren Kredit zahlen Sie in monatlichen Ra- ten ab 50 Euro zurück • Keine zusätzlichen Kosten, Zinsen fallen nur für die Zeit der Nutzung an Die Sparkassen-Card Plus1 ist der per- Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt sie • Für jeden beliebigen Verwendungsweck fekte Partner für Ihre Sparkassen-Card. Ihnen Spielräume für die eine oder andere • Auf Wunsch mit Schutz gegen Arbeitslo- Damit können Sie bei jedem Einkauf Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. sigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Tod spontan entscheiden: Ratenzahlung in monatlichen Teilbeträgen oder komplet- Flexibel und kostenlos 1 Debitkarte ten Kaufbetrag sofort vom Girokonto ab- Bei der Sparkassen-Card Plus1 bestimmen ² Bonität vorausgesetzt buchen lassen? Sie selbst, welchen Betrag Sie in Anspruch nehmen und wie hoch die monatliche Ra- Egal welcher Geschenktyp Sie sind: Mit der tenzahlung sein soll. Außerdem können Sparkassen-Card Plus1 haben Sie Ihren Kre- Sie jederzeit eine beliebige Sondertilgung dit immer in der Hosentasche. Damit genie- leisten oder den ganzen Betrag auf einmal WEITERE INFORMATIONEN UND ANTRAG ßen Sie die Freiheit, (sich) Wünsche sofort zu zurückzahlen. Zinsen fallen natürlich nur sparkasse-fuerth.de/scp erfüllen und später flexibel zu bezahlen. für den in Anspruch genommenen Betrag

Landkreismagazin 22/2019 13 VERKEHR NÜRNBERG – STEIN – OBERASBACH – ZIRNDORF: Planung für Radschnellweg beginnt

Der geplante Radschnellweg, der Vor allem für Berufspendler, die möglichst einbarung als Startschuss für das Thema den Landkreis Fürth mit Nürnberg schnell und ohne Ampeln mit dem Rad zur Radschnellwege auch in Fürth. Allerdings verbinden soll, hat eine weitere Arbeit fahren wollen, sind Radschnellwege wird der angedachte Radschnellweg nur Hürde genommen: Bei einem Termin hervorragend geeignet. drei Quadratmeter auf Fürther Areal ver- im Zirndorfer Landratsamt unter- laufen. Jedoch tue sich in der Stadt Fürth zeichnete Landrat Matthias Dießl So sagte Landrat Matthias Dießl: „Die gerade sehr viel rund um das Thema Rad- gemeinsam mit den Vertretern der Radschnellverbindung aus dem Landkreis fahren, sagte sie. Die Stadt Fürth strebt beteiligten Kommunen und des nach Nürnberg stellt in erster Linie für ebenfalls die Zertifizierung zur fahrrad- Staatlichen Bauamtes die Vereinba- Berufspendler ein attraktives Angebot dar freundlichen Kommune an. rung zur Planung der Radschnellver- und würde optimale Rahmenbedingungen bindung Nürnberg – Stein – Oberas- schaffen, damit noch mehr Menschen mit Norbert Schikora, Zweiter Bürgermeister bach – Zirndorf. dem Rad zur Arbeit fahren." der Stadt Oberasbach, verspricht sich von dem neuen Radweg viel. Er hoffe, dass adschnellwege dienen der leistungs- Andreas Eisgruber, der Leiter des Staat- viele dann vom Auto aufs Rad umsteigen, starken und schnellen Abwicklung lichen Bauamtes Nürnberg, erläuterte, damit die Straßen entlastet werden. Er Rgrößerer Radverkehrsmengen und dass bereits eine erste Voruntersuchung hoffe, dass es schnell vorangehe. sind daher zum Beispiel wesentlich breiter der angedachten Strecke erfolgt sei. Hier- als normale Radwege, damit ein Überholen bei sollte herausgefunden werden, ob Thomas Zwingel, Erster Bürgermeister problemlos für die Radler untereinander geschützte Tier- oder Pflanzenarten auf der Stadt Zirndorf, gab das Motto aus: möglich ist. Radschnellverbindungen sollen den Grundstücken vorhanden sind. Frank Lieber eine gute, saubere Planung als ein durchschnittliche Reisegeschwindigkeiten Jülich vom Stadtplanungsamt der Stadt Schnellschuss. Immerhin sei viele Jahre von mindestens 20 km/h erlauben, damit Nürnberg betonte, dass die Stadt Nürn- lang über die wenig aussichtsreiche Re- etwa auch E-Bikes dort gut vorankommen. berg derzeit mehrere Radschnellwege aktivierung der Bibertbahn diskutiert plane. Er freue sich, dass mit dem Rad- worden, was sehr viel Zeit gekostet habe. schnellweg Zirndorf - Nürnberg auch im Südwesten Nürnbergs ein konkretes Pro- Kurt Krömer, Erster Bürgermeister der jekt in der Planung sei. Stadt Stein, freute sich, dass auch die Stadt Stein an den Radschnellweg an- Die Fürther Baureferentin Christine Lippert gebunden wird. Stein werde sich daran sah die Unterzeichnung der Planungsver- auch finanziell beteiligen. Auch für Stein

14 Landkreismagazin 22/2019 - bereits als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert - könne dies zu einer Entlas- tung führen, wenn das Radfahren noch attraktiver werde.

Der Landrat merkte an, dass es gut ge- wesen sei, die alte Trasse der Bibertbahn nicht zu früh zu entwidmen. Sie stehe da- her nun größtenteils für den Radschnell- weg zur Verfügung.

Untersuchung durchgeführt

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden im Jahr 2017 mehrere potentiell mögliche Trassenverläufe für Radschnell- wege im Großraum Nürnberg untersucht. Unter den Wegen mit dem höchsten Nutzerpotential rangierte auch der Rad- schnellweg von Zirndorf über Oberasbach nach Nürnberg, mitsamt einer Anbindung an die Stadt Stein. „Ich danke dem Frei-

staat Bayern, dass er für den überwie- Foto: Roland Beck genden Teil der Radschnellverbindung im Vertragsunterzeichnung im Landratsamt Zirndorf Landkreis federführend tätig ist“, betonte der Landrat. Die Planungsvereinbarung regelt im We- Fürth, als auch die Städte Oberasbach und sentlichen technische und organisatori- Zirndorf stellen die sich in ihrem jeweili- Der rund acht Kilometer lange Rad- sche Handhabungen und wurde aufgrund gen Eigentum befindlichen Grundstücke schnellweg führt von Zirndorf-Leichen- des hohen Abstimmungsbedarfs zwischen für die Radschnellverbindung kostenfrei dorf größtenteils über die alte Strecke der allen Beteiligten unterzeichnet. Diese zur Verfügung. Bibertbahn nach Nürnberg-Gebersdorf, sind der Landkreis Fürth, die Städte Fürth, wo 2025 die U-Bahn halten soll. Geplant Nürnberg, Oberasbach, Stein und Zirndorf Bis Ende 2020 soll klar sein, wie der Rad- ist am künftigen U-Bahn-Haltepunkt dann sowie das Staatliche Bauamt Nürnberg, schnellweg im Detail gebaut wird. Spätes- nicht nur ein P+R-Parkplatz für Autofah- das im eigenen Zuständigkeitsbereich tens 2025, wenn die U-Bahn nach Gebers- rer, sondern auch ein großer Bike-and- plant. Der Anschluss nach Stein und der dorf fährt, müsse auch der Radschnellweg Ride-Parkplatz für Radfahrer. Auch die Trassenverlauf innerhalb der Stadt Nürn- fertiggestellt sein, so der Landrat. „Wir Stadt Stein wird an den Radschnellweg berg werden von den beiden Kommunen haben aber natürlich auch nichts dagegen, angebunden. selbst geplant. Sowohl der Landkreis wenn er schon früher realisiert ist." n

Telefonsprechstunde INFO

Am Donnerstag, 21. November 2019 ist Landrat Matthias Dießl am Nachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr im Rahmen der Telefon-Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger persönlich zu erreichen. Fragen zu Sachthemen rund um den Landkreis Fürth, wie z.B. Abfallentsorgung, Radwege oder Verkehrsprobleme können unter der Telefonnummer 0911 97 73 10 01 gestellt werden.

Am Telefon können sicher nicht alle Anliegen sofort geklärt werden, trotzdem ist die Telefonsprechstunde eine der schnellsten Möglichkeiten, mit Herrn Landrat Dießl Kontakt aufzunehmen. Also: Termin gleich vormerken!

Landkreismagazin 22/2019 15 ABHOLTERMINE 2020 Gelbe Säcke

In unserem Landkreis ist die Firma Hofmann in Büchenbach von den finden Sie im letzten Abschnitt dieser Veröffentlichung. Dualen Systemen mit der Abholung der Gelben Säcke beauftragt. In der nächsten Ausgabe des Landkreismagazins (27. November Die Gelben Säcke werden alle 14 Tage abgeholt. Der Auflistung ent- 2019) werden die Termine für die Rest- und Biomüllbehälter ver- nehmen Sie bitte zunächst die Tourennummer für Ihren Ort/Ortsteil öffentlicht. bzw. Straße. Die Abfuhrtermine für die zutreffende Tourennummer

Ammerndorf Finkenweg Tour 8 Seukendorf, Erzleitenmühle Tour 9 Ammerndorf, ohne Bubenmühle Tour 1 Gaußweg Tour 7 Seukendorf, alle übrigen Straßen Tour 4 Bubenmühle Tour 4 Habichtweg Tour 8 Hainbergstr. Tour 7 Kolpingstr. Tour 7 Stein, Ort und Ortsteile Tour 10 Cadolzburg Kurt-Schumacher-Str. Tour 7 Cadolzburg, Ort Tour 5 Langenäckerstr. Tour 7 Ballersdorf Tour 1 Martin-Behaim-Str. Tour 7 Tuchenbach Tour 6 Deberndorf Tour 5 Meisenstr. Tour 8 E.-Waldsiedlung Tour 5 Ortsstr. Tour 8 Egersdorf Tour 5 Pestalozzistr. Tour 7 Veitsbronn Fallmeisterei Tour 9 Pfarrhöhe Tour 7 Veitsbronn, Ort Tour 6 Gonnersdorf Tour 9 Rabenweg Tour 8 Retzelfembach Tour 6 Greimersdorf Tour 9 Robert-Koch-Str. Tour 7 Kreppendorf Tour 6 Pleikershof Tour 5 Schnepfenweg Tour 8 Veitsbronn, alle übrigen Ortsteile Tour 4 Roßendorf Tour 9 Schulstr. Tour 7 Rütteldorf Tour 1 Schwalbenstr. Tour 7 Seckendorf Tour 9 Spechtstr. Tour 8 Wilhermsdorf Steinbach Tour 5 Sperberstr. Tour 7 Wilhermsdorf, Ort Tour 4 Vogtsreichenbach Tour 1 Sperlingweg Tour 8 Unterulsenbach Tour 4 Wachendorf Tour 5 St.-Johannes-Str. Tour 7 Wolfsmühle Tour 4 Zautendorf Tour 5 Starenweg Tour 8 alle übrigen Ortsteile Tour 9 Storchenweg Tour 8 Taubenweg Tour 8 Großhabersdorf Theodor-Heuss-Str. Tour 7 Zirndorf Großhabersdorf, Ort Tour 4 Veit-Stoß-Str. Tour 7 Anwanden Tour 3 Hornsegen Tour 1 Vogelgasse Tour 8 Banderbach Tour 2 Oberreichenbach Tour 1 Bronnamberg Tour 2 alle übrigen Ortsteile Tour 4 Leichendorf Tour 2 Obermichelbach, Ort und Ortsteile Tour 6 Lind Tour 3 Weiherhof Tour 2 Langenzenn, Ort und Ortsteile Tour 9 Weinzierlein Tour 2 Puschendorf Wintersdorf Tour 2 Milchweg Tour 9 Oberasbach alle übrigen Straßen Tour 6 Rehdorf Tour 8 Zirndorf, Ort, Unterasbach Tour 8 Albert-Einstein-Str. Tour 3 Oberasbach, Ort + Linder Siedlung Tour 7 Roßtal Albrecht-Dürer-Str. Tour 2 Altenberg Tour 7 Roßtal, Ort Tour 1 Alte Veste Tour 3 Buttendorf, Herboldshof Tour 1 Altfeldstr. Tour 3 Kernmühle, Neuses, Stöckach Tour 1 Am Achterplätzchen Tour 3 Kreutles, siehe nachfolgende Liste: alle übrigen Ortsteile Tour 8 Am Amselschlag Tour 2 Adlerstr. Tour 8 Am Grasweg Tour 3 Albert-Schweitzer-Str. Tour 7 Am Hammerstättchen Tour 2 Amselweg Tour 8 Seukendorf Am Mühlenpark Tour 3 Bussardweg Tour 7 Hiltmannsdorf Tour 2 Am Sportplatz Tour 2 Entensteig Tour 8 Taubenhof Tour 2 Ammerndorfer Str. Tour 3 Falkenstr. Tour 7 Seukendorf, Am Seukenbach Tour 9 Amperestr. Tour 3

16 Landkreismagazin 22/2019 An der Weinleithe Tour 3 Hauckstr. Tour 3 Ostmarkstr. Tour 2 Angerzeile Tour 3 Hauptstr. Tour 3 Parkstr. Tour 2 Anton-Emmerling-Str. Tour 3 Heimgartenstr. Tour 3 Parsifalstr. Tour 3 Anwandener Str. Tour 2 Heinestr. Tour 2 Pestalozzistr. Tour 3 Austr. Tour 3 Heinrich-Böll-Str. Tour 2 Pfarrhof Tour 3 Bachstr. Tour 3 Hermann-Hesse-Weg Tour 2 Plauener Str. Tour 7 Badstr. Tour 2 Hermann-Löns-Str. Tour 3 Rathausplatz Tour 3 Bahnhofstr. Tour 3 Herrleinstr. Tour 3 Rehdorfer Weg Tour 2 Banderbacher Str. Tour 3 Hertzstr. Tour 3 Rheingoldstr. Tour 3 Baustr. Tour 3 Hinterm Bahnhof Tour 3 Richard-Wagner-Str. Tour 3 Beethovenstr. Tour 3 Hirtenackerstr. Tour 2 Robert-Koch-Str. Tour 3 Bergstr. Tour 3 Hochstr. Tour 3 Rote Str. Tour 3 Bernhard-von-Weimar-Str. Tour 3 Homburger Str. Tour 3 Rothenburger Str. Tour 2 Bertolt-Brecht-Weg Tour 2 Im Bibertgrund Tour 2 Rudolf-Harbig-Str. Tour 2 Bibertstr. Tour 3 Im Pinderpark Tour 2 Saarbrückener Str. Tour 3 Bogenstr. Tour 3 Jahnstr. Tour 3 Saarlandstr. Tour 3 Bourganeufer Str. Tour 3 Jakob-Wassermann-Str. Tour 2 Sandäckerstr. Tour 2 Breslauer Str. Tour 3 Jordanstr. Tour 2 Sandstr. Tour 3 Bronnamberger Weg Tour 2 Jupiterweg Tour 3 Saturnweg Tour 3 Brücknerstr. Tour 3 Karlsbader Str. Tour 3 Sauerbruchstr. Tour 3 Buchackerstr. Tour 2 Karlstr. Tour 3 Schillerstr. Tour 3 Burgfarrnbacher Str. Tour 3 Karl-Vogler-Str. Tour 3 Schulstr. Tour 3 Cadolzburger Str. Tour 3 Kirchenplatz Tour 3 Schützenstr. Tour 3 Carl-Diem-Str. Tour 2 Kirchenweg Tour 3 Schwabacher Str. Tour 3 Clara-Viebig-Weg Tour 2 Klampferstr. Tour 3 Schwabengartenstr. Tour 3 Danziger Str. Tour 3 Kleinstr. Tour 3 Schwalbenstr. Tour 2 Donauschwabenweg Tour 3 Kneippallee Tour 3 Siebenbürgener Str. Tour 2 Egersdorfer Str. Tour 3 Kolberger Str. Tour 3 Siedlerstr. Tour 3 Eichendorffstr. Tour 3 Kolbstr. Tour 3 Siegelsdorfer Str. Tour 3 Eichenhain Tour 2 Kolpingweg Tour 3 Siegfriedstr. Tour 3 Eichenwaldstr. Tour 3 Kommerzienrat-Zimmermann-Str. Tour 3 Sonnenstr. Tour 3 Erich-Kästner-Weg Tour 2 Koppenplatz Tour 3 Sparkassenstr. Tour 3 Fasanenweg Tour 3 Koppler Str. Tour 3 Spitalstr. Tour 3 Feldstr. Tour 3 Kornstr. Tour 3 Steinbacher Str. Tour 3 Felsenstr. Tour 3 Kraftstr. Tour 3 Steinweg Tour 3 Finkenstr. Tour 3 Kreutleinstr. Tour 3 Sternstr. Tour 3 Fischerweg Tour 2 Kriemhildstr. Tour 3 Sudetenstr. Tour 3 Fliederstr. Tour 3 Langenzenner Str. Tour 3 Tannhäuserstr. Tour 3 Florian-Geyer-Str. Tour 3 Leonhard-Förtsch-Str. Tour 3 Thomas-Mann-Str. Tour 2 Flurstr. Tour 3 Lerchenstr. Tour 3 Tillystr. Tour 3 Franz-Kafka-Weg Tour 2 Lessingstr. Tour 3 Turnstr. Tour 2 Franz-Schubert-Str. Tour 3 Lichtenstädter Str. Tour 3 Uhlandstr. Tour 3 Frauenschlägerstr. Tour 2 Linder Str. Tour 2 Veit-Stoß-Str. Tour 3 Freiheitstr. Tour 3 Lohengrinstr. Tour 3 Vestnerstr. Tour 3 Freyjastr. Tour 3 Löhestr. Tour 3 Virchowstr. Tour 3 Friedenstr. Tour 3 Luise-Rinser-Str. Tour 2 Vogelherdstr. Tour 3 Fröbelstr. Tour 3 Marie-Juchacz-Str. Tour 3 Volkhardtstr. Tour 2 Fuggerstr. Tour 3 Marienbader Str. Tour 3 Voltastr. Tour 3 Fürther Str. Tour 3 Marktplatz Tour 3 Wachendorfer Str. Tour 3 Gartenstr. Tour 3 Martin-Loos-Str. Tour 3 Wallensteinstr. Tour 3 Geisleithenstr. Tour 3 Max-Planck-Str. Tour 3 Walter-Gropius-Weg Tour 3 Gerhart-Hauptmann-Str. Tour 2 Merkurweg Tour 3 Wattstr. Tour 3 Goethestr. Tour 3 Mondstr. Tour 3 Wehrstr. Tour 3 Grenzstr. Tour 3 Mozartstr. Tour 3 Weidachstr. Tour 3 Grillenbergerstr. Tour 3 Mühlstr. Tour 3 Weiherhofer Weg Tour 3 Großhabersdorfer Str. Tour 3 Neptunstr. Tour 2 Weinbergstr. Tour 3 Gudrunstr. Tour 3 Nibelungenplatz Tour 3 Weinzierleiner Str. Tour 2 Guntherstr. Tour 3 Nibelungenstr. Tour 3 Wernher-von-Braun-Weg Tour 3 Gustav-Adolf-Str. Tour 3 Nürnberger Str. Tour 2 Wiesenstr. Tour 3 Hagenstr. Tour 3 Oberasbacher Str. Tour 2 Wintersdorfer Str. Tour 2 Hallstr. Tour 3 Ohmstr. Tour 3 Wodanstr. Tour 3 Hans-Sachs-Str. Tour 3 Ölstr. Tour 3 Ziegelstr. Tour 3 Hasenstr. Tour 3 Österreicher Str. Tour 2 Zwickauer Str. Tour 7

Landkreismagazin 22/2019 17 Abfuhrtermine der Touren:

Tour 1 Mi 05.02.20 Fr 20.03.20 Di 05.05.20 Fr 22.05.20 Di 07.01.20 Mi 19.02.20 Fr 03.04.20 Di 19.05.20 Fr 05.06.20 Mo 20.01.20 Mi 04.03.20 Sa 18.04.20 Mi 03.06.20 Do 18.06.20 Mo 03.02.20 Mi 18.03.20 Sa 02.05.20 Di 16.06.20 Do 02.07.20 Mo 17.02.20 Mi 01.04.20 Fr 15.05.20 Di 30.06.20 Do 16.07.20 Mo 02.03.20 Do 16.04.20 Fr 29.05.20 Di 14.07.20 Do 30.07.20 Mo 16.03.20 Mi 29.04.20 Sa 13.06.20 Di 28.07.20 Do 13.08.20 Mo 30.03.20 Mi 13.05.20 Fr 26.06.20 Di 11.08.20 Do 27.08.20 Di 14.04.20 Mi 27.05.20 Fr 10.07.20 Di 25.08.20 Do 10.09.20 Mo 27.04.20 Mi 10.06.20 Fr 24.07.20 Di 08.09.20 Do 24.09.20 Mo 11.05.20 Mi 24.06.20 Fr 07.08.20 Di 22.09.20 Do 08.10.20 Mo 25.05.20 Mi 08.07.20 Fr 21.08.20 Di 06.10.20 Do 22.10.20 Mo 08.06.20 Mi 22.07.20 Fr 04.09.20 Di 20.10.20 Do 05.11.20 Mo 22.06.20 Mi 05.08.20 Fr 18.09.20 Di 03.11.20 Do 19.11.20 Mo 06.07.20 Mi 19.08.20 Fr 02.10.20 Di 17.11.20 Do 03.12.20 Mo 20.07.20 Mi 02.09.20 Fr 16.10.20 Di 01.12.20 Do 17.12.20 Mo 03.08.20 Mi 16.09.20 Fr 30.10.20 Di 15.12.20 Do 31.12.20 Mo 17.08.20 Mi 30.09.20 Fr 13.11.20 Di 29.12.20 Mo 31.08.20 Mi 14.10.20 Fr 27.11.20 Mo 14.09.20 Mi 28.10.20 Fr 11.12.20 Tour 10 Mo 28.09.20 Mi 11.11.20 Do 24.12.20 Tour 8 Sa 04.01.20 Mo 12.10.20 Mi 25.11.20 Do 02.01.20 Fr 17.01.20 Mo 26.10.20 Mi 09.12.20 Mi 15.01.20 Fr 31.01.20 Mo 09.11.20 Di 22.12.20 Tour 6 Mi 29.01.20 Fr 14.02.20 Mo 23.11.20 Mo 13.01.20 Mi 12.02.20 Fr 28.02.20 Mo 07.12.20 Mo 27.01.20 Mi 26.02.20 Fr 13.03.20 Sa 19.12.20 Tour 4 Mo 10.02.20 Mi 11.03.20 Fr 27.03.20 Fr 10.01.20 Mo 24.02.20 Mi 25.03.20 Sa 11.04.20 Do 23.01.20 Mo 09.03.20 Mi 08.04.20 Fr 24.04.20 Tour 2 Do 06.02.20 Mo 23.03.20 Mi 22.04.20 Fr 08.05.20 Mi 08.01.20 Do 20.02.20 Mo 06.04.20 Mi 06.05.20 Sa 23.05.20 Di 21.01.20 Do 05.03.20 Mo 20.04.20 Mi 20.05.20 Sa 06.06.20 Di 04.02.20 Do 19.03.20 Mo 04.05.20 Do 04.06.20 Fr 19.06.20 Di 18.02.20 Do 02.04.20 Mo 18.05.20 Mi 17.06.20 Fr 03.07.20 Di 03.03.20 Fr 17.04.20 Di 02.06.20 Mi 01.07.20 Fr 17.07.20 Di 17.03.20 Do 30.04.20 Mo 15.06.20 Mi 15.07.20 Fr 31.07.20 Di 31.03.20 Do 14.05.20 Mo 29.06.20 Mi 29.07.20 Fr 14.08.20 Mi 15.04.20 Do 28.05.20 Mo 13.07.20 Mi 12.08.20 Fr 28.08.20 Di 28.04.20 Fr 12.06.20 Mo 27.07.20 Mi 26.08.20 Fr 11.09.20 Di 12.05.20 Do 25.06.20 Mo 10.08.20 Mi 09.09.20 Fr 25.09.20 Di 26.05.20 Do 09.07.20 Mo 24.08.20 Mi 23.09.20 Fr 09.10.20 Di 09.06.20 Do 23.07.20 Mo 07.09.20 Mi 07.10.20 Fr 23.10.20 Di 23.06.20 Do 06.08.20 Mo 21.09.20 Mi 21.10.20 Fr 06.11.20 Di 07.07.20 Do 20.08.20 Mo 05.10.20 Mi 04.11.20 Fr 20.11.20 Di 21.07.20 Do 03.09.20 Mo 19.10.20 Mi 18.11.20 Fr 04.12.20 Di 04.08.20 Do 17.09.20 Mo 02.11.20 Mi 02.12.20 Fr 18.12.20 Di 18.08.20 Do 01.10.20 Mo 16.11.20 Mi 16.12.20 Di 01.09.20 Do 15.10.20 Mo 30.11.20 Mi 30.12.20 Di 15.09.20 Do 29.10.20 Mo 14.12.20 Di 29.09.20 Do 12.11.20 Mo 28.12.20 Di 13.10.20 Do 26.11.20 Tour 9 Di 27.10.20 Do 10.12.20 Fr 03.01.20 Bei Fragen rund um die Di 10.11.20 Mi 23.12.20 Tour 7 Do 16.01.20 kommunale Abfallwirt- Di 24.11.20 Di 14.01.20 Do 30.01.20 schaft wenden Sie sich Di 08.12.20 Di 28.01.20 Do 13.02.20 bitte an die Hotline Mo 21.12.20 Tour 5 Di 11.02.20 Do 27.02.20 Abfallwirtschaft unter Sa 11.01.20 Di 25.02.20 Do 12.03.20 0911-9773-3037 oder Fr 24.01.20 Di 10.03.20 Do 26.03.20 schreiben Sie eine Tour 3 Fr 07.02.20 Di 24.03.20 Do 09.04.20 E-Mail an Do 09.01.20 Fr 21.02.20 Di 07.04.20 Do 23.04.20 abfallberatung@lra-fue. Mi 22.01.20 Fr 06.03.20 Di 21.04.20 Do 07.05.20 bayern.de

18 Landkreismagazin 22/2019 KLIMA AUSGEZEICHNET IN BERLIN:

CO2-Fasten-Challenge wurde prämiert

Projekt-Teams aktiv ein. Konzipiert wurde die CO2-Fasten-Chal- lenge 2019 als Mitmach-Aktion für alle interessierten Mitbürg- erInnen in der Metropolregion und darüber hinaus. Von Landrat Matthias Dießl erhielt sie dafür Rückenwind: „Klimaschutz ist Gemeinschaftsaufgabe. Der Nachhaltigkeitsgedanke soll sich ja nicht nur auf den Landkreis beschränken. Deshalb arbeiten wir dazu auch in der Metropolregion zusammen.“

Mitmach-Format als Erfolgsrezept

Dass sich das Engagement gelohnt hat, zeigte sich Anfang No- vember bei der 12. Kommunalen Klimakonferenz in Berlin. Hier wurde das Projekt bei dem gemeinsamen Wettbewerb des Bun-

Foto: Peter Himsel desumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urba- Die Mitmach-Aktion der Klima-Manager wurde ausgezeichnet nistik Klimaaktive Kommune 2019 in der Kategorie Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen ausgezeichnet. Seit 2017 führt der Initiativkreis der Klimaschutz- managerInnen der Europäischen Metropolregion eine „Wir haben schon während der Aktion gemerkt, dass das Mit-

CO2-Fasten-Aktion zur Fastenzeit durch. mach-Format gut ankommt.“, erzählt die Klimaschutzmanagerin, „Die Teilnehmerzahlen und das mediale Interesse waren deutlich ereits 2018 beteiligte sich Landrat Matthias Dießl aktiv indem er höher als in den Vorjahren“. zur Fastenzeit verstärkt auf regionale Produkte setzte und über Bseine Erfahrung auf https://co2fasten.wordpress.com/ bloggte. Über den Preis freuen sich alle Beteiligte sehr und hoffen, dass die Aktion zum Nachmachen anregt, denn – so der Landrat – „die

CO2-Fasten-Challenge vermittelt mit Fakten und Humor wie jede CO2-Fasten-Challenge zum Mitmachen und jeder einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten kann“.

Bei der diesjährigen Aktion brachte sich die Klimaschutzmanage- Die 25 000 Euro Preisgeld sollen nun in die Weiterentwicklung rin des Landkreises Tamara Moll als Mitglied des sechsköpfigen des Konzepts investiert werden. n

ENERGIE-SPRECHSTUNDE Wichtige Daten zur Sprechstunde:

Wer berät? EnergieberaterInnen aus dem ehrenamtlichen Netzwerk Zielgruppe: Bauherren und Renovierer

Wann? Donnerstag, 28.11.2019, 13 bis 17 Uhr Kostenbeitrag: 25,– EURO

Wie lange? max. 30 Minuten pro Beratung Hinweise: Die Beratung im Rahmen der Sprechstunde ersetzt keine Vorort- Wo? Landratsamt, Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, Zi. 3.06 Beratung und auch nicht die weiterfuhrende, individuelle Energie- beratung der konkreten Projektierung. Terminvereinbarung erforderlich: Zur Beratung ggf. bitte mitbringen, soweit vorhanden: unter Tel. 0911 9773-1617 Planunterlagen, Daten der Heizanlage, evtl. Energieverbrauchs- daten (Heizung, Strom), Kaminkehrer-Protokoll

Landkreismagazin 22/2019 19 Alle Bäder dieser Welt! grabmale natursteinbetrieb steinbildhauerei natursteinhandel

. friedenstrasse 32 · 90765 Fürth tel. 0911/7906195 · fax 0911/791382 [email protected] HITZ www.hitz-naturstein.de seit 1906 nachfolger der firmen ©TECE - Sigmundstraße 110 - 90431 Nürnberg - Tel. 0911 300 1130 180 Pfleghardt und Rögner Bäderloft www.sanitaer-heinze.com Stammhaus - Freiligrathstraße 30 - 90482 Nürnberg - Tel. 0911 54 09 262

„Schlechter Empfang?“ H SKAPELLA Das muss nicht sein. - Wir reparieren und bauen Ihre SAT- Anlage oder Antenne. - Wir reparieren TV, Hifi-Anlage sowie Kaffeevollautomat in der hauseigenen Werkstatt. - Verkauf und Installation v. Neugeräten. - Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Ihr Metz Spezialist seit über 50 Jahren.

FÜR IHR KIND DAS BESTE!

Individuelle und qualifizierte Kindertagesbetreuung. Das fmf FamilienBüro vermittelt in Fürth und im Landkreis Fürth nach Ihren Bedürfnissen qualifizierte Tagesmütter und -väter mit Pflegeerlaubnis. Suchen Sie online oder rufen Sie uns an! Tel. 0911-255 229-0

Qualifizierte Kindertagesbetreuung KiTa jetzt online suchen www.fmf-familienbuero.de

20 Landkreismagazin 22/2019 EHRENAMT AUSZEICHNUNGEN FÜR LANGJÄHRIGES ENGAGEMENT: Ehrenabend für BRK-Mitglieder Foto: Claudia Wunder v. l.: Armin Schläger (Bereitschaft Stein, 25 Jahre), 3. v. l. Christian Schuh (Bereitschaft Stein, 25), Werner Schmitt (Wasserwacht Langenzenn, 25), Matthias Egerer (Wasserwacht Langenzenn, 25), Katrin Rust (Wasserwacht Langenzenn, 25), Klaus Grillenberger (Wasserwacht Langenzenn, 40 Jahre), Erika Heußinger (Wohlfahrts- und Sozialarbeit Oberasbach), Landrat Matthias Dießl, Thomas Leipold (Kreisgeschäftsführer), Waltraud Heiter (Wohlfahrts- und Sozialarbeit), Petra Guttenberger (stellvertretende Vorsitzende), Adolf Reichel (Kreisbereitschaftsleiter) und Bürgermeister Markus Braun.

Sie setzen sich für ihre Mitmenschen ein, retten Leben und Gemeinsam mit Landrat Matthias Dießl und der stellvertretenden nehmen weitere wichtige Aufgaben für die Gesellschaft wahr: BRK-Kreisvorsitzenden Petra Guttenberger dankte Bürgermeister Markus die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Braun den Geehrten in einer Feierstunde im Wintergarten der Stadthalle. Roten Kreuzes (BRK). Alle drei unterstrichen die wertvolle und unverzichtbare Arbeit, die die Ehrenamtlichen seit Jahrzehnten leisten. Neben den Sanitätsdiensten sind ür ihr herausragende Engagement seit 25 und sogar 40 Jahren im die Helferinnen und Helfer auch in der Senioren- und Jugendbetreuung Sinne des Gemeinwohls wurden Frauen und Männer aus der Stadt aktiv und machen beispielsweise zahlreiche Veranstaltungen dank ihrer Fund dem Landkreis Fürth mit dem Ehrenzeichen am Bande geehrt. kompetenten Unterstützung überhaupt erst möglich. n

EIN LEBEN LANG ZU HAUSE WOHNEN: Neue Wohnraumbroschüre

Mittlerweile gibt es viele Wege und Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und selbst- ständig zu wohnen. Die Wohnraumberatung des Landkreises Fürth hilft dabei mit Rat und Tat. In der neuen Broschüre sind viele wichtige Tipps rund um die Wohnraumgestaltung zusammengestellt. Die Wohnraumberater des Landkreises Fürth haben dabei ihr Wissen mit eingebracht.

Erhältlich ist die Broschüre im Landratsamt Fürth, sowie in den Rathäusern der Gemeinden, außerdem wird sie auch zur Seniorenmesse am 16. November im FORUM STEIN verteilt.

Landkreismagazin 22/2019 21 DSGVO

DSGVO: Alles zum Thema Datenschutz

Beim Datenschutz haben Landratsamt und Rathäuser Er führt außerdem das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. eine Vorbildfunktion Das ist - vereinfacht beschrieben - eine lange Liste, in der alle Tätigkeiten aufgelistet sind, der eine Datenverarbeitung zugrun- m September 2018 haben Landrat Matthias Dießl und die de liegt. Die Liste ist im Landratsamt (www.landkreis-fuerth.de/ Bürgermeister der 14 Gemeinden eine Zweckvereinbarung für datenschutzinfo) muss ständig aktualisiert werden, denn die Ieine gemeinsame Datenschutzvereinbarung unterzeichnet. Als Prozesse ändern sich im Laufe der Zeit. Bei den Gemeinden ist Folge wurde mit Markus Hirn ein gemeinsamer Datenschutzbe- es ein wenig einfacher, da sich hier die Tätigkeiten oft ähneln auftragter eingestellt. Der Experte soll den Landkreis und die oder gleich sind. Gemeinde in allen Fragen rund um den Datenschutz beraten. Der Datenschutzbeauftragte hat sein Büro im Landratsamt. Hinter- Die Bürger können sich mit ihren Fragen auch an Markus Hirn grund für die Maßnahme ist die neue Datenschutz-Grundverord- wenden, wenn es dabei um das Landratsamt oder eine der 14 Ge- nung, die viele Fragen rund um den Datenschutz zur Folge hat. meinden geht. Geht es dagegen um private Dinge, Vereine und Fir- Der neue Mitarbeiter kommt von der Stadt Zirndorf, wurde aber men im Landkreis, dann ist das Bayerische Landesamt für Daten- ursprünglich vom Landkreis Fürth ausgebildet. schutzaufsicht (BayLDA), in Ansbach, der richtige Ansprechpartner.

Wir haben Fragen und Antworten rund um den Datenschutzbe- auftragten zusammengestellt. Stichwort Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - wie sehr betrifft das die Rathäuser und das LRA?

Was macht der Datenschutzbeauftragte des Landrats- Auch das Landratsamt muss sich an die DSGVO/BayDSG halten amtes? - genauso wie jede andere Firma in der freien Wirtschaft. Als Behörde will das Landratsamt dabei mit guten Beispiel voran- Der Datenschutzbeauftragte Markus Hirn betreut nicht nur das gehen. Das Landratsamt und die Gemeinden sind dabei sehr gut Landratsamt, sondern auch alle Landkreisgemeinden. Seine Auf- aufgestellt. Aber es gibt immer noch ein paar Stellschrauben, die gabe ist in erster Linie die Beratung der „Verantwortlichen“, noch justiert werden müssen. also Landrat und Bürgermeister in datenschutzrechtlichen Fra- gen. Natürlich ist er für die Mitarbeiter in diesen Fragen auch zu sprechen. Er ist zum Beispiel eingebunden, wenn Software oder Wie sieht es mit der Kontrolle aus? ähnliches angeschafft werden soll, denn hier sind auch gewisse datenschutzrechtliche Dinge zu beachten. Er prüft in Stichpro- Die Daten der Bürgerinnen und Bürger, die im Landratsamt ben, ob in den einzelnen Sachgebieten der Datenschutz einge- Fürth aber auch in den Landkreiskommunen verarbeitet wer- halten wird und die Dienstanweisung zum Datenschutz beachtet den, sind mit hohen Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Auch wird. hier werden immer wieder Kontrollen durchgeführt, um den

22 Landkreismagazin 22/2019 Standard hoch zu halten. Derzeit wird mit Hochdruck an einer Zertifizierung der IT-Informationssicherheit gearbeitet. Die- se Zertifizierung erfolgt nach „ISIS12“ (ISIS12 ist ein Modell zur Einführung eines Information Security Management System in 12 Schritten) und ist ein sicht- bares Zeichen dafür, wie wichtig uns die Datensicherheit ist.

Aber nicht nur das Aufnehmen und Verar- beiten von Daten wird kontrolliert, sondern auch das Löschen. Hier gibt es Richtlinien, an die sich die Behörden halten müssen. Meist sind es hier gesetzliche Regelungen, die es zu beachten und in regelmäßigen Abständen zu prüfen gilt. Sollte es eine solche Kontrolle einmal nicht geben, so liegt es in der Aufgabe des Datenschutzbe- auftragten, eine sinnvolle und auch prak- tikable Empfehlung auszusprechen, wann um den Datenschutzvorgaben zu ent- Datenschutz geachtet wurde, gab es kei- gelöscht werden sollte. sprechen bzw. den Datenschutz zu er- ne großen bahnbrechenden Änderungen. höhen? Neu ist der Zusammenschluss der Ge- meinden und des Landratsamtes und die Welche Veränderungen gab es im Da im Landratsamt und auch in den Land- Schaffung der Stelle des gemeinsamen Landratsamt und in den Gemeinden, kreisgemeinden schon immer auf den Datenschutzbeauftragten. n

www.verschenkmarkt-landkreis-fuerth.de TAUSCHEN SCHENKEN wenn‘s mal nicht passt. BESSER ALS ENTSORGEN Im Landkreis Fürth gibt es dafür den Tausch- und Verschenkmarkt.

Landkreismagazin 22/2019 23 ROTARY???BLUMENSCHMUCK GRÜNER DAUMEN GESUCHT UND GEFUNDEN: Blumenschmuck-Wettbewerb im Landkreis Fürth

Kreativität gewürdigt

Mit viel Liebe und Detailarbeit gestalten Sie Vorgärten und Balkone und schaffen es, damit zu begeistern. Ich bin jedes Jahr aufs Neue beeindruckt von dieser Krea- tivität.“ Ziel des Wettbewerbs ist es, das Engagement der Bürger für die Verschöne- rung des Ortsbildes ihrer Heimatgemeinde zu fördern und zu würdigen. Aus diesem Grunde wird auch nur bewertet, was „von außen“, von öffentlichem Grund aus sicht- bar ist. Der Einblick in verborgene Garten- paradiese bleibt damit dem ebenfalls sehr beliebten, jährlich stattfindenden „Tag der offenen Gartentür“ vorbehalten.

Vor Bekanntgabe der Sieger konnten die Gäste die Gärten der Teilnehmer bei einer

Foto: Thomas Klein kurzen Vorstellung bewundern. Bilder ga- Der Landrat zeichnete die Gartenbesitzer aus ben dabei einen kleinen Einblick und Kreis- fachberater Lars Frenzke gab außerdem hilfreiche Tipps und Anregungen zur zeit- Die Gartenliebhaber mit dem beson- ur Prämierungsfeier konnte der 1. gemäßen Gartengestaltung. ders grünen Daumen sind wieder für Vorsitzende des Kreisverbands für den jährlichen Blumenschmuck-Wett- ZGartenbau und Landespflege Fürth Anschließend wurden alle 20 Teilnehmer bewerb gesucht worden. Insgesamt e.V., Landrat Matthias Dießl, neben den geehrt. Sie erhielten jeweils eine Urkun- 20 Gärten wurden nominiert. Teilnehmern auch mehrere Bürgermeister de und ein Präsent vom Kreisverband. Die und Mitglieder der Jury begrüßen. Mitor- ersten drei Plätze bekamen eine besondere ganisiert wurde der Abend dabei von Lars Ehrung. Den ersten Platz teilen sich in die- Frenzke, dem Fachberater für Garten- sem Jahr die Familien Mährlein und Völkel und Landschaftspflege des Land- aus Puschendorf. Den zweiten Platz beleg- kreises Fürth, der in Puschen- te die Familie Ammon aus Obermichelbach dorf auch einen Vortrag zu und über den dritten Platz konnte sich die den Gärten hielt. Familie Dargatz aus Puschendorf freuen.

Landrat Matthias Dießl sagte: „Es Rege Beteiligung freut mich, dass Sie als Gartenbesitzer Die dem Kreisverband angeschlossenen sich am diesjäh- Ortsvereine können jedes Jahr je bis zu drei rigen Blumen- Gärten für den Kreisentscheid melden. In schmuck-Wett- der Regel sind dies die Gewinner der ört- bewerb beteiligt lichen Blumenschmuckwettbewerbe. Heuer haben. Dank ih- waren es insgesamt 20 Gärten. Die Bewer- res Engagements tung der Objekte erfolgte anhand der Kri- zeigt sich unser terien „Schönheit & Harmonie", „Aufwand Landkreis von sei- & Pflege" und „Naturnähe & Ökologie". ner schönsten und Die drei Kriterien-Bereiche konnten mit je- blühendsten Seite. weils bis zu 30 Punkten bewertet werden,

24 2019 so dass theoretisch eine Höchstpunkt- zahl von 90 Punkten erreichbar war.

Dank an Jury

Im Juli fand die Be- sichtigung der Samstag - 23. November Gärten durch eine Bewertungskom- 19.30 Uhr Jugendhaus Alte Post - Langenzenn mission statt. Sie setzte sich aus Vertretern der Gar- tenbauvereine, des Amtes für Landwirt- schaft, Ernährung und Forsten Fürth, der Land- frauen und des Landkrei- ses zusammen. Für diesen zeitaufwändigen Einsatz dankte Eintritt: 5 € Post Alte • Kommunale Jugendarbeit, Jugendzentrum V.i.S.d.P der Landrat allen Jurymitgliedern. n Jugend_landkreis_fuerth szenemusic

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13 DSGVO finden Sie unter: www.landkreis-fuerth.de/datenschutzinfo

Pflegeeltern gesucht Ein Platz für EinEn SPatz Das Kreisjugendamt fürth freut sich über neue Pflegeeltern. interesse? telefon: 0911 / 97 73-12 92 E-Mail: pflegekinderdienst@ lra-fue.bayern.de

Landkreismagazin 22/2019 25 Bau & Möbelschreinerei FABRIKVERKAUF Willi Enk Exklusiv Ihr Tischlermeister Natürlich Matratzen · Lattenroste im Herzen Bettgestelle · Bettwaren von Zirndorf.e.K. Kreativ L assen Sie sich... Wir freuen uns darauf, verzaubern ! Von maßgeschreinerten Sie in unseren neuen Lösungen unseres Betriebes. Ausstellungsräumen beraten zu dürfen. Aufarbeitung von Möbeln Meister Innungsbetrieb Böden wie Parkett / Kork Individueller Innenausbau Einrichtung nach Maß Natürlich reparieren wir! Türen, Haustüren E inbau und Lieferung von PaX Türen und Fenstern Feuchte Mauern? Inhaber: A. Enk Nürnberger Straße 39 Abfallender Verputz? 90513 Zirndorf Schimmel? Salpeter? Büro: Trockene Wände mit dem bjk-Dicht-System ohne Aufgraben. Auch für Häuser ohne Keller. GERZ Matratzen GmbH 0911 40 10 302 Beratung vor Ort? Einfach anrufen bei: Gewerbegebiet V Werkstatt: 0911 600 28 04 bautenschutz katz GmbH  0 91 22 / 79 88-0 Ringstraße 51 · 91126 Rednitzhembach Mühlsteig 53 www.der-enk.de www.bautenschutz-katz.de 90579 Langenzenn  0 91 01 - 90 95 90 www.gerz-matratzen.de Erfolgreich werben im Landkreis Magazin Öffnungszeiten: Mo – Do 9–16 Uhr · Fr 9–18 Uhr · Sa 10–14 Uhr Anzeigenannahme: Tel. 976 40 79-10, -55, -66 oder per E-Mail an [email protected]

Sie erreichen die Geschäftsstelle Projekte realisieren Digital Montag bis Freitag ist einfach. von 8:00 – 20:00 Uhr Sie haben eine gute Idee und · Telefon Gewerbekunden: benötigen für die Umsetzung die (09 11) 78 78 - 39 39 entsprechende Liquidität? · TextChat und VideoBeratung Die Geschäftsstelle Digital unter- über: sparkasse-fuerth.de/chat stützt Sie als Gewerbekunde mit einer schnellen und kurzfristigen · WhatsApp: (09 11) 78 78 - 0 Kreditzusage*. · E-Mail: geschaeftsstelle.digital@ sparkasse-fuerth.de Schnelle und kurz- * fristige Kreditzusage. *abhängig von Ihrer Bonität

26 Landkreismagazin 22/2019 Amtliche Mitteilungen AMTSBLATT des Landkreises Fürth HERAUSGEBER: Landkreis Fürth. Für den Inhalt verantwortlich: Landrat Matthias Dießl Nr. 22 vom 13. November 2019 Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, Telefon 0911/97 73-0, Fax 0911/97 73-10 12

Inhaltsverzeichnis

176 Landratsamt Fürth 181 Landratsamt Fürth 185 Landratsamt Fürth Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Gesetzes über Wasser- Vollzug des Gesetzes über 13. Sitzung des Jugendhilfeaus- und Bodenverbände Wasser- und Bodenverbände schusses Auflösung des Entwässerungsver- Auflösung des Be- und bandes Gonnersdorf-Stinzendorf Entwässerungsverbandes Zennwiesen bei Rothenberg 177 Landratsamt Fürth Öffentliche Bekanntmachung 182 Landratsamt Fürth 25. Sitzung des Umwelt- und Vollzug des Gesetzes über Wasser- 186 Stadt Oberasbach Verkehrsausschusses und Bodenverbände Vollzug des Baugesetzbuches; Auflösung des Entwässerungsver- Aufstellung eines vorhaben- bandes Obermichelbach bezogenen Bebauungsplanes 178 Landratsamt Fürth Nr. 19/1 Vollzug des Gesetzes über Was- ser- und Bodenverbände 183 Landratsamt Fürth Auflösung des Bewässerungsver- Vollzug des Gesetzes über Wasser- 187 Stadt Oberasbach bandes Cadolzburg und Bodenverbände Änderung des Flächennutzungs- Auflösung des Bewässerungsver- planes der Stadt Oberasbach bandes Veitsbronner Wiesfläche im Parallelverfahren zur 179 Landratsamt Fürth Aufstellung eines vorhaben- Vollzug des Gesetzes über Was- bezogenen Bebauungsplanes ser- und Bodenverbände 184 Landratsamt Fürth Nr. 19/1 Auflösung des Ent- und Bewäs- Vollzug des Gesetzes über Wasser- serungsverbandes Zautendorf und Bodenverbände Auflösung des Bewässerungsver- 188 Stadt Oberasbach bandes Zenngrund bei Kreppendorf Schließung des Standesamtes 180 Landratsamt Fürth Vollzug des Gesetzes über Was- ser- und Bodenverbände Auflösung des Entwässerungs- verbandes Deberndorf

Am 23.10.2019 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Der Landkreis Fürth erhielt die traurige Nachricht, dass Herr Herbert Zink Frau Alexandra Lazarus

im Alter von 81 Jahren. am 26. Oktober 2019 unerwartet verstorben ist.

Herr Zink war vom 01.09.1980 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 01.11.2003 Mit Frau Lazarus verlieren wir eine engagierte und beliebte Mitarbeiterin, beim Landratsamt Fürth beschäftigt. die seit 1997 stets zuverlässig und gewissenhaft in unserer Zulassungsstelle tätig war. Herr Zink war als Sachbearbeiter im Bereich der Kfz-Zulassung des Landkreises Fürth stets verantwortungsvoll und zuverlässig tätig. Wir werden Frau Lazarus ein ehrendes Andenken bewahren.

Wir behalten Herrn Zink in bester Erinnerung und sprechen seiner Familie Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt Ihrem Lebensgefährten und Ihrer Familie. unser tiefes Mitgefühl aus.

Landkreis Fürth Landkreis Fürth  Matthias Dießl Roger Metasch  Matthias Dießl Roger Metasch Landrat Vorsitzender des Personalrates Landrat Vorsitzender des Personalrates

Landkreismagazin 22/2019 27 176 Landratsamt Fürth 3 Vorabveröffentlichung Buslinienbündel 179 Landratsamt Fürth Öffentliche Bekanntmachung 121, 123, 125, 126 Vollzug des Gesetzes über Wasser- und 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – 4 Vorabveröffentlichung Buslinienbündel WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur Am Montag, 25.11.2019, um 08:30 Uhr 118, 136, 152 Ausführung des Wasserverbandsgesetzes findet im Landratsamt Zirndorf, Im Pin- (BayAGWVG); derpark 2, Besprechungszimmer 2.12 5 Ausschreibung Linienbündel 112, 113, Auflösung des Ent- und Bewässerungsver- die 13. Sitzung des Jugendhilfeaus- 114 zum Fahrplanwechsel 2020 - Ex- bandes Zautendorf (Verband-Nr. 5) schusses mit folgender Tagesordnung statt, pressbusfahrten Linie 113 zu der alle interessierten Bürgerinnen und BEKANNTMACHUNG Bürger eingeladen werden. 6. Anfragen Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid vom 05.11.2019, Az. 412-0142-644 Sin, den Ent- 1 Verpflichtung und Vereidigung und Bewässerungsverband Zautendorf zum Zirndorf, den 06.11.2019 01.12.2019 aufgelöst. 2 Genehmigung der Niederschrift über die Landratsamt Fürth Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- 12. öffentliche Sitzung des Jugendhilfe- kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises ausschusses am 20.05.2019 Fürth als bekanntgegeben. Matthias Dießl Der Bescheid mit Begründung kann im 3 Mitteilungen Landrat Landratsamt Fürth, Sachgebiet Um- welt- und Naturschutz, Zimmer 1.52, 4 Endgerätetaugliche Informationsplatt- Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, vom form für Familien 13.11.2019 bis 27.11.2019 zu den üb- 178 Landratsamt Fürth lichen Öffnungszeiten eingesehen wer- 5 Bedarfsgerechter Einsatz von Jugendso- Vollzug des Gesetzes über Wasser- und den. zialarbeit an Schulen - Mittelschule Zirn- Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- dorf WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Ausführung des Wasserverbandsgesetzes Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- 6. Fortführung der Fachstelle Partizipation (BayAGWVG); den. Auflösung des Bewässerungsverbandes 7. Erhöhung des Zuschusses für den Verein Cadolzburg (Verband-Nr. 3) Wildwasser Nürnberg e.V. Zirndorf, 05.11.2019 BEKANNTMACHUNG M. Sommerhäuser, Regierungsrat 8. Haushaltsentwurf 2020 für das Jugend- Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid amt vom 05.11.2019, Az. 412-0140-644 Sin, den Bewässerungsverband Cadolzburg zum Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG 9. Anfragen 01.12.2019 aufgelöst. finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- öffentliche Bekanntmachungen. Zirndorf, den 17.10.2019 kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Landratsamt Fürth Fürth als bekanntgegeben. Der Bescheid mit Begründung kann im Land- Matthias Dießl ratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- und 180 Landratsamt Fürth Landrat Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinderpark Vollzug des Gesetzes über Wasser- und 2, 90513 Zirndorf, vom 13.11.2019 bis Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – 27.11.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur eingesehen werden. Ausführung des Wasserverbandsgesetzes 177 Landratsamt Fürth Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- (BayAGWVG); Öffentliche Bekanntmachung nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Auflösung des Entwässerungsverbandes 25. Sitzung des Umwelt- und Verkehrsaus- Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Deberndorf (Verband-Nr. 4) schusses den. BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, 19.11.2019, um 08:30 Uhr Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid findet im Landratsamt Zirndorf, Im Pin- Zirndorf, 05.11.2019 vom 05.11.2019, Az. 412-0270-644 Sin, derpark 2, Besprechungszimmer 2.12 M. Sommerhäuser, Regierungsrat den Entwässerungsverband Deberndorf zum die 25. Sitzung des Umwelt- und Ver- 01.12.2019 aufgelöst. kehrsausschusses mit folgender Tagesord- Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- nung statt, zu der alle interessierten Bürge- Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises rinnen und Bürger eingeladen werden. finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ Fürth als bekanntgegeben. öffentliche Bekanntmachungen. Der Bescheid mit Begründung kann im Land- 1 Genehmigung der Niederschrift über die ratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- und 24. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinderpark Verkehrsausschusses am 16.09.2019 2, 90513 Zirndorf, vom 13.11.2019 bis 27.11.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten 2 Mitteilungen eingesehen werden.

28 Landkreismagazin 22/2019 Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- BEKANNTMACHUNG Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid vom finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- 05.11.2019, Az. 412-8072-644 Sin, den Ent- öffentliche Bekanntmachungen. den. wässerungsverband Obermichelbach zum 01.12.2019 aufgelöst. Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- Zirndorf, 05.11.2019 kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises 184 Landratsamt Fürth M. Sommerhäuser, Regierungsrat Fürth als bekanntgegeben. Vollzug des Gesetzes über Wasser- und Der Bescheid mit Begründung kann im Land- Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – ratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- und WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinderpark Ausführung des Wasserverbandsgesetzes finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ 2, 90513 Zirndorf, vom 13.11.2019 bis (BayAGWVG); öffentliche Bekanntmachungen. 27.11.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten Auflösung des Bewässerungsverbandes eingesehen werden. Zenngrund bei Kreppendorf (Verband-Nr. 35) Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim BEKANNTMACHUNG 181 Landratsamt Fürth Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid vom Vollzug des Gesetzes über Wasser- und den. 05.11.2019, Az. 412-9173-644 Sin, den Be- Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – wässerungsverband Zenngrund bei Kreppen- WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur dorf zum 01.12.2019 aufgelöst. Ausführung des Wasserverbandsgesetzes Zirndorf, 05.11.2019 Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- (BayAGWVG); M. Sommerhäuser, Regierungsrat kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Auflösung des Entwässerungsverbandes Fürth als bekanntgegeben. Gonnersdorf-Stinzendorf (Verband-Nr. 7) Der Bescheid mit Begründung kann im Land- Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG ratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- und BEKANNTMACHUNG finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinderpark Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid vom öffentliche Bekanntmachungen. 2, 90513 Zirndorf, vom 13.11.2019 bis 05.11.2019, Az. 412-0141-644 Sin, den Ent- 27.11.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten wässerungsverband Gonnersdorf-Stinzen- eingesehen werden. dorf zum 01.12.2019 aufgelöst. Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises 183 Landratsamt Fürth Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Fürth als bekanntgegeben. Vollzug des Gesetzes über Wasser- und den. Der Bescheid mit Begründung kann im Land- Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – ratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- und WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinderpark Ausführung des Wasserverbandsgesetzes Zirndorf, 05.11.2019 2, 90513 Zirndorf, vom 13.11.2019 bis (BayAGWVG); M. Sommerhäuser, Regierungsrat 27.11.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten Auflösung des Bewässerungsverbandes eingesehen werden. Veitsbronner Wiesfläche (Verband-Nr. 36) Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim BEKANNTMACHUNG finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid vom öffentliche Bekanntmachungen. den. 05.11.2019, Az. 412-9174-644 Sin, den Be- wässerungsverband Veitsbronner Wiesfläche zum 01.12.2019 aufgelöst. Zirndorf, 05.11.2019 Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- 185 Landratsamt Fürth M. Sommerhäuser, Regierungsrat kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Vollzug des Gesetzes über Wasser- und Fürth als bekanntgegeben. Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – Der Bescheid mit Begründung kann im WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG Landratsamt Fürth, Sachgebiet Um- Ausführung des Wasserverbandsgesetzes finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ welt- und Naturschutz, Zimmer 1.52, (BayAGWVG); öffentliche Bekanntmachungen. Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, vom Auflösung des Be- und Entwässerungsver- 13.11.2019 bis 27.11.2019 zu den üb- bandes Zennwiesen bei Rothenberg (Ver- lichen Öffnungszeiten eingesehen wer- band-Nr. 27) den. 182 Landratsamt Fürth Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- BEKANNTMACHUNG Vollzug des Gesetzes über Wasser- und nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid vom Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- 05.11.2019, Az. 412-8114-644 Sin, den Be- WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur den. und Entwässerungsverband Zennwiesen bei Ausführung des Wasserverbandsgesetzes Rothenberg zum 01.12.2019 aufgelöst. (BayAGWVG); Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- Auflösung des Entwässerungsverbandes Zirndorf, 05.11.2019 kanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Obermichelbach (Verband-Nr. 28) M. Sommerhäuser, Regierungsrat Fürth als bekanntgegeben.

Landkreismagazin 22/2019 29 Der Bescheid mit Begründung kann im Land- 187 Stadt Oberasbach ratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- und Änderung des Flächennutzungsplanes der Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinderpark Stadt Oberasbach im Parallelverfahren zur 2, 90513 Zirndorf, vom 13.11.2019 bis Aufstellung eines vorhabenbezogenen INFO 27.11.2019 zu den üblichen Öffnungszeiten Bebauungsplanes Nr. 19/1 „Tagungszent- eingesehen werden. rum an der Bachstraße“; hier: Einstellung Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- des Verfahrens nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Öffnungszeiten Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Der Stadtrat Oberasbach hat am 25. Fe- den. bruar 2019 den Beschluss Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren LANDRATSAMT FÜRTH zum Erlass eines vorhabenbezogenen Be- Tel.: 0911 9773–0 Zirndorf, 05.11.2019 bauungsplanes Nr. 19/1 mit der Bezeichnung Mo. – Do. 8 – 16 Uhr, M. Sommerhäuser, Regierungsrat „Tagungszentrum an der Bachstraße“ ge- Fr. 8 – 12.30 Uhr fasst. und nach Vereinbarung Mo. – Do. 7 – 18 Uhr Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG Der Geltungsbereich sollte ein Ge- finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ biet im Ortsteil Oberasbach, im Bereich öffentliche Bekanntmachungen. zwischen der Bahnlinie „Nürnberg – DIENSTGEBÄUDE ZIRNDORF Schnelldorf“ in der Nähe des Bahnhal- Im Pinderpark 2, tepunktes Oberasbach im Süden, der 90513 Zirndorf Bachstraße im Westen, einer Ackerfläche Fax: 0911 97 73–11 13 186 Stadt Oberasbach auf dem Grundstück mit der Flurnummer Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Auf- (Fl.Nr.) 182, Gemarkung Oberasbach, im stellung eines vorhabenbezogenen Nordwesten und dem Hans-Reif-Sport- DIENSTGEBÄUDE FÜRTH Bebauungsplanes Nr. 19/1 „Tagungszent- zentrum im Osten (Bebauungsplan Nr. Stresemannplatz 11, rum an der Bachstraße“; hier: Einstellung 17/1 „Hans-Reif-Sportzentrum“ in Auf- 90763 Fürth des Verfahrens stellung) umfassen. Fax: 0911 / 97 73–17 72

Der Stadtrat Oberasbach hat am 25. Feb- Ziel der Bauleitplanung war es, ein sonstiges KFZ-ZULASSUNGSSTELLE ruar 2019 den Aufstellungsbeschluss zum Sondergebiet (SO) mit der Zweckbestimmung Erlass eines vorhabenbezogenen Bebau- „Hotel und Tagungszentrum“ darzustellen. Im Pinderpark 2, ungsplanes Nr. 19/1 mit der Bezeichnung Dieses Verfahren wird nach dem Beschluss 90513 Zirndorf „Tagungszentrum an der Bachstraße“ ge- des Stadtrates vom 21. Oktober 2019 ein- Tel.: 0911 97 73–13 44, fasst. gestellt. Fax: 97 73–13 62 Mo., Di., Do., Fr. 7.30 Uhr – 11.30 Uhr, Der Geltungsbereich sollte ein Gebiet im Mi. 7.30 –13 Uhr, Ortsteil Oberasbach, im Bereich zwischen Oberasbach, den 22. Oktober 2019 Di. 14 Uhr – 16 Uhr, der Bahnlinie „Nürnberg – Schnelldorf“ in Stadt Oberasbach Do. 14 Uhr – 17 Uhr der Nähe des Bahnhaltepunktes Oberas- bach im Süden, der Bachstraße im Westen, Birgit Huber FÜHRERSCHEINSTELLE einer Ackerfläche auf dem Grundstück mit Erste Bürgermeisterin der Flurnummer (Fl.Nr.) 182, Gemarkung Im Pinderpark 2, Oberasbach, im Nordwesten und dem 90513 Zirndorf Hans-Reif-Sportzentrum im Osten (Bebau- Tel.: 0911 97 73–13 29, ungsplan Nr. 17/1 „Hans-Reif-Sportzent- Fax: 0911 97 73–13 39 rum“ in Aufstellung) umfassen. 187 Stadt Oberasbach Mo. bis Fr. 8 bis 11.30 Uhr, Schließung des Standesamtes Di. 14 – 16 Uhr, Ziel der Bauleitplanung war es, ein sonstiges Do. 14 bis 17 Uhr Sondergebiet (SO) mit der Zweckbestimmung Am 26. November 2019 „Hotel und Tagungszentrum“ auszuweisen. ist das Standesamt VETERINÄRBEHÖRDE FÜR DEN Dieses Verfahren wird nach dem Beschluss geschlossen. BEREICH DES LANDKREISES FÜRTH des Stadtrates vom 21. Oktober 2019 ein- gestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Im Pinderpark 4, 90513 Zirndorf Tel.: 0911 97 73–19 01, Oberasbach, den 22. Oktober 2019 Oberasbach, den 22. Oktober 2019 Fax: 97 73–19 20 Stadt Oberasbach Stadt Oberasbach Mo. – Do. 8 – 16 Uhr, Fr. 8 – 12.30 Uhr Birgit Huber Birgit Huber und nach Vereinbarung Erste Bürgermeisterin Erste Bürgermeisterin Mo. – Do. 7 – 18 Uhr

30 Landkreismagazin 22/2019 TERMINE 22.11.2019 | 15:00 Uhr | Roßtal 24.11.2019 | Wilhermsdorf 28.11.2019 | 19:30 Uhr | Buchschwabach Theater Lanzelot spielt „Die kleine Trinitatismarkt Fränkische Singstunde mit Clemens Hexe“ Veranstalter: Markt Wilhermsdorf Schellenberger Veranstalter: Jugendhaus Roßtal und Kom- Ort: Hauptstraße, Jeder, der gerne singt ist eingeladen Lieder munale Jugendarbeit - Kindertheaterreise im Wilhermsdorf zum Thema „Advent, Weihnachten und Landkreis Fürth Neujahr“ mitzusingen. Liedblätter werden Ort: Schulstr. 20 (Aula der Grundschule), 24.11.2019 | 11:00 Uhr | Wilhermsdorf verteilt. Roßtal Ausstellung des Veranstalter: Bayerischer Landesverein Heimatvereins Wilhermsdorf für Heimatpflege und ev. Kirchengemeinde 22.11.2019 | 19:00 Uhr | Raitersaich „Krippen aus einer Hand“ Buchschwabach Schafkopfturnier 2019 Veranstalter: Heimatverein Wilhermsdorf Ort: Magdalenenweg 4, Veranstalter: Sportverein Raitersaich Ort: Schloßhof 3, Buchschwabach Ort: Zuckermandelweg 100, Wilhermsdorf Raitersaich 29.11.2019 | 20:30 Uhr | Zirndorf 24.11.2019 | 15:30 Uhr | Roßtal Goldies Disco 22.11.2019 | 14:00 Uhr | Wachendorf Herbstkonzert im AWO Soziales Kompe- Veranstalter: Alte Scheune Zirndorf Autoren-Lesung mit tenz-Zentrum Roßtal Ort: Rathausplatz 4, Monika Martin „Findelkind“ Herzliche Einladung zum Herbstkonzert im Zirndorf Die Autorin Monika Martin liest aus AWO Soziales Kompetenz-Zentrum Roßtal ihrem neuen Regionalkrimi „Findelkind“, Veranstalter: AWO Soziales Kompetenz-Zen- 29.11.201 | 15:00 Uhr | Zirndorf bei dem es um Kaspar Hauser geht. trum Roßtal, Hans-Eckstein-Straße Romantischer Weihnachtsmarkt Gut Veranstalter: Gemeindebücherei Wachendorf Ort: Hans-Eckstein-Straße 1, Wolfgangshof Ort: Bahnhofstr. 37, Roßtal Das Schloss Hexenagger Team reist auch die- Cadolzburg/Wachendorf ses Jahr wieder nach Zirndorf-Anwanden und 24.11.2019 | 16:00 Uhr | Zirndorf veranstaltet an allen vier Adventswochenen- 23.11.2019 | Stein-Unterweihersbuch Figurentheater: MASCHA UND DER BÄR den den romantischen Weihnachtsmarkt im Handarbeitskurs – Wie alles begann idyllischen, traditionsreichen Gut Wolfgangs- Strupferle, Staucher, Stutzen – Pulswärmer In einer liebevollen Inszenierung nach einem hof. Circa 100 Aussteller zeigen hier ihre mit Perlen alten russischen Volksmärchen bringt das liebevoll ausgesuchten Waren. Erleben Sie Veranstalter: Trachtenforschungs- und Bilderbuchtheater den lustigen Alltag von den beliebten Weihnachtsmarkt-Zauber von -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken Mascha und ihrem Freund, dem Bär auf die Schloss Hexenagger im charmanten Jugend- Ort: Asbacher Weg 3, Bühne. stil-Ambiente. Stein-Unterweihersbuch Veranstalter: Das Bilderbuchtheater Freitag von 15 - 20 Uhr, Samstag, Sonntag Ort: Paul-Metz-Halle, Volkhardtstraße 33, 12 - 20 Uhr 23.11.2019 | 18:30 Uhr | Cadolzburg Zirndorf Veranstalter: Schloss Hexenagger Veranstal- Halali der Hohenzollernfürsten: tungs GmbH Jagdauftrieb zwischen Ansbach und 25.11.2019 | 09:45 Uhr | Tuchenbach Ort: Zirndorf, Weitersdorfer Straße 22, Zirndorf Cadolzburg Yoga Themenführung Veranstalter: Seniorenteam Tuchenbach 30.11.2019 | 10:00 Uhr | Wilhermsdorf Veranstalter: Burg Cadolzburg Ort: Bürgerhaus Birkenstr. 2, Repair-Café im Bürgersaal Ort: Burghof 3, Tuchenbach Reparieren statt Wegwerfen. Der Umwelt zu Cadolzburg liebe! 25.11.2019 | 16:00 Uhr | Obermichelbach Veranstalter: Seniorenbeirat des Marktes 23.11.2019 | 19:30 Uhr | Roßtal Kegeln für alle Senioren die Spaß Wilhermsdorf Alice im Musical-Land daran haben Ort: Hauptstr. 44a, Wilhermsdorf Musicalaufführung mit Gesang, Tanz und Veranstalter: Seniorenrat Reinhold Hum Schauspiel Ort: Vacher Straße 25, 30.11.2019 | 14:00 Uhr | Cadolzburg Veranstalter: musicalbuehne Obermichelbach Bienenfleißig und lecker Ort: Sportplatzweg 1, Lebkuchenbackaktion für Groß und Klein Roßtal 28.11.2019 | 19:00 Uhr Offenes Angebot für Kinder ab 5 Jahre, Agenda-2030-Kino: Bauer unser Jugendliche und Erwachsene. 23.11.2019 | 19:30 Uhr | Stein Kinoabend mit anschließender Diskussion. Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Jubiläums-Präsentation des Steiner Veranstalter: Fairtrade-Steuerungsgruppe Museums) Foto-,Film- und Videoclub Langenzenn Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche Öffentlicher Abend des Steiner Foto-, Ort: Friedrich Ebert Str. 7, unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene be- Film- und Videoclub e.V. mit anschließender Langenzenn nötigen eine Eintrittskarte. Vernissage 40 Jahre SFC Ohne Anmeldung. Veranstalter: Steiner Foto-, Film- und Veranstalter: Burg Cadolzburg Videoclub e.V. Ort: Burghof 3, Cadolzburg Ort: Neuwerker Weg 29, Stein

Landkreismagazin 22/2019 31 JETZT BEWERBEN!

Die Stadt Langenzenn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte Sach- bearbeiter (w/m/d) für die Bereiche Bürgermeisteramt – Geschäftsleitung – Kämmerei als stellvertretende Leitung Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 18.11.2019 an die Stadt Langenzenn, Personalamt, Friedrich- Ebert-Straße 7, 90579 Langenzenn, [email protected] Detaillierte Beschreibungen finden Sie unterwww.langen - zenn.de > Rathaus & Verwaltung > Karriere bei der Stadt Die Angaben sind Bestandteil der Stellenangebote.

DER SICHERE WEG ZUR JÄGERPRÜFUNG Verkürzter Ausbildungskurs nach der neuen bayerischen Prüfungsordnung

Informationsabende mit Anmeldemöglichkeit: Dienstag, 19. November 2019, 19 Uhr Chill Out! Dienstag, 26. November 2019, 19 Uhr Chill Out! Im Ausbildungsraum der Jägerschaft im Schützenhaus, Schützenstraße 1, 90556 Cadolzburg CANDLE Jägerschaft Fürth Stadt und Land e.V. im BJV • E-Mail: [email protected] LIGHT THERME FR 22. NOV / 19 - 23 UHR

Eintauchen in die Nacht der Lichter, Klänge und Farben! Rückenprobleme? • LED Show und Illumination Wir haben Ihren Stuhl ! • Feuerperformance & Pyroeffekte • ChillOut Sound mit Live DJ rz_az_franke_22_171010_92x40mm_AZ_02.pdf 1 16.10.17 09:21

• Cocktailbar an den Kaskaden C M

• Candle-Light-Schwimmen Y alles aus einer hand CM Wir machen es möglich!

MY Im regulären Eintrittstarif inklusive. CY MeinEigene Badausstellung.neues Bad! www.fuerthermare.de CMY Telefon: 0911 317675 | www.kunstmann-sanitaer.de

K Wir haben für unsere Kunden eigene Parkplätze vor Ort P

2019_11_XX_CandleLight_94x264.indd 1 25.09.19 12:07